DE2846161A1 - Spinnkopf fuer einen effekt-zwirn vom boucle-typ - Google Patents

Spinnkopf fuer einen effekt-zwirn vom boucle-typ

Info

Publication number
DE2846161A1
DE2846161A1 DE19782846161 DE2846161A DE2846161A1 DE 2846161 A1 DE2846161 A1 DE 2846161A1 DE 19782846161 DE19782846161 DE 19782846161 DE 2846161 A DE2846161 A DE 2846161A DE 2846161 A1 DE2846161 A1 DE 2846161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
tool
spinning head
rotating components
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782846161
Other languages
English (en)
Inventor
Giuliano Sostegni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHENIL CONT GS Srl
Original Assignee
CHENIL CONT GS Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHENIL CONT GS Srl filed Critical CHENIL CONT GS Srl
Publication of DE2846161A1 publication Critical patent/DE2846161A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04DTRIMMINGS; RIBBONS, TAPES OR BANDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D04D3/00Chenille trimmings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Brief vom Biatt 4 Dipl.-Ingi G. SchHebs
an das Deut sehe Patentamt, München Patentanwalt
Z84&T61
Die Erfindung betrifft einen Spinnkopf für die Herstellung eines aus Grundgarn und Effektgarn bestehenden Effektzwirnes vom Boucle-Iyp,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen s&lchen Spinnkopf zu schaffen, der ein besonders günstiges Arbeitsverhalten aufweist, zweckmäßig aufgebaut ist und sich kostengünstig und einfach fertigen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Spinnkopf der eingangs bezeichneten Art gelöst, der gekennzeichnet ist ο durch
2 zueinander achsversetzt gelagerte, rotierende Bauteile, in denen mittels zur Rotationsachse des jeweiligen rotierenden Bauteils konzentrischen lagern ein zentraler Schaft mit zwei gegeneinander achsversetzten Abschnitten gelagert istr deren AchsVersetzung derjenigen der rotierenden Bauteile entspricht, so daß der Schaft bei Drehung der rotierenden Bauteile in Ruhe verharrt,
1 von dem zentralen Schaft getragenes, in Art einer Dreiecksfläche ausgebildetes Werkzeug mit einem nach unten weisenden Portsatz, der von zwei Abzugsrollen oder einer anderen Abzugseinrichtung flankiert ist,
I Fadenführung für das Effektgarn an einem der rotieren Bauteile, um Windungen des Effektgarnes um das Werkzeug und dessen
II ort s at ζ herumlegen zu können,
1 Einrichtung zum Entlangführen eines ersten G-rundgarnes an dem Portsatz, welches unter die Windungen des Effektgarnes zu liegen kommt,
909818/0824
Brief vom Biatt 5 Dlpl.-Ing. G. Schliebs
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
und 1 Einrichtung zum Entlangführen eines zweiten Grundgarnes an der Außenseite der Windungen des Effektgarnes, so daß die Windungen des Effektgarnes in einer sich an die Abzugsrollen oder die andere Abzugseinrichtung anschließenden Verzwirnungsvorrichtung auf an sich bekannte Weise zwischen die Grundgarne eingezwirnt werden können.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die zwei achsversetzt zueinander angeordneten, rotierenden Bauteile zum Zweck der gemeinsamen Rotation durch einen oder mehrere flexible Mitnehmerstabe untereinander verbunden. Dabei ist eines der Grundgarne zweckmäßigerweise durch Längsbohrungen in den rotierenden Bauteilen und durch eine Fadenführung geführt, die um die Achse des Werkzeuges rotiert.
Es ist vorteilhaft, das eine Grundgarn von einer Spule abzuziehen, wobei das im wesentlichen ebenfalls koaxial zum Spinnkopf abgezogene Effektgarn um diese Spule herumgeführt ist.
Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung ist das in Art einer Dreiecksfläche ausgebildete Werkzeug hohl ausgeführt, um das eine Grundgarn zwischen einer Einführöffnung und einer Austrittsöffnung durch das Werkzeug hindurchführen zu können, wobei die Austrittsöffnung in der Nähe des Portsatzes des Werkzeuges angeordnet ist.
Im folgenden werden bevorzugte, beispielhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Spinnkopfes unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen im einzelnen näher beschrieben. Darin stellen dar:
Figur 1 eine teilweise geschnittene, seitliche Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Spinnkopfes,
909818/0824
Brief vom Blatt ^f Dipl.-Ing. G. Schliebs
an das Deutsche Patentamt, Mur.ch.en Patentanwalt
Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie II - II in Figur 1;
Figur 3 einen Schnitt entlang der Linie III - III in Figur 1;
Figur 4 eine vergrößerte Darstellung des in der Figur 3
gezeigten Teilbereiches des Spinnkopfes;
Figur 5 eine vergrößerte Teilansicht des Spinnkopfes im Axialschnitt;
Figur 6 eine vergrößerte Darstellung des Endes des Werkzeuges, unter Veranschaulichung der Herstellung
des Boucle-Zwirnes; und
Figur 7 eine Abwandlung des Spinnkopfes gegenüber der Darstellung der Figur 5.
Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, ist an einem ortsfesten Maschinenteil 1 eine Buchse 3 befestigt, die mit einer in Senkrechter Richtung verlaufenden Durchgangsbohrung versehen ist. An der Innenseite der Buchse 3 sind zwei achsversetzte Lagerflächen mit den jeweiligen senkrechten Achsen X-X und Y - Y (s. Figur 1) für die Aufnahme zweier rotierender Baugruppen vorgesehen, die um diese in horizontaler Richtung gegeneinander versetzten, senkrechten Achsen rotieren können. In der unteren Lagerfläche ist ein Kugellager 5 mit der Achse X-X und in der dazu achsversetzten oberen Lagerfläche ein Kugellager 7 mit der Achse Y-Y angeordnet. Das Lager 5 dient der Aufnahme eines rotierenden Bauteiles 9, welches mit einer Nut 9 A für einen Keilriemen 1o oder ein entsprechendes Transmissionsmittel versehen ist, welches geeignet ist, das Bauteil 9 in Rotation zu versetzen. Das Bauteil 9 ist an seinem unteren Ende in Form einer Glocke 9 B ausgebildet, die in ihrer
909818/0824
Brief vom Brett jf, DH*-lng. β- Scffliebs
an das Deutsche Patentamt, Müncnen Patentanwalt
7- 28*6*61
Seitenwand mit mindestens einem Paar von Fadenführungen, 12 versehen ist. Das Lager- 7 dient zur Aufnahme eines gegenüber dem Bauteil 9 achsversetzt angeordneten, rotierenden Bauteiles 14, welches in seinem oberen Teil zu einer Ringscheibe 14 A ausgebildet ist,, die an ihrem- Umfang mit mindestens einer Fadenführung 16 versehen ist.
Für eine synchrone Drehung durch den Antriebskeilriemen 1o sind die Bauteile 9 und 14 durch mindestens einen flexiblen Mitnehmerstab 15 untereinander verbunden, der sich durch eine
1-O Bohrung 18 im Bauteil 9 und eine entsprechende Bohrung 2o im Bauteil 14 erstreckt, die ein bestimmtes Spiel aufweisen, damit sich der Mitnehmerstab 15 schrägstellen oder biegen kann, um der gegenseitigen Verschiebung der Bohrungen 18 und 2o infolge der Achsversetzung der Bauteile 9 und 14 während deren gemeinsamer Rotation Rechnung zu tragen, wobei das Bauteil 14 über den oder die Mitnehmerstäbe 15 vom Bauteil 9 mitgedreht wird.
In einer axialen Durchgangsbohrung des Bauteiles 9 sind konzentrisch zum Kugellager 5 und der Achse X-X Lager 22 vorgesehen, die einen Abschnitt 24 A eines zentralen Schaftes 24 aufnehmen, der sich durch den Spinnkopf mit den rotierenden Bauteilen 19 und 14 erstreckt. In gleicher Weise sind in einer axialen Durchgangsbohrung im Bauteil 14 konzentrisch zum Kugellager 7 und der Achse Y-Y Lager 26 vorgesehen, in denen ein Abschnitt 24 B des zentralen Schaftes 24 ruht. Die Abschnitte 24 A und 24 B des Schaftes 24 besitzen eine gegenseitige Achsversetzung, die dem Abstand zwischen den Achsen X-X und Y-Y entspricht. Diese Anordnung hat zur Folge, daß der zentrale Schaft 24, obwohl er mit keinem ortsfesten Maschinenteil
3ο in irgendeiner Verbindung oder irgendeinem Eingriff steht, bei Rotation der Bauteile 9 und 14 in Ruhe verharrt, da sich seine .beiden achsversetzten Abschnitte, die durch die Lager 22 und
909818/082A
Brief vom Blatt A DIpl.-Ing. G. Schliebs
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
mit den ortsfesten Achsen X-X lind Y-Y gehalten sind, nicht umeinanderdrehen können. Der zentrale Schaft 24 verbleibt daher ständig in Ruhelage.
Auf dem oberen Ende des zentralen Schaftes 24 ist eine Platte 28 angeordnet, die einen Käfig 3o und einen Sockel für eine auswechselbare Spulenspindel 3Λ aufweist, welche dazu dient, einen zylindrischen Spulenträger 32 für eine Spule mit Grundgarn F.. zu zentrieren. Dieses Grundgarn kann sich von der Außenfläche der Spule 34 abwickeln und wird durch eine obere Fadenführung bis in den Spulenträger 32 hineingeführt und von dort aus in mehr oder minder axialer Richtung indden Spinnkopf hinein, und zwar in eine mehr oder minder axiale Bohrung 38 des zentralen Schaftes 24 hinein aus Gründen, die weiter unten noch erläutert werden. Auf seinem Wege läuft das Grundgarn F., durch einen Führungsring 4o, der auf einer Kreisbahnführung 42 entlang gleiten kann, die auf dem Spulenträger vorgesehen ist.
Der Käfig 3Ό trägt einen Ring 46, der als periphere Gleitführung für das Effektgarn E dient, welches von einem (nicht gezeigten) ortsfest angeordneten Behälter kommt, und dem Spinnkopf und speziell dem Ring 46 in koaxialer Richtung zugeführt wird. Das Effektgarn E läuft durch eine der Fadenführungen 16, ein seitliches loch 48 in dem Bauteil 14, ein entsprechendes Loch im Bauteil 9 und durch eines der Paare von Fadenführungen 12, um wie das Grundgarn F^ das vom unteren Abschnitt 24 A des zentralen Schaftes 24 getragene Werkzeug zu erreichen, welches im folgenden noch beschrieben wird.
Am unteren Ende des zentralen Schaftes 24 ist mittels eines Kopfes 52 ein in Art einer Dreiecksfläche ausgebildetes Werkzeug 54 angebracht, welches hohl ausgeführt ist und eine obere Einführöffnung 56 aufweist, durch die das Grundgarn F^ in das Werkzeug 54 hineingeführt wird. Das Grundgarn verläßt das Werk-
909816/0824»
Brief vom Blatt ff Dipl.-Ing. G. Schliebe
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
zeug 54 wieder durch eine untere Austrittsöffnung 58, die in der Nähe eines Fortsatzes 54 A angeordnet ist, welcher sich an das Werkzeug 54 anschließt. Das Werkzeug 54 und der Fortsatz 54 A sind im wesentlichen abgeflacht ausgeführt, während die Öffnungen 56 und 58 eine Jadenführung darstellen und als Mittel dafür dienen, das Grundgarn F.. zu bedecken. Der Fortsatz 54 A erstreckt sich Ms zwischen zwei Abzugsrollen 6o A und βο B, die den Fortsatz 54 A nahezu streifen. Die Abzugsrollen 6o A und 6o B sind angetrieben und ihre Oberflächen sind in einer bestimmten Art gekordelt. Ein zweites Grundgarn Fp wird aus einem (nicht gezeigten) Behälter um eine der Abzugsrollen 6o A oder 6o B herum in den Einzugsspalt zwischen den beiden Rollen geführt. Das Effektgarn E erreicht das dreieckförmige Werkzeug 54 von der unteren eines Paares von Fadenführungen 12 aus und wird durch die Rotation des Bauteiles 9 und der Schale 9 B auf das Werkzeug 54 aufgewickelt, von wokus die Windungen des Effektgarnes E durch die Verjüngung des Werkzeuges 54 nacheinander nach unten abgleiten, bis sie den Fortsatz 54 A und das Grundgarn F1 umgeben, das in Längsrichtung an dem Fortsatz 54 A entlang streift. Die Windungen E1 des Effektgarnes E werden durch die gemeinsame Wirkung der Abzugsrollen 6o A und 6o B, die sich in der angedeuteten Pfeilrichtung drehen, veranlaßt, sich nach unten weiterzubewegen. Zwischen diesen beiden Abzugsrollen befinden sich daher die mehr oder weniger flach gelegten Windungen E1 des Effektgarnes E, die auf den Fortsatz 54 A aufgewickelt wurden, während das Grundgarn F1 in Längsrichtung innerhalb der Windungen E1 und das Grundgarn F2 an deren Außenseite verläuft.Unmittelbar nach Verlassen der Abzugsrollen 6ο A und 6ο B wird die Anordnung aus den Grundgarnen F1
3ο und F2 in bekannter Weise von einer Verzwirnungsvorrichtung, beispielsweise vom Typ eines Ringspinners erfaßt, die eine Verzwirnung der Grundgarne F1 und F2 bewirkt und daher das feste Einbinden der Windungen E1, die Büschel von Effektgarn bilden,
909818/QS24
Brief vom Blatt & Dipl.-lng. G. Schliebs
an das Deutsche Paten taint, Müncnen Patentanwalt
welche durch die verzwirnten Grundgarne F., und Έ^ festgehalten werden.
Der Zwirn wird dann auf eine (nicht gezeigte) im wesentlichen koaxiale Spule aufgewickelt, die unter dem Abschnitt 24 A des zentralen Schaftes 24 liegt.
Durch Austausch des Werkzeuges 54 mit dem Portsatz 54 A und durch Auswahl eines Fortsatzes 54 A mit abweichender Breite kann die Breite des Boucle-Twistes verändert werden, denn es ist der Fortsatz 54 A, der die Größe der zusammengelegten Windüngen des Effektgarnes E bestimmt.Die Abzugsrollen 6o A und 6o B müssen ebenfalls ausgetauscht werden, um sie der Breite des ausgewechselten Fortsatzes 54 A anzupassen.
Die AchsVersetzung zwischen den Lagern 22 und 26 verhindert zwar, wie bereits erwähnt, eine Veränderung der Winkellage des zentralen Schaftes 24, gestattet aber eine vollständig freie Drehbewegung der Abzugsbahn des Effektgarnes Ξ um den zentralen Schaft 24 herum, das sich so auf das Werkzeug 54 und dessen Fortsatz 54 A aufwickelt.
In der Abwandlung der Figur 7 sind die rotierenden Bauteile und 14 jeweils mittels zweier Kugellager 5 A und 5 B bzw. 7 A und 7 B anstelle jeweils eines Lagers in der Buchse 5 gelagert.
909818/0824
Leerseite

Claims (4)

Dipl.-lnq. G. Schliebs61Darmstadt ciaudiusweg i7a ** ~ Telefon (06151) 46753 Patentanwalt Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 1111 57-606 Bankverbindung: Deutsche Bank AG., Darmstadt Konto-Nr. 461 434 Γ Patentanwalt Dipl.-Ing. Schliebs, Claudiusweg 17A, 61 Darmstadt ~l Telegramme: inventron Vertreter beim Europäischen Patentamt An das Professional Representative before the fr , , τ. j. j. j. European Patent Office deutsche Patentamt Mandataire agree pres !Office Europeen des Zweibrüekenstrasse 12 Brevets Mun.ch.en. 2 Ihr Zeichen Ihr Schreiben Mein Zeichen M 38O mg Tag * ' Ol Betrifft: Patent- m^imämimmßmimmmm anmeldung Anmelder: Chenil Gont GS. S.R.L., Calenzano, Florenz /Italien Spinnlcopf für einen Effekt-Zwirn vom Boucle-Typ Pat entansprüche
1. Spinnkopf für die Herstellung eines aus Grundgarn und Effektgarn "bestehenden Zwirnes vom Boucle-Typ, gekennzeichnet durch
2 zueinander achsversetzt gelagerte, rotierende Bauteile (9, 14), in denen mittels zur Rotationsachse des jeweiligen rotierenden Bauteils (9, 14) konzentrischen Lagern (18, 22) ein zentraler Schaft (24) mit zwei gegeneinander achsversetzten Abschnitten (24 A, 24 B) gelagert ist, deren Achsversetzung derjenigen der rotierenden Bauteile entspricht, so daß der Schaft (24) bei Drehung der rotierenden Bauteile (9, 14) in Ruhe verharrt, 1 von dem zentralen Schaft (24) getragenes, in Art einer Dreiecksfläche ausgebildetes Werkzeug (54) mit einem nach unten weisenden Fortsatz (54 A), der von zwei Abzugsrollen (60 A, 60 B) oder einer anderen Abzugseinrichtung flankiert ist,
Für das Auftragsverhältnis gilt die Gebührenordnung der tJeuischen Patentanwaltskammer · Gerichtsstand für Leistung und Zahlung: Darmstadt
Gespräche am Fernsprecher haben keine rechtsverbindliche Wirkung!
Brief vom Blatt Z Dipi.-Ing. G. Schliebs
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
284616>
1 Fadenführung (12) für das Effektgarn (E) an einem der rotierenden Bauteile (9), um Windungen (E.) des Effektgarnes (E) um das Werkzeug (54) und dessen Fortsatz (54A) herumlegen zu können,
1 Einrichtung (36, 38, 56, 58) zum Entlangführen eines ersten Grundgarnes (F1) an dem Fortsatz (54 A), welches unter die Windungen (E..) des Sffektgarnes (E) zu liegen kommt,
und 1 Einrichtung zum Entlangführen eines zweiten Grundgarnes (Fp) an der Außenseite der Windungen (E..) des Effektgarnes (E), so daß die Windungen (E1) des Effektgarnes (E) in einer sich an die Abzugsrollen (6o A, 6o B) anschließenden Yerzwirnungsvorrichtung auf an sich bekannte Weise zwischen die Grundgarne (F1, Fp) eingezwirnt werden können.
2. Spinnkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei achsversetzt zueinander angeordneten, rotierenden Bauteile (9, 14) für die gemeinsame Rotation durch einen flexiblen Mitnehmerstab (15) untereinander verbunden sind, und daß das erste Grundgarn (F1) durch Längsbohrungen (48, 5o) in den rotierenden Bauteilen (14, 9) und durch eine Fadenführung (16) hindurchgeführt ist, die um die Achse des Werkzeugs (54) rotiert.
3. Spinnkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (34) zum Abziehen des ersten Grundgarnes (F1) auf dem zentralen Schaft (24) angeordnet ist, und daß das im wesentlichen koaxial zum Spinnkopf abgezogene Effektgarn (E) um diese Spule (34) herumgeführt ist.
4. Spinnkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge-
kennzeichnet, daß das in Art einer Dreiecksfläche ausgebildete Werkzeug (54) hohl ausgeführt ist, um das erste Grundgarn (F..) zwischen einer Einführöffnung (56) und einer Aus-
9098 18/0824
Brief vom B.att 3 - Dipl.-lng. G. Schliebs
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
trittsöffnung (58) durch das Werkzeug (54) hindurchführen zu können, wobei die Austrittsöffnung (58) in der Nähe des Portsatzes (54 A) angeordnet ist.
909818/0824
DE19782846161 1977-10-28 1978-10-24 Spinnkopf fuer einen effekt-zwirn vom boucle-typ Withdrawn DE2846161A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT961077A IT1089482B (it) 1977-10-28 1977-10-28 Testa di filatura per la formazione di un filato del tipo detto boucle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2846161A1 true DE2846161A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=11132676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846161 Withdrawn DE2846161A1 (de) 1977-10-28 1978-10-24 Spinnkopf fuer einen effekt-zwirn vom boucle-typ

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE871600A (de)
BR (1) BR7807114A (de)
DE (1) DE2846161A1 (de)
ES (1) ES474630A1 (de)
FR (1) FR2407283A1 (de)
GB (1) GB2007282B (de)
IT (1) IT1089482B (de)
LU (1) LU80433A1 (de)
NL (1) NL7810765A (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3357166A (en) * 1966-09-20 1967-12-12 United Merchants & Mfg Apparatus for the production of chenille
US3626679A (en) * 1969-10-30 1971-12-14 Imre Meir Schwartz Chenille yarn fabricating apparatus
ES404853A1 (es) * 1972-07-04 1975-06-16 Filcor S A Maquina para la fabricacion de hilados chenilla.
IT1023814B (it) * 1974-12-23 1978-05-30 Boldrini L Macchina per la produzione di filati di ciniglia e per la bobinatura degli stessi

Also Published As

Publication number Publication date
ES474630A1 (es) 1979-03-16
FR2407283A1 (fr) 1979-05-25
GB2007282A (en) 1979-05-16
FR2407283B1 (de) 1982-01-22
BE871600A (fr) 1979-02-15
NL7810765A (nl) 1979-05-02
IT1089482B (it) 1985-06-18
GB2007282B (en) 1982-03-03
LU80433A1 (fr) 1979-03-19
BR7807114A (pt) 1979-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984549B1 (de) Maschine zur herstellung einer maschenware aus fasermaterial, insbesondere rundstrickmaschine
DE4434566C2 (de) Paraffiniereinrichtung
CH645417A5 (de) Kerngarn, verfahren zu dessen herstellung und anordnung zum ausfuehren dieses verfahrens.
DE4336109C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns
DE7331545U (de) Vorrichtung zum uebertragen von garndrehungen bei ringspinnmaschinen
DE4408262C2 (de) Einrichtung zum Einstellen von Kapselfadenbremsen an Zwirnmaschinen, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschinen
DE1410322A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von rohrfoermigen Koerpern,insbesondere von armierten Schlaeuchen
CH648874A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von effektgarn.
DE2144363A1 (de) Wartungsvorrichtung für Spinn- oder Zwirnmaschine
DE2831506C2 (de)
DE2846161A1 (de) Spinnkopf fuer einen effekt-zwirn vom boucle-typ
DE3528616C2 (de)
DE29700099U1 (de) Zwirnkopf mit Rotor für eine Kabliermaschine
EP3257979B1 (de) Fadenklemmvorrichtung
DE1535014C3 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE1710053A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns aus zwei Faeden
DE4010018C2 (de) Spindel zum Herstellen eines Fadens
DE8806229U1 (de) Flechtmaschine
DE319323C (de) Fluegelspinnmaschine, insbesondere zur Herstellung von Bindegarn
DE2246174A1 (de) Rotor einer doppeldraht-zwirnspindel
CH174993A (de) Spinn- und Zwirnverfahren, insbesondere Ringspinn- und Ringzwirnverfahren, und Vorrichtung zu dessen Ausübung.
CH687711A5 (de) Flyer mit fest angeordneter Spulenbank.
DE222925C (de)
DE8137521U1 (de) Vorrichtung zum herstellen von litzen aus draehten bzw. von seilen aus litzen
AT206727B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer schraubenförmigen Verschlußgliederreihe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee