AT156079B - Einfüllvorrichtung für Ventilbeutel. - Google Patents

Einfüllvorrichtung für Ventilbeutel.

Info

Publication number
AT156079B
AT156079B AT156079DA AT156079B AT 156079 B AT156079 B AT 156079B AT 156079D A AT156079D A AT 156079DA AT 156079 B AT156079 B AT 156079B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filling
funnel
filling device
bag
valve bags
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dubois
Original Assignee
Alfred Dubois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Dubois filed Critical Alfred Dubois
Application granted granted Critical
Publication of AT156079B publication Critical patent/AT156079B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einfüllvorrichtung   für Ventilbeutel. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung, die das Einfüllen beliebiger fester, pulverförmiger, körniger oder zerstückter Stoffe in trockenem oder feuchtem Zustande in bestimmte Behälter, 
 EMI1.1 
 vorganges gestattet. 



   Die den wesentlichen Gegenstand der Erfindung bildende   Einfüllvorrichtung   besitzt einen Einfülltrichter oder einen ähnlichen, sich verengenden Behälter, der unten mit einer in das Ventil des Beutels einführbaren Einfüllrinne versehen ist, um die in den Trichter od. dgl. ständig eingeführte Masse in das Beutelinnere zu leiten. 



   Gemäss der Erfindung verläuft die geneigte, röhrenförmige Einfüllrinne vom Einfülltrichter an bis zu ihrer Ausflussöffnung geradlinig und trägt an ihrem unteren Ende vor der Ausflussöffnung ein nasenartig vorspringendes Stück, das eine nahezu waagrechte, an sich bekannte   Stützfläche   für den Beutelboden aufweist, so dass der Beutel während des Füllvorganges in einer nahezu lotrechten Lage festgehalten wird. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Einfüllvorrichtung kippbar angeordnet ist, wobei zweckmässig ein regelbarer Anschlag vorgesehen ist, um je nach dem einzufüllenden Gut eine Verstellung der Normallage der   Einfüllvorrichtung   während des Einfüllens zu ermöglichen. 



   Die Einfüllvorrichtung wird gegebenenfalls mit einem   Wiegemeehanismus   vereinigt, so dass eine Einfüllmaschine mit selbsttätiger Wiegeeinrichtung gebildet wird. In diesem Fall werden sowohl der Einfülltrichter als auch der Ventilbeutel von der Wiegevorrichtung getragen. 



     In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung   einer zum   Füllen von Ventilbeuteln dienenden   Maschine dargestellt, die sämtliche im vorstehenden angeführten Kennzeichen aufweist und ausserdem gewisse weitere Eigentümlichkeiten zeigt, die besondere Einzelheiten der Erfindung darstellen. 



   Die Fig. 1 ist ein Aufriss und zeigt einen Schnitt durch die Maschine längs der Linie I-I in 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die vier Hebel 4,5 und 8 tragen mittels Schneiden vier Ständer 10. Die Einrichtung ist so angeordnet, dass die vier Auflager der Ständer auf den Schneiden der entsprechenden Hebel sich in derselben waagrechten Ebene und in gleicher Entfernung von den Schwingachsen der Stangen 2 befinden. Die Ständer 10 sind mit ihrem Oberteil an den Enden eines waagrechten, rechteckigen
Rahmens   11,   der aus Profileisen hergestellt und zweckmässig durch   Querstücke   12 verstärkt ist, befestigt. Der Rahmen 11 bleibt so stets waagrecht und wirkt wie eine Waagschale. 



   Die in der Zeichnung dargestellte Maschine weist anderseits für das eigentliche Einfüllen eine
Vorrichtung auf, die aus einer geneigten Einfüllrinne 13 von der Form eines konischen Trichters, aus einem starr-vorzugsweise durch Anlöten-an dem Trichter 13 befestigten   Bentelhalter   14 und einem ebenfalls starr an dem Trichter 13 angebrachten Vibrator 15 zusammengesetzt ist. Der Vibrator 15 ist zweckmässig in der Nähe der Auslassöffnung des Trichters angeordnet.

   Diese Vorrichtung wird von dem Rahmen 11 mittels einer periodischen Dämpfung getragen, die in folgender Weise ausgeführt ist : An dem Trichter 13 ist eine ringförmige Schale, die eine Art Rinne mit nach unten gekehrte Höhlung darstellt und aussen um den Trichter herumläuft, befestigte diese Rinne 16 umschliesst den Oberteil einer aus einem hinreichend aufgeblasenem Gummischlauch bestehenden ringförmigen Luftkammer   17,   die mit ihrem unteren Teile auf einer weiteren, von dem Rahmen 11 getragenen Schale oder Rinne 18 mit nach oben gekehrter Höhlung ruht. Die beiden Schalen 16 und 18 stehen nicht miteinander in Berührung, aber die obere Schale 16 ist nach aussen hin verbreitert, so dass sie über den Aussenrand der unteren Schale hinausreicht und ein Schutzdach bildet.

   Die untere Schale 18 ruht auf dem Rahmen 11 mittels zweier lotrechter, einander diametral gegenüberstehender Stützen 19. Durch 
 EMI2.1 
 verschraubten Lager 21 getragen ist,   hindurchgeführt.   Jede der beiden Achsen 20 befindet sich in der Verlängerung der andern, so dass der vorstehend beschriebene Gesamtmechanismus um eine waagrechte Achse kippen kann. 



   Die Achse der   Auslassöffnung 22   des Trichters ist zur Lotrechten geneigt ; an   die Auslassöffnung   ist ein schräg gelagertes Rohr 23 angeschlossen, welches bis zu einer Stelle des Rahmengestells führt, die jener Stelle, an der sich der Waagebalken des Wiegemechanismus befindet, gegenüberliegt. Das
Rohr 23 weist eine Nase 24 auf, deren obere Kante weniger geneigt ist als die Rohrachse, so dass sie sich in der normalen Einfüllstellung in nahezu waagrechter Lage befindet, um ein bequemes Einführen des Rohres in das Ventil des Beutels zu   ermöglichen.   Die Nase   24   dient so als Stütze des das Ventil tragenden Beutelendes.

   Sie ist ausserdem so angeordnet, dass die Auslassöffnung des Einfüllrohres 23 frei gelassen wird, damit das Auslaufen der Masse aus dem Trichter in den Beutel längs einer nahezu geradlinigen Bahn erfolgt. 



   Die vorstehend beschriebene Gesamtvorrichtung ist derart konstruiert, dass sie in leerem Zustand bestrebt ist, sich im Sinne des Pfeiles t umzulegen, so dass sie durch ihr Eigengewicht in der normalen Einfüllstellung, die in diesem Falle durch das Anstossen der Füllvorrichtung an den Rahmen 11 bestimmt ist, festgehalten wird, hingegen, wenn der Beutel nahezu völlig gefüllt ist, ihr Schwerpunkt nach der andern Seite der Kippachse wandert und die Füllvorrichtung dann in der zu t entgegengesetzten Richtung umkippt. Das Umkippen wird durch einen Anschlag 25 begrenzt, der hier aus einem bei 26, am Rahmen 11 befestigten Bügel besteht, der um eine waagrechte Achse schwingen kann.

   Dieser Anschlag kann vom Arbeiter mittels einer Schaltstange 27 verschwenkt werden, während eine Feder 28 bestrebt ist, ihn innerhalb der Bewegungsbahn eines an der kippenden Gesamtvorrichtung befestigten Ansatzes 29 festzuhalten. 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1,   Einfüllvorrichtung für Ventilbeutel mit Einfülltrichter oder einem   ähnlichen, sich   verengenden Behälter, der unten mit einer röhrenförmigen   Einfüllrinne   versehen ist, die einen geradlinigen, geneigten Teil aufweist, der in das Beutelventil eingeführt werden kann, um die in den Trichter od. dgl. eingeführte Masse in das Beutelinnere zu leiten, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigte, röhrenförmige Einfüllrinne (23) vom Einfülltrichter (13) od. dgl.

   an bis zu ihrer Ausflussöffnung geradlinig verläuft und an ihrem unteren Ende vor der Ausflussöffnung ein nasenartig vorspringendes Stück   (24)   trägt, das eine nahezu waagrechte, an sich bekannte Stützfläche für den Beutelboden aufweist, so dass der Beutel während des Füllvorganges in einer nahezu lotrechten Lage festgehalten wird.

Claims (1)

  1. 2. Einfüllvorrichtung für Ventilbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfülltrichter (13) od. dgl. kippbar angeordnet ist, wobei zweckmässig ein regelbarer Anschlag vorgesehen ist, um eine Veränderung der normalen Einfüllstellung des Trichters entsprechend der Art des einzufüllenden Gutes zu ermöglichen.
    3. Einfüllvorrichtung für Ventilbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das nasenartig vorspringende Stück (24) hohl und an seinem unteren Teil völlig offen ausgebildet ist und dass sein Innenraum in freier Verbindung mit der Einfülhinne (23) steht.
AT156079D 1935-06-24 1936-06-22 Einfüllvorrichtung für Ventilbeutel. AT156079B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR156079X 1935-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156079B true AT156079B (de) 1939-05-10

Family

ID=8876161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156079D AT156079B (de) 1935-06-24 1936-06-22 Einfüllvorrichtung für Ventilbeutel.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT156079B (de)
CH (1) CH202128A (de)
DE (1) DE675990C (de)
GB (1) GB460492A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445734C3 (de) * 1974-09-25 1983-12-29 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum Füllen von Ventilsäcken
CN106184839A (zh) * 2016-08-23 2016-12-07 郭继安 包装机

Also Published As

Publication number Publication date
DE675990C (de) 1939-05-23
GB460492A (en) 1937-01-28
CH202128A (fr) 1938-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT156079B (de) Einfüllvorrichtung für Ventilbeutel.
DE2210515A1 (de) Transportbehälter
DE886124C (de) Transportable Vorrichtung zur Verwahrung und Auswaegung von Zement
DE609451C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern
DE749936C (de) Abfuellwaage mit beim Abwiegen wirksamer Ruettelvorrichtung
DE1507886B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von trockenen,koernigen Materialien
AT132125B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von pulverförmigem Material in abgewogenen Mengen.
DE455603C (de) Messvorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch von Kraftfahrzeugen mit einem in dem Messgefaess angeordneten Schwimmer
DE800650C (de) Stuetzvorrichtung fuer Fuell- und Waegemaschinen elastischer Behaelter, vorzugsweise von Papiersaecken
DE1070988B (de)
DE566131C (de) Sackfuellmaschine fuer Schuettgut
DE949152C (de) Absackvorrichtung fuer Schuettgut mit einem Abfuellbehaelter, insbesondere fuer Waagen
DE599142C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von pulverfoermigem Material in abgewogenen Mengen
DE436594C (de) Auf einer Waagenbruecke angeordnete kipp- und schwenkbare Warenmulde
DE469197C (de) Vorrichtung zum Verdichten des von einer Waage lose in einen Sack eingewogenen Mehls
DE580733C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Messen von Koernergut
DE239551C (de)
DE2211968A1 (de) Ventilsackfuellmaschine mit sackabwurfeinrichtung
DE1196419B (de) Automatische Viehfutter-Zuteilungsvorrichtung
DE29893C (de) Automatische Getreidewaage
DE819820C (de) Vorrichtung zum Heben, Lagern, Senken und Befoerdern von Faessern
DE555155C (de) Moertelmischmaschine mit einer um eine waagerechte Achse kippbaren Mischtrommel und einem oberhalb der Mischtrommel liegenden Fluessigkeitsbehaelter
DE577311C (de) Vorrichtung zum Einfuellen von bestimmten Mengen mehligen oder koernigen Gutes
DE67355C (de) Selbstthätige Waage
DE1036756B (de) Transportbehaelter