EP0553413B1 - Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel - Google Patents

Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel Download PDF

Info

Publication number
EP0553413B1
EP0553413B1 EP92119240A EP92119240A EP0553413B1 EP 0553413 B1 EP0553413 B1 EP 0553413B1 EP 92119240 A EP92119240 A EP 92119240A EP 92119240 A EP92119240 A EP 92119240A EP 0553413 B1 EP0553413 B1 EP 0553413B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
tab
bag
open
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92119240A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0553413A1 (de
Inventor
Günther Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of EP0553413A1 publication Critical patent/EP0553413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0553413B1 publication Critical patent/EP0553413B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion
    • B65D75/5833Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/32Opening devices incorporated during envelope manufacture
    • B65D27/34Lines of weakness

Definitions

  • the invention relates to a reclosable packaging bag which is formed by a front wall and a congruent rear wall connected to the front wall in all side regions, a break-open or tear-open flap closing a removal opening formed in the bag wall surface being incorporated in the front wall or rear wall, which is after first release of the removal opening on the bag wall surface is held in a position closing the removal opening, a filling opening being provided for filling the packaging bag before its manufacture, a portion of the removal opening closed by the opening or tear-open tab being inserted in a section of the inside of the package covering tab and arranged on the inner wall surface of the front or back wall of the packaging bag carrying the tearing or tear-open tab and on the inner wall surface of the tearing tab or tear-open tab-receiving wall surface of the packaging bag is fastened by means of an adhesive connection (see DE-A-3 700 988).
  • DE-U-82 12 844 describes a resealable one-piece film bag with a flap and recess in the part of the bag front wall covered by the flap.
  • This resealable bag of rectangular format with a cover flap covering the bag opening consists of a single piece of film which forms its side walls and the bag flap.
  • the piece of film consists of an at least two-layer laminate
  • the first layer of which is biaxially stretch-oriented Film is made of thermoplastic material and the second layer of which consists of synthetic thermoplastic copolymer or a statistical mixture of thermoplastic polymers, the free surface of the first layer forming one outside and the free surface of the second layer forming the second outside of the laminate, and the inside of the
  • the two bag walls formed from the film laminate blank each consist of a second and the outer sides of which consist of the first layer of the same, and the inside of the integral bag overlap adjoining the outer sides of the bag front wall consists of a second laminate layer of the film piece and two opposite side edges of the bag walls are firmly sealed to one another and the seal connection the edge of the overlap of the bag can be pulled open with the outside of the front wall of the bag and the overlap of the bag extends through a parallel to and closely adjacent to its folded edge tucked openable sealing seam is connected to the outside of the bag front wall and the bag has a pressure-sensitive adhesive seam running parallel and at a
  • the two bag walls merge integrally into one another in the region of a fold edge, the fold edge lying opposite the bag opening.
  • the bag overlap is integrally connected to the upper boundary edge of the one bag wall opposite the fold edge on the bag bottom.
  • the rectangular bag overlap covers the mouth opening of its cavity.
  • the inside of the bag overlap is connected to a non-sealable, but sealable outside of the bag front wall by sealing, which can be pulled open without jerking.
  • the bag overlap closing the bag opening is not integrated in terms of area in the bag front wall, but is placed on and glued to the outside of the bag front wall.
  • DE-A-23 34 841 describes a bottom gusset bag made of a composite film, which is composed of at least two layers that differ from one another in terms of material, of which the inner layer consists of a weldable thermoplastic, with two bag walls and a bottom gusset, which together form a W-shaped Cross-section with four foil layers in the bottom fold area and which are connected to one another along their side edges by weld seams.
  • the bag walls In the area of the bottom fold and the two layers of the bottom fold near the side edges, the bag walls have overlapping punched-outs, into the thermoplastic areas of the four film layers surrounding them Inner layers each a part of the plastic is displaced under the action of pressure and heat and these parts are fused together in a welded seam in the punched-out areas.
  • a standing bottom gusset bag is created, in which the lateral ends of the bottom gusset are firmly closed and which can be easily produced.
  • a filling and removal opening formed in the front wall or the rear wall of this bottom gusseted bag, which can be closed by means of an overlapping flap and which enables opening and reclosing, is not provided in this bottom gusset bag design.
  • a tubular bag pack made of flat film made of plastic or the like, material that can be welded and / or glued, with a tube-forming longitudinal seam in one of the two opposing bag walls, a bottom and after filling on the head side of each a cross-weld seam limited filling space and a filling-free upper edge area, which is delimited on the underside by the top seam of the filling space and on the top side by an upper closing cross-weld seam of the pack, and a extending through the opposing bag walls, formed by punching or cutting in the longitudinal median plane of the pack Has grip hole, which is provided with a surrounding its contour, which in turn has a contour-like grip hole reinforcing strips made of plastic, weldable and / or gluable material, the reinforcing strip having a length that is the same as the length of the pack, and in the above eren end seam of the pack and in the top seam and in the bottom seam of the filling space is also known
  • the longitudinally seam-free bag wall is provided with the reinforcement strip, which is formed by a separate reinforcement band, which runs in the area between the upper end seam of the pack and the top seam and the bottom seam of the filling space without connection to the longitudinal seam-free bag wall.
  • a tubular bag pack designed in this way is intended to provide a high degree of load-bearing capacity of the bag pack in the grip hole area with low material consumption for the reinforcement strip associated with the longitudinally seam-free bag wall in conjunction with the tube-forming longitudinal seam contained in the other bag wall, which in turn exerts a stiffening effect on the bag pack in this bag wall , exhibit.
  • a multiple reclosing of a removal opening by means of a closure flap is not provided here.
  • DE-U-89 08 343 shows goods packaging, in particular for shop-in-shop shops.
  • the goods package consists of a bag-like container with a filling opening that can be closed after the goods have been inserted and cannot be opened without destroying the packaging.
  • the bag-like container has a closure flap which can be folded over the filling opening and has an adhesive track covered by a removable protective layer and on one of its other closed sides an attachment with a carrying handle.
  • This product packaging is designed like a carrier bag, but in contrast to the other carrier bags it is provided with a closable filling opening.
  • This goods packaging is such that the bag-like container kept in stock at the sales stand is removed from the stock, the goods through the filling opening in the bag-like container is inserted, then the protective layer, for example a cover strip, is pulled off the closure flap, the closure flap is folded over and pressed onto the container in the region of the adhesive track. Since a pressure sensitive adhesive with such a strong affinity is used for attaching the closure flap to the container itself that the tear resistance in the bonded area is greater than the tear resistance of the material from which the container is formed, the bag-like container cannot be inserted after the goods have been inserted opened more without destroying the container. In this product packaging, too, there is no closure flap which can be used to close the filling and removal opening and which allows the removal opening to be closed again after the container has been opened.
  • the protective layer for example a cover strip
  • DE-A-3 700 988 describes a packaging made of a thermoplastic film, in which a tear-open flap is formed in one of the packaging walls and closes a removal opening provided in the packaging wall.
  • a hand-operated tear-open weakening line for opening the packaging is present in the pack wall, which is arch-shaped and thus forms a door in the pack wall with a hand-grip tab that is on the inside or outside, especially in the area of the weakening line, of one Covering film is covered, which is connected by adhesive to the film wall having the weakening line.
  • the tear-open door is provided with a cover film which is provided on the outside of the handle or on the inside of the handle tab. This cover film is bonded to the packaging wall having the weakening line.
  • a permanent adhesive is used as the adhesive connection, which allows the repeated opening and closing of the Door made possible by gluing to the packaging.
  • the re-closing of the removal opening takes place in this known packaging by gluing the door to the packaging wall using a permanently elastic adhesive which is attached in such a way that the door is held with or without a cover film on the packaging surface, so that after each opening operation of the door this is achieved by Cover film and the adhesive application to close the removal opening is attached to the package wall.
  • a flap-holding blank, behind which the tear-open tab engages to reclose the removal opening and which secures it against lifting off in its closed position, is not provided in this packaging.
  • the tear-open door is held on the pack wall by means of a permanently elastic adhesive.
  • the grip tab on the door is raised and the door is torn open in the area of the weakening line, with the proviso that when this opening is opened, the cover film connected to the door also comes out.
  • the flange-like edge of the cover film protruding beyond the door is pressed inwards, so that the opening edge of the door is overlapped from the inside by the cover film.
  • a permanent adhesive can be attached in the area of the cover film which adjoins the handle tab, which enables the door to be locked repeatedly.
  • FR-A-1 545 758 describes a folding packaging in which the main surface forming the front surface of the packaging is rectangular and is provided with foldable side surfaces on all four edges, at least one of which has an indentation formed as a tear-open tongue on its inwardly projecting edge and has embossed or perforated lines extending from the tear-open tongue to facilitate tearing.
  • One of the side surfaces which can be folded in laterally is provided with adhesive edges, the tear-open tongue on an edge which projects inwards from the folded edge of that with adhesive edges provided side surface opposite side surface is arranged such that it lies outside the adhesive edges.
  • This folding packaging is constructed in the manner of an envelope, with two opposite side surfaces, folded onto the main surface forming the front surface of the packaging, being connected to one another by a separating strip.
  • the folding packaging consists of a rectangular base area with a viewing window and of two side faces which can be folded open and folded along the longitudinal edges of the main area, one of these side faces being provided with two dividing lines to form a triangular tear-open tab and held on the other side face by means of an adhesive connection is.
  • the tear-open tab is raised by means of a grip section which can be gripped by means of the fingers of one hand, a triangular removal opening is exposed.
  • the wall blanks forming the front and rear walls are not congruent, especially since the rear wall is formed by two overlapping sections.
  • the invention has for its object to provide a dustproof and theft-proof, tubular packaging bag with a tamper-evident closure, which enables the removal opening covered by the tamper-evident closure to be reclosed, which can be shaped and filled by hand or by machine.
  • a packaging bag designed in this way according to the invention enables dust-protected and theft-proof accommodation in the interior of the packaging bag. Since the tamper-evident seal is designed in the form of a tear-open or tear-open tab in the front wall or the rear wall of the packaging bag, this tamper-evident seal is retained even when the packaging bag has been filled.
  • the packaging bag is filled via a separate filling opening, which can be found in one of the Side walls of the packaging bag after its formation is formed by folding a corresponding folding blank and which is closed after the packaging bag has been filled.
  • the tamper-evident or tear-open tab forming the tamper-evident seal is integrated into the wall surface of the packaging bag, so that the surface of the tamper-evident or tear-open tab merges smoothly into the front wall or rear wall surface of the packaging bag. This configuration avoids snagging and thus inadvertent tearing open of the tear-open or tear-open tab during the transport of packaging bags.
  • the resealability of the packaging bag is achieved with simple technical means, namely in the form of a tab-holding cut arranged in the area of the removal opening for the goods to be packaged, which is fixedly arranged on the one side on the lug-free packaging bag wall and is square-shaped and which overlaps a section of the removal opening so that after loosening of the tamper-evident closure, the break-open or tear-open tab can be pushed under the tab-holding blank so that the break-open or tear-open tab the tab-holding blank reaches under and closes the removal opening.
  • opening and closing is possible in a large number of operations without the packaging bag being damaged or destroyed, even if it consists of thin paper.
  • the tab holding blank for the tear-open or tear-open tab is an integral part of the folding blank of the packaging bag, then the tab-holding blank under which the tear-open or tear-open tab is gripped is folded as a tab on the front or rear wall of the packaging bag, which is free of tear-open or tear-open tabs, and on the inside wall surface of the the wall of the packaging bag receiving the break-open or tear-open tab is fastened by means of an adhesive connection.
  • the packaging bag can also be made from very thin material, such as paper. Its production is economical, especially since it can be filled by hand and also by machine.
  • the folding blanks provided for the production of the packaging bag are designed in such a way that they can also be mechanically shaped and folded into the packaging bag, with the possibility of using folding blanks in which the prerequisites for a tearing-open or tear-open flap are provided only by providing an appropriate separating perforation be created. This makes it possible to combine a plurality of folding blanks designed in this way in a band, to keep them in the form of rolls and to carry out corresponding shaping and folding for the production of the corresponding packaging bags.
  • 1 and 2 is in the form of a bag with a front wall 11 and a rear wall 12, the rear wall 12 or the like in three side regions 13, 14, 15 with the front wall 11 by means of an adhesive connection or via heat sealing . is connected, while in the fourth side area 16 a filling opening which can be firmly closed by means of a sealing flap 18 is provided after the packaging bag 10 has been filled.
  • a tear-open or tear-open tab 20 is incorporated, which has a separating perforation 22 is connected to the wall surface of the front wall 11 or the rear wall 12 and is thus an integral part of the corresponding wall (FIGS. 3 and 4).
  • This break-open or tear-open tab 20 covers a removal opening 25 formed in the front wall 11 or the rear wall 12.
  • a flap holding blank 30 is provided, which is folded onto the front wall 11 or the rear wall 12 at its lower edge and thus in the area the removal opening 25 is arranged so that this removal opening 25 is covered in sections by the tab holding blank 30, so that when the opening or tear-open tab 20 is removed to close the removal opening 25, the opening or tear-open tab is inserted so that it engages under the tab holding blank.
  • the section covered the removal opening 25 by the tab-holding blank 30 is designated by 21 (FIG. 3).
  • a tab 30 ' is used as the tab-holding blank 30, which is on the front wall 11 or rear wall free of break-open or tear-open tabs 12 of the packaging bag 10 is folded and is fastened to the inner wall surface of the wall 11 or 12 of the packaging bag 10 receiving the tear-open or tear-open tab 20 by means of an adhesive connection 26.
  • the tab 30 'forming the tab holding blank 30 is an integral part of the packaging bag 10 or the Folded blank from which the packaging bag 10 is formed and formed, and has the function of a tab holding blank.
  • the tab holding blank 30 can be rectangular.
  • the tear-open or tear-open tab 20 is connected via a separating perforation 22 to that wall of the packaging bag 10 in which the removal opening 25 is provided.
  • a separating perforation 22 to that wall of the packaging bag 10 in which the removal opening 25 is provided.
  • the removal opening 25 is provided in the rear wall 12 of the packaging bag 10 with the tear-open or tear-open tab 20 covering it.
  • the tear-open or tear-open tab 20 preferably consists of a trapezoidal blank 20a with conical side edges 20b, 20c and a lower side edge 20d connecting these side edges 20b, 20c (FIGS. 3 and 4).
  • the tear-open or tear-open tab 20 can also have a different shape; they and the removal opening 25 have the same shape.
  • This tear-open or tear-open tab 20 is by means of its three side edges 20b, 20c, 20d over the separating perforation 22 is connected to the surface of the wall 11 or 12 of the packaging bag 10 which has the tear-open or tear-open tab 20, the blank 20a forming the tear-open or tear-open tab 20 having a fourth side edge 20e adjacent to the upper edge 13a of the packaging bag 10 whose wall 11 or 12 is folded.
  • the tab-holding blank 30 as well as all other parts of the packaging bag 10 are preferably made of paper, so that the empty packaging bags can be easily disposed of. However, there is also the possibility of forming the tab holding blank 30 from film or another suitable material.
  • the packaging bag 10 with its front wall 11 and its rear wall 12 consists of two wall blanks 111, 112 combined to form a folding blank 50, of which the wall blank 111 forms the front wall 11 and the wall blank 112 forms the rear wall 12.
  • the removal opening 25, which is covered and closed by means of the tear-open or tear-open tab 20, is formed in the wall blank 112.
  • the two wall cuts 111, 112 are connected to one another via a fold line 113 and are congruent so that when the wall cut 112 is folded around the fold line 113 in the direction of arrow X, this wall cut 112 then lies on the wall cut 111 (FIG. 3).
  • Each wall cut 111, 112 forming the packaging bag 10 is rectangular; however, the wall cuts 111, 112 can also e.g. have a square shape.
  • an opening remains in the side area 14, which is used to fill the packaging bag 10.
  • This filling opening can be closed by means of a closure flap 18, which is folded onto the wall cut 111 of the packaging bag 10, which is opposite the wall cut 112 having the tear-open or tear-open flap 20, the closure flap 18 via a fold line 18 'with the wall cut 111 and in folded state of the wall blanks 111, 112 is connected via an adhesive connection 19 on the outer wall surface of the wall blank 112 (FIGS. 3 and 4).
  • the packaging bag 10 has an upper tab-shaped section 40 with a suspension device 41, which is designed as a slotted perforation 42 or round perforation (FIGS. 1 and 2).
  • This tab-shaped section 40 is firmly connected to the two wall sections or only to one of the two wall sections 111, 112 of the packaging bag 10.
  • the tab-shaped section 40 is connected to the suspension device 41 via a separating perforation 43 with the two wall cuts 111, 112 of the packaging bag 10, the tab-shaped section 40 also being connected to the folding blank forming the packaging bag 10 by means of point bonding (FIG. 4) .
  • the tab-shaped section 40 with the suspension device 41 consists of two congruent partial blanks 40a, 40b which can be connected to one another by means of an adhesive or welded connection and which are connected to the wall blanks 111, 112 via the separating perforation 43.
  • the tab-shaped section 40b is Section 40, a further flap 40c is folded over a fold line 113b, so that after the two wall blanks 111, 112 have been folded together, the two partial sections 40a, 40b then lie one on top of the other and, after being folded over, the fold line 113b of the flap 40c is then fastened to the outer wall surface of the wall blank 112 becomes.
  • the sections 40a, 40b and also the tab 40c are, as far as the slot perforation 42 is concerned, of the same contour, so that in the final state of the packaging bag, the slot perforations of the sections 40a, 40b and the tab 40c lie on top of one another in the same manner.
  • the folding line 113 between the two wall sections 111, 112 is extended into the region of the two sections 40a, 40b as a folding line 113a, so that when the two wall sections 111, 112 are placed one on top of the other, the sections 40a, 40b also follow this folding process (FIG. 3).
  • the separating perforation 22 is U-shaped to form a retaining web 23 formed in the wall cut surface.
  • the wall blank 112 carrying the tear-open or tear-open tab 20 is provided on the inside wall with an adhesive application 26 for the removal opening 25 covered by the tear-open or tear-open tab 20, which tabs cover this section-wise section after folding the two wall blanks 111, 112 into the shape of the packaging bag 10 is held on the inside on the inner wall surface 12a of the wall blank 112 having the ripping or tearing tab 20 (FIG. 3).
  • the creation of the packaging bag 10 from the folding blank 50 with or without an upper tab-shaped section with a hanging device 41 is carried out like this is shown below on a folding blank 50 with a suspension device.
  • the starting point is the folding blank 50 (FIG. 3), on the inner wall surface 12a of the wall blank 112 of which the tab holding blank 30 is glued.
  • the adhesive application provided for fastening the tab holding blank 30 is indicated at 26 in FIG. 4.
  • the tab 40c is folded over and glued.
  • Adhesive coatings are then applied thereon, a first adhesive coating 19 being applied to the outside of the flap 18a folded over and a second adhesive coating being applied in the upper region to the flap 40c which has been folded in.
  • a third adhesive coating extends below the tab 40c and above the end portion of the tear-open or tear-open tab 20 folded onto the wall blank 112, so that the third adhesive coating extends in strips over both wall blanks 111, 112.
  • the wall blank 112 is then folded onto the wall blank 111 and the two wall blanks 111, 112 are firmly connected to one another by means of the adhesive coatings, so that ultimately only the filling opening is still unclosed.
  • the closure flap 18, which is provided with the adhesive coating 19 is then glued to the outer wall surface of the wall blank 112 and to the wall blank 112.
  • the flap 30 ' is folded onto the wall blank 111 as a flap holding blank 30, then the flap 30' is folded in when folded, which is dimensioned so long that this flap 30 'with its free end 30a' in the region of the removal opening 25 or the tear-open or tear tab 20 comes to rest, so that a section of this removal opening 25 is covered so that after opening the packaging bag 10 by separating the break-open or tear-open tab 20 from its wall blank 112, it can be reinserted under the tab 30 'such that the removal opening 25 is closed.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen wiederverschließbaren Verpackungsbeutel, der von einer Vorderwand und einer deckungsgleichen, in allen Seitenbereichen mit der Vorderwand verbundenen Rückwand gebildet ist, wobei in der Vorderwand oder Rückwand eine eine in der Beutelwandfläche ausgebildete Entnahmeöffnung verschließende Aufbrech- bzw. Aufreißlasche eingearbeitet ist, die nach erster Freigabe der Entnahmeöffnung an der Beutelwandfläche in einer die Entnahmeöffnung verschließende Stellung gehalten wird, wobei für das Befüllen des Verpackungsbeutels vor seiner Herstellung eine Befüllungsöffnung vorgesehen ist, wobei packungsinnenseitig in einem Teilbereich der von der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche verschlossenen Entnahmeöffnung ein diese in einem Abschnitt abdeckender und an der Innenwandfläche der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche tragenden Vorder- oder Rückwand des Verpackungsbeutels anliegender Laschenhaltezuschnitt angeordnet und an der Innenwandfläche der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche aufnehmenden Wandfläche des Verpackungsbeutels mittels einer Klebverbindung befestigt ist (siehe DE-A-3 700 988).
  • Einen wiederverschließbaren einstückigen Folienbeutel mit Überklappe und Aussparung im von der Überklappe überdeckten Teil der Beutelvorderwand beschreibt das DE-U-82 12 844. Dieser wiederverschließbare Beutel rechteckigen Formats mit die Beutelöffnung überdeckender Überklappe besteht aus einem einzigen Folienstück, das seine Seitenwandungen und die Beutelüberklappe bildet, wobei das Folienstück aus einem wenigstens zweilagig aufgebauten Laminat besteht, dessen erste Lage eine biaxial streck-orientierte Folie aus thermoplastischem Kunststoff ist und dessen zweite Lage aus synthetischem thermoplastischem Copolymerisat oder einer statistischen Mischung thermoplastischer Polymerisate besteht, wobei die freie Oberfläche der ersten Lage die eine Außenseite und die freie Oberfläche der zweiten Lage die zweite Außenseite des Laminats bildet und wobei die Innenseiten der aus dem Folienlaminatzuschnitt gebildeten beiden Beutelwandungen jeweils aus zweiter und deren Außenseiten jeweils aus erster Lage desselben besteht und die an die Außenseiten der Beutelvorderwand angrenzende Innenseite der integralen Beutelüberklappe aus zweiter Laminatlage des Folienstückes besteht und wobei zwei sich gegenüberliegende Seitenränder der Beutelwandungen fest miteinander versiegelt sind und die Siegelverbindung der Beutelüberklappenränder mit der Außenseite der Beutelvorderwand aufziehbar ist und die Beutelüberklappe durch eine sich parallel zu ihrer Faltkante und nahe benachbart zu dieser erstreckenden aufziehbaren Siegelnaht mit der Außenseite der Beutelvorderwandung verbunden ist und der Beutel eine parallel und im nahen Abstand zum freien Rand der Überklappe verlaufende und sich von einer Randsiegelnaht der Überklappe zur anderen erstreckenden Haftklebenaht besitzt, welche die Beutelüberklappe mit der Außenseite der Beutelvorderwand verbindet, die im Bereich ihres von der Beutelüberklappe überdeckten Teils eine von wenigstens einem Teil des freien Randes der Beutelvorderwand begrenzte Aussparung besitzt. Es handelt sich hierbei um einen aus einem einzigen, wenigstens zweilagigen Folienlaminatstück aufgebauten Beutel mit Überklappe, die zum Verschluß des Beutels mit seiner Außenseite durch aufziehbare Siegelung verbunden ist und bei dem die Überklappe nach Aufziehen der diese mit der Beutelwand verbindenden Siegelung bei Bedarf zum Wiederverschluß des Beutels mit dessen Wand wieder verbunden werden kann, wobei der Verbund wiederholbar gelöst und danach wieder hergestellt werden kann, wobei das von der Überklappe überdeckte Teil seiner Vorderwand eine Aussparung besitzt, die in geöffnetem Zustand des Beutels leichte Entnehmbarkeit des Beutelinhalts aus diesem ermöglicht. Bei diesem Beutel gehen die beiden Beutelwandungen im Bereich einer Faltkante integral ineinander über, wobei die Faltkante der Beutelöffnung gegenüberliegt. An die der Faltkante am Beutelboden gegenüberliegenden oberen Begrenzungskante der einen Beutelwand schließt sich integral die Beutelüberklappe an. Die rechteckige Beutelüberklappe überdeckt im geschlossenen Zustand des Beutels die Mündungsöffnung seines Hohlraumes. Jeweils im Bereich ihrer Seitenränder ist die Innenseite der Beutelüberklappe mit einer nicht-siegelfähigen, jedoch siegelbaren Außenseite der Beutelvorderwand durch Siegelung verbunden, die ruckfrei aufziehbar ist. Die die Beutelöffnung verschließende Beutelüberklappe ist flächenmäßig nicht in die Beutelvorderwand integriert, sondern aufgesetzt und mit der Außenseite der Beutelvorderwand verklebt.
  • Die DE-A-23 34 841 beschreibt einen Bodenfaltenbeutel aus einer Verbundfolie, die aus mindestens zwei stoffmäßig voneinander verschiedenen Schichten zusammengesetzt ist, von denen die Innenschicht aus einem schweißbaren thermoplastischen Kunststoff besteht, mit zwei Beutelwänden und einer Bodenfalte, welche zusammen einen W-förmigen Querschnitt mit im Bodenfaltenbereich vier Folienlagen haben und welche entlang ihrer Seitenränder durch Schweißnähte miteinander verbunden sind. Die Beutelwände haben im Bereich der Bodenfalte und die beiden Lagen der Bodenfalte nahe deren Seitenrändern sich deckende Ausstanzungen, in die aus den sie umgebenden Bereichen der vier Folienlagen von deren thermoplastischen Innenschichten jeweils ein Teil des Kunststoffes unter der Einwirkung von Druck und Wärme verdrängt ist und diese Teile in den Ausstanzungen miteinander in einer Schweißnaht verschmolzen sind. Mit dieser Ausgestaltung wird ein stehfähiger Bodenfaltenbeutel geschaffen, bei dem die seitlichen Enden der Bodenfalte fest geschlossen sind und der sich einfach herstellen läßt. Eine in der Vorderwand oder der Rückwand dieses Bodenfaltenbeutels ausgebildete Füll- und Entnahmeöffnung, die vermittels einer Überklappe verschließbar ist und die ein Öffnen und Wiederverschließen ermöglicht, ist bei diesem Bodenfaltenbeutelausgestaltung nicht vorgesehen.
  • Nach der EP-A-0 054 297 ist eine Schlauchbeutelpackung aus Flachfolie aus Kunststoff od.dgl.,verschweiß- und/oder verklebbarem Werkstoff, mit einer schlauchbildenden Längsnaht in einer der beiden einander gegenüberliegenden Beutelwände, einem Boden- und nach Befüllen kopfseitig von je einer Querschweißnaht begrenzten Füllraum sowie einem füllgutfreien oberen Randbereich, der unterseitig von der Kopfnaht des Füllraumes und oberseitig von einer oberen Abschluß-Querschweißnaht der Packung begrenzt ist, sowie ein sich durch die einander gegenüberliegenden Beutelwände erstreckendes, durch Stanzen oder Einschneiden in der Längsmittelebene der Packung gebildetes Griffloch aufweist, das mit einem seine Kontur umgebenden, seinerseits ein konturengleiches Griffloch aufweisenden Verstärkungsstreifen aus Kunststoffolie, verschweiß- und/oder verklebbarem Werkstoff, versehen ist, wobei der Verstärkungsstreifen eine Länge besitzt, die gleich der Länge der Packung ist, und in der oberen Abschlußnaht der Packung sowie in der Kopfnaht und in der Bodennaht des Füllraums mit eingeschweißt ist, bekannt. Bei dieser Schlauchbeutelpackung ist die längsnahtfreie Beutelwand mit dem Verstärkungsstreifen versehen, der von einem gesonderten Verstärkungsband gebildet ist, das im Bereich zwischen der oberen Abschlußnaht der Packung und der Kopfnaht sowie der Bodennaht des Füllraums verbindungsfrei mit der längsnahtfreien Beutelwand verläuft. Eine in dieser Weise ausgebildete Schlauchbeutelpackung soll ein hohes Maß an Tragfestigkeit der Beutelpackung im Grifflochbereich bei geringem Materialverbrauch für den der längsnahtfreien Beutelwand zugeordneten Verstärkungsstreifen in Verbindung mit der in der anderen Beutelwand enthaltenen schlauchbildenden Längsnaht, die ihrerseits in dieser Beutelwand eine versteifende Wirkung auf die Beutelpackung ausübt, aufweisen. Ein mehrfaches Wiederverschließen einer Entnahmeöffnung vermittels einer Verschlußklappe ist hier nicht vorgesehen.
  • Aus dem DE-U- 89 08 343 geht eine Warenverpackung, insbesondere für Shop-in-Shop Ladengeschäfte hervor. Die Warenpackung besteht dabei aus einem tütenartigen Behältnis mit einer Füllöffnung, die nach dem Einlegen der Ware verschließbar und nicht ohne Zerstörung der Verpackung zu öffnen ist. Hierzu weist das tütenartige Behältnis eine über die Füllöffnung umlegbare Verschlußklappe mit einer durch eine abziehbare Schutzschicht abgedeckten Kleberspur und an einer seiner anderen geschlossenen Seiten einen Ansatz mit einem Tragegriff auf. Diese Warenverpackung ist tragetaschenähnlich ausgebildet, jedoch im Gegensatz zu den übrigen Tragetaschen mit einer verschließbaren Füllöffnung versehen. Die Handhabung dieser Warenverpackung ist derart, daß das am Verkaufsstand auf Vorrat gehaltene tütenartige Behältnis dem Vorrat entnommen, die Ware durch die Füllöffnung in das tütenartige Behältnis eingelegt, anschließend die Schutzschicht, z.B. ein Abdeckstreifen, an der Verschlußklappe abgezogen, die Verschlußklappe umgelegt und im Bereich der Kleberspur auf das Behältnis aufgedrückt wird. Da für das Befestigen der Verschlußklappe am Behältnis selbst ein Haftkleber mit einer derart starken Affinität verwendet wird, daß die Aufreißfestigkeit im verklebten Bereich größer ist als die Reißfestigkeit des Materials, aus dem das Behältnis gebildet ist, kann das tütenartige Behältnis nach dem Einlegen der Ware nicht mehr geöffnet werden, ohne daß das Behältnis dabei zerstört wird. Auch bei dieser Warenverpackung ist eine die Befüll- und Entnahmeöffnung verschließbare Verschlußklappe nicht vorgesehen, die nach dem Öffnen des Behältnisses ein Wiederverschließen der Entnahmeöffnung ermöglicht.
  • Die DE-A-3 700 988 beschreibt eine Verpackung aus einer thermoplastischen Kunststoffolie, bei der in einer der Packungswände eine Aufreißlasche ausgebildet ist, die eine in der Verpackungswand vorgesehene Entnahmeöffnung verschließt. Hierzu ist in der Packungswand eine von Hand zu betätigende Aufreißschwächungslinie zum Öffnen der Verpackung vorhanden, die bogenförmig ist und damit in der Packungswand eine Tür mit einer von Hand zu erfassenden Grifflasche bildet, die innen- oder außenseitig, insbesondere im Bereich der Schwächungslinie, von einer Abdeckfolie abgedeckt ist, die durch Klebung mit der die Schwächungslinie aufweisenden Folienwand verbunden ist. Wesentlich ist dabei, daß die aufreißbare Tür mit einer Abdeckfolie versehen ist, die außenwandseitig oder innenwandseitig an der Grifflasche vorgesehen ist. Diese Abdeckfolie ist durch Klebung mit der die Schwächungslinie aufweisenden Pakkungswand verbunden. Als Klebeverbindung wird ein Dauerkleber verwendet, der ein wiederholtes Öffnen und Verschließen der Tür durch Verklebung an der Verpackung ermöglicht.
  • Das Wiederverschließen der Entnahmeöffnung erfolgt bei dieser bekannten Verpackung durch Verklebung der Tür an der Verpackungwand unter Verwendung eines dauerelastischen Klebers, der so angebracht ist, daß die Tür mit oder ohne Abdeckfolie an der Packungsfläche gehalten wird, so daß nach jedem Öffnungsvorgang der Tür diese vermittels der Abdeckfolie und dem Klebemittelauftrag zum Verschließen der Entnahmeöffnung an der Packungswand befestigt wird. Ein Laschenhaltezuschnitt, hinter den zum erneuten Verschließen der Entnahmeöffnung die Aufreißlasche greift und diese in ihrer Verschlußstellung gegen Abheben sichert, ist bei dieser Verpackung nicht vorgesehen.
  • Bei allen in der DE-A-3 700 988 beschriebenen Ausführungsformen wird die aufreißbare Tür mittels eines dauerelastischen Klebers an der Packungswand gehalten. Zur Freigabe der Entnahmeöffnung wird die Grifflasche an der Tür angehoben und die Tür im Bereich der Schwächungslinie aufgerissen mit der Maßgabe, daß bei diesem Öffnen auch die mit der Tür verbundene Abdeckfolie nach außen gelangt. Sofern die Tür ververschlossen wird, wird der flanschartige,über die Tür hinausragende Rand der Abdeckfolie nach innen gedrückt, so daß der Öffnungsrand der Tür von innen durch die Abdeckfolie überlappt ist. Um die Verriegelung der Tür in der Schließstellung zu erreichen,kann im Bereich der Abdeckfolie,der an die Grifflasche angrenzt, ein Dauerkleber angebracht sein, der das wiederholte Verriegeln der Tür ermöglicht. Auch die Halterung und Befestigung der Tür mittels eines dauerelastischen Klebers an einer Abdeckfolie, die innenwandseitig an der die Entnahmeöffnung aufweisenden Packungswand vorgesehen ist, ist möglich, wobei diese Abdeckfolie mit einem Klebemittelauftrag versehen ist, um im geschlossenen Zustand der Tür diese mittels einer Klebeverbindung in der Verschlußstellung zu halten.
  • Die FR-A-1 545 758 beschreibt eine Faltverpackung, bei der die die Vorderfläche der Verpackung bildende Hauptfläche rechteckig ausgebildet und an allen vier Kanten mit umklappbaren Seitenflächen versehen ist, von denen mindestens eine an ihrer nach innen ragenden Kante eine als Aufreißzunge ausgebildete Einkerbung und von der Aufreißzunge ausgehende, eingeprägte oder perforierte Linien zur Erleichterung des Aufreißens aufweist. Eine der seitlich einklappbaren Seitenflächen ist mit Kleberändern versehen, wobei die Aufreißzunge an einer von der Faltkante nach innen ragenden Kante der der mit Kleberändern versehenen Seitenfläche gegenüberliegenden Seitenfläche derart angeordnet ist, daß sie außerhalb der Kleberänder liegt. Diese Faltverpackung ist nach Art eines Briefumschlages aufgebaut, wobei zwei sich gegenüberliegende, auf die die Vorderfläche der Verpackung bildende Hauptfläche geklappte Seitenflächen über einen Trennstreifen miteinander verbunden sind. Neben dieser Ausführungsform besteht die Faltverpackung aus einer rechteckförmigen Grundfläche mit einem Sichtfenster und aus zwei aufeinanderklappbaren, an den Längsrändern der Hauptfläche angefalteten Seitenflächen, wobei eine dieser Seitenflächen zur Ausbildung einer dreieckförmigen Aufreißlasche mit zwei Trennlinien versehen ist und mittels einer Klebverbindung auf der jeweils anderen Seitenfläche gehalten ist. Beim Anheben der Aufreißlasche vermittels eines mittels der Finger einer Hand ergreifbaren Griffabschnittes wird eine dreieckförmige Entnahmeöffnung freigelegt. Die die Vorder- und Rückwand bildenden Wandzuschnitte sind nicht deckungsgleich, zumal die Rückwand von zwei sich überlappenden Teilabschnitten gebildet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen staubgeschützten und diebstahlgesicherten, schlauchförmigen Verpackungsbeutel mit einem Originalitätsverschluß zu schaffen, der ein Wiederverschließen der vom Originalitätsverschluß abgedeckten Entnahmeöffnung ermöglicht, der von Hand oder maschinell geformt und befüllt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einem verschließbaren Verpakkungsbeutel gemäß der eingangs beschriebenen Art durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale.
  • Ein derart erfindungsgemäß ausgebildeter Verpackungsbeutel ermöglicht eine staubgeschützte und diebstahlgesicherte Unterbringung im Verpackungsbeutelinnenraum. Da der Originalitätsverschluß in Form einer Aufbrech- bzw. Aufreißlasche in der Vorderwand oder der Rückwand des Verpackungsbeutels ausgebildet ist, bleibt dieser Originalitätsverschluß auch dann erhalten, wenn der Verpackungsbeutel befüllt worden ist.Das Befüllen des Verpackungsbeutels erfolgt über eine gesonderte Befüllungsöffnung, die in einer der Seitenwände des Verpackungsbeutels nach dessen Formung durch Faltung eines entsprechenden Faltzuschnittes ausgebildet ist und die nach dem Befüllen des Verpackungsbeutels verschlossen wird. Die den Originalitätsverschluß bildende Aufbrech- bzw. Aufreißlasche ist in die Wandfläche des Verpackungsbeutels integriert, so daß die Oberfläche der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche stufenlos in die Vorderwand- bzw. Rückwandfläche des Verpackungsbeutels übergeht. Ein Hängenbleiben und somit versehentliches Aufreißen der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche während des Transportes von Verpackungsbeuteln wird aufgrund dieser Ausgestaltung vermieden. Die Wiederverschließbarkeit des Verpackungsbeutels wird mit einfachen technischen Mitteln erreicht, und zwar in Form eines im Bereich der Entnahmeöffnung für das Verpackungsgut angeordneten Laschenhaltezuschnitts, der an der laschenfreien Verpackungsbeutelwand einendseitig fest angeordnet und viereckförmig ist und der einen Abschnitt der Entnahmeöffnung übergreift, so daß nach dem Lösen des Originalitätsverschlusses die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche unter den Laschenhaltezuschnitt geschoben werden kann, so daß die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche den Laschenhaltezuschnitt untergreift und die Entnahmeöffnung verschließt. Auf diese Weise ist ein Öffnen und Verschließen in einer Vielzahl von Vorgängen möglich, ohne daß dabei der Verpackungsbeutel beschädigt oder zerstört wird, auch wenn dieser aus dünnem Papier besteht.
  • Ist der Laschenhaltezuschnitt für die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche integrierter Bestandteil des Faltzuschnittes des Verpackungsbeutels, dann ist der von der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche untergriffene Laschenhaltezuschnitt als Lasche an der aufbrech- bzw. aufreißlaschenfreien Vorder- oder Rückwand des Verpackungsbeutels angefaltet und an der Innenwandfläche der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche aufnehmenden Wand des Verpackungsbeutels mittels einer Klebeverbindung befestigt.
  • Der Verpackungsbeutel läßt sich auch aus sehr dünnem Material, wie z.B. Papier, herstellen. Seine Herstellung ist wirtschaftlich, zumal das Befüllen von Hand und auch maschinell vorgenommen werden kann. Die zur Herstellung des Verpackungsbeutels vorgesehenen Faltzuschnitte sind so ausgebildet, daß sie auch maschinell zum Verpackungsbeutel geformt und gefaltet werden können, wobei sich die Möglichkeit bietet, Faltzuschnitte zu verwenden, in denen lediglich durch Anbringung einer entsprechenden Trennperforation die Voraussetzungen für eine Aufbrech- bzw. Aufreißlasche geschaffen werden. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, mehrere derart ausgebildete Faltzuschnitte bandförmig zusammenzufassen, in Form von Rollen vorrätig zu halten und für die Herstellung der entsprechenden Verpackungsbeutel entsprechende Formungen und Faltungen vorzunehmen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 einen Verpackungsbeutel mit einer abtrennbaren Aufhängevorrichtung in einer Vorderansicht,
    • Fig. 2 den Verpackungsbeutel gemäß Fig.1 in einer Rückansicht,
    • Fig. 3 einen flach liegenden Faltzuschnitt mit angefaltetem Laschenhaltezuschnitt zur Herstellung des Verpackungsbeutels gemäß Fig.1 in einer Vorderansicht, und
    • Fig. 4 den Faltzuschnitt gemäß Fig.3 in einer Ansicht auf die Innenwandflächen der die Vorder- und Rückwand bildenden Wandzuschnitte.
  • Der in Fig.1 und 2 dargestellte Verpackungsbeutel 10 ist in Form einer Tasche mit einer Vorderwand 11 und einer Rückwand 12 ausgebildet, wobei die Rückwand 12 in drei Seitenbereichen 13,14,15 mit der Vorderwand 11 vermittels einer Klebverbindung oder über Heißsiegelung od.dgl. verbunden ist, während im vierten Seitenbereich 16 eine nach der Befüllung des Verpackungsbeutels 10 vermittels einer Verschlußlasche 18 fest verschließbare Befüllungsöffnung vorgesehen ist.
  • In der Vorderwand 11 oder in der Rückwand 12 des Verpackungsbeutels 10 ist eine Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 eingearbeitet, die über eine Trennperforation 22 mit der Wandfläche der Vorderwand 11 oder der Rückwand 12 verbunden ist und somit integrierter Bestandteil der entsprechenden Wand ist (Fig.3 und 4).
  • Diese Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 deckt eine in der Vorderwand 11 oder der Rückwand 12 ausgebildete Entnahmeöffnung 25 ab. Um nach dem Aufreißen der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 die so geschaffene Entnahmeöffnung 25 für den Verpackungsbeutelinhalt wieder verschließen zu können, ist ein Laschenhaltezuschnitt 30 vorgesehen, der an der Vorderwand 11 oder der Rückwand 12 an deren unteren Kante angefaltet ist und der so im Bereich der Entnahmeöffnung 25 angeordnet ist, daß diese Entnahmeöffnung 25 abschnittsweise von dem Laschenhaltezuschnitt 30 abgedeckt wird, so daß bei herausgetrennter Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 zum Verschließen der Entnahmeöffnung 25 die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche so eingeführt wird, daß diese den Laschenhaltezuschnitt untergreift.
  • Der von der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 untergriffene und im Bereich der Entnahmeöffnung 25 angeordnete Laschenhaltezuschnitt 30 ist viereckförmig ausgebildet. Wesentlich ist, daß der Laschenhaltezuschnitt 30 im Bereich der Entnahmeöffnung 25 bzw. im Bereich der die Entnahmeöffnung 25 verschliessenden Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 so angeordnet ist, daß der Laschenhaltezuschnitt 30 mit einem Abschnitt in die Entnahmeöffnung 25 hineinreicht. Der die Entnahmeöffnung 25 von dem Laschenhaltezuschnitt 30 abgedeckte Abschnitt ist mit 21 bezeichnet (Fig.3).
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig.3 und 4 wird als Laschenhaltezuschnitt 30 eine Lasche 30' verwendet, die an der aufbrech- bzw. aufreißlaschenfreien Vorderwand 11 oder Rückwand 12 des Verpackungsbeutels 10 angefaltet und an der Innenwandfläche der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 aufnehmenden Wand 11 bzw. 12 des Verpackungsbeutels 10 mittels einer Klebeverbindung 26 befestigt ist.Die den Laschenhaltezuschnitt 30 bildende Lasche 30' ist integrierter Bestandteil des Verpackungsbeutels 10 bzw. des Faltzuschnittes, aus dem der Verpackungsbeutel 10 geformt und gebildet wird, und hat die Funktion als Laschenhaltezuschnitts. Der Laschenhaltezuschnitt 30 kann rechteckförmig ausgebildet sein.
  • Die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 ist über eine Trennperforation 22 mit derjenigen Wand des Verpackungsbeutels 10 verbunden, in der die Entnahmeöffnung 25 vorgesehen ist. Um eine Wandfläche vollflächig für Aufdrucke, Werbehinweise u.dgl. zur Verfügung stehen zu haben, wird es vorteilhaft sein, die Entnahmeöffnung 25 mit der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 in der Rückwand 12 des Verpackungsbeutels 10 anzuordnen, jedoch ist auch eine Ausbildung in der Vorderwand 11 möglich. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.3 und 4 ist die Entnahmeöffnung 25 mit der diese abdeckenden Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 in der Rückwand 12 des Verpackungsbeutels 10 vorgesehen.
  • Die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 besteht bevorzugterweise aus einem trapezförmigen Zuschnitt 20a mit konisch zueinander verlaufenden Seitenrändern 20b,20c und einem diese Seitenränder 20b, 20c miteinander verbindenden unteren Seitenrand 20d (Fig.3 und 4). Die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 kann auch eine andere Form aufweisen; sie und die Entnahmeöffnung 25 sind konturengleich.
  • Diese Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 ist vermittels ihrer drei Seitenränder 20b,20c,20d über die Trennperforation 22 mit der Fläche der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 aufweisenden Wand 11 bzw. 12 des Verpackungsbeutels 10 verbunden, wobei der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 bildende Zuschnitt 20a mit einem vierten Seitenrand 20e benachbart zu der oberen Kante 13a des Verpackungsbeutels 10 an dessen Wand 11 bzw. 12 angefaltet ist.
  • Der Laschenhaltezuschnitt 30 wie auch alle anderen Teile des Verpackungsbeutels 10 bestehen bevorzugterweise aus Papier, so daß eine mühelose Entsorgung der leeren Verpackungsbeutel möglich ist. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Laschenhaltezuschnitt 30 aus Folie oder einem anderen geeigneten Werkstoff auszubilden.
  • Der Verpackungsbeutel 10 mit seiner Vorderwand 11 und seiner Rückwand 12 besteht aus zwei zu einem Faltzuschnitt 50 zusammengefaßten Wandzuschnitten 111,112, von denen der Wandzuschnitt 111 die Vorderwand 11 und der Wandzuschnitt 112 die Rückwand 12 bildet. In dem Wandzuschnitt 112 ist die vermittels der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 abgedeckte und verschlossene Entnahmeöffnung 25 ausgebildet. Die beiden Wandzuschnitte 111, 112 sind über eine Faltlinie 113 miteinander verbunden und deckungsgleich ausgebildet, so daß bei einem Klappen des Wandzuschnittes 112 um die Faltlinie 113 in Pfeilrichtung X dann dieser Wandzuschnitt 112 auf dem Wandzuschnitt 111 zu liegen kommt (Fig.3).
  • Jeder, den Verpackungsbeutel 10 bildende Wandzuschnitt 111, 112 ist rechteckförmig ausgebildet; die Wandzuschnitte 111, 112 können jedoch auch z.B. eine quadratische Form aufweisen.
  • Sind die beiden Wandzuschnitte 111,112 aufeinandergeklappt und im oberen und unteren Bereich mittels eines Klebstoffes verbunden, dann verbleibt im Seitenbereich 14 eine Öffnung , die zur Befüllung des Verpackungsbeutels 10 dient. Diese Befüllungsöffnung ist mittels einer Verschlußlasche 18 verschließbar, die an dem Wandzuschnitt 111 des Verpackungsbeutels 10 angefaltet ist, der dem die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 aufweisenden Wandzuschnitt 112 gegenüberliegend ist, wobei die Verschlußlasche 18 über eine Faltlinie 18' mit dem Wandzuschnitt 111 und im zusammengeklappten Zustand der Wandzuschnitte 111, 112 über eine Klebeverbindung 19 an der Außenwandfläche des Wandzuschnittes 112 verbunden ist (Fig.3 und 4).
  • Der Verpackungsbeutel 10 weist einen oberen laschenförmigen Abschnitt 40 mit einer Aufhängevorrichtung 41 auf, die als Schlitzlochung 42 oder Rundlochung ausgebildet ist (Fig.1 und 2). Dieser laschenförmige Abschnitt 40 ist fest mit den beiden Wandzuschnitten oder nur mit einem der beiden Wandzuschnitte 111,112 des Verpackungsbeutels 10 verbunden. Nach einer weiteren Ausführungsform ist der laschenförmige Abschnitt 40 mit der Aufhängevorrichtung 41 über eine Trennperforation 43 mit den beiden Wandzuschnitten 111,112 des Verpackungsbeutels 10 verbunden, wobei der laschenförmige Abschnitt 40 auch vermittels einer Punktverklebung mit dem den Verpackungsbeutel 10 bildenden Faltzuschnitt verbunden ist (Fig. 4). Der laschenförmige Abschnitt 40 mit der Aufhängevorrichtung 41 besteht aus zwei deckungsgleichen, vermittels einer Kleb- oder Schweißverbindung miteinander verbindbaren Teilzuschnitten 40a, 40b, die an den Wandzuschnitten 111, 112 über die Trennperforation 43 verbunden sind. Sind jedoch die beiden Wandzuschnitte 111,112 mit den die Aufhängevorrichtung 41 bildenden Teilabschnitten 40a, 40b versehen, dann ist an dem Teilabschnitt 40b des laschenförmigen Abschnittes 40 eine weitere Lasche 40c über eine Faltlinie 113b angefaltet, so daß nach dem Zusammenklappen der beiden Wandzuschnitte 111,112 dann auch die beiden Teilabschnitte 40a,40b aufeinanderliegen und nach dem Umklappen um die Faltlinie 113b der Lasche 40c diese dann auf der Außenwandfläche des Wandzuschnittes 112 befestigt wird. Die Teilabschnitte 40a, 40b und auch die Lasche 40c sind, was die Schlitz lochung 42 anbelangt, konturengleich ausgebildet, so daß im Endzustand des Verpackungsbeutels die Schlitzlochungen der Teilabschnitte 40a,40b und der Lasche 40c dekkungsgleich übereinanderliegen. Die Faltlinie 113 zwischen den beiden Wandzuschnitten 111,112 ist bis in den Bereich der beiden Teilabschnitte 40a, 40b als Faltlinie 113a verlängert, so daß beim Aufeinanderlegen der beiden Wandzuschnitte 111,112 diesem Klappvorgang auch die Teilabschnitte 40a,40b folgen (Fig.3).
  • Die Trennperforation 22 ist U-förmig unter Ausbildung eines in der Wandzuschnittsfläche ausgebildeten Haltesteges 23 verlaufend. Der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 tragende Wandzuschnitt 112 ist innenwandseitig mit einem Klebstoffauftrag 26 für den die von der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 abgedeckte Entnahmeöffnung 25 diese abschnittsweise abdeckenden Laschenhaltezuschnitt 30 versehen, der nach einem Aufeinanderfalten der beiden Wandzuschnitte 111,112 zur Form des Verpackungsbeutels 10 innenliegend an der Innenwandfläche 12a des die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 aufweisenden Wandzuschnitts 112 gehalten ist (Fig.3).
  • Die Erstellung des Verpackungsbeutels 10 aus dem Faltzuschnitt 50 mit oder ohne einem oberen laschenförmigen Abschnitt mit einer Aufhängevorrichtung 41 erfolgt wie dies nachstehend an einem Faltzuschnitt 50 mit einer Aufhängevorrichtung aufgezeigt ist. Ausgegangen wird von dem Faltzuschnitt 50 (Fig.3), auf dessen Innenwandfläche 12a des Wandzuschnittes 112 der Laschenhaltezuschnitt 30 aufgeklebt wird. Der für die Befestigung des Laschenhaltezuschnittes 30 vorgesehene Klebauftrag ist bei 26 in Fig.4 angedeutet. Ausgehend von der Stellung des Faltzuschnittes gemäß Fig.4 wird die Lasche 40c umgelegt und verklebt. Hierauf werden dann Klebstoffbeschichtungen aufgebracht, wobei eine erste Klebstoffbeschichtung 19 auf der Außenseite der umgelegten Lasche 18a und eine zweite Klebstoffbeschichtung im oberen Bereich auf der eingeklappten Lasche 40c aufgebracht ist. Eine dritte Klebstoffbeschichtung erstreckt sich unterhalb der Lasche 40c und oberhalb des an dem Wandzuschnitt 112 angefalteten Endabschnittes der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20, so daß die dritte Klebstoffbeschichtung sich streifenförmig über beide Wandzuschnitte 111,112 erstreckt. Im Anschluß hieran wird dann der Wandzuschnitt 112 auf den Wandzuschnitt 111 gefaltet und vermittels der Klebstoffbeschichtungen werden die beiden Wandzuschnitte 111, 112 fest miteinander verbunden , so daß letztlich nur noch die Befüllungsöffnung unverschlossen ist. Nach dem Befüllen des so vorbereiteten Verpackungsbeutels 10 wird dann die Verschlußlasche 18, die mit der Klebebeschichtung 19 versehen ist, auf die Aussenwandfläche des Wandzuschnittes 112 und mit dem Wandzuschnitt 112 verklebt.
  • Ist an dem Wandzuschnitt 111 die Lasche 30' als Laschenhaltezuschnitt 30 angefaltet, dann wird im zusammengefalteten Zustand die Lasche 30' eingefaltet, die derart lang bemessen ist, daß diese Lasche 30' mit ihrem freien Ende 30a' in dem Bereich der Entnahmeöffnung 25 bzw. der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 zu liegen kommt, so daß ein Abschnitt dieser Entnahmeöffnung 25 abgedeckt ist, um nach dem Öffnen des Verpackungsbeutels 10 durch Heraustrennen der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche 20 aus ihrem Wandzuschnitt 112 diese wieder so unter die Lasche 30' gesteckt werden kann, daß die Entnahmeöffnung 25 verschlossen ist.

Claims (14)

  1. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel, der von einer Vorderwand (11) und einer deckungsgleichen, in allen Seitenbereichen mit der Vorderwand (11) verbundenen Rückwand (12) gebildet ist, wobei in der Vorderwand (11) oder Rückwand (12) eine eine in der Beutelwandfläche ausgebildete Entnahmeöffnung (25) verschliessende Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) eingearbeitet ist, die nach erster Freigabe der Entnahmeöffnung (25) an der Beutelwandfläche in einer die Entnahmeöffnung (25) verschließende Stellung gehalten wird, wobei für das Befüllen des Verpackungsbeutels vor seiner Herstellung eine Befüllungsöffnung vorgesehen ist, wobei packungsinnenseitig in einem Teilbereich der von der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) verschlossenen Entnahmeöffnung (25) ein diese in einem Abschnitt (21) abdeckender und an der Innenwandfläche der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) tragenden Vorder- oder Rückwand (11;12) des Verpackungsbeutels anliegender Laschenhaltezuschnitt (30) angeordnet und an der Innenwandfläche der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) aufnehmenden Wandfläche des Verpackungsbeutels (10) mittels einer Klebverbindung (26) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Laschenhaltezuschnitt (30) an der laschenfreien Verpackungsbeutelwand einendseitig fest angeordnet und viereckförmig ist und von der aus der Vorderwand (11) oder Rückwand (12) herausgetrennten Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) in ihrer die Entnahmeöffnung (25) wieder verschließenden Stellung pakkungsinnenseitig untergriffen wird, wobei der von der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) untergriffene Laschenhaltezuschnitt (30) als Lasche (30') an der aufbrech- bzw. aufreißlaschenfreien Vorder- oder Rückwand (11; 12) des Verpackungsbeutels (10) angefaltet ist.
  2. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) untergriffene Laschenhaltezuschnitt (30) rechteckförmig ist.
  3. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) aus einem trapezförmigen Zuschnitt (20a) mit konisch zueinander verlaufenden Seitenrändern (20b,20c) und einem diese miteinander verbindenden Seitenrand (20d) besteht und vermittels der drei Seitenränder (20b,20c,20d) über eine Trennperforation (22) mit der Fläche der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) aufweisenden Wand (11;12) des Verpackungsbeutels verbunden ist, wobei der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) bildende Zuschnitt (20a) mit einem vierten Seitenrand (20e) benachbart zu der oberen Kante (13a) des Verpackungsbeutels an dessen Wand (11;12) angefaltet ist.
  4. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Laschenhaltezuschnitt (30) aus Papier, Folie oder einem anderen geeigneten Werkstoff besteht.
  5. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungsbeutel aus zwei, seine Vorderwand (11) und Rückwand (12) bildenden Wandzuschnitten (111,112) besteht, die über eine Faltlinie (113) miteinander verbunden sind.
  6. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder, den Verpackungsbeutel bildende Wandzuschnitt (111;112) rechteckförmig oder quadratisch ist.
  7. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befüllungsöffnung mittels einer Verschlußlasche (18) verschließbar ist, die an dem Wandzuschnitt (111) des Verpackungsbeutels angefaltet ist, der dem die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) aufweisenden Wandzuschnitt (112) gegenüberliegend ist, wobei die Verschlußlasche (18) mit dem Wandzuschnitt (112) über eine Klebeverbindung (19) verbunden ist.
  8. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungsbeutel einen oberen, laschenförmigen Abschnitt (40) mit einer Aufhängevorrichtung (41) aufweist, die als Schlitzlochung (42) oder Rundlochung ausgebildet ist.
  9. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der laschenförmige obere Abschnitt (40) fest mit einem oder beiden Wandzuschnitten (111,112) des Verpackungsbeutels verbunden ist.
  10. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der laschenförmige obere Abschnitt (40) über eine Trennperforation (43) mit den beiden Wandzuschnitten (111,112) des Verpackungsbeutels verbunden ist.
  11. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungsbeutel aus einem Faltzuschnitt (50) besteht, der aus den die Vorderwand (11) und die Rückwand (12) des Verpackungsbeutels bildenden Wandzuschnitten (111,112) besteht, die über eine in Zuschnitts längsrichtung verlaufende Faltlinie (113) miteinander verbunden sind und von denen der eine (112) der beiden Wandzuschnitte (111,112) mit der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) versehen ist, die über die Trennperforation (22) mit dem Wandzuschnitt (112) verbunden ist und die Trapezform aufweist, wobei die Trennperforation (22) U-förmig unter Ausbildung eines in der Wandzuschnittsfläche ausgebildeten Haltesteges (23) verlaufend ist, und daß der die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) aufweisende Wandzuschnitt (112) innenwandseitig mit einem Klebstoffauftrag (26) für den die von der Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) abgedeckten Entnahmeöffnung (25) abschnittsweise abdeckenden Laschenhaltezuschnitt versehen ist, der an der unteren Schmalseite des Wandzuschnitts (111) angefaltet und der nach einem Aufeinanderfalten der beiden Wandzuschnitte (111,112) zur Form des Verpackungsbeutels (10) innenliegend an der Innenwandfläche (12a) des die Aufbrech- bzw. Aufreißlasche (20) aufweisenden Wandzuschnitts (112) gehalten ist.
  12. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der die Aufhängevorrichtung (41) aufweisende laschenförmige Abschnitt (40) vermittels einer Punktverklebung mit dem Faltzuschnitt (50) verbunden ist.
  13. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der laschenförmige Abschnitt (40) mit der Aufhängevorrichtung (41) aus zwei deckungsgleichen, vermittels einer Kleb- oder Schweißverbindung miteinander verbindbaren Teilzuschnitten (40a,40b) besteht, die nebeneinanderliegend an den Wandzuschnitten (111,112) gehalten sind.
  14. Wiederverschließbarer Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungsbeutel (10) bzw. der Faltzuschnitt (50) aus Papier, einem Papier-Kunststofffolienverbund oder aus Kunststoffolie bestehen.
EP92119240A 1992-01-31 1992-11-11 Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel Expired - Lifetime EP0553413B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4202685A DE4202685A1 (de) 1992-01-31 1992-01-31 Wiederverschliessbarer verpackungsbeutel
DE4202685 1992-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0553413A1 EP0553413A1 (de) 1993-08-04
EP0553413B1 true EP0553413B1 (de) 1996-08-07

Family

ID=6450631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92119240A Expired - Lifetime EP0553413B1 (de) 1992-01-31 1992-11-11 Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0553413B1 (de)
AT (1) ATE141087T1 (de)
DE (2) DE4202685A1 (de)
ES (1) ES2090457T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500983U1 (de) * 1995-01-23 1995-04-20 J G Hambrock Edition Briefumschlag
DE19504062C2 (de) * 1995-02-08 1998-06-04 Rovema Gmbh Beutel mit einer Produktentnahmeöffnung und einer die Produktentnahmeöffnung verschließenden Verschlußfolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE19755502A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-24 Beiersdorf Ag Wiederverschließbare Verpackung
ES2288316T3 (es) * 1998-07-08 2008-01-01 Flexipol Packaging Limited Bolsa con estructura de abertura facil.
US6599016B1 (en) 2002-02-14 2003-07-29 Stone Container Corporation Pinch bottom bag with tear strip
US8534535B2 (en) * 2009-11-10 2013-09-17 Victor Envelope Manufacturing Corporation Envelope with sealed display rack hole
CN111824579A (zh) * 2020-08-06 2020-10-27 上海鸿研物流技术有限公司 排放系统及其挤推器

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB216333A (en) * 1923-08-14 1924-05-29 John Berry List Improvements in envelopes or containers for letters and the like
DE735296C (de) * 1940-07-21 1943-05-12 Alfred Winkler Verfahren zum Herstellen von Versandhuellen
US3096922A (en) * 1960-12-06 1963-07-09 Paul J Graybill Dispensing containers
US3173603A (en) * 1963-02-01 1965-03-16 Alfred H Neuman Envelope or bag with self-contained opener
DE1926679U (de) * 1965-06-22 1965-11-04 Ernst Wolf K G Aufhaengevorrichtung fuer gut aufnehmende beutel, vorzugsweise aus kunststoffolie.
FR1545758A (fr) * 1966-09-19 1968-11-15 Emballage pliable
DE7011579U (de) * 1970-03-28 1970-07-02 Flora Saemereien Hans Mayer Verpackungsbeutel fuer saemereien oder dergleichen.
DE3700988A1 (de) * 1987-01-15 1988-07-28 Sengewald Karl H Verpackung aus thermoplastischer kunststoffolie
DE3835721A1 (de) * 1988-10-20 1990-05-03 Tscheulin Aluminium Verfahren zum herstellen von wiederverschliessbaren verpackungs-beuteln sowie danach hergestellte verpackungs-beutel
SE463666B (sv) * 1989-10-04 1991-01-07 Lars Andersson Aaterfoerslutbar dispenserfoerpackning
DE9003401U1 (de) * 1990-03-23 1990-05-31 Cito-Kunststoffe Und Verpackungsfolien Gmbh, 4802 Halle, De
DE9202604U1 (de) * 1992-02-28 1992-04-09 A.W. Faber-Castell Unternehmensverwaltung Gmbh & Co, 8504 Stein, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4202685A1 (de) 1993-08-05
ATE141087T1 (de) 1996-08-15
DE59206869D1 (de) 1996-09-12
ES2090457T3 (es) 1996-10-16
EP0553413A1 (de) 1993-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936205T2 (de) Leicht zu öffnender beutel
DE202006020837U1 (de) Verbesserte Verpackung mit wiederverschließbarem Ausgießer
DE202007019079U1 (de) Folienverpackungsbeutel
DE102006029119A1 (de) Folienbeutel
DE3438601A1 (de) Als tragetasche ausgebildete verpackung
DE102006029893A1 (de) Folienbeutel
DE3831823A1 (de) Beutel mit randnahen loechern fuer haltestifte
DE2621966A1 (de) Kartondeckel
EP0900746A2 (de) Seitenfaltenbeutel oder-sack
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
CH636057A5 (de) Aufreissverschluss an einem doppelbeutel fuer schuettgueter.
DE3835721C2 (de)
DE19755502A1 (de) Wiederverschließbare Verpackung
DE19822328A1 (de) Verpackung
EP0553413B1 (de) Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel
DE60211851T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen
EP0258573B1 (de) Tragbarer Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0340381B1 (de) Verpackungsbehältnis aus flexiblem Material für schüttfähiges Füllgut
DE10017982B4 (de) Beutel aus Kunststoff
WO2004071890A1 (de) Verpackungsbeutel mit verschluss und henkel
DE4042103C2 (de) Schuber
DE3839143A1 (de) Beutel fuer bonbons u. dgl.
EP1718540A1 (de) Wiederverschliessbarer beutel
EP1714902B1 (de) Verpackung mit bogenförmigem Verschluss
DE19802016B4 (de) Behälter mit Verschlußmembran

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930528

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941223

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ST. TECN. INGG. SIMONI - DE BLASIO

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 141087

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960815

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59206869

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960912

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2090457

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19961111

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2090457

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20071129

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20071119

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20071130

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071126

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071122

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090603

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20081112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130