EP2881351A1 - Klemmvorrichtung zum klemmen eines fadens an einer spindel einer spinn- oder zwirnmaschine und spinn- oder zwirnmaschine - Google Patents

Klemmvorrichtung zum klemmen eines fadens an einer spindel einer spinn- oder zwirnmaschine und spinn- oder zwirnmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2881351A1
EP2881351A1 EP14003922.3A EP14003922A EP2881351A1 EP 2881351 A1 EP2881351 A1 EP 2881351A1 EP 14003922 A EP14003922 A EP 14003922A EP 2881351 A1 EP2881351 A1 EP 2881351A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
axially displaceable
clamping device
sealing element
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14003922.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2881351B1 (de
Inventor
Peter Frey
Dieter Haberkorn
Udo Osswald
Viktor Schäfer
Gottfried Staudenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Components GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Components GmbH filed Critical Saurer Components GmbH
Publication of EP2881351A1 publication Critical patent/EP2881351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2881351B1 publication Critical patent/EP2881351B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/38Arrangements for winding reserve lengths of yarn on take-up packages or spindles, e.g. transfer tails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/20Force systems, e.g. composition of forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a clamping device for clamping a thread on a spindle of a spinning or twining machine comprising a clamping element fixed relative to the spindle and a relative to the fixed clamping element axially displaceable clamping element, wherein the axially displaceable clamping element is arranged and mounted relative to the fixed clamping element, that the thread can be clamped in a clamping gap of the clamping device.
  • the invention also relates to a spinning or twin machine with at least one spindle.
  • the spring-biased clamping element is displaced axially against the pretensioning force by means of centrifugal weights which extend radially outwards, whereby the clamping gap is opened and the thread is released. It is problematic that the centrifugal mechanism can be polluted by dirt particles or the like and can be critically disturbed in its function, whereby a clamping operation is adversely affected and in particular a trouble-free piecing is endangered.
  • the object of the invention is achieved by a clamping device for clamping a thread on a spindle of a spinning or twinning machine with respect to the spindle fixed clamping element and with respect to the fixed clamping element axially displaceable clamping element, wherein the axially displaceable clamping element arranged in such a manner relative to the fixed clamping element and is mounted, that the thread can be clamped in a nip of the clamping device, wherein the clamping device comprises a partially elastically deformable Staubabdicht adopted for sealing a gap between the two clamping elements, which is elastically deformable in the radial direction in dependence on a spindle speed.
  • an axial stop for the axially displaceable clamping element at an end of the clamping device facing away from the clamping gap is not required in order to be able to produce a corresponding tightness.
  • intermediate space in the sense of the invention describes a region on the clamping device which is arranged on an end of the clamping device facing away from the clamping gap.
  • This gap inevitably results from the fact that the axially displaceable clamping element, except for guide areas, radially spaced from the fixed clamping element, which is fixedly attached to the spindle, is arranged around this, so that it is axially displaceable with respect to the latter.
  • the greatest possible radial displacement of the centrifugal weights of the centrifugal force unit is required.
  • This requires a further enlarged gap, through which dirt particles can zoom up to the centrifugal force.
  • the intermediate space extends as an annular gap between the two clamping elements, which according to the invention can be closed by the present Staubabdicht Anlagen.
  • the fixed clamping element is configured in a known manner as underwinding sleeve part, which is preferably fixed to a Antriebswirtel Kunststoff the spindle.
  • the axially displaceable clamping element is configured in a known manner as a sliding sleeve part, which is arranged concentrically around the fixed clamping element such that it is mounted axially displaceable in the longitudinal extent of the spindle on the fixed clamping element.
  • the Staubabdicht spur is at least partially elastically deformable, a particularly reliable sealing can be ensured. And, as a result, the dust-proofing device is elastically deformable in the radial direction in response to a spindle speed is exceptional reliable sealing of the gap is still guaranteed even if the spindle rotates at high speed.
  • the present Staubabdicht can be integrated with the clamping device when the centrifugal unit is located directly above the Staubabdicht Road.
  • the centrifugal force unit sits below a spring element, by means of which the axially displaceable clamping element is spring-biased.
  • the at least partially elastically deformable Staubabdicht comprises an elastic sealing element, which centrifugal force is designed to be actuated.
  • an elastic sealing element which can be elastically deformed by centrifugal forces, an extremely good sealing of the intermediate space can be ensured, especially with a rotation of the spindle, starting from a certain minimum speed.
  • the sealing element is radially deformable due to centrifugal force.
  • the present dust-sealing device can be provided in a structurally simple manner.
  • the present Staubabdicht can be realized structurally simple when the elastic sealing element is arranged on the spindle or on the fixed relative to the spindle clamping element.
  • the elastic sealing element is arranged concentrically around the spindle or around the fixed clamping element. In this case, it does not matter whether the elastic sealing element radially inwardly loosely placed, clamped or fixedly connected to the spindle or the fixed clamping element in contact, as long as it can move radially at the appropriate speed of the spindle, stretch or relocate.
  • the elastic sealing element is arranged in a bearing seat in such a way that it can move or move radially outwards in order to be able to interact with a component arranged radially further outward, as described in more detail below.
  • the elastic sealing element has a radial outer sealing surface.
  • the elastic sealing element can very well sealingly with a corresponding sealing surface, which is arranged radially further out interact.
  • this Radialaußendicht Structure is elastically deformable, so that it can be particularly intimately conform to the corresponding sealing surface with her. As a result, the sealing effect can be further improved.
  • the at least partially elastically deformable Staubabdicht comprises an axially displaceable with the axially displaceable sealing element sealing element, which is arranged on the axially displaceable sealing element, that a Radialinnendicht Structure the axially displaceable sealing element with a radially further inner component sealingly interact can.
  • this sealing element can be easily moved axially by means of the centrifugal force mechanism as soon as the axially displaceable clamping element is axially displaced in a conventional manner by the outwardly aspiring centrifugal weights to the nip on the clamping device to open.
  • the present Staubabdicht preferably has two mutually displaceable sealing elements, namely the elastically deformable sealing element and the axially displaceable sealing element.
  • the present clamping device is characterized by two in the operation of the spindle to each other movable sealing elements, so that during operation of the spindle, at least above a certain spindle speed, the present Staubabdicht adopted reliable seals.
  • the axially displaceable sealing element is arranged radially further outwardly and concentrically around the fixed clamping element.
  • the elastic sealing element is arranged radially further inwards than the axially displaceable sealing element.
  • the diameter of the clamping device can still be kept small since the axially displaceable sealing element does not additionally increase the diameter of the clamping device.
  • the axially displaceable sealing element can be built with a low weight, when the axially displaceable sealing element is made of a different material from the axially displaceable clamping element.
  • an alternative embodiment provides that the axially displaceable sealing element is designed at least partially elastic, whereby it for example, can remain connected to a radially inner component, even if it is moved axially together with the axially displaceable clamping element.
  • the axially displaceable sealing element is configured elastically at least or exclusively in the direction of its axial body extension.
  • an axial movement can be compensated very well by the axially displaceable sealing element, when the axially displaceable sealing element comprises an elastic Abdeckkappenteil.
  • the axially displaceable sealing element is configured as a type of rubber boot or the like, which is fixed with corresponding connection points both on the axially displaceable clamping element and on the fixed clamping element or on the spindle.
  • the axially displaceable sealing element is fixed radially on the peripheral surface of the spindle.
  • the axially displaceable sealing element is fixed to a correspondingly designed whorl portion of the spindle.
  • the gap is less than 0.8 mm or less than 0.5 mm, preferably 0.3 mm.
  • the gap at spindle standstill is more than 0.1 mm, so that the axially displaceable sealing element over the elastic sealing element and even past the elastic sealing element over easily can be relocated. For example, for cleaning purposes in the region of the clamping gap.
  • the object of the invention is also achieved by a spinning or twisting machine with at least one spindle, which is characterized by a clamping device according to one of the features described here, as by means of a relevant clamping device, the reliability of a hereby equipped spinning or machine can be significantly increased ,
  • clamping device 1 for clamping a thread (not shown) on a spindle 2 (see FIG. 1F) , in particular on a spinning or twisting spindle, a spinning or twisting machine (also not shown) comprises a relative to the spindle 2 fixed clamping element 3 and a clamping member 3 fixed relative thereto an axially displaceable in the axial direction 4 clamping element 5, which in a known manner along the longitudinal axis 6, which at the same time the axis of rotation 7 (see Figure 1F ) represents the spindle 2, can be moved.
  • the fixed clamping element 3 has at its upper end 8, which faces a plugged onto the spindle 2 but not shown here sleeve, a closure member 9 with a first pressure surface 10.
  • the termination part 9 is preferably designed as a notching knife. The final part 9 is pressed onto the spindle 2 and secures the fixed clamping element 3 in particular against an axial displacement.
  • This first pressure surface 10 in cooperation with a further pressure surface 11 of the axially displaceable clamping element 5, forms a clamping gap 12 of the clamping device 1, in which the thread can be clamped to the spindle 2.
  • the axially displaceable clamping element 5 is axially biased by means of a coil spring 13 to the fixed clamping element 3 so that it always presses with its pressure surface 11 against the first pressure surface 10, as long as the axially displaceable clamping element 5 automated or manually not from the end part 9 according to Arrow direction 14 (see Figures 1B . 1D ) is shifted.
  • the clamping device 1 For automated displacement of the axially displaceable clamping element 5, the clamping device 1 comprises in a known manner a centrifugal force unit 15 whose centrifugal mechanism comprises a plurality of centrifugal weights 16 (here only exemplified) which displace the axially displaceable clamping element 5 according to the direction of arrow 14 when the flyweights 16 along the slopes located on the axially displaceable clamping element 5 displace ever further radially outward as soon as the spindle 2 rotates at a certain minimum speed.
  • a centrifugal force unit 15 whose centrifugal mechanism comprises a plurality of centrifugal weights 16 (here only exemplified) which displace the axially displaceable clamping element 5 according to the direction of arrow 14 when the flyweights 16 along the slopes located on the axially displaceable clamping element 5 displace ever further radially outward as soon as the spindle 2 rotates at a certain minimum speed.
  • the clamping device 1 is thus centrifugally operated and in particular can assume two positions, a clamping position (see Figures 1A and 1C ), in which the thread is clamped in the nip 12, and an open position (see FIG. 1B ), in which the thread can be supplied or released and thrown off.
  • centrifugal units 15 are well known in connection with generic clamping devices 1, for example, from the beginning mentioned disclosure DE 10 2008 058 655 A1 , in the present case, its structure and function will not be discussed further.
  • the fixed clamping element 3 is configured as an underwinding sleeve 17, which may be screwed onto a thread 19 in the region of a drive whip 18 of the spindle 2 (see FIG Figure 1F ). However, the fixed clamping element 3 is preferably attached to the spindle 2 in the area of the drive whirling means 18 and fixed to the spindle 2 by means of the pressed-on end part 9. Thus, the fixed clamping element 3 is fixed in place and rotationally fixed to the spindle 2.
  • the axially displaceable clamping element 5 is designed as a sliding sleeve 20 which surrounds the underwinding sleeve 17 concentrically.
  • the clamping device 1 comprises a partially elastically deformable Staubabdicht adopted 25 for sealing the gap 22 between the two clamping elements 3 and 5, which is elastically deformable in the radial direction 26 in dependence on a spindle speed.
  • the Staubabdicht prepared 25 consists essentially of an elastic sealing member 27 which is elastically stretchable due to acting on it centrifugal forces in the radial direction 26, and moreover from an axially displaceable sealing element 28, which is arranged radially further outward around the elastic sealing member 27 around.
  • the elastic sealing element 27 is an O-ring 29, which sits on the fixed clamping element 3 in a corresponding introduced circumferential bearing groove 30.
  • the O-ring 29 is used in the manner of a radially outwardly expandable annular body part in the bearing groove 30, that the O-ring 29 widens with increasing speed of the spindle 2 and this ever more firmly presses against the axially displaceable sealing element 28, whereby the Interspace 22 is completely closed, so that no dirt particles can penetrate from outside.
  • the O-ring 29 remains largely in the Lümut 30th
  • the ratio between the elastic sealing member 27 and the Heilmut 30 is selected such that the elastic sealing member 27 still remains sufficiently deep in the Heilmut 30 when it expands radially outward due to the centrifugal forces acting on it.
  • the elastic sealing member 26 has a Radialaußendicht Structure 31 which sealingly interacts by means of a Radialinnendicht Structure 32 of the axially displaceable clamping element 5, wherein in which in the FIGS. 1A to 1F shown first embodiment, the elastic sealing element 26 always rests against the axially displaceable sealing element 28, regardless of whether the clamping device 1 with respect to the clamping gap 12 in a closed state (see Figures 1A and 1C ) or in an open state (see FIG. 1 B) located.
  • the clamping device 1 automatically changes between the closed state and the opened state, or vice versa, the axially displaceable sealing element 28 slides along the elastic sealing element 27. Thus, sufficient tightness is always ensured at the lower end 25 of the clamping device 1.
  • the axially displaceable sealing element 28 is engaged with a plurality of locking lugs 33 in corresponding provided on the axially displaceable clamping element 5 undercuts 34, so that between the axially displaceable sealing element 28 and the axially displaceable clamping element 5 a releasable positive connection exists.
  • the latching lugs 33 are placed in such a way that they are always pressed behind the undercuts 34 due to centrifugal forces, so that the axially displaceable sealing element 28 is securely attached to the axially displaceable clamping element 5, especially at high spindle speeds.
  • the axially displaceable sealing element 28 is pulled by hand in the direction of arrow 14 all the way down, so that the clamping device 1 can be cleaned easily accessible in this cleaning position at its upper end 8.
  • the axial displacement of the axially displaceable clamping element 5 in the direction of arrow 14 is not hindered by the Staubabdicht driving 5 used here, since this Staubabdicht Vintage 5 has no axially limiting abutment surface, but only acts in the radial direction 26.
  • the axially displaceable sealing element 28 is displaced in the cleaning position far below the elastic sealing member 27, as well as shown in FIG. 1D can be seen.
  • the spindle 2 of the spinning or twisting machine shown by way of example comprises a spindle top part 2A with a shaft 35 made of metal, which serves to receive the sleeve, not shown, on which a thread is to be wound up into a cop.
  • a spindle top part 2A with a shaft 35 made of metal, which serves to receive the sleeve, not shown, on which a thread is to be wound up into a cop.
  • an unillustrated spinning ring is arranged on the spindle upper part 2A, which concentric the spindle upper part 2A surrounds and runs on a runner, which deflects the thread to the sleeve and wound up on this.
  • the drive whorl 18 also has the thread 19, which serves for the attachment of the clamping device 1 according to the invention for clamping the thread when Doffen the cop manufactured.
  • FIGS. 2A and 2B A second embodiment is in the FIGS. 2A and 2B shown, in the following essentially only the features will be explained, by which this second embodiment differs from the first embodiment.
  • the reference numerals of the features mentioned in both embodiments which have already been explained in the first embodiment, applied in the second embodiment, but indicated by 100 extended digits.
  • FIGS. 2A and 2B Clamping device 101 shown is designed substantially identical to the above-described clamping device 1. In this respect, reference is made in this regard to the above explanations.
  • the clamping device 101 has a slightly different Staubabdicht Sk 125, in which an axially displaceable sealing element 128 engages under a fixed clamping element 103 such that the latter both in the closed state ( FIG. 2A ) as well as in the open state ( FIG. 2B ) is arranged completely above a radial inner sealing surface 132.
  • the axially displaceable sealing element 128 is characterized by a radial inner sealing surface 132 which is inclined relative to a vertical plane 140.
  • This radial inner sealing surface 132 is inclined at an inclination angle 141 with respect to the vertical plane 140 in such a way that the axially displaceable sealing element 128 opens conically towards an elastic sealing element 127 arranged on a spindle 102.
  • the elastic sealing element 127 is embodied here again as an O-ring 129, but in this second exemplary embodiment it is seated in a bearing groove 130 introduced into the spindle 102.
  • the elastic sealing member 127 has a radially outer sealing surface 131, which can sealingly interact with the Radialinnendicht Structure 132 of the axially displaceable sealing member 128 when the clamping device 101 in the open state (see FIG. 2B ) is located. This is the case when the spindle 102 rotates at a minimum speed at which the axially displaceable clamping element 103 is displaced downward by the action of a centrifugal force unit 115 in the direction of the arrow 114.
  • the O-ring 128 may expand slightly radially due to centrifugal forces, so that it is pressed more firmly against the radially inner sealing surface 132 with its radial outer sealing surface 131.
  • a gap 122 at the lower end 121 of the clamping device 101 is completely and exceptionally reliable sealed by the Staubabdicht sensible 125, so that no dirt particles can penetrate into the clamping device 101 from this page.
  • the clamping device 101 closes (see FIG. 2A ) by the spring action of a coil spring 113 automatically, and a thread (not shown) is clamped in a nip 112.
  • the clamping device 101 is in the in the FIG. 2A shown closed state and between the axially displaceable sealing member 128 and the elastic sealing member 127 results in a gap 142 of about 0.3 mm.
  • the Staubabdicht Anlagen 125 limits the possible displacement of the axially displaceable clamping member 105 in any way, since it does not have an axially limiting stop.
  • the axially displaceable sealing element 128 can be manually moved further downwards over the elastic sealing element 127 according to the arrow direction 114, so that the clamping device 101 is moved into a cleaning position (not shown, but cf. FIG. 1 D) can be transferred.
  • the third embodiment in the FIG. 3 shown further clamping device 201 is substantially identical to that in the FIGS. 1A to 1 F shown shown first embodiment.
  • the clamping device 201 consists essentially again of a fixed clamping element 203, which is fixed to a spindle 202, and an axially displaceable clamping element 205, which is spring-biased by means of a coil spring 213 mounted on the fixed clamping element 203 in a known manner.
  • a termination part 209 which comprises a first pressure surface 210 for forming a clamping gap 212.
  • the second pressure surface 211 is again located on the axially displaceable clamping element 205.
  • the clamping device 201 includes a centrifugal force unit 215 with centrifugal weights 216 to move the axially displaceable clamping element 205 at a corresponding spindle speed in the axial direction 204 according to the direction of arrow 214.
  • the clamping device 201 also has a dust sealing device 225 in this area.
  • the Staubabdicht driving 225 comprises a designed as an O-ring 229 elastic sealing element 227 and a corresponding thereto axially displaceable sealing element 228, which interact with each other in already described with respect to the first embodiment.
  • the clamping device 201 is additionally characterized by plastically deformable zones 250 and 251, which allow plastic set deformations on the fixed clamping element 203, by means of which manufacturing tolerances can be compensated. These plastically deformable zones 250 and 251 are attached to the upper end 208 and to the lower end 221 of the clamping device 201 in areas uncritical to the other functions of the clamping device 201.
  • the elastic residual force of the material from which the fixed clamping element 203 is made, is sufficient to seal the fixed clamping member 203 axially against the spindle 202, similar to the elongated suspension slots 36 with respect to the clamping device 1 is possible.
  • clamping device 201 With regard to the remaining structure and the other functions of the clamping device 201, reference is made to the explanation of the first embodiment, wherein the same or equivalent components with the same, however, by 200 extended reference numerals are identified.
  • Clamping device 301 which is also shown, essentially consists of a clamping element 303 fixed relative to a spindle 302 and of an axially displaceable clamping element 305.
  • a clamping gap 212 for temporary clamping of a thread (not shown) is realized at the upper end 308 of the clamping device 301.
  • the clamping device 301 is again provided with a dust sealing device 325 at this lower end 321.
  • the Staubabdicht gifted 325 includes in this further embodiment, an elastic Abdeckkappenteil 360, which is fixed on the one hand below the fixed clamping member 303 fixed to a whorl part 361 of the spindle 302 and on the other hand also fixed to the axially displaceable clamping member 305.
  • the peculiarity of this Staubabdicht Anlagen 325 thus lies in the fact that it not only elastically in the radial direction 326, but also elastically in the axial direction 304 acts.
  • the cover cap part 360 may in this case also comprise, for example, a Simmerring, which may be partially made of a rigid material and optionally by means of an elastic sleeve on the Wirtelnabenteil 361 or the axially displaceable clamping member 305 can be moved.
  • a Simmerring which may be partially made of a rigid material and optionally by means of an elastic sleeve on the Wirtelnabenteil 361 or the axially displaceable clamping member 305 can be moved.
  • clamping device 301 otherwise works the same way as the clamping devices 1, 101 and 201 already explained above, so that in this regard reference is made to the above explanations in order to avoid repetition.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) zum Klemmen eines Fadens an einer Spindel (2; 102; 202; 302) einer Spinn- oder Zwirnmaschine umfassend ein gegenüber der Spindel (2; 102; 202; 302) feststehendes Klemmelement (3; 103; 203; 303) und ein gegenüber dem feststehenden Klemmelement (3; 103; 203; 303) axial verschiebbares Klemmelement (5; 105; 205; 305), bei welcher das axial verschiebbare Klemmelement (5; 105; 205; 305) derart gegenüber dem feststehenden Klemmelement (3; 103; 203; 303) angeordnet und gelagert ist, dass der Faden in einem Klemmspalt (12; 112; 212; 312) der Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) geklemmt werden kann, wobei die Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) eine teilweise elastisch verformbare Staubabdichteinrichtung (25; 125; 225; 325) zum Abdichten eines Zwischenraums (22; 122) zwischen den beiden Klemmelementen (3, 5; 103, 105; 203, 205; 303, 305) aufweist, welche in radialer Richtung (26; 326) in Abhängigkeit von einer Spindeldrehzahl elastisch verformbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung zum Klemmen eines Fadens an einer Spindel einer Spinn- oder Zwimmaschine umfassend ein gegenüber der Spindel feststehendes Klemmelement und ein gegenüber dem feststehenden Klemmelement axial verschiebbares Klemmelement, bei welcher das axial verschiebbare Klemmelement derart gegenüber dem feststehenden Klemmelement angeordnet und gelagert ist, dass der Faden in einem Klemmspalt der Klemmvorrichtung geklemmt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Spinn- oder Zwimmaschine mit wenigstens einer Spindel.
  • Gattungsgemäße Klemmvorrichtungen sowie Spinn- oder Zwimmaschinen sind aus dem Stand der Technik gut bekannt. Beispielsweise ist in der Offenlegungsschrift DE 10 2008 058 655 A1 eine Klemmvorrichtung zum temporären Klemmen eines Fadens an einer Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine beschrieben, mittels welcher ein zu frühes Schließen oder Öffnen der Klemmvorrichtung gut verhindert werden kann, so dass insbesondere ein sicheres Anspinnen gewährleistet ist. Zum Klemmen des durch einen Klemmspalt der Klemmvorrichtung geführten Fadens wird ein federvorgespanntes Klemmelement durch eine Vorspannkraft gegen ein mit der Spindel fest verbundenes Klemmelement gedrückt. Beginnt die Spindel zu rotieren, beispielsweise bei einem Anspinnvorgang, wird das federvorgespannte Klemmelement mithilfe von radial nach außen strebenden Fliehgewichten axial entgegen der Vorspannkraft verschoben, wodurch der Klemmspalt geöffnet wird und der Faden freikommt. Problematisch ist es, dass der Fliehkraftmechanismus durch Schmutzpartikel oder dergleichen verschmutzen und in seiner Funktion kritisch gestört werden kann, wodurch ein Klemmvorgang negativ beeinträchtigt und insbesondere ein störungsfreier Anspinnvorgang gefährdet ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Gefahr einer Verschmutzung des Fliehkraftmechanismus zu reduzieren.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird von einer Klemmvorrichtung zum Klemmen eines Fadens an einer Spindel einer Spinn- oder Zwimmaschine umfassend ein gegenüber der Spindel feststehendes Klemmelement und ein gegenüber dem feststehenden Klemmelement axial verschiebbares Klemmelement gelöst, bei welcher das axial verschiebbare Klemmelement derart gegenüber dem feststehenden Klemmelement angeordnet und gelagert ist, dass der Faden in einem Klemmspalt der Klemmvorrichtung geklemmt werden kann, wobei die Klemmvorrichtung eine teilweise elastisch verformbare Staubabdichteinrichtung zum Abdichten eines Zwischenraums zwischen den beiden Klemmelementen aufweist, welche in radialer Richtung in Abhängigkeit von einer Spindeldrehzahl elastisch verformbar ist.
  • Dadurch, dass die Staubabdichteinrichtung derart gelagert ist, dass sie bei einer entsprechenden Spindeldrehzahl in radialer Richtung elastisch verformbar ist, dichtet sie den Zwischenraum in radialer Richtung wirkend auch besonders zuverlässig ab.
  • Durch die vorliegende radial abdichtende Staubabdichteinrichtung ist beispielsweise ein Axialanschlag für das axial verschiebbare Klemmelement an einem dem Klemmspalt abgewandten Ende der Klemmvorrichtung nicht erforderlich, um eine entsprechende Dichtheit herstellen zu können. Dies ist besonders vorteilhaft, da ein solcher Axialanschlag die axiale Bewegungsfreiheit des axial verschiebbaren Klemmelements extrem einschränken würde. Dies wäre beispielsweise bei einem Reinigungsvorgang im Bereich des Klemmspaltes extrem nachteilig, da das axial verschiebbare Klemmelement wegen des Axialanschlags nicht weit genug verschoben werden kann, um eine hinreichend gute Zugänglichkeit zu dem Klemmspalt gewährleisten zu können.
  • Durch diese Staubabdichteinrichtung ist es somit möglich, den Zwischenraum zwischen dem feststehenden Klemmelement und dem axial verschiebbaren Klemmelement insbesondere ohne einen einschränkenden Axialanschlag abzudichten, so dass Schmutzpartikel, beispielsweise Faden- oder Faserpartikel, nicht oder nur vernachlässigbar gering in diesen Zwischenraum eindringen und hierbei bis an eine Fliehkraftmechanik der Klemmvorrichtung gelangen können.
  • Insbesondere das Eindringen dieser Schmutzpartikel in Kugeltaschen oder dergleichen einer vorhandenen Fliehkrafteinheit von der Wirtelseite her ist problematisch; kann vorliegend aber hervorragend unterbunden werden.
  • Der Begriff "Zwischenraum" beschreibt im Sinne der Erfindung einen Bereich an der Klemmvorrichtung, welcher an einem dem Klemmspalt abgewandten Ende der Klemmvorrichtung angeordnet ist. Dieser Zwischenraum ergibt sich zwangsläufig dadurch, dass das axial verschiebbare Klemmelement, bis auf Führungsbereiche, radial beabstandet von dem feststehenden Klemmelement, welches ortsfest an der Spindel befestigt ist, um dieses herum angeordnet ist, damit es gegenüber letzterem auch axial verschieblich ist. Um einen möglichst großen axialen Verschiebeweg des axial verschiebbaren Klemmelements zu erhalten, ist eine größtmögliche radiale Verlagerung der Fliehkraftgewichte der Fliehkrafteinheit erforderlich. Dies bedingt jedoch einen nochmals vergrößerten Zwischenraum, durch welchen Schmutzpartikel bis an die Fliehkraftmechanik heran gelangen können. Der Zwischenraum verläuft als Ringspalt zwischen den beiden Klemmelementen, der erfindungsgemäß durch die vorliegende Staubabdichteinrichtung verschlossen werden kann.
  • Zweckmäßigerweise ist das feststehende Klemmelement in bekannter Weise als Unterwindehülsenteil ausgestaltet, welches vorzugsweise an einem Antriebswirtelbereich der Spindel festgelegt ist.
  • Dementsprechend ist das axial verschiebbare Klemmelement in bekannter Weise als ein Schiebehülsenteil ausgestaltet, welches konzentrisch um das feststehende Klemmelement derart angeordnet ist, dass es in Längserstreckung der Spindel axial verschieblich an dem feststehenden Klemmelement gelagert ist.
  • Dadurch, dass die Staubabdichteinrichtung zumindest teilweise elastisch verformbar ist, kann eine besonders betriebssichere Abdichtung gewährleistet werden. Und infolgedessen, dass die Staubabdichteinrichtung in radialer Richtung in Abhängigkeit einer Spindeldrehzahl elastisch verformbar ist, ist eine außergewöhnlich betriebssichere Abdichtung des Zwischenraums selbst dann noch gewährleistet, wenn die Spindel mit hoher Drehzahl rotiert.
  • Baulich einfach kann die vorliegende Staubabdichteinrichtung an der Klemmvorrichtung integriert sein, wenn die Fliehkrafteinheit direkt oberhalb der Staubabdichteinrichtung angeordnet ist. Idealerweise sitzt die Fliehkrafteinheit unterhalb eines Federelements, mittels welchem das axial verschiebbare Klemmelement federvorgespannt ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsvariante sieht auch vor, dass die zumindest teilweise elastisch verformbare Staubabdichteinrichtung ein elastisches Dichtungselement umfasst, welches Fliehkraft betätigbar ausgestaltet ist. Mit einem durch Fliehkräfte elastisch verformbaren Dichtungselement kann speziell bei einer Rotation der Spindel, ab einer gewissen Mindestdrehzahl eine extrem gute Abdichtung des Zwischenraums sichergestellt werden. Insbesondere, wenn das Dichtungselement fliehraftbedingt radial verformbar ist.
  • Umfasst das elastische Dichtungselement ein geschlossenes, radial nach außen aufweitbares Ringkörperteil, insbesondere einen O-Ring, kann die vorliegende Staubabdichteinrichtung baulich einfach bereitgestellt werden.
  • Die vorliegende Staubabdichteinrichtung kann konstruktiv einfach realisiert werden, wenn das elastische Dichtungselement an der Spindel oder an dem gegenüber der Spindel feststehenden Klemmelement angeordnet ist.
  • Idealerweise ist das elastische Dichtungselement konzentrisch um die Spindel bzw. um das feststehende Klemmelement herum angeordnet. Hierbei spielt es keine Rolle, ob das elastische Dichtungselement radial innen lose aufgelegt, geklemmt oder fest verbunden mit der Spindel oder dem feststehenden Klemmelement in Kontakt steht, solange es sich bei entsprechender Drehzahl der Spindel nach radial außen bewegen, dehnen bzw. verlagern kann.
  • Deshalb ist es vorteilhaft, wenn das elastische Dichtungselement derart in einem Lagersitz angeordnet ist, dass es sich radial nach außen bewegen bzw. verlagern kann, um mit einem radial weiter außen angeordneten Bauteil wechselwirken zu können, wie nachstehend noch ausführlicher beschrieben ist.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn das elastische Dichtungselement eine Radialaußendichtfläche aufweist. Mit dieser Radialaußendichtfläche kann das elastische Dichtungselement sehr gut dichtend mit einer korrespondierenden Dichtfläche, welche radial weiter außen angeordnet ist, wechselwirken. Vorteilhafterweise ist diese Radialaußendichtfläche elastisch verformbar, so dass sie sich besonders innig an die mit ihr korrespondierenden Dichtfläche anschmiegen kann. Hierdurch kann die Dichtwirkung nochmals verbessert werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsvariante sieht vor, dass die zumindest teilweise elastisch verformbare Staubabdichteinrichtung ein mit dem axial verschiebbaren Klemmelement axial verschiebliches Dichtungselement umfasst, welches derart an dem axial verschieblichen Dichtungselement angeordnet ist, dass eine Radialinnendichtfläche des axial verschieblichen Dichtungselements mit einem radial weiter innenliegenden Bauteil dichtend wechselwirken kann.
  • Ist das axial verschiebliche Dichtungselement mit dem axial verschiebbaren Klemmelement axial verschiebbar, kann dieses Dichtungselement konstruktiv einfach mithilfe des Fliehkraftmechanismus axial verschoben werden, sobald das axial verschiebbare Klemmelement in herkömmlicher Weise von den nach außen strebenden Fliehgewichten axial verschoben wird, um den Klemmspalt an der Klemmvorrichtung zu öffnen.
  • Somit verfügt die vorliegende Staubabdichteinrichtung vorzugsweise über zwei zueinander verlagerbare Dichtungselemente, nämlich das elastisch verformbare Dichtungselement und das axial verschiebliche Dichtungselement.
  • Insofern zeichnet sich die vorliegende Klemmvorrichtung durch zwei im Betrieb der Spindel aufeinander zu bewegbare Dichtungselemente aus, so dass im Betrieb der Spindel, zumindest ab einer bestimmten Spindeldrehzahl, die vorliegende Staubabdichteinrichtung betriebssicher abdichtet.
  • Eine hervorragende Wechselwirkung der beiden Dichtungselemente der Staubabdichteinrichtung untereinander kann gewährleistet werden, wenn das axial verschiebliche Dichtungselement radial weiter außen als das elastische Dichtungselement angeordnet ist.
  • Vorteilhafterweise ist das axial verschiebliche Dichtungselement hierbei radial weiter außen und konzentrisch um das feststehende Klemmelement herum angeordnet. Insofern ist das elastische Dichtungselement radial weiter innen angeordnet als das axial verschiebliche Dichtungselement.
  • Ein Zusammenwirken der beiden verlagerbaren Dichtungselemente der Staubabdichteinrichtung kann konstruktiv einfach gewährleistet werden, wenn das axial verschiebliche Dichtungselement an einem dem Klemmspalt abgewandten Ende des axial verschiebbaren Klemmelements angeordnet ist.
  • Ist das axial verschiebbare Dichtungselement außerdem vollständig axial unterhalb einer Fliehkrafteinheit angeordnet, kann der Durchmesser der Klemmvorrichtung nach wie vor gering gehalten werden, da das axial verschiebbare Dichtungselement den Durchmesser der Klemmvorrichtung nicht zusätzlich vergrößert.
  • Insofern ist zweckmäßigerweise die gesamte Staubabdichteinrichtung unterhalb der Fliehkrafteinheit der Klemmvorrichtung angeordnet.
  • Untergreift das axial verschiebliche Dichtungselement das feststehende Klemmelement zumindest teilweise, kann dieses sehr nahe bis an Bereiche des feststehenden Klemmelements oder der Spindel heran geführt werden, so dass insbesondere das elastische Dichtungselement der Staubabdichteinrichtung entsprechend filigran gebaut werden kann, so dass es problemlos mit guten elastischen Eigenschaften bereitstellbar ist.
  • Das axial verschiebliche Dichtungselement, kann mit einem geringen Eigengewicht gebaut werden, wenn das axial verschiebliche Dichtungselement aus einem von dem axial verschiebbaren Klemmelement verschiedenen Material hergestellt ist.
  • Darüber hinaus kann es baulich sehr einfach montiert werden, wenn es zudem an dem axial verschiebbaren Klemmelement formschlüssig, kraftschlüssig oder stoffschlüssig befestigt ist.
  • Eine alternative Ausführungsvariante sieht vor, dass das axial verschiebliche Dichtungselement zumindest teilweise elastisch ausgestaltet ist, wodurch es beispielsweise auch mit einem radial weiter innenliegenden Bauteil verbunden bleiben kann, selbst wenn es gemeinsam mit dem axial verlagerbaren Klemmelement axial verschoben wird.
  • In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn das axial verschiebliche Dichtungselement zumindest oder ausschließlich in Richtung seiner axialen Körpererstreckung elastisch ausgestaltet ist.
  • Speziell eine Axialbewegung kann durch das axial verschiebliche Dichtungselement sehr gut ausgeglichen werden, wenn das axial verschiebliche Dichtungselement ein elastisches Abdeckkappenteil umfasst.
  • Beispielsweise ist das axial verschiebliche Dichtungselement als eine Art Gummimanschette oder dergleichen ausgestaltet, welche mit entsprechenden Verbindungsstellen sowohl an dem axial verschiebbaren Klemmelement als auch an dem feststehenden Klemmelement oder an der Spindel festgelegt ist.
  • Deshalb ist es auch vorteilhaft, wenn eine Radialinnendichtfläche des axial verschieblichen Dichtungselements radial an der Umfangsfläche der Spindel festgelegt ist. Vorzugsweise ist das axial verschiebliche Dichtungselement an einem entsprechend ausgestalteten Wirtelbereich der Spindel festgelegt.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsvariante ist es jedoch vorteilhaft, wenn zwischen dem elastischen Dichtungselement und dem axial verschieblichen Dichtungselement bei Spindelstillstand eine Lücke vorhanden ist, welche geringer als der Durchmesser des elastischen Dichtungselements ist. Eine derartige Radiallücke kann von dem elastischen Dichtungselement problemlos überbrückt bzw. staubdicht geschlossen werden, wenn sie sich aufgrund von Fliehkräften radial dehnt.
  • Beispielsweise beträgt die Lücke weniger als 0,8 mm oder von weniger als 0,5 mm, vorzugsweise von 0,3 mm.
  • Vorzugsweise beträgt die Lücke bei Spindelstillstand mehr als 0,1 mm, so dass das axial verschiebbare Dichtungselement gegenüber dem elastischen Dichtungselement und sogar an dem elastischen Dichtungselement vorbei problemlos verlagert werden kann. Beispielsweise zu Reinigungszwecken im Bereich des Klemmspalts.
  • Aber selbst wenn keine derartige Lücke vorhanden wäre, sondern sogar einer leichte radiale Überlappung vom axial verschieblichen Dichtungselement und elastisch verformbaren Dichtungselement, wäre dies kein Problem, denn das elastische Dichtungselement könnte beim manuellen axialen Verlagern des axial verschiebbaren Klemmelements durch das axial verschiebbare Dichtungselement überdrückt bzw. gequetscht werden, um zu Reinigungszwecken eine ausreichend weite Axialverlagerung des axial verschiebbaren Klemmelements zu erzielen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch von einer Spinn- oder Zwirnmaschine mit wenigstens einer Spindel gelöst, welche sich durch eine Klemmvorrichtung nach einem der hier beschriebenen Merkmale auszeichnet, da mittels einer diesbezüglichen Klemmvorrichtung die Betriebssicherheit an einer hiermit ausgerüsteten Spinn- oder Zwimmaschine signifikant erhöht werden kann.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand anliegender Zeichnungen und nachfolgender Beschreibung erläutert, in welchen beispielhaft Klemmeinrichtungen mit unterschiedlich ausgestalteten teilweise elastisch verformbaren Staubabdichteinrichtungen dargestellt und beschrieben sind.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1A
    schematisch eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer in einer Faden-Klemmposition befindlichen Klemmvorrichtung mit einer zumindest teilweise elastisch verformbaren Staubabdichteinrichtung umfassend ein radialelastisches Dichtungselement;
    Figur 1B
    schematisch eine weitere Schnittansicht der Klemmvorrichtung aus der Figur 1A in einer Offenposition;
    Figur 1C
    schematisch eine weitere Schnittansicht entlang einer um die Längsachse gedrehten Schnittebene der Klemmvorrichtung aus den Figuren 1A und 1B in der Faden-Klemmposition;
    Figur 1 D
    schematisch eine Seitenansicht der Klemmvorrichtung aus den Figuren 1A bis 1C in einer Reinigungsposition;
    Figur 1 E
    schematisch eine Explosionsansicht der Klemmvorrichtung aus den Figuren 1A bis 1C;
    Figur 1 F
    schematisch eine Ansicht einer die Klemmvorrichtung aus den Figuren 1A bis 1D tragenden Spindel;
    Figur 2A
    schematisch eine Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer in einer Faden-Klemmposition befindlichen Klemmvorrichtung mit einer zumindest teilweise elastisch verformbaren Staubabdichteinrichtung umfassend ein radialelastisches Dichtungselement, welches an der Spindel angeordnet ist;
    Figur 2B
    schematisch eine weitere Schnittansicht der Klemmvorrichtung aus der Figur 2A in einer Offenposition;
    Figur 3
    schematisch eine Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer Klemmvorrichtung mit einer zumindest teilweise elastisch verformbaren Staubabdichteinrichtung, welche vollständig unterhalb einer Fliehkraftgewichtseinheit angeordnet ist; und
    Figur 4
    schematisch eine Schnittansicht eines vierten Ausführungsbeispiels einer Klemmvorrichtung mit einer zumindest teilweise elastisch verformbaren Staubabdichteinrichtung umfassend ein mit einem axial verschiebbaren Klemmelement axial verschiebliches Dichtungselement in Gestalt eines zumindest teilweise elastischen Abdeckmuffenelements.
  • Die in den Figuren 1A bis 1E gezeigte Klemmvorrichtung 1 zum Klemmen eines Fadens (nicht gezeigt) an einer Spindel 2 (siehe Figur 1 F), insbesondere an einer Spinn- oder Zwirnspindel, einer Spinn- oder Zwirnmaschine (ebenfalls nicht gezeigt) umfasst ein gegenüber der Spindel 2 feststehendes Klemmelement 3 und ein gegenüber diesem feststehenden Klemmelement 3 ein in axialer Richtung 4 axial verschiebbares Klemmelement 5, welches in bekannter Weise entlang der Längsachse 6, welche gleichzeitig auch die Rotationsachse 7 (siehe Figur 1F) der Spindel 2 darstellt, verschoben werden kann.
  • Das feststehende Klemmelement 3 weist an seinem oberen Ende 8, welches einer auf der Spindel 2 aufgesteckten aber hier nicht gezeigten Hülse zugewandt ist, ein Abschlusssteil 9 mit einer ersten Andruckfläche 10 auf. Das Abschlussteil 9 ist bevorzugt als Kerbmesser ausgestaltet. Das Abschlussteil 9 ist auf der Spindel 2 aufgepresst und sichert das feststehende Klemmelement 3 insbesondere gegen eine axiale Verlagerung.
  • Diese erste Andruckfläche 10 bildet im Zusammenspiel mit einer weiteren Andruckfläche 11 des axial verschiebbaren Klemmelements 5 einen Klemmspalt 12 der Klemmvorrichtung 1 aus, in welchem der Faden an der Spindel 2 geklemmt werden kann.
  • Das axial verschiebbare Klemmelement 5 ist mittels einer Schraubenfeder 13 an dem feststehenden Klemmelement 3 derart axial vorgespannt gelagert, dass es mit seiner Andruckfläche 11 stets gegen die erste Andruckfläche 10 drückt, solange das axial verschiebbare Klemmelement 5 automatisiert oder händisch nicht von dem Abschlussteil 9 gemäß der Pfeilrichtung 14 (siehe Figuren 1B, 1D) verschoben ist.
  • Zum automatisierten Verschieben des axial verschiebbaren Klemmelements 5 umfasst die Klemmvorrichtung 1 in bekannter Weise eine Fliehkrafteinheit 15, deren Fliehkraftmechanismus eine Vielzahl an Fliehgewichten 16 (hier nur exemplarisch beziffert) umfasst, die das axial verschiebbare Klemmelement 5 gemäß der Pfeilrichtung 14 verschieben, wenn die Fliehgewichte 16 sich entlang von an dem axial verschiebbaren Klemmelement 5 befindlichen Schrägen immer weiter nach radial außen verlagern, sobald die Spindel 2 mit einer bestimmten Mindestdrehzahl rotiert.
  • Die Klemmvorrichtung 1 ist somit fliehkraftbetätigt und kann insbesondere zwei Positionen einnehmen, eine Klemmposition (siehe Figuren 1A und 1C), in welcher der Faden im Klemmspalt 12 geklemmt wird, und eine geöffnete Position (siehe Figur 1B), in welcher der Faden zugeführt beziehungsweise freigegeben und abgeschleudert werden kann.
  • Da solche Fliehkrafteinheiten 15 im Zusammenhang mit gattungsgemäßen Klemmvorrichtungen 1 gut bekannt sind, beispielsweise auch aus der eingangs erwähnten Offenlegungsschrift DE 10 2008 058 655 A1 , wird vorliegend auf deren Aufbau und Funktion nicht weiter eingegangen.
  • Das feststehende Klemmelement 3 ist als eine Unterwindehülse 17 ausgestaltet, die im Bereich eines Antriebswirtels 18 der Spindel 2 auf einem Gewinde 19 aufgeschraubt sein kann (siehe Figur 1F). Bevorzugt ist das feststehende Klemmelement 3 jedoch in dem Bereich des Antriebswirtels 18 auf die Spindel 2 aufgesteckt und mittels des aufgepressten Abschlussteils 9 an der Spindel 2 festgelegt. Somit ist das feststehende Klemmelement 3 orts- und drehfest an der Spindel 2 befestigt.
  • Das axial verschiebbare Klemmelement 5 hingegen ist als eine Schiebehülse 20 ausgestaltet, welche die Unterwindehülse 17 konzentrisch umgibt.
  • Insofern ergibt sich an dem unteren Ende 21 der Klemmvorrichtung 1 zwischen dem feststehenden Klemmelement 3 und dem axial verschiebbaren Klemmelement 5 ein Zwischenraum 22, durch welchen hindurch Schmutzpartikel bis an die Fliehkrafteinheit 15 gelangen können. Je nach Verschmutzungsgrad kann der Fliehkraftmechanismus kritisch gestört werden, so dass es zu Fehlfunktionen an der Klemmeinrichtung 1 kommen kann. Beispielsweise kann die Klemmeinrichtung 1 nicht mehr rechtzeitig öffnen, was zur Folge hat, dass der eingeklemmte Faden für einen Anspinnvorgang nicht rechtzeitig freikommt.
  • Um diesen Nachteil zu überwinden, umfasst die Klemmvorrichtung 1 eine teilweise elastisch verformbare Staubabdichteinrichtung 25 zum Abdichten des Zwischenraums 22 zwischen den beiden Klemmelementen 3 und 5, welche in radialer Richtung 26 in Abhängigkeit einer Spindeldrehzahl elastisch verformbar ist.
  • Die Staubabdichteinrichtung 25 besteht im Wesentlichen aus einem elastischen Dichtungselement 27, welches aufgrund von auf ihm einwirkenden Fliehkräften in radialer Richtung 26 elastisch dehnbar ist, und darüber hinaus aus einem axial verschieblichen Dichtungselement 28, welches radial weiter außen um das elastische Dichtungselement 27 herum angeordnet ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das elastische Dichtungselement 27 ein O-Ring 29, der an dem feststehenden Klemmelement 3 in einer entsprechend eingebrachten umlaufenden Lagernut 30 sitzt.
  • Hierbei ist der O-Ring 29 im Sinne eines radial nach außen aufweitbaren Ringkörperteils derart in die Lagernut 30 eingesetzt, dass sich der O-Ring 29 mit steigender Drehzahl der Spindel 2 aufweitet und hierbei immer fester gegen das axial verschiebbare Dichtungselement 28 drückt, wodurch der Zwischenraum 22 absolut verschlossen wird, so dass keine Schmutzpartikel von außerhalb eindringen können. Dabei verbleibt der O-Ring 29 größtenteils in der Lagemut 30.
  • Es versteht sich, dass das Verhältnis zwischen dem elastischen Dichtungselement 27 und der Lagemut 30 derart gewählt ist, dass das elastische Dichtungselement 27 immer noch ausreichend tief in der Lagemut 30 verbleibt, wenn es sich aufgrund der auf ihn wirkenden Fliehkräfte radial nach außen dehnt.
  • Das elastische Dichtungselement 26 besitzt eine Radialaußendichtfläche 31, welche mittels einer Radialinnendichtfläche 32 des axial verschieblichen Klemmelements 5 dichtend wechselwirkt, wobei bei dem in den Figuren 1A bis 1F gezeigten ersten Ausführungsbeispiel das elastische Dichtungselement 26 immer an dem axial verschieblichen Dichtungselement 28 anliegt, egal ob sich die Klemmvorrichtung 1 hinsichtlich des Klemmspalts 12 in einem geschlossenen Zustand (siehe Figuren 1A und 1C) oder in einem geöffneten Zustand (siehe Figur 1 B) befindet.
  • Wechselt die Klemmvorrichtung 1 automatisiert zwischen dem geschlossenen Zustand und dem geöffneten Zustand, oder umgekehrt, gleitet das axial verschiebliche Dichtungselement 28 entlang dem elastischen Dichtungselement 27. Somit ist immer für eine ausreichende Dichtigkeit an dem unteren Ende 25 der Klemmvorrichtung 1 gesorgt.
  • Nach der Darstellung gemäß der Figur 1C ist gut zu erkennen, dass das axial verschiebliche Dichtungselement 28 mit einer Vielzahl an Rastnasen 33 in entsprechenden an dem axial verschiebbaren Klemmelement 5 vorgesehenen Hinterschneidungen 34 eingerastet ist, so dass zwischen dem axial verschieblichen Dichtungselement 28 und dem axial verschiebbaren Klemmelement 5 eine lösbare formschlüssige Verbindung besteht. Hierbei sind die Rastnasen 33 derart platziert, dass sie aufgrund von Fliehkräften stets hinter die Hinterschneidungen 34 gedrückt werden, so dass das axial verschiebliche Dichtungselement 28 gerade bei hohen Spindeldrehzahlen betriebssicher an dem axial verschiebbaren Klemmelement 5 befestigt ist.
  • Darüber hinaus sind im Bereich des unteren Endes 21 des feststehenden Klemmelements 3 in dessen Umfangsrichtung längliche Federungsschlitze 36 in das feststehende Klemmelement 3 eingebracht, die es ermöglichen, dass das feststehende Klemmelement 3 an seinem unteren Ende 21 in axialer Richtung 4 federnd ausgestaltet ist. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass das feststehende Klemmelement 3 auch axial immer dicht an Absätzen der Spindel 2 bzw. an dem aufgepressten Abschlussteil 9 anliegt. Somit kann die Staubdichtigkeit an dem feststehenden Klemmelement 3 gegenüber einem Spindelsitz (hier nicht explizit beziffert) und dem aufgepressten Abschlussteil 9 weiter verbessert werden.
  • Nach der Darstellung gemäß der Figur 1D ist das axial verschiebliche Dichtungselement 28 händisch in Pfeilrichtung 14 ganz nach unten gezogen, so dass die Klemmvorrichtung 1 in dieser Reinigungsposition an seinem oberen Ende 8 gut zugänglich gereinigt werden kann. Vorteilhafterweise wird die axiale Verlagerung des axial verschiebbaren Klemmelement 5 in Pfeilrichtung 14 nicht durch die hier verwendete Staubabdichteinrichtung 5 behindert, da diese Staubabdichteinrichtung 5 keine axial begrenzende Anschlagsfläche aufweist, sondern lediglich in radialer Richtung 26 wirkt.
  • Das axial verschiebliche Dichtungselement 28 ist in der Reinigungsposition weit bis unterhalb des elastischen Dichtungselements 27 verlagert, wie ebenfalls gut nach der Darstellung gemäß der Figur 1D zu erkennen ist.
  • Die in der Figur 1F beispielhaft gezeigte Spindel 2 der Spinn- oder Zwirnmaschine weist ein Spindeloberteil 2A mit einem Schaft 35 aus Metall auf, welcher der Aufnahme der nicht dargestellten Hülse dient, auf die ein Faden zu einem Kops aufgewickelt werden soll. Hierzu ist auf dem Spindeloberteil 2A ein nicht dargestellter Spinnring angeordnet, der das Spindeloberteil 2A konzentrisch umgibt und auf dem ein Läufer umläuft, der den Faden zur Hülse umlenkt und auf dieser aufwickelt.
  • An dem Spindeloberteil 2A ist der Antriebswirtel 18 angeordnet, über den das Spindeloberteil 2A während des Betriebes der Spinn- oder Zwimmaschine antreibbar ist. Der Antriebswirtel 18 weist auch das Gewinde 19 auf, welches der Befestigung der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung 1 zum Klemmen des Fadens beim Doffen des hergestellten Kopses dient.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel ist in den Figuren 2A und 2B dargestellt, wobei im folgenden im Wesentlichen nur die Merkmale erläutert werden, durch welche sich dieses zweite Ausführungsbeispiel vom ersten Ausführungsbeispiel unterscheidet. Hierbei werden die Bezugsziffern der in beiden Ausführungsbeispielen erwähnten Merkmale, die bereits im ersten Ausführungsbeispiel erläutert wurden, im zweiten Ausführungsbeispiel entsprechend angewendet, jedoch um 100 erweiterten Ziffern angegeben.
  • Die in den Figuren 2A und 2B gezeigte Klemmvorrichtung 101 ist im Wesentlichen baugleich mit der vorstehend erläuterten Klemmvorrichtung 1 ausgeführt. Insofern wird diesbezüglich auf die vorstehenden Erläuterungen verwiesen.
  • Jedoch weist die Klemmeinrichtung 101 eine etwas andere Staubabdichteinrichtung 125 auf, bei welcher ein axial verschiebliches Dichtungselement 128 ein feststehendes Klemmelement 103 derart untergreift, dass letzteres sowohl im geschlossenen Zustand (Figur 2A) als auch im geöffneten Zustand (Figur 2B) komplett oberhalb einer Radialinnendichtfläche 132 angeordnet ist.
  • Des Weiteren zeichnet sich das axial verschiebliche Dichtungselement 128 durch eine gegenüber einer Vertikalebene 140 geneigte Radialinnendichtfläche 132 aus. Diese Radialinnendichtfläche 132 ist derart mit einem Neigungswinkel 141 gegenüber der Vertikalebene 140 geneigt, dass sich das axial verschiebliche Dichtungselement 128 zu einem an einer Spindel 102 angeordneten elastischen Dichtungselement 127 hin konisch öffnet.
  • Das elastische Dichtungselement 127 ist hier wieder als ein O-Ring 129 ausgeführt, sitzt aber in diesem zweiten Ausführungsbeispiel in einer in der Spindel 102 eingebrachten Lagernut 130.
  • Das elastische Dichtungselement 127 besitzt eine Radialaußendichtfläche 131, welche mit der Radialinnendichtfläche 132 des axial verschieblichen Dichtungselements 128 dichtend wechselwirken kann, wenn sich die Klemmeinrichtung 101 in dem geöffneten Zustand (siehe Figur 2B) befindet. Dies ist dann der Fall, wenn die Spindel 102 mit einer Mindestdrehzahl rotiert, bei welcher das axial verschiebbare Klemmelement 103 durch die Wirkung einer Fliehkrafteinheit 115 gemäß der Pfeilrichtung 114 nach unten verschoben wird. Der O-Ring 128 kann sich aufgrund von Fliehkräften ein wenig radial aufweiten, so dass er mit seiner Radialaußendichtfläche 131 fester an die Radialinnendichtfläche 132 gepresst wird. Hierdurch ist ein Zwischenraum 122 am unteren Ende 121 der Klemmvorrichtung 101 durch die Staubabdichteinrichtung 125 vollständig und außergewöhnlich betriebssicher abgedichtet, so dass von dieser Seite keine Schmutzpartikel in die Klemmvorrichtung 101 eindringen können.
  • Rotiert die Spindel 102 nicht mit dieser Mindestdrehzahl, schließt die Klemmvorrichtung 101 (siehe Figur 2A) durch die Federwirkung einer Schraubenfeder 113 automatisch, und ein Faden (nicht gezeigt) wird in einem Klemmspalt 112 geklemmt. Hierbei befindet sich die Klemmvorrichtung 101 in dem in der Figur 2A gezeigten geschlossenen Zustand und zwischen dem axial verschieblichen Dichtungselement 128 und dem elastischen Dichtungselement 127 ergibt sich eine Lücke 142 von ca. 0,3 mm.
  • Auch in diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist es vorteilhaft, dass die Staubabdichteinrichtung 125 den möglichen Verschiebeweg des axial verschiebbaren Klemmelements 105 in keiner Weise begrenzt, da sie einen axial begrenzenden Anschlag nicht aufweist.
  • Vielmehr kann das axial verschiebliche Dichtungselement 128 gemäß der Pfeilrichtung 114 händisch weiter nach unten über das elastische Dichtungselement 127 hinweg verschoben werden, so dass die Klemmvorrichtung 101 in eine Reinigungsposition (nicht dargestellt, vgl. aber Figur 1 D) überführt werden kann.
  • Die als drittes Ausführungsbeispiel in der Figur 3 gezeigte weitere Klemmvorrichtung 201 ist im Wesentlichen baugleich mit dem in den Figuren 1A bis 1 F gezeigten ersten Ausführungsbeispiel ausgeführt.
  • Die Klemmvorrichtung 201 besteht im Wesentlichen wieder aus einem feststehenden Klemmelement 203, welches an einer Spindel 202 festgelegt ist, und einem axial verschiebbaren Klemmelement 205, welches mittels einer Schraubenfeder 213 federvorgespannt an dem feststehenden Klemmelement 203 in bekannter Weise gelagert ist. An einem ersten Ende 208 der Klemmvorrichtung 201 befindet sich ein Abschlussteil 209, welches eine erste Andruckfläche 210 zum Ausgestalten eines Klemmspaltes 212 umfasst. Die zweite Andruckfläche 211 befindet sich wieder an dem axial verschiebbaren Klemmelement 205. Ebenso umfasst die Klemmvorrichtung 201 eine Fliehkrafteinheit 215 mit Fliehgewichten 216, um das axial verschiebbare Klemmelement 205 bei entsprechender Spindeldrehzahl in axialer Richtung 204 gemäß der Pfeilrichtung 214 zu verschieben. Um die Fliehkraftmechanik der Fliehkrafteinheit 215 vor vom unteren Ende 221 her kommende Schmutzpartikel zu schützen, weist auch die Klemmvorrichtung 201 in diesem Bereich eine Staubabdichteinrichtung 225 auf. Die Staubabdichteinrichtung 225 umfasst ein als O-Ring 229 ausgestaltetes elastisches Dichtungselement 227 und ein hiermit korrespondierendes axial verschiebliches Dichtungselement 228, welche in bereits bezüglich des ersten Ausführungsbeispiels beschriebener Weise miteinander wechselwirken.
  • Darüber hinaus zeichnet sich die Klemmvorrichtung 201 zusätzlich durch plastisch verformbare Zonen 250 und 251 aus, welche an dem feststehenden Klemmelement 203 plastische Sollverformungen zulassen, mittels welchen Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden können. Diese plastisch verformbaren Zonen 250 und 251 sind in für die übrigen Funktionen der Klemmvorrichtung 201 unkritischen Bereichen an dem oberen Ende 208 und an dem unteren Ende 221 der Klemmvorrichtung 201 angebracht. Die elastische Restkraft des Werkstoffes, aus welchem das feststehende Klemmelement 203 gefertigt ist, ist ausreichend bemessen, um das feststehende Klemmelement 203 auch axial gegenüber der Spindel 202 abzudichten, ähnlich wie dies mit den länglichen Federungsschlitzen 36 bezüglich der Klemmvorrichtung 1 möglich ist.
  • Hinsichtlich des übrigen Aufbaus und der übrigen Funktionen der Klemmvorrichtung 201 wird auf die Erläuterung des ersten Ausführungsbeispiels verwiesen, wobei gleiche oder gleichwirkende Komponenten mit den gleichen jedoch um 200 erweiterten Bezugsziffern gekennzeichnet sind.
  • Die darüber hinaus als weiteres Ausführungsbeispiel in der Figur 4 gezeigte Klemmvorrichtung 301 besteht ebenfalls im Wesentlichen aus einem gegenüber einer Spindel 302 feststehenden Klemmelement 303 und aus einem axial verschiebbaren Klemmelement 305. An dem oberen Ende 308 der Klemmvorrichtung 301 ist ein Klemmspalt 212 zum temporären Klemmen eines Fadens (nicht gezeigt) realisiert. Um einen Fliehkraftmechanismus einer Fliehkrafteinheit 315 zum axialen Verschieben des axial verschiebbaren Klemmelements 305 vor Verschmutzungen besser zu schützen, welche vom unteren Ende 321 der Klemmvorrichtung 301 her eindringen können, ist die Klemmvorrichtung 301 an diesem unteren Ende 321 wieder mit einer Staubabdichteinrichtung 325 ausgerüstet. Die Staubabdichteinrichtung 325 umfasst bei diesem weiteren Ausführungsbeispiel ein elastisches Abdeckkappenteil 360, welches einerseits unterhalb des feststehenden Klemmelements 303 fest an einem Wirtelnabenteil 361 der Spindel 302 und andererseits ebenfalls fest an dem axial verschiebbaren Klemmelement 305 befestigt ist. Die Besonderheit dieser Staubabdichteinrichtung 325 liegt somit darin, dass sie nicht nur elastisch in radialer Richtung 326, sondern darüber hinaus auch elastisch in axialer Richtung 304 wirkt. Somit können sowohl Fliehkraft bedingte Verformungen als auch Verformungen aufgrund einer axialen Verlagerung des axial verschiebbaren Klemmelements 305 der Staubabdichteinrichtung 325 von dem elastischen Abdeckkappenteil 360 ausgeglichen werden, ohne hierbei weder von dem Wirtelnabenteil 361 noch von dem axial verschiebbaren Klemmelement 305 abzuheben, wodurch immer, also in jedem Betriebszustand der Klemmvorrichtung 301, eine vollständige Dichtheit gewährleistet ist. Vielmehr ist das Abdeckkappenteil 360 derart ausgelegt, dass ein Öffnen und Schließen der Klemmvorrichtung 301 nicht behindert, sondern derart unterstützt wird, dass beispielsweise die Hysterese vergrößert ist. Bei dieser Staubabdichteinrichtung 325 ist ein elastisches Dichtungselement 327 und ein axial verschiebliches Dichtungselement 328 in Gestalt des elastischen Abdeckkappenteils 360 einstückig ausgebildet.
  • Das Abdeckkappenteil 360 kann hierbei beispielsweise auch einen Simmerring umfassen, welcher teilweise aus einem starren Material bestehen kann und sich gegebenenfalls mittels einer elastischen Manschette auf dem Wirtelnabenteil 361 oder dem axial verschiebbaren Klemmelement 305 verschieben lässt.
  • Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass die Klemmvorrichtung 301 ansonsten gleich funktioniert, wie die zuvor bereits erläuterten Klemmvorrichtungen 1, 101 und 201, so dass diesbezüglich auf die vorstehenden Erläuterungen verwiesen wird, um Wiederholungen zu vermeiden.
  • An dieser Stelle sei explizit darauf hingewiesen, dass die Merkmale der vorstehend bzw. in den Ansprüchen und/oder Figuren beschriebenen Lösungen gegebenenfalls auch kombiniert werden können, um die erläuterten Merkmale, Effekte und Vorteile entsprechend kumuliert umsetzen bzw. erzielen zu können.
  • Es versteht sich, dass es sich bei den vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen lediglich um erste Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung handelt. Insofern beschränkt sich die Ausgestaltung der Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele.
  • Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Klemmvorrichtung
    2
    Spindel
    2A
    Spindeloberteil
    3
    feststehendes Klemmelement
    4
    axiale Richtung
    5
    axial verschiebbares Klemmelement
    6
    Längsachse
    7
    Rotationsachse
    8
    oberes Ende
    9
    Abschlusssteil
    10
    erste Andruckfläche
    11
    weitere Andruckfläche
    12
    Klemmspalt
    13
    Schraubenfeder
    14
    Pfeilrichtung
    15
    Fliehkrafteinheit
    16
    Fliehgewichte
    17
    Unterwindehülse
    18
    Antriebswirtel
    19
    Gewinde
    20
    Schiebehülse
    21
    unteres Ende
    22
    Zwischenraum
    25
    Staubabdichteinrichtung
    26
    radiale Richtung
    27
    elastisches Dichtungselement
    28
    axial verschiebliches Dichtungselement
    29
    O-Ring
    30
    Lagemut
    31
    Radialaußendichtfläche
    32
    Radialinnendichtfläche
    33
    Rastnasen
    34
    Hinterschneidungen
    35
    Schaft
    36
    längliche Federungsschlitze
    101
    Klemmvorrichtung
    102
    Spindel
    103
    feststehendes Klemmelement
    105
    axial verschiebbares Klemmelement
    112
    Klemmspalt
    113
    Schraubenfeder
    114
    Pfeilrichtung
    115
    Fliehkrafteinheit
    121
    unteres Ende
    122
    Zwischenraum
    125
    Staubabdichteinrichtung
    127
    elastisches Dichtungselement
    128
    axial verschiebliches Dichtungselement
    129
    O-Ring
    130
    Lagemut
    131
    Radialaußendichtfläche
    132
    Radialinnendichtfläche
    140
    Vertikalebene
    141
    Neigungswinkel
    142
    Lücke
    201
    Klemmvorrichtung
    202
    Spindel
    203
    feststehendes Klemmelement
    204
    axiale Richtung
    205
    axial verschiebbares Klemmelement
    208
    oberes Ende
    209
    Abschlusssteil
    210
    erste Andruckfläche
    211
    weitere Andruckfläche
    212
    Klemmspalt
    213
    Schraubenfeder
    214
    Pfeilrichtung
    215
    Fliehkrafteinheit
    216
    Fliehgewichte
    221
    unteres Ende
    225
    Staubabdichteinrichtung
    227
    elastisches Dichtungselement
    228
    axial verschiebliches Dichtungselement
    229
    O-Ring
    250
    obere plastisch verformbare Zonen
    251
    untere plastisch verformbare Zonen
    301
    Klemmvorrichtung
    302
    Spindel
    303
    feststehendes Klemmelement
    304
    axiale Richtung
    305
    axial verschiebbares Klemmelement
    308
    oberes Ende
    312
    Klemmspalt
    315
    Fliehkrafteinheit
    321
    unteres Ende
    325
    Staubabdichteinrichtung
    326
    radiale Richtung
    327
    elastisches Dichtungselement
    328
    axial verschiebbares Dichtungselement
    360
    elastisches Abdeckkappenteil
    361
    Wirtelnabenteil

Claims (16)

  1. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) zum Klemmen eines Fadens an einer Spindel (2; 102; 202; 302) einer Spinn- oder Zwirnmaschine umfassend ein gegenüber der Spindel (2; 102; 202; 302) feststehendes Klemmelement (3; 103; 203; 303) und ein gegenüber dem feststehenden Klemmelement (3; 103; 203; 303) axial verschiebbares Klemmelement (5; 105; 205; 305), bei welcher das axial verschiebbare Klemmelement (5; 105; 205; 305) derart gegenüber dem feststehenden Klemmelement (3; 103; 203; 303) angeordnet und gelagert ist, dass der Faden in einem Klemmspalt (12; 112; 212; 312) der Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) geklemmt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) eine teilweise elastisch verformbare Staubabdichteinrichtung (25; 125; 225; 325) zum Abdichten eines Zwischenraums (22; 122) zwischen den beiden Klemmelementen (3, 5; 103, 105; 203, 205; 303, 305) aufweist, welche in radialer Richtung (26; 326) in Abhängigkeit von einer Spindeldrehzahl elastisch verformbar ist.
  2. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest teilweise elastisch verformbare Staubabdichteinrichtung (25; 125; 225; 325) ein elastisches Dichtungselement (27; 127; 227; 327) umfasst, welches Fliehkraft betätigbar ausgestaltet ist.
  3. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Dichtungselement (27; 127; 227; 327) ein geschlossenes, radial nach außen aufweitbares Ringkörperteil, insbesondere einen O-Ring (29; 129; 229), umfasst.
  4. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Dichtungselement (27; 127; 227; 327) an der Spindel (2; 102; 202; 302) oder an dem gegenüber der Spindel (2; 102; 202; 302) feststehenden Klemmelement (3; 103; 203; 303) angeordnet ist.
  5. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Dichtungselement (27; 127; 227) derart in einem Lagersitz (30; 130) angeordnet ist, dass es sich radial nach außen bewegen kann, um mit einem radial weiter außen angeordneten Bauteil wechselwirken zu können.
  6. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Dichtungselement (27; 127; 227; 327) eine Radialaußendichtfläche (31; 131) aufweist.
  7. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest teilweise elastisch verformbare Staubabdichteinrichtung (25; 125; 225; 325) ein mit dem axial verschiebbaren Klemmelement (5; 105; 205; 305) axial verschiebliches Dichtungselement (28; 128; 228; 328) umfasst, welches derart an dem axial verschieblichen Dichtungselement (28) angeordnet ist, dass eine Radialinnendichtfläche (32) des axial verschieblichen Dichtungselements (28) mit einem radial weiter innenliegenden Bauteil dichtend wechselwirken kann.
  8. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das axial verschiebliche Dichtungselement (28; 128; 228) radial weiter außen als das elastische Dichtungselement (27; 127; 227) angeordnet ist.
  9. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das axial verschiebliche Dichtungselement (28; 128; 228; 328) an einem dem Klemmspalt (12; 112; 212; 312) abgewandten Ende (21; 121; 221; 321) des axial verschiebbaren Klemmelements (5; ; 105; 205; 305) und insbesondere vollständig axial unterhalb einer Fliehkrafteinheit (15; 115; 215; 315) angeordnet ist.
  10. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das axial verschiebliche Dichtungselement (28; 128; 228; 328) das feststehende Klemmelement (3; 103; 203; 303) zumindest teilweise untergreift.
  11. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das axial verschiebliche Dichtungselement (28) aus einem von dem axial verschiebbaren Klemmelement (5; 105; 205; 305) verschiedenen Material hergestellt ist, und insbesondere an dem axial verschiebbaren Klemmelement (5; 105; 205; 305) formschlüssig, kraftschlüssig oder stoffschlüssig befestigt ist.
  12. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das axial verschiebliche Dichtungselement (328) zumindest teilweise elastisch ausgestaltet ist.
  13. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das axial verschiebliche Dichtungselement (328) ein elastisches Abdeckkappenteil umfasst.
  14. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Radialinnendichtfläche (32; 132) des axial verschieblichen Dichtungselement (328) radial an der Umfangsfläche der Spindel (302) anliegt.
  15. Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem elastischen Dichtungselement (127) und dem axial verschieblichen Dichtungselement (128) bei Spindelstillstand eine Lücke (142) vorhanden ist, welche geringer als der Durchmesser des elastischen Dichtungselements (127) ist.
  16. Spinn- oder Zwimmaschine mit wenigstens einer Spindel (2; 102; 202; 302), gekennzeichnet durch eine Klemmvorrichtung (1; 101; 201; 301) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
EP14003922.3A 2013-12-03 2014-11-21 Klemmvorrichtung zum Klemmen eines Fadens an einer Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine und Spinn- oder Zwirnmaschine Active EP2881351B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013020470.4A DE102013020470A1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Klemmvorrichtung zum Klemmen eines Fadens an einer Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine und Spinn- oder Zwirnmaschine

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013020470 Previously-Filed-Application 2013-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2881351A1 true EP2881351A1 (de) 2015-06-10
EP2881351B1 EP2881351B1 (de) 2017-02-08

Family

ID=52146025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14003922.3A Active EP2881351B1 (de) 2013-12-03 2014-11-21 Klemmvorrichtung zum Klemmen eines Fadens an einer Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine und Spinn- oder Zwirnmaschine

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2881351B1 (de)
JP (1) JP6422753B2 (de)
KR (1) KR102241067B1 (de)
CN (1) CN104724545B (de)
DE (1) DE102013020470A1 (de)
ES (1) ES2615882T3 (de)
IN (1) IN2014MU03692A (de)
TW (1) TW201532933A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3257979A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-20 Saurer Components GmbH Fadenklemmvorrichtung
EP3686329A1 (de) * 2019-01-25 2020-07-29 Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG Be- und entlastungseinrichtung für eine fadenklemmvorrichtung und fadenklemmvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017077546A1 (en) * 2015-11-06 2017-05-11 A.T.E. Enterprises Pvt. Ltd. An under winding clamping device and process of clamping the yarn thereof
DE102016007041A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Saurer Components Gmbh Fadenklemmvorrichtung
DE102020104627A1 (de) * 2020-02-21 2021-08-26 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Wellenlager zur Lagerung eines Spinnrotors einer Rotorspinnmaschine
CN113968522B (zh) * 2020-07-23 2024-05-03 Ykk株式会社 线状体尾线保持夹具
DE102021110888A1 (de) * 2021-04-28 2022-11-03 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Fadenklemmvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022484A1 (de) * 2006-05-13 2007-11-15 Texparts Gmbh Klemmvorrichtung
EP2157217A2 (de) * 2008-08-23 2010-02-24 Oerlikon Textile Components GmbH Klemmvorrichtung
DE102008058655A1 (de) 2008-11-22 2010-05-27 Oerlikon Textile Components Gmbh Klemmvorrichtung
EP2256238A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-01 Maschinenfabrik Rieter AG Fadenklemmeinrichtung für eine Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine
EP2530041A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-05 Maschinenfabrik Rieter AG Fadenklemmeinrichtung für eine Spinn- oder Zwirnspindel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01157180U (de) * 1988-04-20 1989-10-30
DE19628826A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Lieser Gmbh Beteiligungsgesell Klemmvorrichtung für Fäden
ITMI980853A1 (it) * 1997-05-06 1999-10-22 Rieter Ag Maschf Dispositivo di filatura
IT1299011B1 (it) * 1997-06-06 2000-02-07 Novibra Gmbh Fuso per un filatoio o torcitoio ad anelli
JPH11279857A (ja) * 1998-03-24 1999-10-12 Howa Mach Ltd 紡機のリングレール高さ位置決め装置
EP0949366B1 (de) * 1998-04-09 2003-05-07 Zinser Textilmaschinen GmbH Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an der Spindel einer Ringspinnmaschine oder Ringzwirnmaschine
TR200908809A2 (tr) * 2008-12-15 2010-04-21 Lakshmi Machine Works Ltd. Tekstil alanında iplik eğirme ve bükme makinesi dahilinde bir dip sarım mekanizması
CN103547717B (zh) * 2011-04-07 2016-01-20 平特凯珀公司 用于在落纱之前将线固定在锭子上的设备

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022484A1 (de) * 2006-05-13 2007-11-15 Texparts Gmbh Klemmvorrichtung
EP2157217A2 (de) * 2008-08-23 2010-02-24 Oerlikon Textile Components GmbH Klemmvorrichtung
DE102008058655A1 (de) 2008-11-22 2010-05-27 Oerlikon Textile Components Gmbh Klemmvorrichtung
EP2256238A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-01 Maschinenfabrik Rieter AG Fadenklemmeinrichtung für eine Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine
EP2530041A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-05 Maschinenfabrik Rieter AG Fadenklemmeinrichtung für eine Spinn- oder Zwirnspindel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3257979A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-20 Saurer Components GmbH Fadenklemmvorrichtung
EP3686329A1 (de) * 2019-01-25 2020-07-29 Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG Be- und entlastungseinrichtung für eine fadenklemmvorrichtung und fadenklemmvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN104724545B (zh) 2018-12-04
JP2015108212A (ja) 2015-06-11
KR20150064705A (ko) 2015-06-11
ES2615882T3 (es) 2017-06-08
EP2881351B1 (de) 2017-02-08
CN104724545A (zh) 2015-06-24
JP6422753B2 (ja) 2018-11-14
IN2014MU03692A (de) 2015-10-09
KR102241067B1 (ko) 2021-04-19
TW201532933A (zh) 2015-09-01
DE102013020470A1 (de) 2015-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2881351B1 (de) Klemmvorrichtung zum Klemmen eines Fadens an einer Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine und Spinn- oder Zwirnmaschine
EP2530041B1 (de) Fadenklemmeinrichtung für eine Spinn- oder Zwirnspindel
DE102006022484B4 (de) Klemmvorrichtung
WO1997049936A1 (de) Pneumatischer bewegungsdämpfer
DE102016207809A1 (de) Schaltbarer Dämpfer
EP3327187A1 (de) Rotortasse und offenend-spinnrotor mit einer rotortasse
EP2256238B1 (de) Fadenklemmeinrichtung für eine Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine
DE3502283A1 (de) Einspurtrieb fuer den anlasser eines verbrennungsmotors
EP2157217B1 (de) Klemmvorrichtung
EP1279363B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bürstenkörpers am Gehäuse einer Bodenreinigungsmaschine
EP3260406B1 (de) Fadenklemmvorrichtung
CH706759A1 (de) Abschirmelement für eine Spindel
DE102015007819A1 (de) Spinnrotor für eine mit hohen Rotordrehzahlen arbeitende Offenend-Spinnvorrichtung
DE2816931B2 (de) Vorrichtung an einem Druckzyklon
DE2336113A1 (de) Textilspindel
EP1595839B1 (de) Kupplung zwischen Fadenträger und Oberteil einer Spindel- oder Zwirnspindel
DE102014200020A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Rotationsdichtung
EP3257979A1 (de) Fadenklemmvorrichtung
EP2599905B1 (de) Deckelelement einer Offenend-Spinnvorrichtung zum Verschließen eines besaugten, nach vorne hin offenen Rotorgehäuses
DE102022211753A1 (de) Dichtvorrichtung für Waschmaschinenhülsen
EP3470650B1 (de) Spannvorrichtung für einen startergenerator einer brennkraftmaschine sowie einen zugmitteltrieb mit einer solchen spannvorrichtung
DE4217381A1 (de) Arbeitseinheit, bestehend aus einer Spinn- oder Zwirnspindel, einer Spulenhülse sowie Kupplungselementen
DE2043383A1 (de) Aufsteckteil für Spindeloberteile von Spinn- und Zwirnmaschinen
EP2123811A1 (de) Ringspinn-oder Zwirnmaschine
DE1596427A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer den Gusstrichter oder ein anderes zeitweilig zur Deckung mit der Eingussoeffnung der Giessform einer Glasformmaschine zu bringendes Teil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20151210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161007

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 866770

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014002649

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2615882

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170608

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170508

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170508

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014002649

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20171109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502014002649

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER COMPONENTS GMBH, 70736 FELLBACH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141121

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 866770

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231116

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 10