DE2616456A1 - Transportplattform - Google Patents

Transportplattform

Info

Publication number
DE2616456A1
DE2616456A1 DE19762616456 DE2616456A DE2616456A1 DE 2616456 A1 DE2616456 A1 DE 2616456A1 DE 19762616456 DE19762616456 DE 19762616456 DE 2616456 A DE2616456 A DE 2616456A DE 2616456 A1 DE2616456 A1 DE 2616456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
webs
transport
support webs
transport platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762616456
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762616456 priority Critical patent/DE2616456A1/de
Publication of DE2616456A1 publication Critical patent/DE2616456A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/003Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0032Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
    • B65D19/0036Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Transportplattform
  • Die Erffindungbezieht sich auf eine Transportplattform, zum Zusammenstellen von Stückgütern zu einer Ladeeinheit und zum Stapeln der Ladeeinheiten übereinander sowie zum Transportieren und zum Tragen von zu hebenden oder zu senkenden Ladeeinheiten mittels Gebelstaplern, bestehend aus einer ebenen, biegesteif ausgebildeten Hodenplatte, deren Oberseite zur Aufnahme der Stückgüter dient und an deren Unterseite niedere Fußelemente vorgesehen sind, deren lichte Abstände den Eingriff der Zinken der Gabelstapler gestatten.
  • Transportplattformen, auch Paletten genannt, dienen zur Rationalisierung des Transportes sowie des Güterumschlages zwischen den verschiedenen Transportträgern, namlich der Eisenbahn, dem Lastkraftwagen, dem Flugzeug und dem Schiff. Auch bei der Lagerung von Stückgütern spielen diese Paletten eine entscheidende Rolle, weil sie das mehrfache Aufeinanderstapeln der Waren und damit eine optimale Ausnutzung des Lagerraumes gestatten.
  • Transportplattformen werden Innerhalb der Lager- bz.
  • Umschlagplätze mit Hilfe von Gabelstaplern bewegt, welche mit ihren Zinken die im Grundriß rechteckigen bodenplatten der Paletten um Anheben und Tragen untergreifen.
  • Zu diesem Zwecke sind die Abstände der Zinken der ~abelstapler sowie die Zweschenräume zwischen den Fußteilen der Transportplattformen genormt.
  • Es gibt Paletten, bei welchen die Zinken der Gabelstapler sewohl von den Stirnseiten wie von den Längsseiten her eingefahren werden können; und es sind sogenannte Elnweg-Paletten im Gebrauch, die aus billigem Holz hergestellt sind und nach der flenutzung weggeworten werden wie auch Flachpaletten aus Kunststoff, Holzspan, Jtahlblech oder auch aus guten Hclzern, welche als Tauschpaletten Verwendung finden und einer europäischen Horm bezüglich der Abmessungen und der Tragfähigkeit ("Europa-Pool-Paletten") entsprechen können.
  • Die bekannten Transportplattformen weisen eine Bodenplatte auf, deren Oberseite eben ist. Auf diese Oberseite werden die zu transportierenden bzw. zu stapler Stückgüter einzeln aufgesetzt und sodann (gegebenenfalls mit einem Witterungsschutz versehen) mit der Palette verzurrt.
  • Nun gibt es aber Waren, welche zusätzlich einer billigen Verpackung bedürfen - beispielsweise eines Kartons oder einer leichten Holzkiste - und die dann ohne weiteres in dieser Verpackung nach erfolgtem Anbringen der üblichen Verpackungsbänder aus Stahl oder Kunststoff transportfähig sind, sie bedürfen zum Transport einer Palette an sich nicht. Hierbei wird der leere Karton bzw. die Kiste (oder manchmal nur ein Bodenbrett) auf die Palette gesetzt, dDrt mit dr c;re füllt, sodann geschlossen, und das Sanze unter Einbeziehung der Palette umbändert. Es gibt auch tützgüter, die alleine schon durch das Anbringen der Verpackungsbänder transportfähig sind. Obwohl nun die Nare in ihrer Verpackung und/oder in ihrer Umbänderung ohne .- E...lett-2 transportfähig wäre, kann dies nicht geschenen, weil es technisch nicht möglich ist, die gefüllte Verpackung von der Palette abzuheben. Die Transportplatform bleibt vielmehrt mit der Verpackung verbunden bis zur Ankunft beim Empfänger, welcher die Palette in vielen Fällen nicht etwa zurückschickt, sondern dem Sperrmüll anvertraut, was selbst bei Verwendung von relativ preiswerten Einfachpaletten recht aufwendig ist. Auf dies- Keise werden jährlich in Europa Millionen von Einfachpaletten verbraucht, und hier setzt nun die Neuerung an.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Transportplattform so auszugestalten, dafl mit Verpackungen bzw. Umbänderungen versehene Stückgüter von der Bodenplatte, beispielsweise mit Hilfe eines Gabelstaplers, leicht abgehoben werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Transportplattform der eingangs erwähnten Bauart ausgegangen, und gelost wird die Aufgabe dadurch, daß die Oberseite der Bodenplatte Gruppen von hochstehenden Tragstegen trägt, die senkrecht zur Oberseite stehen. Die vorgeschlagenen Gruppen von Tragstegen bilden podestartige Auflager für die Stückgüter bzw. deren Verpackungen oder Böden, die sie in einem gewissen Abstand von der Oberseite der Bodenplatte halten, sodaß nicht nur die Verpackungsbänder sehr leicht angebraçht, sondern anschließend die Waren mit den Zinken der Gabelstapler untergriffen und von der Transportplatiform abgehoben werden können.
  • Vorteilhaft sind zwischen den Tragstegen Verbindungsstege vorgesehen, diese dienen sowohl zur Vergrößerung der Auflagefläche wie auch zur Verbesserung der Stabilität der Tragstege.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Tragstege und Verbindungsstege in einem rechteckigen Grundriß angeordnet, dadurch werden optimale Auflagebedingungen und eine einfache Herstellung der Bodenplatte erreicht.
  • In den meisten Fällen werden die Oberkanten der Tragstege in einer gemeinsamen, zu der Oberseite der Bodenplatte parallelen Ebene liegen; dies ist der Fall, wenn die Böden der Verpackungen eben sind. Trifft dies jedoch nicht zu, dann können die Tragstege unterschiedlich hoch gewählt werden, wodurch Unterlageklötze bzw. Keile o.a.
  • erspart werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Tragstege mittels Steckverbindungen an der Bodenplatte befestigt. Damit wird ermöglicht, die Auflagefläche für die Waren nach Bedarf zu verändern.
  • Zwischen den Tragstegen können in der Bodenplatte ,tusnehmungen vorgesehen sein. Solche Ausnehmungen dienen zur Gewichts- und Materialersparnis, insbesondere in dem Fall, in dem die vorgeszhlagene Transportplattform etwa aus Aluminium gegossen oder aus einem Kunststoff gepreßt wird.
  • Um die Flächenpressung bei der Auflage der Stückgüter auf ein Minimum zu reduzieren, können die Oberkanten der Tragstege ein Deckteil tragen.
  • Zweckmäßigerweise sind zwischen den Gruppen der Tragstege wenigstens zwei parallele, für den Eingriff der inken der Gabelstapler vorgesehene, fluchtende Lücken vorgesehen. Soll ein vierseitiges Einfahren der Zinken der Gabelstapler möglich sein, so sind zwei sich rechtwinkelig kreuzende Paare von parallelen, fluchtenden rücken vorgesehen.
  • Je nach der Stelle, an welcher die Verpackungsbänder an Iir 'are angebracht werden sollen, sind Tragstege und/oder Verbindungsstege vorgesehen, an deren Oberkanten quer verlaufende Nuten angebracht sind. Diese Nuten dienen zum Durchschieben der Verpackungsbänder.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt, welche im Folgenden näher erläutert werden. Es zeigen: Figur 1 eine Transportplattform, bei welcher die Tragstege und die Verbindungsstege einen rechteckigen Grundriß aufweisen und zwischen den Tragstegen in der Bodenplatte Ausnehmungen vorgesehen sind, in einer perspektivischen Darstellung; Figur 2 den vorderen Teil einer Transportplattform entsprechend der Figur 1, bei welcher die Tragstege parallel zueinander angeordnet und mittels lösbarer Steckverbindungen an der Bodenplatte befestigt sind, in einer perspektivischen Darstellung; Figur 3 den vorderen Ti einer Transportplattform entsprechend der Figur 1, mit parallelen Tragstegen, zwischen welchen Verbindlmgsstege vorgesehen sind, ebenfalls perspektivisch dargestellt; Figur 4 den vorderen Teil einer Transportplattform nach Figur 1, bei welcher Tragstege und Verbindungsstege in einen rechteckigen Grundriß angeordnet sind und die Tragstege ein Deckteil tragen, wiederum in einer perspektivischen Darstellung.
  • Eine Transportplattform besteht (vergleiche Figur 1) aus einer Bodenplatte 1, an deren Unterseite 2 Fußelemente 3 vorgesehen sind und die an ihrer Oberseite 4 Gruppen 5 von Tragstegen 6 trägt.
  • Die Bodenplatte 1 besteht aus Aluminium, aus Stahl, Holz oder einem geeigneten Kunststoff und ist eben sowie biegesteif ausgebildet. Eine solche Bodenplatte 1 besitzt bei Abmessungen von beispielweise 800 x 1200 Millimetern eine Tragfähigkeit von einer Tonne.
  • Die an der Unterseite 2 der Bodenplatte 1 vorgesehenen, niederen Fußelemente 3 stehen in Reihen entlang der Stirn-und Längskanten der Bodenplatte 1; weitere in der Zeichnung nicht sichtbare Fußelemente 3 sind in der Längs-und der Querachse der Bodenplatte 1 angeordnet. Zwischen den Fußelementen 3 sind Zwischenräume 7 vorgesehen, deren Breite und deren Anordnung so gewählt sind, daß die beiden Zinken von Gabelstaplern, mit deren Hilfe die Transportplattfarmen transportiert werden, die Bodenplatte 1 sowohl von der Längsseite wie von der Stirnseite her untergreifen können. Zwischen den Fußelementen 3 der Längskanten befinden sich Streben 8, die der Erhöhung der Biegesteifigkeit der Bodenplatte 1 dienen, solche Streben können auch zwischen den Fußeiementen 3 der Stirnkanten angebracht sein.
  • Die in Gruppen 5 an der Oberseite 4 der Bodenplatte 1 hochstehenden Tragstege 6 stehen senkrecht zur Oberseite te 4 der Bodenplatte 1; die in Figur 1 dargestellte Transportplattform trägt insgesamt neun Gruppen 5 von Tragstegen 6; hiervon stehen acht Gruppen 5 an den Stirn- und Längskanten der Bodenplatte 1, und eine Gruppe 5 befindet sich im Schnittpunkt von deren Längs-und Querachse. Die Gruppen S weisen verschiedene Längen und Breiten auf. Zwischen den Tragstegen 6 sind Verbindungsstege 9 vorgesehen; bei der in Figur 1 dargestellten Transportplattform ist die Anordnung dieser Verbindungsstege 9 so getroffen, daß Tragstege 6 und Verbindungsstege 9, deren Oberkanten 10 in einer gemeinsamen, zur Oberseite 4 der Bodenplatte 1 parallelen Ebene liegen, einen lEnglich-rechteckigen Grundriß einnehmen.
  • Innerhalb des länglich-rechteckigen Grundrisses befinden sich in der Bodenplatte 1 zwischen den Tragstegen 6 entsprechende, ebenfalls länglich-rechteckige Ausnehmungen 11.
  • Zwischen den Gruppen 5 der Tragstege 6 sind sowohl in Längsrichtung wie in Querrichtung der Bodenplatte 1 jeweils zwei parallele und fluchtende Lücken 12 vorgesehen, deren Breite und deren Abstand voneinander so gewählt ist, daß die beiden Zinken eines Gabelstaplers in diese Lücke eingefahren werden können.
  • Bei der Transportplattform gemäß Figur 2 besitzen die Tragstege 6 die Gestalt von hochkant angeordneten Flachstäben; eine Gruppe 5 von Tragstegen 6 weist drei bzw.
  • vier solcher parallel angeordneter Flachstäbe auf. Die Tragstege 6 besitzen an ihren Unterseiten Steckbolzen 13, die in Stecklöcher 14 an der Oberseite 4 der Bodenplatte 1 eingreifen; Steckbolzen 13 und Stecklöcher 14 bilden zusammen eine lösbare Steckverbindung.
  • Die Tragstege 6 und die sie verbindenden Verbindungsstege sind bei der in Figur 3 wiedergegebenen Transportplattform im Grundriß H-förmig angeordnet.
  • Die in Figur 4 dargestellte Transportplattform entspricht im wesentlichen derjenigen gemäß Figur 1, jedoch tragen die Oberkanten 9 der Tragstege 6 ein Deckteil 15, sodaß jede Gruppe 5 ein niederes, prismatisches und innen hohles Podest bildet. Außerdem weist die Bodenplatte 1 dieser Transportplattform zwischen den Gruppen 5 der Tragstege 6 rechteckige Aussparungen 17 auf, welche der Materialersparnis bei der Herstellung der Palette - insbesondere bei der Herstellung aus Aluminiumguß - dienen.
  • An den Oberkanten 10 der in der Längs- und der Querachse der Bodenplatte 1 liegenden Tragstege 6 und bzw oder Verbindungsstege 9 sind querverlaufende Nuten 16 2ngebracht, vergleiche die Figuren 1, 3 sowie 4. Bei der Transportplattform gemäß Figur 2 wird diese Nut 16 durch den Zwischenraum zwischen den beiden mittleren Tragstegen 6 der in der Längsachse liegenden Gruppe 5 gebildet.

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Transportplattform, zum Zusammenstellen von Stückgütern zu zu einer Ladeeinneit und zum Stapeln der Ladeeinheiten übereinander sowie zum Transportieren und zur rragen von zu hebenden oder zu senkenden Ladeei.nheiten mittels Gabelstaplern, bestehend aus einer ebenen, biegesteif ausgebildeten Bodenplatte, deren Öberseite zur Aufnahme der Stückgüter dient und an deren Unterseite niedere Fußelemente vorgesehen sind, deren lichte Abstände den Eingriff der Zinken der Gabelstapler gestatten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Oberseite (4) der Bodenplatte (1) Gruppen (5) von hochstehenden Tragstegen (6) trägt, die senkrecht zur Oberseite (4) stehen.
  2. 2. Transportpiattform nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen den Tragstcgen CG) Verbindungsstege (9) vorgesehen sind.
  3. 3. Transportplattform nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Tragstege (6) und Verbindungsstege (9) in einem rechteckigen Grundriß angeordnet sind.
  4. 4. Transportplattform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Oberkanten (1W) der Tragstege 46) in,einer gemeinsamen, zu der Oberseite (4) der Bodenplatte (1) parallelen Ebene liegen.
  5. 5. Transportplattform nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die tragsteg (6) mittels Steckverbindungen (13, 14) an der Bodenplatte (1) befestigt sind.
  6. 6. Transportplatten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen den Tragstegen (6) in der Bodenplatte (1) Ausnehmungen (11) vorgesehen sind.
  7. 7. Transportplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Oberkanten (10) der Tragstege (6) ein Deckteil (15) tragen.
  8. 8. Transportplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen den Gruppen (5) der Tragstege (6) wenigstens zwei parallele, für den Eingriff der Zinken der Gabelstapler vorgesehene, fluchtende Lücken (12) vorgesehen sind.
  9. 9. Transportplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Tragstege (6) und/oder Verbindungsstege (9) vorgesehen sind, an deren Oberkanten (10) quer verlaufende Nuten (16) angebracht sind.
DE19762616456 1976-04-14 1976-04-14 Transportplattform Ceased DE2616456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616456 DE2616456A1 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Transportplattform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616456 DE2616456A1 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Transportplattform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2616456A1 true DE2616456A1 (de) 1977-10-27

Family

ID=5975396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616456 Ceased DE2616456A1 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Transportplattform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2616456A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314111A1 (de) * 2003-03-28 2004-11-04 Ina-Schaeffler Kg Ladeeinheit mit Palettiertablar
WO2013013842A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Schoeller Arca Systems Gmbh Transportplatte, transportplattform und transportsystem für sackware
EP4105137A1 (de) * 2021-06-17 2022-12-21 Schoeller Allibert GmbH Transportgestell

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314111A1 (de) * 2003-03-28 2004-11-04 Ina-Schaeffler Kg Ladeeinheit mit Palettiertablar
DE10314111B4 (de) * 2003-03-28 2005-06-16 Ina-Schaeffler Kg Ladeeinheit mit Palettiertablar
WO2013013842A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Schoeller Arca Systems Gmbh Transportplatte, transportplattform und transportsystem für sackware
EP4105137A1 (de) * 2021-06-17 2022-12-21 Schoeller Allibert GmbH Transportgestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10127651A1 (de) Vorgeformte Module zur Herstellung von Paletten und daraus hergestellte Paletten
DE8019217U1 (de) Palette
DE2159650A1 (de) Verpackungsvorrichtung für den Transport von Waren
EP0436783A1 (de) Palette mit einer aufgelegten Platte zur Verhinderung des Verrutschens des aus Transportkästen bestehenden Ladegutes und aus diesen Teilen bestehender Stapel
DE2616456A1 (de) Transportplattform
EP2592010A1 (de) Palette
DE4207545A1 (de) Behaelteranordnung
DE2722208A1 (de) Palette oder stapelplatte
DE2450906C3 (de) Transportpalette
DE7519437U (de) Transportplattform
EP0291836A1 (de) Unterfahrbare Transportpalette mit im wesentlichen rechteckigem Grundriss aus in Zuschnittform bereitgestelltem, faltbarem Material wie Wellpappe
DE2364417A1 (de) Lager- und transportbehaelter aus geschaeumten thermoplastischem kunststoff
DE2337566A1 (de) Verlade- oder stapelplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2358213A1 (de) Palette
AT16968U1 (de)
DE19525065C2 (de) Kasten, insbesondere in Kreuzverbundstapelung
DE2700438C2 (de) Doppeldeck-Flachpalette
DE2549252A1 (de) Vorrichtung fuer das umsetzen, den transport und die lagerung von containern und aehnlichen lasten
DE4300672C2 (de) Transportpalette
DE4209719A1 (de) Warentraeger-system
DE10314111B4 (de) Ladeeinheit mit Palettiertablar
DE10234189A1 (de) Tragkörper für Dämmstoffplatten im Stapel, insbesondere daraus gebildeter Stapel bzw. Verfahren zur Herstellung derartiger Tragkörper
DE1531944A1 (de) Palette
DE2610855B2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE7811271U1 (de) Flachpalette insbesondere zum verpackten Transport von Ziegeln od dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection