WO2003085222A1 - Paneel sowie verriegelungssystem für paneele - Google Patents

Paneel sowie verriegelungssystem für paneele Download PDF

Info

Publication number
WO2003085222A1
WO2003085222A1 PCT/DE2003/001025 DE0301025W WO03085222A1 WO 2003085222 A1 WO2003085222 A1 WO 2003085222A1 DE 0301025 W DE0301025 W DE 0301025W WO 03085222 A1 WO03085222 A1 WO 03085222A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
panel
locking system
panels
groove wall
profile
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/001025
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Eisermann
Original Assignee
Akzenta Paneele + Profile Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=28458585&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2003085222(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Akzenta Paneele + Profile Gmbh filed Critical Akzenta Paneele + Profile Gmbh
Priority to CA002481393A priority Critical patent/CA2481393C/en
Priority to EP03722237A priority patent/EP1490566B1/de
Priority to DE50304572T priority patent/DE50304572D1/de
Priority to AU2003229498A priority patent/AU2003229498A1/en
Publication of WO2003085222A1 publication Critical patent/WO2003085222A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0153Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/023Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with a continuous tongue or groove
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0594Hinge-like connectors

Definitions

  • the invention relates to a locking system for panels with at least two opposite edges of the panels arranged edge profiles for positive connection of similar panels, comprising an edge profile formed as a groove profile with an upper groove wall and a lower groove wall and an edge profile designed as a tongue profile with a locking projection arranged on the underside of the tongue , which engages behind a snap-in recess in the lower groove wall of a neighboring panel in the joined state, the engaging edge profiles forming a joint which, both in the upward and downward deflected state of the connection, brings about a restoring effect of the panels in their laying plane.
  • the invention also relates to a panel with the locking system according to the invention.
  • Such locking systems are used, for example, for floor panels, such as parquet panels with a real wood surface or laminate panels.
  • the latter are made from a core of MDF, HDF or chipboard and have a reproduced surface from an art decor.
  • a generic locking system is known, the connection of which has an articulated function.
  • Locking systems of this type are used for floor coverings which, for example, lie on uneven surfaces or which are subject to deflection in the connection area because of a soft base, for example impact sound insulation have to.
  • a deflection of the connection causes high stress in the area of the tongue and groove profiles of two locked panels, because the connection warps under load.
  • the material of the panels cannot withstand the high stresses in the area of the edge profiles and fails in the connection area.
  • the known articulated connection can be laid in two ways, the type of laying described as the second having the undesirable side effect that the connection has a particularly low strength against pulling apart.
  • a new panel is preferably placed obliquely with the spring in front of a lying panel and then folded down or turned down until it lies in the common installation plane of the panels and locks automatically.
  • the spring of the known locking system has a long, pointed shape.
  • An inclined surface is arranged on the top of the tongue, which is intended to facilitate the threading of the spring tip into the groove.
  • the spring With manual handling, the spring proves to be very easily vulnerable due to its pointed shape. This has an adverse effect on ease of installation, the lifespan and usability of the product.
  • the invention has for its object to provide a locking system for an articulated panel connection, which is easier to handle, has better strength against pulling apart and is more durable than the known locking system.
  • the object is achieved in that the upper groove wall has a free surface on the inside that opens to the free end of the groove wall
  • a leveling surface running towards the base of the groove is connected to the free surface, by means of which an exact height alignment is achieved without a height offset between locked panels.
  • the part of the inside of the upper groove wall that runs from the free surface to the groove base forms the leveling surface, the distance between it and the surface of the panel exactly matching the distance between the top of the tongue and the surface of the panel, so that there is no height offset between locked panels.
  • the free surface can have a curved or a flat course, a straight course being favorable in terms of production technology and a curved course being somewhat gentler for the joining process of the panels.
  • a leveling surface is also provided on the top of the tongue, which in the assembled state of the panels interacts with the leveling surface of the upper groove wall. Since the upper groove wall has a free surface at the front free end, the leveling surface of the tongue is only partially in contact with the leveling surface of the upper groove wall, namely in the region of the free end of the tongue. If the leveling surface of the tongue were in contact with the upper groove wall along the entire length of the tongue surface, this would result in a rigid connection. The free area gives the connection a resilience which favors the joint function of the connection and reduces the stresses in the material of the edge profiles.
  • connection created in this way enables the joint to move without causing a break in the tongue or damaging the groove walls due to excessive tension.
  • the handling and the durability of the locking system is improved if the spring dimension, so that the tongue protrudes over the upper edge of the panel, is less than or equal to the thickness of the upper groove wall of the groove profile.
  • a spring with these dimensions is a spring that is short compared to the prior art.
  • the short feather has the advantage that a relatively short threading path of the tongue must be covered when inserting it obliquely into a groove profile.
  • the proposed locking system is therefore particularly easy to handle and can be installed much faster than the known locking system.
  • the spring has a blunt surface at its free end, which is more robust and durable than the pointed shape of the spring of the known locking system.
  • the groove depth of the groove profile by which the groove protrudes behind the upper edge of the panel, is expediently approximately half that of the spring dimension described above.
  • the tongue protrudes by a tongue dimension of 2/3 into the groove when two panels are assembled, so that it extends between the free end of the tongue and the groove base
  • Such a large groove depth would not be necessary to merely accommodate the tongue in the groove.
  • the large groove depth influences the resilient length of the lower groove wall protruding freely from the edge of the one panel. This makes the connection resiliently reduces the stresses in the material and therefore increases the durability of the connection.
  • the resilient length of the lower groove wall preferably corresponds almost to the thickness of the panel. This is because the spring travel required at the free end of the lower groove wall is only relatively small in relation to the length of the tongue and the elastic expansion when joining the panels causes only slight stresses in the material which can be borne without problems.
  • the depth of the latching recess in the lower groove wall is advantageously approximately one third of the thickness of the tongue. A degree of undercut in the assembled state is thus achieved, which prevents the panels from being pulled apart when installed. prevented under normal operating conditions.
  • the amount of undercut of the locking system according to the invention has been approximately doubled, and the associated strength against pulling apart of panels located in the laying plane has been drastically increased.
  • the cutting dimensions at the edges of the panels are relatively small. They are preferably different on the groove profile side and on the tongue profile side.
  • a panel in particular a floor panel, is advantageously equipped with a locking system according to the invention.
  • the locking profile is preferably used for laminate flooring panels that consist of a core material made of HDF, MDF or chipboard, with the edge profiles of the locking system being milled on the edges of the panels.
  • Fig. 1 A locking system based on a tongue profile and a groove profile of two assembled Panee- le,
  • FIG. 4 is an illustration of the locking system according to FIG. 1 in a connection which is deflected downwards towards the laying substrate.
  • the locking system 1 consists of two form-fitting interlocking edge profiles, which are arranged on the edges of a panel 2 or 3.
  • the edge profiles are largely complementary to one another as groove profile 4 and tongue profile 5.
  • the groove profile 4 on one edge of a panel 2 or 3 is always opposed by a spring profile 5 on the opposite edge of the same panel 2 or 3. In this way, panels 2 and 3 with the same profile can be connected to one another.
  • the locking system 1 is advantageously provided on all opposite sides of a panel 2 or 3.
  • the described embodiment relates to floor panels which are provided with the locking system according to the invention.
  • the locking system can of course also be used, for example, for wall and ceiling cladding panels or for panels for the fence or house building where the problem of deflection arises to a lesser extent.
  • the locking system according to the invention is a modified tongue and groove profile.
  • the groove walls 6 and 7 of the groove profile 4 protrude differently from the edge of the panel 3.
  • Areas 8 and 9 next to the spring 10 of the spring profile 5 apply that they protrude differently from the edge of the panel 2.
  • Spring profile 5 and groove profile 4 are adapted to one another with their aforementioned projecting groove walls 6 and 7 or the recessed areas 8 and 9 in such a way that they can be joined together.
  • a concave locking recess 11 is incorporated in the inside of the lower groove wall 7, which is engaged behind by a convex locking projection 12 in the assembled state according to FIG.
  • the convex locking projection 12 is arranged on the underside of the spring 10 facing the laying base U.
  • an edge strip 13 forms a resistance against the flat pulling out of the tongue 10 of the panel 2 from the groove profile 4 of the neighboring panel 3.
  • edges of the edge profiles are in contact with one another only in three regions.
  • the first to be mentioned is the upper edge of the two panels 2 and 3 facing away from the laying substrate U, on which there is a closed gap-free joint.
  • abutting surfaces 14 and 15 come into contact.
  • the second point of contact is the point of contact between the upper side of the tongue and the inside of the upper groove wall.
  • leveling surfaces 16 and 17 of the two edge profiles are in contact with one another, both the leveling surface 16 of the tongue 10 and the leveling surface 17 of the upper groove wall 6 having exactly the same distance dimension from the top of the respective panel 2 or 3. In this way, a height offset between the joined panels 2 and 3 is avoided.
  • the third point of contact is the contact between the concave latching recess 11 of the lower groove wall 7 and the convex latching projection 12 of the tongue 10. This point of contact is located on the part of the latching recess 11 facing the free end of the lower groove wall 7. There are generous free spaces between these points of contact 18, 19 and 20 are provided so that a contact actually only ever occurs at the desired contact points and a gap-free, closed joint is ensured on the top of a floor covering and there is no height offset.
  • a flat free surface 21 is provided on the inside of the upper groove wall 6, so that the upper side of the tongue only serves as a leveling surface 16 in the region of its free end, which is in contact with the leveling surface 17 of the upper groove wall 6.
  • a spring dimension f is shown, by which the spring 10 protrudes over the upper edge of the panel 2.
  • This spring dimension f is less than or equal to the thickness n of the upper groove wall 6. It is a relatively small projecting spring 10.
  • the oblique free surface 21 on the upper groove wall 6 forms a wide mouth-like opening 22 into which the short Spring 10 can be inserted very easily.
  • the groove depth t by which the groove protrudes behind the upper edge of the panel 3, is approximately half deeper than the spring dimension f. Such a groove depth t would not be required to accommodate the spring 10. However, it favors the resilience of the groove walls 6 and 7, in particular the lower groove wall 7, which has to be widened by a slight amount in a spring-elastic manner in order to join the panels 2 and 3. The resilience of the material results in a restoring effect.
  • the panels 2 and 3 spring back to the zero position shown in FIG. 1, in which both panels are in a common plane.
  • the resulting free space 19 also serves to hold dirt particles that can get into the connection during the laying of the panels 2 and 3.
  • Au- the connection can be improved by adding adhesive in the free space 19, but depending on the choice of adhesive, a change in the joint properties of the connection occurs.
  • FIG. 2 shows the attachment of a panel 2 with the tongue profile 5 to the groove profile 4 of a panel 3 that is already on the laying substrate U.
  • the blunt free end 23 of the tongue 10 can be inserted diagonally very easily over a short threading path.
  • a first edge contact 24 results at the upper edge of the panels 2 and 3.
  • a second edge contact 25 results at the tongue upper side with the upper groove wall 6 and a third contact 26 at the convex locking projection 12 of the tongue 10 and the concave locking recess 11 of the lower one Groove wall 7. From the position shown in FIG. 2, a minimal widening is brought about by continuing the joining process, essentially by springing the lower groove wall 7 away from the laying substrate U.
  • the convex locking projection 12 of the spring 10 is moved into the locking recess 11 of the lower groove wall 7 and the final position of the panels 2 and 3 is reached, as shown in FIG. 1.
  • the locking projection 12 of the spring 10 engages behind the edge strip of the lower groove wall 7 and ensures a firm hold against planar pulling apart.
  • the locking system 1 is used for floor coverings that lie, for example, on uneven laying grounds U.
  • connection In order to withstand such loads, constructive measures are provided that give the connection the necessary articulated flexibility.
  • the flexibility prevents a deflection of the connection from causing such high stresses in the area of the groove profile 4 and the tongue profile 5 that the material of the panels 2 and 3 fails under the high stresses.
  • the positions shown in FIGS. 3 and 4 are arbitrary positions for the movement. They are not end positions for the joint movement.
  • Figure 3 shows the connection, in an upwards, i.e. Deflection state moved away from the installation base U. In this position there is again a slight resilient deflection essentially on the lower groove wall 7. Due to its resilience, the lower groove wall 7 exerts a restoring effect on the panels 2 and 3 as soon as the load is removed. As a result of the articulation, the free space 20 between the root of the spring 10 and the edge strip 13 of the lower groove wall 7 has been reduced. The available free space 20 allows the articulated flexibility of the connection. The free space 18, however, increases.
  • FIG. 4 shows a deflection of the locking system in the opposite direction, towards the laying base U.
  • a resilient widening essentially of the lower groove wall 7 is to be noted, which likewise has a restoring effect on the panels 2 and 3 when the load is withdrawn exercises. Due to the articulated movement, the free space 18 between the spring 10 and the free surface 21 of the upper groove wall 6 has now been reduced. In this case, the free space 18 allows the joint to be flexible. The free space 20, however, increases.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Paneel sowie ein Verriegelungssystem (1) für Paneele (2, 3) mit wenigstens an zwei sich gegenüber­liegenden Rändern der Paneele (2, 3) angeordneten Kantenprofi­len zur formschlüssigen Verbindung gleichartiger Paneele (2, 3), umfassend ein als Nutprofil (4) ausgebildetes Kantenprofil mit einer oberen Nutwand (6) und einer unteren Nutwand (7) so­wie einem als Federprofil (5) ausgebildeten Kantenprofil mit an der Federunterseite angeordnetem Rastvorsprung (12), der im ge­fügten Zustand eine Rastausnehmung (11) in der unteren Nutwand (7) eines Nachbarpaneels hintergreift, wobei die sich hinter­greifenden Kantenprofile ein Gelenk (G) bilden, welches sowohl im nach oben als auch im nach unten ausgelenkten Zustand der Verbindung eine Rückstellwirkung der Paneele (2, 3) in deren Verlegeebene bewirkt, wobei die obere Nutwand (6) innenseitig eine Freifläche (21) aufweist, die sich zum freien Ende der Nut­wand (6) öffnet.

Description

Paneel sowie VerriegelungsSystem für Paneele
Die Erfindung betrifft ein Verriegelungssystem für Paneele mit wenigstens an zwei sich gegenüberliegenden Rändern der Paneele angeordneten Kantenprofilen zur formschlüssigen Verbindung gleichartiger Paneele, umfassend ein als Nutprofil ausgebildetes Kantenprofil mit einer oberen Nutwand und einer unteren Nutwand sowie einem als Federprofil ausgebildeten Kantenprofil mit an der Federunterseite angeordnetem Rastvorsprung, der im gefügten Zustand eine Rastausnehmung in der unteren Nutwand eines Nachbarpaneels hintergreift, wobei die sich hintergreifenden Kantenprofile ein Gelenk bilden, welches sowohl im nach o- ben als auch im nach unten ausgelenkten Zustand der Verbindung eine Rückstellwirkung der Paneele in deren Verlegeebene bewirkt. Die Erfindung betrifft außerdem ein Paneel mit dem erfindungsgemäßen VerriegelungsSystem.
Derartige Verriegelungssysteme werden beispielsweise angewendet für Fussbodenpaneele, wie Parkettepaneele mit Echtholzoberfläche oder Laminatpaneele. Letztere sind aus einem Kern aus MDF, HDF oder Spanplatte gefertigt und mit einer reproduzierten 0- berfläche aus einem Kunstdekor versehen.
Aus der 299 11 462 UI ist ein gattungsgemäßes Verriegelungssystem bekannt, dessen Verbindung eine Gelenkfunktion aufweist. Solche Verriegelungssysteme werden für Fußbodenbeläge verwendet werden, die beispielsweise auf unebenen Untergründen liegen o- der wegen einer weichen Unterlage, beispielsweise einer Tritt- Schalldämmung, im Verbindungsbereich eine Auslenkung ertragen müssen. Eine Auslenkung der Verbindung verursacht eine hohe Beanspruchungen im Bereich der Nut- und Federprofile zweier verriegelter Paneele, weil sich die Verbindung unter Last verkrümmt. Das Material der Paneele erträgt die hohen Spannungen im Bereich der Kantenprofile nicht und versagt im Verbindungsbereich.
Die Verlegefreundlichkeit des bekannten gelenkigen Verriegelungsystems lässt zu wünschen übrig. Dessen Festigkeit gegen Ausei- nanderziehen in der Verlegeebene genügt künftig erwarteten Qualitätsstandards für Fussböden mit mechnischem Verriegelungssystem nicht. Ferner lässt sich die bekannte Gelenkverbindung auf zweierlei Arten verlegen, wobei die als zweite beschriebene Verlegeart den unerwünschten Nebeneffekt mit sich bringt, dass die Verbindung eine besonders geringe Festigkeit gegen Auseinanderziehen aufweist.
Nach der ersten Verlegeart wird ein neues Paneel vorzugsweise mit der Feder voran schräg an ein liegendes Paneel angesetzt und anschließend heruntergeklappt beziehungsweise heruntergedreht bis es in der gemeinsamen Verlegeebene der Paneele liegt und selbsttätig verriegelt.
Bei der zweiten Verlegeart erfolgt die Verriegelung während beide Paneele in der Verlegeebene liegen, nämlich durch seitliche Verschiebung der Paneele aufeinander zu. Die Paneele lassen sich nur deshalb auf diese Weise verrasten, weil das Maß an Hinterschneidung zwischen dem Rastvorsprung der Feder und der Rastausnehmung der unteren Nutwand entsprechend gering ausge- bildet ist. Die auf diese Weise herstellbare Verrastung weist eine Festigkeit auf, die so gering ist, dass sich durch übliche Längenänderung des Fußbodens Spalte an den Stoßflächen benachbarter Paneele bilden können. Dies ist beispielsweise bei Temperaturschwankungen im Fußboden der Fall. Darüber hinaus tritt bei dieser Fügeart eine Vorschädigung der Kantenprofile auf, weil diese einer starken Verformung ausgesetzt werden müssen, um ein Hintergreifen der Hinterschneidung von Feder und unterer Nutwand herbei zu führen.
Ferner weist die Feder des bekannten Verriegelungssystems eine lange spitze Form auf. An der Federoberseite ist eine Schrägfläche angeordnet, die das Einfädeln der Federspitze in die Nut erleichtern soll. Bei handwerklicher Handhabe erweist sich die Feder wegen ihrer spitzen Form als sehr leicht verletzbar. Dies wirkt sich nachteilig auf Verlegefreundlichkeit, die Lebensdau- er und Gebrauchstauglichkeit des Produkts aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verriegelungssystem für eine gelenkige Paneelverbindung zu schaffen, das einfacher handzuhaben ist, eine bessere Festigkeit gegen Auseinander ziehen aufweist und haltbarer ist als das bekannte Verriegelungssystem.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die obere Nutwand innenseitig eine Freifläche aufweist, die sich zum frei- en Ende der Nutwand öffnet
Durch das Vorsehen einer Freifläche an der oberen Nutwand entsteht auf der Nutprofilseite eines Paneels eine weite Nutöffnung, in der sich das Federprofil eines Nachbarpaneels besser einfügen lässt, als das bekannte spitze Federprofil in die engere Nutöffnung des bekannten Verriegelungssystems.
Vorzugsweise ist an der Freifläche eine zum Nutgrund hin verlaufende Nivellierfläche angeschlossen, über die eine exakte Höhen- ausrichtung ohne Höhenversatz zwischen verriegelten Paneelen herbeigeführt wird. Mit anderen Worten bildet das von der Freifläche zum Nutgrund verlaufende Stück der Innenseite der oberen Nutwand die Nivellierfläche, deren Abstandsmaß zur Oberfläche des Paneels mit dem Abstandsmaß der Federoberseite zur Oberflä- ehe des Paneels exakt übereinstimmt, damit zwischen verriegelten Paneelen kein Höhenversatz auftritt. Die Freifläche kann einen gebogenen oder einen ebenen Verlaufaufweisen, wobei ein gerader Verlauf fertigungstechnisch günstig ist und ein gebogener Verlauf noch etwas schonender für den Fügevorgang der Paneele ist. Beim in Kontakt kommen des Federprofils mit der gebogenen Freifläche des Nutprofils ist die Flächenpressung etwas geringer, als bei einem Kontakt des Federprofils mit der Kante am Ende der ebenen Freifläche.
Auch auf der Federoberseite ist eine Nivellierfläche vorgesehen, die im gefügten Zustand der Paneele mit der Nivellierfläche der oberen Nutwand zusammenwirkt. Da die obere Nutwand am vorderen freien Ende eine Freifläche aufweist, steht die Nivellierfläche der Feder nur teilweise mit der Nivellierfläche der oberen Nutwand in Kontakt, nämlich im Bereich des freien Endes der Feder. Würde die Nivellierfläche der Feder auf der ganzen Länge der Federoberfläche mit der oberen Nutwand in Kontakt stehen, ergäbe sich eine steife Verbindung. Durch die Freifläche erhält die Verbindung eine Nachgiebigkeit, welche die Ge- lenkfunktion der Verbindung begünstigt und die Spannungen im Material der Kantenprofile reduziert.
Insbesondere für eine Auslenkung der Verbindung zum Verlegeuntergrund hin wird durch die Freifläche ein Bewegungsfreiraum geschaffen, so dass die Federoberseite zur Freifläche hin bewegt werden kann ohne frühzeitig an dieser anzustoßen. Die so geschaffene Nachgiebigkeit der Verbindung ermöglicht die Gelenkbewegung ohne einen Bruch in der Feder zu verursachen oder die Nutwände wegen zu hoher Spannungen zu beschädigen.
Die Handhabung sowie die Haltbarkeit des Verriegelungssystems wird verbessert, wenn das Federmaß, um dass die Feder über den oberen Rand des Paneels hervorsteht kleiner oder gleich der Dicke der oberen Nutwand des Nutprofils ausgebildet ist. Bei ei- ner Feder mit diesen Abmessungen handelt es sich um eine im Vergleich zum Stand der Technik kurze Feder. Die kurze Feder hat den Vorteil, dass beim schrägen Einsetzen in ein Nutprofil ein relativ kurzer Einfädelweg der Feder zurückgelegt werden muss. Das vorgeschlagene Verriegelungssytem ist deshalb besonders verlegefreundlich handhabbar und lässt sich erheblich schneller verlegen als das bekannte Verriegelungssystem.
Die Feder weist an ihrem freien Ende eine stumpfe Fläche auf, die gegenüber der spitzen Form der Feder des bekannten Verriegelungssystems robuster und haltbarer ausgebildet ist.
Günstigerweise ist die Nuttiefe des Nutprofils, um welche die Nut hinter den oberen Rand des Paneels zurücksteht etwa um die Hälfte tiefer ausgebildet als das oben beschriebene Federmaß. Mit anderen Worten: Wenn ausgehend vom oberen Rand des Paneels die Nuttiefe 3/3 beträgt, ragt die Feder im zusammengefügten Zustand zweier Paneele um ein Federmaß von 2/3 in die Nut hinein, so dass zwischen dem freien Ende der Feder und dem Nutgrund ein Freiraum besteht, der etwa eine Resttiefe von 1/3 der Nuttiefe aufweist. Zur bloßen Aufnahme der Feder in der Nut wä- re eine derart große Nuttiefe nicht erforderlich. Die große Nuttiefe beeinflusst jedoch die federnde Länge der frei vom Rand des einen Paneels hervorstehenden unteren Nutwand. Dies macht die Verbindung nachgiebig reduziert die Spannungen im Material und steigert deswegen die Haltbarkeit der Verbindung.
Vorzugsweise entspricht die federnde Länge der unteren Nutwand nahezu der Dicke des Paneels. Dies, weil dann der an dem freien Ende der unteren Nutwand erforderliche Federweg bezogen auf die Länge der Feder nur relativ gering ist und die elastische Auf- weitung beim Fügen der Paneele nur geringe Spannungen im Material verursacht, die problemlos ertragen werden.
Günstigerweise beträgt die Tiefe der Rastausnehmung in der unteren Nutwand etwa ein Drittel der Dicke der Feder. Damit ist ein Maß an Hinterschneidung im zusammengefügten Zustand erreicht, das ein Auseinanderziehen der Paneele im verlegten Zu- stand unter üblichen Einsatzbedingungen verhindert. Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Verriegelungssystemen nach dem Stand der Technik, die sich durch planes Verschieben in der Verlegeebene verriegeln lassen, ist das Maß an Hinterschneidung des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems etwa verdoppelt worden und damit einhergehend die Festigkeit gegen Auseinanderziehen in der Verlegeebene befindlicher Paneele drastisch erhöht.
Zwecks materialsparender Herstellung sind die Verschnittmaße an den Rändern der Paneele relativ gering. Sie sind vorzugsweise auf der Nutprofilseite und auf der Federprofilseite unterschiedlich.
Auf der Nutprofilseite eines Paneels ergibt sich günstigerweise für die dekorierte Oberseite ein Verschnittmaß, das kleiner ist als die halbe Paneeldicke.
Auf der Federprofilseite eines Paneels ergibt sich für die dekorierte Oberseite ein bevorzugtes Verschnittmaß, das etwa zwi- sehen 1/3 und 1/4 der Dicke des Paneels liegt. Es entspricht im wesentlichen dem Maß, um das die Feder von dem oberen Rand des Paneels hervorsteht.
Günstigerweise ist ein Paneel, insbesondere Fußbodenpaneel mit einem erfindugsgemäßen Verriegelungsystem ausgestattet. Das Verriegelungsprofil wird bevorzugt für Laminatfußbodenpaneele verwendet, die aus einem Kernmaterial aus HDF, MDF oder Spanplatte bestehen, wobei die Kantenprofile des Verriegelungssystems an den Rändern der Paneele angefräst sind.
Nachstehend ist die Erfindung beispielhaft in einer Zeichnung dargestellt und anhand der Figuren detailliert beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1: Ein Verriegelungssystem anhand eines Federprofils und eines Nutprofils zweier zusammengefügter Panee- le,
Fig. 2: Das Verriegelungssystem gemäß Figur 1 während des Fügens,
Fig. 3: Das Verriegelungssystem gemäß Figur 1, wobei die Gelenkverbindung vom Untergrund abgehoben und nach o- ben ausgelenkt ist,
Fig. 4: Ist eine Darstellung des Verriegelungssystems gemäß Figur 1 in einer nach unten zum Verlegeuntergrund hin ausgelenkten Verbindung.
Nach der Zeichnung besteht das Verriegelungssystem 1 aus zwei formschlüssigen ineinandergreifenden Kantenprofilen, die an den Rändern eines Paneels 2 beziehungsweise 3 angeordnet sind. Die Kantenprofile sind weitgehend komplementär zueinander als Nutprofil 4 und Federprofil 5 ausgebildet. Dem Nutprofil 4 an einem Rand eines Paneels 2 beziehungsweise 3 steht immer ein Fe~ derprofil 5 an dem gegenüberliegenden Rand desselben Paneels 2 oder 3 gegenüber. Auf diese Weise lassen sich gleichartig profilierte Paneele 2 beziehungsweise 3 miteinander verbinden. Günstigerweise ist das Verriegelungssystem 1 an allen sich gegenüberliegenden Seiten eines Paneels 2 oder 3 vorgesehen.
Die beschriebene Ausführungsform betrifft Fußbodenpaneele, die mit dem erfindungsgemäßen Verriegelungssystems versehen sind. Das Verriegelungssystem lässt sich selbstverständlich beispielsweise auch für Wand- und Deckenverkleidungspaneele oder für Paneele für den Zaun oder Hausbau einsetzen, bei denen das Problem der Auslenkung in geringerem Maße auftaucht.
In Figur 1 ist erkennbar, dass es sich bei dem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem um ein modifiziertes Nut und Federpro- fil handelt. Die Nutwände 6 und 7 des Nutprofils 4 stehen unterschiedlich weit von dem Rand des Paneels 3 hervor. Für die Bereiche 8 und 9 neben der Feder 10 des Federprofils 5 gilt, dass diese unterschiedlich weit von dem Rand des Paneels 2 zurückstehen. Federprofil 5 und Nutprofil 4 sind mit ihren vorgenannten hervorstehenden Nutwänden 6 und 7 beziehungsweise den zurückstehenden Bereichen 8 und 9 so aneinander angepasst, dass ein Zusammenfügen möglich ist. Um die Verriegelung gegen planes Auseinanderziehen der Paneele 2 und 3 in der Verlegeebene zu sichern, ist in der Innenseite der unteren Nutwand 7 eine konkave Rastausnehmung 11 eingearbeitet, die im zusammengefügten Zustand gemäß Figur 1 von einem konvexen Rastvorsprung 12 hintergriffen wird. Der konvexe Rastvorsprung 12 ist an der dem Verlegeuntergrund U zugewandten Unterseite der Feder 10 angeordnet. An dem frei hervorstehenden Ende der unteren Nutwand 7 bildet eine Randleiste 13 einen Widerstand gegen das plane He- rausziehen der Feder 10 des Paneels 2 aus dem Nutprofil 4 des Nachbarpaneels 3.
In Figur 1 ist weiterhin erkennbar, dass die Ränder der Kantenprofile lediglich an drei Bereichen miteinander in Berührung stehen. Als erstes zu nennen ist die dem Verlegeuntergrund U abgewandte Oberkante der beiden Paneele 2 und 3, an der sich eine geschlossene spaltfreie Fuge befindet. Hier stehen Stoßflächen 14 und 15 in Berührung Die zweite Berührungsstelle ist die Berührungsstelle zwischen der Federoberseite und der Innen- seite der oberen Nutwand. Hier stehen Nivellierflächen 16 und 17 der beiden Kantenprofile miteinander in Berührung, wobei sowohl die Nivellierfläche 16 der Feder 10 als auch die Nivellierfläche 17 der oberen Nutwand 6 exakt das gleiche Abstandsmaß zur Oberseite des jeweiligen Paneels 2 beziehungsweise 3 aufweisen. Auf diese Weise wird ein Höhenversatz zwischen den gefügten Paneelen 2 und 3 vermieden. Die dritte Berührungsstelle ist die Berührung zwischen der konkaven Rastausnehmung 11 der unteren Nutwand 7 und dem konvexen Rastvorsprung 12 der Feder 10. Diese Berührungsstelle befindet sich auf der dem freien Ende der unteren Nutwand 7 zugewandten Teil der Rastausnehmung 11. Zwischen diesen Berührungsstellen sind großzügige Freiräume 18, 19 und 20 vorgesehen, so dass ein Kontakt tatsächlich immer nur an den gewünschten Berührungsstellen erfolgt und eine spaltfreie geschlossene Fuge an der Oberseite eines Fußbodenbelags sichergestellt ist und kein Höhenversatz zustande kommt.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist an der Innenseite der oberen Nutwand 6 eine ebene Freifläche 21 vorgesehen, wodurch die Federoberseite nur im Bereich ihres freien Endes als Nivellierfläche 16 dient, welche mit der Nivellierfläche 17 der obe- ren Nutwand 6 in Berührung steht. Gemäß Figur 1 ist ein Federmaß f eingezeichnet, um das die Feder 10 über den oberen Rand des Paneels 2 hervorsteht. Dieses Federmaß f ist kleiner oder gleich der Dicke n der oberen Nutwand 6. Es handelt sich hierbei um eine relativ gering auskragende Feder 10. Durch die schräge Freifläche 21 an der oberen Nutwand 6 wird eine weite maulartige Öffnung 22 gebildet, in die sich die kurze Feder 10 sehr leicht einfügen lässt. Wegen der kürze der Feder 10 ergibt sich außerdem ein sehr kurzer Einfädelweg bis die Feder 10 vollends in die Nut eingefügt ist. Das Fügen von Paneelen, die mit diesem Verriegelungssystems ausgestattet sind, ist handwerklich sehr einfach und wesentlich schneller durchführbar als mit Paneelen, die das bekannte Verriegelungssystem aufweisen.
Die Nuttiefe t, um welche die Nut hinter den oberen Rand des Paneels 3 zurücksteht, ist etwa um die Hälfte tiefer ausgebildet als das Federmaß f. Eine derartige Nuttiefe t wäre für die Aufnahme der Feder 10 nicht erforderlich. Sie begünstigt jedoch die Nachgiebigkeit der Nutwände 6 und 7, insbesondere der unteren Nutwand 7, die zum Fügen der Paneele 2 und 3 um ein gerin- ges Maß federelastisch aufgeweitet werden muss. Durch die Federelastizität des Materials ergibt sich eine Rückstellwirkung. Die Paneele 2 und 3 federn bis in die gemäß Fig. 1 dargestellte Nullstellung zurück, in der sich beide Paneele in einer gemeinsamen Ebene befinden. Der sich ergebende Freiraum 19 dient fer- ner zur Aufnahme von Schmutzpartikeln, die während der Verlegung der Paneele 2 und 3 in die Verbindung geraten können. Au- ßerdem kann die Verbindung durch Zusatz von Kleber in den Freiraum 19 verbessert werden, wobei jedoch je nach Wahl des Klebemittels eine Veränderung der Gelenkeigenschaften der Verbindung eintritt .
Figur 2 zeigt das Ansetzen eines Paneels 2 mit dem Federprofil 5 an das Nutprofil 4 eines bereits auf dem Verlegeuntergrund U befindliches Paneels 3.
In das Nutprofil 4 des liegenden Paneel 3 mit der durch die Freifläche gebildeten weiten maulartigen Öffnung 22, lässt sich das stumpfe freie Ende 23 der Feder 10 sehr leicht auf kurzem Einfädelweg schräg einfügen. In der gemäß Figur 2 dargestellten Position zu Beginn der Fügebewegung ergeben sich drei Berühr- stellen. Eine erste Kantenberührung 24 ergibt sich an dem oberen Rand der Paneele 2 und 3. Eine zweite Kantenberührung 25 ergibt sich an der Federoberseite mit der oberen Nutwand 6 sowie eine dritte Berührung 26 an dem konvexen Rastvosprung 12 der Feder 10 und der konkaven Rastausnehmung 11 der unteren Nutwand 7. Ab der in Fig. 2 dargestellten Position wird durch Fortsetzung des Fügevorgangs eine minimale Aufweitung, im wesentlichen durch Wegfedern der unteren Nutwand 7 zum Verlegeuntergrund U hin bewirkt. Auf diese Weise wird der konvexe Rastvorsprung 12 der Feder 10 in die Rastausnehmung 11 der unteren Nutwand 7 bewegt und die endgültige Position der Paneele 2 und 3 erreicht, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. In dieser Position hintergreift der Rastvorsprung 12 der Feder 10 die Randleiste der unteren Nutwand 7 und gewährleistet einen festen Halt gegen planes Auseinanderziehen.
In den Figuren 3 und 4 ist das Verriegelungssystem 1 so dargestellt, dass die Gelenkfunktion der Verbindung erkennbar wird.
Das Verriegelungssystem 1 wird für Fußbodenbeläge verwendet, die beispielsweise auf unebenen Verlegentergründen U aufliegen.
Bei solch unebenen Verlegeuntergründen U kann es vorkommen das die Paneele 2 und 3 im Bereich einer Verbindungsstelle keine Berührung mit dem Boden haben sondern Luft vorhanden ist. Bei Auflast im Bereich der Verbindung verkrümmt sich diese. Deshalb muss im Verbindungsbereich eine Auslenkung der Kantenprofile ertragen werden können. Eine Verkrümmung der Verbindung kann auch auf ebenem Verlegeuntergrund U auftreten. Dies dann, wenn die Paneele 2 und 3 auf einer weichen Unterlage, beispielsweise einer Trittschalldämmung, verlegt werden.
Um solchen Belastungen standzuhalten, sind konstruktive Maßnahmen vorgesehen, die der Verbindung die nötige gelenkige Nachgiebigkeit verleihen. Die Nachgiebigkeit verhindert, dass eine Auslenkung der Verbindung derart hohe Beanspruchungen im Bereich des Nutprofils 4 und des Federprofils 5 verursacht, dass das Material der Paneele 2 und 3 unter den hohen Spannungen versagt. Die in den Figuren 3 und 4 gezeichneten Positionen sind beliebige Positionen für die Bewegung. Es handelt sich nicht um Endstellungen für die Gelenkbewegung.
Figur 3 zeigt die Verbindung, in einem nach oben, d.h. vom Verlegeuntergrund U weg bewegten Auslenkungszustand. In dieser Position ist wiederum eine geringe federelastische Auslenkung im wesentlichen an der unteren Nutwand 7 vorhanden. Durch ihre Federelastizität übt die untere Nutwand 7 eine Rückstellwirkung auf die Paneele 2 und 3 aus, sobald die Auflast zurückgenommen wird. Durch die Gelenkbewegung hat sich der Freiraum 20 zwischen der Wurzel der Feder 10 und der Randleiste 13 der unteren Nutwand 7 verkleinert. Der vorhandene Freiraum 20 gestattet auf diese Weise die gelenkige Nachgiebigkeit der Verbindung. Der Freiraum 18 hingegen vergrößert sich.
Figur 4 zeigt eine Auslenkung des Verriegelungssystems in die entgegengesetzte Richtung, zum Verlegeuntergrund U hin. Auch hierbei ist eine federelastische Aufweitung im wesentlichen der unteren Nutwand 7 zu bemerken, die gleichermaßen bei Zurücknahme der Auflast eine Rückstellwirkung auf die Paneele 2 und 3 ausübt. Durch die Gelenkbewegung hat sich nun der Freiraum 18 zwischen der Feder 10 und der Freifläche 21 der oberen Nutwand 6 verkleinert. In diesem Fall gestattet der Freiraum 18 die gelenkige Nachgiebigkeit der Verbindung. Der Freiraum 20 hingegen vergrößert sich.
Paneel sowie VerriegelungsSystem für Paneele
Bezugszeichenliste
VerriegelungsSystem
Paneel
Paneel
Nutprofil
Federprofil obere Nutwand untere Nutwand
Bereich
Bereich
Feder konkave Rastausnehmung konvexer Rastvorsprung
Randleiste
Stoßfläche
Stoßfläche
Nivellierfläche
Nivellierfläche
Freiraum
Freiraum
Freiraum
Freifläche
Maulartige Öffnung stumpfes Ende
Kantenberührung 25 Kantenberührung
26 Berührung f Federmaß n dicke obere Nutwand p Nuttiefe
U Verlegeuntergrund

Claims

Paneel sowie VerriegelungsSystem für PaneelePatentansprüche
1. Verriegelungssystem (1) für Paneele (2, 3) mit wenigstens an zwei sich gegenüberliegenden Rändern der Paneele (2, 3) angeordneten Kantenprofilen zur formschlüssigen Verbindung gleichartiger Paneele (2, 3), umfassend ein als Nutprofil
(4) ausgebildetes Kantenprofil mit einer oberen Nutwand
(6) und einer unteren Nutwand (7) sowie einem als Federprofil (5) ausgebildeten Kantenprofil mit an der Federunterseite angeordnetem Rastvorsprung (12) , der im gefügten Zustand eine Rastausnehmung (11) in der unteren Nutwand
(7) eines Nachbarpaneels hintergreift, wobei die sich hintergreifenden Kantenprofile ein Gelenk (G) bilden, welches sowohl im nach oben als auch im nach unten ausgelenkten Zustand der Verbindung eine Rückstellwirkung der Paneele (2, 3) in deren Verlegeebene bewirkt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die obere Nutwand (6) innenseitig eine Freifläche (21) aufweist, die sich zum freien Ende der Nutwand (6) öffnet.
2. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t , dass die Freifläche (21) einen gebogenen oder einen ebenen Verlauf aufweist.
3. Verriegelungssystem nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass an der Freifläche (21) eine zum Nutgrund hin verlaufende Nivellierfläche (17) angeschlossen ist.
4. Verriegelungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass auf der Federoberseite eine Nivellierfläche (16) vorgesehen ist, die im gefügten Zustand der Paneele (2, 3) mit der Nivellierfläche (17) der oberen Nutwand (6) zusammenwirkt.
5. Verriegelungssystem nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Nivellierfläche (16) der Feder (10) nur teilweise, nämlich im Bereich des freien Endes der Feder (10) mit der Nivellierfläche (17) der oberen Nutwand (6) in Kontakt steht.
6. Verriegelungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Federmaß (f) , um das die Feder (10) über den oberen Rand des Paneels (2) hervorsteht, kleiner oder gleich der Dicke der oberen Nutwand (n) des Nutprofils (4) ausgebildet ist.
7. Verriegelungssystem nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Nuttiefe (t) , um welche der Nutgrund () hinter den oberen Rand des Paneels (3) zu- rücksteht, etwa um die Hälfte tiefer ausgebildet ist als das Federmaß (f) .
8. Verriegelungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die unte- re Nutwand (7) eine federnde Länge aufweist, die nahezu der Dicke des Paneels (3) entspricht.
9. Verriegelungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Tie- fe (r) der Rastausnehmung (11) in der unteren Nutwand (7) etwa 1/3 der Dicke der Feder (10) beträgt.
10. Verriegelungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass auf der Nutprofilseite (4) eines Paneels (2, 3) das Verschnittmaß der dekorierten Oberseite kleiner ist als die halbe Paneeldicke.
11. Verriegelungssystem nach Anspruch 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass auf der Federprofilseite (5) eines Paneels (2, 3) das Verschnittmaß der dekorierten Oberseite etwa zwischen 1/3 und 1/4 der Dicke des Paneels (2, 3) liegt.
12. Paneel mit einem Verriegelungssystem nach einem der Ansprü- ehe 1 bis 11.
PCT/DE2003/001025 2002-04-04 2003-03-28 Paneel sowie verriegelungssystem für paneele WO2003085222A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002481393A CA2481393C (en) 2002-04-04 2003-03-28 Panel and interlocking system for panels
EP03722237A EP1490566B1 (de) 2002-04-04 2003-03-28 Paneel sowie verriegelungssystem für paneele
DE50304572T DE50304572D1 (de) 2002-04-04 2003-03-28 Paneel sowie verriegelungssystem für paneele
AU2003229498A AU2003229498A1 (en) 2002-04-04 2003-03-28 Panel and interlocking system for panels

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10214972.0 2002-04-04
DE10214972A DE10214972A1 (de) 2002-04-04 2002-04-04 Paneel sowie Verriegelungssystem für Paneele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003085222A1 true WO2003085222A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=28458585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/001025 WO2003085222A1 (de) 2002-04-04 2003-03-28 Paneel sowie verriegelungssystem für paneele

Country Status (11)

Country Link
US (2) US7146772B2 (de)
EP (1) EP1490566B1 (de)
CN (1) CN100354491C (de)
AT (1) ATE335893T1 (de)
AU (1) AU2003229498A1 (de)
CA (1) CA2481393C (de)
DE (3) DE20220655U1 (de)
ES (1) ES2270017T3 (de)
PL (1) PL204800B1 (de)
RU (2) RU2004132214A (de)
WO (1) WO2003085222A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034094A1 (de) * 2005-07-21 2007-02-08 Kronotec Ag Paneel, insbesondere Fußbodenpaneel
US7712260B2 (en) 2004-07-30 2010-05-11 Groupe Artitalia Inc. Adjustable wall system
US10214917B2 (en) 2007-11-07 2019-02-26 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels with vertical snap folding
US10287777B2 (en) 2016-09-30 2019-05-14 Valinge Innovation Ab Set of panels
US10316526B2 (en) 2014-08-29 2019-06-11 Valinge Innovation Ab Vertical joint system for a surface covering panel
US10407919B2 (en) 2013-03-25 2019-09-10 Valinge Innovation Ab Floorboards provided with a mechanical locking system
US10526793B2 (en) 2009-09-04 2020-01-07 Valinge Innovation Ab Resilient floor
US10738481B2 (en) 2009-06-12 2020-08-11 I4F Licensing Nv Floor panel and floor covering consisting of a plurality of such floor panels
US10947741B2 (en) 2017-04-26 2021-03-16 I4F Licensing Nv Panel and covering
US11725395B2 (en) 2009-09-04 2023-08-15 Välinge Innovation AB Resilient floor
US11987990B2 (en) 2007-11-07 2024-05-21 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels with vertical snap folding

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE515324C2 (sv) * 2000-06-22 2001-07-16 Tarkett Sommer Ab Golvbräda med kopplingsorgan
SE514645C2 (sv) 1998-10-06 2001-03-26 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement avsedda att sammanfogas av separata sammanfogningsprofiler
SE518184C2 (sv) 2000-03-31 2002-09-03 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement vilka sammanfogas med hjälp av sammankopplingsorgan
EP2281978B1 (de) 2002-04-03 2016-10-12 Välinge Innovation AB Verfahren zur Befestigung eines Streifens an einer Bodenplatte
DE20220655U1 (de) * 2002-04-04 2004-01-08 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel sowie Verriegelungssystem für Paneele
PL191233B1 (pl) * 2002-12-31 2006-04-28 Barlinek Sa Panel podłogowy
DE10313112B4 (de) * 2003-03-24 2007-05-03 Fritz Egger Gmbh & Co. Belag mit einer Mehrzahl von Paneelen, insbesondere Fußbodenbelag, sowie Verfahren zum Verlegen von Paneelen
US7454875B2 (en) * 2004-10-22 2008-11-25 Valinge Aluminium Ab Mechanical locking system for floor panels
ATE535660T1 (de) 2004-10-22 2011-12-15 Vaelinge Innovation Ab Verfahren zur anbringung eines mechanischen verriegelungssystems auf fussbodenpaneele
US7841144B2 (en) 2005-03-30 2010-11-30 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for panels and method of installing same
BE1016938A6 (nl) 2005-03-31 2007-10-02 Flooring Ind Ltd Werkwijzen voor het vervaardigen en verpakken van vloerpanelen, inrichtingen hierbij aangewend, alsmede vloerpaneel en verpakte set van vloerpanelen.
US20130139478A1 (en) 2005-03-31 2013-06-06 Flooring Industries Limited, Sarl Methods for packaging floor panels, as well as packed set of floor panels
US8061104B2 (en) 2005-05-20 2011-11-22 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
DE102005059540A1 (de) * 2005-08-19 2007-06-14 Bauer, Jörg R. Lösbar aneinander zu befestigende, flächige Bauteile, sowie Bauteil
US7526903B2 (en) * 2005-12-21 2009-05-05 Trane International Inc. Thermal break and panel joint for an air handling enclosure
SE530653C2 (sv) 2006-01-12 2008-07-29 Vaelinge Innovation Ab Fuktsäker golvskiva samt golv med ett elastiskt ytskikt omfattande ett dekorativt spår
BE1017157A3 (nl) 2006-06-02 2008-03-04 Flooring Ind Ltd Vloerbekleding, vloerelement en werkwijze voor het vervaardigen van vloerelementen.
SE533410C2 (sv) 2006-07-11 2010-09-14 Vaelinge Innovation Ab Golvpaneler med mekaniska låssystem med en flexibel och förskjutbar tunga samt tunga därför
US7861482B2 (en) 2006-07-14 2011-01-04 Valinge Innovation Ab Locking system comprising a combination lock for panels
SE532607C2 (sv) * 2006-11-15 2010-03-02 Vaelinge Innovation Ab Mekanisk låsning av golvpaneler med vertikal vikning
US8689512B2 (en) 2006-11-15 2014-04-08 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels with vertical folding
US11725394B2 (en) 2006-11-15 2023-08-15 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels with vertical folding
EP3540146B1 (de) * 2006-11-15 2021-08-25 Välinge Innovation AB Mechanische arretierung von bodenplatten mit vertikaler faltung
SE531111C2 (sv) 2006-12-08 2008-12-23 Vaelinge Innovation Ab Mekanisk låsning av golvpaneler
US8505257B2 (en) 2008-01-31 2013-08-13 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels
JP5675369B2 (ja) 2008-01-31 2015-02-25 ベーリンゲ、イノベイション、アクチボラグVaelinge Innovation Ab フロアパネルの機械的係止、パネルを設置する方法及び取り外す方法、係止システムを製造するための方法及び機器、変位可能なタングをパネルに連結する方法、及びタングブランク
CN102066674B (zh) 2008-05-15 2015-06-03 瓦林格创新股份有限公司 具有通过磁场启动的机械锁定系统的地板镶板及安装镶板的方法
GB0815708D0 (en) * 2008-08-29 2008-10-08 Overlay Uk Ltd Covering article with engagement means
DE202008012001U1 (de) * 2008-09-09 2008-11-27 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel mit einer Trägerschicht aus Kunststoff
CN101492950B (zh) * 2008-09-10 2011-01-12 滁州扬子木业有限公司 带有锁合装置的地板
CN103643780B (zh) 2009-01-30 2015-11-18 瓦林格创新股份有限公司 地板镶板与榫舌坯件的机械锁定系统
WO2011085306A1 (en) 2010-01-11 2011-07-14 Mannington Mills, Inc. Floor covering with interlocking design
EP2524093B1 (de) 2010-01-12 2020-02-05 Välinge Innovation AB Mechanisches verschlusssystem für bodenplatten
DE102010004717A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Pergo (Europe) Ab Set aus Paneelen umfassend Halteprofile mit einem separaten Clip sowie Verfahren zum Einbringen des Clips
US8234830B2 (en) 2010-02-04 2012-08-07 Välinge Innovations AB Mechanical locking system for floor panels
WO2011096879A1 (en) 2010-02-04 2011-08-11 Välinge Innovation AB Mechanical locking system for floor panels and a tongue therefore
CA2792318C (en) 2010-04-15 2019-02-19 Spanolux N.V.- Div. Balterio Floor panel assembly
CN104831904B (zh) 2010-05-10 2017-05-24 佩尔戈(欧洲)股份公司 地板组件
CN101936062A (zh) * 2010-09-01 2011-01-05 江苏洛基木业有限公司 软木或塑料地板用锁扣
UA109938C2 (uk) 2011-05-06 2015-10-26 Механічна фіксуюча система для будівельних панелей
UA114715C2 (uk) 2011-07-05 2017-07-25 Сералок Інновейшн Аб Механічна фіксація панелей настилу підлоги до язичка з нанесеним шаром клею
US9725912B2 (en) 2011-07-11 2017-08-08 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US8650826B2 (en) 2011-07-19 2014-02-18 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
DE102012102339A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag
US8763340B2 (en) 2011-08-15 2014-07-01 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8769905B2 (en) 2011-08-15 2014-07-08 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8857126B2 (en) 2011-08-15 2014-10-14 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US9216541B2 (en) 2012-04-04 2015-12-22 Valinge Innovation Ab Method for producing a mechanical locking system for building panels
US8596013B2 (en) 2012-04-04 2013-12-03 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
LT2923012T (lt) 2012-11-22 2019-11-11 Ceraloc Innovation Ab Grindų plokščių mechaninio fiksavimo sistema
ES2936868T3 (es) 2013-06-27 2023-03-22 Vaelinge Innovation Ab Panel de construcción con un sistema de bloqueo mecánico
WO2015144726A1 (en) 2014-03-24 2015-10-01 Ivc N.V. A set of mutually lockable panels
US9260870B2 (en) 2014-03-24 2016-02-16 Ivc N.V. Set of mutually lockable panels
US9458634B2 (en) 2014-05-14 2016-10-04 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
US10246883B2 (en) 2014-05-14 2019-04-02 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
EA033977B1 (ru) 2014-11-27 2019-12-16 Велинге Инновейшн Аб Система механической фиксации для напольных панелей
DE102015111930A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-26 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel
EA035583B1 (ru) 2015-12-17 2020-07-10 Велинге Инновейшн Аб Способ изготовления механической замковой системы для панелей
EP3192934A1 (de) 2016-01-14 2017-07-19 Akzenta Paneele + Profile GmbH Paneelelement
EP3478903B1 (de) 2016-06-29 2021-09-01 Välinge Innovation AB Verfahren und vorrichtung zum verwalten und trennen einer zunge von einem zungenrohling
WO2018004438A1 (en) 2016-06-29 2018-01-04 Välinge Innovation AB Method and device for inserting a tongue
BR112018076069B1 (pt) 2016-06-29 2023-01-17 Vãlinge Innovation Ab Método e dispositivo para inserir uma lingueta
WO2018004435A1 (en) 2016-06-30 2018-01-04 Välinge Innovation AB Device for inserting a tongue
LT3558609T (lt) 2016-12-22 2022-01-10 Välinge Innovation AB Įrenginys, skirtas įterpti liežuvėlį į plokštės įterpimo griovelį
CN110573601A (zh) 2017-05-11 2019-12-13 埃科莱布美国股份有限公司 用于地板清洁或复原的组合物和方法
EA039273B1 (ru) 2018-01-09 2021-12-27 Велинге Инновейшн Аб Набор панелей
ES2934795T3 (es) * 2018-06-15 2023-02-27 Akzenta Paneele Profile Gmbh Panel
WO2020145862A1 (en) 2019-01-10 2020-07-16 Välinge Innovation AB Set of panels that can be vertically unlocked, a method and a device therefore
EP3718437A1 (de) 2019-04-05 2020-10-07 Välinge Innovation AB Verfahren zur montage eines möbelstücks

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29911462U1 (de) 1999-07-02 1999-11-18 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Befestigungssystem für Paneele
EP1024234A2 (de) * 1996-06-11 2000-08-02 Unilin Beheer B.V. Bodenbelag, bestehend aus harten Bodenplatten und Verfahren zur Herstellung solcher Bodenplatten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9301595L (sv) * 1993-05-10 1994-10-17 Tony Pervan Fog för tunna flytande hårda golv
US6421970B1 (en) * 1995-03-07 2002-07-23 Perstorp Flooring Ab Flooring panel or wall panel and use thereof
DE19851200C1 (de) * 1998-11-06 2000-03-30 Kronotex Gmbh Holz Und Kunstha Fußbodenpaneele
WO2001002670A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-11 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel sowie befestigungssystem für paneele
DE10001076C1 (de) * 2000-01-13 2001-10-04 Huelsta Werke Huels Kg Paneelelement
SE518184C2 (sv) * 2000-03-31 2002-09-03 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement vilka sammanfogas med hjälp av sammankopplingsorgan
BE1013569A3 (nl) * 2000-06-20 2002-04-02 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding.
DE20220655U1 (de) * 2002-04-04 2004-01-08 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel sowie Verriegelungssystem für Paneele

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1024234A2 (de) * 1996-06-11 2000-08-02 Unilin Beheer B.V. Bodenbelag, bestehend aus harten Bodenplatten und Verfahren zur Herstellung solcher Bodenplatten
DE29911462U1 (de) 1999-07-02 1999-11-18 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Befestigungssystem für Paneele

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7712260B2 (en) 2004-07-30 2010-05-11 Groupe Artitalia Inc. Adjustable wall system
DE102005034094B4 (de) * 2005-07-21 2010-11-04 Kronotec Ag Paneelverbindung, insbesondere Fußbodenpaneele
DE102005034094A1 (de) * 2005-07-21 2007-02-08 Kronotec Ag Paneel, insbesondere Fußbodenpaneel
US11987990B2 (en) 2007-11-07 2024-05-21 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels with vertical snap folding
US10214917B2 (en) 2007-11-07 2019-02-26 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels with vertical snap folding
US10738480B2 (en) 2009-06-12 2020-08-11 I4F Licensing Nv Floor panel and floor covering consisting of a plurality of such floor panels
US10738481B2 (en) 2009-06-12 2020-08-11 I4F Licensing Nv Floor panel and floor covering consisting of a plurality of such floor panels
US10738482B2 (en) 2009-06-12 2020-08-11 I4F Licensing Nv Floor panel and floor covering consisting of a plurality of such floor panels
US10526793B2 (en) 2009-09-04 2020-01-07 Valinge Innovation Ab Resilient floor
US11725395B2 (en) 2009-09-04 2023-08-15 Välinge Innovation AB Resilient floor
US10407919B2 (en) 2013-03-25 2019-09-10 Valinge Innovation Ab Floorboards provided with a mechanical locking system
US11898356B2 (en) 2013-03-25 2024-02-13 Välinge Innovation AB Floorboards provided with a mechanical locking system
US10316526B2 (en) 2014-08-29 2019-06-11 Valinge Innovation Ab Vertical joint system for a surface covering panel
US10287777B2 (en) 2016-09-30 2019-05-14 Valinge Innovation Ab Set of panels
US11441319B2 (en) 2017-04-26 2022-09-13 I4F Licensing Nv Panel and covering
US10947741B2 (en) 2017-04-26 2021-03-16 I4F Licensing Nv Panel and covering

Also Published As

Publication number Publication date
CA2481393C (en) 2009-06-30
RU2007129572A (ru) 2009-02-10
US20030188504A1 (en) 2003-10-09
DE50304572D1 (de) 2006-09-21
CN1643227A (zh) 2005-07-20
AU2003229498A1 (en) 2003-10-20
EP1490566A1 (de) 2004-12-29
CA2481393A1 (en) 2003-10-16
PL204800B1 (pl) 2010-02-26
ES2270017T3 (es) 2007-04-01
RU2451783C2 (ru) 2012-05-27
PL374055A1 (en) 2005-09-19
DE20220655U1 (de) 2004-01-08
CN100354491C (zh) 2007-12-12
US20070245670A1 (en) 2007-10-25
US7454874B2 (en) 2008-11-25
US7146772B2 (en) 2006-12-12
EP1490566B1 (de) 2006-08-09
ATE335893T1 (de) 2006-09-15
RU2004132214A (ru) 2005-05-20
DE10214972A1 (de) 2003-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1490566B1 (de) Paneel sowie verriegelungssystem für paneele
EP3121348B1 (de) Paneel
EP2459818B1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen
DE102009034903B3 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren Paneelen
EP2057327B1 (de) Paneel, insbesondere bodenpaneel
DE10206877B4 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP2213812B1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
DE10313112B4 (de) Belag mit einer Mehrzahl von Paneelen, insbesondere Fußbodenbelag, sowie Verfahren zum Verlegen von Paneelen
EP1441087B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP1380710B1 (de) Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodens
EP3489431B1 (de) Paneel
EP2089596A1 (de) Paneel sowie bodenbelag
DE20205774U1 (de) Paneele mit gummierter Umrandung
DE202007000310U1 (de) Paneel sowie Bodenbelag
EP1400641A2 (de) Paneele mit Verbindungsklammer
DE20203311U1 (de) Paneelelement
EP1900889A2 (de) Fussbodenpaneel
DE10224540B4 (de) Fussbodenpaneel
EP3708739A1 (de) Hartes fussbodenpaneel zur schwimmenden verlegung unter ausbildung eines fussbodenpaneelverbundes
DE20206751U1 (de) Durch Absenken miteinander verbindbare Paneele
DE102008003117A1 (de) Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten
DE10253236B4 (de) Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodenpaneels
WO2014026679A1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren elementen
DE19925867A1 (de) Verbindungssystem
DE102017110880B4 (de) Einrichtung zum Verriegeln zweier Bodenpaneele

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003722237

Country of ref document: EP

Ref document number: 20038074591

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 374055

Country of ref document: PL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2481393

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004132214

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003722237

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003722237

Country of ref document: EP