WO2013160146A1 - Sitzlängsverstellung, sitzflächenneigungsverstellung, fahrzeugsitz - Google Patents

Sitzlängsverstellung, sitzflächenneigungsverstellung, fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
WO2013160146A1
WO2013160146A1 PCT/EP2013/057862 EP2013057862W WO2013160146A1 WO 2013160146 A1 WO2013160146 A1 WO 2013160146A1 EP 2013057862 W EP2013057862 W EP 2013057862W WO 2013160146 A1 WO2013160146 A1 WO 2013160146A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seat
rocker
vehicle
vehicle seat
adjustment
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/057862
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sascha Müller
Andreas Kinzer
Eckhard Kirch
Joachim Mühlberger
Original Assignee
Keiper Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Gmbh & Co. Kg filed Critical Keiper Gmbh & Co. Kg
Priority to EP13716004.0A priority Critical patent/EP2841298B1/de
Priority to CN201380021747.9A priority patent/CN104245412B/zh
Priority to US14/396,444 priority patent/US9855864B2/en
Priority to KR1020147033120A priority patent/KR101619910B1/ko
Priority to JP2015507465A priority patent/JP5957598B2/ja
Publication of WO2013160146A1 publication Critical patent/WO2013160146A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/045Longitudinal adjustment by means of articulated rods supporting the seat, e.g. parallelogram mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/1821Combination of Rods and slides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/185Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the drive mechanism
    • B60N2/1853Linear actuator, e.g. screw mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/62Thigh-rests

Definitions

  • the present invention relates to a seat-length adjustment for vehicle seats.
  • a vehicle adjustable by means of a longitudinal seat adjustment in the direction of travel.
  • a seat-length adjustment comprises a horizontal or forward on the vehicle floor at an angle rising or falling rail system consisting of seat-mounted upper rail and body-mounted lower rail, the upper rail and the lower rail are mounted by means of ball or rolling elements on each other.
  • a locking unit ensures to lock the vehicle seat in a desired position of use.
  • vehicle seats further have a Wegflächungsan Trentsversteller, which allows a tilt adjustment of the seat.
  • a disadvantage of a seat-length adjustment based on a rail system is that a level base is necessary. Thus, in particular for rear seats, a compact construction of a seat longitudinal adjuster is not possible. Disclosure of the invention
  • the seat-length adjustment comprises a first rocker, which is rotatably mounted about a direction perpendicular to the direction of travel of the vehicle transverse direction.
  • a front end of the first rocker preferably engages pivotally below a seat surface.
  • che of the vehicle seat while a rear end of the first rocker preferably pivotally engages a body-mounted substructure of the vehicle seat.
  • An adjustment of the vehicle seat is effected by a change in length of the first rocker and / or by an angular change in the orientation of the first rocker. It is conceivable that the rocker for length change comprises a spindle drive or a piston-cylinder drive.
  • Another object of the present invention is a vehicle seat having a seat longitudinal adjustment according to the invention.
  • Another object or a preferred embodiment of the present invention is a Weg Structureenne Trentsverstell adopted for the seat surface of a vehicle seat, wherein the inclination adjustment comprises a second rocker, which is rotatably mounted about a direction perpendicular to the direction of travel of the vehicle transverse direction.
  • a tilt adjustment of at least a front part of the vehicle seat is effected by a change in length of a spindle and / or by a longitudinal movement of the spindle and / or by a rotation of the second rocker.
  • the front end of the second rocker is guided longitudinally displaceable, in particular in a backdrop below the front part of the seat.
  • Another object of the present invention is a vehicle seat having a tilt adjustment according to the invention.
  • FIGS. 1 A and 1 B show schematic perspective views of a vehicle seat 1 for a motor vehicle.
  • vehicle seat 1 for the vehicle fund of the motor vehicle.
  • the vehicle seat 1 comprises a seat part 2 and a backrest 3.
  • the seat part 2 defines a seat surface for a vehicle occupant and comprises a front part 20 and a main part 21.
  • the main part 21 is pivotally mounted on a first rocker 31.
  • the front part 20 has on its underside a slide guide 23, in which a first end of a second rocker 24 is pivotally mounted about a transverse axis which extends along a direction 100 to the direction of travel transverse direction 101, wherein the first end in the slotted guide 23 in Direction of travel 100 is mounted longitudinally displaceable.
  • the second end of the second rocker 24 is pivotally connected to a bracket 25 attached to the vehicle floor.
  • On the second rocker 24, a first end of a spindle 26 is further rotatably connected.
  • the main part 21 of the vehicle seat 1 is attached via a first rocker 31 to a body-mounted substructure 40 of the vehicle seat 1.
  • a first end of the first rocker 31 is rotatably connected to the main body 21 while the second end of the first rocker 31 is rotatably mounted to the substructure 40.
  • Rocker 31 preferably comprises a L Lucassverstelliser for adjusting the length of the first rocker 31, for example via a cylinder-piston guide or a spindle drive.
  • the first rocker 31 is thus part of a seat-length adjustment for the vehicle seat 1, since a longitudinal change of the first rocker 31 causes a movement of the seat part 2 in the direction of travel 100.
  • the angle of the first rocker 31 relative to the substructure 40 can preferably be changed by means of a drive 37, so that the height of the seat part 2 can be changed by changing the angle of the first rocker 31.
  • the first rocker 31 thus preferably also forms part of a height adjustment for the vehicle seat 1.
  • the position of the second rocker 24 relative to the substructure 40 is changeable via a further drive 32.
  • the drive 32 with the spindle 26 is therefore part of a Weg lakene Trents- adjustment for the vehicle seat.
  • the vehicle seat 1 also has a backrest tilt adjustment.
  • the Lehnenne Trentsver ein comprises a fourth rocker 50, the first end is pivotally connected to the backrest 3 and the second end is pivotally connected to a vehicle-fixed retaining clip 51.
  • the first end of the fourth rocker 50 is connected via an adjusting unit 52, in particular a wobble gear or a latch-pawl adjuster, pivotally connected about an axis of rotation 54 to the backrest 3.
  • the adjustment unit 52 allows an angle change between the backrest 3 and the fourth rocker 50, whereby the inclination of the backrest 3 changes.
  • the second end of the fourth rocker 50 is preferably mounted in a slotted guide 53 of the retaining clip 51.
  • the adjustment unit 52 preferably has a drive, so that a motor-assisted adjustment of the backrest inclination is made possible.
  • the backrest 3 of the vehicle seat 1 preferably comprises a backrest main part 33 and a backrest upper part 34, wherein the backrest main part 33 and the backrest upper part 34 are pivotally connected to one another via a common second pivot axis 35.
  • the second pivot axis 35 runs parallel to the transverse direction 101.
  • the backrest main part 33 and the backrest upper part 34 are coupled to one another in the region of the second pivot axis 35, in particular by means of a further adjustment unit 36, such that an adjustment of the further adjustment unit 36 causes a change in the angle between the backrest main part 33 and the backrest upper part 34 about the second pivot axis 35.
  • the further adjustment unit 36 comprises, in particular, a motor-driven wobble gear or a detent-jack adjuster.
  • the further adjustment unit 36 is in particular part of a backrest curvature adjustment.
  • a headrest 4 is connected at the upper end of the vehicle seat 1 and in particular of the backrest upper part 34.
  • two support rods 5 of the headrest 4 are mounted in guide bushes 6 of the backrest 3 for this purpose.
  • the headrest 4 is provided in particular adjustable in height in the guide bushes 6, so that the guide bushes 6 are in particular part of a head restraint height adjuster.
  • FIGS. 2A to 2E show side views of the vehicle seat 1 according to the invention, in which the vehicle seat 1 is arranged in different positions.
  • FIG. 2A illustrates an initial position of the vehicle seat 1.
  • the backrest 3 is displaced by means of the backrest inclination adjustment into a position forwardly pivoted relative to the starting position.
  • the backrest 3 is displaced by means of the backrest tilt adjustment in a position pivoted back to the starting position.
  • the seat part 2 is displaced by means of the longitudinal seat adjustment into a position upstream of the starting position, whereby at the same time the inclination angle of the backrest main part 33 relative to the starting position has changed.
  • the backrest main body 33 is in a flatter orientation.
  • the backrest upper part 34 remains in the starting position, so that the backrest curvature or the course of the backrest 3 has also changed as a result of the forward displacement of the seat part 2.
  • the backrest upper part 34 is in a position pivoted back relative to the starting position by means of the backrest curvature adjustment, so that the backrest curvature or course of the backrest 3 known from the starting position is restored.
  • the orientation of the headrest 4 has also changed accordingly.
  • FIG. 3 shows a schematic detail view of the retaining clip 51 fastened to a vehicle base 7. In this view, clearly visible is the one-side open ball guide 53, in which the second end of the fourth rocker 50 runs.
  • FIG. 4 illustrates the assembly method for assembling the vehicle seat 1 in the vehicle, wherein in a first step the vehicle seat 1 is first provided in a configuration with a forwardly displaced backrest 3 and is fastened to the substructure 40 in a subsequent second step. In a subsequent second step, the backrest 3 is pivoted back in the course of a pivoting movement 8, so that a bolt 55 located at the second end of the fourth rocker 50 reaches into engagement with the slotted guide 53 which is open on one side. The vehicle seat 1 is then fixed. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Es wird eine Verstelleinheit für einen Fahrzeugsitz in einem Fahrzeug vorgeschlagen, wobei die Verstelleinheit eine Sitzlängsverstellung zur Verstellung des Fahrzeugsitzes entlang einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs umfasst und wobei die Sitzlängsverstellung eine erste Schwinge umfasst, welche um eine zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs senkrechte Querrichtung drehbar gelagert ist.

