DE3438601A1 - Als tragetasche ausgebildete verpackung - Google Patents

Als tragetasche ausgebildete verpackung

Info

Publication number
DE3438601A1
DE3438601A1 DE19843438601 DE3438601A DE3438601A1 DE 3438601 A1 DE3438601 A1 DE 3438601A1 DE 19843438601 DE19843438601 DE 19843438601 DE 3438601 A DE3438601 A DE 3438601A DE 3438601 A1 DE3438601 A1 DE 3438601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover film
window
packaging
packaging according
handle part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843438601
Other languages
English (en)
Other versions
DE3438601C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr. 4802 Halle Sengewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843438601 priority Critical patent/DE3438601A1/de
Priority to US06/783,759 priority patent/US4696050A/en
Publication of DE3438601A1 publication Critical patent/DE3438601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3438601C2 publication Critical patent/DE3438601C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/08Hand holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5894Preformed openings provided in a wall portion and covered by a separate removable flexible element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. I H G. E DUARD BAUR
5 KÖLN 1, Dr.B./str
Werderstraße 3 Telefon (0221) 524208-9
Sn 193 j
Reg.-Nr. bitte angeben
Patentanmeldung
des
Herrn Dr. Karl-Heinz Sengewald
Postfach 1460, 4802 Halle in Westfalen 1
"Als Tragetasche ausgebildete Verpackung"
Die Erfindung betrifft eine als Tragetasche ausgebildete Verpackung aus thermoplastischer Kunststoffolie, die an ihrem oberen Ende in zwei gegenüberliegenden Seitenwandungen jeweils mit einer Grifflochausstanzung, sowie mit Seitenfalten und einer Bodenschweißnaht versehen ist und oberhalb und unterhalb des Griffloches sich quer über die Breite der Tragetasche erstreckende Schweißnähte vorhanden sind, die die gegenüberliegenden Taschenwandungen einschließlich deren Seitenfalten miteinander verbinden und somit einen von dem Taschenkörper abgeschlossenen Griffteil bilden.
Eine als Tragetasche ausgebildete Verpackung der vorgenannten Ausbildung ist bekannt aus der DE-OS 31 02 192, die sich in der
Praxis bewährt. Sie wird zum Kauf und Aufbewahren von Windeln verwendet. Nachteilig bei dieser Tasche ist, daß zum Herausnehmen der einzelnen Windeln die Verpackung aufgeschnitten oder aufgerissen werden muß.
Die vorliegende Erfindung geht von der Aufgabe aus, bei einer als Tragetasche ausgebildeten Verpackung die Entnahme der einzelnen verpackten Gegenstände zu erleichtern und zugleich den Griffbereich zu verstärken.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer als Tragetasche ausgebildeten Verpackung aus thermoplastischer Kunststoffolie, die an ihrem oberen Ende in zwei gegenüberliegenden Seitenwandungen jeweils mit einer Grifflochausstanzung sowie mit Seitenfalten und einer Bodenschweißnaht versehen ist und oberhalb und unterhalb des Griffloches sich quer über die Breite der Tragetasche erstreckende Schweißnähte vorhanden sind, die die gegenüberliegenden Taschenwandungen einschließlich deren Seitenfalten miteinander verbinden und einen von dem Taschenkörper abgeschlossenen Griffteil bilden, erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß in einer Seitenwandung der Verpackung, die an den Griffteil angrenzt, eine fensterartige öffnung vorhanden ist, die durch eine leicht entfernbare Abdeckfolie abgedeckt ist.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine einfache Entnahme der verpackten Gegenstände ermöglicht, weil die Abdeckfolie leicht entfernt oder geöffnet werden kann. Zugleich ergibt sich, daß durch
den fensterartigen Ausschnitt als Entnahmeöffnung keine Schwächung der Tasche und deren Tragfestigkeit eintritt, weil die Abdeckfolie eine ausreichende Versteifung gibt. Die erfindungsgemäße Lösung hat darüberhinaus den Vorteil, daß die Abdeckfolie in durchscheinender oder klarsichtiger Ausführung einen Einblick in die Tasche ermöglicht.
In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die das Fenster abdeckende Abdeckfolie zum Griffteil hin verlängert und mit diesem verbunden und mit der Grifflochausstanzung versehen ist. Durch diesen Vorschlag wird erreicht, daß die Abdeckfolie zugleich den Griffbereich der Verpackung versteift, so daß trotz Entnahmefenster eine Erhöhung der Tragfestigkeit erreicht wird.
Die fensterartige öffnung hat vorteilhaft eine rechteckige Grundfläche. Sie kann auch eine sonstige Raumform haben, so ovalförmig §ein. Die Abdeckfolie wird dabei überwiegend eine rechteckige Grundfläche haben.
Die Abdeckfolie kann im Bereich der fensterartigen öffnung der Seitenwandung der Verpackung verklebt sein. Durch ein Ankleben ist das Anbringen einfach. Auch kann die angeklebte Abdeckfolie leicht von der fensterartigen öffnung abgehoben werden.
In vielen Fällen ist es zweckmäßig, die Abdeckfolie mit der Seitenwandung zu verschweißen, und zwar ringsumlaufend um die fensterar-
tige öffnung. Die Verschweißung ist besonders vorteilhaft in Verbindung mit den ohnehin vorhandenen zwei, sich quer über die Schlauch· bahn bzw. die Verpackung oberhalb und unterhalb der Grifflochausstanzung vorhandenen Verschweißungen.
Die Verschweißung der Abdeckung im Fensterbereich ist besonders vorteilhaft eine von solcher Art, daß die Abdeckfolie von der sie tragenden Wandung der Verpackung abgeschält werden kann.
Um dieses Abschälen, das auch als "peelen" bezeichnet wird, einzuleiten, wird in weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung vorgeschlagen, daß die quer zur Abdeckfolie verlaufende, die Abdeckfolie an dem Rand des Fensters haltende Schweißnaht zur parallel verlaufenden Kante der Abdeckfolie einen solchen Abstand hat, daß die Abdeckfolie einen Griffstreifen bildet. Da dieser Griffstreifen bei gefüllter Verpackung durch den Daumen und den Zeigefinger einer Hand einfach zu erfassen ist, wird das Trennen der Abdeckfolie von der Wandung der Verpackung einfach möglich sein.
Es kenn auch die weitere Lösung vorhanden sein, daß die Abdeckfolie mit einer der Kontur des Fensters angepaßten Aufreißperforation versehen ist. Somit kann durch einen beispielsweise mit dem Daumen einer Hand auf die Abdeckfolie ausgeübten Druck die Perforation an örtlicher Stelle eingerissen und dann der Abdeckstreifen zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger einer Hand erfaßt und an der Perfo-
ration abgetrennt werden, so daß auch auf diese Weise das Innere der Verpackung leicht zugänglich ist.
Das Herstellen der Verpackung kann in einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung in der Weise erfolgen, daß in einer Flachbahn oder in einem Halbschlauch ein Fenster ausgestanzt und dann dieses Fenster unter Verbindung mit der Schlauchwandung mit einer Abdeckfolie abgedeckt wird, die eine Länge hat, die der doppelten Länge des Fensters entspricht, dann der Halbschlauch mit Seitenfalten versehen und durch Langsschweißung zu einem Schlauch geschlossen und danach die Grifflochausstanzung durch die Abdeckfolie und die beiden Schlauchwandungen zugleich mit den beiden Querabschweißungen zu beiden Seiten der Grifflochausstanzung vorgenommen wird.
Die erfindungsgemäße Lösung schafft auf einfache Weise eine Verpackung, deren Griffbereich in formsteifer und somit sehr tragfähiger Ausbildung von dem Füll bereich der Verpackung abgeschlossen ist, wobei dennoch eine leichte Zugänglichkeit zu dem Inneren der Verpackung möglich ist.
Zugleich gibt das durch eine Folie abgedeckte Fenster bei Anwendung einer klardurchsichtigen Folie einen einfachen Einblick in das Innere der Verpackung.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine als Tragetasche ausgebildete Verpackung aus
einer Kunststoffolie in perspektivischer Darstellung,
Figur 2 die Verpackung nach Figur 1 mit abgewandelter Abdeckfolie,
Figur 3 die Verpackung nach Figur 1 in flachgelegtem ungegefülltem Zustand,
Figur 4 bis 8 im wesentlichen schematisch die Darstellung der Schritte zum Herstellen der Verpackung.
Die als Tragetasche ausgebildete Verpackung 10 aus thermoplastischer Kunststoffolie ist hergestellt aus einer Flachbahn 11 aus thermoplastischer Kunststoffolie, die als Verpackung die vordere Wandung 12, die hintere Wandung 13 und die Seitenfalten 14 und 15 auf der einen Seite sowie 16 und 17 (Figur 7) an der gegenüberliegenden Seite hat. Die Verpackung hat einen Griffbereich 18, in dem die Grifflochausstanzung 19 vorhanden ist. Oberhalb und unterhalb der Grifflochausstanzung sind Schweißnähte 20 und 21 vorhanden, die die beiden Schlauchwandungen 12 und 13 und auch die von diesen eingeschlossenen Seitenfalten 14, 15 der einen Seite und 16, 17 der anderen Seite verbinden. In diesem Griffbereich können auch noch in Längsrichtung der Verpackung bzw. des Ausgangsschlauches verlaufende
-7 -
an den äußeren Kanten vorhandene Schweißnähte 22 und 23 sein, die ebenfalls die beiden äußeren Folienlagen mit den damit verbundenen Seitenfalten verbinden.
Mit 24 ist eine fensterartige öffnung in der Wandung 12 dargestellt, die durch eine Abdeckfolie 25 abgedeckt ist. Die Abdeckfolie ist nicht nur im Bereich der somit vorhandenen rechteckigen öffnung angeordnet und deckt diese überlappend ab, damit eine Verbindung der Abdeckfolie mit der Wandung 12 stattfinden kann, sondern diese Abdeckfolie 25 ist in den Griffbereich 18 verlängert in der Weise, daß durch diese ebenfalls die Grifflochausstanzung 19 geht und zugleich der verlängerte Bereich 25a der Abdeckfolie durch die vorerwähnten Querschweißnähte 20 und 21 mit dem Griffbereich verbunden ist, so daß eine Verstärkung des Griffbereiches erfolgt ist. Zugleich übernimmt der Abdeckstreifen an dem Körper der Verpackung die Festigkeit, die durch die fensterartige öffnung 24 weggefallen ist.
Figur 1 zeigt, daß der Abdeckstreifen an der Wandung 12 angeklebt ist. Zusätzlich zu der Klebung kommen die beiden vorerwähnten Querschweißnähte 20 und 21.hinzu.
Zum öffnen des Fensters kann die Abdeckfolie von der Wandung 12 losgelöst werden. Dazu kann sie mit einer nicht angeklebten Lasche 26 versehen sein. Um dabei den verlängerten Bereich 25a am Griffbereich
zu behalten, kann eine Perforation 27 vorhanden sein, die in dichtem Abstand parallel zur Schweißnaht 21 verläuft. Es kann aber auch eine umlaufende und somit rechteckige Perforation 27 vorhanden sein, um durch Eindrücken und dann Abreißen der Abdeckfolie an der Perforationslinie die öffnung in die Verpackung zu erreichen.
Figur 2 zeigt die Lösung, daß die Abdeckfolie 25 mit dem verlän-
"'■'•ll·
gerten Teil 25a zur Verstärkung des TraggriffStreifens 18.der Wandung 12 der Verpackung durch zwei Schweißnähte 2& und 29 verbunden ist, die in Längsrichtung des Ausgangsschlauches verlaufen und zu den Rändern des Abdeckstreifens einen geringen Abstand.haben. Weiterhin ist vorhanden eine vordere Querschweißnaht 30, die zu dem querverlaufenden vorderen Rand 31 des Abdeckstreifens einen größeren Abstand hat, so daß sich ein Griffstreifen 32 ergibt, der leicht von Hand erfaßbar ist. Dadurch kann der das Fenster abdeckende Streifen, der ebenfalls mit einer im nahen Bereich des Griffteils angeordneten PerforationsIinie 27 versehen ist, durch Loslösen leicht von der Wandung 12 entfernt werden.
Die Figuren 1 und 2 zeigen, daß die Abdeckstreifen 25 mit ihren in den Griffbereich 18 hineinragenden Längen .. 25a an beiden Seiten vorhanden sind. In vielen Fällen ist es aber lediglich notwendig, diese an einer Seite anzuordnen. :
Figur 4 zeigt, daß zum Herstellen der Verpackung von einer Flachbahn 11 ausgegangen wird. An dieser Flachbahn oder in dem aus dieser gebildeten Halbschlauch nach Figur 5 werden die fensterartigen öffnungen 24 ausgestanzt. Die ausgestanzten Abschnitte können leicht entfernt werden.
Figur 6 zeigt, daß auf den Halbschlauch die Abdeckung 25 mit dem Fortsatz 25a aufgebracht und durch die beiden Längsschweißungen 28 und 29 und die Querabschweißung 30 mit der Folienlage 12 verbunden sind. Dann werden die Seitenfalten 14, 15 auf der einen Seite und 16, 17 auf der gegenüberliegenden Seite hingelegt.
Naph Figur δ erfolgt dann die Anbringung einer Längsschweißnaht 33 zur Bildung des Schlauches sowie Anbringung der Grifflochausstanzung 19 und der zu beiden Seiten angeordneten querverlaufenden Schweißnähte 20 und 21.
Figur 3 zeigt, daß die flach liegende, noch nicht befüllte Verpackung.· mit einer Oberklappe 34 versehen ist, die durch eine Abreißperforation 35 von der Verpackung abtrennbar ist und dem leichten Befüllen dient.
- Ansprüche -

Claims (8)

Ansprüche
1. Als Tragetasche ausgebildete Verpackung aus thermoplastischer Kunststoffolie, die an ihrem oberen Ende in zwei gegenüberliegenden Seitenwandungen jeweils mit einer Grifflochausstanzung sowie mit Seitenfalten und einer Bodenschweißnaht versehen ist und oberhalb und unterhalb des Griffloches sich quer über die Breite der Tragetasche erstreckende Schweißnähte vorhanden isnd, die die gegenüberliegenden Taschenwandungen einschließlich deren Seitenfalten miteinander verbinden und einen von dem Taschenkörper abgeschlossenen Griffteil bilden, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Seitenwandung (12) der Verpackung (10), die an den Griffteil (18) angrenzt, eine fensterartige Öffnung (24) vorhanden ist, die durch eine leicht entfernbare Abdeckfolie (25) abgedeckt ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Fenster (24) abdeckende Abdeckfolie (25) zum Griffteil hin durch einen Abschnitt (25a) verlängert ist und mit dem Griffteil verbunden und mit einer Grifflochausstanzung (19) versehen ist.
3. Verpackung nach den Ansprüchen 1 und 2, dad urch gekennzeichnet, daß die fensterartige Öffnung (24) eine rechteckige Grundfläche hat.
4. Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie (25) mit der Seitenwandung (12) verklebt ist.
5. Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichne t, daß die Abdeckfolie (25) mit der Seitenwandung (12) verschweißt ist.
6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zur Abdeckfolie verlaufende, die Abdeckfolie mit dem Rand des Fensters (24) verbindende Schweißnaht (30) zur parallel verlaufenden Kante der Abdeckfolie (31) einen solchen Abstand hat, daß ein von Hand erfaßbarer Streifen (32) vorhanden ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie (24) mit einer der Kontur des Fensters angepaßten Aufreißperforation (27) versehen ist.
8. Verfahren zum Herstellen der Verpackung nach den Ansprüchen
1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Flachbahn oder in einem Halbschlauch ein Fenster ausgestanzt und dann dieses Fenster unter Verbindung mit der Schlauchwandung mit einer Abdeckfolie abgedeckt wird, die eine
Länge hat, die der doppelten Länge des Fensters entspricht, dann der Halbschlauch mit Seitenfalten versehen und durch Längsschweißung zu einem Schlauch geschlossen und danach die Grifflochausstanzung durch die Abdeckfolie und die beiden Schlauchwandungen zugleich mit dem Querabschweißungen zu beiden Seiten der Grifflochausstanzung vorgenommen wird.
DE19843438601 1984-10-20 1984-10-20 Als tragetasche ausgebildete verpackung Granted DE3438601A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438601 DE3438601A1 (de) 1984-10-20 1984-10-20 Als tragetasche ausgebildete verpackung
US06/783,759 US4696050A (en) 1984-10-20 1985-10-03 Package formed as bag to be carried

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438601 DE3438601A1 (de) 1984-10-20 1984-10-20 Als tragetasche ausgebildete verpackung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3438601A1 true DE3438601A1 (de) 1986-04-24
DE3438601C2 DE3438601C2 (de) 1991-10-10

Family

ID=6248455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438601 Granted DE3438601A1 (de) 1984-10-20 1984-10-20 Als tragetasche ausgebildete verpackung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4696050A (de)
DE (1) DE3438601A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435684A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Goetze Nord West Verpackung Verpackungsbeutel aus Papier, Kunststoff o. dgl. sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0832824A3 (de) * 1996-09-27 1998-04-15 Luigi Goglio Behälter für körnige Produkte, insbesondere Kaffee und Vorrichtung zur Entleerung in einer Kaffeemühle

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8815330D0 (en) * 1988-06-28 1988-08-03 Procter & Gamble Opening device for flexible bags filled with compressed flexible articles
DE3834568A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Mildenberger & Willing Verpack Verfahren zur herstellung von verpackungsbeuteln, die auf einem wicket stapelbar sind
US4877337A (en) * 1989-02-13 1989-10-31 Cello Bag Company, Inc. Bag with top cover including handle
US5022216A (en) * 1989-04-04 1991-06-11 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for making easy open flexible bag filled with compressed flexible articles
US4934535A (en) * 1989-04-04 1990-06-19 The Procter & Gamble Company Easy open flexible bag filled with compressed flexible articles and method and apparatus for making same
US4966286A (en) * 1989-06-26 1990-10-30 The Procter & Gamble Company Easy open flexible bag
US5396864A (en) * 1989-07-12 1995-03-14 Mannschreck; Susan N. Method of disposing of animal wastes
US5054619A (en) * 1989-12-15 1991-10-08 The Procter & Gamble Company Side opening flexible bag with longitudinally oriented carrying handle secured to side panels
US5065868A (en) * 1990-10-23 1991-11-19 Cornelissen Roger E Package consisting of a paper bag compactly packing compressed flexible articles
US5050742A (en) * 1990-11-02 1991-09-24 The Procter & Gamble Company Easy opening package containing compressed flexible articles
US5380094A (en) * 1994-02-03 1995-01-10 The Procter & Gamble Company Easy open feature for polymeric package with contents under high compression
US5558438A (en) * 1995-07-10 1996-09-24 Rex-Rosenlew International Incorporated Bag with reenforced handle and resealable pour spout opening
US6318555B1 (en) 1996-06-27 2001-11-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Flexible packaging bag with visual display feature
CA2251177A1 (en) * 1997-12-04 1999-06-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Flexible polymer packaging bag with a partially parallel opening feature
NZ507414A (en) * 2000-10-11 2003-02-28 Michael Clements Markham Method of forming a valve bag
BR0210006A (pt) * 2001-05-30 2004-08-10 Procter & Gamble Produto absorvente descartável
US7291370B2 (en) * 2001-08-08 2007-11-06 Milliken & Company Packaging material and containers formed therefrom
US6601705B2 (en) * 2001-12-07 2003-08-05 The Procter & Gamble Company Package containing a window and performance characteristic indicator
CA2369815C (en) * 2002-01-31 2007-05-29 Hood Packaging Corporation Patch handle bottom valve bag
US6957914B2 (en) * 2002-06-12 2005-10-25 Illinois Tool Works Inc. Pouch multipackage
US20060029298A1 (en) * 2002-06-12 2006-02-09 Craig Arends Pouch multipackage
US6773062B2 (en) * 2002-10-10 2004-08-10 Classic Slipcovers, Inc. Slipcover bag with fabric handle
US20060124494A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Shape retaining flexible package with easy access opening feature
US7370760B2 (en) * 2005-04-15 2008-05-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Package that includes a plurality of disposable absorbent articles
US7321309B2 (en) * 2005-04-26 2008-01-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. System for delivering pain without causing physiological damage
US8046892B2 (en) 2005-04-26 2011-11-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of inhibiting access
US20070144937A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Tyco Healthcare Retail Services Ag Product package having a tinted display window
US8220632B2 (en) * 2006-05-16 2012-07-17 The Procter & Gamble Company Packaged absorbent product having translucent area
US7924142B2 (en) 2008-06-30 2011-04-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Patterned self-warming wipe substrates
JP4499832B1 (ja) * 2010-02-05 2010-07-07 トタニ技研工業株式会社 製袋機
US9010698B2 (en) * 2012-08-28 2015-04-21 The Lindy Bowman Company Gift bag holder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336845A (en) * 1965-03-30 1967-08-22 Albemarle Paper Co Multi-ply bag and process for the manufacture thereof
DE1991940U (de) * 1968-08-14 N. V. Bossche Textiel Industrie, 'S-FIertogenbosch (Niederlande) Flachverpackung
EP0030348A1 (de) * 1979-12-03 1981-06-17 Kenji Nakamura Verfahren zur Herstellung eines wiederverschliessbaren Ausgabebehälters und dadurch hergestellter Ausgabebehälter
DE3102192C2 (de) * 1981-01-23 1986-07-03 Karl-Heinz Dr. 4802 Halle Sengewald Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1419739A (en) * 1920-06-17 1922-06-13 Graham Paper Company Marketing bag
US3101887A (en) * 1960-04-18 1963-08-27 Kugler Emanuel Merchandise package and container therefor
US3235168A (en) * 1963-12-02 1966-02-15 Robert G Nichols Containers
US3249285A (en) * 1964-07-06 1966-05-03 Owens Illinois Glass Co Plastic bag
US3206105A (en) * 1964-07-17 1965-09-14 Olin Mathieson Container
US3720141A (en) * 1970-04-08 1973-03-13 Fmc Corp Apparatus for making thermoplastic handle bags
US4252269A (en) * 1979-04-02 1981-02-24 Paramount Packaging Plastic bag with carrying handle
FI65751C (fi) * 1982-09-29 1986-02-20 Rosenlew Ab Oy W Foer hand baerbar saeck och foerfarande foer tillverkning av saeck
US4509197A (en) * 1982-09-29 1985-04-02 Ludlow Corporation Window bag for liquids
US4456122A (en) * 1982-12-20 1984-06-26 Schott International, Inc. Package and display system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1991940U (de) * 1968-08-14 N. V. Bossche Textiel Industrie, 'S-FIertogenbosch (Niederlande) Flachverpackung
US3336845A (en) * 1965-03-30 1967-08-22 Albemarle Paper Co Multi-ply bag and process for the manufacture thereof
EP0030348A1 (de) * 1979-12-03 1981-06-17 Kenji Nakamura Verfahren zur Herstellung eines wiederverschliessbaren Ausgabebehälters und dadurch hergestellter Ausgabebehälter
DE3102192C2 (de) * 1981-01-23 1986-07-03 Karl-Heinz Dr. 4802 Halle Sengewald Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435684A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Goetze Nord West Verpackung Verpackungsbeutel aus Papier, Kunststoff o. dgl. sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0832824A3 (de) * 1996-09-27 1998-04-15 Luigi Goglio Behälter für körnige Produkte, insbesondere Kaffee und Vorrichtung zur Entleerung in einer Kaffeemühle
US5908058A (en) * 1996-09-27 1999-06-01 Goglio; Luigi Container for granular products, particularly coffee, and relative support for emptying into a bar coffee grinder

Also Published As

Publication number Publication date
US4696050A (en) 1987-09-22
DE3438601C2 (de) 1991-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438601A1 (de) Als tragetasche ausgebildete verpackung
DE2254640C3 (de) Flach zusammenlegbarer Beutel
EP0700835B1 (de) Beutel aus thermoplastischer Kunststoffolie
EP0476428A1 (de) Packung, insbesondere für kompressibles Packgut
EP0239590A1 (de) Packung zum verpacken von stückigem verpackungsgut.
DE10137844B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlaufengrifftragetaschen
EP0900746A2 (de) Seitenfaltenbeutel oder-sack
EP0298302B1 (de) Vakuum-Verpackung, insbesondere für (gemahlenen) Röstkaffee
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
EP1873081A1 (de) Folienbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3831823A1 (de) Beutel mit randnahen loechern fuer haltestifte
DE1486576A1 (de) Leicht zu oeffnender Beutel
DE3835721A1 (de) Verfahren zum herstellen von wiederverschliessbaren verpackungs-beuteln sowie danach hergestellte verpackungs-beutel
DE4224639A1 (de) Verpackungsbeutel mit Tragegriff aus Kunststoffolie für Hygieneartikel, insbesondere Windeln
EP0258573B1 (de) Tragbarer Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0553413B1 (de) Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel
EP0264606B1 (de) Kombinationssack aus einem Aussen-und Innensack
EP1718540A1 (de) Wiederverschliessbarer beutel
EP1189746A1 (de) Standfähige schlauchbeutel, verfahren für deren herstellung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19501369A1 (de) Beutel mit einer Tülle
DE19802016B4 (de) Behälter mit Verschlußmembran
DE2803475C2 (de)
WO2012055487A1 (de) Verpackungsbeutel und verfahren zu seiner herstellung
CH397405A (de) Flachbeutel
DE2530945C3 (de) Verpackung für Flüssigkeiten mit verbesserter Aufreißöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee