WO1999057400A2 - Einstellbarer mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen kraftfahrzeug-fensterheber - Google Patents

Einstellbarer mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen kraftfahrzeug-fensterheber Download PDF

Info

Publication number
WO1999057400A2
WO1999057400A2 PCT/DE1999/001362 DE9901362W WO9957400A2 WO 1999057400 A2 WO1999057400 A2 WO 1999057400A2 DE 9901362 W DE9901362 W DE 9901362W WO 9957400 A2 WO9957400 A2 WO 9957400A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base body
driver according
contact
adjustable driver
receiving body
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/001362
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999057400A3 (de
Inventor
Uwe Klippert
Adrian Geiger
Armin Stahn
Jochen HÖLZEL
Georg Scheck
Maik Kindler
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg filed Critical Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg
Priority to US09/674,865 priority Critical patent/US6453617B1/en
Priority to EP99932638A priority patent/EP1076750B1/de
Priority to DE59900982T priority patent/DE59900982D1/de
Publication of WO1999057400A2 publication Critical patent/WO1999057400A2/de
Publication of WO1999057400A3 publication Critical patent/WO1999057400A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • E05F11/385Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/52Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement combined with means for producing an additional movement, e.g. a horizontal or a rotary movement
    • E05F11/525Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement combined with means for producing an additional movement, e.g. a horizontal or a rotary movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • E05F11/385Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
    • E05F2011/387Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism using arrangements in the window glass, e.g. holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • E05Y2600/314Vertical motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Definitions

  • the invention relates to an adjustable driver for connecting a window pane to a motor vehicle window lifter according to the preamble of claim 1.
  • the driver is assigned to the motor vehicle door via at least one guide rail and essentially consists of a base body and a receiving body, the base body being guided on the guide rail of the window lifter and the window pane being clamped onto the receiving body.
  • the receiving body can be pivoted to the base body, and an articulated connection is provided between the base body and the receiving body.
  • the invention further relates to a driver, in which a displaceable adjusting means is additionally provided between the base body and the receiving body.
  • the preferably frameless window pane is held inside the door by guide rails.
  • the guide rails can be pivoted about an axis of rotation in the transverse direction of the vehicle, which lies in the upper fastening point of the guide rails.
  • the adjustment is made at the lower end of the guide rail by an adjusting device.
  • the disadvantage of the solution is that the space in the lower region of the door is limited due to the distance between the pivot point and the location of the adjusting device, so that no large adjustment paths can be realized. In addition, the entire installation space is affected, which means that the adjustment path must be taken into account when designing the entire door.
  • the axis of rotation of the swivel movement lies in the driver.
  • the driver has a spherical segment that corresponds to a corresponding bearing shell.
  • a clamping screw is arranged in the center of the bearing shell and in the ball segment, which engages in the disk hole and interacts with a clamping plate. The adjustment or swiveling takes place by swiveling the bearing shell. The position is fixed by tightening with the clamping screw.
  • the window pane is thus set freely in the room. This means that one has to gradually approach the correct situation using the "trial and error" method. If the target position is not reached in the current adjustment step, the pane clamping must be released. The previous position is lost and a next adjustment step must be initiated. Due to the setting principle, when the disc is set transversely to the direction of travel, there is also an unwanted vertical shift.
  • the window pane is attached to a separate part that is articulated to the driver. Between this part and that A vertically displaceable wedge is arranged so that the angular position of this part relative to the driver and thus the position of the window pane in relation to the vehicle body can be changed.
  • the invention has for its object to provide a simple solution for pivoting the window pane about an axis lying substantially parallel to the direction of travel, by which an exact application of the window pane to an associated sealing contour on the vehicle body is made possible.
  • setting means for changing the position of the receiving body relative to the base body are provided on the driver, which can be actuated by means of a tool from outside the driver and the window regulator (e.g. by an operator or a robot).
  • These adjusting means act independently of the fastening means with which the window pane is fastened to the receiving body of the driver.
  • the relative position of the receiving body and the base body can therefore be changed directly or indirectly by actuating the adjusting means in such a way that this position is retained even when the window pane is subsequently loosened.
  • the adjusting means can be arranged so that it acts directly in the direction of the pivoting movement of the receiving body relative to the base body.
  • the adjusting means is assigned an adjusting means which is directed in the direction by the adjusting means the articulated connection between the receiving body and the base body can be moved, so that there is an indirect adjustment.
  • adjusting means are adjusting screws, threaded spindles, threaded bolts or the like. intended.
  • Sliding elements such as sliding wedges
  • the contact surfaces of the sliding wedges with the base body and / or the receiving body can be flat or curved.
  • a preferred solution is a circular arc-shaped cylinder surface with the same radius and the same center point both on the sliding wedge and on the receiving body or base body, since a full-surface contact is achieved in the course of the displacement.
  • This solution has the advantage that a simple and uncomplicated adjustment is possible.
  • the adjustment is carried out by actuating the adjusting means from the outside, preferably by means of the crash protection strip of the vehicle body.
  • An angle of rotation on the adjusting means is assigned a precisely defined adjustment path on the upper edge of the window pane, so that the adjustment can be carried out quickly and precisely.
  • the displaceable part consists of two segments, each segment having a contact zone which is connected to an assigned contact area on the base body and / or on the receiving body, and the tangents at their contact surfaces, lines of contact and / or points of contact from one another have different slopes.
  • the position of the pivot axis of the window pane can be determined.
  • This variant of the solution has the advantage that the pivoting movement of the window pane is not bound to the physically trained joint but can be fixed freely in space.
  • the contact zones on the segments and the contact areas on the base body or on the receiving body can be designed in such a way that the window pane can be pivoted about any point in space.
  • Figure 1 is a perspective view of an adjustable driver with an adjusting screw
  • Figure 2 is a perspective view of an adjustable driver with adjustment bolts for the adjustment
  • Figure 3 is a perspective view of an adjustable driver with adjusting screw and washer clamp
  • Figure 4 shows a driver with a threaded spindle as an adjusting element and fixation in the disc hole
  • FIG. 5 shows a driver with an adjusting wedge and a pinion engaging laterally on the adjusting wedge as an adjusting element
  • Figure 6 shows a driver with an adjusting wedge and a pinion engaging in the center
  • Figure 7 shows a driver with an adjusting wedge and an eccentric as an adjusting element
  • Figure 8 is a sectional view of the driver shown in Figure 7;
  • Figure 9 shows a driver with a double adjustment wedge
  • FIG. 10 shows a schematic illustration of the position of the instantaneous pole in the case of a double adjusting wedge
  • FIG. 11 shows a schematic illustration of an adjusting wedge with contact zones and contact surfaces not designed in the shape of a circular arc
  • FIG. 12 shows a driver with two adjusting wedges which can be displaced relative to one another on the x-axis
  • FIG. 13 shows a section along B / B from FIG. 12;
  • FIG. 14 shows a section along C / C from FIG. 13;
  • Figure 15 is a perspective view of the driver shown in Figure 12;
  • Figure 16 is a perspective view of the driver shown in Figure 12 in a shifted position
  • Figure 17 is a perspective view of a driver with a sliding wedge displaceable in the x direction;
  • the following coordinate system is used for directional information:
  • FIG. 1 The structure of a driver can be seen from FIG.
  • a base body 1.1 which is guided on a guide rail (not shown here) of a window lifter, is connected in an articulated manner to a receiving body 2.1.
  • the articulated connection takes place via a cylindrical guide piece 30.1 assigned to the base body 1.1, which corresponds to a guide surface 31.1 machined into the receiving body 2.1.
  • a through hole 32 is arranged both in the guide piece 30.1 and a corresponding threaded hole 20 in the receiving body 2.1, in which a clamping screw 120 engages.
  • a window pane, not shown here, is assigned to the receiving body 2.1. This is supported on disk holders 21.1 and is connected to the receiving body 2.1 via a disk bolt, not shown here, which is guided through the disk bolt bore 22.1.
  • a recess 10.1 is provided in the base body 1.1 in order to ensure the space required for the disk bolt.
  • an adjusting screw 50 is arranged, the head of which is attached to the receiving body 2.1. brought receptacle 23 is embedded and which engages in a threaded bore 11 of the base body 1.1.
  • the adjusting screw 50 is rotated and the distance between the base body 1.1 and the receiving body 2.1 is changed in a defined manner.
  • the guide surface 31.1 slides on the guide piece 30.1, so that the receiving body 2.1 is pivoted to the base body 1.1 in the y direction.
  • This movement takes place about a pivot axis 33.1 lying on the x-axis.
  • the pivot axis 33.1 is not fixed, but moves with the movement. This means that the position of the window pane is also slightly shifted on the z-axis.
  • the clamping screw 120 is used to fix the position of the receiving body 2.1 to the base body 1 and thus to fix the inclination of the window pane.
  • FIG. 1 Another embodiment is described in FIG.
  • the articulated connection between base body 1.2 and receiving body 2.2 is realized via an axis designed as an adapter sleeve 34.1.
  • Bearing tabs 35.1 are formed on the receiving body 2.2 and engage in corresponding openings 13.1 in the base body 1.2.
  • Bearing holes 36.1 in the bearing tabs 35.1 accommodate the clamping sleeve 34.1, which is mounted in holes 14 of the base body 1.2.
  • the receiving body 2.2 can thus be pivoted about the pivot axis 3.2 with respect to the base body 1.2.
  • the setting is made via a threaded bolt 51, which is on both sides in stepped bolts 52.1; 52.2 intervenes.
  • the stepped bolt 52.1 is mounted in the base body 1.2 and the stepped bolt 52.2 is mounted in the receiving body 2.2, the position of which is determined by plastic clips 53.1; 53.2 is fixed.
  • the disc inclination is set by the rotary movement of the threaded bolt 51. One revolution results in a defined change in the angle of attack of the receiving body 2.2 relative to the base body 1.2.
  • the position is fixed by a separate screw, not shown here.
  • the pane is attached analogously to the example explained with reference to FIG. 1.
  • FIG. 1 A further embodiment of the invention is shown in FIG.
  • the receptacle body 2.3 is designed here in three parts for the purpose of gentle disk clamping and consists of a receptacle plate 24.1, an insert 25.1 and a holding plate 26.1.
  • the mounting plate 24.1 is connected to the base body 1.3 analogously to the exemplary embodiment described with reference to FIG. 2.
  • the receiving plate 24.1 carries a collar 27 which engages in a disc hole.
  • a fastening screw 28.1 provided for the disk clamping engages.
  • the fastening screw spreads the collar 27 and thus fixes the position of the window pane.
  • the articulated connection between the base body 1.3 and the receiving body 2.3 takes place analogously to the example described with reference to FIG. 2.
  • a threaded bore 28.2 is provided in the holding plate 26.1 for receiving the fastening screw 28.1, into which the fastening screw 28.1 engages. By turning the fastening screw 28.1, the holding plate 26.1 is against the mounting plate 24.1 pulled and thus clamped the window.
  • the adjustment of the disc inclination takes place via an adjusting screw 54.
  • One side of the adjusting screw 54 engages in a threaded bore 15 which is made in an extension 16 of the base plate 1.3.
  • the adjusting screw 54.1 has a collar 54.2, which bears against an extension 29 of the receiving plate 24.1 via a rubber buffer 55 and in the assembled state in the area of the holding plate
  • FIG. Another embodiment of the invention is shown in FIG.
  • the window pane 7 is clamped between a receiving plate 24.2 and a holding plate 26.2 via an insert 25.2.
  • the mounting plate 24.2 is via a bolt
  • a threaded piece 56 is mounted in the center of the base body 1.4 in a threaded bore 17.
  • a threaded spindle 57 leads through the threaded piece 56 and through a bore in the receiving body 2.4.
  • the ends of the threaded spindle 57 are nuts 58.1; 58.2 assigned, the nut having 58.2 left-hand threads and the nut 58.1 having right-hand threads.
  • the threaded spindle 57 has a square 57.1 in the area of the threaded piece 56, which engages in a correspondingly designed contour of the threaded piece 56.
  • the position is fixed by tightening the nuts 58.1 or 58.2.
  • FIG. 5 Another embodiment is shown in FIG. 5.
  • the articulated connection between the receiving body 2.5 and the base body 1.5 corresponds essentially to the exemplary embodiment as was described with reference to FIG. 1.
  • the adjustment of the receiving body 2.5 to the base body 1.5 takes place via a displaceable part that is designed here as a displacement wedge 4.1.
  • the sliding wedge 4.1 is arranged between the receiving body 2.5 and the base body 1.5.
  • the contact surface 18 assigned to the base body 1.5 and the contact surface 40 assigned to the displacement wedge 4.1 have corrugations in order to enable a grippy contact between the base body 1.5 and the displacement wedge 4.1.
  • the position of the receiving body 2.5 relative to the base body 1.5 is changed by moving the sliding wedge 4.1. on the z axis.
  • a toothing 41 is attached to the side of the sliding wedge 4.1, into which a pinion 511 engages as part of an adjustment tool 510.
  • the setting tool 510 is in a bore formed on the base body 1.5 integrally formed tab 19.
  • This position and the window pane are fixed by means of a fastening screw 28.3, which engages through cutouts in the base body 1.5, visible in FIG. 5 (but not designated), in the displacement wedge 4.1, in the receiving body 2.5 and in the window pane (not shown).
  • This fastening screw 28.3 is assigned a nut, also not shown, so that the window pane can be clamped in the desired position.
  • the structure of the example shown in FIG. 6 corresponds essentially to the example shown in FIG.
  • the adjustment of the sliding wedge 4.2 takes place here via an adjusting bolt 43 mounted centrally in the receiving body 2.6 in a bore 42.
  • This adjusting bolt 43 has a toothing 43.1 which is connected to an internal toothing 44.2 which is provided on one side in a recess 44.1 of the sliding wedge 4.2.
  • a fastening screw 28.4 engages in a threaded hole 43.2 of the adjusting bolt. This allows the window pane to be clamped in the desired position.
  • An advantageous embodiment of the contact surfaces between the sliding wedge 4.2 and the base body 1.6 consists in forming them as curved surfaces.
  • the radii R; R 'the arcuate Areas are approximately the same size and have a common center, not shown here. As a result, a full-surface contact is achieved with each position of the sliding wedge 4.2 relative to the receiving body 2.6.
  • FIGS. 7 and 8 A solution is shown in FIGS. 7 and 8, in which the adjustment also takes place via a sliding wedge 4.3.
  • the structure of the receiving body 2.7 corresponds essentially to the example described with reference to FIG. 3.
  • the window pane, not shown, is received in an insert 25.3 and clamped over the receiving plate 24.3 and the holding plate 25.3.
  • the connection of the receiving body 2.7 to the basic body 1.7 takes place via the engagement of fingers 35.3 arranged in the upper part of the receiving plate 24.3 in recesses 13.2 in the basic body 1.7 corresponding to these.
  • the sliding wedge 4.3 is arranged between the base body 1.7 and the receiving plate 24.3.
  • a recess 44.2 is arranged in the middle of the sliding wedge 4.3, in which an eccentric 53 is mounted.
  • the engagement in the eccentric 513 is designed as an internal hexagon 514, in which a bushing 515 engages with an external hexagonal contour.
  • This socket 515 is positively mounted with its hexagonal outer contour in a hexagon socket 451 of the adjusting bush 45.
  • This hexagon socket 451 continues as a threaded hole 453, the adjusting bush 45 being provided with an hexagon socket 452 in this area.
  • the other end of the clamping screw is provided with an external engagement 12.1, which is designed, for example, as a Torx or external hexagon.
  • the shaft of the clamping screw 12 carries a thread 12.2 which is in engagement with the thread 453 of the adjusting bush 45.
  • the external hexagon 452 of the adjusting bush 45 is gripped and rotated using a suitable tool.
  • the rotary movement is transmitted via the hexagon socket 451 of the adjusting bush 45 to the bush 515 and thus to the eccentric 513.
  • this position is fixed by gripping the clamping screw 12 on its external engagement 12.1 with a suitable tool and tightening it in relation to the adjusting bush 45.
  • the external hexagon 452 of the adjusting bush 45 is held.
  • FIG. 17 shows a solution in which a displacement wedge 4.6 is arranged between the base body 1.6 and the receiving body 2.6. This sliding wedge is arranged so that its taper points in the x direction.
  • FIG. 9 A further variant of the solution is described in FIG. 9 in conjunction with FIG. 10.
  • the window pane 7 is held between a holding plate 26.4 and a displaceable part 4.4, an insert 25.4 being located between the holding plate 26.4 and the window pane 7.
  • This unit is clamped to the base body 1.8.
  • the bracing is realized by a fastening screw 28.5 screwed into the holding plate 26.4, which leads through corresponding recesses (not shown in the figures) and fixes the window pane 7.
  • the displaceable part 4.4 consists of two firmly connected segments 4.4 ', 4.4 ".
  • the segments 4.4', 4.4" have contact zones 46.1 '; 46.1 ", which are connected to contact areas 47.1 ', 47.1" of the base body 1.8.
  • the radius R1 of the upper segment 4.4 ' is larger than the radius R2 of the lower segment 4.4 ". Both have a common center point M (see FIG. 10).
  • the displaceable part 4.4 is moved on the z-axis.
  • the receiving body 2.8 moves with the window pane 7 around the center M.
  • the center M does not move during the setting process.
  • the point A marked in FIG. 10 is the point at which the perpendicular from the center M to the surface of the window pane 7 forms a right angle with the tangent at this point. As a result of the shift, this point A also has an upward movement component (z direction). Since the window pane is only fixed after the adjustment process, this can be corrected. Thus, as shown in FIG. 10, the disk body apparently pivots around point A during the adjustment.
  • the invention is not limited to the formation of the contact zones 46.1 '; 46.1 "and the contact areas 47.1 ', 47.1” as arcuate surfaces with the above-described design of the radii. It is also possible to design them as arbitrarily curved or as flat surfaces. However, no full-area system is achieved with this.
  • the contact zones or contact areas designed in this way have a line contact, this line moving when the segments are shifted.
  • Such a solution is shown schematically in FIG. 11.
  • the contact zones 46.2 ', 45.2' touch the contact areas 47.2, 47.2 "in the points P1, P2.
  • the slopes of the tangents T1, T2 at this point are different. The condition must be met that the tangent T2 has a smaller slope with respect to the x direction than the tangent Tl.
  • the orthogonals of the tangent Tl, T2 meet at the instantaneous pole MP '.
  • the course of the movement of the instantaneous pole shown in FIG. 11 represents the general case.
  • the example shown in FIGS. 9 and 10 applies as a special case, since the design of the radii R1 and R2 does not cause the momentary pole MP to move.
  • the segments can be shifted using the means as have already been explained. This includes, for example, adjustment via a setting pinion, which in a toothing attached to the side of the displaceable part engages (see FIG. 5). These means are not shown in FIGS. 9 to 11.
  • FIGS. 12 to 16 A further embodiment of the invention is shown in FIGS. 12 to 16.
  • the window pane 7 is held between a holding plate 26.5 and a displaceable part 4.5.
  • This unit (adhesive plate 26.5, insert 25.5) is clamped to the base body 1.9.
  • the bracing is realized by a fastening screw 28.6, which leads through corresponding recesses, not shown in the figures, and is screwed to the holding plate 26.5. This fixes the window pane in the target position.
  • the displaceable part 4.5 consists of two segments 4.5 'and 4.5 ", which are connected to one another via a flexible web 4.5' ''.
  • the segments 4.5 'and 4.5" are designed as wedges lying on the x-axis with different wedge angles, ß.
  • the position of the segments with the wedge angles ⁇ , ⁇ can be seen from the sectional representations shown in FIGS. 13 and 14.
  • the tapering of the wedges always point in the same direction.
  • the segments 4.5 'and 4.5 "lie on the window pane 7 with contact surfaces 48.1', 48.1".
  • the segments 4.5 ', 4.5 are provided with contact surfaces 47.3', 47.3", which bear against contact zones 46.3 ', 46.3 "of the base body 1.9.
  • the contact surfaces 47.3 ', 47.3 "and the contact zones 46.3', 46.3” are just executed here. However, it is also possible, analogously to the previous example, to provide a line or point contact between the two, the tangent of which at the point of contact between the contact surface 47.3 ', 47.3 “and the contact zone 46.3 ', 46.3 "in the x direction and has different slopes.
  • the mode of operation of the driver described above is to be explained with reference to FIGS. 15 and 16.
  • the movable part 4.5 is shown here in two different positions. In this representation, the holding plate 26.5 including the window pane 7 is not shown in order to clarify the geometric conditions.
  • the window pane When shifting on the x-axis, the different wedge angles ⁇ , ⁇ result in a different displacement of the support surfaces 48.1 ', 48.1 "in the y direction, the flexible web 4.5" being deformed.
  • the window pane is rotated about an axis lying on the x-axis, so that a change in the position of the window pane and an exact contact with the vehicle body can be realized.
  • the contact surfaces 48.1 ', 48.1 "on the window pane In order to maintain the full-surface contact of the contact surfaces 48.1 ', 48.1 "on the window pane, the contact surfaces 47.3', 47.3" or the contact zones 46.3 ', 45.3 “are provided with a setting not shown in the figures.

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen einstellbaren Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber einer Kraftfahrzeugtür, wobei der Mitnehmer über Führungsschienen der Kraftfahrzeugtür zugeordnet ist. Der Mitnehmer besteht im wesentlichen aus einem Grundkörper und einem Aufnahmekörper, wobei der Grundkörper an der Führungsschiene des Fensterhebers geführt wird und die Fensterscheibe am Aufnahmekörper eingespannt ist. Der Aufnahmekörper ist zum grundkörper verschwenkbar und zwischen dem grundkörper und Aufnahmekörper ist eine gelenkige Verbindung vorgesehen. Nach der Erfindung sind durch ein Werkzeug (510) betätigbare Einstellmittel (511) zum Verändern der Stellung des Aufnahmekörpers (2.5) zum Grundkörper (1.5) vorgesehen. Diese Stellung wird durch Betätigung der Einstellmittel direkt oder indirekt derart verändert, dass beim Lösen der Befestigung der Fensterscheibe die Stellung des Aufnahmekörpers zum Grundkörper erhalten bleibt.

Description

Einstellbarer Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Kraftfahrzeug-Fensterheber
Die Erfindung betrifft einen einstellbaren Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Kraftfahrzeug-Fensterheber nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Mitnehmer ist über mindestens eine Führungsschiene der Kraftfahrzeugtur zugeordnet und besteht im wesentlichen aus einem Grundkörper und einem Aufnahmekörper, wobei der Grundkörper an der Führungsschiene des Fensterhebers geführt wird und die Fensterscheibe am Aufnahmekörper eingespannt ist. Der Aufnahmekörper ist zum Grundkörper verschwenkbar, und zwischen dem Grundkörper und Aufnahmekörper ist eine gelenkige Verbindung vorgesehen.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen Mitnehmer, bei dem zwischen Grundkörper and Aufnahmekörper zusätzlich ein verschiebbares Verstellmittel vorgesehen ist.
Aus der DE 44 35 008 AI ist eine Lösung zur Einstellung einer Fensterscheibe im Zuge der Montage bekannt . Die vorzugsweise rahmenlose Fensterscheibe wird innerhalb der Tür durch Führungsschienen gehalten. Die Führungsschienen sind um eine Drehachse in Fahrzeugquerrichtung verschwenkbar, die im oberen Befestigungspunkt der Führungsschienen liegt. Die Verstellung erfolgt am unteren Ende der Führungsschiene durch eine Versteileinrichtung.
Der Nachteil der Lösung besteht darin, daß der Raum im unteren Bereich der Tür, bedingt durch den Abstand zwischen Drehpunkt und Ort der Versteileinrichtung, begrenzt ist, so daß sich keine großen Verstellwege realisieren lassen. Darüber hinaus wird der gesamte Einbauraum beeinflußt, das heißt, der Verstellweg muß bei der Konstruktion der gesamten Tür berücksichtigt werden.
In der DE-OS 28 43 634 werden diese Nachteile vermieden. Die Drehachse der Schwenkbewegung liegt hier im Mitnehmer. Der Mitnehmer weist ein Kugelsegment auf, das mit einer entsprechenden Lagerschale korrespondiert. Mittig in der Lagerschale und im Kugelsegment ist ein Spannschraube angeordnet, die in das Scheibenloch eingreift und mit einer Spannplatte zusammenwirkt. Das Verstellen bzw. Verschwenken erfolgt durch das Schwenken der Lagerschale. Die Lage wird durch Verspannen mit der Spannschraube fixiert .
Die Einstellung der Fensterscheibe erfolgt somit frei im Raum. Das heißt, man muß sich durch die "Versuch und Irrtum" -Methode schrittweise an die richtige Lage herantasten. Wird bei dem aktuellen Verstellschritt die Soll-Position nicht erreicht, muß die Scheibenklemmung gelöst werden. Damit geht die vorherige Position verloren und ein nächster Verstellschritt muß eingeleitet werden. Bedingt durch das Einstellprinzip erfolgt bei der Einstellung der Scheibe quer zur Fahrtrichtung auch eine ungewollte vertikale Verschiebung.
Bei einer anderen bekannt gewordenen Lösung ist die Fensterscheibe an einem separaten, mit dem Mitnehmer gelenkig verbundenen Teil befestigt. Zwischen diesem Teil und dem Mitnehmer ist ein vertikal verschiebbarer Keil angeordnet, so daß die Winkellage dieses Teiles zum Mitnehmer und damit die Stellung der Fensterscheibe zur Fahrzeugkarosserie verändert werden kann. Die Nachteile , die zur vorhergehenden Lösung genannt wurden, treffen auch für diese Lösung zu .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Lösung zum Schwenken der Fensterscheibe um eine im wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung liegende Achse zu schaffen, durch die ein exaktes Anlegen der Fensterscheibe an eine zugeordnete Dichtungskontur an der Fahrzeugkarossesrie ermöglicht wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 16 gelöst.
Nach einer Lösungsvariante sind an dem Mitnehmer Einstell- mittel zum Verändern der Stellung des Aufnahmekörpers relativ zum Grundkörper vorgesehen, die von außerhalb des Mitnehmers und des Fensterhebers (z.B. von einer Bedienperson oder einem Roboter) mittels eines Werkzeuges betätigbar sind. Diese Einstellmittel wirken unabhängig von den Befestigungsmitteln, mit denen die Fensterscheibe an dem Aufnah- mekörper des Mitnehmers befestigt ist. Die relative Stellung von Aufnahmekörper und Grundkörper kann daher durch Betätigung der Einstellmittel direkt oder indirekt derart verändert werden, daß auch bei einem späteren Lösen der Befestigung der Fensterscheibe diese Stellung erhalten bleibt.
Das Einstellmittel kann so angeordnet sein, daß es direkt in Richtung der Verschwenkbewegung des Aufnahmekörpers relativ zum Grundkörper wirkt. In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist dem Einstellmittel ein Verstellmittel zugeordnet, das durch das Einstellmittel in Richtung der gelenkigen Verbindung zwischen Aufnahmekörper und Grundkörper bewegt werden kann, so daß hier eine indirekte Verstellung vorliegt.
Als Einstellmittel werden Einstellschrauben, Gewindespindeln, Gewindebolzen oder dergl . vorgesehen.
Als Verstellmittel sind vorzugsweise verschiebbare Elemente, wie zum Beispiel Verschiebekeile, vorgesehen. Die Kontaktflächen der Verschiebekeile mit dem Grundkörper und/oder dem Aufnahmekörper können eben oder gekrümmt sein. Eine bevorzugte Lösung ist eine kreisbogenförmig gekrümmte Zyfin- derfläche mit gleichem Radius und gleichen Mittelpunkt sowohl am Verschiebekeil als auch am Aufnahmekörper bzw. Grundkörper, da so eine ganzflächige Anlage im Verlauf der Verschiebung erreicht wird.
Dies Lösung hat den Vorteil, daß ein einfaches und unkompliziertes Verstellen möglich ist. Die Verstellung erfolgt durch Betätigung des Einstellmittels von außen, vorzugsweise durch die Rammschutzleiste der Fahrzeugkarosserie.
Einem Drehwinkel am Einstellmittel ist exakt ein festgelegter Verstellweg an der Oberkante der Fensterscheibe zugeordnet, so daß die Einstellung schnell und präzise erfolgen kann.
In einer anderen grundsätzlichen Lösungsvariante besteht das verschiebbare Teil aus zwei Segmenten, wobei jedes Segment eine Kontaktzone aufweist, die mit einem zugeordneten Kontaktbereich am Grundkörper und/oder am Aufnahmekörper in Verbindung steht, und wobei die Tangenten an deren Berührungsflächen, Berührungslinien und/oder Berührungspunkten voneinander abweichende Steigungen aufweisen. Durch die variierbare Steigung der Tangenten ist somit die Lage der Schwenkachse der Fensterscheibe festlegbar.
Diese Lösungsvariante hat den Vorteil, daß die Schwenkbewegung der Fensterscheibe nicht an das körperlich ausgebildete Gelenk gebunden sondern frei im Raum festiegbar ist. Die Kontaktzonen an den Segmenten und die Kontaktbereiche am Grundkörper bzw. am Aufnahmekörper können so gestaltet werden, daß die Fensterscheibe um einen beliebig gewählten Punkt im Raum geschwenkt werden kann.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt .
Dabei zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines einstellbaren Mitnehmers mit einer Einstellschraube;
Figur 2 eine perspektivische Darstellung eines einstellbaren Mitnehmers mit Einstellbolzen für die Verstellung;
Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines einstellbaren Mitnehmers mit Einstellschraube und Scheiben- klemmung;
Figur 4 einen Mitnehmer mit einer Gewindespindel als Einstellelement und Fixierung im Scheibenloch;
Figur 5 einen Mitnehmer mit einem Verstellkeil und einem seitlich am Verstellkeil eingreifenden Ritzel als Einstellelement ; Figur 6 einen Mitnehmer mit einem Verstellkeil und einem mittig angreifenden Ritzel;
Figur 7 einen Mitnehmer mit einem Verstellkeil und einem Exzenter als Einstellelement;
Figur 8 eine Schnittdarstellung des in Figur 7 dargestellten Mitnehmers;
Figur 9 einen Mitnehmer mit einem doppelten Verstellkeil;
Figur 10 eine schematische Darstellung der Lage des Momentanpols bei einem doppelten Verstellkeil;
Figur 11 eine schematische Darstellung eines Verstellkeiles mit nicht kreisbogenförmig gestalteten Kontaktzonen und Kontaktflächen;
Figur 12 eine Darstellung eines Mitnehmers mit zwei auf der x- Achse gegeneinander verschiebbare Versteil- keile;
Figur 13 einen Schnitt entlang B/B aus Figur 12;
Figur 14 einen Schnitt entlang C/C aus Figur 13;
Figur 15 eine perspektivische Darstellung des in Figur 12 gezeigten Mitnehmers;
Figur 16 eine Perspektivische Darstellung des in Figur 12 gezeigten Mitnehmers in verschobener Position;
Figur 17 eine Perspektivische Darstellung eines Mitnehmers mit einen in x-Richtung verschiebbaren Verschiebekeil ; Im folgenden wird für Richtungsangaben folgendes Koordinatensystem verwendet :
x-Achse Fahrtrichtung y-Achse Horizontal und quer zur Fahrtrichtung z-Achse Vertikal und quer zur Fahrtrichtung
Aus der Figur 1 ist der Aufbau eines Mitnehmers erkennbar. Ein Grundkörper 1.1, der auf einer hier nicht dargestellten Führungsschiene eines Fensterhebers geführt wird, ist mit einem Aufnahmekörper 2.1 gelenkig verbunden.
Die gelenkige Verbindung erfolgt über ein dem Grundkörper 1.1 zugeordnetes zylinderförmiges Führungsstück 30.1, das mit einer am Aufnahmekörper 2.1 eingearbeiteten Führungsflache 31.1 korrespondiert.
In diesem Bereich ist eine Durchgangsbohrung 32 sowohl im Führungsstück 30.1 als auch eine dazu korrespondierende Gewindebohrung 20 im Aufnahmekörper 2.1 angeordnet, in die eine Klemmschraube 120 eingreift.
Dem Aufnahmekörper 2.1 ist eine hier nicht dargestellte Fensterscheibe zugeordnet. Diese stützt sich auf Scheiben- halterungen 21.1 ab und ist über einen hier nicht dargestellte Scheibenbolzen, der durch die Scheibenbolzenbohrung 22.1 geführt ist, mit dem Aufnahmekörper 2.1 verbunden. Im Grundkörper 1.1 ist eine Aussparung 10.1 vorgesehen, um den Platzbedarf für den Scheibenbolzen zu gewährleisten.
Im unteren Teil des Mitnehmers ist eine Einstellschraube 50 angeordnet, deren Kopf in einer am Aufnahmekörper 2.1 ange- brachten Aufnahme 23 eingebettet ist und die in eine Gewindebohrung 11 des Grundkörpers 1.1 eingreift.
Zur Einstellung der Neigung der Fensterscheibe wird die Einstellschraube 50 verdreht und so der Abstand zwischen dem Grundkörper 1.1 und dem Aufnahmekörper 2.1 definiert verändert. Dabei gleitet die Führungsfläche 31.1 auf dem Führungsstück 30.1, so daß der Aufnahmekörper 2.1 zum Grundkörper 1.1 in y-Richtung verschwenkt wird. Diese Bewegung erfolgt um eine auf der x-Achse liegende Schwenkachse 33.1 Die Schwenkachse 33.1 ist nicht festgelegt, sondern wandert mit der Bewegung. Damit wird die Lage der Fensterscheibe auch geringfügig auf der z-Achse verschoben.
Die Klemmschraube 120 dient der Fixierung der Stellung des Aufnahmekörpers 2.1 zum Grundkörper 1 und damit der Fixierung der Neigung der Fensterscheibe.
In Figur 2 ist eine andere Ausführung beschrieben. Hier wird die gelenkige Verbindung zwischen Grundkörper 1.2 und Aufnahmekörper 2.2 über eine als Spannhülse 34.1 ausgebildete Achse realisiert. An den Aufnahmekörper 2.2 sind Lagerlaschen 35.1 angeformt, die in entsprechende Durchbrüche 13.1 im Grundkörper 1.2 eingreifen. Lagerbohrungen 36.1 in den Lagerlaschen 35.1 nehmen die in Bohrungen 14 des Grundkörpers 1.2 gelagerte Spannhülse 34.1 auf. Damit ist der Auf- nahmekörper 2.2 in bezug auf den Grundkörper 1.2 um die Schwenkachse 3.2 schwenkbar.
Die Einstellung erfolgt über einen Gewindebolzen 51, der beidseitig in Stufenbolzen 52.1; 52.2 eingreift. Der Stufenbolzen 52.1 ist im Grundköper 1.2 und der Stufenbolzen 52.2 ist im Aufnahmekörper 2.2 gelagert, wobei deren Lage durch Kunststoffclipse 53.1; 53.2 fixiert ist. Die Einstellung der Scheibenneigung erfolgt durch die Drehbewegung des Gewindebolzens 51. Eine Umdrehung hat eine definierte Änderung des Anstellwinkels des Aufnahmekörpers 2.2 zum Grundkörper 1.2 zur Folge .
Die Fixierung der Stellung erfolgt durch eine hier nicht dargestellte separate Schraube. Die Scheibenbefestigung erfolgt analog zu dem anhand der Figur 1 erläuterten Beispiel .
In der Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der Aufnahmekörper 2.3 ist hier zum Zwek- ke einer schonenden Scheibenklemmung dreiteilig ausgebildet und besteht aus einer Aufnahmeplatte 24.1, einer Einlage 25.1 und einer Halteplatte 26.1. Die Aufnahmeplatte 24.1 ist analog zu dem anhand der Figur 2 beschriebenen Ausfüh- rungsbeispiel mit dem Grundkörper 1.3 verbunden. An die Aufnahmeplatte 24.1 schließt sich die Einlage 25.1 an, die die Fensterscheibe umschließt. Die Aufnahmeplatte 24.1 trägt einen Bund 27, der in ein Scheibenloch eingreift.
Durch die Aufnahmeplatte 24.1, durch die Einlage 25.1 und durch die Halteplatte 26.1 greift eine zur Scheibenklemmung vorgesehene Befestigungsschraube 28.1. Die Befestigungsschraube spreizt den Bund 27 und fixiert so die Lage der Fensterscheibe .
Die gelenkige Verbindung zwischen dem Grundkörper 1.3 und dem Aufnahmekörper 2.3 erfolgt analog zu dem anhand der Figur 2 beschriebenen Beispiel.
In der Halteplatte 26.1 ist zur Aufnahme der Befestigungsschraube 28.1 eine Gewindebohrung 28.2 angebracht, in die die Befestigungsschraube 28.1 greift. Durch Verdrehen der Befestigungsschraube 28.1 wird die Halteplatte 26.1 gegen die Aufnahmeplatte 24.1 gezogen und so die Fensterscheibe geklemmt .
Die Einstellung der Scheibenneigung erfolgt über eine Einstellschraube 54. Eine Seite der Einstellschraube 54 greift in eine Gewindebohrung 15 ein, die an einem Fortsatz 16 der Grundplatte 1.3 eingebracht ist. Die Einstellschraube 54.1 weist einen Bund 54.2 auf, der an einem Fortsatz 29 der Aufnahmeplatte 24.1 über einen Gummipuffer 55 anliegt und im zusammengebautem Zustand in den Bereich der Halteplatte
28.2 ragt. Durch Verdrehen der Einstellschraube 54.1 drückt der Bund 54.2 gegen den Fortsatz 29, so daß auf diese Art der Einstellvorgang realisiert werden kann.
In der Figur 4 wird eine weitere Ausführung der Erfindung gezeigt. Dabei ist die Fensterscheibe 7 ebenso wie im Ausführungsbeispiel nach Figur 3 über ein Einlage 25.2 zwischen einer Aufnahmeplatte 24.2 und einer Halteplatte 26.2 geklemmt. Die Aufnahmeplatte 24.2 ist über einen Bolzen
34.3 mit dem Grundkörper 1.4 gelenkig verbunden.
Mittig im Grundkörper 1.4 ist in einer Gewindebohrung 17 ein Gewindestück 56 gelagert. Durch das Gewindestück 56 und durch eine Bohrung im Aufnahmekörper 2.4 führt eine Gewindespindel 57. Den Enden der Gewindespindel 57 sind Muttern 58.1; 58.2 zugeordnet, wobei die Mutter 58.2 Linksgewinde und die Mutter 58.1 Rechtsgewinde aufweist. Die Gewindespindel 57 weist im Bereich des Gewindestückes 56 einen Vierkant 57.1 auf, der in eine entsprechend ausgebildete Kontur des Gewindestückes 56 eingreift.
Zum Einstellen der Fensterscheibe 7 wird wie folgt verfahren: Eine der Muttern 58.1; 58.2 wird gelöst. Dann wird die Spindel 57 gedreht. Dabei dreht sich die gegenüberliegende Mutter 58.1, 58.2 mit. Die Drehbewegung der Spindel 57 wird über den Vierkant 57.1 auf das Gewindestück 56 vermittelt. Dieses steht über ein Gewinde mit dem Grundkörper 1.4 in Eingriff. Infolge der Drehung der Spindel 57 wird das Gewin- destück 56 relativ zum Grundkörper 1.4 auf der y-Achse verschoben und gegen den Aufnahmekörper 2.4 gedrückt, so daß dieser um den Bolzen 34.3 geschwenkt wird.
Nach dem Einstellvorgang wird die Stellung durch das Verspannen der Muttern 58.1 oder 58.2 fixiert.
Eine weitere Ausführungsform wird in der Figur 5 gezeigt. Die gelenkige Verbindung zwischen Aufnahmekörper 2.5 und Grundkörper 1.5 entspricht im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel, wie es anhand der Figur 1 beschrieben wurde.
Die Verstellung des Aufnahmekörpers 2.5 zum Grundkörper 1.5 erfolgt über ein verschiebbares Teil, daß hier als Verschiebekeil 4.1 ausgebildet ist. Der Verschiebekeil 4.1 ist zwischen Aufnahmekörper 2.5 und Grundkörper 1.5 angeordnet . Die dem Grundkörper 1.5 zugeordnete Kontaktfläche 18 und die dem Verschiebekeil 4.1 zugeordnete Kontaktfläche 40 besitzen Riffelungen, um einen griffigen Kontakt zwischen Grundkörper 1.5 und Verschiebekeil 4.1 zu ermöglichen.
Das Ändern der Stellung des Aufnahmekörpers 2.5 zum Grundkörper 1.5 erfolgt durch Verschieben des Verschiebekeiles 4.1. auf der z-Achse .
Bei der in Figur 5 gezeigten Ausführung ist seitlich am Verschiebekeil 4.1 eine Verzahnung 41 angebracht, in die ein Ritzel 511 als Teil eines Einstellwerkzeuges 510 eingreift. Das Einstellwerkzeug 510 ist in einer Bohrung einer am Grundkörper 1.5 angeformten Lasche 19 gelagert. Durch die Drehung des Einstellwerkzeuges 510 kann der Verschiebekeil 4.1 auf der z-Achse verschoben und damit die Neigung des Aufnahmekörpers 2.5 zum Grundkörper 1.5 verändert werden.
Die Fixierung dieser Stellung und die Fixierung der Fensterscheibe erfolgt durch eine Befestigungsschraube 28.3, die durch in der Figur 5 sichtbare (aber nicht bezeichnete) Aussparungen im Grundkörper 1.5, im Verschiebekeil 4.1, im Aufnahmekörper 2.5 und in der Fensterscheibe (nicht dargestellt) greift. Dieser Befestigungsschraube 28.3 ist eine ebenfalls nicht dargestellten Mutter zugeordnet, so daß die Fensterscheibe in der gewünschten Stellung verspannt werden kann.
Das in Figur 6 gezeigt Beispiel entspricht in seinem Aufbau im wesentlichen dem in Figur 5 gezeigten Beispiel. Die Verstellung des Verschiebekeiles 4.2 erfolgt hier über ein mittig im Aufnahmekörper 2.6 in einer Bohrung 42 gelagerten Einstellbolzen 43. Dieser Einstellbolzen 43 weist eine Verzahnung 43.1 auf, die mit einer einseitig in einer Aussparung 44.1 des Verschiebekeiles 4.2 angebrachte Innenverzahnung 44.2 in Verbindung steht. Durch Drehen des Einstellbolzen 43 kann der Verschiebekeil 4.2 in z-Richtung bewegt werden und somit die gewünschte Stellung realisiert werden.
In eine Gewindebohrung 43.2 des Einstellbolzens greift eine Befestigungsschraube 28.4. Damit kann die Fensterscheibe in der gewünschten Stellung verspannt werden.
Eine vorteilhafte Ausführung der Kontaktflächen zwischen dem Verschiebekeil 4.2 und dem Grundkörper 1.6 besteht darin, diese als kreisbogenförmig gekrümmte Flächen auszubilden. Die Radien R; R' der kreisbogenförmig gekrümmten Flächen sind annähernd gleich groß und besitzen einen gemeinsamen, hier nicht dargestellten Mittelpunkt. Dadurch wird eine ganzflächige Anlage bei jeder Stellung des Verschiebekeiles 4.2 zum Aufnahmekörper 2.6 erreicht.
In den Figuren 7 und 8 wird eine Lösung gezeigt, bei der die Verstellung ebenfalls über einen Verschiebekeil 4.3 erfolgt.
Der Aufnahmekörper 2.7 entspricht in seinem Aufbau im wesentlichen dem anhand der Figur 3 beschriebenen Beispiel. Die nicht dargestellte Fensterscheibe wird in einer Einlage 25.3 aufgenommen und über die Aufnahmeplatte 24.3 und die Halteplatte 25.3 geklemmt. Die Anbindung des Aufnahmekörpers 2.7 an den Grundkörper 1.7 erfolgt über den Eingriff von im oberen Teil der Aufnahmeplatte 24.3 angeordneten Fingern 35.3 in mit diesen korrespondierenden Aussparungen 13.2 im Grundkörper 1.7.
Der Verschiebekeil 4.3, dessen Kontaktflächen zum Grundkörper ebenso wie im vorhergehenden Beispiel als kreisbogenförmig gekrümmte Flächen ausgebildet sind, ist zwischen dem Grundkörper 1.7 und der Aufnahmeplatte 24.3 angeordnet. Mittig im Verschiebekeil 4.3 ist eine Aussparung 44.2 angeordnet, in der ein Exzenter 53 gelagert ist. Der Eingriff in den Exzenter 513 ist als Innensechskant 514 gestaltet, in den eine Buchse 515 mit einer Sechskant-Außenkontur eingreift .
Diese Buchse 515 ist mit ihrer Sechskant-Außenkontur formschlüssig in einem Innensechskant 451 der Einstellbuchse 45 gelagert. Dieser Innensechskant 451 setzt sich als Gewindebohrung 453 fort, wobei in diesem Bereich die Einstellbuchse 45 mit einem Außensechskant 452 versehen ist. Innerhalb der Buchse 515 ist eine Klemmschraube 12 mit einem Schraubenkopf 12.4 angeordnet, die einen Bund 12.3 aufweist, der am Grundkörper 1.7 anliegt. Das andere Ende der Klemmschraube ist mit einem Außeneingriff 12.1, der zum Beispiel als Torx oder Außensechskant ausgebildet ist, versehen. Der Schaft der Klemmschraube 12 trägt ein Gewinde 12.2 , das mit dem Gewinde 453 der Einstellbuchse 45 in Eingriff ist.
Um die Neigung des Aufnahmekörpers 2.7 und damit die Neigung der Fensterscheibe zu verändern, wird wie folgt verfahren:
Über ein geeignetes Werkzeug wird das Außensechskant 452 der Einstellbuchse 45 erfaßt und gedreht. Die Drehbewegung wird über das Innensechskant 451 der Einstellbuchse 45 auf die Buchse 515 und damit auf den Exzenter 513 übertragen. Dieser verschiebt den Verschiebekeil 4.3 auf der z-Achse, so daß die Stellung des Aufnahmekörpers 2.7 zum Grundkörper 1.7 verändert wird.
Ist die Sollposition erreicht, wird diese Stellung fixiert, indem die Klemmschraube 12 an ihrem Außenangriff 12.1 mit einem geeigneten Werkzeug erfaßt und gegenüber der Einstell- buchse 45 verspannt wird. Dabei wird der Außensechskant 452 der Einstellbuchse 45 gehalten.
In der Figur 17 wird eine Lösung gezeigt, bei der zwischen dem Grundkörper 1.6 und dem Aufnahmekörper 2.6 eine Verschiebekeil 4.6 angeordnet ist. Dieser Verschiebekeil ist so angeordnet, daß dessen Verjüngung in x-Richtung zeigt.
Bei der Verschiebung des Verschiebekeiles 4.6 in x-Richung
(Pfeilrichtung) gleiten die Kontaktflächen 40.1; 40.2 des
Verschiebekeiles auf den zugeordneten Kontaktflächen 181 am Grundkörper 1.6' bzw. auf der Kontaktfläche 231 am Aufnahmekörper 2.6' . Dadurch kommt es zum Verschwenken des Aufnahmekörpers 2.6' zum Grundkörper 1.5' um die in Figur 17 erkennbare, aber nicht näher bezeichnete gelenkige Verbindung.
Um die ganzflächige Anlage der Kontaktflächen 181, 231 zu erreichen, werden diese mit einer in den Figuren nicht dargestellten Schränkung versehen.
Die Verstellung des Verschiebekeiles 4.6 erfolgt mit Einstellmitteln, wie sie bereits in den obigen Beispielen beschrieben wurden.
In der Figur 9 in Verbindung mit der Figur 10 ist eine weitere Lösungsvariante beschrieben. Hier wird die Fensterscheibe 7 zwischen einer Halteplatte 26.4 und einem verschiebbaren Teil 4.4 gehalten, wobei sich zwischen der Halteplatte 26.4 und der Fensterscheibe 7 eine Einlage 25.4 befindet. Diese Einheit ist mit dem Grundkörper 1.8 verspannt . Die Verspannung wird durch eine in der Halteplatte 26.4 verschraubte Befestigungsschraube 28.5 realisiert, die durch entsprechende, in den Figuren nicht näher bezeichnete Aussparungen führt und die Fensterscheibe 7 fixiert.
Das verschiebbare Teil 4.4 besteht aus zwei miteinander fest verbundenen Segmenten 4.4', 4.4". Die Segmente 4.4', 4.4" besitzen Kontaktzonen 46.1'; 46.1", die mit Kontaktbereichen 47.1', 47.1" des Grundkörpers 1.8 in Verbindung stehen.
Um die ganzflächige Anlage der Kontaktzonen 46.1'; 46.1" an die Kontaktbereiche 47.1', 47.1" bei der Verschiebung zu gewährleisten, sind hier sowohl die Kontaktzonen 46.1'; 46.1" als auch die diesen zugeordneten Kontaktbereiche 47.1', 47.1" als kreisbogenförmig gekrümmte Flächen ausge- staltet. Der Radius Rl des oberen Segmentes 4.4' ist größer als der Radius R2 des unteren Segmentes 4.4". Beide besitzen einen gemeinsamen Mittelpunkt M (siehe Figur 10) .
Um die Stellung der Fensterscheibe 7 zu verändern, wird das verschiebbare Teile 4.4 auf der z-Achse bewegt. Dabei bewegt sich der Aufnahmekörper 2.8 mit der Fensterscheibe 7 um den Mittelpunkt M.
Der Mittelpunkt M verschiebt sich während des Einstellvorganges nicht. Der in Figur 10 markierte Punkt A ist der Punkt, an dem das Lot vom Mittelpunkt M auf die Oberfläche der Fensterscheibe 7 mit der Tangente an dieser Stelle einen rechten Winkel einschließt. Dieser Punkt A hat infolge der Verschiebung auch eine Bewegungskomponente nach oben (z-Richtung) . Da die Fensterscheibe aber erst nach dem Einstellvorgang fixiert wird, kann das korrigiert werden. So schwenkt der Scheibenkörper, wie in Figur 10 dargestellt, während der Einstellung scheinbar um den Punkt A.
Durch diese geometrischen Gegebenheiten ist es möglich, bei entsprechender Dimensionierung der Radien Rl, R2 den Punkt A an eine gewünschte Stelle zu legen.
Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf die Ausbildung der Kontaktzonen 46.1'; 46.1" und der Kontaktbereiche 47.1', 47.1" als kreisbogenförmig gekrümmte Flächen mit der oben erläuterten Gestaltung der Radien. Es ist auch möglich, diese als beliebig gekrümmte oder als ebene Flächen auszubilden. Damit wird jedoch keine ganzflächige Anlage erreicht. Die so gestalteten Kontaktzonen bzw. Kontaktbereiche weisen eine Linienberührung auf, wobei diese Linie bei der Verschiebung der Segmente wandert . Eine derartige Lösung ist schematisch in der Figur 11 gezeigt. Die Kontaktzonen 46.2', 45.2' berühren in der mit Vollinien gezeichneten Stellung die Kontaktbereiche 47.2, 47.2" in den Punkten Pl, P2. Die Steigungen der Tangenten Tl, T2 in diesem Punkt sind unterschiedlich. Es muß die Bedingung erfüllt sein, daß die Tangente T2 hinsichtlich der x-Richtung eine geringere Steigung aufweist als die Tangente Tl. Die Orthogonalen der Tangente Tl , T2 treffen sich im Momentanpol MP' .
Bei der Bewegung des verschiebbaren Teiles 4.5 auf der z-Achse wandern die Punkte Pl, P2 um den Momentanpol MP' . Eine weitere Stellung des verschiebbaren Teiles 45 ist als Strichlinie eingezeichnet. Es ist erkennbar, daß sich die Steigung der Tangenten Tl, T2 ' in dem neuen Berührungspunkt Pl', P2 ändern. Damit ergibt sich ein neuer Momentanpol MP" . Dabei wird deutlich, daß der Momentanpol MP" sich gegenüber dem Momentanpol MP' verlagert. Damit wird dem Konstrukteur eine Möglichkeit gegeben, durch die Gestaltung des Verlaufs der Kontaktzonen 46.2'; 46.2" und der Kontaktbereiche 47.2, 47.2 die Bewegung des Momentanpoles MP' , MP" und damit den Verstellweg der Fensterscheibe 7 festzulegen. Die dabei auftretende Verlagerung der Fensterscheibe 7 in z-Richtung kann vor deren endgültigen Fixierung in der Soll-Stellung ausgeglichen werden.
Der in Figur 11 gezeigte Verlauf der Bewegung des Momentanpols stellt den allgemeinen Fall dar. Als Sonderfall gilt das in den Figuren 9 und 10 dargestellte Beispiel, da durch die dort gezeigte Gestaltung der Radien Rl und R2 der Mό- mentanpol MP nicht wandert .
Die Verschiebung der Segmente kann mit den Mitteln erfolgen, wie sie bereits erläutert worden sind. Dazu gehört zum Beispiel die Verstellung über ein Einstellritzel, das in eine seitlich am verschiebbaren Teil angebrachte Verzahnung greift (siehe Figur 5) . In den Figuren 9 bis 11 sind diese Mittel nicht dargestellt.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung wird in den Figuren 12 bis 16 dargestellt. Auch hier wird die Fensterscheibe 7 zwischen einer Halteplatte 26.5 und einem verschiebbaren Teil 4.5 gehalten. Zwischen der Halteplatte 26.5 und Fensterscheibe 7 befindet sich eine Einlage 25.5. Diese Einheit (Hafteplatte 26.5, Einlage 25.5) ist mit dem Grundkörper 1.9 verspannt. Die Verspannung wird durch eine Befestigungsschraube 28.6 realisiert, die durch entsprechende, in den Figuren nicht näher bezeichnete Aussparungen führt und mit der Halteplatte 26.5 verschraubt ist. Dadurch wird die Fensterscheibe in der Soll-Position fixiert.
Das verschiebbare Teil 4.5 besteht aus zwei Segmenten 4.5' und 4.5", die über einen flexiblen Steg 4.5''' miteinander verbunden sind. Die Segmente 4.5' und 4.5"sind als auf der x-Achse liegende Keile mit unterschiedlichen Keilwinkeln , ß ausgeführt. Die Lage der Segmente mit den Keilwinkeln α, ß ist aus den in den Figuren 13 und 14 gezeigten Schnittdarstellungen ersichtlich. Die Verjüngungen der Keile zeigen jeweils in die gleiche Richtung. Die Segmente 4.5' und 4.5" liegen mit Auflageflächen 48.1', 48.1" an der Fensterscheibe 7 an. Gegenüberliegend sind die Segmente 4.5', 4.5" mit Kontaktflächen 47.3', 47.3" versehen, die an Kontaktzonen 46.3' , 46.3" des Grundkörpers 1.9 anliegen.
Die Kontaktflächen 47.3', 47.3" und die Kontaktzonen 46.3', 46.3" sind hier eben ausgeführt. Es ist aber auch möglich, analog zu dem vorhergehenden Beispiel zwischen beiden eine Linien oder Punktberührung vorzusehen, deren Tangente im Berührungspunkt zwischen der Kontaktfläche 47.3', 47.3" und der Kontaktzone 46.3', 46.3" in x-Richtung zeigt und unterschiedliche Steigungen aufweist.
Anhand der Figuren 15 und 16 soll die Wirkungsweise des oben beschriebenen Mitnehmers erläutert werden. Das verschiebbare Teil 4.5 wird hier in zwei verschiedenen Stellungen gezeigt. Bei dieser Darstellung ist zur Verdeutlichung der geometrischen Bedingungen die Halteplatte 26.5 einschließlich der Fensterscheibe 7 nicht eingezeichnet.
Bei Verschiebung auf der x-Achse kommt es durch die unterschiedlichen Keilwinkel α,ß zu einer differierenden Verlagerung der Auflageflächen 48.1', 48.1" in y-Richtung, wobei der flexible Steg 4.5" verformt wird. Damit wird die hier nicht dargestellte Fensterscheibe um eine auf der x-Achse liegende Achse gedreht, so daß dadurch eine Veränderung der Stellung der Fensterscheibe und eine exakte Anlage an die Fahrzeugkarosserie realisiert werden kann.
Um die ganzflächige Anlage der Auflageflächen 48.1', 48.1" an der Fensterscheibe zu erhalten, werden die Kontaktflächen 47.3', 47.3" bzw. die Kontaktzonen 46.3', 45.3" mit einer in der Figuren nicht dargestellten Schränkung versehen.
Die Versteifung des verschiebbaren Teiles 4.4; 4.5; 4.6 erfolgt mit Einstellmitteln, wie sie bereits in den obigen Beispiefen beschrieben wurden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, beide Segmente weder starr noch flexibel miteinander zu verbinden, sondern einzeln anzuordnen. Die Segmente können dann durch Einstellmittel unabhängig voneinander verschoben werden, wodurch sich gezielt vorgegebene Bewe- gungsablaufe realisieren lassen. Durch diese Anordnung ist es auch möglich, beide Segmente synchron zu verschieben.
Bezugszeichenliste
1.1, 1.2, 1.3
1.4, 1.5, 1.6
1.6' , 1.7, 1.8
1.9 Grundkörper
10.1 Aussparung
11 Gewindebohrung
12 Klemmschraube
12.1 Außengriff
12.2 Gewinde
12.3 Bund
12.4 Sehraubenkopf
120 Klemmschraube
13.1 Durchbruch
13.2 Aussparung
14 Bohrung
15 Gewindebohrung
16 Fortsatz
17 Gewindebohrung
18, 181 Kontaktfläche
19 Lasche
2.1, 2.2, 2.3
2.4, 2.5, 2.6
2.6' , 2.7, 2.8,
2.9 Aufnahmekörper
20 Gewindebohrung
21.1 Scheibenhaiterung
22.1 Scheibenbolzenbohrung
23 Aufnahme
231 Kontaktfläche
24.1, 24.2, 24.3 Aufnahmeplatte 25.1, 25.2, 25.3
25.4 Einlage
26.1, 26.2, 26.3
26.4, 26.5 Halteplatte
27 Bund
28.1 Befestigungsschraube
28.2 Gewindebohrung
28.3, 28.4, 28.5
28.6 Befestigungsschraube
29 Fortsatz
30.1 Führungsstück 31.1; 31.2 Führungsfläche
32 Durchgangsbohrung
33.1, 32.2 Schwenkachse
34.1 Spannhülse
34.3 Bolzen
35.1 Lagerlasche
35.3 Finger
36.1 Lagerbohrung
4.1, 4.2, 4.3
4.4 Verschiebekeil 4.4', 4.4" Segment
4.5 verschiebbares Teil
4.6 Verschiebekeil 40, 40.1, 40.2 Kontaktfläche
41 Verzahnung
42 Bohrung
43 Einstellbolzen
43.1 Verzahnung
43.2 Gewindebohrung
44.1 Aussparung
44.2 Innenverzahnung
44.3 Aussparung
45 Einstellbuch.se
451 Innensechskant 452 Außensechskant
453 Gewinde
46.1' 46 .1"
46.2' 46 .2"
46.3' 46 .3" Kontaktzone
47.1' 47 .1" Kontaktfläche
47.2' 47 .2" Kontaktfläche
47.3' 47 .3" Kontaktfläche
48.1, 48. 2 Auflagefläche
50 Einstellschraube
51 Gewindebohrung
510 Einstellwerkzeug
511 Ritzel
513 Exzenter
514 Innensechskant
515 Buchse mit Sechskant-Außenkontur
52.1, 52. 2 Stufenbolzen
53.1, 53. 2 Kunststoffclips
54.1 Einstellschraube
54.2 Bund
55 Gummipuffer
56 Gewindestück
57 Gewindespindel
57.1 Vierkant
58.1, 58. 2 Mutter
7 Fensterscheibe
A Tangentenpunkt
M gemeinsamer Mittelpunkt der Radien Rl, R2
MP' , MP" Momentanpol
Pl, P 1" Berührungspunkt zwischen Segment 4.4' und Grundkörper 1.8
P2, P 2' Berührungspunkt zwischen Segment 4.4' und Grundkörper 1.8 R, R' Radien der kreisbogenförmig gekrümmten
Flächen
Rl Radius am Segment 4.4'
R2 Radius am Segment 4.4"
Tl Tangente an Pl
Tl' Tangente an Pl'
T2 Tangente an P2
T2' Tangente an P2 ' , ß Winkel am Verschiebekeil

Claims

Patentansprüche
1. Einstellbarer Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Kraftfahrzeug-Fensterheber, wobei
- der Mitnehmer dem Fensterheber über mindestens eine Führungsschiene zugeordnet ist,
- der Mitnehmer einen Grundkörper und einen Aufnahme- körper aufweist,
- der Grundkörper an der Führungsschiene führbar und der Aufnahmekörper zur Aufnahme der Fensterscheibe vorgesehen ist und
- der Aufnahmekörper mit dem Grundkörper über ein Gelenk verschwenkbar in Verbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
daß durch ein Werkzeug betätigbare Einstellmittel (50; 51; 54.1; 57; 510; 43; 514) zum Verändern der Stellung des Aufnahmekörpers (2.1; 2.2; 2.3; 2.4; 2.5; 2.6; 2.7) relativ zum Grundkörper (1.1; 1.2; 1.3; 1.4; 1.5; 1.6; 1.7) vorgesehen sind, die unabhängig von den Befestigungsmitteln für die Fensterscheibe (7) wirken, so daß beim Lösen der Befestigung der Fensterscheibe (7) die Stellung des Aufnahmekörpers (2.1; 2.2; 2.3; 2.4; 2.5; 2.6; 2.7) bezüglich des Grundkörpers (1.1; 1.2; 1.3; 1.4; 1.5; 1.6; 1.7) erhalten bleibt.
.. Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einstellmitel (50; 51; 54.1; 57) zur direkten Verstellung des Aufnahmekörpers (2.1; 2.2.; 2.3; 2.4) relativ zum Grundkörper (1.1; 1.2; 1.3; 1.4) Einstellschrauben (50; 54.1) Gewindebolzen (51) oder Gewindespindeln (57) vorgesehen sind.
Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Einstellmittel (510; 43; 514) zur indirekten Verstellung des Aufnahmekörpers (2.5; 2.6; 2.7) relativ zum Grundkörper (1.5; 1.6; 1.7) ein Verstellmittel (4.1; 4.
2; 4.
3) zugeordnet ist, das durch das Einstellmittel (510; 43; 514) in z-Richtung bewegt wird.
4. Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellmittel als Verschiebekeil (4.1; 4.2; 4.3) ausgebildet ist.
Einsteilbarer Mitnehmer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebekeil (4.1; 4.2; 4.3) zum Erzeugen einer ganzflächigen Anlage am Aufnahmekörper (2.5; 2.6; 2.7) und/oder am Grundkörper (1.5; 1.6; 1.7) eine kreisbogenförmig gekrümmte Kontaktfläche (40) aufweist, die mit einer am Aufnahmekörper (2.5; 2.6; 2.7) bzw. Grundkörper (1.
5; 1.
6; 1.7) angeordneten Kontaktfläche (18) korrespondiert.
Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebekeil (4.1; 4.2; 4.3) mit einer Verzahnung (41) versehen ist, die zum Erzeu- gen einer translatorischen Stallbewegung über ein Ritzel (51.1) mit einer Betätigungseinrichtung (510) in Eingriff steht.
7. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (511) außermittig am Verschiebekeil angeordnet ist .
Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (43.1) einer Einstellbuchse (43) in die Innenverzahnung (44.2) einer im Verschiebekeil (4.2) angeordneten Aussparung (44.1) eingreift.
Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung des Verschiebekeiles (4.3) ein Exzenter oder dgl . (513) mit dem Verschiebekeil (4.3) in Eingriff bringbar ist, zum Beispiel mit der unteren Kontur des Verschiebekeiles oder mit einer Aussparung (44.3) im Verschiebekeil (4.3).
10. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Fensterscheibe (7) am Aufnahmekörper (2.1; 2.2; 2.3; 2.5) durch vom Einstellmittel (50; 51; 54.1; 510) unabhängige Mittel erfolgt.
11. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Fensterscheibe (7) am Aufnahmekörper (2.4; 2.6) durch das Einstellmittel (57; 43) erfolgt .
12. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung der Stellung des Aufnahmekörpers (2.1 ) zum Grundkörper (1.1) in der gelenkigen Verbindung zwischen beiden erfolgt.
13. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung der Stellung des Aufnahmekörpers (2.2; 2.3; 2.4; 2.6; 2.7) zum Grundkörper (1.2; 1.3; 1.4; 1.6; 1.7) durch das Einstellmittel (51; 54.1; 57; 43; 45) erfolgt .
14. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aufnahmekörper (2.6') und dem Grundkörper (1.6') ein sich in x-Richtung verjüngender Verschiebekeil (4.6) angeordnet ist, der in x-Richtung verschiebbar ist.
15. Einstellbarer Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Kraftfahrzeug-Fensterheber, wobei
- der Mitnehmer dem Fensterheber über mindestens Führungsschiene zugeordnet ist, - der Mitnehmer einen Grundkörper und einen Aufnahmekörper aufweist,
- der Grundkörper an der Führungsschiene führbar und der Aufnahmekörper zur Aufnahme der Fensterscheibe vorgesehen ist,
- die Winkellage zwischen Aufnahmekörper und Grundkörper einstellbar ist, wozu ein verschiebbares Verstellmittel zwischen Aufnahmekörper und Grundkörper angeordnet ist und Mittel zum Fixieren von dessen Stellung vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verstellmittel (4.4; 4.5) aus zwei Segmenten besteht, wobei jedes Segment (4.4'; 4.4"; 4.5'; 4.5") eine Kontaktzone (46.1', 46.1"; 46.2'; 46.2"; 46.3'; 46.3") aufweist, die mit einem zugeordneten Kontaktbereich (47.1'; 47.1"; 47.2'; 47.2"; 47.3'; 47.3") am Grundkörper (1.8; 1.9) und/oder am Aufnahmekörper (2.8; 2.9) in Verbindung steht, und wobei die Tangenten (Tl; Tl'; T2 ; T2 ' ) an den hierdurch gebildeten Berührungsflächen, -linien und/oder -punkten (Pl; Pl' ; P2 ; P2 ' ) voneinander abweichende Steigungen aufweisen.
16. Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Lage der Tangenten (Tl; Tl',- T2; T2 ' ) zueinander, deren Steigung und durch das Verhältnis der Steigungen zueinander die Lage der Schwenkachse der Fensterscheibe (7) festlegbar ist.
17. Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (4.4'; 4.4") starr miteinander verbunden sind.
18. Einstellbarer Mitnehmer nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß beide Segmente (4.4'; 4.4") in z-Richtung übereinander angeordnet sind.
19. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Segmente nicht miteinander verbunden sind und durch ein Einstellmittel unabhängig voneinander oder synchron verschoben werden können.
20. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein flächiger Kontakt zwischen den Kontaktzonen (46.1', 46.1") am Grundkörper (1.8) und den Kontaktflächen (47.1'; 47.1") der Segmente (4.4'; 4.4") und/oder zwischen der Fensterscheibe (7) und den Segmenten vorhanden (4.4'; 4.4") ist.
21. Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen (47.1'; 47.1") der Segmente (4.4'; 4.4") als kreisbogenförmig gekrümmte Flächen ausgebildet sind und mit den dazugehörigen Kontaktzonen (46.1'; 46.1") am Grundkörper (1.8) korrespondieren, wobei der Radius (Rl) des einen Segmentes (4.4') und der Radius (R2) des ande- ren Segmentes (4.4") einen gemeinsamen Mittelpunkt M besitzen.
22. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt zwischen den Kontaktzonen (46.2'; 46.2") und den Kontaktflächen (47.2', 47.2") als Linienberührung ausgebildet ist.
23. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der
Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kontaktzonen (46.1'; 46.1") des Grundkörpers (1.8) und die Kontaktbereiche (47.1', 47.1") der Segemente
(4.4', 4.4") als gekrümmte Flächen ausgebildet sind.
24. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente als Keile ausgebildet sind, deren Kontaktflächen (47,1'; 47.2") eben sind und/oder daß die zu Kontaktzonen korrespondierenden Kontaktflächen (46.1'; 46.2") eben sind.
25. Einstellbarer Mitnehmer nach mindestens einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Tangenten (Tl, T2 , Tl ' , T2 ' ) an den Berührungspunkten zwischen der Kontaktfläche (47.3', 47.3") und Kontaktzonen (46.3'; 46.3") im wesentlichen in der y-z-E- bene liegen.
26. Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Teil (4.5) im wesentlichen in Richtung der x-Achse verschiebbar ist .
27. Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 25 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Teil (4.5) aus zwei Segmenten (4.5'; 4.5") besteht, wobei diese als auf der x-Achse liegende Keile mit unterschiedlichen Keilwinkeln ( ,- ß) ausgeführt sind.
28. Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 25 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (4.5', 4.5") über einen flexiblen Steg (4.5''') miteinander verbunden sind.
29. Einstellbarer Mitnehmer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung des verschiebbaren Teiles (4.4; 4.5; 4.6) Einstellmittel vorgesehen sind, insbesondere Einstellschrauben, Gewindebolzen oder Gewindespindeln, wie sie in den Ansprüchen 2, 6, 7, 8 und 9 charakterisiert sind.
PCT/DE1999/001362 1998-05-05 1999-04-30 Einstellbarer mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen kraftfahrzeug-fensterheber WO1999057400A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/674,865 US6453617B1 (en) 1998-05-05 1999-04-30 Adjustable carrier for connecting a window pane to a motor vehicle window lift
EP99932638A EP1076750B1 (de) 1998-05-05 1999-04-30 Einstellbarer mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen kraftfahrzeug-fensterheber
DE59900982T DE59900982D1 (de) 1998-05-05 1999-04-30 Einstellbarer mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen kraftfahrzeug-fensterheber

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819953A DE19819953A1 (de) 1998-05-05 1998-05-05 Einstellbarer Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber einer Kraftfahrzeugtür
DE19819953.8 1998-05-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999057400A2 true WO1999057400A2 (de) 1999-11-11
WO1999057400A3 WO1999057400A3 (de) 2000-01-20

Family

ID=7866676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/001362 WO1999057400A2 (de) 1998-05-05 1999-04-30 Einstellbarer mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen kraftfahrzeug-fensterheber

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6453617B1 (de)
EP (1) EP1076750B1 (de)
DE (2) DE19819953A1 (de)
ES (1) ES2174623T3 (de)
WO (1) WO1999057400A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003097975A1 (es) * 2002-05-16 2003-11-27 Melchor Daumal Castellon Arrastrador para elevalunas de automóviles
DE20317568U1 (de) * 2003-11-12 2005-03-31 Brose Fahrzeugteile Justiervorrichtung für Seil-Fensterheber
DE202009009459U1 (de) 2009-07-13 2010-11-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
DE102009031565A1 (de) 2009-06-29 2010-12-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956756C2 (de) * 1999-11-25 2002-12-12 Brose Fahrzeugteile Einstellbarer Mitnehmer für einen Fensterheber einer rahmenlosen Fahrzeugtür
FR2809447B1 (fr) * 2000-05-24 2003-04-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Chariot d'un leve-vitre de vehicule automobile a reglage angulaire
FR2812680B1 (fr) * 2000-08-04 2002-11-08 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Systeme de positionnement et d'assemblage d'une vitre sur un leve-vitre
DE10039841A1 (de) * 2000-08-10 2002-02-28 Meritor Automotive Gmbh Vorrichtung zum Verbinden einer ein- und ausfahrbaren Kraftfahrzeug-Fensterscheibe mit einem Antriebselement
DE20101057U1 (de) 2001-01-19 2001-05-03 Kiekert Ag Einstellbarer Mitnehmer zum Anbinden einer Fensterscheibe an eine Fensterhebeeinrichtung einer Fahrzeugtür
DE10145180B4 (de) * 2001-09-07 2005-07-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Einstellbarer Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Kraftfahrzeugfensterheber
KR100487073B1 (ko) * 2001-10-16 2005-05-03 가부시키가이샤 니프코 유리홀더 및 유리장착방법
US20040111970A1 (en) * 2002-04-18 2004-06-17 Fenelon Paul J. Window lift mechanism
US6966149B2 (en) * 2003-03-27 2005-11-22 Fenelon Paul J Window bracket for a window lift mechanism
ES2253507T5 (es) * 2002-04-23 2010-02-18 Hawa Ag Dispositivo para la sujecion de placas y elemento separador.
DE10246159B4 (de) * 2002-06-05 2004-08-12 Küster Automotive Door Systems GmbH Einstelleinrichtung und Werkzeug für eine Scheibe bei einem Fensterheber für Fahrzeuge
ITTO20020615A1 (it) * 2002-07-15 2004-01-15 Lames Spa Pattino di sollevamento per alzacristalli di autoveicoli ed alzacristallo comprendente tale pattino
DE10239779A1 (de) * 2002-08-29 2004-03-11 Arvinmeritor Gmbh Schlitten für einen Fensterheber
DE10316348A1 (de) * 2003-04-10 2004-10-28 Bayerische Motoren Werke Ag Einstellvorrichtung für eine höhenverlagerbare Fensterscheibe
ES1054873Y (es) * 2003-05-27 2003-12-16 Castellon Melchor Daumal Deslizador para elevalunas para vehiculos automoviles
ES1055444Y (es) * 2003-08-26 2004-03-01 Castellon Melchor Daumal Pinza de sujecion para cristales en elevalunas de automoviles.
JP3962000B2 (ja) * 2003-09-22 2007-08-22 マツダ株式会社 ガラス固定グロメット
DE10359476A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Einstellbarer Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber einer Kraftfahrzeugtür
FR2871188A1 (fr) * 2004-06-04 2005-12-09 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Curseur de leve-vitre et leve-vitre
DE102004031804B3 (de) * 2004-07-01 2005-06-23 Daimlerchrysler Ag Fensterhebeeinrichtung
DE102004031803A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-26 Daimlerchrysler Ag Fensterhebeeinrichtung
DE102005002759A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-27 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Schlittenbaugruppe für einen Fensterheber, insbesondere für Fahrzeuge
DE102005004000A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Magna Closures (Germany) Gmbh Mitnehmer
DE102005008629B4 (de) * 2005-02-25 2008-09-04 Küster Automotive Door Systems GmbH Vorrichtung zur lösbaren Verbindung einer verfahrbaren Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges mit einem Mitnehmer eines Fensterhebers
DE202005003626U1 (de) * 2005-03-02 2006-07-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Feststellvorrichtung für einen einstellbaren Fahrzeugsitz
DE102005024490A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugtür mit einer rahmenlosen Fensterscheibe und Verfahren zur Montage dieser Tür an ein Fahrzeug
DE102005040459B4 (de) * 2005-08-26 2009-01-22 Küster Automotive Door Systems GmbH Mitnehmer für Fensterheber von Fahrzeugen
US20070151158A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-05 Fenelon Paul J Window lift mechanism
US20080306839A1 (en) * 2006-04-28 2008-12-11 Myecheck, Inc. Method and apparatus for online check processing
JP5004329B2 (ja) * 2006-10-30 2012-08-22 株式会社ニフコ ガラスホルダー
DE102008015121B4 (de) 2007-04-04 2013-10-02 Küster Holding GmbH Schwenkbare Befestigungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Fensterheber
US20080244981A1 (en) * 2007-04-09 2008-10-09 Hi-Lex Controls, Inc. Window clamp assembly for window regulator
US8096080B2 (en) * 2007-07-04 2012-01-17 Magna Closures Inc. Adjustable window regulator lifter plate assembly for a vehicle window
ES2387251T3 (es) * 2008-02-21 2012-09-19 Fiat Group Automobiles S.P.A. Conjunto de soporte de vidrio para una puerta de vehículo a motor con un borde superior sin armazón
US20090223133A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-10 Traian Miu Self Locking Lifter Plate
US20100043173A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Geoffrey Barr Adjustable upstop for frameless automotive door
US8453383B2 (en) * 2008-08-20 2013-06-04 Inteva Products, Llc Adjustable glass clamp for cable drive window regulators
US20100043295A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Geoffrey Barr Automatic cable tensioner for cable drive window regulators
DE102009011120B4 (de) * 2009-03-03 2019-05-29 Küster Holding GmbH Einstelleinrichtung für die Fensterscheibe eines Fensterhebers
DE102009052569A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-12 Arvinmeritor Gmbh Schlitten für einen Fahrzeugfensterheber und Fahrzeugstruktur mit einem Fensterheber
DE102010048330A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Inteva Products France Sas Verstellbarer Schlitten für ein Fensterhebersystem und Fahrzeugstruktur mit einem Fensterheber
DE102010063562A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Fensterheber
US8739467B2 (en) * 2011-12-19 2014-06-03 Chrysler Group Llc Window regulator glass attachment guide cover
EP2644816B1 (de) 2012-03-30 2018-08-15 Küster Holding GmbH Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe innerhalb einer Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeuges
DE102012102795B4 (de) * 2012-03-30 2013-11-21 Küster Holding GmbH Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe innerhalb einer Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeuges
US8943750B2 (en) * 2012-06-22 2015-02-03 Faurecia Interior Systems, Inc. Vehicle window assembly with lift plate
US9522447B2 (en) 2014-04-18 2016-12-20 Hi-Lex Controls, Inc. Automotive glass removal tool
US10273733B2 (en) * 2017-05-15 2019-04-30 Hsin Chong Machinery Works Co. Ltd. Adjustable glass gripping device for a vehicle window regulator
US20190078366A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-14 Magna Closures Inc. Light weight two piece frameless door module with adjustment features
DE102018100811A1 (de) 2018-01-16 2019-07-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung
US11168501B2 (en) * 2018-11-29 2021-11-09 Magna Closures Inc. Adjustable lifter plate for frameless door
US11577583B2 (en) * 2019-04-26 2023-02-14 Inteva Products, Llc Pivoting cursor for frameless glass in a vehicle
FR3095988B1 (fr) * 2019-05-13 2021-09-24 Saint Gobain Vitrage a porte-vitre en deux parties et procede de fabrication dudit vitrage
US11162291B2 (en) * 2019-06-05 2021-11-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Adjustable slider for window regulator
DE102019215093B3 (de) 2019-10-01 2021-03-18 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Befestigungsvorrichtung für einen Fensterheber sowie Fensterheber
JP7402416B2 (ja) * 2020-03-23 2023-12-21 Agc株式会社 ホルダ付きウインドウガラス
DE102021115188A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fensterheber für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges
US11674347B2 (en) * 2021-07-26 2023-06-13 Hi-Lex Controls, Inc. Glass lift plate assembly for window regulator
US20230151664A1 (en) * 2021-11-12 2023-05-18 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Slider for window regulator with adjustment mechanism
WO2023180589A1 (es) * 2022-03-23 2023-09-28 Inertim Research S.L. Carros de arrastre y sistemas de elevalunas
CN115538877A (zh) * 2022-10-19 2022-12-30 浙江吉利控股集团有限公司 可调节滑块组件

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843634A1 (de) 1978-10-06 1980-04-10 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur befestigung einer sichtscheibe an einem fuehrungsbacken
DE4435008A1 (de) 1994-09-30 1996-04-04 Porsche Ag Einstellvorrichtung für eine mit einer Fensterheberanordnung zusammenwirkende, rahmenlos ausgebildete Türfensterscheibe eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243123C2 (de) 1982-11-22 1986-10-16 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3545856C1 (en) 1985-12-23 1987-01-08 Daimler Benz Ag Adjustable connection of a retaining rail and of a basic plate
JPH0723662B2 (ja) * 1986-02-17 1995-03-15 日産自動車株式会社 自動車用サツシユレスドアのウインドウレギユレ−タ
DE9307599U1 (de) 1993-05-19 1993-08-05 Wilhelm Karmann Gmbh, 49084 Osnabrueck, De
JP3273690B2 (ja) * 1994-03-24 2002-04-08 株式会社ニフコ ガラスホルダー
DE19521121C2 (de) * 1995-06-09 1998-04-09 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum Verbinden eines Armfensterhebers mit der verschiebbaren Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
JPH09323542A (ja) * 1996-06-07 1997-12-16 Nifco Inc ガラスホルダー
DE19653046A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Befestigung einer verschiebbaren Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs an der Führungsvorrichtung eines Fensterhebers
US5966872A (en) * 1997-08-08 1999-10-19 Chrysler Corporation Vehicle door glass liftplate assembly with frangible sleeve
DE19860715A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugfensterheber
US6125588A (en) * 1999-10-25 2000-10-03 Daimlerchrysler Corporation Glass attachment system for window regulator systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843634A1 (de) 1978-10-06 1980-04-10 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur befestigung einer sichtscheibe an einem fuehrungsbacken
DE4435008A1 (de) 1994-09-30 1996-04-04 Porsche Ag Einstellvorrichtung für eine mit einer Fensterheberanordnung zusammenwirkende, rahmenlos ausgebildete Türfensterscheibe eines Kraftfahrzeuges

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003097975A1 (es) * 2002-05-16 2003-11-27 Melchor Daumal Castellon Arrastrador para elevalunas de automóviles
ES2201903A1 (es) * 2002-05-16 2004-03-16 Melchor Daumal Castellon Arrastrador para elevalunas de automoviles.
US6957514B2 (en) 2002-05-16 2005-10-25 Castellon Melchor D Driving member for use in connection with a motor vehicle power window
DE20317568U1 (de) * 2003-11-12 2005-03-31 Brose Fahrzeugteile Justiervorrichtung für Seil-Fensterheber
DE102009031565A1 (de) 2009-06-29 2010-12-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
EP2270299A1 (de) 2009-06-29 2011-01-05 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
US8701347B2 (en) 2009-06-29 2014-04-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Carrier for connecting a window pane to a window lift of a motor vehicle
DE202009009459U1 (de) 2009-07-13 2010-11-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
WO2011006846A1 (de) 2009-07-13 2011-01-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen fensterheber eines kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US6453617B1 (en) 2002-09-24
EP1076750B1 (de) 2002-03-13
DE59900982D1 (de) 2002-04-18
WO1999057400A3 (de) 2000-01-20
EP1076750A2 (de) 2001-02-21
ES2174623T3 (es) 2002-11-01
DE19819953A1 (de) 1999-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1076750B1 (de) Einstellbarer mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen kraftfahrzeug-fensterheber
DE3212842C2 (de)
EP0694465B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit integriertem Strukturquerträger
DE102005062790A1 (de) Scheibenwischer
DE7833365U1 (de) Klemmvorrichtung zur halterung einer verstellbaren steuersaeule fuer ein kraftfahrzeug
DE19542109A1 (de) Befestigungsanordnung einer Reling auf einem Fahrzeugdach
EP0408847B1 (de) Vorrichtung zum Längs- und Höhenverstellen der Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE19956756C2 (de) Einstellbarer Mitnehmer für einen Fensterheber einer rahmenlosen Fahrzeugtür
DE2404291A1 (de) Tuerangel mit haltevorrichtung fuer die offenstellung
EP2180121B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung der Lage einer Klappe
DE102012110652B4 (de) Vorrichtung zur Fugeneinstellung zwischen Anbauteilen
DE19930700C2 (de) Halterung für einen Kotflügel mit einem integrierten Stoßfänger an einem Befestigungsabschnitt einer Rohbaukarosserie
DE60309028T2 (de) Verbesserte vorrichtung zur seiteneinstellung von fensterhebern für kraftfahrzeuge und dergleichen
EP0306626B1 (de) Verstelleinrichtung für das Gelenk eines Lenkers einer Radaufhängung
DE19516425B4 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung einer Achse
DE10331005A1 (de) Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber
DE3437198C2 (de)
DE19636719A1 (de) Lenkbare Starrachse für ein Kraftfahrzeug
EP2020366B1 (de) Dachspoileranordnung für Nutzfahrzeug-Fahrerhäuser
EP3523160B1 (de) Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz
DE3243831C1 (de) Lagerung für Scharnierarme von Flügeln, insbesondere von Viergelenkkoppelgetrieben zum schwenkbaren Anschlagen von Abdeckhauben
EP0327728B1 (de) Stossfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2644816B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe innerhalb einer Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeuges
EP0743226A2 (de) Leuchtengehäuse
EP0164112A1 (de) Handgelenk für Industrieroboter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BR MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BR MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09674865

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999932638

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999932638

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999932638

Country of ref document: EP