WO2009030185A1 - Klemmmmappe mit einer in eine nut oder einen schlitz absenkbaren klemmkante - Google Patents

Klemmmmappe mit einer in eine nut oder einen schlitz absenkbaren klemmkante Download PDF

Info

Publication number
WO2009030185A1
WO2009030185A1 PCT/DE2007/001607 DE2007001607W WO2009030185A1 WO 2009030185 A1 WO2009030185 A1 WO 2009030185A1 DE 2007001607 W DE2007001607 W DE 2007001607W WO 2009030185 A1 WO2009030185 A1 WO 2009030185A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
folder
leg
edge
clip
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001607
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lutz Köbele-Lipp
Original Assignee
Sevastyanova, Alevtina Michaylowna
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sevastyanova, Alevtina Michaylowna filed Critical Sevastyanova, Alevtina Michaylowna
Priority to ES07817480T priority Critical patent/ES2384653T3/es
Priority to US12/676,312 priority patent/US20100196083A1/en
Priority to AT07817480T priority patent/ATE551206T1/de
Priority to CN2007801005138A priority patent/CN101795871B/zh
Priority to DE112007003704T priority patent/DE112007003704A5/de
Priority to JP2010523263A priority patent/JP2010537853A/ja
Priority to PCT/DE2007/001607 priority patent/WO2009030185A1/de
Priority to EP07817480A priority patent/EP2190678B1/de
Publication of WO2009030185A1 publication Critical patent/WO2009030185A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs
    • B42F9/007Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs with sliding clamping means

Definitions

  • the invention relates to a clamping folder for unperforated documents, consisting of a folder bottom and a folder cover and the folder bottom and lid pivotally or slidably cross, substantially U-shaped, elastic clamping element, which acts on the folder bottom holding leg and one on this via a connecting web having elastically held, to the front edge of the retaining leg hm lowered clamping leg having a clamping edge.
  • Clamping folders or binders for loosely inserted, unperforated documents usually consist of a folder bottom and a folder cover, which are connected to one another on a longitudinal side via a fold.
  • the paper clip or binder inserted pile of paper is clamped with a in the middle of the binder and near the fold movably mounted, substantially U-shaped clamping element made of elastic material that engages over the outer surfaces of the binder, between the bottom and lid, and Although without the inserted paper is damaged in an undesirable manner.
  • the clamping element consisting of elastic material, for example plastic or sheet metal, comprises a substantially flat holding leg, which is held at its upper end pivotably about a vertical axis on the folder bottom, and a on the long side via a connecting web emstuckig formed on the retaining leg, resiliently formed clamping leg.
  • the holding leg is formed longer than the clamping leg, wherein at an upper extended end of the retaining leg a Opening is formed to the pivotal attachment to the folder bottom.
  • the clamping element After swiveling out, the clamping element is no longer in engagement with the bottom and the lid of the clamping flap, so that the paper stack or parts can be removed therefrom or new documents can be added or the removed paper stack is replaced by a larger or smaller one can be.
  • the known clamping flaps with a pivotable or also push-on clamping element are disadvantageous in that a clamping flap already used for a stronger paper stack can not be used satisfactorily once again for fixing a less strong paper stack, since the clamping force of the clamping element or the elastic clamping action of the material meanwhile subsided and the Klemmo réelle between holding and clamping legs has widened in the meantime and thus can slip out the documents.
  • a reduction of the nip width is a difficult in this case handling of the clamping element.
  • the invention has for its object to further develop a clamping folder with pivoting clamping element so that even with repeated use with reduced paper stack thickness secure jamming of the document and beyond a simple handling of the clamping member is guaranteed.
  • the object is achieved with a trained according to the features of claim 1 clamping flap.
  • the basic idea of the invention is that the clamping edge of the clamping leg is lowered below the clamping plane of the retaining leg, that is, the nip width has a negative value, so that even with a stack height reduced compared to the previously stowed stack of documents ensures a sufficient clamping force is.
  • the negative nip width is advantageously achieved in that the elastic clamping leg dips with its clamping edge in a holding leg formed in the clamping slot or in a rounded Garschenkelnut, so that the paper stack not frictionally, but due to a paper stack in the clamping slot or in the retaining leg groove formed small Deepening or denting is also held form gleichig.
  • a pivotally formed clamping element is preferably articulated at its lower end to the clamping flap or the folder bottom, so that the clamping element is arranged ergonomically advantageous and also in the inventive improved clamping action with one hand is easily movable.
  • Clamping element can also be slidably held on the clamping flap.
  • Fig. Ia is a plan view of a clamping flap with pivoted clamping element
  • Fig. Ib is a plan view of an open clamping flap according to Fig. Ia, but with pivoted, clamping a stack of documents clamping element;
  • FIG. 2 is a schematic sectional view of a clamping element with clamping slot without stack of documents.
  • FIG. 3 shows a schematic sectional view of the clamping element according to FIG. 2 with a stack of documents clamped in;
  • Fig. 5 is a plan view of a clamping member in the
  • FIG. 6 is a sectional view of the clamping member of FIG. 5th
  • the clamping flap 1 comprises a folder bottom 15 and a folder lid 3 connected to its left edge in the drawing plane via a fold 2. From the folder cover 3, a window 4 emerging from the fold 2 is cut out. In the region of the window 4, a clamping element 5 is pivotally mounted about a pivot point 6.
  • the substantially U-shaped clamping element 5 consists of a holding leg 7 and a connecting web 8 integrally connected to this, a connection to the holding leg 7 down arched clamping leg 9.
  • the clamping element 5 consists of elastically deformable hard plastic.
  • the holding limb 7, the inner surface of which lies opposite the outer surface of the folder bottom and which is designed to be longer than the clamping limb 9, has in its lower extension beyond the clamping limb.
  • the clamping element 5 has a bore 11, over which and a rivet (not shown), the clamping element 5 is pivotally connected to the folder bottom 15.
  • documents can be inserted or removed.
  • the clamping element 5 engages over the folder bottom and a tab 21 remaining after the window 4 has been cut out.
  • the flap 21 is connected to the fold 2.
  • Em stack of documents 16 inserted in the clamping tap 1 is also covered by the tab 21 in the region of the window 4, is thus clamped by the spring-shaped clamping element 5 in thetientschwenktem state with the free clamping edge 12.
  • the clamping element 5 is pivoted away in the direction of the arrow 13 from the fold 2, the records are free in the clamping flap 1 and can be removed in whole or in part.
  • the clamping edge 12 prints the stack of documents 16 together with the nip Lug 21 slightly into the clamping slot 14, that is, under the clamping plane 19 of the retaining leg 7, so that on the one hand increases the clamping action and also the records are not only frictionally held, but is also anchored form-fitting in a slight depression 17.
  • a stack of documents 16 which is reduced in size during further use is still securely held in the clamping flap 1.
  • the clamping element 5 is arranged ergonomically advantageous due to the provided at the lower end of the retaining leg 7 fulcrum 6 and therefore can be easily operated with a hand movement.
  • the clamping edge 12 of the clamping leg 9 and the front edge 18 of the holding leg 7 are rounded like a bead to facilitate the mobility of the clamping element 5 and to create a paper-preserving, well-rounded recess 17 in the stack of documents 16.
  • a part of the pivot point 6 facing end side of the clamping leg 9 mouth-like (Emfarungsmaul 22) is opened, so that the clamping element 5 can be easily pushed during pivoting.
  • Figures 5 and 6 show yet another embodiment of a pivotally designed clamping member 5, in which in the holding leg 7 - instead of the clamping slot 14 - a retaining leg groove 20 is formed so that the clamping edge 12 of the clamping leg 9 is lowered below the clamping plane 19 of the holding leg 7 can be.
  • the well-rounded design of the clamping edge 12 and the retaining leg groove 20 and the front edge 18 of the retaining leg 7 can be seen.

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Eine Klemmmappe für ungelochtes Schriftgut (16) umfasst ein U-förmiges, aus einem Halteschenkel (7), einem Verbindungssteg (8) und einem Klemmschenkel (9) gebildetes, die Klemmmappe in eingeschwenktem oder eingeschobenem Zustand übergreifendes Klemmelement. Die Klemmkante (12) des Klemmschenkels (9) ist über die Klemmebene (19) des Halteschenkels (7) hinaus abgesenkt, vorzugsweise in einen im Halteschenkel (7) ausgebildeten Klemmschlitz (14) oder eine Halteschenkelnut, so dass das Schriftgut auch nach einer Verringerung der Stapelhöhe weiterhin sicher verklemmt wird.

Description

KLEMMMAPPE MIT EINER IN EINE NUT ODER EINEN SCHLITZ ABSENKBAREN KLEMMKANTE
Besehreibung
Die Erfindung betrifft eine Klemmmappe für ungelochtes Schriftgut, bestehend aus einem Mappenboden und einem Mappendeckel sowie einem den Mappenboden und -deckel schwenkbar oder verschiebbar übergreifenden, im Wesentlichen U-formigen, elastischen Klemmelement, das einen am Mappenboden angreifenden Halteschenkel und einen an diesem über einen Verbindungssteg elastisch gehaltenen, zur Vorderkante des Halteschenkels hm abgesenkten Klemmschenkel mit einer Klemmkante aufweist.
Klemmmappen oder Sammelmappen für lose eingelegtes, ungelochtes Schriftgut bestehen üblicherweise aus einem Mappenboden und einem Mappendeckel, die an einer Längsseite über einen Falz miteinander verbunden sind. Em m die Klemm- oder Sammelmappe eingelegter Papierstapel wird mit einem in der Mitte der Sammelmappe und nahe dem Falz beweglich angebrachten, im Wesentlichen U-formigen Klemmelement aus elastischem Material, das über die Außenflachen der Sammelmappe greift, zwischen deren Boden und Deckel verklemmt, und zwar ohne dass das eingelegte Papier in unerwünschter Weise beschädigt wird.
Bei einer aus der EP 0 609 568 bekannten Klemmmappe um- fasst das aus elastischem Material, beispielsweise Kunststoff oder Blech, bestehende Klemmelement einen im We- sentlichen ebenen Halteschenkel, der an seinem oberen Ende um eine senkrechte Achse schwenkbar am Mappenboden gehalten ist, und einen langsseitig über einen Verbindungssteg emstuckig an den Halteschenkel angeformten, federnd ausgebildeten Klemmschenkel. Der Halteschenkel ist langer als der Klemmschenkel ausgebildet, wobei an einem oberen verlängerten Ende des Halteschenkels eine Öffnung zu dessen schwenkbarer Befestigung am Mappenboden ausgebildet ist. In eingeschwenktem Zustand des Klemmelements sind der Mappenboden und der Mappendeckel und das zwischen diesen befindliche Schriftgut zwischen dem HaI- te- und dem Klemmschenkel verklemmt. Nach dem Herausschwenken befindet sich das Klemmelement nicht mehr im Eingriff mit dem Boden und dem Deckel der Klemmmappe, so dass der Papierstapel oder Teile von diesem entnommen werden können oder auch neues Schriftgut hinzugefugt wer- den kann oder der entnommene Papierstapel durch einen größeren oder kleineren ersetzt werden kann.
Die bekannten Klemmmappen mit schwenkbarem oder auch aufschiebbarem Klemmelement sind jedoch insofern nachteilig, als eine bereits für einen stärkeren Papierstapel benutzte Klemmmappe zur Fixierung eines weniger starken Papierstapels nicht ein weiteres Mal zufriedenstellend eingesetzt werden kann, da die Klemmkraft des Klemmelement bzw. die elastische Klemmwirkung des Materials inzwischen nachgelassen und sich die Klemmoffnung zwischen Halte- und Klemmschenkel zwischenzeitlich geweitet hat und somit das Schriftgut herausrutschen kann. Einer Verringerung der Klemmspaltweite steht eine in diesem Fall erschwerte Handhabung des Klemmelements entgegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemmmappe mit schwenkbarem Klemmelement so weiterzuentwickeln, dass auch bei wiederholter Benutzung mit verringerter Papierstapeldicke ein sicheres Verklemmen des Schriftgutes und darüber hinaus eine einfache Handhabung des Klemmelements gewahrleistet ist.
Erfmdungsgemaß wird die Aufgabe mit einer gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildeten Klemmmappe gelost. Bei einer gattυngsgemaßen Klemmmappe besteht der Grundgedanke der Erfindung darin, dass die Klemmkante des Klemmschenkels unter die Klemmebene des Halteschenkels abgesenkt ist, das heißt, die Klemmspaltweite einen negativen Wert hat, so dass auch bei einer gegenüber dem zuvor eingeklemmten Schriftgutstapel verringerten Stapelhohe eine ausreichende Klemmkraft gewährleistet ist. Die negative Klemmspaltweite wird vorteilhafterweise dadurch erreicht, dass der elastische Klemmschenkel mit seiner Klemmkante in einen im Halteschenkel ausgebildeten Klemmschlitz oder in eine gerundete Halteschenkelnut eintaucht, so dass der Papierstapel nicht nur reibschlussig, sondern aufgrund einer im Papierstapel über dem Klemmschlitz oder in der Halteschenkelnut ausgebildeten kleinen Vertiefung bzw. Einbeulung auch formschlussig gehalten wird. Ein schwenkbar ausgebildetes Klemmelement ist vorzugsweise an seinem unteren Ende an die Klemmmappe bzw. den Mappenboden angelenkt, so dass das Klemmelement ergonomisch vorteilhaft angeordnet und auch bei der erfindungsgemaß verbesserten Klemmwirkung mit einer Hand leicht beweglich ist. Das
Klemmelement kann aber auch aufschiebbar an der Klemmmappe gehalten sein.
Vorteilhafte Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestal- tungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgend beispielhaft beschriebenen Ausfuhrungsform einer Klemmmappe sowie den Unteranspruchen .
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung naher erläutert. Es zeigen:
Fig. Ia eine Draufsicht auf eine Klemmmappe mit ausgeschwenktem Klemmelement; Fig. Ib eine Draufsicht auf eine geöffnete Klemmmappe nach Fig. Ia, jedoch mit eingeschwenktem, einen Schriftgutstapel einklemmenden Klemmelement;
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht eines Klemmelements mit Klemmschlitz ohne Schriftgutstapel;
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht des Klemmele- ments nach Fig. 2 mit eingeklemmtem Schriftgutstapel;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Klemmelements mit Klemmschlitz;
Fig. 5 eine Draufsicht eines Klemmelements mit in den
Halteschenkel eingeformter Nut; und
Fig. 6 eine Schnittdarstellung des Klemmelements nach Fig. 5.
Die Klemmmappe 1 umfasst einen Mappenboden 15 und einen mit dessen in der Zeichnungsebene linker Kante über einen Falz 2 verbundenen Mappendeckel 3. Aus dem Mappendeckel 3 ist ein von dem Falz 2 ausgehendes Fenster 4 ausgeschnitten. Im Bereich des Fensters 4 ist ein Klemmelement 5 um einen Drehpunkt 6 schwenkbar angebracht. Das im Wesentlichen U-förmig ausgebildete Klemmelement 5 besteht aus einem Halteschenkel 7 und einem mit diesem über einen Ver- bindungssteg 8 einstückig verbundenen, zum Halteschenkel 7 hin gewölbt abgesenkten Klemmschenkel 9. Das Klemmelement 5 besteht aus elastisch verformbarem Hart- Kunststoff. Der Halteschenkel 7, dessen Innenfläche der Außenfläche des Mappenbodens gegenüberliegt und der län- ger als der Klemmschenkel 9 ausgebildet ist, weist in seinem über den Klemmschenkel hinausgehenden unteren Ab- schnitt 10 eine Bohrung 11 auf, über die und einen Niet (nicht dargestellt) das Klemmelement 5 mit dem Mappenboden 15 schwenkbar verbunden ist. In der in Fig. Ia dargestellten ausgeschwenkten Position kann Schriftgut emge- legt oder entnommen werden. In der in Fig. Ib wiedergegebenen aufgeklappten Darstellung der Klemmmappe 1 übergreift das Klemmelement 5 den Mappenboden sowie eine nach dem Ausschneiden des Fensters 4 in diesem verbliebene, mit dem Falz 2 verbundene Lasche 21. Em in die Klemmmap- pe 1 eingelegter Schriftgutstapel 16, der im Bereich des Fensters 4 auch von der Lasche 21 abgedeckt wird, wird somit von dem federnd ausgebildeten Klemmelement 5 in dessen eingeschwenktem Zustand mit der freien Klemmkante 12 festgeklemmt. Wenn das Klemmelement 5 in Richtung des Pfeils 13 von dem Falz 2 weggeschwenkt wird, liegt das Schriftgut frei in der Klemmmappe 1 und kann ganz oder teilweise entnommen werden.
Selbst bei einer deutlichen Verringerung der Hohe des Schriftgutstapels bleibt die Klemmwirkung des wieder eingeschwenkten, den Mappenboden und den Schriftgutstapel (nebst der im Fenster 4 verbliebenen Lasche 21) übergreifenden Klemmelements 5 aufgrund seiner - nachfolgend erläuterten - speziellen Ausbildung dennoch erhalten. In dem Halteschenkel 7 befindet sich, wie die Figuren 2 bis 4 zeigen, ein parallel zu dessen Vorderkante verlaufender, der Klemmkante 12 gegenüberliegender Klemmschlitz 14, in den die Klemmkante 12 gemäß Fig. 2 in eingeschwenktem Zustand des Klemmelements 5 eintauchen kann, so dass die Klemmspaltweite einen negativen Wert „a" annehmen und somit die Klemmwirkung erhöht werden kann. Weil der Mappenboden 15 und der Schriftgutstapel 16, wie Fig. 3 zeigt, oberhalb des Klemmschlitzes 14 liegen und diesen abdecken, druckt die Klemmkante 12 den Schriftgut- Stapel 16 nebst Lasche 21 geringfügig in den Klemmschlitz 14, das heißt unter die Klemmebene 19 des Halteschenkels 7, so dass einerseits die Klemmwirkung erhöht und das Schriftgut zudem nicht nur reibschlussig gehalten wird, sondern in einer leichten Vertiefung 17 auch formschlus- sig verankert wird. Durch die Kombination aus reibschlus- siger und formschlussiger Fixierung wird ein bei der weiteren Benutzung in der Hohe verringerter Schriftgutstapel 16 immer noch sicher in der Klemmmappe 1 gehalten.
Für die einfache Handhabung der Klemmmappe ist dabei die leichte Betätigung des Klemmelements 5 aufgrund des unten liegenden Drehpunktes 6 von Bedeutung. Das Klemmelement 5 ist infolge des am unteren Ende des Halteschenkels 7 vorgesehenen Drehpunktes 6 ergonomisch vorteilhaft angeordnet und kann daher leicht mit einer Handbewegung betätigt werden. Zudem sind die Klemmkante 12 des Klemmschenkels 9 und die Vorderkante 18 des Halteschenkels 7 wulstartig gerundet, um die Beweglichkeit des Klemmelements 5 zu erleichtern und eine papierschonende, gut gerundete Vertiefung 17 in dem Schriftgutstapel 16 zu schaffen. Außerdem ist ein Teil der zum Drehpunkt 6 weisenden Stirnseite des Klemmschenkels 9 maulartig (Emfuhrungsmaul 22) geöffnet, damit das Klemmelement 5 beim Einschwenken bequem aufgeschoben werden kann.
Die Figuren 5 und 6 zeigen noch eine andere Ausfuhrungsform eines schwenkbar ausgeführten Klemmelements 5, bei dem in den Halteschenkel 7 - anstelle des Klemmschlitzes 14 - eine Halteschenkelnut 20 eingeformt ist, so dass die Klemmkante 12 des Klemmschenkels 9 unter die Klemmebene 19 des Halteschenkel 7 abgesenkt werden kann. In der Schnittdarstellung gemäß Fig. 6 ist die gut gerundete Ausbildung der Klemmkante 12 sowie der Halteschenkelnut 20 und der Vorderkante 18 des Halteschenkels 7 erkennbar. Bezugszeichenliste
1 Klemmmappe
2 Falz
3 Mappendeckel
4 Fenster
5 Klemmelement
6 Drehpunkt
7 Halteschenkel
8 Verbindungssteg
9 Klemmschenkel
10 Unterer Abschnitt v
11 Bohrung in 10
12 Klemmkante v. 9
13 Pfeil
14 Klemmschlitz
15 Mappenboden
16 SchriftgutStapel
17 Vertiefung in 16
18 Vorderkante v. 7
19 Klemmebene von 7
20 Halteschenkelnut, KKlemmnut
21 Lasche
22 Einführungsmaul

Claims

Patentansprüche
1. Klemmmappe für ungelochtes Schriftgut, bestehend aus einem Mappenboden (15) und einem Mappendeckel (3) sowie einem den Mappenboden und -deckel schwenkbar oder verschiebbar übergreifenden, im Wesentlichen ü-förmigen, elastischen Klemmelement, das einen am Mappenboden angreifenden Halteschenkel (7) und einen an diesem über einen Verbindungssteg (8) elastisch gehaltenen, zur Vorderkante des Halteschenkels (7) hin abgesenkten Klemmschenkel (9) mit einer Klemmkante (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkante (12) des Klemmschenkels (9) zur Verbesserung der Klemmwirkung über eine Klemmebene (19) des Halteschenkels (7) hinaus abgesenkt ist.
2. Klemmmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteschenkel (7) eine nahe und parallel zu dessen Vorderkante (18) verlaufende, der Klemmkante (12) des Klemmschenkel (9) gegenüberliegende Halteschenkelnut (20) aufweist.
3. Klemmmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteschenkel (7) einen nahe und parallel zu dessen Vorderkante (18) verlaufenden, der Klemmkante (12) gegenüberliegenden Klemmschlitz (14) aufweist .
4. Klemmmappe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkante (12) kürzer als die Halteschenkelnut (20) oder der Klemmschlitz (14) ist und in diese (n) abgesenkt ist.
5. Klemmmappe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschenkelnut (20) oder die Längskanten des Klemmschlitzes (14) und die Klemmkante (12) gerundet ausgebildet sind.
6. Klemmmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den von dem eingeschwenkten oder aufgeschobenen Klemmelement (5) belegten Bereich des Mappen- deckeis (3) unter Bildung einer am Mappenboden (15) verbleibenden Lasche (21) ein Fenster (4) eingeschnitten ist.
7. Klemmmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (5) aus einen duroplastischen oder metallischen, elastisch verformbaren Material besteht .
8. Klemmmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein schwenkbar ausgebildetes Klemmelement (5) mit seinem Halteschenkel (7) in einem Drehpunkt (6) am Mappenboden (15) gehalten ist und ein zum Drehpunkt (6) weisender Teil des Klemmschenkels (9) aufgewölbt ist, um ein Einführungsmaul (22) zur Er- leichterung des Einschwenkes des Klemmelements (5) zu bilden.
9. Klemmmappe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt (6) unten am Klemmelement (5) vorgesehen ist.
PCT/DE2007/001607 2007-09-06 2007-09-06 Klemmmmappe mit einer in eine nut oder einen schlitz absenkbaren klemmkante WO2009030185A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES07817480T ES2384653T3 (es) 2007-09-06 2007-09-06 Carpeta de apriete con un borde de apriete rebajado más allá de un plano de apriete
US12/676,312 US20100196083A1 (en) 2007-09-06 2007-09-06 Clip report cover having a clip edge that can be lowered into a groove or a slit
AT07817480T ATE551206T1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Klemmmappe mit einer über eine klemmebene hinaus abgesenkten klemmkante
CN2007801005138A CN101795871B (zh) 2007-09-06 2007-09-06 具有可沉入槽或者夹槽的夹边的文件夹
DE112007003704T DE112007003704A5 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Klemmmappe mit einer in eine Nut oder einen Schlitz absenkbaren Klemmkante
JP2010523263A JP2010537853A (ja) 2007-09-06 2007-09-06 溝またはスリット内に入るクリップエッジを持つクリップレポートカバー
PCT/DE2007/001607 WO2009030185A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Klemmmmappe mit einer in eine nut oder einen schlitz absenkbaren klemmkante
EP07817480A EP2190678B1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Klemmmappe mit einer über eine klemmebene hinaus abgesenkten klemmkante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2007/001607 WO2009030185A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Klemmmmappe mit einer in eine nut oder einen schlitz absenkbaren klemmkante

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009030185A1 true WO2009030185A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=39689059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001607 WO2009030185A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Klemmmmappe mit einer in eine nut oder einen schlitz absenkbaren klemmkante

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20100196083A1 (de)
EP (1) EP2190678B1 (de)
JP (1) JP2010537853A (de)
CN (1) CN101795871B (de)
AT (1) ATE551206T1 (de)
DE (1) DE112007003704A5 (de)
ES (1) ES2384653T3 (de)
WO (1) WO2009030185A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010537853A (ja) * 2007-09-06 2010-12-09 セヴァスティアノヴァ アルヴェティナ ミカイロウナ 溝またはスリット内に入るクリップエッジを持つクリップレポートカバー
US20230158825A1 (en) * 2021-11-19 2023-05-25 ACCO Brands Corporation Attachment system, components thereof, and method for using

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008652A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Esselte Leitz Gmbh & Co. Kg Schriftguthülle
JP5877044B2 (ja) * 2011-11-28 2016-03-02 株式会社オーティス 天井シート材の取付構造
CN102825943B (zh) * 2012-09-18 2015-07-22 东莞市新原文具有限公司 一种胶板夹
CN105818569A (zh) * 2016-05-17 2016-08-03 管利珍 一种新型卡纸夹
CN110101225A (zh) * 2019-04-04 2019-08-09 孙丽娟 一种旋转式学习展示装置
JP6997979B1 (ja) 2020-09-28 2022-01-18 豊 村上 スライド式フェースシールド。

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR701624A (fr) * 1930-09-02 1931-03-20 Pince élastique applicable à la fixation de feuilles et bandes de papier, linge et autres objets
US3099269A (en) * 1961-11-08 1963-07-30 Hunke & Jochheim File for non-punched papers
FR1456927A (fr) * 1965-09-17 1966-07-08 Pince perfectionnée pour reliures à feuillets mobiles
DE2856049A1 (de) * 1978-12-23 1980-06-26 Kraut & Meienborn Klemmschiene mit organisationsstreifen-aufnahmekammer
US20030208887A1 (en) * 2002-05-07 2003-11-13 Yong-Woo Lee Clip

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245904B (de) * 1967-08-03 Hunke £v Jochheim, Iserlohn Sammelmappe für ungclochtes Schriftgut
US997128A (en) * 1910-04-15 1911-07-04 Henry William Herbst Spinning or twisting and balling machine.
US1557550A (en) * 1923-04-10 1925-10-20 Edwin P Benson Binder
GB997128A (en) * 1963-04-23 1965-06-30 W & J Jarvis Ltd Improvements in document holding devices
JPS5149122U (de) * 1974-10-07 1976-04-13
JPS5434926A (en) * 1977-08-22 1979-03-14 Ono Kenji Clip tool and its preparation
JPS54112418U (de) * 1978-01-26 1979-08-07
FR2448443B1 (fr) * 1979-02-09 1993-04-23 Doret Sa Sa Ets Dispositif de reliure d'une liasse de feuillets ou documents
JPS58153074U (ja) * 1982-04-07 1983-10-13 オリンパス光学工業株式会社 クリツプ
JPS58160180U (ja) * 1982-04-19 1983-10-25 黒肥地 敏博 クリツプボ−ド
US4506416A (en) * 1983-02-09 1985-03-26 King Jim Co., Ltd. Paper clip
JPS60157274U (ja) * 1984-03-28 1985-10-19 松本 薫 新聞紙等の紙綴じ具
US5002249A (en) * 1989-04-03 1991-03-26 Deflecto Corporation Printed material support holder
GB9212149D0 (en) * 1992-06-09 1992-07-22 Hi Tech Ind Ltd A paper fastener
DE9301246U1 (de) * 1993-01-29 1993-03-18 Kratzert & Schrem Gmbh, 7798 Pfullendorf, De
JPH07266774A (ja) * 1994-03-30 1995-10-17 Kito Corp 現品札クリップを備えたロケーションカード
JPH1086575A (ja) * 1996-09-11 1998-04-07 Hisao Sato 紙葉綴じ具
JP3048421U (ja) * 1996-10-16 1998-05-15 昌宏 作山 ファイル
JP2978805B2 (ja) * 1996-12-27 1999-11-15 株式会社リヒトラブ 綴じ具
TW327367U (en) * 1997-04-25 1998-02-21 Zheng-Song Chen Document holder
CN2294167Y (zh) * 1997-05-12 1998-10-14 壕錀企业有限公司 轻便型资料夹
CN2298933Y (zh) * 1997-06-12 1998-12-02 陈政松 文件夹
US6079614A (en) * 1997-07-03 2000-06-27 Ho; Cheng-Cheng File holder
JP3046077U (ja) * 1997-08-08 1998-02-20 セキセイ株式会社 書類挟み
US6018849A (en) * 1998-11-23 2000-02-01 Royer; George R. Paper clip
JP4288861B2 (ja) * 2000-07-04 2009-07-01 コクヨ株式会社 綴じ具
US6453518B1 (en) * 2000-08-04 2002-09-24 The Mead Corporation Holder for sheet material
JP2002096590A (ja) * 2000-09-20 2002-04-02 Toyoda Gosei Co Ltd ペーパーホルダー
US20030101545A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-05 Ray-Ling Hsiao Paper clip
JP2004291611A (ja) * 2003-02-13 2004-10-21 Satoshi Shintani クリップと導入補助板
JP3740148B2 (ja) * 2003-11-13 2006-02-01 宏光 中西 新聞用バインダ
CN2827739Y (zh) * 2005-08-01 2006-10-18 利高文具制造厂有限公司 带开夹手柄的线板夹
US20100196083A1 (en) * 2007-09-06 2010-08-05 Alevtina Michaylovna SEVASTYANOVA Clip report cover having a clip edge that can be lowered into a groove or a slit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR701624A (fr) * 1930-09-02 1931-03-20 Pince élastique applicable à la fixation de feuilles et bandes de papier, linge et autres objets
US3099269A (en) * 1961-11-08 1963-07-30 Hunke & Jochheim File for non-punched papers
FR1456927A (fr) * 1965-09-17 1966-07-08 Pince perfectionnée pour reliures à feuillets mobiles
DE2856049A1 (de) * 1978-12-23 1980-06-26 Kraut & Meienborn Klemmschiene mit organisationsstreifen-aufnahmekammer
US20030208887A1 (en) * 2002-05-07 2003-11-13 Yong-Woo Lee Clip

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010537853A (ja) * 2007-09-06 2010-12-09 セヴァスティアノヴァ アルヴェティナ ミカイロウナ 溝またはスリット内に入るクリップエッジを持つクリップレポートカバー
US20230158825A1 (en) * 2021-11-19 2023-05-25 ACCO Brands Corporation Attachment system, components thereof, and method for using

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010537853A (ja) 2010-12-09
EP2190678B1 (de) 2012-03-28
DE112007003704A5 (de) 2010-08-26
CN101795871A (zh) 2010-08-04
CN101795871B (zh) 2012-07-04
ATE551206T1 (de) 2012-04-15
EP2190678A1 (de) 2010-06-02
US20100196083A1 (en) 2010-08-05
ES2384653T3 (es) 2012-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2190678B1 (de) Klemmmappe mit einer über eine klemmebene hinaus abgesenkten klemmkante
DE202012010412U1 (de) Haltevorrichtung für Karten und/oder Scheine
DE3734569A1 (de) Hefter fuer ungelochtes schriftgut
DE1903361C3 (de) Gelenkvorrichtung
EP0609568B1 (de) Klammer und damit ausgestattete Klemmheftermappe
EP3668343B1 (de) Haltevorrichtung für karten und/oder scheine
DE3424926C2 (de) Klemmvorrichtung für Folien, insbesondere für großformatige Papierfolien
DE1436175A1 (de) Ordner fuer Schriftgut
DE2203138B2 (de) Klemmvorrichtung zum aufspannen blatt-, folien- oder plattenfoermiger gegenstaende
EP0544061B1 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE3339742A1 (de) Vorrichtung zum lochen von duennen folien, insbesondere papier
AT394334B (de) Heftklammer
EP2476559B1 (de) Schriftguthülle
DE7527298U (de) Heftmechanik zum abheften von gelochtem schriftgut
DE3933691C2 (de)
DE4218530C2 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE10054460C2 (de) Hefter
DE3110551C2 (de) Mappe
DE19902976A1 (de) Klemmhefter zur Schriftgutaufbewahrung
DE7913263U1 (de) Behaelter fuer die ausgabe von einzelblaettern o.dgl.
DE1881526U (de) Sammelmappe fuer kataloge, zeitschriften, lose blaetter u. dgl.
DE10352249A1 (de) Visitenkarte
DE1839439U (de) Klemmheftermappe.
DE1285452B (de) Heftstreifen fuer Schnellhefter
DE7402037U (de) Einsteckscharnier für Kunststoff-Etuis

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780100513.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07817480

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010523263

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12676312

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007817480

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 112007003704

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100826

Kind code of ref document: P