WO2011104035A9 - Chemisch vorgespanntes glas - Google Patents

Chemisch vorgespanntes glas Download PDF

Info

Publication number
WO2011104035A9
WO2011104035A9 PCT/EP2011/000954 EP2011000954W WO2011104035A9 WO 2011104035 A9 WO2011104035 A9 WO 2011104035A9 EP 2011000954 W EP2011000954 W EP 2011000954W WO 2011104035 A9 WO2011104035 A9 WO 2011104035A9
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight percent
glass
compressive stress
melt
mpa
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/000954
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011104035A2 (de
WO2011104035A3 (de
Inventor
Stefan Meinhardt
Rolf Weitnauer
Original Assignee
Schott Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Ag filed Critical Schott Ag
Priority to US13/580,810 priority Critical patent/US20120321898A1/en
Priority to JP2012554252A priority patent/JP5744068B2/ja
Priority to CN201180011321.6A priority patent/CN102906042B/zh
Priority to KR1020127023584A priority patent/KR101506378B1/ko
Publication of WO2011104035A2 publication Critical patent/WO2011104035A2/de
Publication of WO2011104035A9 publication Critical patent/WO2011104035A9/de
Publication of WO2011104035A3 publication Critical patent/WO2011104035A3/de
Priority to US15/233,809 priority patent/US10351471B2/en
Priority to US16/426,502 priority patent/US20190276355A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • C03C21/002Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions to perform ion-exchange between alkali ions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/089Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
    • C03C3/091Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
    • C03C3/093Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium containing zinc or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/097Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing phosphorus, niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/18Compositions for glass with special properties for ion-sensitive glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2204/00Glasses, glazes or enamels with special properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block
    • Y10T428/315Surface modified glass [e.g., tempered, strengthened, etc.]

Definitions

  • the invention relates generally tempered glasses, in particular the invention relates to the chemical
  • Transformation temperature T G is a well-known method for increasing the strength of thin and very thin silicate or aluminosilicate glasses.
  • Chemical tempering is preferably used for glass sheets with thicknesses less than 4mm thick. For special applications even thicker discs can be chemically prestressed.
  • silicate or aluminosilicate glasses finds
  • the exchange depth of the ions is dependent on the time in the salt bath and the temperature of the salt bath. Higher temperatures or longer times increase the exchange depth.
  • the exchange depth is not the same with the
  • CONFIRMATION COPY set different surface compressive stress zone. But typically enough
  • tempered glasses such as aluminosilicate glass, or normal soda-lime glass usually have a Na 2 0 content greater than 10 weight percent and are standard in potassium nitrate salt baths at temperatures greater than 420 ° C, preferably by 430 ° C and preload times longer biased as 12 hours.
  • the surface pressure zone reaches a depth of 30 to 70 ⁇ .
  • the value of the surface tension is between approx. 550 MPa for toughened soda-lime glass or approx. 750 MPa for aluminosilicate glass.
  • variable adjustable penetration depths greater than 80 pm and high strengths would be interesting, provided that acceptably short process times are feasible.
  • magnetic storage media are suitable. With the glasses can Although deep prestressing zones and high strengths are achieved, but with long treatment periods of more than 12 hours in the molten salt and high temperatures of over 420 ° C.
  • Treatment time a surface tension of 880 MPa but at a thickness of the compressive stress zone of only about 15 m. For a compression stress zone of 105 pm, 15 hours of treatment in the molten salt are required.
  • No. 4,156,755 A describes Li 2 O-containing aluminosilicate glasses for ion exchange. With this glass, although thicknesses of the compressive stress zone greater than 80pm could be achieved in short times, but is the
  • WO 2010 005 578 A1 describes the repeated chemical toughening of aluminosilicate glasses in order to set the maximum of the surface tension to a specific depth. Only by the repeated biasing (single or
  • Example 13 at a depth of the compressive stress zone of 81 microns only 546 MPa.
  • the process time to achieve such a bias is more than 23 hours.
  • Glazing for vehicles a material ready, which by reducing the toughening time and the
  • Glass article preferably in the form of a glass sheet is made of lithium aluminosilicate glass, wherein the glass in addition to the components Si0 2 and A1 2 0 3 , which
  • Na 2 O contains 8.1 to 9.7 percent by weight as an ingredient
  • the compressive stress zone reaches into the glass to a depth of at least 50, preferably at least 80 microns, and wherein in the compression stress zone
  • Lithium ions are at least partially replaced by other alkali ions, and wherein
  • Double ring method according to EN 1288-5 performed and
  • the surface tension, or the compressive stress in the compressive stress zone can be determined by voltage optics.
  • the glass samples are cut and the surfaces polished perpendicular to the viewing direction.
  • Compensators the compressive stress in the surface can be determined.
  • the thickness / depth of the compressive stress zone can also be determined by stress optics on the sections.
  • a preferred composition range is:
  • Prestressing zone with high compressive stress even at comparatively low temperatures of the molten salt is the following composition:
  • the tempered glass then has two non-polished accordingly
  • top side and bottom side are not mechanically polished.
  • one surface has been created by fire polishing, the other has been created by flowing on a liquid tin bath.
  • a float glass pane can thus be identified on the fire-polished surface on the one hand, and on the tin impurities on the opposite side.
  • the glasses obtained may be preferred as cover glass for mobile devices,
  • Screen touch panels can be used. Particularly preferred applications are bulletproof Glazing for ground vehicles, as well as front or
  • the process times in the molten salt can possibly even to a maximum of 4 hours, even
  • the invention also provides a method of making a chemically toughened glass article which provides a glass which in addition to Si0 2 and Al2O3
  • Na 2 O contains 8.1 to 9.7 percent by weight as an ingredient
  • the glass article is stored in an alkaline salt melt to alkali ions of the glass with larger
  • a compressive stress of at least 600 MPa is established.
  • Several of the references cited in the introduction indicate a certain amount of Li 2 O or Na 2 O for chemical tempering with alkali nitrates in order to achieve corresponding surface tensions and compressive stress zones.
  • Pressure biasing zone with a depth greater than 80 ⁇ within 8 hours and less than 430 ° C. Die
  • Bias and deep bias zone are achieved at high temperatures of greater than 450 ° C and Na 2 0 contents less than 3 percent by weight. At these temperatures, however, toxic nitrate vapors already form, which makes normal processing difficult. Further
  • the ionic radius of the penetrating ion should not be clear differ from that of the ion to be replaced in order to ensure a rapid exchange.
  • the ionic radius of the penetrating ion should not be significantly greater than the ionic radius of the glass substrate
  • Ideal partners for exchange with sodium ions or potassium ions with high penetration rates are the Li-ion or the Na-ion.
  • the Li-ion has one
  • Li 2 0 preferably at least 4.6 percent by weight. More Li 2 0 leads to a faster exchange, however, to a high Li 2 0 content ensures that no high
  • the Li 2 O content on the other hand should be at most 5.4 percent by weight. It has been found that with glasses having such lithium contents surface tensions greater than 600 MPa or even greater than 800 MPa at short
  • the invention in order to achieve surface tensions of greater than 800 MPa, it is preferably provided according to the invention to include further alkali ions in the exchange with.
  • the Na ion in the glass and the K ion in the molten salt are suitable for this purpose.
  • the participation of Cs ions and Rb ions is also possible.
  • the much larger ions from the molten salt lead to a significant increase in the Tension in the surface, and thus also to a
  • the Li 2 0 content selected between 4.6% and 5.4% and the Na 2 0 between 8.1% and 9.7%. It has been found that compressive stress zones of greater than 50 ⁇ m thickness and surface tensions greater than 600 MPa can be achieved in at most 8 hours of treatment in the molten salt, if the glasses according to the invention listed above are in a preferably pure state (at least 95%).
  • NaN0 3 melts at temperatures from 370 ° C to 420 ° C are once chemically to be biased.
  • Pretensioning times are between 2h and 8h. (please refer also in Table 2 below Glass 17 or 27).
  • the glass substrate is preloaded with a pure (at least 95% purity) KNO 3 melt at temperatures of 380-400 ° C., this results
  • compositions of the glasses used in the chemical tempering is therefore the selection of the respective melt and the process parameters such as temperature and
  • the glass article is chemically prestaged successively in melts with different alkali cations.
  • the first step preferably a lithium-sodium exchange, while in the subsequent steps preferably melts are used with larger alkali cations.
  • the inventive method thus provides access to glasses with tailor-made properties.
  • Alkali metals in the second step should be greater than that in the first melt.
  • the alkali ions may again be smaller than in the second step.
  • Potassium nitrate (KNO 3 ) should preferably be used here as the second step, but other alkali metal salts may also be used
  • the temperatures used in this case are preferably between 380 ° C and 420 ° C for KN03.
  • step 1 advantageously in a NaN0 3 -Schmel ze rich
  • KN0 3 or K 2 S0 3 2 hours or even less can be set in the invention.
  • steps 3 and 4 can be held in total for less than one hour.
  • the chemical bias of the glass article successively different in at least two alkali salt melts Composition, in particular different with respect to the alkali metal species contained is carried out, wherein the storage of the glass article in the melts a total of at most 8 hours, wherein the temperature in the molten salts during the bias voltage is less than 420 ° C and a compressive stress zone with a depth of more than 80 pm and a compressive stress of more than 800 MPa is achieved.
  • the nitrate mixed melt contains at least two different alkali ions, for example Na and K or else Na and Rb. However, it may also contain three or four different alkali metals.
  • Preferred mixed melts are a mixture of NaNO 3 and KNO 3 .
  • the temperatures used are included
  • Rb ions or Cs ions can be used during chemical toughening be used.
  • the process according to the invention thus offers the possibility of also alkali cations whose radii are significantly larger than the radius of the lithium cation with short exchange times and comparatively low process temperatures effectively in the thus treated
  • the alkali ion to be exchanged is present in the glass, Li 2 O and / or Na 2 O in sufficient quantity.
  • the amount of Li 2 O is preferably in the range of 4.8 wt% to 5.2%, and the amount of Na 2 O preferably in the range of 8, 5 wt% to 9, 5 wt%.
  • Glass article takes place in one or more melts, wherein in the melt or at least two alkali ion species are contained with different ionic radii.
  • NaN0 3 melts are chemically tempered once at temperatures from 380 ° C to 390 ° C (see Table 2 Glass 19 or 25). The preload times for
  • the alkali ions may again be smaller than in the second step.
  • KN0 3 is used as a constituent of the melt in the second step, but other alkali metal salts can also be used.
  • the temperatures used in this case are preferably between 380 ° C and 400 ° C at KN0 3 .
  • the preload duration in the first step in a NaN0 3 -Schmel ze is at most 2 hours;
  • the duration for the third and fourth steps is less than 0.5 hours in total.
  • Alkali metal salt melt with at least 15% by weight
  • the nitrate mixed melt contains at least two different alkali ion species, for
  • Example Na and K or even Na and Rb may also contain 3 or 4 alkali metals.
  • Preferred mixed melts are a mixture of NaNO 3 and KNO 3 .
  • the temperatures used are included
  • a glass which contains the exchanged alkali ion in the glass, Li or Na in sufficient quantity.
  • the content of Li 2 0 is preferably between 4.9
  • the glass bodies listed above can be chemically prestressed once in a pure (min. 95% purity grade) NaNO 3 at temperatures of 380 ° C to 385 ° C.
  • the tempering time can even be reduced to two to three hours.
  • Table 2 An example is given in Table 2 for glass 22.
  • the glass substrate is preloaded with a pure (at least 95% purity) KNO 3 melt at temperatures of 380 ° C to 400 ° C, surface tensions of up to 1000 MPa, but only DoL (depths of compressive stress zone) of 10 28pm.
  • Composition is carried out in a second
  • Molten salt is a salt containing alkali ions having a larger ionic radius than the alkali metal ions of the melt used in the first step, wherein the temperature of the melts during tempering is less than 400 ° C. The total time of storage of the
  • Glass article in all salt melts is not more than 3 hours.
  • the second step in a pure melt or mixed melt is a third step in a pure melt or mixed melt and optionally one fourth step in pure melt or mixed melt downstream.
  • Alkali nitrate melts are preferably used, wherein the ionic radius of a species of the alkali ions used in the second step according to a further development of the invention is greater than that of the first melt.
  • the alkali ions may again be smaller than in the second step.
  • Preferred as the second step here can be a potassium salt, especially
  • KN0 3 preferably KN0 3 can be used, but also others
  • Alkali metal salts can be used alternatively or additionally.
  • the temperatures used in this case are preferably between 380 ° C and 390 ° C at KN0 3 .
  • mixed melts consist of various alkali metal salts, preferably
  • Nitrate mixed melt contains at least two different alkali ions, for example Na and K or else Na and Rb. However, it may also contain 3 or 4 different alkali metals. A temperature of less than 400 ° C is generally sufficient to build up a compressive stress zone as mentioned above.
  • Preferred mixed melts are a mixture of NaN0 3 and KN0 3 .
  • the temperatures used in this case are preferably between 380 ° C and 390 ° C in such NaN0 3 -KN0 3 -Schmel ze.
  • a time of not more than 3 hours is required to achieve a compressive stress zone of more than 800 MPa compressive stress and depth of compressive stress zone greater than 80 pm.
  • An example of this method is shown in Table 4 for the glass 22
  • Table 1 shows compositions for 16 glasses useful for the invention.
  • the compositions are in
  • the ion exchange conditions are given. Specifically, in these embodiments Potassium nitrate, sodium nitrate or potassium nitrate / sodium nitrate mixed melts. The proportions of KN0 3 and NaNC> 3 in the melt composition are each given in percent by weight. Furthermore, the respective temperatures of the molten salt are listed
  • the pretension time was 8 hours in all cases.
  • Glasses 1 to 4 were preloaded in pure sodium nitrate melts.
  • the glasses 5 to 8 was a pure
  • Table 2 shows the properties of glass articles according to the invention after single-stage chemical bias of different duration in a NaN0 3 -Schmel ze.
  • Glass 27 has the lowest levels of Li 2 0 and Na 2 0. In this glass, a compressive stress of 600 MPa after 8 hours in the melt is still reached. Even with glass 17 with the highest levels of Li 2 0 and Na 2 0 is a
  • the glasses with average contents of Li 2 0 and Na 2 0 can be biased even faster.
  • a high initial stress of 650 MPa already exists achieved after 3 hours of storage in the molten salt.
  • Table 3 shows the mechanical properties of the glasses also listed in Table 2 after two-stage chemical bias.
  • the glasses were preloaded in a first step in a NaNO 3 melt and in a subsequent second step in a KNO 3 melt. Accordingly, here was the chemical bias of the glassware in several melts, wherein in the melts at least two alkali ion species are contained with different ionic radii.
  • the chemical bias of the glassware in several melts, wherein in the melts at least two alkali ion species are contained with different ionic radii.
  • the chemical bias of the glassware in several melts, wherein in the melts at least two alkali ion species are contained with different ionic radii.
  • the chemical bias of the glassware in several melts, wherein in the melts at least two alkali ion species are contained with different ionic radii.
  • the chemical bias of the glassware in several melts, wherein in the melts at least two alkali ion species are contained
  • a bias of about 700, in particular also over 800 MPa at a depth of the compressive stress zone) of more than 80 pm can be achieved.
  • Table 4 lists embodiments of the invention in which a surface tension greater than 800 MPa and compressive stress zones are less than 80 ⁇ m in less than eight
  • the mixed melt contains salts of different alkali metals, and has a content of at least 20 weight percent NaN0 3 .
  • the same glass compositions as in the embodiments according to Tables 2 and 3 were used.
  • For the molten salt was a mixture of
  • a compressive stress zone of more than 80 pm corresponding to the measured replacement depth and a compressive stress of more than 800 MPa could be achieved within a maximum of 8 hours tempering time and temperatures less than 400 ° C.
  • longer treatment periods of 12 hours although slightly increase the compression stress zone, but the compressive stress even drops again.
  • the glasses 19, 22 and 25 reach a preload of more than 800 MPa at depths of the compressive stress zone of more than 80 pm already after 4 hours of pretensioning time. With glass 22, these values are even reached after 3 hours storage in the melt.

Abstract

Die Erfindung betrifft das chemische Vorspannen von Lithium-Aluminosilikat-Gläsern. Mit der Erfindung wird eine schnelle Vorspannung bei moderaten Temperaturen möglich, die zu einer tiefen Oberflächenspannungszone mit hoher Oberflächenspannung führt.

Description

Chemisch vorgespanntes Glas
Beschreibung
Die Erfindung betrifft allgemein vorgespannte Gläser, insbesondere betrifft die Erfindung das chemische
Vorspannen von Lithium-Aluminosilikat-Gläsern .
Chemischen Vorspannen, bzw. Ionenaustausch, durch das Eintauchen eines Glassubstrates in eine
Kaliumnitratschmelze unterhalb der
Transformationstemperatur TG, ist ein allgemein bekanntes Verfahren zur Festigkeitserhöhung von dünnen und sehr dünnen Silikat- oder Aluminosilikat-Gläsern . Chemisches Vorspannen wird vorzugsweise für Glasscheiben mit Dicken kleiner als 4mm Dicke eingesetzt. Für Spezialanwendungen können auch dickere Scheiben chemisch vorgespannt werden. Bei Silikat- oder Aluminosilikat-Gläsern findet
typischerweise immer nur ein Ionenaustausch zwischen Na- Ionen im Glas und Kalium-Ionen in der Salzschmelze statt. Durch diesen Austausch werden Ober f lächendruckspannungen mit einer Tiefe von größer als 80pm nur durch sehr lange Austauschzeiten, im Allgemeinen länger als 12 Stunden erreicht .
Weiterhin ist allgemein bekannt, dass die Austauschtiefe der Ionen abhängig ist von der Zeit im Salzbad und der Temperatur des Salzbades. Höhere Temperaturen oder längere Zeiten erhöhen die Austauschtiefe. Die Austauschtiefe ist aber nicht gleich zusetzten mit der
Oberflächendruckspannungszone. Je nachdem welche und wie viele Ionen in das Glas eintauchen, kann sich je nach Li- Gehalt und Na-Gehalt und deren Verhältnis zueinander und anderer Bestandteile des Glassubstrates, eine
BESTÄTIGUNGSKOPIE unterschiedliche Oberflächendruckspannungszone einstellen. Typischerweise reicht aber die
Oberflächendruckspannungszone tiefer in das Glas hinein als die Tiefe der ausgetauschten Ionen.
Normal hergestellte im Markt befindliche chemisch
vorgespannte Gläser, wie zum Beispiel Aluminosilikat-Glas, oder normales Kalk-Natron-Glas weisen meist einen Na20- Gehalt größer 10 Gewichtsprozent und werden standardmäßig in Kaliumnitrat-Salzbäder bei Temperaturen größer als 420°C vorzugsweise um 430°C und Vorspannzeiten länger als 12 Stunden vorgespannt. Die Oberflächendruckspannungs zone erreicht hierbei eine Tiefe von 30 bis 70μιτι. Der Wert der Oberflächenspannung beträgt zwischen ca. 550 MPa bei vorgespanntem Kalk-Natron-Glas oder von ca. 750 MPa bei Aluminosilikatglas .
Für Anwendungen als Abdeckgläser besteht allerdings das Problem, dass Kratzer schnell weiter als die
Oberflächenspannungszone in das Glas hineinreichen können, was eine erhebliche Festigkeitsreduzierung zur Folge hat.
Auch für Anwendungen für Front- und Seitenverglasungen von Schienenfahrzeugen sowie Verglasungen für beschusssichere Fahrzeuge wären variabel einstellbare Eindringtiefen größer 80 pm und hohe Festigkeiten interessant, sofern akzeptabel kurze Prozess zeiten realisierbar sind.
Die DE 196 16 633 Cl beschreibt Aluminosili katgläser , welche sich durch das chemische Vorspannen als
Substratgläser zur Beschichtung von optischen und
magnetischen Speichermedien eignen. Mit den Gläsern können zwar tiefe Vorspannungszonen und hohe Festigkeiten erreicht werden, allerdings bei langen Behandlungsdauern von mehr als 12 Stunden in der Salzschmelze und hohen Temperaturen von über 420°C.
Die DE 196 16 679 Cl beschreibt das chemische Vorspannen eines "Aluminosilikatglases durch eine Kaliumnitrat-Schmelze bei Temperaturen von 350°C bis 500°C. Nach Tabelle 3 zeigt das beschriebene Glas zwar nach ca. 1,5 Stunden
Behandlungsdauer eine Oberflächenspannung von 880 MPa jedoch bei einer Dicke der Druckspannungszone von nur ca. 15 m. Für eine Druckspannungs zone von 105 pm werden 15 Stunden Behandlung in der Salzschmelze benötigt.
Die US 4 156 755 A beschreibt Li20-haltige Aluminosilikat- Gläser für den Ionenaustausch. Mit diesem Glas konnten zwar Dicken der Druckspannungszone größer als 80pm in kurzen Zeiten erreicht werden, jedoch beträgt die
Oberflächenspannung maximal 600 MPa.
Aus der EP 0 884 289 Bl ist ein Lithium-Aluminosili kat-Glas für Fahrzeuge bekannt, welches auch chemisch vorgespannt werden kann. Der Li20 Gehalt liegt bei 3 bis 4,5
Gewichtsprozent und der Na20-Gehalt zwischen 6 und 13
Gewichtsprozent. Nach Tabelle 7 erreicht dieses Glas mit nach 8 Stunden in einer 380°C heissen Natriumnitratschmel ze eine Druckspannungszone von 80 m Dicke, jedoch liegt die Oberflächenspannung nur bei 2600 kg/cm2, entsprechend etwa 255 MPa. Auch nach 64 Stunden in der Schmelze beträgt die Spannung nur 3450kg/cm2, entsprechend 339 MPa, wobei die Dicke der Oberflächenspannung von 30 m, was bei kürzeren Zeiten auf deutlich dünner Oberflächenspannungszonen deutet .
In der US 2007-00 604 65 AI wird das chemische Vorspannen verschiedener Lithium-Aluminosilikat-Gläser mit einem Li20 Gehalt von 3-9% und einem Na20+K20-Gehalt von nicht größer als 3%. Die beschriebenen Gläser werden hierbei
Temperaturen zwischen 450°C und dem Kühlpunkt ausgesetzt.
Die WO 2010 005 578 AI beschreibt das mehrmalige chemische Vorspannen von Aluminosilikat-Gläsern um das Maximum der Oberflächenspannung in eine bestimmte Tiefe zu setzten. Erst durch das mehrmalige Vorspannen (Einzel oder
Mischschmelzen) und Zeiten deutlich über 8 Stunden werden Druckspannungszonen mit Tiefen größer 80μπι erreicht. Zudem beträgt die erzielte Druckspannung nach Tabelle II,
Beispiel 13 bei einer Tiefe der Druckspannungszone von 81 Mikrometern nur 546 MPa . Die Prozesszeit zur Erreichung einer solchen Vorspannung beträgt mehr als 23 Stunden.
Während beim chemischen Vorspannen generell große Inter- Diffusionskoeffizienten beim Ionenaustausch von Ionen mit vergleichbaren Ionenradien zu größeren Austauschtiefen in relativ kurzer Zeit führen, führt der Austausch mit Ionen, dessen Radius" signifikant größer ist als der Radius des auszutauschenden Ions zu einer stärkeren Beeinflussung der Nahordnung und damit zu einer Erhöhung der
Oberflächendruckspannung. Dieser Effekt ist umso stärker, je größer der Unterschied der beiden Radien ist.
Eine Einstellung der Austauschtiefe bei kurzen
Prozesszeiten erfolgt daher über einen Lithium- Natriumkationenaustausch. Werden jedoch sehr hohe Oberflächendruckspannungen benötigt, so kann der Austausch mit den Kationen der schwereren Alkalimetalle erfolgen. Hier müssen jedoch bisher, abhängig von der vorgegebenen Austauschtiefe und des verwendeten Kations, lange
Prozesszeiten sowie hohe Prozesstemperaturen in Kauf genommen werden.
Anhand dieser Diskussion des Standes der Technik wird deutlich, dass die aus dem Stand der Technik bekannten Gläser und Verfahren zur chemischen Vorspannung keine schnelle Vorspannung bei moderaten Temperaturen erlauben, die zu einer tiefen Oberflächenspannungszone mit hoher Oberflächenspannung führt.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, derartige Gläser, beziehungsweise mit derartigen Gläsern hergestellte chemisch vorgespannte Erzeugnisse bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen
Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und
Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen angegeben. Die Erfindung stellt für zukünftige Anwendungen von Abdeckgläsern, sowie
Verglasungen für Fahrzeuge ein Material bereit, welches sich durch Verringerung der Vorspannzeit und der
Vorspanntemperatur gleichzeitig eine Erhöhung der
Oberflächenspannung bewirkt.
Ein erfindungsgemäßer chemisch vorgespannter
Glasgegenstand, vorzugsweise in Form einer Glasscheibe, ist aus Lithium-Aluminosilikatglas gefertigt, wobei das Glas zusätzlich zu den Bestandteilen Si02 und A1203, welche
Lithium-Aluminosili katglas charakterisieren, - Li20 als Bestandteil mit 4,6 bis 5,4 Gewichtsprozent und
- Na20 als Bestandteil mit 8,1 bis 9,7 Gewichtsprozent enthält, und wobei
- das Glas aufgrund der chemischen Vorspannung eine
Druckspannungszone an der Oberfläche aufweist, und
- die Druckspannungszone bis in eine Tiefe von mindestens 50, vorzugsweise mindestens 80 Mikrometern in das Glas hineinreicht, und wobei in der Druckspannungszone
Lithiumionen zumindest teilweise durch andere Alkaliionen ausgetauscht sind, und wobei
- die Druckspannungszone eine Druckspannung,
beziehungsweise Oberflächenspannung von mindestens 600 MPa, vorzugsweise mindestens 800 MPa aufweist.
Die Messungen der Festigkeit wurden mit Hilfe der
Doppelringmethode nach EN 1288-5 durchgeführt und
ermittelt . Die Oberflächenspannung, beziehungsweise die Druckspannung in der Druckspannungs zone kann spannungsoptisch ermittelt werden. Dazu werden die Glasproben zerschnitten und die Oberflächen senkrecht zur Betrachtungsrichtung poliert.
Danach kann mittels eines Mikroskop und verschiedener
Kompensatoren die Druckspannung in der Oberfläche bestimmt werden .
Auch die Dicke/Tiefe der Druckspannungszone kann an den Schnitten spannungsoptisch ermittelt werden.
Für die Messungen der Austauschtiefe können EDX- Tiefenprofile der Alkaliionen gemessen werden. Besonders geeignet haben sich für den Zweck der Erfindung
Gläser mit folgender Zusammensetzung erwiesen:
58 bis 65 Gewichtsprozent Si02;
16 bis 20 Gewichtsprozent AI2O3;
Vorzugsweise 0, 1 bis 1 Gewichtsprozent B2O3;
4,6 bis 5,4 Gewichtsprozent Li20;
8.1 bis 9,7 Gewichtsprozent Na20;
0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent K20;
0,2 bis 2,0 Gewichtsprozent CaO;
2,5 bis 5,0 Gewichtsprozent Zr02 und gegebenenfalls einen oder mehrere der Bestandteile Sn02, Ce02, P205 und ZnO zu einem Anteil von insgesamt 0 bis 2,5 Gewichtsprozent.
Ein bevorzugter Zusammensetzungsbereich ist:
60 bis 62 Gewichtsprozent Si02;
17,5 bis 19,5 Gewichtsprozent A1203;
0,5 bis 0,7 Gewichtsprozent B203;
4,8 bis 5,2 Gewichtsprozent Li20;
8,5 bis 9,5 Gewichtsprozent Na20;
0,2 bis 0,5 Gewichtsprozent K20;
0,5 bis 1,2 Gewichtsprozent CaO;
3.2 bis 3,8 Gewichtsprozent Zr02 , sowie
Sn02, Ce02, P205 und ZnO mit einem Anteil von insgesamt 0,25 bis 1,6 Gewichtsprozent.
Besonders bevorzugt zur Erzielung einer tiefen
Vorspannungszone mit hoher Druckspannung bereits bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen der Salzschmelze ist folgende Zusammensetzung:
61 bis 62 Gewichtsprozent Si02,
17,5 bis 18,5 Gewichtsprozent Al203, 0,5 bis 0,7 Gewichtsprozent B203,
4,9 bis 5,1 Gewichtsprozent Li20,
8,8 bis 9,3 Gewichtsprozent Na20,
0,2 bis 0,5 Gewichtsprozent K20,
0,5 bis 1,2 Gewichtsprozent CaO,
3,2 bis 3,8 Gewichtsprozent Zr02 , sowie
Sn02, Ce02, P205 und ZnO mit einem Anteil von insgesamt 0,5 bis 1,0 Gewichtsprozent. Mit der Erfindung können insbesondere auch Floatglas- Scheiben mit den entsprechenden Zusammensetzungen
vorgespannt werden. In dieser Weiterbildung besitzt das vorgespannte Glas dann demgemäß zwei nicht polierte
Oberflächen. Mit anderen Worten sind die Top-Seite und Bottom-Seite nicht mechanisch poliert. Im Speziellen ist eine Oberfläche durch Feuerpolitur entstanden, die andere ist durch Auffließen auf ein flüssiges Zinnbad entstanden. Eine Floatglasscheibe kann damit an der feuerpolierten Oberfläche einerseits, sowie an den Zinn-Verunreinigungen der gegenüberliegenden Seite identifiziert werden.
Mit den Gläsern wie oben angegeben ist es nun möglich, das Glas bei Temperaturen kleiner 420 °C und in einem Zeitraum von höchstens 8 Stunden chemisch mit einer oder mehrerer alkalihaltigen Salzschmelze (n) , vorzugsweise
Alkalinitratschmelze (n) vorzuspannen. Die erhaltenen Gläser können bevorzugt als Abdeckglas für Mobilfunkgeräte,
Digitale Kameras, digitale Bilderrahmen, Personal Digital Assistance (PDA), als Abdeckglas für
Solarenergievorrichtungen oder als Substrate für
Bildschirm-Tastfelder (Touch Panel-Anzeigen) einsetzbar sein. Besonders bevorzugte Anwendungen sind beschusssichere Verglasungen für Bodenfahrzeuge, sowie Front- oder
Seitenscheiben für Hochgeschwindigkeitszüge. Um eine Dicke der Druckspannungszone größer 50 pm, vorzugsweise größer 80μπ\ und Oberflächenspannungen, beziehungsweise
Druckspannungen in der Druckspannungszone größer 800 MPa zu erreichen, können die Prozesszeiten in der Salzschmelze gegebenenfalls sogar auf höchstens 4 Stunden, sogar
höchstens 3 Stunden reduziert werden.
Dementsprechend sieht die Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung eines chemisch vorgespannten Glasgegenstands vor, bei welchem ein Glas bereitgestellt wird, welches zusätzlich zu Si02 und AI2O3
- Li20 als Bestandteil mit 4,6 bis 5,4 Gewichtsprozent und
- Na20 als Bestandteil mit 8,1 bis 9,7 Gewichtsprozent enthält, und wobei
- der Glasgegenstand in einer alkalihaltigen Salzschmelze gelagert wird, um Alkaliionen des Glases mit größeren
Alkaliionen der Salzschmelze auszutauschen und damit eine Druckspannungszone an der Oberfläche des Glasgegenstands aufzubauen, so dass eine chemische Vorspannung des Glases erzielt wird, wobei
- das Lagern in der alkalihaltigen Salzschmelze für einen Zeitraum von insgesamt höchstens 8 Stunden erfolgt, und wobei
- die Temperatur der Salzschmelze während der Lagerung des Glasgegenstands 420 °C nicht übersteigt, und wobei
- eine Druckspannungszone mit einer Tiefe von mindestens 50 Mikrometern und
- einer Druckspannung von mindestens 600 MPa aufgebaut wird . Verschiedene der in der Einleitung aufgeführten Druckschriften geben einen gewissen Anteil von Li20 oder Na20 für das chemische Vorspannen mit Alkalinitraten an, um entsprechende Oberflächenspannungen und Druckspannungszonen zu erzielen. Zwar konnten bisher bereits
Oberflächenspannungen größer als 800MPa hergestellt werden, diese jedoch nicht in Verbindung mit einer
Druckvorspannungszone mit einer Tiefe größer als 80 μιτι innerhalb von 8h und bei weniger als 430° C. Die
US 2007 00 604 65 AI beschreibt zwar Gläser mit hohen
Vorspannungen und tiefer Vorspannungszone, allerdings werden diese bei hohen Temperaturen von größer 450°C und Na20-Gehalten kleiner 3 Gewichtsprozent erzielt. Bei diesen Temperaturen entstehen jedoch schon giftige Nitrat-Dämpfe, welches ein normales Prozessieren erschwert. Weiter
entstehen durch die hohen Temperaturen höhere Prozesskosten als bei Temperaturen von ca.430°C oder <420°C. Zudem wird das Prozessfenster sehr eng, da hier der Kühlpunkt des Glases in der Nähe der Behandlungstemperatur liegt. Nähert man sich dem Kühlpunkt an, so kann dies zu einem
Spannungsabbau führen. Damit besteht die Gefahr, dass die Vorspannung inhomogen wird.
Bei der Studie von Lithium-Aluminosilikat-Glassubstraten wurde ein Zusammenhang zwischen der Tiefe der
Druckspannungszone und der Oberflächenspannung sowie der auszutauschenden Ionen beim chemischen Vorspannen
beobachtet.
Um Tiefen der Druckspannungszone von größer 80μιη in
höchstens 8 Stunden Behandlungsdauer zu erreichen, sollte der Ionenradius des eindringenden Ions sich nicht deutlich von dem des auszutauschenden Ions unterscheiden, um einen schnellen Austausch zu gewährleisten. Zusätzlich sollte der Ionenradius des eindringenden Ions nicht deutlich größer sein als der Ionenradius der sich im Glassubstrat
befindlichen Stoffe.
Ideale Partner für den Austausch mit Natrium- Ionen oder Kalium-Ionen mit hoher Penetrationsgeschwindigkeit sind das Li-Ion oder das Na-Ion. Das Li-Ion besitzt einen
Ionenradius von ca. 1,45 10"10 m, das Na-Ion besitzt einen Ionenradius von ca. 1,8 10~10 m. Weitere Bestandteile des Glases besitzen folgende Radien:
Si-Ion ca.1, 1 1CT10 m,
Al-Ion 1,25 10"10 m,
K-Ion 2,2 10"10 m und
Zr-Ion 1, 55 10"10 m.
Aufgrund des größeren Inter-Diffusions-Koeffizienten- Lithium-Natrium gegenüber dem Inter-Diffusions- Koeffizienten-Natrium-Kalium und des geringen Unterschiedes des Ionenradius des Natrium-Ions zum Lithium-Ion und zu den anderen Bestandteilen im Glas wird eine hohe
Penetrationsgeschwindigkeit ermöglicht. Das führt zu einer schnellen Durchdringung des Glassubstrates. Die
Natriumionen fügen sich besser in die Fehlstellen mit geringerem Platz ein bzw. wird ihre Durchdringung aufgrund der geringen Größe nicht so stark beeinflusst, wie bei größeren Ionenradien der anderen Alkalimetalle.
Wird eine Kalium-haltige Salzschmelze eingesetzt, so findet nicht nur ein Austausch von Lithium-Ionen statt, die sich in einer niedrigeren Lithium-Konzentration in der Druckspannungszone äußert. In diesen Fall findet sich dann zusätzlich auch in der Druckspannungszone eine gegenüber dem Inneren des Glases mindestens bereichsweise erhöhte Kaliumkonzentration .
Um Tiefen größer 80pm in der entsprechenden Zeit von höchstens 8 Stunden zu erreichen, sollte erfindungsgemäß ein Mindestanteil von Li20 im Glas enthalten sein,
vorzugsweise mindestens 4,6 Gewichtsprozent. Mehr Li20 führt zu einem schnelleren Austausch, jedoch sorgt ein zu hoher Li20-Gehalt dafür, dass sich keine hohen
Oberflächenspannungen aufbauen können. Hierzu sollte der Li20-Gehalt andererseits höchstens 5,4 Gewichtsprozente betragen. Es hat sich gezeigt, dass mit Gläsern mit derartigen Lithium-Gehalten Oberflächenspannungen größer als 600 MPa oder sogar größer als 800 MPa bei kurzen
Prozesszeiten von höchstens 8 Stunden erreicht werden.
Die Einstellung der Tiefe erfolgt erfindungsgemäß
vorzugsweise durch den Li-Na-Austausch . Ein Austausch nur mit größeren Alkali-Ionen als Natrium führt zu einer
Erhöhung der Temperatur auf über 430 °C, oder verlängert die Zeit auf länger als 8 Stunden, um die gewünschten
Eindringtiefen zu erreichen.
Um jedoch Oberflächenspannungen von größer 800 MPa zu erreichen, ist es erfindungsgemäß vorzugsweise vorgesehen, weitere Alkaliionen am Austausch mit zu beteiligen. Hierzu eignen sich beispielsweise das Na-Ion im Glas und das K-Ion in der Salzschmelze. Auch die Beteiligung von Cs-Ionen und Rb-Ionen ist möglich. Die deutlich größeren Ionen aus der Salzschmelze führen zu einer deutlichen Erhöhung der Spannung in der Oberfläche, und somit auch zu einer
Erhöhung der Oberflächenspannung. Die verschiedenen oben aufgeführten Druckschriften beschreiben Na20-Gehalte von bis zu 3% oder von mehr als 10%. Bei Na20-Gehalten kleiner 3% sind aber Temperaturen von größer 450°C notwendig um
Oberflächenspannungen um 800 MPa zu erreichen, wie etwa in der US 2007-00 604 65 AI beschrieben. Bei Na20-Gehalten größer 10 Gewichtsprozent können zwar ca. 700 bis 800 MPa erreicht werden, allerdings bei Temperaturen um 430°C und Zeiten länger als 8 Stunden. Bei den Untersuchungen der verwendeten Gläser hat sich ergeben, dass demgegenüber bei Na20-Gehalten zwischen 8,1 und 9,6 Gewichtsprozent
Oberflächenspannungen größer als 800 MPa bei Temperaturen kleiner als 420°C und Zeiten von höchstens 8 Stunden ergeben können.
Um Oberflächenspannungen größer 600 MPa bzw. sogar größer 800 MPa und Oberflächendruckspannungszonen (DOL) mit Tiefen größer 50 pm bzw. sogar größer 80 pm bei Temperaturen der Salzschmelze von kleiner 420°C und einer Behandlungsdauer von höchstens 8 Stunden zu erreichen, wird also
erfindungsgemäß der Li20-Anteil zwischen 4,6% und 5,4% und der Na20 zwischen 8,1% und 9,7% gewählt. Es hat sich gezeigt, dass Druckspannungs zonen von größer 50 μτη Dicke und Oberflächenspannungen größer 600 MPa in höchstens 8 Stunden Behandlung in der Salzschmelze erreicht werden können, wenn die oben aufgeführten erfindungsgemäßen Gläser in einer vorzugsweise reinen (mindestens 95%
Reinheitsgrad) NaN03-Schmel ze bei Temperaturen von 370°C bis 420°C einmalig chemisch vorgespannt werden. Die
Vorspannzeiten betragen hier zwischen 2h und 8h. (siehe hierzu auch in der untenstehenden Tabelle 2 Glas 17 oder 27) . Wenn das Glassubstrat demgegenüber mit einer reinen (min. 95% Reinheitsgrad) KN03-Schmelze bei Temperaturen von 380-400°C vorgespannt wird, ergeben sich
Oberflächenspannungen von bis zu 1000 MPa, jedoch nur Tiefen der Druckspannungszone (DoL) von 10 bis 28 μτη.
Neben den Zusammensetzungen der beim chemischen Vorspannen eingesetzten Gläser ist demnach die Auswahl der jeweiligen Schmelze sowie der Prozeßparameter wie Temperatur und
Austauschzeit für die gewünschten Materialeigenschaften entscheidend. Wie die vorhergehende Diskussion zeigt, erlaubt der Stand der Technik nur bedingt eine Kombination der Materialeigenschaften, insbesondere wenn kurze
Austauschzeiten oder niedrige Prozesstemperaturen gewünscht werden .
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich dagegen bei Gläsern bevorzugt mit oben genannten Zusammensetzungen durch chemisches Vorspannen sowohl große Austauschtiefen als auch hohe Druckspannungswerte in vergleichsweise kurzer Zeit und mit niedrigen Prozesstemperaturen erreichen.
Realisiert wird dies bevorzugt durch den Austausch
mindestens zweier verschiedener Alkalikationenspezies, besonders bevorzugt durch ein sequenzielles Verfahren, bei dem der Glasgegenstand nacheinander in Schmelzen mit unterschiedlichen Alkalikationen chemisch vorgespannt wird. Dabei erfolgt im ersten Schritt bevorzugt ein Lithium- Natrium-Austausch, während in den nachfolgenden Schritten bevorzugt Schmelzen mit größeren Alkalikationen eingesetzt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren bietet damit einen Zugang zu Gläsern mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Um Oberflächenspannungen größer 800 MPa mit
Druckspannungs zonen einer Tiefe größer 80 μπ\ in höchstens 8 Stunden Behandlungsdauer zu erreichen, ist es sehr günstig, einen zweiten (reine Schmelze oder Mischschmelze) , dritten (reine Schmelze oder Mischschmelze) oder vierten (reine Schmelze oder Mischschmelze) Schritt mit
einer/mehreren weiteren Alkali-N03-Schmelzen durchzuführen, wobei hier der Ionenradius eines des verwendeten
Alkalimetalle beim zweiten Schritt größer sein sollte als das bei der ersten Schmelze.
Beim dritten oder vierten Schritt können die Alkali-Ionen wieder kleiner sein als beim zweiten Schritt. Bevorzugt als zweiter Schritt sollte hier Kaliumnitrat (KN03) verwendet werden, aber auch andere Alkalimetall-Salze können
verwendet werden. Die hierbei verwendeten Temperaturen liegen bei KN03 vorzugsweise zwischen 380°C und 420°C. Für Schritt 1 vorteilhaft in einer NaN03-Schmel ze reichen
Behandlungsdauern von höchstens 6 Stunden aus. Für Schritt 2 mit KN03 oder K2S03 können in Weiterbildung der Erfindung 2 Stunden oder noch weniger angesetzt werden. Die
gegebenenfalls zusätzlich durchgeführten Schritte 3 und 4 können in Summe kürzer als eine Stunde gehalten werden.
Damit ist die Summe aller Schritte kleiner als 8 Stunden, wie anhand der in Tabelle 3 beschriebenen Gläser .17 oder 27 beispielhaft belegt ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist daher vorgesehen, dass die chemische Vorspannung des Glasgegenstands nacheinander in zumindest zwei Alkalisalz-Schmelzen unterschiedlicher Zusammensetzung, insbesondere unterschiedlich hinsichtlich der enthaltenen Alkalimetall-Spezies durchgeführt wird, wobei die Lagerung des Glasgegenstands in den Schmelzen insgesamt höchstens 8 Stunden beträgt, wobei die Temperatur in den Salzschmelzen während der Vorspannung jeweils geringer ist als 420 °C und eine Druckspannungszone mit einer Tiefe von mehr als 80 pm und einer Druckspannung von mehr als 800 MPa erreicht wird.
Eine weitere Möglichkeit Oberflächenspannungen größer als 800 MPa und Druckspannungszönen tiefer als 80 m in
höchstens 8 Stunden Behandlungsdauer zu erreichen, ist die Verwendung von Mischschmelzen. Diese Mischschmelzen
enthalten Salze verschiedener Alkalimetalle, vorzugsweise verschiedene Alkalimetall-Nitrate. Um die hohen
Eindringtiefen zu gewährleisten, ist es günstig, einen Gehalt von mindestens 15 Gew%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew%, besonders bevorzugt um 20 Gewichtsprozent NaN03 in der Schmelze zu verwenden. Die Nitratmischschmelze enthält mindestens zwei verschiedene Alkali-Ionen, zum Beispiel Na und K oder aber auch Na und Rb. Es können aber auch drei oder vier verschiedene Alkalimetalle enthalten sein.
Bevorzugte Mischschmelzen sind eine Mischung aus NaN03 und KN03. Die hierbei verwendeten Temperaturen liegen bei
NaN03/KN03 zwischen 380°C und 420°C. Die Zeit für den
Austauschprozess kann damit ebenfalls auf höchstens 8
Stunden gehalten werden, wie anhand der Tabelle 4 für die Gläser 17 oder 27 beispielhaft belegt ist.
Um Oberflächenspannungen größer als 1000 MPa zu erreichen, können beim chemischen Vorspannen Rb-Ionen oder Cs-Ionen verwendet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren bietet damit die Möglichkeit, auch Alkalikationen, deren Radien signifikant größer sind als der Radius des Lithiumkations mit kurzen Austauschzeiten und vergleichsweise niedrigen Prozeßtemperaturen effektiv in den so behandelten
Glasgegenstand zu inkorporieren.
Um Eindringtiefen von 50 m bzw. 80mm und größer in kurzer Zeit, im Speziellen höchstens 4 Stunden zu erreichen, ist erfindungsgemäß das auszutauschende Alkali-Ion im Glas, Li20 und/oder Na20 in ausreichender Menge vorhanden. Die Menge an Li20 liegt vorzugsweise im Bereich von 4,8 Gew% bis 5,2% und die Menge an Na20 vorzugsweise im Bereich von 8, 5 Gew% bis 9, 5 Gew% .
Diesen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist gemein, dass die chemische Vorspannung des
Glasgegenstands in einer oder mehreren Schmelzen erfolgt, wobei in der oder den Schmelzen zumindest zwei Alkaliionen- Spezies mit unterschiedlichen Ionenradien enthalten sind.
Um Austauschtiefen von mehr als 50 m und
Oberflächenspannungen größer als 600 MPa in höchstens 4 Stunden zu erreichen, können die erfindungsgemäßen
Glasgegenstände auch in einer reinen (min 95%
Reinheitsgrad) NaN03-Schmel ze bei Temperaturen von 380°C bis 390°C einmalig chemisch vorgespannt werden, (siehe Tabelle 2 Glas 19 oder 25) . Die Vorspannzeiten zur
Erzielung solcher Druckspannnungszonen betragen hier lediglich zwischen 2 und 4 Stunden. Wenn das Glassubstrat mit einer reinen (min. 95% Reinheitsgrad) KN03-Schmelze bei Temperaturen von 380 °C bis 400°C vorgespannt wird, ergeben sich zwar Oberflächenspannungen von bis zu lOOOMPa, jedoch nur DoL von 10 μπι bis 28 μπι.
Um aber sogar eine Oberflächenspannung größer 800 MPa mit Druckspannungszonen tiefer als 80 pm in höchstens 4 Stunden zu erreichen, wird vorgeschlagen, einen zweiten (reine Schmelze oder Mischschmelze) , gegebenenfalls noch einen dritten (reine Schmelze oder Mischschmelze) , gegebenenfalls noch einen vierten (reine Schmelze oder Mischschmelze) Schritt mit einer/mehreren weiteren Alkali-N03-Schmelzen durchzuführen. Es ist dabei günstig, wenn der Ionenradius eines Typs der verwendeten Alkaliionen der Schmelze beim zweiten Schritt größer ist als in der ersten Schmelze.
Beim dritten oder vierten Schritt können die Alkali-Ionen wieder kleiner sein als beim zweiten Schritt. Bevorzugt wird beim zweiten Schritt KN03 als Bestandteil der Schmelze verwendet, aber auch andere Alkalimetall-Salze können verwendet werden. Die hierbei verwendeten Temperaturen liegen bei KN03 vorzugsweise zwischen 380 °C und 400 °C.
Um eine schnelle Vorspannung bei tiefreichender
Druckspannungszone zu erzielen werden dabei folgende
Parameter bevorzugt:
Die Vorspanndauer im ersten Schritt in einer NaN03-Schmel ze beträgt höchstens 2 Stunden;
die Vorspanndauer im zweiten Schritt mit einer KN03
Schmelze beträgt höchstens 1,5 Stunden;
Die Dauer für den dritten und vierten Schritt beträgt in Summe weniger als 0,5 Stunden.
In Tabelle 3 sind Glas 19 und Glas 25 als Beispiele für einen solchen Prozess angegeben. Eine weitere Möglichkeit Oberflächenspannungen >800MPa und Eindringtiefen >80μπ\ in <4h zu erreichen ist die Verwendung von so genannten Mischschmelzen. Diese Mischschmelzen bestehen aus verschiedenen Alkalimetall-Nitraten. Um die hohen Eindringtiefen zu gewährleisten, wird eine
Alkalimetallsalz-Schmelze mit mindestens 15 Gew%,
vorzugsweise 15 bis 25 Gew%, besonders bevorzugt etwa 20 Gew% NaN03 verwendet. Die Nitratmischschmelze enthält mindestens zwei verschiedene Alkaliionen-Spezies, zum
Beispiel Na und K oder aber auch Na und Rb. Es können aber auch 3 oder 4 Alkalimetalle enthalten sein.
Bevorzugte Mischschmelzen sind eine Mischung aus NaN03 und KN03. Die hierbei verwendeten Temperaturen liegen bei
NaN03/KN03 zwischen 380°C und 400°C. Die Notwendige Zeit für den Austauschprozess beträgt <4h. (siehe Tabelle 4 Glas 19 oder 25)
Besonders kurze Behandlungsdauern von 4 Stunden oder weniger können wie folgt erzielt werden:
Um Eindringtiefen von 50pm bzw. 80 m und größer in kurzer Zeit von höchstens 3 Stunden zu erreichen, wird wiederum ein Glas verwendet, welches das auszutauschende Alkali-Ion im Glas, Li oder Na in ausreichender Menge enthält. Der Gehalt an Li20 beträgt dazu vorzugsweise zwischen 4,9
Gewichtsprozent und 5,1 Gewichtsprozent und der Gehalt an Na20 vorzugsweise zwischen 8,8 Gewichtsprozent bis 9,5 Gewichtsprozent. Um Austauschtiefen von > 50pm und Oberflächenspannungen > 600 MPa in < 3h zu erreichen, können die oben aufgeführten Glaskörper in einer reinen (min. 95% Reinheitsgrad) NaN03- bei Temperaturen von 380°C bis 385°C einmalig chemisch vorgespannt werden. Die Vorspannzeit kann sogar auf zwei bis drei Stunden reduziert werden. Ein Beispiel ist in Tabelle 2 für Glas 22 angegeben. Wenn das Glassubstrat mit einer reinen (min. 95% Reinheitsgrad) KN03-Schmelze bei Temperaturen von 380 °C bis 400 °C vorgespannt wird, ergeben sich Oberflächenspannungen von bis zu 1000 MPa, jedoch nur DoL (Tiefen der Druckspannungszone) von 10-28pm.
Um sogar eine Oberflächenspannung größer als 750 MPa, vorzugsweise größer als 800 MPa mit Druckspannungszonen einer Dicke, beziehungsweise Tiefe von mehr als 80 pm in höchstens 3 Stunden zu erreichen, ist gemäß einer
Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das
chemische Vorspannen des Glasgegenstands in zumindest zwei Schritten in Alkalisalz-Schmelzen unterschiedlicher
Zusammensetzung erfolgt, wobei in einer zweiten
Salzschmelze ein Salz verwendet wird, welches Alkaliionen enthält, die einen größeren Ionenradius aufweisen, als die Alkaliionen der im ersten Schritt verwendeten Schmelze, wobei die Temperatur der Schmelzen beim Vorspannen weniger als 400 °C beträgt. Die Gesamtzeit der Lagerung des
Glasgegenstands in allen Salzschmelzen beträgt dabei höchstens 3 Stunden.
Im Speziellen wird in Weiterbildung dieser Aus ührungsform der Erfindung dem zweiten Schritt in einer reinen Schmelze oder Mischschmelze ein dritter Schritt in einer reinen Schmelze oder Mischschmelze und gegebenenfalls einem vierten Schritt in reiner Schmelze oder Mischschmelze nachgeschaltet. Vorzugsweise kommen Alkalinitrat-Schmelzen zum Einsatz, wobei der Ionenradius einer Spezies der verwendeten Alkali-Ionen beim zweiten Schritt gemäß noch einer Weiterbildung der Erfindung größer ist, als die der ersten Schmelze.
Beim dritten oder vierten Schritt können die Alkali-Ionen wieder kleiner sein als beim zweiten Schritt. Bevorzugt als zweiter Schritt kann hier ein Kaliumsalz, besonders
bevorzugt KN03 verwendet werden, aber auch andere
Alkalimetall-Salze können alternativ oder zusätzlich eingesetzt werden. Die hierbei verwendeten Temperaturen liegen bei KN03 vorzugsweise zwischen 380°C und 390°C.
Folgende Parameter haben sich bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens als günstig erwiesen: Im ersten Schritt 1 in einer NaN03-Schmelze beträgt die
Austauschzeit in der Schmelze höchstens 1,5 Stunden. Für den zweiten Schritt wird eine KN03-Schmelze verwendet, wobei hier die Lagerungszeit in der Schmelze höchstens 1,0 Stunden beträgt. Die Zeitdauern für die Schritte 3 und 4 betragen in Summe weniger als 0,5 Stunden. Ein Beispiel für dieses Verfahren ist in Tabelle 3 für Glas 22 angegeben.
Eine weitere Möglichkeit, Oberflächenspannungen,
beziehungsweise Druckspannungen in der Druckspannungszone größer als 800 MPa und Eindringtiefen, beziehungsweise' Druckspannungszonen mit einer Tiefe von mehr als 80 m in 3 Stunden oder weniger zu erreichen, ist die Verwendung von so genannten Mischschmelzen. Diese Mischschmelzen bestehen aus verschiedenen Alkalimetall-Salzen, vorzugsweise
Alkalimetall-Nitraten. Um die hohen Eindringtiefen zu gewährleisten, werden vorzugsweise mindestens 15
Gewichtsprozent NaNC>3 in der Schmelze verwendet. Die
Nitratmischschmelze enthält mindestens zwei verschiedene Alkali-Ionen, zum Beispiel Na und K oder aber auch Na und Rb. Es können aber auch 3 oder 4 verschiedene Alkalimetalle enthalten sein. Eine Temperatur von kleiner als 400 °C ist im Allgemeinen dabei ausreichend, um eine wie oben erwähnte Druckspannungszone aufzubauen.
Bevorzugte Mischschmelzen sind dazu eine Mischung aus NaN03 und KN03. Die hierbei verwendeten Temperaturen liegen bei einer solchen NaN03-KN03-Schmel ze bevorzugt zwischen 380°C und 390°C. Für den Austauschprozess ist zur Erzielung einer Druckspannungszone mit mehr als 800 MPa Druckspannung und Tiefe der Druckspannungszone von mehr als 80 pm eine Zeit von höchstens 3 Stunden erforderlich. Ein Beispiel für dieses Verfahren ist in Tabelle 4 für das Glas 22
angegeben.
Nachfolgend werden die beigeschlossenen Tabellen mit den Ausführungsbeispielen näher erläutert. Tabelle 1 zeigt Zusammensetzungen für 16 Gläser, die für die Erfindung einsetzbar sind. Die Zusammensetzungen sind in
Gewichtsprozent angegeben. Weiterhin sind die Dichte p, der lineare Temperaturausdehnungskoeffizient a, die
Glasübergangstemperatur Tg und die Temperaturen, bei denen die Viskosität η des Glases die Werte 104 Pa-s, 107'6 Pa · s und 1013 Pa-s aufweist, sowie Elastizitätsmodul, Schermodul und Knoop-Härte angegeben.
Außerdem sind die Ionenaustausch-Bedingungen angegeben. Im Speziellen wurden bei diesen Ausführungsbeispielen Kaliumnitrat-, Natriumnitrat- oder Kaliumnitrat- /Natriumnitrat-Mischschmelzen verwendet. Die Anteile von KN03 und NaNC>3 an der Schmelzenzusammensetzung sind jeweils in Gewichtsprozent angegeben. Weiterhin aufgelistet sind die jeweiligen Temperaturen der Salzschmelze
Die Vorspannungszeit betrug in allen Fällen 8 Stunden.
Die Gläser 1 bis 4 wurden in reinen Natriumnitrat-Schmelzen vorgespannt. Bei den Gläsern 5 bis 8 wurde eine reine
Kaliumnitrat-Schmelze und bei den Gläsern 9 bis 16
Natriumnitrat /Kai iumnitrat-Mischschmel zen .
Die höchsten Druckspannungen werden bei den Gläsern 5 bis 8, also bei den Gläsern erzielt, die in einer Kaliumnitrat- Schmelze vorgespannt wurden. Auch die Biegezugfestigkeit („ odulus of Rupture") (MOR) zeigt bei diesen Gläsern die höchsten Werte. Überraschenderweise zeigen die anderen Gläser aber vorteilhafte mechanische Eigenschaften, die sie unter anderem besonders für Verglasungen von
Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeugen geeignet machen.
Für den Bereich Fahrzeugverglasung, beispielsweise für Hochgeschwindigkeitszüge oder auch für Verglasungen
beschusssicherer Fahrzeuge sollen die Gläser verschiedenste Test bestehen.
Die Frontscheibe von Verglasungen von
Hochgeschwindigkeitszügen soll dem so genannten Rock- Strike-Test (RS942612) bestehen. Dieser Test soll einen Steinschlag bei hohen Geschwindigkeiten simulieren. Hierbei wird ein 20g schweres angespitztes Aluminiumprofil mit 400km/h auf die Scheibe geschossen. Die Glasscheibe darf nicht zerspringen.
In Tabelle 1 ist die erreichte maximale Geschwindigkeit, welcher diese Gläser beim vorstehend beschriebenen
Steinschlagtest widerstehen, für Glas 7, Glas 11 und Glas 15 aufgelistet. Überraschenderweise widerstehen die Gläser 11 und 15 mit 440, beziehungsweise 540 km/h wesentlich höheren Geschwindigkeiten als Glas 7 mit 290 km/h, obwohl Glas 7 eine deutlich höhere Druckspannung (870 MPa
gegenüber 730 MPa bei Glas 11 und 799 MPa bei Glas 15) aufweist. Die höhere Widerstandsfähigkeit der Gläser 11 und 15 liegt in der erfindungsgemäß tiefreichenden
Druckspannungszone begründet. Während die Austauschtiefen bei den erfindungsgemäßen Gläsern 11 und 15 jeweils mehr als 80 \im betragen (92 μιτι bei Glas 11 und 87 m bei Glas 15), liegt die Austauschtiefe bei Glas 7 bei nur 16 μιτι.
Tabelle 2 zeigt die Eigenschaften von erfindungsgemäßen Glasgegenständen nach einstufiger chemischer Vorspannung unterschiedlicher Dauer in einer NaN03-Schmel ze .
Glas 27 weist die niedrigsten Gehalte an Li20 und Na20 auf. Bei diesem Glas wird eine Druckspannung von 600 MPa nach 8 Stunden in der Schmelze noch erreicht. Auch bei Glas 17 mit den höchsten Gehalten an Li20 und Na20 wird eine
Vorspannungsdauer von etwa 8 Stunden in dieser Schmelze benötigt, um eine Druckspannung von 600 MPa zu erzielen.
Die Gläser mit mittleren Gehalten an Li20 und Na20 können sogar noch schneller vorgespannt werden. So wird bei Glas 22 mit einem Li20-Gehalt von 5 Gew% und einem Na20-Gehalt von 9,48 Gew% eine hohe Vorspannung von 650 MPa bereits nach 3 Stunden Lagerung in der Salzschmelze erzielt. Bei allen Gläsern wurde mit einmaliger chemischer Vorspannung in der NaN03-Schmel ze bei Temperaturen im Bereich von 370°C bis 420°C demgemäß jeweils eine Druckspannungszone von mehr als 50 μτη Dicke mit einer Oberflächenspannung größer als 600 MPa in höchstens 8 Stunden Behandlung in der
Salzschmelze aufgebaut.
Tabelle 3 zeigt die mechanischen Eigenschaften der auch in Tabelle 2 gelisteten Gläser nach zweistufiger chemischer Vorspannung. Die Gläser wurden in einem ersten Schritt in einer NaN03-Schmelze und in einem nachfolgenden zweiten Schritt in einer KN03-Schmel ze vorgespannt. Demgemäß erfolgte hier die chemische Vorspannung der Glasgegenstände in mehreren Schmelzen, wobei in den Schmelzen zumindest zwei Alkaliionen-Spezies mit unterschiedlichen Ionenradien enthalten sind. Im Speziellen erfolgt die chemische
Vorspannung des Glasgegenstands nacheinander in zwei
Alkalisalz-Schmelzen unterschiedlicher Zusammensetzung, die sich in den enthaltenen Alkalimetall-Spezies unterscheiden, wobei die Lagerung des Glasgegenstands in den Schmelzen insgesamt höchstens 8 Stunden beträgt.
Die Lagerungsdauern wurden wie in der Tabelle 3 angegeben variiert. Wie anhand der Tabelle 3 zu erkennen ist, kann mit der zweistufigen Vorspannung, bei welcher in der zweiten Salzschmelze ein Salz verwendet wird, welches
Alkaliionen enthält, die einen größeren Ionenradius
aufweisen, als die Alkaliionen der im ersten Schritt verwendeten Schmelze (K-Ionen gegenüber Na-Ionen) , bei Temperaturen der Schmelze von weniger als 400 °C bei allen Gläsern innerhalb von 8 Stunden eine Vorspannung von über 700, insbesondere auch über 800 MPa bei einer Tiefe der Druckspannungszone) von mehr als 80 pm erreicht werden.
Bei Glas 22 konnte sogar eine Oberflächenspannung größer als 800 MPa (841 MPa) mit einer Druckspannungszone einer Dicke von mehr als 80 pm (82 pm) bei einer Temperatur der Salzschmelze von weniger als 400 °C und einer Gesamtzeit der Lagerung des Glasgegenstands in allen Salzschmelzen von höchstens 3 Stunden aufgebaut werden.
Weiterhin zeigt sich, dass mit den erfindungsgemäßen
Gläsern bei Vorspannzeiten von länger als 8 Stunden sogar wieder eine Erniedrigung der Druckspannung erfolgt.
Tabelle 4 listet Ausführungsbeispiele der Erfindung, bei welchen eine Oberflächenspannung größer als 800 MPa und Druckspannungszonen tiefer als 80 pm in weniger als 8
Stunden Behandlungsdauer erreicht wird, indem eine
Mischschmelze für die chemische Vorspannung verwendet wird, wobei die Mischschmelze Salze verschiedener Alkalimetalle enthält, und einen Gehalt von mindestens 20 Gewichtsprozent NaN03 aufweist. Es wurden dieselben Glaszusammensetzungen wie in den Ausführungsbeispielen nach den Tabellen 2 und 3 verwendet. Für die Salzschmelze wurde ein Gemisch aus
20 Gew% Natriumnitrat und 80 Gew% Kaliumnitrat verwendet.
Im Speziellen konnte in der Mischschmelze bei allen Gläsern eine Druckspannungszone von mehr als 80pm entsprechend der gemessenen Austauschtiefe und eine Druckspannung von mehr als 800 MPa innerhalb von höchstens 8 Stunden Vorspannzeit und Temperaturen kleiner als 400 °C erreicht werden. Auch hier zeigt sich ähnlich wie bei den in Tabelle 3 gelisteten Ausführungsbeispielen, dass längere Behandlungsdauern von 12 Stunden zwar die Druckspannungszone etwas erhöhen, die Druckspannung aber sogar wieder absinkt.
Die Gläser 19, 22 und 25 erreichen eine Vorspannung von mehr als 800 MPa bei Tiefen der Druckspannungszone von mehr als 80 pm bereits nach 4 Stunden Vorspannzeit. Bei Glas 22 werden diese Werte sogar nach 3 Stunden Lagerung in der Schmelze erreicht.
Anhand der vorstehenden Beispiele wird deutlich, dass sich erfindungsgemäße Gläser mit den Li- und Na-Gehalten gemäß der Erfindung besonders schnell mit tiefreichenden
Druckspannungszonen vorspannen lassen, wenn eine Natrium- haltige Salzschmelze, vorzugsweise eine Natriumnitrat- haltige Salzschmelze für das chemische Vorspannen des
Glasgegenstands verwendet wird.
Figure imgf000029_0001
EINBEZOGEN DURCH VERWEIS (REGEL 20.6) Tabelle 2, verschiedene Glaszusammensetzungen und Eigenschaften nach einstufiger chemischer Vorspannung unterschiedlicher Dauer mit NaN03 Glaszusammensetzun Gew%
m
CD
m
N
O
O
m
z
D
C
73
O
X
Figure imgf000030_0001
< Chemische Vors annun :
m
1 m
w
"5
m
O
m
o
Figure imgf000030_0002
Tabelle 3: Eigenschaften verschiedener Gläser nach zweistufiger chemischer Vorspannung Glaszusammensetzung
Figure imgf000031_0001
Figure imgf000032_0001

Claims

Patentansprüche
1. Chemisch vorgespannter Glasgegenstand, vorzugsweise in Form einer Glasscheibe, wobei der Glasgegenstand aus eine Lithium-Aluminosilikatglas gefertigt ist, wobei das Glas zusätzlich zu Si02 und AI2O3
- Li20 als Bestandteil mit 4,6 bis 5,4
Gewichtsprozent und
- Na20 als Bestandteil mit 8,1 bis 9,7
Gewichtsprozent enthält, und wobei
- das Glas aufgrund der chemischen Vorspannung eine Druckspannungszone an der Oberfläche aufweist, und
- die Druckspannungszone bis in eine Tiefe von
mindestens 50 Mikrometern, vorzugsweise mindestens 80 Mikrometern in das Glas hineinreicht, und wobei in der Druckspannungszone Lithiumionen zumindest teilweise durch andere Alkaliionen ausgetauscht sind, und wobei
- die Druckspannungszone eine Druckspannung von mindestens 600 MPa, vorzugsweise mindestens 800 MPa aufweist .
2. Chemisch vorgespannter Glasgegenstand gemäß dem
vorstehende Anspruch, mit folgenden Bestandteilen: 58 bis 65 Gewichtsprozent Si02;
16 bis 20 Gewichtsprozent A1203;
0,1 bis 1 Gewichtsprozent B203;
4,6 bis 5,4 Gewichtsprozent Li20;
8,1 bis 9,7 Gewichtsprozent Na20;
gegebenenfalls 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent K20;
0,2 bis 2,0 Gewichtsprozent CaO;
2,5 bis 5,0 Gewichtsprozent Zr02, und
gegebenenfalls einen oder mehrere der Bestandteile Sn02, Ce02, P2O5 und ZnO zu einem Anteil von insgesamt 0 bis 2,5 Gewichtsprozent.
3. Chemisch vorgespannter Glasgegenstand gemäß dem
vorstehende Anspruch, mit folgenden Bestandteilen:
60 bis 62 Gewichtsprozent Si02;
17,5 bis 19,5 Gewichtsprozent A1203;
0,5 bis 0,7 Gewichtsprozent B203;
4.8 bis 5,2 Gewichtsprozent Li20;
8,5 bis 9,5 Gewichtsprozent Na20;
0,2 bis 0,5 Gewichtsprozent K20;
0,5 bis 1,2 Gewichtsprozent CaO;
3,2 bis 3,8 Gewichtsprozent Zr02 ;
einen oder mehrere der Bestandteile Sn02, Ce02, P205 und ZnO zu einem Anteil von insgesamt 0,25 bis 1,6 Gewichtsprozent .
4. Chemisch vorgespannter Glasgegenstand gemäß dem
vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas folgende Zusammensetzung aufweist:
61 bis 62 Gewichtsprozent Si02;
17,5 bis 18,5 Gewichtsprozent A1203;
0,5 bis 0,7 Gewichtsprozent B203;
4.9 bis 5,1 Gewichtsprozent Li20;
8,8 bis 9,3 Gewichtsprozent Na20;
0,2 bis 0,5 Gewichtsprozent K20;
0,5 bis 1,2 Gewichtsprozent CaO;
3,2 bis 3,8 Gewichtsprozent Zr02 , sowie
Sn02, Ce02, P205 und ZnO mit einem Anteil von
insgesamt 0,
5 bis 1,0 Gewichtsprozent. Verfahren zur Herstellung eines chemisch
vorgespannten Glasgegenstands, bei welchem ein Glas bereitgestellt wird, welches zusätzlich zu Si02 und
- Li20 als Bestandteil mit 4,
6 bis 5,4
Gewichtsprozent und
- Na20 als Bestandteil mit 8,1 bis 9,7
Gewichtsprozent enthält, und wobei
- der Glasgegenstand in einer alkalihaltigen
Salzschmelze gelagert wird, um Alkaliionen des Glases mit größeren Alkaliionen der Salzschmelze
auszutauschen und damit eine Druckspannungszone an der Oberfläche des Glasgegenstands aufzubauen, so dass eine chemische Vorspannung des Glases erzielt wird, wobei
- das Lagern in der alkalihaltigen Salzschmelze für einen Zeitraum von insgesamt höchstens 8 Stunden erfolgt, und wobei
- die Temperatur der Salzschmelze während der
Lagerung des Glasgegenstands 420 °C nicht übersteigt, und wobei
- eine Druckspannungszone mit einer Tiefe von
mindestens 50 Mikrometern und
- einer Druckspannung von mindestens 600 MPa
aufgebaut wird.
Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckspannungszone von mehr als 50 pm Dicke mit einer Oberflächenspannung größer als 600 MPa in höchstens 8 Stunden Behandlung in der Salzschmelze aufgebaut wird, indem der Glasgegenstand in einer NaN03-Schmelze bei Temperaturen von 370°C bis 420°C einmalig chemisch vorgespannt wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Vorspannung des Glasgegenstands in einer oder mehreren Schmelzen erfolgt, wobei in der oder den Schmelzen zumindest zwei Alkaliionen-Spezies mit unterschiedlichen Ionenradien enthalten sind.
8. Verfahren gemäß dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberflächenspannung größer als 800 MPa und Druckspannungs zonen tiefer als 80 pm in höchstens 8 Stunden Behandlungsdauer erreicht wird, indem eine Mischschmelze für die chemische Vorspannung verwendet wird, wobei die Mischschmelze Salze verschiedener Alkalimetalle enthält, und wobei die Mischschmelze vorzugsweise einen Gehalt von mindestens 15 Gewichtsprozent Na Ü3 aufweist.
9. Verfahren gemäß dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberflächenspannung größer als 800 MPa und Druckspannungs zonen tiefer als 80 pm in höchstens 3 Stunden aufgebaut wird, indem eine Mischschmelze mindestens zwei verschiedene Alkali- Ionen verwendet wird, wobei die Mischschmelze
mindestens 15 Gewichtsprozent Na Ü3 enthält, und wobei die Temperatur Mischschmelze weniger als 400 °C beträgt .
10. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Vorspannung des Glasgegenstands nacheinander in zumindest zwei Alkalisalz-Schmelzen unterschiedlicher Zusammensetzung, die sich insbesondere in den enthaltenen Alkalimetall-Spezies unterscheiden, durchgeführt wird, wobei die Lagerung des Glasgegenstands in den Schmelzen insgesamt höchstens 8 Stunden beträgt, wobei die Temperatur in den Salzschmelzen während der Vorspannung jeweils geringer ist als 420 °C und eine Druckspannungszone mit einer Tiefe von mehr als 80 pm und einer
Druckspannung von mehr als 800 MPa erreicht wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberflächenspannung größer als 750 MPa mit einer Druckspannungszone einer Dicke von mehr als
80 pm aufgebaut wird, indem das das chemische
Vorspannen des Glasgegenstands in zumindest zwei Schritten in Alkalisalz-Schmelzen unterschiedlicher Zusammensetzung erfolgt, wobei in einer zweiten
Salzschmelze ein Salz verwendet wird, welches
Alkaliionen enthält, die einen größeren Ionenradius aufweisen, als die Alkaliionen der im ersten Schritt verwendeten Schmelze, wobei die Temperatur der
Schmelzen beim chemischen Vorspannen weniger als 400 °C beträgt, und wobei die Gesamtzeit der Lagerung des Glasgegenstands in allen Salzschmelzen höchstens 3 Stunden beträgt.
12. Verwendung eines Glasgegenstands gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 4 oder herstellbar mittels eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 5 bis 11 als
- Abdeckglas für Mobilfunkgeräte, Digitale Kameras, digitale Bilderrahmen, Personal Digital Assistance (PDA), Solarenergievorrichtungen, oder für ein
- Bildschirm-Tastfeld, oder als - beschusssichere Verglasung für Bodenfahrzeuge als
- Front- oder Seitenscheiben für
Hochgeschwindigkeitszüge .
PCT/EP2011/000954 2010-02-26 2011-02-28 Chemisch vorgespanntes glas WO2011104035A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/580,810 US20120321898A1 (en) 2010-02-26 2011-02-28 Chemically tempered glass
JP2012554252A JP5744068B2 (ja) 2010-02-26 2011-02-28 化学強化ガラス
CN201180011321.6A CN102906042B (zh) 2010-02-26 2011-02-28 化学钢化的玻璃
KR1020127023584A KR101506378B1 (ko) 2010-02-26 2011-02-28 화학적으로 템퍼링된 유리
US15/233,809 US10351471B2 (en) 2010-02-26 2016-08-10 Chemically tempered glass
US16/426,502 US20190276355A1 (en) 2010-02-26 2019-05-30 Chemically tempered glass

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009584.2 2010-02-26
DE102010009584.2A DE102010009584B4 (de) 2010-02-26 2010-02-26 Chemisch vorgespanntes Glas, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung desselben

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/580,810 A-371-Of-International US20120321898A1 (en) 2010-02-26 2011-02-28 Chemically tempered glass
US15/233,809 Division US10351471B2 (en) 2010-02-26 2016-08-10 Chemically tempered glass

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2011104035A2 WO2011104035A2 (de) 2011-09-01
WO2011104035A9 true WO2011104035A9 (de) 2011-11-10
WO2011104035A3 WO2011104035A3 (de) 2012-01-05

Family

ID=44065881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/000954 WO2011104035A2 (de) 2010-02-26 2011-02-28 Chemisch vorgespanntes glas

Country Status (6)

Country Link
US (3) US20120321898A1 (de)
JP (1) JP5744068B2 (de)
KR (1) KR101506378B1 (de)
CN (1) CN102906042B (de)
DE (1) DE102010009584B4 (de)
WO (1) WO2011104035A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013130653A2 (en) 2012-02-29 2013-09-06 Corning Incorporated Ion exchanged glasses via non-error function compressive stress profiles
US10017417B2 (en) 2016-04-08 2018-07-10 Corning Incorporated Glass-based articles including a metal oxide concentration gradient
US11613103B2 (en) 2015-07-21 2023-03-28 Corning Incorporated Glass articles exhibiting improved fracture performance

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8959953B2 (en) * 2005-09-12 2015-02-24 Saxon Glass Technologies, Inc. Method for making strengthened glass
CN102167507B (zh) * 2010-02-26 2016-03-16 肖特玻璃科技(苏州)有限公司 用于3d紧密模压的薄锂铝硅玻璃
US20120052271A1 (en) * 2010-08-26 2012-03-01 Sinue Gomez Two-step method for strengthening glass
DE102014108058A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-17 Schott Ag Optisches Element mit hoher Kratzbeständigkeit
KR20130124754A (ko) * 2012-05-07 2013-11-15 삼성전기주식회사 터치패널 및 그 제조방법
US9139469B2 (en) 2012-07-17 2015-09-22 Corning Incorporated Ion exchangeable Li-containing glass compositions for 3-D forming
DE102012215864A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Schott Ag Transparentes durchschusshemmendes Laminat
US20140178689A1 (en) * 2012-10-05 2014-06-26 Saxon Glass Technologies, Inc. Strengthened glass and methods for making using differential time
DE102012019985B4 (de) 2012-10-11 2020-11-05 Zwiesel Kristallglas Ag Verfahren zum Härten von Kristallglas
US9796621B2 (en) 2012-10-15 2017-10-24 Saxon Glass Technologies, Inc. Strengthened glass and methods for making using heat treatment
WO2014113617A1 (en) 2013-01-21 2014-07-24 Innovative Finishes LLC Refurbished component, electronic device including the same, and method of refurbishing a component of an electronic device
US9366784B2 (en) 2013-05-07 2016-06-14 Corning Incorporated Low-color scratch-resistant articles with a multilayer optical film
US9359261B2 (en) 2013-05-07 2016-06-07 Corning Incorporated Low-color scratch-resistant articles with a multilayer optical film
US9684097B2 (en) 2013-05-07 2017-06-20 Corning Incorporated Scratch-resistant articles with retained optical properties
US9703011B2 (en) 2013-05-07 2017-07-11 Corning Incorporated Scratch-resistant articles with a gradient layer
US9110230B2 (en) 2013-05-07 2015-08-18 Corning Incorporated Scratch-resistant articles with retained optical properties
DE102013214426A1 (de) * 2013-07-24 2015-01-29 Schott Ag Verbundelement und dessen Verwendung
US11079309B2 (en) 2013-07-26 2021-08-03 Corning Incorporated Strengthened glass articles having improved survivability
US10160688B2 (en) 2013-09-13 2018-12-25 Corning Incorporated Fracture-resistant layered-substrates and articles including the same
DE102013019003A1 (de) 2013-11-13 2015-05-13 Taiwan Glass Ind. Corp. Alkali-Alumino-Silikatglas
US10118858B2 (en) 2014-02-24 2018-11-06 Corning Incorporated Strengthened glass with deep depth of compression
DE102014208023A1 (de) 2014-04-29 2015-10-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines mindestens eine durch chemisches Vorspannen erzeugte Sollbruchstelle aufweisenden Glaselements
US9335444B2 (en) 2014-05-12 2016-05-10 Corning Incorporated Durable and scratch-resistant anti-reflective articles
US11267973B2 (en) 2014-05-12 2022-03-08 Corning Incorporated Durable anti-reflective articles
TW202311197A (zh) 2014-06-19 2023-03-16 美商康寧公司 無易碎應力分布曲線的玻璃
KR20170036067A (ko) * 2014-07-25 2017-03-31 코닝 인코포레이티드 깊은 압축의 깊이를 갖는 강화 유리
US9790593B2 (en) 2014-08-01 2017-10-17 Corning Incorporated Scratch-resistant materials and articles including the same
CN112340984A (zh) 2014-10-08 2021-02-09 康宁股份有限公司 包含金属氧化物浓度梯度的玻璃和玻璃陶瓷
US10150698B2 (en) 2014-10-31 2018-12-11 Corning Incorporated Strengthened glass with ultra deep depth of compression
TWI726720B (zh) 2014-11-04 2021-05-01 美商康寧公司 深不易碎的應力分佈及其製造方法
US9696498B2 (en) * 2015-05-04 2017-07-04 Huawei Technologies Co., Ltd. Three-dimensional (3D) photonic chip-to-fiber interposer
EP3157880B1 (de) * 2015-05-28 2020-11-18 Corning Incorporated Verstärktes glas mit tiefer kompressionstiefe
KR20180018756A (ko) 2015-06-16 2018-02-21 세람텍-에텍 게엠베하 파괴-저항성 광학 장치용 부품으로서의 투명 세라믹
US9701569B2 (en) 2015-07-21 2017-07-11 Corning Incorporated Glass articles exhibiting improved fracture performance
TWI744249B (zh) 2015-09-14 2021-11-01 美商康寧公司 高光穿透與抗刮抗反射物件
DE102015115511A1 (de) 2015-09-15 2017-03-16 Schott Ag Transparenter Schutzverbund
KR102029948B1 (ko) 2015-12-11 2019-10-08 코닝 인코포레이티드 금속 산화물 농도 구배를 포함하는 융합-형성가능한 유리계 제품
TWI820803B (zh) 2016-01-08 2023-11-01 美商康寧公司 具固有耐損性之可化學強化的鋰鋁矽酸鹽玻璃
KR20180103972A (ko) * 2016-01-13 2018-09-19 코닝 인코포레이티드 초-박형, 비-취약성 유리 및 이의 제조방법
CN115650602A (zh) * 2016-01-21 2023-01-31 Agc株式会社 化学强化玻璃以及化学强化用玻璃
JP6536697B2 (ja) 2016-01-21 2019-07-03 Agc株式会社 化学強化ガラス
CN108883966A (zh) * 2016-03-18 2018-11-23 康宁股份有限公司 制备强化的锂基玻璃制品的方法和锂基玻璃制品
EP3397597B1 (de) 2016-04-08 2023-11-08 Corning Incorporated Artikel auf glasbasis mit einem spannungsprofil mit zwei regionen und verfahren zur herstellung
CN108698909B (zh) * 2016-05-27 2022-07-12 康宁股份有限公司 耐破裂和耐划痕玻璃制品
US11059744B2 (en) * 2016-06-14 2021-07-13 Corning Incorporated Glasses having improved drop performance
CN116395986A (zh) 2016-10-18 2023-07-07 Agc株式会社 化学强化用玻璃、化学强化玻璃以及化学强化玻璃的制造方法
TWI789367B (zh) 2016-11-07 2023-01-11 美商康寧公司 含有鋰的玻璃
US10065880B2 (en) 2016-11-07 2018-09-04 Corning Incorporated Lithium containing glasses
CN115716715A (zh) * 2017-02-07 2023-02-28 Agc株式会社 化学强化玻璃
CN110352180A (zh) * 2017-02-27 2019-10-18 肖特玻璃科技(苏州)有限公司 化学钢化后具有低膨胀的含锂的铝硅酸盐玻璃
KR101892941B1 (ko) * 2017-09-28 2018-08-30 (주)유티아이 광학 필터 및 그 제조방법
US10633279B2 (en) 2017-11-29 2020-04-28 Corning Incorporated Glasses with low excess modifier content
US10906834B2 (en) 2017-11-29 2021-02-02 Corning Incorporated Ion-exchangeable mixed alkali aluminosilicate glasses
JP2019123658A (ja) * 2018-01-19 2019-07-25 Agc株式会社 化学強化ガラスの製造方法および化学強化ガラス
KR102564323B1 (ko) 2018-02-05 2023-08-08 에이지씨 가부시키가이샤 화학 강화용 유리
WO2019191480A1 (en) 2018-03-29 2019-10-03 Corning Incorporated Glasses having high fracture toughness
CN111954647A (zh) 2018-04-04 2020-11-17 Agc株式会社 化学强化用玻璃
CN108585481A (zh) * 2018-07-13 2018-09-28 科立视材料科技有限公司 一种可快速进行离子交换的含锂铝硅酸盐玻璃
WO2020023234A1 (en) * 2018-07-23 2020-01-30 Corning Incorporated Automotive interiors and cover glass articles with improved headform impact performance and post-breakage visibility
CN114085038A (zh) 2018-08-17 2022-02-25 康宁股份有限公司 具有薄的耐久性减反射结构的无机氧化物制品
WO2020046730A1 (en) * 2018-08-30 2020-03-05 Corning Incorporated Soft, chemically-strengthenable glasses for laminates
DE102018124785A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-09 Schott Ag Glas mit vorzugsweise erhöhter speicherbarer Zugspannung, chemisch vorgespannter Glasartikel mit vorzugsweise erhöhter speicherbarer Zugspannung, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
US20220002186A1 (en) * 2018-11-30 2022-01-06 Corning Incorporated Glass articles exhibiting high compressive stress, automotive interior systems that include such glass articles and methods for making the same
CN117534320A (zh) * 2018-12-25 2024-02-09 日本电气硝子株式会社 强化玻璃板及其制造方法
KR102642606B1 (ko) * 2019-05-30 2024-03-05 삼성디스플레이 주식회사 윈도우 및 윈도우의 제조 방법
WO2020261710A1 (ja) 2019-06-26 2020-12-30 Agc株式会社 化学強化ガラスの製造方法および化学強化ガラス
JPWO2021010376A1 (de) 2019-07-17 2021-01-21
DE102019121146A1 (de) 2019-08-05 2021-02-11 Schott Ag Heißgeformter chemisch vorspannbarer Glasartikel mit geringem Kristallanteil, insbesondere scheibenförmiger chemisch vorspannbarer Glasartikel, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
CN114269702A (zh) 2019-08-05 2022-04-01 肖特股份有限公司 化学钢化的或可化学钢化的片状玻璃制品及其制造方法
DE102019121144A1 (de) * 2019-08-05 2021-02-11 Schott Ag Scheibenförmiger Glasartikel, dessen Herstellung und Verwendung
DE102019121147A1 (de) 2019-08-05 2021-02-11 Schott Ag Scheibenförmiger, chemisch vorgespannter Glasartikel und Verfahren zu dessen Herstellung
CN110563337A (zh) * 2019-09-09 2019-12-13 深圳精匠云创科技有限公司 一种锂铝硅酸盐纳米晶玻璃陶瓷的强化方法
CN110615610B (zh) * 2019-10-10 2020-09-04 清远南玻节能新材料有限公司 锂锆质铝硅酸盐玻璃、强化玻璃及其制备方法和显示器件
US11584681B2 (en) * 2019-11-26 2023-02-21 Corning Incorporated Ion exchangeable alkali aluminosilicate glass compositions having improved mechanical durability
CN111825331A (zh) * 2020-06-30 2020-10-27 清远南玻节能新材料有限公司 铝硅酸盐玻璃及其制备方法和应用
KR20230038186A (ko) 2020-07-10 2023-03-17 에이지씨 가부시키가이샤 유리 및 화학 강화 유리
JP2023547667A (ja) 2020-11-08 2023-11-13 ショット アクチエンゲゼルシャフト 気密結合された構造体、ハウジング、およびその製造方法
US20230399258A1 (en) * 2020-11-09 2023-12-14 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Toughened glass plate, method for manufacturing toughened glass plate, and glass plate to be toughened
KR102585577B1 (ko) * 2021-02-09 2023-10-06 공주대학교 산학협력단 화학강화용 유리 조성물과 이로부터 제조된 화학강화 유리 박판 및 이의 제조 방법
DE202021103861U1 (de) 2021-07-20 2021-10-04 Schott Ag Scheibenförmiger, chemisch vorgespannter oder chemisch vorspannbarer Glasartikel
CN114907016B (zh) * 2022-06-24 2023-08-01 成都光明光电股份有限公司 微晶玻璃、微晶玻璃制品及其制造方法

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3357876A (en) * 1965-01-19 1967-12-12 Pittsburgh Plate Glass Co Method of strengthening a glass article by ion exchange
NL135450C (de) * 1964-01-31 1900-01-01
US3433611A (en) * 1965-09-09 1969-03-18 Ppg Industries Inc Strengthening glass by multiple alkali ion exchange
US3615320A (en) * 1968-02-13 1971-10-26 Ppg Industries Inc Strengthened glass article and process for making
JPS5417765B1 (de) * 1971-04-26 1979-07-03
US4156755A (en) 1978-04-19 1979-05-29 Ppg Industries, Inc. Lithium containing ion exchange strengthened glass
US4255199A (en) * 1979-11-05 1981-03-10 Corning Glass Works Stable, chemically-strengthenable lithium aluminosilicate glasses
JPH0676224B2 (ja) * 1986-02-13 1994-09-28 旭硝子株式会社 強化ガラスの製造法
JP2837005B2 (ja) * 1991-05-20 1998-12-14 ホーヤ株式会社 化学強化用ガラス
WO1994015377A1 (en) * 1992-12-23 1994-07-07 International Fuel Cells Corporation Proton exchange membrane fuel cell device with water transfer separator plates
US5534363A (en) * 1994-03-22 1996-07-09 Rockwell International Corporation Hollow artery anode wick for passive variable pressure regenerative fuel cells
US5503944A (en) * 1995-06-30 1996-04-02 International Fuel Cells Corp. Water management system for solid polymer electrolyte fuel cell power plants
DE19616633C1 (de) 1996-04-26 1997-05-07 Schott Glaswerke Chemisch vorspannbare Aluminosilicatgläser und deren Verwendung
DE19616679C1 (de) 1996-04-26 1997-05-07 Schott Glaswerke Verfahren zur Herstellung chemisch vorgespannten Glases und Verwendung desselben
JPH10241134A (ja) * 1996-12-26 1998-09-11 Hoya Corp 情報記録媒体用ガラス基板及びこれを用いた磁気記録媒体
US6187441B1 (en) * 1996-12-26 2001-02-13 Hoya Corporation Glass substrate for information recording medium and magnetic recording medium having the substrate
ES2162370T3 (es) 1997-06-10 2001-12-16 Nippon Sheet Glass Co Ltd Vidrio laminado para vehiculos.
JP3830066B2 (ja) 1998-02-25 2006-10-04 古河スカイ株式会社 犠牲防食アルミニウム合金複合材
JPH11302032A (ja) * 1998-04-17 1999-11-02 Nippon Sheet Glass Co Ltd ガラス組成物およびそれを用いた情報記録媒体用基板
EP1108268B1 (de) * 1998-08-10 2003-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur nutzung der abwärme einer luftgekühlten brennstoffzellenbatterie
US6303245B1 (en) * 1999-08-27 2001-10-16 Plug Power Inc. Fuel cell channeled distribution of hydration water
JP2002174810A (ja) * 2000-12-08 2002-06-21 Hoya Corp ディスプレイ用ガラス基板及びその製造方法並びにこれを用いたディスプレイ
JP4085652B2 (ja) * 2001-08-21 2008-05-14 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池
JP2004131314A (ja) * 2002-10-09 2004-04-30 Asahi Glass Co Ltd 透明導電膜付き化学強化ガラス基板、およびその製造方法
JP3861063B2 (ja) * 2003-02-20 2006-12-20 Hoya株式会社 磁気ディスク用ガラス基板の処理方法および製造方法、並びに磁気ディスク
US7566673B2 (en) * 2003-10-31 2009-07-28 Konica Minolta Opto, Inc. Glass substrate for an information recording medium and information recording medium employing it
US8304078B2 (en) 2005-09-12 2012-11-06 Saxon Glass Technologies, Inc. Chemically strengthened lithium aluminosilicate glass having high strength effective to resist fracture upon flexing
US8613206B2 (en) * 2006-03-24 2013-12-24 Hoya Corporation Method for manufacturing glass substrate for magnetic disk and method for manufacturing magnetic disk
WO2007138986A1 (ja) * 2006-05-25 2007-12-06 Nippon Electric Glass Co., Ltd. 強化ガラス及びその製造方法
WO2008149858A1 (ja) * 2007-06-07 2008-12-11 Nippon Electric Glass Co., Ltd. 強化ガラス基板及びその製造方法
JP2011527661A (ja) 2008-07-11 2011-11-04 コーニング インコーポレイテッド 民生用途のための圧縮面を有するガラス
CN102137822B (zh) * 2008-07-29 2015-12-09 康宁股份有限公司 用于化学强化玻璃的双阶段离子交换
CN102167507B (zh) * 2010-02-26 2016-03-16 肖特玻璃科技(苏州)有限公司 用于3d紧密模压的薄锂铝硅玻璃
US20120052271A1 (en) * 2010-08-26 2012-03-01 Sinue Gomez Two-step method for strengthening glass

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013130653A2 (en) 2012-02-29 2013-09-06 Corning Incorporated Ion exchanged glasses via non-error function compressive stress profiles
EP2819966A2 (de) * 2012-02-29 2015-01-07 Corning Incorporated Durch druckspannungsprofile ohne fehlerfunktionen gewonnene ionenaustauschgläser
EP2819966B1 (de) * 2012-02-29 2021-08-25 Corning Incorporated Durch druckspannungsprofile ohne fehlerfunktionen gewonnene ionenaustauschgläser
US11492291B2 (en) 2012-02-29 2022-11-08 Corning Incorporated Ion exchanged glasses via non-error function compressive stress profiles
US11613103B2 (en) 2015-07-21 2023-03-28 Corning Incorporated Glass articles exhibiting improved fracture performance
US10017417B2 (en) 2016-04-08 2018-07-10 Corning Incorporated Glass-based articles including a metal oxide concentration gradient
US10570059B2 (en) 2016-04-08 2020-02-25 Corning Incorporated Glass-based articles including a metal oxide concentration gradient

Also Published As

Publication number Publication date
US20120321898A1 (en) 2012-12-20
US20160347655A1 (en) 2016-12-01
DE102010009584A1 (de) 2011-09-01
KR101506378B1 (ko) 2015-03-26
US10351471B2 (en) 2019-07-16
WO2011104035A2 (de) 2011-09-01
WO2011104035A3 (de) 2012-01-05
JP5744068B2 (ja) 2015-07-01
JP2013520388A (ja) 2013-06-06
CN102906042B (zh) 2015-06-10
CN102906042A (zh) 2013-01-30
DE102010009584B4 (de) 2015-01-08
US20190276355A1 (en) 2019-09-12
KR20140027861A (ko) 2014-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010009584B4 (de) Chemisch vorgespanntes Glas, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung desselben
DE102014119594B4 (de) Borosilikatglas mit niedriger Sprödigkeit und hoher intrinsischer Festigkeit, seine Herstellung und seine Verwendung
DE112006002185B9 (de) Glaszusammensetzung und Verfahren zum Herstellen einer Glaszusammensetzung
DE2034393C3 (de) Anwendung des Verfahrens zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit eines Glases durch Austausch von Natriumionen gegen Kaliumionen auf ein Glas, das verkürzte Austauschzeiten ermöglicht
EP3558668B1 (de) Verbundglasscheibe
DE102013103573B4 (de) Chemisch vorspannbares Glaselement mit hoher Kratztoleranz, und Verfahren zur Herstellung des Glaselementes
DE102013114225B4 (de) Chemisch vorspannbares Glas und daraus hergestelltes Glaselement
EP3392216B1 (de) Chemisch beständiges glas und dessen verwendung
DE102004022629B4 (de) Gefloatetes Lithium-Aluminosilikat-Flachglas mit hoher Temperaturbeständigkeit, das chemisch und thermisch vorspannbar ist und dessen Verwendung
DE102011009769A9 (de) Hochfestes Alkali-Alumo-Silikatglas
DE102014116798A1 (de) Chemisch vorspannbares oder vorgespanntes Glas und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19643870C2 (de) Verwendung eines Glaskörpers zur Erzeugung eines chemisch vorgespannten Glaskörpers
EP3636609A1 (de) Glas mit vorzugsweise erhöhter speicherbarer zugspannung, chemisch vorgespannter glasartikel mit vorzugsweise erhöhter speicherbarer zugspannung, verfahrren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
DE102016109085A1 (de) Verfahren zur Asymmetrisierung des Wasserstoffgehalts sowie zur Herstellung eines chemisch hoch vorspannbaren scheibenförmigen Glasartikels sowie verfahrensgemäß erhaltener Glasartikel
DE112014002123T5 (de) Glas mit hohem Brechungsindex
EP0804389B1 (de) Optisches glas mit variierendem brechungsindex
EP4194416A1 (de) Glaskeramische deckscheibe, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung und digitales anzeigegerät umfassend eine solche deckscheibe
DE102021132738A1 (de) Glaskeramische Deckscheibe, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung und digitales Anzeigegerät umfassend eine solche Deckscheibe
DE10004596A1 (de) Verstärkte Glaslinse mit einem Brechungsindex von 1,7
DE102019121143A1 (de) Scheibenförmiger, chemisch vorgespannter oder chemisch vorspannbarer Glasartikel und Verfahren zu dessen Herstellung
AT255048B (de) Verfahren zur Behandlung von Gegenständen aus Natronkalkglas mit einem geschmolzenen Kaliumsalz
WO2008017720A1 (de) Verfahren zur erhöhung der mechanischen festigkeit von gläsern durch lasermodifikation
DD263746A1 (de) Verfahren zur herstellung eines chemisch verfestigten, fluor- und tonerdehaltigen alkalisilikatglases
DD122062B1 (de) Maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramik mit abge stuften Eearbeitbarkeits- und Festigkeitseigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180011321.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11707342

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13580810

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012554252

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127023584

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11707342

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2