EP3472084A1 - Verfahren zur modernisierung einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges - Google Patents

Verfahren zur modernisierung einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges

Info

Publication number
EP3472084A1
EP3472084A1 EP17731881.3A EP17731881A EP3472084A1 EP 3472084 A1 EP3472084 A1 EP 3472084A1 EP 17731881 A EP17731881 A EP 17731881A EP 3472084 A1 EP3472084 A1 EP 3472084A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
existing
truss
new
struts
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17731881.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3472084B1 (de
Inventor
Christoph Eder
Eva KARALL
Jürg Burri
Michael Matheisl
Walter Thierer
Wolfgang Klein
Richard Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to PL17731881T priority Critical patent/PL3472084T3/pl
Publication of EP3472084A1 publication Critical patent/EP3472084A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3472084B1 publication Critical patent/EP3472084B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B21/00Kinds or types of escalators or moving walkways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B21/00Kinds or types of escalators or moving walkways
    • B66B21/02Escalators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B21/00Kinds or types of escalators or moving walkways
    • B66B21/10Moving walkways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/14Guiding means for carrying surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • B66B19/007Mining-hoist operation method for modernisation of elevators

Definitions

  • the invention relates to a method for modernizing an existing escalator or an existing moving walk.
  • Escalators and moving walkways are widely used and installed in many types of buildings, including commercial buildings, public transport stations and airports.
  • the escalators and moving walks serve to move people quickly and efficiently from one floor to the other.
  • Escalators and moving walkways usually stay in use for years, with good maintenance and in many cases even for decades.
  • the escalator or moving walkway is made at the same time as the building and installed in the building during the construction phase.
  • Most escalators and moving walks are not simply offered as predefined mass-produced goods, but individually adapted to the needs of the building owners and building users or the design of the building.
  • the moving parts of the escalator or moving walk wear out and must be replaced.
  • government regulations such as the European standard EN 115 are also changing.
  • the object of the present invention is to provide a simplified method for modernizing an existing escalator or an existing moving walk.
  • This object is achieved by a method for modernizing an existing escalator or an existing moving walk. This method comprises the steps
  • Cross struts are replaced, which are tuned to the new components to be installed of the escalator or the moving walk, wherein during the replacement of the transverse struts at least at one, spaced from the floor structure of the framework, the two half timbered side parts of the existing framework stabilizing each other, are connected.
  • the method described above eliminates the main cause of the necessary, extensive adaptation work on components to be newly added. These are caused in particular by the existing cross braces, which are usually between the flow and the return of the circulating
  • Conveyor belt (step belt on escalators, pallet conveyor in moving walks) are arranged.
  • the existing cross braces can have very different dimensions depending on the manufacturer and therefore influence the distance of the rails of the flow and the return.
  • the new transverse crossbars are ideally matched to the new components to be fitted so that the new ones can be added
  • Components such as rails, rail supports or frames, deflection modules, tensioning carriages and the like more, no longer need to be adapted to the dimensions and position of the existing cross braces in the existing framework.
  • the truss side parts of most existing trusses are, apart from the cross struts and frontally connected by the support bracket only by a floor structure and thus form a cross-sectionally U-shaped, open to the top receiving structure for the other components of the escalator or moving walk.
  • Modernization process is only stored at its two end faces in the building, it must be prevented that dangerous situations arise.
  • the two end faces are those areas where the support angles are arranged as an interface truss / building.
  • the access areas are arranged there, via which the users enter or leave an escalator or a moving walk.
  • the truss between the two end faces may be additionally supported by means of intermediate storage. But that's enough not enough to keep the truss stiff and stable in the absence of cross struts.
  • the statics of the truss is designed for the rigidity and load-bearing capacity of its vertical truss sides. Due to the self-weight of the truss and the forces acting on the framework, such as point loads, vibrations,
  • a dimensionally stable and rigid framework is also during the implementation of the
  • the empty framework may only be used as an assembly platform if the safety of the installation personnel is guaranteed. If its dimensional stability is ensured, material can be safely transported on the existing truss to its installation location.
  • Truss side parts replaces the cross struts sequentially. Due to the sequential replacement the truss side parts are progressively decreasing connected by existing cross struts and progressively by new cross struts with the progressing step, the new cross struts spaced from the floor structure and connecting the two truss side parts, are arranged in the framework.
  • one transverse strut is preferably replaced after the other.
  • two or even more cross struts can be replaced at the same time. Another possibility is that first every second existing cross strut is removed and after the removal of the vacancies are each provided with a new cross strut. Then the remaining existing cross struts are removed and the vacancies afterwards provided with new cross struts.
  • a simple stabilizing strut can be attached to the truss side parts. This can preferably be fastened by means of detachable connecting elements such as jaws, screws, locking pins, split pins and the like on the truss side parts. It is sufficient if they support the truss side parts against each other, large forces must
  • Stabilization strut can not transfer.
  • the stabilizing strut must be both tensile and pressure resistant, that is, they are the ones on their
  • the position of the new transverse struts in the existing truss is preferably determined from the required installation space for the modernization components to be newly inserted and in relation to the height of the truss side parts. This can ensure that there is sufficient space between the new transverse strut and the floor structure for the new components to be inserted, in particular for the return of the step belt or pallet belt.
  • the new cross struts should not be too far from the floor structure spaced between the truss side parts are arranged so that not too many adjustments to the new balustrade socket are necessary, whose position is also based on the position of the step band or
  • the position of the new cross member is set as the distance from the upper chords of the existing truss side members toward the lower chords of the existing truss side members as a positioning instruction.
  • the simple measuring and marking of the distance is sufficient for example, to trusses of the existing truss side parts. These trusses connect the top chord with the bottom chord.
  • the new cross strut can be clamped by means of screw clamps on the trusses and then welded to this, riveted or screwed.
  • the cross strut should be aligned as horizontally as possible. However, a very accurate alignment of the transverse struts, for example by means of a spirit level is not absolutely necessary, since the exact alignment is done only with the insertion of so-called frames.
  • the existing cross struts are welded to a first side surface of suss side parts.
  • the existing cross struts can be quickly and easily removed by simply sawing through on both sides and near the truss. This leaves everyone
  • the new cross strut can be fastened on a second side surface of the trusses.
  • a first deflection module with rail interfaces at a first end of the framework and a second deflection module with rail interfaces at a second end of the framework can be installed in the truss provided with new cross braces.
  • ends of the truss is meant the two end faces of the truss, which usually each have a bearing angle, over which the truss is supported in the structure The correct positions of the two deflecting modules become dependent on the truss
  • subsequent level for example, set the floor of a floor of a building and the position of the new cross braces in the existing framework.
  • deflection modules often referred to as rail blocks, include all the relevant components to divert a step belt or pallet strip from its flow into its return. These are, for example, deflection guide rails with
  • the first deflection module has a clamping slide with a deflection axis, which is provided with Umlenkketten impartn.
  • Deflection module has in addition to the rail interfaces with a drive shaft
  • the two deflection modules so-called frames are fixed in the framework, which have attachment points for rails or raceways.
  • the rails must be aligned exactly to the rail interfaces. This is achieved particularly precisely when an alignment device is arranged at the rail interfaces of the first deflection module and a target device is arranged at the rail interfaces of the second deflection module.
  • Alignment means comprises an alignment means, preferably a laser beam.
  • another alignment means such as a tensioned rope, a tensioned cord or a tensioned wire can be used, wherein in their use sagging due to their own weight
  • the alignment means is set to the target device. At this alignment means can be further aligned to be inserted between the deflection in the truss components such as the frames to be inserted.
  • a bulkhead mounting device or frame mounting jig is preferably present.
  • This bulkhead mounting device is first equipped with a right frame and with a left frame on intended shots. Then the bulkhead mounting device is placed on a new cross member and then aligned the bulkhead mounting device by means of its own adjustment device on the alignment means of the alignment device. Then held by the bulkhead mounting device held frames are attached to the new cross member. Finally, the bulkhead mounting device is removed from the new, provided with ribs crossbar.
  • the new cross struts can be designed in such a way that they have a stabilizing effect.
  • the frames can additionally or only to the
  • Truss side parts are attached, for example by means of connecting straps that are welded between the trusses and the frames.
  • Such, especially stabilizing cross struts can be very small in dimension with respect to their cross-section and allow very slim constructions, which in each fit existing truss.
  • the truss provided with new cross braces, frames and deflection modules can now be completed with new rails, drive components control components, with a step belt or pallet strip, with trim parts, balustrades and handrails to a modernized escalator or a modernized moving walk.
  • a device set is preferably provided. This contains
  • At least one alignment device which has support points which can be aligned on rail interfaces of deflection modules,
  • Umlenkmodulen has alignable support points, wherein in the installed state, the alignment device can be adjusted to the target device, and
  • At least one matched to the new cross brace frame mounting device which includes an adjusting device and at least one receptacle for at least one bulkhead.
  • the adjusting device of the bulkhead mounting device may have two distally arranged adjusting devices, which for the purpose of Einjust Schlierens
  • the adjusting device further includes an alignment aperture having a bore or a gable having a groove.
  • the diameter of the bore or the cross-section of the groove are matched to the alignment means.
  • an alignment means for example, a laser beam of the
  • Alignment device is used, then preferably an alignment aperture is used with a bore having the beam cross section of the laser beam.
  • an alignment aperture is used with a bore having the beam cross section of the laser beam.
  • the new cross braces and then the ribs are installed first.
  • the transverse struts and the ribs can be inserted together with the inventive method.
  • the new cross strut which is installed as an alternative to an existing cross brace in an existing framework, already provided with the ribs.
  • frame-like formations are formed on the new cross member.
  • the new cross strut is cut in one piece from a metal sheet, wherein the new cross strut has a C-shaped center section formed by folds and at least two frame sections integrally formed on the middle section. At these frame sections at least attachment points for rails of the escalator or the moving walkway are formed.
  • At least one alignment aperture with a bore or a groove with a groove is formed on the aforementioned new transverse strut. This is easily possible, since this is preferably worked out by means of laser cutting or CNC punching from a sheet and the alignment or the rear sight can be cut with the same.
  • the diameter of the bore or the cross section of the groove are matched to the alignment means of the alignment device.
  • Figure 1 a schematic side view of an existing escalator before
  • Figure 2 the empty, existing framework of Figure 1 in three-dimensional
  • FIG. 3 shows a side view, partially cut away, of the existing framework of FIG. 2 provided with new transverse struts and deflection modules during the installation of frames;
  • Figure 4 shows an example of a bulkhead mounting device as used during the installation of frames in Figure 3;
  • FIG. 5 an example of a balustrade base mounting device, which is based on the, in
  • Figure 4 shown, built-in frames is mounted supporting
  • Figure 6 the empty, existing framework of Figure 1 in three-dimensional
  • Figure 1 shows schematically in side view an existing escalator 1, which connects a first floor El with a second floor E2. So that their most important components can be shown, the escalator 1 of Figure 1 is shown without side panels.
  • the escalator 1 has a truss 6 with two deflection areas 7, 8, between which an only partially illustrated step belt 5 is guided circumferentially.
  • the step belt 5 has traction means 9, on which steps 4 are arranged.
  • rails 11 are arranged, which extend between the two deflection regions 7, 8 and lead the step band 5 in the flow and in the return.
  • a deflection axis 12 with Umlenkkettentivn 13 (only one visible) rotatably mounted.
  • a deflection shaft 14 with drive sprockets 15 (only one visible), which are driven by a drive 19.
  • the step belt 5 is guided in both deflection areas 7, 8 around the sprockets 13, 15.
  • the drive 19 is controlled by means of a controller 20.
  • a handrail 3 is arranged on a balustrade 2.
  • the balustrade 2 is connected at the lower end by means of a Balustradensockels 10 with the truss 6.
  • the escalator 1 or its step band 5 can be entered via existing access to both ends of the escalator 1 access areas 16, 17.
  • the accessible surfaces of the access areas 16, 17 are bottom covers 21, which each flush the opening of the underfloor existing deflection area 7, 8 of the escalator 1 towards the surrounding, walk-in floor 18 of the floors El, E2 flush or just.
  • an existing moving walk 1 may be present, wherein instead of a step band 5, a pallet band is arranged circumferentially. Furthermore, the middle part of a moving walk arranged between the deflection areas has no incline or only a smaller incline of up to 12%.
  • escalators 1 and moving walkways usually remain in use for many years, the time comes when they are technically obsolete and spare parts procurement becomes expensive, as the required spare parts are only produced in small quantities.
  • buildings are adapted and rebuilt at intervals of decades to meet the changing needs of use.
  • the owner wishes in the course of this renovation work, a new, contemporary appearance of the escalator 1 or the moving walk.
  • the truss 6 is due to its dimensions and its high weight and the most effort-generating component of an escalator 1 or a moving walk 1. So its transport expensive and possibly must be partially demolished in the existing building walls and large openings are beaten into the building envelope to to introduce the new escalator 1 into the existing building. Therefore offers It is to continue to use the existing framework 6.
  • the existing escalator 1 or the existing moving walkway 1 with the exception of the existing truss 6 must be dismantled.
  • the existing truss 6 is used in the dismantling of the existing components of the escalator 1 or the existing moving walk 1 in an ideal way as scaffolding between the two floors El and E2.
  • FIG. 2 shows in a three-dimensional representation the empty, empty existing one
  • the existing truss 6 has two mutually parallel truss side members 31, 32, which are composed essentially of upper straps 33, lower straps 34, and this connecting truss 35 and diagonal struts 36.
  • the truss side parts 31, 32 are connected to each other at their lower chords 34 by means of a floor structure 37.
  • the floor structure 37 is covered by welded-in sheets 38. Therefore, to make the floor structure 37 visible, an area without covering sheets 38 has been shown. These sheets 38, also called oil sheets, are used to collect lubricants and dirt.
  • the truss side parts 31, 32 are connected to one another at locations spaced from the floor structure 37 by means of existing transverse struts 39.
  • the existing cross struts 39 support the two truss side parts 31, 32 of the stored in the floors 18 of the floors El, E2, existing truss 6 from each other and give the existing truss 6 thereby high rigidity and stability.
  • the dimensions and the position of the existing cross braces 39 in the truss 6 are matched to the already removed components of the existing escalator 1. Since the existing truss 6 a bridge equal, is still stored at its two end faces 41, 42 in the building, a high lability of the existing truss 6 would result if the existing cross braces 39 would simply be removed.
  • the existing cross braces 39 are replaced by new cross braces 40, which are adapted to the newly installed parts of the modernized escalator 1. This may, for example, in a first embodiment of the proposed method for the modernization of an existing escalator 1 or an existing Moving walk carried out in which existing cross braces 39 are replaced sequentially by new cross braces 40.
  • the position of the new transverse strut 40 in the existing truss 6 can be determined. This depends on the required installation space for the newly inserted
  • an existing cross member 39 can be cut out.
  • the existing transverse struts 39 are welded to a first side surface 43 of the truss 35.
  • the existing cross struts 39 can be quickly and easily removed by simply sawing through on both sides and near the truss 35. This remains at each truss side part 31, 32nd
  • This piece 39" does not have to be laboriously removed, the new transverse strut 40 can be fixed to the previously determined position on a second side surface 44 of the truss member 35 become.
  • the existing cross brace can also be completely removed and the new one Cross strut 40 are attached to this side surface 43 of the truss 35.
  • the fastening of the new transverse struts 40 can be made in a form-fitting manner by means of rivets, screws, clinching or materially by means of gluing, soldering or welding.
  • the next existing cross member 39 is replaced by a new cross member 40 in the same way.
  • Another possibility of sequential replacement is that first every second existing transverse strut 39 is cut out and then these locations are provided with new cross struts 40. Subsequently, the second group of existing cross struts 39 is separated out and installed at these locations new cross struts 40. Or with particularly strong existing trusses, even more existing cross struts can be cut out simultaneously and replaced by new cross struts.
  • the only condition for sequential replacement is that during replacement always at least at one point the two truss side parts 31, 32 of the existing truss 6 are stabilizing each other by an existing cross member 39 or a new cross member 40 connected to each other.
  • FIG. 3 shows, in a partially sectioned side view, the existing truss 6 of FIG. 2 provided with new transverse struts 40 and deflection modules 51, 52 during the installation of frames 53.
  • the Umlenkmodule 51, 52 are pre-assembled modules, their function
  • the first deflection module 51 arranged in the first floor E1 has the deflection sprockets with a tensioning device (not visible) for the step belt. Furthermore, in the first deflection module 51
  • Guide rail sections 57 with rail interfaces 58 are also arranged in the second deflection module 52.
  • the frames 53 are components to be fixedly connected to the existing truss 6, on which attachment areas 61, 62, 63 for rails 11 (see FIG. 4) are formed.
  • the installation of the rails 11 can be made as simple as possible, the frames 53 and their attachment portions 61, 62, 63 for the rails 11, exactly on the rail interfaces 56, 58 of the deflection 51, 52 align.
  • a device set is preferably present. This includes:
  • the aiming device 71 is arranged on the rail interfaces 56 of the first deflection module 51.
  • the alignment device 70 is arranged on the rail interfaces 58 of the second deflection module 52. Between the target device 71 and the alignment device 70, a dot-dash line, which represents the alignment means 73, is drawn. According to the course of the alignment means 73 shown in FIG. 3, the alignment device 70 is already adjusted to the aiming device 71.
  • This alignment means 73 may be a tensioned wire or a guideline, but preferably a laser beam is used as the alignment means 73.
  • FIG. This shows an example of a bulkhead mounting device 77, as used during the installation of frames 53 in Figure 3.
  • the bulkhead mounting device 77 has four receptacles 75 in the form of receiving mandrels 75. On each of two of these four receptacles 75, a frame 53 can be plugged.
  • the two frames 53 are to be arranged mirror-symmetrically to a plane perpendicular to the plane S of the frame mounting device 77.
  • the bulkhead mounting device has an adjusting device 74.
  • the Einsteilvortechnischen 78, 79 and the Ausrichtblende 76 form by their arrangement on the bulkhead mounting device 77 a triangle, the base of this triangle is given by the new cross member 40, on which the two
  • Parting devices 78, 79 are supported. As simple Einsteilvoriquesen 78, 79, for example, screws 78, 79 may be used.
  • the alignment device 70 may also have two aligning means 73 arranged parallel to one another and the frame mounting device 77 two alignment apertures 76. As a result, the horizontal orientation of the bulkhead mounting device 77 is substantially facilitated.
  • the frames 53 may also be attached to the austechnikstehern 35, as is realized in the figure 5 by means of tabs 82.
  • a particularly safe and stable attachment results when the frames 53 are firmly connected both to the new cross member 40, as well as with the suticianstehern 35.
  • the attachment of the frames 53 can be done by means of screws, rivets, pins, bolts, by welding, soldering, gluing and the like.
  • the cross-section of the truss 6 can be seen from FIGS. 4 and 5, in particular the arrangement of the uprights 35, the upper belts 33 of the lower belts 34, the floor structure 37 of the new transverse strut 40 and the oil panel 38.
  • the rails 11 are already mounted on the frames 53 and the frame mounting device 77 shown in Figure 4 has been removed.
  • the existing on the frames 53 holes 83 are free, by means of which the frames 53 were arranged on the receiving mandrels 75 of the frame mounting device 77.
  • These holes 83 can now be used as receiving points for a Balustradensockel- mounting device 85, as shown in Figure 5.
  • the balustrade base mounting device 85 holds base frames 86 in the correct position, precisely aligned with the rails 11, so that their welding flaps 87 can be aligned and welded to the existing truss 6.
  • FIG. 6 shows in a three-dimensional representation the empty, empty existing one
  • Truss 6 from the figure 1. As already described in Figure 2, the existing truss 6 has two parallel to each other truss side members 31, 32, which consists essentially of upper straps 33, lower straps 34, and connecting them
  • the truss side parts 31, 32 are connected to each other at their lower chords 34 by means of a floor structure 37.
  • the floor structure 37 is covered by welded-in sheets 38.
  • the existing truss 6 is emptied, it is preferably cleaned. Subsequently, the existing cross braces 39 are replaced by new cross braces 90, which are adapted to the newly installed parts of the modernized escalator.
  • This replacement can also be done, for example, in a second embodiment of the proposed method for modernizing an existing escalator 1 or an existing moving walk, in the existing cross braces 39 with the help a stabilizer 99 are replaced by new cross braces 90.
  • this method can also be carried out with the transverse struts 40 shown in FIGS. 2 to 5.
  • the transverse strut 90 shown in FIG. 6 additionally has molded-on frame sections 9 running.
  • the stabilization device 99 is fastened before the existing transverse struts 39 are removed.
  • the stabilizing device 99 stabilizes the truss side parts 31, 32 at a location spaced from the floor structure 37 of the existing truss 6. After attachment of the stabilizer 99 all existing cross struts 39 can be removed and then new cross struts 90 are inserted into the truss 6. Subsequently, the stabilizing device 99 is removed. If a stabilizing device 99 is not sufficient, can
  • a simple stabilizing strut 99 between the truss side parts 31, 32 are inserted.
  • This can preferably be fastened to the truss side parts 31, 32 by means of releasable connecting elements such as clamping jaws, screws, plug bolts, split pins and the like. It is sufficient if they support the truss side parts 31, 32 against each other, large forces must not be able to transfer the stabilizer 99.
  • the new transverse strut 90 which is installed as an alternative to an existing transverse strut 39 in an existing truss 6, is already provided with the ribs or frame sections 91.
  • the rib-like formations are formed on the new cross brace 90.
  • This new cross brace 90 can, for example, by means of a laser cutting process or
  • Water jet cutting process are cut from a flat sheet.
  • a C-shaped center section 92 can be created on the new transverse strut 90 by folds.
  • This production becomes a new cross strut created, which has integrally connected by the central portion 92 frame portions 91.
  • At the frame sections 91 at least attachment points 61, 62, 63 are formed for rails 11 of the escalator 1 or the moving walk.
  • Deflection modules 51 installed in the existing truss 6. As already described, the alignment device 70 and the target device 71 to the
  • the new transverse deaths 90 of the aforementioned type can now be aligned with the alignment means 73.
  • an alignment aperture 76 or a rear sight with groove can be temporarily attached to the new transverse strut 90.
  • At least one alignment aperture 76 with a bore 80 or a chine with a groove is formed on the abovementioned one-piece new transverse strut 90. This is easily possible because they are preferably by means of
  • Embodiments in knowledge of the present invention can be created, for example, by the sequential replacement additionally a
  • Stabilizer 99 is used. Furthermore, the order is irrelevant whether first the existing cross braces 39 are replaced by new cross braces 40, 90 and then the deflecting modules 51, 52 are installed or vice versa.
  • the adjusting device 74 of the bulkhead mounting device 77 also quite differently designed Einsteilvorraumen 78, 79, for example, with wedges.
  • the one-piece new cross brace 90 a releasably attachable to this
  • Adjusting device 74 may be provided, which is supported for example on the upper chords 33 of the existing truss 6.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Modernisierung einer bestehenden Fahrtreppe (1) oder eines bestehenden Fahrsteiges (1). Dieses Verfahren weist zumindest die Schritte auf, - dass von der bestehenden Fahrtreppe (1) oder dem bestehenden Fahrsteig (1) alle elektrischenund mechanischen Teile aus dem bestehenden Fachwerk (6) entfernt werden, wobei das bestehende Fachwerk (6) zwei Fachwerkseitenteile (31, 32) und eine diese verbindende Bodenstruktur (37) aufweist und die Fachwerkseitenteile (31, 32) mittels von der Bodenstruktur (37) beabstandet angeordneten Querstreben miteinander verbunden sind, und - dass die bestehenden Querstreben (39) des bestehenden Fachwerks (6) durch neue Querstreben (40, 90) ersetzt werden, wobei während des Ersetzens der Querstreben (39, 40, 90) zumindest an einer, von der Bodenstruktur (37) des Fachwerkes (6) beabstandeten Stelle die beiden Fachwerkseitenteile (31, 32) des bestehenden Fachwerkes (6) einander stabilisierend, miteinander verbunden sind.

Description

Verfahren zur Modernisierung einer Fahrtreppe oder eines Fahrsteiges
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Modernisierung einer bestehenden Fahrtreppe oder eines bestehenden Fahrsteiges.
Fahrtreppen und Fahrsteige sind weit verbreitet und in vielen Arten von Gebäuden, einschließlich gewerblich genutzten Gebäuden, in Stationen des öffentlichen Verkehrs und in Flughäfen eingebaut. Die Fahrtreppen und Fahrsteige dienen dazu, Personen schnell und effizient von einem Stockwerk zum anderen zu bewegen. Fahrtreppen und Fahrsteige bleiben meist jahrelang, bei guter Wartung in vielen Fällen gar jahrzehntelang in Gebrauch. Oftmals wird die Fahrtreppe oder der Fahrsteig zur gleichen Zeit wie das Gebäude hergestellt und schon in der Bauphase des Gebäudes in dieses eingebaut. Dabei werden die meisten Fahrtreppen und Fahrsteige nicht einfach als vordefiniert gefertigte Massenware angeboten, sondern individuell den Bedürfnissen der Bauherren und Gebäudenutzern beziehungsweise der Gestaltung des Gebäudes angepasst. Wie jedoch bei allen mechanischen Vorrichtungen verschleißen im Laufe der Zeit insbesondere die bewegten Teile der Fahrtreppe oder des Fahrsteiges und müssen ersetzt werden. Ferner ändern sich auch die behördlichen Vorschriften wie beispielsweise die Euronorm EN 115.
Bei Bedarf können Reparaturen durch den Ersatz einzelner Teile durchgeführt werden. Der Ersatz einzelner Teile oder deren Reparatur, kann die Fahrtreppe oder den Fahrsteig als Ganzes nicht auf den neuesten technischen und sicherheitstechnischen Stand bringen. Auch der Gesamtwirkungsgrad der reparierten Fahrtreppe wird kaum verändert. Um im bestehenden Gebäude eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig zu haben, welche auf dem neusten Stand der Technik sind, werden diese üblicherweise vollständig demontiert und herausgerissen und durch eine neue Fahrtreppe oder einen neuen Fahrsteig ersetzt. Das ist sehr teuer und zeitraubend, denn der komplette Ersatz erfordert meistens die Schaffung von großen Öffnungen im bestehenden Gebäude, damit die neue Fahrtreppe oder der neue Fahrsteig ins Gebäude eingebracht werden kann. Ein weiteres Problem besteht darin, dass für neue Fahrtreppen die aktuellen Normen, beispielsweise bezüglich der
Erdbebensicherheit, gelten. Dies führt gegebenenfalls dazu, dass die neue Fahrtreppe nicht mehr in die vorhandenen Gruben der alten Fahrtreppe hineinpasst und diese aufwändig vergrößert werden müssen.
Es hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, die bestehende Fahrtreppe bis auf das Fachwerk auszuräumen und deren bestehendes Fachwerk an die neu einzufügenden Fahrtreppenteile anzupassen. Ein solches Verfahren zur Modernisierung einer bestehenden Fahrtreppe wird in der WO 2004/035452 AI und in der EP 2 527 283 AI offenbart. Gemäss diesem Verfahren wird die bestehende Fahrtreppe soweit ausgeweidet, dass nur noch das bestehende Fachwerk übrig bleibt. In diesem werden Module an den bestehenden Querstreben ausgerichtet und befestigt, damit im bestehenden Fachwerk die neuen Fahrtreppenkomponenten eingebaut werden können. Da die bestehenden Fachwerke der einzelnen Hersteller sehr unterschiedlich ausgestaltet sind, müssen die einzufügenden Module und Komponenten auftragsspezifisch an das bestehende Fachwerk angepasst werden. Dies verursacht einen sehr hohen Engineering- Aufwand und vermindert durch die hohen Arbeitskosten die Attraktivität dieses Modernisierungsverfahrens.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein vereinfachtes Verfahren zur Modernisierung einer bestehenden Fahrtreppe oder eines bestehenden Fahrsteiges anzugeben.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Modernisierung einer bestehenden Fahrtreppe oder eines bestehenden Fahrsteiges. Dieses Verfahren weist die Schritte auf,
• dass von der bestehenden Fahrtreppe oder dem bestehenden Fahrsteig elektrische und mechanische Teile aus dem bestehenden Fachwerk entfernt werden, wobei das bestehende Fachwerk zwei Fachwerkseitenteile und eine diese verbindende Bodenstruktur aufweist und die Fachwerkseitenteile mittels von der
Bodenstruktur beabstandet angeordnete Querstreben miteinander verbunden sind, und
• dass alle bestehenden Querstreben des bestehenden Fachwerks entfernt und
zumindest ein Teil der entfernten bestehenden Querstreben durch neue
Querstreben ersetzt werden, die auf die neuen, einzubauenden Komponenten der Fahrtreppe oder des Fahrsteiges abgestimmt sind, wobei während des Ersetzens der Querstreben zumindest an einer, von der Bodenstruktur des Fachwerkes beabstandeten Stelle die beiden Fachwerkseitenteile des bestehenden Fachwerkes einander stabilisierend, miteinander verbunden sind. Durch das vorgängig beschriebene Verfahren wird die Hauptursache der notwendigen, umfangreichen Anpassungsarbeiten an neu eizufügenden Komponenten eliminiert. Diese werden insbesondere durch die bestehenden Querstreben verursacht, welche üblicherweise zwischen dem Vorlauf und dem Rücklauf des umlaufenden
Transportbandes (Stufenband bei Fahrtreppen, Palettenband bei Fahrsteigen) angeordnet sind. Die bestehenden Querstreben können je nach Hersteller sehr unterschiedliche Dimensionen aufweisen und beeinflussen daher den Abstand der Laufschienen des Vorlaufs und des Rücklaufs. Die neuen, eizufügenden Querstreben sind jedoch in idealer Weise auf die neu einzufügenden Komponenten abgestimmt, so dass die neuen
Komponenten wie Laufschienen, Laufschienenträger beziehungsweise Spanten, Umlenkmodule, Spannschlitten und dergleichen mehr, nicht mehr an die Dimensionen und die Lage der bestehenden Querstreben im bestehenden Fachwerk angepasst werden müssen.
Die Fachwerkseitenteile der meisten bestehenden Fachwerke sind, abgesehen von den Querstreben und stirnseitig mittels der Auflagewinkel nur durch eine Bodenstruktur miteinander verbunden und bilden dadurch eine im Querschnitt U- förmige, nach Oben offene Aufnahmestruktur für die weiteren Komponenten der Fahrtreppe oder des Fahrsteiges.
Das besondere Hemmnis, bestehende Querstreben zu entfernen besteht darin, dass die bestehenden Querstreben nicht einfach aus dem bestehenden Fachwerk
herausgeschnitten werden können, denn diese stützen die beiden Fachwerkseitenteile des im Gebäude gelagerten, bestehenden Fachwerkes gegenseitig ab und verleihen dem bestehenden Fachwerk dadurch eine hohe Steifigkeit und Stabilität. Da das bestehende Fachwerk einer Brücke gleich, auch während der Durchführung des
Modernisierungsverfahrens nur an seinen beiden Stirnseiten im Gebäude gelagert ist, muss verhindert werden, dass gefährliche Situationen entstehen. Die beiden Stirnseiten sind diejenigen Bereiche, an denen die Auflagewinkel als Schnittstelle Fachwerk / Gebäude angeordnet sind. Zudem sind dort die Zutrittsbereiche angeordnet, über welche die Benutzer eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig betreten beziehungsweise verlassen. Bei besonders langen Fahrtreppen und Fahrsteigen kann zwar das Fachwerk zwischen den beiden Stirnseiten mittels Zwischenlager zusätzlich abgestützt sein. Dies reicht aber nicht aus, um das Fachwerk bei fehlenden Querstreben steif und stabil zu halten.
Die Statik des Fachwerkes ist auf die Steifigkeit und Tragfähigkeit seiner vertikal stehenden Fachwerkseitenteile ausgelegt. Aufgrund des Eigengewichts des Fachwerkes sowie auf das Fachwerk einwirkende Kräfte wie Punktlasten, Erschütterungen,
Vibrationen und dergleichen mehr, besteht die Gefahr, dass sich die Fachwerkseitenteile wegen fehlender Querstreben zur Seite neigen könnten und dann könnte das Fachwerk kollabieren oder sich zumindest plastisch deformieren. Ein kollabiertes oder deformiertes Fachwerk ist völlig unbrauchbar und könnte auch nicht mehr repariert oder gerichtet werden.
Ein formstabiles und steifes Fachwerk ist zudem währen der Durchführung des
Modernisierungsverfahrens auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Das leergeräumte Fachwerk darf nur dann wie eine Montageplattform verwendet werden, wenn die Sicherheit des Montagepersonals gewährleistet ist. Wenn dessen Formstabilität gewährleistet ist, kann gefahrlos Material auf dem bestehenden Fachwerk zu seinem Einbauort transportiert werden.
In einer Variante des Verfahrens werden zur Stabilisierung der beiden
Fachwerkseitenteile die Querstreben sequentiell ersetzt. Durch das sequentielle Ersetzen sind die Fachwerkseitenteile mit fortschreitendem Arbeitsschritt abnehmend durch bestehende Querstreben und zunehmend durch neue Querstreben stabilisierend miteinander verbunden, wobei die neuen Querstreben von der Bodenstruktur beabstandet und die beiden Fachwerkseitenteile verbindend, im Fachwerk angeordnet werden.
Vorzugsweise wird beim sequentiellen Ersetzen jeweils eine Querstrebe nach der Anderen ersetzt. Abhängig von der Eigenstabilität der Fachwerkseitenteile können auch zwei oder noch mehr Querstreben gleichzeitig ersetzt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass zuerst jede zweite bestehende Querstrebe entfernt wird und nach deren Entfernung die freien Stellen jeweils mit einer neuen Querstrebe versehen werden. Anschließend werden die verbliebenen bestehenden Querstreben entfernt und die freien Stellen hernach mit neuen Querstreben versehen.
In einer weiteren Variante des Verfahrens wird vor dem Entfernen der bestehenden Querstreben mindestens eine Stabilisierungsvorrichtung zur Stabilisierung der beiden Fachwerkseitenteile am bestehenden Fachwerk befestigt. Diese verbindet die
Fachwerkseitenteile an einer von der Bodenstruktur des bestehenden Fachwerkes beabstandeten Stelle stabilisierend miteinander. Nach der Befestigung der mindestens einen Stabilisierungsvorrichtung können die bestehenden Querstreben entfernt und danach neue Querstreben eingefügt werden. Nach dem Einfügen der neuen Querstreben wird die mindestens eine Stabilisierungsvorrichtung entfernt.
Als Stabilisierungsvorrichtung kann beispielsweise eine einfache Stabilisierungsstrebe an den Fachwerkseitenteilen befestigt werden. Diese kann vorzugsweise mittels lösbaren Verbindungselementen wie Klemmbacken, Schrauben, Steckbolzen, Splintbolzen und dergleichen mehr an den Fachwerkseitenteilen befestigt werden. Dabei reicht es, wenn sie die Fachwerkseitenteile gegeneinander abstützt, große Kräfte muss die
Stabilisierungsstrebe nicht übertragen können. Die Stabilisierungsstrebe muss aber sowohl zug- als auch druckbeständig sein, das heißt, dass sie die an ihrer
Befestigungsstelle maximal auftretenden Zugkräfte und Druckkräfte aushält, ohne zu reißen oder zu knicken.
Vorzugsweise wird die Position der neuen Querstreben im bestehenden Fachwerk aus dem erforderlichen Bauraum für die neu einzufügenden Modernisierungskomponenten und in Relation zur Höhe der Fachwerkseitenteile ermittelt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass für die einzufügenden neuen Bauteile, insbesondere für den Rücklauf des Stufenbandes oder Palettenbandes ausreichend Raum zwischen der neuen Querstrebe und der Bodenstruktur vorhanden ist. Die neuen Querstreben sollten aber auch nicht zu weit von der Bodenstruktur beabstandet zwischen den Fachwerkseitenteilen angeordnet werden, damit nicht zu viele Anpassungen für den neuen Balustradensockel notwendig sind, dessen Position sich ebenfalls nach der Position des Stufenbandes oder
Palettenbandes im Fachwerk richtet.
Um die Arbeit für das mit der Modernisierung beauftragte Montagepersonal zu erleichtern, wird vorzugsweise die Position der neuen Querstrebe als Abstand von den Obergurten der bestehenden Fachwerkseitenteile in Richtung der Untergurte der bestehenden Fachwerkseitenteile als Positionierungsanweisung festgelegt. Beim Einfügen der Querstreben reicht das einfache Abmessen und Anreißen des Abstandes beispielsweise an Fachwerksstehern der bestehenden Fachwerkseitenteile aus. Diese Fachwerkssteher verbinden dessen Obergurt mit dessen Untergurt. Danach kann die neue Querstrebe mittels Schraubzwingen an den Fachwerksstehern festgeklemmt und anschließend an diesen angeschweißt, angenietet oder angeschraubt werden. Die Querstrebe sollte möglichst horizontal ausgerichtet sein. Ein sehr genaues Ausrichten der Querstreben beispielsweise mittels einer Wasserwaage ist jedoch nicht zwingend notwendig, da das genaue Ausrichten erst mit dem Einfügen sogenannter Spanten erfolgt.
Üblicherweise sind die bestehenden Querstreben an einer ersten Seitenfläche von Fachwerkstehern der Fachwerkseitenteile angeschweißt. Die bestehenden Querstreben können rasch und einfach entfernt werden, indem sie zu beiden Seiten und nahe dem Fachwerksteher einfach durchgesägt werden. Dadurch verbleibt an jedem
Fachwerksseitenteil beziehungsweise am Fachwerksteher jeweils ein kleines Stück der bestehenden Querstrebe erhalten. Damit dieses Stück nicht umständlich entfernt werden muss, kann die neue Querstrebe auf einer zweiten Seitenfläche der Fachwerkssteher befestigt werden.
In einem weiteren Schritt kann in das mit neuen Querstreben versehene Fachwerk ein erstes Umlenkmodul mit Schienenschnittstellen an einem ersten Ende des Fachwerkes und ein zweites Umlenkmodul mit Schienenschnittstellen an einem zweiten Ende des Fachwerkes eingebaut werden. Mit dem Begriff„Enden des Fachwerkes" sind die beiden Stirnseiten des Fachwerkes gemeint, die üblicherweise jeweils einen Auflagerwinkel aufweisen, über die das Fachwerk im Bauwerk abgestützt ist. Die korrekten Positionen der beiden Umlenkmodule werden in Abhängigkeit einer an das Fachwerk
anschließenden Ebene, beispielsweise den Fußboden einer Etage eines Bauwerkes und an die Position der neuen Querstreben im bestehenden Fachwerk festgelegt.
Die Umlenkmodule, häufig auch als Schienenblöcke bezeichnet, beinhalten alle relevanten Bauteile, um ein Stufenband oder Palettenband von ihrem Vorlauf in ihren Rücklauf umzulenken. Dies sind beispielsweise Umlenk-Führungsschienen mit
Schienenschnittstellen. Ferner weist das erste Umlenkmodul einen Spannschlitten mit einer Umlenkachse auf, die mit Umlenkkettenrädern versehen ist. Das zweite
Umlenkmodul weist nebst den Schienenschnittstellen eine Antriebswelle mit
Antriebskettenrädern auf, gegebenenfalls auch ein Antriebsmotor mit Getriebe zum Antreiben der Antriebswelle.
Zwischen den beiden Umlenkmodulen werden sogenannte Spanten im Fachwerk befestigt, welche Befestigungsstellen für Laufschienen beziehungsweise Laufbahnen aufweisen. Damit ein ruhiger, gerader Lauf des Stufenbandes oder Palettenbandes sichergestellt werden kann, müssen die Laufschienen exakt auf die Schienenschnittstellen ausgerichtet sein. Besonders präzise gelingt dies, wenn an den Schienenschnittstellen des ersten Umlenkmoduls eine Ausrichtungseinrichtung und an den Schienenschnittstellen des zweiten Umlenkmoduls eine Zieleinrichtung angeordnet wird. Die
Ausrichtungseinrichtung weist ein Ausrichtungsmittel, vorzugsweise ein Laserstrahl auf. Selbstverständlich kann auch ein anderes Ausrichtungsmittel, beispielsweise ein gespanntes Seil, eine gespannte Schnur oder ein gespannter Draht verwendet werden, wobei bei deren Verwendung das Durchhängen infolge ihres Eigengewichts
gegebenenfalls mitberücksichtigt werden muss. Das Ausrichtungsmittel wird auf die Zieleinrichtung eingestellt. An diesem Ausrichtungsmittel lassen sich weitere, zwischen den Umlenkmodulen in das Fachwerk einzufügende Bauteile wie die einzufügenden Spanten ausrichten.
Bei der Montage der Spanten ist vorzugsweise eine Spant-Montagevorrichtung beziehungsweise Spant- Montagelehre vorhanden. Diese Spant-Montagevorrichtung wird zuerst mit einem rechten Spant und mit einem linken Spant an vorgesehenen Aufnahmen bestückt. Dann wird die Spant-Montagevorrichtung auf eine neue Querstrebe aufgesetzt und anschließend die Spant-Montagevorrichtung mittels der eigenen Justiervorrichtung am Ausrichtungsmittel der Ausrichtungseinrichtung ausgerichtet. Sodann werden die von der Spant-Montagevorrichtung ausgerichtet gehaltenen Spanten an der neuen Querstrebe befestigt. Schließlich wird die Spant-Montagevorrichtung von der neuen, mit Spanten versehenen Querstrebe entfernt.
Die neuen Querstreben können derart konzipiert sein, dass sie vor allem stabilisierend wirken. In diesem Falle können die Spanten zusätzlich oder auch nur an den
Fachwerkseitenteilen befestigt werden, beispielsweise mittels Verbindungslaschen, die zwischen den Fachwerksstehern und den Spanten angeschweißt werden. Solche, vor allem stabilisierende Querstreben können bezüglich ihres Querschnittes sehr klein dimensioniert sein und ermöglichen sehr schlanke Konstruktionen, die in jedes bestehende Fachwerk passen.
Das mit neuen Querstreben, Spanten und Umlenkmodulen versehene Fachwerk kann nun mit neuen Laufschienen, Antriebskomponenten Steuerungskomponenten, mit einem Stufenband oder Palettenband, mit Verkleidungsteilen, Balustraden und Handläufen zu einer modernisierten Fahrtreppe oder einem modernisierten Fahrsteig fertiggestellt werden.
Zur Durchführung des vorangehend beschriebenen Modernisierungsverfahrens an einer bestehenden Fahrtreppe oder an einem bestehenden Fahrsteiges wird vorzugsweise ein Vorrichtungssatz bereitgestellt. Dieser beinhaltet
• mindestens eine Ausrichtungseinrichtung, die auf Schienenschnittstellen von Umlenkmodulen ausrichtbare Abstützungsstellen aufweist,
• mindestens eine Zieleinrichtung, die mit auf Schienenschnittstellen von
Umlenkmodulen ausrichtbare Abstützungsstellen aufweist, wobei in eingebautem Zustand die Ausrichtungseinrichtung auf die Zieleinrichtung einjustierbar ist, und
• mindestens eine auf die neue Querstrebe abgestimmte Spant- Montagevorrichtung, welche eine Justiervorrichtung und mindestens eine Aufnahme für mindestens einen Spant beinhaltet.
Die Justiervorrichtung der Spant-Montagevorrichtung kann zwei voneinander distal angeordnete Einstellvorrichtungen aufweisen, welche zwecks Einjustierens der
Montagevorrichtung, auf die neue Querstrebe abstützen. Die Justiervorrichtung beinhaltet ferner eine Ausrichtblende mit einer Bohrung oder eine Kimme mit einer Nut. Der Durchmesser der Bohrung oder der Querschnitt der Nut sind auf das Ausrichtungsmittel abgestimmt. Wenn als Ausrichtungsmittel beispielsweise ein Laserstrahl der
Ausrichtungseinrichtung dient, dann wird vorzugsweise eine Ausrichtblende mit einer Bohrung verwendet, die den Strahlquerschnitt des Laserstrahls aufweist. Bei der Verwendung eines Drahtes als Ausrichtungsmittel wird man eher eine Kimme mit einer Nut vorsehen, deren Querschnitt auf den Drahtdurchmesser abgestimmt ist.
Vorangehend wurde beschrieben, dass zuerst die neuen Querstreben und dann die Spanten eingebaut werden. Selbstverständlich können mit dem erfindungsgemässen Verfahren die Querstreben und die Spanten gemeinsam eingefügt werden. In diesem Falle ist die neue Querstrebe, die als Ersatz einer bestehenden Querstrebe in ein bestehendes Fachwerk eingebaut wird, bereits mit den Spanten versehen. Vorzugsweise sind spantenähnliche Ausformungen an der neuen Querstrebe ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die neue Querstrebe einstückig aus einem Blech geschnitten ist, wobei die neue Querstrebe einen durch Abkantungen C- förmig ausgebildeten Mittelabschnitt und mindestens zwei am Mittelabschnitt angeformte Spantenabschnitte aufweist. An diesen Spantenabschnitten sind zumindest Befestigungsstellen für Laufschienen der Fahrtreppe oder des Fahrsteiges ausgebildet.
Hier reicht es aber nicht, diese neue Querstrebe einfach grob ausgerichtet an
Fachwerksstehern anzuschweißen, da die Spanten an der neuen Quersterbe bereits angeformt sind und dadurch die Ausrichtmöglichkeit der Spanten zu den
Schienenschnittstellen nicht mehr gegeben ist. Bei der Verwendung solcherart ausgebildeter neuer Querstreben werden deshalb zuerst die Umlenkmodule in das Fachwerk eingebaut. Wie bereits beschrieben, werden die Ausrichtungseinrichtung und die Zieleinrichtung an den Schienenschnittstellen angeordnet. Die neuen Quersterben der vorgenannten Art werden nun am Ausrichtungsmittel ausgerichtet. Hierzu kann temporär eine Ausrichtblende oder eine Kimme mit Nut an der neuen Querstrebe befestigt sein.
Besonders vorteilhaft ist, wenn an der vorgenannten neuen Querstrebe mindestens eine Ausrichtblende mit einer Bohrung oder eine Kimme mit Nut ausgebildet ist. Dies ist problemlos möglich, da diese vorzugsweise mittels Laserschneidverfahren oder CNC- Stanzverfahren aus einem Blech herausgearbeitet wird und die Ausrichtblende oder Kimme gleich mit ausgeschnitten werden kann. Der Durchmesser der Bohrung oder der Querschnitt der Nut sind auf das Ausrichtungsmittel der Ausrichtungseinrichtung abgestimmt.
Das Verfahren zur Modernisierung einer bestehenden Fahrtreppe oder eines bestehenden Fahrsteiges wird nachfolgend anhand von Beispielen und mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, wobei bei allen Figuren für gleiche Bauteile durchgehend die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Darin zeigen:
Figur 1 : in schematischer Seitenansicht eine bestehende Fahrtreppe vor deren
Modernisierung, mit Balustraden, mit einem Fachwerk und zwei Umlenkbereichen, wobei im Fachwerk Laufschienen sowie zwischen den Umlenkbereichen ein umlaufendes Stufenband angeordnet sind;
Figur 2: das leergeräumte, bestehende Fachwerk der Figur 1 in dreidimensionaler
Darstellung während eines Verfahrensschrittes in einer ersten
Ausführungsvariante, bei dem bestehende Querstreben sequentiell durch neue Querstreben ersetzt werden;
Figur 3: in teilweise geschnitten dargestellter Seitenansicht das mit neuen Querstreben und Umlenkmodulen versehene bestehende Fachwerk der Figur 2 während des Einbaus von Spanten;
Figur 4: ein Beispiel einer Spant-Montagevorrichtung, wie sie während des Einbaus von Spanten in der Figur 3 verwendet wird;
Figur 5: ein Beispiel einer Balustradensockel-Montagevorrichtung, die auf den, in der
Figur 4 dargestellten, eingebauten Spanten abstützend angebracht ist;
Figur 6: das leergeräumte, bestehende Fachwerk der Figur 1 in dreidimensionaler
Darstellung während eines Verfahrensschrittes in einer zweiten
Ausführungsvariante, bei dem bestehende Querstreben unter Zuhilfenahme einer Stabilisierungsvorrichtung durch neue Querstreben mit angeformten Spantenabschnitten ersetzt werden.
Figur 1 zeigt schematisch in der Seitenansicht eine bestehende Fahrtreppe 1, die eine erste Etage El mit einer zweiten Etage E2 verbindet. Damit deren wichtigste Bauteile gezeigt werden können, ist die Fahrtreppe 1 der Figur 1 ohne Seitenverkleidungen dargestellt. Die Fahrtreppe 1 weist ein Fachwerk 6 mit zwei Umlenkbereichen 7, 8 auf, zwischen denen ein nur teilweise dargestelltes Stufenband 5 umlaufend geführt ist. Das Stufenband 5 weist Zugmittel 9 auf, an denen Stufen 4 angeordnet sind. Im Fachwerk 6 sind ferner schematisch dargestellte Laufschienen 11 angeordnet, die sich zwischen den beiden Umlenkbereichen 7, 8 erstrecken und das Stufenband 5 im Vorlauf und im Rücklauf führen. Im Umlenkbereich 7 der ersten Etage El ist eine Umlenkachse 12 mit Umlenkkettenrädern 13 (nur eines sichtbar) drehbar gelagert. Im Umlenkbereich 8 der zweiten Etage E2 ist eine Umlenkwelle 14 mit Antriebskettenrädern 15 (nur eines sichtbar) angeordnet, welche von einem Antrieb 19 angetrieben werden. Das Stufenband 5 ist in beiden Umlenkbereichen 7, 8 um die Kettenräder 13, 15 geführt. Der Antrieb 19 wird mittels einer Steuerung 20 gesteuert.
Des Weiteren ist ein Handlauf 3 an einer Balustrade 2 angeordnet. Die Balustrade 2 ist am unteren Ende mittels eines Balustradensockels 10 mit dem Fachwerk 6 verbunden. Die Fahrtreppe 1 beziehungsweise deren Stufenband 5 kann über zu beiden Enden der Fahrtreppe 1 vorhandene Zutrittsbereiche 16, 17 betreten werden. Die begehbaren Flächen der Zutrittsbereiche 16, 17 sind Bodenabdeckungen 21, welche jeweils die Öffnung des unterflur vorhandenen Umlenkbereiches 7, 8 der Fahrtreppe 1 hin zum umgebenden, begehbaren Fußboden 18 der Etagen El, E2 bündig beziehungsweise eben verschließen.
Selbstverständlich kann anstelle der bestehenden Fahrtreppe 1 auch ein bestehender Fahrsteig 1 vorhanden sein, wobei anstelle eines Stufenbandes 5 ein Palettenband umlaufend angeordnet ist. Ferner weist der zwischen den Umlenkbereichen angeordnete Mittelteil eines Fahrsteiges keine Steigung oder nur eine geringere Steigung bis 12% auf.
Da Fahrtreppen 1 und Fahrsteige üblicherweise über viele Jahre im Einsatz bleiben, kommt der Zeitpunkt, an dem diese technisch veraltet sind und die Ersatzteilbeschaffung teuer wird, da die benötigten Ersatzteile nur noch in geringen Mengen neu hergestellt werden. Zudem werden Gebäude in Abständen von Jahrzehnten den veränderten Nutzungsbedürfnissen angepasst und umgebaut. Üblicherweise wünscht der Eigentümer im Zuge dieser Renovierungsarbeiten auch ein neues, zeitgemäßes Erscheinungsbild der Fahrtreppe 1 oder des Fahrsteiges. Das einzige Bauteil einer Fahrtreppe 1 oder eines Fahrsteiges, das über die vielen Jahrzehnte keine große technische Weiterentwicklung erfahren hat, ist das Fachwerk 6.
Das Fachwerk 6 ist aufgrund seiner Abmessungen und seines hohen Gewichtes auch das am meisten Aufwand generierende Bauteil einer Fahrtreppe 1 oder eines Fahrsteiges 1. So ist dessen Transport teuer und gegebenenfalls müssen im bestehenden Gebäude Wände teilweise abgerissen und große Öffnungen in die Gebäudehülle geschlagen werden, um die neue Fahrtreppe 1 in das bestehende Gebäude einzubringen. Daher bietet es sich an, das bestehende Fachwerk 6 weiterzuverwenden.
Zuerst muss deshalb die bestehende Fahrtreppe 1 oder der bestehende Fahrsteig 1 mit Ausnahme des bestehenden Fachwerks 6 abgebaut werden. Das bestehende Fachwerk 6 dient bei der Demontage der bestehenden Bauteile der Fahrtreppe 1 oder des bestehenden Fahrsteiges 1 in idealer Weise als Baugerüst zwischen den beiden Etagen El und E2.
Die Figur 2 zeigt in dreidimensionaler Darstellung das leergeräumte bestehende
Fachwerk 6 aus der Figur 1. Das bestehende Fachwerk 6 weist zwei parallel zueinander angeordnete Fachwerkseitenteile 31, 32 auf, die im Wesentlichen aus Obergurten 33, Untergurten 34, sowie diese verbindende Fachwerksteher 35 und Diagonalstreben 36 aufgebaut sind. Die Fachwerkseitenteile 31, 32 sind an ihren Untergurten 34 mittels einer Bodenstruktur 37 miteinander verbunden. Die Bodenstruktur 37 ist durch eingeschweißte Bleche 38 verdeckt. Um die Bodenstruktur 37 sichtbar zu machen, wurde deshalb ein Bereich ohne deckende Bleche 38 dargestellt. Diese Bleche 38, auch Ölbleche genannt, dienen der Sammlung von Schmiermitteln und Schmutz.
Vor der Durchführung des Verfahrens sind die Fachwerkseitenteile 31, 32 an von der Bodenstruktur 37 beabstandeten Stellen mittels bestehender Querstreben 39 miteinander verbunden. Die bestehenden Querstreben 39 stützen die beiden Fachwerkseitenteile 31, 32 des in den Fußböden 18 der Etagen El, E2 gelagerten, bestehenden Fachwerkes 6 gegenseitig ab und verleihen dem bestehenden Fachwerk 6 dadurch eine hohe Steifigkeit und Stabilität. Die Dimensionen und die Lage der bestehenden Querstreben 39 im Fachwerk 6 sind auf die bereits entfernten Bauteile der bestehenden Fahrtreppe 1 abgestimmt. Da das bestehende Fachwerk 6 einer Brücke gleich, immer noch an seinen beiden Stirnseiten 41, 42 im Gebäude gelagert ist, würde sich eine hohe Labilität des bestehenden Fachwerkes 6 ergeben, wenn die bestehenden Querstreben 39 einfach entfernt würden.
Nachdem das bestehende Fachwerk 6 leergeräumt ist, wird es vorzugsweise gereinigt. Anschließend werden die bestehenden Querstreben 39 durch neue Querstreben 40 ersetzt, welche den neu einzubauenden Teilen der modernisierten Fahrtreppe 1 angepasst sind. Dies kann beispielsweise in einer ersten Ausführungsvariante des vorgeschlagenen Verfahrens zur Modernisierung einer bestehenden Fahrtreppe 1 oder eines bestehenden Fahrsteiges erfolgen, bei dem bestehende Querstreben 39 sequentiell durch neue Querstreben 40 ersetzt werden. An dieser Stelle ist daraufhinzuweisen, dass nicht zwingend alle bestehenden Querstreben 39 durch neue Querstreben 40 ersetzt werden müssen, denn es kann sein, dass in den Umlenkbereichen 7, 8 bestehende Querstreben 39 entfernt werden müssen, um ausreichend Platz für dort einzufügende Umlenkmodule 51 , 52 (siehe Figur 3) zu schaffen, welche in diesen Bereichen die Fachwerkseitenteile 31, 32 stabilisierend miteinander verbinden.
Bei der Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens kann beispielsweise zuerst die Position der neuen Querstrebe 40 im bestehenden Fachwerk 6 ermittelt werden. Diese ist abhängig vom erforderlichen Bauraum für die neu einzufügenden
Modernisierungskomponenten und in Relation zur Höhe H der Fachwerkseitenteile 31, 32 zu setzen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass für die einzufügenden neuen Bauteile, insbesondere für den Rücklauf des Stufenbandes 5 oder Palettenbandes ausreichend Durchlaufhöhe X zwischen der neuen Querstrebe 40 und der Bodenstruktur 37 vorhanden ist. Die neuen Querstreben 40 sollten aber auch nicht zu weit von der Bodenstruktur 37 beabstandet zwischen den Fachwerkseitenteile n 31, 32 angeordnet werden, damit nicht zu viele Anpassungen für den neuen Balustradensockel (siehe Figur 5) notwendig sind, dessen Position sich ebenfalls nach der Position des Stufenbandes 5 oder Palettenbandes im Fachwerk 6 richtet.
Sobald die Position Y = H - X der neuen Querstrebe 40 ermittelt worden ist, kann mit dem Ersetzen der Querstreben begonnen werden. Beim sequentiellen Ersetzen kann wie dargestellt, eine bestehende Querstrebe 39 herausgetrennt werden. Üblicherweise sind die bestehenden Querstreben 39 an einer ersten Seitenfläche 43 der Fachwerksteher 35 angeschweißt. Die bestehenden Querstreben 39 können rasch und einfach entfernt werden, indem sie zu beiden Seiten und nahe dem Fachwerksteher 35 einfach durchgesägt werden. Dadurch verbleibt an jedem Fachwerksseitenteil 31, 32
beziehungsweise am Fachwerksteher 35 jeweils ein kleines Stück 39" der nun herausgetrennten, bestehenden Querstrebe 39' erhalten. Damit dieses Stück 39" nicht umständlich entfernt werden muss, kann die neue Querstrebe 40 mit der zuvor ermittelten Position auf einer zweiten Seitenfläche 44 der Fachwerkssteher 35 befestigt werden.
Selbstverständlich kann die bestehende Querstrebe auch vollständig entfernt und die neue Querstrebe 40 an dieser Seitenfläche 43 des Fachwerkstehers 35 befestigt werden. Das Befestigen der neuen Querstreben 40 kann formschlüssig mittels Nieten, Schrauben, Clinchen oder stoffschlüssig mittels Kleben, Löten oder Schweißen erfolgen. Danach wird auf die gleiche Weise die nächste bestehende Querstrebe 39 durch eine neue Querstrebe 40 ersetzt. Mit diesem sequentiellen Ablauf kann das bestehende Fachwerk 6 beispielsweise ausgehend von der ersten Etage El hin zur zweiten Etage E2
durchgearbeitet werden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, eine andere Reihenfolge des Querstreben- Ersetzens vorzusehen. Wenn es die Eigenstabilität des bestehenden Fachwerks 5 erlaubt, können mehrere bestehende Querstreben 39 auch gleichzeitig durch neue Querstreben 40 ersetzt werden, beispielsweise jeweils zwei Querstreben.
Eine weitere Möglichkeit des sequentiellen Ersetzens besteht darin, dass zuerst jede zweite bestehende Querstrebe 39 herausgetrennt wird und dann diese Stellen mit neuen Querstreben 40 versehen werden. Anschließend wird die zweite Gruppe bestehender Querstreben 39 herausgetrennt und an diesen Stellen neue Querstreben 40 eingebaut. Oder bei besonders starken bestehenden Fachwerken können noch mehr bestehende Querstreben gleichzeitigt herausgetrennt und durch neue Querstreben ersetzt werden. Die einzige Bedingung beim sequentiellen Ersetzen besteht darin, dass während des Ersetzens immer zumindest an einer Stelle die beiden Fachwerkseitenteile 31, 32 des bestehenden Fachwerkes 6 einander stabilisierend durch eine bestehende Querstrebe 39 oder eine neue Querstrebe 40 miteinander verbunden sind.
Die Figur 3 zeigt in teilweise geschnitten dargestellter Seitenansicht das mit neuen Querstreben 40 und Umlenkmodulen 51, 52 versehene, bestehende Fachwerk 6 der Figur 2 während des Einbaus von Spanten 53.
Die Umlenkmodule 51, 52 sind vormontierte Baugruppen, die ihrer Funktion
entsprechend aufgebaut sind. Beispielsweise weist das in der ersten Etage El angeordnete erste Umlenkmodul 51 die Umlenkkettenräder mit einer Spannvorrichtung (nicht einsehbar) für das Stufenband auf. Ferner sind im ersten Umlenkmodul 51
Führungsschienenabschnitte 55 mit Schienenschnittstellen 56 angeordnet. Das in der zweiten Etage E2 angeordnete zweite Umlenkmodul 52 kann die Antriebskettenräder und verschiedene Antriebskomponenten (nicht einsehbar) wie beispielsweise ein
Antriebsmotor und ein Getriebe beinhalten. Auch im zweiten Umlenkmodul 52 sind Führungsschienenabschnitte 57 mit Schienenschnittstellen 58 angeordnet.
Die Spanten 53 sind mit dem bestehenden Fachwerk 6 fest zu verbindende Bauteile, an denen Befestigungsbereiche 61, 62, 63 für Laufschienen 11 (siehe Figur 4) ausgebildet sind. Damit der Einbau der Laufschienen 11 möglichst einfach erfolgen kann, sind die Spanten 53 beziehungsweise deren Befestigungsbereiche 61, 62, 63 für die Laufschienen 11, exakt auf die Schienenschnittstellen 56, 58 der Umlenkmodule 51, 52 auszurichten.
Für den Einbau der Spanten 53 ist daher vorzugsweise ein Vorrichtungssatz vorhanden. Dieser umfasst:
• mindestens eine Ausrichtungseinrichtung 70 mit auf Schienenschnittstellen 56, 58 von Umlenkmodulen 51, 52 ausrichtbare Abstützungsstellen (siehe Figur 3),
• mindestens eine Zieleinrichtung 71 mit auf Schienenschnittstellen 56, 58 von Umlenkmodulen 51, 52 ausrichtbare Abstützungsstellen, wobei in eingebautem Zustand die Ausrichtungseinrichtung 70 auf die Zieleinrichtung 71 einjustierbar ist (siehe Figur 3), und
mindestens eine auf die neue Querstrebe 40 abgestimmte Spant- Montagevorrichtung 77, welche eine Justiervorrichtung 74 und mindestens eine
Aufnahme 75 für mindestens einen Spant 53 aufweist (siehe Figur 4).
Wie in der Figur 3 dargestellt, ist die Zieleinrichtung 71 an den Schienenschnittstellen 56 des ersten Umlenkmoduls 51 angeordnet. Die Ausrichtungseinrichtung 70 ist an den Schienenschnittstellen 58 des zweiten Umlenkmoduls 52 angeordnet. Zwischen der Zieleinrichtung 71 und der Ausrichtungseinrichtung 70 ist eine strichpunktierte Linie, welch das Ausrichtungsmittel 73 repräsentiert, eingezeichnet. Gemäss dem in Figur 3 dargestellten Verlauf des Ausrichtungsmittels 73 ist die Ausrichtungseinrichtung 70 bereits auf die Zieleinrichtung 71 einjustiert. Dieses Ausrichtungsmittel 73 kann ein gespannter Draht oder eine Richtschnur sein, vorzugsweise wird aber ein Laserstrahl als Ausrichtungsmittel 73 eingesetzt.
In der Figur 3 sind einige Spanten 53 bereits montiert dargestellt. Ein Satz Spanten 53 wird mit der, an einer neuen Querstrebe 40 abgestützten Spant- Montagevorrichtung 77 in der korrekten Einbaulage gehalten.
Das Einstellen der korrekten Einbaulage ist aus der Figur 4 ersichtlich. Diese zeigt beispielhaft eine Spant-Montagevorrichtung 77, wie sie während des Einbaus von Spanten 53 in der Figur 3 verwendet wird. Die Spant-Montagevorrichtung 77 weist vier Aufnahmen 75 in Form von Aufnahmedornen 75 auf. Auf jeweils zwei dieser vier Aufnahmen 75 kann ein Spant 53 aufgesteckt werden. Die beiden Spanten 53 sind spiegelsymmetrisch zu einer mittelsenkrechten Ebene S der Spant- Montagevorrichtung 77 anzuordnen.
Des Weiteren weist die Spant-Montagevorrichtung eine Justiervorrichtung 74 auf. Diese beinhaltet eine linke Einsteilvorrichtung 78, eine rechte Einsteilvorrichtung 79 und eine Ausrichtblende 76 auf. Die Einsteilvorrichtungen 78, 79 und die Ausrichtblende 76 bilden durch ihre Anordnung an der Spant-Montagevorrichtung 77 ein Dreieck, wobei die Basis dieses Dreiecks durch die neue Querstrebe 40 vorgegeben ist, auf der die beiden
Einsteilvorrichtungen 78, 79 abstützen. Als einfache Einsteilvorrichtungen 78, 79 können beispielsweise Stellschrauben 78, 79 verwendet werden.
Zum Ausrichten der Spanten 53 im bestehenden Fachwerk 6 werden die
Einsteilvorrichtungen 78, 79 solange betätigt und die Spant-Montagevorrichtung 77 auf der neuen Querstrebe 40 verschoben, bis das Ausrichtungsmittel 73, beispielsweise ein Laserstrahl 73, durch eine Bohrung 80 der Ausrichtblende 76 tritt. Dabei sollte ein horizontaler Abschnitt 81 der Spant- Montagevorrichtung 77 präzise horizontal ausgerichtet sein. Selbstverständlich kann die Ausrichtungseinrichtung 70 auch zwei parallel zueinander angeordnete Ausrichtungsmittel 73 und die Spant- Montagevorrichtung 77 zwei Ausrichtblenden 76 aufweisen. Dadurch wird die horizontale Ausrichtung der Spant-Montagevorrichtung 77 wesentlich erleichtert.
Dass die Anordnung der Spanten 53 im bestehenden Fachwerk 6 sehr präzise sein muss, zeigt das angedeutete Schienenprofil einer Laufschiene 11. Dieses liegt direkt auf dem Befestigungsbereich 61 des Spant 53 auf. Die Spanten 53 werden im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Figur 4 an den neuen Querstreben 40 befestigt.
Selbstverständlich können die Spanten 53 auch an den Fachwerkstehern 35 befestigt sein, wie dies in der Figur 5 mittels Laschen 82 verwirklicht ist. Eine besonders sichere und stabile Befestigung ergibt sich, wenn die Spanten 53 sowohl mit der neuen Querstrebe 40, als auch mit den Fachwerkstehern 35 fest verbunden werden. Die Befestigung der Spanten 53 kann mittels Schrauben, Niete, Stiften, Bolzen, durch Schweißen, Löten, Kleben und dergleichen mehr erfolgen.
Im Übrigen ist aus den Figuren 4 und 5 der Querschnitt des Fachwerkes 6 ersichtlich, insbesondere die Anordnung der Steher 35, der Obergurte 33 der Untergurte 34, der Bodenstruktur 37 der neuen Querstrebe 40 sowie dem Ölblech 38.
In Figur 5 sind bereits die Laufschienen 11 auf den Spanten 53 montiert und die in der Figur 4 dargestellte Spant- Montagevorrichtung 77 ist entfernt worden. Somit sind auch die an den Spanten 53 vorhandenen Bohrungen 83 frei, mittels denen die Spanten 53 an den Aufnahmedornen 75 der Spant- Montagevorrichtung 77 angeordnet waren. Diese Bohrungen 83 können nun als Aufnahmestellen für eine Balustradensockel- Montagevorrichtung 85 verwendet werden, wie dies in der Figur 5 dargestellt ist. Die Balustradensockel- Montagevorrichtung 85 hält Sockelspanten 86 in der korrekten, zu den Laufschienen 11 präzise ausgerichteten Lage, so dass deren Schweißlaschen 87 auf das bestehende Fachwerk 6 ausgerichtet und angeschweißt werden können.
Die Figur 6 zeigt in dreidimensionaler Darstellung das leergeräumte bestehende
Fachwerk 6 aus der Figur 1. Wie bereits in der Figur 2 beschrieben, weist das bestehende Fachwerk 6 zwei parallel zueinander angeordnete Fachwerkseitenteile 31, 32 auf, die im Wesentlichen aus Obergurten 33, Untergurten 34, sowie diese verbindende
Fachwerksteher 35 und Diagonalstreben 36 aufgebaut sind. Die Fachwerkseitenteile 31, 32 sind an ihren Untergurten 34 mittels einer Bodenstruktur 37 miteinander verbunden. Die Bodenstruktur 37 ist durch eingeschweißte Bleche 38 verdeckt.
Nachdem das bestehende Fachwerk 6 leergeräumt ist, wird es vorzugsweise gereinigt. Anschließend werden die bestehenden Querstreben 39 durch neue Querstreben 90 ersetzt, welche den neu einzubauenden Teilen der modernisierten Fahrtreppe angepasst sind.
Dieses Ersetzen kann beispielsweise auch in einer zweiten Ausführungsvariante des vorgeschlagenen Verfahrens zur Modernisierung einer bestehenden Fahrtreppe 1 oder eines bestehenden Fahrsteiges erfolgen, bei dem bestehende Querstreben 39 mit Hilfe einer Stabilisierungsvorrichtung 99 durch neue Querstreben 90 ersetzt werden.
Grundsätzlich kann dieses Verfahren auch mit den in den Figuren 2 bis 5 dargestellten Querstreben 40 durchgeführt werden. Die in der Figur 6 gezeigte Querstrebe 90 weist zusätzlich angeformte Spantenabschnitten 9 lauf.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 6 wird zur Stabilisierung der beiden
Fachwerkseitenteile 31, 32 eine Stabilisierungsvorrichtung 99 mittels lösbarer
Verbindungselemente (nicht dargestellt) mittig am bestehenden Fachwerk 6 befestigt. Die Befestigung der Stabilisierungsvorrichtung 99 erfolgt vor dem Entfernen der bestehenden Querstreben 39. Die Stabilisierungsvorrichtung 99 verbindet die Fachwerkseitenteile 31, 32 an einer von der Bodenstruktur 37 des bestehenden Fachwerkes 6 beabstandeten Stelle stabilisierend miteinander. Nach der Befestigung der Stabilisierungsvorrichtung 99 können alle bestehenden Querstreben 39 entfernt und danach neue Querstreben 90 in das Fachwerk 6 eingefügt werden. Anschließend wird die Stabilisierungsvorrichtung 99 entfernt. Sofern eine Stabilisierungsvorrichtung 99 nicht ausreicht, können
selbstverständlich auch mehrere Stabilisierungsvorrichtungen 99 verwendet und in vorgegebenen Abständen zueinander, beispielsweise zwischen den Obergurten 33, befestigt werden.
Als Stabilisierungsvorrichtung 99 kann beispielsweise eine einfache Stabilisierungsstrebe 99 zwischen den Fachwerkseitenteilen 31 , 32 eingefügt werden. Diese kann vorzugsweise mittels lösbaren Verbindungselementen wie Klemmbacken, Schrauben, Steckbolzen, Splintbolzen und dergleichen mehr an den Fachwerkseitenteilen 31, 32 befestigt werden. Dabei reicht es, wenn sie die Fachwerkseitenteile 31, 32 gegeneinander abstützen, große Kräfte muss die Stabilisierungsvorrichtung 99 nicht übertragen können.
Wie in der Figur 6 beispielhaft dargestellt, ist die neue Querstrebe 90, die als Ersatz einer bestehenden Querstrebe 39 in ein bestehendes Fachwerk 6 eingebaut wird, bereits mit den Spanten beziehungsweise mit Spantenabschnitten 91 versehen. Die spantenähnlichen Ausformungen sind an der neuen Querstrebe 90 angeformt. Diese neue Querstrebe 90 kann beispielsweise mittels eines Laserschneidverfahrens oder
Wasserstrahlschneidverfahrens aus einem ebenen Blech geschnitten werden.
Anschließend kann an der neuen Querstrebe 90 durch Abkantungen ein C- förmig ausgebildeter Mittelabschnitt 92 geschaffen werden. Durch diese Herstellung wird eine neue Querstrebe geschaffen, die durch den Mittelabschnitt 92 einstückig miteinander verbundene Spantenabschnitte 91 aufweist. An den Spantenabschnitten 91 sind zumindest Befestigungsstellen 61, 62, 63 für Laufschienen 11 der Fahrtreppe 1 oder des Fahrsteiges ausgebildet.
Beim Einbau der vorangehend beschriebenen neuen Querstrebe 90 mit
Spantenabschnitten 91 oder der mit Spanten 53 versehenen neuen Querstrebe 40 reicht es aber nicht, sie einfach grob ausgerichtet an Fachwerksstehern 35 anzuschweißen, da die Spanten an der neuen Quersterbe 90 bereits angeformt oder befestigt sind und dadurch die Ausrichtmöglichkeit der Befestigungsstellen 61, 62, 63 zu den Schienenschnittstellen 56, 58 (siehe auch Figur 3) nicht mehr gegeben ist. Bei der Verwendung solcherart ausgebildeter neuer Querstreben 90 werden deshalb vorzugsweise zuerst die
Umlenkmodule 51 in das bestehende Fachwerk 6 eingebaut. Wie bereits beschrieben, werden die Ausrichtungseinrichtung 70 und die Zieleinrichtung 71 an den
Schienenschnittstellen 56, 58 angeordnet. Die neuen Quersterben 90 der vorgenannten Art können nun am Ausrichtungsmittel 73 ausgerichtet werden. Hierzu kann temporär eine Ausrichtblende 76 oder eine Kimme mit Nut an der neuen Querstrebe 90 befestigt sein.
Besonders vorteilhaft ist, wenn an der vorgenannten, einstückigen neuen Querstrebe 90 mindestens eine Ausrichtblende 76 mit einer Bohrung 80 oder eine Kimme mit Nut ausgebildet ist. Dies ist problemlos möglich, da diese vorzugsweise mittels
Laserschneidverfahren aus einem Blech herausgearbeitet wird und die Ausrichtblende 76 oder Kimme gleich mit ausgeschnitten werden kann. Der Durchmesser der Bohrung 80 oder der Querschnitt der Nut sind auf das in Zusammenhang mit der Figur 3 beschriebene Ausrichtungsmittel 73 der Ausrichtungseinrichtung 70 abgestimmt.
In Zusammenhang mit den Figuren 3 bis 5 wurde beschrieben, dass zuerst die neuen Querstreben 40 und dann die Spanten 53 eingebaut werden. Selbstverständlich können mit dem erfindungsgemässen Verfahren die Querstreben 40 und die Spanten 53 auch gemeinsam eingefügt werden. Dazu müssen die Spanten 53 an der neuen Querstrebe 40 montiert werden, bevor der Einbau der neuen Querstrebe 40 in das bestehende Fachwerk 6 erfolgt. Entsprechend der vorangehenden Ausführung muss auch hier temporär eine Ausrichtblende 76 oder eine Kimme mit Nut an der mit Spanten 53 versehenen neuen Querstrebe 40 befestigt sein.
Obwohl die Erfindung durch die Darstellung spezifischer Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, dass zahlreiche weitere
Ausführungsvarianten in Kenntnis der vorliegenden Erfindung geschaffen werden können, beispielsweise indem beim sequentiellen Ersetzen zusätzlich eine
Stabilisierungsvorrichtung 99 eingesetzt wird. Ferner ist die Reihenfolge unerheblich, ob zuerst die bestehenden Querstreben 39 durch neue Querstreben 40, 90 ersetzt werden und dann die Umlenkmodule 51, 52 eingebaut werden oder umgekehrt. Selbstverständlich kann die Justiervorrichtung 74 der Spant-Montagevorrichtung 77 auch ganz anders ausgestaltete Einsteilvorrichtungen 78, 79, beispielsweise mit Keilen aufweisen. Zudem kann für die einstückige neue Querstrebe 90 eine an diese lösbar anbaubare
Justiervorrichtung 74 vorgesehen sein, welche beispielsweise an den Obergurten 33 des bestehenden Fachwerkes 6 abstützt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Modernisierung einer bestehenden Fahrtreppe (1) oder eines bestehenden Fahrsteiges (1), aufweisend die Schritte, dass von der bestehenden
Fahrtreppe (1) oder dem bestehenden Fahrsteig (1) elektrische und mechanische Teile aus dem bestehenden Fachwerk (6) entfernt werden, wobei das bestehende Fachwerk (6) zwei Fachwerkseitenteile (31, 32) und eine diese verbindende Bodenstruktur (37) aufweist und die Fachwerkseitenteile (31, 32) mittels von der Bodenstruktur (37) beabstandet angeordneten Querstreben miteinander verbunden sind, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt, dass alle bestehenden Querstreben (39) des bestehenden Fachwerkes (6) entfernt und zumindest ein Teil der entfernten bestehenden Querstreben (39) durch neue Querstreben (40, 90) ersetzt werden, wobei während des Ersetzens der Querstreben zumindest an einer, von der Bodenstruktur (37) des Fachwerkes (6) beabstandeten Stelle die beiden Fachwerkseitenteile (31, 32) des bestehenden Fachwerkes (6) einander stabilisierend, miteinander verbunden sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei zur Stabilisierung der beiden
Fachwerkseitenteile (31, 32) die Querstreben sequentiell ersetzt werden, so dass die Fachwerkseitenteile (31, 32) aufgrund des sequentiellen Ersetzens mit fortschreitendem Arbeitsschritt abnehmend durch bestehende Querstreben (39) und zunehmend durch neue Querstreben (40, 90) beabstandet von der Bodenstruktur (37) einander stabilisierend miteinander verbunden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei vor dem Entfernen der bestehenden
Querstreben (39) zur Stabilisierung der beiden Fachwerkseitenteile (31, 32) mindestens eine Stabilisierungsvorrichtung (99) am bestehenden Fachwerk (6) befestigt wird, welche die Fachwerkseitenteile (31, 32) an einer von der Bodenstruktur (37) des bestehenden Fachwerkes (6) beabstandeten Stelle stabilisierend miteinander verbindet, wobei nach der Befestigung der mindestens einen Stabilisierungsvorrichtung (99) die bestehenden Querstreben (39) entfernt und neue Querstreben (40, 90) eingefügt werden und nach dem Einfügen der neuen Querstreben (40, 90) die mindestens eine Stabilisierungsvorrichtung (99) entfernt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei als Stabilisierungsvorrichtung (99) eine an den Fachwerkseitenteilen (31, 32) lösbar anordenbare Stabilisierungsstrebe befestigt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Position der neuen Querstreben (40, 90) im bestehenden Fachwerk (6) aus dem erforderlichen Bauraum für die neu einzufügenden Modernisierungskomponenten und in Relation zur Höhe (H) der Fachwerkseitenteile (31, 32) ermittelt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Position als Abstand (Y) von den
Obergurten (33) der Fachwerkseitenteile (31, 32) in Richtung der Untergurte (34) der Fachwerkseitenteile (31, 32) als Positionierungsanweisung für die neuen Querstreben (40, 90) festgelegt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die bestehenden Querstreben (39) an einer ersten Seitenfläche (43) von Fachwerkstehern (35) der Fachwerkseitenteile (31, 32) angeschweißt sind und jeweils zuerst die bestehende Querstrebe (39) von den Fachwerkstehern (35) entfernt wird und anschließend die neue Querstrebe (40, 90) auf einer zweiten Seitenfläche (44) der Fachwerksteher (35) befestigt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei in das mit neuen
Querstreben (40, 90) versehene Fachwerk (6) ein erstes Umlenkmodul (51) mit
Schienenschnittstellen (56) an einem ersten Ende des Fachwerkes (6) und ein zweites Umlenkmodul (52) mit Schienenschnittstellen (58) an einem zweiten Ende des
Fachwerkes (6) eingebaut werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei an den Schienenschnittstellen (56) des ersten Umlenkmoduls (51) eine Zieleinrichtung (71) und an den Schienenschnittstellen (58) des zweiten Umlenkmoduls (52) eine Ausrichtungseinrichtung (70) angeordnet wird und dass ein Ausrichtungsmittel (73) der Ausrichtungseinrichtung (70) auf die Zieleinrichtung (71) eingestellt wird, wobei am Ausrichtungsmittel (73) weitere, zwischen den
Umlenkmodulen (51, 52) in das Fachwerk (6) einzufügende Bauteile (53) ausgerichtet werden können.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei eine Spant-Montagevorrichtung (77) vorhanden ist, welche Spant-Montagevorrichtung (77) zuerst mit einem rechten Spant (53) und mit einem linken Spant (53) an vorgesehenen Aufnahmen (75) bestückt wird, dann die Spant-Montagevorrichtung (77) auf eine neue Querstrebe (40) aufgesetzt wird, anschließend die Spant-Montagevorrichtung (77) mittels einer eigenen Justiervorrichtung (74) am Ausrichtungsmittel (73) der Ausrichtungseinrichtung (70) ausgerichtet wird, dann die von der Spant-Montagevorrichtung (77) ausgerichtet gehaltenen Spanten (53) an der neuen Querstrebe (40) befestigt werden und schließlich die Spant- Montagevorrichtung (77) von der neuen, mit Spanten versehenen Querstrebe (40) entfernt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das mit neuen Querstreben (40, 90), Spanten (53) und Umlenkmodulen (51, 52) versehene Fachwerk (6) mit neuen Schienen (11), Antriebskomponenten (19) Steuerungskomponenten (20), mit einem Stufenband (5) oder Palettenband, mit Verkleidungsteilen, Balustraden (2) und Handläufen (3) zu einer modernisierten Fahrtreppe (1) oder einem modernisierten Fahrsteig (1) fertiggestellt wird.
12. Vorrichtungssatz zur Durchführung des Modernisierungsverfahrens an einer bestehenden Fahrtreppe (1) oder an einem bestehenden Fahrsteig (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorrichtungssatz
• mindestens eine Ausrichtungseinrichtung (70) mit auf Schienenschnittstellen (56, 58) von Umlenkmodulen (51, 52) ausrichtbare Abstützungsstellen aufweist,
• mindestens eine Zieleinrichtung (71) mit auf Schienenschnittstellen (56, 58) von Umlenkmodulen (51, 52) ausrichtbare Abstützungsstellen aufweist, wobei in eingebautem Zustand die Ausrichtungseinrichtung (70) auf die Zieleinrichtung (71) einjustierbar ist,
• mindestens eine auf die neue Querstrebe (40) abgestimmte Spant- Montagevorrichtung (77) aufweist, welche eine Justiervorrichtung (74) und mindestens eine Aufnahme (75) für mindestens einen Spant (53) aufweist.
13. Vorrichtungssatz nach Anspruch 12, wobei die Justiervorrichtung (74) zwei voneinander distal angeordnete Einsteilvorrichtungen (78, 79) aufweist, welche zwecks Einjustierens auf die neue Querstrebe (40) abstützen, und die Justiervorrichtung (74) ferner eine Ausrichtblende (76) mit einer Bohrung (80) oder eine Kimme mit einer Nut beinhaltet, wobei der Durchmesser der Bohrung (80) oder der Querschnitt der Nut auf das Ausrichtungsmittel (73) der Ausrichtungseinrichtung (70) abgestimmt ist.
14. Neue Querstrebe (90), die in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 als Ersatz einer bestehenden Querstrebe (39) in ein bestehendes Fachwerk (6) eingebaut wird, dadurch gekennzeichnet, dass die neue Querstrebe (90) einstückig aus einem Blech geschnitten ist, wobei die neue Querstrebe (90) einen durch Abkantungen C- förmig ausgebildeten Mittelabschnitt (92) und mindestens zwei am Mittelabschnitt (92) angeformte Spantenabschnitte (91) aufweist, wobei an den Spantenabschnitten (91) zumindest Befestigungsstellen (61, 62, 63) für Laufschienen (11) der Fahrtreppe (1) oder des Fahrsteiges (1) ausgebildet sind.
15. Neue Querstrebe (90) nach Anspruch 14, wobei an dieser eine Ausrichtblende (76) oder eine Kimme mit Nut ausgebildet ist und wobei der Durchmesser der Bohrung (80) oder der Querschnitt der Nut auf das Ausrichtungsmittel (73) der
Ausrichtungseinrichtung (70) des Vorrichtungssatzes nach einem der Ansprüche 12 oder 13 abgestimmt ist.
EP17731881.3A 2016-06-21 2017-06-21 Verfahren zur modernisierung einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges Active EP3472084B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17731881T PL3472084T3 (pl) 2016-06-21 2017-06-21 Sposób modernizacji schodów ruchomych albo chodnika ruchomego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16175491 2016-06-21
PCT/EP2017/065230 WO2017220650A1 (de) 2016-06-21 2017-06-21 Verfahren zur modernisierung einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3472084A1 true EP3472084A1 (de) 2019-04-24
EP3472084B1 EP3472084B1 (de) 2021-02-17

Family

ID=56148274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17731881.3A Active EP3472084B1 (de) 2016-06-21 2017-06-21 Verfahren zur modernisierung einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges

Country Status (15)

Country Link
US (1) US10562741B2 (de)
EP (1) EP3472084B1 (de)
JP (1) JP6896775B2 (de)
KR (1) KR102354189B1 (de)
CN (1) CN109415188B (de)
AU (1) AU2017281564B2 (de)
BR (1) BR112018074984B1 (de)
CL (1) CL2018003684A1 (de)
ES (1) ES2864998T3 (de)
MX (1) MX2018015940A (de)
PL (1) PL3472084T3 (de)
RU (1) RU2735750C2 (de)
SG (1) SG11201809629TA (de)
TW (1) TWI720212B (de)
WO (1) WO2017220650A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102451536B1 (ko) 2017-02-27 2022-10-05 인벤티오 아게 에스컬레이터 또는 이동 보도의 지지 구조체의 3d 모델을 생성하는 방법 및 장치
WO2019102542A1 (ja) * 2017-11-22 2019-05-31 三菱電機株式会社 乗客コンベア
CN112533858B (zh) * 2018-08-24 2023-04-21 因温特奥股份公司 现有的人员运送设备的现代化改装方法
US20230002198A1 (en) * 2019-12-05 2023-01-05 Inventio Ag Method for erecting a supporting structure of an escalator or a moving walkway
CN111532955A (zh) * 2020-06-22 2020-08-14 苏州汉森电梯有限公司 一种嵌入式更新型自动扶梯
JP7517882B2 (ja) * 2020-07-14 2024-07-17 株式会社日立製作所 乗客コンベア及び乗客コンベアのリニューアル方法
CN111646351A (zh) * 2020-07-20 2020-09-11 通力电梯有限公司 桁架底板的接头组件和自动扶梯或自动人行步道桁架
EP3974369A1 (de) * 2020-09-23 2022-03-30 KONE Corporation Fahrtreppe
CN113148820B (zh) * 2021-02-24 2024-06-07 上海三菱电梯有限公司 单片式框架、整体式框架及自动扶梯旧梯中桁架改造结构
DE102022118001A1 (de) 2022-07-19 2024-01-25 Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh Tragkonstruktion für eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig
JP7559993B1 (ja) 2024-03-11 2024-10-02 フジテック株式会社 マンコンベヤ及びマンコンベヤの製造方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0578076A (ja) * 1991-09-24 1993-03-30 Hitachi Ltd 乗客コンベアの更新方法
JPH0710450A (ja) * 1993-06-25 1995-01-13 Hitachi Building Syst Eng & Service Co Ltd 並設エスカレータの改造方法
JP2000143135A (ja) 1998-11-11 2000-05-23 Hitachi Building Systems Co Ltd 乗客コンベアの改造方法
JP3585393B2 (ja) 1999-04-07 2004-11-04 株式会社日立ビルシステム 乗客コンベアの改造方法
US6685002B1 (en) 2002-10-15 2004-02-03 Kone Corporation Method of escalator modernization
JP2006036482A (ja) * 2004-07-28 2006-02-09 Hitachi Building Systems Co Ltd 乗客コンベアのリニューアル工法
WO2006050626A1 (de) 2004-11-09 2006-05-18 Inventio Ag Verfahren und vorrichtung zur wartung einer aufzugs- bzw. fahrtreppenanlage
JP2006199434A (ja) * 2005-01-20 2006-08-03 Toshiba Elevator Co Ltd エスカレータのモダニゼーション工法およびエスカレータ
JP2007153619A (ja) * 2005-12-07 2007-06-21 Inventio Ag 輸送システムの工場での事前組み立てのための方法、および輸送システムを生産するための組立プラント
JP2013508243A (ja) 2009-10-19 2013-03-07 オーチス エレベータ カンパニー 乗客コンベアのトラス構造
US8950568B2 (en) 2011-05-25 2015-02-10 Thyssenkrupp Norte, S.A. Support, module, transport system for displacement of people/goods and modernization method of people/goods transport systems
EP3392190B1 (de) * 2011-05-25 2022-05-04 TK Escalator Norte, S.A. Träger, modul, transportsystem zum transport von personen/gütern und modernisierungsverfahren von personen-/gütertransportsystemen
TWI593618B (zh) * 2012-09-27 2017-08-01 伊文修股份有限公司 手扶梯或自動走道的軌道模組、手扶梯、自動走道、組裝手扶梯或自動走道的方法以及將手扶梯或自動走道現代化的方法
DK2935077T3 (da) * 2012-12-18 2017-02-13 Inventio Ag Rulletrappe eller rullefortov med en transparent balustrade.
TWI622547B (zh) * 2013-09-09 2018-05-01 伊文修股份有限公司 用於手扶梯的階梯、用於自動走道的板件、手扶梯的階梯帶、自動走道的板件帶、手扶梯或自動走道的設備更新方法
US9682847B2 (en) * 2013-10-23 2017-06-20 Inventio Ag Fastening device for fastening a step or a pallet to a traction mechanism
US9440820B2 (en) * 2015-01-09 2016-09-13 Kone Coporation Escalator lifting frame and method of using the same
ES2713684T3 (es) * 2015-04-16 2019-05-23 Inventio Ag Escalera mecánica con carriles de retorno comunes
ES2900448T3 (es) * 2015-06-25 2022-03-17 Tk Elevator Innovation Center S A Cercha modular para escaleras mecánicas/pasillos rodantes y procedimiento de ensamblaje de una cercha modular para escaleras mecánicas/pasillos rodantes
KR102607964B1 (ko) * 2015-09-29 2023-11-29 인벤티오 아게 건축물에 승객 수송 시스템용 지지 구조체를 설치하기 위한 방법

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019522604A (ja) 2019-08-15
BR112018074984B1 (pt) 2023-02-23
US20190322492A1 (en) 2019-10-24
ES2864998T3 (es) 2021-10-14
RU2018144791A3 (de) 2020-09-03
RU2018144791A (ru) 2020-06-18
TWI720212B (zh) 2021-03-01
US10562741B2 (en) 2020-02-18
EP3472084B1 (de) 2021-02-17
AU2017281564A1 (en) 2019-01-03
CN109415188A (zh) 2019-03-01
PL3472084T3 (pl) 2021-06-28
CN109415188B (zh) 2020-10-16
MX2018015940A (es) 2019-05-02
TW201803797A (zh) 2018-02-01
AU2017281564B2 (en) 2020-04-09
JP6896775B2 (ja) 2021-06-30
CL2018003684A1 (es) 2019-02-01
SG11201809629TA (en) 2018-11-29
KR20190018647A (ko) 2019-02-25
KR102354189B1 (ko) 2022-01-20
WO2017220650A1 (de) 2017-12-28
BR112018074984A2 (pt) 2019-03-12
RU2735750C2 (ru) 2020-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3472084B1 (de) Verfahren zur modernisierung einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges
DE69803731T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbau eines aufzugs
EP2900585B1 (de) Fahrbahnsystem für eine fahrtreppe oder einen fahrsteig
DE19633092A1 (de) Zerlegbares Fassadengerüst
DE112009005437T5 (de) Tragstrukturkonstruktion für eine Personenbeförderungsvorrichtung
EP3137406B1 (de) Fahrbahnsystem für eine fahrtreppe oder einen fahrsteig
EP0670399A1 (de) Hubgerüst
EP2882634B1 (de) Überflurfördereinrichtung mit säulenportalen
DE2054936C3 (de) Aufzugsschacht
EP3016843B1 (de) Überflurfördereinrichtung mit traggerüstmodulen
DE102007018853A1 (de) Selbstklettersystem
EP4031729B1 (de) Druckervorrichtung zur erstellung eines betontragwerkes einer personentransportanlage
EP4031728B1 (de) Druckervorrichtung zur erstellung eines betontragwerkes einer personentransportanlage
EP3296475A1 (de) Balkon und verfahren zur herstellung eines solchen balkons
WO2024078847A1 (de) Tragstruktur für eine fahrwegvorrichtung
WO2024078845A1 (de) Fahrwegvorrichtung mit einer tragstruktur und verkleidungselementen
EP1074507B1 (de) Tragkonstruktion für lange Fahrtreppen und Fahrsteige
EP4353661A1 (de) Sockel für eine modulweise zusammenbaubare fahrwegvorrichtung
WO2024078846A1 (de) Lastaufnahmevorrichtung zur aufnahme einer last an einem profil, insbesondere bei einer fahrwegvorrichtung
CH658696A5 (en) Steel structure for a hall
EP4253297A1 (de) Hilfsgerüst und verfahren zum nachrüsten eines gebäudes mit einer aufzugsanlage
WO2024078878A1 (de) Fahrwegvorrichtung mit wenigstens drei längsabschnitten sowie verfahren und verwendung
WO2024078839A1 (de) Fahrwegvorrichtung in modulbauweise mit form-/kraftschlüssiger modulverbindung sowie verfahren und verwendung
WO2024078840A1 (de) Verfahren zum zusammenbauen einer modularen fahrwegvorrichtung sowie vorrichtung und verwendung
WO2024078849A1 (de) Tragstruktur für eine fahrwegvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181116

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201022

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017009358

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1361203

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210518

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210517

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210517

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2864998

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017009358

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20211118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220627

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20220609

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220628

Year of fee payment: 6

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230621

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230701

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1361203

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230621

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230621

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230621

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240627

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240625

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240610

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240619

Year of fee payment: 8