WO2004071837A1 - Zahnradschienenflurbahnkomplex - Google Patents

Zahnradschienenflurbahnkomplex Download PDF

Info

Publication number
WO2004071837A1
WO2004071837A1 PCT/PL2003/000145 PL0300145W WO2004071837A1 WO 2004071837 A1 WO2004071837 A1 WO 2004071837A1 PL 0300145 W PL0300145 W PL 0300145W WO 2004071837 A1 WO2004071837 A1 WO 2004071837A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
complex
unit
tractor
motors
train
Prior art date
Application number
PCT/PL2003/000145
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gabriel Buchalik
Jan Sliwa
Bonifacy Gmur
Original Assignee
BECKER-WARKOP Sp. z o.o.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BECKER-WARKOP Sp. z o.o. filed Critical BECKER-WARKOP Sp. z o.o.
Priority to DE10394022T priority Critical patent/DE10394022B4/de
Publication of WO2004071837A1 publication Critical patent/WO2004071837A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/02Rack railways

Definitions

  • the invention relates to a rack and pinion rail track with a tractor set without a drawstring.
  • a rack and pinion track is known from patents PL 179 457 and P.352 234, the drive roller set of which is placed on the rails and a flagpole is fastened between the individual rail tracks, on which the pinion wheel of the drive roller set rolls, driven by an electric motor or any other type of motor ,
  • the drive motor is a motor without a brake
  • the use of a brake is absolutely necessary, such as the one proposed in patent P.352 234, or the use of a separate brake set, which is generally used in mining railways.
  • the drive set has both a traction set such as the journal set and a drive set such as the motor which is powered by external sources, the dimensions of the set, in sections with a limited average, can form an obstacle to movement.
  • the rack and pinion railway in the mining industry forms a rolling drive set with a pinion gear, driven by any motor that rolls on the racks are located between the rails of the tracks, coupled from one side to the control cabin and from the other to the power generation set and the brake set on which a twin control cabin is installed, the cabin set and the power generation set being single-axle multi-drives, with axes extremely displaced in the direction of the drag set.
  • the energy generation set is an internal combustion engine which is coupled to the energy generation set and is suitable for the drive motors of the pinion of the drag set, therefore it is advantageous to use a pompe or a current generator, advantageously the direct current, and the motors should be hydraulic motors or electric motors, advantageous the direct current.
  • the railway complex is a set that is independent of the feed sources and does not require applications of feed lines from a separate energy source that have to run after the train.
  • the uniaxial support of the adjacent car sets and power generation sets which are connected to each other by short coupling rods with the drag set, ensure regular cooperation of the pinion gear with the rack, because the set tends to disengage when there is a lack of weight in cooperation with the pinion gear and the rack and falling movement from the gate.
  • the railway complex is made up of a separate roller train set: two-axle tow train, single-axle power generation set, single-axle cabin brake set and an extremely single-axle cabin set, whereas the twin control cabins are grouped together in a controlled manner.
  • the rack and rail corridor track complex according to the invention is shown in the accompanying drawing in a side view.
  • the rack-and-pinion railroad track complex is formed by the well-known two-axle drag set _1 with pin wheel 2 which rolls on the racks _3 which are located between the rail tracks of the tracks, driven by motors _4 which on one side with the rolling control cabin set 5 and on the other with a rolling power generation set 6 and brake set 1_ with control cabin 8 which is parallel to the Zwiligskabme 5, so that the control is coupled to one another in such a way that the control of the entire train set is possible independently of each cabin.
  • the energy generation set 6 is formed by an internal combustion engine 9 and an energy generator 10 coupled thereto, advantageously a pump or a current generator, advantageously of direct current, correspondingly for the drive motors _4 of the drag set 1, advantageously a hydraulic motor.
  • the power generation set 6 and cabin set 5 have shifted uniaxial roller sets 11_ initially in the direction of the drag set 1, and are connected to the drag set 1 by articulated pressure coupling 1_2 of vertical rotation planes of the individual sets lund 5 as well as 1 and 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Zahnradschienenflurbahn mit einem zugbandlosen Schlepperkomplex. Die Zahnradschienenflurbahn weist den bekannten zweiachsigen mit angetriebenen Rollen versehenen Schlepper (1) mit einem Zapfenrad (2) auf, der auf Zahnstangen (3) rollt, die zwischen den Schienensträngen der Gleise lokalisiert sind. An einer Seite ist der Schlepper (1) mit einem rollenden Steuerungskabinenkomplex (5) gekoppelt und an der anderen Seite mit einem rollenden Energiekomplex (6) und Bremskomplex (7) mit Steuerungskabine (8), die wie der Steuerungskabinenkomplex (5) aufgebaut ist. Den Energiekomplex (6) bildet ein Verbrennungsmotor (9) und ein mit diesem gekoppelter Energieerzeuger (10), vorteilhaft eine Pumpe bzw. ein Stromgenerator. Die Antriebsmotor (4) des Schleppers (1) sind vorteilhaft hydraulische Motoren. Die Energiekomplex (6) und der Steuerungskabinenkomplex (5) haben an ihrem äusseren Enden Rollensätze (11) und sind mit dem Schlepper (1) durch eine Gelenkdruckkupplung (12) wie auch in senkrechter Ebene durch eine Drehverbindung verbunden. Die Zahnradschienenflurbahn gemäss der Erfindung ist ein von Speisequellen unabhängiger Komplex und verlangt keine Verwendung von Speiseleitungen aus einer separaten, der Bahn nachfolgenden Quelle.

Description

Zahnradschienenflurbahnkorn.plex
Gegenstand der Erfindung ist eine Zahnradschienenflurbahn mit einem Zugbandlosem Schleppersatz.
Eine Zahnradschienenflurbahn ist von Patenten PL 179 457 und P.352 234 bekannt, deren Antriebrollensatz auf den Schienen gesetzt und zwischen den eizelnen Schienensträngen eine Fahnstange befestigt ist, auf welcher der Zapfenrad des Antriebsrollensatzes rollt, angetrieben von einem Elektromotor oder einer anderen beliebigen Art von Motor. Im Falle wenn der Antriebsmotor ein Motor ohne Bremse ist, dan ist die Anwendung einer Bremse unbedingt nötig wie z.B die vorgeschlagene im Patent P.352 234, oder ist eiene Anwendung eines seperaten Bremsatzes das allgemein bei Schienenflurbahnen im Bergbau angewendet wird, nötig. Wenn der Antriebssatz sowohl einen Schleppsatz wie der Zapfensatz, als auch einen Antriebssatz hat, wie der Motor der von Außenquellen mit Strom versorgt wird, können die Baumaße des Satzes, in Strecken mit beschränktem Durchschnitt, ein Hindernis bei der Bewegung bilden. Außerdem kommen im Bergbau immer Probleme mit verschiedenen Kabeln oder Speiseleitungen vor, die sich mit der Bahn nachlaufend verlagern müßen.
Die Zahnradschienenflurbahn im Bergbau bildet einen rollenden Antriebssatz mit Zapfenrad, angetrieben mit einem beliebigen Motor der auf den Fahnstangen rollt, die zwischen den Schienensträngen der Gleise lakalisiert sind, gekoppelt von einer Seite mit der Steuerrungskabine und von der anderen mit dem Energieerzeugungssatz und dem Bremssatz auf dem eine Zwillingssteuerungskabine aufgestellt ist, wobei der Kabinensatz und der Energieerzeugungssatz Einachsmehrlaufwerke sind, mit Achsen äußerst in Richtung zum Schleppsatz verschoben.
Den Energieerzeugungssatz bildet ein Verbrennungsmotor der mit dem Energieerzeugungssatz gekoppelt und für die Antriebsmotoren des Zapfenrads des Schleppsatzes angemessen ist, daher ist es vorteilhaft eine Pompe oder ein Stromgenerator, vorteilhaft des Gleichstroms und die Motoren sollten entsprechend Hydraulikmotoren bzw. Elektromotoren, vorteilhaht des Gleichstroms sein. Der Bahnkomplex ist laut der Erfindung, ein von den Speisequellen unabhängiger Satz und bedürft nicht Anwendungen von Speiseleitungen von einer separaten Energiequelle die der Bahn nachlaufen müsten. Auserdem die einachsige Stütze der anliegenden Kabinensätze und Energieerzeugungssätze, die miteinander durch kurze Kuppelstangen mit dem Schleppsatz verbunden sind, versichern eine regelmäßige Zusammenarbeit des Zapfenrads mit der Zahnstange, weil der Satz bei einem Mangel von Gwicht in Zusammenarbeit des Zapfenrads mit der Zahnstange eine Tendenz zur Auskuppelung und Fallbewegung vom Tor weist .
Den Bahnkomplex bildet ein separater Rollenzugsatz: Zweiachsschleppzug, Einachsenergieerzeugungssatz, Einachskabinenbremssatz und einen extrem Einachskabinensatz, dagegen die Zwillingssteuerungskabinen sind miteinander steuert zusammengeguppelt . Der Zahnradschienenflurbahnkomplex gemäß Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung m Ansicht von der Seite gezeigt .
Den Zahnradschieαenflurbahnkomplex bildet der bekannter Zweiachsschleppsatz _1 mit Zapfenrad 2 der auf den Fahnstangen _3 rollt die zwischen den Schienensträngen der Gleise lokalisiert sind, angetrieben von Motoren _4 der von einer Seite mit dem rollendem Steuerungskabinensatz 5 und von der anderen mit einem rollendem Energieerzeugungssatz 6 und Bremssatz 1_ mit Steuerungskabine 8 die der Zwiligskabme 5 parallel ist, miteinander so steuerungs zusammengekoppelt ist, daß die Steuerung des ganzen Bahnsatzes unabhängig von jeder Kabine möglich ist. Den Energieerzeugungssatz 6 bildet ein Verbrennungsmotor 9 und ein mit diesem gekoppelten Energieerzeuger 10, vorteilhaft eine Pumpe bzw. ein Stromgenerator, vorteilhaft vom Gleichstrom, entsprechend für die Antriebsmotoren _4 des Schleppsatzes 1 , vorteilhaft hydraulikmotor .
Der Energieerzeugungssatz 6 und Kabinensatz 5 haben einachsige Walzsatze 11_ auserst m Richtung vom Schleppsatz 1 verschoben, und sind mit dem Schleppsatz 1 durch Gelenkdruckkupplung 1_2 von senkrechten Umdrehungebenen der einzelnen Satze lund 5 wie auch 1 und 6 verbunden.

Claims

Patentansprüche
1. Der Zahnradschienenflurbahnkomplex, der sich auf dem Gleis bewegt, zwischen desen Strängen, die Fahnstangen lokalisiert sind, auf den das Zapfenrad des Schleppers rollt, angetrieben von beliebigen Motoren, gekennzeichnet dadurch, daß der Schleppsatz ( 1 ) von einer Seite mit einem rollendem Steuerungskabinensatz gekuppelt ist (5) und von der anderen mit einem rollendem Energieerzeugugssatz (_6) und Bremssatz (7_) mit Steuerungskabine (8_) die der Komplexkabme (5) parallel ist und iteiander so zusammengekuppelt, daß die Steuerung des ganzen Bahnkomplexes unabhängig, von jeder Kabine möglich ist, wobei das Kabinenkomplex (5) und Energieerzeugungskomplex
(_6) einachsige ollensatze haben (1JL) die äußerst m Richtung vom Schleppkomplex (_1) verschoben sind, und sind mit dem SchleppsεLtz (1) durch Glenkdruckkupplung (1_2) von senkrechten Umdrehungsebenen der einzelnen Satze (1) und
(5) wie auch (_1) und (_6) verbunden.
2. Der Zahnradsc ienenflurbahnkomplex nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Energiesatz ( 6 ) ein Verbrennungsmotor bildet, den Energieerzeuger (10) eine Pumpe bildet und die Motoren ( 4 ) die das Schleppzapfenrad
(_1) antreiben hydraulische Motoren sind.
3. Der Zahnradschienenflurbahnkomplex nach dem Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Energiekomplex (6) ein Verbrennungsmotor (9) bildet, den Energieerzeuger (JUD) ein Stomgenerator vorteilhaft des Gleichstroms bildet, und die Motoren (_4) die das Schleppzapfenrad (_1) antreiben elektrische Motoren vorteilhaft des Gleichstroms sind.
PCT/PL2003/000145 2003-02-12 2003-12-19 Zahnradschienenflurbahnkomplex WO2004071837A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10394022T DE10394022B4 (de) 2003-02-12 2003-12-19 Zahnradschienenflurbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL358696A PL200380B1 (pl) 2003-02-12 2003-02-12 Zespół górniczej kolejki spągowej zębatej
PLP.358696 2003-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004071837A1 true WO2004071837A1 (de) 2004-08-26

Family

ID=32867194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/PL2003/000145 WO2004071837A1 (de) 2003-02-12 2003-12-19 Zahnradschienenflurbahnkomplex

Country Status (7)

Country Link
CZ (1) CZ294495B6 (de)
DE (1) DE10394022B4 (de)
PL (1) PL200380B1 (de)
RU (1) RU2323842C2 (de)
TR (1) TR200503233T2 (de)
UA (1) UA88870C2 (de)
WO (1) WO2004071837A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012113382A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-30 Smt Scharf Gmbh Transporteinrichtung
CN104108398A (zh) * 2014-07-18 2014-10-22 山西平阳重工机械有限责任公司 电牵引齿轨卡轨车

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104108576B (zh) * 2014-06-23 2016-04-06 山西平阳重工机械有限责任公司 齿轨导入装置
RU2562261C1 (ru) * 2014-06-25 2015-09-10 Олег Томасович Дозоров Способ создания тягового усилия для наземного транспортного средства и устройство для его реализации
RU197700U1 (ru) * 2019-01-14 2020-05-21 Леонид Викторович Лукиенко Зубчато-реечный движитель для шахтного электровоза