Description

BESCHREIBUNG
Titel
Sitzlängsverstellung, Sitzflächenneigungsverstellung, Fahrzeugsitz
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sitzlängsverstellung für Fahrzeugsitze.
Es ist aus dem Stand der Technik allgemein bekannt, die Sitze eines Fahrzeugs mit- tels einer Sitzlängsverstellung in Fahrtrichtung verstellbar auszubilden. Üblicherweise umfasst eine solche Sitzlängsverstellung einen auf dem Fahrzeugboden horizontal oder nach vorn unter einem Winkel ansteigend oder abfallend verlaufendes Schienensystem aus sitzfester Oberschiene und karosseriefester Unterschiene, wobei die Oberschiene und die Unterschiene mittels Kugel- oder Wälzkörper verschiebbar auf- einander gelagert sind. Eine Arretiereinheit sorgt dafür, den Fahrzeugsitz in einer gewünschten Gebrauchsposition zu arretieren. Zwischen der Oberschiene und einer vertikalen Sitzfläche des Fahrzeugsitzes weisen solche Fahrzeugsitze ferner einen Sitzflächenneigungsversteller auf, welcher eine Neigungsverstellung der Sitzfläche erlaubt.
Nachteilig an einer auf einem Schienensystem basierenden Sitzlängsverstellung ist, dass ein ebener Untergrund notwendig ist. Insbesondere für Fondsitze ist somit eine bau räum kompakte Integration eines Sitzlängsversteller nicht möglich. Offenbarung der Erfindung
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sitzlängsverstellung bereit zu stellen, welche kein auf dem Fahrzeugboden horizontal oder nach vorn unter einem Winkel ansteigend oder abfallend verlaufendes Schienensystem erfordert.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Sitzlängsverstellung für einen Fahrzeugsitz, wobei die Sitzlängsverstellung eine erste Schwinge umfasst, welche um eine zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs senkrechte Querrichtung drehbar gelagert ist. Ein vorderes Ende der ersten Schwinge greift vorzugsweise drehgelenkig unterhalb einer Sitzflä- che des Fahrzeugsitzes an, während ein hinteres Ende der ersten Schwinge vorzugsweise an einem karosseriefesten Unterbau des Fahrzeugsitzes drehgelenkig angreift. Eine Verstellung des Fahrzeugsitzes erfolgt durch eine Längenveränderung der ersten Schwinge und/oder durch eine Winkeländerung der Ausrichtung der ers- ten Schwinge. Denkbar ist, dass die Schwinge zur Längenveränderung einen Spindelantrieb oder einen Kolben-Zylinder-Antrieb umfasst. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrzeugsitz aufweisend eine erfindungsgemäße Sitzlängsverstellung. Ein weiterer Gegenstand oder eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Sitzflächenneigungsverstelleinrichtung für die Sitzfläche eines Fahrzeugsitzes, wobei die Neigungsverstellung eine zweite Schwinge umfasst, welche um eine zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs senkrechte Querrichtung drehbar gelagert ist. Eine Neigungsverstellung zumindest eines Vorderteils des Fahrzeugsitzes erfolgt durch eine Längenveränderung einer Spindel und/oder durch eine Längsbewegung der Spindel und/oder durch eine Drehung der zweiten Schwinge. Das vordere Ende der zweiten Schwinge ist insbesondere in einer Kulisse unterhalb des Vorderteils der Sitzfläche längsverschiebbar geführt. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrzeugsitz aufweisend eine erfindungsgemäße Nei- gungsverstellung.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung, welche den wesentlichen Erfindungsgedanken nicht einschränken.
Figurenbeschreibung In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt. In Figuren 1 A und 1 B sind schematische Perspektivansichten eines Fahrzeugsitzes 1 für ein Kraftfahrzeug dargestellt. Es handelt sich hierbei insbesondere um einen Fahrzeugsitz 1 für den Fahrzeugfond des Kraftfahrzeugs. Der Fahrzeugsitz 1 um- fasst ein Sitzteil 2, sowie eine Rückenlehne 3. Das Sitzteil 2 definiert eine Sitzfläche für einen Fahrzeuginsassen und umfasst ein Vorderteil 20, sowie ein Hauptteil 21 . Der Hauptteil 21 ist drehgelenkig an einer ersten Schwinge 31 gelagert. Das Vorderteil 20 weist an seiner Unterseite eine Kulissenführung 23 auf, in welche ein erstes Ende einer zweiten Schwinge 24 drehgelenkig, um eine Querachse gelagert ist, welche sich entlang einer zur Fahrtrichtung 100 senkrechten Querrichtung 101 erstreckt, wobei das erste Ende in der Kulissenführung 23 in Fahrtrichtung 100 längsverschiebbar gelagert ist. Das zweite Ende der zweiten Schwinge 24 ist drehgelenkig an einer am Fahrzeugboden befestigten Halterung 25 angebunden. An der zweiten Schwinge 24 ist ferner ein erstes Ende einer Spindel 26 drehbar angebunden. Der Hauptteil 21 des Fahrzeugsitzes 1 ist über eine erste Schwinge 31 an einem karosseriefesten Unterbau 40 des Fahrzeugsitzes 1 befestigt. Ein erstes Ende der ersten Schwinge 31 ist mit dem Hauptteil 21 drehbar verbunden, während das zweite Ende der ersten Schwinge 31 drehbar am Unterbau 40 befestigt ist. Die erste
Schwinge 31 umfasst vorzugsweise eine Längsverstelleinheit zur Verstellung der Länge der ersten Schwinge 31 , beispielsweise über eine Zylinder-Kolben-Führung oder einen Spindelantrieb. Die erste Schwinge 31 ist somit Teil einer Sitzlängsverstellung für den Fahrzeugsitz 1 , da eine Längsveränderung der ersten Schwinge 31 eine Bewegung des Sitzteils 2 in Fahrtrichtung 100 bewirkt. Über einen Antrieb 37 ist ferner vorzugsweise der Winkel der ersten Schwinge 31 gegenüber dem Unterbau 40 veränderbar, so dass über eine Winkelveränderung der ersten Schwinge 31 die Höhe des Sitzteils 2 veränderbar ist. Die erste Schwinge 31 bildet somit vorzugsweise auch einen Teil einer Höhenverstellung für den Fahrzeugsitz 1 .
Über einen weiteren Antrieb 32 ist die Lage der zweiten Schwinge 24 relativ zum Un- terbau 40 veränderbar ist. Auf diese Weise kann die Neigung des Vorderteils 20 verändert werden. Hierdurch wird ferner die Neigung der Sitzfläche des Sitzteils 2 verändert. Der Antrieb 32 mit der Spindel 26 ist daher Teil einer Sitzflächenneigungs- verstellung für den Fahrzeugsitz 1 . Der Fahrzeugsitz 1 weist ferner eine Lehnenneigungsverstellung auf. Die Lehnenneigungsverstellung umfasst eine vierte Schwinge 50, dessen erstes Ende drehgelenkig an der Rückenlehne 3 angebunden ist und dessen zweites Ende an einer fahrzeugfesten Halteklammer 51 drehgelenkig angebunden ist. Das erste Ende der vierten Schwinge 50 ist über eine Verstelleinheit 52, insbesondere ein Taumelgetriebe oder ein Rast-Klinken-Versteller, drehgelenkig um eine Drehachse 54 an die Rückenlehne 3 angebunden. Die Verstelleinheit 52 ermöglicht dabei eine Winkelveränderung zwischen der Rückenlehne 3 und der vierten Schwinge 50, wodurch sich die Neigung der Rückenlehne 3 verändert. Das zweite Ende der vierten Schwinge 50 ist vorzugsweise in einer Kulissenführung 53 der Halteklammer 51 befestigt. Die Verstelleinheit 52 weist vorzugsweise einen Antrieb auf, so dass eine motorgestützte Verstellung der Rückenlehnenneigung ermöglicht wird.
Die Rückenlehne 3 des Fahrzeugsitzes 1 umfasst vorzugsweise ein Rückenlehnen- hauptteil 33, sowie ein Rückelehnenoberteil 34, wobei das Rückenlehnenhauptteil 33 und das Rückenlehnenoberteil 34 über eine gemeinsame zweite Schwenkachse 35 drehgelenkig miteinander verbunden sind. Die zweite Schwenkachse 35 verläuft parallel zur Querrichtung 101 . Das Rückenlehnenhauptteil 33 und das Rückenlehnenoberteil 34 sind im Bereich der zweiten Schwenkachse 35 insbesondere mittels einer weiteren Verstelleinheit 36 derart miteinander gekoppelt, dass eine Verstellung der weiteren Verstelleinheit 