AT156028B - Spieleinrichtung für Warenverkaufsautomaten. - Google Patents

Spieleinrichtung für Warenverkaufsautomaten.

Info

Publication number
AT156028B
AT156028B AT156028DA AT156028B AT 156028 B AT156028 B AT 156028B AT 156028D A AT156028D A AT 156028DA AT 156028 B AT156028 B AT 156028B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coin
lever
drum
slots
channel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Peter
Original Assignee
Rudolf Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Peter filed Critical Rudolf Peter
Application granted granted Critical
Publication of AT156028B publication Critical patent/AT156028B/de

Links

Landscapes

  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  SpieleinrichtungfürWarenverkaufsautomaten. 



   Die Erfindung betrifft einen einem Roulettspiel   ähnlichen   Spielapparat, welcher erfindungsgemäss einem   Warenverkaufsautomaten vorgeschaltet   wird und eine mit einem Antrieb sowie mit Münzdurchfallschlitzen versehene drehbare Trommel besitzt, die nach Einwurf einer Münze in den Verkaufsautomaten in Drehung versetzt wird, worauf die eingeworfene Münze in die Trommel gelangt und durch einen der einem bestimmten Gewinn entsprechenden Trommelschlitz hindurchgeht, um dann beispielsweise in einen darunter befindlichen Kanalzugelangen, in welchem die Münze in bekannter Weise die Verbindung der mechanischen Warenausgabevurrichtung mit dem betreffenden Warenstapel herstellt. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise   Ausführungsform   der Spieleinrichtung veranschaulicht, u. zw. zeigt : Fig. 1 die Spieleinrichtung im Aufriss, Fig.   2 dieselbe im Längsschnitt   und Fig. 3 einen Teil der Spieleinriehtung im Schnitt, teilweise in Ansicht. 



   Die die Erfindung bildende Spieleinrichtung ist an einer zum Warenverkaufsautematen 
 EMI1.1 
 sitzt eine einerseits offene   Trommel 4,   die an ihrem Umfang zwei Reihen im Abstand nebeneinander angeordnete Schlitze 5, 6 besitzt, deren Gesamtzahl z. B.   3fi   beträgt. Die Trommeldeekwand 7 ist 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 ist, die dem Warenkäufer sichtbar sind. Auf dem der Wand 1   zugekehrten WeUenende   sitzt ein   Ritzel M,   in welches ein Zahnsegment 11 eingreift. Das Zahnsegment 11 ist mittels Lenker 12 an einem segmentartigen   zweiarmigen Hebel 7. 3   in der Ebene desselben verschwenkbar befestigt.

   Der Hebel   M ist an   der Wand 1 um einen Bolzen 74 verschwenkbar befestigt und von einer Zugfeder 1.   beeinflusst,   die ihn in der Richtung des Pfeiles 16 zu verschwenken sucht. In die Trommel 4 greift ein   Münzkanal 77   ein, der an der Wand 1 befestigt ist und an der tiefsten Trommelstelle über den gerade an tiefster Stelle 
 EMI1.4 
 eine Verbindung mit dem Schlitz 8 vorhanden ist. Seitlich der Eintrittsöffnung 19 des   Münzkpnals 77   befindet sich die Mündung eines Münzkanals 20, an den sich der   Münxeinwurfkanal. 27 anschliesst.   



   Die Trommel und ihr Antrieb   77, 7. 3, 7- ? ist bei   stillstehendem Apparat durch eine Sperrvorrichtung gegen Drehung gesichert. Diese   Sperrvorriehtung   besteht aus einem zweiarmigen Hebel 22, 
 EMI1.5 
 tragenden Ende in eine Lücke der Verzahnung 9 eingreift. In dieser Sperrstellung wird der Hebel 22 durch einen zweiarmigen Hebel 25 gehalten, welcher mit seinem bogenförmigen oberen Ende 26 den Hebel 22 untergreift. Der Hebel 25 hat durch Gewicht- oder Federbelastung das Bestreben, sich in der Richtung des Pfeiles 27 (Fig. 3) zu verschwenken, wird aber daran durch einen Sperrhebel 28 gehindert. Der Sperrhebel 28 bildet den einen Arm eines um eine Achse 29 drehbaren dreiarmigen Hebels, dessen übrige Arme mit. 30 und 31 bezeichnet sind.

   Der Arm. 30 greift in den Kanal 20 und der   Arm. 31   in den Zwischenraum 32   der Kanäle 20. 27 ein.   Auf das abgebogene untere Ende des Hebels 25 wirkt ein abgebogener Arm. 34 des Hebels 13 ein. 



   Die Wirkungsweise der Spieleinrichtung ist folgende : Die in den Warenverkaufsautomaten eingeworfene   Münze.   35 verschwenkt bei ihrem Übergang vom Einwurfkana]   27 in   den Kanal 20 durch ihr Gewicht den Hebelarm 31 nach abwärts, wobei die   beiden ändern Hebelarme. 30 und 2   einen 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 der Verzahnung 9 ausgehoben. Während dieses Vorganges ist die eingeworfene Münze 35 (Geldstück) bis nahe an das   Mündungsende   des Kanals 20 gelangt und wird durch den mittlerweile in seine Sperrstellung zurückgelangen   Arm 50   festgehalten. Die entsicherte Trommel 4 wird durch die Wirkung der Zugfeder 15 vermittels des Zahnradantriebes 11. 10 in Drehung versetzt. Sobald der Hebel 
 EMI2.2 
 ausser Eingriff mit dem Ritzel 10.

   Infolge der ihr innewohnenden Fliehkraft vollführt die Trommel 4 noch einige Umdrehungen. Während dieser Zeit trifft der Arm 34 gegen den Hebel 25 und verschwenkt diesen in die frühere Lage zurück. Dadurch wird die   Miinze   35 frei und fällt durch den   Kanal 17 und   durch einen der gerade unter der Mündung 18 bzw. vor derselben befindlichen Schlitze 5, 6, 8. In dem Augenblick, als die Münze 35 aus dem Kanal 17 nach unten oder vorne austritt und durch einen der Schlitze 5, 6 oder 8 hindurchgeht, ist die Trommel 4 durch den Hebel 22 bereits wieder gesperrt. Die Münze 35 fällt dann in den unter den Schlitzen a, 6, 8 befindlichen Kanal 37, 38 oder 39, wo sie in bekannter Weise die Warenausgabevorriehtung mit dem betreffenden Warenstapel verbindet.

   Den Gewinnst zeigt die   Nummernscheibe   4'an, indem die vor einem Hinweisungszeichen (Zeiger) befindliehe Nummer die Gewinnende ist. Der Schlitz 8 bedeutet den höchsten Gewinn (Zero), während die übrigen Schlitze kleine Gewinne darstellen. 
 EMI2.3 
 gespannt wird. 



   Wird die Ware von Hand aus ausgegeben, so bringt die   Nummernseheibe   allein den Gewinn sichtbar zum Ausdruck. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. verschiedenen Gewinn entsprechenden Schlitze (6, 5, 8) durehfällt.
    3. Spieleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (4) an ihrem Umfang zwei Reihen Schlitze (5, 6) und an der Stirnwand nur einen Schlitz (8) aufweist. die an ihrer tiefsten Stelle vor der Mündung (18) des Münzkanals (17) sich befinden. EMI2.5 selbsttätig feststellt und vennittels eines Gestänges (25, 28, 31) durch die in den Automat eingeworfene münze ausgelöst und durch das Zahnsegment (11, 13), in dessen Wirkungsendstellung wieder eingerückt wird.
    6. Spieleinriehtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadruch gekennzeichnet, dass auf der Trommel- welle (3) eine Nummerntafel (4') angeordnet ist, welche die Gewinne sichtbar aufscheinen lässt.
AT156028D 1938-03-23 1938-03-23 Spieleinrichtung für Warenverkaufsautomaten. AT156028B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156028T 1938-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156028B true AT156028B (de) 1939-04-25

Family

ID=3648723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156028D AT156028B (de) 1938-03-23 1938-03-23 Spieleinrichtung für Warenverkaufsautomaten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156028B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249484A2 (de) * 1986-06-12 1987-12-16 Rodstock Leisure Ltd Verkaufsautomat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249484A2 (de) * 1986-06-12 1987-12-16 Rodstock Leisure Ltd Verkaufsautomat
EP0249484A3 (de) * 1986-06-12 1988-05-11 Rodstock Leisure Ltd Verkaufsautomat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT156028B (de) Spieleinrichtung für Warenverkaufsautomaten.
DE618539C (de) Kugelspielautomat mit selbsttaetigem, die Gewinnzahl anzeigendem und summierendem Zaehlwerk
DE506768C (de) Selbstkassierer mit mehreren senkrechten Warenstapeln
AT136472B (de) Geldspielautomat.
DE1434849U (de)
DE650841C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren Warenstapeln
DE640836C (de) Selbstverkaeufer mit Einstellvorrichtung fuer mehrere Schaechte
AT125856B (de) Elektrisch betätigter Warenautomat für Waren verschiedenen Preises und zum Einwurf von gleichen oder verschiedenen Münzsorten.
AT164951B (de) Warenverkaufsautomat
DE45061C (de) Selbstthätiger Verkaufapparat
AT164196B (de) Selbstverkäufer von Stückwaren
DE44961C (de) Selbstthätiger Verkaufapparat
AT152929B (de) Selbstverkäufer mit mehreren nebeneinanderliegenden Warenschächten für Waren in gleichen oder verschiedenen Preisstufen.
DE98269C (de)
AT358302B (de) Ausgabevorrichtung fuer in stapelform angeordnete postkarten od.dgl.
AT147602B (de) Selbstkassierender Warenautomat.
DE2502972C2 (de) Muenzfuehrungskanal fuer durch muenzeinwurf betaetigbare automaten, beispielsweise muenz-spielautomaten
DE496859C (de) Selbstkassierendes Gesellschaftsspiel
DE50317C (de) Selbstthätiger Verkaufsapparat
AT145579B (de) Geschicklichkeitsspiel mit einer Ausgabevorrichtung für Wertkugeln oder -marken.
DE657221C (de) Selbstverkaeufer fuer laengliche, flache Warenstuecke
AT136129B (de) Selbstkassierender Warenverkäufer mit mehreren Warenausgabevorrichtungen.
DE823226C (de) Unterhaltungsautomat mit Muenzschleuder
AT141606B (de) Selbstkassierer zur Schaustellung von Wertkugeln oder -Marken.
AT106804B (de) Warenautomat mit Münzeinwurf.