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2352682A1 (de) * 1973-10-20 1975-04-30 Krampe & Co Geraet fuer eine schienenstandbahn, insbesondere des untertagebergbaus
DE2632506B1 (de) * 1976-07-20 1977-10-20 Scharf Gmbh Maschf Fahrantrieb fuer die zugmaschine einer einschienenhaengebahn im bergbau
DE2816245A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-26 Thomas Hill Rotherham Ltd Fahrzeug
PL352234A3 (en) 2002-02-14 2003-08-25 Becker Warkop Sp Z Oo Mining railway for underground mines

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1247342A (en) * 1967-11-24 1971-09-22 Becorit Ltd Improvements relating to monorail conveyors and locomotives therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2352682A1 (de) * 1973-10-20 1975-04-30 Krampe & Co Geraet fuer eine schienenstandbahn, insbesondere des untertagebergbaus
DE2632506B1 (de) * 1976-07-20 1977-10-20 Scharf Gmbh Maschf Fahrantrieb fuer die zugmaschine einer einschienenhaengebahn im bergbau
DE2816245A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-26 Thomas Hill Rotherham Ltd Fahrzeug
PL352234A3 (en) 2002-02-14 2003-08-25 Becker Warkop Sp Z Oo Mining railway for underground mines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012113382A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-30 Smt Scharf Gmbh Transporteinrichtung
CN104108398A (zh) * 2014-07-18 2014-10-22 山西平阳重工机械有限责任公司 电牵引齿轨卡轨车

Also Published As

Publication number Publication date
TR200503233T2 (tr) 2007-01-22
RU2323842C2 (ru) 2008-05-10
DE10394022B4 (de) 2008-03-27
DE10394022D2 (de) 2005-12-22
RU2005140882A (ru) 2006-06-10
PL200380B1 (pl) 2008-12-31
PL358696A1 (en) 2004-08-23
UA88870C2 (ru) 2009-12-10
CZ294495B6 (cs) 2005-01-12
CZ20033500A3 (en) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1430998A1 (de) Schienenzug,insbesondere fuer Ein- oder Mehrschienen-Kleinbahnen
WO2004071837A1 (de) Zahnradschienenflurbahnkomplex
DE3418866A1 (de) Untergurt-elektrohaengebahn
DE2453751C3 (de) Schienenhängebahn für das Befahren von Bergbaustrecken
EP1889770A1 (de) Bau- und Erhaltungszug für den Schieneneinsatz, bestehend aus wenigstens einem Fahrzeug
WO2016000860A1 (de) Verfahren zum steuern einer stromabnehmer-konfiguration eines zugverbandes
DE2108663A1 (de) Zweischienen-Hängebahn mit Linearmotor
AT408089B (de) Fahrzeuganordnung und externe antriebseinheit dafür
DE10238982A1 (de) Schienengebundenes Transportfahrzeug
DE2140901B2 (de) Rangierhilfsvorrichtung
DE4219837A1 (de) Magnetfoerdersystem
EP3472018B1 (de) Schienenfahrzeug und verfahren zum betrieb eines schienenfahrzeuges
AT6477U1 (de) Selbstfahrender schienengebundener schienenfahrzeugträger
DE2146703A1 (de) In einer Richtung fahrbares Spur fahrzeug. Anrtr Schweizerische Industrie-Gesell schaft, Neuhausen (Schweiz)
DE898761C (de) Drehgestellokomotive mit dieselhydraulischer Kraftuebertragung
DE418274C (de) Elektromagnetische Vorrichtung zur Erhoehung der Zugkraft von auf Eisenbahnschienen laufenden Raupenschleppern
DE2728020C2 (de) Schienengebundene Hängebahn oder Standbahn, insbesondere des Untertagebetriebes
CN105648855B (zh) 一种道岔纵移液压牵引车
DE2140829A1 (de) Schwebebahnsystem fuer bandzuege zum schuettguttransport
DE1755198A1 (de) Gliederzug
DE2365635A1 (de) Zugmaschine zum diesel-hydraulischen antrieb von schienenstandbahnen des unterlageberghaus
DE19723768A1 (de) Transportmittel für Personen und Material im untertägigen Berg- und Tunnelbau
DE19718514C1 (de) Verfahren zum Betreiben von in untertägigen Grubenbetrieben verfahrbaren Transportzügen
DE102022119763A1 (de) Rangiergerät für schienenwagen
DE2937654A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer die fahrschienen von transportzuegen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BY CN CO DE ES KZ RU TR UA VN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005/03233

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200501220

Country of ref document: EA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1200501258

Country of ref document: VN

Ref document number: A20051158

Country of ref document: BY

REF Corresponds to

Ref document number: 10394022

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051222

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10394022

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005140882

Country of ref document: RU

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8607

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8607