AT141165B - Verfahren zur Stabilisierung der Konsistenz von Bienenhonig. - Google Patents

Verfahren zur Stabilisierung der Konsistenz von Bienenhonig.

Info

Publication number
AT141165B
AT141165B AT141165DA AT141165B AT 141165 B AT141165 B AT 141165B AT 141165D A AT141165D A AT 141165DA AT 141165 B AT141165 B AT 141165B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
honey
consistency
stabilizing
driven
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Niels Morch
Original Assignee
Niels Morch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niels Morch filed Critical Niels Morch
Application granted granted Critical
Publication of AT141165B publication Critical patent/AT141165B/de

Links

Landscapes

  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Stabilisierung   der Konsistenz von Bienenhonig.   



   Bienenhonig, der nach dem Schleudern und nach seiner weiteren   üblichen     Behandlung   in   Eimern   oder sonstigen Behältern aufbewahrt wird, kristallisiert nach mehr oder weniger langem Stehen, wird hart und muss vor dem Abfüllen in   kleinere Gebrauchsgläser   erwärmt werden, um ihn in seine ursprung- 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Behandlung von Honig, wodurch erzielt wird, dass er seine   ursprüngliche   Zustandsform dauernd beibehält, also   überhaupt   gar nicht kristallisiert, ja dass selbst schon kristallisierter Honig wieder in die ursprüngliche sirupartige Zustandsform   übergeführt   werden kann und sie dann gleichfalls dauernd   beibehält.   



   Dieses Verfahren besteht darin, dass der Honig zwischen zwei oder   mehreren völlig glatten   Walzen durchgetrieben wird, die mit entsprechendem Drucke gegeneinandergedrückt gehalten werden. Dabei darf dem Honig keine Luft   zugemischt   werden. Es hat sich ergeben, dass in dieser Weise behandelter frischer Honig seine ursprüngliche Zustandsform, sein Aussehen und seinen Geschmack unverändert beibehält und auch beim Lagern nicht kristallisiert. Auch   schon kristallisierter   Honig nimmt nach dem Durchtreiben durch d   e Walzen wieder   die Konsistenz   dickflüssigen   Sirups, also von frisch geschleudertem Honig, an und behält sie dauernd bei. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Stabilisierung der Konsistenz von Bienenhonig durch eine Nachbehandlung, dadurch gekennzeichnet, dass der Honig in frischem oder in schon kristallisiertem Zustande zwischen zwei oder mehreren ganz glatten, mit einem entsprechenden Drucke gegeneinandergedrückten Walzen ohne Zumischung von Luft hindurchgetrieben wird, wodurch er sich dauernd in der Form dickflüssigen Sirups erhält. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT141165D 1932-12-08 1933-12-01 Verfahren zur Stabilisierung der Konsistenz von Bienenhonig. AT141165B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK141165X 1932-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141165B true AT141165B (de) 1935-03-25

Family

ID=8149641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141165D AT141165B (de) 1932-12-08 1933-12-01 Verfahren zur Stabilisierung der Konsistenz von Bienenhonig.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141165B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244248B2 (de) Verfahren zur herstellung fluessigkeitsgefuellter krustenpralinen
AT141165B (de) Verfahren zur Stabilisierung der Konsistenz von Bienenhonig.
DE543929C (de) Verfahren zur Herstellung von Gefrierfleisch oder Gefrierfisch
Waldmeier Polarkarten der Sonnenkorona. Mit 18 Textabbildungen
DE810341C (de) Verfahren zur Herstellung von Speiseeis und analogen Genussmitteln
DE539075C (de) Verfahren zur Entzuckerung von Sirupen und Melassen
AT115646B (de) Verfahren zur Entzuckerung von Ablaufsirupen.
DE463792C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kaeltemischung
DE348358C (de) Verfahren zur Konservierung von ausgelaugten Zuckerruebenschnitzeln
AT139475B (de) Verfahren zur Behandlung von Sahne.
DE445081C (de) Gelatinefettdruckverfahren
DE944317C (de) Verfahren zur Verminderung der Tendenz des Zusammenbackens von Kaliumsulfat, Ammoniumsulfat und Mischungen, die sich im wesentlichen aus einem oder beiden dieser Sulfatezusammensetzen
DE593983C (de) Verfahren zum Konservieren von tierischen und pflanzlichen Stoffen
DE898539C (de) Verfahren zur Konservierung von zur Gewinnung von Mehl und OEl dienendem tierischem Rohmaterial
DE537026C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren uebersaettigten Calciumgluconatloesungen
DE705981C (de) Vorrichtung zum Aromatisieren und Karamelisieren von Malz oder zum Herstellen von Farbmalz
AT156172B (de) Verfahren zur Herstellung kandierter Früchte.
AT92174B (de) Verfahren zum Trocknen von Hefe.
DE338479C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, schlagfesten Eiweiss-Schaumes aus Blutalbumin
AT154664B (de) Verfahren zur Herstellung einer Trockenmilch.
AT91136B (de) Verfahren zum Trocken von Holz u. dgl.
AT64155B (de) Backofen mit in vertikaler Richtung stetig bewegten Backplatten.
DE929147C (de) Geformte Roentgenkontrastmittel und Verfahren zu deren Herstellung
DE550653C (de) Verfahren zur Vermeidung des Schrumpfens von wassergequollenen Gebilden aus Cellulosederivaten bei niedrigen Temperaturen
AT128842B (de) Verfahren zum Naßbehandeln von Kunstseide-Fadenwickeln.