DE2618328A1 - Schriftgut-ordner - Google Patents

Schriftgut-ordner

Info

Publication number
DE2618328A1
DE2618328A1 DE19762618328 DE2618328A DE2618328A1 DE 2618328 A1 DE2618328 A1 DE 2618328A1 DE 19762618328 DE19762618328 DE 19762618328 DE 2618328 A DE2618328 A DE 2618328A DE 2618328 A1 DE2618328 A1 DE 2618328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
tongues
front cover
cover
folder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762618328
Other languages
English (en)
Inventor
Amilcar Horatio Renato Klimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2618328A1 publication Critical patent/DE2618328A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
    • B42F13/06Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/40Filing appliances with means for engaging perforations or slots combined or formed with other articles, e.g. punches, stands

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Schriftgut-Ordner Die Erfindung betrifft einen Schriftgut-Ordner mit einem hinteren und einem vorderen Deckel, einem die beiden Deckel verbindenden, biegbaren Rücken und einer Aufreihmechanik für das gelochte Schriftgut mit zwei umlegbaren Zungen, die am hinteren Deckel befestigt sind.
  • Ordner dieser Art sind in verschiedenartigen Ausführungsformen bekannt. Ueblicherweise werden solche Ordner mit umlegbaren Zungen in separaten Hängemappen im Registraturkasten aufbewahrt.
  • Die Erfindung bezweckt, einen Schriftgut-Ordner der eingangs genannten Art zu schaffen, der liegend oder stehend in Regalen ybewahrt werden kann, und der zugleich mit versenkbaren Handgriffen versehen sein kann, die den Transport erleichtern.
  • Der erfindungsgemässe Schriftgut-Ordner ist dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Deckel aus einem steifen Material und der vordere Deckel aus einem biegsamen Material besteht, und Schlitze für den Durchtritt der Zungen aufweist, dass ferner auf der Aussenseite des vorderen Deckels ein Verstärkungsstreifen angeordnet ist, der im Bereiche der Schlitze ein Fenster aufweist und eine Führung für einen die Zungen im umgeklappten Zustand sichernden Schieber bildet.
  • Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform kann je an der Innenseite der beiden Deckel ein Handgriff angeordnet sein, der bei Nichtgebrauch auf der Deckelinnenfläche nach innen schiebbar ist.
  • Eine andere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des hinteren Deckels parallel und in Abstand von der Seitenkante eine Stange befestigt ist, in die ein Handgriff eingreift, der in der Höhe verschiebbar und auf der Deckelinnenseite nach innen schiebbar ist, und dass an der Innenseite des vorderen Deckels ein zweiter Handgriff angeordnet ist, der auf der Deckelinnenseite nach innen schiebbar ist.
  • Am Handgriff des hinteren Deckels kann auf der Aussenseite ein Befestigungsmittel für einen einsteckbaren Schriftträger z.B.
  • ein Rahmen oder ein durchsichtiges Schild angebracht sein.
  • Dadurch können diese Handgriffe bei gestapelten Schriftgut-Ordnern gegeneinander versetzt angeordnet werden, sodass die Beschriftung gut erkennbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Schriftgut-Ordners in geschlossenem Zustand, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Innenseite eines aufgeklappten Schriftgut-Ordners nach Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht des Ordners nach Fig. 2 und Fig. 4 eine Draufsicht auf die Aussenseite eines aufgeklappten Ordners nach Fig. 1.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Schriftgut-Ordner weist einen steifen hinteren Deckel 1, z.B.'aus Karton auf. Dieser Deckel ist über einen biegbaren Rücken 3 mit einem vorderen Deckel 2 aus einem biegsamen Material, z.B. einer Kunststoff-Folie verbunden. Am hinteren Deckel 1 sind in bekannter Weise zwei biegbare Zungen 4 befestigt.
  • Auf der Aussenseite des vorderen Deckels 2 ist ein Verstärkungsstreifen 5 befestigt der ein Fenster 6 aufweist. Dieser Verstärkungsstreifen 5 bildet eine Führung für einen längs des Fensters 6 verschiebbaren Schieber 7. Dieser Schieber ist in einen mittleren Bereich verschiebbar, in dem er die beiden umgeklappten Zungen 4 überdeckt und sichert. Aus diesem mittleren Bereich kann der Schieber in einen äusseren Bereich verschoben werden, in dem er die Zungen 4 freigibt. Der vordere Deckel 2 und der Verstärkungsstreifen 5 enthalten zwei Schlitze 8, deren Länge wesentlich grösser ist als die Breite der Zungen 4, damit diese auch bei gefülltem Ordner leicht durch die Schlitze 6 gesteckt werden können.
  • An der Innenseite des hinteren Deckels 1 ist eine Stange 9 angeordnet, die in Abstand von der Seitenkante la und parallel zu dieser verläuft. Die Stange 9 ist an ihren beiden Enden am Deckel 1 befestigt. In die Stange 9 ist mit U-förmig u--gebogenen Enden ein Handgriff 10 eingehängt. Dieser Handgriff kann somit um die Stange 10 geschwenkt, längs der Stange 10 ve-.oben und auf der Deckelinnenfläche unter der Stange 10 nach innen geschoben werden, wie diese in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist. Damit der Handgriff 10 nicht zu weit nach innen geschoben werden kann, trägt er aussen einen Anschla lOa, der beim Einschieben an der Stange 9 anschlägt. Der Handgriff 10 weist einen verbreiterten Steg lOb auf. Auf der Aussenseite ist an diesem Steg ein Träger 11 für eine auswechselbare Etikette angeordnet, die vorzugsweise in den Träger 11 einschiebbar ist. Der Träger 11 kann z.B. ein an drei seiner vier Kanten am Handgriff befestigtes, durchsichtiges Kunststoffschild oder ein Rähmchen sein.
  • An der Innenseite des Deckels 2 ist in zwei Bügeln ein Handgriff 13 in gleicher Weise wie der Handgriff 10 eingehängt. Der Handgriff 13 lässt sich demzufolge auf der Deckelinnenfläche, wie strichpunktiert angedeutet, nach innen schieben. Er kann jedoch nicht längs des Deckels 2 verschoben werden.
  • Selbstverständlich könnte auch der Handgriff 10 in gleicher Weise wie der Handgriff 13 befestigt sein, wenn eine Längsverschiebung nicht benötigt wird.
  • An der Aussenseite des Deckels 2 kann ein weiteres Befestigungsmittel 14 für einen auswechselbaren Schriftträger, z.B. eine Adresskarte angeordnet sein. Für den Transport des Ordners innerhalb eines Betriebes kann dann auf dieser Adresskarte die absendende Abteilung und die Abteilung, für die der Ordner bestimmt ist, vermerkt werden.
  • Der biegbare Deckel 2 kann aus vollständig oder nur innerhalb eines bestimmten Bereiches durchsichtigem Kunststoff hergestellt sein, so dass ein Teil oder die ganze Seite des obersten Blattes des eingehefteten Schriftgutes sichtbar ist.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    ;chriftgut-Ordner mit einem hinteren und einem vorderen Deckel, einem die beiden Deckel verbindenden biegbaren Rücken und einer Aufreihmechanik für das gelochte Schriftgut mit zwei umlegbaren Zungen, die am hinteren Deckel befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Deckel (1) aus einem steifen Material und der vordere Deckel (2) aus einem biegsamen Material besteht, und Schlitze (8) für den Durchtritt der Zungen (4) aufweist, dass ferner auf der der Aussenseite des vorderen Deckels (2) ein Verstärkungsstreifen (3) angeordnet ist, der im Bereiche der Schlitze (83 ein Fenster (6) aufweist und eine Führung für einen die Zungen (4) im umgeklappten Zustand sichernden Schieber (7) bildet.
  2. 2. Schriftgut-Ordner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je an der Innenseite der beiden Deckel (1, 2) ein Handgriff (10, 13) angeordnet ist, der bei Nichtgebrauch auf der Deckelinnenfläche nach innen schiebbar ist.
  3. 3. Schriftgut-Ordner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des hinteren Deckels (1) parallel und im Abstand von der Seitenkante (la) eine Stange (9) befestigt ist, in die ein Handgriff (10) eingreift, der in der Höhe verschiebbar und auf der Deckelinnenseite nach innen schiebbar ist, und dass an der Innenseite des vorderen Deckels (2) ein zweiter Handgriff (13) angeordnet ist, der auf der Deckelinnenseite nach innen schiebbar ist.
  4. 4. Schriftgut-Ordner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Handgriff (10) des hinteren Deckels (1) auf der Aussenseite ein Befestigungsmittel (11) für einen einsteckbaren Schriftträger z.B. ein Rahmen oder ein durchsichtiges Schild, angebracht ist.
  5. 5. Schriftgut-Ordner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Handgriff (10) des hinteren Deckels (1) auf der Innenseite ein die Verschiebung des Handgriffs nach innen begrenzender Anschlag (lOa) angeordnet ist.
  6. 6. Schriftgut-Ordner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Deckel (2) aus durchsichtigem Kunststoff besteht.
  7. 7. Schriftgut-Ordner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Aussenseite des vorderen Deckels (2) ein Befestigungsmittel (14) für einen auswechselbaren Schriftgutträger angeordnet ist.
    L e e r s e i t e
DE19762618328 1975-06-12 1976-04-27 Schriftgut-ordner Pending DE2618328A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH764075A CH584610A5 (de) 1975-06-12 1975-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2618328A1 true DE2618328A1 (de) 1976-12-23

Family

ID=4328262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618328 Pending DE2618328A1 (de) 1975-06-12 1976-04-27 Schriftgut-ordner

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH584610A5 (de)
DE (1) DE2618328A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486877A1 (fr) * 1980-07-16 1982-01-22 Doret Sa Perfectionnement aux reliures de bureau a poignee de portage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486877A1 (fr) * 1980-07-16 1982-01-22 Doret Sa Perfectionnement aux reliures de bureau a poignee de portage

Also Published As

Publication number Publication date
CH584610A5 (de) 1977-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436138A1 (de) Briefsammler,Mappe od.dgl.
DE3316828C1 (de) Arbeitsmappe
DE3718664A1 (de) Hefter fuer ungelochtes schriftgut
DE2618328A1 (de) Schriftgut-ordner
DE2656021A1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE2401897A1 (de) Hefter
DE3009430C2 (de)
DE1289820B (de) Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch
DE594082C (de) Aktenabheftmappe, bei welcher das in der Mappe abzuheftende Schriftpaket von gelochten und miteinander verschnuerten Deckeln gehalten wird
DE1486776A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer Schriftgutbehaelter
DE1436138C (de) Briefsammler, Mappe od dgl
DE3040885C2 (de)
DE2451172A1 (de) Ordner zum sammeln von gelochtem schriftgut
DE1839439U (de) Klemmheftermappe.
CH586117A5 (de)
DE6943636U (de) Sammler fuer schriftgut
DE3428034C1 (de) Mappe, insbesondere zum Aufbewahren von Manuskripten oder dergleichen
DE2014721B2 (de) Ordner bzw. mappe zum mittigen ablegen von grossformatigem schriftgut, insbesondere endloslisten
DE567540C (de) Einrichtung, z. B. Mappe oder Tasche, zum geordneten Aufbewahren von Schriftstuecken und anderen flachen Gegenstaenden
DE7117593U (de) Musterbuch
DE1258387B (de) Registriergegenstand zum Einordnen in Sammelmappen mit einer beliebigen Aufreihvorrichtung
DE2523609A1 (de) Klappordner
DE4312914A1 (de) Schutzumschlag für Bücher, Hefte oder dergleichen
DE7128183U (de) Gelochter Abheftstreifen für ungelochtes Schriftgut
DE8304861U1 (de) Projektionsmappe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee