AT151845B - Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb. - Google Patents

Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb.

Info

Publication number
AT151845B
AT151845B AT151845DA AT151845B AT 151845 B AT151845 B AT 151845B AT 151845D A AT151845D A AT 151845DA AT 151845 B AT151845 B AT 151845B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
wheel drive
frame
motor vehicle
drive motor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vidal & Sohn Tempo Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vidal & Sohn Tempo Werk filed Critical Vidal & Sohn Tempo Werk
Application granted granted Critical
Publication of AT151845B publication Critical patent/AT151845B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb. 



   Kraftfahrzeuge mit Vierradantrieb sind in den verschiedensten Formen bekannt. An sich ist es bei Fahrzeugen bereits bekannt, den Motor mit der Kupplung, dem Wechsel-und Differential- getriebe, der Federung und den Treibrädern auf das eine Ende eines Rahmenrohres aufschiebbar anzuordnen und auf diesem   schwingbar zu   lagern. Das z. B. für den Vorderrahmen bestimmte Aggregat kann nicht ohne weiteres hinten aufgeschoben werden, sondern müsste diesem Zweck erst besonders angepasst werden.

   Auf Fahrzeuge mit Vierradantrieb sind diese Einrichtungen noch nicht angewendet worden ; doch ist es bei solchen Fahrzeugen bereits bekannt, jedes Treibräderpaar der beiden Achsen durch einen besonderen Motor anzutreiben, wobei jedoch der Motor getrennt von der Antriebsachse eingebaut war ; in einem zweiten Falle ist es bekannt, einen vollständigen   Motorblock beschränkt   pendelnd mit einem hinteren Ansatz auf den Rahmen aufzuschieben, wobei jedoch die Abfederung gegen den Rahmen erfolgte und nur ein   Vorderachsantrieb   vorhanden war. 



   Bei den bekannten Ausführungsformen von Vierradantrieben, ist demnach zwar je ein Motor zum Antrieb des Räderpaares einer jeden Achse vorgesehen, doch sind diese Motoren weder in einen
Block zusammengelegt, noch ist ein Pendeln der Antriebsachsen überhaupt   möglich.   



   Diese wichtigen Eigenschaften vereinigt die vorliegende Erfindung, welche sowohl für die Aus- gestaltung des Wagens, wie für die   Raumbeanspruehung   des Wagenaufbaues und vor allem für die
Geländegängigkeit wichtig ist. Erfindungsgemäss weist ein Fahrzeug mit Vierradantrieb je einen vollständigen Antriebsblock mit Antriebsmasehine, Wechsel-, Differentialgetriebe, Räderpaaren und
Federung auf, wobei jeder dieser Antriebsblöeke vorn und hinten auf einen mittleren Rohrrahmen aufgeschoben ist, der Rohrrahmen also durch das Aggregat hindurchgeht, insbesondere aber auch in der Weise, dass ein Antriebsblock auf dem Rohrrahmen frei schwingbar angeordnet wird. Dadurch, dass das Rahmenrohr durch das Motoraggregat hindurchgeht, können beliebig viele auf den Rohr- rahmen je nach dessen Länge aufgeschoben werden.

   Man kann hiebei das Hauptrahmenrohr vorn bzw. hinten mit kräftigen Stossstangen ausrüsten und mit Schlepphaken versehen. Dadurch, dass das vordere Aggregat mit seinem Schwerpunkt unmittelbar auf dem Rahmen aufliegt und die Federung der Schwingaehsen unmittelbar gegen das Aggregat drückt und nicht gegen den Rahmen, ist ein einwandfreies Pendeln bzw. Ausschwingen des Aggregates nach links und rechts ohne   Bruehgefahr   möglich. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf das Untergestell des Wagens, Fig. 2 eine Seitenansicht, bei der alle bedeckenden Bekleidungen nur gestrichelt angedeutet sind, Fig. 3 eine andere Ausführungsform in Seitenansicht. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die beiden Antriebsblöcke 3 sind gemeinsam oder getrennt zu fahren. Beim Fahren mit beiden
Maschinen werden die kleinen Unterschiede in der Drehzahl der Motoren durch die Fahrverhältnisse des Bodens ausgeglichen. Die Bedienungshebel der Kupplungen und der Vergaser 7 werden für beide
Maschinen gemeinsam bedient. Die Schaltung der   Wechselgetriebe   lässt sich dagegen gemeinsam oder getrennt vornehmen, so dass man entweder die vordere oder die hintere Maschine getrennt oder beide zusammen fahren kann. Der Kühler 8 für den hinteren Motor 3 ist   zweckmässig   seitlich an der Maschine angebracht und mit entsprechendem Windfang in der Haube 10 und einem üblichen Ventilator versehen. 



   Man kann auch eine Ausführungsform wählen, bei welcher beide Aggregate frei schwingbar auf dem Rahmen 2 des Fahrzeuges aufgehängt sind, indem man, wie schematisch in Fig. 3 angedeutet ist, den Rohrrahmen nicht, wie in Fig. 2 und   1,   in einem durchlaufenden, sondern (wie schon früher angedeutet) gekröpft führt, u. zw. vorn und hinten am tiefliegenden Mittelteil derartig nach oben gekröpft, dass sich die Drehpunkte der Antriebsaggregate oberhalb des Rahmenschwerpunktes befinden. 



   Dann wird ein seitliches   Ausschwingen   des Wagens in jedem erforderlichen Fall stattfinden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.1 
 und hinten auf einen durch das Motoraggregat hindurchgehenden Mittelrohrrahmen   (2)   aufgeschoben sind.

Claims (1)

  1. 2. Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antriebsblock (3) auf dem Rohrrahmen (2) frei schwingbar ist. EMI2.2
AT151845D 1935-09-20 1936-05-11 Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb. AT151845B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE151845X 1935-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151845B true AT151845B (de) 1937-12-10

Family

ID=5674718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151845D AT151845B (de) 1935-09-20 1936-05-11 Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151845B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151845B (de) Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb.
DE660753C (de) Fahrzeug mit Vierradantrieb
DE745078C (de) Antriebsanordnung an Kraftfahrzeugen
DE801249C (de) Vierradantrieb, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zugmaschinen
AT159700B (de) Kraftfahrzeug mit einem rohrförmigen, mittleren Tragkörper und mit zwei dicht hintereinander angeordneten, angetriebenen hinteren Radpaaren.
AT126190B (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem in der Längsmittelebene des Wagens angeordneten, das Fahrgestell bildenden rohrförmigen Träger.
AT149896B (de) Motorfahrzeug, insbesondere Zugmaschine, mit zwei Treibachsen.
AT145878B (de) Sechsrädriges Motorfahrzeug mit angetriebenen Achsen.
AT145877B (de) Antriebsanordnung für die Zugeinheit von Motorlastfahrzeugen mit zwei drehbaren Untergestelleinheiten.
AT154853B (de) Vierradkraftfahrzeug mit Vorderradantrieb und Hinterradlenkung.
AT152729B (de) Radantrieb für Motorfahrzeuge mit Pendelhalbachsen.
DE721313C (de) Antriebsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE615060C (de) Kraftfahrzeug mit starren, abgefederten Radachsen
DE755058C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Zusatzgetriebe
DE764699C (de) Antriebsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
AT152860B (de) Elektrischer Antrieb für vorzugsweise an schwingbare Halbachswellen angeschlossene Laufräder von Fahrzeugen, insbesondere von Oberleitungswagen.
AT154920B (de) Rahmenausbildung bei Gelände-Motorfahrzeugen.
DE400166C (de) Achsgestell fuer Kraftwagen
DE682052C (de) Kraftfahrzeug mit einem Laufgestell
DE408479C (de) Kraftfahrzeug, dessen Wagenkasten vorn halbkugelfoermig und in der Mitte zylindrischist, waehrend er sich nach hinten verjuengt
AT110615B (de) Antriebsvorrichtung für die Treibräder von Fahrzeugen mit mehr als einer angetriebenen Radachse.
AT159039B (de) Antrieb für schwingbare Halbachsen bzw. Halbachswellen.
AT137054B (de) Anordnung des als Sternmotor ausgebildeten Antriebsmotors an Kraftfahrzeugen, insbesondere an solchen mit schwingbaren Halbachsen und einem mittleren Tragkörper als Wagenrahmen.
DE614628C (de) Antriebsvorrichtung fuer die hinteren Treibraeder von Kraftfahrzeugen
AT141927B (de) Lastwagen oder Traktor mit zwei angetriebenen Hinterachsen.