EP3121348B1 - Paneel - Google Patents

Paneel Download PDF

Info

Publication number
EP3121348B1
EP3121348B1 EP16182528.6A EP16182528A EP3121348B1 EP 3121348 B1 EP3121348 B1 EP 3121348B1 EP 16182528 A EP16182528 A EP 16182528A EP 3121348 B1 EP3121348 B1 EP 3121348B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hook
locking
receiving
arresting
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16182528.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3121348A1 (de
Inventor
Hans-Jürgen HANNIG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzenta Paneele and Profile GmbH
Original Assignee
Akzenta Paneele and Profile GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45015440&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3121348(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Akzenta Paneele and Profile GmbH filed Critical Akzenta Paneele and Profile GmbH
Publication of EP3121348A1 publication Critical patent/EP3121348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3121348B1 publication Critical patent/EP3121348B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L11/00Manufacture of firelighters
    • C10L11/04Manufacture of firelighters consisting of combustible material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L11/00Manufacture of firelighters
    • C10L11/06Manufacture of firelighters of a special shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0889Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • E04F13/0894Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections with tongue and groove connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02038Flooring or floor layers composed of a number of similar elements characterised by tongue and groove connections between neighbouring flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/105Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials of organic plastics with or without reinforcements or filling materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0138Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
    • E04F2201/0146Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0153Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0169Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is perpendicular to the abutting edges and parallel to the main plane, possibly combined with a sliding movement
    • E04F2201/0176Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is perpendicular to the abutting edges and parallel to the main plane, possibly combined with a sliding movement with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/03Undercut connections, e.g. using undercut tongues or grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/04Other details of tongues or grooves
    • E04F2201/041Tongues or grooves with slits or cuts for expansion or flexibility

Definitions

  • the invention relates to a panel, in particular a floor panel, comprising a body, complementary locking means which are provided in pairs on opposite panel edges so that several of these panels can be locked together, at least one pair of locking means with hook profiles, namely a receiving hook and a locking hook opposite this with the proviso that the receiving hook has a hook edge arranged farther from the fuselage and a receiving recess arranged closer to the fuselage, the receiving recess being open to the top, that the locking hook is provided with a locking recess arranged closer to the fuselage and open to the underside and having a locking shoulder arranged away from the fuselage, which is in the vertical joining direction fits into the receiving recess of the receiving hook, the locking hook having a fuselage-remote joint surface and likewise a vertically acting locking contour, the receiving hook being closer to the fuselage ne joint surface and also has a form-fitting contour closer to the fuselage, which fits together in a form-fitting manner with the locking contour of the locking hook remote from the fuselage
  • a panel for floors is known.
  • the hook profiles of the known panel are matched to the material from which the body of the panel is made.
  • Such panels can be hooked that have a body made of a flexible and elastic plastic material.
  • the locking contour which is provided below the joint surface of the locking hook, has areas which protrude from the plane of the joint surface and other areas set back from the plane of the joint face.
  • the form-fitting contour below the joint surface of the receiving hook has areas which protrude from the plane of the joint surface and other areas which recede from the plane of the joint surface.
  • the above-mentioned protruding and recessed areas of the form-fitting contour and the locking contour form undercuts, which counteract the two hook profiles moving apart in a direction perpendicular to the panel plane (vertical).
  • the locking contour and the form-fitting contour are pressed against and past one another. You have to be elastically deformed.
  • the locking contour and the form-fitting contour are flexible and can be brought into positive contact with one another in this way.
  • the maximum amount of undercut is limited due to the soft elastic property of the plastic material. The effect of the vertical locking is unsatisfactory.
  • Another panel with complementary locking means which have pairs of hook profiles, namely a receiving hook and a locking hook is in the US 6,591,568 B1 described.
  • the core of this panel consists of particles or fibers of wood bound with resin or glue.
  • the US 2010/0031594 A1 proposes a hardwood flooring system with a so-called push-down latch. It includes panels that have pairs of hook profiles designated as male and female locking mechanisms. A male locking mechanism of one panel can be inserted into the female locking mechanism of an adjacent panel by applying a downward force.
  • the female locking mechanism features a spring-loaded slot that promotes snapping.
  • a generic panel is from DE 10 2004 001 363 A1 known, this panel having a hull made of HDF / MDF or is designed as a parquet floor.
  • the object of the invention is to improve the panel in such a way that the variety of plastic materials that can be used for the hull is increased and the effect of the vertical locking is improved as much as possible.
  • the object is achieved in that the plastic layer of the fuselage is formed from an elastic plastic material such as a thermoplastic polymer, for example polyolefin, polypropylene, polyurethane or polyamide, or from soft PVC or from an amorphous elastomer such as PVC.
  • an elastic plastic material such as a thermoplastic polymer, for example polyolefin, polypropylene, polyurethane or polyamide, or from soft PVC or from an amorphous elastomer such as PVC.
  • the form-fitting contour can, for example, have a locking element that protrudes further than on the stand of the art, and the locking contour has a locking recess which is complementary to the locking element and which is deeper than in the prior art. Nevertheless, the locking contour and the form-fitting contour can be brought into engagement without any problems, because the bending web which is prepared for this purpose bends elastically and this bending enables the receiving opening to be widened. The locking contour and form-fitting contour can thus be moved past one another without any major deformation of their own until they engage.
  • the proposed soft PVC is a polyvinyl chloride that contains plasticizers. Basically, however, PVC is an amorphous elastomer with a natural hardness and brittleness that can only be reduced by plasticizers.
  • the panel is advantageously designed in such a way that it is also possible to produce the plastic layer of the core from a plastic material with natural hardness and brittleness, for example an amorphous elastomer such as PVC, which contains no or only a small amount of plasticizer.
  • a plastic material with natural hardness and brittleness for example an amorphous elastomer such as PVC, which contains no or only a small amount of plasticizer.
  • the thickness of the panels according to the invention is 3 to 10 mm, preferably 4 to 8 mm, particularly preferably 5 to 6 mm.
  • the area weight of the panels is between 1 and 2.5 kg/m 2 , preferably between 1.6 and 1.8 kg/m 2 .
  • a resilient snap-in tab can be provided on the hook edge of the receiving hook remote from the fuselage, with the locking recess having a snap-in recess near the fuselage, which fits together with the resilient snap-in tab.
  • a second point is created within the hook connection, which is formed by elastic deformation of an area provided and prepared for this purpose, namely the resilient locking tab. to be put together.
  • the spring-loaded snap-in tab also causes the two hook profiles to be locked in the vertical direction, ie perpendicular to the level of the locked panels.
  • the elastic properties of the torso can be utilized if the resilient locking tab is formed in one piece with the torso. If the body is made of a relatively hard plastic material, this favors, among other things, the production of the resilient latching tab by machining manufacturing processes such as milling.
  • the resilient locking tab is rooted on the side of the hooked edge that is remote from the hull, and the free end of the resilient locking tab projects obliquely from the hooked edge, for example obliquely downwards.
  • the resilient snap tab is always positioned such that contact with the complementary hook profile causes deflection of the integral snap tab, moving it closer to the body of its panel.
  • the resilient locking tab has a sliding surface. This comes into contact with the locking hook during a vertical joining movement. This contact moves the resilient locking tab closer to the hook edge of the receiving hook. In this way, it is stretched elastically and releases the joining path. The locking hook can then be inserted further into the receiving hook until both panels are level.
  • a free space can be provided between the resilient latching tab and the edge of the hook, into which the latching tab can deflect elastically.
  • the elastic preload allows the resilient locking tab to spring back toward its neutral position when space is available.
  • the latching recess expediently has a latching contact surface on. Through contact with the spring-loaded snap-in tab, this causes the connected panels to be locked in place in the vertical direction.
  • the locking contact surface is preferably designed in such a way that it forms a stop bevel for the free end of the resilient locking tab.
  • the stop bevel is designed in such a way that the tensioned locking tab, when it springs back towards its neutral position, hits this stop bevel. It can also be arranged in such a way that the locking tab hits before it reaches its neutral position, so that there is always a residual tension in the locking tab, which is used for secure locking.
  • the locking shoulder has an inclined sliding surface, which can be referred to as a sliding slope, on its side remote from the fuselage.
  • the sliding bevel is expediently designed in such a way that it interacts with that area of the form-fitting contour that protrudes.
  • This area of the form-fitting contour protruding from the joint plane forms, for example, a protruding latching element.
  • the protruding area interacts with the sliding slope of the locking heel. As soon as the sliding bevel comes into contact with the protruding area, for example the latching element, it slides along the latching element. As a result, the joint surfaces of the receiving hook and locking hook are initially moved apart.
  • the horizontal locking surface of the locking hook exerts a force pressing against the horizontal locking surface of the receiving hook.
  • This force introduced into the horizontal locking surface of the receiving hook is transmitted to the bending web of the receiving hook, which is elastically bent as a result.
  • the arresting contour passes the form-fitting contour until both have reached a position in which they form-fit into one another fit.
  • the bending stress in the bending web exerts a force via the horizontal locking surface of the receiving hook, which again prestresses the joint surface of the locking hook in the direction of the joint surface of the receiving hook. In this way a closed joint can be achieved.
  • the horizontal locking surfaces of the two hook profiles are then preferably nestled against one another.
  • the degree of bending of the flexible web can be influenced by the geometric shape of the sliding bevel (linear or curved). By varying the sliding bevel, the bending stress generated can be adjusted in such a way that the plastic material in the area of the bending bridge is not overloaded and is not damaged.
  • a pair of the complementary locking means is formed as pivot profiles.
  • a groove profile with an undercut on a groove wall and a tongue profile with an undercut on a tongue side are provided.
  • the hook profile of the new panel can be locked to the hook profile of a panel in the same row of panels at the same time.
  • the locking hook of the new panel is lowered in a scissors-like movement essentially in a vertical plane and inserted into the receiving hook.
  • the locking shoulder initially protrudes into the receiving opening only at one end of the panel edge.
  • the locking shoulder comes step by step into the receiving opening.
  • the resulting elastic deformation of the flexible web also increases step by step.
  • the panels are finally in one plane, the locking contour and the form-fitting contour are fitted exactly, the joint surfaces touch and form a closed joint.
  • the bending stress of the flexible web is eliminated again and the horizontal locking surfaces of the two hook profiles nestle flat against one another.
  • the area of application can be expanded if a decorative layer is provided on the upper side of the panel.
  • a further benefit results from the fact that a transparent cover layer is provided through which the cover layer is visible.
  • the transparent top layer serves to protect the decorative layer. It can be provided with means that reduce wear, for example corundum particles, glass particles, etc.
  • a counteracting layer is provided on the underside of the panel. This acts as a balance to the layers provided on the upper side to counteract warping of the panel.
  • FIGS 1a to 1d each show a detail of two panels 1 and 2, respectively.
  • the panels 1 and 2 are identical.
  • Each individual panel has complementary profiles 3 and 4 on opposite panel edges of a pair of edges. In panel 1, therefore, the edge, not shown, has identical profile 4 of panel 2, and in panel 2, the edge, not shown, has identical profile 3 of panel 1.
  • the second pair of edges may be formed with complementary profiles identical to the profiles of the first pair of edges.
  • each panel 1 and 2 respectively form complementary locking means V in the form of hook profiles H.
  • the hook profile of profile 1 forms a receiving hook 5 and the hook profile of profile 2 forms a locking hook 6 which fits into receiving hook 5, the both hook profiles are designed in such a way that locking occurs.
  • the locking counteracts a reversal of the joining movement.
  • the panels 1 and 2 can thus not be released from each other again in a backward movement after locking.
  • Each panel 1 or 2 comprises a body 1' or 2' with a plastic layer on which the complementary locking means V mentioned are arranged.
  • a top 7 of the panel forms a working surface.
  • a hook edge 8 is provided on the receiving hook 5 on the far side of the fuselage and a receiving recess 9 is provided closer to the fuselage.
  • the receiving recess 9 is open to the top 7 .
  • the locking hook 6 is provided with a locking recess 11 which is arranged closer to the fuselage and is open towards the underside 10 and has a locking heel 12 on the fuselage.
  • the locking heel fits into the receiving recess 9 of the receiving hook 5 in the vertical joining direction T.
  • the locking hook 6 has a joint surface 13 that is remote from the body and a locking contour 14 that has a vertical locking effect.
  • the receiving hook 5 has a joint surface close to the fuselage and also a form-fitting contour 16 close to the fuselage, which fits together in a form-fitting manner with the locking contour 14 of the locking hook 6 . In this way, vertical locking can be effected.
  • the locking hook 6 has a horizontal locking surface 17 arranged close to the fuselage, which is arranged on its locking shoulder 12 .
  • the receiving hook 5 has a horizontal locking surface 18 , which is arranged in the receiving recess 9 on the hull, which interacts with the horizontal locking surface 17 of the locking hook 6 .
  • the receiving hook 5 is provided with a narrowed receiving opening 19 in its receiving recess 9 .
  • the locking shoulder 12 can be inserted into the receiving recess 9 essentially in the vertical joining direction T, that is to say in a plane perpendicular to the plane of the locked panels.
  • the panel 1 with the receiving hook 5 is arranged on a solid surface (not shown).
  • the locking heel 12 of the panel 2 is lowered perpendicularly to the panel plane (vertical).
  • the rear locking contour 14 of the locking hook 5 has a latching recess 14a which projects behind the plane of the joint surface 13 of the locking hook 6.
  • the form-fitting contour 16 of the receiving hook 5 near the torso is designed in such a way that it has a latching element 16a which protrudes beyond the plane of the joint surface 15 of the receiving hook 5 and in the locked state engages/engages behind the latching recess 14a of the locking hook 6 .
  • the locking shoulder 12 and the receiving opening 19 are designed in such a way that the free heel end of the locking shoulder 12 initially fits into the receiving opening 19 during the beginning of the joining movement without any noticeable elastic deformation of the hook profiles.
  • the horizontal locking surface 17 of the locking hook 6 comes with part of its surface in contact with the horizontal locking surface 18 of the receiving hook 5.
  • a special bending web 20 is formed, which is best in the Figures 1b and 1c can be seen.
  • the flexible web 20 is designed in such a way that the width of the receiving opening 19 can be enlarged due to its elastic flexibility, so that the locking shoulder 12 can be inserted into the receiving recess 9 without any problems.
  • the locking contour 14 of the locking hook 6 can be inserted very easily into the form-fitting contour 16 of the receiving hook 5 due to the flexibility of the flexible web 20 .
  • the hook profiles are to be brought into engagement at the beginning of the joining path without already being elastically deformed at the point of engagement. Only as the joining movement progresses do the undercut areas of the locking contour 14 and the form-fitting contour 16 come into play at the engagement point Contact. However, this contact causes elastic deformation, which essentially takes place at a different point, namely at the bending web 20 provided for this purpose. Although the locking contour 14 and the form-fitting contour 16 are also pressed and deformed, the harder and more brittle the plastic material of the fuselage is, the lower the elastic deformation of locking contour 14 and form-fitting contour 16 and the higher the proportion of elastic deformation of bending web 20.
  • the locking recess 14a of the locking hook 6 is designed deeper than in the prior art.
  • the latching element 16a of the receiving hook 5 protrudes further from the joint surface 15 of the receiving hook 5 than in the prior art. This results in a higher degree of undercut in the vertical joining direction than in the prior art.
  • the locking contour 14 and form-fitting contour 16 can be brought into engagement without any problems. This is because the bending web 20 can be bent so elastically that this bending allows the receiving opening 19 to be widened. The locking contour 14 and form-fitting contour 16 can thus be moved past one another without any major deformation of their own until they are in a form-fitting engagement and develop their vertical locking effect.
  • Fig. 1b it is shown that an inclined surface is provided on the locking shoulder 12, which forms a sliding slope 12a.
  • the sliding bevel touches the protruding locking element 16a of the form-fitting contour 16 of the receiving hook.
  • a horizontal movement is superimposed, which moves the panels apart, so that a distance is formed between the joint surfaces 13, 15.
  • the horizontal locking surface 17 of the locking hook 6 exerts a force against the horizontal locking surface 18 of the receiving hook 5 presses.
  • the force acting on the horizontal locking surface 18 of the receiving hook 5 is transmitted to the bending web 20 of the receiving hook 5, which is elastically bent as a result.
  • the locking contour 14 and the form-fitting contour 16 have reached a position in which they fit into one another in a form-fitting manner.
  • the hook profiles H can be designed in such a way that a residual bending stress of the bending web 20 is retained and an elastic force (spring force) is exerted via the horizontal locking surface 18 of the receiving hook 5, which permanently moves the joint surface 13 of the locking hook 6 in the direction of the joint surface 15 of the receiving hook 5 biases. In this way, a closed joint can be achieved permanently.
  • the horizontal locking surfaces 17, 18 of the two hook profiles H nestle against one another and do not exert any permanent pretension.
  • FIGS. 2a to 2d each show sections of two panels 1 and 2, respectively. These are in turn identical.
  • Each individual panel has the complementary profiles shown on opposite panel edges of an edge pair.
  • the second pair of edges may be formed with complementary profiles identical to the panel edges of the first pair of edges.
  • a second positive lock is provided.
  • a resilient locking tab is provided, which is rooted in the hook edge 8 of the receiving hook 5 .
  • the locking recess 11 has a locking recess 22 close to the fuselage, which fits together with the resilient locking tab 21 .
  • a second point is created within a hook connection, which can be easily joined together by elastically deforming an area provided and prepared for this purpose, namely the resilient locking tab 21 .
  • the resilient latching tab 21, together with the locking recess 9, also causes the two hook profiles H to be locked in the vertical direction, ie perpendicular to the plane of the locked panels.
  • the resilient locking tab 21 is formed in one piece with the body. In this respect, the elastic properties of the hull are used. It is favorable for the locking effect of the resilient locking tab 21 if the plastic material of the body is relatively hard and rigid. A harder plastic material therefore works better than a soft plastic material that gives easily.
  • the resilient latching tab 21 protrudes from the edge of the hook 8 at an angle downwards. If the panel 1 lies with its underside 10 on a base (not shown), the free end of the resilient latching tab 21 points in the direction of the base.
  • the resilient locking tab 21 has rumpffern on a sliding surface 23 during the joining movement with the Locking hook 6 comes into contact and thus produces a spring deflection of the locking tab 21. As a result of the deflection, the locking tab 21 is moved closer to the hook edge 8 or closer to the body of the panel 1 .
  • the resilient latching tab 21 is stretched elastically and releases the vertical joining path so that the locking hook 6 can be lowered further. The locking hook 6 can then be inserted further into the receiving hook 5 until both panels 1 and 2 are in one plane.
  • the latching recess 22 has a latching contact surface 25 which, through contact with the resilient latching tab 21, causes connected panels to be locked vertically, that is to say perpendicularly to the panel plane.
  • the locking contact surface 25 is designed in such a way that it forms a stop bevel for the free end of the resilient locking tab 21 .
  • the abutment bevel 26 is designed in such a way that the tensioned, resilient locking tab 21, when it springs back towards its neutral position, abuts this abutment bevel 26 before it reaches its neutral position. In this way, a residual pretension is always retained in the latching tab 21, which ensures secure locking.
  • a preferred embodiment of a square panel is in 3 to see, which represents a detail of the production of a floor covering from panels according to the invention.
  • the panels used are an exemplary embodiment with a first pair of edges, which has complementary hook profiles H, and with a second pair of edges, which is provided with complementary positive pivot profiles S.
  • the swivel profiles S are used to connect panels from different rows of panels to one another.
  • the hook profiles H are used to connect panels of the same row of panels to one another.
  • the hook profiles H of the first pair of edges can be designed as in the embodiment of FIG Figures 1a to 1d .
  • the hook profiles H of the first pair of edges can the embodiment according to Figures 2a to 2d correspond to.
  • FIG. 13 shows a new panel 27 in the foremost row of panels III, which is intended to be interlocked with both the previous row of panels II and the adjacent panel 28 of the same row of panels III.
  • the new panel 27 is fitted obliquely with respect to the plane of the laid panels and is fitted with one of its pivoting profiles S to the front row of panels II. It is then locked to the previous row of panels II by swinging it down into the level of the laid panels.
  • the hook profile (locking hook 6) of the new panel 27 also locks with the hook profile (receiving hook 5) of the panel 28 of the same panel row III.
  • the new panel 27 pivots down into the plane of the laid panels, the locking hook 6 is simultaneously brought into engagement with the receiving hook 5 in a scissors-like joining movement.
  • the receiving hook 5 has a bending web, the elastic bending of which is completed step by step the further the locking hook 6 is moved in the direction of the receiving hook 5 or the further the locking shoulder of the locking hook 6 is inserted into the receiving recess of the receiving
  • all known form-fitting profiles can be used as complementary swivel profiles S, which can be positively connected by placing a new panel at an angle on a previous row of panels and then swiveling the new panel down into the level of the laid panels.
  • An embodiment of such a swivel profile S is in 4 shown.
  • the complementary swivel profiles S according to 4 comprise a groove profile 29 and a tongue profile 30.
  • the groove profile 29 has an upper groove wall 29a which is shorter than the lower groove wall 29b.
  • the lower groove wall 29b is also provided with an undercut recess 29c for the tongue profile 30.
  • the recess 29c also has a horizontal locking surface 29d.
  • the tongue profile 30 is provided with a tongue upper side 30a which is arranged essentially parallel to the upper side 7 of the new panel 27 .
  • the tongue underside 30b has an undercut 30c and a horizontal locking surface 30d which interacts with the horizontal locking surface 29d of the lower groove wall 29b.
  • the inclination of the new panel 27 according to 3 is in 4 identified by the position of the spring profile 30' shown in dashed lines.
  • the underside of the tongue 30b is placed on the longer underside of the groove wall 29b.
  • the new panel 27 is moved with the spring tip first into the groove profile and the new panel 27 is then pivoted down into

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Paneel, insbesondere Fußbodenpaneel, umfassend einen Rumpf, komplementäre Verriegelungsmittel, die paarweise an sich gegenüberliegenden Paneelkanten vorgesehen sind, damit mehrere dieser Paneele miteinander verriegelbar sind, wenigstens ein Paar Verriegelungsmittel mit Hakenprofilen, nämlich einem Aufnahmehaken und diesem gegenüberliegend einem Arretierhaken, mit der Maßgabe, dass der Aufnahmehaken rumpffern angeordnet einen Hakenrand und rumpfnäher angeordnet eine Aufnahmeaussparung aufweist, wobei die Aufnahmeaussparung zur Oberseite offen ist, dass der Arretierhaken mit einer rumpfnäher angeordneten und zur Unterseite offenen Arretieraussparung versehen ist und einen rumpffern angeordneten Arretierabsatz aufweist, der in vertikaler Fügerichtung in die Aufnahmeaussparung des Aufnahmehakens passt, wobei der Arretierhaken eine rumpfferne Fugenfläche und gleichfalls rumpffern eine vertikal wirkende Arretierkontur aufweist, wobei der Aufnahmehaken rumpfnäher eine Fugenfläche und gleichfalls rumpfnäher eine Formschlusskontur aufweist, die formschlüssig mit der rumpffernen Arretierkontur des Arretierhakens zusammenpasst, damit eine vertikale Verriegelung bewirkbar ist, wobei der Arretierhaken rumpfnäher angeordnet eine ebene Horizontalverriegelungsfläche an seinem Arretierabsatz aufweist, wobei der Aufnahmehaken rumpffern angeordnet eine ebene Horizontalverriegelungsfläche in der Aufnahmeaussparung aufweist, wobei an dem Aufnahmehaken eine verengte Aufnahmeöffnung gebildet ist, durch welche der Arretierabsatz im Wesentlichen in vertikaler Fügerichtung in die Aufnahmeaussparung einfügbar ist, wobei die rumpfferne Arretierkontur des Arretierhakens hinter die Ebene der Fugenfläche des Arretierhakens zurücksteht, wobei das freie Absatzende des Arretierabsatzes enger gestaltet ist als die Weite der Aufnahmeöffnung des Aufnahmehakens, wobei die rumpfnähere Formschlusskontur des Aufnahmehakens zumindest teilweise über die Ebene der Fugenfläche des Aufnahmehakens hervorsteht, mit der Maßgabe, dass der Arretierabsatz und die Aufnahmeöffnung so gestaltet sind, dass das Absatzende während einer Fügebewegung ohne elastische Verformung der Hakenprofile zunächst soweit in die Aufnahmeöffnung hineinpasst, wobei die ebene Horizontalverriegelungsfläche des Arretierhakens mit einem Teil ihrer Fläche Kontakt mit der ebenen Horizontalverriegelungsfläche des Aufnahmehakens erhält, wobei der Aufnahmehaken einen Biegesteg aufweist, der so ausgebildet ist, dass durch seine elastische Biegbarkeit die Weite der Aufnahmeöffnung vergrößerbar ist, sodass der Arretierabsatz ganz in die Aufnahmeaussparung einfügbar ist und außerdem die Arretierkontur des Arretierhakens sich in die Formschlusskontur des Aufnahmehakens einfügt, und wobei der Arretierabsatz im verriegelten Zustand den Biegesteg berührt.
  • Aus der WO 2010/015516 ist ein Paneel für Fußböden bekannt. Die Hakenprofile des bekannten Paneels sind abgestimmt auf das Material, aus dem der Rumpf des Paneels ausgebildet ist. Es lassen sich solche Paneele verhaken, die einen Rumpf aus einem biegeweichen und elastischen Kunststoffmaterial aufweisen. Die Arretierkontur, die unterhalb der Fugenfläche des Arretierhakens vorgesehen ist, weist Bereiche auf, welche gegenüber der Ebene der Fugenfläche hervorstehen und andere Bereiche, die gegenüber der Ebene der Fugenfläche zurückstehen. Ebenso weist die Formschlusskontur, die unterhalb der Fugenfläche des Aufnahmehakens vorgesehen ist, Bereiche aufweist, welche gegenüber der Ebene der Fugenfläche hervorstehen, und andere Bereich, die gegenüber der Ebene der Fugenfläche zurückstehen. Die erwähnten hervorstehenden und zurückstehenden Bereiche der Formschlusskontur und der Arretierkontur bilden Hinterschneidungen, welche einem Auseinanderbewegen der beiden Hakenprofile in einer Richtung senkrecht zur Paneelebene (vertikal) entgegenwirken. Um die Hinterschneidungen ineinanderfügen zu können, werden die Arretierkontur und die Formschlusskontur gegeneinander und aneinander vorbei gedrückt. Sie müssen dabei elastisch verformt werden. Die Arretierkontur und die Formschlusskontur sind weichelastisch und können auf diese Weise in formschlüssigen Kontakt miteinander gebracht werden. Das maximale Maß an Hinterschneidung ist aufgrund der weichelastischen Eigenschaft des Kunststoffmaterials begrenzt. Die Wirkung der vertikalen Verriegelung ist unbefriedigend.
  • Ein weiteres Paneel mit komplementären Verriegelungsmitteln, die paarweise Hakenprofile aufweisen, nämlich einen Aufnahmehaken und einen Arretierhaken ist in der US 6,591,568 B1 beschrieben. Der Kern dieses Paneels besteht aus Partikeln oder Fasern aus Holz, die mit Harz oder Leim gebunden sind.
  • Die US 2010/0031594 A1 schlägt ein Hartholzbodensystem mit einer sog. Niederdrückverriegelung vor. Es umfasst Paneele, die paarweise Hakenprofile aufweisen, die als männliche und weibliche Verriegelungsmechanismen bezeichnet sind. Ein männlicher Verriegelungsmechanismus eines Paneels kann in den weiblichen Verriegelungsmechanismus eines angrenzenden Paneels durch Ausübung einer nach unten gerichteten Kraft eingefügt werden. Der weibliche Verschlussmechanismus ist mit einem Federschlitz versehen, der ein Einrasten begünstigt.
  • Ein gattungsgemäßes Paneel ist aus der DE 10 2004 001 363 A1 bekannt, wobei dieses Paneel einen Rumpf aus HDF/MDF aufweist oder als ein Parkettboden ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Paneel so zu verbessern, dass die Vielfalt der Kunststoffmaterialien, die für den Rumpf verwendbar sind, erhöht und die Wirkung der vertikalen Verriegelung möglichst verbessert wird.
  • Die Erfindung ist durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Kunststoffschicht des Rumpfes aus einem elastischen Kunststoffmaterial, wie einem thermoplastischen Polymer ausgebildet ist, beispielsweise Polyolefin, Polypropylen, Polyurethan oder Polyamid oder aus Weich-PVC oder aus einem amorphen Elastomer, wie PVC.
  • Diese Maßnahmen erlauben es, dass die Hakenprofile zu Beginn des Fügeweges in Eingriff kommen, ohne an der Engriffsstelle bereits elastisch verformt zu werden. Erst bei weiterem Fortschritt der Fügebewegung kommen die hinterschnittenen Bereiche von Arretierkontur und Formschlusskontur an der Eingriffsstelle so in Kontakt, dass eine elastische Verformung bewirkt wird, wobei zwecks elastischer Verformung eigens der Biegesteg vorgesehen ist. Zwar werden die Arretierkontur und die Formschlusskontur auch gedrückt und verformt, aber je härter und spröder das Kunststoffmaterial des Rumpfes ist, desto geringer ist die elastische Verformung von Arretierkontur und Formschlusskontur und umso höher ist der Anteil an elastischer Verformung des Biegestegs. Durch diese Gestaltung ist es nun möglich, selbst dann, wenn der Rumpf aus einem relativ harten und spröden Kunststoffmaterial gebildet ist, ein hohes Maß an Hinterschneidung für den Formschluss zwischen der Arretierkontur und Formschlusskontur vorzusehen. Die Formschlusskontur kann zum Beispiel ein Rastelement aufweisen, das weiter hervorsteht, als beim Stand der Technik, und die Arretierkontur eine zum Rastelement komplementäre Rastvertiefung aufweist, die tiefer ist, als beim Stand der Technik. Dennoch können die Arretierkontur und Formschlusskontur problemlos in Eingriff gebracht werden, weil der dazu hergerichtete Biegesteg elastisch biegt und diese Biegung eine Aufweitung der Aufnahmeöffnung ermöglicht. Die Arretierkontur und Formschlusskontur können so ohne starke eigene Verformung aneinander vorbei bewegt werden, bis sie in Eingriff sind.
  • Bei dem vorgeschlagenen Weich-PVC handelt es sich um ein Polyvinylchlorid, das Weichmacher enthält. Grundsätzlich ist PVC jedoch ein amorphes Elastomer, das eine natürliche Härte und Sprödigkeit aufweist, die nur durch die Weichmacher vermindert werden kann.
  • Vorteilhaft ist das Paneel jedoch so gestaltet, dass es auch möglich ist, die Kunststoffschicht des Kerns aus einem Kunststoffmaterial mit natürlicher Härte und Sprödigkeit herzustellen, beispielsweise einem amorphen Elastomer, wie PVC, das gar keine oder nur eine geringe Menge Weichmacher enthält.
  • Je nach Ausführungsform der Erfindung beträgt die Dicke der erfindungsgemäßen Paneele 3 bis 10 mm, vorzugsweise 4 bis 8 mm, besonders bevorzugt 5 bis 6 mm. Das Flächengewicht der Paneele liegt je nach Dicke und spezifischem Aufbau zwischen 1 bis 2,5 kg/m2, vorzugsweise zwischen 1,6 und 1,8 kg/m2.
  • Rumpffern kann an dem Hakenrand des Aufnahmehakens eine federnde Rastlasche vorgesehen sein, wobei die Arretieraussparung rumpfnah eine Rastausnehmung aufweist, die mit der federnden Rastlasche zusammenpasst. Auf diese Weise ist eine zweite Stelle innerhalb der Hakenverbindung geschaffen, die durch elastische Verformung eines dazu vorgesehenen und hergerichteten Bereiches, nämlich der federnden Rastlasche, ineinander zu fügen ist. Die federnde Rastlasche bewirkt zusammen mit der Arretieraussparung ebenfalls eine Verriegelung der beiden Hakenprofile in vertikaler Richtung, also senkrecht zur Ebene der verriegelten Paneele.
  • Die elastischen Eigenschaften des Rumpfes können ausgenutzt werden, wenn die federnde Rastlasche einstückig mit dem Rumpf ausgebildet ist. Ist der Rumpf aus einem relativ harten Kunststoffmaterial gebildet, begünstigt dies unter anderem die Herstellung der federnden Rastlasche durch spanende Fertigungsverfahren, wie Fräsen.
  • Die federnde Rastlasche wurzelt an der rumpffernen Seite des Hakenrands und das freie Ende der federnden Rastlasche steht von dem Hakenrand schräg ab, beispielsweise schräg nach unten. Die federnde Rastlasche ist stets so angeordnet, dass ein Kontakt mit dem komplementären Hakenprofil ein Einfedern der einstückigen Rastlasche erzeugt, welches diese näher an den Rumpf ihres Paneels heranbewegt.
  • Zweckmäßig weist die federnde Rastlasche rumpffern eine Gleitfläche auf. Diese kommt während einer vertikalen Fügebewegung in Kontakt mit dem Arretierhaken. Durch diese Berührung wird die federnde Rastlasche näher an den Hakenrand des Aufnahmehakens heranbewegt. Sie wird auf diese Weise elastisch gespannt und gibt den Fügeweg frei. Der Arretierhaken kann dann weiter in den Aufnahmehaken eingefügt werden, bis sich beide Paneele in einer Ebene befinden.
  • Zwischen der federnden Rastlasche und dem Hakenrand kann ein Freiraum vorgesehen sein, in den die Rastlasche elastisch einfedern kann. Die elastische Vorspannung ermöglicht es der federnden Rastlasche, in Richtung ihrer neutralen Position zurückzufedern, wenn sich Raum dafür bietet.
  • Zweckmäßig weist die Rastausnehmung eine Rastkontaktfläche auf. Diese bewirkt durch Kontakt mit der federnden Rastlasche eine Arretierung verbundener Paneele in vertikaler Richtung.
  • Vorzugsweise ist die Rastkontaktfläche so gestaltet, dass sie eine Anschlagschräge für das freie Ende der federnden Rastlasche bildet. Die Anschlagschräge ist so gestaltet, dass die gespannte Rastlasche, wenn sie in Richtung ihrer neutralen Position zurückfedert, gegen diese Anschlagschräge stößt. Sie kann weiter so angeordnet sein, dass die Rastlasche anstößt, bevor sie ihre neutrale Position erreicht, sodass stets ein Rest Spannung in der Rastlasche erhalten bleibt, die einer sicheren Arretierung dient.
  • Als weiterer Vorteil wird es angesehen, wenn der Arretierabsatz auf seiner rumpffernen Seite eine als Gleitschräge zu bezeichnende schräge Gleitfläche aufweist. Die Gleitschräge ist zweckmäßig so gestaltet, dass sie mit demjenigen Bereich der Formschlusskontur zusammenwirkt, der hervorsteht. Dieser von der Fugenebene hervorstehende Bereich der Formschlusskontur, bildet beispielsweise ein hervorstehendes Rastelement. Der hervorstehende Bereich wirkt mit der Gleitschräge des Arretierabsatzes zusammen. Sobald die Gleitschräge mit dem hervorstehenden Bereich, beispielsweise dem Rastelement, in Kontakt kommt, gleitet sie an dem Rastelement entlang. Dadurch werden zunächst die Fugenflächen von Aufnahmehaken und Arretierhaken auseinander bewegt. Gleichzeitig übt die Horizontalverriegelungsfläche des Arretierhakens eine Kraft aus, die gegen die Horizontalverriegelungsfläche des Aufnahmehakens drückt. Diese in die Horizontalverriegelungsfläche des Aufnahmehakens eingeleitete Kraft wird in den Biegesteg des Aufnahmehakens übertragen, der sich dadurch elastisch gebogen wird. Bei der weiteren Fügebewegung passiert die Arretierkontur die Formschlusskontur soweit, bis beide eine Position erreicht haben, in der sie formschlüssig ineinander passen. Dabei übt die Biegespannung in dem Biegesteg über die Horizontalverriegelungsfläche des Aufnahmehakens eine Kraft aus, welche die Fugenfläche des Arretierhakens wieder in Richtung der Fugenfläche des Aufnahmehakens vorspannt. So kann eine geschlossene Fuge erreicht werden. Die Horizontalverriegelungsflächen der beiden Hakenprofile sind dann vorzugsweise aneinandergeschmiegt.
  • Durch die geometrische Form der Gleitschräge (linear oder kurvig) ist der Grad der Biegung des Biegestegs beeinflussbar. Durch Variation der Gleitschräge kann die erzeugte Biegespannung so abgestimmt werden, dass das Kunststoffmaterial im Bereich des Biegestegs nicht überlastet wird und keinen Schaden nimmt.
  • Ein Paar der komplementären Verriegelungsmittel ist als Schwenkprofile ausgebildet. Es ist nämlich ein Nutprofil mit Hinterschneidung einer Nutwand und einem Federprofil mit Hinterschneidung einer Federseite vorgesehen.
  • Dies hat den Vorteil, dass Paneele sich zweckmäßigerweise so verlegen lassen, dass ein neues Paneel mit einem Schwenkprofil an das komplementäre Schwenkprofil eines schon in der Verlegeebene liegenden Paneels an angesetzt und herabgeschwenkt wird.
  • Vorteilhaft kann dabei gleichzeitig das Hakenprofil des neuen Paneels mit dem Hakenprofil eines Paneels in derselben Paneelreihe verriegelt werden. Zu dem Zweck wird der Arretierhaken des neuen Paneels in einer scherenartigen Bewegung im Wesentlichen in einer vertikalen Ebene abgesenkt und in den Aufnahmehaken eingefügt. Während der scherenartigen Bewegung ragt der Arretierabsatz zunächst nur an einem Ende der Paneelkante in die Aufnahmeöffnung hinein. Beim Fortschreiten der scherenartigen Fügebewegung kommt der Arretierabsatz Schritt für Schritt in die Aufnahmeöffnung. Die dadurch eingeleitete elastische Verformung des Biegestegs nimmt ebenfalls Schritt für Schritt zu. Wenn die Paneele in sich schließlich in einer Ebene befinden sind die Arretierkontur und die Formschlusskontur exakt eingepasst, die Fugenflächen berühren sich und bilden eine geschlossene Fuge. Außerdem ist die Biegespannung des Biegestegs wieder eliminiert und die Horizontalverriegelungsflächen der beiden Hakenprofile schmiegen sich flächig aneinander.
  • Der Einsatzbereich lässt sich erweitern, wenn an der Oberseite des Paneels eine Dekorschicht vorgesehen ist. Ein weiterer Nutzen ergibt sich dadurch, dass eine transparente Deckschicht vorgesehen ist, durch welche die Deckschicht sichtbar ist. Die transparente Deckschicht dient zum Schutz der Dekorschicht. Sie kann mit Mitteln versehen sein, welche den Verschleiß mindern, beispielsweise Korundpartikel, Glaspartikel, etc. Darüber hinaus kann es nützlich sein, wenn an der Unterseite des Paneels eine Gegenzugschicht vorgesehen ist. Diese wirkt als Balance zu den an der Oberseite vorgesehenen Schichten, um einem Verzug des Paneels entgegenzuwirken.
  • Nachstehend ist die Erfindung in einer Zeichnung beispielhaft veranschaulicht und anhand mehrerer Figuren detailliert beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1a-1d
    komplementäre Verriegelungsmittel eines ersten Kantenpaares eines erfindungsgemäßen Paneels sowie eine schrittweise Fügebewegung zur Verriegelung zweier Paneele,
    Fig. 2a-2d
    eine alternative Ausführung eines ersten Kantenpaares komplementärer Verriegelungsmittel eines Paneels sowie die schrittweise Fügebewegung zur Verriegelung zweier Paneele,
    Fig. 3
    ein Fußbodenbelag aus erfindungsgemäßen Paneelen, die ein zweites Kantenpaar mit komplementären Verriegelungsmitteln, die als Schwenkprofile ausgebildet sind,
    Fig. 4
    ein Ausführungsbeispiel für ein Kantenpaar aus Schwenkprofilen.
  • Die Figuren 1a bis 1d zeigen jeweils ausschnittsweise zwei Paneele 1 beziehungsweise 2. Die Paneele 1 und 2 sind identisch. Jedes einzelne Paneel weist an gegenüberliegenden Paneelkanten eines Kantenpaares komplementäre Profile 3 beziehungsweise 4 auf. Bei dem Paneel 1 weist daher die nicht dargestellte Kante identisch das Profil 4 des Paneels 2 auf und bei dem Paneel 2 weist die nicht dargestellte Kante identisch das Profil 3 des Paneels 1 auf.
  • Bei einem Paneel mit vier Kanten, kann das zweite Kantenpaar mit komplementären Profilen ausgebildet sein, die mit den Profilen des ersten Kantenpaares identisch sind.
  • Die Serie der Figuren 1a bis 1d verdeutlicht in mehreren Schritten den prinzipiellen Ablauf der Fügebewegung zwecks Verbindung und Verriegelung der Paneele 1 und 2.
  • Die komplementären Profile 3 und 4 eines jeden Paneels 1 beziehungsweise 2 bilden komplementäre Verriegelungsmittel V in Form von Hakenprofilen H. Das Hakenprofil des Profils 1 bildet einen Aufnahmehaken 5 und das Hakenprofil des Profils 2 einen Arretierhaken 6, der in den Aufnahmehaken 5 passt, wobei die beiden Hakenprofile so gestaltet sind, dass eine Arretierung erfolgt. Die Arretierung wirkt einer Umkehrung der Fügebewegung entgegen. Die Paneele 1 und 2 können so nach erfolgter Verriegelung nicht in einer Rückwärtsbewegung wieder voneinander gelöst werden.
  • Jedes Paneel 1 beziehungsweise 2 umfasst einen Rumpf 1' beziehungsweise 2' mit einer Kunststoffschicht, an der die erwähnten komplementären Verriegelungsmittel V angeordnet sind. Eine Oberseite 7 des Paneels bildet eine Nutzoberfläche.
  • An dem Aufnahmehaken 5 ist rumpffern ein Hakenrand 8 und rumpfnäher eine Aufnahmeaussparung 9 vorgesehen. Die Aufnahmeaussparung 9 ist zur Oberseite 7 offen.
  • Der Arretierhaken 6 ist mit einer rumpfnäher angeordneten und zur Unterseite 10 offenen Arretieraussparung 11 versehen und weist rumpffern einen Arretierabsatz 12 auf. Der Arretierabsatz passt in vertikaler Fügerichtung T in die Aufnahmeaussparung 9 des Aufnahmehakens 5. Weiterhin weist der Arretierhaken 6 eine rumpfferne Fugenfläche 13 und gleichfalls rumpffern eine vertikal verriegelnd wirkende Arretierkontur 14 auf. Der Aufnahmehaken 5 weist rumpfnah eine Fugenfläche und gleichfalls rumpfnah eine Formschlusskontur 16 auf, die formschlüssig mit der Arretierkontur 14 des Arretierhakens 6 zusammenpasst. Auf diese Weise ist eine vertikale Verriegelung bewirkbar.
  • Außerdem weist der Arretierhaken 6 rumpfnah angeordnet eine Horizontalverriegelungsfläche 17 auf, die an seinem Arretierabsatz 12 angeordnet ist. Passend dazu weist der Aufnahmehaken 5, rumpffern in der Aufnahmeaussparung 9 angeordnet, eine Horizontalverriegelungsfläche 18 auf, die mit der Horizontalverriegelungsfläche 17 des Arretierhakens 6 zusammenwirkt.
  • Der Aufnahmehaken 5 ist an seiner Aufnahmeaussparung 9 mit einer verengten Aufnahmeöffnung 19 versehen. Der Arretierabsatz 12 ist im Wesentlichen in vertikaler Fügerichtung T in die Aufnahmeaussparung 9 einfügbar, dass heißt in einer Ebene senkrecht zur Ebene der verriegelten Paneele.
  • Gemäß den Figuren 1a bis 1d ist das Paneel 1 mit dem Aufnahmehaken 5 auf einem festen Untergrund (nicht dargestellt) angeordnet. Der Arretierabsatz 12 des Paneels 2 wird senkrecht zur Paneelebene (vertikal) abgesenkt. Die rumpfferne Arretierkontur 14 des Arretierhakens 5 weist eine Rastvertiefung 14a auf, die hinter die Ebene der Fugenfläche 13 des Arretierhakens 6 zurücksteht. Die rumpfnahe Formschlusskontur 16 des Aufnahmehakens 5 ist so gestaltet, dass sie ein Rastelement 16a aufweist, das über die Ebene der Fugenfläche 15 des Aufnahmehakens 5 hervorsteht und im verriegelten Zustand in die Rastvertiefung 14a des Arretierhakens 6 hineingreift/hintergreift. Im Übrigen sind Arretierabsatz 12 und Aufnahmeöffnung 19 so gestaltet, dass das freie Absatzende des Arretierabsatzes 12 während des Beginns der Fügebewegung zunächst ohne nennenswerte elastische Verformung der Hakenprofile in die Aufnahmeöffnung 19 hineinpasst. Dabei kommt die Horizontalverriegelungsfläche 17 des Arretierhakens 6 mit einem Teil ihrer Fläche in Kontakt mit der Horizontalverriegelungsfläche 18 des Aufnahmehakens 5.
  • An dem Aufnahmehaken 5 ist ein besonderer Biegesteg 20 ausgebildet, der am Besten in den Figuren 1b und 1c zu erkennen ist. Der Biegesteg 20 ist so gestaltet, dass durch seine elastische Biegbarkeit die Weite der Aufnahmeöffnung 19 vergrößerbar ist, sodass der Arretierabsatz 12 problemlos in die Aufnahmeaussparung 9 einfügbar ist. Außerdem ist wegen der Biegbarkeit des Biegestegs 20 die Arretierkontur 14 des Arretierhakens 6 sehr einfach in die Formschlusskontur 16 des Aufnahmehakens 5 einfügbar.
  • Die Hakenprofile sind zu Beginn des Fügeweges in Eingriff zu bringen, ohne an der Engriffsstelle bereits elastisch verformt zu werden. Erst bei weiterem Fortschritt der Fügebewegung kommen die hinterschnittenen Bereiche von Arretierkontur 14 und Formschlusskontur 16 an der Eingriffsstelle in Kontakt. Dieser Kontakt bewirkt jedoch eine elastische Verformung, die im Wesentlichen an einer anderen Stelle stattfindet, nämlich an dem dafür vorgesehenen Biegesteg 20. Zwar werden die Arretierkontur 14 und die Formschlusskontur 16 auch gedrückt und verformt, aber je härter und spröder das Kunststoffmaterial des Rumpfes ist, desto geringer ist die elastische Verformung von Arretierkontur 14 und Formschlusskontur 16 und umso höher ist der Anteil der elastischen Verformung des Biegestegs 20.
  • Die Rastvertiefung 14a des Arretierhakens 6 ist tiefer gestaltet, als beim Stand der Technik. Ebenso steht das Rastelement 16a des Aufnahmehakens 5 weiter von der Fugenfläche 15 des Aufnahmehakens 5 hervor, als beim Stand der Technik. Dadurch ergibt sich in der vertikalen Fügerichtung ein höheres Maß an Hinterschneidung als beim Stand der Technik. Trotzdem können die Arretierkontur 14 und Formschlusskontur 16 problemlos in Eingriff gebracht werden. Dies, weil der Biegesteg 20 so elastisch biegbar ist, dass diese Biegung eine Aufweitung der Aufnahmeöffnung 19 ermöglicht. Die Arretierkontur 14 und Formschlusskontur 16 können so ohne starke eigene Verformung aneinander vorbei bewegt werden, bis sie sich in formschlüssigem Eingriff befinden und ihre vertikale Verriegelungswirkung entfalten.
  • In Fig. 1b ist dargestellt, dass eine schräge Fläche rumpffern an dem Arretierabsatz 12 vorgesehen ist, die eine Gleitschräge 12a bildet. Die Gleitschräge berührt das hervorstehende Rastelement 16a der Formschlusskontur 16 des Aufnahmehakens. Während der vertikalen Fügebewegung des Arretierhakens 6 wird dadurch eine horizontale Bewegung überlagert, welche die Paneele auseinander bewegt, sodass sich zwischen den Fugenflächen 13, 15 ein Abstand bildet. Gleichzeitig übt die Horizontalverriegelungsfläche 17 des Arretierhakens 6 eine Kraft aus, die gegen die Horizontalverriegelungsfläche 18 des Aufnahmehakens 5 drückt. Die Kraft, die auf die Horizontalverriegelungsfläche 18 des Aufnahmehakens 5 wirkt, wird in den Biegesteg 20 des Aufnahmehakens 5 übertragen, der dadurch elastisch gebogen wird.
  • Bei der weiteren Fügebewegung gemäß Fig. 1c passiert die weiteste Stelle des Arretierabsatzes 12 die aufgeweitete Aufnahmeöffnung 19 der Aufnahmeaussparung 9. Anschließend nimmt die Biegung des Biegestegs 20 ab, und die Aufnahmeöffnung 19 verengt sich wieder. Die im Abstand k befindlichen Fugenflächen 13, 15 der Paneele werden durch die Biegespannung des Biegestegs 20 aufeinander zu gedrückt.
  • In Fig. 1d haben die Arretierkontur 14 und die Formschlusskontur 16 eine Position erreicht, in der sie formschlüssig ineinander passen. Die Hakenprofile H können so ausgelegt sein, dass ein Rest Biegespannung des Biegestegs 20 erhalten bleibt und über die Horizontalverriegelungsfläche 18 des Aufnahmehakens 5 eine elastische Kraft (Federkraft) ausgeübt wird, welche die Fugenfläche 13 des Arretierhakens 6 permanent in Richtung der Fugenfläche 15 des Aufnahmehakens 5 vorspannt. So kann dauerhaft eine geschlossene Fuge erreicht werden. In Fig. 1d sind die Horizontalverriegelungsflächen 17, 18 der beiden Hakenprofile H aneinandergeschmiegt und üben keine permanente Vorspannung aus.
  • Die Figuren 2a bis 2d zeigen jeweils ausschnittsweise zwei Paneele 1 beziehungsweise 2. Diese sind wiederum identisch. Jedes einzelne Paneel weist an gegenüberliegenden Paneelkanten eines Kantenpaares die dargestellten komplementären Profile auf. Bei einem Paneel mit vier Kanten kann das zweite Kantenpaar mit komplementären Profilen ausgebildet sein, die mit den Paneelkanten des ersten Kantenpaares identisch sind.
  • Die Serie der Figuren verdeutlicht wiederum in mehreren Schritten 2a bis 2d den prinzipiellen Ablauf der Fügebewegung zur Verbindung und Verriegelung der Paneele.
  • Das Ausführungsbeispiel des Paneels 1 beziehungsweise 2 gemäß den Figuren 2a bis 2d entspricht weitgehend dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1a bis 1d. Insofern werden für identische Merkmale die gleichen Bezugszeichen verwendet, wie in den Figuren 1a bis 1d. Gemäß den Figuren 2a bis 2d ist eine zweite formschlüssige Verriegelung vorgesehen. Zu diesem Zweck ist eine federnde Rastlasche vorgesehen, die an dem Hakenrand 8 des Aufnahmehakens 5 wurzelt. Die Arretieraussparung 11 weist rumpfnah eine Rastausnehmung 22 auf, die mit der federnden Rastlasche 21 zusammenpasst. Auf diese Weise ist eine zweite Stelle innerhalb einer Hakenverbindung geschaffen, die durch elastische Verformung eines dazu vorgesehenen und hergerichteten Bereiches, nämlich der federnden Rastlasche 21, problemlos ineinander zu fügen ist. Die federnde Rastlasche 21 bewirkt zusammen mit der Arretieraussparung 9 ebenfalls eine Verriegelung der beiden Hakenprofile H in vertikaler Richtung, also senkrecht zur Ebene der verriegelten Paneele.
  • Die federnde Rastlasche 21 ist einstückig mit dem Rumpf ausgebildet. Insofern werden die elastischen Eigenschaften des Rumpfes ausgenutzt. Es ist günstig für den verriegelnden Effekt der federnden Rastlasche 21, wenn das Kunststoffmaterial des Rumpfes relativ hart und biegesteif ist. Ein härteres Kunststoffmaterial wirkt daher besser als ein weiches Kunststoffmaterial, das leicht nachgibt.
  • Die federnde Rastlasche 21 steht von dem Hakenrand 8 schräg nach unten ab. Wenn das Paneel 1 mit seiner Unterseite 10 auf einem Untergrund (nicht dargestellt) liegt, zeigt das freie Ende der federnden Rastlasche 21 in Richtung des Untergrunds. Die federnde Rastlasche 21 weist rumpffern eine Gleitfläche 23 auf, die während der Fügebewegung mit dem Arretierhaken 6 in Kontakt kommt und so ein Einfedern der Rastlasche 21 erzeugt. Durch das Einfedern wird die Rastlasche 21 näher an den Hakenrand 8 beziehungsweise näher zum Rumpf des Paneels 1 heranbewegt. Dabei wird die federnde Rastlasche 21 elastisch gespannt und gibt den vertikalen Fügeweg frei, damit der Arretierhaken 6 weiter abgesenkt werden kann. Der Arretierhaken 6 kann dann weiter in den Aufnahmehaken 5 eingefügt werden, bis sich beide Paneele 1 und 2 in einer Ebene befinden. Zwischen der federnden Rastlasche 21 und dem Hakenrand 8 ist ein Freiraum 24 vorgesehen, in den die Rastlasche 21 elastisch einfedern kann. Die elastische Vorspannung der Rastlasche 21 ermöglicht es der Rastlasche, in Richtung ihrer neutralen Position zurückzufedern, wenn sich Platz dafür bietet. Platz bietet sich dann, wenn die Rastlasche 21 während der Fügebewegung in den Bereich der Rastausnehmung 22 des Arretierhakens 6 gelangt. Die Rastausnehmung 22 weist eine Rastkontaktfläche 25 auf, welche durch Kontakt mit der federnden Rastlasche 21 eine vertikal Arretierung verbundener Paneele bewirkt, dass heißt senkrecht zur Paneelebene.
  • Die Rastkontaktfläche 25 ist so gestaltet, dass sie eine Anschlagschräge für das freie Ende der federnden Rastlasche 21 bildet. Die Anschlagschräge 26 ist so gestaltet, dass die gespannte federnde Rastlasche 21, wenn sie in Richtung ihrer neutralen Position zurückfedert, gegen diese Anschlagschräge 26 stößt, bevor sie ihre neutrale Position erreicht. So bleibt stets ein Rest Vorspannung in der Rastlasche 21 erhalten, wodurch eine sichere Arretierung gewährleistet ist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines viereckigen Paneels ist in Fig. 3 zu sehen, welche ausschnittsweise die Herstellung eines Fußbodenbelags aus erfindungsgemäßen Paneelen darstellt. Bei den verwendeten Paneelen handelt es sich um ein Ausführungsbeispiel mit einem ersten Kantenpaar, das komplementäre Hakenprofile H aufweist, sowie mit einem zweiten Kantenpaar, welches mit komplementären formschlüssigen Schwenkprofilen S versehen ist. Die Schwenkprofile S dienen dazu, Paneele unterschiedlicher Paneelreihen miteinander zu verbinden. Die Hakenprofile H dienen bei diesem Ausführungsbeispiel dazu, Paneele derselben Paneelreihe miteinander zu verbinden. Die Hakenprofile H des ersten Kantenpaares können so ausgebildet sein, wie in dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1a bis 1d. Alternativ können die Hakenprofile H des ersten Kantenpaares dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 2a bis 2d entsprechen.
  • Fig. 3 zeigt in der vordersten Paneelreihe III ein neues Paneel 27, das sowohl mit der vorherigen Paneelreihe II als auch mit dem benachbarten Paneel 28 derselben Paneelreihe III verriegelt werden soll. Das neue Paneel 27 ist schräg in Bezug auf die Ebene der verlegten Paneele angesetzt und mit einem seiner Schwenkprofile S an die vordere Paneelreihe II angesetzt. Es wird anschließend durch Herabschwenken in die Ebene der verlegten Paneele mit der vorherigen Paneelreihe II verriegelt. Gleichzeitig verriegelt dabei auch das Hakenprofil (Arretierhaken 6) des neuen Paneels 27 mit dem Hakenprofil (Aufnahmehaken 5) des Paneels 28 derselben Paneelreihe III. Der Arretierhaken 6 wird, während das neue Paneel 27 in die Ebene der verlegten Paneele herabschwenkt, gleichzeitig in einer scherenartigen Fügebewegung mit dem Aufnahmehaken 5 in Eingriff gebracht. Der Aufnahmehaken 5 weist einen Biegestegs auf, dessen elastische Biegung Schritt für Schritt vollzogen wird, je weiter der Arretierhaken 6 in Richtung des Aufnahmehakens 5 bewegt wird, beziehungsweise je weiter der Arretierabsatz des Arretierhaken 6 in die Aufnahmeaussparung des Aufnahmehakens 5 eingefügt wird.
  • Für das zweite Kantenpaar kommen als komplementäre Schwenkprofile S alle bekannten formschlüssigen Profile in Frage, die sich durch schräges Ansetzen eines neuen Paneels an eine vorherige Paneelreihe und anschließendes Herabschwenken des neuen Paneels in die Ebene der verlegten Paneele formschlüssig verbinden lassen. Ein Ausführungsbeispiel für ein derartiges Schwenkprofil S ist in Fig. 4 gezeigt.
  • Die komplementären Schwenkprofile S gemäß Fig. 4 umfassen ein Nutprofil 29 und ein Federprofil 30. Das Nutprofil 29 weist eine obere Nutwand 29a auf, die kürzer ist als die untere Nutwand 29b. Die untere Nutwand 29b ist außerdem mit einer hinterschnittenen Ausnehmung 29c für das Federprofil 30 versehen. Die Ausnehmung 29c weist außerdem eine Horizontalverriegelungsfläche 29d auf. Das Federprofil 30 ist mit einer Federoberseite 30a versehen, die im Wesentlichen parallel zur Oberseite 7 des neuen Paneels 27 angeordnet ist. Die Federunterseite 30b weist einen Hinterschnitt 30c auf und eine Horizontalverriegelungsfläche 30d, die mit der Horizontalverriegelungsfläche 29d der unteren Nutwand 29b zusammenwirkt. Die Schrägstellung des neuen Paneels 27 gemäß Fig. 3 ist in Fig. 4 kenntlich gemacht durch die gestrichelt dargestellte Position des Federprofil 30'. Die Federunterseite 30b wird auf die längere unter Nutwand 29b aufgelegt. Das neue Paneel 27 wird mit die Federspitze voran in das Nutprofil bewegt und das neue Paneel 27 anschließend in die Ebene des/der liegenden Paneele herabgeschwenkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Paneel
    1'
    Rumpf
    2
    Paneel
    2'
    Rumpf
    3
    Profil
    4
    Profil
    5
    Aufnahmehaken
    6
    Arretierhaken
    7
    Oberseite
    8
    Hakenrand
    9
    Aufnahmeaussparung
    10
    Unterseite
    11
    Arretieraussparung
    12
    Arretierabsatz
    12a
    Gleitschräge
    13
    Fugenfläche (Arretierhaken)
    14
    Arretierkontur
    14a
    Rastvertiefung
    15
    Fugenfläche (Aufnahmehaken)
    16
    Formschlusskontur
    16a
    Rastelement
    17
    Horizontalverriegelungsfläche (Arretierhaken)
    18
    Horizontalverriegelungsfläche (Aufnahmehaken)
    19
    Aufnahmeöffnung
    20
    Biegesteg
    21
    federnde Rastlasche
    22
    Rastausnehmung
    23
    Gleitfläche
    24
    Freiraum
    25
    Rastkontaktfläche
    26
    Anschlagschräge
    27
    neues Paneel
    27'
    neues Paneel
    28
    Paneel
    29
    Nutprofil
    29a
    obere Nutwand
    29b
    untere Nutwand
    29c
    hinterschnittene Ausnehmung
    29d
    Horizontalverriegelungsfläche
    30
    Federprofil
    30a
    Federoberseite
    30b
    Federunterseite
    30c
    Hinterschnitt
    30d
    Horizontalverriegelungsfläche
    30'
    Federprofil
    H
    Hakenprofil
    k
    Abstand
    S
    Schwenkprofil
    T
    Fügerichtung
    V
    komplementäres Verriegelungsmittel

Claims (12)

  1. Paneel (1, 2, 27, 28), umfassend einen Rumpf (1', 2'), komplementäre Verriegelungsmittel (V), die paarweise an sich gegenüberliegenden Paneelkanten vorgesehen sind, davon wenigstens ein Paar Verriegelungsmittel mit Hakenprofilen (H), nämlich einem Aufnahmehaken, (5) und diesem gegenüberliegend einem Arretierhaken (6), mit der Maßgabe, dass der Aufnahmehaken (5) rumpffern angeordnet einen Hakenrand (8) und rumpfnäher angeordnet eine Aufnahmeaussparung (9) aufweist, wobei die Aufnahmeaussparung (9) zur Oberseite (7) offen ist, dass der Arretierhaken (6) mit einer rumpfnäher angeordneten und zur Unterseite offenen Arretieraussparung (11) versehen ist und einen rumpffern angeordneten Arretierabsatz (12) aufweist, der in vertikaler Fügerichtung in die Aufnahmeaussparung (9) des Aufnahmehakens (5) passt, wobei der Arretierhaken (6) eine rumpfferne Fugenfläche (13) und gleichfalls rumpffern eine vertikal wirkende Arretierkontur (14) aufweist, wobei der Aufnahmehaken (5) rumpfnäher eine Fugenfläche (15) und gleichfalls rumpfnäher eine Formschlusskontur (16) aufweist, die formschlüssig mit der rumpffernen Arretierkontur (14) des Arretierhakens (6) zusammenpasst, damit eine vertikale Verriegelung bewirkbar ist, wobei der Arretierhaken (6) rumpfnäher angeordnet eine ebene Horizontalverriegelungsfläche (17) an seinem Arretierabsatz (12) aufweist, wobei der Aufnahmehaken (5) rumpffern angeordnet eine ebene Horizontalverriegelungsfläche (18) in der Aufnahmeaussparung (9) aufweist, wobei an dem Aufnahmehaken (5) eine verengte Aufnahmeöffnung (19) gebildet ist, durch welche der Arretierabsatz (12) im Wesentlichen in vertikaler Fügerichtung (T) in die Aufnahmeaussparung (9) einfügbar ist, wobei das freie Absatzende des Arretierabsatzes (12) enger gestaltet ist als die Weite der Aufnahmeöffnung (19) des Aufnahmehakens (5), wobei die rumpfferne Arretierkontur (14) des Arretierhakens (6) hinter die Ebene der Fugenfläche (13) des Arretierhakens (6) zurücksteht, wobei die rumpfnähere Formschlusskontur (16) des Aufnahmehakens (5) zumindest teilweise über die Ebene der Fugenfläche (15) des Aufnahmehakens (5) hervorsteht, mit der Maßgabe, dass der Arretierabsatz (12) und die Aufnahmeöffnung (19) so gestaltet sind, dass das Absatzende während einer Fügebewegung ohne elastische Verformung der Hakenprofile (H) zunächst soweit in die Aufnahmeöffnung (19) hineinpasst, dass die ebene Horizontalverriegelungsfläche (17) des Arretierhakens (6) mit einem Teil ihrer Fläche Kontakt mit der ebenen Horizontalverriegelungsfläche (18) des Aufnahmehakens (5) erhält, wobei der Aufnahmehaken (5) einen Biegesteg (20) aufweist, der so ausgebildet ist, dass durch seine elastische Biegbarkeit die Weite der Aufnahmeöffnung (19) vergrößerbar ist, sodass der Arretierabsatz (12) ganz in die Aufnahmeaussparung (9) einfügbar ist und außerdem die Arretierkontur (14) des Arretierhakens (6) sich in die Formschlusskontur (16) des Aufnahmehakens (5) einfügt, und wobei der Arretierabsatz (12) im verriegelten Zustand den Biegesteg (20) berührt, dadurch ge - kennzeichnet, dass die Kunststoffschicht des Rumpfes aus einem elastischen Kunststoffmaterial, wie einem thermoplastischen Polymer ausgebildet ist, beispielsweise Polyolefin, Polypropylen, Polyurethan oder Polyamid oder aus Weich-PVC oder aus einem amorphen Elastomer, wie PVC.
  2. Paneel nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, dass rumpffern an dem Hakenrand (8) des Aufnahmehakens (5) eine federnde Rastlasche (21) vorgesehen ist, und dass die Arretieraussparung (11) rumpfnah eine Rastausnehmung (22) aufweist, die mit der federnden Rastlasche (21) zusammenpasst.
  3. Paneel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Rastlasche (21) einstückig mit dem Rumpf (1') ausgebildet ist.
  4. Paneel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Rastlasche (21) an der rumpffernen Seite des Hakenrands (8) wurzelt und das freie Ende der federnden Rastlasche (21) von dem Hakenrand (8) schräg absteht.
  5. Paneel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Rastlasche (21) rumpffern eine Gleitfläche (23) aufweist.
  6. Paneel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der federnden Rastlasche (21) und dem Hakenrand (8) ein Freiraum (24) vorgesehen ist, in den die Rastlasche (21) elastisch einfedern kann.
  7. Paneel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastausnehmung (22) eine Rastkontaktfläche (25) aufweist.
  8. Paneel nach Anspruch 7, dadurchgekennzeichnet, dass die Rastkontaktfläche (25) so gestaltet ist, dass sie eine Anschlagschräge (26) für das freie Ende der federnden Rastlasche (21) bildet.
  9. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierabsatz (12) auf seiner rumpffernen Seite eine Gleitschräge (12a) aufweist.
  10. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Paar der komplementären Verriegelungsmittel als Schwenkprofile (S), nämlich ein Nutprofil (29) mit Hinterschneidung einer Nutwand (29b) und ein Federprofil (30) mit Hinterschneidung (30c) einer Federseite (30b), vorgesehen ist.
  11. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine an einer Oberseite (7) vorgesehene transparente Deckschicht vorgesehen ist, und dass eine durch die Deckschicht sichtbare Dekorschicht vorgesehen ist.
  12. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an seiner Unterseite eine Gegenzugschicht vorgesehen ist.
EP16182528.6A 2010-12-22 2011-12-13 Paneel Active EP3121348B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063976A DE102010063976B4 (de) 2010-12-22 2010-12-22 Paneel
EP11808611.5A EP2655761B1 (de) 2010-12-22 2011-12-13 Paneel
PCT/EP2011/072573 WO2012084604A1 (de) 2010-12-22 2011-12-13 Paneel

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11808611.5A Division-Into EP2655761B1 (de) 2010-12-22 2011-12-13 Paneel
EP11808611.5A Division EP2655761B1 (de) 2010-12-22 2011-12-13 Paneel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3121348A1 EP3121348A1 (de) 2017-01-25
EP3121348B1 true EP3121348B1 (de) 2022-08-17

Family

ID=45015440

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16182528.6A Active EP3121348B1 (de) 2010-12-22 2011-12-13 Paneel
EP11808611.5A Active EP2655761B1 (de) 2010-12-22 2011-12-13 Paneel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11808611.5A Active EP2655761B1 (de) 2010-12-22 2011-12-13 Paneel

Country Status (16)

Country Link
US (3) USRE47496E1 (de)
EP (2) EP3121348B1 (de)
JP (1) JP5913360B2 (de)
KR (1) KR101494563B1 (de)
CN (2) CN202055464U (de)
BR (1) BR112013016040B1 (de)
CA (1) CA2821606C (de)
DE (2) DE102010063976B4 (de)
ES (2) ES2651618T3 (de)
HK (1) HK1172667A1 (de)
MY (1) MY169659A (de)
PL (2) PL2655761T3 (de)
PT (2) PT2655761T (de)
RU (1) RU2552504C2 (de)
UA (1) UA110501C2 (de)
WO (1) WO2012084604A1 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2003019C2 (nl) 2009-06-12 2010-12-15 4Sight Innovation Bv Vloerpaneel en vloerbedekking bestaande uit meerdere van dergelijke vloerpanelen.
PL2524090T3 (pl) * 2010-01-11 2022-06-13 Välinge Innovation AB Pokrycie powierzchni z konstrukcją blokującą
EP2524091B1 (de) 2010-01-14 2019-04-03 Unilin, BVBA Bodenplattenanordnung
ES2825716T3 (es) * 2010-06-30 2021-05-17 Kreafin Group Sa Panel con medios de acoplamiento mejorados
DE102010063976B4 (de) * 2010-12-22 2013-01-17 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel
DE102011086846A1 (de) 2011-01-28 2012-08-02 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel
US8806832B2 (en) 2011-03-18 2014-08-19 Inotec Global Limited Vertical joint system and associated surface covering system
BR112014003962B1 (pt) * 2011-08-29 2021-04-13 Ceraloc Innovation Ab Painéis de piso proporcionados com um sistema de travamento
CA2809984C (en) * 2011-09-28 2014-03-18 Distribution Duroy Inc. Covering panel and method for assembling a plurality of same
US9216541B2 (en) 2012-04-04 2015-12-22 Valinge Innovation Ab Method for producing a mechanical locking system for building panels
US8596013B2 (en) 2012-04-04 2013-12-03 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
US20140318895A1 (en) * 2013-04-29 2014-10-30 John Birk Adjustable length scaffolding and method therefor
US20130313046A1 (en) * 2012-05-24 2013-11-28 John Birk Adjustable length scaffolding and method therefor
EA033473B1 (ru) * 2012-06-19 2019-10-31 Vaelinge Innovation Ab Способ разделения панели на первую панель и вторую панель, способ формирования механической замковой системы для фиксации первой и второй панелей и строительные панели
EP2895667B1 (de) 2012-08-27 2019-12-04 Pergo (Europe) AB Tafel
EP2754772A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-16 Spanolux N.V. Div. Balterio Bodenplattenanordnung, Bodenplatte und Verbindungselemente zur Verwendung damit
UA117479C2 (uk) 2013-03-25 2018-08-10 Велінге Інновейшн Аб Панелі підлоги, оснащені механічною системою фіксації, і спосіб виготовлення такої системи фіксації
CN103615447A (zh) * 2013-11-28 2014-03-05 苏州征之魂专利技术服务有限公司 一种t形槽专用卡槽挡位连接冲压件结构及组装方法
USD928988S1 (en) 2014-02-26 2021-08-24 I4F Licensing Nv Panel interconnectable with similar panels for forming a covering
WO2015130160A1 (en) * 2014-02-26 2015-09-03 Innovations 4 Flooring Holding N.V. Panel interconnectable with similar panels for forming a covering
HUE033147T2 (en) * 2014-02-26 2017-11-28 Innovations 4 Flooring Holding Nv Panel that can be connected to similar panels to create a floor covering
EP3122958B1 (de) 2014-03-24 2022-01-26 Flooring Industries Limited, SARL Reihe aus miteinander verriegelbaren platten
US9260870B2 (en) * 2014-03-24 2016-02-16 Ivc N.V. Set of mutually lockable panels
DE102014106492A1 (de) 2014-05-08 2015-11-12 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel
FR3024990B1 (fr) * 2014-08-25 2018-11-16 Gerflor Panneau de sol pour la realisation d'un revetement.
HRP20230136T1 (hr) 2014-08-29 2023-03-31 Välinge Innovation AB Sustav vertikalnog spoja za površinsku ploču
SI3031998T1 (en) 2014-12-08 2018-04-30 Innovations4Flooring Holding N.V. Panel with hook-up locking system
CA2969191C (en) * 2014-12-22 2024-02-20 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
ES2769238T3 (es) 2015-01-15 2020-06-25 Flooring Ind Ltd Sarl Panel de suelo para formar una cobertura de suelo
EP3245352B1 (de) * 2015-01-15 2020-08-19 Flooring Industries Limited, SARL Bodenplatte zur formung eines bodenbelags
BE1022985B1 (nl) 2015-01-16 2016-10-27 Flooring Industries Limited Sarl Vloerpaneel voor het vormen van een vloerbekleding
WO2016113677A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel for forming a floor covering
EP3247844B1 (de) 2015-01-16 2022-03-16 Ceraloc Innovation AB Mechanisches arretierungssystem für bodenplatten
CN104675079A (zh) * 2015-02-13 2015-06-03 安徽森泰塑木新材料有限公司 一种木塑地板
DE102015111929A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-26 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel
BE1023545B1 (nl) * 2015-10-23 2017-04-28 Flooring Industries Limited, Sarl Set van vloerpanelen voor het vormen van een vloerbekleding
CA3008157C (en) 2015-12-17 2023-08-22 Valinge Innovation Ab A method for producing a mechanical locking system for panels
BE1023779B1 (nl) 2015-12-31 2017-07-24 Flooring Industries Limited Sarl Vloerpaneel voor het vormen van een vloerbekleding
US10648182B2 (en) 2015-12-31 2020-05-12 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel for forming a floor covering
BE1023818B1 (nl) 2016-01-15 2017-08-01 Flooring Industries Limited Sarl Vloerpaneel voor het vormen van een vloerbekleding
EP3519650A4 (de) 2016-09-30 2020-07-08 Välinge Innovation AB Durch vertikale verschiebung montierte und miteinander in der vertikalen und horizontalen richtung verriegelte plattenreihe
US11015351B2 (en) * 2017-03-21 2021-05-25 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel for forming a floor covering
CN110431276B (zh) * 2017-03-21 2021-08-10 地板工业有限公司 用于形成地板覆盖物的地板镶板
NL2018781B1 (en) 2017-04-26 2018-11-05 Innovations4Flooring Holding N V Panel and covering
UA125235C2 (uk) * 2017-07-18 2022-02-02 Зайло Текнолоджіз Аґ Панелі зі знімною випнутою крайкою для настінних, стельових або підлогових покриттів
EP3489431B1 (de) * 2017-11-24 2022-04-13 Surface Technologies GmbH & Co. KG Paneel
KR102556891B1 (ko) 2018-01-09 2023-07-17 뵈린게 이노베이션 에이비이 패널들의 세트
BE1026099B1 (nl) * 2018-03-16 2019-10-14 Kreafin Group Sa Paneel waarvan de koppelmiddelen geschikt zijn om de langse zijden en/of kopse zijden onderling met elkaar te verbinden
CN111629889B (zh) * 2018-01-22 2023-06-13 伊诺瓦默公司 用于制造塑料制覆盖面板的方法和以此方式生产的面板
EP3581732B1 (de) * 2018-06-15 2022-12-07 Akzenta Paneele + Profile GmbH Paneel mit dichtungsrille und dichtungsleiste
NL2021886B1 (en) * 2018-10-26 2020-05-13 I4F Licensing Nv Panel, in particular a floor panel or wall panel, and panel covering
WO2021059179A1 (en) * 2019-09-25 2021-04-01 Välinge Innovation AB Panel with locking device
US20230003034A1 (en) 2019-12-03 2023-01-05 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel for forming a floor covering
SE544438C2 (en) * 2019-12-13 2022-05-31 Vilox Ab Releasable joining system for floor panels, a floor panel, a floor system, a method for laying and a method for releasing a floor panel
EP3971364A1 (de) * 2020-09-17 2022-03-23 Surface Technologies GmbH & Co. KG Paneel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2339092A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-29 Flooring Industries Limited, SARL Belagspanel und Verfahren zur Verlegung solcher Panele

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK122829B (da) * 1970-05-01 1972-04-17 P Bruun Samling af mindst to bygningsdele samt fremgangsmåde til fremstilling af denne samling.
US4426820A (en) * 1979-04-24 1984-01-24 Heinz Terbrack Panel for a composite surface and a method of assembling same
SE515789C2 (sv) * 1999-02-10 2001-10-08 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande golvelement vilka är avsedda att sammanfogas vertikalt
PT1190149E (pt) * 1999-06-30 2005-01-31 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Painel bem como sistema de fixacao para paineis
DE29911462U1 (de) * 1999-07-02 1999-11-18 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Befestigungssystem für Paneele
SE522860C2 (sv) * 2000-03-10 2004-03-09 Pergo Europ Ab Vertikalt förenade golvelement innefattande en kombination av olika golvelement
SE518184C2 (sv) 2000-03-31 2002-09-03 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement vilka sammanfogas med hjälp av sammankopplingsorgan
JP3856617B2 (ja) * 2000-04-04 2006-12-13 帝人ファイバー株式会社 仮撚加工用ポリエステル繊維
DE20112474U1 (de) * 2001-07-28 2002-12-19 Kaindl Wals M Paneel, beispielsweise für Fußboden-, Wand- und/oder Deckenverkleidungen
DE10138285A1 (de) * 2001-08-10 2003-03-06 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Paneel sowie Befestigungssystem für Paneele
JP2003213903A (ja) * 2002-01-28 2003-07-30 Achilles Corp フロア用板材
DE102004001131B4 (de) * 2004-01-07 2010-04-22 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel
DE102004001363A1 (de) * 2004-01-07 2005-08-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für Fußbodenelemente
EP1936068B1 (de) * 2004-10-22 2011-11-30 Välinge Innovation AB Verfahren zur Anbringung eines mechanischen Verriegelungssystems auf Fussbodenpaneele
US7841144B2 (en) 2005-03-30 2010-11-30 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for panels and method of installing same
DE102005028072B4 (de) * 2005-06-16 2010-12-30 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel
DE102005059540A1 (de) 2005-08-19 2007-06-14 Bauer, Jörg R. Lösbar aneinander zu befestigende, flächige Bauteile, sowie Bauteil
DE102006011887A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-19 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Sperrelement, Paneel mit separatem Sperrelement, Verfahren zur Installation eines Paneelbelags aus Paneelen mit Sperrelementen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Vormontage eines Sperrelements an einem Paneel
ES2574671T3 (es) * 2006-04-14 2016-06-21 Yekalon Industry Inc. Un bloque de suelo, un sistema de solado y un correspondiente procedimiento de colocación
BE1017157A3 (nl) * 2006-06-02 2008-03-04 Flooring Ind Ltd Vloerbekleding, vloerelement en werkwijze voor het vervaardigen van vloerelementen.
DE102006057491A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel sowie Bodenbelag
KR100978000B1 (ko) * 2007-04-27 2010-08-25 주식회사 이지테크 수직시공이 가능한 바닥마감용 마루판재
DE102007042840B4 (de) * 2007-09-10 2010-04-22 Flooring Technologies Ltd. Paneel, insbesondere Bodenpaneel
PL2235286T3 (pl) * 2007-11-07 2019-07-31 Välinge Innovation AB Mechaniczne blokowanie paneli podłogowych z pionową zakładką zatrzaskową i sposób montażu dla połączenia takich paneli
DE202008010555U1 (de) 2008-08-08 2009-12-17 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Kunststoffpaneel mit Hakenprofil
US8037656B2 (en) * 2008-08-08 2011-10-18 Liu David C Flooring boards with press down locking mechanism
US8365499B2 (en) * 2009-09-04 2013-02-05 Valinge Innovation Ab Resilient floor
ES2825716T3 (es) 2010-06-30 2021-05-17 Kreafin Group Sa Panel con medios de acoplamiento mejorados
DE102010063976B4 (de) * 2010-12-22 2013-01-17 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2339092A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-29 Flooring Industries Limited, SARL Belagspanel und Verfahren zur Verlegung solcher Panele

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014500422A (ja) 2014-01-09
KR20130121141A (ko) 2013-11-05
WO2012084604A1 (de) 2012-06-28
RU2552504C2 (ru) 2015-06-10
US20140283477A1 (en) 2014-09-25
USRE47496E1 (en) 2019-07-09
DE102010063976B4 (de) 2013-01-17
RU2013133451A (ru) 2015-01-27
EP2655761B1 (de) 2017-09-13
PL2655761T3 (pl) 2018-02-28
CN202055464U (zh) 2011-11-30
ES2651618T3 (es) 2018-01-29
DE102010063976A1 (de) 2012-06-28
US20130276398A1 (en) 2013-10-24
CN102535811B (zh) 2015-07-01
MY169659A (en) 2019-04-26
ES2927611T3 (es) 2022-11-08
CA2821606C (en) 2016-02-02
EP2655761A1 (de) 2013-10-30
BR112013016040A2 (pt) 2017-09-19
PT2655761T (pt) 2017-12-14
UA110501C2 (ru) 2016-01-12
KR101494563B1 (ko) 2015-02-17
CN102535811A (zh) 2012-07-04
HK1172667A1 (en) 2013-04-26
CA2821606A1 (en) 2012-06-28
JP5913360B2 (ja) 2016-04-27
US8720150B2 (en) 2014-05-13
DE202011110833U1 (de) 2016-08-19
BR112013016040B1 (pt) 2020-08-04
CA2821606E (en) 2012-06-28
EP3121348A1 (de) 2017-01-25
US9175475B2 (en) 2015-11-03
PL3121348T3 (pl) 2023-01-02
PT3121348T (pt) 2022-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3121348B1 (de) Paneel
EP3321448B1 (de) Paneel
EP3298212B1 (de) Belag von im verbund verlegten rechteckigen oder quadratischen paneelen
EP1490566B1 (de) Paneel sowie verriegelungssystem für paneele
DE202010018552U1 (de) Paneel
EP1380710B1 (de) Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodens
DE202008008597U1 (de) Fußbodenpaneel
DE202015009485U1 (de) Fußbodenpaneel zur Bildung eines Fußbodenbelags
DE05076551T1 (de) Bodenbelag, bestehend aus harten Bodenplatten und Verfahren zur Herstellung solcher Bodenplatten
WO2010006684A2 (de) Verfahren zum verlegen von fussbodenpaneelen
EP3374579B1 (de) Mechanische verbindung für paneele
DE10224540B4 (de) Fussbodenpaneel
EP3117055B1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen
EP2995747B1 (de) Mechanische verbindung für paneele und verfahren zur montage einer verriegelungsfeder in einem paneel
WO2013023639A1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen
DE102016115886A1 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE202010017178U1 (de) Paneel
DE10253236B4 (de) Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodenpaneels
DE202008006250U1 (de) Verbindung
DE102016114226A1 (de) Verbindung für elastische oder feste Bauelemente
DE202011000194U1 (de) Flächiges Bauelement
DE202017007294U1 (de) Fußbodensystem mit verbesserter Flexibilität
WO2015086600A1 (de) Paneel mit verriegelungselement
DE10230819A1 (de) Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodenpaneels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2655761

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170725

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191119

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04F 15/10 20060101AFI20200507BHEP

Ipc: E04F 15/02 20060101ALN20200507BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04F 15/02 20060101ALN20220324BHEP

Ipc: E04F 15/10 20060101AFI20220324BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04F 15/02 20060101ALN20220401BHEP

Ipc: E04F 15/10 20060101AFI20220401BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220420

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2655761

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011017368

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1512280

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220915

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3121348

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20220927

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20220921

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2927611

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20221108

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221117

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221217

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221202

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20221220

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20230103

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011017368

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 12

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

26N No opposition filed

Effective date: 20230519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231205

Year of fee payment: 13

Ref country code: PT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 13

Ref country code: NL

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 13

Ref country code: CZ

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111213