DE886124C - Transportable Vorrichtung zur Verwahrung und Auswaegung von Zement - Google Patents

Transportable Vorrichtung zur Verwahrung und Auswaegung von Zement

Info

Publication number
DE886124C
DE886124C DEC4176A DEC0004176A DE886124C DE 886124 C DE886124 C DE 886124C DE C4176 A DEC4176 A DE C4176A DE C0004176 A DEC0004176 A DE C0004176A DE 886124 C DE886124 C DE 886124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
weighing
cement
balance
outlet pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC4176A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth William Carlsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE886124C publication Critical patent/DE886124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/003Details; specially adapted accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7173Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using gravity, e.g. from a hopper
    • B01F35/71731Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using gravity, e.g. from a hopper using a hopper
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/02Means for automatically loading weigh pans or other receptacles, e.g. disposable containers, under control of the weighing mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

  • Transportable Vorrichtung zur Verwahrung und Auswngung von Zement Die Erfindung bezieht sich auf transportable Zementstationen, d. h. Vorrichtungen zum Verwahren und Auswägen von Zement auf Bauplätzen, der in losem Gewicht dorthin geliefert wird. Eine (bekannte Vorrichtung dieser Art besteht aus einem kleinen Silo, dessen Boden von einem mit einem senkrechten Auslaufrohr versehenen Trichter gebildet wird, und einer Balkenwaage, die ein Waage gefäJ3 baut, dem Zement vom Auslaufrohr zugeführt wird und das bei einer wahlfrei bestimmten Belastung des Waagegefäßes die Zementzufuhr automatisch unterbricht. Die Vorrichtung ist also gewissermaßen automatisch; aber den bisher bekannten Konstruktionen fehlen völlig zufriedenstellende Hilfsmittel, um inden Zement nach der Wägung bequem zu einem Betonmischer weiterzuführen, der zwar in der Nähe der Zementstation aufgestellt sein kann, aber nicht das Waagegefäß ständig mitten über dem Platz des herabgesenkten Schütttrichters hängen haben kann.
  • Die Erfindung bezweckt an erster Stelle, diesen Nachteil aus dem Wege zu räumen und im übrigen eine zweckmäßige und so leicht wie möglich zu bedienende Zementstation zu schaffen. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaufrohr des Silos mit einer Drebkuppinug versehen ist und mit seinem unteren Ende eine ungefähr waagerechte, von einem elektrischen Motor angetriebene Förderschnecke trägt und in sie ausmündet. Die Förderschnecke trägt ihrerseits außer ihrem Motor die Waage, deren Waagegefäß kippbar anter dem Auslauf der Förderschnecke aufgehängt ist, und einen Schalter, der zum Stillsetzen des Motors, wenn das Waagegefäß das erwünschte Gewicht erreicht hat, von der Waage betätigt wird.
  • Zur Verdeutlichung der Erfindung soll die augenblicklich vorgezogene Ausführungsform näher beschrieben werden. Diese Ausführungsform ist schematisch in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. I eine Seitenansicht, der gesamten Zementstation, Fig. 2 eine Stirnansicht der Abfüll- und Wägevorrichtung der Zementstation, Fig. 3 eine Draufsicht Idazu, Fig. 4 und 5 im Vertikalschnitt bzw. in Draufsichtldie Aufhängung des Waagegefäßes in größerem Maßstab.
  • Ein Zementsilo I, der nicht größer ist als daß er auf einem Lastkraftwagen transportiert werden kann, ist auf einem Gestell 2 aufgestellt und wird auf pneumatischem Wege mit Zement in losem Gewicht gefüllt. Er besitzt am Boden einen Trichter 3, der in ein vertikales Auslaufrohr 4 endigt, welches mit seinem unteren Ende in eine horizontale Förderschnecke aus mündet, deren Rohr 5 an dem Auslaufrohr 4 befestigt ist. Das Schneckenrohr 5 ist an beilden Enden geschlossen und trägt an seinem hinteren Ende einen an die Schnecke 6 angeschlossenen Elektromotor 7, während das vordere Ende, welches ein Stück über das Gestell 2 hinausragt, mit einem nach unten gerichteten Auslaufstutzen 8 versehen ist. Die Förderschnecke, die außerdem die gesamte Wälgevorrichtung trägt, ist in, der Horizontalebene schwenkbar, indem Idas Auslaufrohr 4 Indes Silos mit einer Drehkupplung in Form eines großen Kugellagers versehen ist.
  • Die Wägevorrichtung besteht aus einer Balkenwaage, deren mitten unter zudem Schneckenrohr gelegener Waagebalken aus zwei parallelen Stangen 10 besteht, die in gleicher Höhe miteinander auf Schneiden ii ruhen, die auf der Unterseite des Schneckenrohres montiert sind. Auf seinem vorderen Ende, d h. am Auslauf der Förderschnecke, tragen die Stangen 10 einen mit besagtem Auslauf konzentrischen Ring 12, Ider zusammen mit einem ähnlichen, auf Idem ersten ruhenden und zentrierten Ring I3 einen Drehring bildet, welcher das Waagegefäß der Waage trägt. Der obere Ring trägt einen Bügel I4, in dessen Schenkeln eine horizontale Achse gelagert ist, und auf dieser Achse ist d'as Waagegefäß 16 befestigt, so daß es mit Hilfe eines auf Ider Achse befestigten Handrades I7 völlig umgekippt werden kann.
  • Das Waagegefäß läßt sich also sowohl um eine horizontale als auch eine vertikale Achse völlig verschwenken, weshalb es stets in der geeignetsten Richtung gekippt werden kann hinsichtlich der Form und der Lage des Schütttrichters des Mischers, der Windverhältnisse usw.
  • Ein gewölbter Deckel 18, der das Waagegefäß während des Auffüllens einigermaßen dicht abschließt, ist im Bügel 14 befestigt und hat eine so reichlich bemessene Öffnung für den Auslaufstutzen 8 der Förderschnecke, daß er im Verhältnis. zu dieser bei den Bewegungen der Waage frei gehoben und gesenkt werden kann.
  • Die Aufhängung des Waagegefäßes auf dem Waagebalken ist so angeordnet, daß das Waagegefäß leicht lösbar ist, und jede Zementstation ist zweckmäßigerweise mit einer Reihe verschieden großer, untereinander austauschbarer Waagegefäße zu versehen, damit, unabhängig von Ider Größe der Zementportion, der gemeinsame Schwerpunkt für das Waagegefäß und dessen Inhalt im Verhältnis zur Achse 15 hinsichtlich der Kippung stets die geeignete Lage erhält.
  • Auf seinem hinteren Teil ist der Waagebalken mit einem Gewicht 19 versehen, das längs einer Skala auf Idem Balken zur Bestimmung Ider jedesmal ausgewogenen Zementmenge verschiebbar ist.
  • IDer Waagehalken 10 ist ferner mit einem Anschlagglied 20 versehen, welches, wenn das hintere Ende des Waagebalkens hochgeschwenkt wird, einen auf der Unterseite des Schneckenrohres befestigten Schalter 21 betätigt, sodaß Idie Abfüllung von Zement sofort aufhört. Der Motor wird durch einen anderen Schalter 22 in Betrieb gesetzt, der oben auf dem Schneckenrohr angeordnet ist und mit der Hand betätigt wird. Ferner sind IAnschläge vorhanden, welche die Bewegungen des Waagebalkens begrenzen.
  • Um den Transport der Zementstation eu erleichtern, ist das Auslaufrohr 4 des Silos mit einer leicht lösbaren Flanschkupplung versehen, welche im Zusammenhang mit Ider Drehkupplungg angeordnet sein kann, und ferner ist ein Arm 23 permanent in einer Öse auf der Außenseite des Trichters 3 aufgehängt und wird an eine Öse 24 auf Ider Oberseite des Schneckenrohres angekuppelt. Beim Transport kann also die Förderschnecke mit anhängenden Teilen, möglicherweise mit Ausnahme des leicht lösbaren Waagegefäßes, ohne völlig vom Silo getrennt zu werden, gegen die eine Seite desselben geschwenkt werden, so Idaß das Ganze leichter zu hantieren ist und in die erlaubten Ladeprofile hineingeht. Damit hierbei kein Zement verlorengeht, wird das Auslaufrohr 4 auch mit einer Klappe 25 oberhalb, der flanschkupplung versehen.
  • Die Zementstation wird von einem Mann bedient, der ibei jeder Auswägungsoperation Iden Schalter 22 betätigt und, wenn die Wägung beendigt ist, das Waagegefäß über den Schütttrichter 26 des Mischers schiwenkt (Fig. 3), das Gefäß über den Becher kippt und wieder-vam Becher abschwenkt. Dank der oben beschriebenen Konstruktion ist diese Arbeit sehr leicht, da Idie Auffüllung Ides Waagegefäßes in jeder Schwenklage stattfinden kann. Die gesamte Anordnung kann mit einem Gegengewicht od. dgl. versehen sein, so daß sie sich automlatisch in eine. gewisse Lage einstellt, und in diesem Fall kann der Bediener, sobal'd Idas Waagegefäß nach dem Kippen wieder in seine Auffüllage zurückgegangen ist, sofort Iden Schalter betätigen und dann den ganzen Apparat sich selbst überlassen, während er sich irgendeiner anderen Beschäftigung am Mischer widmet. Der Schalter 22 kann sogar so angeordnet sein, daß er vom Waagegefäß betätigt wird, so daß ein neuer Wägevorgang automatisch folgt, sobald das Waagegefäß nach dem Kippen wieder bereit ist, eine neue Zementportion aufzunehmen.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Transport'able Vorrichtung zur Verwahrung und Auswägung von Zement, umfassend einen Silo, der am Boden einen Trichter mit vertikalem Auslaufrohr besitzt, und eine Balkenwaage, die ein Waagegefäß hat, welchem vom Auslaufrohr Zement zugeführt wird und welches bei einer wahlfrei bestimmten Belastung des Waagegefäßes die Zementzufuhr automatisch unterbricht, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaufrohr (4) des Silos (I) mit einer Drehkupplung (9) versehen ist und mit seinem unteren Ende eine ungefähr horizontale, von einem Elektromotor (7) angetriebene Förderschnecke (5, 6) trägt und in sie ausmündet, welche ihrerseits außer ihrem Motor die Waage (io) trägt, deren Waagegefäß (. I6) kippbar unter Idem Auslauf (g) der Förderschnecke aufgehängt ist, und einen Schalter (21), der zum Stillsetzen des Motors, wenn das Waagegefäß das erwünschte Gewicht erreicht hat, von der Waage betätigt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Waagebalken (10) der Waage unter und an feder Förderschnecke entlang angeordnet ist und daß das Waagegefäß (I6) mittels eines Drehringes (I2, I3) auf dem selben aufgehängt ist, so daß es um eine vertikale Achse frei drehbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach AnspruchTI oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Förderschnecke (5) mit einem Gegengewicht od. dgl. versehen ist, um sich automatisch in eine bestimmte Schwenklage einzustellen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaufrohr (4) des Silos mittels einer leicht lösbaren Kupplung aus zwei Teilen zusammengesetzt ist und daß ein Glied (23) auf der Außenseite des Silos montiert ist und an die Förderschnecke angeschlossen wird, um diese zu tragen, damit die Förderschnecke leicht vom Auslauf des Silos frei gemacht und mit ihren anhängenden Teilen gegen die eine Seite des Silos geschwenkt werden kann, um so den Transport der gesamten Vorrichtung zu erleichtern.
DEC4176A 1950-05-10 1951-05-11 Transportable Vorrichtung zur Verwahrung und Auswaegung von Zement Expired DE886124C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE690661X 1950-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886124C true DE886124C (de) 1953-08-10

Family

ID=20315182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC4176A Expired DE886124C (de) 1950-05-10 1951-05-11 Transportable Vorrichtung zur Verwahrung und Auswaegung von Zement

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE886124C (de)
DK (1) DK77340C (de)
GB (1) GB690661A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958190C (de) * 1952-09-26 1957-02-14 Wilhelm Ponndorf Maschinenfabr Silo mit Ausgabevorrichtung fuer Nasstreber oder aehnliche Stoffe
DE1026238B (de) * 1954-04-08 1958-03-13 Wilhelm Ponndorf Maschinenfabr Vorrichtung zum Austragen von Nasstrebern od. dgl. aus einem Silo
DE1037938B (de) * 1953-07-06 1958-08-28 Portasilo Ltd Vorrichtung zum Abmessen und Foerdern vorbestimmter Mengen
DE1064427B (de) * 1953-02-21 1959-08-27 Luther Werke Luther & Jordan Umsetzbare, vorzugsweise zerlegbare Entladeanlage fuer Schuettgut-Transport-behaelter
DE1180664B (de) * 1957-10-04 1964-10-29 Rudolf Kalich Vorrichtung zum selbsttaetigen Mischen und Foerdern von hydraulisch erhaertenden Bindemitteln
DE1935728A1 (de) * 1969-07-14 1971-01-28 Gimborn Probat Werke Beschickungseinrichtung fuer Schneckenrohrtrommel-Behandlungseinrichtungen
DE2714903A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-12 Degussa Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verwiegung bzw. kontinuierlichen volumetrischen dosierung von unverdichtetem, auf pyrogenem wege hergestelltem siliciumdioxid
EP0074813A2 (de) * 1981-09-09 1983-03-23 Kabushiki Kaisha Ishida Koki Seisakusho Sammelrutsche

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107585452A (zh) * 2017-10-13 2018-01-16 中铁五局集团有限公司 一种卧式半自动可移动式水泥罐车及其操作方法
CN108689184B (zh) * 2018-06-05 2024-03-22 深圳市一胜百机械设备制造有限公司 直立粉末上料机

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958190C (de) * 1952-09-26 1957-02-14 Wilhelm Ponndorf Maschinenfabr Silo mit Ausgabevorrichtung fuer Nasstreber oder aehnliche Stoffe
DE1064427B (de) * 1953-02-21 1959-08-27 Luther Werke Luther & Jordan Umsetzbare, vorzugsweise zerlegbare Entladeanlage fuer Schuettgut-Transport-behaelter
DE1037938B (de) * 1953-07-06 1958-08-28 Portasilo Ltd Vorrichtung zum Abmessen und Foerdern vorbestimmter Mengen
DE1026238B (de) * 1954-04-08 1958-03-13 Wilhelm Ponndorf Maschinenfabr Vorrichtung zum Austragen von Nasstrebern od. dgl. aus einem Silo
DE1180664B (de) * 1957-10-04 1964-10-29 Rudolf Kalich Vorrichtung zum selbsttaetigen Mischen und Foerdern von hydraulisch erhaertenden Bindemitteln
DE1935728A1 (de) * 1969-07-14 1971-01-28 Gimborn Probat Werke Beschickungseinrichtung fuer Schneckenrohrtrommel-Behandlungseinrichtungen
DE2714903A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-12 Degussa Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verwiegung bzw. kontinuierlichen volumetrischen dosierung von unverdichtetem, auf pyrogenem wege hergestelltem siliciumdioxid
EP0074813A2 (de) * 1981-09-09 1983-03-23 Kabushiki Kaisha Ishida Koki Seisakusho Sammelrutsche
EP0074813A3 (en) * 1981-09-09 1984-08-08 Ishida Scale Mfg Co Ltd Collecting chutes

Also Published As

Publication number Publication date
GB690661A (en) 1953-04-22
DK77340C (da) 1954-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340390A1 (de) Vorrichtung zum abgeben von nuessen und bonbons
DE886124C (de) Transportable Vorrichtung zur Verwahrung und Auswaegung von Zement
DE2434140A1 (de) Verfahren zum beschichten von nahrungsmitteln mit einem aus feinen teilchen bestehenden beschichtungsmaterial und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE1282610B (de) Vorrichtung zum Mischen von in einem transportfaehigen Mischbehaelter befindlichem Gut
DE3536186C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung stabförmiger Gegenstände, beispielsweise Zigaretten, zu einer Behandlungsstation oder dergleichen
DE1267615B (de) Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Saecken
DE1806636A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen und Zufuehren einer aus Mehreren Komponenten aufzubereitenden Kunststoffmasse
DE4232398C2 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken mit einem pulverförmigen, körnigen oder granulatförmigen Füllgut, insbesondere Sand
DE1507886B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von trockenen,koernigen Materialien
DE2449943A1 (de) Fasskippvorrichtung
DE924375C (de) Misch- und Transportvorrichtung fuer Beton od. dgl.
DE1191736B (de) Foerdervorrichtung fuer Maschinen zum Herstellen, Fuellen und Schliessen von Verpackungsbehaeltern
DE1781271C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung und Weiterleitung von kornigem, festem Material aus stationären Lagerbehaltern, Trichtern oder Silos
DE1753158C (de) Eieraufschlag- und Separiermaschine
DE154700C (de)
DE816223C (de) Vorrichtung zum Verladen von Kartoffeln, Rueben o. dgl. in Eisenbahnwagen, insbesondere geschlossene Eisenbahnwagen
DE909434C (de) Geraet zum Beschicken eines Behaelters
DE1938458U (de) Einen zum transport von schuettguetern vorgesehenen silo-aufbau aufweisendes kraftfahrzeug.
DE1580786B2 (de) Kraftfahrzeug mit Silo-Aufbau zum Transport von Schüttgütern
DE1095743B (de) Zur Auslaufoeffnung eines Vorratsbehaelters verschiebbar gelagerte Absetzvorrichtung mit einer Fang- und Zentriereinrichtung fuer einen am Kran haengenden Schuettgutkuebel
DE1456772C (de) Vorrichtung zum Entleeren von recht eckigen Behaltern
DE862263C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Milchkannen
DE865987C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von abgemessenen Mengen von Guetern an verschiedene Verbrauchsstellen
DE910360C (de) Vorrichtung an Maehdreschern zum Abladen von mit Getreide gefuellten Saecken
DE492800C (de) Mischvorrichtung mit einem ueber einem feststehenden, mit einer absperrbaren Austragoeffnung versehenen Tisch um eine senkrechte Achse drehbar angeordneten, in unten offene Kammern geteilten ringfoermigen Fuellbehaelter