AT105343B - Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid.

Info

Publication number
AT105343B
AT105343B AT105343DA AT105343B AT 105343 B AT105343 B AT 105343B AT 105343D A AT105343D A AT 105343DA AT 105343 B AT105343 B AT 105343B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sulfuric acid
hydrogen chloride
aluminum chloride
production
equilibrium
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Constantin Asseev
Original Assignee
Constantin Asseev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constantin Asseev filed Critical Constantin Asseev
Application granted granted Critical
Publication of AT105343B publication Critical patent/AT105343B/de

Links

Landscapes

  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von   Alummiumchlorid.   



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von   Aluminiumchlorid   bei dem eine Lösung von Rohsulfaten, die z. B. von der Zersetzung eines Minerals, wie Ton, durch Schwefelsäure herrühren kann, mit Chlorwasserstoffgas unter Bildung von Aluminiumehloridhydratkristallen gesättigt wird. 



   Bei den bisher bekannten Verfahren dieser Art wurde vorgeschlagen, die von den Kristallen des   Aluminiumehlorids   abgeschiedene   chlorwasserstoff- und schwefelsaure Mutterlauge zur Zersetzung der   Mineralien wieder zu verwenden und bei einem Verfahren gemäss dem das Mineral durch Chlorwasserstoffsäure zersetzt wird, ist vorgeschlagen worden, die Chlorwasserstoffsäure der mit Eisen verunreinigten, von den Aluminiumchloridkristallen abgeschiedenen Mutterlaugen durch Austreiben der Chlorwasserstoffsäure mittels Zusatzes konzentrierter Schwefelsäure wiederzugewinnen, wobei das so erzeugte Chlorwasserstoffgas in Wasser aufgefangen wurde, um die zur Zersetzung des Minerales verwendete Chlorwasserstoffsäure wieder zu bilden. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren der erwähnten Art, bei dem das Mineral durch Schwefelsäure zersetzt wird, das einen   ökonomischen   kontinuierlichen Betrieb gestattet, bei dem nicht nur die 
 EMI1.1 
 wird, sondern auch die Gesamtmenge der Schwefelsäure, die bei der Herstellung der Rohsulfate aus dem Mineral gedient hat. 



   Die Erfindung ist ihrem Wesen nach dadurch   gekennzeichnet,   dass in ein und denselben Kreisprozess das Chlorwasserstoffgas und die Schwefelsäure derart aufeinander zur Wechselwirkung gebracht werden, dass einerseits durch Einleiten des Chlorwasserstoffgases ein Gleichgewichtszustand zwischen der Chlorwasserstoff-und der Schwefelsäure in Lösung hergestellt wird, und dass anderseits umgekehrt durch Einführung einer zusätzlichen Menge von Schwefelsäure dieses Gleichgewicht gestölt wird. In diesem Kreisprozess werden demnach die zwei Säuren jedesmal in ihrer   ursprünglichen   Form wiedergewonnen und ihre Massen werden konstant erhalten. 



   In der angeschlossenen Skizze ist der Verfahrenskreislauf gemäss der Anmeldung dargestellt. 



   Das Chlorwasserstoffgas, das z. B. aus einem   Behälter. i stammt,   wird in einem Sättigungsbehälter oder Autoklaven B geleitet, um dort die Lösung der rohen Sulfate, die Eisen als hauptsächliche Verunreinigung enthalten, zu sättigen. Nach   Abseheidung   der entstandenen Kristalle von   Aluminiumchlorid-   hydrat F gelangt die   ehlorwasserstoff-und sehwefelsäurehältige Mutterlauge,   in der sich das Gleichgewicht zwischen den beiden Säuren eingestellt hat und die das ganze Eisen und Reste von Aluminiumsulfat enthält, in eine Zersetzungsvorriehtung C, wo sie mit konzentrierter Schwefelsäure zusammentrifft, die das vorher eingetretene Gleichgewicht stört, indem sie den Chlorwasserstoff in gasförmigem Zustande austreibt, den man nach A leitet.

   Die verbleibende   schwefelsäurehältige   Lösung D, die das Eisensulfat und die Reste des Aluminiumsulfates enthält, wird in K konzentriert, um wieder konzentrierte Schwefel- 
 EMI1.2 
 ausfallen lassen kann. 



   Auf diese Art gewinnt man die Gesamtmenge der   eingeführten Schwefelsäure   wieder, d. h. diejenige Menge von Schwefelsäure die im Zersetzungsappatat C verwendet wurde und die   zurückgeführt   werden kann und jene Menge von Schwefelsäure G die der Gewichtsmenge von rohen Sulfaten entspricht, die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in Chloride verwandelt wurden. Diese letztere Menge von konzentrierter Schwefelsäure G kann zu einer neuerlichen Behandlung des mineralischen Ausgangsstoffes behufs Herstellung einer weiteren Lösung der rohen Sulfate wieder verwendet werden. 



   Alle diese Massnahmen können in ununterbrochener Weise vorgenommen werden. Die Entwicklung des Chlorwasserstoffgases in C geht vor sich ohne dass Wasser entsteht oder destilliert wird. Das Wasser, das bei den Reaktionen des Teilkreises A, B, C gebildet oder eventuell in diesem Kreise zugesetzt wird, wird von der Schwefelsäure im Konzentrierapparat K des Teilkreises C, D, E abgeschieden. Die Konstruktion solcher   Konzentrierapparate mittels   geeigneter Stoffe ist bekannt und man verwendet vorzugsweise Apparate von der Art, in denen eine kontinuierliche Konzentration stufenweise oder durch Fraktionierung mit einem Minimalaufwand von Brennstoff bewirkt wird, z. B. unter direkter Berührung mit den heissen Gasen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid, bei dem eine Lösung von Rohsulfaten mit Chlorwasserstoffgas gesättigt wird und bei dem durch Zusatz von Schwefelsäure zu den von den Chlor- EMI2.1 aufeinander derart zur Wechselwirkung gebracht werden, dass einerseits durch die Zufuhr des Chlorwasserstoffgases ein Gleichgewichtszustand zwischen der Chlorwasserstoffsäure und der Schwefelsäure in Lösung hergestellt wird, und dass anderseits umgekehrt durch Einführung einer zusätzlichen Menge von Schwefelsäure in den Kreisprozess dieser Gleichgewichtszustand gestört wird, so dass die zwei Säuren jedesmal in ihrer ursprünglichen Form wiedergewonnen werden und ihre Massen im Kreisprozess konstant bleiben. EMI2.2
AT105343D 1923-11-21 1924-11-21 Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid. AT105343B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE105343X 1923-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105343B true AT105343B (de) 1927-01-25

Family

ID=3863109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105343D AT105343B (de) 1923-11-21 1924-11-21 Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105343B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT105343B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid.
DE1091590B (de) Verfahren zum Raffinieren von Ferro-Silizium und Silizium
DE214070C (de)
DE636981C (de) Verfahren zur Umsetzung von Alkalichloriden mit ueberschuessiger Salpetersaeure
AT211276B (de) Verfahren zum Reinigen von handelsüblichem Ferrosilizium und technischem Silizium
DE954149C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Ammoniak aus den Mutterlaugen der Ammoniaksodafabrikation
DE641207C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus einem Alkalimetallalaun
DE438745C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde
AT62217B (de) Verfahren zur Enthalogenisierung von Nitraten.
DE138172C (de)
DE677842C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat ueber das Doppelsalz KSO HNO
DE1467211A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumcyanid
DE406363C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat aus Carnallit und Bittersalz
AT8079B (de) Verfahren zur Reinigung von Soole.
DE925466C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Kaliumchlorid und Calciumsulfat
DE585426C (de) Herstellung von Pottasche
DE590927C (de) Verfahren zur Ausfuehrung von Basenaustauschreaktionen
DE367845C (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger Graphite aus Rohgraphit oder Raffinadegraphit
DE610840C (de) Verfahren zur Gewinnung von Reinschwefel aus schwefelwasserstoffhaltigen Gasen
DE523188C (de) Herstellung von Kaliummagnesiumcarbonat (Engelschem Salz)
AT21306B (de) Verfahren zur Darstellung von Tonerdehydrat und Kaliumchlorid bezw. -nitrat aus Alaun und Aluminiumerzen.
DE600868C (de) Verfahren zur Herstellung wasserfreier bzw. hochkonzentrierter Ameisensaeure aus Alkaliformiaten
DE528677C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat durch Umsetzung von Kaliumchlorid mit Nitraten
AT128332B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus natürlich vorkommenden Mehrfachsulfaten.
DE369108C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelsaurem Kali und schwefelsaurer Kalimagnesia