WO2009021873A2 - Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge - Google Patents

Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge Download PDF

Info

Publication number
WO2009021873A2
WO2009021873A2 PCT/EP2008/060267 EP2008060267W WO2009021873A2 WO 2009021873 A2 WO2009021873 A2 WO 2009021873A2 EP 2008060267 W EP2008060267 W EP 2008060267W WO 2009021873 A2 WO2009021873 A2 WO 2009021873A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
slide rail
housing
clamp according
housing part
holding
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/060267
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009021873A3 (de
Inventor
Thomas Klein
Hans Rösch
Gerhard KLÖPFER
Karl Philipp
Original Assignee
Bessey Tool Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bessey Tool Gmbh & Co. Kg filed Critical Bessey Tool Gmbh & Co. Kg
Priority to CN2008801029368A priority Critical patent/CN101821060B/zh
Priority to EP08802962.4A priority patent/EP2178678B1/de
Priority to AU2008288542A priority patent/AU2008288542B2/en
Publication of WO2009021873A2 publication Critical patent/WO2009021873A2/de
Publication of WO2009021873A3 publication Critical patent/WO2009021873A3/de
Priority to US12/657,492 priority patent/US8544831B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/068Arrangements for positively actuating jaws with at least one jaw sliding along a bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/102Arrangements for positively actuating jaws using screws with at least one jaw sliding along a bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/163Jaws or jaw attachments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Definitions

  • the invention relates to a ferrule comprising a slide rail, a fixed bracket, which is fixed to the slide rail and on which a first contact surface for a workpiece is arranged, a slide bracket, which is displaceable on the slide rail, a housing device, to which a first Bearing means and spaced from the first bearing means second bearing means are held, via which the housing means is displaceably guided on the slide, wherein the slide bracket between the first bearing means and the second bearing means is positioned, and wherein arranged on the housing means a second contact surface for a workpiece is, which faces the first abutment surface, and a Kraftbeetzschungs adopted which is held on the Gleitbügel and which acts on a pressure piece, which is held on the housing means.
  • the invention further relates to a method for producing a ferrule.
  • a box-shaped mounting element for the sliding bar which provides a substantially flat contact surface for a workpiece and which is designed such that it can be pushed onto the pressure piece of the sliding bar to hold the Aufsetzelement on the sliding bar and by the Aufsetzelement on a Workpiece on a Druckbeetzungsspindel a compressive force is exercised.
  • the attachment element has at least two spaced guide recesses over which it is displaceably mounted on the guide rail. From the unpublished DE 10 2006 008 871 B3 a workpiece pressurizing device for a clamping tool is known.
  • An initially mentioned ferrule is also referred to as a body clamp.
  • the housing device is held on the pressure piece on the slide bracket.
  • the sliding bar can be tilted with the slide rail. It can then exert a compressive force on a workpiece via the housing device with the second contact surface, so that one or more workpieces can be clamped between the first contact surface and the second contact surface.
  • the invention has for its object to provide a ferrule of the type mentioned, which is produced in a simple manner.
  • the housing device has a first housing part with a housing interior, which has an opening which faces the first contact surface and can be brought into the housing interior via the slide in the manufacture of the ferrule is, and that a second housing part is fixed to the closure of the opening on the housing means.
  • the clamp according to the invention can be produced in a simple and cost-effective manner, since it can be mounted in a simple and cost-effective manner.
  • the sliding bar In the open first housing part, the sliding bar can be from the front (on the side which faces the first contact surface).
  • the interior of the housing is closed by the second housing part and an element is provided on which the second contact surface is formed or on which it can be positioned.
  • the second housing part is designed as a housing cover. As a result, the housing interior can be closed in a simple manner.
  • the second housing part is latched to the housing device and advantageously latched to the first housing part. This makes it easy to produce the ferrule. Just a few simple steps are required to position the housing device with its entire "inner life" on the slide rail.
  • the second housing part is at least partially fixed to the first housing part.
  • the clamp according to the invention can be mounted in a simple manner.
  • a contact element, on which the second contact surface is formed is held at least partially on the second housing part. This allows the ferrule to be mounted easily.
  • the housing device can be mounted and closed on the slide rail and the contact element with the second contact surface can then be pushed onto the housing device, for example.
  • the first housing part and / or the second housing part are made of a plastic material.
  • the ferrule can be formed with relatively low weight.
  • the production is simplified.
  • injection-molded parts can be used which are designed such that only a small number of further parts have to be fixed.
  • the first housing part has a cross-section of an L-shaped configuration with a longitudinal area which extends along the slide rail and with a transverse area which extends transversely to the slide rail. This makes it possible to realize a displaceability of the sliding bracket between the first bearing device and the second bearing device in the longitudinal region.
  • a fixation area for the pressure piece is provided via the transverse area. As a result, it is possible to exert a clamping force on a workpiece between the first contact surface and the second contact surface via the sliding bar with the force application device and mediate over the pressure element via the housing device.
  • first bearing device and the second bearing device are arranged at the longitudinal region.
  • the slide rail is made through the longitudinal area.
  • the pressure piece is arranged at the transverse region.
  • it can be positioned at a distance from the slide rail so that a pressure force can be exerted on the slide bracket via the force application device and the slide bracket can thereby tilt relative to the slide rail.
  • a holding element for holding the first bearing device, the second bearing device and the pressure piece is arranged in the housing interior.
  • the use of such a retaining element results in a stable design of the ferrule, so that it works reliably.
  • the production of the ferrule can be made simple, as a pre-assembly is possible on the holding element and / or individual components can be secured in position without complex fixation operations are necessary.
  • the retaining element holds rollers of the first bearing device and the second bearing device. At these roles, the slide is guided displaceably.
  • the slide rail is slidably guided, it being possible that one or more rollers are rotatable, so that here the displacement guide is a roller slide bearing.
  • the retaining element has pairs of recesses each with a first recess and an opposite second recess, on each of which a pin is seated. It can thereby fix bearing components on the support member in a simple manner.
  • the pen itself forms a role or he is a carrier for a role.
  • the second housing part has opposite lugs with recesses into which pins of the second bearing device are at least partially immersed. As a result, the second housing part can be securely held on the housing device to close the opening.
  • the retaining element is made of a metallic material. It then has the necessary stability and it can be produced in a simple manner.
  • the holding element comprises a first leg, a second leg spaced parallel, and at one end face at least one connecting web between the first leg and the second leg.
  • a gap between the first leg and the second leg is provided, which can accommodate roles of the first bearing means and the second bearing means and through which the slide rail is performed.
  • a retaining element can be inserted into the housing interior via the sliding bracket.
  • elements can be preassembled on the holding element.
  • the first leg and the second leg are each L-shaped and adapted to the shape of the housing device.
  • the at least one connecting web is positioned in the region of the opening of the first housing part. When a workpiece is clamped, then acts in this area a high force, which is received by the at least one connecting web.
  • the holding element has an open end face, which faces the end face with the at least one connecting web.
  • the holding element can be pushed with the open end face onto a roller holding element. This allows a simple manufacturability of the clamp according to the invention.
  • a roller holding element for holding rollers of the first bearing device is arranged in the housing interior.
  • the role holding member serves as an assembly aid during the manufacture of the ferrule.
  • the rollers can be inserted into the roller holding element and positioned correctly in the housing interior via the roller holding element.
  • the sliding bar can be inserted during assembly of the clamp and then the holding element can be inserted.
  • the first bearing device can be produced and positioned in a simple manner in the housing interior.
  • the roller holding element is arranged in the region of a first end face of the first housing part, which faces away from the fixed yoke.
  • the roller holding element contacts the corresponding end wall.
  • the first housing part comprises recesses into which at least partially pins of the first bearing device are immersed.
  • rollers can be fixed to the housing device in a simple manner.
  • the pins can be penetrated from outside during the production of the ferrule, in order to allow simple production.
  • the first bearing device is securely held on the housing device.
  • first contact surface and the second contact surface are aligned substantially parallel to one another.
  • one or more workpieces can be clamped between the first contact surface and the second contact surface, wherein the clamping force acts substantially perpendicular to the first contact surface and the second contact surface.
  • first contact surface and the second contact surface are oriented substantially perpendicular to a longitudinal direction of the slide rail.
  • the slide rail is performed by the first abutment surface and the second abutment surface (or an aligned continuation thereof).
  • the first contact surface and the second contact surface have a closed contact region which extends (at least) as far as the slide rail.
  • the interior of the housing is closed on an end face opposite the second contact surface except for a recess through which the slide rail has penetrated. As a result, the housing interior is protected from dirt and the like.
  • the housing interior is closed on a lower side and / or an upper side of the housing device.
  • the fixed bracket is slidably mounted lockable on the slide rail. Its position on the slide rail can be adjusted, with each corresponding position being a fixed position.
  • the pressure piece has a holding head receiving space for a holding head of the force application device and at least one blocking element for fixing the holding head in the holding head receiving space, wherein the at least one blocking element is arranged in a blocking element receiving space and must be penetrated by the holding head, and wherein the at least one blocking element and the locking element receiving space are formed so that the force required to penetrate the at least one locking element in a direction of insertion of the holding head into the holding head receiving space is smaller than the force required for dipping an execution direction of the holding head out of the holding head receiving space.
  • a workpiece pressurizing device is described in the non-prepublished DE 10 2006 008 871 B3, to which reference is expressly made.
  • the pressure piece on the housing device (for example, a holding element) can be fixed and then easily inserted during manufacture of the holding head, which sits on the Kraftbeierschlagungs announced. Furthermore, the pressure piece is then firmly and securely fixed to the Kraftbeierschlagungs announced.
  • the invention is further based on the object to provide a ferrule of the type mentioned, which has variable uses.
  • the fixed bracket has at least one blocking element which blocks in a blocking position, the mobility of the fixed bracket relative to the slide in at least one direction, and that a loading device is provided by the inclination the at least one blocking element is variable so that the fixed bracket is displaceable on the slide rail for adjusting its position on the slide rail.
  • a fixed bracket which is lockable displaceable on the slide rail.
  • About the at least one blocking element (brake element) of the fixed bracket is fixed to the slide rail.
  • This fixing position can be canceled by actuation of the loading device.
  • the fixation is released and the fixed bracket can be brought to the slide rail in a desired position by the operator.
  • an operator can easily determine the position of the fixed bracket on the slide rail himself.
  • the operator does not need any tools to adjust the position.
  • the fixed bracket does not need to be solved by loosening screws or the like, but by canceling the blocking position (blocking position) of the at least one blocking element can be realized in a simple manner adjustability.
  • the at least one blocking element is in particular a plate (preferably metallic plate) with a recess through which the slide rail is guided.
  • a plate preferably metallic plate
  • the at least one blocking element can be achieved by the at least one blocking element in a simple manner, a canting on the slide, which blocks the mobility of the fixed bracket.
  • a first blocking element which blocks the displaceability of the fixed strap on the slide rail in a first direction in a first blocking direction
  • a second blocking element is provided, which in a second blocking position the displaceability of the fixed strap on the slide rail locks in a second direction, which is the opposite direction to the first direction.
  • an angular position of the first blocking element in the first blocking position is opposite to an angular position of the second blocking element in the second blocking position, that is to say the corresponding angles have opposite signs.
  • the angle is preferably measured starting from a pivot axis to a longitudinal direction of the slide rail. If two blocking elements are present, then it is possible that pivot axes of the first blocking element and the second blocking element lie on the same side to the slide rail or lie on different sides to the slide rail. In the first case, if the Swivel axes are on the same side of the slide, then preferably the first blocking element and the second blocking element are mirror images of each other, that is in the blocking position, they have the same amount angle with different signs to the longitudinal direction of the slide on.
  • first blocking element and the second blocking element are preferably aligned parallel to each other in the respective blocking position.
  • the respective pivot axes are preferably arranged point-symmetrically to a mirror axis.
  • the angles are equal in terms of their value and have different signs when the angle is measured from the pivot axis.
  • the at least one blocking element is spring-loaded, wherein the spring force presses the at least one blocking element into its locking position. If the loading device does not act, the at least one blocking element is blocked in its blocking position. By a force against the spring force, the locking position can be canceled.
  • the at least one blocking element is arranged pivotably relative to the slide rail on the fixed bracket.
  • the blocking position can be achieved in a simple manner, for example by a spring pressing the at least one blocking element into the corresponding inclination position (tilting position).
  • This blocking position can be canceled by pivoting in the opposite direction in a simple way.
  • the application device has a pressure element which can be displaced linearly on the fixed bracket.
  • This pressure element is by appropriate displacement on the at least one Locking element acting.
  • the action of the pressure element the at least one blocking element is pivoted out of a blocking position, so that the displaceability of the fixed bracket is released on the slide rail.
  • the pressure element is spring-loaded, wherein for the action of the pressure element on the at least one blocking element, a force must be exerted against the spring force.
  • the pressure element In a normal position, the pressure element does not act on the at least one blocking element.
  • the spring force positions the pressure element in this normal position.
  • the spring force When a force is exerted on the pressure element, then the spring force must be overcome in order to act on the at least one blocking element can.
  • the fixed bracket can be "operated” in a simple manner to change its position on the slide rail.
  • the pressure element can be actuated from an upper side or lower side of the fixed bracket. This results in a simple structural design and operability. In particular, contact surfaces of the fixed bracket are kept free.
  • the invention is further based on the object to provide a ferrule of the type mentioned, which is used in a simple and safe manner.
  • This object is achieved in the above-mentioned ferrule according to the invention that at least one slide rail contact element is seated on the slide, which has at least one contact surface, which is oriented transversely to the first contact surface and transversely to the second contact surface.
  • the clamp By way of such a contact surface of the slide rail contact element ("cover surface"), which is provided by a slide rail contact element, the clamp can be placed on a workpiece on an upper side of the workpiece.
  • a slide rail abutment also has a surface.
  • the ferrule can also be placed on a pad, so that this area is a contact surface ("Thatsetz resolution"). If the housing device does not protrude beyond this essay end, then can be moved with the ferrule the housing device with the sliding bar.
  • the ferrule can be fixed on the at least one slide-contact element on a base such as a table. If the corresponding contact element has an opening, it can be fixed to a table-like base with a clamp with pin (bolt), such as the TK6 table clamp from BESSEY Tool GmbH & Co. KG, and thus the ferrule itself can be fixed.
  • a clamp with pin such as the TK6 table clamp from BESSEY Tool GmbH & Co. KG
  • the workpiece is protected from contact with the slide rail.
  • the at least one slide rail contact element is held detachably on the slide rail. It can thus be easily positioned on the slide and, if necessary, remove it again. It is advantageous if the at least one slide rail contact element is clipped onto the slide rail. This makes it easy to set up and remove again.
  • the at least one slide rail contact element is displaceable on the slide rail. This makes it easy to position.
  • the at least one slide rail contact element is held non-positively with respect to a direction parallel to the longitudinal direction of the slide rail. If a correspondingly high force is used to overcome the frictional force, the slide rail contact element can be positioned.
  • the at least one slide-contact element is made of a plastic material and is preferably formed in one piece. This results in a cost-effective production and ease of use. Furthermore, there is an optimized workpiece protection.
  • the at least one slide-contact element has a contact region, a first leg and a second leg. At the investment area a contact surface is formed.
  • the slide can be brought between the first leg and the second leg in order to fix the at least one slide-contact element on the slide can. At the ends of the legs, a further contact surface may be formed.
  • a recess adapted to the slide rail is formed on the first leg and / or on the second leg.
  • the slide can be inserted and thereby a positive connection can be achieved over which the at least one Gleitschienen- investment element can be fixed captive on the slide rail.
  • the first leg and the second leg are designed to be elastic and / or are held resiliently on the contact area.
  • the at least one slide rail contact element can be placed on the slide rail by spreading apart the first leg and the second leg and also positively fixed with respect to a longitudinal direction of the slide rail and, for example, transversely to this longitudinal direction.
  • a contact surface is conveniently below the slide on one
  • the at least one contact surface has a greater width than the slide rail.
  • the at least one contact surface has a width corresponding to the first contact surface of the fixed bracket and / or the second contact surface of the housing device. This makes it difficult to tilt the clamp when it is put on.
  • the at least one slide-contact element does not protrude beyond the fixed bracket on one end of a contact surface for a workpiece (which sits between the first contact surface and the second contact surface). As a result, the clamp can be placed at the appropriate place on the fixed bracket.
  • the at least one slide-contact element projects beyond the housing device at an end opposite a contact surface for a workpiece.
  • the housing device is set back relative to this end.
  • the slightly recessed housing device can be moved to the slide rail.
  • a typical order of protrusion is 1 mm or less.
  • the at least one slide-contact element between the housing device and the fixed bracket is arranged so as to protect one or more workpieces, which lie between the first contact surface and the second contact surface, from contact with the slide rail.
  • the invention is further based on the object to provide a simple method for producing a ferrule of the type mentioned.
  • This object is achieved in that is inserted in the clamp according to the invention in the first housing part of the opening during the manufacture of the ferrule of the slide.
  • a holding element is inserted into the first housing part.
  • the holding member serves to hold the first bearing means, the second bearing means and the pressure piece. It can be carried out a pre-assembly, for example, by the second bearing device is pre-assembled on the holding element and the pressure piece is fixed to the holding element.
  • the second housing part is then placed on the first housing part after insertion of the retaining element, thereby closing the opening.
  • rollers of the second bearing device are fixed to the retaining element before or after insertion of the retaining element.
  • roller holding element is inserted into the first housing parts before inserting the sliding bar, which holds rollers of the first bearing device.
  • This roller holding element serves as an auxiliary element during assembly of the clamp. It ensures that rollers of the first bearing device are positioned correctly in the housing interior.
  • rollers of the first bearing device are held on the first housing part and / or a holding element by pins which are inserted from an outer side of the housing device ago. As a result, the effort for the production and fixing and assembly of the first bearing device is minimized to the housing device.
  • Figure 1 is a perspective view of a first embodiment of a clamp according to the invention
  • Figure 2 is a side view of the ferrule of Figure 1;
  • FIG 3 is an exploded view of a housing means of the ferrule according to Figure 1;
  • Figure 4 is an exploded view of a fixed bracket of the ferrule according to
  • FIG. 1; Figure 5 is a plan view of the fixed bracket according to Figure 4 (in exploded view);
  • Figure 6 is a sectional view of the fixed bracket according to Figure 1 in the line 6-6;
  • Figure 7 is a perspective view of a second embodiment of a ferrule according to the invention, wherein the fixed bracket is not shown;
  • Figure 8 is an exploded view of a fixed bracket for the ferrule according to
  • a first embodiment of a clamp according to the invention which is shown in FIGS. 1 and 2 and designated therein by 10, comprises a
  • the slide rail 12 is made of a metallic material. It extends in a longitudinal direction 13. It has an upper side 14 and a lower side 16. The top 14 and / or the bottom 16 may be corrugated. Furthermore, the slide rail 12 has opposite side surfaces 18a, 18b.
  • the slide rail 12 is profiled.
  • An envelope in cross section is substantially rectangular.
  • the slide rail 12 has a first end 20a and an opposite second end 20b.
  • a fixed bracket 22 is arranged at or in the vicinity of the second end 20b.
  • the fixed bracket 22 can be determined slidably on the slide rail 12, that is, its position relative to the longitudinal direction 13 may be adjustable, or the fixed bracket 22 may be fixed to the slide immovably 12 be fixed.
  • the fixed bracket 22 is slidably lockable on the slide rail 12, it may be provided that at or in the vicinity of the second end 20b of the slide rail 12, an example, pin-shaped elevation 24 is arranged, can be prevented by the fact that the fixed bracket 22nd can be deducted from the slide rail 12 in the direction of the second end 20b.
  • the fixed bracket 22 has a first contact surface 26 for a workpiece.
  • This first abutment surface 26 is substantially planar and extends substantially perpendicular to the longitudinal direction 13 of the slide rail 12.
  • the first abutment surface 26 points from one side, which extends beyond the underside 16, to one side, which extends over the upper side 14 that is, the first abutment surface 26 extends beyond the slide rail 12.
  • a recess 30 is formed, through which the slide rail 12 has penetrated, in order to fix the fixed bracket 22 to the slide rail 12 can.
  • the fixed bracket 22 has a further contact surface 32, which faces away from the first contact surface 26.
  • This further contact surface 32 is likewise preferably flat and, in particular, parallel to its first contact surface 26.
  • the ferrule 10 is designed in particular as a body clamp. It comprises a housing device 34 (body), through which the slide rail 12 is submerged and which is slidably guided on the slide rail 12. For this purpose, a first bearing means 36 for the slidable mounting on the slide rail 12 and a second bearing means 38 is arranged on the housing means 34. The first bearing device 36 and the second bearing device 38 are spaced from one another in the longitudinal direction 13.
  • first bearing device 36 and the second bearing device 38 will be explained in more detail below in connection with the exploded view of FIG.
  • the housing device 34 has a first housing part 40 which has a longitudinal region 42 which extends in the longitudinal direction 13 and has a transverse region 44 which extends transversely to the longitudinal direction 13 and in particular perpendicularly thereto.
  • the first housing part 40 is preferably made of a plastic material and formed in one piece or, for example, in two pieces with two housing shells.
  • the first bearing device 36 and the second bearing device 38 are arranged on the longitudinal region 42. Accordingly, the slide rail 12 penetrates the longitudinal region 42.
  • the housing device 34 has a housing interior 46, which is defined in particular by the first housing part 40.
  • a slide bar 48 is arranged, which is between see the first bearing means 36 and the second bearing means 38 is positioned.
  • the slide bar 48 is guided displaceably on the slide rail 12. He has for this purpose a recess through which the slide rail 12 is immersed.
  • the slide bracket 48 extends in a transverse direction to the longitudinal direction 13.
  • a Kraftbeaufyerungs Rhein 50 is held on the slide bar 48 .
  • a hollow-cylindrical element 52 which has an internal thread 54, is arranged on the slide bar 48, which is produced in particular from a metallic material.
  • the hollow cylindrical element 52 is in particular integrally formed on the slide bracket 48. It is spaced from the slide rail 12.
  • a spindle 56 is guided with an external thread. On the spindle 56 sits a handle 60, via which a rotational movement of the spindle 56 in the hollow cylindrical member 52 is actuated.
  • the spindle 56 has at its end remote from the handle 60 on a holding head (not shown in the drawings), on which a pressure piece 62 is held. Via the pressure piece 62, a force can be exerted on the housing device 34 by the force application device 50.
  • the pressure piece 62 has a holding head receiving space 64.
  • the spherical holding head of the spindle 56 is immersed.
  • the pressure piece is designed as a workpiece pressurizing device, as in the non-prepublished
  • At least one blocking element for fixing the holding head in the holding head receiving space 64 is then arranged on the pressure piece 62.
  • This blocking element is positioned in a blocking element receiving space and must be penetrated by the holding head.
  • the at least one locking element and the locking element receiving space are formed so that the force required to penetrate the at least one locking element in an insertion direction of the holding head into the holding head receiving space is smaller than the force required to penetrate in a direction of execution of the holding head from the holding head receiving space. This facilitates the manufacture of the ferrule 10, as described in more detail below.
  • the sliding bar 48 can be tilted on the slide rail 12. About him, by means of the pressure piece 62, a force on the housing means 34 exercisable to produce a clamping force. By Verkanthus the Gleitbügels 48 a corresponding clamping position is secured.
  • the housing device 34 serves to receive the Gleitbügels 48 and the introduction of force.
  • a holding element 66 ( Figure 3) is arranged, which serves for holding the first bearing means 36, the second bearing means 38 and the pressure piece 62.
  • the holding element 66 comprises for this purpose a first leg 68a and a second leg 68b spaced parallel thereto.
  • the first leg 68a and the second leg 68b have an L-shaped configuration, wherein the two legs 68a and 68b are basically the same.
  • the two legs 68a and 68b are connected to each other at a front end by a connecting web 70.
  • the holding element 66 is in particular formed in one piece and preferably made of a metallic material.
  • the retaining element 66 has a U-shaped form from above or from below. (Due to the L-shaped configuration of the first leg 68a and the second leg 68b, it has an L-shaped shape from the side.)
  • the holding element 66 has, adapted to the first housing part 40, a longitudinal region 72 and a transverse region 74, wherein the transverse region 74 is oriented transversely to the longitudinal region 72 and transversely to the longitudinal direction 13 of the slide rail 12.
  • the holding element 66 has in the transverse region 74 opposite slots into which the pressure piece 62 is immersed with a pressure plate 78.
  • the pressure plate 78 is locked with respect to a displacement direction 80 of the housing device 34 on the slide rail 12 in its mobility with respect to the housing device 34.
  • the displacement direction 80 comprises a feed direction of the housing device 34 on the fixed bracket 22 and a backward direction of the housing device 34 away from the fixed bracket 22.
  • the slots 76a, 76b are preferably open at the top, so that the pressure piece 62 can be used with its pressure plate 78 in a simple manner from above.
  • the holding element 66 is open at its further front end, which is opposite the connecting web 70, so that it can be pushed over the sliding bar 48 during the production of the clamp 10.
  • recess pairs 82a, 82b are arranged on the transverse region 74 of the retaining element 66 in the region of the front-side end which faces away from the connecting web 70.
  • a pair of recesses 82a, 82b in each case comprises a recess 84a, 84b or 86a, 86b.
  • These recesses 84a, 84b are in particular formed as through-recesses in the holding element 66, wherein the recesses 84a and 86a are formed in the second leg 68b and the recesses 84b and 86b are formed in the first leg 68a.
  • the recesses of a pair of recesses 82a, 82b are aligned with each other.
  • the recesses 84a, 84b of the pair of recesses 82a lie above the recesses 86a, 86b of the pair of recesses 82b.
  • a pin 88 is guided. This holds a rotatable roller 90, wherein the roller 90 is disposed between the first leg 68a and the second leg 68b.
  • a pin 92 is guided by the recesses 86a, 86b of the pair of recesses 82b, which holds a roller 94 between the first leg 68a and the second leg 68b, said roller 94 is rotatable.
  • the first housing part 40 has through openings 96a, 96b, 98a, 98b, which are aligned with the recesses 84a, 84b and the recesses 86a, 86b, when the holding element 66 is positioned in the housing interior 46.
  • the pin 88 having a head 100 can penetrate through the opening 96a, the recess 84a, the space between the first leg 68a and the second leg 68b, the recess 84b and the opening 96b.
  • a counter-head 102 it is secured to the housing device 34.
  • the pin 92 can then penetrate through the opening 96a, the recess 86a, the space between the first leg 68a and the second leg 68b, the recess 86b and the opening 98b, being secured by a counter head corresponding to the counterhead 102.
  • rollers 90, 94 are fixed, that is not rotatable, so that the slide rail 12 is slidably mounted alone. If the
  • rollers 90, 94 between which the slide rail 12 is rotatable, then a roller bearing is present. It is also possible that the rollers 90, 94 are formed directly over the pins 88 and 92. In the vicinity of the front end of the retaining element 66, on which the connecting web 70 is arranged, also AusNFungspaare 104a, 104b are formed with through recesses. The recess pair 104a lies on the same height as the recess pair 82a, and the recess pair 104b is at the same height as the recess pair 82b.
  • the first housing part has an end wall 110, which faces the first end 20a of the slide rail 12. This end wall 110 is closed except for a recess 112, through which the slide rail 12 passes.
  • first housing part 40 has opposite side walls 114a, 114b, which are closed. Further, the first housing part 40 on a bottom 116 and on a top 118 each have a closed wall.
  • the first housing part 40 On a rear side of the first housing part 40, which faces away from the fixed bracket 22, the first housing part 40 has a through opening 120, through which the spindle 56 or the sliding bracket 48 can pass. It can then be exercised via the force application device 50, a force on the pressure piece 62 which sits on the retaining element 66. Furthermore, the first housing part 40 on the longitudinal region 42 on an upper side an opening 122, which allows a relative movement of the slide bracket 48 in the housing interior 46 to the housing means 34 between the first bearing means 36 and the second bearing means 38.
  • roller holding element 124 serves to simplify the manufacturability of the clamp 10. It comprises a recess 126 through which the slide rail 12 can dip. It also has recesses 128a and 128b into which the rollers 90 and 94 can be inserted. As a result, during production, the rollers 90 and 94 can be temporarily held in a correct position prior to insertion of the retaining element 66.
  • the roller holding element 124 has on opposite sides a recessed area 129, to which the holding element 66 in the region of its front end, which is the connecting web 70 opposite, is pushed.
  • the housing device 34 furthermore has a second housing part 130, via which an opening 132 of the first housing part 40 is closed.
  • the opening 132 extends between the upper side 118 and the lower side 116 and between the side walls 114a, 114b of the first housing part 40.
  • the opening 132 serves to insert the roller holding element 124, the sliding bar 48 and the holding element 66 into the housing interior 46 of the first housing part 40th
  • the opening 132 has a substantially rectangular cross-section.
  • the second housing part 132 is latched to the first housing part 40. It has opposing tabs 134a, 134b, which in particular tongue-shaped, and which are immersed in fixed to the first housing part 40 second housing part 130 in the housing interior 46 and provide a locking fixation.
  • the tabs 134a, 134b are assigned to the upper side 118 and the lower side 116 of the first housing part 40.
  • the second housing part 130 has laterally opposite tabs 136a, 136b, by means of which the second housing part 130 can be fixed to the first housing part 40 and in particular latched.
  • the tabs 136a, 136b have, for example, a wave-shaped structure 138.
  • oppositely adapted wave-shaped structures 140 are formed, which serve to receive the wave-shaped structure 138.
  • the wave-shaped structure 140 on the second housing part 40 is formed so that it does not protrude into the housing interior 46 in which the holding element 66 is arranged. As a result, the wave-shaped structure 138 can be positioned laterally past the holding element 66.
  • the tabs 136a, 136b extend to a lower side of the second housing part 130 and thereby have recesses 142a, 142b and 144a, 144b.
  • Recesses 142a and 142b which are in particular formed as through openings, are adapted to the recesses of the pair of recesses 104a.
  • the recesses 144a, 144b which are designed in particular as through-openings, are adapted to the recesses of the pair of recesses 104b.
  • the pins 106 and 108 which are seated on the support member 66 project laterally beyond the first leg 68a and the second leg 68b.
  • the second housing part 130 can then be placed on the holding element 66, wherein the pin 106 protrudes at least partially into the recesses 142a, 142b and the pin 108 is at least partially immersed in the recesses 144a and 144b.
  • the second housing part 130 can be fixed to the holding element 66 and thus in addition to the latching with the second housing part 130 via the tabs 134a, 134b and the latch on the tabs 136a, 136b (or under positive connection via the tabs 136a, 136b) hold.
  • the second housing part 130 is in particular made in one piece from a plastic material.
  • a contact element 146 On the second housing part 130 sits a contact element 146, which is in particular pushed.
  • the abutment element 146 is preferably made of a plastic material.
  • a second contact surface 148 is formed for a workpiece. This second contact surface 148 is aligned essentially flat and substantially parallel to the first contact surface 28 of the fixed bracket 22. Furthermore, the second contact surface 148, which is arranged on the housing device 34, is substantially perpendicular to the longitudinal direction 13 of the slide rail 12.
  • the second contact surface 148 extends beyond the slide rail 12 from an upper side (relative to the slide rail 12) to an underside.
  • the second housing part 130 has a recess 150, which is formed as a passage opening. This is aligned with a recess 152 in the contact element 146. Through the recesses 150 and 152, the slide rail 12 is immersed.
  • the housing device 34 is manufactured as follows and fixed to the slide rail 12:
  • roller holding member 124 In the roller holding member 124, the rollers 90 and 94 are inserted.
  • the roller holding element 124 with the inserted rollers 90 and 94 is inserted into the housing interior 46 of the first housing part 40 until the roller 90, which is formed as a hollow cylinder, is aligned with the openings 96a, 96b and the roller 94 is aligned with the openings 98a, 98b.
  • the roller holding element 124 is in particular designed so that when it contacts the inside of the end wall 110, the aligned alignment is achieved, wherein correspondingly the roller holding element 124 has a height which corresponds to the internal height of the housing interior 46 on the inside of the end wall 110.
  • the slide rail 12 has either been previously pushed through the recess 112 or it is pushed through after positioning of the roller holding member 124.
  • the force-applying device 50 can already be arranged without pressure piece 62 on the sliding bracket or it can be subsequently fixed.
  • the pressure piece 62 is fixed in the slots 76a, 76b.
  • pins 106 and 108 are fixed to form the second bearing means 38.
  • the suitably prepared holding element 66 is then pushed with its open front end over the opening 132 in the housing interior 46. It is possible that the second housing part 130 is already mounted on the holding element 66, wherein in particular the pins 106 and 108 are immersed in corresponding recesses 142a, 142b and 144a, 144b of the second housing part 130.
  • the holding element 66 is displaced until the first leg 68a and the second leg 68b overlap the corresponding abutment region 129 of the roller holding element 124.
  • the rollers 90 and 94 are correctly positioned with respect to the pairs of recesses 82a and 82b.
  • the correct alignment is achieved when the first housing part 40 with the second housing part 130 is closed.
  • the closure is achieved by latching, wherein, as mentioned above, the second housing part 130 is displaced with the holding element 66 or the second housing part 130 is placed later.
  • the contact element 146 is placed and pushed in particular from one side. Accordingly, the recess 152 is slot-shaped.
  • the housing device 34 is produced with a slide bar 48 arranged therein, wherein the second contact surface 148 is also provided. Furthermore, the first bearing device 36 and the second bearing device 38 are formed for the slide rail 12. On the handle 86, the spindle 56 is rotated so that its holding head enters the holding head receiving space 64 of the pressure piece 62. As a result, the pressure piece 62 is then fixed to the force application device 50.
  • the slide rail 12 is provided with a protrusion 24 (or grove pins, as described in more detail below with reference to a second embodiment)
  • the contact element 146, the second housing part 130, the holding element 66, the roller holding element 124 and the first housing part 40 are threaded in this order.
  • the roller retaining element 124 is then positioned in the housing interior 46, the retaining element 66 is placed, the housing interior 46 is closed by the second housing part 130 and the abutment element 146 is attached. After positioning the retainer 66, the pins 88 and 92 are positioned and secured.
  • the fixed bracket 22 of the ferrule 10 is lockable slidably. It is fixed to the slide rail 12, that is, in the use of the ferrule 10, when one or more workpieces between the first contact surface 26 of the fixed bracket 22 and the second bearing surface 148 of the housing device 34 are to be clamped, it is immovably fixed with respect to the slide rail 12 , Its position on the slide rail 12 relative to the first end 20a and the second end 20b, however, is adjustable.
  • the fixed bracket 22 comprises a housing 154.
  • This housing 154 is for example made of a plastic material and one or more parts educated.
  • the housing 154 has at least approximately a cuboid shape.
  • a first opening 156 is arranged on a first housing wall 158.
  • On one of the first housing wall opposite the second housing wall 116 a to the first opening 156 aligned opening is provided (not visible in the drawings). Through these openings, the slide rail 12 is passed.
  • first housing wall 158 and the second housing wall 160 are opposite side walls 162a and 162b.
  • a holding element 166 is arranged in a housing interior 164 of the housing 154.
  • the holding member 166 serves to hold a mechanism for releasably fixing the fixed bracket 22 to the slide rail 12, and is particularly made of a metallic material.
  • the support member 166 includes aligned mutually facing through openings 168a, 168b which, when positioned in the housing interior 164, are aligned with the openings of the housing 154 for the slide rail 12; the slide rail 12 has passed through the openings 168a, 168b through the support member 166.
  • the opening 168a is formed on a wall 170a
  • the opening 168b is formed on a wall 170b of the support member 166.
  • the walls 170a and 170b are spaced from each other.
  • the wall 170a is aligned substantially parallel to the first housing wall 158a and the wall 170b is aligned substantially parallel to the second housing wall 160.
  • a first blocking element 172 (brake element), which is in particular platelet chenförmig formed with a slot 174 through which the slide 12 is guided.
  • the first blocking element 172 is pivotally mounted, so that its inclination position is variable relative to the slide rail 12.
  • a pin 176 is arranged on the holding element 166 in a distance from the wall 170b in the vicinity of the latter.
  • the pin 176 provides a virtual pivot axis for the pivotability of the first blocking element 172 on the holding element 166. This virtual pivot axis lies in a line of contact between the holding member 166 and the pin 176. Between this pin 176 and the wall 170b, the first blocking element 172 is inserted.
  • the pin 176 lies on one side.
  • a further spring 180 which acts on the first blocking element 172 at or near an end facing away from the end which lies in the vicinity of the pin 176.
  • the spring 180 is a compression spring having a spring force in a direction 182 which is substantially parallel to the longitudinal direction 13 of the slide rail 12.
  • the spring 180 urges the first blocking element 172 into a tilted position relative to the slide rail 12, which is a locked position; In this locking position, the fixed bracket 22 is at least in one direction not displaceable on the slide rail 12 and thereby fixed thereto.
  • the first blocking element 172 is at an angle 184 to the longitudinal direction 13 of the slide rail 12. This angle is for example in the order of 80 °.
  • the first blocking element 172 can be pivoted against the spring force of the spring 180 in the direction of the wall 170b by exerting force. This can be a blocking position cancel.
  • a second blocking element 186 is further arranged pivotably.
  • a pin 188 is provided which is spaced from the Wall 170a adjacent to this. The pin 188 is at the same distance from the slide rail 12 as the pin 176 and at the same distance from the wall 170a as the pin 176 to the wall 170b.
  • a spring 192 which has the same function as the spring 180.
  • a spring force of the spring 192 which is also a compression spring, acts in a direction 194 which is an opposite direction to the direction 182.
  • the second blocking element 186 is arranged mirror-symmetrically (to a mirror plane 187) to the first blocking element 172 with a mirror axis perpendicular to the slide rail 12.
  • first blocking member 172 has a locking position with the angle 184
  • second blocking member 186 has a locking position with an angle to the longitudinal direction 13 of the slide rail 12, which has the opposite sign to the angle 184.
  • the first blocking element 172 By the first blocking element 172, the mobility of the fixed bracket 22 is locked to the slide rail 12 in a first direction.
  • the second blocking element 186 blocks the mobility in the opposite direction.
  • the first blocking element 172 locks the mobility of the fixed bracket 22 on the slide rail in the direction 194.
  • the second blocking element 186 blocks the mobility of the fixed bracket 22 on the slide rail 12 in the direction 182.
  • In the blocking position of the first blocking element 172 and the second blocking element 186 these are tilted with the slide rail 12 and the movement relative to the slide rail 12 in the corresponding direction is locked. The tilting can be supported by the above-mentioned corrugation of the slide rail 12.
  • pins 176 and 188 are (virtual) pivot axes for the pivotability of the first blocking element 172 and the second blocking element 186 provided on the holding member 166.
  • the pins 186 and 188 are located on the same side relative to the slide rail 12; so that the pivot axes are also on the same page. It is also possible in principle that the corresponding pivot axes lie on different sides.
  • the first blocking element and the second blocking element are then preferably aligned parallel, wherein the arrangement is such that the first blocking element and the second blocking element can pivot in different pivoting directions.
  • walls 170a and 170b Between the walls 170a and 170b, opposite walls 196a, 196b extend. These walls have recesses 198a, 198b to which the pins 190 and 176 are fixed. Between the walls 170a, 170b, 196a and 196b, an inner space 200 is formed, in which the first blocking element 172 and the second blocking element 186 together with associated locking mechanism are arranged.
  • a pressure element 202 is arranged, which in a direction 204 which is transversely and in particular perpendicular to the longitudinal direction 13 of the slide rail 12, is guided displaceably.
  • the pressure element 204 has an actuating end 206 (push button), which lies on an upper side of the fixed bracket 22.
  • This upper side is the side which has the greatest distance to the sliding bar or which is at least approximately at the same height as the upper side 118 of the first housing part 40.
  • the pressing member 202 is disposed in the inner space 200 of the holding member 166, wherein the holding member 166 on the wall 196 a and the wall 196 b provides a guide means for the sliding guide (sliding) of the pressure member 202.
  • the pressure element 202 has a first leg pair with legs 208a, 208b and a second leg pair with legs 210a, 210b.
  • the legs 208a, 208b are located on the same side with respect to the mirror plane of the first blocking element 172 and the second blocking element 186.
  • the legs 208a and 208b are spaced from one another with a gap 212 therebetween. They basically have the same mobility.
  • the legs 210a, 210b of the second leg pair lie on the other side of this mirror plane. They are spaced from each other with a gap 214 between them. They have the same mobility. The gaps 212 and 214 serve to dip the slide rail so that the pressure member 202 does not come into contact with the slide rail.
  • the legs 208a, 208b and 210a, 210b are elastically disposed on a base body 216 of the pressing member 202 so that they are bendable outwardly and can return to their original position.
  • the legs 208a, 208b, 210a, 210b are integrally formed on the base body 16, so that the pressure element 202 is in one piece.
  • a web element 218 is arranged in the interior 200.
  • a spring 220 is supported.
  • a cylindrical elevation 222 is arranged on the web element 18, on which the spring 220, which is in particular a compression spring, is placed.
  • the spring 220 is supported on the base 216 of the pressure element 202 from. This has to the central cylindrical elevation 224, on which the spring 220 is placed.
  • the survey 224 lies on the mirror plane for the first Blocking element 172 and the second blocking element 186.
  • the spring 224 is designed so that it exerts no spring force on the pressure element 202, when this is in its "normal position", in which the mobility of the fixed bracket 22 is blocked on the slide rail 12.
  • FIG. 6 shows the interaction of the pressure element 202 with the blocking elements 172 and 186.
  • a pin 228 is positioned, which lies between the first leg pair and the second leg pair.
  • the legs 208a, 208b, 210a, 210b do not act on the blocking elements 172 and 186.
  • the pressure element 202 in the direction 204 in the interior 200 continues to be pressed, while pressed against the spring force of the spring 220, then moves an inner side of the legs 208 a, 208 b and 210 a, 210 b along the pin 28.
  • the inner side is formed, that is formed with such a slope, that by the displacement of the pressure element 202 and thus the legs 208a, 208b, 210a, 210b in the direction 204, the legs of the first pair of legs and the second pair of legs are pushed apart. This is indicated in Figure 6 by the arrows with the reference numerals 230a and 230b.
  • the legs 208a, 208b act on the second blocking element 186 and the legs 210a, 210b act on the first blocking element 172 and pivot them in opposite directions. This is also indicated in Figure 6 by the arrows 230a and 230b.
  • the tilting position of the first blocking element 172 and of the second blocking element 186 is thereby changed by the pressure element 202, that is to say the angle to the longitudinal direction 13 of the slide rail 12 is increased in the direction of 90 °, and the blocking is thereby released.
  • the fixed bracket 22 can be moved to the slide rail 12 and brought into the desired position.
  • the spring 220 presses the pressing member 202 in the opposite direction to the direction 204 and the urging of the blocking members 172 and 186 by the first pair of legs and the second pair of legs is released , As a result, the first blocking element 172 and the second blocking element 186, in turn, transition into their inclined locking position, in which the mobility of the fixed bracket 22 to the slide rail 12 is blocked.
  • the contact element 28 is arranged and in particular pushed. This is in particular pushed onto the first housing wall 158.
  • a further contact element 232 is pushed, which is also provided with a slot-shaped recess 234 for the slide rail 12. At this contact element 232, the further contact surface 32 is formed.
  • the housing 154 is closed by a cover element 236.
  • the interior 200 is thereby closed except for the openings for the slide rail 12.
  • the housing device is basically the same design as in the ferrule 10.
  • the same reference numerals are therefore used.
  • the housing device 34 is guided on a slide rail 240, which is basically the same design as the slide rail 12.
  • pins 242a, 242b fixed.
  • These pins 242a, 242b are in particular designed as grooved pins. They protrude perpendicular to Longitudinal direction 13 of the slide rail 240 addition. They protrude to both opposite sides. It is in principle possible for a continuous pin 242a or 242b to project on both sides, in which case the slide rail 240 is provided with corresponding openings, in which the pins 242a and 242b are then fixed and, in particular, pressed in.
  • pens are fixed semi-protruding. If then two pins are arranged on one side, a total of four pins are needed.
  • the pins 242a, 242b are used for fixing a fixed bracket 244, which is shown in Figure 8 in exploded view.
  • the fixed bracket 244 comprises a housing 246 with a first housing part 248 and a second housing part 250.
  • the first housing part 248 has a peripheral edge region 252. Within this edge region 252, a first tab 254 and a second tab 256 are arranged, which protrude perpendicularly via a bottom 258 of the first housing part 248.
  • first tab 254 and the second tab 256 are aligned openings 260a, 260b for receiving the pin 242b and openings 262a, 262b for receiving the pin 242a arranged.
  • openings 264 are arranged, which are aligned with the openings 262a, through which the pin 242a can also penetrate.
  • spaced-apart holding elements 266 are arranged on the bottom 258 within the edge region 252. These protrude above. They have slot-shaped recesses 268, wherein a plurality of holding elements 266 are provided and the recesses 268 are aligned with each other. In the exemplary embodiment shown, a holding element 266 has four recesses 268.
  • the recesses 268 are arranged so that in each case two recesses 268 of the first tab 254 are assigned and two recesses 268 of the second tab 256th
  • Holders 270 are positioned in the recesses 268.
  • the holders 270 are in particular metal sheets.
  • the holders 270 in turn each have openings 272a and 272b for penetrating the pins 242a and 242b.
  • the holders 270 are inserted into the recesses 268. In each case, there is a holder 270 in front of the first tab 254 and behind the first tab 254, so that the first tab 254 lies between adjacent holders 270. Furthermore, one holder 270 lies in front of the second tab 256 and behind the second tab 256, so that the second tab 256 lies between adjacent holders 270.
  • the openings 272a in the holders 270 and the openings 260a, 260b and the openings 272b in the holders 270 and the openings 262a and 262b and the openings 264 are aligned in this case.
  • the second housing part 250 is placed on the first housing part 248, wherein it has openings 274 and 276 for penetrating the pins 242b, 242a.
  • a contact element 278 is arranged and in particular pushed, on which a first contact surface 280 is formed.
  • a contact element 282 is also pushed, on which a further contact surface is formed.
  • the first housing part 248 and the second housing part 250 are made of a plastic material which is so elastic that it is possible to assemble with the fixation on the slide rail 240.
  • the second housing part 250 is placed, wherein the walls of the openings 274, 276 are deformed so that a placement is possible.
  • the fixed bracket 44 is assembled, then it is placed on the slide rail 240 and then the pins 242a, 242b are fixed to the slide rail 40 through the corresponding openings.
  • a slide rail contact element 284 is in particular made of a plastic material and formed in one piece. It comprises ( Figure 7) a first leg 286a and a second leg 286b. These Legs 286a, 286b are connected via an abutment region 288, which provides a (first) abutment surface 290.
  • the contact surface 290 is oriented transversely and in particular perpendicular to the first contact surface 26 or 280 and to the second contact surface 148.
  • the contact surface 290 lies below the slide rail 12 or 240 on a side on which the force application device 50 is arranged. It is thus facing a workpiece, which is clamped between the fixed bracket 22 or 244 and the housing device 34.
  • the slide rail abutment member 284 has a second abutment surface 291 formed on the legs 286a and 286b. About this, the clamp is placed on a pad.
  • the slide rail contact element 284 is designed such that this contact surface 291 protrudes beyond the housing device 34.
  • the housing device is set back relative to the contact surface 291. A typical amount for the distance between the housing device 34 and the abutment surface 291 is 1 mm or less. If the ferrule is placed over the fixed bracket 22 or 244 and a slide rail contact element with bearing surface 291, then the housing means 34 is displaceable on the slide rail 12 or 240 by the recessed arrangement.
  • the housing device 34 preferably has a smaller maximum height above the slide rail 12 or 240 than the fixed bracket 22 or 244, specifically on the side which faces away from the force application device 50.
  • the height difference is of the order of 1 mm or less.
  • a slide rail contact element 284 is designed such that it can be clipped onto the slide rail 12 or 240.
  • the first leg 286a and the second Legs 286b are so elastic and arranged on the abutment portion 288 that they are spreadable and a gap 292 between the first leg 286a and the second leg 286b on the slide rail 12 and 240 can be brought, that is, the slide rail 12, 240 in the Interspace 292 is insertable.
  • a slide rail contact element 284 is frictionally held, so that it is displaceable on the slide rail 12 or 240 and can be positioned at a desired position, but with a force required for displacement (FIG. with overcoming the frictional force) is necessary.
  • the contact surface 290 has a width that is greater than the width of the slide rail 12, 240.
  • the contact surface 290 has a width which corresponds to the width of the second contact surface 148 and the width of the first contact surface 26 and 280, respectively.
  • the slide rail contact element 284 does not protrude beyond an underside of the fixed bracket 22 or 244. As a result, the clamp can be placed over the corresponding underside of the fixed bracket 22 or 244 on a base such as a table.
  • an opening 296 may be arranged.
  • One or more slide rail contact elements 284 are arranged in particular between the housing device 34 and the fixed bracket 22 or 244. Through the openings 296, a pin element (bolt) of a corresponding terminal such as the table terminal TK6 BESSEY Tool GmbH & Co. KG can be performed. This makes it possible to jam a slide rail contact element with a base (in particular a table) and this in turn makes it possible to jam the clamp to the base.
  • the ferrule 10 and 238 can be placed on a workpiece. It is possible that the ferrule in the region of or the slide rail contact elements 284 with the or the contact surfaces 290 is placed on the workpiece. It is also possible to put the clamp upside down with the or the contact surfaces 291 and a bottom of the fixed bracket 22 and 244 on a pad.
  • slide rail 12 or 240 in particular made of a metallic material, by one or more slide rail contact elements 284.
  • the slide rail abutment elements 284 are removable from the slide rail 12 and 240, respectively.
  • a blocking element 298 may be arranged, which is in particular clipped and made of a plastic material.
  • the blocking element 298 serves to prevent the housing device 34 from being pulled off the slide rail 12 or 240.
  • the blocking element 298 has a contact surface 299, which is aligned substantially flush with a contact surface 291 of a slide contact element 284, so that the clamp strikes a Pad is placed.
  • the ferrule 10 or 238 according to the invention functions as follows:
  • the fixed bracket 22 or 244 is fixed to the slide rail 12 and 240, respectively.
  • the housing device 34 is pushed with its second contact surface 148 to the corresponding workpiece zoom.
  • the Kraftbeaufschlagungs owned 50 is loosened so that by turning the spindle 56 still a force application by means of the pressure piece 62 is possible. It is then rotated the spindle 56 via the handle 60.
  • the slide bracket 48 is tilted on the slide rail 12 or 240 under pressure force exercise on the housing means 34 to the corresponding workpiece. This results in a tension between the first contact surface 26 or 280 and the second contact surface 148th
  • the ferrule 10 or 238 according to the invention can be produced in a simple and cost-effective manner.
  • the housing device 34 can be mounted quickly in a simple and cost-effective manner. From a small number of individual parts, the mounting of the ferrule 10 or 238 can be carried out quickly.

Abstract

Es wird eine Zwinge bereitgestellt, umfassend eine Gleitschiene (12, 240), einen Festbügel (22), welcher an der Gleitschiene fixiert ist und an welchem eine erste Anlagefläche (26, 280) für ein Werkstück angeordnet ist, einen Gleitbügel (48), welcher an der Gleitschiene verschieblich ist, eine Gehäuseeinrichtung (34), an welcher eine erste Lagereinrichtung (36) und eine zu der ersten Lagereinrichtung beabstandete zweite Lagereinrichtung (38) gehalten sind, über welche die Gehäuseeinrichtung an der Gleitschiene verschieblich geführt ist, wobei der Gleitbügel zwischen der ersten Lagereinrichtung und der zweiten Lagereinrichtung positioniert ist, und an der Gehäuseeinrichtung eine zweite Anlagefläche (148) für ein Werkstück angeordnet ist, welche der ersten Anlagefläche zugewandt ist, und wobei eine Kraftbeaufschlagungseinrichtung (50), welche an dem Gleitbügel gehalten ist und welche auf ein Druckstück (62) wirkt, welches an der Gehäuseeinrichtung gehalten ist, wobei die Gehäuseeinrichtung einen ersten Gehäuseteil (40) mit einem Gehäuseinnenraum (46) aufweist, welcher eine Öffnung hat, die der ersten Anlagefläche zugewandt ist und über die bei der Herstellung der Zwinge der Gleitbügel in den Gehäuseinnenraum bringbar ist, und dass ein zweites Gehäuseteil (130) zum Verschluss der Öffnung (132) an der Gehäuseeinrichtung fixiert ist.

Description

Zwinge und Verfahren zur Herstellung einer Zwinge
Die Erfindung betrifft eine Zwinge, umfassend eine Gleitschiene, einen Festbügel, welcher an der Gleitschiene fixiert ist und an welchem eine erste An- lagefläche für ein Werkstück angeordnet ist, einen Gleitbügel, welcher an der Gleitschiene verschieblich ist, eine Gehäuseeinrichtung, an welcher eine erste Lagereinrichtung und eine zu der ersten Lagereinrichtung beabstandete zweite Lagereinrichtung gehalten sind, über welche die Gehäuseeinrichtung an der Gleitschiene verschieblich geführt ist, wobei der Gleitbügel zwischen der ersten Lagereinrichtung und der zweiten Lagereinrichtung positioniert ist, und wobei an der Gehäuseeinrichtung eine zweite Anlagefläche für ein Werkstück angeordnet ist, welche der ersten Anlagefläche zugewandt ist, und eine Kraftbeaufschlagungseinrichtung, welche an dem Gleitbügel gehalten ist und welche auf ein Druckstück wirkt, welches an der Gehäuseeinrichtung gehalten ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Zwinge.
Aus der EP 1 314 515 A2 ist eine Bügelzwinge mit einer Führungsschiene, an welcher ein feststehender Querbügel sitzt, mit einem Gleitbügel, welcher auf der Führungsschiene verschieblich ist und der mit dieser verkantbar ist, und mit einer Druckbeaufschlagungsspindel mit einem Druckstück, welche an dem Gleitbügel verschieblich angeordnet ist, so dass auf ein Werkstück zwischen Querbügel und Gleitbügel eine Druckkraft ausübbar ist, bekannt. Es ist ein kastenförmiges Aufsetzelement für den Gleitbügel vorgesehen, welches eine im Wesentlichen ebene Anlagefläche für ein Werkstück bereitstellt und welches derart ausgebildet ist, dass es auf das Druckstück des Gleitbügels aufschiebbar ist, um das Aufsetzelement an dem Gleitbügel zu halten und durch das Aufsetzelement auf ein Werkstück über eine Druckbeaufschlagungsspindel eine Druckkraft ausübbar ist. Das Aufsetzelement weist mindestens zwei beabstan- dete Führungsausnehmungen auf, über welche es auf der Führungsschiene verschieblich gelagert ist. Aus der nicht vorveröffentlichten DE 10 2006 008 871 B3 ist eine Werkstück- Druckbeaufschlagungseinrichtung für ein Spannwerkzeug bekannt.
Aus der DE 31 28 023 Al ist eine flächig spannende Schraubzwinge mit einer Führungsschiene bekannt.
Aus der DE 28 44 838 Al ist eine Schraubzwinge mit einer einen Festbügel aufweisenden Gleitschiene bekannt.
Eine eingangs erwähnte Zwinge wird auch als Korpuszwinge bezeichnet. Die Gehäuseeinrichtung ist über das Druckstück an dem Gleitbügel gehalten. Der Gleitbügel ist mit der Gleitschiene verkantbar. Er kann dann auf ein Werkstück über die Gehäuseeinrichtung mit der zweiten Anlagefläche eine Druckkraft ausüben, so dass ein oder mehrere Werkstücke zwischen der ersten Anlagefläche und der zweiten Anlagefläche einspannbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zwinge der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche auf einfache Weise herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Zwinge erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Gehäuseeinrichtung ein erstes Gehäuseteil mit einem Gehäuseinnenraum aufweist, welcher eine Öffnung hat, die der ersten Anlagefläche zugewandt ist und über die bei der Herstellung der Zwinge der Gleit- bügel in den Gehäuseinnenraum bringbar ist, und dass ein zweites Gehäuseteil zum Verschluss der Öffnung an der Gehäuseeinrichtung fixiert ist.
Die erfindungsgemäße Zwinge lässt sich auf einfache und kostengünstige Weise herstellen, da sie auf einfache und kostengünstige Weise montiert wer- den kann. In das offene erste Gehäuseteil lässt sich der Gleitbügel von vorne (an der Seite, welche der ersten Anlagefläche zugewandt ist) einschieben. Durch das zweite Gehäuseteil wird der Gehäuseinnenraum geschlossen und es wird ein Element bereitgestellt, an welchem die zweite Anlagefläche ausgebildet ist bzw. an welchem diese positionierbar ist.
Günstig ist es, wenn das zweite Gehäuseteil als Gehäusedeckel ausgebildet ist. Dadurch lässt sich der Gehäuseinnenraum auf einfache Weise verschließen.
Insbesondere ist das zweite Gehäuseteil an der Gehäuseeinrichtung verrastet und vorteilhafterweise mit dem ersten Gehäuseteil verrastet. Dadurch lässt sich die Zwinge auf einfache Weise herstellen. Es genügen wenige Handgriffe, um die Gehäuseeinrichtung mit ihrem gesamten "Innenleben" auf der Gleitschiene zu positionieren.
Insbesondere ist das zweite Gehäuseteil mindestens teilweise an dem ersten Gehäuseteil fixiert. Dadurch lässt sich die erfindungsgemäße Zwinge auf einfache Weise montieren.
Günstig ist es, wenn ein Anlageelement, an welchem die zweite Anlagefläche gebildet ist, mindestens teilweise an dem zweiten Gehäuseteil gehalten ist. Dadurch lässt sich die Zwinge auf einfache Weise montieren. Die Gehäuseeinrichtung kann auf der Gleitschiene montiert und geschlossen werden und das Anlageelement mit der zweiten Anlagefläche lässt sich danach beispielsweise auf die Gehäuseeinrichtung aufschieben.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das erste Gehäuseteil und/oder das zweite Gehäuseteil aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind. Dadurch lässt sich die Zwinge mit relativ geringem Gewicht ausbilden. Ferner ist die Herstellung vereinfacht. Es können beispielsweise Spritzgussteile eingesetzt werden, welche so ausgestaltet sind, dass nur eine geringe Anzahl von weiteren Teilen fixiert werden müssen. Günstig ist es, wenn das erste Gehäuseteil einen Querschnitt L-förmiger Gestalt hat mit einem Längsbereich, welcher sich längs der Gleitschiene erstreckt, und mit einem Querbereich, welcher sich quer zur Gleitschiene er- streckt. Es lässt sich dadurch in dem Längsbereich eine Verschieblichkeit des Gleitbügels zwischen der ersten Lagereinrichtung und der zweiten Lagereinrichtung realisieren. Über den Querbereich wird ein Fixierungsbereich für das Druckstück bereitgestellt. Dadurch lässt sich über den Gleitbügel mit der Kraftbeaufschlagungseinrichtung und vermittelt über das Druckstück über die Gehäuseeinrichtung eine Spannkraft auf ein Werkstück zwischen der ersten Anlagefläche und der zweiten Anlagefläche ausüben.
Insbesondere sind die erste Lagereinrichtung und die zweite Lagereinrichtung am Längsbereich angeordnet. Die Gleitschiene ist durch den Längsbereich durchgeführt.
Weiterhin ist insbesondere das Druckstück am Querbereich angeordnet. Es lässt sich dadurch in einem Abstand zu der Gleitschiene positionieren, so dass eine Druckkraft über die Kraftbeaufschlagungseinrichtung am Gleitbügel aus- übbar ist und sich dabei der Gleitbügel bezüglich der Gleitschiene verkanten kann.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn in dem Gehäuseinnenraum ein Halteelement zum Halten der ersten Lagereinrichtung, der zweiten Lagerereinrich- tung und des Druckstücks angeordnet ist. Durch die Verwendung eines solchen Halteelements ergibt sich eine stabile Ausführung der Zwinge, so dass diese zuverlässig funktioniert. Ferner lässt sich die Herstellung der Zwinge einfach gestalten, da über das Halteelement eine Vormontage möglich ist und/oder einzelne Bestandteile in ihrer Position gesichert werden können, ohne dass aufwendige Fixierungsvorgänge notwendig sind. Günstig ist es, wenn das Halteelement Rollen der ersten Lagereinrichtung und der zweiten Lagereinrichtung hält. An diesen Rollen ist die Gleitschiene verschieblich geführt. Insbesondere ist die Gleitschiene gleitverschieblich geführt, wobei es möglich ist, dass eine oder mehrere Rollen drehbar sind, so dass hier die Verschiebungsführung eine Rollen-Gleitlagerung ist.
Günstig ist es, wenn das Halteelement Ausnehmungspaare mit jeweils einer ersten Ausnehmung und einer gegenüberliegenden zweiten Ausnehmung auf- weist, an welchen jeweils ein Stift sitzt. Es lassen sich dadurch Lagerbestandteile an dem Halteelement auf einfache Weise fixieren. Der Stift selber bildet eine Rolle oder er ist ein Träger für eine Rolle.
Es ist ferner günstig, wenn das zweite Gehäuseteil gegenüberliegende Laschen mit Ausnehmungen aufweist, in welche Stifte der zweiten Lagereinrichtung mindestens teilweise eingetaucht sind. Dadurch lässt sich das zweite Gehäuseteil sicher an der Gehäuseeinrichtung halten, um die Öffnung zu schließen.
Günstigerweise ist das Halteelement aus einem metallischen Material her- gestellt. Es weist dann die notwendige Stabilität auf und es lässt sich auf einfache Weise herstellen.
Beispielsweise umfasst das Halteelement einen ersten Schenkel, einen parallel beabstandeten zweiten Schenkel und an einer Stirnseite mindestens einen Verbindungssteg zwischen dem ersten Schenkel und dem zweiten Schenkel. Durch ein solches Halteelement ist ein Zwischenraum zwischen dem ersten Schenkel und dem zweiten Schenkel bereitgestellt, welcher Rollen der ersten Lagereinrichtung und der zweiten Lagereinrichtung aufnehmen kann und durch den die Gleitschiene durchgeführt ist. Ferner lässt sich ein solches Halte- element über den Gleitbügel in den Gehäuseinnenraum einschieben. Weiterhin lassen sich Elemente an dem Halteelement vormontieren. Insbesondere sind der erste Schenkel und der zweite Schenkel jeweils L-förmig und an die Gestalt der Gehäusereinrichtung angepasst.
Günstig ist es, wenn der mindestens eine Verbindungssteg im Bereich der Öffnung des ersten Gehäuseteils positioniert ist. Wenn ein Werkstück eingespannt wird, dann wirkt in diesem Bereich eine hohe Kraft, die durch den mindestens einen Verbindungssteg aufnehmbar ist.
Es ist ferner günstig, wenn das Halteelement eine offene Stirnseite aufweist, welche der Stirnseite mit dem mindestens einen Verbindungssteg gegenüberliegt. Das Halteelement lässt sich mit der offenen Stirnseite auf ein Rollenhalteelement aufschieben. Dies erlaubt eine einfache Herstellbarkeit der erfindungsgemäßen Zwinge.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn in dem Gehäuseinnenraum ein Rollenhalteelement zum Halten von Rollen der ersten Lagereinrichtung angeordnet ist. Das Rollenhalteelement dient als Montagehilfsmittel während der Herstellung der Zwinge. In das Rollenhalteelement lassen sich die Rollen einlegen und über das Rollenhalteelement korrekt in dem Gehäuseinnenraum positionieren. Der Gleitbügel kann bei der Montage der Zwinge eingeschoben werden und anschließend das Halteelement eingeschoben werden. Dadurch lässt sich die erste Lagereinrichtung auf einfache Weise in dem Gehäuseinnenraum herstellen und positionieren.
Insbesondere ist das Rollenhalteelement im Bereich einer ersten Stirnseite des ersten Gehäuseteils angeordnet, welche dem Festbügel abgewandt ist. Vorzugsweise berührt das Rollenhalteelement die entsprechende Stirnwand. Dadurch ergibt sich eine einfache Positionierung der Rollen. Günstig ist es dann, wenn ein Halteelement für die erste Lagereinrichtung und die zweite Lagereinrichtung mit einem offenen Ende auf das Rollenhalteelement aufgeschoben ist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise das Halteelement bezüglich der Rollen ausrichten, so dass diese an dem Halteelement beispielsweise durch Stifte fixierbar sind. Ferner kann dann das Rollenhalteelement als Positionierhilfe mit Aufgabe eines Abstandshalters in dem Gehäuseinnenraum für das Halteelement dienen. Wenn das Halteelement in den Gehäuseinnenraum eingeschoben wird und auf das Rollenhalteelement aufgeschoben ist, dann hat es automatisch seine richtige Position in dem Gehäuse- innenraum erreicht.
Günstig ist es, wenn das erste Gehäuseteil Ausnehmungen umfasst, in welche mindestens teilweise Stifte der ersten Lagereinrichtung eingetaucht sind. Dadurch lassen sich auf einfache Weise Rollen an der Gehäuseeinrichtung fixie- ren. Die Stifte können von außen während der Herstellung der Zwinge durchgetaucht werden, um eine einfache Herstellung zu ermöglichen. Ferner ist die erste Lagereinrichtung sicher an der Gehäuseeinrichtung gehalten.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die erste Anlagefläche und die zweite Anlagefläche im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind. Dadurch lassen sich ein oder mehrere Werkstücke zwischen der ersten Anlagefläche und der zweiten Anlagefläche verspannen, wobei die Spannkraft im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Anlagefläche und der zweiten Anlagefläche wirkt.
Insbesondere sind dabei die erste Anlagefläche und die zweite Anlagefläche im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsrichtung der Gleitschiene orientiert. Dadurch ergeben sich umfangreiche Einsatzmöglichkeiten für die erfindungsgemäße Zwinge. Insbesondere ist die Gleitschiene durch die erste Anlagefläche und die zweite Anlagefläche (oder eine fluchtende Fortsetzung von diesen) durchgeführt. Dadurch haben die erste Anlagefläche und die zweite Anlagefläche einen geschlossenen Anlagebereich, welcher (mindestens) bis zur Gleitschiene reicht.
Es ist günstig, wenn der Gehäuseinnenraum an einer der zweiten Anlagefläche gegenüberliegenden Stirnseite bis auf eine Ausnehmung, durch welche die Gleitschiene durchgetaucht ist, geschlossen ist. Dadurch ist der Gehäuseinnenraum vor Verschmutzungen und dergleichen geschützt.
Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn der Gehäuseinnenraum an einer Unterseite und/oder einer Oberseite der Gehäuseeinrichtung geschlossen ist.
Ferner ist es aus dem gleichen Grund günstig, wenn der Gehäuseinnenraum seitlich geschlossen ist.
Es kann vorgesehen sein, dass der Festbügel feststellbar verschieblich an der Gleitschiene angeordnet ist. Seine Position an der Gleitschiene lässt sich verstellen, wobei jede entsprechende Position eine fixierte Position ist.
Günstig für die Herstellung der Zwinge ist es, wenn das Druckstück einen Haltekopf-Aufnahmeraum für einen Haltekopf der Kraftbeaufschlagungseinrichtung und mindestens ein Sperrelement zur Fixierung des Haltekopfs in dem Haltekopf-Aufnahmeraum aufweist, wobei das mindestens einen Sperr- element in einem Sperrelement-Aufnahmeraum angeordnet ist und von dem Haltekopf durchtaucht werden muss, und wobei das mindestens eine Sperrelement und der Sperrelement-Aufnahmeraum so ausgebildet sind, dass der Kraftaufwand zum Durchtauchen des mindestens einen Sperrelements in einer Einführrichtung des Haltekopfs in den Haltekopf-Aufnahmeraum kleiner ist als der Kraftaufwand zum Durchtauchen in einer Ausführrichtung des Haltekopfs aus dem Haltekopf-Aufnahmeraum heraus. Eine solche Werkstück- Druckbeaufschlagungseinrichtung ist in der nicht vorveröffentlichten DE 10 2006 008 871 B3 beschrieben, auf die ausdrücklich Bezug genommen wird. Es lässt sich dadurch die Zwinge auf einfache Weise herstellen, da sich das Druckstück an der Gehäuseeinrichtung (beispielsweise einem Halteelement) fixieren lässt und dann während der Herstellung der Haltekopf, welcher an der Kraftbeaufschlagungseinrichtung sitzt, leicht einführbar ist. Ferner ist das Druckstück dann fest und sicher an der Kraftbeaufschlagungseinrichtung fixiert.
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Zwinge der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche variable Einsatzmöglichkeiten aufweist.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Zwinge erfindungsgemäß da- durch gelöst, dass der Festbügel mindestens ein Blockierelement aufweist, welches in einer Sperrstellung die Beweglichkeit des Festbügels gegenüber der Gleitschiene mindestens in eine Richtung sperrt, und dass eine Beaufschlagungseinrichtung vorgesehen ist, durch die die Neigung des mindestens einen Blockierelements so veränderbar ist, dass der Festbügel auf der Gleitschiene zur Einstellung seiner Position an der Gleitschiene verschieblich ist.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird ein Festbügel bereitgestellt, welcher feststellbar verschieblich an der Gleitschiene ist. Über das mindestens eine Blockierelement (Bremselement) wird der Festbügel an der Gleitschiene fixiert.
Diese Fixierstellung ist durch Betätigung der Beaufschlagungseinrichtung aufhebbar. Durch Änderung der Neigungsstellung des mindestens einen Blockierelements wird die Fixierung gelöst und der Festbügel ist an der Gleitschiene in eine von dem Bediener gewünschte Position bringbar. Ein Bediener kann da- durch auf einfache Weise selber die Position des Festbügels an der Gleitschiene festlegen. Insbesondere benötigt der Bediener keine Werkzeuge zur Einstellung der Position. Der Festbügel muss nicht durch Lösung von Schrauben oder dergleichen gelöst werden, sondern durch Aufhebung der Blockierstellung (Sperrstellung) des mindestens einen Blockierelements kann auf einfache Weise eine Einstellbarkeit realisiert werden.
Das mindestens eine Blockierelement ist insbesondere eine Platte (vorzugsweise metallische Platte) mit einer Ausnehmung, durch welche die Gleitschiene geführt ist. Dadurch lässt sich durch das mindestens eine Blockierelement auf einfache Weise eine Verkantung an der Gleitschiene erreichen, welche die Verschieblichkeit des Festbügels sperrt.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn ein erstes Blockierelement vorgesehen ist, welches in einer ersten Sperrstellung die Verschieblichkeit des Festbügels an der Gleitschiene in eine erste Richtung sperrt, und ein zweites Blockierelement vorgesehen ist, welches in einer zweiten Sperrstellung die Verschieblichkeit des Festbügels an der Gleitschiene in eine zweite Richtung sperrt, welche die Gegenrichtung zur ersten Richtung ist. Dadurch lässt sich eine sichere Fixierung des Festbügels an der Gleitschiene gegenüber allen Krafteinflussrichtungen erreichen.
Insbesondere ist eine Winkellage des ersten Blockierelements in der ersten Sperrstellung entgegengesetzt zu einer Winkellage des zweiten Blockier- elements in der zweiten Sperrstellung, das heißt die entsprechenden Winkel weisen entgegengesetztes Vorzeichen auf. Der Winkel ist dabei vorzugsweise ausgehend von einer Schwenkachse zu einer Längsrichtung der Gleitschiene gemessen. Wenn zwei Blockierelemente vorhanden sind, dann ist es möglich, dass Schwenkachsen des ersten Blockierelements und des zweiten Blockier- elements auf der gleichen Seite zu der Gleitschiene liegen oder auf unterschiedlichen Seiten zu der Gleitschiene liegen. Im ersten Fall, wenn die Schwenkachsen auf der gleichen Seite der Gleitschiene liegen, dann sind vorzugsweise das erste Blockierelement und das zweite Blockierelement spiegelbildlich zueinander ausgerichtet, das heißt in der Sperrstellung weisen sie betragsmäßig gleiche Winkel mit unterschiedlichem Vorzeichen zur Längsrichtung der Gleitschiene auf. Wenn die Schwenkachsen auf unterschiedlichen Seiten der Gleitschiene liegen, dann sind das erste Blockierelement und das zweite Blockierelement vorzugsweise parallel zueinander in der jeweiligen Sperrstellung ausgerichtet. Die jeweiligen Schwenkachsen sind vorzugsweise punktsymmetrisch zu einer Spiegelachse angeordnet. Auch hier sind die Winkel be- tragsmäßig gleich und weisen unterschiedliche Vorzeichen auf, wenn der Winkel von der Schwenkachse aus gemessen wird.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das mindestens eine Blockierelement federbeaufschlagt ist, wobei die Federkraft das mindestens eine Blockier- element in seine Sperrstellung drückt. Wenn die Beaufschlagungseinrichtung nicht wirkt, ist das mindestens eine Blockierelement in seiner Sperrstellung blockiert. Durch eine Krafteinwirkung entgegen der Federkraft lässt sich die Sperrstellung aufheben.
Es ist konstruktiv günstig, wenn das mindestens eine Blockierelement schwenkbar relativ zu der Gleitschiene an dem Festbügel angeordnet ist.
Dadurch lässt sich auf einfache Weise die Sperrstellung erreichen, indem beispielsweise eine Feder das mindestens eine Blockierelement in die entspre- chende Neigungsstellung (Verkantungsstellung) drückt. Diese Sperrstellung lässt sich durch Schwenken in Gegenrichtung auf einfache Weise aufheben.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Beaufschlagungseinrichtung ein an dem Festbügel linear verschiebliches Druckelement aufweist. Über dieses Druckelement ist durch entsprechende Verschiebung auf das mindestens eine Blockierelement einwirkbar. Insbesondere wird durch Einwirkung des Druckelements das mindestens eine Blockierelement aus einer Sperrstellung heraus verschwenkt, so dass die Verschieblichkeit des Festbügels an der Gleitschiene freigegeben wird.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn durch das Druckelement eine Schwenkbewegung des mindestens einen Blockierelements betätigbar ist, um eine Sperrstellung auf einfache Weise aufzuheben.
Günstig ist es, wenn das Druckelement federbeaufschlagt ist, wobei zur Einwirkung des Druckelements auf das mindestens eine Blockierelement eine Kraft gegen die Federkraft ausgeübt werden muss. In einer Normalstellung wirkt das Druckelement nicht auf das mindestens eine Blockierelement. Die Federkraft positioniert das Druckelement in dieser Normalstellung. Wenn eine Kraft auf das Druckelement ausgeübt wird, dann muss die Federkraft überwunden werden, um auf das mindestens eine Blockierelement einwirken zu können. Dadurch lässt sich der Festbügel auf einfache Weise "bedienen", um seine Position an der Gleitschiene zu verändern.
Insbesondere ist das Druckelement von einer Oberseite oder Unterseite des Festbügels her betätigbar. Dadurch ergibt sich eine einfache konstruktive Ausgestaltung und Bedienbarkeit. Insbesondere sind Anlageflächen des Festbügels freigehalten.
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Zwinge der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche auf einfache und sichere Weise einsetzbar ist. Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Zwinge erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an der Gleitschiene mindestens ein Gleitschienen-Anlageelement sitzt, welches mindestens eine Anlagefläche aufweist, die quer zur ersten Anlagefläche und quer zur zweiten Anlagefläche orientiert ist.
Über eine solche Anlagefläche des Gleitschienen-Anlageelements ("Abdeckfläche"), welche durch ein Gleitschienen-Anlageelement bereitgestellt ist, lässt sich die Zwinge auf ein Werkstück an einer Oberseite des Werkstücks aufsetzen.
An einem oberen Ende weist ein Gleitschienen-Anlageelement ebenfalls eine Fläche auf. Über diese Fläche lässt sich die Zwinge ebenfalls auf eine Unterlage aufsetzen, so dass auch diese Fläche eine Anlagefläche ("Aufsetzfläche") ist. Wenn die Gehäuseeinrichtung nicht über dieses Aufsatzende hinausragt, dann lässt sich bei aufgesetzter Zwinge die Gehäuseeinrichtung mit dem Gleitbügel verschieben.
Weiterhin lässt sich die Zwinge über das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement an einer Unterlage wie einem Tisch fixieren. Wenn das entspre- chende Anlageelement eine Öffnung aufweist, kann es mit einer Klemme mit Stift (Bolzen) wie beispielsweise der Tischklemme TK6 der BESSEY Tool GmbH & Co. KG an einer tischartigen Unterlage fixiert werden und damit kann auch die Zwinge selber fixiert werden.
Ferner wird das Werkstück vor Berührung mit der Gleitschiene geschützt.
Günstig ist es, wenn das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement lösbar an der Gleitschiene gehalten ist. Es lässt sich dadurch auf einfache Weise an der Gleitschiene positionieren und gegebenenfalls auch wieder entfernen. Es ist günstig, wenn das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement auf die Gleitschiene aufgeklipst ist. Dadurch lässt es sich auf einfache Weise aufsetzen und auch wieder entfernen.
Es ist ferner günstig, wenn das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement auf der Gleitschiene verschieblich ist. Dadurch lässt es sich auf einfache Weise positionieren. Beispielsweise ist es vorgesehen, dass das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement bezogen auf eine Richtung parallel zur Längs- richtung der Gleitschiene kraftschlüssig an dieser gehalten ist. Wenn ein entsprechend hoher Kraftaufwand zur Überwindung der Reibungskraft verwendet wird, kann das Gleitschienen-Anlageelement positioniert werden.
Günstig ist es, wenn das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist und vorzugsweise einstückig ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich eine kostengünstige Fertigung und eine einfache Bedienbarkeit. Ferner ergibt sich ein optimierter Werkstückschutz.
Es ist ferner günstig, wenn das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement einen Anlagebereich, einen ersten Schenkel und einen zweiten Schenkel aufweist. An dem Anlagebereich ist eine Anlagefläche ausgebildet. Die Gleitschiene lässt sich zwischen den ersten Schenkel und den zweiten Schenkel bringen, um das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement an der Gleitschiene fixieren zu können. An Enden der Schenkel kann eine weitere Anlage- fläche ausgebildet sein.
Vorteilhafterweise ist an dem ersten Schenkel und/oder an dem zweiten Schenkel eine an die Gleitschiene angepasste Ausnehmung ausgebildet. In diese Ausnehmung lässt sich die Gleitschiene einlegen und dadurch lässt sich ein Formschluss erreichen, über den sich das mindestens eine Gleitschienen- Anlageelement verliersicher an der Gleitschiene fixieren lässt. Es ist günstig, wenn der erste Schenkel und der zweite Schenkel elastisch ausgebildet sind und/oder federnd an dem Anlagebereich gehalten sind. Dadurch lässt sich das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement durch Auf- spreizen des ersten Schenkels und des zweiten Schenkels auf die Gleitschiene aufsetzen und an dieser bezogen auf eine Längsrichtung der Gleitschiene kraftschlüssig und beispielsweise quer zu dieser Längsrichtung auch formschlüssig fixieren.
Eine Anlagefläche liegt günstigerweise unterhalb der Gleitschiene auf einer
Seite, an welcher die Kraftbeaufschlagungseinrichtung positioniert ist. Sie liegt auf der Seite, an welcher auch die erste Anlagefläche und die zweite Anlagefläche liegen. Dadurch lässt sich ein Werkstück vor Berührung mit der Gleitschiene schützen.
Insbesondere weist die mindestens eine Anlagefläche eine größere Breite als die Gleitschiene auf. Beispielsweise weist die mindestens eine Anlagefläche eine Breite entsprechend der ersten Anlagefläche des Festbügels und/oder der zweiten Anlagefläche der Gehäuseeinrichtung auf. Dadurch ist ein Kippen der Zwinge erschwert, wenn diese aufgesetzt ist.
Es ist ferner günstig, wenn das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement an einem einer Anlagefläche für ein Werkstück (welches zwischen der ersten Anlagefläche und der zweiten Anlagefläche sitzt) gegenüberliegenden Ende nicht über den Festbügel hinausragt. Dadurch lässt sich die Zwinge an der entsprechenden Stelle über den Festbügel aufstellen.
Es ist ferner günstig, wenn das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement an einem einer Anlagefläche für ein Werkstück gegenüberliegenden Ende über die Gehäuseeinrichtung hinausragt. Dadurch ist die Gehäuseeinrichtung zurückgesetzt gegenüber diesem Ende. Wenn die Zwinge aufgestellt ist, dann kann die etwas zurückgesetzte Gehäuseeinrichtung an der Gleitschiene verschoben werden. Eine typische Größenordnung für das Hinausragen liegt bei 1 mm oder weniger.
Günstig ist es, wenn das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement zwischen der Gehäuseeinrichtung und dem Festbügel angeordnet ist, um so ein oder mehrere Werkstücke, welche zwischen der ersten Anlagefläche und der zweiten Anlagefläche liegen, vor Berührung mit der Gleitschiene zu schützen.
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfahren zur Herstellung einer Zwinge der eingangs genannten Art bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei der erfindungsgemäßen Zwinge in das erste Gehäuseteil von der Öffnung her während der Herstellung der Zwinge der Gleitbügel eingeschoben wird.
Durch die Öffnung ergibt sich ein optimierter Zugang zu dem Gehäuseinnenraum und der Gleitbügel kann auf einfache Weise in dem Gehäuseinnenraum positioniert werden.
Es ist ferner günstig, wenn nach Einschieben des Gleitbügels ein Halteelement in das erste Gehäuseteil eingeschoben wird. Das Halteelement dient zum Halten der ersten Lagereinrichtung, der zweiten Lagereinrichtung und des Druckstücks. Es lässt sich dabei eine Vormontage durchführen, indem beispielsweise die zweite Lagereinrichtung an dem Halteelement vormontiert wird und das Druckstück an dem Halteelement fixiert wird.
Insbesondere wird dann das zweite Gehäuseteil nach Einschieben des Halteelements auf das erste Gehäuseteil aufgesetzt und dadurch die Öffnung ge- schlössen. Beispielsweise werden an dem Halteelement vor oder nach Einschieben des Halteelements Rollen der zweiten Lagereinrichtung fixiert.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Rollenhalteelement vor Einschieben des Gleitbügels in das erste Gehäuseteile eingeschoben wird, welches Rollen der ersten Lagereinrichtung hält. Dieses Rollenhalteelement dient als Hilfselement bei der Montage der Zwinge. Es sorgt dafür, dass Rollen der ersten Lagereinrichtung korrekt ausgerichtet in dem Gehäuseinnenraum posi- tioniert werden.
Es ist dann ferner günstig, wenn die Rollen der ersten Lagereinrichtung an dem ersten Gehäuseteil und/oder ein Halteelement durch Stifte gehalten werden, welche von einer Außenseite der Gehäuseeinrichtung her eingeschoben werden. Dadurch ist der Aufwand zur Herstellung und Fixierung sowie Montage der ersten Lagereinrichtung an der Gehäuseeinrichtung minimiert.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen :
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zwinge;
Figur 2 eine Seitenansicht der Zwinge gemäß Figur 1;
Figur 3 eine Explosionsdarstellung einer Gehäuseeinrichtung der Zwinge gemäß Figur 1;
Figur 4 eine Explosionsdarstellung eines Festbügels der Zwinge gemäß
Figur 1; Figur 5 eine Draufsicht auf den Festbügel gemäß Figur 4 (in Explosionsdarstellung);
Figur 6 eine Schnittansicht des Festbügels gemäß Figur 1 in der Linie 6-6;
Figur 7 eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zwinge, wobei der Festbügel nicht gezeigt ist; und
Figur 8 eine Explosionsdarstellung eines Festbügels für die Zwinge gemäß
Figur 7.
Ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zwinge, welche in den Figuren 1 und 2 gezeigt und dort mit 10 bezeichnet ist, umfasst eine
Gleitschiene 12. Die Gleitschiene 12 ist aus einem metallischen Material hergestellt. Sie erstreckt sich in einer Längsrichtung 13. Sie weist eine Oberseite 14 und eine Unterseite 16 auf. Die Oberseite 14 und/oder die Unterseite 16 können dabei geriffelt sein. Ferner weist die Gleitschiene 12 gegenüber- liegende Seitenflächen 18a, 18b auf.
Die Gleitschiene 12 ist profiliert. Eine Einhüllende im Querschnitt ist im Wesentlichen rechteckförmig.
Die Gleitschiene 12 hat ein erstes Ende 20a und ein gegenüberliegendes zweites Ende 20b.
An oder in der Nähe des zweiten Endes 20b ist ein Festbügel 22 angeordnet. Der Festbügel 22 kann dabei feststellbar verschieblich an der Gleitschiene 12 sein, das heißt seine Position bezogen auf die Längsrichtung 13 kann einstellbar sein, oder der Festbügel 22 kann unveränderlich fest an der Gleitschiene 12 fixiert sein. Im Falle, dass der Festbügel 22 an der Gleitschiene 12 feststellbar verschieblich ist, kann es vorgesehen sein, dass an oder in der Nähe des zweiten Endes 20b der Gleitschiene 12 eine beispielsweise stiftförmige Erhebung 24 angeordnet ist, durch die verhinderbar ist, dass der Festbügel 22 von der Gleitschiene 12 in Richtung des zweiten Endes 20b abgezogen werde kann.
Der Festbügel 22 weist eine erste Anlagefläche 26 für ein Werkstück auf. Diese erste Anlagefläche 26 ist im Wesentlichen eben und erstreckt sich im Wesent- liehen senkrecht zu der Längsrichtung 13 der Gleitschiene 12. Die erste Anlagefläche 26 weist dabei von einer Seite, welche über die Unterseite 16 hinausgeht, zu einer Seite, welche über die Oberseite 14 hinausgeht, das heißt die erste Anlagefläche 26 erstreckt sich über die Gleitschiene 12 hinaus.
An einem entsprechenden Anlageelement 28, an welchem die erste Anlagefläche 26 ausgebildet ist, ist eine Ausnehmung 30 gebildet, durch welche die Gleitschiene 12 durchgetaucht ist, um den Festbügel 22 an der Gleitschiene 12 fixieren zu können.
Es kann vorgesehen sein, dass der Festbügel 22 eine weitere Anlagefläche 32 aufweist, welche der ersten Anlagefläche 26 abgewandt ist. Diese weitere Anlagefläche 32 ist ebenfalls vorzugsweise eben ausgebildet und insbesondere parallel zu ihrer ersten Anlagefläche 26.
Ausführungsformen von Festbügeln 22 werden unten in näherem Detail beschrieben.
Die Zwinge 10 ist insbesondere als Korpuszwinge ausgebildet. Sie umfasst eine Gehäuseeinrichtung 34 (Korpus), durch welche die Gleitschiene 12 durch- getaucht ist und welche an der Gleitschiene 12 gleitverschieblich geführt ist. Dazu ist an der Gehäuseeinrichtung 34 eine erste Lagereinrichtung 36 für die gleitverschiebliche Lagerung an der Gleitschiene 12 und eine zweite Lagereinrichtung 38 angeordnet. Die erste Lagereinrichtung 36 und die zweite Lagereinrichtung 38 sind in der Längsrichtung 13 beabstandet zueinander.
Die detaillierte Ausbildung der ersten Lagereinrichtung 36 und der zweiten Lagereinrichtung 38 wird weiter unten im Zusammenhang mit der Explosionsdarstellung gemäß Figur 3 näher erläutert.
Die Gehäuseeinrichtung 34 weist ein erstes Gehäuseteil 40 auf, welches einen Längsbereich 42 hat, der sich in der Längsrichtung 13 erstreckt, und einen Querbereich 44 hat, welcher sich quer zu der Längsrichtung 13 und insbesondere senkrecht zu dieser erstreckt. Das erste Gehäuseteil 40 ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt und einstückig oder beispielsweise zweistückig mit zwei Gehäuseschalen ausgebildet.
Die erste Lagereinrichtung 36 und die zweite Lagereinrichtung 38 sind an dem Längsbereich 42 angeordnet. Dementsprechend durchtaucht die Gleitschiene 12 den Längsbereich 42.
Die Gehäuseeinrichtung 34 weist einen Gehäuseinnenraum 46 auf, welcher insbesondere durch das erste Gehäuseteil 40 definiert ist.
In dem Gehäuseinnenraum 46 ist ein Gleitbügel 48 angeordnet, welcher zwi- sehen der ersten Lagereinrichtung 36 und der zweiten Lagereinrichtung 38 positioniert ist. Der Gleitbügel 48 ist auf der Gleitschiene 12 verschieblich geführt. Er weist dazu eine Ausnehmung auf, durch welche die Gleitschiene 12 durchgetaucht ist. Der Gleitbügel 48 erstreckt sich in einer Querrichtung zu der Längsrichtung 13. An dem Gleitbügel 48 ist eine Kraftbeaufschlagungseinrichtung 50 gehalten. Dazu ist an dem Gleitbügel 48, welcher insbesondere aus einem metallischen Material hergestellt ist, ein hohlzylindrisches Element 52 angeordnet, welches ein Innengewinde 54 hat. Das hohlzylindrische Element 52 ist insbesondere einstückig an dem Gleitbügel 48 gebildet. Es ist beabstandet zu der Gleitschiene 12. In dem Innengewinde 54 des hohlzylindrischen Elements 52 ist eine Spindel 56 mit einem Außengewinde geführt. An der Spindel 56 sitzt ein Handgriff 60, über den eine Drehbewegung der Spindel 56 in dem hohlzylindrischen Element 52 betätigbar ist.
Die Spindel 56 weist an ihrem dem Handgriff 60 abgewandten Ende einen Haltekopf auf (in den Zeichnungen nicht gezeigt), an welchem ein Druckstück 62 gehalten ist. Über das Druckstück 62 kann durch die Kraftbeaufschlagungseinrichtung 50 eine Kraft auf die Gehäuseeinrichtung 34 ausgeübt werden.
Das Druckstück 62 weist einen Haltekopf-Aufnahmeraum 64 auf. In diesen ist der beispielsweise kugelförmige Haltekopf der Spindel 56 eingetaucht.
Es ist möglich, dass das Druckstück als Werkstück-Druckbeaufschlagungs- einrichtung so ausgebildet ist, wie in der nicht vorveröffentlichten
DE 10 2006 008 871 B3 beschrieben. Entsprechend ist dann an dem Druckstück 62 mindestens ein Sperrelement zur Fixierung des Haltekopfs in dem Haltekopf-Aufnahmeraum 64 angeordnet. Dieses Sperrelement ist in einem Sperrelement-Aufnahmeraum positioniert und muss von dem Haltekopf durchtaucht werden. Das mindestens eine Sperrelement und der Sperrelement-Aufnahmeraum sind so ausgebildet, dass der Kraftaufwand zum Durchtauchen des mindestens einen Sperrelements in einer Einführrichtung des Haltekopfs in den Haltekopf-Aufnahmeraum kleiner ist als der Kraftaufwand zum Durchtauchen in einer Ausführrichtung des Haltekopfs aus dem Haltekopf-Aufnahmeraum. Dies erleichtert die Herstellung der Zwinge 10, wie unten noch näher beschrieben wird. Der Gleitbügel 48 ist an der Gleitschiene 12 verkantbar. Über ihn ist mittels des Druckstücks 62 eine Kraft auf die Gehäuseeinrichtung 34 ausübbar, um eine Spannkraft zu erzeugen. Durch die Verkantbarkeit des Gleitbügels 48 wird eine entsprechende Spannstellung gesichert.
Die Gehäuseeinrichtung 34 dient zur Aufnahme des Gleitbügels 48 und zur Krafteinleitung.
In dem Gehäuseinnenraum 46 ist ein Halteelement 66 (Figur 3) angeordnet, welches zum Halten der ersten Lagereinrichtung 36, der zweiten Lagereinrichtung 38 und des Druckstücks 62 dient. Das Halteelement 66 umfasst dazu einen ersten Schenkel 68a und einen parallel dazu beabstandeten zweiten Schenkel 68b. Der erste Schenkel 68a und der zweite Schenkel 68b hat eine L-förmige Gestalt, wobei die beiden Schenkel 68a und 68b grundsätzlich gleich ausgebildet sind.
Die beiden Schenkel 68a und 68b sind an einem stirnseitigen Ende durch einen Verbindungssteg 70 miteinander verbunden. Das Halteelement 66 ist dabei insbesondere einstückig ausgebildet und vorzugsweise aus einem metallischen Material hergestellt. Durch die Verbindung mit dem Verbindungssteg 70 hat das Halteelement 66 von oben oder von unten her gesehen eine U-för- mige Gestalt. (Aufgrund der L-förmigen Ausbildung des ersten Schenkels 68a und des zweiten Schenkels 68b hat es von der Seite her gesehen eine L-för- mige Gestalt.)
Das Halteelement 66 weist angepasst an das erste Gehäuseteil 40 einen Längsbereich 72 und einen Querbereich 74 auf, wobei der Querbereich 74 quer zum Längsbereich 72 und quer zur Längsrichtung 13 der Gleitschiene 12 orientiert ist. Das Halteelement 66 weist in dem Querbereich 74 gegenüberliegende Schlitze auf, in welche das Druckstück 62 mit einer Druckplatte 78 eingetaucht ist. Dadurch ist die Druckplatte 78 bezogen auf eine Verschiebungsrichtung 80 der Gehäuseeinrichtung 34 an der Gleitschiene 12 in seiner Beweglichkeit bezüglich der Gehäuseeinrichtung 34 gesperrt. (Die Verschiebungsrichtung 80 um- fasst dabei eine Vorschubrichtung der Gehäuseeinrichtung 34 auf den Festbügel 22 zu und eine Rückschubrichtung der Gehäuseeinrichtung 34 von dem Festbügel 22 weg.)
Die Schlitze 76a, 76b sind dabei vorzugsweise nach oben offen, so dass das Druckstück 62 mit seiner Druckplatte 78 auf einfache Weise von oben eingesetzt kann.
Das Halteelement 66 ist an seinem weiteren stirnseitigen Ende, welches dem Verbindungssteg 70 gegenüberliegt, offen, so dass es bei der Herstellung der Zwinge 10 über den Gleitbügel 48 überschiebbar ist.
Zur Bildung der ersten Lagereinrichtung 36 sind an dem Querbereich 74 des Halteelements 66 im Bereich des stirnseitigen Endes, welches dem Verbindungssteg 70 abgewandt ist, Ausnehmungspaare 82a, 82b angeordnet. Ein Ausnehmungspaar 82a, 82b umfasst dabei jeweils eine Ausnehmung 84a, 84b bzw. 86a, 86b. Diese Ausnehmungen 84a, 84b sind insbesondere als durchgehende Ausnehmungen in dem Halteelement 66 ausgebildet, wobei die Aus- nehmungen 84a und 86a in dem zweiten Schenkel 68b gebildet sind und die Ausnehmungen 84b und 86b in dem ersten Schenkel 68a ausgebildet sind. Die Ausnehmungen eines Ausnehmungspaars 82a, 82b sind fluchtend zueinander ausgerichtet. Die Ausnehmungen 84a, 84b des Ausnehmungspaars 82a liegen dabei oberhalb der Ausnehmungen 86a, 86b des Ausnehmungspaars 82b. Durch die Ausnehmungen 84a, 84b des Ausnehmungspaars 82a ist ein Stift 88 geführt. Dieser hält eine drehbare Rolle 90, wobei die Rolle 90 zwischen dem ersten Schenkel 68a und dem zweiten Schenkel 68b angeordnet ist. Entsprechend ist durch die Ausnehmungen 86a, 86b des Ausnehmungspaars 82b ein Stift 92 geführt, welcher eine Rolle 94 zwischen dem ersten Schenkel 68a und dem zweiten Schenkel 68b hält, wobei diese Rolle 94 drehbar ist.
Das erste Gehäuseteil 40 weist durchgehende Öffnungen 96a, 96b, 98a, 98b auf, welche mit den Ausnehmungen 84a, 84b und den Ausnehmungen 86a, 86b ausgerichtet sind, wenn das Halteelement 66 in dem Gehäuseinnenraum 46 positioniert ist. Dadurch kann der Stift 88, welcher einen Kopf 100 aufweist, durch die Öffnung 96a, die Ausnehmung 84a, den Zwischenraum zwischen dem ersten Schenkel 68a und dem zweiten Schenkel 68b, der Ausnehmung 84b und der Öffnung 96b durchtauchen. Durch einen Gegenkopf 102 ist er an der Gehäuseeinrichtung 34 gesichert. Entsprechend kann dann der Stift 92 durch die Öffnung 96a, die Ausnehmung 86a, den Zwischenraum zwischen dem ersten Schenkel 68a und dem zweiten Schenkel 68b, die Ausnehmung 86b und die Öffnung 98b durchtauchen, wobei er durch einen Gegenkopf entsprechend dem Gegenkopf 102 gesichert ist.
Es ist dann die erste Lagereinrichtung 36 ausgebildet, wobei auch das Halteelement 66 an dem ersten Gehäuseteil 40 über die Stifte 88 und 92 fixiert ist.
Es ist grundsätzlich möglich, dass die Rollen 90, 94 fest sind, das heißt nicht drehbar sind, so dass die Gleitschiene 12 allein gleitgelagert ist. Wenn die
Rollen 90, 94, zwischen welchen die Gleitschiene 12 liegt, drehbar sind, dann ist auch eine Rollenlagerung vorhanden. Es ist ferner möglich, dass die Rollen 90, 94 direkt über die Stifte 88 und 92 gebildet sind. In der Nähe des stirnseitigen Endes des Halteelements 66, an dem der Verbindungssteg 70 angeordnet ist, sind ebenfalls Ausnehmungspaare 104a, 104b mit durchgehenden Ausnehmungen gebildet. Das Ausnehmungspaar 104a liegt dabei auf der gleichen Höhe wie das Ausnehmungspaar 82a und das Ausneh- mungspaar 104b liegt auf der gleichen Höhe wie das Ausnehmungspaar 82b.
In den Ausnehmungen des Ausnehmungspaars 104a und den Ausnehmungen des Ausnehmungspaars 104b sitzt jeweils ein Stift 106, 108, welcher eine Rolle zur Lagerung der Gleitschiene 12 hält bzw. an welchem eine Rolle zur Gleitlagerung der Gleitschiene 12 gebildet ist. Es ist grundsätzlich möglich, dass die entsprechende Rolle drehbar an dem zugeordneten Stift 106 bzw. 108 sitzt bzw. nicht drehbar sitzt. Dadurch ist die zweite Lagereinrichtung 38 gebildet.
Das erste Gehäuseteil weist eine Stirnwand 110 auf, welche dem ersten Ende 20a der Gleitschiene 12 zugewandt ist. Diese Stirnwand 110 ist bis auf eine Ausnehmung 112, durch die die Gleitschiene 12 hindurch tritt, geschlossen.
Weiterhin weist das erste Gehäuseteil 40 gegenüberliegende Seitenwände 114a, 114b auf, welche geschlossen sind. Ferner weist das erste Gehäuseteil 40 an einer Unterseite 116 und an einer Oberseite 118 jeweils eine geschlossene Wand auf.
An einer Rückseite des ersten Gehäuseteils 40, welche dem Festbügel 22 ab- gewandt ist, weist das erste Gehäuseteil 40 eine durchgehende Öffnung 120 auf, durch die die Spindel 56 bzw. der Gleitbügel 48 durchtreten kann. Es kann dann über die Kraftbeaufschlagungseinrichtung 50 eine Kraft auf das Druckstück 62, welches an dem Halteelement 66 sitzt, ausgeübt werden. Ferner weist das erste Gehäuseteil 40 an dem Längsbereich 42 an einer Oberseite eine Öffnung 122 auf, welche eine Relativbewegung des Gleitbügels 48 in dem Gehäuseinnenraum 46 zu der Gehäuseeinrichtung 34 zwischen der ersten Lagereinrichtung 36 und der zweiten Lagereinrichtung 38 erlaubt.
In dem Gehäuseinnenraum 46 ist der Stirnwand 110 benachbart oder diese berührend ein Rollenhalteelement 124 angeordnet. Dieses Rollenhalteelement 124 dient zur vereinfachten Herstellbarkeit der Zwinge 10. Es umfasst eine Ausnehmung 126, durch die die Gleitschiene 12 hindurchtauchen kann. Es hat ferner Ausnehmungen 128a und 128b, in welche die Rollen 90 und 94 einlegbar sind. Dadurch lassen sich bei der Herstellung die Rollen 90 und 94 temporär in einer richtigen Position vor Einschieben des Halteelements 66 halten.
Das Rollenhalteelement 124 hat dabei an gegenüberliegenden Seiten einen zurückgesetzten Bereich 129, auf den das Halteelement 66 im Bereich seines stirnseitigen Endes, welches dem Verbindungssteg 70 gegenüberliegend ist, aufgeschoben ist.
Die Gehäuseeinrichtung 34 weist weiterhin ein zweites Gehäuseteil 130 auf, über welches eine Öffnung 132 des ersten Gehäuseteils 40 verschlossen ist.
Die Öffnung 132 erstreckt sich dabei zwischen der Oberseite 118 und der Unterseite 116 sowie zwischen den Seitenwänden 114a, 114b des ersten Gehäuseteils 40. Die Öffnung 132 dient zum Einführen des Rollenhalteelements 124, des Gleitbügels 48 und des Halteelements 66 in den Gehäuseinnenraum 46 des ersten Gehäuseteils 40.
Die Öffnung 132 hat einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt.
Das zweite Gehäuseteil 132 ist mit dem ersten Gehäuseteil 40 verrastet. Es weist dazu gegenüberliegende Laschen 134a, 134b auf, welche insbesondere zungenförmig ausgebildet sind, und welche bei an dem ersten Gehäuseteil 40 fixiertem zweitem Gehäuseteil 130 in den Gehäuseinnenraum 46 eingetaucht sind und für eine Rastfixierung sorgen. Die Laschen 134a, 134b sind dabei der Oberseite 118 und der Unterseite 116 des ersten Gehäuseteils 40 zugeordnet.
Ferner weist das zweite Gehäuseteil 130 seitlich gegenüberliegende Laschen 136a, 136b auf, mittels welchen das zweite Gehäuseteil 130 an dem ersten Gehäuseteil 40 fixierbar und insbesondere verrastbar ist. Die Laschen 136a, 136b weisen beispielsweise eine wellenförmige Struktur 138 auf. An dem zweiten Gehäuseteil sind gegenüberliegend angepasste wellenförmige Strukturen 140 ausgebildet, welche zur Aufnahme der wellenförmigen Struktur 138 dienen. Die wellenförmige Struktur 140 an dem zweiten Gehäuseteil 40 ist so ausgebildet, dass sie nicht in den Gehäuseinnenraum 46 ragt, in welchem das Halteelement 66 angeordnet ist. Dadurch kann die wellenförmige Struktur 138 seitlich an dem Halteelement 66 vorbei positioniert werden.
Es kann vorgesehen sein, dass die Laschen 136a, 136b sich bis zu einer Unterseite des zweiten Gehäuseteils 130 erstrecken und dabei Ausnehmungen 142a, 142b sowie 144a, 144b aufweisen. Ausnehmungen 142a und 142b, wel- che insbesondere als durchgehende Öffnungen ausgebildet sind, sind an die Ausnehmungen des Ausnehmungspaars 104a angepasst. Die Ausnehmungen 144a, 144b, welche insbesondere als durchgehende Öffnungen ausgebildet sind, sind an die Ausnehmungen des Ausnehmungspaars 104b angepasst.
Die Stifte 106 und 108, welche an dem Halteelement 66 sitzen, ragen über den ersten Schenkel 68a und den zweiten Schenkel 68b seitlich hinaus. Es lässt sich dann das zweite Gehäuseteil 130 auf das Halteelement 66 aufsetzen, wobei der Stift 106 mindestens teilweise in die Ausnehmungen 142a, 142b ragt und der Stift 108 mindestens teilweise in die Ausnehmungen 144a und 144b eingetaucht ist. Dadurch lässt sich das zweite Gehäuseteil 130 an dem Halteelement 66 fixieren und so wiederum zusätzlich zu der Verrastung mit dem zweiten Gehäuseteil 130 über die Laschen 134a, 134b und der Ver- rastung über die Laschen 136a, 136b (bzw. unter Formschlussverbindung über die Laschen 136a, 136b) halten.
Das zweite Gehäuseteil 130 ist insbesondere einstückig aus einem Kunststoffmaterial hergestellt.
An dem zweiten Gehäuseteil 130 sitzt ein Anlageelement 146, welches insbesondere aufgeschoben ist. Das Anlageelement 146 ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. An dem Anlageelement 146 ist eine zweite Anlagefläche 148 für ein Werkstück gebildet. Diese zweite Anlagefläche 148 ist im Wesentlichen eben und im Wesentlichen parallel zu der ersten Anlagefläche 28 des Festbügels 22 ausgerichtet. Ferner ist die zweite Anlagefläche 148, welche an der Gehäuseeinrichtung 34 angeordnet ist, im Wesentlichen senk- recht zu der Längsrichtung 13 der Gleitschiene 12.
Weiterhin erstreckt sich die zweite Anlagefläche 148 über die Gleitschiene 12 hinaus von einer Oberseite (bezogen auf die Gleitschiene 12) zu einer Unterseite.
Das zweite Gehäuseteil 130 weist eine Ausnehmung 150 auf, welche als Durchgangsöffnung ausgebildet ist. Diese ist fluchtend ausgerichtet zu einer Ausnehmung 152 im Anlageelement 146. Durch die Ausnehmungen 150 und 152 ist die Gleitschiene 12 durchgetaucht.
Die Gehäuseeinrichtung 34 wird wie folgt hergestellt und an der Gleitschiene 12 fixiert:
In das Rollenhalteelement 124 werden die Rollen 90 und 94 eingelegt. Das Rollenhalteelement 124 mit den eingelegten Rollen 90 und 94 wird in den Gehäuseinnenraum 46 des ersten Gehäuseteils 40 eingeschoben, bis die Rolle 90, welche hohlzylindrisch ausgebildet ist, fluchtend zu den Öffnungen 96a, 96b ausgerichtet ist und die Rolle 94 zu den Öffnungen 98a, 98b ausgerichtet ist.
Das Rollenhalteelement 124 ist insbesondere so ausgebildet, dass bei Anlage an die Innenseite der Stirnwand 110 die fluchtende Ausrichtung erreicht ist, wobei entsprechend das Rollenhalteelement 124 eine Höhe aufweist, welche der Innenhöhe des Gehäuseinnenraums 46 an der Innenseite der Stirnwand 110 entspricht.
Die Gleitschiene 12 wurde entweder bereits vorher durch die Ausnehmung 112 durchgeschoben oder sie wird nach Positionierung des Rollenhalteelements 124 durchgeschoben.
Nach Positionierung des Rollenhalteelements 124 wird der Gleitbügel 48 auf die Gleitschiene 12 aufgesetzt und in den Gehäuseinnenraum 46 gebracht. An dem Gleitbügel kann dabei bereits die Kraftbeaufschlagungseinrichtung 50 ohne Druckstück 62 angeordnet sein oder sie kann nachträglich fixiert werden.
An dem bereitgestellten Halteelement 66 wird in den Schlitzen 76a, 76b das Druckstück 62 fixiert.
Ferner werden die Stifte 106 und 108 zur Ausbildung der zweiten Lagereinrichtung 38 fixiert.
Das entsprechend vorbereitete Halteelement 66 wird dann mit seinem offenen stirnseitigen Ende über die Öffnung 132 in den Gehäuseinnenraum 46 geschoben. Es ist dabei möglich, dass das zweite Gehäuseteil 130 bereits auf das Halteelement 66 aufgesetzt ist, wobei insbesondere die Stifte 106 und 108 in entsprechende Ausnehmungen 142a, 142b bzw. 144a, 144b des zweiten Gehäuseteils 130 eingetaucht sind. Das Halteelement 66 wird verschoben, bis der erste Schenkel 68a und der zweite Schenkel 68b den entsprechenden Anlagebereich 129 des Rollenhalteelements 124 überlappen. Dadurch werden die Rollen 90 und 94 korrekt be- züglich der Ausnehmungspaare 82a und 82b positioniert. Bei entsprechender Anpassung des Halteelements 66 an das erste Gehäuseteil 40 ist die korrekte Ausrichtung erreicht, wenn das erste Gehäuseteil 40 mit dem zweiten Gehäuseteil 130 verschließbar ist. Der Verschluss wird durch Verrastung erreicht, wobei wie oben erwähnt das zweite Gehäuseteil 130 mit dem Halteelement 66 verschoben wird oder das zweite Gehäuseteil 130 nachträglich aufgesetzt wird.
In beiden Fällen wird die Gleitschiene 12 durch die Ausnehmung 150 durchgetaucht.
Es wird dann das Anlageelement 146 aufgesetzt und insbesondere von einer Seite her aufgeschoben. Entsprechend ist die Ausnehmung 152 schlitzförmig ausgebildet.
Durch die Öffnungen 96a, 96b wird der Stift 88 durchgetaucht und mit dem Gegenkopf 102 gesichert. Durch die entsprechende Ausrichtung des Halteelements 66 wird dabei der Stift 88 durch die Rolle 90 und durch die Ausnehmungen 84a und 84b durchgetaucht.
Auf die gleiche Weise wird der Stift 92 durchgetaucht.
Dadurch ist die Gehäuseeinrichtung 34 mit darin angeordnetem Gleitbügel 48 hergestellt, wobei auch die zweite Anlagefläche 148 bereitgestellt ist. Ferner werden dabei die erste Lagereinrichtung 36 und die zweite Lagereinrichtung 38 für die Gleitschiene 12 gebildet. An dem Handgriff 86 wird die Spindel 56 gedreht, so dass ihr Haltekopf in den Haltekopf-Aufnahmeraum 64 des Druckstücks 62 eintritt. Dadurch wird dann das Druckstück 62 an der Kraftbeaufschlagungseinrichtung 50 fixiert.
