DE2700438C2 - Doppeldeck-Flachpalette - Google Patents

Doppeldeck-Flachpalette

Info

Publication number
DE2700438C2
DE2700438C2 DE19772700438 DE2700438A DE2700438C2 DE 2700438 C2 DE2700438 C2 DE 2700438C2 DE 19772700438 DE19772700438 DE 19772700438 DE 2700438 A DE2700438 A DE 2700438A DE 2700438 C2 DE2700438 C2 DE 2700438C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
plate
flat pallet
blocks
deck flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772700438
Other languages
English (en)
Other versions
DE2700438A1 (de
Inventor
Kurt 5600 Wuppertal Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772700438 priority Critical patent/DE2700438C2/de
Priority to SE7708006A priority patent/SE7708006L/xx
Priority to CH862377A priority patent/CH624354A5/de
Priority to JP8401777A priority patent/JPS5336842A/ja
Priority to AT502677A priority patent/AT358467B/de
Priority to FR7721754A priority patent/FR2358325A1/fr
Priority to NL7707807A priority patent/NL7707807A/xx
Priority to LU78822A priority patent/LU78822A1/xx
Priority to BE184143A priority patent/BE862692A/xx
Publication of DE2700438A1 publication Critical patent/DE2700438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2700438C2 publication Critical patent/DE2700438C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0012Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00343Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface being substantially in the form of a panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Doppeldeck-Flachpalette, bei der die Boden- und Deckplatte durch angeklebte Hartschaumklötze im Abstand voneinander gehalten iind, und die Boden- und Deckplatte aus dünnen Hartfaser- oder Preßspanplatten mit einer Dicke von 1,6 bis 6 mm bestehen, nach Patent 26 31 373. In dem Hauptpatent ist eine Doppeldeck-Flachpalette vorgetchlagen worden, die zur Verladung mittels Gabelstapler vorgesehen ist, In zahlreichen Betrieben wird daber eine Verladung oder ein Zwischentransport von Paletten mittels sogenannten Hubwagen durchgeführt, die mit Laufrollen ausgestattet sind, welche den Transport der o. g, Doppeldeck'Flachpalette erschwer ren.
Aus der DIN 15 145S Ausgabe Oktober 1953, sind Paletten mit Öffnungen in der Bodenplatte bekannt zur Abstützung der Laufrollen eines Gabelhubwagens auf dem Boden.
Aufgabe der Erfindung ist, eine Palette der eingangs angegebenen Art dahingehend zu verbessern, daß sie sowohl mittels Gabelstaplern als auch mittels Hubwagen problemlos zu transportieren ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Doppeldeck-Flachpalette der eingangs genannten Art gemäß der ίο Erfindung vorgesehen, daß die Bodenplaae mit den Durchtritt der Laufrollen eines Hubwagens ermöglichende Öffnungen versehen ist.
Solche Öffnungen können in einfacher Weise ausgesägt werden, wohei dann zweckmäßigerweise mehrere aufeinandergestapelte Platten gleichzeitig ausgesägt werden. Es ist aber auch möglich, die Öffnungen durch Stanzen herzustellen. Die Öffnungen bieten nicht nur den Vorteil, eine Einweg-Palette nunmehr wahlweise mittels eines Gabelstaplers oder eines Hubwagens transportieren zu können, sondern sie verringern darüber hinaus in nicht unbeträchtlichem Maße das Gewicht der Palette, und zwar ohne daß hierdurch eine Beeinträchtigung der Palettenbelastbarkeit zu befürchten wäre.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Dabei kann die Bodenplatte zwei vorzugsweise rechteckige Öffnungen aufweiset., die sich mit ihren Längsrändern gegenüberliegen und sich jeweils im gleichen Abstand parallel zu den Plattenlängsrändern erstrecken. Es kann auch vorgesehen sein, daß die Bodenplatte vier, vorzugsweise rechteckige Öffnungen aufweist, von denen jeweils zwei mit ihren Längsrändern und jeweils zwei mit ihren Stirnrändern gegenüberliegen. Dadurch bleibt die erforderliche Querfestigkeit der Platte trotz der Öffnungen erhalten.
Die Wanddicke der Deckplatte kann in einer Ausgestaltung der Erfindung größer als die der Bodenplatte sein. Dabei kann eine gute Tragfähigkeit der Palette dann erzielt werden, wv. in die Deckplatte eine Dicke von etwa 4 bis 5 mm und die Bodenplatte eine Dicke von etwa 2 bis 3 mm, vorzugsweise von 2,6 mm hat. Die relativ dünne Ausbildung der Bodenplatte verringert zum einen weiterhin das Palettengewicht und erleichtert zum anderen insbesondere auch das Einschieben eines Hubwagens in die durch die Klötze gebildeten Einschiebeöffnungen der Palette, wobei die Laufrollen des Hubwagens keinen erheblichen Widerstand an den Plattenrändern zu überwinden haben.
Die Palette kann zweckmäßigerweise mit neun zwischen den Platten angeordneten Klötzen versehen sein, die bis auf einen plattenmittig angeordneten Klotz bündig mit den Plattenrändern abschließen. Dabei sind die Klötze mit ihren Längskanten in Plattenlängsrichtung ausgerichtet und mit ihren größten Flächen mit den Platten verklebt. Dabei ist es von Vorteil, wenn die an den vier Plattenecken angeordneten Klötze je eine Größe von 100 χ 200 χ 100 mm, die an den Längsseitenmitten angeordneten Klötze je eine Größe von 100 χ 150 χ 100 mm. die an den Stirnseitenmitten angoerdneteri Klötze je eine Größe von 150 χ 200 χ 100 mm und der plattenmittig angeordnet te Klotz eine Größe von 150 χ 150 χ 100 mm haben, Wobei die einheitliche Klötzhöhe 100 mm beträgt.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend anhand eines auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Stirnansicht der Doppeldeck-Flachpalette und
