DE489651C - Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat

Info

Publication number
DE489651C
DE489651C DEI28859D DEI0028859D DE489651C DE 489651 C DE489651 C DE 489651C DE I28859 D DEI28859 D DE I28859D DE I0028859 D DEI0028859 D DE I0028859D DE 489651 C DE489651 C DE 489651C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precipitation
production
dicalcium phosphate
lime
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI28859D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Robert Griessbach
Dr-Ing Walther Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI28859D priority Critical patent/DE489651C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489651C publication Critical patent/DE489651C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/32Phosphates of magnesium, calcium, strontium, or barium
    • C01B25/324Preparation from a reaction solution obtained by acidifying with an acid other than orthophosphoric acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B3/00Fertilisers based essentially on di-calcium phosphate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat Bei der Herstellung von Dicalciumphosphat aus salpeter- oder salzsauren Aufschlußlösungen von Rohphosphaten durch Fällen mit Kalkmilch oder Calciumcarbonat hat man bisher meist in der Kälte gearbeitet. Man erhält hierbei zu über go % citratlöslicbe Produkte, .die jedoch im allgemeinen nur einen Gesamtphosphorsäuregehalt von etwa 3o bis 350/, P205 aufweisen, weil das Dicalciumphosphat beim Fällen in der Kälte in wasserhaltiger` Form anfällt. Der Gehalt an Gesamtphosphorsäure läßt sich zwar durch nachträgliches Trocknen in der Wärme erhöhen, doch ist hiermit ein starkes Zurückgehen der Citratlöslichkeit und infolgedessen eine weitgehende Wertverminderung des Produktes verbunden.
  • Arbeitet man in der Wärme, so erhält man zwar aus Lösungen, die aus reinem TricaIciumphosphat gewonnen sind, gute Produkte mit etwa 5o °/° P205 und einer Citratlöslichkeit von über 98 °/°. Bei stark verunreinigten Lösungen dagegen, insbesondere solchen, welche nebeneinander Fluor, Eisen und Aluminium enthalten, ergibt diese Arbeitsweise zwar unmittelbar einen Gesamtphosphorsäuregehalt von über 40 % P205, jedoch ist die Citratlöslichkeit erheblich geringer als bei einem unter gleichen Bedingungen in der Kälte gefällten Präzipita:t.
  • Es wurde nun die überraschende Beobachtung gemacht, däß man auch aus derartigen verunreinigten Lösungen hochwertige Präzipitate gewinnen kann, wenn man die Ausfällung aus der Salpeter- oder salzsauren Aufschlußlösung statt in einem Arbeitsgang in zwei voneinander getrennten Stufen vornimmt, wobei die erste Fällung bei gewöhnlicher oder nur wenig erhöhter Temperatur erfolgt, während der Rest der Phosphorsäure bei höherer Temperatur, vorteilhaft bei etwa 6o', abgeschieden wird. Bei dieser Arbeitsweise wird zunächst nur ein Teil des erforderlichen Fällungsmittels, z. B. Kalkmilch, bei gewöhnlicher oder nur wenig erhöhter Temperatur zugesetzt und die Lösung von dem erhaltenen Präzipitat abfiltriert. Zum Filtrat wird darauf die restliche Kalkmilch -zur Ausfällung des darin noch enthaltenen Phosphates bei erhöhter Temperatur zugefügt. Die auf diese Weise gewonnenen Präzipitate zeigen hohe Citratlöslichkeit (bis zu 980/0). Die Produkte der zweiten Fällung besitzen außerdem einen hohen Gesarntphosphorsäuregehalt (45 bis 50 °/° P205), während die Produkte der ersten Fällung den üblichen Gehalt von 3o bis 40 °/° Gesamtphosphorsäure aufweisen. -Die bei der vollständigen Ausfällung der Salpetersäuren Aufschlußlösung anfallende Kalksalpeterlösung wird zweckmäßig auf festen Kalksalpeter verarbeitet.
  • Besonders gute Resultate erzielt man, wenn man bei der Ausfällung des Präzipitates gleichzeitig für eine. hohe- Iionzentration der Lösung an Kalksalzen Sorge trägt, d: h. wenn zu der Kalkmilch und gegebenenfalls auch zur Aufschlußlösung noch leicht lösliche Kalksalze zugesetzt werden.
  • Beim Arbeiten mit konzentrierten Lösungen, die viel Verunreinigungen, besonders Fluor, enthalten, kann es von Vorteil sein, außer dem-Kalksalz auch geringe 'Mengen anderer Erdalkalisalze, z. B. Bariumnitrat, vor der Fällung zuzufügen.
  • In entsprechender «'eise arbeitet man bei Verwendung von Calciumcarbonat als Fällungsmittel.
  • Es ist zwar bekannt, aus salzsauren Rohphosphatlösungen nach Reduktion mit Schwefelwasserstoff Präzipitat mit Kalkhydrat in zwei voneinander getrennten Stufen auszufällen; irgendwelche Angaben über die beim _-lusfällen anzuwendenden Temperaturen liegen jedoch nicht vor. Erfolgt bei dieser Arbeitsweise das Ausfällen in den beiden Stufen bei gewöhnlicher Temperatur, so fallen zwar auch citratlösliche Produkte aus, jedoch ist deren P.10.-Gehalt geringer als derjenige der bei dem vorliegenden Verfahren erhaltenen Produkte. Bei einem Vergleichsversuch mit demselben Rohphosphat wurde gemäß der vorliegenden Erfindung in der ersten Stufe ein Produkt von 39,6 % P20.-Gehalt und 98 % Citratlöslichkeit, in der zweiten Stufe ein solches von 49,7 % P.0.-Gehalt und 98,5 °!o Citratlöslichkeit erhalten, während nach dem bekannten Verfahren aus der reduzierten Phospllatlösung bei gewöhnlicher Temperatur unter sonst gleichen Arbeitsbedingungen bei der ersten Fällung ein Produkt von 39#4 % P20,7 Gehalt und 96 % Citratlöslichkeit, bei der zweiten Fällung ein Produkt von nur 37,8 % P205-Gehalt und 96 % Citratlöslichkeit erhalten wurde.
  • Das beanspruchte Verfahren stellt auch gegenüber einer anderen bekannten Arbeits-,veise, bei der man die warme salpetersaure Aufschlußlösung von Tricalciumphosphat bei 6o' mit Kalkhydrat behandelt, einen wesentlichen Fortschritt dar. Das Produkt nach diesem Verfahren enthält nach dem Auswaschen nur 33,9 °!0 P=05-und ist nur zu 75 0/0 citratlöslich, während bei dem stufenweisen Fällen gemäß der vorliegenden Erfindung aus demselben Tricalciumpho.phat Produkte von 28,2 % P20, -Gehalt und 98,8 0'=o Citratlöslicllkeit (erste Fällung, bei gewöhnlicher Temperatur) bzw. - .18,4 % P,05-Gehalt und 95,2 % Citratlöslichkeit (zweite Fällung, hei 6o') gewonnen wurden. Beispiel ioö kg llarokkopllosphat mit 35 % P20,5 werden mit 300 kg Salpetersäure (d = 1,31) aufgeschlossen. Bei gewöhnlicher Temperatur werden in die erhaltene Lösung 307 kg mit Kalksalpeterlösung angeschlämmte Kalkmilch (d = 1,425) mit 5 % Ca0 unter guter Verteilung eingetragen. Der erhaltene Niederschlag, etwa 2o kg Präzipitat mit einer Citratlöslichkeit von etwa 98 % und über 30 % Gesamtphosphorsäure, wird abfiltriert. Das Filtrat wird mit 175 kg der erwähnten Kalksalpeter-Kalknilch bei 6o' versetzt. Die zweite Fällung ergibt et'va 47 kg Präzipitat von 95 bis 96 % Citratlöslichkeit und etwa 4.9 % Gesamtphosphorsäure: .

