AT114428B - Verfahren zum Bereiten oder Regenerieren eines Rostschutzbades. - Google Patents

Verfahren zum Bereiten oder Regenerieren eines Rostschutzbades.

Info

Publication number
AT114428B
AT114428B AT114428DA AT114428B AT 114428 B AT114428 B AT 114428B AT 114428D A AT114428D A AT 114428DA AT 114428 B AT114428 B AT 114428B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
iron
solution
bath
rust protection
phosphate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
S Te Continentale Parker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Te Continentale Parker filed Critical S Te Continentale Parker
Application granted granted Critical
Publication of AT114428B publication Critical patent/AT114428B/de

Links

Landscapes

  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Bereiten oder Regenerieren eines Rostschutzbades. 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereiten oder Regenerieren eines   Rostsehutzbades   und besteht darin, dass man Phosphate, mit Vorteil starksaure lösliche und insbesondere primäre Phosphate eines oder mehrerer Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe von Mangan bis Eisen einschliesslich, d. i. Mangan, Zink, Kadmium, Eisen, in fester, also körniger,   kristallinischer   oder pulveriger Form in das Lösungsmittel   bzw.-bad einträgt.   Besonders vorteilhaft ist die Anwendung eines primären Eisen (II) phospates (primären Ferrophosphates). 



   Es wurden bereits verschiedene Verfahrensweisen zur Bereitung oder zum Regenerieren von Rostschutzbädern vorgeschlagen. All diesen ist jedoch gemeinsam, dass man nicht fertige, insbesondere primäre Phosphate der geeigneten Metalle in die Lösung einbrachte, sondern man liess sie im Bade selbst entstehen, zum Teil durch Angriff des Bades auf den mit dem Rostschutzmittel zu bedeckenden Gegenstand selbst. 



   Demgegenüber bringt die Erfindung die Vorteile, dass Phosphate in fester Form in das Lösungsmittel des   Rostsehutzbades,   sogar unmittelbar in Wasser eingetragen werden können und man durch Erhitzen bzw. Aufkochen das gebrauchsfertige Rostschutzbad erhält. Einer sachverständigen Kontrolle bedarf es hiebei ebensowenig wie einer Nachprüfung des Bades. 



   Die Erfindung beruht auf folgenden grundsätzlichen Erkenntnissen und Erwägungen. Eisen und andere Metalle ergeben eine Reihe von   löslichen   und unlöslichen Phosphaten. Diese Phosphate reichen von den starksauren bis zu den basischen Phosphaten. Wird ein Gegenstand aus Eisen oder mit Eisengehalt in eine reine Phosphorsäurelösung eingesetzt, so bildet sich an diesem Gegenstand solange keine Rostschutzhaut aus unlöslichen Phosphaten, solange nicht Eisen aus dem Gegenstand selbst in dem Bad in Lösung gegangen und Eisenphosphate gebildet hat. 



   Die Erfinderin hat die physikalisch-chemischen Vorgänge der Bildung einer Rostschutzhaut auf eisenhaltigen Gegenständen eingehend untersucht und ist hiebei zu folgender Erkenntnis gelangt. Eisen löst sieh in Phosphorsäure unter Bildung des primären Eisen (II) phophates entsprechend folgender Gleichung 
 EMI1.2 
 



  Beim Kochen dieser Lösung tritt eine hydrolitische Spaltung ein, die zu einem Gleichgewichtszustand führt, ausgedruckt durch folgende Gleichung :
Fe   (H, PO + HO   = Fe H P04 +   HgPO.   



  Dieses Gleichgewicht ist in weitem Masse von der Konzentration der Lösung unabhängig. Eine solche Lösung von primärem Eisenphospaht, die einige Zeit gekocht wurde, ist zur Herstellung eines rostschützenden Überzuges besonders geeignet. In dieser Lösung findet keine Auflösung des zu bedeckenden Eisengegenstandes statt, sondern nur eine Abscheidung von unlöslichen Phosphaten, die durch Wechselwirkung zwischen der Oberfläche des zu schützenden Gegenstandes und dem gelösten primären Phosphat entstehen. Für letzeres gilt die folgende Gleichung :
Fe   (H, POJ, +   Fe = 2 FeHPO4 +   H2   bzw. 2   FeHP04     +   Fe =   Fe     (PO   2 + H2. 



  Der rostschützende Überzug besteht demnach, wie auch die quantitative Analyse ergeben hat, aus einem unlöslichen Gemisch von sekundärem und tertiärem Eisen (II) phosphat. 



   Der Vorteil dieser Methode besteht also darin, dass der Eisengegenstand keinen Gewichtsverlust erfährt, während bei den früheren Verfahren zumeist eine oberflächliche Auflösung und ein Gewichtsverlust eintrat. 



   Ein einmal fertiggestelltes Bad gemäss der Erfindung kann   unbeschränkt   Zeit benutzt werden, wenn dafür Sorge getragen wird, dass von Zeit zu Zeit das verbrauchte Salz einfach wieder in fester Form zugesetzt wird. 



   Im folgenden seien einige   Durchführungsbeispiele   der Erfindung beschrieben. In erster Linie ist der Zweck der Erfindung, ein reines, leicht verwendbares primäres Eisen (II) phosphat herzustellen. Eisenfeilspäne oder kleine Stücke metallischen Eisens werden in eine starke Lösung von Orthophosphorsäure eingeführt. Der Konzentrationsgrad der Säure kann erheblich schwanken, aus später darzulegenden Gründen wird eine Konzentration von 60-75% vorgezogen. Die Säure wird auf ungefähr 100  C erhitzt oder die Säurelösung zwischen dieser Temperatur und ihrem Siedepunkt erhalten, welch letzterer ungefähr bei   1150 C fÜr   eine   65% ige Lösung   liegt.

   Die Eisenfeilspäne werden langsam eingetragen, um ein allzu starkes   Aufschäumen   zu verhindern, und die Lösung wird solange in Bewegung erhalten, bis sämtliche Eisenfeilspäne aufgelöst sind. Bei den erwähnten Konzentrationen und Temperaturen kann 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 als derjenige des   ursprünglichen   Flüssigkeitsvolumens. Bei grösserer Raumausnutzung des Behälters ist entsprechend längere Zeit für dann langsamer zu leitende Auflösung erforderlich. Während sich das Eisen in der Säure auflöst, wird Wasserstoff frei. Zu gleicher Zeit wird auch eine bestimmte Menge Wasserdampfes entwickelt. Dieser Wasserstoff und Wasserdampf bewirken, dass Luft nicht in erheblichem Masse mit der Lösung in Berührung kommen kann.

   Diese Wirkung kann dadurch erhöht werden, dass man den Behälter zudeckt und ausschliesslich eine Öffnung freilässt, durch welche der entwickelte Wasserstoff und entweichende Wasserdampf austreten können. Es ist   unerwünscht,   dass Luft freien Zutritt zu der Lösung erhält, da Ferrodihydrogenphosphat Neigung zur Oxydation besitzt und hiebei eine weniger   lösliehe   Form annimmt. Die Eisenmenge, welche in einer gegebenen Säuremenge aufgelöst wird, kann in weiten Grenzen den   Umständen   entsprechend geändert werden. Jedoch gibt ein Verhältnis von ungefähr 1 Gewichtsteil Eisen zu 10 Gewichtsteilen einer   65% igen Phosphorsäurelosung   zufriedenstellende Ergebnisse. Nach Herstellung der Lösung werden alle unlöslichen Verunreinigungen aus der Lösung durch Filtration entfernt, so z. B.

   Kohle, die   gewöhnlich   mit dem Eisen eingeführt wird, ferner Überbleibsel ungelösten Eisens. Dieses setzt die Wirksamkeit ganz erheblich herab, da das Rost-   schutzbad   auf dieses Eisen einwirkt und sich hiebei verbraucht. 



   Nach der Filtration wird die Lösung in einen   Kristallisationsbehälter   eingebracht. Durch diesen Behälter können Schlangenrohre geführt sein, durch die entweder Dampf oder kaltes Wasser   durchfliesst.   Ferrophosphat ist leichter in einer   50% igen Lösung   von Phosphorsäure löslich als in einer Lösung höherer Konzentration. Es ist daher   wünschenswert,   eine ziemlich   konzentriejte Salzlösung   zu erhalten. Ist die aus dem Filter   kommende   Lösung schwächer als eiwünscht, dann kann Wasser dadurch aus ihr ausgetrieben werden, dass man   Heizdf. mpf durch   das   Sc hlangenrohr   im Behälter leitet und die Lösung soweit eindämpft, bis sie die nötige Konzentration erreicht hat.

   Um die Kristallisation zu beschleunigen, wird kaltes Wasser durch die   Sehlangenrohre   geleitet. Es wird vorgezogen, das Auskristallisieren langsam   durchzuführen,   da es   wünschenswert   ist, grössere Kristalle zu erhalten. 



  Die Kristalle werden dann durch Zentrifugieren von der Mutterlauge getrennt, welch letztere 
 EMI2.2 
 erforderlichenfalls weiterhin getrocknet werden, wobei   Oxydationsmöglichkeiten   soweit als praktisch nur möglich ausgeschaltet werden müssen, da feuchte Kristalle in Gegenwart von Luft oxydieren und in erheblichem Masse   unlöslich   werden. Es soll daher ausser dem Kristallwasser kein Wasser im Produkt vorhanden sein. Die Kristalle behalten ihr Kristallwasser, wenn sie bei Temperaturen 
 EMI2.3 
 soweit erhitzt werden, dass das Kristallwasser aus ihnen gewünschtenfalls ausgetrieben wird.

   Das wasserfreie Produkt ist leichter als das   kristallwasserhaltige vnd ist c'aher auch   langsamer   oxydiertar.   Wie früher auseinandergesetzt, wird vorzugsweise 60-75%ige Säure benutzt, die die besten Ausbeuten ergibt. Andere Konzentrationen sind auch anwendbar, ergeben aber geringere Ausbeuten. 



   Primäres Manganphosphat kann im wesentlichen in gleicher Weise erzeugt werden, wie das ähnliche Ferrosalz. Die wichtigsten   Abänderungen   bestehen darin, dass ein wenig mehr Mangan als Eisen erforderlich-ist, um denselben Sättigungsgrad der Lösung zu erreichen, und dass Vorkehrungen gegen Oxydation des   Manganphosphates unnötig   sind. 



   Es ist manchmal   erwünscht, Mangan   und Ferrosalz zusammen zu benutzen, und zu diesem Zweck kann Ferromangan, also eine Legierung von Mangan und Eisen, als geeignetes Ausgangsprodukt benutzt werden, da sowohl das Eisen als auch das Mangan des Ferromangans in die entsprechenden Phosphate im gleichen Prozess umgewandelt werden. 



   Primäres Zinkphosphat kann in derselben Weise dargestellt werden wie die ähnlichen Salze von Mangan und Eisen mit der Ausnahme, dass eine erheblich grössere Menge von Zink als Eisen notwendig ist, um denselben Sättigungsgrad der Lösung zu erreichen, und dass ferner grössere Sorge notwendig ist, um ein Überhitzen während des Trocknens zu   verhindern,   weil die Kristalle unter 60  C bereits schmelzen. 



   Primäres Eisen (II) phosphat, in Wasser gelöst, ergibt ohne Zusatz irgendwelcher anderer Reagenzien   ein gutes Rostschutzbad,   das vor Gebrauch ungefähr eine Stunde entsprechend zu erhitzen bzw. aufzukochen ist. 



   Das Salz kann in den verschiedensten Proportionen verwendet werden. So ist ein gutes   Rostsehutz-   bad beispielsweise dadurch erzielt worden, dass man mindestens 3170 g des Salzes in 550l Wasser, oder, höchstens 32 kg des Salzes in derselben Menge Wassers gelöst hat. Bei vollständig reinem Eisen ergaben ungefähr 6800   9   des Salzes in   550 l   Wasser die besten Resultate ; es wurde aber gefunden, dass bei un-   vollständig gereinigtem   Eisen eine grössere Salzmenge raschere Erfolge gibt und es wurden daher als durchschnittliche Stärke des Bades schliesslich ungefähr 15% kg des Salzes auf   550l   Wasser festgestellt. 



  Die Konzentration der Lösung des Rostschutzbades sinkt ab, wenn das Werkstück mit unlöslichen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 des primären Eisen (II) phosphates die Bildung einer gewissen Menge von sekundärem Eisen (II) phosphat und freier Säure. Der Säuregehalt des Bades kann daher als guter Indikator der Stärke der Lösung für   Rostschutzzweeke   angesehen werden, und er bildet daher ein zuverlässiges Mittel zur Bestimmung der Salzmenge, die zu gegebener Zeit zugeführt werden muss, um die Normalstärke der Lösung herzustellen. 



  Der Säuregehalt des Bades kann in Ziffern   ausgedrückt   werden, welche die Anzahl der Kubikzentimeter ein Zehntel normalen Alkalis angibt, das erforderlich ist, um 10   e der Rostsehutzlösung zu neutralisieren,   wobei Phenolphthalein als Indikator benutzt wird. 



   Es wurde gefunden, dass der Zusatz von 453 g des Salzes zu 550   !   Wasser ungefähr eine Einheit zum Säuregehalt der Lösung zuführt. Werden   15%   kg des Salzes in   550l   Wasser gelöst, dann wird die Lösung ungefähr 35 Einheiten Säuregehalt aufweisen. Wenn das Rostschutzbad den ganzen Tag benutzt wird, ist es am bequemsten, in der Nacht den Salzbetrag   zuzufügen,   der als notwendig durch den Säuregehalt des Bades angezeigt wird. Wenn beispielsweise das Bad 28 Einheiten Säuregehalt am Schluss eines Tagesbetriebes aufweist, werden 3170 g Salz zu den   550 l   Wasser der Lösung   hinzuzufügen   sein. 



  Die Wärmezufuhr zu dem Bad wird während der Nacht abgestellt, so dass es zwar warm bleibt, nicht aber kocht. Diese Methode der Zufügung notwendiger Salzmengen bei Beginn der Nacht derart, dass das Salz in der warmen, aber nicht kochenden Lösung einige Stunden verbleibt, hat sich als besonders wirkungsvoll zur Wiederherstellung der gewünschten Stärke der Lösung erwiesen. Wird das Rostschutzbad ununterbrochen 24 Stunden benutzt, dann kann die Regenerierung zu jeder beliebigen Zeit erfolgen. 



   Primäres Manganphosphat und primäres Zinkphosphat   können-entweder   allein oder in den ver-   schiedensten   Verhältnissen miteinander oder mit primärem   Ferrophosphat   im wesentlichen in gleicher Weise benutzt werden wie dies für Ferrosalz allein beschrieben-wurde.

   Die Anwendung der   Mischung,   von Ferro-und Mangansalz ändert nicht erheblich die Salzmenge, die zur Erzeugung eines gewünschten Säuregehaltes des Bades erforderlich ist, aber es wird in einem solchen Bad eine erheblich grössere Menge von Werkstücken mit dem   Rostschutzmittel   bedeckt werden können, bis sein Säuregehalt auf einen bestimmten Wert absinkt, als wenn Ferrosalz allein benutzt wird, und ferner ist die   Rostschutzsehicht   hiebei etwas glatter und widerstandsfähiger gegen Rost. 



   Die Zahl. der Metalle, die zur Herstellung eines Rostschutzmittels verwendet werden können, 
 EMI3.2 
   LoIiehkait nach ähnlich   den Ferrophosphaten sind, und sie dürfen in der elektrochemischen Spannungsreihe nicht unter Eisen stehen. Diesen Forderungen leisten die Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe von Mangan bis   Eisen einschliesslich   Folge. Kadmium ist zu teuer, um als Hauptbestandteil eines   Rostschutzmittels-benutzt zu werden,   obwohl Kadmium oft im handelsüblichen Zink 
 EMI3.3 
 ist natürlich nicht auf die dargestellten Verfahrensweisen   beschränkt,   sondern kann in der verschiedensten Weise modifiziert werden. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Verfahren zum Bereiten oder Regenerieren eines Rostschutzbades, dadurch gekennzeichnet, dass man Phosphate, mit Vorteil starksaure   lösliche   Phosphate, eines oder mehrere Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe von Mangan bis Eisen einschliesslich, d. i. Mangan, Zink, Kadmium, Eisen, in fester, also   körnigere kristallinischer oder pulveriger Form in   das   Lösungsmittel bzw.-bad einträgt.  

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man ein primäres Phosphat eines od ? r mehrerer Metalle der elektrochemischen Spannungsreihe von Mangan bis Eisen einschliesslich in Wasser auflöst.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Anwendung eines Eisen (II) phosphates (Ferrophosphates).
    4. Verfahren zur Herstellung einer zur Bereitung oder Regenerierung eines Rostschutzbades gemäss Anspruch 1, 2 oder 3 geeigneten Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass man eines oder mehrere EMI3.4 der Mutterlauge trennt.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung aus einer 60 bis 75% igen Lösung von Phosphorsäure ausscheiden bzw. auskristallisieren lässt.
    6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, unter Anwendung oder Mitanwendung von Eisen, dadurch gekennzeichnet, dass man die ausgefällte bzw. auskristallisierte Verbindung unter Ausschluss einer Oxydationsmöglichkeit trocknet.
    7. Verfahren zur Bereitung oder Regenerierung eines Rostschutzbades, dadurch gekennzeichnet, dass man eine gemäss Anspruch 1, 2 oder 3 erhaltene Lösung in an sich bekannter Weise einige Zeit auf geeignete Temperatur erhitzt (aufkoch), wodurch sie als Rostschutzbad gebrauchsfertig wird.
AT114428D 1926-01-25 1926-10-11 Verfahren zum Bereiten oder Regenerieren eines Rostschutzbades. AT114428B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US114428XA 1926-01-25 1926-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114428B true AT114428B (de) 1929-10-10

Family

ID=21750394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114428D AT114428B (de) 1926-01-25 1926-10-11 Verfahren zum Bereiten oder Regenerieren eines Rostschutzbades.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114428B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803590C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Natriumhexafluorosilikat
AT114428B (de) Verfahren zum Bereiten oder Regenerieren eines Rostschutzbades.
DE489651C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat
DE619397C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE885638C (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorspuelloesung fuer die Phosphatierung
DE531273C (de) Verfahren zur Herstellung von festem kristallisiertem Monoalkaliphosphat, insbesondere Ammoniumphosphat
DE463778C (de) Verfahren zum Bereiten oder Regenerieren eines phosphathaltigen Rostschutzbads
DE379295C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyrophosphaten
DE631234C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE574720C (de) Herstellung von Phosphorsaeure aus Monocalciumphosphat
DE564133C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Rohphosphataufschlussloesungen
AT152784B (de) Verfahren zur Veredelung von Textilgeweben.
DE590234C (de) Verfahren zum Reinigen von Trinitrotoluol
AT135667B (de) Verfahren zur Herstellung von Zitronensäure-löslichen Düngemitteln mit verschiedener Phosphorsäure-Konzentration, insbesondere von Dicalciumphosphat.
DE955600C (de) Verfahren zur Herstellung von ammoncitratloeslichen, vorwiegend Dicalciumphosphat enthaltenden Duengemitteln
DE635618C (de) Verfahren zur Gewinnung von calciumchloridfreiem Calciumhypochlorit
DE749059C (de) Verfahren zum Herstellen von Monocalciumphosphat durch Aufschliessen von Rohphosphaten mit Salpetersaeure
AT132690B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Calciumhypochlorit.
DE702450C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherwertiger Phosphatduengemittel aus Thomasschlacke oder anderen niedrigprozentigen Gluehphosphaten
DE1811994B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkali phosphatlosungen
AT132380B (de) Verfahren zur Herstellung eines calciumphosphat- und stickstoffhaltigen Düngers.
DE625239C (de) Herstellung von kristallwasserhaltigem oder kristallwasserfreiem, reinem Dinatriumpyrophosphat
DE361759C (de) Verfahren zur Herstellung der sekundaeren und tertiaeren Phosphate der Erdalkalien, des Magnesiums, Bleis, Kupfers und der Metalle der Zergruppe
AT223215B (de) Verfahren zur Herstellung von Dikalziumphosphat
AT91239B (de) Verfahren zur Darstellung von Kampfen aus Bornychlorid.