WO1998002055A1 - Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO1998002055A1
WO1998002055A1 PCT/EP1997/003322 EP9703322W WO9802055A1 WO 1998002055 A1 WO1998002055 A1 WO 1998002055A1 EP 9703322 W EP9703322 W EP 9703322W WO 9802055 A1 WO9802055 A1 WO 9802055A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
movement
tool
article
riveting
monitoring
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/003322
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Hardt
Karl-Josef Kochs
Original Assignee
William Prym Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU34366/97A priority Critical patent/AU714519B2/en
Priority to SI9730267T priority patent/SI0918476T1/xx
Priority to DE59706442T priority patent/DE59706442D1/de
Priority to NZ333905A priority patent/NZ333905A/xx
Priority to AT97930398T priority patent/ATE213393T1/de
Priority to JP10505545A priority patent/JP2000514512A/ja
Application filed by William Prym Gmbh & Co. Kg filed Critical William Prym Gmbh & Co. Kg
Priority to SK45-99A priority patent/SK4599A3/sk
Priority to PL97331235A priority patent/PL183261B1/pl
Priority to IL12803797A priority patent/IL128037A0/xx
Priority to EP97930398A priority patent/EP0918476B1/de
Publication of WO1998002055A1 publication Critical patent/WO1998002055A1/de
Priority to HK99102837A priority patent/HK1017835A1/xx

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments

Definitions

  • the invention relates to a device for preparation
  • 00007 is preferably tappet and a tool in
  • a device of the type in question is, for example.
  • 00026 can be moved horizontally and has an upper
  • 00043 Form a swing out around the bearing journal. 00044
  • 00055 is that the extent of the evasive movement for monitoring
  • 00057 embodiment is a device for .Attachment of
  • 00069 of the alternative path can be used as a measure of the strength of the
  • 00070 riveting can be used. This is preferred 00071 training in which the degree of evasive movement
  • 00072 tion of the lower tool is used for monitoring.
  • 00085 of the lower tool is monitored by sensors.
  • This switch can be in the form of a contact or
  • the invention relates to a device in question
  • This disorder can
  • this embodiment is an empty run of the respective
  • 00186 end position is e.g. via a sensor or switch
  • this embodiment is a tappet loading
  • 00199 plunger curve is achieved.
  • a sensor can be used for this purpose
  • control switch is arranged.
  • the latter can be in
  • Fig. 1 shows the device in a side view, parti ⁇
  • FIG. 2 shows a detail of the device according to FIG. 1
  • FIG. 3 is a front view of FIG. 1, magazines 00245 for storing article parts being shown 00246; 00247 00248
  • FIG. 4 shows a representation corresponding to FIG. 1, 00249 but with work 00250 taking the riveted position; 00251 00252
  • FIG. 5 shows a section of the device according to FIG. 2, 00253 but relating to the position according to FIG. 4; 00254 00255
  • FIG. 6 shows a greatly enlarged illustration of a rivet attached to 00256 a textile; 00257 00258
  • FIG. 7 shows a further enlarged detail from 00259 FIG.
  • FIG. 8 shows a representation corresponding to FIG. 7, 00264 however a riveting which was not carried out correctly due to the textile being too strong 00265, 00266 the cantilever arm of the lower tool acting on the control switch; 00268 00269
  • FIG. 9 shows an enlarged detail of the area of 00270 from the magazines leading to the device 00271 feed rails in a perspective, partly cut representation; 00273 00274
  • FIG. 10 shows a representation corresponding to FIG. 2, 00275, however, relates to a second embodiment of the monitoring of the lower tool; 00277 00278 FIG.
  • FIG. 11 shows a representation corresponding to FIG. 5, 00279 however relating to the exemplary embodiment according to FIG. 10 00280; 00281 00282
  • FIG. 12 shows a representation corresponding to FIG. 11, 00283 however if the riveting is not correct due to 00284 excessive textile thickness.
  • 00285 00286 The device designed in the form of a machine 00287 has a stand 2 which is supported by a base plate 1 and is oriented vertically. The latter is support 00289 of a mounting plate 3 which has a U-shape tilted counterclockwise 00290 by 90 degrees, the 00291 bottom U -Leg represents a boom 4.
  • the boom 4 holds a sub ⁇ 00294 tool 5.
  • the latter has an anvil 6 with a circular cross section 00295, the upper end of which receives an article 00296 lower part 7.
  • 00297 00298 The article lower parts 7 are stored in a magazine 8 from 00300, which has been arranged since 00299 Lich the mounting plate 3 and which runs obliquely in the direction of the boom 4 downwards 00301 a feed rail 9.
  • the holding parts are provided with teeth 00303 and can be connected to two different Arti00304 kel upper parts. In the 00305 illustrations, an .article upper part 10 is shown.
  • 00306 It serves as a functional part in the form of a spherical part 00307 and can be attached to a textile 11 00308 with the .Article lower part 7. Both differently designed article 00309 upper parts (ball and spring part) get out of the Maga00310 zin 8 opposite magazines 12 and 13 via the feed rails 00312 14 and 15 assigned to 00311 to magazines 12 and 13 into the area of a loading slide 16. 00313 The loading slide 16 is horizontally displaceable and with
  • 00320 ten solenoid control can be either one
  • 00331 is. 00332
  • the plunger 20 carries an upper end
  • the plunger 20 carries a roller 22.
  • 00347 plunger 20 is also attached to a boom 27, which 00348 carries a control roller 28. Against the bottom of these
  • lever 31 is displaceable.
  • the probe pin 43 is supported by a
  • 00380 apex is the transmission lever 45 around a cantilever
  • 00382 transmission lever 45 extends below the 00383 lower tool 5. With an angle piece 49, the 00384 transmission lever 45 engages in a form-fitting manner in an annular groove 50 00385 at the lower end of the b-shaped lower tool 5 00386.
  • a restoring 00387 spring 51 which engages near the counter pin 47, loads the transmission lever 45 in such a way that 00388 its feeler pin 43 is supported on the control lever 38 00389, specifically in accordance with FIGS. 1 to 3 in the area in front of the 00390 control curve 42
  • a projection lamp 52 is used for parts on the textile 00393 11.
  • the tappet 20 assumes the upper Tod00399 point position due to the cam disk 24 rotated accordingly in 00398. From the upper insertion bar 17 00400 an article upper part 10 has been passed to the holding pliers 19 00401, while the lower insertion bar 18 has inserted the lower part 7 of the arti00402 into the lower tool 5.
  • the transmission compression spring 46 acts here
  • FIGS. 7 and 8 show in schematic representations 00474 the riveting of two textiles of different thicknesses 00475.
  • Fig. 7 is a rivet 55 placed on a textile 11 00476, the thickness of which is such that the specified pinch setting dimension 7, as a function of the tooth length of the article un00478 part 7, is observed.
  • This action causes a 00491 signal, which can be used, for example, via an evaluation circuit 00492, to provide the 00493 user with an indication of the incorrect riveting 00494 via an optical display.
  • a configuration is preferred in which the signal causes the 00496 device to come to a standstill, for checking and possibly repeating the riveting carried out.
  • 00498 00499 As an alternative to the contact switch 54, measuring sensors 00500 sensors, proximity switches or the like can also be used 00501. This offers the possibility of opti00502 cal displays and using digital setpoint adjusters to enable calibration to be as simple as possible.
  • the latter is in the form of a light
  • 00555 solution device 56 of the currently valid feed rail 00556 activated so that error messages from the area 00557 of the deactivated feed rail are avoided.
  • 00558 00559 This feed control continues to work depending on the ram movement.
  • Monitoring 00561 is provided here, which is achieved by means of the movement of the cam disk 24 which acts on the tappet 00562 20.
  • a control clock switch 59 00565, shown schematically in the drawings, is provided in order to bring the signal of the detection device 56 00566 of the feed rails into a time or angle-dependent 00567 speed for the preparation cycle.
  • the control clock switch 00568 ter 59 sends a signal, for example, to an evaluation unit, 00569 as soon as the retracted 00570 position of the loading slide 16 is recognized on the basis of the cam plate 24.
  • the activated detection devices 565 00573 signals which are brought about by the movement of the articles must also be sent 00574 to the evaluation unit.
  • the evaluation unit checks the 00575 signals received and, in the event of fault messages, preferably causes the entire attachment device to stop 00576. 00577 00578 Alternatively, proximity switches or sensors 00580 can also be used to detect the cam position.
  • a 00594 sensor 60 is arranged on the mounting plate side, which 00595 sensor 60 detects the front end position of the loading slide 16 00596 or the associated front end position of the 00597 lever arm 32. Should an article part in 00598 become jammed during the forward movement of the loading slide 16, for example 00599, this leads to a standstill of the loading slide 00600 16 and lever arm 32. The latter therefore does not reach 00601 the area of the monitoring sensor 60, which 00602 signals a signal in the event of a fault delivers. This signal preferably leads 00603 to a standstill of the attachment device.
  • 00604 00605 The monitoring devices described above can be used both individually and in combination in the Vor00607 direction.
  • the signals of the pinch stetting measurement monitoring and 00610 loading slide monitoring can be monitored according to the cycle by means of the cam disk position by means of the control clock switch 00612 59.
  • 00613 00614 An alternative embodiment of the pinch setting 00616 dimension monitoring is shown schematically in a further embodiment 00615.
  • a linear displacement 00619 of a disengaging part 61 is effected for 00617 shifting the lower tool 5 into the riveted position 00618 by means of a control cam 42.
  • a 00621 transmission compression spring 63 which is directed in 00620 direction onto a transmission lever 62 and which is supported at 00622 at the end opposite the disengaging part against a plate 64 on the transmission lever side.
  • Coaxial 00624 to this plate 64 is a signal finger which passes through the compression spring 00625 62 and the disengaging part 61 00626 65 molded. The free end area of this signal finger
  • FIG. 11 A rivet position is shown in FIG. 11, in which
  • a rivet is to be attached to a textile
  • the compression spring 62 is between the

Landscapes

  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ansetzen von Nieten, Knöpfen oder dergleichen mit einem Oberwerkzeug (21) und einem Unterwerkzeug (5), wobei das Oberwerkzeug (21) bevorzugt stößelbeaufschlagbar ist und ein Werkzeug im Zuge des Nietvorganges eine Ausweichbewegung durchführt. Um eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art unter Beibehaltung der bewährten Grundform anzugeben, welche sich durch eine verbesserte Kontrollmöglichkeit einer korrekten Vernietung und durch eine hohe Funktionssicherheit auszeichnet, wird vorgeschlagen, daß das Maß der Ausweichbewegung zur Überwachung des Nietvorganges genutzt wird.

Description

00001 Vorrichtung zum Ansetzen von Nieten, Knöpfen oder
00002 dergleichen 00003
00004 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ansetzen
00005 von Nieten, Knöpfen oder dergleichen mit einem Oberwerk-
00006 zeug und einem Unterwerkzeug, wobei das Oberwerkzeug
00007 bevorzugt stößelbeaufschlagbar ist und ein Werkzeug im
00008 Zuge des Nietvorganges eine Ausweichbewegung durchführt. 00009
00010 Eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art ist bspw.
00011 bekannt aus der DE 44 31 948 AI. Der Inhalt dieser
00012 Patentanmeldung wird hiermit vollinhaltlich in die
00013 Offenbarung vorliegender Erfindung mit einbezogen, auch
00014 zu dem Zwecke, Merkmale dieser Patentanmeldung in An-
00015 sprüche vorliegender Erfindung mit einzubeziehen. In
00016 dieser Patentanmeldung ist eine Vorrichtung beschrie-
00017 ben, bei welcher ein oberes Ende eines das Oberwerkzeug
00018 beaufschlagbaren Stößels federbelastet gegen eine Um-
00019 fangsfläche einer auf einer Antriebswelle eines Motors
00020 axial angeordneten Nockenscheibe tritt. Die anzusetzen-
00021 den Nieten, Knöpfe oder dergleichen bestehen jeweils
00022 aus einem Artikel-Oberteil und einem Artikel-Unterteil .
00023 Diese Oberteile und Unterteile sind in separaten Magazi-
00024 nen aufbewahrt und gelangen aus den Magazinen über Zu-
00025 führschienen in den Bereich eines Ladeschiebers . Dieser
00026 ist horizontal verlagerbar und mit einer oberen Ein-
00027 schubleiste und einer unteren Einschubleiste versehen.
00028 Die obere Einschubleiste bringt jeweils ein Artikel-
00029 Oberteil in eine den Oberwerkzeug zugeordnete Haltezan-
00030 ge, während die untere Einschubleiste die Artikel-Unter-
00031 teile in fluchtende Lage zu dem Oberteil in den Bereich
00032 des Unterwerkzeuges bewege. Das Unterwerkzeug ist über
00033 einen in einer Montageplatte gelagerten Zapfen schwenk-
00034 beweglich gelagert derart, daß das Unterwerkzeug zur
00035 Vernietung von Oberteil und Unterteil an eine Tex ilie 00036 mit dem in dem Unterwerkzeug angeordneten Artikel-Unter-
00037 teil gegen die Unterseite der Textilie stößt. Das Arti-
00038 kel-Unterteil ist mit Zacken versehen, welche bedingt
00039 durch die unterseitige Beaufschlagung der Textilie
00040 diese durchdringen. Je nach Dicke der Textilie kann das
00041 Unterwerkzeug im Zuge des Nietvorganges mehr oder weni-
00042 ger entgegen einer Druckfeder eine Ausweichbewegung in
00043 Form eines Ausschwenkens um den Lagerzapfen durchführen. 00044
00045 Im Hinblick auf den vorbeschriebenen Stand der Technik
00046 wird eine technische Problematik der Erfindung darin
00047 gesehen, eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art
00048 unter Beibehaltung der bewährten Grundform anzugeben,
00049 welche sich durch eine verbesserte Kontrollmöglichkeit
00050 einer korrekten Vernietung und durch eine hohe Funkti-
00051 onssicherheit auszeichnet. 00052
00053 Diese Problematik ist zunächst und im wesentlichen beim
00054 Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abge-
00055 stellt ist, daß das Maß der Ausweichbewegung zur Überwa-
00056 chung des Nietvorganges genutzt wird. Zufolge dieser
00057 Ausgestaltung ist eine Vorrichtung zum .Ansetzen von
00058 Nieten, Knöpfen oder dergleichen von besonders e nfa-
00059 ehern Aufbau und hoher Zuverlässigkeit angegeben. Die
00060 Güte einer Vernietung hängt u.a. von der Eintauchtiefe
00061 der Zacken des Artikel-Unterteiles in den Bördelrand
00062 des Artikel-Oberteiles, welches ein Kugel- oder Feder-
00063 teil sein kann, ab. Dabei sollen vorgegebene Maße,
00064 sogenannte Pinch-Settmg-Maße nicht überschritten wer-
00065 den. Bei der Vernietung von Artikel-Oberteil und Ar i-
00066 kel-Unterteil in ein- oder mehrlagigen Textilien weicht
00067 ein Werkzeug mehr oder weniger in einem durch Feder-
00068 kraft beaufschlagten Druckausgleich zurück. Die Länge
00069 des Ausweichweges kann als Maß für die Festigkeit der
00070 Vernietung herangezogen werden. Bevorzugt wird hierbei 00071 eine Ausbildung, bei welcher das Maß der Ausweichbewe-
00072 gung des Unterwerkzeuges zur Überwachung genutzt wird.
00073 Durch die Erfassung des Ausweichmaßes ist eine Uberwa-
00074 chung gegeben, welche bspw. über eine Anzeige dem Benut-
00075 zer Informationen darüber gibt, ob die Eintauchtiefe
00076 der Zacken des Artikel-Unterteils in den Bördelrand des
00077 Artikel-Oberteiles ausreichend ist. So kann vorgesehen
00078 sein, daß bei Überschreiten eines vorgegebenen Maßes
00079 eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Bevorzugt wird eine
00080 Ausgestaltung, bei welcher die Ansetzmaschine gestoppt
00081 wird. Somit ist dem Benutzer ein Signal gegeben, die
00082 durchgeführte Vernietung zu überprüfen und ggf. zu
00083 wiederholen. In einer Weiterbildung des Erfindungsgegen-
00084 Standes ist weiter vorgesehen, daß die Bewegungsbahn
00085 des Unterwerkzeuges sensorüberwacht ist. Hier kann
00086 bspw. ein Meßsensor an einem in Form eines Federpaketes
00087 ausgebildeten Druckausgleichs des Unterwerkzeuges ange-
00088 bracht sein, welcher Meßsensor im Zusammenhang mit
00089 einer Auswerteschaltung in der Lage ist zuverlässig
00090 anzuzeigen, ob die Eintauchtiefe der Zacken des Arti-
00091 kel-Unterteiles in den Bördelrand des Artikel-Obertei-
00092 les ausreichend ist. Dies läßt Rückschlüsse auf das
00093 einzuhaltende Pinch-Setting-Maß zu, welches dem Abstand
00094 zwischen Ober- und Unterseite des Niets oder derglei-
00095 chen nach erfolgter Vernietung entspricht. Alternativ
00096 kann vorgesehen sein, daß das Unterwerkzeug bei Uber-
00097 schreiten eines vorgegebenen Maßes einen Schalter betä-
00098 tigt. Dieser Schalter kann in Form eines Kontakt- oder
00099 eines Nährungsschalters gebildet sein. Ist das vorgege-
00100 bene Maximalmaß eingehalten, so wird ein in die Bewe-
00101 gungsbahn des Unterwerkzeuges wirkender Schalter nicht
00102 betätigt. Die Vernietung ist hinsichtlich des zulässi-
00103 gen Pinch-Setting-Maßes korrekt. Wird hingegen bspw.
00104 ein mehrlagiger Stoff, dessen Dicke ein Überschreiten
00105 des vorgegebenen Maßes bewirkt, bearbeitet, so wird der 00106 in die Bewegungsbalm gerichtete Schalter durch das
00107 Unterwerkzeug betätigt, bspw. bei einem Kontaktschalter
00108 beaufschlagt. Diese Schalterbetätigung bewirkt bevor-
00109 zugt das Stoppen der Ansetzvorrichtung. Die Verläßlich-
00110 keit der Meßapparatur ist in einem hohen Maße von der
00111 Kalibrierung nach einem Werkzeug-/Stempelwechsel, nach
00112 einem Artikelwechsel bei anderer Zackenlänge des Arti-
00113 kel-Unterteiles oder nach einer Bördeldruckverstellung
00114 abhängig. Es ist deshalb notwendig bspw. über optische
00115 Anzeigen und mit Hilfe von digitalen Sollwertstellern
00116 eine möglichst einfache Kalibrierung zu ermöglichen. So
00117 kann bspw. an der Vorrichtung eine Skala oder derglei-
00118 chen vorgesehen sein, anhand welcher der, das Unterwerk-
00119 zeug überwachende Schalter entsprechend dem zulässigen
00120 Pinch-Setting-Maß ausgerichtet werden kann. Weiter
00121 betrifft die Erfindung eine Vorrichtung der in Rede
00122 stehenden Art, wobei die Vorrichtung Zuführschienen
00123 aufweist, auf welchen Niet- oder Knopfteile gefördert
00124 werden. Hier ist zur Erzielung eines sicheren Funktions-
00125 ablaufes vorgesehen, daß mindestens einer Zuführschiene
00126 eine Erfassungseinrichtung zur Überwachung der Bewegung
00127 eines Niet- oder Knopfteileε zugeordnet ist. Diese
00128 Einrichtung erfaßt die Bewegung der nachrutschenden
00129 Artikel, wobei die Erfassung bspw. über einen in die
00130 Zuführschiene integrierten Schalter oder ähnlichem
00131 erfolgen kann. Bevorzugt wird jedoch eine Ausgestal-
00132 tung, bei welcher jede Zuführschiene für das Artikel-
00133 Oberteil und das Artikel-Unterteil mit einer Licht-
00134 schranke versehen ist . Der im Zuge eines .Ansetzzyklus
00135 nachrutschende Artikel erzeugt bei Durchschreiten des
00136 Lichtschrankenbereiches einen Spannungsimpuls, welcher
00137 dazu verwendet werden kann, bei einem fehlenden Impuls
00138 eine Störmeldung zu generieren. Diese Störung kann
00139 entweder durch ein blockierendes Teil hervorgerufen
00140 werden oder wenn der Nietvorrat im Magazin und/oder in 00141 der Zuführschiene erschöpft ist. Vermittels dieser
00142 Einrichtung wird demnach nicht nur das Vorhandensein
00143 von Artikeln in den Zuführschienen überwacht, sondern
00144 auch die Bewegung der Artikel in den Zuführschienen.
00145 Insbesondere der zuletzt genannte Punkt läßt Rückschlüs-
00146 se zu, ob in dem vorherigen Ansetzzyklus ein Artikel-
00147 teil aus der überbewachten Zuführschiene entnommen
00148 wurde. Ist dies nicht der Fall, so können auch die
00149 nachfolgenden Teile nicht nachrutschen. Der Überwa-
00150 chungsimpuls bleibt aus, was bevorzugt ein Stoppen der
00151 Ansetz aschine bewirkt. Erfindungsgemäß ist hierzu
00152 weiter vorgesehen, daß bei einer Vorrichtung der in
00153 Rede stehenden Art, wobei das Niet- oder Knopfteil von
00154 der Zuführschiene in den Weg eines Ladeschiebers beför-
00155 dert wird, die Erfassungseinrichtung um das Maß mehre-
00156 rer Niet- oder Knopfteile von dem LadeschielDer entfernt
00157 in der Zuführschiene angeordnet ist. Bedingt durch
00158 diese Ausgestaltung ist einem Leerlaufen der jeweiligen
00159 Zuführschiene entgegengewirkt . Ist als Erfassungsein-
00160 richtung eine Lichtschranke vorgesehen, so ist der
00161 Lichtstrahl bevorzugt senkrecht zur Bewegungsrichtung
00162 des Artikels ausgerichtet, wozu an geeigneter Stelle in
00163 der bevorzugt gehärteten Zuführschiene eine Licht-
00164 Durchtrittsöffnung vorgesehen ist. Weiter kann die
00165 Ausbildung so gewählt sein, daß für die verschiedenen
00166 Artikel-Oberteile (Kugel- oder Federteil) von den diese
00167 aufbewahrenden Magazinen getrennte Zuführschienen paral-
00168 lel verlaufend angeordnet sind. Um hier eine sichere
00169 Überwachung zu gewährleisten, müssen beide Schienen mit
00170 einer bevorzugt als Lichtschranke ausgebildeten Erfas-
00171 sungseinrichtung versehen sein. Da jedoch nur das eine
00172 oder andere Artikel-Oberteil in einem Ansetzzyklus
00173 verarbeitet werden kann, wird dementsprechend auch nur
00174 die dem anzusetzen den .Artikel zugeordnete Lichtschran-
00175 ke .aktiviert . In einer vorteilhaften Weiterbildung ist 00176 vorgesehen, daß das Erreichen einer Endstellung des
00177 Ladeschiebers bei jedem Nietvorgang überwacht ist.
00178 Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung, bei welcher
00179 die vordere Endstellung des Ladeschiebers überwacht
00180 ist. Somit ist auch der Weg zwischen den Zuführschienen
00181 und dem Nietbereich, d.h. dem Bereich von Ober- und
00182 Unterwerkzeug überwacht. Sollte bspw. ein Artikel im
00183 Zuge der Förderung von den Zuführschienen in den Nietbe-
00184 reich vermittels des Ladeschiebers verkanten, so er-
00185 reicht letzterer nicht seine vordere Endstellung. Diese
00186 Endstellung ist bspw . über einen Sensor oder Schalter
00187 überwacht, welcher im Störungsfall ein Signal liefert,
00188 bevorzugt zum Abschalten der Vorrichtung. Bedingt durch
00189 diese Ausgestaltung ist einer Stößelbeaufschlagung des
00190 Oberwerkzeuges bei NichtVorhandensein von Artikeln im
00191 Nietbereich entgegengewirkt. Eine solche Leer-Verniet-
00192 ung könnte bspw. zu einer Beschädigung der Textilie
00193 führen. Erfindungsgemäß ist bei einer Vorrichtung der
00194 in Rede stehenden Art, wobei die Vernietung über einen
00195 Stößel erfolgt vorgesehen, daß die Stößelbewegung über-
00196 wacht wird. Insbesondere erweist es sich hierbei als
00197 vorteilhaft, daß die Überwachung der Stößelbewegung
00198 mittels der Bewegung einer den Stößel beaufschlagenden
00199 Stößelkurve erzielt ist. Hierzu kann bspw. ein Sensor
00200 die Stößelkurve "abtasten". Die Überwachung der Stößel-
00201 bewegung ist insbesondere hinsichtlich der Zuführschie-
00202 nenüberwachung von Vorteil, da nur in einem bestimmten,
00203 vorgegebenen Bereich eines .Ansetzzyklus eine Entnahme
00204 eines Artikels aus der Zuführschiene und damit einherge-
00205 hend ein Nachrutschen der folgenden Artikel erfolgt.
00206 Erfaßt der Sensor oder dergleichen der Stößel-Überwa-
00207 chung den für die Zuführschienen vordefinierten Bereich
00208 der Stößelkurve, so erwartet eine Auswerteeinheit das
00209 Signal der Zuführschienen-Erfassungseinrichtung. Er-
00210 folgt in diesem Bereich kein Signal letzterer Einrich- 00211 tung, so führt dies zu einem Stillstand der Vorrich¬
00212 tung. Verläßt der vordefinierte Bereich der Stößelkurve
00213 den Sensor der Stößelüberwachung, so werden die Zuführ¬
00214 schienen-Erfassungseinrichtungen deaktiviert. Die zeit¬
00215 liche Abhängigkeit zwischen dem Zuführschienensignal
00216 und dem Kontrollsignal an der Stößelkurve wird durch
00217 die Position der Lichtschranke zum Artikel in der Zu¬
00218 führschiene festgelegt . Hierbei ist ein Mindestabstand
00219 von 30 Winkelgraden vorgegeben. In einer bevorzugten
00220 Ausführungsform ist vorgesehen, daß an der Stößelkurve
00221 ein Kontrollschalter angeordnet ist. Letzterer kann in
00222 Form eines KontrolltaktSchalters ausgebildet sein,
00223 welcher die Stößelkurve bspw. umfangsflächig abtastet,
00224 wobei das zyklusgerechte Signal der Zuführschienen-Über-
00225 wachungseinrichtung anhand der Stößelbewegung überwacht
00226 ist. Die zuvor beschriebenen Kontroll- und Überwachungs-
00227 einrichtungen sind sowohl einzeln als auch in Kombinati¬
00228 on in einer Vorrichtung der in Rede stehenden Art ein-
00229 setzbar.
00230
00231 Nachstehend wird die Erfindung desweiteren anhand der
00232 beigefügten Zeichnung, die jedoch lediglich zwei Ausfüh¬
00233 rungsbeispiele darstellt , erläutert . Hierbei zeigt :
00234
00235 Fig. 1 die Vorrichtung in einer Seitenansicht, parti¬
00236 ell aufgebrochen, in einer oberen Todpunktstel¬
00237 lung des Stößels;
00238
00239 Fig. 2 einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 1
00240 im Bereich des Unterwerkzeuges und des Ober¬
00241 werkzeuges ebenfalls in der oberen Tedpunkt-
00242 Stellung des Stößels;
00243 00244 Fig. 3 eine Frontansicht der Fig. 1 wobei Magazine 00245 zur Aufbewahrung von .Artikelteilen dargestellt 00246 sind; 00247 00248 Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, 00249 jedoch mit die Nietstellung einnehmenden Werk00250 zeugen; 00251 00252 Fig. 5 einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 2, 00253 jedoch die Stellung gemäß Fig. 4 betreffend; 00254 00255 Fig. 6 eine stark vergrößerte Darstellung eines an 00256 eine Textilie angesetzen Niets; 00257 00258 Fig. 7 eine weitere Ausschnittsvergrößerung aus der 00259 Fig. 5, eine korrekte Vernietung darstellend, 00260 wobei ein das Unterwerkzeug steuernder Ausle00261 ger einen Kontrollschalter freigibt; 00262 00263 Fig. 8 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung, 00264 jedoch eine aufgrund einer zu starken Textilie 00265 nicht korrekt durchgeführten Vernietung, wobei 00266 der Auslegerarm des Unterwerkzeuges den Kon00267 trollschalter beaufschlagt ; 00268 00269 Fig. 9 eine Ausschnittsvergrößerung des Bereiches der 00270 von den Magazinen zu der Vorrichtung führenden 00271 Zuführschienen in perspektivischer, teils ges00272 chnittener Darstellung; 00273 00274 Fig. 10 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, 00275 jedoch eine zweite Ausführungsform der Überwa00276 chung des Unterwerkzeuges betreffend; 00277 00278 Fig. 11 eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, 00279 jedoch das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 00280 betreffend; 00281 00282 Fig. 12 eine der Fig. 11 entsprechende Darstellung, 00283 jedoch bei nicht korrekter Vernietung aufgrund 00284 zu großer Textildicke. 00285 00286 Die in Form einer Maschine ausgebildete Vorrichtung 00287 besitzt einen von einer Fußplatte 1 getragenen, verti00288 kal ausgerichteten Ständer 2. Letzterer ist Träger 00289 einer Montageplatte 3, welche eine entgegen Uhrzeiger00290 richtung um 90 Grad gekippte U-Form aufweist, deren 00291 unterer U-Schenkel einen Ausleger 4 darstellt. 00292 00293 An seinem freien Ende haltert der Ausleger 4 ein Unter¬ 00294 werkzeug 5. Letzteres besitzt einen im Querschnitt 00295 kreisförmigen Amboß 6, dessen oberes Ende ein Artikel- 00296 Unterteil 7 aufnimmt. 00297 00298 Aufbewahrt sind die Artikel-Unterteile 7 in einem seit00299 lich der Montageplatte 3 angeordneten Magazin 8 von 00300 welchem schräg in Richtung des Auslegers 4 abwärts 00301 gerichtet eine Zuführschiene 9 ausgeht . Bezüglich der 00302 Artikel-Unterteile 7 handelt es sich um mit Zacken 00303 versehene Halteteile, die mit zwei verschiedenen Arti00304 kel-Oberteilen in Verbindung bringbar sind. In den 00305 Darstellungen ist ein .Artikel-Oberteil 10 dargestellt. 00306 Es dient als Funktionsteil in Form eines Kugelteiles 00307 und ist mit dem .Artikel-Unterteil 7 an eine Textilie 11 00308 ansetzbar. Beide unterschiedlich gestalteten Artikel- 00309 Oberteile (Kugel- und Federteil) gelangen aus dem Maga00310 zin 8 gegenüberliegenden Magazinen 12 und 13 über den 00311 jeweiligen Magazin 12 und 13 zugeordnete Zuführschienen 00312 14 und 15 in den Bereich eines Ladeschiebers 16. 00313 Der Ladeschieber 16 ist horizontal verlagerbar und mit
00314 einer o.beren Einschubleiste 17 und einer unteren Ein-
00315 schubleiste 18 versehen. Die obere Einschubleiste 17
00316 bringt jeweils ein Artikel-Oberteil 10 in eine Haltezan-
00317 ge 19 während die untere Einschubleiste 18 die Artikel-
00318 Unterteile 7 in fluchtende Lage zum Amboß 6 des Unter-
00319 Werkzeuges 5 bewegt . Mittels einer nichtveranschaulich-
00320 ten Elektromagnet-Steuerung können entweder die einen
00321 oder anderen Artikel-Oberteile aus den Magazinen 12
00322 oder 13 über die jeweilige Zuführschiene 14 oder 15 in
00323 den Bewegungsbereich der oberen Einschubleiste 17 ge-
00324 bracht werden. 00325
00326 Die Haltezange 19 erstreckt sich in der Ausgangsstel-
00327 lung der Vorrichtung in fluchtender Gegenüberlage zum
00328 Unterwerkzeug 6 und ist getragen von einem Gleitstück,
00329 welches auf dem unteren Ende eines sich in Gegenüberla-
00330 ge zum Unterwerkzeug 5 erstreckenden Stößels 20 geführt
00331 ist. 00332
00333 An seinem unteren Ende trägt der Stößel 20 ein Oberwerk-
00334 zeug 21, welches in der oberen Todpunktsteilung des
00335 Stößels 20 gemäß den Fig. 1 bis 3 oberhalb einer im
00336 Bereich der Haltezange 19 angeordneten Aufnahme für das
00337 Artikel-Oberteil 10 endet. 00338
00339 Am oberen Ende trägt der Stößel 20 eine Laufrolle 22.
00340 Unter der Wirkung einer Druckfeder 23 tritt die Laufrol-
00341 le 22 gegen die umfangsseitige Lauffläche einer Kurven-
00342 Scheibe 24. Aufgekeilt ist diese auf der Antriebswelle
00343 25 eines elektromotorischen Antriebes 26. Während einer
00344 360 Grad-Drehung der Kurvenscheibe 24 wird demgemäß der
00345 Stößel 20 in Abwärtsrichtung und wieder in Auf ärtsrich-
00346 tung bis zur oberen Todpunktstellung verlagert. An dem
00347 Stößel 20 ist ferner ein Ausleger 27 befestigt, welcher 00348 eine Steuerrolle 28 trägt. Gegen die Unterseite dersel-
00349 ben tritt ein .Arm 29 eines an der Montageplatte 3 um
00350 einen Gelenkzapfen 30 gelagerten He.bels 31. In stumpf-
00351 winkliger Ausrichtung zum Arm 29 bildet der Hebel 31
00352 einen schräg abwärts gerichteten Hebelarm 32 aus, des-
00353 sen Ende gemäß der Stellung in den Fig. 1 bis 3 verti-
00354 kal verläuft und dort mit einem Kulissenschlitz 33 ver-
00355 sehen ist, in welchem ein Kulissenstein 34 eingreift.
00356 Letzterer ist verbunden mit dem schlittenförmigen Lade-
00357 Schieber 16, der seinerseits in einer maschinengestell-
00358 seitigen Schlittenfültrung 35 bei einem Verschwenken des
00359 Hebels 31 verlagerbar ist. 00360
00361 Das untere Ende des Hebelarmes 32 formt eine Steuerkan-
00362 te 36, an welcher sich eine Tastrolle 37 abstützt.
00363 Diese befindet sich am freien Ende eines Steuerhe.bels
00364 38. Gelagert ist dieser um einen maschinengestellseiti-
00365 gen Bolzen 39. An einem Querarm 40 des Steuerhebels 38
00366 greift eine Zugfeder 41 an, die den Steuerhebel 38 in
00367 Richtung einer Anlagestellung zum Hebel 31 belastet.
00368 Einhergehend wird dieser mit seinem Arm 29 in Anlage-
00369 Stellung zur Steuerrolle 28 des Stößels 20 gezwungen. 00370
00371 In Gegenüberl ge zur Tastrolle 37 bildet der Steuerhe-
00372 bei 38 eine nahe des Bolzens 39 angeordnete Steuerkurve
00373 24 aus, die ihrerseits zusammenwirkt mit einem verdre-
00374 hungsgesicherten Tastbolzen 43, welcher in einem seit-
00375 lieh ausladendem Querarm 44 des Übertragungshebels 45
00376 geführt ist. Der Tastbolzen 43 stützt sich über eine
00377 ύbertragungs-Druckfeder 46 an einem gewindeeinstellba-
00378 ren Gegenbolzen 47 am unteren Ende des etwa winkelför-
00379 mig gestalteten Übertragungshebels 45 ab. Im inkel-
00380 scheitel ist der Ubertragungshebel 45 um einen ausleger-
00381 seitigen Querzapfen 48 gelagert. Das freie Ende des
00382 Übertragungshebels 45 erstreckt sich bis unterhalb des 00383 Unterwerkzeuges 5. Mit einem Winkelstück 49 greift der 00384 Ubertragungshebel 45 formschlüssig in eine Ringnut 50 00385 am unteren Ende des a boßförmigen Unterwerkzeuges 5 00386 ein. Eine nahe des Gegenbolzen 47 angreifende Rückstell00387 feder 51 belastet den Ubertragungshebel 45 derart, daß 00388 dessen Tastbolzen 43 sich am Steuerhebel 38 abstützt 00389 und zwar gemäß den Fig. 1 bis 3 im Bereich vor der 00390 Steuerkurve 42. 00391 00392 Zum genauem Ansetzen der Artikel-Teile an die Textilie 00393 11 dient eine Projektionslampe 52. Diese ist maschinen- 00394 gestellseitig festgelegt und erzeugt bspw. auf der 00395 Oberseite der Textilie 11 ein Fadenkreuz . 00396 00397 Gemäß den Fig. 1 bis 3 nimmt der Stößel 20 aufgrund der 00398 entsprechend gedrehten Kurvenscheibe 24 die obere Tod00399 punktstellung ein. Von der oberen Einschubleiste 17 ist 00400 ein Artikel-Oberteil 10 an die Haltezange 19 übergeben 00401 worden, während die untere Einschubleiste 18 das .Arti00402 kel-Unterteil 7 in das Unterwerkzeug 5 eingebracht hat. 00403 00404 Durch Betätigung eines auf der Fußplatte 1 angeordneten 00405 Fußschalters 53 setzt der Antrieb ein, verbunden mit 00406 einer Drehung der Kurvenscheibe 24 in Pfeilrichtung ge00407 mäß Fig. 3, wodurch der Stößel 20 in Abwärtsrichtung 00408 verlagert wird. Damit einhergehend hat sich die Halte00409 zange 19 in Abwärtsrichtung verlagert und befindet sich 00410 demgemäß in einer .Abstandsstellung zum Unterwerkzeug 5. 00411 00412 Einhergehend mit der Abwärtsbewegung des Stößels 20 be00413 aufschlagt die Steuerrolle 28 den Arm 29 des Hebels 31 00414 und verschwenkt diesen entgegen Uhrzeigerrichtung, dies 00415 verbunden mit einer Mitnahme des Ladeschiebers 16 mit 00416 den daran sitzenden Einschubleisten 17 und 18. Der 00417 Hebelarm 32 des Hebels 31 beaufschlagt während dieses 00418 Vorganges die Tastrolle 37 des Steuerhebels 38 und
00419 schwenkt diesen in Uhrzeigerrichtung. Hierbei tritt der
00420 Tastbolzen 43 gegen die Steuerkurve 42, wodurch der
00421 Ubertragungshebel 45 über die Übertragungsfeder 46 ver¬
00422 schwenkt wird, so daß eine Aufwärtsbewegung des Unter¬
00423 werkzeuges 5 etwa zeitgleich mit einem Stillstand der
00424 Haltezangen 19 und des Stößels 20 eintritt. Im Zuge des
00425 weiteren Verlaufes innerhalb eines Ansetzzyklus bewirkt
00426 eine zweite Absenkbewegung des Stößels 20 und der Halte-
00427 zange 19 ein Aufsetzen der Haltezange 19 auf die Ober¬
00428 seite der Textilie 11. Der Stößel 20 hingegen bewegt
00429 sich weiter in Abwärtsrichtung zur Vernietung von Airti-
00430 kel-Unterteil 7 mit dem Artikel-Oberteil 10. Hierbei
00431 durchstoßen die Zacken des Artikel-Unterteiles 7 die
00432 Textilie 11 und tauchen in einen Bördelrand des Arti¬
00433 kel-Oberteiles 10 ein.
00434
00435 Im Zuge dieses Nietvorganges kann das Unterwerkzeug 5
00436 eine Ausweichbewegung durchführen, wobei das Maß dieser
00437 Ausweichbewegung abhängig ist von der Textildicke im
00438 Nietbereich. Diese Ausweichbewegung ist ermöglicht
00439 durch die nicht starre Verlagerung des Übertragungshe¬
00440 bels 45. Die Übertragungs-Druckfeder 46 wirkt hierbei
00441 als Druckausgleich und wird entsprechend dem Maß der
00442 Ausweichbewegung gestaucht .
00443
00444 Das genannte Ausweichmaß wird zur Überwachung des Niet-
00445 vorganges genutzt. Hierzu ist in dem in den Fig. 1 bis
00446 9 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel ein Kontaktschal¬
00447 ter 54 vorgesehen.
00448
00449 Die Güte einer Vernietung hängt im wesentlichen von der
00450 Eintauchtiefe der Zacken des Artikel-Unterteiles 7 in
00451 den Bördelrand des als Kugel- oder Federteil ausgebilde¬
00452 ten Artikel-Oberteiles ab. Diese Eintauchtiefe ist 00453 direkt abhängig von der Textildicke und der Zackenlänge 00454 des Artikel-Unterteiles 7. Bei einer Vernietung darf 00455 ein vorgegebenes Maß, das sogenannte Pinch-Setting-Maß 00456 nicht überschritten werden. Dieses Maß beinhaltet den 00457 .Abstand a zwischen Ober- und Unterseite des Niets 55 00458 nach erfolgter Vernietung (vgl . hierzu Fig. 6) . Bei der 00459 Vernietung von Artikel-Unterteil 7 und Artikel-Oberteil 00460 10 in ein- oder mehrlagigen Textilien weicht das Unter- 00461 Werkzeug 5 und der mit diesem verbundene Ubertragungshe00462 bel 55 mehr oder weniger zurück. Das Maß dieses Aus00463 weichweges kann als Maß für die Festigkeit der Verniet00464 ung herangezogen werden. 00465 00466 Der erwähnte KontaktSchalter 54 ist an der Montageplat00467 te 3 verstellbar angeordnet . Hierbei ist die Möglich00468 keit gegeben, den Kontaktschalter 54 entsprechend dem 00469 maximalen Pinch-Setting-Maß zu justieren, wozu bspw. im 00470 Bereich der Montageplatte 3 eine Skala oder dergleichen 00471 vorgesehen sein kann. 00472 00473 Die Fig. 7 und 8 zeigen in schematischen Darstellungen 00474 die Vernietungen von zwei Textilien unterschiedlicher 00475 Dicke . In Fig . 7 ist ein Niet 55 an eine Textilie 11 00476 gesetzt, deren Dicke so bemessen ist, daß das vorgegebe00477 ne, in Abhängigkeit von der Zackenlänge des Artikel-Un00478 terteiles 7 gewählte Pinch-Setting-Maß eingehalten ist . 00479 Das Unterwerkzeug 5 und der Ubertragungshebel 45 wei00480 chen hierbei nicht oder nur sehr gering zurück, so daß 00481 der vorgesehene Überwachungs-Kontaktschalter 54 nicht 00482 von dem Ubertragungshebel 45 beaufschlagt wird. Es er00483 folgt kein Signal . 00484 00485 In Fig. 8 hingegen ist eine Textilie 11 gewählt, deren 00486 Dicke bei Verwendung des gleichen Artikel-Unterteiles 7 00487 wie in Fig. 7 ein Überschreiten des vorgegebenen Maßes 00488 bewirkt . Das Unterwerkzeug 5 und der Ubertragungshebel 00489 45 weichen derart weit aus, daß der KontaktSchalter 54 00490 beaufschlagt wird. Diese Beaufschlagung bewirkt ein 00491 Signal, welches bspw. über eine Auswerteschaltung dazu 00492 genutzt werden kann, über eine optische Anzeige dem 00493 Benutzer einen Hinweis auf die nicht korrekte Verniet00494 ung zu vermitteln. Bevorzugt wird hierbei eine Ausge00495 staltung bei welcher das Signal einen Stillstand der 00496 Vorrichtung bewirkt, zur Überprüfung und ggf. zur Wie00497 derholung der durchgeführten Vernietung. 00498 00499 Alternativ zu dem Kontaktschalter 54 können auch Meßsen00500 soren, NäherungsSchalter oder dergleichen eingesetzt 00501 werden. Hierbei ergibt sich die Möglichkeit über opti00502 sche Anzeigen und mit Hilfe von digitalen Sollwertstel00503 lern eine möglichst einfache Kalibrierung zu ermögli00504 chen. Dies ist insbesondere dahingehend von Wichtig00505 keit, da die Verläßlichkeit der Meßapparaturen in einem 00506 hohen Maße von der Kalibrierung nach einem Stetπpelwech- 00507 sel, Artikelwechsel bei anderer Zackenlänge oder nach 00508 einer Bördeldruckverstellung abhängig ist. 00509 00510 In der Nietstellung hat sich ferner der Ladeschieber 16 00511 soweit zurückverlagert, daß die Einschubleisten 17 und 00512 18 vor den zugeführten Artikelteilen liegen. In dieser 00513 Stellung erfolgt ein selbsttätiges Nachrutschen der 00514 Artikelteile in den Zuführschienen, wobei sich jeweils 00515 ein Artikel-Oberteil und ein Artikel-Unterteil vor die 00516 jeweilige Einschubleiste legt. Dieses Nachrutschen der 00517 -Artikelteile ist während des restlichen Zyklusbereiches 00518 unterbunden, da hier stets die Einschubleisten bzw. der 00519 Ladeschieber 16 vor den Zuführschienenöffnungen liegen 00520 und diese verschließen. 00521 00522 Die Bewegung der nachrutschenden Artikel in den Zuführ-
00523 schienen wird erfindungsgemäß durch eine Erfassungsein-
00524 richtung 56 überwacht. Letztere ist in Form einer Licht-
00525 schranke 57 gebildet, wobei jeder Zuführschiene 9, 14
00526 und 15 eine Erfassungseinrichtung 56 zugeordnet ist . 00527
00528 Diese Erfassungseinrichtungen 56 erfassen die Bewegung
00529 der nachrutschenden Artikel, sobald ein Ansetzzyklus
00530 ausgelöst worden ist. jeder Ansetzzyklus erzeugt hier-
00531 bei einen Spannungsimpuls durch den nachrutsehenden
00532 Artikel innerhalb des Bereiches der Erfassungseinrich-
00533 tung 56. Diese Tatsache kann dazu verwandt werden, bei
00534 einem fehlenden Impuls eine Störmeldung zu generieren.
00535 Eine solche Störung kann entweder durch ein Blockieren
00536 eines Artikelteils hervorgerufen werden oder wenn der
00537 Artikelvorrat in der Zuführschiene und/oder in dem
00538 Magazin erschöpft ist. Es wird somit erfindungsgemäß
00539 nicht nur das Vorhandensein von Artikeln in den Zuführ-
00540 schienen überwacht, sondern auch die erforderliche
00541 Bewegung bei einem Nachrutschen der .Artikel in der
00542 zurückgezogenen Stellung des Ladeschiebers 16. 00543
00544 Die die Erfassungseinrichtung 56 bildenden Lichtschran-
00545 ken 57 wirken etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung der
00546 Artikel bzw. zur Ausrichtung der Zuführschienen, wobei
00547 zum Durchtritt des Lichtstrahles durch die Zuführschie-
00548 nen 9, 14 oder 15 diese mit bodenseitigen Durchtritts-
00549 Öffnungen 58 versehen sind. 00550
00551 Wie bereits erwähnt wird mittels einer Elektromagnet-
00552 Steuerung das eine oder andere Magazin 12, 13 und somit
00553 die zugehörige Zuführschiene 14 oder 15 aktiviert bzw.
00554 deaktiviert. Einhergehend damit wird auch die Erfas-
00555 sungseinrichtung 56 der momentan gültigen Zuführschiene 00556 aktiviert, so daß hier Fehlermeldungen aus dem Bereich 00557 der deaktivierten Zuführschiene vermieden werden. 00558 00559 Diese Zuführkontrolle arbeitet weiterhin in Abhängig00560 keit von der Stößelbewegung. Hier ist eine Überwachung 00561 vorgesehen, welche mittels der Bewegung der den Stößel 00562 20 beaufschlagenden Kurvenscheibe 24 erzielt ist. An 00563 der Kurvenscheibe 24 ist ein, in den Zeichnungen ledig00564 lich schematisch dargestellter Kontrolltaktschalter 59 00565 vorgesehen, um das Signal der Erfassungseinrichtung 56 00566 der Zuführschienen in eine Zeit- bzw. Winkelabhängig- 00567 keit zum Ansetzzyklus zu bringen. Der Kontrolltaktschal00568 ter 59 sendet ein Signal bspw. an eine Auswerteeinheit, 00569 sobald anhand der Kurvenscheibe 24 die zurückgezogene 00570 Stellung des Ladeschiebers 16 erkannt wird. Zu diesem 00571 Zeitpunkt müssen von den aktivierten Erfassungseinrich00572 tungen 56 durch die Bewegung der Artikel herbeigeführte 00573 Signale gleichfalls an die Auswerteeinheit gesendet 00574 werden. Die Auswerteeinheit überprüft die eingegangenen 00575 Signale und bewirkt bei Störmeldungen bevorzugt ein 00576 Stoppen der gesamten Ansetzvorrichtung. 00577 00578 Alternativ können zur Erfassung der Kurvenscheibenstel- 00579 lung auch Nährungsschalter oder Sensoren zum Einsatz 00580 kommen. 00581 00582 Die Erfassungseinrichtungen 56 im Bereich der Zuführ00583 schienen sind so positioniert, daß ein Maß von mehreren 00584 Artikelteilen zwischen den Ξrfassungseinrichtungen 56 00585 und dem Ladeschieber 16 eingehalten ist. Somit ist 00586 gewährleistet, daß auch die Zuführschienen nicht gänz00587 lich leerlaufen. Es verbleibt stets eine Restmenge im 00588 Bereich zwischen den Erfassungseinrichtungen 56 und dem 00589 LadeSchieber 16. 00590 00591 Weiter wird die Zuführung von Artikel-Unterteil 7 und 00592 Artikel-Oberteil 10 in den Bereich von Unterwerkzeug 5 00593 und Oberwerkzeug 21 überwacht. Hierzu ist bspw. ein 00594 Sensor 60 montageplattenseitig angeordnet, welcher 00595 Sensor 60 die vordere Endstellung des Ladeschiebers 16 00596 bzw. die damit einhergehende vordere Endstellung des 00597 Hebelarmes 32 erkennt . Sollte sich ein Artikelteil im 00598 Zuge der Vorwärtsverlagerung des Ladeschiebers 16 bspw. 00599 verkanten, so führt dies zu einem Stillstand von Lade- 00600 schieber 16 und Hebelarm 32. Letzterer erreicht somit 00601 nicht den Bereich des Überwachungssensors 60, welcher 00602 im Störungsfall ein Signal liefert . Dieses Signal führt 00603 bevorzugt zum Stillstand der Ansetzvorrichtung. 00604 00605 Die zuvor beschriebenen Überwachungseinrichtungen kön00606 nen sowohl einzeln als auch in Kombination in der Vor00607 richtung Verwendung finden. 00608 00609 Weiter können die Signale der Pinch-Stetting-Maß-Überwa- 00610 chung und der Ladeschieber-Überwachung anhand der Kur- 00611 venscheibenstellung vermittels des KontrolltaktSchal00612 ters 59 zyklusgerecht überwacht werden. 00613 00614 In den Fig. 10 bis 12 ist in einer weiteren Ausführungs- 00615 form eine alternative Ausgestaltung der Pinch-Setting- 00616 Maß-Uberwachungschematisch dargestellt . Hier wird zur 00617 Verlagerung des Unterwerkzeuges 5 in die Nietstellung 00618 vermittels einer Steuerkurve 42 eine Linearverschiebung 00619 eines Ausrückteiles 61 bewirkt. Letzterem ist eine in 00620 Richtung auf einen Ubertragungshebel 62 gerichtete 00621 Übertragungs-Druckfeder 63 vorgelagert, welche sich an 00622 dem dem Ausrückteil gegenüberliegenden Ende gegen einen 00623 übertragungshebelseitigen Teller 64 abstützt. Koaxial 00624 zu diesem Teller 64 ist an diesem ein, die Druckfeder 00625 62 und das Ausrückteil 61 durchtretender Signalfinger 00626 65 angeformt. Der freie Endbereich dieses Signalfingers
00627 65 taucht in den Erfassungsbereich eines aschinenge-
00628 stellseitig angeordneten Sensors 66. 00629
00630 In Fig. 11 ist eine Nietstellung gezeigt, in welcher
00631 das vorgegebene Pinch-Setting-Maß aufgrund der zulässi-
00632 gen Textildicke eingehalten ist. Der direkt über den
00633 Teller 64 mit dem Ubertragungshebel 63 verbundene Si-
00634 gnalfinger 65 hat mit seinem freien Ende den Erfassungs-
00635 bereich des Sensors 66 verlassen. Es erfolgt somit kein
00636 Signal. 00637
00638 In Fig. 12 soll ein Niet an einer Textilie angesetzt
00639 werden, deren Dicke ein Überschreiten des vorgegebenen
00640 Pinch-Setting-Maßes bewirkt. Das Unterwerkzeug 5 und
00641 damit einhergehend der Ubertragungshebel 63 weichen
00642 beim Nietvorgang aufgrund der zu großen Textildicke
00643 aus . Die Druckfeder 62 wird zwischen dem nicht auswei-
00644 chenden Ausrückteil 63 und dem übertragungshebelseiti-
00645 gen Teller 64 gestaucht. Der an dem Teller 64 angefor -
00646 te Signalfinger 65 verlagert sich hingegen in Richtung
00647 auf den Erfassungsbereich des Sensors 66, welcher in
00648 dieser Konstellation ein Signal zur Abschaltung der Vor-
00649 richtung oder zumindest zur Anzeige für den Benutzer
00650 sendet. 00651
00652 Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In
00653 die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
00654 Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori-
00655 tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt-
00656 lieh mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser
00657 Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit
00658 aufzunehmen.

Claims

00659 A N S P R U C H E 00660
00661 1- Vorrichtung zum Ansetzen von Nieten, Knöpfen oder
00662 dergleichen mit einem Oberwerkzeug (21) und einem Unter-
00663 Werkzeug (5) wobei das Oberwerkzeug (21) bevorzugt
00664 stößelbeaufschlagbar ist und ein Werkzeug im Zuge des
00665 Nietvorganges eine Ausweichbewegung durchführt, dadurch
00666 gekennzeichnet, daß das Maß der Ausweichbewegung zur
00667 Überwachung des Nietvorganges genutzt wird. 00668
00669 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder insbesondere da-
00670 nach, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß der Ausweich-
00671 bewegung des Unterwerkzeuges (5) zur Überwachung ge-
00672 nutzt wird. 00673
00674 3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen-
00675 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00676 zeichnet, daß die Bewegungsbahn des Unterwerkzeuges (5)
00677 sensorüberwacht ist . 00678
00679 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen-
00680 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00681 zeichnet, daß das Unterwerkzeug (5) bei Überschreiten
00682 eines vorgegebnen Maßes einen Schalter (54) betätigt. 00683
00684 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen-
00685 den Ansprüche oder insbesondere danach, wobei die Vor-
00686 richtung Zuführschienen (7, 14, 15) aufweist, auf wel-
00687 chen Niet- oder Knopfteile (7, 10) gefördert werden,
00688 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer Zuführ-
00689 schiene (7, 14, 15) eine Erfassungseinrichtung (56) zur
00690 Überwachung der Bewegung des Niet- oder Knopfteiles
00691 (7, 10) zugeordnet ist. 00692
00693 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen00694 den Ansprüche oder insbesondere danach, wobei das Niet- 00695 oder Knopfteil (7, 10) von der Zuführschiene (9, 14, 00696 15) in den Weg eines Ladeschiebers (16) befördert wird, 00697 dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungseinrichtung 00698 (56) um das Maß mehrerer Niet- oder Knopfteile (9, 10) 00699 von dem Ladeschieber (16) entfernt in der Zuführschiene 00700 (9, 14, 15) angeordnet ist. 00701 00702 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen00703 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn00704 zeichnet, daß das Erreichen einer Endstellung des Lade00705 schiebers (16) bei jedem Nietvorgang überwacht ist. 00706 00707 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen00708 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn00709 zeichnet, daß die vordere Endstellung des Ladeschiebers 00710 (16) überwacht ist. 00711 00712 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen00713 den Ansprüche oder insbesondere danach, wobei die Ver00714 nietung über einen Stößel (20) erfolgt, dadurch gekenn00715 zeichnet, daß die Stößelbewegung überwacht wird. 00716 00717 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge00718 henden Ansprüche insbesondere danach, dadurch gekenn00719 zeichnet, daß die Überwachung der Stößelbewegung mit00720 tels der Bewegung einer den Stößel (20) beaufschlagen00721 den Stößelkurve (24) erzielt ist. 00722 00723 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge00724 henden Ansprüche insbesondere danach, dadurch gekenn00725 zeichnet, daß an der Stößelkurve (24) ein Kontrollschal00726 ter (59) angeordnet ist. 00727
00728 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge-
00729 henden Ansprüche insbesondere danach, dadurch gekenn-
00730 zeichnet, daß das zyklusgerechte Signal der Zuführschie-
00731 nen-Uberwachungseinrichtung (56) anhand der Stößelbewe-
00732 gung überwacht ist.
PCT/EP1997/003322 1996-07-16 1997-06-25 Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen WO1998002055A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI9730267T SI0918476T1 (en) 1996-07-16 1997-06-25 Device for setting rivets, buttons or the like
DE59706442T DE59706442D1 (de) 1996-07-16 1997-06-25 Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen
NZ333905A NZ333905A (en) 1996-07-16 1997-06-25 Apparatus for the application of rivets or buttons comprising a bottom and a top tool, one tool executing a yielding movement to monitor the operation
AT97930398T ATE213393T1 (de) 1996-07-16 1997-06-25 Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen
JP10505545A JP2000514512A (ja) 1996-07-16 1997-06-25 リベット、ボタンまたはその類似品の取り付け装置
AU34366/97A AU714519B2 (en) 1996-07-16 1997-06-25 Apparatus for the application of rivets, buttons or the like
SK45-99A SK4599A3 (en) 1996-07-16 1997-06-25 Device for setting rivets, buttons or the like
PL97331235A PL183261B1 (pl) 1996-07-16 1997-06-25 Urządzenie do osadzania nitów, guzików lub podobnych
IL12803797A IL128037A0 (en) 1996-07-16 1997-06-25 Devices for setting rivets buttons or the like
EP97930398A EP0918476B1 (de) 1996-07-16 1997-06-25 Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen
HK99102837A HK1017835A1 (en) 1996-07-16 1999-07-05 Device for setting rivets, buttons or the like

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628679.4 1996-07-16
DE19628679A DE19628679A1 (de) 1996-07-16 1996-07-16 Vorrichtung zum Aussetzen von Nieten, Knöpfen oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998002055A1 true WO1998002055A1 (de) 1998-01-22

Family

ID=7799982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/003322 WO1998002055A1 (de) 1996-07-16 1997-06-25 Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen

Country Status (18)

Country Link
EP (1) EP0918476B1 (de)
JP (1) JP2000514512A (de)
CN (1) CN1228681A (de)
AT (1) ATE213393T1 (de)
AU (1) AU714519B2 (de)
CA (1) CA2262857A1 (de)
CZ (1) CZ294728B6 (de)
DE (2) DE19628679A1 (de)
ES (1) ES2169403T3 (de)
HK (1) HK1017835A1 (de)
IL (1) IL128037A0 (de)
NZ (1) NZ333905A (de)
PL (1) PL183261B1 (de)
PT (1) PT918476E (de)
SK (1) SK4599A3 (de)
TR (1) TR199900084T2 (de)
WO (1) WO1998002055A1 (de)
YU (1) YU1699A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018008941A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Ykk Stocko Fasteners Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstands an einem Träger und Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstands an einem Träger

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101647611B (zh) * 2009-09-08 2011-11-16 际华三五零二职业装有限公司 一种服装用气动装钮机
CN102090746B (zh) * 2009-12-10 2013-01-02 上海贵衣缝纫设备有限公司 钉扣机的定位装置
CN103140747B (zh) * 2010-08-06 2015-07-15 Ykk株式会社 布料评价装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208306A2 (de) * 1985-07-09 1987-01-14 Yoshida Kogyo K.K. Zuführvorrichtung für eine Ansetzmaschine von Schliesselementen
DE3819090A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-07 Schaeffer Gmbh Maschine zum ansetzen von nieten, druckknoepfen oder dergleichen
WO1993012680A1 (de) * 1992-01-03 1993-07-08 Schaeffer Gmbh Maschine zum ansetzen von nieten, druckknöpfen oder dergleichen
DE4408691C1 (de) * 1994-03-15 1995-08-17 Stocko Metallwarenfab Henkels Maschine zum Ansetzen von Nieten, Druckknöpfen und dergleichen
EP0763333A1 (de) * 1995-09-11 1997-03-19 STOCKO Fasteners GmbH Ansetzvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208306A2 (de) * 1985-07-09 1987-01-14 Yoshida Kogyo K.K. Zuführvorrichtung für eine Ansetzmaschine von Schliesselementen
DE3819090A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-07 Schaeffer Gmbh Maschine zum ansetzen von nieten, druckknoepfen oder dergleichen
WO1993012680A1 (de) * 1992-01-03 1993-07-08 Schaeffer Gmbh Maschine zum ansetzen von nieten, druckknöpfen oder dergleichen
DE4408691C1 (de) * 1994-03-15 1995-08-17 Stocko Metallwarenfab Henkels Maschine zum Ansetzen von Nieten, Druckknöpfen und dergleichen
EP0763333A1 (de) * 1995-09-11 1997-03-19 STOCKO Fasteners GmbH Ansetzvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018008941A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Ykk Stocko Fasteners Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstands an einem Träger und Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstands an einem Träger
WO2020099499A1 (en) 2018-11-13 2020-05-22 Ykk Stocko Fasteners Gmbh Apparatus for attaching an object to a support and method for operating an apparatus for attaching an object to a support

Also Published As

Publication number Publication date
ATE213393T1 (de) 2002-03-15
CZ294728B6 (cs) 2005-03-16
EP0918476B1 (de) 2002-02-20
IL128037A0 (en) 1999-11-30
ES2169403T3 (es) 2002-07-01
EP0918476A1 (de) 1999-06-02
CA2262857A1 (en) 1998-01-22
YU1699A (en) 1999-11-22
CN1228681A (zh) 1999-09-15
TR199900084T2 (xx) 1999-04-21
JP2000514512A (ja) 2000-10-31
HK1017835A1 (en) 1999-12-03
AU3436697A (en) 1998-02-09
AU714519B2 (en) 2000-01-06
DE59706442D1 (de) 2002-03-28
CZ999A3 (cs) 1999-03-17
PL331235A1 (en) 1999-07-05
NZ333905A (en) 2000-01-28
SK4599A3 (en) 1999-07-12
PT918476E (pt) 2002-07-31
DE19628679A1 (de) 1998-01-22
PL183261B1 (pl) 2002-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1667289B1 (de) Vorrichtung zum halb- oder vollautomatischen Anbringen eines Kontaktelementes an einem Kabelende
EP1724101B1 (de) Schutzverfahren für Presswerkzeuge
DE2632362B1 (de) Fadenschneidvorrichtung an naehmaschinen
DE3404758C2 (de) Tascheneingriff-Nähautomat mit einer Schneidvorrichtung zum Herstellen der beiden Einzwickschnitte
DE3743281A1 (de) Naehmaschine zum annaehen eines bandes
WO2018153830A1 (de) Anbringen und lösen einer kolben-zylinder-einheit an bzw. von einem dispenser zum aufnehmen und abgeben von fluidvolumina
DE19801844A1 (de) Vorrichtung zum Einfügen der Kante einer Platte für eine Druckmaschine
WO1998002055A1 (de) Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen
EP0779784A1 (de) Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen
DE3819090C2 (de)
EP3899123B1 (de) Tafteinheit und taftmaschine
DE102017103748A1 (de) Anbringen und Lösen einer Kolben-Zylinder-Einheit an bzw. von einem Dispenser zum Aufnehmen und Abgeben von Fluidvolumina
WO2021013365A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umreifen von packgut
EP0891513A1 (de) Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen an eine textilie
CH700442A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel für eine Unterfadenspule.
DE903409C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Gleichsetzen von auf automatischen Kettenschweissmaschinen zu verschweissenden zusammengebogenen Kettengliedern einer zusammenhaengenden Kette
DE3112809C2 (de)
DE3911380C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines mit einer Öffnung versehenen Teils, insbesondere einer Mutter oder eines kurzen Rohres, zu einem Verbindungspunkt
DE1710090B1 (de) Automatische Spulvorrichtung
DE225468C (de)
EP0038452A2 (de) Steuereinrichtung für ein zahnärztliches Gerät
DE1710090C (de) Automatische Spulvorrichtung
DE263552C (de)
WO2020177882A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherstellung der schlaufenbildung des nadelfadens für eine schiffchen-stickmaschine
CH515099A (de) Maschine zum automatischen Zusammenfügen von Bestandteilen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P-16/99

Country of ref document: YU

Ref document number: 97197449.7

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH KE LS MW SD SZ UG ZW AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1999-9

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997930398

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2262857

Country of ref document: CA

Ref document number: 2262857

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4599

Country of ref document: SK

Ref document number: 1999/00084

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/1999/000628

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 333905

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1199900052

Country of ref document: VN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1999-9

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997930398

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997930398

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1999-9

Country of ref document: CZ