Claims (2)

  1. PATEN TA1` SPRLTCFIE: i. Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat durch Fällen von salpeter- oder salzsauren Aufschlußlösungen von Rohphosphaten mit Kalkmilch oder Calciumcarbonat, dadurch gekennzeichnet, daß die Fällung in zwei getrennten Stufen vorgenommen wird, wobei die erste Fällung bei gewöhnlicher oder nur wenig erhöhter Temperatur erfolgt, während der Rest der Phosphorsäure bei höherer Temperatur, vorteilhaft bei etwa 6o', abgeschieden wird.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kufschlußlösung oder dem Fällungsmittel leicht lösliche Kalksalze zugesetzt werden.
DEI28859D 1926-08-20 1926-08-20 Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat Expired DE489651C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI28859D DE489651C (de) 1926-08-20 1926-08-20 Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI28859D DE489651C (de) 1926-08-20 1926-08-20 Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489651C true DE489651C (de) 1930-01-21

Family

ID=7187159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI28859D Expired DE489651C (de) 1926-08-20 1926-08-20 Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489651C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742260C (de) * 1941-04-06 1943-11-26 Sued Chemie Ag Verfahren zur Herstellung dicalciumphosphathaltiger Duengemittel
DE955600C (de) * 1952-08-16 1957-01-03 Oesterreichtische Stickstoffwe Verfahren zur Herstellung von ammoncitratloeslichen, vorwiegend Dicalciumphosphat enthaltenden Duengemitteln
DE1001974B (de) * 1952-10-11 1957-02-07 Chemical Construction Corp Verfahren zur Herstellung reinen fuer Futtermittelzwecke geeigneten Dicalciumphosphats
DE967522C (de) * 1951-09-10 1957-11-21 Chemie Linz Ag Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen, stickstofffreien Phosphatduengemittels oder Beifuttermittels
DE1219003B (de) * 1964-02-08 1966-06-16 Gewerk Victor Chem Werke Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat fuer Futterzwecke

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742260C (de) * 1941-04-06 1943-11-26 Sued Chemie Ag Verfahren zur Herstellung dicalciumphosphathaltiger Duengemittel
DE967522C (de) * 1951-09-10 1957-11-21 Chemie Linz Ag Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen, stickstofffreien Phosphatduengemittels oder Beifuttermittels
DE955600C (de) * 1952-08-16 1957-01-03 Oesterreichtische Stickstoffwe Verfahren zur Herstellung von ammoncitratloeslichen, vorwiegend Dicalciumphosphat enthaltenden Duengemitteln
DE1001974B (de) * 1952-10-11 1957-02-07 Chemical Construction Corp Verfahren zur Herstellung reinen fuer Futtermittelzwecke geeigneten Dicalciumphosphats
DE1219003B (de) * 1964-02-08 1966-06-16 Gewerk Victor Chem Werke Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat fuer Futterzwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE489651C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat
DE2647084C2 (de) Verfahren zur Reinigung einer verdünnten Schwefelsäurelösung
DE721410C (de) Herstellung technisch reiner Alkaliphosphate
DE1168877B (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Herstellung von Titandioxyd durch Hydrolyse anfallenden schwefelsauren Mutterlauge
DE2357172A1 (de) Verfahren zur herstellung von hexagonalen plattenfoermigen kristallen aus extrem chemisch reinem aluminiumsulfat
DE812433C (de) Verfahren zur Herabsetzung des Calciumnitratgehaltes einer Loesung von Rohphosphat in Salpetersaeure, z. B. zwecks Herstellung von Duengemitteln
DE1002745B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumbicarbonat Ammoniumsulfat
DE697374C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Phosphaten
DE592496C (de) Verfahren zur Zersetzung von aus Alkalisulfaten und Calciumsulfat bestehenden Mehrfachsalzen
DE955600C (de) Verfahren zur Herstellung von ammoncitratloeslichen, vorwiegend Dicalciumphosphat enthaltenden Duengemitteln
DE545428C (de) Herstellung von Phosphorsaeure oder Phosphaten aus Bleiphosphaten
DE974061C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE702450C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherwertiger Phosphatduengemittel aus Thomasschlacke oder anderen niedrigprozentigen Gluehphosphaten
DE564133C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Rohphosphataufschlussloesungen
AT114428B (de) Verfahren zum Bereiten oder Regenerieren eines Rostschutzbades.
DE2435167B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Guanidincarbonat aus verdünnten, wäßrigen Lösungen
DE1667435C2 (de) Verfahren zur Herstellung fluorarmer Phosphorsäure
DE581411C (de) Herstellung von Mononatriumphosphat
DE568086C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE749059C (de) Verfahren zum Herstellen von Monocalciumphosphat durch Aufschliessen von Rohphosphaten mit Salpetersaeure
DE492413C (de) Herstellung von Phosphorsaeure oder deren Alkali- oder Ammonsalzen aus Calciumphosphaten
DE549540C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Duengemitteln
DE852685C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisierten aliphatischen Oxycarbonsaeuren
DE357763C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat