AT142893B - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd.

Info

Publication number
AT142893B
AT142893B AT142893DA AT142893B AT 142893 B AT142893 B AT 142893B AT 142893D A AT142893D A AT 142893DA AT 142893 B AT142893 B AT 142893B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formaldehyde
urea
weight
parts
compounds
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Ing Kraus
Original Assignee
Wilhelm Dr Ing Kraus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Dr Ing Kraus filed Critical Wilhelm Dr Ing Kraus
Application granted granted Critical
Publication of AT142893B publication Critical patent/AT142893B/de

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung-von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd. 



   Man hat bereits früher sauer kondensierte Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukte zum Verpressen vorgeschlagen. Dieses Verfahren hat sich jedoch in der Technik nicht durchzusetzen vermocht, da solche Produkte nach ihrer Trocknung nicht mehr pressbar sind. Man hat auch schon vorgeschlagen, den Harnstoff in Anwesenheit von Basen zu kondensieren und zu verpressen. Diese Produkte kranken jedoch daran, dass sie ausserordentlich wasserempfindlieh sind. 



   Es hat sich nun   überraschenderweise   gezeigt, dass man zu ausgezeichneten Pressmassen gelangt, wenn man die Kondensation des Harnstoffes mit dem Formaldehyd in Anwesenheit von Hydracin und in Anwesenheit von sauren Kontaktmitteln   durchführt.   Das Hydraein spielt in diesem Falle nicht die   Rolle- eines Kontaktmittels,   sondern tritt nach vorhergehender Reaktion mit dem Formaldehyd mit in den Bau des Moleküls ein. Überraschenderweise lassen sich die so hergestellten Formaldehyd-Kondensationsverbindungen aus Harnstoff und Hydraein ohne Schwierigkeit sauer verpressen, was bei reinen Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten nicht der Fall ist.

   Die nach vorliegendem Verfahren hergestellten Presspulver fliessen sehr leicht bei einem   Pressdruck von   100   kgjcm2 und   die hergestellten Presslinge besitzen eine gute   Wasserbeständigkeit.   



   Um diesen Effekt zu erreichen, sind verschiedene Bedingungen zu erfüllen. Das Verhältnis zwischen Hydraein und Harnstoff soll zweckmässig so sein, dass die Bildung von Gemischen aus   Hydracin-Formal-     dehyd-Verbindungen   und aus   Harnstoff-Formaldehyd- Verbindungen vermieden wird.   Denn freie HydracinFormaldehyd-Verbindungen zeigen die   Eigentiimlichkeit,   dass sie sich bei höheren Temperaturen, wie z. B. 



  Presstemperaturen von 130 bis 150 , gelb färben. Verwendet man jedoch nur so viel Hydracin, dass die gesamte Menge desselben restlos zum Molekülaufbau verwendet wird, so treten diese Eigentümliehkeiten nicht mehr in Erscheinung. Dieser Zustand ist erreicht, wenn man auf 1 Mol Harnstoff weniger als   V20   Mol Hydracin verwendet. Wenn man die Gelbfärbung mit in Kauf nimmt, kann man jedoch auch mehr Hydracin verwenden, als obigem Verhältnis entspricht. 



   Das Verhältnis zwischen Harnstoff und Formaldehyd sei derartig, dass auf 1 Mol Harnstoff 1 Mol Formaldehyd trifft. Ein kleiner Überschuss von Formaldehyd über dieses Verhältnis ist nicht schädlich. 



   Das Verhältnis zwischen Hydracin und Formaldehyd sei derartig, dass auf 1 Mol Hydracin 2 Mol Formaldehyd oder mehr treffen. Allen Bedingungen gemeinschaftlich ist jedoch die zwingende Notwendigkeit, die Reaktion in Anwesenheit saurer Kontaktmittel vorzunehmen. Als saure Kontaktmittel können Verwendung finden Säuren jeder Art, ferner saure Salze und Säure abspaltende Verbindungen. Die Reaktion kann bei Kochtemperatur oder bei Temperaturen darunter, schliesslich auch unter Druck bei höheren Temperaturen vorgenommen werden. 



   Man kann das saure Kontaktmittel von Anfang an an der Reaktion teilnehmen lassen, man kann es aber auch erst späterhin oder in verschiedenen Portionen zusetzen. Man kann ferner so verfahren, dass man die in Lösungsmitteln, vorzugsweise Wasser gelösten Kondensationsausgangsmaterialien, ohne Zusatz saurer Kontaktmittel durch Eindampfen bei normalem oder erniedrigtem Druck vom Lösungmittel befreit und erst hernach mit dem sauren Kontaktmittel versetzt. 



   Man kann aber auch die Reaktion im   Schmelzfluss   vor   sieh   gehen lassen, wenn man gewisse Vor-   sichtsmassregeln   beachtet. Hiefür ist notwendig, dass man die trockenen Kondensationsausgangs- : materialien, Harnstoff, Paraformaldehyd und eventuell andere Zusätze vor dem Vermischen mit dem Hydracin gut zerkleinert und mischt, ferner dass man die Reaktionsmischung zunächst nur bis zum 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gerade beginnenden Schmelzfluss erwärmt, was bei zirka 55-700 der Fall ist, wobei man durch dauerndes
Rühren u. dgl. für eine möglichst homogene Mischung sorgt. Ferner ist es notwendig, die so erhaltene breiige Masse einige Zeit bei Temperaturen unter Schmelztemperatur zu lassen, ehe man eine weitere
Wärmepolymerisation vornimmt und ehe man die Säure zusetzt. 



   Statt des Hydracins verwendet man Hydraeinverbindungen, am besten das Hydrat. Man kann jedoch auch Salze verwenden und aus diesen durch geeignete Massnahmen das Hydracin in Freiheit setzen. Statt des   Hydracins   kann man auch dessen Derivate verwenden. 



   Mit dem Harnstoff kann man auch andere mit Formaldehyd reagierende Verbindungen verwenden, wie Thioharnstoff und Phenol, Urethan, Methylendiurethan. Es können dies sogar Verbindungen sein, welche mit dem Formaldehyd nur   unter Bildung vonAdditionsverbindungen,   wie z. B. Acetamid, Formamid, reagieren, welche für sich allein technisch vollkommen unbrauchbar sind, teils weil sie in Wasser voll- kommen oder stark löslich sind, teils weil sie geringe mechanische Festigkeiten oder weil sie bei zu niedrigen
Temperaturen erweichen. Sind sie jedoch in den Bau des   Hydraein-Harnstoff-FormaIdehyd-Konden-   sationsmoleküls eingereiht, so sind ihre schlechten Eigenschaften nicht mehr vorhanden. 



   Beispiele :
Verwendet wurde ein   40% niger   neutralisierter Formaldehyd und 100% iges Hydracinhydrat. 



   1. 120 Gewichtsteile Harnstoff, 173 Gewiehtsteile Formaldehyd, 5 Gewichtsteile   Hydracinhydrat   werden ineinander ohne Zusatz saurer Kontaktmittel gelöst und bis zum Siedepunkt von 120-1500 eingedampft. Man kann das Eindampfen, insbesondere bei grossen Chargen, zweckmässig unter vermindertem Druck vornehmen. Es ist dann ein klares, manchmal auch schwach getrübtes, in der Hitze flüssiges, in der Kälte gerade noch fadenziehendes Harz entstanden, welches nun mit Füllmaterialien und   0'5-1   Gewichtsteil Citronensäure oder 2-3 Gewichtsteilen Kaliumbitartrat gemischt wird und in geeigneten Mischmaschinen so lange in der Wärme behandelt wird, bis es die zum Pressen geeignete Flussfähigkeit besitzt. Die Presslinge besitzen eine schwachgelbe Färbung. 



   2.120 Gewiehtsteile Harnstoff, 10 Gewichtsteile Methylendiurethan, 70 Gewichtsteile Parformaldehyd werden nach vorhergehender guter Zerkleinerung und Mischung mit 10 g   Hydraeinhydrat   versetzt und bis zum gerade beginnenden Schmelzfluss erhitzt, was bei zirka 50-600 der Fall ist, wobei man dauernd rühren muss. Die   Masse   hält man nun einige Zeit bei Temperaturen unter Schmelzpunkttemperatur und rührt weiter. Alle diese eben beschriebenen Manipulationen sind für die Herstellung homogener Produkte von grösster Wichtigkeit. Unterlässt man diese   Vorsichtsmassregeln,   so bekommt man leicht unhomogene, nicht brauchbare Produkte.

   Man mischt nun die dünnbreiige Masse mit 1 Gewichtsteil Citronensäure und Füllmaterialien und erwärmt auf Temperaturen bei oder unter   1000 so lange,   bis die Masse die richtige Flussfähigkeit besitzt. 



   3.120 Gewichtsteile Harnstoff, 59 Gewichtsteile Urethan, 2 Gewiehtsteile Hydraeinhydrat werden in 220 Gewichtsteilen Formaldehyd gelöst und bei normalem oder vermindertem Druck bis zum Siedepunkt von   120-130  C   eingedampft. Die eingedampfte Masse wird mit Füllmaterialien und 0'5-1 Ge-   wiehtsteil   Citronensäure versetzt und in einer geeigneten Mischmaschine so lange bei Temperaturen bei oder unter 1000 C gehalten, bis die Masse die zum Pressen geeignete Flussfähigkeit hat. Die Presslinge sind vollkommen ungefärbt. 



   4.120 Gewichtsteile Harnstoff, 39 Gewichtsteile Acetamid, 2 Gewichtsteile Hydracinhydrat werden in 220 Gewichtsteilen Formaldehyd gelöst, 5-10 Volumenteile 10% iger Essigsäure zugegeben und   H-%   Stunde unter   Rückfluss   erhitzt. Man mischt nun die Flüssigkeit mit Cellulose, trocknet bei so niedrigen Temperaturen, dass die Flussfähigkeit erhalten bleibt, und zerkleinert. Nach der Zerkleinerung setzt man 1-2 Gewichtsteile Citronensäure oder 2-4 Gewiehtsteile Bitartrat zu und lagert, wenn notwendig, noch bei Temperaturen unter 1000 C so lange ein, bis die zum Pressen geeignete Flussfähigkeit   erreicht   ist. Die Presslinge sind wie in Beispiel 3 vollkommen ungefärbt. Statt der in diesem Beispiele verwendeten 39 Gewiehtsteile Acetamid können auch 15 Gewichtsteile Formamid verwendet werden. 



  Die Aufarbeitung geschieht in gleicher Weise. 



  5.60 Gewichtsteile Harnstoff, 38 Gewichtsteile Thioharnstoff, 4-8 Gewichtsteile Hydracinhydrat, 183 Gewichtsteile 40   velum-% niger   Formaldehyd,   0'5-1 Gewichtsteil Citronensäure -% Stun-   den auf zirka   55-60'erwärmt,   mit Fasern gemischt und weiterbehandelt wie in den übrigen Beispielen. 



   6. Zu einer Auflösung von 120 Gewichtsteilen Harnstoff, 70 Gewichtsteilen Phenol in 350 Gewichtsteilen Formaldehyd gibt man 4-8 Gewichtsteile Hydracinhydrat, dampft unter vermindertem Druck 200-230 Gewichtsteile Wasser ab, mischt das Harz mit Cellulose und   0'3-0'5 Gewichtsteilen   Citronensäure und polymerisiert kurze Zeit bei Temperaturen von 50-700. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd, dadurch gekennzeichnet, dass man Harnstoff, Formaldehyd und Hydraein in Gegenwart saurer Kontaktmittel in Anwesenheit oder Abwesenheit von Lösungsmitteln, vorzugsweise Wasser, durch Erwärmen miteinander zur Reaktion bringt. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die in Lösungsmitteln, vorzugsweise Wasser, gelösten Reaktionsausgangsmaterialien, in Abwesenheit saurer Kontaktmittel durch Eindampfen bei normalem oder vermindertem Druck von Lösungsmittel befreit und dann erst mit saurem Kontaktmittel versetzt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktionskomponenten nach vorhergehender, gemeinschaftlicher Zerkleinerung in Anwesenheit saurer Kontaktmittel nur bis zum gerade beginnenden Schmelzfluss erhitzt und dann so lange unter dauerndem Rühren bei Temperaturen unter Schmelzflusstemperatur, vorzugsweise Zimmertemperatur, lässt, bis sich die Anfangskondensationsverbindungen gebildet haben. EMI3.1 weniger als Vso Mol Hydracin verwendet.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeiehnet, dass man auf 1 Mol Harnstoff 1 Mol Formaldehyd oder mehr zur Anwendung bringt.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Harnstoff und Hydracin andere mit Formaldehyd reagierende Verbindungen, wie Thioharnstoff und Phenol, Urethan, Methylendiurethan usw., zur Reaktion gebracht werden.
    7. Verfahren nach den Ansprühen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die gebildeten Kondensationsverbindungen vor ihrer Verpressung so lange einer Wärmebehandlung bei oder unter 100 C aussetzt, bis sie den zum Pressen geeigneten Fluss besitzen.
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man die gebildeten Harze in einem beliebigen Stadium der Herstellung bzw. Verarbeitung mit Füllstoffen mischt und, gegebenenfalls nach Trocknung und Zerkleinerung, unter gleichzeitiger Anwendung von Druck und Hitze verpresst.
AT142893D 1932-03-11 1932-03-11 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd. AT142893B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT142893T 1932-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142893B true AT142893B (de) 1935-09-25

Family

ID=3642374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142893D AT142893B (de) 1932-03-11 1932-03-11 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142893B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT142893B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd.
DE537367C (de) Verfahren zur Erhoehung des Schmelzpunktes von Novolaken und den daraus mit natuerlichen Harzsaeuren bereiteten oelloeslichen Verbindungen
AT145515B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff, Formaldehyd und Hexamethylentetramin bzw. dem Hexamethylentetramin ähnlich wirkenden Verbindungen.
DE1187015B (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten hoehermolekularen Kondensationsprodukten
DE667995C (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffes aus Harnstoff- oder Thioharnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE613678C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsverbindungen aus Harnstoff, Formaldehyd und Mono- oder Dimethylamin
AT149353B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßkörpern aus Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten.
AT146196B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
AT150142B (de) Verfahren zur Herstellung von unhärtbaren Verbindungen aus Formaldehyd, Harnstoff und Hexamethylentetramin.
DE652324C (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer und hell gefaerbter Kunstharze
DE696903C (de) Verfahren zur Herstellung von formbaren Massen aus Harnstoffen und Aldehyden
AT163630B (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher methylierter Methylolmelamine
DE673962C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Salben
DE865975C (de) Verfahren zur Herstellung alkaliloeslicher, harzartiger Kondensationsprodukte
DE732498C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
AT121999B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen.
DE679873C (de) Verfahren zur Herstellung pressbarer Massen
DE633896C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Kondensationsprodukten aus Phenolen, Hexamethylentetramin, Harnstoff und Formaldehyd
DE672483C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern aus Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE662192C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Phenolaldehydharzen und Kautschuk
DE679874C (de) Verfahren zur Herstellung wasserfreier oder fast wasserfreier, plastischer, leicht aufschmelzbarer und in der Heisspresse nach Vorpolymerisation rasch haertbarer, sauer reagierender Harnstoff-Hexamethylentetramin-Formaldehyd-Harze
DE691686C (de) Verfahren zur Gewinnung eines ammonnitrathaltigen Duengemittels
DE634155C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Kondensationsprodukten aus Harnstoff, Formaldehyd und Hexamethylentetramin
AT123408B (de) Verfahren zur Herstellung eines Phenolharzes.
DE1112505B (de) Verfahren zur Herstellung von Paraformaldehyd mit mittlerer Reaktionsfaehigkeit und einem Wassergehalt von hoechstens 0, 2 Gewichtsprozent