Fig.2 einen Schnitt entlang der Linie U-II in Fig. 1.
Die Doppeldeck-Flachpalette besteht aus zwei vornehmlich aus Zellulosefasern schichtweise aufgebauten gepreßten Preßspan- oder Hartfaserplatten 1 und 2, die deckungsgleich übereinander angeordnet sind und durch zwischengefügte Klötze 3 im Abstand voneinander gehalten sind. Die Platten 1 und 2 sind unlösbar, und zwar klebgemäi* snit den Klötzen 3 verbunden. κι
Die Platten 1 und 2 haben eine Länge von vorzugsweise 1200 mm und eine Breite von vorzugsweise 800 mm, welche Abmessungen einer handelsüblichen Lieferform entsprechen.
Wie Fig. 1 zeigt, ist die Deckplatte 1 dicker als die π Bodenplatte 2 ausgebildet. Die Deckplatte 1 hat dabei vorzugsweise eine Materialciicke von etwa 4 bis 5 mm, während die Bodenplatte 2 vorzugsweise eine Materialdicke von etwa 2 bis 3 mm aufweist.
Die Bodenplatte 2 weist vier rechteckige öffnungen 4 auf, von denen sich jeweils zwei mit ihren Längsrändern 5 und jeweils zwei mit ihren Stirnrändern δ gegenüberliegen. Die Längsränder 5 der öffnungen i laufen parallel zu den Platttnlängsrändiirn. Die Anordnung und Größe der Öffnungen 4 ist so gewählt, daß die Laufrollen eines üblichen Hubwagens Jarin bequem Platz finden, so daß eine Palette nach dem Hochbocken des Hubwagens mit diesem transportiert werden kann. Die Klötze 3 sind so zwischen den Platten 1 und 2 angeordnet, daß sie jeweils an die Ecken der öffnungen 4 anschließen, so daß von allen vier Plattenseiten Einschubtunnel 7 für die strichpunktiert angedeuteten Tragarme 8 der Hubwagen oder Gabelstapler gebildet sind. Die Klötze 3 bestehen vorzugsweise aus Hartschaumstoff. Die Größe der an den vier Plattenecken angeordneten Klötze beträgt 100 χ 200 χ 100 mm. Die Klötze 3 an den Längsseitenmitten haben eine Größe von je 100 χ 150 χ 100 mm. Die an den Stirnendenmitten angeordneten Klötze weisen eine Größe von 150 χ 200 y 100 mm und der plattenmittige Klotz eine Größe von 150 χ 150 χ 100 mm auf. Damit sind bei stabiler Plattenausfjihrung relativ breite Einschubtunnel 7 für die Tragarme 8 der Transportmittel g-geben. Die Höhe der Klötze beträgt einheitlich 100 mm.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Doppeldeck-Flachpalette, bei der die Boden- und Deckplatte durch angeklebte Hartschaumklötze im Absland voneinander gehalten sind, und die Boden- und Deckplatte aus dünnen Hartfaser- oder Preßspanplatten mit einer Dicke von 1,6 bis 6 mm bestehen, nach Patent 26 31373, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (2) mit den Durchtritt der Laufrollen eines Hubwagens ermöglichende Öffnungen (4) versehen ist.
2. Doppeldeck-Flachpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (2) zwei vorzugsweise rechteckige Öffnungen (4) aufweist, die sich mit ihren Längsrändern gegenüberliegen und sich jeweils im gleichen Abstand parallel zu den Plattenlängsrändern erstrecken.
3. Doppeldeck-Flachpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (2) vier vorzugsweise rechteckige Öffnungen (4) aufweist, von denen jeweils zwei sich mit ihren Längsrändern (5) und jeweils zwei sich mit ihren Stirnrändern (6) gegenüberliegen.
4. Doppeldeck-Flachpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Deckplatte (1) wesentlich größer ist als die der Bodenplatte (2).
5. Doppeldeck-Flachpalette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (1) eine Dicke von etwa 4 bis 5 mm und die Bodenplatte (2) eine Dicke von etwa 2 bis 3 mm, vorzugsweise 2,6 mm, hat.
6. Doppeldeck-Flachpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei neun zwischen den Platten angeordneten Klötzen, welche bis auf einen plattenni.ttig angeordneten Klotz bündig mit den Plattenrändern abschließen, mit ihrer Längskante in Plattenlängsrichtung ausgerichtet und mit ihren größten Flächen mit den Platten verklebt sind, die an den vier Plattenecken angeordneten Klötze (3) je eine Größe von 100 χ 200 χ 100 mm, die an den Längsseitenmitten angeordneten Klötze (3) je eine Größe von 100 χ 150 χ 100 mm, die an den Stirnseitenmitten angeordneten Klötze (3) je eine Größe von 150 χ 200 χ 100 mm und der plattenmittig angeordnete Klotz (3) eine Größe von 150 χ 150 χ 100 mm haben, wobei die einheitliche Klotzhöhe 100 mm beträgt.
DE19772700438 1976-07-13 1977-01-07 Doppeldeck-Flachpalette Expired DE2700438C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700438 DE2700438C2 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Doppeldeck-Flachpalette
SE7708006A SE7708006L (sv) 1976-07-13 1977-07-08 Lastpall
CH862377A CH624354A5 (en) 1976-07-13 1977-07-12 Double-decker flat pallet
AT502677A AT358467B (de) 1976-07-13 1977-07-13 Einweg-palette
JP8401777A JPS5336842A (en) 1976-07-13 1977-07-13 Throwaway pallet
FR7721754A FR2358325A1 (fr) 1976-07-13 1977-07-13 Palette sans reemploi
NL7707807A NL7707807A (nl) 1976-07-13 1977-07-13 Wegwerp-laadbord.
LU78822A LU78822A1 (fr) 1977-01-07 1978-01-06 Palette sans reemploi
BE184143A BE862692A (fr) 1977-01-07 1978-01-06 Palette sans reemploi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700438 DE2700438C2 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Doppeldeck-Flachpalette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2700438A1 DE2700438A1 (de) 1978-07-13
DE2700438C2 true DE2700438C2 (de) 1981-10-01

Family

ID=5998223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700438 Expired DE2700438C2 (de) 1976-07-13 1977-01-07 Doppeldeck-Flachpalette

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE862692A (de)
DE (1) DE2700438C2 (de)
LU (1) LU78822A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
LU78822A1 (fr) 1978-06-09
BE862692A (fr) 1978-05-02
DE2700438A1 (de) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10127651A1 (de) Vorgeformte Module zur Herstellung von Paletten und daraus hergestellte Paletten
DE2403822A1 (de) Lastpalette
EP0664257A1 (de) Palette zum Transport von Platten
DE2700438C2 (de) Doppeldeck-Flachpalette
DE1909457C3 (de) Betonschalung
DE2508493C3 (de) Flachpalette aus Holzspanplatten-Material
EP2592010A1 (de) Palette
DE2106234C3 (de) Flachpalette
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE1254080B (de) Tragplatte fuer den Transport durch Gabelstapler
AT401544B (de) Gerüstbrett
DE3545918A1 (de) Flachpalette
DE7700359U1 (de) Einweg-Palette
CH624354A5 (en) Double-decker flat pallet
DE2253151C3 (de) Palette mit einem vierseitigen Aufsteckrahmen
DE1044715B (de) Stapelplatte
DE2510547B2 (de) Einstöckige Vierwege-Transportpalette für die Beförderung auf Förderbahnen
DE2616456A1 (de) Transportplattform
DE2525478A1 (de) Palette
DE2532362A1 (de) Gleitunterbauten oder paletten und verfahren zu deren anbringen am boden eines containers
DE2130899A1 (de) Palette
DE2533265B2 (de) Doppeldeck-Flachpalette
DE2631373C3 (de) Doppeldeck-Flachpalette
DE2032220A1 (de) Palette, bestehend aus mindestens zwei Holmen, die mit quer zu den Holmen verlaufenden Brettern oder dgl. verbunden sind
DE4405169A1 (de) Palette für den Transport von Stückgütern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent