DE3403572C2 - Heftrandverstärkung für Deckblätter u. dgl. - Google Patents

Heftrandverstärkung für Deckblätter u. dgl.

Info

Publication number
DE3403572C2
DE3403572C2 DE19843403572 DE3403572A DE3403572C2 DE 3403572 C2 DE3403572 C2 DE 3403572C2 DE 19843403572 DE19843403572 DE 19843403572 DE 3403572 A DE3403572 A DE 3403572A DE 3403572 C2 DE3403572 C2 DE 3403572C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
edge
reinforcement
binding
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843403572
Other languages
English (en)
Other versions
DE3403572A1 (de
Inventor
Roland 7000 Stuttgart Würthner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Original Assignee
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE filed Critical FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Priority to DE19843403572 priority Critical patent/DE3403572C2/de
Publication of DE3403572A1 publication Critical patent/DE3403572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3403572C2 publication Critical patent/DE3403572C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F3/00Sheets temporarily attached together involving perforations; Means therefor; Sheet details therefor
    • B42F3/003Perforated or punched sheets

Abstract

Um den Heftrand von Deck- und Trennblättern, die zur Aufnahme in einem Briefordner oder Schnellhefter Lochungen aufweisen, zu verstärken und dadurch das Einreißen und Aufweiten der Lochungen zu vermeiden, wurden bislang auf den Heftrand Verstärkungsringe aufgeklebt. Um dem Benutzer eines Briefordners oder Schnellhefters diese zusätzliche Arbeit zu ersparen, weisen die vorgenannten Deck- und Trennblätter oder auch Registerblätter eine Verstärkung des Heftrandes auf, die gemäß der Erfindung dadurch erfolgt, daß die die Lochungen (2) aufweisenden Heftränder (11) durch Felder (12, 13, 14) des Deck- oder Trennblattes (1) selbst verstärkt werden, die entweder aus dem Blatt (1) bis auf eine als Faltkante dienende Wurzel ausgeschnitten werden oder durch eine heftkantenseitige Verlängerung (14) des Blattes (1) gebildet werden. Die so gebildeten Verstärkungsfelder (12, 13, 14) sind durch Klebung mit dem Randstreifen (11) verbunden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Heftrandverstärkung für gelochte bzw. zu lochende Deck-, Trenn- oder Registerblätter bzw. für zu lochende Schriftgutblätter der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Beim Umlegen von in einem Briefordner aufgereihtem Schriftgut besteht die Gefahr, daß die am Heftrand insbesondere eines Deckblattes oder eines Trennblattes vorgesehenen -Lochungen beim Kinweggleiten über die Stellen, an denen die Schenkel des Umlegebügels gegen die Aufreihstifte anliegen, einreißen, wenn im Laufe des längeren Gebrauchs eines Briefordners die beiderseitigen Stirnflächen der Schenkel des Umlegebügels und der Aufreihstifte nicht mehr dicht gegeneinander anliegen. Insbesondere bei Deckblättern besteht die Gefahr, daß die Lochungen sich beim öffnen und sorgfältigem Umlegen der Deckblätter in Folge der auftretenden Reibung aufweiten oder auch einreißen. Dieselbe Gefahr besteht bei Schnellheftern, deren Aufreihungen meist aus flachen Metallstreifen bestehen.
Um diese Gefahr zu vermeiden, werden üblicherweise auf den Heftrand eines solchen Blattes selbstklebende Verstärkungsringe aufgeklebt, die von einem Trägerband abgelöst und mit Sorgfalt auf die Randstreifen so aufgeklebt werden müssen, daß die Lochungen genau übereinstimmen.
Randverstärkunfren der eingangs genannten Art sind aus der CH-PS 1 90 168 bekannt, denen jedoch der Nachteil anhaftet, daß die Verstärkungen durch einen oder zwei umgefalzte, auf der Rückseite des Blattes festgeklebte heftrandseitige Blattfortsätze gebildet werden. Diese heftrandseitigen Fortsätze eines Schriftbogens oder eines Deckblattes wirken sich jedoch bei der Verpackung eines Blattstapels wie auch beim Einführen eines solchen Briefbogens in eine Schreibmaschine nachteilig aus.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese bekannte Heftrandverstärkung dadurch zu verbessern, daß ein noch keinen verstärkten Heftrand aufweisendes Deckblatt bzw. ein solcher Briefbogen die übli- es ehe meist genormte Breitenabmessung aufweist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den Mitteln gelöst, die das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 bilden. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Heftrandverstärkung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Da das erfindungsgemäß ausgebildete Blatt auch ohne Umfalten der durch Trennschnitte frei gelegten Felder in einem Briefordner oder Schnellhefter abgelegt werden kann, bleibt es dem Benutzer überlassen, die Verstärkung nur von Fall zu Fall anzubringen.
In den F i g. 1 und 2 sind zwei Ausführuagsbeispiele der erfindungsgemäßen Heftrandverstärkung dargestellt
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind aus dem Blatt 1 in Höhe der Lochungen und rechtsseitig dieser Lochungen durch drei Trennschnitte zwei rechteckige Felder 12 ausgeschnitten, die nach außen auf den Randstreifen 11 umgeklappt werden.
Bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Verstärkungsfelder 13 dadurch gebildet, daß der Randstreifen 11 durch einen heftkantenparallelen Schnitt von dem Blatt 1 getrennt und dieser durch einen oder zwei senkrecht zu der Heftkante geführte Schnitte unterteilt wird. Die beiden so gebildeten Lappen werden auf die obere und die untere Hälfte des Randstreifens 11 umgelegt
Die umgelegten Verstärkungsfelder 12, 13 werden vorteilhafterweise durch Klebung mit dem Randstreifen 1 verbunden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Heftrandverstärkung für gelochte bzw. zu lochende Deck-, Trenn- oder Registerblätter bzw. für zu lochende Schriftgutblätter mittels eines oder mehrerer auf die Rückseite des Blattes umgefalteter und aufgeklebter, einen Teil des Zuschnittes des Blattes bildender Streifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen durch aus dem Blatt (1) ausgeschnittene Felder (12,13) gebildet werden.
2. Heftrandverstärkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Rückseite des Blattes (1) umgefalteten und aufgeklebten Felder (12) eine mit der Heftkante des Blattes (1) parallele Faltkante aufweisen.
3. Heftrandverstärkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Rückseite des Blattes (1) umgefalteten und aufgeklebten Felder (13) aus dem Heftrandstreifen (11) ausgeschnitten sind und eine senkrecht zur heftrandseitigen Begrenzung des Blattes (i) verlaufende Faltkar.te aufweisen.
DE19843403572 1984-02-02 1984-02-02 Heftrandverstärkung für Deckblätter u. dgl. Expired DE3403572C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403572 DE3403572C2 (de) 1984-02-02 1984-02-02 Heftrandverstärkung für Deckblätter u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403572 DE3403572C2 (de) 1984-02-02 1984-02-02 Heftrandverstärkung für Deckblätter u. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3403572A1 DE3403572A1 (de) 1985-08-14
DE3403572C2 true DE3403572C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6226544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843403572 Expired DE3403572C2 (de) 1984-02-02 1984-02-02 Heftrandverstärkung für Deckblätter u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3403572C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629801C2 (de) * 1996-07-24 1998-05-07 Elba Buerosysteme Erich Kraut Heftstreifen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH190168A (de) * 1936-07-29 1937-04-15 Kiene Wettstein Max Mittels Lochung auf eine Aufreihvorrichtung aufzuschiebendes Blatt.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3403572A1 (de) 1985-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0696248B1 (de) Reiter-anordnung
DE3403572C2 (de) Heftrandverstärkung für Deckblätter u. dgl.
DE2656021A1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE19860874C2 (de) Dokumentenhülle mit verschiebbarem Reiter zum Klassifizieren darin enthaltener Dokumente
DE2803385A1 (de) Blattstapel mit kennungsblatt
DE8616122U1 (de) Einhefthilfsmittel
DE4039555C2 (de)
DE2520418A1 (de) Arbeits- und ablagemappe
DE479979C (de) Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind
DE698416C (de) Haengehefter
DE466875C (de) Blatt fuer Loseblattbuecher, Karteneien u. dgl. mit einer oder mehreren sich laengs der Faltstellen erstreckenden Schwaechungszonen
DE704289C (de) Mappe zum Abheften von gelochten und ungelochten Schriftstuecken
DE2130459C3 (de) Mappe zur Ablage veriabler Mengen von Papierbogen, insbesondere Tabellierpapier
AT402176B (de) Ablagehülle
DE4025533C1 (en) Letter-card and postcard mfr. - involves inclusion of glue-strips and protective tape
DE600766C (de) Bucheinband fuer lose Blaetter
DE2802449A1 (de) Notizbuch mit schreibgeraet
DE19650156C2 (de) Einstellmappe zur Schriftgutaufbewahrung und Herstellungsverfahren hierfür
AT218473B (de) Schriftguthalter für das in Unterschriftmappen eingelegte Schriftgut
DE20221474U1 (de) Umschlagmappe
EP1007372A1 (de) Sammelmappe für schriftgut
DE10222369A1 (de) Hülle
DE4409753A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Datenträgern u. ä.
DE8300478U1 (de) Schreibunterlage
CH612628A5 (en) File for holding perforated written material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee