WO2000017066A1 - Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee - Google Patents

Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee Download PDF

Info

Publication number
WO2000017066A1
WO2000017066A1 PCT/EP1999/006121 EP9906121W WO0017066A1 WO 2000017066 A1 WO2000017066 A1 WO 2000017066A1 EP 9906121 W EP9906121 W EP 9906121W WO 0017066 A1 WO0017066 A1 WO 0017066A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chambers
infusion bag
bag according
web
suspension
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/006121
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Lohrey
Wolfgang Groth
Original Assignee
Teepack Spezialmaschinen Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teepack Spezialmaschinen Gmbh & Co. Kg filed Critical Teepack Spezialmaschinen Gmbh & Co. Kg
Priority to DE59904289T priority Critical patent/DE59904289D1/de
Priority to US09/787,458 priority patent/US6733804B1/en
Priority to PL346658A priority patent/PL197121B1/pl
Priority to JP2000573989A priority patent/JP2002526339A/ja
Priority to EP99942896A priority patent/EP1113968B1/de
Priority to AT99942896T priority patent/ATE232492T1/de
Publication of WO2000017066A1 publication Critical patent/WO2000017066A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/808Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags
    • B65D85/812Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags with features facilitating their manipulation or suspension

Definitions

  • the present invention relates to an infusion bag, in particular for the preparation of tea, with chambers consisting of a filter material and containing a substance quantum.
  • Tea infusion bags are used in various forms.
  • double-chamber infusion bags have two adjacent, side-by-side chambers, each containing a quantity of tea in the form of dried and crushed tea leaves.
  • the two chambers are connected to one another at the bottom by a transverse fold, also called bottom fold, and are closed together at their head end by a connection to which a thread is attached with a label.
  • a top closure fold is produced in two steps, in which the corners of the infusion bag are folded in a first step and the trapezoidal part which remains at the tip is folded in a second step. Thereupon the folded-in parts are tacked together by a connection with simultaneous fastening of a thread end.
  • Such a double-chamber infusion bag is known, for example, from German patent specification 1 001 944 by the applicant and consists of a slightly permeable material which enables the infusion liquid to digest the substance to be leached out, in particular the tea, and to dissolve the substances contained therein. In particular filter paper materials are used for this.
  • sealing clips made of metal - so-called handles - which are arranged in the region of the fold of the head end of the infusion bag or on the label .
  • connection and / or fastening options ensures a secure connection or fastening of the infusion bag with the thread or the label.
  • a closing clip there is no secure clamping of the thread between the closing clip, so that the thread can slide out of the clip relatively easily and can thus detach from the label or from the infusion bag.
  • adhesive bonds there is a problem in the exact portioning and positioning of the adhesives and the thread.
  • tea infusion bags in which the infusion liquid is generally used in the heated or boiled state, an adhesive bond can be broken due to the relatively high temperatures and thus become unreliable.
  • the connecting media that is to say the sealing clips, adhesives and the like, have a taste-changing or influencing effect and have a disruptive effect on the consumer.
  • the known double-chamber infusion bags also have the disadvantage that the chambers are very close together, so that the distribution of the tea material during the infusion is very unfavorable and concentrates on a small spatial area.
  • the present invention is therefore based on the object of proposing a generic infusion bag which is novel and easy to handle in appearance, has an improved infusion behavior and, moreover, is particularly economical to produce.
  • the invention proposes an infusion bag, in particular for the preparation of tea, with chambers consisting of a filter material and containing a quantity of substance, at least two independently produced and filled chambers together with a suspension at least along a common edge are connected to one unit.
  • the infusion bag according to the invention has the advantage that two independently produced bags, which are arranged along an edge on the suspension, are positioned separately from one another during the infusion, so that the distribution of the tea is large. This results in an improved pouring behavior.
  • the particular advantage of this configuration results from the particularly economical producibility.
  • a label, a thread and a conventional fastening means for example a metal clip or a fastening thread, can be saved when using a carrier-shaped web material as a suspension.
  • tubular strands which are divided into chambers and filled with a medium to be infused, for example tea, are first produced completely independently of one another, and each is independently attached to the suspension and separated from its strand.
  • the chambers are produced from a web-shaped filter material which is welded along three or four side edges of the chambers by heat sealing.
  • a suspension in the form of a web-shaped carrier material is formed completely independently of these strands.
  • the web-shaped carrier material can be pre-printed.
  • the web-shaped carrier material offers large areas for printing, which is an advantage over conventional tea bag labels.
  • the surface can also be punched in order to form a suspension from the section of the web-shaped carrier material that forms the suspension by tapping out punched areas, which suspension can be attached, for example, to the teapot lid or the teapot spout.
  • the web-shaped carrier material can be provided on spools, for example. It is transported in a longitudinal direction.
  • a first single-chamber strand is brought in from a lateral direction, a single chamber is fastened to the web-shaped carrier material with an edge and separated from the strand.
  • a second single-chamber strand can be brought in from the other side of the web-shaped carrier material.
  • the foremost chamber in each case is also fastened to the carrier material here, the alignment being such that both chambers are aligned with one another with their fastening edge on the carrier material, and the second chamber is separated from its strand.
  • the second fastening position on the carrier material is now determined by a feed control and the fastening method is repeated. It is proposed with particular advantage that the carrier material positioned between the two individual chambers is made longer than the individual chambers.
  • the carrier material is advantageously arranged between two bags. In principle, however, it can also carry several bags on one of its surfaces and can therefore be located on the outside of the overall container.
  • the attachment between the bags and the carrier web is carried out, for example, by welding, hot gluing or the like.
  • the infusion bag according to the invention can now be arranged in a pack such that the longer carrier web protruding beyond the individual chambers is free to the opening side of the pack.
  • the teabags When gripping the free-standing end and pulling out the infusion bag, the teabags automatically fold down around the fastening edge due to the force of gravity, so that the user has the free-standing suspension in his hand while the teabags hang freely downwards when the ' fastening edge is folded down. Due to the tensions resulting from the folding, the tea bags do not lie close together and the substances in the chambers are loosened up and freely distributed in the chambers, resulting in the improved infusion behavior.
  • suspension is a web-shaped carrier material, as was proposed according to an advantageous proposal of the invention, this can be provided with punchings in order to cause the punching, for example in a T-shape, to be arranged on a teapot spout or a teapot lid leaves.
  • Figure 1 is a perspective view of an embodiment of an infusion bag.
  • FIG. 2 shows a representation according to FIG. 1 in a preparation position
  • FIG. 3 shows a representation according to FIG. 1 in a use position
  • FIG. 4 shows a schematic side view of the illustration according to FIG. 1;
  • Fig. 5 is a schematic side view of the illustration of FIG. 3 and
  • Fig. 6 is a plan view of an embodiment for a suspension.
  • FIG. 1 shows the state of the infusion bag 1 in its packable or packaged state.
  • the suspension 4 in the form of a web-shaped carrier tape is longer than the chambers 2 and 3 and thus protrudes with one free end.
  • the suspension 4 is gripped in its gripping area 11, as indicated by fingers 12, and the infusion bag 1 is lifted, the chambers 2 and 3 fall apart in the direction of the arrows 8, in the area of the connecting edge 5 fold down.
  • FIG. 3 After the end of the folding, the state shown in FIG. 3 results, in which the suspension area 10 of the suspension 4 is exposed and the chambers 2, 3 hang freely ready for pouring.
  • the seam 9 shown in FIGS. 2 and 3 results from the manufacturing process of the chambers 2, 3 from a tubular web.
  • FIG. 4 shows practically the state of the infusion bag 1 immediately after its manufacture.
  • the chambers 2 and 3 are fastened to the suspension 4 along the connecting edge 5 and the suspension 4 is cut to length in the region of the edge 13.
  • FIG. 5 shows the state shown in perspective in FIG. 3 in a side view, it being easy to see that the chambers 2, 3 hang freely at a distance from one another to improve the pouring behavior.
  • Fig. 6 shows an embodiment of a suspension 4, consisting of a strip, for example made of film, paper or the like, which is provided with die cuts 14, 15.
  • the rectangle 16 can be folded out of the suspension 4 by the punching 14.
  • punching 14 which is T-shaped, the suspension can be "buttoned" on a teapot spout, on the lid of the teapot or elsewhere or arranged there.
  • the suspension 4 is a section of a substrate material which is preferably provided in a web-shaped form, printed and optionally punched. During production, this is moved along a feed direction and, in the exemplary embodiment shown, is first connected to a chamber 2 from one side and then to a chamber 3 from the other side. The chambers are separated from their respective strands after the connection has been made. After a corresponding advance, the suspension 4 is separated from the web, so that the embodiment shown in FIGS. 1 and 4 results.
  • the chambers can also be arranged only on one side of the suspension 4 or different numbers of chambers can be arranged on both sides.
  • the chambers can also have different contents, such as different tea worries and / or flavorings, in order to easily provide mixtures in this way.
  • the chambers 2, 3 In addition to the shape shown for forming the chambers 2, 3, it is also possible to manufacture the chambers 2, 3 from a web-shaped filter material, the side edges of the chambers 2, 3 preferably being closed by heat sealing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Um einen Aufgußbeutel bereitzustellen, der in der Erscheinung neuartig und gut zu handhaben ist, ein verbessertes Aufgießverhalten hat und darüber hinaus besonders wirtschaftlich herstellbar ist, wird mit der Erfindung ein Aufgußbeutel, insbesondere zur Bereitung von Tee, vorgeschlagen mit aus einem Filtermaterial bestehenden, ein Substanzquantum enthaltenden Kammern (2, 3), wobei wenigstens zwei voneinander unabhängig hergestellte und gefüllte Kammern (2, 3) zusammen mit einer Aufhängung (4) wenigstens entlang einer gemeinsamen Kante (5) zu einer Einheit verbunden sind.

Description

Aufqußbeutel, insbesondere zur Bereitung von Tee
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufgußbeutel, insbesondere zur Bereitung von Tee, mit aus einem Filtermaterial bestehenden, ein Substanzquantum enthaltenden Kammern.
Aufgußbeutel für Tee sind in verschiedenen Ausführungsformen gebräuchlich. Insbesondere hat sich die Verwendung von Doppelkammer-Aufgußbeuteln durchgesetzt, die zwei benachbart zueinander angeordnete, Seite an Seite liegende Kammern aufweisen, die jeweils ein Quantum von Teegut in Form von getrockneten und zerkleinerten Teeblättern enthalten. Die beiden Kammern sind am Boden durch eine Querfaltung, auch Bodenfalz genannt, miteinander verbunden und an ihrem Kopfende gemeinsam durch eine Verbindung verschlossen, an der ein Faden mit einem Etikett befestigt ist. In der Regel wird dazu ein in zwei Arbeitsgängen hergestellter Kopfverschlußfalz gebildet, in den in einem ersten Arbeitsgang die Ecken des Aufgußbeutels eingefaltet werden und in einem zweiten Arbeitsgang der an der Spitze stehenbleibende trapezförmige Teil umgelegt wird. Daraufhin werden die eingefalteten Teile durch eine Verbindung unter gleichzeitiger Befestigung eines Fadenendes aneinandergeheftet. Ein derartiger Doppelkammer-Aufgußbeutel ist beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 1 001 944 der Anmelderin bekannt und besteht aus einem leicht durchlässigen Material, welches es der Aufgußflüssigkeit ermöglicht, die auszulaugende Substanz, insbesondere den Tee, aufzuschließen und die darin enthaltenen Stoffe zu lösen. Hierzu finden insbesondere Filterpapiermaterialien Verwendung. Zur Befestigung des Fadens am Aufgußbeutel bzw. an dem Etikett und zur Verbindung beispielsweise der Kopfenden eines Doppelkammer-Aufgußbeutels ist es bekannt, Verschlußklemmen aus Metall - sogenannte Heftel - zu verwenden, die im Bereich des Falzes des Kopfendes des Aufgußbeutels bzw. am Etikett angeordnet werden. Desweiteren ist es gebräuchlich, den Faden zwischen Kopfende des Aufgußbeutels und Etikett an diesen jeweils anzukleben, beispielsweise mit Hilfe von heißsiegelfähigen Materialien und dergleichen.
Keine der bekannten Verbindungs- und/oder Befestigungsmöglichkeiten gewährleistet eine sichere Verbindung bzw. Befestigung des Aufgußbeutels mit dem Faden bzw. dem Etikett. So ist insbesondere bei der Verwendung einer Verschlußklammer ein sicheres Einklemmen des Fadens zwischen der Verschlußklammer nicht gegeben, so daß der Faden relativ einfach aus der Klammer herausrutschen und sich somit vom Etikett bzw. vom Aufgußbeutel lösen kann. Bei Verwendung von Klebeverbindungen ist ein Problem in der genauen Portionierung und Positionierung der Klebstoffe und des Fadens gegeben. Insbesondere bei Verwendung von Aufgußbeuteln für Tee, bei denen die Aufgußflüssigkeit im allgemeinen im erhitzten bzw. gekochten Zustand verwendet wird, kann eine Klebeverbindung aufgrund der relativ hohen Temperaturen aufgelöst und somit unzuverlässig werden.
Ein weiteres wesentliches Problem ist dadurch gegeben, daß die Verbindungsmedien, das heißt die Verschlußklemmen, Klebstoffe und dergleichen, eine geschmacksverändernde bzw. -beeinflussende Wirkung haben und für den Verbraucher störend wirken.
Die vorbekannten Doppelkammer-Aufgußbeutel haben darüber hinaus den Nachteil, daß die Kammern sehr eng beieinander liegen, so daß die Verteilung des Teegutes während des Aufgusses sehr ungünstig ist und sich auf einen kleinen räumlichen Bereich konzentriert.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die A u f g a b e zugrunde, einen gattungsgemäßen Aufgußbeutel vorzuschlagen, der in der Erscheinung neuartig und gut zu handhaben ist, ein verbessertes Aufgießverhalten hat und darüber hinaus besonders wirtschaftlich herstellbar ist. Zur technischen L ö s u n g dieser Aufgaben wird mit der Erfindung vorgeschlagen ein Aufgußbeutel, insbesondere zur Bereitung von Tee, mit aus einem Filtermaterial bestehenden, ein Substanzquantum enthaltenden Kammern, wobei wenigstens zwei voneinander unabhängig hergestellte und gefüllte Kammern zusammen mit einer Aufhängung wenigstens entlang einer gemeinsamen Kante zu einer Einheit verbunden sind.
Der erfindungsgemäße Aufgußbeutel hat den Vorteil, daß zwei unabhängig voneinander hergestellte Beutel, die entlang einer Kante an der Aufhängung angeordnet sind, voneinander separat während des Aufgusses positioniert sind, so daß die Verteilung des Tees großräumig ist. Dadurch ergibt sich ein verbessertes Aufgießverhalten. Insbesondere ergibt sich eine neuartige Erscheinung, indem praktisch eine Mehrzahl einzelner Teebeutel entlang einer Kante mit einer Aufhängung verbunden sind. Diese aus Einzelkammern gebildeten Einzelteebeutel bilden somit ein Teebeutelbündel. Der besondere Vorteil dieser Ausgestaltung ergibt sich in der besonders wirtschaftlichen Herstellbarkeit. Darüber hinaus kann bei Verwendung eines trägerförmigen Bahnmäterials als Aufhängung ein Etikett, ein Faden und ein herkömmliches Befestigungsmittel, beispielsweise eine Metallklammer oder ein Befestigungsfaden, eingespart werden.
Hinsichtlich der Herstellung ist es im Stand der Technik bekannt, ein Paar rohrförmige Bahnen in einzelne Kammern zu teilen, in überlappender Beziehung anzuordnen, die Kammern zueinander auszurichten und die Bahnen an den Teilungen zwischen den Kammern zu verbinden. Anschließend werden die verbundenen Paare von den übrigen Bahnen getrennt. Es ergeben sich somit Doppelkammerpäckchen. Diese sind üblicherweise an beiden durch die Teilungen gebildeten Kanten miteinander verbunden und müssen nachträglich noch mit einer Aufhängung versehen werden. Dies ist herstellungstechnisch aufwendig und - wie oben beschrieben - hinsichtlich der Anwendung nachteilig.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden zunächst völlig unabhängig voneinander rohrförmige und in Kammern geteilte und mit aufzugießendem Medium, beispielsweise Tee, gefüllte Stränge hergestellt und unabhängig voneinander jede für sich an der Aufhängung befestigt und von ihrem Strang getrennt. Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung werden die Kammern aus einem bahnförmigen Filtermaterial hergestellt, welches entlang von drei oder vier Seitenrändern der Kammern durch Heißsiegeln verschweißt wird.
Völlig unabhängig von diesen Strängen wird gemäß einem besonders vorteilhaften Vorschlag der Erfindung eine Aufhängung in Form eines bahnförmigen Trägermaterials gebildet. Das bahnförmige Trägermaterial kann vorbedruckt sein. Im Vorteil gegenüber herkömmlichen Teebeutel-Etiketten stellt das bahnförmige Trägermaterial große Flächen zum Bedrucken zur Verfügung. Die Fläche kann darüber hinaus gestanzt werden, um aus dem die Aufhängung bildenden Teilstück des bahnförmigen Trägermaterials durch Auskiappen gestanzter Bereiche eine Aufhängung auszubilden, die beispielsweise an Teekannendeckel oder der Teekannentülle einhängbar ist. Das bahnförmige Trägermaterial kann beispielsweise auf Spulen bereitgestellt werden. Es wird in einer Längsrichtung transportiert. Aus einer Seitenrichtung wird ein erster Einzelkammerstrang herangeführt, eine Einzelkammer wird an dem bahnförmigen Trägermaterial mit einer Kante befestigt und vom Strang abgetrennt. Gleichzeitig oder in einer nachfolgenden Position kann von der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials her ein zweiter Einzelkammerstrang herangeführt werden. Die jeweils vorderste Kammer wird auch hier am Trägermaterial befestigt, wobei die Ausrichtung derart ist, daß beide Kammern mit ihrer Befestigungskante am Trägermaterial zueinander ausgerichtet sind, und die zweite Kammer von ihrem Strang abgetrennt wird. Durch eine Vorschubsteuerung wird nun die zweite Befestigungsposition am Trägermaterial festgelegt und das Befestigungsverfahren wiederholt. Dabei wird mit besonderem Vorteil vorgeschlagen, daß das zwischen den zwei Einzelkammern positionierte Trägermaterial länger ausgeführt ist als die Einzelkammern. Das Trägermaterial ist in vorteilhafter Weise zwischen zwei Beuteln angeordnet. Grundsätzlich kann es jedoch auch auf einer seiner Oberflächen mehrere Beutel tragen und sich somit an einer Außenseite des Gesamtgebindes befinden. Die Befestigung zwischen den Beuteln und der Trägerbahn erfolgt beispielsweise durch Schweißen, Heißkleben oder dergleichen.
Der erfindungsgemäße Aufgußbeutel kann nun derart in einer Packung angeordnet werden, daß die über die Einzelkammern hinausstehende längere Trägerbahn frei zur Öffnungsseite der Packung steht. Dadurch ergibt sich der besondere Vorteil, daß eine nutzende Person das freistehende Ende ergreifen und den Teebeutel benutzen kann, ohne diesen anfassen zu müssen. Beim Ergreifen des freistehenden Endes und Herausziehen des Aufgußbeutels klappen aufgrund der Schwerkraft automatisch die Teebeutel um die Befestigungskante nach unten, so daß die nutzende Person die freistehende Aufhängung in der Hand hat, während die Teebeutel unter Umklappen der 'Befestigungskante frei nach unten hängen. Aufgrund der sich durch das Umklappen ergebenden Spannungen liegen die Teebeutel nicht eng aneinander an und werden die in den Kammern befindlichen Stoffe aufgelockert und frei in den Kammern verteilt, woraus sich das verbesserte Aufgießverhalten ergibt. Handelt es sich bei der Aufhängung um ein bahnförmiges Trägermaterial, wie dies gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung vorgeschlagen wurde, kann dieses mit Stanzungen versehen sein, um zu bewirken, daß sich die Stanzung, beispielsweise T-förmig, an einer Teekannentülle oder einem Teekannendeckel anordnen läßt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Aufgußbeutels;
Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1 in einer Vorbereitungsposition;
Fig. 3 eine Darstellung gemäß Fig. 1 in einer Benutzungsposition;
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht der Darstellung gemäß Fig. 1 ;
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht der Darstellung gemäß Fig. 3 und
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel für eine Aufhängung.
Die in den Fig. gezeigte Ausführungsform für einen Aufgußbeutel 1 besteht aus zwei Einzelkammern 2 und 3, die mit einer Aufhängung 4 entlang einer Verbindungskante 5 verbunden sind. Die Kammern sind entlang ihrer Kanten 6 und 7 verschlossen und in an sich bekannter Weise aus einer rohrförmigen Bahn abgetrennt. Fig. 1 zeigt den Zustand des Aufgußbeutels 1 in seinem verpackbaren oder verpackten Zustand. Die Aufhängung 4 in Form eines bahnförmigen Trägerbandes ist länger als die Kammern 2 und 3 und steht somit mit einem freien Ende heraus.
Wird, wie in Fig. 2 gezeigt, die Aufhängung 4 in ihrem Greifbereich 11 , wie durch Finger 12 angedeutet, ergriffen und der Aufgußbeutel 1 angehoben, fallen die Kammern 2 und 3 in Richtung der Pfeile 8 auseinander, wobei sie im Bereich der Verbindungskante 5 umklappen.
Es ergibt sich nach dem Ende des Umklappens der in Fig. 3 gezeigte Zustand, in welchem der Aufhängungsbereich 10 der Aufhängung 4 freiliegt und die Kammern 2, 3 aufgußfertig frei hängen. Die in den Fig. 2 und 3 gezeigte Naht 9 ergibt sich aus dem Herstellungsprozeß der Kammern 2, 3 aus einer schlauchförmigen Bahn. Durch das Umklappen der Kammern 2, 3 beim Übergang vom Zustand gemäß Fig. 2 hin zur Lage gemäß Fig. 3 werden die in deYi Kammern 2, 3 befindlichen Stoffe gelockert und frei in den Kammern 2, 3 verteilt, so daß beim nachfolgenden Aufbrühen sich die in den Kammern 2, 3 gelagerten Stoffe gut ausdehnen und ihren vollem Geschmack entfalten können.
Der in Fig. 1 perspektivisch gezeigte Zustand des Aufgußbeuteis 1 ist in Fig. 4 in einer seitlichen Ansicht gezeigt. Fig. 4 zeigt praktisch den Zustand des Aufgußbeutels 1 direkt nach seiner Herstellung. Die Kammern 2 und 3 sind entlang der Verbindungskante 5 an der Aufhängung 4 befestigt und die Aufhängung 4 im Bereich der Kante 13 abgelängt.
Fig. 5 zeigt den in Fig. 3 perspektivisch gezeigten Zustand in einer Seitenansicht, wobei gut zu sehen ist, daß die Kammern 2, 3 mit Abstand zueinander zur Verbesserung des Aufgießverhaltens frei hängen.
Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Aufhängung 4, bestehend aus einem Streifen, beispielsweise aus Folie, Papier oder dergleichen, der mit Stanzungen 14, 15 versehen ist. Durch die Stanzung 14 läßt sich das Rechteck 16 aus der Aufhängung 4 herausklappen. Durch die Stanzung 14, die T-förmig ausgebildet ist, läßt sich die Aufhängung an einer Teekannentülle, am Deckel der Teekanne oder sonstwo "aufknöpfen" bzw. dort anordnen. WO 00/17066 - ' - PCT/EP99/06121
Die Aufhängung 4 ist ein Teilstück aus einem vorzugsweise bahnförmig bereitgestellten, bedruckten und gegebenenfalls gestanzten Trägermaterial. Dieses wird bei der Herstellung entlang einer Vorschubrichtung bewegt und im gezeigten Ausführungsbeispiel zunächst von einer Seite mit einer Kammer 2, dann von der anderen Seite mit einer Kammer 3, verbunden. Die Kammern werden nach Herstellung der Verbindung von ihren entsprechenden Strängen abgetrennt. Nach einem entsprechenden Vorschub wird die Aufhängung 4 von der Bahn abgetrennt, so daß sich die in den Fig. 1 und 4 gezeigte Ausführungsform ergibt.
Die Kammern können auch nur auf einer Seite der Aufhängung 4 angeordnet sein oder es können auf beiden Seiten unterschiedliche Anzahlen von Kammern angeordnet sein. Selbstverständlich können die Kammern auch unterschiedliche Inhalte, wie beispielsweise unterschiedliche Teesorgen und/oder Aromastoffe haben, um auf diese Weise einfach Mischungen bereitzustellen.
Neben der dargestellten Form zur Ausbildung der Kammern 2, 3 ist es auch möglich, die Kammern 2, 3 aus einem bahnförmigen Filtermaterial herzustellen, wobei die Seitenränder der Kammern 2, 3 vorzugsweise durch Heißsiegeln verschlossen werden.
Die beschriebenen Beispiele dienen nur der Erläuterung und sind nicht beschränkend.
Bezuqszeichenliste
1 Aufgußbeutel
2 Kammer
3 Kammer
4 Aufhängung
5 Verbindungskante
6 Kante
7 Kante
8 Pfeil
9 Naht
10 Aufhängebereich
11 Greifbereich
12 Finger
13 Kante
14 Stanzung
15 Stanzung

Claims

A n s p r ü c h e
1. Aufgußbeutel, insbesondere zur Bereitung von Tee, mit aus einem Filtermaterial bestehenden, ein Substanzquantum enthaltenden Kammern (2, 3), wobei wenigstens zwei voneinander unabhängig hergestellte und gefüllte Kammern (2, 3) zusammen mit einer Aufhängung (4) wenigstens entlang einer gemeinsamen Kante (5) zu einer Einheit verbunden sind.
2. Aufgußbeutel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung (4) aus einem bahnförmigen Trägermaterial gebildet ist.
3. Aufgußbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Kammern (2, 3) aus rohrförmigen Bahnen aus einem Filtermaterial gebildet ist.
4. Aufgußbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Kammern (2, 3) aus einem bahnförmigen Filtermaterial gebildet ist.
5. Aufgußbeutel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenränder der Kammern (2, 3) durch Schweißen, insbesondere Heißsiegeln, verschlossen sind.
6. Aufgußbeutel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (2, 3) gleichzeitig von beiden Seiten dem Trägermaterial zuführbar und mit diesem verbindbar sind.
7. Aufgußbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine der Kammern (2) entlang einer Kante (5) mit dem Trägermaterial verbunden und von der rohrförmigen Bahn abgetrennt und anschließend die wenigstens zweite Kammer (3) mit dem Trägermaterial verbunden und von der rohrförmigen Bahn abgetrennt ist.
8. Aufgußbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bahnförmige Trägermaterial länger ist als die Kammern (2, 3).
9. Aufgußbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (2, 3) mit unterschiedlichen Füllungen befüllt sind.
10. Aufgußbeutel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (2, 3) mit unterschiedlichen Teesorten und/oder Aromastoffen befüllt sind.
11. Aufgußbeutel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß der Übergang von der Lagerstellung der Kammern (2, 3) hin zur Aufgußstellung der Kammern (2, 3) die in den Kammern (2, 3) enthaltenen Substanzquanten auflockert und frei verteilt.
PCT/EP1999/006121 1998-09-17 1999-08-20 Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee WO2000017066A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59904289T DE59904289D1 (de) 1998-09-17 1999-08-20 Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee
US09/787,458 US6733804B1 (en) 1998-09-17 1999-08-20 Multi-chambered infusion bag, especially for tea
PL346658A PL197121B1 (pl) 1998-09-17 1999-08-20 Torebka infuzyjna, zwłaszcza do zaparzania herbaty
JP2000573989A JP2002526339A (ja) 1998-09-17 1999-08-20 特に茶を調製するための煎じ出しバッグ
EP99942896A EP1113968B1 (de) 1998-09-17 1999-08-20 Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee
AT99942896T ATE232492T1 (de) 1998-09-17 1999-08-20 Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19842526.0 1998-09-17
DE19842526A DE19842526A1 (de) 1998-09-17 1998-09-17 Aufgußbeutel, insbesondere zur Bereitung von Tee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000017066A1 true WO2000017066A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7881231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/006121 WO2000017066A1 (de) 1998-09-17 1999-08-20 Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6733804B1 (de)
EP (1) EP1113968B1 (de)
JP (1) JP2002526339A (de)
CN (1) CN1117685C (de)
AT (1) ATE232492T1 (de)
DE (2) DE19842526A1 (de)
ES (1) ES2191453T3 (de)
PL (1) PL197121B1 (de)
PT (1) PT1113968E (de)
SA (1) SA99200644B1 (de)
WO (1) WO2000017066A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2780387C1 (ru) * 2019-09-03 2022-09-22 Охки Ко., Лтд. Экстракционный пакетик

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1268305B1 (de) * 2000-03-21 2007-09-12 Suzanne Jaffe Stillman Aufgussbeutel mit dekorativen gebrauchsmitteln, trägerelementen, abgabevorrichtung und verfahren
US8642051B2 (en) 2000-03-21 2014-02-04 Suzanne Jaffe Stillman Method of hydration; infusion packet system(s), support member(s), delivery system(s), and method(s); with business model(s) and Method(s)
DE10019444C2 (de) * 2000-04-19 2002-03-07 Joerg Stemmler Teebeutelverpackung
US20040131729A1 (en) * 2003-01-02 2004-07-08 Olivia Helprin Beverage infusion device
US20050092185A1 (en) * 2003-10-31 2005-05-05 Magna Terra B.V. Device for providing a drink from extracts, in particular tea extracts, and cover and container for use in such a device
US20080063754A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Kuo Chung-Chin Easy-to-use tea bags
WO2008086673A1 (fr) * 2007-01-16 2008-07-24 Zhicheng Shao Boîte pour matière comestible
US10118758B2 (en) * 2008-12-22 2018-11-06 Marat Purliyev Floatable infusion package
FI9924U1 (fi) * 2011-09-29 2012-12-31 Spotless Tea Bag Oy Juomavalmisteen pussi
AU354045S (en) * 2014-01-29 2014-02-28 Tea stick
US9392814B2 (en) 2014-06-06 2016-07-19 Nicholas J. Singer Delivery system for drinks
USD773313S1 (en) 2015-06-23 2016-12-06 Nicholas J. Singer Package
PL416924A1 (pl) 2016-04-21 2017-10-23 Sebastian Knapik Etykieta-zabawka
CN111907905B (zh) * 2019-05-10 2023-08-04 特克逊国际有限公司 袋及相关方法
JP6710385B1 (ja) * 2019-09-03 2020-06-17 キーコーヒー株式会社 抽出バッグ
CN117048889B (zh) * 2023-10-11 2024-01-02 湖南大道新材料有限公司 一种双子袋灌装设备

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2072976A (en) * 1932-09-19 1937-03-09 Orrin E Andrus Water purification
DE1001944B (de) 1951-03-15 1957-01-31 Teepack Spezialmaschinen G M B Verfahren und Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen
US2793120A (en) * 1953-01-08 1957-05-21 Lipton Inc Thomas J Tea bag
CH415992A (de) * 1961-07-11 1966-06-30 Guy John Olof Welin-Berger Beutel für Tee sowie Verfahren zu seiner Herstellung
FR2194186A5 (de) * 1972-07-26 1974-02-22 Rambold Adolf
EP0226133A1 (de) * 1985-12-14 1987-06-24 Jacobs Suchard GmbH Aufgussbeutel zur Herstellung von inbesondere Kaffeegetränken
DE9000259U1 (de) * 1989-02-22 1990-04-05 Société des Produits Nestlé S.A., Vevey Getränkeaufgußvorrichtung zur Bereitung einer Einzelportion eines Aufgußgetränks
EP0448325A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-25 Unilever Plc Beutel und Verpackungsverfahren

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA694466A (en) * 1964-09-15 Rambold Adolf Wrapper band for teabag or the like
GB190424151A (en) * 1904-11-08 1904-12-08 William Burton Tremaine Improvements in or relating to Coffee Packages
US2143302A (en) * 1938-04-13 1939-01-10 Mutual Tea Packing Co Inc Bag containing beverage material
US2291278A (en) * 1939-05-13 1942-07-28 Pneumatic Scale Corp Tea or coffee bag
US2362459A (en) * 1942-02-07 1944-11-14 Nat Urn Bag Co Inc Infusion package and the manufacture thereof
US2359292A (en) * 1942-07-09 1944-10-03 Nat Urn Bag Company Inc Infusion package with handle
US2791505A (en) * 1954-11-17 1957-05-07 Nat Tea Packing Company Inc Infusion packages
US3053665A (en) * 1957-08-23 1962-09-11 Nat Tea Packing Company Inc Manufacture of infusion bags
US2939257A (en) * 1958-03-26 1960-06-07 Bartelt Engineering Co Inc Mechanism for adding tape to tea bag
US2925171A (en) * 1958-10-13 1960-02-16 Pneumatic Scale Corp Infusion bag and method of making the same
US3257212A (en) * 1962-06-05 1966-06-21 Kasket Margot Non-floating beverage package
SE310335B (de) * 1963-03-18 1969-04-21 Berger G Welin
DE1283456B (de) * 1965-08-31 1968-11-21 Adolf Rambold Aufgussbeutel, insbesondere fuer Tee
US3597222A (en) * 1968-03-22 1971-08-03 Thaddeus John Kalemba Infusion packet
US3914439A (en) * 1974-08-16 1975-10-21 Shepard Chemical Ind Inc Dry particulate flavor composition, method of making same and use thereof
DE2500100A1 (de) * 1975-01-03 1976-07-08 Hueseyin Kocamaz Teebeutel
US4141997A (en) * 1976-09-27 1979-02-27 Syroka Edward C Multi-compartment coffee steeping bag and support clip therefor
IT1187308B (it) * 1985-02-08 1987-12-23 Cestind Centro Studi Ind Sacchetto-filtro biuso per prodotti da infusione e metodo per produrlo
US4651870A (en) * 1985-04-01 1987-03-24 Frank Giambalvo Controlled infusion containers and method of manufacture
US4880651A (en) * 1986-05-15 1989-11-14 Christie Hugh P Method of and apparatus for producing infusible bag holders
DE3701230A1 (de) * 1987-01-17 1988-08-11 Seelig & Hille R Verfahren zum aromatisieren von tee und teeaehnlichen erzeugnissen in aufgussbeuteln
US4948601A (en) * 1989-10-10 1990-08-14 Serbu Gideon P Device for brewing coffee
GB2247001A (en) * 1990-08-01 1992-02-19 Andrew Christopher Arcari Multi-compartment beverage pack
US5478581A (en) * 1991-02-27 1995-12-26 Christie; Hugh P. Infusible pouch and cover
GB9212148D0 (en) * 1992-06-09 1992-07-22 Gen Foods Ltd Beverage infusion device
WO1994005549A1 (en) * 1992-09-03 1994-03-17 Melvin Clarkson Suspended beverage infusion bag

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2072976A (en) * 1932-09-19 1937-03-09 Orrin E Andrus Water purification
DE1001944B (de) 1951-03-15 1957-01-31 Teepack Spezialmaschinen G M B Verfahren und Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen
US2793120A (en) * 1953-01-08 1957-05-21 Lipton Inc Thomas J Tea bag
CH415992A (de) * 1961-07-11 1966-06-30 Guy John Olof Welin-Berger Beutel für Tee sowie Verfahren zu seiner Herstellung
FR2194186A5 (de) * 1972-07-26 1974-02-22 Rambold Adolf
EP0226133A1 (de) * 1985-12-14 1987-06-24 Jacobs Suchard GmbH Aufgussbeutel zur Herstellung von inbesondere Kaffeegetränken
DE9000259U1 (de) * 1989-02-22 1990-04-05 Société des Produits Nestlé S.A., Vevey Getränkeaufgußvorrichtung zur Bereitung einer Einzelportion eines Aufgußgetränks
EP0448325A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-25 Unilever Plc Beutel und Verpackungsverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2780387C1 (ru) * 2019-09-03 2022-09-22 Охки Ко., Лтд. Экстракционный пакетик

Also Published As

Publication number Publication date
DE19842526A1 (de) 2000-03-23
PL346658A1 (en) 2002-02-25
ATE232492T1 (de) 2003-02-15
ES2191453T3 (es) 2003-09-01
EP1113968B1 (de) 2003-02-12
JP2002526339A (ja) 2002-08-20
PT1113968E (pt) 2003-06-30
DE59904289D1 (de) 2003-03-20
SA99200644B1 (ar) 2006-06-12
EP1113968A1 (de) 2001-07-11
PL197121B1 (pl) 2008-03-31
US6733804B1 (en) 2004-05-11
CN1318028A (zh) 2001-10-17
CN1117685C (zh) 2003-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69504772T2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Anhängers an einem Teebeutel
DE60128600T2 (de) Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2000017066A1 (de) Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
DD201870A5 (de) Ausgusstuellanordnung fuer einen faltbaren kartonbehaelter
DE3923770C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Faden und einem Anhänger versehenen Aufgußfilterpapierbeuteln und nach diesem Verfahren hergestellter Aufgußfilterpapierbeutel
DE69909726T2 (de) Doppelkammer-Filterbeutel für Aufgussprodukte und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1837285B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Doppelkammerbeutels aus Papier
DE3013036A1 (de) Aufgussbeutel und verfahren zu dessen herstellung
DE60210041T2 (de) Aufgussbeutel mit Faden und Anhänger sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE8428169U1 (de) Sackfoermige Trageverpackung aus flexiblem Werkstoff
EP0974532A2 (de) Spender für Packen von Beuteln aus thermoplastischer Kunststoffolie
EP0806351A1 (de) Doppelkammer-Aufgussbeutel, insbesondere für Tee, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69701982T2 (de) Eingeheftetes element zur aufnahme eines herausnehmbarengegenstandes.
EP1002741B1 (de) Einkammer-Aufgussbeutel, insbesondere für Tee, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0965537B1 (de) Aufgussbeutel, insbesondere zur Bereitung von Tee
EP1728734B1 (de) Aufgussbeutel
DE69203478T2 (de) Bag-in-Box mit automatisch auffaltbarem Boden und Verfahren zu deren Herstellung.
DE19903189A1 (de) Doppelkammer-Filterbeutel für Aufgussprodukte
EP0212561B1 (de) Aufgussbeutel für Tee und Verfahren zur Herstellung
EP1002742B1 (de) Einkammer-Aufgussbeutel, insbesondere für Tee, und Verfahren zu seiner Herstellung
CH397405A (de) Flachbeutel
AT389854B (de) Ventilsack bzw. schlauchsack
DE8232631U1 (de) Flexibles Verpackungsbehaeltnis
DE7334448U (de) Tragebeutel

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99811079.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE CN CZ ID IN JP LK NO PL RU SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999942896

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09787458

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999942896

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999942896

Country of ref document: EP