36 eine Veränderung des Winkels zwischen dem Rückenlehnenhauptteil 33 und dem Rückenlehnenoberteil 34 um die zweite Schwenkachse 35 bewirkt. Die weitere Verstelleinheit 36 umfasst insbesondere ein motorgetriebenes Taumelgetriebe oder einen Rast-Klinken-Versteller. Die weitere Verstelleineit 36 ist insbesondere Teil einer Rückenlehnenkrümmungsverstellung. Am oberen Ende des Fahrzeugsitzes 1 und insbesondere des Rückenlehnenoberteils 34 ist eine Kopfstütze 4 angebunden. Vorzugsweise sind hierfür zwei Haltestangen 5 der Kopfstütze 4 in Führungsbuchsen 6 der Rückenlehne 3 befestigt. Die Kopfstütze 4 ist insbesondere höhenverstellbar in den Führungsbuchsen 6 vorgesehen, so dass die Füh- rungsbuchsen 6 insbesondere Teil eines Kopfstützenhöhenverstellers sind.
In Figuren 2A bis 2E sind Seitenansichten des erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes 1 dargestellt, in welchen der Fahrzeugsitz 1 in unterschiedlichen Positionen angeordnet ist. In Figur 2A ist eine Ausgangsstellung des Fahrzeugsitzes 1 illustriert. In Figur 2B ist die Rückenlehne 3 mittels der Lehnenneigungsverstellung in eine gegenüber der Ausgangsstellung vorgeschwenkte Position verlagert. In Figur 2C ist die Rückenlehne 3 mittels der Lehnenneigungsverstellung in eine gegenüber der Ausgangsstellung zurückgeschwenkte Position verlagert. In Figur 2D ist das Sitzteil 2 mittels der Sitzlängsverstellung in eine gegenüber der Ausgangsstellung vorgelagerte Position verlagert, wodurch sich gleichzeitig der Neigungswinkel des Rückenleh- nenhauptteils 33 gegenüber der Ausgangsstellung verändern hat. Das Rückenleh- nenhauptteil 33 befindet sich in einer flacheren Ausrichtung. Das Rückenlehnenoberteil 34 verbleibt in der Ausgangsstellung, so dass sich durch die Vorverlagerung des Sitzteils 2 auch die Rückenlehnenkrümmung bzw. der Verlauf der Rückenlehne 3 verändert hat. In Figur 2E befindet sich das Rückenlehnenoberteil 34 in einer mittels der Rückenlehnenkrümmungsverstellung gegenüber der Ausgangsstellung zurückgeschwenkten Position, so dass die aus der Ausgangsstellung bekannte Rückenlehnenkrümmung bzw. Verlauf der Rückenlehne 3 wiederhergestellt ist. Durch die Veränderung der Winkellage des Rückenlehnenoberteils 34 hat sich ferner auch die Ausrichtung der Kopfstütze 4 entsprechend verändert.
In Figur 3 ist eine schematische Detailansicht der an einer Fahrzeugbasis 7 befestigten Halteklammer 51 dargestellt. In dieser Ansicht ist deutlich die einseitig offene Ku- lissenführung 53 zu sehen, in welcher das zweite Ende der vierten Schwinge 50 läuft.
In Figur 4 ist das Montageverfahren zur Montage des Fahrzeugsitzes 1 im Fahrzeug illustriert, wobei in einem ersten Schritt zunächst der Fahrzeugsitz 1 in einer mit einer vorverlagerten Rückenlehne 3 befindlichen Konfiguration bereitgestellt wird und in einem nachfolgenden zweiten Schritt auf dem Unterbau 40 befestigt wird. In einem anschließenden zweiten Schritt wird die Rückenlehne 3 im Rahmen einer Schwenkbewegung 8 zurückgeschwenkt, so dass ein am zweiten Ende der vierten Schwinge 50 befindlicher Bolzen 55 in Eingriff mit der einseitig offenen Kulissenführung 53 ge- langt. Der Fahrzeugsitz 1 ist anschließend fixiert. BEZUGSZEICHENLISTE
1 Fahrzeugsitz
2 Sitzteil
3 Rückenlehne
4 Kopfstütze
5 Haltestange
6 Führungsbuchse
7 Fahrzeugbasis
8 Schwenkbewegung
20 Vorderteil
21 Hauptteil
23 Kulissenführung
24 Zweite Schwinge
25 Halterung
26 Spindel
31 Erste Schwinge
32 Antrieb
33 Rückenlehnenhauptteil
34 Rückelehnenoberteil
35 Zweite Schwenkachse
36 Weitere Verstelleinheit
37 Spindelantrieb
40 Unterbau
41 Steuerbox
50 Vierte Schwinge
51 Halteklammer
52 Verstelleinheit
53 Weitere Kulissenführung
54 Drehachse
55 Bolzen
100 Fahrtrichtung
101 Querrichtung

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Verstelleinheit (1 ') für einen Fahrzeugsitz (1 ) in einem Fahrzeug, wobei die Verstelleinheit (1 ') eine Sitzlängsverstellung zur Verstellung des Fahrzeugsitzes (1 ) entlang einer Fahrtrichtung (100) des Fahrzeugs umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzlängsverstellung eine erste Schwinge (31 ) umfasst, welche um eine zur Fahrtrichtung (100) des Fahrzeugs senkrechte Querrichtung (101 ) drehbar gelagert ist.
2. Verstelleinheit (1 ') nach Anspruch 1 , wobei ein vorderes Ende der ersten
Schwinge (31 ) drehgelenkig an einer Sitzfläche des Fahrzeugsitzes (1 ) angreift und wobei ein hinteres Ende der ersten Schwinge (31 ) an einem karosseriefesten Unterbau des Fahrzeugsitzes (1 ) drehgelenkig angreift.
3. Verstelleinheit (1 ') nach Anspruch 2, wobei die Verstelleinheit (1 ') derart konfiguriert ist, dass eine Verstellung des Fahrzeugsitzes (1 ) durch eine Längenveränderung der ersten Schwinge (31 ) und/oder durch eine Winkeländerung der Ausrichtung der ersten Schwinge (31 ) erfolgt.
4. Verstelleinheit (1 ') nach Anspruch 3, wobei die Schwinge zur Längenveränderung einen Spindelantrieb oder einen Kolben-Zylinder-Antrieb umfasst.
5. Verstelleinheit (1 ') für einen Fahrzeugsitz (1 ), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verstelleinheit (1 ') eine Sitzflächennei- gungsverstellung zur Neigungsverstellung der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes (1 ) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigungsverstellung eine zweite Schwinge (24) umfasst, welche um eine zur Fahrtrichtung (100) des Fahrzeugs senkrechte Querrichtung (101 ) drehbar gelagert ist.
6. Verstelleinheit (1 ') nach Anspruch 5, wobei die Neigungsverstellung derart konfiguriert ist, dass eine Neigungsverstellung zumindest des Vorderteils (20) des Fahrzeugsitzes (1 ) durch eine Längenveränderung der Spindel (26) und/oder durch eine Längsbewegung der Spindel (26) und/oder durch eine Drehung der zweiten Schwinge (24) erfolgt.
7. Verstelleinheit (1 ') nach Anspruch 6, wobei das vordere Ende der zweiten Schwinge (24) in einer Kulisse unterhalb des Vorderteils (20) der Sitzfläche längsverschiebbar geführt ist.
8. Fahrzeugsitz (1 ) aufweisend eine Verstelleinheit (1 ') nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2013/057862 2012-04-25 2013-04-16 Sitzlängsverstellung, sitzflächenneigungsverstellung, fahrzeugsitz WO2013160146A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13716004.0A EP2841298B1 (de) 2012-04-25 2013-04-16 Sitzlängsverstellung, sitzflächenneigungsverstellung, fahrzeugsitz
CN201380021747.9A CN104245412B (zh) 2012-04-25 2013-04-16 适于座椅的纵向调节机构、适于调节椅座部分倾斜度的机构以及车辆座椅
US14/396,444 US9855864B2 (en) 2012-04-25 2013-04-16 Longitudinal adjustment mechanism for a seat, mechanism for adjusting the inclination of a seat portion, vehicle seat
KR1020147033120A KR101619910B1 (ko) 2012-04-25 2013-04-16 시트용 길이 방향 조정 기구, 시트 부분의 경사 조정 기구 및 차량 시트
JP2015507465A JP5957598B2 (ja) 2012-04-25 2013-04-16 シート用長さ調整機構、シート部分の傾斜調整機構、車両シート

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008101 2012-04-25
DE102012008101.4 2012-04-25
DE102012014379.6A DE102012014379B4 (de) 2012-04-25 2012-07-20 Sitzlängsverstellung, Sitzflächenneigungsverstellung, Fahrzeugsitz
DE102012014379.6 2012-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013160146A1 true WO2013160146A1 (de) 2013-10-31

Family

ID=49323098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/057862 WO2013160146A1 (de) 2012-04-25 2013-04-16 Sitzlängsverstellung, sitzflächenneigungsverstellung, fahrzeugsitz

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9855864B2 (de)
EP (1) EP2841298B1 (de)
JP (1) JP5957598B2 (de)
KR (1) KR101619910B1 (de)
CN (1) CN104245412B (de)
DE (1) DE102012014379B4 (de)
WO (1) WO2013160146A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022251727A1 (en) * 2021-05-28 2022-12-01 Magna Seating Inc. High latch for a seat back with slouch locking feature

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225053A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstelleinrichtung für die Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes
DE102017215908A1 (de) * 2017-09-08 2019-03-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Sitzversteller mit Kennfeldsteuerung und Verfahren zur Sitzverstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962084A (en) * 1958-04-07 1960-11-29 Ferro Stamping Co Automatically adjustable seat supports
FR2761833A1 (fr) * 1997-04-08 1998-10-09 Labinal Actionneur rectiligne
DE19943573A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-22 Daimler Chrysler Ag Sitz für Kraftfahrzeug
DE202004020657U1 (de) * 2004-04-29 2005-09-29 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzkissenrahmen und einem Sitzteilrahmen

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB152523A (en) * 1919-10-24 1920-10-21 Charles William Jones Improvements in seats
GB505703A (en) * 1938-02-19 1939-05-16 Arthur Sam Cheston Improvements in adjustable seats
DE2715547A1 (de) 1977-04-07 1978-10-19 Hammerstein Gmbh C Rob Kombinierte hoehen-laengsverstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
DE3527180A1 (de) 1985-07-30 1987-02-12 Rentrop Hubbert & Wagner Vorrichtung zum verstellen der hoehe und neigung eines fahrzeugsitzes
JPH01114838U (de) 1988-01-28 1989-08-02
DE4031568C1 (en) 1990-10-05 1992-04-09 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Rear seat for motor vehicle - has back rest position adjusted via swivel bearing on crank linkage
JPH0939632A (ja) 1995-07-31 1997-02-10 Tachi S Co Ltd シートサスペンション装置
DE19641652C1 (de) 1996-10-09 1998-03-12 Brose Fahrzeugteile Fahrzeugsitz
DE19859238B4 (de) * 1998-12-22 2007-02-15 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE10044063A1 (de) 2000-08-31 2002-03-14 Volkswagen Ag Einrichtung zur Änderung der Sitzposition eines längsverstellbaren Hintersitzes eines Fahrzeuges
JP2002345589A (ja) 2001-03-23 2002-12-03 Johnson Controls Automotive Systems Corp 車両用シート
JP3898089B2 (ja) 2002-05-29 2007-03-28 川崎重工業株式会社 乗り物用シート
FI115446B (fi) * 2004-02-10 2005-05-13 Tunturi Oy Ltd Istuin
DE102005022645B3 (de) 2005-05-11 2006-09-28 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit neigungsveränderbarem Lehnenkopf
DE102005023936A1 (de) 2005-05-20 2006-11-23 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
JP4163724B2 (ja) 2006-05-26 2008-10-08 アイシン精機株式会社 車両用シート装置
DE102007010975B4 (de) * 2007-03-01 2009-01-29 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102008041128B4 (de) 2008-08-08 2022-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz und Montageverfahren zum Blindmontieren eines solchen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962084A (en) * 1958-04-07 1960-11-29 Ferro Stamping Co Automatically adjustable seat supports
FR2761833A1 (fr) * 1997-04-08 1998-10-09 Labinal Actionneur rectiligne
DE19943573A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-22 Daimler Chrysler Ag Sitz für Kraftfahrzeug
DE202004020657U1 (de) * 2004-04-29 2005-09-29 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzkissenrahmen und einem Sitzteilrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022251727A1 (en) * 2021-05-28 2022-12-01 Magna Seating Inc. High latch for a seat back with slouch locking feature

Also Published As

Publication number Publication date
CN104245412B (zh) 2018-07-31
CN104245412A (zh) 2014-12-24
EP2841298B1 (de) 2021-04-07
KR20150011365A (ko) 2015-01-30
DE102012014379A1 (de) 2013-10-31
DE102012014379B4 (de) 2019-07-11
JP2015517952A (ja) 2015-06-25
EP2841298A1 (de) 2015-03-04
JP5957598B2 (ja) 2016-07-27
US9855864B2 (en) 2018-01-02
US20150084389A1 (en) 2015-03-26
KR101619910B1 (ko) 2016-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2841299A1 (de) Sitzneigungsverstellung, fahrzeugsitz und montageverfahren für den fahrzeugsitz
EP2867109B1 (de) Verstelleinrichtung zum verstellen der position eines windschilds
EP2611649B1 (de) Seitlich versetzbarer fahrzeugsitz
DE102013001416B4 (de) Höheneinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102014209168B4 (de) Fahrzeugsitz
WO2011006592A1 (de) Drehbarer fahrzeugsitz
DE102006015138B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102007010975A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
WO2007131761A1 (de) Sitzanordnung für ein kraftfahrzeug
DE2659308A1 (de) Hoehenverstellbarer sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP2841298A1 (de) Sitzlängsverstellung, sitzflächenneigungsverstellung, fahrzeugsitz
EP2360051B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzversteller
DE102013001805B3 (de) Neigungseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102006021284A1 (de) Sitzanordnung und damit ausgestattetes Kraftfahrzeug
EP2632764A1 (de) Sitzuntergestell für kraftfahrzeugsitze
EP1070653B1 (de) Lenkungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017208689A1 (de) Fahrzeugsitzkonsole, Fahrzeugsitz und Fahrzeug
DE102014214564B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102012013174A1 (de) Höheneinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102011086751B4 (de) Schwenkvorrichtung eines Fahrzeugsitzes oder Fahrzeugsitzteils und Fahrzeugsitz oder Fahrzeugsitzteil mit einer solchen Schwenkvorrichtung
DE19929036B4 (de) Verstellbarer Sitz, insbesondere für die zweite oder dritte Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
EP2708411B1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz, mit schwenkachse
EP2708410B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit hochangeordneter Schwenkachse
DE102013002846B3 (de) Fahrzeug mit einem Vordersitz und einem Fondsitz mit Ruhesitzfunktion
DE102019108663A1 (de) Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13716004

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013716004

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015507465

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14396444

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147033120

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A