DE1839439U - Klemmheftermappe. - Google Patents

Klemmheftermappe.

Info

Publication number
DE1839439U
DE1839439U DEH33203U DEH0033203U DE1839439U DE 1839439 U DE1839439 U DE 1839439U DE H33203 U DEH33203 U DE H33203U DE H0033203 U DEH0033203 U DE H0033203U DE 1839439 U DE1839439 U DE 1839439U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
clip
strip
clamping rail
binder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH33203U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartmann & Mittler K G
Original Assignee
Hartmann & Mittler K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann & Mittler K G filed Critical Hartmann & Mittler K G
Priority to DEH33203U priority Critical patent/DE1839439U/de
Publication of DE1839439U publication Critical patent/DE1839439U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/002Covers or strips provided with adhesive for binding

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Klemmheftermappe Gegenstand der Neuerung ist eine Klemmheftermappe, bestehend aus einer Umschlagmappe und einer Klemmschiene.
  • Bei den bisher bekannten Umschlagmappen waren von außen über den Falz der Umschlagmappe eine oder mehrere kurze Klemmschienenaus Federstahl oder eine Klemmschiene aus Zelluloid geschoben, die jedoch zusätzlich von einer Stahlfederklammer umgeben war. Derartige Klemmheftermappen dienen vor allem als Angebotsmappen mit einzelnen Werbeschriften, Preislisten, Kostenvoranschläge, Bedienungsanleitungen usw.
  • Die in der Umschlagmappe enthaltenen Blätter, Zeichnungen und dgl. werden allein durch die Klemmwirkung der Klemmschiene gehalten, so daß die eingelegten Blätter nicht gelocht werden müssen. Diese bisher bekannten Klemmheftermappen haben jedoch den Nachteil, daß die außen angebrachte Klemmschiene leicht unabsichtlich abgestreift weiden konnte, so daß nicht nur die Klemmschiene, sondern auch die in der Umschlagmappe enthaltenen Blätter sich lösten und leicht verlorengehen konnten. Ein weiterer Nachteil der bekannten Klemmheftermappen besteht darin, daß man die Umschlagmappe trotz einer in der Nähe der Klemmschienenkante vorgesehenen Nut nur schwer öffnen konnte, da die Klemmschiene von außen auf die verhältnismäßig starre Umschlagmappe drückte, so daß man beim Öffnen den Deckel der Umschlagmappe um die Kante der Klemmschiene umknicken muß. Dabei tritt ein spürbarer Widerstand auf, der zur Folge hat, daß die Umschlagmappe nicht von selbst geöffnet bleibt. Außerdem konnte man bei dem bisherigen Prinzip der Klemmheftermappen nicht einen beliebig starken Karton verwenden, wenn man nicht gleichzeitig der Klemmschiene eine wesentlich größere Federkraft gibt, da sonst die Kraft einer schwachen Feder im Inneren des Hefters nicht genügend zur Wirkung käm, und deshalb die eingelegten Blätter leicht herausrutschen konnten. Die außen auf der Umschlagmappe angebrachten Klemmschienen geben dem bekannten Klemmhefter ein unschönes Aussehen.
  • Zweck der vorliegenden Neuerung ist es, diese Nachteile zu beseitigen. Nach der Neuerung ist an der Innenseite der Umschlagmappe eine Falzleiste derart befestigt, daß nur
    ein schmaler Streifen der Falzleiste festgeklebt ist, während
    . .
    ) der feste Teil derselben aufeinandergefaltet ist und die
    Klemmschiene aus federndem Kunststoff über diesen freien
    Teil der Falzleiste geschoben ist. Zweckmäßig erstreckt sich
    dabei die Falzleiste sowie die Klemmschiene über die ganze
    T
    Breite der Umschlagmappe. Da sich nunmehr die Klemmschiene nach der Erfindung im Inneren der Umschlagmappe befindet, kann dieselbe nicht mehr wie bisher unbeabsichtigt abgestreift werden. Weder die Klemmschiene, noch die eingehefteten Blätter können bei dem neuen Klemmhefter verloren gehen. Da die Klemmschiene nicht mehr wie bisher auf die Umschlagmappe, sondern auf die gesondert angebrachte Falzleiste drückt, kann man die Umschlagmappe leicht und ungehindert ölfbsn. Die Stärke der Umschlagmappe kann bei der neuen Klemmheftermappe beliebig variiert werden, ohne daß es dabei notwendig ist, die Federstärke der Klemmschiene zu verändern.
  • Durch ein und dieselbe Klemmschiene wird ein Blatt genauso gut gehalten wie ein Paket von Blättern mit 8-10 mm Stärke. Es ist keine Lochung der Einlageblätter, welche sich bei Zeichnungen und Prospekten besonders unangenehm auswirkt, erforderliche Die neue Klemmheftermappe ermöglicht ein bequemes und schnelles Abheften sowie Herausnehmen der einzelnen Einlageblätter. Da sich bei dem neuen Klemmhefter die Klemmschiene innerhalb der Umschlagmappe befindet, erhält derso. be ein schönes geschlossenes Aussehen, was bei den bisher außen angebrachten Klemmschienen nicht der Fall war. Für den neuen Klemmhefter gibt es vielfache Anwendungsmöglichkeiten : Er kann zur Aufnahme und Vorlage von Angeboten, Prospekten, Werbeschriften, Preislisten, Zeichnungen, Kostenvoranschlägen, Bedienungsanleitungen usw. verwendet werden.
  • Weitere Vorteile, sowie die Einzelheiten der Neuerung sind anhand von mehreren in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen : Fig. 1 die Innenansicht der aufgeschlagenen Klemmheftermappe in verkleinertem Maßstab, Fig. 2 eine Ansicht derselben in Richtung II-II in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 die Aufsicht auf die Klemmschiene, Fig. 4 die Seitenansicht derselben, Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der neuen Klemmheftermappe, Fig. 6 die Seitenansicht der geschlossenen Klemmheftermappe, Fig. 7 ein drittes Ausführungsbeispiel der Klemmheftermappe mit einem Außenfalz, Fig. 8 eine Ansicht derselben in Richtung VIII-VIII, Fig. 9 die Innenansicht der aufgeschlagenen Klemmheftermappe nach Fig. 7, Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Klemmheftermappe.
  • In der Zeichnung ist mit 1 eine Umschlagmappe aus Karton, Kunststoff oder dgl. bezeichnet. An der Innenseite der Rückseite der Umschlagmappe ist eine Falzleiste 2 derart befestigt, daß nur ein schmaler Streifen 2a der Falzleiste an der Umschlagmappe festgeklebt ist, während der freie Teil 2b derselben aufeinandergefaltet ist. Eine lemmschiene 3 aus federndem Kunststoff, wie sie in Fig. 3 und 4 der Zeichnung dargestellt ist, ist über den freien Teil 2b der Falzleiste geschoben. Die Schenkel der Klemmschiene 3 drücken von oben und unten auf den gefalteten Teil 2b der Falzleiste und halten somit durch Klemmwirkung Einlageblätter 4 fest, welche in die Falzleiste 2 eingelegt worden sind. Um eine möglichst große Klemmwirkung auf die Einlageblätter zu erzielen, und um zu erreichen, daß ein Blatt genauso gut festgehalten wird wie ein ganzer Stapel von Blättern, ist es zwecKmäßig, die Falzleiste 2 und die Klemmschiene 3 so auszuführen, daß sie sich auch annähernd über die ganze Breite der Umschlagmappe 1 erstrecken, wie es in den Fig. 1, 5 und 9 dargestellt ist. In den Fig. 1, 5 und 9 ist die neue Klemmheftermappe in aufgeschlagenem Zustand dargestellt. Durch Umlegen der Vorderseite der Umschlagmappe 1 wird die Klemmheftermappe geschlossen, wodurch die Falzleiste 2 und die Klemmschiene 3 im Inneren der Mappe zu liegen kommen, und somit ein Abstreifen der Klemmschiene 3 von der Falzleiste 2 verhindert wird.
  • Damit sich der aufeinandergefaltete freie Teil 2b der Falzleiste 2 immer gut auf die Einlageblätter anlegt, ist siewie aus den Fig. 2,6,8 und 10 hervorgeht-an ihrer Falzkante einfach oder mehrfach genutet. Hierdurch wird eine Anpassung der Falzleiste an die gesamte Stärke der eingeklemmten Blätter errreicht. Zu demselben Zweck ist auch die Umschlagmappe 1 an ihrer Falzkante mit mehreren Nuten 5 versehen.
  • Die neue Klemmheftermappe ist universell für die verschiedensten Zwecke anwendbar. Insbesondere findet sie Verwendung für Angebotsmappen mit Werbeschriften, Preislisten, als Mappe für Versicherungspolicen, für Kostenvoranschläge, Bedienungsanleitungen, Zeichnungen usw. Sämtliche eingelegten Blätter, Prospekte, Zeichnungen oder dgl. können ohne Lochung, d. h. ohne irgendeine Beschädigung in der neuen Klemmheftermappe abgeheftet werden. Das Abheften erfolgt in der Weise, daß zunächst die Klemmschiene 3 von der Falzleiste 2 abgezogen wird, worauf die einzuheftenden Blätter 4 in den gefalteten freien Teil 2b der Falzleiste 2 eingelegt werden. Daraufhin wird die Klemmschiene 3 wieder über die Falzleiste geschoben.
  • Dank der federnden Eigenschaften der Klemmschiene 3 werden nunmehr die Einlageblätter allein durch Klemmwirkung gehalten.
  • Um das Aufschieben der Klemmschiene 3 auf die Falzleiste 2 zu erleichtern, sind die Enden 6 der oben liegenden Schenkel der Klemmschiene 3 etwas gegenüber den Enden 7 des unteren Schenkels zurückgesetzt und abgerundet. Beim Aufziehen der Klemmschiene auf die Falzleiste drückt man zuerst eine der Ecken 7 von unten her gegen die Falzleiste. Dadurch hebt sich das oben liegende Ende 6 von der unten liegenden Ecke 7 ab und die Klemmschiene klafft an dieser Stelle auseinander, so daß sie leicht über die Falzleiste geschoben werden kann.
  • Die Brauchbarkeit der Klemmheftermappe hängt auch besonders von den federnden Eigenschaften der Klemmschiene 3 ab. Als Material hierfür kommt Zelluloid in Frage, da eine derart lange Klemmschiene aus Federstahl zu teuer sein würde. Noch bessere federnde Eigenschaften als Zelluloid hat jedoch polimeres Äthylacrylat-Vinylchlorid, welches unter dem Warenzeichen "Astralon"in den verschiedensten Zweigen der Industrie Verwendung findet. Die Klemmschiene 3 kann farblos oder auch für besondere Verwendungszwecke farbig ausgeführt sein.
  • Manchmal ist es wünschenswert, nicht alle Einlageblätter in der Klemmheftermappe einzuheften. Für besonders umfangreiche Zeichnungen, d. h. solche, die zusammengefaltet eine größere Stärke aufweisen, kleine Broschüren oder dgl., ist deshalbwie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist-an der Innenseite der Vorderseite der Umschlagmappe 1 eine Tasche 8 aus Karton, Kunststoff oder dgl. festgeklebt.
  • In den Fig. 7-9 der Zeichnung ist noch ein weiteres Ausführungsbeispiel der neuen Klemmheftermappe dargestellt. Diese Fig. zeigen eine Umschlagmappe, welche einenAußenfalz 9 aufweist. Dieser Außenfalz kann geklebt sein oder auch-wie in der Zeichnung dargestellt-durch Klammern 10 geheftet sein.
  • Der Außenfalz dient dazu, um die Klemmheftermappe in einem Briefordner oder Schnellhefter abzuheften oder abzulegen. Zu diesem Zweck ist der Außenfalz mit zwei Löchern oder auchwie in der Zeichnung dargestellt-mit zwei Ösen 11 versehen.
  • Man kann somit eine Klemmheftermappe, welche z. B. Prospekte über einen bestimmten Artikel enthält, als geschlossenes Ganzes in einem Ordner ablegen, so daß die in der Mappe enthaltenen Prospekte jederzeit schnell greifbar sind.
  • In der Fig. 10 der Zeichnung ist noch ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem die Falzleiste, sowie die Klemmschiene geanauso ausgeführt sind wie bei den vorstehenden Klemmheftermappen. Lediglich die Vorderseite 12 ist bei dieser Mappe aus transparentem Material ausgeführt, so daß man sofort die erste Seite der in der Mappe enthaltenen Blätter lesen kann. Somit ist eb nicht erforderlich, die Umschlagmappe des Klemmhefters mit einem besonderen Aufdruck zu versehen. Wie aus der Fig. 10 hervorgeht, ist es zweckmäßig, die Rückseite und die Falzkante der Umschlagmappe wie bisher auszuführen, so daß die Umschlagmappe aus Karton oder dgl. noch ein schmales Stück der Vorderseite bedeckt. An diesem schmalen Schenkel 1a der Umschlagmappe ist dann die durchsichtige Folie 12 festgeklebt.
  • Die Neuerung beschränkt sich nicht nur auf die dargestellten und erläuterten Ausführungsbeispiele. Es ist möglich, die Klemmheftermappe in den verschiedensten Größen, Hoch-und Querformaten auszuführen, um sie für die verschiedensten Zwecke verwenden zu können.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. Klemmheftermappe, bestehend aus einer Umschlagmappe und einer Klemmschiene, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Umschlagmappe eine Falzleiste derart befestigt ist, daß nur ein schmaler Streifen der Falzleiste festgeklebt ist, während der freie Teil derselben aufein- ander gefaltet ist und die Klemmschiene aus federndem
    Kunststoff über diesen freien Teil der jalzleiste gescho, iben
    ist. 2. Klemmheftermappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Falzleiste an der Innenseite der Rückseite des Umschlagmappe festgeklebt ist.
    3. Klemmheftermapperach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Falzleiste und Klemmschiene annähernd über die ganze Breite der Umschlagmappe erstreckt.
    4. Klemmheftermappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzleiste an ihrer Falzkante mehrfach genutet ist, um die Falzleiste der Stärke der eingeklemmten Blätter anzupassen.
    5. Klemmheftermappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschlagmappe an ihrer Falzkante mehrfach genutet ist.
    6. Klemmheftermappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Vorderseite der Umschlagmappe eine Tasche eingeklebt ist. 7. Klemmhefter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einen geklebten oder gehefteten Außenfalz mit Löchern oder Ösen zum Einheften in einen Ordner oder Schnellhefter aufweist.
    8. Klemmhefter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite der Umschlagmappe aus transparentem Material besteht.
    9. Klemmhefter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des obenliegenden Schenkels der Klemmschiene etwas gegenüber den Enden des unteren Schenkels zurückgesetzt sind oder umgekehrt. 10. Klemmhefter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Klemmschiene aus polimerem Athylacrylat-Vinylohlorid 2/t.' Astralon) besteht.
DEH33203U 1959-10-14 1959-10-14 Klemmheftermappe. Expired DE1839439U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33203U DE1839439U (de) 1959-10-14 1959-10-14 Klemmheftermappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33203U DE1839439U (de) 1959-10-14 1959-10-14 Klemmheftermappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1839439U true DE1839439U (de) 1961-10-19

Family

ID=33002883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH33203U Expired DE1839439U (de) 1959-10-14 1959-10-14 Klemmheftermappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1839439U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8909998U1 (de) * 1989-08-21 1989-10-26 Hetzel, Helmut, 7307 Aichwald, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8909998U1 (de) * 1989-08-21 1989-10-26 Hetzel, Helmut, 7307 Aichwald, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0642424B1 (de) Trenneinrichtung für gebundene druckwerke mit aus der buchebene herausragender nase
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE1839439U (de) Klemmheftermappe.
DE2803385A1 (de) Blattstapel mit kennungsblatt
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE808110C (de) Lesezeichen mit Blatthalter
AT218473B (de) Schriftguthalter für das in Unterschriftmappen eingelegte Schriftgut
DE479979C (de) Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind
DE816250C (de) Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstuecken
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE4140083A1 (de) Schnellheftermappe mit integrierten verschiebbaren heftstreifen fuer die ablage in ordnern oder dgl.
DE2167316C2 (de) Bucheinband
DE4312914A1 (de) Schutzumschlag für Bücher, Hefte oder dergleichen
DE3403572C2 (de) Heftrandverstärkung für Deckblätter u. dgl.
DE2618328A1 (de) Schriftgut-ordner
DE4125234A1 (de) Lesezeichen zur verwendung an einem druckwerk sowie ein druckwerk mit einem lesezeichen
DE802072C (de) Kartei in Mappen- oder Buchform
DE1778624U (de) Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln.
DE202004011337U1 (de) Unterschriftenmappe
DE1258387B (de) Registriergegenstand zum Einordnen in Sammelmappen mit einer beliebigen Aufreihvorrichtung
CH587730A5 (en) Dust jacket for book - has four basic corner elements which can be used to fit range of book sizes
DE1881526U (de) Sammelmappe fuer kataloge, zeitschriften, lose blaetter u. dgl.
DE10222369A1 (de) Hülle
DE1872426U (de) Sammelmappe fuer gelochtes schriftgut.
DE1922045U (de) Terminnotizbuch, insbesondere umhuellung dafuer.