WO2013014223A1 - Transportplatte für sackware - Google Patents

Transportplatte für sackware Download PDF

Info

Publication number
WO2013014223A1
WO2013014223A1 PCT/EP2012/064662 EP2012064662W WO2013014223A1 WO 2013014223 A1 WO2013014223 A1 WO 2013014223A1 EP 2012064662 W EP2012064662 W EP 2012064662W WO 2013014223 A1 WO2013014223 A1 WO 2013014223A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transport plate
bulges
transport
plate
goods
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/064662
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patrick Breukers
John Huizingh
Original Assignee
Schoeller Arca Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Arca Systems Gmbh filed Critical Schoeller Arca Systems Gmbh
Priority to EP12740144.6A priority Critical patent/EP2736817B1/de
Priority to CN201280042915.8A priority patent/CN103842261B/zh
Priority to PL12740144T priority patent/PL2736817T3/pl
Priority to KR1020147004959A priority patent/KR20140062473A/ko
Priority to ES12740144.6T priority patent/ES2538855T3/es
Publication of WO2013014223A1 publication Critical patent/WO2013014223A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/003Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0032Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
    • B65D19/0036Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0038Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/003Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0032Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
    • B65D19/0036Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/004Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00348Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface of other form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00407Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00412Integral, e.g. ribs on the base surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/0094Details with special means for nesting or stacking nestable

Definitions

  • the present invention relates to a transport plate for transporting goods by means of material handling equipment such as forklifts and pallet trucks.
  • pallets must be calculated and at the expense of the quantity of goods. Furthermore, the pallets also have a high dead weight, which at the loading capacity of the respective means of transport, e.g. Truck, must be considered and therefore also less goods can be transported.
  • standard pallets always have a flat or flat loading surface
  • straight wooden pallets have the disadvantage that wood splinters, nails or staples can rupture the bags or bag casings.
  • wood pallets usually do not meet the necessary hygiene requirements, e.g. for the transport of food.
  • wooden pallets break very easily and sometimes have to be replaced after the first use. A new range of wood not only brings costs, but also at the expense of the environment.
  • Europool Europool
  • slip sheets are e.g. in US 5,503,517 A. These are thin mats made of corrugated cardboard or plastic, which are used as a basis for the goods to be transported (see Fig. 19). These have a height of only a few millimeters, which is why on such slip sheets compared to
  • Standard forklift tines but can only be lifted with over-wide fork tine adapters or a whole plate. These include the specially developed so-called Roller Forks®.
  • roller Forks® there is a risk that the goods in the stack, which must be tilted slightly when retracting the forklift tines or plate, slipping into it or even overturn the entire stack.
  • WO 2001/34484 A1 discloses a "slip-sheet" -like thin pallet for transporting so-called “bulk-bags", i. large, stable fabric bags, known, the range of the size of the bulk bag is adapted and has recordings for stacker tines, either in the form of applied to the pallet tunnel profiles or as
  • Bumps are formed in the pallet.
  • this type of pallet is only suitable for transporting such large, inherently stable units, such as bulk-bags, where the pallet merely forms a kind of spacer between bottom and bulk-bag, with the forklift tines for lifting up below the bulkhead. bag to arrive.
  • the pallet serves only as an intermediate position for transmitting power between the forklift tines and the substantially dimensionally stable bulk bag.
  • this pallet does not constitute a form-stable or intrinsically stable support which allows for the transport of a plurality of loosely juxtaposed and stacked bags, e.g. of several layers of 5x25kg sacks of thin PP film that could slip between each other. They are therefore not for the transport of non-intrinsically stable transport units.
  • the object of the present invention is to provide a transport medium, which simplifies the transport of goods, in particular of stacked bagged goods, in a simple manner and inexpensive to produce, requires no assembly or adaptation of industrial trucks and a
  • This task is accomplished by a transport plate with the characteristics of
  • Patent claim 1 solved.
  • the transport medium according to the invention is a plate which is formed in such a way that it has at least two spaced-apart tunnel-shaped bulges for receiving forklift tines.
  • This transport plate according to the invention combines in each case the advantages of the pallets or slip sheets described in the introduction.
  • the self-molded plate allows a material-saving design with simple manufacture and low weight. "Shaped" within the meaning of the invention means that the entire plate or the basic structure of the plate has a substantially uniform wall thickness.
  • Transport plate on the tunnel-shaped bulges provides a sufficient distance from the support surface for the introduction of the forklift tines.
  • Transport plates are stacked or nested, with the tunnel-shaped bulges interlock.
  • the integral nature of the transport plate does not require any mounting of the transport medium prior to its use.
  • the tunnel-shaped bulges not only serve to accommodate
  • Forklift tines but act like oversized beads that stiffen the plate as a whole. This gives the transport plate without additional measures or material use a certain intrinsic stability, which is at least sufficient that the plate can be lifted together with goods stack with ordinary forklift tines.
  • the transport plate according to the invention has a circumferential, up to the plane of the plate and / or down angled edge, which also contributes significantly to increase the strength or stiffening of the transport plate.
  • An upwardly angled, i. in the direction of the bulges, extending edge next to the stability effect also has a certain fixing effect, so that the stacked goods are held by this edge side and the stack of goods does not slip from the transport plate.
  • the tunnel-shaped bulge can have a variety of forms, such.
  • B. the shape of an inverted “U” or upside down “V”.
  • V the shape of an inverted "U” or upside down “V”.
  • just a wavy shape with larger radii not only increasing stability, but also gentler for the stack of goods, as no sharp edge is pressed into the product.
  • tunnel-shaped bulges are formed in the transport plate and are open at the bottom, they can also be easily in Wegh- or Produce injection molding without having to use any inserts or cores or other aids.
  • the edge portions may be employed in the region of the bulges down, reduced or withdrawn completely, since this area is already stiffened by the bulges anyway.
  • a material reinforcement in the region of the bulges may also be indicated in terms of wear and less for stability reasons, since there attack the forklift tines.
  • the interior of the bulges may be provided with a highly lubricious and low-wear material.
  • the length and width of the transport plate can be essentially the usual
  • inventive transport plate is compatible with the infrastructure and environment, which are aligned on Europool pallets.
  • the transport plate according to the invention has the particular advantage that it can be made very flat and thereby the stacking of more goods on the Transport plate allows.
  • the clear height of the bulges with respect to the bearing surfaces of the transport plate should be at least the minimum retraction height of
  • Forklift tines have.
  • the own height of the transport plate can be kept low in favor of a higher goods transport, if the bulges is only aligned with the retracting height of forklift tines and not on the
  • Hub truck tines which are significantly higher due to the integrated rollers in the tines. If the clear height of the bulges is 70 mm and the material thickness is 5 mm, with a total height of the transport plate of 75 mm compared to a Euro pallet of 144 mm, an additional level of sacks can be placed on the transport plate without the maximum loading height of 2000 mm exceed. As a result, more goods can be transported with the same load compartment by means of the transport plate according to the invention than with a Euro pallet.
  • the standard width of forklift tines is usually 100 to 120 mm.
  • the clear width of the bulges may preferably be in a range of 240 to 260 mm.
  • the clear width of the bulges about twice as large as the width of the forklift tines are selected.
  • the tunnel-shaped bulges may be arranged in pairs, wherein each pair of bulges is arranged axially symmetrical to a central axis of the transport plate. This will ensure that the transport plate is in balance when lifted from the forklift. This z. B. pairs with different distances in the same direction or transverse to each other.
  • the bulges may extend only in part or over the entire dimension of the plate. The latter facilitates due to the symmetrical design not only the production and stacking of the transport plates, but allows the
  • Forklift tines can be introduced from two opposite sides, so that the handling of the transport plate is not limited to one side. Furthermore, it is irrelevant in this design, how long the forklift tines each used are because they can stand on the opposite side on the transport plate.
  • the transport plate has two pairs of mutually parallel, tunnel-shaped bulges, which are arranged like a lattice, i. in that the direction of the one pair of protrusions is perpendicular to the direction of the other pair of protrusions.
  • the transport plate lattice-shaped and intersecting bulges the transport plate is a whole lot stiffer, since regardless of which side the transport plate is lifted with forklift tines, the bending forces of each perpendicular thereto tunnel or arcuate bulges are added.
  • Another advantage is that the transport plate can be lifted from four sides and thus the handling of the transport plate can be made much simpler and more flexible with the stack of goods.
  • the distance between the bulges of the first pair and the bulges of the second pair may differ from each other. This allows the handling of the transport plate with different fork widths, without the distance of
  • the material thickness can be increased.
  • Domes may be provided locally with in-plate stability enhancing geometries or elements. This makes it possible to selectively increase the strength of the transport plate in places where necessary.
  • Such stability-enhancing geometries may be longitudinally, transversely and / or circumferentially extending stiffening ribs or beads and / or be in the transport plate integrally formed cassette-like projections or recesses.
  • the stability-enhancing geometries are designed so that they do not form sharp edges or corners, which could lead to damage of the goods to be stacked.
  • the geometries exclusively on the underside, ie the side facing away from the goods should be formed.
  • the wall thicknesses of the stability-enhancing geometries substantially correspond to the wall thickness of the transport plate so as to prevent deformation and warping of the parts during curing.
  • the stability-enhancing geometries do not protrude beyond a plane defined by the outer vertices of the bulges, nor over a plane defined by the support points of the transport plate becomes.
  • predominantly or exclusively recesses are provided, while at the junctions to the other sections and at the other sections predominantly or exclusively ribs are provided.
  • the stiffening ribs or beads are particularly effective when they are transverse to the bulges. Therefore, they can be arranged accordingly.
  • cassette-like projections or depressions may additionally be provided on the inside with lattice-shaped stiffening ribs.
  • selected support portions can have recesses or recesses, since these are relatively less stressed. At the same time, material can be saved via these recesses. These recesses also prevent so much dirt or liquids, e.g. during cleaning, can accumulate on the transport plate.
  • the transport plate is made of plastic, this can not only be easily produced by injection molding or Vakuumtiefzieh compiler, but also meets hygienic requirements, as they can be easily cleaned and can not be contaminated, so that they are used to transport food, especially vegetables , can be used, which leads in particular to wooden pallets to problems. All or at least selected vertically oriented geometries, such as the edge, the sidewalls of the stiffening beads, etc., are preferably made slightly conical so as to allow a complete nesting of several transport plates into each other.
  • the transport plate may jam when two or more transport plates are nested in each other. Therefore, the transport plate according to the invention may have integrated or integrally formed spacers to keep two stacked or nested one another transport plates spaced from each other.
  • the transport plate according to the invention may further comprise integrated or integrally formed spacers to space two stacked or nested one another transport plates from each other.
  • spacers can be realized as projections or ribs, which at the bottom of the
  • Transport plate are formed. If the transport plate is provided with stiffening ribs or geometries, these projections may be formed within these stiffening ribs or geometries so that it does not increase the height of the transport plate as a whole. Due to these spacers, the contact area between the superimposed transport plates can be substantially reduced, which is why the
  • the top of the transport plate can be provided with recesses which can receive the corresponding spacer ribs or projections on the underside of a transport plate placed thereon. These recesses prevent the projections, and thus the transport plate, from slipping sideways as they bear against the surface of the stiffening ribs. This ensures that even high stacks of transport plates remain stable.
  • FIG. 1 is a perspective view of an upper side of a transport plate according to a first embodiment of the invention.
  • FIG. 2 is a perspective view of an underside of the transport plate according to the first embodiment
  • Fig. 3 shows substantially the figure 1 with a plane defined by bulges
  • FIG. 4 essentially shows FIG. 2 with a plane defined by support sections
  • FIG 5 is a side view of the longitudinal side of the transport plate according to the first embodiment.
  • Fig. 6 is a side view of the transverse side of the transport plate according to the first embodiment
  • Fig. 7 is an enlarged partial view of Fig. 5;
  • FIG. 8 is a perspective view of a stack with a plurality of stacked transport plates according to the first embodiment. 9 shows a perspective view of an upper side of a transport plate according to a second embodiment
  • FIG. 10 is a perspective view of an underside of the transport plate according to the second embodiment
  • Fig. 1 1 is a perspective view of an upper side of a transport plate according to a third embodiment
  • FIG. 12 is a perspective view of an underside of the transport plate according to the third embodiment.
  • FIG. 13 is a perspective view of an upper side of a transport plate according to a fourth embodiment
  • FIG. 14 is a perspective view of an underside of the transport plate according to the fourth embodiment.
  • FIG. 15 is a perspective view of an underside of the transport plate according to a fifth embodiment
  • FIG. 16 is a side view of the longitudinal side of the transport plate according to the fifth embodiment.
  • FIG. 17 is a side view of the lateral side of the transport plate according to the fifth embodiment.
  • Fig. 18 is a perspective view of two interconnected transport plates according to a sixth embodiment
  • Fig. 19 shows a stack of sacks on a slip sheet according to the prior art
  • Fig. 20 is a side view of a fork plate fork formed as a flat plate and a schematic representation of the retraction of the forklift fork under a provided with a lip edge slip sheet.
  • 21 is a perspective view of an upper side of a transport plate according to a seventh embodiment
  • FIG. 22 is a perspective view of an underside of the transport plate according to the seventh embodiment.
  • Fig. 23 is a partial enlarged view of Fig. 21;
  • Fig. 24 is an enlarged partial view of Fig. 22;
  • Fig. 25 is a partial cross-sectional view of the transport plate according to the seventh embodiment.
  • FIG. 26 is a partial cross-sectional view of two stacked transport plates according to the seventh embodiment.
  • FIG. 26 is a partial cross-sectional view of two stacked transport plates according to the seventh embodiment.
  • FIG. 1 shows a transport plate 10, which is used for transporting goods
  • the transport plate 10 is in
  • Transport plate 10 is in itself flat and only a few millimeters, for example about 2.5 to 5 mm, thick and has four bulges 12, wherein two of the bulges 12 parallel to each other and spaced from each other in the longitudinal direction of the transport plate 10 and two of the bulges 12th also parallel to each other and spaced apart in the width direction of the plate 10.
  • the four bulges 12 are thus formed lattice-shaped and blended with each other.
  • the plate 10 further comprises a peripheral edge 14 which extends to the Base body of the plate 10 extends approximately 90 ° upwards.
  • the corners of the thin transport plate 10 are rounded and reinforced by the edge 14 to prevent the transport plate breaks off there. Furthermore, the round corners have the advantage that when transporting goods with the transport plate 10 is not so easy
  • the transport plate 10 is further reinforced locally in the region of the bulges 12 by stiffening ribs 16, wherein the stiffening ribs 16 are arranged substantially transversely to the extension of the respective bulge.
  • Fig. 2 shows the underside of the transport plate 10. The underside of
  • Transport plate 10 has a plurality of planar support portions 18 which are separated by the bulges 12 from each other. When the plate 10 is placed on a flat surface, the transport plate 10 is flat on all support portions 18. In the region of the bulges 12, however, the transport plate is spaced from the ground, so that there forklift tines can be placed under the transport plate 10.
  • the bulges 12 are formed tunnel-shaped or arcuate. If the transport plate 10 lies on a surface, the bulges form a kind of barrel vault. In particular, because of the arch shape, the bulges 12 can accommodate vertical loads and initiate over the support portions 18 in the lower surface. As shown in Figs. 3 and 4, the vertices of the bulges 12 and the support portions 18 form two mutually plane-parallel planes E1 and E2. Therefore, can be used with the transport plate 10 according to the invention not only as mentioned above sack goods or other elastic goods that the
  • the plate 10 can be very easily by injection molding or Vakuumtiefzieh compiler plastic, z.
  • polyethylene or polypropylene so that the transport plate 10 of the invention not only by their light weight and reusability, but also by their low unit cost
  • FIGS. 5 and 6 show side views of the longitudinal and transverse sides of FIG.
  • Transport plate 10 It can be seen that the distance D1 of the bulges, which extend in the transverse direction, is greater than the distance D2 of the bulges, which extend in the longitudinal direction. This has the advantage that one and the same transport plate 10 can be transported with forks of different width, without having to change the distance of the tines by depending on the distance of the forks they are retracted either from the longitudinal or broadside under the transport plate 10.
  • Fig. 7 shows an enlarged partial view of a bulge 12.
  • the clear height h of the bulge 12 is selected so that on the one hand forklift tines in the
  • Arches 12 can be introduced when the transport plate 10 rests on the ground, and on the other hand, the bulges 12 contribute only minimally to the total height H of the transport plate 10 to put as much product on the transport plate 10 at a given maximum height. It has been shown that with a clear height of about 70 mm and a wall thickness of the plate of 3 to 4 mm twelve levels can be stacked on 25 kg granular bags, without the maximum height of 2 m to
  • the clear width b of these retraction openings should be at least twice as large as the width of
  • the arcuate bulges 12 also have the advantage that the arcuate bulges 12
  • the transport plate 10 Aligning the transport plate 10 by itself in the horizontal direction when lifting the forklift tines when the forklift tines with the converging Inner arches come into contact.
  • the plate 10 is also provided with a radius to reduce the bending stress at the edge.
  • the plate 10 has a peripheral edge 14 whose height R is approximately half as high as the height h of the bulges 12. In addition to its stability-enhancing effect of this edge also serves to some extent for lateral fixation of the stack of goods on the transport plate 10th
  • stiffening ribs 16 are designed so that they are not higher than the vertices of the bulges 12. Furthermore, the wall thickness of the stiffening ribs 16 substantially corresponds to
  • Figures 9 and 10 show a transport plate according to a second one
  • the stiffening ribs 16 are not only provided locally on the bulges 12, but extend over the entire transport plate 10. More specifically, the transport plate 10 according to the second embodiment, in addition to the peripheral edge 14, two further inner and also circumferential stiffening ribs 16. Furthermore, in each case three stiffening ribs run along the respective mid-perpendicular, these intersecting in the middle of the transport plate 10.
  • the stiffening ribs 16 are each provided in the interstices of the bulges 12, so that in addition to the lattice-shaped protrusions 12 also contribute to the stiffening ribs 16 to increase the stability of the plate 10 at those points at which the bulges 12 are not provided.
  • stiffening ribs 16 are respectively provided in the spaces between two bulges 12 and the edge portions, these stiffening ribs 16 further ensure that the height differences between the Arches 12 and the gaps are smaller, since the stacked to be stacked on the plate 10 Sackware rests on the stiffening ribs 16 in the interstices.
  • the underside of the transport plate 10 of the second embodiment corresponds to that of the first embodiment, as shown in FIG. 10 can be seen.
  • FIGS. 1 1 and 12 show a transport plate 10 according to a third
  • Embodiment that differs from the first embodiment in that the transport plate 10 in the areas between the bulges 12, i. in the region of the support portions 18, circular recesses 20 has. This can save weight. Furthermore, these recesses ensure that nothing can accumulate in the area between the bulges or between the bulges and the peripheral edge, such. As rainwater when the transport plates are stored outdoors, or water when they are cleaned, or materials that come from the goods to be transported itself.
  • FIG. 13 shows a transport plate 10 according to a fourth embodiment, which differs from the first embodiment in that in the intermediate regions between the bulges 12 and in the outer regions cassette-shaped
  • Projections 22 are located. These also contribute to increasing the stability and stiffening of the plate 10 at. Similar to the second embodiment, the cassette-like projections 22 to a certain extent fill the spaces between the bulges 12, wherein the area load of the goods to be stacked on the plate 10 is further improved by the larger surfaces of the cassette-like projections. Thin stiffening ribs 16 may possibly cut into the goods.
  • the cartridge-like projections 22 are internally provided with lattice-shaped stiffening ribs 24, whereby a particularly stable plate 10 is provided.
  • a transporting plate 10 according to a fifth embodiment is shown, which differs from the first embodiment in that except of the peripheral edge 14 has been dispensed with any stability-enhancing geometries.
  • the rigidity of the provided with bulges 12 transport plate 10 may be sufficient without additional measures.
  • arcuate recesses 12 is increased in comparison to the usual sections of the plate 10, so that one can dispense with ribs or cassettes, etc. Due to the lack of reinforcing geometries, this transport plate 10 according to the fifth embodiment is not only easier to produce, but also at lower
  • FIG. 18 shows a sixth embodiment in which two transporting plates 10 according to the first embodiment have been connected to each other at their respective support portions 18.
  • this solution doubles the total height of this system at the expense of goods turnover.
  • this makes it possible that with one and the same transport plate on the one hand a stable, easy to lift with a forklift and flat transport medium is created, and on the other hand by connecting two identical plates a pallet-like transport medium is created.
  • the connection of both plates can either be made by the manufacturer, e.g. by
  • the Fign. 21 and 22 show a top perspective view and a bottom perspective view, respectively, of a transport plate 10 according to a seventh embodiment.
  • the thin-walled transport plate 10 is provided with a plurality of reinforcing geometries.
  • the transport plate 10 is provided in the region of the bulges 12 with a plurality of longitudinal and transverse rectangular recesses 26. From the bulges 12 are on both sides of several double-walled
  • Stiffening ribs 28 formed.
  • the outer edge 14 is in the area between the
  • the edge 14 is not upwards, but pulled down, so on the one hand also to stiffen this particularly stressed area, but also to make the transport plate as flat as possible. Therefore, in the area of the bulges 12 recesses 26 and in the remaining area stiffening ribs 28 are used as reinforcing geometries.
  • the transport plate 10 is a molded plate having approximately the same thickness at each point and the bulges 12 and the reinforcing geometries are symmetrical and slightly conical, so that, as is shown in FIG. 21, a plurality of such transport plates 10 are stackable or completely nestable and thus stored to save space or can be returned after delivery of the goods. By nesting the transport plates 10 into each other they can
  • Transport plates 10 are also stacked very high, without running the risk that the transport plates 10 slip or tilt with each other and without having to fix them with other tools or bind together.
  • FIGS. 23 and 24 are enlarged partial views of FIGS. 21 and 22, respectively.
  • FIG. 25 shows a partial cross-sectional view of the transport plate 10 according to the seventh
  • each of the stiffening ribs which extend transversely and on both sides of each bulge 12, have on their upper side small recesses 29 and on their underside integrally formed projections or ribs 31. The latter are received in the recesses 29 of another identical transport plate 10 when the one transport plate 10 is placed on the other transport plate 10 (see Fig. 26).
  • Fig. 26 it is shown that the projections 31 serve as spacers and the transport port plates 10 in the vertical direction and the stacking direction of each other Keep spaced, while the recesses 29 ensure that the projections 31 do not slip laterally or slip away when they contact the surface of the stiffening ribs 28. Since the transport plates 10 touch substantially only at the lower edges of the projections 31 and depressions 29, the contact surface is minimized.
  • Both the depressions 29 and the ribs 31 are arranged symmetrically, so that on the one hand the stacks remain in balance and do not tip over and on the other hand, the plates 10 can be arbitrarily stacked and not have to be turned into a specific position before stacking. Further, since the projections 31 are disposed inside the double-walled stiffening rib 28, they do not increase the overall height of a single transporting plate 10 either.
  • Embodiment be provided.
  • beads instead of stiffening ribs may be provided locally or over the entire transport plate.
  • the area load on the goods is less than ribs and therefore there is less risk that the goods from the ribs pressure points away or even damaged.
  • the number of stiffening ribs or their direction can be varied.
  • the reinforcing elements can be arranged on the underside instead of on the upper side in order to ensure a smoother surface on the upper side.
  • more or less tunnel-shaped bulges can be provided.
  • the plate can be provided only with a pair of bulges and the stability in the transverse direction only over reinforcements such as stiffening ribs are ensured.
  • the transport plate can also be made of another suitable material. Furthermore, the transport plate can also be made of plastic.

Abstract

Es wird eine Transportplatte (10) zum Transportieren von Gütern, insbesondere von Sackware, mittels eines Gabelstaplers offenbart, wobei die Transportplatte (10) in sich derart geformt ist, dass sie zumindest zwei voneinander beabstandete tunnelformige Auswölbungen (12) zur Aufnahme von Gabelstaplerzinken aufweist. Die Transportplatte (10) weist einen umlaufenden, abgewinkelten Rand (14) auf, der nicht über eine Ebene vorspringt, welche von den äußeren Scheitelpunkten der Auswölbungen (12) definiert wird.

Description

Beschreibung
Transportplatte für Sackware
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportplatte zum Transportieren von Gütern mittels Flurförderzeugen wie Gabelstapler und Hubwagen.
Für den horizontalen Transport von stapelbaren Gütern werden meist
Transportpaletten verwendet, die mittels Flurförderfahrzeugen, insbesondere
Gabelstaplern, hochgehoben, befördert und an anderer Stelle wieder abgesetzt werden. Solche Transportpaletten haben jedoch diverse Nachteile. So haben beispielsweise die genormten Europool-Paletten eine Eigenhöhe von 144 mm, welche bei einer
vorgegebenen Maximalhöhe des Warenstapels samt Palette von z. B. 2000 mm
einberechnet werden muss und zu Lasten der Warenmenge geht. Ferner haben die Paletten auch ein hohes Eigengewicht, welches bei der Ladungskapazität des jeweiligen Transportmittels, z.B. LKW, berücksichtigt werden muss und deshalb ebenfalls weniger Güter transportiert werden können. Standardpaletten haben zwar immer eine plane bzw. ebene Ladeoberfläche, jedoch haben gerade Holzpaletten den Nachteil, dass Holzsplitter, Nägel oder Klammern die Beutel oder Sackhüllen aufreißen können. Außerdem erfüllen Holzpaletten meist nicht die notwendigen Hygienevorschriften, z.B. für den Transport von Lebensmittel. Darüber hinaus gehen Holzpaletten sehr leicht kaputt und müssen manchmal schon nach dem ersten Einsatz ersetzt werden. Eine neue Holzpalette bringt nicht nur Kosten mit sich, sondern geht auch auf Kosten der Umwelt. Schließlich nehmen übliche (Europool-)Paletten, ob aus Holz, Kunststoff oder Metal, beim Rücktransport ohne Ware einen erheblichen Platz in Anspruch.
Deshalb ist man in manchen Fällen dazu übergegangen, statt Paletten sogenannten Slip Sheets zu verwenden, wie sie z.B. in US 5,503,517 A offenbart sind. Dabei handelt es sich um dünne Matten aus Wellkarton oder Kunststoff, die als Grundlage für die zu transportierenden Waren verwendet werden (siehe Fig. 19). Diese haben eine Höhe von lediglich einigen Millimetern, weshalb auf solchen Slip Sheets im Vergleich zu
Europaletten ca. 10 bis 15 % mehr Waren gestapelt werden können. Der große Nachteil dieser Slip Sheets liegt jedoch darin, dass die plan auf der Unterfläche liegende Matte mit den darüber gestapelten Waren nur schwer angehoben werden können. Um mit Hilfe eines Gabelstaplers überhaupt unter die Slip Sheets zu gelangen, weisen diese an einer oder mehreren Seiten hochgestellte Randlippen auf, weshalb die Slip Sheets in der Regel länger und breiter als der darüber befindliche Warenstapel sind (siehe Fig. 20). Ferner haben diese Slip Sheets keinerlei Eigenstabilität, so dass diese nicht mit
Standardgabelstaplerzinken, sondern nur mit überbreiten Gabelzinkenadaptern oder einer ganzen Platte hochgehoben werden können. Dazu zählen auch die speziell dafür entwickelten sogenannten Roller Forks®. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Waren des Stapels, der beim Einfahren der Gabelstaplerzinken bzw. -platte leicht gekippt werden muss, in sich verrutscht oder sogar der gesamte Stapel umkippt.
Aus WO 2001/34484 A1 ist eine„slip-sheet"-ähnliche dünne Palette zum Transport von sog.„Bulk-bags", d.h. großen, stabilen Gewebesäcken, bekannt, wobei die Palette der Größe des Bulk-bag angepasst ist und Aufnahmen für Gapelstaplerzinken aufweist, die entweder in Form von auf der Palette aufgebrachten Tunnelprofilen oder als
Auswölbungen in der Palette ausgebildet sind. Diese Art von Palette eignet sich jedoch nur zum Transport von solchen großen, in sich stabilen Einheiten, wie Bulk-bags, bei denen die Palette lediglich eine Art Abstandhalter zwischen Boden und Bulk-bag bildet, um mit den Gabelstaplerzinken zum Hochheben unter das Bulk-bag zu gelangen. Im hochgehobenen Zustand dient die Palette lediglich als Zwischenlage zur Kraftübertragung zwischen den Gabelstaplerzinken und dem im Wesentlichen formstabilen Bulk-bag. Diese Palette stellt jedoch keine form- oder eigenstabile Unterlage dar, welche den Transport von mehreren lose nebeneinander angeordneten und übereinander gestapelten Säcken, z.B. von mehreren Lagen von 5x25kg-Säcken aus dünner PP-Folie, die untereinander verrutschen können, unterstützen könnte. Sie sind somit nicht zum Transport von nicht eigenstabilen Transporteinheiten.
Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Transportmedium zu schaffen, das den Transport von Gütern, insbesondere von gestapelter Sackware vereinfacht, auf einfache Weise und kostengünstig herstellbar ist, keinerlei Montage oder Anpassung von Flurförderfahrzeugen bedarf und eine
platzsparende Lagerung des Transportmediums selbst ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch eine Transportplatte mit den Merkmalen des
Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei dem erfindungsgemäßen Transportmedium handelt es sich um eine Platte, die in sich derart geformt ist, dass sie zumindest zwei voneinander beabstandete tunnelförmige Auswölbungen zur Aufnahme von Gabelstaplerzinken aufweist. Diese erfindungsgemäße Transportplatte vereint jeweils die Vorteile der eingangs beschriebenen Paletten bzw. Slip Sheets. Die in sich geformte Platte ermöglicht eine materialsparende Bauweise bei einfacher Herstellung und geringem Gewicht.„In sich geformt" im Sinne der Erfindung bedeutet, dass die gesamte Platte bzw. die Grundstruktur der Platte eine im Wesentlichen gleichmäßige Wandstärke aufweist.
Aufgrund der tunnelförmigen Auswölbungen kann man ohne Widerstand und
Sonderzubehör für den Gabelstapler mit normalen Gabelstaplerzinken unter die am Boden aufliegende Transportplatte fahren, ohne den Warenstapel zu kippen oder mit den
Gabelstaplerzinken am Boden oder der Transportplatten zu schleifen, da die
Transportplatte an den tunnelförmigen Auswölbungen einen ausreichenden Abstand von der Auflagefläche für das Einbringen der Gabelstaplerzinken bietet.
Da die Transportplatte in sich geformt ist, können mehrere baugleiche
Transportplatten ineinander gestapelt bzw. genestet werden, wobei die tunnelförmigen Auswölbungen ineinandergreifen. Die Einstückigkeit der Transportplatte erfordert keinerlei Montage des Transportmediums vor dessen Benutzung. Ferner bedarf es im Gegensatz zu den eingangs erwähnten Slip Sheets keinerlei über den Warenstapel hinausstehende Randlippen, so dass auch die seitlichen Abmessungen der Transportplatte dem jeweiligen Warenstapel angepasst werden kann und mehrere Warenstapel dicht nebeneinander gestellt werden können.
Aufgrund der wesentlich geringeren Höhe im Vergleich zu einer üblichen Europool- Palette kann auf der erfindungsgemäßen Transportplatte pro Palettenposition in einem Container wenigstens eine zusätzliche Lage von Säcken, wie z.B. 5x25kg Säcken, transportiert werden.
Die tunnelförmigen Auswölbungen dienen nicht nur zur Aufnahme von
Gabelstaplerzinken, sondern wirken wie überdimensionierte Sicken, welche die Platte insgesamt versteifen. Dadurch erhält die Transportplatte ohne zusätzliche Maßnahmen oder Materialeinsatz eine gewisse Eigenstabilität, die zumindest ausreicht, dass die Platte samt Warenstapel mit gewöhnlichen Gabelstaplerzinken hochgehoben werden kann.
Ferner weist die erfindungsgemäße Transportplatte einen umlaufenden, zur Ebene der Platte nach oben und/oder unten abgewinkelten Rand auf, der ebenfalls wesentlich zur Erhöhung der Festigkeit oder Versteifung der Transportplatte beiträgt. Ein nach oben abgewinkelter, d.h. in der Richtung der Auswölbungen, erstreckender Rand hat neben der Stabilitätswirkung auch noch eine gewisse Fixierwirkung, so dass die aufgestapelten Waren von diesem Rand seitlich gehalten werden und der Warenstapel nicht von der Transportplatte rutscht.
Durch die tunnelförmigen Auswölbungen verliert die erfindungsgemäße
Transportplatte zwar ihre ebene Oberfläche. Jedoch hat eine ebene Oberfläche gerade bei Sackwaren einen eher geringeren Stellenwert, da die Säcke oder Beutel in der Regel mit losen und untereinander verschieblichen Waren oder Materialien gefüllt sind, die sich den tunnelförmigen Auswölbungen zu einem bestimmten Grad anpassen können. Dies hat sogar den Vorteil, dass sich die untersten Säcke um die tunnelförmigen Auswölbungen legen und dadurch sogar ein seitliches Verrutschen des Warenstapels von der
Transportunterlage unterbunden wird.
Die tunnelförmige Auswölbung kann unterschiedlichste Formen aufweisen, wie z. B. die Form eines umgedrehten "U" oder umgedrehten "V". Es hat sich jedoch gezeigt, dass gerade eine wellige Form mit größeren Radien nicht nur Stabilitätserhöhend, sondern auch schonender für den Warenstapel ist, da keine scharfe Kante in die Ware gedrückt wird.
Da die tunnelförmigen Auswölbungen in der Transportplatte eingeformt sind und nach unten offen sind, lassen sich diese auch einfach im Tiefzieh- oder Spritzgussverfahren herstellen, ohne irgendwelche Einlegeteile oder Kerne oder sonstige Hilfsmittel verwenden zu müssen.
Um die Höhe der Transportplatte durch die nach oben angestellten bzw.
abgewinkelten Randabschnitte nicht zu erhöhen, können die Randabschnitte so
ausgebildet sein, dass sie nicht über eine Ebene vorspringen, welche von den äußeren Scheitelpunkten der Auswölbungen definiert wird.
Um einerseits die Festigkeit der Auswölbungen, jedoch nicht die Höhe der
Transportplatte zu erhöhen, können die Randabschnitte im Bereich der Auswölbungen nach unten angestellt sein, reduziert oder ganz zurückgenommen sein, da dieser Bereich ohnehin schon durch die Auswölbungen versteift ist.
Bei der erfindungsgemäßen Transportplatte kann die gesamte Platte eine im
Wesentlichen gleichmäßige Wandstärke aufweisen oder im Bereich der Auswölbungen materialverstärkt sein. Je nach Materialwahl und Grunddicke der Transportplatte können Verstärkungen im Bereich der Auswölbungen notwendig werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass eine Kunststoffplatte, z. B. aus Polymeren wie z.B. PE oder PP mit einer Dicke von 2,5 bis 5 mm den üblichen Anforderungen gerecht wird.
Eine Materialverstärkung im Bereich der Auswölbungen kann auch im Hinblick von Verschleißerscheinungen und weniger aus Stabilitätsgründen angezeigt sein, da dort die Gabelstaplerzinken angreifen. Beispielsweise kann der Innenbereich der Auswölbungen mit einem hoch gleitfähigen und verschleißarmen Material versehen sein.
Die Länge und Breite der Transportplatte kann im Wesentlichen die üblichen
Abmessungen einer Europool-Palette oder Industriepalette haben, insbesondere
1200x800mm, 1200x1000mm, 1300x1 100mm oder 1 140x1 140mm, so dass die
erfindungsgemäße Transportplatte mit der Infrastruktur und Umgebung kompatibel ist, die auf Europool-Paletten ausgerichtet sind.
Die erfindungsgemäße Transportplatte hat insbesondere den Vorteil, dass diese sehr flach gestaltet werden kann und dadurch die Stapelung von mehr Waren auf der Transportplatte zulässt. Dazu sollte die lichte Höhe der Auswölbungen bezüglich der Auflageflächen der Transportplatte zumindest der minimalen Einfahrhöhe von
Gabelstaplerzinken aufweisen. Die Eigenhöhe der Transportplatte kann zugunsten eines höheren Warentransports niedrig gehalten werden, wenn die Auswölbungen lediglich auf die Einfahrhöhe von Gabelstaplerzinken ausgerichtet ist und nicht auch auf die von
Hubwagenzinken, die aufgrund der in den Zinken integrierten Rollen deutlich höher ist. Wenn die lichte Höhe der Auswölbungen 70 mm beträgt und die Materialstärke 5 mm beträgt, kann bei einer Gesamthöhe der Transportplatte von 75 mm gegenüber einer Europalette mit 144 mm eine zusätzliche Ebene von Säcken auf die Transportplatte gelegt werden, ohne die maximale Ladehöhe von 2000 mm zu übersteigen. Dadurch lassen sich bei gleichem Laderaum mittels der erfindungsgemäßen Transportplatte mehr Waren transportieren als mit einer Europalette.
Die Standardbreite von Gabelstaplerzinken beträgt in der Regel 100 bis 120 mm. Um einerseits die Auswölbungen auf ein Mindestmaß zu beschränken, andererseits das Einbringen der Gabelstaplerzinken in die Auswölbungen zu erleichtern, kann die lichte Breite der Auswölbungen vorzugsweise in einem Bereich von 240 bis 260 mm liegen. Vorteilhafterweise kann also die lichte Breite der Auswölbungen etwa doppelt so groß wie die Breite der Gabelstaplerzinken gewählt werden.
Die tunnelförmigen Auswölbungen können paarweise angeordnet sein, wobei jedes Paar an Auswölbungen achsensymmetrisch zu einer Mittelachse der Transportplatte angeordnet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Transportplatte im Gleichgewicht befindet, wenn sie vom Gabelstapler hochgehoben werden können. Dabei können z. B. Paare mit unterschiedlichen Abständen in dieselbe Richtung oder quer zueinander verlaufen.
Die Auswölbungen können sich nur zum Teil oder über die gesamte Abmessung der Platte erstrecken. Letzteres erleichtert aufgrund der symmetrischen Gestaltung nicht nur die Herstellung und die Stapelung der Transportplatten, sondern erlaubt, dass die
Gabelstaplerzinken von zwei gegenüberliegenden Seiten her eingebracht werden können, so dass die Handhabung der Transportplatte nicht auf eine Seite begrenzt ist. Ferner ist es bei dieser Gestaltung unerheblich, wie lange die jeweils verwendeten Gabelstaplerzinken sind, da diese auf der gegenüberliegenden Seite über die Transportplatte hinausstehen können.
Gemäß einem vorteilhaften Aspekt weist die Transportplatte zwei Paare von zueinander parallel verlaufenden, tunnelförmigen Auswölbungen auf, wobei diese gitterformig angeordnet sind, d.h. dass die Richtung des einen Paars von Auswölbungen senkrecht zur Richtung des anderen Paars von Auswölbungen ist. Durch diese in der Transportplatte gitterformig ausgebildeten und miteinander verschnittenen Auswölbungen wird die Transportplatte insgesamt wesentlich steifer, da unabhängig davon, von welcher Seite die Transportplatte mit Gabelstaplerzinken aufgehoben wird, die Biegekräfte von jeweils senkrecht dazu verlaufenden tunnel- oder bogenförmigen Auswölbungen aufgenommen werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Transportplatte von vier Seiten her hochgehoben werden kann und dadurch die Handhabung der Transportplatte mit dem Warenstapel wesentlich einfacher und flexibler gestaltet werden kann. Der Abstand zwischen den Auswölbungen des ersten Paars und den Auswölbungen des zweiten Paars können sich voneinander unterscheiden. Dies ermöglicht die Handhabung der Transportplatte mit unterschiedlichen Gabelbreiten, ohne den Abstand der
Gabelstaplerzinken zueinander einstellen zu müssen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der eine oder der andere Abstand zu der Gabelbreite passt, wird dadurch wesentlich erhöht.
Zum Erhöhen der Stabilität und Steifigkeit der Platte oder der Auswölbungen kann, wie bereits erwähnt, die Materialstärke erhöht werden. Zur Einsparung des
Materialeinsatzes und zur Reduzierung des Gewichts der Transportplatte kann statt oder zusätzlich zu einer Materialverstärkung die Platte insgesamt oder auch nur die
Auswölbungen lokal mit in der Platte integrierten Stabilitätsverstärkenden Geometrien oder Elementen versehen sein. Dadurch lässt sich gezielt die Festigkeit der Transportplatte an Stellen erhöhen, wo dies notwendig ist. Solche Stabilitätsverstärkenden Geometrien können in Längs-, Quer- und/oder Umfangsrichtung verlaufende Versteifungsrippen oder Sicken sein und/oder auch in der Transportplatte einstückig ausgebildete kassettenartige Vorsprünge oder Vertiefungen sein. Die Stabilitätsverstärkenden Geometrien sind dabei so gestaltet, dass sie keine scharfen Kanten oder Ecken bilden, welche zur Beschädigung der zu stapelnden Waren führen könnte. Vorzugsweise können die Geometrien ausschließlich auf der Unterseite, d.h. der den Waren abgewandten Seite ausgebildet sein.
Wenn die Transportplatte im Spritzgussverfahren hergestellt wird, ist es vorteilhaft, wenn die Wandstärken der Stabilitätsverstärkenden Geometrien im Wesentlichen der Wandstärke der Transportplatte entsprechen, um so ein Verformen und Verziehen der Teile beim Aushärten vorzubeugen.
Um die Abmessungen, insbesondere die Höhe der Transportplatte insgesamt nicht zu erhöhen, ist es vorteilhaft, wenn die Stabilitätsverstärkenden Geometrien weder über eine Ebene vorspringen, welche von den äußeren Scheitelpunkten der Auswölbungen definiert wird, noch über eine Ebene, welche von den Auflagepunkten der Transportplatte definiert wird. Im Bereich der Auswölbungen sind deshalb vorwiegend oder ausschließlich Vertiefungen vorgesehen, während an den Übergängen zu den anderen Abschnitte und an den anderen Abschnitten vorwiegend oder ausschließlich Rippen vorgesehen sind. Die Versteifungsrippen oder -sicken sind insbesondere dann wirkungsvoll, wenn sie quer zu den Auswölbungen verlaufen. Deshalb können diese entsprechend angeordnet sein.
Um die kassettenartigen Vorsprünge oder Vertiefungen zu stabilisieren, können diese innen zusätzlich mit gitterförmig angeordneten Versteifungsrippen versehen sein.
Zur Gewichtsreduzierung können ausgewählte Auflageabschnitte Aussparungen oder Ausnehmungen aufweisen, da diese relativ wenig beansprucht sind. Über diese Aussparungen kann zugleich Material eingespart werden. Diese Aussparungen verhindern auch, dass sich nicht so viel Schmutz oder irgendwelche Flüssigkeiten, z.B. bei der Reinigung, auf der Transportplatte ansammeln können.
Wenn die Transportplatte aus Kunststoff besteht, kann diese nicht nur auf einfache Weise im Spritzgießverfahren oder Vakuumtiefziehverfahren hergestellt werden, sondern erfüllt auch hygienische Anforderungen, da diese leichter gereinigt werden können und nicht kontaminiert werden können, so dass diese zum Transport von Lebensmitteln, insbesondere von Gemüse, verwendet werden kann, was insbesondere bei Holzpaletten zu Problemen führt. Alle oder zumindest ausgewählte in vertikaler Richtung weisende Geometrien, wie der Rand, die Seitenwände der Versteifungssicken, etc. sind vorzugsweise leicht konisch angestellt, um so eine vollständige Nestung mehrerer Transportplatten ineinander zu ermöglichen.
Wenn die Transportplatte angestellte bzw. geneigte Flächen, wie der Rand oder die Stabilitätsverstärkenden Geometrien, können sich die Transportplatten verklemmen, wenn zwei oder mehrere Transportplatten ineinander genestet werden. Deshalb kann die erfindungsgemäße Transportplatte integrierte oder einstückig ausgebildete Abstandshalter aufweisen, um zwei übereinander gestapelte oder ineinander genestete Transportplatten voneinander beabstandet zu halten.
Deshalb kann die erfindungsgemäße Transportplatte ferner integrierte oder einstückig ausgebildete Abstandshalter aufweisen, um zwei übereinander gestapelte oder ineinander genestete Transportplatten voneinander zu beabstanden. Diese Abstandshalter können als Vorsprünge oder Rippen realisiert werden, die an der Unterseite der
Transportplatte ausgebildet sind. Wenn die Transportplatte mit Versteifungsrippen oder - geometrien versehen ist, können diese Vorsprünge innerhalb dieser Versteifungsrippen oder -geometrien ausgebildet sein, so dass diese nicht die Höhe der Transportplatte insgesamt erhöht. Aufgrund dieser Abstandshalter kann die Kontaktfläche zwischen den übereinander liegenden Transportplatten wesentlich reduziert werden, weshalb die
Transportplatten nicht oder nicht so leicht verklemmen. Ferner können voneinander etwas beabstandete Transportplatten leichter separiert werden, z.B. mittels eines Gabelstaplers.
Die Oberseite der Transportplatte kann mit Vertiefungen versehen sein, welche die entsprechende Abstandsrippen oder -vorsprünge an der Unterseite einer darauf gelegten Transportplatte aufnehmen können. Diese Vertiefungen verhindern, dass die Vorsprünge und somit die Transportplatte seitlich abrutscht, wenn sie sich auf der Oberfläche der Versteifungsrippen abstützen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass selbst hohe Stapel von Transportplatten stabil bleiben. Die zuvor genannten Aspekte lösen sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe und sollen daher einzeln oder in beliebiger Kombination im Rahmen dieser Anmeldung beanspruchbar sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter
Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Oberseite einer Transportplatte gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Unterseite der Transportplatte gemäß der ersten Ausführungsform;
Fig. 3 zeigt im Wesentlichen die Fig. 1 mit einer von Auswölbungen definierten Ebene;
Fig. 4 zeigt im Wesentlichen die Fig. 2 mit einer von Auflagenabschnitten definierten Ebene;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Längsseite der Transportplatte gemäß der ersten Ausführungsform;
Fig. 6 eine Seitenansicht der Querseite der Transportplatte gemäß der ersten Ausführungsform;
Fig. 7 eine vergrößerte Teilansicht der Fig. 5;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Stapels mit mehreren ineinander gestapelten Transportplatten gemäß der ersten Ausführungsform; Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer Oberseite einer Transportplatte gemäß einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer Unterseite der Transportplatte gemäß der zweiten Ausführungsform;
Fig. 1 1 eine perspektivische Ansicht einer Oberseite einer Transportplatte gemäß einer dritten Ausführungsform;
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer Unterseite der Transportplatte gemäß der dritten Ausführungsform;
Fig. 13 eine perspektivische Ansicht einer Oberseite einer Transportplatte gemäß einer vierten Ausführungsform;
Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer Unterseite der Transportplatte gemäß der vierten Ausführungsform;
Fig. 15 eine perspektivische Ansicht einer Unterseite der Transportplatte gemäß einer fünften Ausführungsform;
Fig. 16 eine Seitenansicht der Längsseite der Transportplatte gemäß der fünften Ausführungsform;
Fig. 17 eine Seitenansicht der Querseite der Transportplatte gemäß der fünften Ausführungsform;
Fig. 18 eine perspektivische Ansicht zwei miteinander verbundener Transportplatten gemäß einer sechsten Ausführungsform;
Fig. 19 einen Sackwarenstapel auf einem Slip Sheet nach dem Stand der Technik; und Fig. 20 eine Seitenansicht einer als flache Platte ausgebildeten Gabelstaplergabel sowie eine schematische Darstellung des Einfahrvorgangs der Gabelstaplergabel unter ein mit einer Randlippe versehenen Slip Sheet.
Fig. 21 eine perspektivische Ansicht einer Oberseite einer Transportplatte gemäß einer siebten Ausführungsform;
Fig. 22 eine perspektivische Ansicht einer Unterseite der Transportplatte gemäß der siebten Ausführungsform;
Fig. 23 zeigt eine vergrößerte Teilansicht der Fig. 21 ;
Fig. 24 zeigt eine vergrößerte Teilansicht der Fig. 22;
Fig. 25 zeigt eine Teilquerschnittsansicht der Transportplatte gemäß der siebten Ausführungsform; und
Fig. 26 zeigt eine Teilquerschnittsansicht von zwei gestapelten bzw. genesteten Transportplatten gemäß der siebten Ausführungsform.
Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
Fig. 1 zeigt eine Transportplatte 10, die zum Transportieren von Gütern,
insbesondere von gestapelter Sackware geeignet ist. Die Transportplatte 10 ist im
Wesentlichen rechteckig ausgebildet und entspricht in ihren Abmessungen im
Wesentlichen den gängigen Transportpalettenformaten. Der Grundkörper der
Transportplatte 10 ist an sich eben und lediglich einige Millimeter, z.B. ca. 2,5 bis 5 mm, dick und weist vier Auswölbungen 12 auf, wobei zwei der Auswölbungen 12 parallel zueinander und voneinander beabstandet in Längsrichtung der Transportplatte 10 verlaufen und zwei der Auswölbungen 12 ebenfalls parallel zueinander und voneinander beabstandet in Breitenrichtung der Platte 10 verlaufen. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, sind die vier Auswölbungen 12 somit gitterförmig und miteinander verschnitten ausgebildet. Zur Versteifung weist die Platte 10 ferner einen umlaufenden Rand 14 auf, der sich zum Grundkörper der Platte 10 ca. um 90° nach oben erstreckt. Die Ecken der dünnen Transportplatte 10 sind abgerundet und durch den Rand 14 verstärkt, um zu verhindern, dass die Transportplatte dort abbricht. Ferner haben die runden Ecken den Vorteil, dass man beim Transportieren von Waren mit der Transportplatte 10 nicht so leicht aus
Versehen andere Waren, z.B. einen anderen Warenstapel, verletzt oder die Verpackung (siehe Stretch-Folien-Verpackung in Fig. 19) aufreist, wie dies z.B. mit spitzen und scharfen Ecken der Fall wäre.
Die Transportplatte 10 ist ferner lokal im Bereich der Auswölbungen 12 durch Versteifungsrippen 16 verstärkt, wobei die Versteifungsrippen 16 im Wesentlichen quer zur Erstreckung der jeweiligen Auswölbung angeordnet sind.
Die Fig. 2 zeigt die Unterseite der Transportplatte 10. Die Unterseite der
Transportplatte 10 weist eine Vielzahl an planen Auflageabschnitten 18 auf, die durch die Auswölbungen 12 voneinander getrennt sind. Wenn die Platte 10 auf einen ebenen Untergrund gelegt wird, liegt die Transportplatte 10 plan an allen Auflageabschnitten 18 auf. Im Bereich der Auswölbungen 12 dagegen ist die Transportplatte vom Boden beabstandet, so dass dort Gabelstaplerzinken unter die Transportplatte 10 eingebracht werden können.
Wie aus den Fign. 1 , 2 und insbesondere aus den Fign. 5 und 6, die Seitenansichten der Transportplatte 10 zeigen, hervorgeht, sind die Auswölbungen 12 tunnelförmig bzw. bogenförmig ausgebildet. Wenn die Transportplatte 10 auf einer Fläche liegt, bilden die Auswölbungen eine Art Tonnengewölbe. Insbesondere wegen der Bogenform können die Auswölbungen 12 vertikale Lasten aufnehmen und über die Auflageabschnitte 18 in die Unterfläche einleiten. Wie aus den Fign. 3 und 4 ersichtlich, bilden die Scheitelpunkte der Auswölbungen 12 bzw. die Auflageabschnitte 18 zwei zueinander planparallele Ebenen E1 und E2. Deshalb lassen sich mit der erfindungsgemäßen Transportplatte 10 nicht nur wie eingangs erwähnt Sackwaren oder sonstige elastische Waren, die sich den
Auswölbungen 12 anpassen, sondern auch großflächige Produkte transportieren, da diese eben auf den Auswölbungen aufliegen, die eine plane Gitterebene ausbilden. Aufgrund ihrer Form lässt sich die Platte 10 sehr einfach im Spritzgießverfahren oder Vakuumtiefziehverfahren aus Kunststoff, z. B. Polyethylen oder Polypropylen, herstellen, so dass sich die erfindungsgemäße Transportplatte 10 nicht nur durch ihr leichtes Gewicht und ihre Wiederverwendbarkeit, sondern auch durch ihre geringen Stückkosten
auszeichnet.
Die Fign. 5 und 6 zeigen Seitenansichten der Längs- bzw. Querseite der
Transportplatte 10. Dabei ist zu erkennen, dass der Abstand D1 der Auswölbungen, die sich in Querrichtung erstrecken, größer ist als der Abstand D2 der Auswölbungen, die sich in Längsrichtung erstrecken. Dies hat den Vorteil, dass ein und dieselbe Transportplatte 10 mit Gabeln unterschiedlicher Breite transportiert werden können, ohne den Abstand der Zinken ändern zu müssen, indem je nach Abstand der Gabelzinken diese entweder von der Längs- oder Breitseite unter die Transportplatte 10 eingefahren werden.
Die Fig. 7 zeigt eine vergrößerte Teilansicht einer Auswölbung 12. Die lichte Höhe h der Auswölbung 12 ist so gewählt, dass einerseits Gabelstaplerzinken in die
Auswölbungen 12 eingebracht werden können, wenn die Transportplatte 10 am Boden aufliegt, und dass andererseits die Auswölbungen 12 nur minimal zur Gesamthöhe H der Transportplatte 10 beitragen, um bei vorgegebener Maximalhöhe möglichst viel Ware auf die Transportplatte 10 legen zu können. Es hat sich gezeigt, dass bei einer lichten Höhe von ca. 70 mm und einer Wandstärke der Platte von 3 bis 4 mm zwölf Ebenen an 25 kg Granulatsäcken gestapelt werden können, ohne die maximale Höhe von 2 m zu
überschreiten. Im Vergleich hierzu sei erwähnt, dass auf einer Europalette lediglich elf Ebenen solcher Säcke gestapelt werden können.
Um das Einführen der Gabelstaplerzinken in die von den Auswölbungen 12 aufgespannten Einfahröffnungen nicht allzu sehr zu erschweren, sollte die lichte Breite b dieser Einfahröffnungen zumindest doppelt so groß wie die Breite von
Standardgabelstaplerzinken sein.
Die bogenförmigen Auswölbungen 12 haben ferner den Vorteil, dass sich die
Transportplatte 10 beim Anheben der Gabelstaplerzinken von selbst in horizontaler Richtung ausrichtet, wenn die Gabelstaplerzinken mit den aufeinander zulaufenden Innenbögen in Kontakt kommen. Am Übergang von den Auswölbungen 12 zu den Auflageabschnitten 18 ist die Platte 10 ebenfalls mit einem Radius versehen, um die Biegespannung an der Kante zu reduzieren.
Wie bereits zuvor erwähnt, weist die Platte 10 einen umlaufenden Rand 14 auf, dessen Höhe R etwa halb so hoch wie die Höhe h der Auswölbungen 12 ist. Neben seiner Stabilitätserhöhenden Wirkung dient dieser Rand auch gewissermaßen zur seitlichen Fixierung des Warenstapels auf der Transportplatte 10.
Aus den Fign. 1 bis 7 ist ferner erkennbar, dass die Versteifungsrippen 16 so gestaltet sind, dass sie nicht höher als die Scheitelpunkte der Auswölbungen 12 sind. Ferner entspricht die Wandstärke der Versteifungsrippen 16 im Wesentlichen der
Wandstärke der Transportplatte 10, so dass diese bei der Herstellung der Transportplatte, z. B. im Spritzgießverfahren, einstückig ausgebildet werden können.
Da die Auswölbungen 12 in der dünnen Transportplatte 10 ausgebildet sind, lassen sich mehrere Transportplatten 10 ineinander stapeln, wie aus der Fig. 8 ersichtlich ist. Dies reduziert die Stapelhöhe ungenutzter Transportplatten 10.
Die Fign. 9 und 10 zeigen eine Transportplatte gemäß einer zweiten
Ausführungsform, wobei im Gegensatz zur ersten Ausführungsform die Versteifungsrippen 16 nicht nur lokal jeweils an den Auswölbungen 12 vorgesehen sind, sondern sich über die gesamte Transportplatte 10 erstrecken. Genauer gesagt weist die Transportplatte 10 gemäß der zweiten Ausführungsform neben dem umlaufenden Rand 14 zwei weiter innenliegende und ebenfalls umlaufende Versteifungsrippen 16 auf. Ferner verlaufen jeweils drei Versteifungsrippen entlang der jeweiligen Mittelsenkrechten, wobei sich diese in der Mitte der Transportplatte 10 schneiden. Die Versteifungsrippen 16 sind jeweils in den Zwischenräumen der Auswölbungen 12 vorgesehen, so dass neben den gitterförmig angeordneten Auswölbungen 12 auch noch die Versteifungsrippen 16 zur Erhöhung der Stabilität der Platte 10 an denjenigen Stellen beitragen, an welchen die Auswölbungen 12 nicht vorgesehen sind. Da sich die Versteifungsrippen 16 jeweils in den Zwischenräumen zwischen zwei Auswölbungen 12 bzw. den Randabschnitten vorgesehen sind, sorgen diese Versteifungsrippen 16 ferner dafür, dass die Höhenunterschiede zwischen den Auswölbungen 12 und den Zwischenräumen geringer ausfallen, da die auf die Platte 10 zu stapelnde Sackware im Bereich der Zwischenräume auf den Versteifungsrippen 16 aufliegt.
Die Unterseite der Transportplatte 10 der zweiten Ausführungsform entspricht der der ersten Ausführungsform, wie aus der Fig. 10 ersichtlich ist.
Fign. 1 1 und 12 zeigen eine Transportplatte 10 gemäß einer dritten
Ausführungsform, die sich von der ersten Ausführungsform darin unterscheidet, dass die Transportplatte 10 in den Bereichen zwischen den Auswölbungen 12, d.h. im Bereich der Auflageabschnitte 18, kreisförmige Ausnehmungen 20 aufweist. Dadurch kann Gewicht eingespart werden. Ferner stellen diese Ausnehmungen sicher, dass sich im Bereich zwischen den Auswölbungen bzw. zwischen den Auswölbungen und dem umlaufenden Rand nichts ansammeln kann, wie z. B. Regenwasser, wenn die Transportplatten im Freien zwischengelagert werden, oder Wasser, wenn diese gereinigt werden, oder Materialen, die von der zu transportierende Ware selbst stammen.
Die Fig. 13 zeigt eine Transportplatte 10 gemäß einer vierten Ausführungsform, die sich von der ersten Ausführungsform darin unterscheidet, dass in den Zwischenbereichen zwischen den Auswölbungen 12 und in den äußeren Bereichen kassettenförmige
Vorsprünge 22 befinden. Diese tragen ebenfalls zur Erhöhung der Stabilität und zur Versteifung der Platte 10 bei. Ähnlich wie bei der zweiten Ausführungsform füllen die kassettenartigen Vorsprünge 22 gewissermaßen die Zwischenräume zwischen den Auswölbungen 12 auf, wobei die Flächenlast der auf der Platte 10 zu stapelnden Waren durch die größeren Oberflächen der kassettenartigen Vorsprünge weiter verbessert wird. Dünne Versteifungsrippen 16 können unter Umständen in die Waren einschneiden.
Wie aus der Fig. 14 ersichtlich ist, sind die kassettenartigen Vorsprünge 22 innen mit gitterförmigen Versteifungsrippen 24 versehen, wodurch eine besonders stabile Platte 10 geschaffen wird.
In der Fig. 15 ist eine Transportplatte 10 gemäß einer fünften Ausführungsform gezeigt, die sich von der ersten Ausführungsform darin unterscheidet, dass mit Ausnahme des umlaufenden Rands 14 auf jegliche Stabilitätsverstärkende Geometrien verzichtet wurde. Je nach Anwendungsfall, kann die Steifigkeit der mit Auswölbungen 12 versehenen Transportplatte 10 ohne zusätzliche Maßnahmen ausreichen. Gegebenenfalls kann, wie in den Querschnittsansichten 16 und 17 gezeigt, die Wandstärke im Bereich der
bogenförmigen Ausnehmungen 12 im Vergleich zu den üblichen Abschnitten der Platte 10 erhöht wird, so dass man auf Rippen oder Kassetten, etc. verzichten kann. Aufgrund der fehlenden Verstärkungsgeometrien lässt sich diese Transportplatte 10 gemäß der fünften Ausführungsform nicht nur einfacher herstellen, sondern auch bei geringerem
Höhenverbrauch kompakter ineinander stapeln.
Fig. 18 zeigt eine sechste Ausführungsform, bei der zwei Transportplatten 10 gemäß der ersten Ausführungsform an ihren jeweiligen Auflageabschnitten 18 miteinander verbunden worden sind. Selbstverständlich verdoppelt diese Lösung zu Lasten des Warenumschlags die Gesamthöhe dieses Systems. Jedoch wird dadurch ermöglicht, dass mit ein und derselben Transportplatte einerseits ein stabiles, mit einem Gabelstapler leicht anzuhebendes und flaches Transportmedium geschaffen wird, und andererseits durch Verbinden zweier baugleicher Platten ein palettenähnliches Transportmedium geschaffen wird. Die Verbindung beider Platten kann entweder beim Hersteller, z.B. durch
Kunststoffschweißen, oder im Bedarfsfall vor Ort beim Logistikunternehmen, z. B. mittels Schrauben, erfolgen.
Die Fign. 21 und 22 zeigen eine perspektivische Draufsicht bzw. eine perspektivische Unteransicht einer Transportplatte 10 gemäß einer siebten Ausführungsform. Die an sich dünnwandige Transportplatte 10 ist mit einer Vielzahl von Verstärkungsgeometrien versehen. Die Transportplatte 10 ist im Bereich der Auswölbungen 12 mit einer Vielzahl von längs und quer angeordneten rechteckigen Vertiefungen 26 versehen. Von den Auswölbungen 12 aus sind jeweils zu beiden Seiten mehrere doppelwandige
Versteifungsrippen 28 ausgebildet. Der Außenrand 14 ist im Bereich zwischen den
Auswölbungen 12 nach oben gezogen, so dass zwischen dem Außenrand 14 und den Auswölbungen 12 wannenähnliche Abschnitte ausgebildet sind, in denen zumindest Teile der auf die Transportplatte 10 gelegten Säcke liegen und somit nicht seitlich von der Transportplatte 10 rutschen können. Im Bereich der seitlichen Öffnungen 30 der
Auswölbungen 12 ist der Rand 14 nicht nach oben, sondern nach unten gezogen, um so einerseits auch diesen besonders beanspruchten Bereich zu versteifen, aber auch um die Transportplatte möglichst flach zu gestalten. Deshalb werden auch im Bereich der Auswölbungen 12 Vertiefungen 26 und in dem übrigen Bereich Versteifungsrippen 28 als Verstärkungsgeometrien verwendet.
Aus der in der Fig. 20 gezeigten Ansicht sind ebenfalls die Vielzahl an
Verstärkungsgeometrien erkennbar. Darüber hinaus hat die Transportplatte 10 im
Randbereich eine Vielzahl von durch die Verstärkungsgeometrien unterteilte
Auflageabschnitte 18 und einen zentral angeordneten relativ großen, im Wesentlichen quadratisch ausgebildeten Auflageabschnitt 18.
Aus den Fign. 19 und 20 ist erkennbar, dass es sich bei der Transportplatte 10 um eine in sich geformte Platte handelt, die an jeder Stelle in etwa die gleiche Materialstärke aufweist und die Auswölbungen 12 sowie die Verstärkungsgeometrien symmetrisch und auch leicht konisch ausgebildet sind, so dass, wie in der Fig. 21 gezeigt ist, eine Vielzahl an solchen Transportplatten 10 ineinander stapelbar bzw. vollständig nestbar sind und dadurch platzsparend gelagert bzw. nach Auslieferung der Ware rückgeführt werden können. Durch die Nestung der Transportplatten 10 ineinander können diese
Transportplatten 10 auch sehr hoch gestapelt werden, ohne Gefahr zu laufen, dass die Transportplatten 10 untereinander verrutschen oder kippen und ohne diese mit anderen Hilfsmitteln zu fixieren oder zusammenbinden zu müssen.
Die Fign. 23 und 24 zeigen vergrößerte Teilansichten der Fign. 21 bzw. 22. Fig. 25 zeigt eine Teilquerschnittsansicht der Transportplatte 10 gemäß der siebten
Ausführungsform. As den Fign. 23 bis 25 ist erkennbar, dass jede der Versteifungsrippen, die sich quer und zu beiden Seiten jeder Auswölbung 12 erstrecken, an ihrer Oberseite kleine Vertiefungen 29 und an ihrer Unterseite einstückig ausgebildete Vorsprünge oder Rippen 31 aufweisen. Letztere werden in den Vertiefungen 29 einer anderen identischen Transportplatte 10 aufgenommen, wenn die eine Transportplatte 10 auf der anderen Transportplatte 10 platziert wird (vgl. Fig. 26).
In der Fig. 26 ist gezeigt, dass die Vorsprünge 31 als Abstandshalter dienen und die Transportportplatten 10 in vertikaler Richtung bzw. Stapelrichtung von einander beabstandet halten, während die Vertiefungen 29 sicherstellen, dass die Vorsprünge 31 nicht seitlich abgleiten oder wegrutschen, wenn sie die Oberfläche der Versteifungsrippen 28 kontaktieren. Da sich die Transportplatten 10 im Wesentlichen nur an den Unterkanten der Vorsprünge 31 bzw. Vertiefungen 29 berühren, wird die Kontaktfläche minimiert.
Dadurch kann verhindert werden, dass sich zwei oder mehrere übereinander gestapelte oder ineinander genestete Platten 10 sich verklemmen. Die Vertiefungen 29 dagegen stellen die Stabilität von hohen Transportplattenstapeln sicher.
Sowohl die Vertiefungen 29 als auch die Rippen 31 sind symmetrisch angeordnet, so dass einerseits die Stapel im Gleichgewicht bleiben und nicht kippen und dass andererseits die Platten 10 beliebig übereinander gesetzt werden können und vor dem Stapeln nicht erst in eine bestimmte Position gedreht werden müssen. Da ferner die Vorsprünge 31 innerhalb der doppelwandigen Versteifungsrippe 28 angeordnet sind, vergrößern diese auch nicht die Gesamthöhe einer einzelnen Transportplatte 10.
Vorstehend wurde die erfindungsgemäße Transportplatte anhand von verschiedenen Ausführungsformen beschrieben. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt, sondern kann innerhalb des Schutzbereichs der
Ansprüche geändert werden. Selbstverständlich können auch einzelne oder mehrere Elemente der verschiedenen Ausführungsformen beliebig miteinander kombiniert werden. So können beispielsweise Aussparungen zur Gewichtsreduzierung oder zum
Wasserablauf in den Transportplatten der zweiten, vierten, fünften oder sechsten
Ausführungsform vorgesehen sein.
Ferner können beispielsweise Sicken statt Versteifungsrippen lokal oder über die gesamte Transportplatte vorgesehen werden. Bei Sicken ist die Flächenlast auf die Waren geringer als bei Rippen und man läuft daher weniger Gefahr, dass die Ware von den Rippen Druckstellen davonträgt oder gar beschädigt wird.
Ferner kann die Anzahl der Versteifungsrippen oder deren Richtung variiert werden.
Ferner können die Verstärkungselemente statt auf der Oberseite an der Unterseite angeordnet werden, um an der Oberseite eine glattere Oberfläche sicherzustellen. Darüber hinaus können mehr oder weniger tunnelförmige Auswölbungen vorgesehen sein. So kann die Platte nur mit einem Paar von Auswölbungen versehen sind und die Stabilität in Querrichtung ausschließlich über Verstärkungen wie Versteifungsrippen gewährleistet werden. Anderseits ist auch denkbar mehr Auswölbungen vorzusehen als für das Einbringen von Gabelstaplerzinken benötigt werden, da die Auswölbungen selbst zur Erhöhung der Biegefestigkeit der Platte beitragen.
An Stelle von Kunststoff kann die Transportplatte auch aus einem anderen geeigneten Material gefertigt sein. Ferner kann die Transportplatte auch aus
verschiedenen Kunststoffen mit unterschiedlichen Materialeigenschaften hergestellt sein.
Schließlich kann in Abwägung von Festigkeitsgesichtspunkten und je nach
Anwendungsfall auch die Form der Auswölbungen anders, z. B. in Dreiecksform oder in rechteckiger Form, gestaltet sein oder unterschiedliche Formen miteinander kombiniert werden.

Claims

Ansprüche
1 . Transportplatte (10), vorzugsweise aus Kunststoff, zum Transportieren von Gütern, insbesondere von Sackware, mittels eines Gabelstaplers, die in sich derart geformt ist, dass sie zumindest zwei von einander beabstandete, vorzugsweise sich über die gesamte Abmessung der Platte erstreckende, tunnelförmige, insbesondere
bogenförmige, Auswölbungen (12) zur Aufnahme von Gabelstaplerzinken aufweist,
gekennzeichnet durch einen umlaufenden, abgewinkelten Rand (14), der nicht über eine Ebene (E1 ) vorspringt, welche von den äußeren Scheitelpunkten der Auswölbungen (12) definiert wird.
2. Transportplatte (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Außenrandabschnitte (14) nicht über eine Ebene (E1 ) vorspringen, welche von den äußeren Scheitelpunkten der Auswölbungen (12) definiert wird.
3. Transportplatte (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
Außenrandabschnitte (14) im Bereich der Auswölbungen (12) nach unten angestellt sind.
4. Transportplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die gesamte Transportplatte (10) eine im Wesentlichen gleichmäßige Wandstärke, insbesondere im Bereich von 2,5 bis 5 mm, aufweist.
5. Transportplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die lichte Höhe (h) der Auswölbungen (12) bezüglich Auflageflächen (18) der Transportplatte (10) zumindest der minimalen Einfahrhöhe von Gabelstaplerzinken entspricht, vorzugsweise in einem Bereich von 65 bis 75 mm liegt.
6. Transportplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbungen (12) paarweise angeordnet sind und jedes Paar an Auswölbungen (12) achsensymmetrisch zu einer Achse der Transportplatte (10) angeordnet sind.
7. Transportplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
ein erstes Paar von parallel verlaufenden tunnelförmigen Auswölbungen (12) und ein zweites Paar von parallel verlaufenden tunnelförmigen Auswölbungen (12) gitterformig angeordnet sind.
8. Transportplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die Transportplatte (10) insgesamt und/oder die Auswölbungen (12) lokal mit integrierten Stabilitätsverstärkenden Geometrien, insbesondere längs-, quer- und/oder in Umfangsrichtung verlaufende Versteifungsrippen, Sicken, kassettenartigen Vorsprünge oder Vertiefungen, versehen sind.
9. Transportplatte (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
die Versteifungsrippen oder Sicken jeweils quer zu den Auswölbungen (12) verlaufen.
10. Transportplatte (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilitätsverstärkenden Geometrien nicht über eine Ebene vorspringen, welche von den äußeren Scheitelpunkten der Auswölbungen (12) definiert wird oder lediglich an der Unterseite der Platte vorgesehen sind.
1 1 . Transportplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest ausgewählte Auflageabschnitte zur Gewichtsreduzierung Aussparungen oder Ausnehmungen aufweisen.
12. Transportplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
diese und eine baugleiche Transportplatte (10) ineinander stapelbar sind.
13. Transportplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die Transportplatte (10) einstückig aus Kunststoff, vorzugsweise einem Polymer wie z.B. PE oder PP, besteht.
14. Transportplatte (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, dass
die Versteifungsrippen in Zwischenräumen zwischen zwei Auswölbungen (12) vorgesehen sind.
15. Transportplatte (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, dass
die Wandstärke der Stabilitätsverstärkenden Geometrien der Wandstärke der Transportplatte (10) entspricht.
16. Transportplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner gekennzeichnet durch:
integrierte Abstandshalter, insbesondere eine Vielzahl von an der Unterseite der Transportplatte (10) ausgebildete Vorsprüngen (31 ), um zwei übereinander gestapelte Transportplatten (10) voneinander beabstandet zu halten.
17. Transportplatte (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite der Transportplatte (10) mit Vertiefungen zur Aufnahme von
Vorsprüngen (31 ) einer anderen darüber gestapelten Transportplatte (10) aufweist.
PCT/EP2012/064662 2011-07-26 2012-07-26 Transportplatte für sackware WO2013014223A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12740144.6A EP2736817B1 (de) 2011-07-26 2012-07-26 Transportplatte für sackware
CN201280042915.8A CN103842261B (zh) 2011-07-26 2012-07-26 用于袋装货物的输送板
PL12740144T PL2736817T3 (pl) 2011-07-26 2012-07-26 Płyta transportowa do towarów w workach
KR1020147004959A KR20140062473A (ko) 2011-07-26 2012-07-26 포장된 화물을 위한 운송 플레이트
ES12740144.6T ES2538855T3 (es) 2011-07-26 2012-07-26 Placa de transporte para artículos en sacos

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/062801 WO2013013705A1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Transportplatte für sackware
EPPCT/EP2011/062801 2011-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013014223A1 true WO2013014223A1 (de) 2013-01-31

Family

ID=46044654

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062801 WO2013013705A1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Transportplatte für sackware
PCT/EP2012/057360 WO2013013842A1 (de) 2011-07-26 2012-04-23 Transportplatte, transportplattform und transportsystem für sackware
PCT/EP2012/064662 WO2013014223A1 (de) 2011-07-26 2012-07-26 Transportplatte für sackware

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062801 WO2013013705A1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Transportplatte für sackware
PCT/EP2012/057360 WO2013013842A1 (de) 2011-07-26 2012-04-23 Transportplatte, transportplattform und transportsystem für sackware

Country Status (5)

Country Link
KR (1) KR20140062473A (de)
CN (1) CN103842261B (de)
DE (1) DE202012104628U1 (de)
ES (1) ES2538855T3 (de)
WO (3) WO2013013705A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114179882A (zh) * 2021-11-04 2022-03-15 深圳优地科技有限公司 移动机器人、移动车体及转运支架

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HUE028401T2 (en) 2014-04-11 2016-12-28 Cabka Gmbh & Co Kg Plastic pallets for storing containers containing bulk goods
JP6320257B2 (ja) * 2014-09-18 2018-05-09 テイ・エス テック株式会社 収納ケース
DE202017100554U1 (de) 2017-02-02 2017-02-09 Nordpack GmbH, Papier, Pappen, Verpackungen Transporthilfe zur Transportsicherung eines flexiblen Schüttgutbehälters sowie ein Kartonzuschnitt für eine solche Transporthilfe
CN106976824A (zh) * 2017-05-22 2017-07-25 安徽宇锋仓储设备有限公司 叉车用托架
EP3521190A1 (de) 2018-02-01 2019-08-07 Schoeller Allibert GmbH Transportsystem mit palette und plattenelement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3587481A (en) * 1969-04-24 1971-06-28 Russel P Kincade Pallet
US3680495A (en) * 1970-10-12 1972-08-01 Hi Line Plastics Inc Pallet structure
DE7622928U1 (de) * 1976-07-21 1976-12-30 Reinders Henk Jun Stapelpalette zum Transport schmutzgebender Gueter
US4550830A (en) * 1982-11-17 1985-11-05 Lyle Shuert Palletized container
US5503517A (en) 1994-01-05 1996-04-02 B.A.G. Corporation Slip sheet and method of use of same
WO2001034484A1 (en) 1999-11-12 2001-05-17 Chequer Corporation Limited Pallet for support and transport of large bag-like containers
EP1541477A1 (de) * 2002-09-06 2005-06-15 St. Truth Co. Ltd. Verfahren und system zur herstellung einer palette

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640229A (en) * 1969-10-06 1972-02-08 Joseph P Bell Pallet
DE7245517U (de) * 1972-12-13 1973-03-15 Bischof Und Klein Palette
US4042127A (en) * 1975-10-30 1977-08-16 Adolph Coors Company Slip pallet and divider sheet
DE2616456A1 (de) * 1976-04-14 1977-10-27 Martin Schreiber Transportplattform
US4059057A (en) * 1976-07-12 1977-11-22 Pennsylvania Pacific Corporation Pallet assembly
GB2027663B (en) * 1978-08-15 1982-06-16 Orpen K Frame for securing stacks of articles
US4580680A (en) * 1981-01-28 1986-04-08 Bigelow-Sanford, Inc. Shipping pallet and container formed therefrom
AU548221B2 (en) * 1981-08-24 1985-11-28 Bigelow-Sanford Inc. Pallet
AU1567683A (en) * 1982-06-09 1983-12-15 Mcgregor, K.B. Pallet
CN1006541B (zh) * 1985-11-04 1990-01-24 韦尔豪泽公司 带有套筒联锁闩的集装箱
GB8727765D0 (en) * 1987-11-27 1987-12-31 Pallet Handling Ltd Pallet
US5353936A (en) * 1992-07-06 1994-10-11 Dockstader Randal W Protective tray device for palletized loads
JP2778897B2 (ja) * 1993-03-18 1998-07-23 有限会社エステートルース パレットとその製造方法
US5809905A (en) * 1995-09-05 1998-09-22 Plastic Pallet Production, Inc. Vertical interlocking modular pallet apparatus and method of construction
GB2326153A (en) * 1996-10-15 1998-12-16 Stephen John Fletcher A pallet having integral load surface and spacer elements
CN2302212Y (zh) * 1997-05-09 1998-12-30 重庆塑料四厂 吹塑型多功能运输托盘
JP3528752B2 (ja) * 2000-04-11 2004-05-24 ヤマハ株式会社 可搬式収納ケース
DE60036967T2 (de) * 2000-08-29 2008-08-07 Dainippon Ink & Chemicals, Inc. Kunstharzpalette
CN2503008Y (zh) * 2001-10-29 2002-07-31 景欣企业有限公司 纸制栈板框边结构
CN2780640Y (zh) * 2005-01-14 2006-05-17 黎翠寒 瓦楞纸栈板顶部定位框结构
NL1035964C (nl) * 2008-09-22 2010-03-23 Klaas Schepers Transportsamenstel.
EP2316741A1 (de) * 2009-10-27 2011-05-04 Durço, José Roberto Palette

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3587481A (en) * 1969-04-24 1971-06-28 Russel P Kincade Pallet
US3680495A (en) * 1970-10-12 1972-08-01 Hi Line Plastics Inc Pallet structure
DE7622928U1 (de) * 1976-07-21 1976-12-30 Reinders Henk Jun Stapelpalette zum Transport schmutzgebender Gueter
US4550830A (en) * 1982-11-17 1985-11-05 Lyle Shuert Palletized container
US5503517A (en) 1994-01-05 1996-04-02 B.A.G. Corporation Slip sheet and method of use of same
WO2001034484A1 (en) 1999-11-12 2001-05-17 Chequer Corporation Limited Pallet for support and transport of large bag-like containers
EP1541477A1 (de) * 2002-09-06 2005-06-15 St. Truth Co. Ltd. Verfahren und system zur herstellung einer palette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114179882A (zh) * 2021-11-04 2022-03-15 深圳优地科技有限公司 移动机器人、移动车体及转运支架
CN114179882B (zh) * 2021-11-04 2024-03-26 深圳优地科技有限公司 移动机器人、移动车体及转运支架

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013013842A1 (de) 2013-01-31
CN103842261B (zh) 2017-03-15
WO2013013705A1 (de) 2013-01-31
KR20140062473A (ko) 2014-05-23
CN103842261A (zh) 2014-06-04
ES2538855T3 (es) 2015-06-24
DE202012104628U1 (de) 2013-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013014223A1 (de) Transportplatte für sackware
EP2067709B1 (de) Zweiteilige Flachpalette
EP2592194A1 (de) Rigoleneinheit und aus derartigen Rigoleneinheiten gebildete Transporteinheit
EP2930121B1 (de) Kunststoffpalette zur Aufnahme von flexiblen Schüttgutbehältern
DE202018102877U1 (de) Vielfältig handhabbare Kunststoffpalette
EP2512297A1 (de) Untersetzvorrichtung für transport- und präsentationsbehälter
EP1426299B1 (de) Versteifungsblech für den auf Füssen abgestützten Boden eines palettenartigen Untergestells
EP1606178A1 (de) Transportpalette aus kunststoff
EP2736817B1 (de) Transportplatte für sackware
DE3442701C2 (de)
WO2005019048A1 (de) Nestbarer ladungsträger
EP0753469B1 (de) Stirnwand aus formbarem Material
DE19525065C2 (de) Kasten, insbesondere in Kreuzverbundstapelung
WO2007115806A1 (de) Stapelbarer transportbehälter
DE10314111B4 (de) Ladeeinheit mit Palettiertablar
DE2520240C3 (de) Palette
DE202013100968U1 (de) Palettenbox
EP2783997A1 (de) Einwegtransportpalette
EP3521190A1 (de) Transportsystem mit palette und plattenelement
DE202008005632U1 (de) Teilpalette
DE10062038C1 (de) Verpackungseinheit für ein in Rollen geformtes Mineralwolleprodukt
DE202017106346U1 (de) Träger- und Zwischenpalette
AT372920B (de) Stapelbarer transportbehaelter
DE202007007703U1 (de) Palette zur Aufbewahrung oder zum Transport von Gegenständen
DE102010019620A1 (de) Ladeabschlussplatte

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12740144

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012740144

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147004959

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A