Falls die Gleitschiene 12 mit einer Erhebung 24 versehen ist (bzw. mit Kerbstiften, wie anhand eines zweiten Ausführungsbeispiels unten noch näher beschrieben wird), dann ist es notwendig, dass die Einzelteile der Gehäuseeinrichtung 34 zuerst auf die Gleitschiene 12 von dem Ende 20a der Gleit- schiene 12 her auf diese aufgefädelt werden, bevor sie zusammengebaut wird; in diesem Fall werden in dieser Reihenfolge das Anlageelement 146, das zweite Gehäuseteil 130, das Halteelement 66, das Rollenhalteelement 124 und das erste Gehäuseteil 40 aufgefädelt. Es wird dann wie oben beschrieben das Rollenhalteelement 124 in dem Gehäuseinnenraum 46 positioniert, das Halte- element 66 aufgesetzt, der Gehäuseinnenraum 46 durch das zweite Gehäuseteil 130 geschlossen und das Anlageelement 146 aufgesteckt. Nach Positionierung des Halteelements 66 werden die Stifte 88 und 92 positioniert und gesichert.
Der Festbügel 22 der Zwinge 10 ist feststellbar verschieblich. Er ist an der Gleitschiene 12 fixiert, das heißt bei dem Einsatz der Zwinge 10, wenn ein oder mehrere Werkstücke zwischen der ersten Anlagefläche 26 des Festbügels 22 und der zweiten Anlagefläche 148 der Gehäuseeinrichtung 34 eingespannt werden sollen, ist er bezüglich der Gleitschiene 12 unbeweglich fixiert. Seine Position an der Gleitschiene 12 bezogen auf das erste Ende 20a bzw. das zweite Ende 20b ist jedoch einstellbar.
Bei einem Ausführungsbeispiel, welches in den Figuren 4 bis 6 gezeigt ist, umfasst der Festbügel 22 ein Gehäuse 154. Dieses Gehäuse 154 ist beispiels- weise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt und einteilig oder mehrteilig ausgebildet. Das Gehäuse 154 hat mindestens näherungsweise eine quaderförmige Gestalt. In dem Gehäuse 154 ist eine erste Öffnung 156 an einer ersten Gehäusewand 158 angeordnet. An einer der ersten Gehäusewand gegenüberliegenden zweiten Gehäusewand 116 ist eine zu der ersten Öffnung 156 fluchtend ausgerichtete Öffnung vorgesehen (in den Zeichnungen nicht sichtbar). Durch diese Öffnungen ist die Gleitschiene 12 hindurchgeführt.
Zwischen der ersten Gehäusewand 158 und der zweiten Gehäusewand 160 liegen gegenüberliegende Seitenwände 162a und 162b.
In einem Gehäuseinnenraum 164 des Gehäuses 154 ist ein Halteelement 166 angeordnet. Das Halteelement 166 dient zum Halten eines Mechanismus zur lösbaren Fixierung des Festbügels 22 an der Gleitschiene 12 und ist insbesondere aus einem metallischen Material hergestellt.
Das Halteelement 166 umfasst fluchtend zueinander ausgerichtete gegenüberliegende durchgehende Öffnungen 168a, 168b, welche bei der Positionierung in dem Gehäuseinnenraum 164 fluchtend an den Öffnungen des Gehäuses 154 für die Gleitschiene 12 sind; die Gleitschiene 12 ist über die Öffnungen 168a, 168b durch das Halteelement 166 hindurchgetaucht.
Die Öffnung 168a ist an einer Wand 170a gebildet und die Öffnung 168b ist an einer Wand 170b des Halteelements 166 gebildet. Die Wände 170a und 170b sind beabstandet zueinander. Die Wand 170a ist im Wesentlichen parallel zu der ersten Gehäusewand 158a ausgerichtet und die Wand 170b ist im Wesentlichen parallel zu der zweiten Gehäusewand 160 ausgerichtet.
An dem Halteelement 166 sitzt zwischen der Wand 170a und der Wand 170b ein erstes Blockierelement 172 (Bremselement), welches insbesondere plätt- chenförmig ausgebildet ist mit einem Schlitz 174, durch den die Gleitschiene 12 geführt ist. Das erste Blockierelement 172 ist schwenkbar gelagert, so dass dessen Neigungsstellung relativ zu der Gleitschiene 12 veränderbar ist.
Zur schwenkbaren Lagerung ist an dem Halteelement 166 ein Stift 176 be- abstandet zu der Wand 170b in der Nähe von dieser angeordnet. Durch den Stift 176 ist eine virtuelle Schwenkachse für die Verschwenkbarkeit des ersten Blockierelements 172 an dem Halteelement 166 bereitgestellt. Diese virtuelle Schwenkachse liegt in einer Berührungslinie zwischen dem Halteelement 166 und dem Stift 176. Zwischen diesen Stift 176 und die Wand 170b ist das erste Blockierelement 172 eingeschoben.
Bezogen auf die Öffnung 168b liegt der Stift 176 auf einer Seite. An einer gegenüberliegende Seite ist an der Wand 170b eine weitere Feder 180 montiert, welche auf das erste Blockierelement 172 an oder in der Nähe eines En- des wirkt, welches dem Ende abgewandt ist, welches in der Nähe des Stifts 176 liegt. Die Feder 180 ist eine Druckfeder mit einer Federkraft in einer Richtung 182, welche im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung 13 der Gleitschiene 12 ist. Die Feder 180 drückt das erste Blockierelement 172 in eine Neigungsstellung zu der Gleitschiene 12, welche eine Sperrstellung ist; in die- ser Sperrstellung ist der Festbügel 22 zumindest in einer Richtung nicht verschieblich an der Gleitschiene 12 und dadurch an dieser fixiert. In dieser Sperrstellung liegt das erste Blockierelement 172 in einem Winkel 184 zu der Längsrichtung 13 der Gleitschiene 12. Dieser Winkel liegt beispielsweise in der Größenordnung von 80°.
Das erste Blockierelement 172 lässt sich durch Kraftausübung entgegen der Federkraft der Feder 180 in Richtung der Wand 170b verschwenken. Dadurch lässt sich eine Blockierstellung aufheben.
In dem Halteelement 166 ist ferner ein zweites Blockierelement 186 schwenkbar angeordnet. Dazu ist ein Stift 188 vorgesehen, welcher beabstandet zu der Wand 170a benachbart zu dieser ist. Der Stift 188 liegt dabei im gleichen Abstand zu der Gleitschiene 12 wie der Stift 176 und im gleichen Abstand zu der Wand 170a wie der Stift 176 zu der Wand 170b.
Weiterhin ist an der Wand 170a eine Feder 192 fixiert, welche die gleiche Funktion wie die Feder 180 hat. Eine Federkraft der Feder 192, welche ebenfalls eine Druckfeder ist, wirkt in einer Richtung 194, welche eine Gegenrichtung zu der Richtung 182 ist.
Das zweite Blockierelement 186 ist spiegelsymmetrisch (zu einer Spiegelebene 187) zu dem ersten Blockierelement 172 mit einer Spiegelachse senkrecht zur Gleitschiene 12 angeordnet. Wenn das erste Blockierelement 172 eine Sperrstellung mit dem Winkel 184 hat, dann hat das zweite Blockierelement 186 eine Sperrstellung mit einem Winkel zur Längsrichtung 13 der Gleitschiene 12, welcher das entgegengesetzte Vorzeichen zu dem Winkel 184 hat.
Durch das erste Blockierelement 172 wird die Beweglichkeit des Festbügels 22 an der Gleitschiene 12 in eine erste Richtung gesperrt. Durch das zweite Blockierelement 186 wir die Beweglichkeit in die Gegenrichtung dazu gesperrt. Bei dem in Figur 5 gezeigten Ausführungsbeispiel sperrt das erste Blockierelement 172 die Beweglichkeit des Festbügels 22 an der Gleitschiene in der Richtung 194. Das zweite Blockierelement 186 sperrt die Beweglichkeit des Festbügels 22 an der Gleitschiene 12 in der Richtung 182. In der Sperrstellung des ersten Blockierelements 172 und des zweiten Blockierelements 186 sind diese mit der Gleitschiene 12 verkantet und die Bewegung relativ zu der Gleitschiene 12 in die entsprechende Richtung wird gesperrt. Die Verkantung kann durch die oben erwähnte Riffelung der Gleitschiene 12 unterstützt werden.
Durch die Stifte 176 und 188 sind (virtuelle) Schwenkachsen für die Schwenk- barkeit des ersten Blockierelements 172 und des zweiten Blockierelements 186 an dem Halteelement 166 bereitgestellt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel liegen die Stifte 186 und 188 bezogen auf die Gleitschiene 12 auf der gleichen Seite; damit liegen die Schwenkachsen auch auf der gleichen Seite. Es ist grundsätzlich auch möglich, dass die entsprechenden Schwenkachsen auf unterschiedlichen Seiten liegen. In einer Sperrstellung sind dann das erste Blockierelement und das zweite Blockierelement vorzugsweise parallel ausgerichtet, wobei die Anordnung derart ist, dass das erste Blockierelement und das zweite Blockierelement in unterschiedliche Schwenkrichtungen schwenken können.
Zwischen den Wänden 170a und 170b erstrecken sich gegenüberliegende Wände 196a, 196b. Diese Wände weisen Ausnehmungen 198a, 198b auf, an welchen die Stifte 190 und 176 fixiert sind. Zwischen den Wänden 170a, 170b, 196a und 196b ist ein Innenraum 200 gebildet, in welchem das erste Blockier- element 172 und das zweite Blockierelement 186 samt zugehörigem Sperrmechanismus angeordnet sind.
An dem Halteelement 166 ist ein Druckelement 202 angeordnet, welches in einer Richtung 204, die quer und insbesondere senkrecht zu der Längsrichtung 13 der Gleitschiene 12 ist, verschieblich geführt ist.
Das Druckelement 204 weist ein Betätigungsende 206 auf (Druckknopf), welches an einer Oberseite des Festbügels 22 liegt. Diese Oberseite ist diejenige Seite, welche den größten Abstand zum Gleitbügel hat bzw. welche min- destens näherungsweise auf der gleichen Höhe liegt wie die Oberseite 118 des ersten Gehäuseteils 40.
Das Druckelement 202 ist in dem Innenraum 200 des Halteelements 166 angeordnet, wobei das Halteelement 166 an der Wand 196a und der Wand 196b eine Führungseinrichtung für die Verschiebungsführung (Gleitführung) des Druckelements 202 bereitstellt. Das Druckelement 202 weist ein erstes Schenkelpaar mit Schenkeln 208a, 208b und ein zweites Schenkelpaar mit Schenkeln 210a, 210b. Die Schenkel 208a, 208b liegen auf der gleichen Seite bezogen auf die Spiegelebene des ersten Blockierelements 172 und des zweiten Blockierelements 186. Die Schenkel 208a und 208b sind beabstandet zueinander mit einem Zwischenraum 212 zwischen diesen. Sie weisen grundsätzlich die gleiche Beweglichkeit auf.
Die Schenkel 210a, 210b des zweiten Schenkelpaars liegen auf der anderen Seite dieser Spiegelebene. Sie sind beabstandet zueinander mit einem Zwischenraum 214 zwischen diesen. Sie weisen die gleiche Beweglichkeit auf. Die Zwischenräume 212 und 214 dienen zum Durchtauchen der Gleitschiene, so dass das Druckelement 202 nicht mit der Gleitschiene in Berührung kommt.
Die Schenkel 208a, 208b und 210a, 210b sind an einem Grundkörper 216 des Druckelements 202 elastisch angeordnet, so dass sie nach außen weg biegbar sind und in ihre Ausgangsstellung zurückkehren können. Insbesondere sind die Schenkel 208a, 208b, 210a, 210b einstückig an dem Grundkörper 16 gebildet, so dass das Druckelement 202 einstückig ist.
Zwischen den Stiften 188 und 176 ist in dem Innenraum 200 ein Stegelement 218 angeordnet. An diesem Stegelement ist eine Feder 220 abgestützt. Beispielsweise ist dazu an dem Stegelement 18 eine zylindrische Erhebung 222 angeordnet, auf weiche die Feder 220, welche insbesondere eine Druckfeder ist, aufgesetzt ist.
An einem der Erhebung 222 gegenüberliegenden Ende stützt sich die Feder 220 an dem Grundkörper 216 des Druckelements 202 ab. Dieser weist dazu die zentrale zylindrische Erhebung 224 auf, auf weiche die Feder 220 aufgesetzt ist. Die Erhebung 224 liegt dabei auf der Spiegelebene für das erste Blockierelement 172 und das zweite Blockierelement 186. Die Feder 224 ist dabei so ausgelegt, dass sie keine Federkraft auf das Druckelement 202 ausübt, wenn dieses in seiner "Normalstellung" ist, in welcher die Beweglichkeit des Festbügels 22 an der Gleitschiene 12 blockiert ist.
In Figur 6 ist das Zusammenwirken des Druckelements 202 mit den Blockierelementen 172 und 186 gezeigt. In Öffnungen 226 der Wände 196a und 196b ist ein Stift 228 positioniert, welcher zwischen dem ersten Schenkelpaar und dem zweiten Schenkelpaar liegt. Im "Normalzustand" wirken die Schenkel 208a, 208b, 210a, 210b nicht auf die Blockierelemente 172 und 186.
Wird das Druckelement 202 in der Richtung 204 in den Innenraum 200 weiterhin hineingedrückt, und dabei gegen die Federkraft der Feder 220 gedrückt, dann fährt eine Innenseite der Schenkel 208a, 208b und 210a, 210b an dem Stift 28 entlang. Die Innenseite ist dabei so ausgebildet, das heißt mit einer solchen Schräge ausgebildet, dass durch die Verschiebung des Druckelements 202 und damit der Schenkel 208a, 208b, 210a, 210b in der Richtung 204 die Schenkel des ersten Schenkelpaars und des zweiten Schenkelpaars auseinandergedrückt werden. Dies ist in Figur 6 durch die Pfeile mit den Bezugszeichen 230a und 230b angedeutet. Weiterhin wirken die Schenkel 208a, 208b auf das zweite Blockierelement 186 und die Schenkel 210a, 210b wirken auf das erste Blockierelement 172 und verschwenken diese in entgegengesetzte Richtungen. Dies ist in Figur 6 ebenfalls durch die Pfeile 230a und 230b angedeutet. Durch das Druckelement 202 wird dadurch die Neigungsstellung des ersten Blockier- elements 172 und des zweiten Blockierelements 186 verändert, das heißt der Winkel zur Längsrichtung 13 der Gleitschiene 12 wird in Richtung 90° vergrößert und dadurch wird die Blockierung aufgehoben. Dadurch wiederum kann der Festbügel 22 an der Gleitschiene 12 verschoben und in die gewünschte Position gebracht werden. Wenn das Druckelement 202 losgelassen wird, das heißt wenn keine Kraft mehr ausgeübt wird, dann drückt die Feder 220 das Druckelement 202 in die Gegenrichtung zur Richtung 204 und die Kraftbeaufschlagung der Blockierelemente 172 und 186 durch das erste Schenkelpaar und das zweite Schen- kelpaar wird aufgehoben. Das erste Blockierelement 172 und das zweite Blockierelement 186 gehen dadurch wiederum in ihre geneigte Sperrstellung über, in welcher die Beweglichkeit des Festbügels 22 an der Gleitschiene 12 gesperrt ist.
An dem Gehäuse 154 ist das Anlageelement 28 angeordnet und insbesondere aufgeschoben. Dieses ist dabei insbesondere auf die erste Gehäusewand 158 aufgeschoben.
Auf die gegenüberliegende Gehäusewand 160 ist ein weiteres Anlageelement 232 aufgeschoben, welches ebenfalls mit einer schlitzförmigen Ausnehmung 234 für die Gleitschiene 12 versehen ist. An diesem Anlageelement 232 ist die weitere Anlagefläche 32 gebildet.
An einer Unterseite ist das Gehäuse 154 durch ein Deckelelement 236 ver- schlössen. Der Innenraum 200 ist dadurch bis auf die Öffnungen für die Gleitschiene 12 geschlossen.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zwinge, welche in Figur 7 in einer Teildarstellung gezeigt und dort mit 238 bezeichnet ist, ist die Gehäuseeinrichtung grundsätzlich gleich ausgebildet wie bei der Zwinge 10. Es werden deshalb gleiche Bezugszeichen verwendet. Die Gehäuseeinrichtung 34 ist an einer Gleitschiene 240 geführt, welche grundsätzlich gleich ausgebildet ist wie die Gleitschiene 12. Jedoch sind in der Nähe des Endes 20b an der Gleitschiene 240 Stifte 242a, 242b fixiert. Diese Stifte 242a, 242b sind insbesondere als Kerbstifte ausgebildet. Sie ragen senkrecht zur Längsrichtung 13 der Gleitschiene 240 hinaus. Sie ragen dabei zu beiden gegenüberliegenden Seiten hinaus. Es ist dabei grundsätzlich möglich, dass ein durchgehender Stift 242a bzw. 242b auf beide Seiten hinausragt, wobei dann die Gleitschiene 240 mit entsprechenden Öffnungen versehen wird, in welchen dann die Stifte 242a und 242b fixiert werden und insbesondere ein- gepresst werden.
Es ist auch möglich, dass Stifte halbseitig hinausragend fixiert werden. Wenn dann an einer Seite zwei Stifte angeordnet sind, werden insgesamt vier Stifte benötigt.
Die Stifte 242a, 242b dienen zur Fixierung eines Festbügels 244, welcher in Figur 8 in Explosionsdarstellung gezeigt ist.
Der Festbügel 244 umfasst ein Gehäuse 246 mit einem ersten Gehäuseteil 248 und einem zweiten Gehäuseteil 250. Das erste Gehäuseteil 248 weist einen umlaufenden Randbereich 252 auf. Innerhalb dieses Randbereichs 252 sind eine erste Lasche 254 und eine zweite Lasche 256 angeordnet, welche über einen Boden 258 des ersten Gehäuseteils 248 senkrecht herausragen.
In der ersten Lasche 254 und der zweiten Lasche 256 sind fluchtend ausgerichtete Öffnungen 260a, 260b zur Aufnahme des Stifts 242b und Öffnungen 262a, 262b zur Aufnahme des Stifts 242a angeordnet. In dem Rand 252, welcher hochgezogen ist, sind dabei Öffnungen 264 angeordnet, welche fluchtend zu den Öffnungen 262a sind, durch die der Stift 242a ebenfalls durchtauchen kann.
An dem ersten Gehäuseteil 248 sind auf dem Boden 258 innerhalb des Randbereichs 252 beabstandete Halteelemente 266 angeordnet. Diese ragen nach oben. Sie weisen schlitzförmige Ausnehmungen 268 auf, wobei eine Mehrzahl von Halteelementen 266 vorgesehen sind und die Ausnehmungen 268 fluchtend zueinander ausgerichtet sind. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist ein Halteelement 266 vier Ausnehmungen 268 auf.
Die Ausnehmungen 268 sind dabei so angeordnet, dass jeweils zwei Ausnehmungen 268 der ersten Lasche 254 zugeordnet sind und zwei Ausnehmungen 268 der zweiten Lasche 256.
In den Ausnehmungen 268 sind Halter 270 positioniert. Bei den Haltern 270 handelt es sich insbesondere um Metallbleche. Die Halter 270 wiederum weisen jeweils Öffnungen 272a und 272b zum Durchtauchen der Stifte 242a und 242b auf.
Die Halter 270 sind in die Ausnehmungen 268 eingesteckt. Es liegt dabei jeweils ein Halter 270 vor der ersten Lasche 254 und hinter der ersten Lasche 254, so dass die erste Lasche 254 zwischen benachbarten Haltern 270 liegt. Ferner liegt jeweils ein Halter 270 vor der zweiten Lasche 256 und hinter der zweiten Lasche 256, so dass die zweite Lasche 256 zwischen benachbarten Haltern 270 liegt. Die Öffnungen 272a in den Haltern 270 und die Öffnungen 260a, 260b sowie die Öffnungen 272b in den Haltern 270 und die Öffnungen 262a und 262b sowie die Öffnungen 264 sind dabei fluchtend ausgerichtet.
Das zweite Gehäuseteil 250 ist auf das erste Gehäuseteil 248 aufgesetzt, wo- bei dieses Öffnungen 274 und 276 zum Durchtauchen der Stifte 242b, 242a aufweist.
An dem ersten Gehäuseteil 248 ist ein Anlageelement 278 angeordnet und insbesondere aufgeschoben, an welchem eine erste Anlagefläche 280 gebildet ist. Auf das zweite Gehäuseteil 250 ist ebenfalls ein Anlageelement 282 aufgeschoben, an dem eine weitere Anlagefläche gebildet ist. Das erste Gehäuseteil 248 und das zweite Gehäuseteil 250 sind aus einem Kunststoffmaterial hergestellt, welches derart elastisch ist, dass der zum Zusammenbau mit der Fixierung an der Gleitschiene 240 ermöglicht ist.
Beim Zusammenbau werden zwei Halter 270 auf die Gleitschiene 240 mit ihren Stiften 242a, 242b aufgesteckt. Es werden dann die erste Lasche 254 und die zweite Lasche 256 des ersten Gehäuseteils 248 aufgesteckt. Anschließend werden äußere Halter 270 aufgesteckt. Die Halter 270 werden dann in den Ausnehmungen 268 des ersten Gehäuseteils 248 positioniert, das heißt diese werden eingesteckt.
Anschließend wird das zweite Gehäuseteil 250 aufgesetzt, wobei dessen Wände mit den Öffnungen 274, 276 so verformt werden, dass ein Aufsetzen möglich ist.
Es ist grundsätzlich auch möglich, dass zunächst der Festbügel 44 zusammengebaut wird, er dann auf die Gleitschiene 240 aufgesetzt wird und dann die Stifte 242a, 242b an der Gleitschiene 40 durch die entsprechenden Öffnungen hindurch fixiert werden.
Durch das Vorsehen von zwei Haltern 270, welcher jeder Lasche 254, 256 zugeordnet werden, ergibt sich eine hohe Kraftbelastbarkeit in beiden Richtungen (Kraftbelastung der ersten Anlagefläche 280 und der weiteren Anlage- fläche an dem Anlageelement 282).
An der Gleitschiene 12 bzw. 240 sitzen ein oder mehrere Gleitschienen-Anlageelemente 284. Ein Gleitschienen-Anlageelement 284 ist insbesondere aus einem Kunststoffmaterial hergestellt und einstückig ausgebildet. Es umfasst (Figur 7) einen ersten Schenkel 286a und einen zweiten Schenkel 286b. Diese Schenkel 286a, 286b sind über einen Anlagebereich 288 verbunden, welcher eine (erste) Anlagefläche 290 bereitstellt. Die Anlagefläche 290 ist quer und insbesondere senkrecht zur ersten Anlagefläche 26 bzw. 280 und zur zweiten Anlagefläche 148 orientiert. Die Anlagefläche 290 liegt unterhalb der Gleit- schiene 12 bzw. 240 an einer Seite, auf weicher die Kraftbeaufschlagungseinrichtung 50 angeordnet ist. Sie liegt damit einem Werkstück zugewandt, welches zwischen dem Festbügel 22 bzw. 244 und der Gehäuseeinrichtung 34 eingespannt ist.
An einem gegenüberliegenden Ende weist das Gleitschienen-Anlageelement 284 eine zweite Anlagefläche 291 auf, welche an den Schenkeln 286a und 286b ausgebildet ist. Über diese ist die Zwinge auf eine Unterlage aufsetzbar. Das Gleitschienen-Anlageelement 284 ist dabei so ausgebildet, dass diese Anlagefläche 291 über die Gehäuseeinrichtung 34 hinausragt. Die Gehäuse- einrichtung ist bezüglich der Anlagefläche 291 zurückgesetzt. Ein typischer Betrag für den Abstand zwischen der Gehäuseeinrichtung 34 und der Anlagefläche 291 liegt bei 1 mm oder weniger. Wenn die Zwinge über den Festbügel 22 bzw. 244 und ein Gleitschienen-Anlageelement mit Anlagefläche 291 aufgesetzt ist, dann ist die Gehäuseeinrichtung 34 an der Gleitschiene 12 bzw. 240 durch die zurückgesetzte Anordnung verschieblich.
Vorzugsweise weist die Gehäuseeinrichtung 34 über der Gleitschiene 12 bzw. 240 eine geringere maximale Höhe auf als der Festbügel 22 bzw. 244, und zwar an derjenigen Seite, welche der Kraftbeaufschlagungseinrichtung 50 ab- gewandt ist. Der Höhenunterschied liegt in der Größenordnung von 1 mm oder weniger. Dadurch lässt sich, wie beschrieben, bei einem Aufsetzen über Gleitschienen-Anlageelemente 284 an Anlageflächen 291 eine Verschieblichkeit der Gehäuseeinrichtung 34 erreichen.
Ein Gleitschienen-Anlageelement 284 ist so ausgebildet, dass es auf die Gleitschiene 12 bzw. 240 aufklipsbar ist. Der erste Schenkel 286a und der zweite Schenkel 286b sind so elastisch ausgebildet und an dem Anlagebereich 288 angeordnet, dass sie aufspreizbar sind und ein Zwischenraum 292 zwischen dem ersten Schenkel 286a und dem zweiten Schenkel 286b auf die Gleitschiene 12 bzw. 240 bringbar ist, das heißt die Gleitschiene 12, 240 in den Zwischenraum 292 einführbar ist.
An dem ersten Schenkel 286a und dem zweiten Schenkel 286b ist jeweils eine Ausnehmung 294 in Form einer Vertiefung ausgebildet, welche an die Form der Gleitschiene 12 bzw. 240 angepasst ist. In dieser Ausnehmung 294 ist die Gleitschiene 12 bzw. 240 aufnehmbar. Bei aufgeklipstem Gleitschienen-Anlageelement 284 ist ein Formschluss durch die Ausnehmung 294 (quer zur Längsrichtung 13) erreicht.
Bezogen auf die Längsrichtung 13 der Gleitschiene 12 bzw. 240 ist ein Gleit- schienen-Anlageelement 284 kraftschlüssig gehalten, so dass es auf der Gleitschiene 12 bzw. 240 verschieblich ist und an einer gewünschten Position positioniert werden kann, wobei jedoch ein Kraftaufwand zur Verschiebung (mit Überweindung der Reibungskraft) notwendig ist.
Die Anlagefläche 290 weist eine Breite auf, welche größer ist als die Breite der Gleitschiene 12, 240. Beispielsweise weist die Anlagefläche 290 eine Breite auf, welche der Breite der zweiten Anlagefläche 148 bzw. der Breite der ersten Anlagefläche 26 bzw. 280 entspricht.
Das Gleitschienen-Anlageelement 284 ragt nicht über eine Unterseite des Festbügels 22 bzw. 244 hinaus. Dadurch lässt sich die Zwinge über die entsprechende Unterseite des Festbügels 22 bzw. 244 auf eine Unterlage wie einen Tisch aufsetzen.
Es kann dabei in einem oberhalb der Gleitschiene 12 bzw. 240 liegenden Bereich (einem Bereich zwischen der Anlagefläche 291 und der Gleitschiene 12 bzw. 240) in den Schenkeln 286a, 286b jeweils eine Öffnung 296 angeordnet sein. Ein oder mehrere Gleitschienen-Anlageelemente 284 sind insbesondere zwischen der Gehäuseeinrichtung 34 und dem Festbügel 22 bzw. 244 angeordnet. Durch die Öffnungen 296 kann ein Stiftelement (Bolzen) einer ent- sprechenden Klemme wie beispielsweise der Tischklemme TK6 der BESSEY Tool GmbH & Co. KG durchgeführt werden. Dadurch lässt sich ein Gleitschienen-Anlageelement mit einer Unterlage (insbesondere einem Tisch) verklemmen und dadurch wiederum lässt sich die Zwinge an der Unterlage verklemmen.
Durch eine oder mehrere Gleitschienen-Anlageelemente 284 lässt sich die Zwinge 10 bzw. 238 auf ein Werkstück aufsetzen. Es ist dabei möglich, dass die Zwinge im Bereich des oder der Gleitschienen-Anlageelemente 284 mit der oder den Anlageflächen 290 auf das Werkstück aufgesetzt wird. Es ist ferner möglich, die Zwinge umgedreht mit der oder den Anlageflächen 291 und einer Unterseite des Festbügels 22 bzw. 244 auf eine Unterlage aufzusetzen.
Weiterhin werden durch ein oder mehrere Gleitschienen-Anlageelemente 284 Werkstückoberflächen vor dem Kontakt mit der insbesondere aus einem metallischen Material hergestellten Gleitschiene 12 bzw. 240 geschützt.
Die Gleitschienen-Anlageelemente 284 sind von der Gleitschiene 12 bzw. 240 abnehmbar.
An dem Ende 20a der Gleitschiene 12 bzw. 240 kann ein Sperrelement 298 angeordnet sein, welches insbesondere aufgeklipst ist und aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist. Das Sperrelement 298 dient zur Verhinderung des Abziehens der Gehäuseeinrichtung 34 von der Gleitschiene 12 bzw. 240. Das Sperrelement 298 weist eine Anlagefläche 299 auf, welche im Wesentlichen fluchtend mit einer Anlagefläche 291 eines Gleitschienen-Anlageelements 284 ausgerichtet ist, so dass die Zwinge auf eine Unterlage aufsetzbar ist. Die erfindungsgemäße Zwinge 10 bzw. 238 funktioniert wie folgt:
Der Festbügel 22 bzw. 244 ist an der Gleitschiene 12 bzw. 240 fixiert. Zum Verspannen eines oder mehrerer Werkstücke zwischen der Gehäuseeinrichtung 34 und dem Festbügel 22 bzw. 244 wird die Gehäuseeinrichtung 34 mit ihrer zweiten Anlagefläche 148 an das entsprechende Werkstück heran geschoben. Die Kraftbeaufschlagungseinrichtung 50 ist dabei so gelockert, dass durch Drehen der Spindel 56 noch eine Kraftbeaufschlagung mittels des Druckstücks 62 möglich ist. Es wird dann die Spindel 56 über den Handgriff 60 gedreht. Der Gleitbügel 48 verkantet sich dabei an der Gleitschiene 12 bzw. 240 unter Druckkraftausübung über die Gehäuseeinrichtung 34 auf das entsprechende Werkstück. Dadurch erfolgt eine Verspannung zwischen der ersten Anlagefläche 26 bzw. 280 und der zweiten Anlagefläche 148.
Die erfindungsgemäße Zwinge 10 bzw. 238 lässt sich auf einfache und kostengünstige Weise herstellen. Die Gehäuseeinrichtung 34 lässt sich auf einfache und kostengünstige Weise schnell montieren. Aus einer geringen Anzahl von Einzelteilen lässt sich die Montage der Zwinge 10 bzw. 238 schnell durch- führen.

Claims

P AT E N TA N S P R Ü C H E
1. Zwinge, umfassend eine Gleitschiene (12; 240), einen Festbügel (22; 244), welcher an der Gleitschiene (12; 240) fixiert ist und an welchem eine erste Anlagefläche (26; 80) für ein Werkstück angeordnet ist, einen Gleitbügel (48), welcher an der Gleitschiene (12; 240) verschieblich ist, eine Gehäuseeinrichtung (34), an welcher eine erste Lagereinrichtung (36) und eine zu der ersten Lagereinrichtung (36) beabstandete zweite Lagereinrichtung (38) gehalten sind, über welche die Gehäuseeinrichtung (34) an der Gleitschiene (12; 240) verschieblich geführt ist, wobei der Gleitbügel (48) zwischen der ersten Lagereinrichtung (36) und der zweiten Lagereinrichtung (38) positioniert ist, und wobei an der Gehäuseeinrichtung (34) eine zweite Anlagefläche (148) für ein Werkstück angeordnet ist, welche der ersten Anlagefläche (26; 280) zugewandt ist, und eine Kraftbeaufschlagungseinrichtung (50), welche an dem Gleitbügel (48) gehalten ist und welche auf ein Druckstück (62) wirkt, welches an der Gehäuseeinrichtung (34) gehalten ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Gehäuseeinrichtung (34) ein erstes Gehäuseteil (40) mit einem Gehäuseinnenraum (46) aufweist, welches eine Öffnung (132) hat, die der ersten Anlagefläche (26; 280) zugewandt ist und über die bei der Herstellung der Zwinge der Gleitbügel (48) in den Gehäuseinnenraum (46) bringbar ist, und dass ein zweites Gehäuseteil (130) zum Verschluss der Öffnung (132) an der Gehäuseeinrichtung (36) fixiert ist.
2. Zwinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil (130) als Gehäusedeckel ausgebildet ist.
3. Zwinge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil (130) an der Gehäuseeinrichtung (34) verrastet ist.
4. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil (130) an dem ersten Gehäuseteil (40) fixiert ist.
5. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anlageelement (146), an welchem die zweite Anlagefläche (148) gebildet ist, mindestens teilweise an dem zweiten Gehäuseteil (130) gehalten ist.
6. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (40) und/oder das zweite Gehäuseteil (130) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind.
7. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (40) eine im Querschnitt L-förmige Gestalt hat mit einem Längsbereich (42), welcher sich längs der Gleitschiene (12; 240) erstreckt, und mit einem Querbereich (44), welcher sich quer zur Gleitschiene (12; 240) erstreckt.
8. Zwinge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagereinrichtung (36) und die zweite Lagereinrichtung (38) am Längsbereich (42) angeordnet sind.
9. Zwinge nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (62) am Querbereich (44) angeordnet ist.
10. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuseinnenraum (46) ein Halteelement (66) zum Halten der ersten Lagereinrichtung (36), der zweiten Lagereinrichtung (38) und des Druckstücks (62) angeordnet ist.
11. Zwinge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (66) Rollen (90, 94; 106, 108) der ersten Lagereinrichtung (36) und der zweiten Lagereinrichtung (38) hält.
12. Zwinge nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Rollen (90, 94) der ersten Lagereinrichtung (36) und/oder der zweiten Lagereinrichtung (38) drehbar gehalten sind.
13. Zwinge nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (66) Ausnehmungspaare (82a, 82b, 104a, 104b) mit jeweils einer ersten Ausnehmung und einer gegenüberliegenden zweiten Ausnehmung aufweist, in welchen jeweils ein Stift (88, 92; 106, 108) sitzt.
14. Zwinge nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil (130) gegenüberliegende Laschen (136a, 136b) mit Ausnehmungen (142a, 144a; 142b, 144b) aufweist, in welchen Stifte (106, 108) der zweiten Lagereinrichtung (38) mindestens teilweise eingetaucht sind.
15. Zwinge nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (66) aus einem metallischen Material hergestellt ist.
16. Zwinge nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement einen ersten Schenkel (68a), einen parallel beabstandeten zweiten Schenkel (68b) und an einer Stirnseite mindestens einen Verbindungssteg (70) zwischen dem ersten Schenkel (68a) und dem zweiten Schenkel (68b) umfasst.
17. Zwinge nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (68a) und der zweite Schenkel (68b) jeweils L-förmig sind.
18. Zwinge nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verbindungssteg (70) im Bereich der Öffnung (132) des ersten Gehäuseteils (40) positioniert ist.
19. Zwinge nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (66) eine offene Stirnseite aufweist, welche der Stirnseite mit dem mindestens einen Verbindungssteg (70) gegenüberliegt.
20. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuseinnenraum (46) ein Rollenhalteelement (142) zum Halten von Rollen (90; 94) der ersten Lagereinrichtung (36) angeordnet ist.
21. Zwinge nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenhalteelement (124) im Bereich einer ersten Stirnseite (110) des ersten Gehäuseteils (40) angeordnet ist, welcher dem Festbügel (22; 244) abgewandt ist.
22. Zwinge nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenhalteelement (124) ein erstes Ausnehmungspaar beabstandeter Ausnehmungen (128a) und ein zweites Ausnehmungspaar beabstandeter Ausnehmungen (128b) aufweist, in welchen jeweils eine Rolle (90; 94) eingelegt ist.
23. Zwinge nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteelement (66) für die erste Lagereinrichtung (36) und die zweite Lagereinrichtung (38) mit einem offenen Ende auf das Rollenhalteelement (124) aufgeschoben ist.
24. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (40) Ausnehmungen (96a, 96b; 98a, 98b) umfasst, in welche mindestens teilweise Stifte (88; 92) der ersten Lagereinrichtung (36) eingetaucht sind.
25. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anlagefläche (26; 280) und die zweite Anlagefläche (148) im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind.
26. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anlagefläche (26; 280) und die zweite Anlagefläche (148) im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsrichtung (13) der Gleitschiene (12; 240) orientiert sind.
27. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (12; 240) durch die erste Anlagefläche (26; 280) und die zweite Anlagefläche (148) durchgeführt ist.
28. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseinnenraum (46) an einer der zweiten Anlagefläche (148) gegenüberliegenden Stirnseite bis auf eine Ausnehmung (112), durch welche die Gleitschiene (12; 240) durchgetaucht ist, geschlossen ist.
29. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseinnenraum (46) an einer Unterseite (116) und/oder einer Oberseite (118) der Gehäuseeinrichtung (34) geschlossen ist.
30. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseinnenraum (46) seitlich geschlossen ist.
31. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Festbügel (22) feststellbar verschieblich an der Gleitschiene (12) angeordnet ist.
32. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (62) einen Haltekopf-Aufnahmeraum (64) für einen Haltekopf der Kraftbeaufschlagungseinrichtung (50) und mindestens ein Sperrelement zur Fixierung des Haltekopfs in dem Haltekopf- Aufnahmeraum (64) umfasst, wobei das mindestens eine Sperrelement in einem Sperrelement-Aufnahmeraum angeordnet ist und von dem Haltekopf durchtaucht werden muss, wobei das mindestens eine Sperrelement und der Sperrelement-Aufnahmeraum so ausgebildet sind, dass der Kraftaufwand zum Durchtauchen des mindestens einen Sperrelements in einer Einführrichtung des Haltekopfs in den Haltekopf-Aufnahmeraum (64) kleiner ist als der Kraftaufwand zum Durchtauchen in einer Ausführrichtung des Haltekopfs aus dem Haltekopf-Aufnahmeraum (64) heraus.
33. Zwinge nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 oder einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Festbügel (22) mindestens ein Blockierelement (172; 186) aufweist, welches in einer Sperrstellung die Beweglichkeit des Festbügels (22) gegenüber der Gleitschiene (12) mindestens in einer Richtung sperrt und dass eine Beaufschlagungseinrichtung vorgesehen ist, durch die die Neigung des mindestens einen Blockierelements (172; 186) so veränderbar ist, dass der Festbügel (22) auf der Gleitschiene (12) zur Einstellung seiner Position an der Gleitschiene (12) verschieblich ist.
34. Zwinge nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Blockierelement (172; 186) eine Platte mit einer Ausnehmung (174) ist, durch welche die Gleitschiene (12) geführt ist.
35. Zwinge nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Blockierelement (172) vorgesehen ist, welches in einer ersten Sperrstellung die Verschieblichkeit des Festbügels (22) an der Gleitschiene (12) in einer ersten Richtung sperrt, und ein zweites Blockierelement (186) vorgesehen ist, welches in einer zweiten Sperrstellung die Verschieblichkeit des Festbügels (22) an der Gleitschiene (12) in einer zweiten Richtung sperrt, welche die Gegenrichtung zur ersten Richtung ist.
36. Zwinge nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass eine Winkellage des ersten Blockierelements (172) in der ersten Sperrstellung entgegengesetzt zu einer Winkellage des zweiten Blockierelements (186) in der zweiten Sperrstellung ist.
37. Zwinge nach einem der Ansprüche 33 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Blockierelement (172; 186) federbeaufschlagt ist, wobei die Federkraft das mindestens eine Blockierelement (172; 186) in seine Sperrstellung drückt.
38. Zwinge nach einem der Ansprüche 33 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Blockierelement (172; 186) schwenkbar relativ zu der Gleitschiene (12) an dem Festbügel (22) angeordnet ist.
39. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagungseinrichtung ein an dem Festbügel (22) linear verschiebliches Druckelement (202) aufweist.
40. Zwinge nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Druckelement eine Schwenkbewegung des mindestens einen Blockierelements (172; 186) betätigbar ist.
41. Zwinge nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (202) federbeaufschlagt ist, wobei zur Einwirkung des Druckelements (202) auf das mindestens eine Blockierelement (172; 186) eine Kraft gegen die Federkraft ausgeübt werden muss.
42. Zwinge nach einem der Ansprüche 39 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (202) von einer Oberseite oder Unterseite des Festbügels her betätigbar ist.
43. Zwinge nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 oder einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gleitschiene (12; 240) mindestens ein Gleitschienen-Anlageelement (284) sitzt, welches mindestens eine Anlagefläche (290; 291) aufweist, die quer zur ersten Anlagefläche (26; 80) und quer zur zweiten Anlagefläche (148) orientiert ist.
44. Zwinge nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement (284) lösbar an der Gleitschiene (12; 240) gehalten ist.
45. Zwinge nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement (284) auf die Gleitschiene (12; 240) aufgeklipst ist.
46. Zwinge nach einem der Ansprüche 43 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement (284) auf der Gleitschiene (12; 240) verschieblich ist.
47. Zwinge nach einem der Ansprüche 43 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement (284) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist.
48. Zwinge nach einem der Ansprüche 43 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement (284) einstückig ausgebildet ist.
49. Zwinge nach einem der Ansprüche 43 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement (284) einen Anlagebereich (288), einen ersten Schenkel (286a) und einen zweiten Schenkel (286b) aufweist.
50. Zwinge nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Schenkel (286a) und/oder an dem zweiten Schenkel (286b) eine an die Gleitschiene (12; 240) angepasste Ausnehmung (294) ausgebildet ist.
51. Zwinge nach Anspruch 49 oder 50, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (286a) und der zweite Schenkel (286b) elastisch ausgebildet sind und/oder federnd an dem Anlagebereich (288) gehalten sind.
52. Zwinge nach einem der Ansprüche 43 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anlagefläche (290) für ein Werkstück unterhalb der Gleitschiene (12; 240) auf einer Seite ist, an welcher die Kraftbeaufschlagungseinrichtung (50) positioniert ist.
53. Zwinge nach einem der Ansprüche 43 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anlagefläche (290) eine größere Breite als die Gleitschiene (12; 240) aufweist.
54. Zwinge nach einem der Ansprüche 43 bis 53, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement (284) an einem einer Anlagefläche (290) für ein Werkstück gegenüberliegenden Ende nicht über den Festbügel (22; 244) hinausragt.
55. Zwinge nach einem der Ansprüche 43 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gleitschienen-Anlageelement (284) an einem einer Anlagefläche (290) für ein Werkstück gegenüberliegenden Ende über die Gehäuseeinrichtung (34) hinausragt.
56. Zwinge nach einem der Ansprüche 43 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gleitschiene-Anlageelement (284) zwischen der Gehäuseeinrichtung (34) und dem Festbügel (22; 244) angeordnet ist.
57. Verfahren zur Herstellung einer Zwinge gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem in das erste Gehäuseteil von der Öffnung her der Gleitbügel eingeschoben wird.
58. Verfahren nach Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, dass nach Einschieben des Gleitbügels ein Halteelement in das erste Gehäuseteil eingeschoben wird.
59. Verfahren nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil nach Einschieben des Halteelements auf das erste Gehäuseteil aufgesetzt wird.
60. Verfahren nach Anspruch 58 oder 59, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Halteelement vor oder nach Einschieben des Halteelements die zweite Lagereinrichtung fixiert wird.
61. Verfahren nach einem der Ansprüche 57 bis 60, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rollenhalteelement vor Einschieben des Gleitbügels in das erste Gehäuseteil eingeschoben wird, welches Rollen der ersten Lagereinrichtung hält.
62. Verfahren nach Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen der ersten Lagereinrichtung an dem ersten Gehäuseteil und/oder einem Halteelement durch Stifte gehalten werden, welche von einer Außenseite der Gehäuseeinrichtung her eingeschoben werden.
PCT/EP2008/060267 2007-08-16 2008-08-05 Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge WO2009021873A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008801029368A CN101821060B (zh) 2007-08-16 2008-08-05 夹钳和用于制造夹钳的方法
EP08802962.4A EP2178678B1 (de) 2007-08-16 2008-08-05 Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge
AU2008288542A AU2008288542B2 (en) 2007-08-16 2008-08-05 Clamp and method for producing a clamp
US12/657,492 US8544831B2 (en) 2007-08-16 2010-01-20 Clamp and method for producing a clamp

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007039841A DE102007039841B3 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Zwinge und Verfahren zur Herstellung einer Zwinge
DE102007039841.9 2007-08-16

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/657,492 Continuation US8544831B2 (en) 2007-08-16 2010-01-20 Clamp and method for producing a clamp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009021873A2 true WO2009021873A2 (de) 2009-02-19
WO2009021873A3 WO2009021873A3 (de) 2009-04-16

Family

ID=39688523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/060267 WO2009021873A2 (de) 2007-08-16 2008-08-05 Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8544831B2 (de)
EP (1) EP2178678B1 (de)
CN (1) CN101821060B (de)
AU (1) AU2008288542B2 (de)
DE (1) DE102007039841B3 (de)
TW (1) TWI432294B (de)
WO (1) WO2009021873A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120297597A1 (en) * 2011-05-23 2012-11-29 Heller Brandon R Flow Max Coupler
CN106054328A (zh) 2011-07-01 2016-10-26 申泰公司 用于ic封装的收发机和接口
TWM426479U (en) * 2011-10-19 2012-04-11 Song-Qi Liu Fast clamp
US9635795B2 (en) 2012-10-23 2017-04-25 International Business Machines Corporation Multiple expansion card insertion and extraction tool
US9751193B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Clamping and spreading tool
JP5693660B2 (ja) * 2013-06-04 2015-04-01 ジヤトコ株式会社 ワークの把持装置
USD793835S1 (en) * 2016-05-16 2017-08-08 Industrias Piqueras Sa Combined tool and ergonomically shaped color coded handle interchangeable and multi positionable
US10297963B2 (en) 2016-09-15 2019-05-21 Te Connectivity Corporation Dual connector system
US10490919B2 (en) 2017-03-14 2019-11-26 Te Connectivity Corporation Dual connector system
US10264675B2 (en) 2017-04-18 2019-04-16 Te Connectivity Corporation Dual connector system
US10367282B2 (en) 2017-04-20 2019-07-30 Te Connectivity Corporation Dual connector system
US10290962B2 (en) 2017-04-20 2019-05-14 Te Connectivity Corporation Dual connector system
DE102017113996A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Zwinge und Verfahren zum Betreiben einer Zwinge
US10312633B2 (en) * 2017-10-03 2019-06-04 Te Connectivity Dual connector system having a securing strap
TWI652149B (zh) 2018-04-27 2019-03-01 海麥斯科技有限公司 快速夾具之壓力調整裝置
DE102020127038A1 (de) 2020-10-14 2022-04-14 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Zwingenwerkzeugvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844838A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-24 Bessey & Sohn Schraubzwinge
US4989847A (en) * 1989-09-12 1991-02-05 Grant Chapman Clamping device
EP0679475A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-02 Heinz Brunner Zwinge, insbesondere Schraubzwinge
DE29512934U1 (de) * 1995-08-11 1996-02-08 Bessey & Sohn Schraubzwinge
EP1314515A2 (de) * 2001-11-22 2003-05-28 Bessey & Sohn GmbH & Co. Bügelzwinge
US20030234479A1 (en) * 2002-06-25 2003-12-25 Brass Robert L. Tool and connector system for clamping
US20050184439A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Janson John C. Parallel clamp and accessories therefor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291868A (en) * 1979-12-10 1981-09-29 Giles Barry R Clamping apparatus for work table
DE3128023A1 (de) * 1981-07-16 1983-02-03 Bessey & Sohn Gmbh & Co, 7000 Stuttgart "schraubzwinge"
CN2309918Y (zh) * 1997-06-29 1999-03-10 祁婕 一种导柱式自锁虎钳
US6957808B2 (en) * 2001-11-13 2005-10-25 Wmh Tool Group, Inc. Apparatus for securing a workpiece
USD488044S1 (en) * 2002-02-01 2004-04-06 Wmh Tool Group, Inc. Apparatus for securing a work piece
CN2544891Y (zh) * 2002-04-29 2003-04-16 李鑫华 快夹式平口台钳
US7396004B2 (en) * 2005-09-12 2008-07-08 John M. Kern Clamp bar extension
DE102006008871B3 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Werkstück-Druckbeaufschlagungseinrichtung und Spannwerkzeug
US20070205547A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Clamping device
DE102007036406B3 (de) * 2007-07-27 2008-09-18 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Spannweiten-Verlängerungsvorrichtung für ein Spannwerkzeug und Spannwerkzeug-Spannweiten-Verlängerungsvorrichtung-Kombination

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844838A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-24 Bessey & Sohn Schraubzwinge
US4989847A (en) * 1989-09-12 1991-02-05 Grant Chapman Clamping device
EP0679475A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-02 Heinz Brunner Zwinge, insbesondere Schraubzwinge
DE29512934U1 (de) * 1995-08-11 1996-02-08 Bessey & Sohn Schraubzwinge
EP1314515A2 (de) * 2001-11-22 2003-05-28 Bessey & Sohn GmbH & Co. Bügelzwinge
US20030234479A1 (en) * 2002-06-25 2003-12-25 Brass Robert L. Tool and connector system for clamping
US20050184439A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Janson John C. Parallel clamp and accessories therefor

Also Published As

Publication number Publication date
US20100187739A1 (en) 2010-07-29
US8544831B2 (en) 2013-10-01
WO2009021873A3 (de) 2009-04-16
TWI432294B (zh) 2014-04-01
DE102007039841B3 (de) 2008-09-18
TW200914212A (en) 2009-04-01
AU2008288542A1 (en) 2009-02-19
CN101821060B (zh) 2012-07-18
AU2008288542B2 (en) 2014-02-20
EP2178678B1 (de) 2014-04-02
CN101821060A (zh) 2010-09-01
EP2178678A2 (de) 2010-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2178678B1 (de) Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge
DE102007036406B3 (de) Spannweiten-Verlängerungsvorrichtung für ein Spannwerkzeug und Spannwerkzeug-Spannweiten-Verlängerungsvorrichtung-Kombination
DE19829899B4 (de) Reibschlüssige Gurteinstellvorrichtung
DE10158005B4 (de) Bügelzwinge
EP1377403B1 (de) Lösbarer werkzeugbefestigungsmechanismus und werkzeug zur verwendung damit
DE102015101829B4 (de) Spannklaue zur Anbringung an einer Gleitschiene eines Operationstisches
DE102013226541A1 (de) Parallelanschlag mit dualer anpassung für ein elektrowerkzeug
EP1187702A2 (de) Exzenterspannzwinge
EP1675218A1 (de) Anschlussvorrichtung
EP1809441A1 (de) Spann- oder greifvorrichtung insbesondere linear- oder zentrischgreifer
EP1582903A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Mikroskophalters
EP0639430A1 (de) Spanneinrichtung
EP2412490B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1527847B1 (de) Klemmen-Handwerkzeug
DE102004013066B4 (de) Spann- und Spreizvorrichtung
EP0010260B1 (de) Schraubzwinge
EP0274746B1 (de) Spannzwinge mit verstellbaren Spanngliedern
EP1253994B1 (de) Spanneinrichtung
DE102008015374B4 (de) Elektrische Klemme
DE4018414C2 (de) Vorrichtung zum Abstützen und Befestigen von Objektiven, Objektivteilen und/oder Objektivvorsätzen für eine Kamera
DE102007059169B4 (de) Vorrichtung zur statischen Positionierug von Einrichtungen
DE102005021789B4 (de) Schraubzwinge
WO2018121978A2 (de) Kniehebelspannervorrichtung
DE10055547C2 (de) Spannvorrichtung zum Verlegen von Bodenbelägen
DE3913319A1 (de) Moebelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880102936.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08802962

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008802962

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008288542

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008288542

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20080805

Kind code of ref document: A