EP0212561B1 - Aufgussbeutel für Tee und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Aufgussbeutel für Tee und Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0212561B1
EP0212561B1 EP86111179A EP86111179A EP0212561B1 EP 0212561 B1 EP0212561 B1 EP 0212561B1 EP 86111179 A EP86111179 A EP 86111179A EP 86111179 A EP86111179 A EP 86111179A EP 0212561 B1 EP0212561 B1 EP 0212561B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
infusion bag
label
sealed
tea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86111179A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0212561A3 (en
EP0212561A2 (de
Inventor
Frank Steldermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steldermann Frank
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT86111179T priority Critical patent/ATE63884T1/de
Publication of EP0212561A2 publication Critical patent/EP0212561A2/de
Publication of EP0212561A3 publication Critical patent/EP0212561A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0212561B1 publication Critical patent/EP0212561B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/16Tea infusers, e.g. infusing bags, egg-shaped infuses

Definitions

  • the invention relates to an infusion bag for tea made of liquid-permeable sealable material, in particular paper fleece, to which a holding thread is attached and at the free end of which a label is attached, the upper side being open and being formed by a hemmed edge through which the tether extends at least in regions. Furthermore, the invention relates to a method for producing the infusion bag, wherein a rectangular blank is made of liquid-permeable sealable material, in particular paper fleece, an edge section is folded over on one side of the blank, the holding thread being guided through the edge section at least in regions and the unfolded Edge section is sealed, the blank is then placed around a crease line perpendicular to the sealed edge area and sealed at the two open edges.
  • Infusion bags which are made from a rectangular blank of paper fleece, a knurled or folded edge being formed on the open longitudinal edges or the edge regions placed against one another being sealed to one another.
  • the blank is first formed into an elongated tube and the tube ends are folded against each other after the tea leaves or tea flowers have been filled in.
  • the open ends are folded over and held together using a staple or fastened together by knurling and / or sealing.
  • the infusion bag formed in this way is provided with a holding thread which is connected at the end to a label.
  • the tether is usually attached using a staple.
  • infusion bags described at the beginning are normally produced as portion packs, the filling quantity of which is sufficient for one cup. There is no possibility for the user to vary the amount of tea. Furthermore, only common types of tea are offered in infusion bags. It is therefore also known to use tea bags made of textile material, so-called metal tea or the like, which are filled with the desired amount of loose tea. The disadvantage, however, is that these containers must be emptied after use and blockages of spouts or the like can occur. However, it is also known to use a disposable paper fleece bag for these purposes.
  • DE-U-84 12 635 discloses an infusion bag of the type mentioned at the beginning, in which the holding thread extends completely through the hemmed edge, the thread end of which is either welded in the hollow edge seam or fastened therein with clamps. This connection can be unintentionally released if the thread that is protruding from the hem on one side is pulled to close the opening. When using a clip made of tasteless material, the manufacturing costs are also increased.
  • the bag is also produced by a method of the type mentioned at the outset, in which one end of the thread is attached to the bag and the label is applied in two separate production steps, which is associated with a considerable production outlay.
  • the invention has for its object to provide an infusion bag for individual tea preparation, which can be produced easily and with little effort and is convenient and safe for the user to use. Furthermore, the invention is intended to provide a method for producing such an infusion bag.
  • the holding thread is guided along the hemmed edge in the lockstitch.
  • the object is achieved with respect to the method in that the label is then connected to the holding thread.
  • the infusion bag according to the invention has a reinforced edge formed by edging the blank. This edge can form a continuous cavity through which the holding thread extends. Alternatively, the reinforced edge serves to receive a holding thread passed through the lockstitch. In both cases, the ends of the holding thread are led out on one side. By grasping the two ends and pulling towards the infusion bag, the reinforced rim is tied together so that it closes sufficiently to prevent tea leaves from escaping.
  • the infusion bag according to the invention therefore represents a type of drawstring bag.
  • the label can be connected to both thread ends, preferably by gluing.
  • the label is preferably formed from a rectangular blank of thicker paper that is folded around a central crease line, with the thread ends coming to rest between the unfolded sections.
  • one thread end forms an eyelet through which the other thread is passed, the label being attached only to the end of the other thread.
  • the infusion bag according to the invention is preferably assembled and distributed flat.
  • the user takes a flat infusion bag from a pack and opens it at the hemmed upper edge and fills the desired amount of tea.
  • the opening is then tied up in the manner described above. If the user decides to change the amount of tea filled, he can easily open the infusion bag again.
  • the infusion bag according to the invention consists of tasteless, completely biologically compatible material.
  • the use of clips or similar fasteners is not necessary.
  • a roll 10 of sealable paper fleece 11 In a roll-off device, not shown, there is a roll 10 of sealable paper fleece 11.
  • the paper 11 is unwound and cut off in sections, so that rectangular cuts 12 are formed (production stage 2).
  • a cotton thread section 13 is placed on the blank 12 with the aid of a suitable insert. The thread section 13 is tensioned.
  • an edge section 14 of the blank 12 is placed around a crease line parallel to the corresponding side edge and sealed with the blank (steps 3 and 4). This is preferably done in such a way that the blank is pressed with the tensioned thread into a welding gun, by means of which the edge section 14 is folded over and sealed.
  • the blank 12 is then folded around a crease line 15 which extends centrally over the blank 12. It can be formed in the folding device be or before.
  • the sections 16, 17 thus formed are superimposed on one another (step 5).
  • the thread section 13 is so long that it projects beyond the blank 12 on both sides.
  • the thread ends lie side by side.
  • the two sides still open at 18 and 19 are then sealed in the sealing station (stage 6).
  • stage 6 a lacing bag 20 is formed.
  • the ends of the thread ends 13 are provided with a label 21.
  • the label 21 can be a blank made of somewhat thicker paper, which is folded around a central crease line and receives the thread ends between them.
  • the folded label sections are glued together, for example.
  • step 4 The welding of the edge section 14 (step 4) is such that a hollow channel is formed between the edge section 14 and the rest of the blank, through which the thread is freely displaceable. Therefore, if the label 21 is grasped and tightened relative to the bag 20, the bag constricts in the upper edge region 22, so that it is also closed at this point. This happens after the bag has been filled with the desired amount of tea.
  • the tea bag 20 has a dimension of 9 ⁇ 13 cm, for example. Of course, other dimensions can also be provided. As can be seen, it can be assembled flat so that it can be packed in a space-saving manner. The user takes a flat infusion bag 20 from a pack and opens it by simple manipulation at the open edge in order to fill it with the desired amount of tea.
  • the manufacture of a tea bag 30 according to FIG. 2 is similar to that described above.
  • the folded-over edge section 14a does not take up the thread 13a, rather it is like shown at 31, passed in lockstitch.
  • the section 14a can therefore be sealed over the entire surface. A cavity for receiving the thread 13a is not necessary.
  • the tea bag is produced in the same way as in FIG. 1, it is therefore provided with the same reference numerals.
  • the thread 13b is knotted at one end in such a way that an eyelet 32 is formed through which the other thread end is passed.
  • the label 21 is then connected to this thread end in the manner described above. It goes without saying that an eyelet according to FIG. 3 can also be used in the embodiment according to FIG. 2.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufgußbeutel für Tee aus flüssigkeitsdurchlässigem siegelfähigem Material, insbesondere Papiervlies, an dem ein Haltefaden befestigt ist und an dessen freiem Ende ein Etikett angebracht ist, wobei die obere Seite offen ist und von einem umgesäumten Rand gebildet ist, durch den sich der Haltefaden mindestens bereichweise erstreckt. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung des Aufgußbeutels, wobei ein rechteckiger Zuschnitt aus flüssigkeitsdurchlässigem siegelfähigem Material, insbesondere Papiervlies, hergestellt wird, entlang einer Seite des Zuschnitts ein Randabschnitt umgefalzt wird, wobei der Haltefaden mindestens bereichsweise durch den Randabschnitt geführt und der ungefalzte Randabschnitt versiegelt wird, der Zuschnitt anschließend um eine Rillinie senkrecht zum versiegelten Randbereich herumgelegt und an den beiden offenen Kanten versiegelt wird.
  • Es sind Aufgußbeutel bekanntgeworden, die aus einem rechteckigen Zuschnitt aus Papiervlies hergestellt werden, wobei an den offenen Längskanten ein Rändel- oder Falzrand gebildet wird oder die gegeneinandergelegten Randbereiche miteinander versiegelt werden. Häufig wird der Zuschnitt zunächst zu einem länglichen Schlauch geformt, und die Schlauchenden werden gegeneinander gefaltet, nachdem die Teeblätter bzw. Teeblüten eingefüllt worden sind. Die offenen Enden werden umgelegt und mit Hilfe einer Heftklammer zusammengehalten oder durch Rändeln und/oder Versiegeln aneinander befestigt. Der auf diese Weise gebildete Aufgußbeutel wird mit einem Haltefaden versehen, der am Ende mit einem Etikett verbunden wird. Der Haltefaden wird üblicherweise mittels einer Heftklammer angebracht.
  • Das Verklammern des Haltefadens und/oder das Schließen eines Aufgußbeutels mit Hilfe einer Klammer erfordert ein geschmacksneutrales Verhalten des Klammernmaterials. Die Materialkosten für einen Aufgußbeutel werden auf diese Weise erhöht. Ferner ist in der Fertigungs- und Befüllvorrichtung eine zusätzliche Einrichtung erforderlich, um die Klammern anzubringen. Die Fertigung derartiger Aufgußbeutel ist daher relativ aufwendig.
  • Die eingangs beschriebenen Aufgußbeutel werden normalerweise als Portionspackungen hergestellt, deren Füllmenge etwa für eine Tasse reicht. Für den Benutzer ist keine Möglichkeit gegeben, die Teemenge zu variieren. Ferner werden ledigliche gängige Teesorten in Aufgußbeuteln angeboten. Es ist daher auch bekannt, Aufgußbeutel aus textilem Material, sogenannte Teeier aus Metall oder dergleichen zu verwenden, die mit der gewünschten Menge losen Tees gefüllt werden. Nachteilig ist indessen, daß diese Behältnisse nach Gebrauch geleert werden müssen und es zu Verstopfungen von Ausgüssen oder dergleichen kommen kann. Es ist jedoch auch bereits bekannt, für diese Zwecke einen Wegwerfbeutel aus Papiervlies zu verwenden.
  • Die DE-U-84 12 635 offenbart einen Aufgußbeutel der eingangs genannten Art, bei dem sich der Haltefaden vollständig durch den umgesäumten Rand erstreckt, wobei sein Fadenende entweder in dem hohlen Randsaum mit verschweißt oder darin mit Klammern befestigt ist. Diese Verbindung kann sich unbeabsichtigterweise lösen, wenn zum Schließen der Öffnung an dem einseitig aus dem Saum herausragenden Faden gezogen wird. Bei Verwendung einer Klammer aus geschmacksneutralem Material sind zudem die Herstellkosten erhöht. Der Beutel wird ferner nach einem Verfahren der eingangs genannten Art hergestellt, bei dem das Befestigen des einen Fadenendes an dem Beutel und das Anbringen des Etiketts in zwei getrennten Herstellungsschritten erfolgt, womit ein erheblicher Herstellungsaufwand einhergeht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufgußbeutel für die individuelle Teezubereitung zu schaffen, der einfach und mit geringem Aufwand herstellbar und für den Benutzer bequem und sicher einsetzbar ist. Ferner soll mit der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Aufgußbeutels zur Verfügung gestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Beutels dadurch gelöst, daß die Enden des als Zugfaden dienenden Haltefadens an benachbarten Abschnitten des Randes an einer Seitenkante des Beutels herausgeführt sind, und daß die beiden Fadenenden mit dem Etikett vorzugsweise durch Verklebung verbunden sind oder daß ein Fadenende eine kleine Öse bildet, durch die das andere Fadenende hindurchgeführt ist und das Etikett mit dem anderen Fadenende verbunden ist.
  • Bei einer Ausgestaltung des Beutels ist der Haltefaden im Steppstich am umgesäumten Rand entlanggeführt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Verfahrens dadurch gelöst, daß das Etikett anschließend mit dem Haltefaden verbunden wird.
  • Der erfindungsgemäße Aufgußbeutel weist einen durch Umsäumen des Zuschnitts gebildeten verstärkten Rand auf. Dieser Rand kann einen durchgehenden Hohlraum bilden, durch den sich der Haltefaden hindurcherstreckt. Alternativ dient der verstärkte Rand zur Aufnahme eines im Steppstich hindurchgeführten haltefadens. In beiden Fällen werden die Enden des Haltefadens an einer Seite herausgeführt. Durch Ergreifen der beiden Enden und durch Ziehen gegenüber dem Aufgußbeutel wird der verstärkte Rand zusammengeschnürt, so daß er sich ausreichend schließt, um ein Entweichen von Teeblättern zu verhindern. Der erfindungsgemäße Aufgußbeutel stellt daher eine Art Zugbeutel dar.
  • Das Etikett kann mit beiden Fadenenden verbunden sein, vorzugsweise durch Klebung. Das Etikett ist vorzugsweise aus einem rechteckigen Zuschnitt aus stärkerem Papier geformt, das um eine mittlere Rillinie herum gefaltet ist, wobei die Fadenenden zwischen den auseinandergefalteten Abschnitten zu liegen kommen. Nach einer Variante der Erfindung bildet ein Fadenende eine Öse, durch die der andere Faden hindurchgeführt ist, wobei das Etikett nur an dem Ende des anderen Fadens angebracht wird.
  • Der erfindungsgemäße Aufgußbeutel wird vorzugsweise flachliegend konfektioniert und vertrieben. Der Benutzer entnimmt einen flachen Aufgußbeutel einer Packung und öffnet ihn am gesäumten oberen Rand und füllt die gewünschte Teemenge ein. Anschließend wird die Öffnung in der oben beschriebenen Weise zusammengeschnürt. Entschließt sich der Benutzer, die eingefüllte Teemenge zu ändern, kann er den Aufgußbeutel ohne weiteres wieder öffnen.
  • Der erfindungsgemäße Aufgußbeutel besteht aus geschmacksneutralem vollständig biologisch verträglichem Material. Die Verwendung von Klammern oder ähnlichem Befestigungsmittel entfällt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt schematisch in den einzelnen Stufen die Fertigung des erfindungsgemäßen Aufgußbeutels.
    Fig. 2
    zeigt abschnittsweise eine alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Aufgußbeutels.
    Fig. 3
    zeigt eine dritte Ausführungsform eines Aufgußbeutels nach der Erfindung.
  • Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von erfindungswesentlicher Bedeutung ist.
  • In einer nicht gezeigten Abrollvorrichtung befindet sich eine Rolle 10 aus siegelfähigem Papiervlies 11. In der Abrollvorrichtung wird das Papier 11 abgewickelt und zuschnittsweise abgeschnitten, so daß rechteckige Zuschnitte 12 gebildet sind (Fertigungsstufe 2). In einer Fadenstation wird mit Hilfe eines geeigneten Einlegers ein Baumwollfadenabschnitt 13 auf den Zuschnitt 12 aufgelegt. Der Fadenabschnitt 13 ist dabei gespannt. Anschließend wird ein Randabschnitt 14 des Zuschnitts 12 um eine zur entsprechenden Seitenkante parallele Rillinie herumgelegt und mit dem Zuschnitt versiegelt (Stufe 3 und 4). Dies geschieht vorzugsweise in der Form, daß mit dem gespannten Faden der Zuschnitt in eine Schweißzange gedrückt wird, durch welche das Umlegen des Randabschnitts 14 und das Versiegeln bewirkt wird. In einer Faltvorrichtung wird der Zuschnitt 12 anschließend um eine Rillinie 15 gefaltet, die mittig sich über den Zuschnitt 12 erstreckt. Sie kann in der Faltvorrichtung gebildet werden oder auch vorher. Die dabei gebildeten Abschnitte 16, 17 werden deckungsgleich aufeinandergelegt (Stufe 5). Der Fadenabschnitt 13 ist so lang, daß er zu beiden Seiten über den Zuschnitt 12 übersteht. Beim Aufeinanderlegen der Abschnitte 16, 17 liegen die Fadenenden nebeneinander. Danach werden die noch offenen zwei Seiten bei 18 bzw. 19 in der Siegelstation verschweißt (Stufe 6). Auf diese Weise ist ein Schnürbeutel 20 gebildet. Die Enden der Fadenenden 13 werden mit einem Etikett 21 versehen. Das Etikett 21 kann ein Zuschnitt aus etwas stärkerem Papier sein, das um eine mittige Rillinie gefaltet wird und die Fadenenden zwischen sich aufnimmt. Die zusammengelegten Etikettabschnitte werden z.B. miteinander verklebt.
  • Die Verschweißung des Randabschnitts 14 (Stufe 4) ist derart, daß zwischen Randabschnitt 14 und dem übrigen Zuschnitt ein hohler Kanal gebildet ist, durch den der Faden frei verschiebbar ist. Wird daher das Etikett 21 erfaßt und gegenüber dem Beutel 20 angezogen, schnürt der Beutel im oberen Randbereich 22 zusammen, so daß er an dieser Stelle ebenfalls geschlossen ist. Dies geschieht, nachdem der Beutel zuvor mit der gewünschten Teemenge gefüllt worden ist.
  • Der Teebeutel 20 besitzt beispielsweise eine Abmessung von 9 × 13 cm. Selbstverständlich können auch andere Abmessungen vorgesehen werden. Wie ersichtlich, kann er flachliegend konfektioniert werden, so daß er raumsparend verpackt werden kann. Der Benutzer entnimmt einer Packung einen flachliegenden Aufgußbeutel 20 und öffnet ihn durch eine einfache Manipulation am offenen Rand, um ihn mit der gewünschten Teemenge zu befüllen.
  • Die Herstellung eines Teebeutels 30 nach Fig. 2 ist ähnlich wie oben beschrieben. Der umgefaltete Randabschnitt 14a nimmt den Faden 13a nicht auf, vielmehr ist dieser wie etwa bei 31 gezeigt, im Steppstich hindurchgeführt. Der Abschnitt 14a kann daher ganzflächig versiegelt werden. Ein Hohlraum zur Aufnahme des Fadens 13a ist nicht erforderlich.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 wird der Teebeutel in gleicher Weise wie entsprechend Fig. 1 hergestellt, er ist daher mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Der Faden 13b ist an einem Ende so geknotet, daß eine Öse 32 gebildet ist, durch die das andere Fadenende hindurchgeführt ist.Mit diesem Fadenende wird dann in oben beschriebener Weise das Etikett 21 verbunden. Es versteht sich, daß eine Öse gemäß Fig. 3 auch bei der Ausführungsform nach Fig. 2 verwendet werden kann.

Claims (3)

  1. Aufgußbeutel für Tee aus flüssigkeitsdurchlässigem siegelfähigem Material, insbesondere Papiervlies, an dem ein Haltefaden befestigt ist und an dessen freiem Ende ein Etikett angebracht ist, wobei die obere Seite offen ist und von einem umgesäumten Rand (14, 14a) gebildet ist, durch den sich der Haltefaden (13, 13a) mindestens bereichsweise erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des als Zugfaden dienenden Haltefadens (13, 13a) an benachbarten Abschnitten des Randes an einer Seitenkante des Beutels (20, 30) herausgeführt sind, und daß die beiden Fadenenden mit dem Etikett (21) vorzugsweise durch Verklebung verbunden sind oder daß ein Fadenende eine kleine Öse (32) bildet, durch die das andere Fadenende hindurchgeführt ist und das Etikett (21) mit dem anderen Fadenende verbunden ist.
  2. Aufgußbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltefaden im Steppstich (31) am umgesäumten Rand entlanggeführt ist.
  3. Verfahren zur Herstellung des Aufgußbeutels nach Anspruch 1, wobei ein rechteckiger Zuschnitt aus flüssigkeitsdurchlässigem siegelfähigem Material, insbesondere Papiervlies, hergestellt wird, entlang einer Seite des Zuschnitts ein Randabschnitt umgefalzt wird, wobei der Haltefaden mindestens bereichsweise durch den Randabschnitt geführt und der umgefalzte Randabschnitt versiegelt wird, der Zuschnitt anschließend um eine Rilllinie senkrecht zum versiegelten Randbereich herumgelegt und an den beiden offenen Kanten versiegelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend das Etikett mit dem Haltefaden verbunden wird.
EP86111179A 1985-08-24 1986-08-12 Aufgussbeutel für Tee und Verfahren zur Herstellung Expired - Lifetime EP0212561B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86111179T ATE63884T1 (de) 1985-08-24 1986-08-12 Aufgussbeutel fuer tee und verfahren zur herstellung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8524289U 1985-08-24
DE8524289U DE8524289U1 (de) 1985-08-24 1985-08-24 Teefilterbeutel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0212561A2 EP0212561A2 (de) 1987-03-04
EP0212561A3 EP0212561A3 (en) 1988-08-24
EP0212561B1 true EP0212561B1 (de) 1991-05-29

Family

ID=6784541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86111179A Expired - Lifetime EP0212561B1 (de) 1985-08-24 1986-08-12 Aufgussbeutel für Tee und Verfahren zur Herstellung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0212561B1 (de)
AT (1) ATE63884T1 (de)
DE (2) DE8524289U1 (de)
DK (1) DK396086A (de)
FI (1) FI863379A (de)
NO (1) NO863383L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8813378U1 (de) * 1988-10-25 1988-12-15 Steldermann, Frank, 2800 Bremen, De
DE9411639U1 (de) * 1994-07-19 1994-11-03 Rempfer Gerhard Aus Papier o.dgl. gefalteter Beutel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD1069U (de) *
US2557517A (en) * 1949-11-03 1951-06-19 Bemis Bro Bag Co Draw closure bag
US2895598A (en) * 1956-09-14 1959-07-21 Pneumatic Scale Corp Infusion bag
DE8412635U1 (de) * 1984-04-24 1984-09-13 Steldermann, Frank, 2805 Stuhr Tee-Filterbeutel und Verpackung zum Einmalgebrauch und in seiner Form ohne Hilfsmittel zu verschliessen

Also Published As

Publication number Publication date
NO863383L (no) 1987-02-25
DK396086D0 (da) 1986-08-20
NO863383D0 (no) 1986-08-22
DE3679475D1 (de) 1991-07-04
EP0212561A3 (en) 1988-08-24
FI863379A (fi) 1987-02-25
ATE63884T1 (de) 1991-06-15
FI863379A0 (fi) 1986-08-21
DE8524289U1 (de) 1985-11-07
DK396086A (da) 1987-02-25
EP0212561A2 (de) 1987-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629563C2 (de)
DE3603959C2 (de) Filterbeutel für Aufgußerzeugnisse sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
DE3438601A1 (de) Als tragetasche ausgebildete verpackung
EP1499534B1 (de) Zugbandbeutel mit klebestreifen
DE3207322C2 (de) Großsack mit einem doppelwandigen Außensack und einem eingelegten Innensack
EP1113968B1 (de) Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee
DE3410217A1 (de) Zuschnitt fuer parallelepipedische verpackungen oder verpackungselemente
DE3634238A1 (de) Verfahren zum herstellen einer tragetasche und tragetasche aus thermoplastischer kunststoffolie
DE3013036A1 (de) Aufgussbeutel und verfahren zu dessen herstellung
EP0212561B1 (de) Aufgussbeutel für Tee und Verfahren zur Herstellung
DE4021801A1 (de) Sack oder beutel mit im gefuellten zustand rechteckigem boden und angeklebtem griffteil
DE2547049C2 (de) Wickelbeutel aus miteinander verbundenen thermoplastischen Kunststoffolien und Vorrichtung zum Anbringen eines Verschlußstreifens in der Öffnung der Tasche eines derartigen Wickelbeutels
DE2742382A1 (de) Seitenfalten-kunststoffbeutel, insbesondere muellbeutel
EP1770027B1 (de) Aufgussbeutel
DE4214649B4 (de) Folienbeutel für Hygieneartikel
EP0264606A2 (de) Kombinationssack aus einem Aussen-und Innensack
EP1002741B1 (de) Einkammer-Aufgussbeutel, insbesondere für Tee, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3935121A1 (de) Filterbeutel, insbesondere aufgussbeutel fuer getraenke wie tee oder dergleichen
DE8232631U1 (de) Flexibles Verpackungsbehaeltnis
DE10103717C2 (de) Blumenstraußständer
EP0303726A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbschlauchbahn
CH687142A5 (de) Sack, insbesondere abfall- oder sammelsack.
DE19605989C2 (de) Bratschlauch aus Kunststoffolie
AT389854B (de) Ventilsack bzw. schlauchsack

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880927

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900418

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: STELDERMANN, FRANK

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910529

Ref country code: GB

Effective date: 19910529

Ref country code: FR

Effective date: 19910529

Ref country code: BE

Effective date: 19910529

Ref country code: NL

Effective date: 19910529

Ref country code: SE

Effective date: 19910529

REF Corresponds to:

Ref document number: 63884

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3679475

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19910831

Ref country code: LI

Effective date: 19910831

Ref country code: CH

Effective date: 19910831

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040204

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050301