DE102008003117A1 - Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten - Google Patents
Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008003117A1 DE102008003117A1 DE102008003117A DE102008003117A DE102008003117A1 DE 102008003117 A1 DE102008003117 A1 DE 102008003117A1 DE 102008003117 A DE102008003117 A DE 102008003117A DE 102008003117 A DE102008003117 A DE 102008003117A DE 102008003117 A1 DE102008003117 A1 DE 102008003117A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groove
- locking element
- building board
- building
- core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/01—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
- E04F2201/0138—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/01—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
- E04F2201/0153—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/05—Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
- E04F2201/0523—Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/05—Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
- E04F2201/0523—Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape
- E04F2201/0541—Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape adapted to be moved along the joint edge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Eine Einrichtung zum Verriegeln zweier miteinander verbundener Bauplatten (1, 2), insbesondere Bodenpaneelen mit einem Kern (14) aus Holzwerkstoff oder Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch, in einer Richtung (V) senkrecht zu einer Sichtseite (3), bestehend aus: a) einer ersten Bauplatte (1) mit einer Seitenkante I und mit einer im Kern (14) der Bauplatte (1) vorgesehenen, parallel zur Sichtseite (3) verlaufenden ersten Nut (5), b) mindestens einer zweiten Bauplatte (2) mit einer Seitenkante II und mit einer im Kern (14) der Bauplatte (2) vorgesehenen, parallel zur Sichtseite (3) verlaufenden zweiten Nut (6) und c) einem Verriegelungselement (10), das in die erste Nut (5) der ersten Bauplatte (1) eingesetzt ist, um in die zweite Nut (6) der zweiten Bauplatte (2) einzugreifen, wenn nach dem Verbinden der Bauplatten (1, 2) durch eine vertikale Absenkbewegung beide Nuten (5, 6) zur Überdeckung gelangen, wobei zur Verriegelung der beiden Bauplatten (1, 2) in einer zur Sichtseite (3) parallelen Richtung (H) an der Seitenkante I eine über diese seitlich hervorstehende untere Lippe (11) mit einem äußeren, nach oben hervorstehenden Vorsprung (7) und an der der Seitenkante I gegenüberliegenden Seitenkante II eine zu einer Unterseite (4) gerichtete Ausnehmung (8) vorgesehen ist, die zum Vorsprung (7) korresponierend ausgestaltet ist, zeichnet sich dadurch aus, dass - das Verriegelungselement (10) in der ersten Nut (5) in Längsrichtung L verschiebbar ist, - die erste Nut ...
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zum Verriegeln zweier miteinander verbundener Bauplatten, insbesondere Bodenpaneele mit einem Kern aus Holzwerkstoff oder Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch, in einer Richtung senkrecht zu einer Sichtseite, bestehend aus: a) einer ersten Bauplatte mit einer Seitenkante I und mit einer im Kern der Bauplatte vorgesehenen, parallel zur Sichtseite verlaufenden ersten Nut; b) mindestens einer zweiten Bauplatte mit einer Seitenkante II und mit einer im Kern der Bauplatte vorgesehenen, parallel zur Sichtseite verlaufenden zweiten Nut; und c) einem Verriegelungselement, das in die erste Nut der ersten Bauplatte eingesetzt ist, um in die zweite Nut der zweiten Bauplatte einzugreifen, wenn nach dem Verbinden der Bauplatten durch eine vertikale Absenkbewegung beide Nuten zur Überdeckung gelangt sind, wobei zur Verriegelung zweier Bauplatten in einer zur Sichtseite parallelen Richtung an der Seitenkante I eine über diese seitlich hervorstehende untere Lippe mit einem äußeren, nach oben hervorstehenden Vorsprung und an der der Seitenkante I gegenüberliegenden Seitenkante II eine zur Unterseite gerichtete Ausnehmung vorgesehen ist, die zum Vorsprung korrespondierend ausgestaltet ist.
- Eine solche Einrichtung ist beispielsweise aus der
EP 1 818 478 A1 bekannt. Diese Verriegelungseinrichtung ist an der Querseite von Bodenpaneelen vorgesehen. Zusätzlich zu dieser Verriegelungseinrichtung ist an der Querseite eine hakenförmige Profilierung ausgebildet, so dass zwei Paneele mit ihren Seitenkanten ineinander haken können und dadurch in einer parallel zur Oberseite verlaufenden Richtung verriegelt sind. An der Längsseite sind die Paneele mit einer selbst verriegelnden Feder/Nut-Profilierung versehen. Beim Verlegen wird das neu an dem bereits verlegten Paneelverbund anzulegende Paneel zunächst an der Längsseite mit einem bereits ausgelegten Paneel durch Einwinkeln der Feder in die Nut verbunden und dann in der winkeligen Lage in Richtung der Seitenkante des vorher verlegten Paneels in derselben Reihe geschoben und dort abgesenkt. Die hakenförmige Profilierung greift ineinander und das Verriegelungselement schnappt dann selbsttätig in das neu angelegte Paneel ein. - Aus der
WO 2005/054599 A1 - In der
WO 2006/043893 A1 EP 1 650 375 A1 wird offenbart, Bodenpaneele mit einem flexiblen Verriegelungselement zu verbinden, welches in Aussparungen in beiden zu verbindenden Platten eingreift. - In der
WO 00/47841 EP 1 475 485 A2 ist ein federndes Element bekannt, das auf zwei verbundene Paneele eine Kraft überträgt und sie so in vertikaler Richtung verriegelt. - Die
EP 1 197 611 A1 offenbart Fußbodenplatten, die über Formfedern miteinander verbunden werden können. Dabei werden die Formfedern mittels Verriegelungsbolzen an den Unterseiten der zu verbindenden Paneele befestigt. - Von der schwedischen Firma Välinge wird unter der Bezeichnung „5G + technology” eine für die Querseite von Bodenpaneelen vorgesehene Verriegelungseinrichtung beworben, bei der ein separater Verriegelungsstreifen aus Kunststoff vorgesehen ist, und die Verbindung zweier Paneele an ihren Querseiten ebenfalls durch Abwinkeln des neu anzulegenden Paneels erfolgt. Die Verriegelung des an der Querseite neu angelegten Paneels durch den Kunststoffstreifen erfolgt erst dann, wenn in der nächsten Reihe mit der Längsseite ein neues Paneel angelegt ist. Dies wird dadurch ermöglicht, dass der Verriegelungsstreifen aus einem flexiblen Kunststoff ausgebildet und länger ausgeführt ist als die Nut, in der er angeordnet ist. Er ragt mit einem Ende aus der Nut heraus. Wird das neue Paneel an der Querseite angelegt, passiert zunächst nichts. Wird in der nächsten Reihe ein neues Paneel an dieser Verbindungsstelle angelegt, drückt dieses Paneel den Verriegelungsstreifen in die Nut hinein, dieser weicht, da er mit seinem anderen freien Ende an ein in der vorletzten Reihe verlegtes Paneel anstößt, seitlich aus und greift mit dem ausgebogenen Bereich in die Nut des neu angelegten Paneels ein. Nachteilig ist hierbei einerseits, dass die Verriegelung in vertikaler Richtung nur über den relativ kleinen ausgebogenen Bereich des Verriegelungselementes möglich ist. Andererseits kann keine sichere Verriegelung in der ersten Reihe verlegter Paneele erreicht werden, weil die Paneele schwimmend verlegt werden müssen. D. h., die erste Reihe liegt nicht unmittelbar an der Wand an, sondern es ist ein Spalt von 1–1,5 cm einzuhalten. Wird in der zweiten Reihe dann ein neues Paneel angelegt, wird der Verriegelungsstreifen zwar in die Nut hinein geschoben, er wird mangels Widerlager aber nicht ausgebogen, sondern wird durch die Nut hindurch geschoben und ragt dann am anderen Ende des Paneels aus der Nut heraus.
- Bei den derzeitig verwendeten Verriegelungsprofilen ist das jeweils herunter gewinkelte Paneel bereits fest mit dem Paneelverbund verbunden, da das Verriegeln des Profils während bzw. direkt nach dem Fügen der Paneele an ihren Querseiten geschieht. Dies erweist sich für das Verlegen von Fußböden als nachteilig, weil Fehllegungen nur durch umständliches Entriegeln der Querprofile möglich wird.
- Von dieser Problemstellung ausgehend soll die eingangs erläuterte Einrichtung verbessert werden.
- Zur Problemlösung zeichnet sich eine gattungsgemäße Einrichtung zum Verriegeln dadurch aus, dass das Verriegelungselement in der ersten Nut verschiebbar ist, die erste Nut an ihrem Nutgrund mit mindestens einer in horizontaler Richtung in den Kern hinein ragenden Vertiefung versehen ist, das Verriegelungselement auf seiner dem Nutgrund zugewandten Seite mindestens einen hervorstehenden Vorsprung aufweist, und der Vorsprung bei einer Längsverschiebung des Verriegelungselementes an einer Wandung der Vertiefung entlang geführt und mit seiner dem Vorsprung gegenüberliegenden Seite in die zweite Nut hineingedrückt wird.
- Durch diese Ausgestaltung greift das Verriegelungselement erst dann zur Verriegelung in das gegenüberliegende Paneel ein, wenn ein neues Paneel angelegt worden ist. Da es dabei aber über seine volle Länge in die zweite Nut eingreift, wird eine feste Verriegelung in vertikaler Richtung ermöglicht, die hohe Ausreißkräfte besitzt. Dadurch, dass die Federkomponente, die alle bekannten Verriegelungselemente aufweisen, ausgeschlossen wird, ist das Verriegelungselement unabhängig in Bezug auf die Auswahl eines geeigneten Werkstoffes. Er kann aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff oder einem Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch oder auch Metall bestehen.
- Durch die Verlagerung des Verriegelungselementes in Längsrichtung und dabei auch in Querrichtung und in die zweite Nut des zweiten Paneels hinein, ohne dass es hierzu eines „Gegendrucks” bedarf, können auch Paneele in einer ersten Reihe durch Anlegen der zweiten Paneelreihe miteinander in vertikaler Richtung verriegelt werden.
- Vorzugsweise ragt das Verriegelungselement in einer ersten Stellung mit seinem freien Ende in Längsrichtung aus der ersten Nut heraus und in einer zweiten Stellung ist es nahezu vollständig in der ersten Nut aufgenommen und greift dann zusätzlich auch in die zweite Nut ein.
- Insbesondere vorteilhaft ist es, wenn das Verriegelungselement eine Mehrzahl seitlicher Vorsprünge – vorzugsweise zwei – und der Nutgrund eine entsprechende Mehr zahl in den Kern hinein ragender Vertiefungen aufweist, weil dadurch eine bessere Führung des Verriegelungselementes hinein in die zweite Nut gegeben ist.
- Die Vertiefung ist bezogen auf die Verschieberichtung zumindest im Auslauf bogenförmig ausgestaltet. Selbstverständlich kann auch ein gerader, gegenüber der Seitenkante schräg verlaufender Auslauf vorgesehen sein.
- Vorteilhaft ist es, wenn die erste und die zweite Nut identisch ausgestaltet sind. Dann kann das Verriegelungselement, wenn es nicht bereits werksseitig in die erste Nut eingesetzt wird, beim Verlegen vom Verleger eingesetzt werden, wobei dann die Handhabbarkeit der Paneele vereinfacht wird, da nicht maßgeblich ist, wie herum sie angelegt werden.
- Vorzugsweise weisen das Verriegelungselement und die erste und zweite Nut dieselbe Länge auf.
- Das Verfahren zum Verriegeln zweier miteinander verbundener Bauplatten, insbesondere Bodenpaneele, in einer Richtung senkrecht zu einer Sichtseite zeichnet sich dadurch aus,
- – das Verriegelungselement so in die erste Nut eingesetzt wird, dass es mit einem freien Ende einseitig aus der Nut herausragt,
- – eine dritte Bauplatte an beide miteinander verbundenen Bauplatten angelegt und mit diesen verbunden wird, wobei
- – die dritte Bauplatte an das freie Ende des Verriegelungselementes anstößt und dabei das Verriegelungselement in Längsrichtung in die Nut hinein schiebt,
- – in Folge der Verschiebung in Längsrichtung das Verriegelungselement in die Nut in Querrichtung verlagert wird, und
- – das Verriegelungselement durch die Verlagerung in Querrichtung auch in die zweite Nut der zweiten Bauplatte eingreift, wodurch die erste und zweite Bauplatte dann miteinander verriegelt werden.
- Vorzugsweise erfolgt der volle Verschiebeweg des Verriegelungselementes in Längsrichtung frei von Behinderungen.
- Die Verlagerung des Verriegelungselementes in Querrichtung erfolgt durch mindestens eine im Grund vorgesehene Anlaufschräge, an der das Verriegelungselement mit mindestens einem an seiner dem Nutgrund zugewandten Rückseite vorgesehenen Vorsprung entlangläuft.
- Insbesondere vorzugsweise werden mehrere Anlaufschrägen und eine entsprechende Anzahl Vorsprünge vorgesehen.
- Mit Hilfe einer Zeichnung soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden:
- Es zeigt:
-
1 die Draufsicht auf die erste Seitenkante eines Bodenpaneels in einer ersten Stellung des Verriegelungselementes; -
2 die Draufsicht gemäß1 in einer zweiten Stellung des Verriegelungselementes; -
3 die Draufsicht auf zwei miteinander verbundene Paneele mit einem Ausbruch an der Verbindungsstelle; -
4 die Draufsicht auf drei miteinander verbundene Paneele mit einem Ausbruch an der Verbindungsstelle; -
5 die Seitenansicht zweier miteinander verbundener Paneele im Bereich der Verbindungsstelle; -
6 die perspektivische Darstellung eines teilweise verlegten Bundes von Bauplatten; -
7 die Draufsicht auf das Verriegelungselement. - Die Bauplatte ist vorzugsweise ein Fußbodenpaneel
1 ,2 ,1' ,2' ,1'' ,2'' mit einem Kern14 aus Holzwerkstoff (MDF oder HDF) oder einem Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch. Auf den Kern14 kann als Sichtseite3 eine Dekorschicht mit beispielsweise einer Holzmaserung aufgeklebt bzw. mit dem Kern verpresst sein oder das Dekor kann unmittelbar auf die Sichtseite3 aufgedruckt sein. An den sich gegenüberliegenden Seitenkanten I, II ist in derselben Horizontalebene je eine parallel zur Sichtseite3 verlaufende Nut5 ,6 in den Kern14 eingefräst. Die Nuten5 ,6 können gleichtief oder – wie die Figuren zeigen – unterschiedlich tief ausgebildet sein. In die tiefere (erste) Nut5 ist ein im wesentlichen über die volle Länge l der Nut5 reichendes Ver riegelungselement10 aus Kunststoff eingesetzt, das mit einem seiner freien Enden10' über die Nut5 nach außen hervorsteht. - Die Seitenkanten I, II sind hakenförmig profiliert, so dass zwei miteinander verbundene Paneele
1 ,2 in horizontaler Richtung H verriegelt werden. Hierzu ist an der Unterseite4 an einer Seitenkante I eine über die Seitenkante I seitlich hervorstehende untere Lippe11 vorgesehen, die einen äußeren, nach oben hervorstehenden Vorsprung7 aufweist. An der gegenüberliegenden Seitenkante II ist eine zu dem Vorsprung7 korrespondierende Ausnehmung8 angeordnet. Die Ausnehmung8 ist abgestuft, so dass das Paneel2 auf der Unterlippe11 des Paneels1 aufliegt und die Paneele1 ,2 in vertikaler Richtung V abgestützt sind. - Das Verriegelungselement
10 weist seitliche Vorsprünge12 auf, die mit Ausnehmungen13 zusammenwirken, die im Nutgrund5a der ersten Nut5 horizontal in den Kern14 hineinragen. Der Querschnitt des Verriegelungselementes10 ist im Wesentlichen rechteckig. Die Tiefe der Vertiefungen13 ist so gewählt, dass die Vorsprünge12 des Verriegelungselementes10 vollständig hierin aufgenommen werden können. Die Vertiefungen13 können im Nutgrund5a teilkreisförmig oder auch trapezförmig ausgebildet sein. Wichtig für die Formgebung der Vertiefungen13 ist lediglich die Wandung15 , an der zum Verriegelungsvorgang die Vorsprünge12 des Verriegelungselementes10 entlang geführt werden, was nachfolgend noch näher erläutert wird. Dieser Bereich der Führung sollte eine Neigung zum Nutgrund5a und parallel zur Oberseite3 aufweisen. - Vor dem Fügen zweier Paneele
1 ,2 befindet sich das Verriegelungselement so in der Nut5 , dass es komplett innerhalb der Nut5 angeordnet ist und nur mit seinem Ende10' aus der Nut herausragt (1 ). Die Vorsprünge12 des Verriegelungselementes10 liegen vollständig in den Vertiefungen13 der Nut5 , wobei Kontakt zwischen der Wandung15 des Auslaufs der Vertiefung13 in der Nut5 und den Vorsprüngen12 besteht. -
6 verdeutlich die Art des Verbindens zweier Paneele1 ,2 an ihren Querseiten:
Zunächst wird ein Paneel1 , das in seiner Nut5 das Verriegelungselement10 aufnimmt, mit Hilfe eines an seinen Längsseiten III, IV vorhandenen Feder-/Nut-Profils, wie es beispielsweise in derDE 102 30 818 B3 oder derDE 102 52 864 A1 beschrieben ist, längsseitig mit bereits zwei verlegten Paneelen1' ,2' verbunden und auf den Untergrund abgesenkt. Sodann wird ein weiteres Paneel2 , das über dasselbe Längsprofil verfügt, mit diesem in das Längsprofil des bereits verlegte Paneels2' eingefügt, aber noch nicht abgesenkt. Die Oberseite des Paneels2 weist dabei einen Winkel von etwa 20° zu den Oberseiten der bereits verlegten Paneele1' ,2' auf. Dann wird das Paneel2 in Längsrichtung des ersten bereits abgesenkten Paneels1 geschoben, bis seine Querseite (Seitenkante2 ) am Übergang zur Oberseite in Kontakt mit der Seitenkante I des bereits verlegten Paneels1 kommt. Dann wird das Paneel2 abgewinkelt und auf den Unterboden abgesenkt. An den Querseiten sind die Paneele1 ,2 miteinander verbunden und in horizontaler Richtung über das Hakenprofil verriegelt. Das Verriegelungselement10 befindet sich weiterhin vollständig in der Nut5 und ragt mit seinem äußeren Ende12 aus der Nut5 heraus. Wird nun an der Verbindungsstelle ein neues Paneel1'' ,2'' an der Längsseite eingewinkelt, wie dies vorstehend beschrieben wurde, stößt die Feder des neu angesetzten Paneels1'' ,2'' an das aus der Nut5 hervorstehende Ende12 des Verriegelungselementes10 an und verschiebt dieses in Längsrichtung L, wenn das Paneel1' ,2' auf den Unterboden abgesenkt wird, wobei die Vorsprünge12 dann entlang der Wandung15 der Vertiefungen13 geführt werden und dabei seitlich in horizontaler Richtung verschoben und in die Nut6 des Paneels2 hineingeschoben werden. Ist das neue Paneel1'' ,2'' vollständig auf den Unterboden abgesenkt, ist auch das Verriegelungselement10 vollständig in Längsrichtung L verschoben und die Paneele1 ,2 miteinander in vertikaler Richtung V verriegelt, ohne dass der Verschiebeweg des Verriegelungselementes10 in Längsrichtung L begrenzt wird. Dadurch können auch die Paneele1' ,2' in der ersten Reihe in vertikaler Richtung V zueinander verriegelt werden, denn abweichend von der üblichen Anforderung, einen Gegendruck durch ein bereits liegendes Paneel zu benötigen, ermöglicht die Gleitbewegung bei der Aktivierung des Verriegelungselementes das Eingreifen in die Sperrnut, ohne dass dazu ein Gegendruck notwendig wäre. -
- 1
- Paneel/Bauplatte
- 1'
- verlegtes Paneel
- 1''
- neu zu verlegendes Paneel
- 2
- Paneel/Bauplatte
- 2'
- verlegtes Paneel
- 2''
- neu zu verlegendes Paneel
- 3
- Sichtseite
- 4
- Unterseite
- 5
- Nut
- 5a
- Nutgrund
- 6
- Nut
- 7
- Vorsprung
- 8
- Ausnehmung
- 10
- Verriegelungselement
- 10'
- Ende
- 11
- untere Lippe
- 12
- Vorsprünge
- 13
- Vertiefung
- 14
- Kern
- 15
- Wandung/Auslauf/Anlaufschräge Seitenkante
- II
- Seitenkante
- III
- Seitenkante
- IV
- Seitenkante
- H
- horizontale Richtung/Richtung parallel zur Sichtseite/Längsrichtung
- L
- Längsrichtung
- l
- Länge
- V
- vertikale Richtung/Richtung senkrecht zur Sichtseite
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - EP 1818478 A1 [0002]
- - WO 2005/054599 A1 [0003]
- - WO 2006/043893 A1 [0004]
- - EP 1650375 A1 [0004]
- - WO 00/47841 [0005]
- - EP 1475485 A2 [0005]
- - EP 1197611 A1 [0006]
- - DE 10230818 B3 [0035]
- - DE 10252864 A1 [0035]
Claims (15)
- Einrichtung zum Verriegeln zweier miteinander verbundener Bauplatten (
1 ,2 ), insbesondere Bodenpaneelen mit einem Kern (14 ) aus Holzwerkstoff oder Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch, in einer Richtung (V) senkrecht zu einer Sichtseite (3 ), bestehend aus: a) einer ersten Bauplatte (1 ) mit einer Seitenkante (I) und mit einer im Kern (14 ) der Bauplatte (1 ) vorgesehenen, parallel zur Sichtseite (3 ) verlaufenden ersten Nut (5 ), b) mindestens einer zweiten Bauplatte (2 ) mit einer Seitenkante (II) und mit einer im Kern (14 ) der Bauplatte (2 ) vorgesehenen, parallel zur Sichtseite (3 ) verlaufenden zweiten Nut (6 ) und c) einem Verriegelungselement (10 ), das in die erste Nut (5 ) der ersten Bauplatte (1 ) eingesetzt ist, um in die zweite Nut (6 ) der zweiten Bauplatte (2 ) einzugreifen, wenn nach dem Verbinden der Bauplatten (1 ,2 ) durch eine vertikale Absenkbewegung beide Nuten (5 ,6 ) zur Überdeckung gelangen, wobei zur Verriegelung der beiden Bauplatten (1 ,2 ) in einer zur Sichtseite (3 ) parallelen Richtung (H) an einer der Seitenkanten (1 ) eine über diese seitlich hervorstehende untere Lippe (11 ) mit einem äußeren, nach oben hervorstehenden Vorsprung (7 ) und an der dieser Seitenkante (I) gegenüberliegenden Seitenkante (II) eine zu einer Unterseite (4 ) gerichtete Ausnehmung (8 ) vorgesehen ist, die zum Vorsprung (7 ) korrespondierend ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass – das Verriegelungselement (10 ) in der ersten Nut (5 ) in Längsrichtung (L) verschiebbar ist, – die erste Nut (5 ) an ihrem Nutgrund (5a ) mit mindestens einer in horizontaler Richtung (H) in den Kern (14 ) hineinragenden Vertiefung (13 ) versehen ist, – das Verriegelungselement (10 ) auf seiner dem Nutgrund (5a ) zugewandten Seite mindestens einen hervorstehenden Vorsprung (12 ) aufweist und der mindestens eine Vorsprung (12 ) bei einer Längsverschiebung des Verriegelungselementes (10 ) an einer Wandung (15 ) der Vertiefung (13 ) entlang geführt und mit seiner dem Vorsprung (12 ) gegenüberliegenden Seite in die zweite Nut (6 ) hineingeschoben wird. - Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (
10 ) in einer ersten Stellung mit einem freien Ende (10' ) in Längsrichtung (L) aus der ersten Nut (5 ) herausragt und in einer zweiten Stellung zumindest nahezu vollständig in der ersten Nut (5 ) aufgenommen ist und zusätzlich auch in die zweite Nut (6 ) eingreift. - Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (
10 ) eine Mehrzahl seitlicher Vorsprünge (12 ) und der Nutgrund (5a ) eine entsprechende Mehrzahl in den Kern (14 ) hineinragender Vertiefungen (13 ) aufweist. - Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (
13 ) bezogen auf die Verschieberichtung (L) zumindest im Auslauf (15 ) bogenförmig ausgestaltet ist. - Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (
10 ) im Wesentlichen dieselbe Länge (l) wie die Nut (5 ) aufweist. - Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (
10 ) aus Kunststoff oder einem Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch besteht. - Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (
10 ) aus Holz besteht. - Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (
10 ) aus Metall besteht. - Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Nut (
5 ,6 ) identisch ausgestaltet sind. - Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Bauplatten (
1 ,2 ) an den beiden übrigen Seitenkanten (III, IV) mit weiteren Bauplatten (1' ,1'' ,2' ,2'' ) über eine Feder-Nut-Profilierung erfolgt. - Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung an den übrigen Seitenkanten (III, IV) durch Einwinkeln und Absenken eines neu zu verbindenden Paneels erfolgt.
- Verfahren zum Verriegeln zweier miteinander verbundener Bauplatten (
1 ,2 ), insbesondere Bodenpaneelen in einer Richtung (V) senkrecht zu einer Sichtseite (3 ), bei dem – eine erste Bauplatte (1 ) an einer Seitenkante (I) mit einer im Kern (14 ) der Bauplatte (1 ) vorgesehenen, parallel zur Sichtseite (3 ) verlaufenden ersten Nut (5 ) versehen ist, – eine zweite Bauplatte (2 ) an einer Seitenkante (II) mit einer im Kern (14 ) der Bauplatte (2 ) vorgesehenen, parallel zur Sichtseite (3 ) verlaufenden zweiten Nut (6 ) versehen ist, und – ein Verriegelungselement (10 ) vorgesehen ist, das in die erste Nut (5 ) der ersten Bauplatte (1 ) eingesetzt ist, um zum Verriegeln in die zweite Nut (6 ) der zweiten Bauplatte (2 ) einzugreifen, dadurch gekennzeichnet, dass – das Verriegelungselement (10 ) so in die erste Nut (5 ) eingesetzt wird, dass es mit einem freien Ende (10' ) einseitig aus der Nut (5 ) herausragt, – eine dritte Bauplatte (1'' ) an beide miteinander verbundenen Bauplatten (1 ,2 ) angelegt und mit diesen verbunden wird, wobei – die dritte Bauplatte (1'' ) an das freie Ende (10' ) des Verriegelungselementes (10 ) anstößt und dabei das Verriegelungselement (10 ) in Längsrichtung (L) in die Nut (5 ) hinein schiebt, – in Folge der Verschiebung in Längsrichtung (L) das Verriegelungselement (10 ) in die Nut (5 ) in Querrichtung (H) verlagert wird, und – das Verriegelungselement (10 ) durch die Verlagerung in Querrichtung (H) auch in die zweite Nut (6 ) der zweiten Bauplatte (2 ) eingreift, wodurch die erste und zweite Bauplatte (1 ,2 ) dann miteinander verriegelt werden. - Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der volle Verschiebeweg des Verriegelungselementes (
10 ) in Längsrichtung (L) frei von Behinderungen erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerung des Verriegelungselementes (
10 ) in Querrichtung (H) durch mindestens eine im Nutgrund (5a ) vorgesehene Anlaufschräge (15 ) erfolgt, an der das Verriegelungselement (10 ) mit mindestens einem an seiner dem Nutgrund (5a ) zugewandten Rückseite vorgesehenen Vorsprung (10 ) entlangläuft. - Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Anlaufschrägen (
15 ) und eine entsprechende Anzahl Vorsprünge (10 ) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008003117A DE102008003117B4 (de) | 2008-01-02 | 2008-01-02 | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008003117A DE102008003117B4 (de) | 2008-01-02 | 2008-01-02 | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008003117A1 true DE102008003117A1 (de) | 2009-12-03 |
DE102008003117B4 DE102008003117B4 (de) | 2011-01-27 |
Family
ID=41253587
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008003117A Expired - Fee Related DE102008003117B4 (de) | 2008-01-02 | 2008-01-02 | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008003117B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8806832B2 (en) | 2011-03-18 | 2014-08-19 | Inotec Global Limited | Vertical joint system and associated surface covering system |
WO2019113768A1 (zh) * | 2017-12-12 | 2019-06-20 | 李林 | 一种具有硬质面层的镶嵌式复合地板块 |
US10815676B2 (en) | 2010-05-10 | 2020-10-27 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US12123201B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-10-22 | Unilin, Bv | Floor panel |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE812959C (de) * | 1949-12-09 | 1951-09-06 | Holzwerk Osterwald G M B H | Fussbodenbelag aus Span- oder Faserplatten |
WO2000047841A1 (en) | 1999-02-10 | 2000-08-17 | Perstorp Flooring Ab | Flooring material, comprising board shaped floor elements which are intended to be joined vertically |
EP1197611A1 (de) | 2000-10-12 | 2002-04-17 | HAMBERGER INDUSTRIEWERKE GmbH | Fussboden-Fertigplatte zur Bildung eines demontierbaren Fussbodens |
DE10230818B3 (de) | 2002-07-08 | 2004-03-04 | Kronotec Ag | Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodenpaneels |
DE10252864A1 (de) | 2002-05-31 | 2004-05-27 | Kronotec Ag | Fussbodenpaneel |
EP1475485A2 (de) | 2003-05-08 | 2004-11-10 | Supero Marketing Limited | Verfahren zum Verbinden von Unterteilen |
WO2005054599A1 (en) | 2003-12-02 | 2005-06-16 | Välinge Innovation AB | Floorboard, system and method for forming a flooring, and a flooring formed thereof |
EP1650375A1 (de) | 2004-10-22 | 2006-04-26 | Välinge Innovation AB | Mechanisches Verriegelungssystem für Fussbodenbretter |
EP1818478A1 (de) | 2006-02-10 | 2007-08-15 | Flooring Technologies Ltd. | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten, insbesondere Bodenpaneelen |
DE102006037614B3 (de) * | 2006-08-10 | 2007-12-20 | Guido Schulte | Fußbodenbelag und Verlegeverfahren |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202007019281U1 (de) * | 2007-02-21 | 2011-07-27 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Verbindung für plattenförmige Bauelemente |
-
2008
- 2008-01-02 DE DE102008003117A patent/DE102008003117B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE812959C (de) * | 1949-12-09 | 1951-09-06 | Holzwerk Osterwald G M B H | Fussbodenbelag aus Span- oder Faserplatten |
WO2000047841A1 (en) | 1999-02-10 | 2000-08-17 | Perstorp Flooring Ab | Flooring material, comprising board shaped floor elements which are intended to be joined vertically |
EP1197611A1 (de) | 2000-10-12 | 2002-04-17 | HAMBERGER INDUSTRIEWERKE GmbH | Fussboden-Fertigplatte zur Bildung eines demontierbaren Fussbodens |
DE10252864A1 (de) | 2002-05-31 | 2004-05-27 | Kronotec Ag | Fussbodenpaneel |
DE10230818B3 (de) | 2002-07-08 | 2004-03-04 | Kronotec Ag | Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodenpaneels |
EP1475485A2 (de) | 2003-05-08 | 2004-11-10 | Supero Marketing Limited | Verfahren zum Verbinden von Unterteilen |
WO2005054599A1 (en) | 2003-12-02 | 2005-06-16 | Välinge Innovation AB | Floorboard, system and method for forming a flooring, and a flooring formed thereof |
EP1650375A1 (de) | 2004-10-22 | 2006-04-26 | Välinge Innovation AB | Mechanisches Verriegelungssystem für Fussbodenbretter |
WO2006043893A1 (en) | 2004-10-22 | 2006-04-27 | Välinge Innovation AB | Mechanical locking of floor panels with a flexible tongue |
EP1818478A1 (de) | 2006-02-10 | 2007-08-15 | Flooring Technologies Ltd. | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten, insbesondere Bodenpaneelen |
DE102006037614B3 (de) * | 2006-08-10 | 2007-12-20 | Guido Schulte | Fußbodenbelag und Verlegeverfahren |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11193282B2 (en) | 2010-05-10 | 2021-12-07 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US11377857B2 (en) | 2010-05-10 | 2022-07-05 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US12123201B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-10-22 | Unilin, Bv | Floor panel |
US12031337B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-07-09 | Unilin, Bv | Floor panel |
US12012764B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-06-18 | Unilin Bv | Floor panel |
US10876303B2 (en) | 2010-05-10 | 2020-12-29 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US11976471B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-05-07 | Unilin Bv | Floor panel |
US10889998B2 (en) | 2010-05-10 | 2021-01-12 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US10815676B2 (en) | 2010-05-10 | 2020-10-27 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US11236514B2 (en) | 2010-05-10 | 2022-02-01 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US10927553B2 (en) | 2010-05-10 | 2021-02-23 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US11505949B2 (en) | 2010-05-10 | 2022-11-22 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US9103126B2 (en) | 2011-03-18 | 2015-08-11 | Inotec Global Limited | Vertical joint system and associated surface covering system |
US8806832B2 (en) | 2011-03-18 | 2014-08-19 | Inotec Global Limited | Vertical joint system and associated surface covering system |
US10000935B2 (en) | 2011-03-18 | 2018-06-19 | Inotec Global Limited | Vertical joint system and associated surface covering system |
WO2019113768A1 (zh) * | 2017-12-12 | 2019-06-20 | 李林 | 一种具有硬质面层的镶嵌式复合地板块 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008003117B4 (de) | 2011-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008003550B4 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Verriegeln zweier Bodenpaneele | |
EP1294995B1 (de) | Fussbodensystem mit mehreren gleichen Fussbodenplatten | |
DE10159284B4 (de) | Gebäudeplatte, insbesondere Bodenpaneel | |
DE4215273C2 (de) | Belag zur Verkleidung von Boden-, Wand- und/oder Deckenflächen, insbesondere in der Art eines Riemenfußbodens | |
DE19925248C2 (de) | Fußbodendiele | |
EP2270291B1 (de) | Satz aus Bauplatten mit einer Einrichtung zum Verriegeln zweier dieser Bauplatten | |
DE20220655U1 (de) | Paneel sowie Verriegelungssystem für Paneele | |
DE102006006124A1 (de) | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten | |
DE20320799U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von zwei plattenförmigen Paneelen | |
EP2089596A1 (de) | Paneel sowie bodenbelag | |
DE202015101572U1 (de) | Belag von im Verbund verlegten rechteckigen oder quadratischen Paneelen | |
DE102007049792A1 (de) | Verbindung | |
EP1380710B1 (de) | Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodens | |
DE202007000310U1 (de) | Paneel sowie Bodenbelag | |
EP3117055B1 (de) | Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen | |
DE202018101660U1 (de) | Paneel, zweites Paneel und Paneelverbindung | |
DE102015106035A1 (de) | Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Feder | |
DE102008003281A1 (de) | Flächenelement | |
DE102008003117B4 (de) | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten | |
DE102005061645B4 (de) | Bodenbelag mit an beliebiger Stelle aus dem Verbund entfernbaren Paneelen | |
DE10051404B4 (de) | Boden- oder Wandpaneel | |
DE10253236B4 (de) | Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodenpaneels | |
DE102017110880B4 (de) | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bodenpaneele | |
EP4446517A1 (de) | Fussbodenbelag aus in ihrem aufbau identischen paneelen und paneel | |
DE202019105093U1 (de) | Befestigungsklammer zur unsichtbaren Verbindung von Holzbauteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110427 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., MT Free format text: FORMER OWNER: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., PIETA, MT |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |