EP3257979A1 - Fadenklemmvorrichtung - Google Patents

Fadenklemmvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3257979A1
EP3257979A1 EP17175058.1A EP17175058A EP3257979A1 EP 3257979 A1 EP3257979 A1 EP 3257979A1 EP 17175058 A EP17175058 A EP 17175058A EP 3257979 A1 EP3257979 A1 EP 3257979A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping element
thread
clamping
spindle
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17175058.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3257979B1 (de
Inventor
Gottfried Staudenmaier
Josef Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Components GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Components GmbH filed Critical Saurer Components GmbH
Publication of EP3257979A1 publication Critical patent/EP3257979A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3257979B1 publication Critical patent/EP3257979B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/38Arrangements for winding reserve lengths of yarn on take-up packages or spindles, e.g. transfer tails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a thread clamping device for a spindle of a spinning or twisting machine with a stationary on the spindle top first clamping element, a relative to the first clamping element axially displaceably mounted second clamping element and a loading device, which acts on the second clamping element spring force in the direction of the first clamping element and a discharge device which, due to centrifugal force, positions the second clamping element at a distance from the first clamping element.
  • ring spinning machines after completion of the spinning cops of at least one machine longitudinal side, a so-called spinning first carried out by the affected machine longitudinal side of the ring spinning machine is prepared for a subsequent spinning head change.
  • the ring rail is relatively rapidly moved from an upper position to the lower portion of the spinning tubes of the spinning cops and the threads in each case in relatively steep helical lines on the surfaces of the spinning cops after be guided downstairs.
  • the ring rail is then braked in this position, with the result that the threads each lay in several turns across the spinning cops. Through these so-called backwinding the threads of the spinning cops are secured for subsequent transport.
  • the ring rail is moved relatively quickly again something down to a so-called winding point of the spindles and braked again there.
  • the threads are rewound again in several turns.
  • underwindings which are defined on the so-called winding points of the spindles, each form a piecing thread, which is required for re-spinning after the spinning-head change. That is, after peeling off the finished spinning cops from the spindles of the ring spinning machine, in which the threads each between Schuwindung and underwinding are separated, and the placement of new spin tubes, the ring rail is driven back up into the lower portion of the spinning tubes and the piecing threads are wound on the new spin tubes.
  • a disadvantage of such a method is that the underwindings remain on the winding points of the spindles and these can be relatively expensive and often removed with insufficient success from the underwinding after a certain number of Spinnkops celn.
  • Such a thread clamping device arranged in the underwinding area of a spindle which has a first clamping element fixedly arranged on a whorl of a spindle and a second clamping element mounted axially displaceable axially relative to the longitudinal axis of the spindle.
  • the clamping elements are pressed against each other by a compression spring, which is supported on the displaceably mounted second clamping element and the whorl, so that between the clamping elements a clamping torque is given.
  • the second clamping element has an inwardly inclined conical annular surface which defines an annular chamber with the stationary first clamping element, in which movably mounted centrifugal force elements are arranged.
  • the force applied by the centrifugal elements on the displaceable clamping element force is greater than the spring force of the compression spring, resulting in a movement of the displaceably mounted second clamping element in the axial direction and thereby to open the thread clamping device.
  • this known thread clamping device falls below the limit speed of the spindle back into a clamping position in which the end faces of the two clamping elements are pressed against each other.
  • Thread clamping devices as in the DE 196 28 826 A1 have been described, have proven in practice quite well. However, in these known thread clamping devices often encounter difficulties when the thread clamping devices are expected to be contaminated by thread residues. That is, in this known thread clamping device is not provided that the movably mounted second clamping element can be positioned with the spindle stationary in a cleaning position.
  • the thread clamping device according to DE 10 2006 022 484 A1 which, as usual, is arranged on a spindle upper part of a spindle of a spinning or twisting machine, has a fixed first clamping element, an axially displaceably mounted, against the fixed first clamping element by spring force can be pressed second clamping element and centrifugal elements. That is, the thread clamping device has on the opposite side of the first clamping member receptacles in which centrifugal elements are arranged.
  • a compression spring is arranged between the receptacles and a stop surface of the second clamping element.
  • Thread clamping device described essentially represents a further development of the thread clamping device described above.
  • This improved thread clamping device has a plurality of extending in the radial direction shells in which centrifugal elements arranged and are guided.
  • One half of the half shells is in each case arranged on the displaceably mounted second clamping element and the other half of the respective corresponding half shells on a fixed base element.
  • the half-shells of the displaceable second clamping element are also each equipped with a tilted to the horizontal backdrop and the corresponding half-shells of the base element each with a horizontal backdrop.
  • the inclined to the horizontal backdrops of the half-shells of the displaceable second clamping element are designed such that they have starting from the half-shell of the sliding clamping element in the direction of the longitudinal axis of the spindle top part a different angle of inclination, as starting from the base element in the direction of the half-shell of the displaceable clamping element.
  • Also in the EP 2 530 041 A1 described yarn clamping device has, as usual, a fixed first clamping element and a respect to the first clamping element slidably mounted second clamping element which is acted upon by a loading element in the form of a helical spring in the direction of the first clamping member.
  • relief elements in the form of balls are present, which act on the second clamping element centrifugal force and ensure that the thread clamping device is opened from a certain spindle speed and releases the thread.
  • the invention is based, starting from thread clamping devices of the type described above, the task of modifying a thread clamping device such that in case of need, a problem-free cleaning of the thread clamping device is possible.
  • a thread clamping device which has a stationary on the spindle top sleeve lower sleeve, which is equipped with guide means, which form in connection with associated guide lugs on a movably mounted second clamping element, a mechanical locking device for the second clamping element.
  • the inventive construction of the thread clamping device has over the known thread clamping devices in particular the advantage that is made possible by the use of a mechanical locking device that the movably mounted second clamping element, if necessary, that is, when the thread clamping device is contaminated by thread residues, reliable in a cleaning position can be positioned, in which the thread clamping device can be cleaned relatively easily.
  • the locking device is designed so that the movably mounted second clamping element is easily positioned in a cleaning position if necessary, in which the movably mounted second clamping element is fixed spaced from the stationary arranged first clamping element. That is, when the spindle is stationary, the second clamping element can be easily manually positioned so that the area between the clamping elements is freely accessible and thus easy and thorough cleaning of the entire thread clamping device is possible.
  • the locking device is designed in the manner of a bayonet closure.
  • a bayonet lock is an advantageous, proven in mechanical quick coupling device for secure connection and positioning of two cylindrical components. That is, the formation of the locking device as a bayonet lock made possible by an axial displacement of the movably mounted second clamping element on the underwinding sleeve and a subsequent rotation to for example 90 ° a reliable fixation of the second clamping element in a predetermined position on the stationary lower sleeve. In this so-called cleaning position, a quick and unproblematic removal of possible thread remnants in the area of the thread clamping device is then possible.
  • the guide devices arranged in the underwinding sleeve are designed as slide guides. That is, the stationary underwinding sleeve has slide guides which, in conjunction with associated guide lugs on the movably mounted second clamping element, form a reliable locking device.
  • Such a design allows a simple way of manually opening the thread clamping device, wherein the movably mounted second clamping element can be fixed by pulling down and subsequent rotation by 90 °, for example, in a cleaning position in which a quick and unproblematic removal of any existing thread remnants is possible.
  • the guide devices arranged in the underwinding sleeve are designed as slotted guides which each have at least one vertically extending first guide section and an at least partially horizontally extending second guide section.
  • Such trained slide guides are popular in mechanical engineering and proven transmission elements that allow in conjunction with a counter element, for example a so-called sliding block, a reliable positioning of the transmission element.
  • slide guides are both relatively complicated, and, as in the present case, relatively simple trajectories realized.
  • the slide guides in the lower sleeve in conjunction with associated guide lugs on the movably mounted second clamping element is a simple and reliable switching and locking device, which allows secure fixing of the movably mounted second clamping element in a predetermined cleaning position.
  • the underwinding sleeve preferably has at least two of these guide devices designed as link guides. However, it is not absolutely necessary to limit the number of slide guides.
  • spinning or twisting machines generally have a multiplicity of identical workstations, which are arranged in the region of the machine longitudinal sides of the textile machines at a relatively short distance from one another, and so-called spinning stations 1 in ring spinning machines.
  • Each of these spinning stations 1 has a rotatably mounted, drivable spindle 2, which serves in each case for the purpose of providing a supplied from an upstream drafting system thread 13 with a certain yarn twist and to wind on a spinning tube 6.
  • the spindles 2 of spinning or twisting machines are usually either single motor or, as in the embodiment, by means of a rotating drive belt 11 which acts on a whorl 12 of the spindle 2 (so-called hull drive) driven.
  • spindles 2 each have a rotatably mounted spindle upper part 3 and a non-rotating bearing housing 4, which is stationarily connected to a (not shown) spindle bank.
  • the spindle upper part 3 has a so-called spindle shaft 5, which, as is known, is rotatably mounted in the bearing housing 4 by means of a foot bearing and a neck bearing.
  • the spindle upper part 3 is also equipped in its upper region with (not shown) coupling means which serve to receive a spinning sleeve 6, on which the spun yarn 13 is wound into a spinning cop 7.
  • the Aufwindevorgang is carried out in a known manner by iridescent strokes of the so-called ring rail 8, which extends over a plurality of juxtaposed spinning stations 1 a machine longitudinal side.
  • a stationary spinning ring 9 is installed on the ring rail 8 in the region of each spindle 2, on which a so-called ring traveler 10 rotates in a known manner, during the Aufwindevorganges by the current, connected via the spinning tube 6 with the rotating spindle 2 thread 13 is driven.
  • the spindles 2 of such spinning or twisting machines are further each equipped with a thread clamping device 14 according to the invention, which is used in the context of a spin tube replacement. That is, the thread clamping device 14 is required when the spinning cops 7 of the spindles 2 are completed and have to be withdrawn together from their spindles 2 and replaced by new spin tubes 6.
  • the thread clamping device 14 in the embodiment as essential components fixed to the spindle upper part 3 of the spindle 2, stationary first clamping element 15, also fixed to the spindle upper part 3 Unterwindehülse 16, connectable to the Unterwindehülse 16 spring element 17, for example, a leaf spring element, and a slidably mounted, in the assembled state functionally connected to the spring element 17, second clamping element 18, a so-called sliding sleeve, on.
  • the thread clamping device 14 also has a cover member 19 and a fixed to the spindle upper part 3 bottom part 21, which ensure during the spinning operation that the leaf spring element 17 of the thread clamping device 14 is protected against contamination down.
  • the underwinding sleeve 16 is equipped with at least two bearing devices 24 for the spring element 17 as well as with receptacles 27 for the centrifugal force elements 26 connected to the spring element 17.
  • the spring element 17 In the storage facilities 24 of the underwinding 16 in the assembled state, the spring element 17 by means of pin-like, inwardly facing lugs 25, radially and axially secured, limited movably mounted.
  • centrifugal elements 26 On the spring element 17 are also, as indicated above, for example, fastened by screw or clip connections, centrifugal elements 26, which are directed inwardly 17 due to the bending stress of the pre-bent spring element. This means that the centrifugal elements 26 are, as in Fig. 1 shown in the assembled state and, as long as the spindle 2 does not exceed a certain spindle speed, pivoted into the receptacles 27 of the underwinding 16.
  • the underwinding sleeve 16 further has in its upper region some, at least two, slotted guides 22, which correspond in the assembled state with corresponding guide lugs 23 on the movably mounted, second clamping element 18 and form a locking device. That is, the slide guides 22 of the underwinding sleeve 16, in conjunction with the guide lugs 23 of the movably mounted second clamping element 18, allow the clamping element 18, as in FIG Fig.2 can be positioned in a cleaning position RS, in which the clamping elements 15, 18 are clearly spaced from each other.
  • the second clamping element 18 In order to obtain such a cleaning position RS in which the movably mounted, second clamping element 18 is positioned at a relatively clear distance b from the stationary, first clamping element 15, the second clamping element 18 must first be manually in the direction M when the spindle 2 is stationary pushed down and then something, for example, rotated by 90 °.
  • the second clamping element 18 arranged in the lower sleeve 16 slotted guides 22 in conjunction with the second movably mounted on the Clamping element 18 arranged guide lugs 23 that the second clamping element 18 is fixed in a cleaning position RS, in which the second clamping element 18 is significantly spaced from the stationary first clamping element 15 and accordingly the thread clamping device 14, can be easily cleaned.
  • the thread clamping device 14 remains in this cleaning position RS until the cleaning position, by appropriate manual operation of the second clamping element 18, is canceled again.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fadenklemmvorrichtung (14) für eine Spindel (2) einer Spinn- oder Zwirnmaschine, mit einem am Spindeloberteil (3) stationär angeordneten ersten Klemmelement (15), einem relativ zum ersten Klemmelement (15) axial verschiebbar gelagerten zweiten Klemmelement (18) und einer Belastungseinrichtung, die das zweite Klemmelement (18) federkraftbedingt in Richtung des ersten Klemmelementes (15) beaufschlagt sowie einer Entlastungseinrichtung, die fliehkraftbedingt das zweite Klemmelement (18) beabstandet zum ersten Klemmelement (15) positioniert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Fadenklemmvorrichtung (14) über eine am Spindeloberteil (3) stationär angeordnete Unterwindehülse (16) verfügt, die mit Führungseinrichtungen (22) ausgestattet ist, die in Verbindung mit zugehörigen Führungsansätzen (23) an einem beweglich gelagerten zweiten Klemmelement (18) eine mechanische Arretiereinrichtung für das zweite Klemmelement (18) bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fadenklemmvorrichtung für eine Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine mit einem am Spindeloberteil stationär angeordneten ersten Klemmelement, einem relativ zum ersten Klemmelement axial verschiebbar gelagerten zweiten Klemmelement und einer Belastungseinrichtung, die das zweite Klemmelement federkraftbedingt in Richtung des ersten Klemmelementes beaufschlagt sowie einer Entlastungseinrichtung, die fliehkraftbedingt das zweite Klemmelement beabstandet zum ersten Klemmelement positioniert.
  • Bekanntlich wird bei Ringspinnmaschinen nach dem Fertigstellen der Spinnkopse wenigstens einer Maschinenlängsseite zunächst ein sogenanntes Abspinnen durchgeführt, durch das die betroffene Maschinenlängsseite der Ringspinnmaschine für einen nachfolgenden Spinnkopswechsel vorbereitet wird.
  • In diesem Zusammenhang ist es bei Ringspinnmaschinen seit langem üblich, dass nach Fertigstellung der Spinnkopse einer Maschinenlängsseite die Ringbank aus einer oberen Stellung verhältnismäßig rasch zum unteren Bereich der Spinnhülsen der Spinnkopse gefahren wird und dabei die Fäden jeweils in relativ steilen Schraubenlinien über die Oberflächen der Spinnkopse nach unten geführt werden. Die Ringbank wird dann in dieser Stellung abgebremst, mit der Folge, dass sich die Fäden jeweils in mehreren Windungen quer über die Spinnkopse legen. Durch diese sogenannten Hinterwindungen werden die Fäden der Spinnkopse für nachfolgende Weitertransporte gesichert.
  • Anschließend wird die Ringbank relativ schnell erneut etwas nach unten zu einer sogenannten Aufwickelstelle der Spindeln gefahren und dort erneut abgebremst. Im Bereich der Aufwickelstellen der Spindeln werden dabei die Fäden erneut in mehreren Windungen aufgewickelt.
  • Diese auf den sogenannten Aufwickelstellen der Spindeln festgelegten Unterwindungen bilden jeweils einen Anspinnfaden, der nach dem Spinnkopswechsel zum Wiederanspinnen benötigt wird. Das heißt, nach dem Abziehen der fertiggestellten Spinnkopse von den Spindeln der Ringspinnmaschine, bei dem die Fäden jeweils zwischen Hinterwindung und Unterwindung getrennt werden, und dem Aufsetzen neuer Spinnhülsen wird die Ringbank wieder nach oben in den unteren Bereich der Spinnhülsen gefahren und werden die Anspinnfäden an die neuen Spinnhülsen gewickelt.
  • Nachteilig bei einem solchen Verfahren ist, dass die Unterwindungen auf den Aufwickelstellen der Spindeln verbleiben und diese nach einer bestimmten Anzahl von Spinnkopswechseln relativ aufwendig und oft nur mit unzureichendem Erfolg aus dem Unterwindebereich entfernt werden können.
  • Um die Spinnkopswechsel zu erleichtern, insbesondere die aufwendige Reinigung der Aufwickelstellen der Spindeln zu vermeiden, sind deshalb in der Vergangenheit bereits verschiedene Vorschläge unterbreitet worden, im Unterwindebereich einer Spindel eine Fadenklemmvorrichtung anzuordnen, die ein temporäres Fixieren des Fadens ermöglicht und damit ein Aufwinden des Fadens auf den Unterwindebereich der Spindel überflüssig macht.
  • In der DE 196 28 826 A1 ist eine solche im Unterwindebereich einer Spindel angeordnete Fadenklemmvorrichtung beschrieben, die ein auf einem Wirtel einer Spindel fest angeordnetes erstes Klemmelement und ein axial zur Längsachse der Spindel verschiebbar gelagertes zweites Klemmelement aufweist.
    Die Klemmelemente werden durch eine Druckfeder, die sich am verschiebbar gelagerten zweiten Klemmelement und dem Wirtel abstützt, gegeneinander gepresst, so dass zwischen den Klemmelementen ein Klemmmoment gegeben ist.
  • Bei dieser bekannten Fadenklemmvorrichtung weist das zweite Klemmelement eine nach innen geneigte konische Ringfläche auf, die mit dem feststehenden ersten Klemmelement eine Ringkammer begrenzt, in welcher beweglich gelagerte Fliehkraftelemente angeordnet sind.
  • Bei Überschreitung einer Grenzdrehzahl der Spindel ist die von den Fliehkraftelementen auf das verschiebbare Klemmelement aufgebrachte Kraft größer als die Federkraft der Druckfeder, was zu einer Bewegung des verschiebbar gelagerten zweiten Klemmelementes in axialer Richtung und dadurch zum Öffnen der Fadenklemmvorrichtung führt.
  • Entsprechend geht diese bekannte Fadenklemmvorrichtung bei Unterschreitung der Grenzdrehzahl der Spindel wieder in eine Klemmstellung, in der die Stirnflächen der beiden Klemmelemente gegeneinander gepresst werden.
  • Fadenklemmvorrichtungen, wie sie in der DE 196 28 826 A1 beschrieben sind, haben sich in der Praxis durchaus bewährt. Allerdings treten bei diesen bekannten Fadenklemmvorrichtungen oft Schwierigkeiten auf, wenn die Fadenklemmvorrichtungen wider Erwarten durch Fadenreste verschmutzt werden. Das heißt, bei dieser bekannten Fadenklemmvorrichtung ist nicht vorgesehen, dass das beweglich gelagerte zweite Klemmelement bei stillstehender Spindel in einer Reinigungsstellung positioniert werden kann.
  • Auch in der durch die DE 10 2006 022 484 A1 , DE 10 2008 058 655 A1 und/oder
    EP 2 530 041 A1 bekannten Patentliteratur, die ebenfalls automatisch arbeitende, im Unterwindebereich der Spindeln einer Spinn- oder Zwirnmaschine installierte Fadenklemmvorrichtungen betrifft, die das Aufbringen von Unterwindematerial auf die Aufwickelstellen der Spindeln überflüssig machen, ist nirgends beschrieben, wie zu verfahren ist, wenn die Fadenklemmvorrichtungen wider Erwarten durch Fadenreste verschmutzt sind.
  • Die Fadenklemmvorrichtung gemäß DE 10 2006 022 484 A1 , die, wie üblich, an einem Spindeloberteil einer Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine angeordnet ist, verfügt über ein feststehendes erstes Klemmelement, ein axial verschiebbar gelagertes, gegen das feststehende erste Klemmelement durch Federkraft anpressbares zweites Klemmelement sowie über Fliehkraftelemente. Das heißt, die Fadenklemmvorrichtung weist auf der dem ersten Klemmelement gegenüberliegenden Seite Aufnahmen auf, in denen Fliehkraftelemente angeordnet sind. Außerdem ist zwischen den Aufnahmen und einer Anschlagfläche des zweiten Klemmelementes eine Druckfeder angeordnet.
  • Die in der DE 10 2008 058 655 A1 beschriebene Fadenklemmvorrichtung stellt im Wesentlichen eine Weiterentwicklung der vorstehend beschriebenen Fadenklemmvorrichtung dar.
    Diese verbesserte Fadenklemmvorrichtung verfügt über eine Vielzahl sich in radialer Richtung erstreckender Halbschalen, in denen Fliehkraftelemente angeordnet und geführt sind. Eine Hälfte der Halbschalen ist dabei jeweils an dem verschiebbar gelagerten zweiten Klemmelement und die andere Hälfte der jeweils korrespondierenden Halbschalen an einem fest angeordneten Sockelelement angeordnet.
    Die Halbschalen des verschiebbaren zweiten Klemmelementes sind außerdem jeweils mit einer zur Horizontalen geneigten Kulisse und die korrespondierenden Halbschalen des Sockelelementes jeweils mit einer horizontalen Kulisse ausgestattet.
  • Des Weiteren sind die zur Horizontalen geneigten Kulissen der Halbschalen des verschiebbaren zweiten Klemmelementes derart ausgebildet, dass sie ausgehend von der Halbschale des verschiebbaren Klemmelementes in Richtung der Längsachse des Spindeloberteiles einen anderen Neigungswinkel aufweisen, als ausgehend von dem Sockelelement in Richtung der Halbschale des verschiebbaren Klemmelementes.
  • Auch die in der EP 2 530 041 A1 beschriebene Fadenklemmvorrichtung verfügt, wie üblich, über ein feststehendes erstes Klemmelement sowie ein bezüglich des ersten Klemmelementes verschiebbar gelagertes zweites Klemmelement, das durch ein Belastungselement in Form einer Schraubenfeder in Richtung des ersten Klemmelements beaufschlagt wird.
  • Außerdem sind auch hier Entlastungselemente in Form von Kugeln vorhanden, die das zweite Klemmelement fliehkraftbedingt beaufschlagen und dafür sorgen, dass die Fadenklemmvorrichtung ab einer bestimmten Spindeldrehzahl geöffnet wird und den Faden freigibt.
  • Wie vorstehend bereits angedeutet, haben sich diese bekannten Fadenklemmvorrichtungen in der Praxis mehr oder weniger bewährt, weisen aber alle den Nachteil auf, dass sie im Bedarfsfall nur sehr schwierig zu reinigen sind.
  • Der Erfindung liegt, ausgehend von Fadenklemmvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Gattung, die Aufgabe zu Grunde, eine Fadenklemmvorrichtung derart zu modifizieren, dass im Bedarfsfall eine problemlose Reinigung der Fadenklemmvorrichtung möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fadenklemmvorrichtung gelöst, die über eine am Spindeloberteil stationär angeordnete Unterwindehülse verfügt, die mit Führungseinrichtungen ausgestattet ist, die in Verbindung mit zugehörigen Führungsansätzen an einem beweglich gelagerten zweiten Klemmelement eine mechanische Arretiereinrichtung für das zweite Klemmelement bilden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Fadenklemmvorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung der Fadenklemmvorrichtung weist gegenüber den bekannten Fadenklemmvorrichtungen insbesondere den Vorteil auf, dass durch den Einsatz einer mechanischen Arretiereinrichtung ermöglicht wird, dass das beweglich gelagerte zweite Klemmelement, wenn notwendig, das heißt, wenn die Fadenklemmvorrichtung durch Fadenreste verschmutzt ist, zuverlässig in einer Reinigungsstellung positioniert werden kann, in der die Fadenklemmvorrichtung relativ leicht gereinigt werden kann.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass die Arretiereinrichtung so ausgebildet ist, dass das beweglich gelagerte zweite Klemmelement im Bedarfsfall problemlos in einer Reinigungsstellung positionierbar ist, in der das beweglich gelagerte zweite Klemmelement beabstandet zum stationär angeordneten ersten Klemmelement fixiert ist. Das heißt, bei stillstehender Spindel kann das zweite Klemmelement problemlos manuell so positioniert werden, dass der Bereich zwischen den Klemmelementen frei zugängig ist und somit eine leichte und gründliche Reinigung der gesamten Fadenklemmvorrichtung möglich ist.
  • Vorzugsweise ist des Weiteren vorgesehen, dass die Arretiereinrichtung nach Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet ist. Ein solcher Bajonettverschluss stellt eine vorteilhafte, im Maschinenbau bewährte Schnellkupplungseinrichtung zum sicheren Verbinden und Positionieren zweier zylindrischer Bauteile dar. Das heißt, die Ausbildung der Arretiereinrichtung als Bajonettverschluss ermöglicht durch eine axiale Verlagerung des beweglich gelagerten zweiten Klemmelementes auf der Unterwindehülse sowie eine anschließende Drehung um zum Beispiel 90° eine zuverlässige Fixierung des zweiten Klemmelementes in einer vorgegebenen Stellung auf der stationären Unterwindehülse. In dieser so genannten Reinigungsstellung ist dann ein schnelles und unproblematisches Entfernen eventuell im Bereich der Fadenklemmvorrichtung vorhandener Fadenreste möglich.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist außerdem vorgesehen, dass die in der Unterwindehülse angeordneten Führungseinrichtungen als Kulissenführungen ausgebildet sind. Das heißt, die stationäre Unterwindehülse verfügt über Kulissenführungen, die in Verbindung mit zugehörigen Führungsansätzen am beweglich gelagerten zweiten Klemmelement eine zuverlässige Arretiereinrichtung bilden.
    Eine solche Ausbildung ermöglicht auf einfache Weise ein manuelles Öffnen der Fadenklemmvorrichtung, wobei das beweglich gelagerte zweite Klemmelement durch Herunterziehen und anschließendes Drehen um zum Beispiel 90° in einer Reinigungsstellung festlegbar ist, in der ein schnelles und unproblematisches Entfernen eventuell vorhandener Fadenreste möglich ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausführungsform ist außerdem vorgesehen, dass die in der Unterwindehülse angeordneten Führungseinrichtungen als Kulissenführungen ausgebildet sind, die jeweils wenigstens einen vertikal verlaufenden ersten Führungsabschnitt sowie einen wenigstens teilweise horizontal verlaufenden zweiten Führungsabschnitt aufweisen.
    Derartig ausgebildete Kulissenführungen sind im Maschinenbau beliebte und bewährte Getriebeelemente, die in Verbindung mit einem Gegenelement, zum Beispiels einem so genannten Kulissenstein, eine zuverlässige Positionierung des Getriebeelementes ermöglichen.
    Durch derartige Kulissenführungen sind dabei sowohl relativ komplizierte, als auch, wie im vorliegenden Fall, verhältnismäßig einfache Bewegungsbahnen realisierbar.
    Das bedeutet, die Kulissenführungen in der Unterwindehülse stellen in Verbindung mit zugehörigen Führungsansätzen am beweglich gelagerten zweiten Klemmelement eine einfache und zuverlässige Schalt- und Arretiereinrichtung dar, die eine sichere Fixierung des beweglich gelagerten zweiten Klemmelementes in einer vorgegebenen Reinigungsstellung ermöglicht.
    Vorzugsweise weist die Unterwindehülse wenigstens zwei dieser als Kulissenführungen ausgebildeten Führungseinrichtungen auf. Allerdings ist es nicht zwingend notwendig, die Anzahl der Kulissenführungen zu begrenzen.
  • Das heißt, anstelle von zwei um 180° versetzt angeordneten Kulissenführungen kann eine Unterwindehülse beispielsweise auch drei um 120° oder vier um 90° versetzt angeordnete Kulissenführungen aufweisen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1A
    eine erfindungsgemäße, an einem Spindeloberteil einer Spindel angeordnete Fadenklemmvorrichtung während des Abspinnprozesses, das heißt, die Fadenklemmvorrichtung ist geschlossen und zwischen ihren Klemmelementen ist ein Faden fixiert,
    Fig. 2
    die erfindungsgemäße Fadenklemmvorrichtung in einer Reinigungsstellung, in der das beweglich gelagerte zweite Klemmelement in einem relativ großen Abstand zum stationären ersten Klemmelement positioniert ist,
    Fig. 3
    eine Explosionsgrafik der erfindungsgemäße Fadenklemmvorrichtung.
  • Wie bekannt, weisen Spinn- oder Zwirnmaschinen in der Regel eine Vielzahl identischer, im Bereich der Maschinenlängsseiten der Textilmaschinen in relativ kurzem Abstand zueinander angeordneter Arbeitsstellen, bei Ringspinnmaschinen so genannte Spinnstellen 1, auf. Jede dieser Spinnstellen 1 verfügt über eine rotierbar gelagerte, antreibbare Spindel 2, die jeweils dem Zwecke dient, einen von einem vorgeschalteten Streckwerk gelieferten Faden 13 mit einem bestimmten Fadendrall zu versehen und auf eine Spinnhülse 6 zu wickeln. Die Spindeln 2 von Spinn- oder Zwirnmaschinen werden dabei üblicherweise entweder einzelmotorisch oder, wie im Ausführungsbeispiel, mittels eines umlaufenden Antriebsriemens 11, der einen Wirtel 12 der Spindel 2 beaufschlagt (so genannter Hülltrieb), angetrieben.
  • Wie in der Fig. 1 dargestellt, weisen derartige Spindeln 2 jeweils ein rotierbar gelagertes Spindeloberteil 3 sowie ein nicht rotierendes Lagergehäuse 4 auf, welches stationär an eine (nicht näher dargestellte) Spindelbank angeschlossen ist.
    Das Spindeloberteil 3 verfügt dabei über einen sogenannten Spindelschaft 5, der, wie bekannt, mittels eines Fußlagers und eines Halslagers im Lagergehäuse 4 rotierbar gelagert ist.
    Das Spindeloberteil 3 ist in seinem oberen Bereich außerdem mit (nicht dargestellten) Kupplungsmitteln ausgestattet, die der Aufnahme einer Spinnhülse 6 dienen, auf die der gesponnene Faden 13 zu einem Spinnkops 7 aufgewickelt wird.
  • Der Aufwindevorgang wird in bekannter Weise durch changierende Hubbewegungen der so genannten Ringbank 8 durchgeführt, die sich über eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spinnstellen 1 einer Maschinenlängsseite erstreckt.
  • Wie in der Fig. 1 des Weiteren dargestellt, ist auf der Ringbank 8 im Bereich jeder Spindel 2 ein stationärer Spinnring 9 installiert, auf dem in bekannter Weise ein sogenannter Ringläufer 10 umläuft, der während des Aufwindevorganges durch den laufenden, über die Spinnhülse 6 mit der rotierenden Spindel 2 verbundenen Faden 13 angetrieben wird.
  • Die Spindeln 2 derartiger Spinn- oder Zwirnmaschinen sind des Weiteren jeweils mit einer erfindungsgemäßen Fadenklemmvorrichtung 14 ausgestattet, die im Rahmen eines Spinnhülsenwechsels zum Einsatz kommt. Das heißt, die Fadenklemmvorrichtung 14 wird benötigt, wenn die Spinnkopse 7 der Spindeln 2 fertiggestellt sind und gemeinsam nach oben von ihren Spindeln 2 abgezogen und durch neue Spinnhülsen 6 ersetzt werden müssen.
  • Wie insbesondere aus der Fig.3 gut ersichtlich, weist die Fadenklemmvorrichtung 14 im Ausführungsbeispiel als wesentliche Bestandteile ein am Spindeloberteil 3 der Spindel 2 festgelegtes, stationäres erstes Klemmelement 15, eine ebenfalls am Spindeloberteil 3 festgelegte Unterwindehülse 16, ein an die Unterwindehülse 16 anschließbares Federelement 17, beispielsweise ein Blattfederelement, sowie ein verschiebbar gelagertes, im Montagezustand funktionell mit dem Federelement 17 verbundenes, zweites Klemmelement 18, eine sogenannte Schiebehülse, auf.
  • Die Fadenklemmvorrichtung 14 verfügt außerdem über ein Deckelelement 19 sowie über ein am Spindeloberteil 3 befestigtes Bodenteil 21, die während des Spinnbetriebes dafür sorgen, dass das Blattfederelement 17 der Fadenklemmvorrichtung 14 nach unten gegen Verschmutzung geschützt ist.
  • Wie weiter ersichtlich, ist die Unterwindehülse 16 mit wenigstens zwei Lagereinrichtungen 24 für das Federelement 17 sowie mit Aufnahmen 27 für die an das Federelement 17 angeschlossenen Fliehkraftelemente 26 ausgestattet.
    In den Lagereinrichtungen 24 der Unterwindehülse 16 ist im Montagezustand das Federelement 17 mittels zapfenartiger, nach innen weisenden Ansätzen 25, radial und axial gesichert, begrenzt beweglich gelagert.
    Am Federelement 17 sind außerdem, wie vorstehend angedeutet, beispielsweise durch Schraub- oder Klipsverbindungen, Fliehkraftelemente 26 befestigt, die aufgrund der Biegespannung des vorgebogenen Federelementes 17 nach innen gerichtet sind.
    Das bedeutet, die Fliehkraftelemente 26 sind, wie beispielsweise in Fig. 1 dargestellt, im Montagezustand und, so lange die Spindel 2 eine bestimmte Spindeldrehzahl nicht überschreitet, in die Aufnahmen 27 der Unterwindehülse 16 eingeschwenkt.
  • Die Unterwindehülse 16 weist des Weiteren in ihrem oberen Bereich einige, wenigstens zwei, Kulissenführungen 22 auf, die im Montagezustand mit entsprechenden Führungsansätzen 23 am beweglich gelagerten, zweiten Klemmelement 18 korrespondieren und eine Arretiereinrichtung bilden.
    Das heißt, die Kulissenführungen 22 der Unterwindehülse 16 ermöglichen in Verbindung mit den Führungsansätzen 23 des beweglich gelagerten zweiten Klemmelementes 18, dass das Klemmelement 18, wie in Fig.2 dargestellt, in einer Reinigungsstellung RS positioniert werden kann, in der die Klemmelemente 15, 18 deutlich beabstandet zueinander stehen.
    Um eine solche Reinigungsstellung RS, in der das beweglich gelagerte, zweite Klemmelement 18 in einem relativ deutlichen Abstand b zum stationär angeordneten, ersten Klemmelement 15 positioniert ist, zu erhalten, muss, bei stehender Spindel 2, das zweite Klemmelement 18 zunächst manuell in Richtung M nach unten geschoben und anschließend etwas, beispielsweise um 90°, gedreht werden.
    Bei einer solchen Vorgehensweise sorgen die in der Unterwindehülse 16 angeordneten Kulissenführungen 22 in Verbindung mit den am beweglich gelagerten zweiten Klemmelement 18 angeordneten Führungsansätzen 23 dafür, dass das zweite Klemmelement 18 in einer Reinigungsstellung RS fixiert wird, in der das zweite Klemmelement 18 deutlich beabstandet zum stationären ersten Klemmelement 15 steht und entsprechend die Fadenklemmvorrichtung 14, problemlos gereinigt werden kann. Die Fadenklemmvorrichtung 14 bleibt in dieser Reinigungsstellung RS, bis die Reinigungsstellung, durch entsprechende manuelle Betätigung des zweiten Klemmelementes 18, wieder aufgehoben wird.

Claims (6)

  1. Fadenklemmvorrichtung (14) für eine Spindel (2) einer Spinn- oder Zwirnmaschine, mit einem am Spindeloberteil (3) stationär angeordneten ersten Klemmelement (15), einem relativ zum ersten Klemmelement (15) axial verschiebbar gelagerten zweiten Klemmelement (18) und einer Belastungseinrichtung, die das zweite Klemmelement (18) federkraftbedingt in Richtung des ersten Klemmelementes (15) beaufschlagt sowie einer Entlastungseinrichtung, die fliehkraftbedingt das zweite Klemmelement (18) beabstandet zum ersten Klemmelement (15) positioniert,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Fadenklemmvorrichtung (14) über eine am Spindeloberteil (3) stationär angeordnete Unterwindehülse (16) verfügt, die mit Führungseinrichtungen (22) ausgestattet ist, die in Verbindung mit zugehörigen Führungsansätzen (23) an dem beweglich gelagerten zweiten Klemmelement (18) eine mechanische Arretiereinrichtung für das zweite Klemmelement (18) bilden.
  2. Fadenklemmvorrichtung (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung so ausgebildet ist, dass das beweglich gelagerte zweite Klemmelement (18) im Bedarfsfall problemlos in einer Reinigungsstellung (RS) positionierbar ist, in der das zweite Klemmelement (18) beabstandet zum stationär angeordneten ersten Klemmelement (15) fixiert ist.
  3. Fadenklemmvorrichtung (14) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung nach Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet ist.
  4. Fadenklemmvorrichtung (14) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Unterwindehülse (16) angeordneten Führungseinrichtungen (22) als Kulissenführungen ausgebildet sind.
  5. Fadenklemmvorrichtung (14) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführungen jeweils wenigstens einen vertikal verlaufenden ersten Führungsabschnitt sowie einen wenigstens teilweise horizontal verlaufenden zweiten Führungsabschnitt aufweisen.
  6. Fadenklemmvorrichtung (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterwindehülse (16) wenigstens zwei als Kulissenführungen ausgebildete Führungseinrichtungen (22) aufweist.
EP17175058.1A 2016-06-09 2017-06-08 Fadenklemmvorrichtung Active EP3257979B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007040.4A DE102016007040A1 (de) 2016-06-09 2016-06-09 Fadenklemmvorrichtung

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016007040 Previously-Filed-Application 2016-06-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3257979A1 true EP3257979A1 (de) 2017-12-20
EP3257979B1 EP3257979B1 (de) 2021-10-20

Family

ID=59091325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17175058.1A Active EP3257979B1 (de) 2016-06-09 2017-06-08 Fadenklemmvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3257979B1 (de)
JP (1) JP6967882B2 (de)
KR (1) KR102301537B1 (de)
CN (1) CN107487664B (de)
DE (1) DE102016007040A1 (de)
ES (1) ES2900275T3 (de)
TW (1) TW201804038A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113335996A (zh) * 2021-07-01 2021-09-03 徐州广朋纺织有限公司 一种纺织生产用纱锭放线的限位装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4095711B2 (ja) * 1997-05-06 2008-06-04 マシーネンファブリク リーター アクチェンゲゼルシャフト 紡績装置
EP2881351A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-10 Saurer Components GmbH Klemmvorrichtung zum klemmen eines fadens an einer spindel einer spinn- oder zwirnmaschine und spinn- oder zwirnmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628826A1 (de) 1996-07-17 1998-01-22 Lieser Gmbh Beteiligungsgesell Klemmvorrichtung für Fäden
EP0949366B1 (de) * 1998-04-09 2003-05-07 Zinser Textilmaschinen GmbH Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an der Spindel einer Ringspinnmaschine oder Ringzwirnmaschine
DE19947854A1 (de) * 1999-10-05 2001-04-12 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an einer Spindel einer Textilmaschine, insbesondere einer Ringspinnmaschine
DE102005061043A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 König, Günter Fadenklemmvorrichtung für Unterwindefäden an Spindeln einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
DE102006022484B4 (de) * 2006-05-13 2017-04-27 Saurer Components Gmbh Klemmvorrichtung
DE102008039502A1 (de) * 2008-08-23 2010-02-25 Oerlikon Textile Components Gmbh Klemmvorrichtung
DE102008058655B4 (de) 2008-11-22 2019-01-10 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Klemmvorrichtung
TR200908809A2 (tr) * 2008-12-15 2010-04-21 Lakshmi Machine Works Ltd. Tekstil alanında iplik eğirme ve bükme makinesi dahilinde bir dip sarım mekanizması
DE102011076744A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Fadenklemmeinrichtung für eine Spinn- oder Zwirnspindel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4095711B2 (ja) * 1997-05-06 2008-06-04 マシーネンファブリク リーター アクチェンゲゼルシャフト 紡績装置
EP2881351A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-10 Saurer Components GmbH Klemmvorrichtung zum klemmen eines fadens an einer spindel einer spinn- oder zwirnmaschine und spinn- oder zwirnmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113335996A (zh) * 2021-07-01 2021-09-03 徐州广朋纺织有限公司 一种纺织生产用纱锭放线的限位装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017218716A (ja) 2017-12-14
KR20170139444A (ko) 2017-12-19
TW201804038A (zh) 2018-02-01
CN107487664B (zh) 2020-07-17
CN107487664A (zh) 2017-12-19
EP3257979B1 (de) 2021-10-20
JP6967882B2 (ja) 2021-11-17
DE102016007040A1 (de) 2017-12-14
KR102301537B1 (ko) 2021-09-14
ES2900275T3 (es) 2022-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2530041B1 (de) Fadenklemmeinrichtung für eine Spinn- oder Zwirnspindel
DE102007056561A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP2957663B1 (de) Verfahren zum betreiben einer offenend-spinnmaschine
EP0949366B1 (de) Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an der Spindel einer Ringspinnmaschine oder Ringzwirnmaschine
EP1757719A2 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
EP4208591A1 (de) Spinnstelle einer ringspinnmaschine, ringspinnmaschine und verfahren zum betreiben einer spinnstelle einer ringspinnmaschine
EP2251292B1 (de) Paraffiniereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP3257979B1 (de) Fadenklemmvorrichtung
DE102019122337B3 (de) Mehrfachspulenschrank zum aufspulen eines filamentes auf eine transportspule und eine pufferspule hierfür
EP3260406B1 (de) Fadenklemmvorrichtung
DE10248929A1 (de) Spulenhülsenkupplung an Spinn- oder Zwirnspindeln
CH676724A5 (de)
DE4436790A1 (de) Spinnstelle
EP1045050B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klemmen von Unterwindefäden an einer Spinnspindel
DE4015707C2 (de)
DE102006021168B4 (de) Fadentrennvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Fadentrennvorrichtung
DE4435515B4 (de) Spinnvorrichtung
DE19910072A1 (de) Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an der Spindel einer Ringspinnmaschine oder Ringzwirnmaschine
EP0504111B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Spule
DE19523937A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Topfspinnen
DE102005048305A1 (de) Spindel für eine Textilmaschine
DE102007000345A1 (de) Verfahren zum Wechseln von vollen Spulen gegen leere Spulenhülsen an einer Spinnmaschine, insbesondere an einer Glockenspinnmaschine
DE19964204B4 (de) Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an einer Spindel einer Textilmaschine, insbesondere einer Ringspinnmaschine
CH687711A5 (de) Flyer mit fest angeordneter Spulenbank.
CH697037A5 (de) Textilmaschine mit automatischer Spulenwechseleinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180620

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D01H 1/38 20060101AFI20210422BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210610

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017011760

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1440040

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211020

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2900275

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220120

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 39188

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220221

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220120

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220121

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017011760

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220608

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220608

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220608

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20230524

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1440040

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220608

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 7

Ref country code: TR

Payment date: 20230606

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220608

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230629

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230703

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020