EP2222569B1 - Kerzenhalter - Google Patents

Kerzenhalter Download PDF

Info

Publication number
EP2222569B1
EP2222569B1 EP08861956A EP08861956A EP2222569B1 EP 2222569 B1 EP2222569 B1 EP 2222569B1 EP 08861956 A EP08861956 A EP 08861956A EP 08861956 A EP08861956 A EP 08861956A EP 2222569 B1 EP2222569 B1 EP 2222569B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wrapping
accommodating
candle holder
holder according
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08861956A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2222569A1 (de
Inventor
Andreas Ritzenhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seidel GmbH and Co KG
Original Assignee
Seidel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seidel GmbH and Co KG filed Critical Seidel GmbH and Co KG
Publication of EP2222569A1 publication Critical patent/EP2222569A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2222569B1 publication Critical patent/EP2222569B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/007Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for shipment or storage

Definitions

  • the present invention relates to a candle holder according to the preamble of claim 1.
  • Candle holders which serve to receive disc-shaped candles, in particular tealights, are known in various embodiments and are increasingly being used not only purely functional for heating food or drinks by means of tealights received in the candle holders, but also for generating individually designed lighting effects.
  • the well-known candle holders regularly require an assembly with an inflamed tea light to achieve an aesthetic effect.
  • candlesticks are regularly correspondingly unattractive in their external appearance, so that unused candle holders are stowed and positioned exposed only in actual use.
  • the DE-U-298 13 486 shows a candle holder for receiving disc-shaped candles having a receiving body used in a Hüllköper having at its upper edge a centering extension, which projects beyond the enveloping body on its upper side.
  • the present invention has for its object to provide a candle holder for receiving disc-shaped candles, especially tea lights, suggesting that even without tealight aesthetically attractive and in particular allows in larger numbers an aesthetically pleasing arrangement at exposed point.
  • the candle holder according to the invention has the features of claim 1.
  • the candle holder according to the invention has a receiving body, which is provided with a receiving opening, which allows the insertion of a disc-shaped candle, in particular a tea light, in the receiving body.
  • the receiving body is provided with an enveloping body, which forms an enveloping disc and a hull seam in addition to an envelope and which covers the otherwise visible outer surfaces of the receiving body.
  • the receiving body is formed so that it is provided with an exposed centering extension, which is formed corresponding to the Hüllsaum or defined by the Hüllsaum diameter of the receiving opening.
  • the stackability of the candle holders allows variations in the arrangement of a plurality of candle holders, which allows the design of individually designed sculptural arrangements and thus leaves it to the user of candle holders to creatively arrange the candlesticks, irrespective of actual use of the candle holders for their actual purpose to use the candle holders as decorative accessories.
  • the creativity of the user hardly limits, since the independent of the receiving body embodiment of the envelope also allows different surface designs or color designs of the individual, in a stack arrangement together led candle holder.
  • the envelope of the enveloping body has a convex cross-sectional profile which corresponds to a concave cross-sectional profile of the stack bottom, on the one hand a light gap-tight stacking arrangement of the candle holder allows each other.
  • the convex configuration of the envelope disc due to the convex configuration of the envelope disc, the candle holder is given a massive appearance regardless of the choice of material made for the enveloping body.
  • the enveloping body is produced from a sheet metal blank and the receiving body is made from a plastic material is.
  • a material for the receiving body independently of the aesthetic effect determined by the exterior of the candle holder, which is particularly easy to process in a shaping process, for example an injection molding process.
  • a shaping process for example an injection molding process.
  • the production of the envelope of a sheet metal blank not only easy manufacturability in a mass method, for example by deep drawing allows, but due to the selection of sheet metal as a material for the envelope body the production of visible surfaces of special quality and with color designs, for example, due incompatibilities on a plastic carrier are not possible.
  • the receiving body has a central candle receiving chamber and a concentrically arranged to the receiving chamber annular chamber having an outer jacket wall and an inner jacket wall having a U-shaped cross-section, bounded at a lower axial end by the stack bottom, and at the upper axial end an annular access opening has, the candle holder - although on the outside on all sides closed-acting surfaces having - be produced as a hollow element with the least possible possible use of materials.
  • the annular chamber thus created can be used to arrange additional additional elements.
  • the annular chamber serves to receive a preferably ring-shaped ballast device, so that regardless of the choice made for the receiving body material selection the candle holder a relatively high weight can be given in order to achieve a correspondingly high-quality appearance.
  • the annular chamber can also be provided instead or in addition to other additional elements, such as fragrance-emitting deposits, so that the candle holder not only in aesthetically attractive, but also provides the opportunity to produce fragrance impressions.
  • the enveloping body is arranged on the receiving body in such a way that the receiving body projects beyond a lower edge of the enveloping shell of the enveloping body with a peripheral edge of the stacking tray, it is possible to produce an aesthetically appealing shadowing gap between the individual candle holders with stacked candle holders, without any restriction for a secure stacking arrangement.
  • the enveloping body is provided with a lying on the lower edge of the Hüllmantels inside latching edge, which arranged with a arranged on a peripheral surface of the receiving body, corresponding latching means a locking of the enveloping body allows with the receiving body.
  • the enveloping body rests with a lower edge of the Hüllsaums on an annular shoulder on the inner edge of the receiving opening of the receiving body, so as to ensure that a between the hemming and the Receiving body formed on the inner edge of the receiving opening shock has no gap, which could affect the high-quality appearance of the candle holder.
  • the receiving body is provided with a cup insert which can be inserted into the receiving opening, the impression of an overall solid embodiment of the candle holder can also be obtained in the case of a candle holder which is not equipped with a tea light and thus exposes the observer to the receiving opening of the receiving body Metal are generated.
  • the cup insert has a flange-shaped cup rim, which rests on an annular shoulder on the inner edge of the receiving opening.
  • a captive and easy to carry out assembly or arrangement of the cup insert in the candle holder is possible if the enveloping body rests with a lower edge of the Hüllsaums on the cup rim resting on the inner edge of the receiving opening.
  • the cup insert is made from a sheet metal blank.
  • Fig. 1 shows a candle holder 20 with a here of a plastic material, such as polycarbonate (PC), formed receiving body 21 and here from a sheet metal blank, in particular of an aluminum sheet, formed envelope body 22, which, in particular from the illustration according to Fig. 2 visible, concentric to a central receiving chamber 23, which is for receiving a tea light 51 ( Fig. 3 ) , an annular chamber 24, which for receiving a here annularly formed ballast device 25 ( FIG. Fig. 1 ) serves.
  • a plastic material such as polycarbonate (PC)
  • PC polycarbonate
  • the receiving body 21 has on its underside opposite to a free access to the receiving chamber 23 and the annular chamber 24 enabling access side 26 a stacking floor 27, in a central region a centering extension 28 with a bottom of the stack 27 downwardly extending annular ridge 29 having.
  • an annular stacking surface 30 with a concave contour is formed in the surface of the stack bottom 27.
  • a synopsis of Fig. 1 and 2 on mutually opposite lateral surfaces 31, 32 which bound the annular chamber 24 radially, axially extending web strips 33 and 34, 25 come with an insertion of the annular ballast device 25 with lateral surfaces 35, 36 of the ballast device 25 in pressing contact and deformed. This results in a position of the ballast device 25 in the annular chamber 24 locking, clamping reception of the ballast device 25 in the receiving body 21.
  • a circumferentially formed on the lateral surface 35 clamping web 37 may be provided on the inner circumferential surface 35 of the ballast device 25 additionally a circumferentially formed on the lateral surface 35 clamping web 37 may be provided.
  • a plurality each axially extending, closely adjacent to each other arranged web strips 38 are provided which, as in particular from Fig. 3 can be seen, to achieve clamping forces when placing the envelope 22 on the receiving body 21 to rest against an inner surface of the peripheral surface 39 of the receiving body covering shell 40 come.
  • the enveloping body 22 with the enveloping jacket 40 is pushed onto the receiving body 21 so far that a receiving opening 41 of the receiving chamber 23 surrounds the enveloping seam 42 of the enveloping body 22 with its lower edge 43 resting on an annular shoulder 44 on an inner edge 45 of the receiving opening 41 , in particular from Fig. 4 can be seen.
  • the enveloping body 22 is formed in the case of the present embodiment as an annular sleeve having a U-shaped annular cross-section 75, whose legs on the one hand the cladding 40 and on the other hand by the envelope seam 42 are formed unequal length and which are connected to one another via a base formed by a shell 46.
  • an elastic deformation of the envelope 22 in the in Fig. 3 indicated direction of a mounting force 47, such that the enveloping sheath 40 is displaced parallel to the hull seam 42 against the spring action of the sheathing 46 until, as in Fig. 5 shown, formed on a lower edge 48 of the cladding 40 locking edge 49 behind a, in particular from Fig. 1 can be seen, in sections circumferentially on the peripheral surface 39 of the receiving body 21 extending latching web 50 is locked.
  • the height h s of Hüllsaums 42 is dimensioned so that the lower edge 43 of the Hüllsaums is covered by the tealight 51.
  • the candle holder 20 equipped with a tea light 51 conveys to the outside a total one-piece impression.
  • a solid-looking and therefore high-quality appearance of the candle holder 20 is achieved.
  • Fig. 3 can be seen in the dashed line with the adjacent contour of a corresponding to a in Fig. 11 shown stacking engagement arranged further candle holder 20 is formed to generate the stacking engagement of the outer centering diameter d of the centering extension 28 corresponding to the inner centering diameter D of Hüllsaums 42.
  • the convex surface of the shell 46 nestles against the concave stacking surface 30 of the stack bottom 27.
  • FIG. 12 shows a candle holder 52 substantially similar to that described with reference to FIGS Fig. 1 to 5 already discussed candle holder 20 differs in that in addition to a receiving body 53, an enveloping body 54 and a Bellast adopted 55 as a further part of the candle holder 52, a cup insert 56 is provided.
  • the cup insert 56 is provided with a flange-shaped, radially outwardly directed cup rim 57, which serves for the defined arrangement of the cup insert 56 in a receiving chamber 61 of the receiving body 53.
  • the cup rim 57 is supported on an annular circumferential shoulder 58 on the inner edge 59 of a receiving opening 60 of the receiving body 53.
  • a radially securely positioning arrangement of the cup insert 56 in the receiving chamber 61 is achieved by the interaction of axially on an inner surface 62 of the receiving chamber 61 extending clamping webs 63 which abut in the receiving chamber 61 on a peripheral surface 64 of the cup insert 56 when the cup insert 56.
  • the enveloping body 54 is axially supported by a lower edge 65 of its enveloping seam 66 on the cup rim 57, which in turn is supported on the shoulder 58, as stated above. Otherwise, as in Fig.
  • the embodiments of the enveloping body 54 and the receiving body 53 of the candle holder 52 are substantially consistent with the embodiments of the enveloping body 22 and the receiving body 21 of the Candlestick 20 match and are therefore with corresponding matching reference numerals in the Fig. 6 to 10 Mistake.
  • the cup insert 56 may be formed in accordance with the enveloping body 54 of a sheet metal blank and thus give the candle holder including the receiving chamber 61 a metallic and correspondingly high-quality appearance without, as in the case of the illustration Fig. 3 and referring to the candle holder 20, to cover non-metallic surface areas, a tea light 51 would have to be placed in the receiving chamber 61.
  • Fig. 11 shows a stack assembly 72 formed from a plurality of candle holders 20 or 52 located on a footprint 76. Due to the fact that, as from the Fig. 3 and 8th can be seen, a peripheral edge 73 of the stack bottom 27, the lower edge 48 and 67 of the cladding 40 and 68 projects beyond, in the in Fig. 11 illustrated stack assembly 72 each have a shadow gap 74 formed between two adjacent candle holders 20 and 52, respectively.
  • a protrusion formed by the protruding part of the stack bottom 27 is selected so that it corresponds to the projection z formed by the centering extension 28 with respect to the stack bottom 27, with the result that between the contact surface 76 in FIG Fig. 11 and the lowermost arranged in the stack assembly 72 candle holder 20 and 52 and the adjacent candle holders 20 and 52 shadow gaps 74 are formed, which give the stack assembly an aesthetically pleasing structuring.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kerzenhalter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kerzenhalter, die zur Aufnahme von scheibenförmigen Kerzen, insbesondere Teelichte, dienen, sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt und werden zunehmend nicht nur rein funktional zum Wärmen von Speisen oder Getränken mittels in den Kerzenhaltern aufgenommenen Teelichten verwendet, sondern auch zur Erzeugung von individuell gestalteten Beleuchtungseffekten. Die bekannten Kerzenhalter setzen regelmäßig eine Bestückung mit einem entzündeten Teelicht voraus, um einen ästhetischen Effekt zu erzielen. Nicht mit Teelichten beziehungsweise entzündeten Teelichten bestückte Kerzenhalter sind regelmäßig entsprechend unattraktiv in ihrer Außenwirkung, so dass unbenutzte Kerzenhalter verstaut werden und lediglich bei tatsächlicher Benutzung exponiert positioniert werden.
  • Die DE-U-298 13 486 zeigt einen Kerzenhalter zur Aufnahme von scheibenförmigen Kerzen, der einen in einem Hüllköper eingesetzten Aufnahmekörper aufweist, der an seinem Oberrand einen Zentrierfortsatz aufweist, der den Hüllkörper auf seiner Oberseite überragt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kerzenhalter zur Aufnahme von scheibenförmigen Kerzen, insbesondere Teelichten, vorzuschlagen, der auch ohne Teelicht ästhetisch attraktiv wirkt und insbesondere auch in größerer Anzahl eine ästhetisch wirkende Anordnung an exponierter Stelle ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist der erfindungsgemäße Kerzenhalter die Merkmale des Anspruchs 1 auf.
  • Der erfindungsgemäße Kerzenhalter weist einen Aufnahmekörper auf, der mit einer Aufnahmeöffnung versehen ist, die das Einsetzen einer scheibenförmigen Kerze, insbesondere eines Teelichts, in den Aufnahmekörper ermöglicht. Der Aufnahmekörper ist mit einem Hüllkörper versehen, der neben einem Hüllmantel eine Hüllscheibe und einen Hüllsaum ausbildet und der die ansonsten sichtbaren Außenflächen des Aufnahmekörpers abdeckt. Somit wird durch den Hüllkörper eine, insbesondere vom Material des Hüllkörpers unabhängige Ausgestaltung der den ästhetischen Effekt beeinflussenden beziehungsweise definierenden Sichtflächen des Kerzenhalters möglich, um beispielsweise Oberflächengestaltungen zu wählen, die das Material des Aufnahmekörpers nicht zulässt.
  • Darüber hinaus ist der Aufnahmekörper so ausgebildet, dass er mit einem exponierten Zentrierfortsatz versehen ist, der korrespondierend mit dem Hüllsaum beziehungsweise dem durch den Hüllsaum definierten Durchmesser der Aufnahmeöffnung ausgebildet ist. Hierdurch ist es möglich, den erfindungsgemäßen Kerzenhalter mit gleichartig ausgebildeten Kerzenhaltern in einer Stapelanordnung anzuordnen, die es ermöglicht, aus dem erfindungsgemäßen Kerzenhalter säulenartige Gruppen zu erzeugen, die einerseits eine aufgeräumte, geordnete Anordnung einer Mehrzahl von Kerzenhaltern ermöglicht und somit eine Aufbewahrung einer Mehrzahl von Kerzenhaltern auch an exponierter Stelle unter ästhetischen Gesichtspunkten ermöglicht. Andererseits lässt die Stapelbarkeit der Kerzenhalter Variantenbildungen in der Anordnung einer Mehrzahl von Kerzenhaltern zu, die die Ausgestaltung individuell gestalteter skulpturaler Anordnungen ermöglicht und es somit dem Benutzer von Kerzenhaltern überlässt, die Kerzenhalter kreativ anzuordnen, um unabhängig von einer tatsächlichen Nutzung der Kerzenhalter für ihren eigentlichen Zweck die Kerzenhalter als schmückende Accessoires zu verwenden. Dabei sind der Kreativität des Benutzers kaum Grenzen gesetzt, da die vom Aufnahmekörper unabhängige Ausführung des Hüllkörpers auch unterschiedliche Oberflächengestaltungen beziehungsweise farbliche Gestaltungen der einzelnen, in eine Stapelanordnung zusammen geführten Kerzenhalter ermöglicht.
  • Wenn gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die Hüllscheibe des Hüllkörpers ein konvexes Querschnittsprofil aufweist, das mit einem konkaven Querschnittsprofil des Stapelbodens korrespondiert, wird einerseits eine lichtspaltdichte Stapelanordnung der Kerzenhalter aufeinander ermöglicht. Andererseits wird aufgrund der konvexen Ausgestaltung der Hüllscheibe dem Kerzenhalter unabhängig von der für den Hüllkörper getroffenen Materialwahl eine massive Anmutung verliehen.
  • Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn der Hüllkörper aus einem Blechzuschnitt und der Aufnahmekörper aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist. Hierdurch ist es einerseits möglich, für den Aufnahmekörper unabhängig von dem durch das Äußere des Kerzenhalters bestimmten ästhetischen Effekt ein Material zu wählen, das in einem Formgebungsverfahren, beispielsweise einem Spritzgießverfahren, besonders leicht verarbeitbar ist. Darüber hinaus wird mit der Herstellung des Hüllkörpers aus einem Blechzuschnitt nicht nur eine einfache Herstellbarkeit in einem Massenverfahren, beispielsweise durch Tiefziehen, ermöglicht, sondern aufgrund der Auswahl von Blech als Werkstoff für den Hüllkörper die Herstellung von Sichtoberflächen besonderer Güte und mit Farbgestaltungen, die beispielsweise aufgrund von Unverträglichkeiten auf einem Kunststoffträger nicht möglich sind.
  • Wenn der Aufnahmekörper eine zentrale Kerzenaufnahmekammer und eine konzentrisch zur Aufnahmekammer angeordnete Ringkammer mit einer äußeren Mantelwandung und einer inneren Mantelwandung aufweist, die einen U-förmigen Querschnitt aufweist, an einem unteren axialen Ende durch den Stapelboden begrenzt wird, und am oberen axialen Ende eine ringförmige Zugriffsöffnung aufweist, kann der Kerzenhalter - obwohl nach außen allseitig geschlossen wirkende Oberflächen aufweisend - als Hohlelement mit entsprechend geringst möglichem Materialeinsatz herstellt werden. Darüber hinaus kann die derart geschaffene Ringkammer zur Anordnung weiterer Zusatzelemente verwendet werden.
  • In einem besonders bevorzugten Fall dient die Ringkammer zur Aufnahme einer vorzugsweise ringförmig ausgebildeten Ballasteinrichtung, so dass unabhängig von der für den Aufnahmekörper getroffenen Materialwahl dem Kerzenhalter ein relativ hohes Gewicht gegeben werden kann, um eine entsprechend hochwertige Anmutung erzielen zu können. Darüber hinaus kann die Ringkammer auch stattdessen oder auch ergänzend mit weiteren Zusatzelementen versehen werden, wie beispielsweise Duftstoffe emittierenden Einlagen, so dass der Kerzenhalter nicht nur in ästhetischer Hinsicht attraktiv ist, sondern darüber hinaus auch die Möglichkeit zur Erzeugung von Dufteindrücken bietet.
  • Wenn der Hüllkörper derart auf dem Aufnahmekörper angeordnet ist, dass der Aufnahmekörper mit einem Umfangsrand des Stapelbodens eine Unterkante des Hüllmantels des Hüllkörpers überragt, ist es möglich, bei aufeinander gestapelten Kerzenhaltern eine ästhetisch ansprechend wirkende Schattenfuge zwischen den einzelnen Kerzenhaltern zu erzeugen, ohne jede Einschränkung für eine sichere Stapelanordnung.
  • Für eine möglichst einfache und dennoch verliersichere Montage des Hüllkörpers auf dem Aufnahmekörper ist es vorteilhaft, wenn der Hüllkörper mit einer an der Unterkante des Hüllmantels innen liegend angeordneten Rastkante versehen ist, die mit einer an einer Umfangsfläche des Aufnahmekörpers angeordneten, korrespondierenden Rasteinrichtung ein Verrasten des Hüllkörpers mit dem Aufnahmekörper ermöglicht.
  • Insbesondere zur Ausbildung eines Widerlagers für die Verrastung des Hüllkörpers mit dem Aufnahmekörper ist es vorteilhaft, wenn der Hüllkörper mit einer Unterkante des Hüllsaums auf einem ringförmigen Absatz am Innenrand der Aufnahmeöffnung des Aufnahmekörpers aufliegt, so dass sicher gestellt ist, dass ein zwischen dem Hüllsaum und dem Aufnahmekörper am Innenrand der Aufnahmeöffnung ausgebildeter Stoß keinen Spaltaufweist, der die hochwertige Anmutung des Kerzenhalters beeinträchtigen könnte.
  • Wenn bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Aufnahmekörper mit einem in die Aufnahmeöffnung einsetzbaren Bechereinsatz versehen ist, kann auch bei einem nicht mit einem Teelicht bestückten und somit den Blick des Betrachters in die Aufnahmeöffnung des Aufnahmekörpers frei gebenden Kerzenhalter der Eindruck einer insgesamt massiven Ausgestaltung des Kerzenhalters aus Metall erzeugt werden. Zur definierten Anordnung des Bechereinsatzes in der Aufnahmeöffnung des Kerzenhalters ist es besonders vorteilhaft, wenn der Bechereinsatz einen flanschförmigen Becherrand aufweist, der auf einen ringförmigen Absatz am Innenrand der Aufnahmeöffnung aufliegt.
  • Eine verliersichere und einfach durchführbare Montage beziehungsweise Anordnung des Bechereinsatzes im Kerzenhalter wird möglich, wenn der Hüllkörper mit einer Unterkante des Hüllsaums auf dem sich auf dem Innenrand der Aufnahmeöffnung abstützenden Becherrand aufliegt.
  • Sowohl hinsichtlich einer einfachen Herstellung des Bechereinsatzes als auch einer Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten betreffend die Oberfläche des Bechereinsatzes erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Bechereinsatz aus einem Blechzuschnitt hergestellt ist.
  • Nachfolgend werden anhand der Zeichnung bevorzugte Ausführungsformen des Kerzenhalters näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1:
    einen Kerzenhalter gemäß einer ersten Ausführungsform in Explosionsdarstellung;
    Fig. 2:
    einen Aufnahmekörper des in Fig. 1 dargestellten Kerzenhalters in Schnittdarstellung;
    Fig. 3:
    den in Fig. 1 dargestellten Kerzenhalter in montiertem Zustand und Schnittdarstellung;
    Fig. 4:
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs IV eines Innenrands einer Aufnahmeöffnung des in Fig. 3 dargestellten Kerzenhalters;
    Fig. 5:
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs V eines Umfangsrands des Aufnahmekörpers des in Fig. 3 dargestellten Kerzenhalters;
    Fig. 6:
    einen Kerzenhalter gemäß einer weiteren Ausführungsform in Explosionsdarstellung;
    Fig. 7:
    einen Aufnahmekörper des in Fig. 6 dargestellten Kerzenhalters;
    Fig. 8:
    den in Fig. 6 dargestellten Kerzenhalter in montiertem Zustand und Schnittdarstellung;
    Fig. 9:
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs IX eines Innenrands einer Aufnahmeöffnung des in Fig. 8 dargestellten Kerzenhalters;
    Fig. 10:
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs X eines unteren Umfangsrands des in Fig. 8 dargestellten Kerzenhalters;
    Fig. 11:
    eine Stapelanordnung aus übereinander angeordneten Kerzenhaltern.
  • Fig. 1 zeigt einen Kerzenhalter 20 mit einem hier aus einem Kunststoffmaterial, beispielsweise Polycarbonat (PC), gebildeten Aufnahmekörper 21 und einem hier aus einem Blechzuschnitt, insbesondere aus einen Aluminiumblech, gebildeten Hüllkörper 22, der, wie insbesondere aus der Darstellung gemäß Fig. 2 ersichtlich, konzentrisch zu einer zentralen Aufnahmekammer 23, die zur Aufnahme eines Teelichts 51 ( Fig. 3 ) dient, eine Ringkammer 24 aufweist, die zur Aufnahme einer hier ringförmig ausgebildeten Ballasteinrichtung 25 ( Fig. 1 ) dient.
  • Wie insbesondere aus einer Zusammenschau der Fig. 1 und 2 hervorgeht, weist der Aufnahmekörper 21 an seiner Unterseite gegenüberliegend einer einen freien Zugriff auf die Aufnahmekammer 23 und die Ringkammer 24 ermöglichenden Zugriffsseite 26 einen Stapelboden 27 auf, der in einem zentralen Bereich einen Zentrierfortsatz 28 mit einem sich vom Stapelboden 27 nach unten erstreckenden, ringförmigen Steg 29 aufweist. In einem konzentrisch zum Zentrierfortsatz 28 angeordneten Bereich des Stapelbodens 27, der die Ringkammer 24 begrenzt, ist eine ringförmige Stapelfläche 30 mit konkaver Kontur in der Oberfläche des Stapelbodens 27 ausgebildet.
  • Weiterhin zeigt eine Zusammenschau der Fig. 1 und 2 an einander gegenüberliegende Mantelflächen 31, 32, die die Ringkammer 24 radial begrenzen, axial verlaufende Stegleisten 33 bzw. 34, die bei einem Einsetzen der ringförmig ausgebildeten Ballasteinrichtung 25 mit Mantelflächen 35, 36 der Ballasteinrichtung 25 in Presskontakt kommen und verformt werden. Hierdurch ergibt sich eine die Position der Ballasteinrichtung 25 in der Ringkammer 24 sichernde, klemmende Aufnahme der Ballasteinrichtung 25 im Aufnahmekörper 21. Um diesen Klemmeffekt noch zu vergrößern, kann, wie in Fig. 1 dargestellt, an der inneren Mantelfläche 35 der Ballasteinrichtung 25 noch zusätzlich ein umlaufend auf der Mantelfläche 35 ausgebildeter Klemmsteg 37 vorgesehen sein.
  • Auf einer Umfangsfläche 39 des Aufnahmekörpers 21 sind im Fall des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine Vielzahl sich jeweils axial erstreckender, dicht benachbart zueinander angeordneter Stegleisten 38 vorgesehen, die, wie insbesondere aus Fig. 3 zu ersehen ist, zur Erzielung von Klemmkräften beim Aufsetzen des Hüllkörpers 22 auf den Aufnahmekörper 21 zur Anlage gegen eine Innenfläche eines die Umfangsfläche 39 des Aufnahmekörpers überdeckenden Hüllmantels 40 kommen. In montiertem Zustand ist der Hüllkörper 22 mit dem Hüllmantel 40 so weit auf den Aufnahmekörper 21 aufgeschoben, dass ein eine Aufnahmeöffnung 41 der Aufnahmekammer 23 säumender Hüllsaum 42 des Hüllkörpers 22 mit seiner Unterkante 43 auf einem ringförmigen Absatz 44 an einem Innenrand 45 der Aufnahmeöffnung 41 aufliegt, wie insbesondere aus Fig. 4 zu ersehen ist.
  • Wie Fig. 3 ferner zeigt, ist der Hüllkörper 22 im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels als ringförmige Hülse ausgebildet, die einen U-förmigen Ringquerschnitt 75 aufweist, dessen Schenkel einerseits durch den Hüllmantel 40 und andererseits durch den Hüllsaum 42 ungleich lang ausgebildet sind und die über eine durch eine Hüllscheibe 46 gebildete Basis miteinander verbunden sind. Beim Aufsetzen beziehungsweise Aufschieben des Hüllkörpers 22 auf den Aufnahmekörper 21 erfolgt nach Anlage der Unterkante 43 des Hüllsaums 42 gegen den Absatz 44 eine elastische Deformation des Hüllkörpers 22 in die in Fig. 3 angedeutete Richtung einer Montagekraft 47, derart, dass der Hüllmantel 40 entgegen der Federwirkung der Hüllscheibe 46 parallel zum Hüllsaum 42 verschoben wird, bis, wie in Fig. 5 dargestellt, eine an einer Unterkante 48 des Hüllmantels 40 ausgebildete Rastkante 49 hinter einem, wie insbesondere aus Fig. 1 zu ersehen ist, sich abschnittweise umlaufend auf der Umfangsfläche 39 des Aufnahmekörpers 21 erstreckenden Raststeg 50 verrastet.
  • Wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, in die mit gestricheltem Linienverlauf ein in der Aufnahmekammer 23 angeordnetes Teelicht 51 eingezeichnet ist, ist die Höhe hs des Hüllsaums 42 so bemessen, dass die Unterkante 43 des Hüllsaums durch das Teelicht 51 abgedeckt ist. Dies hat zur Folge, dass der mit einem Teelicht 51 bestückte Kerzenhalter 20 nach außen hin einen insgesamt einstückig wirkenden Eindruck vermittelt. Überdies wird bei einer Herstellung des Hüllkörpers 22 aus einem Blechzuschnitt, insbesondere aufgrund der konvexen Oberflächenkontur der Hüllscheibe 46, eine massiv wirkende und damit hochwertige Anmutung des Kerzenhalters 20 erreicht.
  • Wie ferner aus Fig. 3 zu ersehen ist, in die mit gestricheltem Linienverlauf die angrenzende Kontur eines entsprechend einer in Fig. 11 dargestellten Stapelanordnung 72 im Stapeleingriff angeordneten weiteren Kerzenhalters 20 eingezeichnet ist, ist zur Erzeugung des Stapeleingriffs der äußere Zentrierdurchmesser d des Zentrierfortsatzes 28 entsprechend dem inneren Zentrierdurchmesser D des Hüllsaums 42 ausgebildet. Darüber hinaus schmiegt sich die konvexe Oberfläche der Hüllscheibe 46 an die konkave Stapelfläche 30 des Stapelbodens 27 an.
  • Fig. 6 zeigt einen Kerzenhalter 52, der sich im Wesentlichen von dem unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 bereits erläuterten Kerzenhalter 20 dadurch unterscheidet, dass neben einem Aufnahmekörper 53, einem Hüllkörper 54 und einer Bellasteinrichtung 55 als ein weiterer Bestandteil des Kerzenhalters 52 ein Bechereinsatz 56 vorgesehen ist.
  • Wie insbesondere aus einer Zusammenschau der Fig. 8 und 9 hervorgeht, ist der Bechereinsatz 56 mit einem flanschförmig ausgebildeten, radial auswärts gerichteten Becherrand 57 versehen, der zur definierten Anordnung des Bechereinsatzes 56 in einer Aufnahmekammer 61 des Aufnahmekörpers 53 dient. Hierzu liegt der Becherrand 57 abstützend auf einem ringförmig umlaufend ausgebildeten Absatz 58 am Innenrand 59 einer Aufnahmeöffnung 60 des Aufnahmekörpers 53 auf. Eine radial sicher positionierende Anordnung des Bechereinsatzes 56 in der Aufnahmekammer 61 wird durch das Zusammenwirken von sich axial an einer Innenfläche 62 der Aufnahmekammer 61 erstreckende Klemmstege 63 erreicht, die bei Anordnung des Bechereinsatzes 56 in der Aufnahmekammer 61 an einer Umfangsfläche 64 des Bechereinsatzes 56 anliegen.
  • Wie ferner aus einer Zusammenschau der Fig. 8 und 9 ersichtlich, stützt sich der Hüllkörper 54 mit einer Unterkante 65 seines Hüllsaums 66 auf dem Becherrand 57 axial ab, der sich seinerseits, wie vorstehend ausgeführt, auf dem Absatz 58 abstützt. Im übrigen erfolgt, wie in Fig. 10 dargestellt, die sicher positionierende, verrastende Aufnahme beziehungsweise Anordnung des Hüllkörpers 54 auf dem Aufnahmekörper 53 analog der Anordnung des Hüllkörpers 22 auf dem Aufnahmekörper 21 des Kerzenhalters 20, derart, dass eine Verrastung einer an einer Unterkante 67 eines Hüllmantels 68 des Hüllkörpers 54 ausgebildete Rastkante 69 mit einem auf einer Umfangsfläche 70 des Aufnahmekörpers 53 ausgebildeten, hier ringförmig umlaufenden Rastabsatz 71 erfolgt.
  • Darüber hinaus stimmen die Ausführungen des Hüllkörpers 54 und des Aufnahmekörpers 53 des Kerzenhalters 52 im wesentlichen mit den Ausführungen des Hüllkörpers 22 und des Aufnahmekörpers 21 des Kerzenhalters 20 überein und sind daher mit entsprechend übereinstimmenden Bezugszeichen in den Fig. 6 bis 10 versehen.
  • Wie aus Fig. 8 ersichtlich, wird durch den zusätzlichen Bechereinsatz 56 eine insgesamt vom Material des Aufnahmekörpers 53 abweichende Oberflächengestaltung der Aufnahmekammer 61 möglich. So kann im Unterschied zu einer Ausgestaltung des Aufnahmekörpers 53 aus Kunststoff der Bechereinsatz 56 übereinstimmend mit dem Hüllkörper 54 aus einem Blechzuschnitt gebildet sein und somit dem Kerzenhalter einschließlich der Aufnahmekammer 61 ein metallisches und entsprechend hochwertiges Aussehen verleihen, ohne dass, wie im Fall der Darstellung gemäß Fig. 3 und Bezug nehmend auf den Kerzenhalter 20 zur Abdeckung nicht metallischer Oberflächenbereiche ein Teelicht 51 in der Aufnahmekammer 61 angeordnet werden müsste.
  • Fig. 11 zeigt eine aus einer Mehrzahl von Kerzenhaltern 20 oder 52 gebildete Stapelanordnung 72, die sich auf einer Aufstandsfläche 76 befindet. Aufgrund der Tatsache, dass, wie aus den Fig. 3 und 8 ersichtlich, ein Umfangsrand 73 des Stapelbodens 27 die Unterkante 48 beziehungsweise 67 des Hüllmantels 40 bzw. 68 überragt, ist bei der in Fig. 11 dargestellten Stapelanordnung 72 jeweils eine Schattenfuge 74 zwischen zwei benachbarten Kerzenhaltern 20 bzw. 52 ausgebildet. Dabei ist ein durch den überragenden Teil des Stapelbodens 27 gebildeter Überstand s so gewählt, dass er dem durch den Zentrierfortsatz 28 gegenüber dem Stapelboden 27 gebildeten Überstand z entspricht, mit der Folge, dass zwischen der Aufstandsfläche 76 in Fig. 11 und dem untersten in der Stapelanordnung 72 angeordneten Kerzenhalter 20 bzw. 52 sowie den einander benachbarten Kerzenhaltern 20 bzw. 52 Schattenfugen 74 ausgebildet sind, die der Stapelanordnung eine ästhetisch wirkende Strukturierung verleihen.

Claims (12)

  1. Kerzenhalter (20, 52) zur Aufnahme von scheibenförmigen Kerzen, insbesondere Teelichte (51), mit einem einen Zentrierfortsatz (28) aufweisenden Aufnahmekörper (21, 53) und einem unabhängig vom Aufnahmekörper (21,53) ausgebildeten Hüllkörper (22, 54), wobei der Zentrierfortsatz (28) mit einem Querschnittsprofil des Hüllkörpers (22,54) korrespondiert,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hüllkörper (22,54) als ringförmige Hülse mit einem im Wesentlichen L-förmigen oder U-förmigen Querschnitt (75) ausgebildet ist, mit einem eine Umfangsfläche (39, 70) des Aufnahmekörpers (21,53) bedeckenden Hüllmantel (40, 68), einer die Oberseite des Aufnahmekörpers (21,53) abdeckenden, ringförmigen Hüllscheibe (46) und einem einen Innenrand (45, 59) einer Aufnahmeöffnung (41, 60) des Aufnahmekörpers (21,53) säumenden Hüllsaum (42, 66), wobei der Zentrierfortsatz (28) aus einem ringförmigen Stapelboden (27) an einer Unterseite des Aufnahmekörpers (21,53) hervorragt und einen äußeren Zentrierdurchmesser (d) aufweist der mit einem inneren Zentrierdurchmesser (D) des Hüllsaums (42,66) korrespondiert, und wobei die Hüllscheibe (46) des Hüllkörpers (22,54) ein Querschnittsprofil aufweist, das mit einem Querschnittsprofil des Stapelbodens (27) korrespondiert.
  2. Kerzenhalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hüllscheibe (46) des Hüllkörpers (22, 54) ein konvexes Querschnittsprofil aufweist, das mit einem konkaven Querschnittsprofil des Stapelbodens (27) korrespondiert.
  3. Kerzenhalter nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hüllkörper (22, 54) aus einem Blechzuschnitt und der Aufnahmekörper (21, 53) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist.
  4. Kerzenhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Aufnahmekörper (21, 53) eine zentrale Aufnahmekammer (23, 61) und eine konzentrisch zur Aufnahmekammer angeordnete Ringkammer (24) mit einer äußeren Mantelwandung (32) und einer inneren Mantelwandung (31) aufweist, die einen U-förmigen Querschnitt aufweist, an einem unteren axialen Ende durch den Stapelboden (27) begrenzt wird und am oberen axialen Ende eine ringförmige Zugriffsöffnung aufweist.
  5. Kerzenhalter nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Ringkammer (24) zur Aufnahme einer ringförmigen Ballasteinrichtung (25, 55) dient.
  6. Kerzenhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hüllkörper (22, 54) derart auf dem Aufnahmekörper (21, 53) angeordnet ist, dass der Aufnahmekörper mit einem Umfangsrand (73) des Stapelbodens (27) eine Unterkante (48, 67) des Hüllmantels (42, 66) des Hüllkörpers überragt.
  7. Kerzenhalter nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hüllkörper (22, 54) mit einer an der Unterkante (48, 67) des Hüllmantels (40, 68) innenliegend angeordneten Rastkante (49, 69) versehen ist, die mit einer an einer Umfangsfläche (39, 70) des Aufnahmekörpers (21, 53) angeordneten, korrespondierenden Rasteinrichtung (50, 71) ein Verrasten des Hüllkörpers mit dem Aufnahmekörper ermöglicht.
  8. Kerzenhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hüllkörper (22) mit einer Unterkante (43) des Hüllsaums (42) auf einem ringförmigen Absatz (44) am Innenrand (45) der Aufnahmeöffnung (41) des Aufnahmekörpers (21) aufliegt.
  9. Kerzenhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Aufnahmekörper (53) mit einem in die Aufnahmeöffnung (60) einsetzbaren Bechereinsatz (56) versehen ist.
  10. Kerzenhalter nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bechereinsatz (56) einen flanschförmigen Becherrand (57) aufweist, der auf einem ringförmigen Absatz (58) am Innenrand (59) der Aufnahmeöffnung (60) aufliegt.
  11. Kerzenhalter nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hüllkörper (54) mit einer Unterkante (65) des Hüllsaumes (66) auf dem Becherrand (57) aufliegt.
  12. Kerzenhalter nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bechereinsatz (56) aus einem Blechzuschnitt hergestellt ist.
EP08861956A 2007-12-17 2008-12-17 Kerzenhalter Active EP2222569B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061151 2007-12-17
PCT/EP2008/067743 WO2009077560A1 (de) 2007-12-17 2008-12-17 Kerzenhalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2222569A1 EP2222569A1 (de) 2010-09-01
EP2222569B1 true EP2222569B1 (de) 2012-09-12

Family

ID=40578028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08861956A Active EP2222569B1 (de) 2007-12-17 2008-12-17 Kerzenhalter

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20110039218A1 (de)
EP (1) EP2222569B1 (de)
JP (1) JP5337816B2 (de)
KR (1) KR20100098698A (de)
CN (1) CN101918282B (de)
BR (1) BRPI0820807A2 (de)
CA (1) CA2709410C (de)
HK (1) HK1148505A1 (de)
MX (1) MX2010006727A (de)
RU (1) RU2475676C2 (de)
WO (1) WO2009077560A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201236619A (en) * 2011-03-07 2012-09-16 huang-xi Xu Splicing candleholder
DE102012204725B3 (de) * 2012-03-23 2013-03-21 Werner Löhr Vorrichtung zur Aufnahme einer Opferkerze und Opferkerze

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2291072A (en) * 1940-03-06 1942-07-28 Atkins & Pearce Mfg Co Devotional light
US2314195A (en) * 1941-11-21 1943-03-16 Ralph V Burdick Receptacle and snap-on cover therefor
US3388960A (en) * 1966-07-01 1968-06-18 Francis J. Cangialosi Segmental candle
US3890085A (en) * 1971-12-27 1975-06-17 Frits J Andeweg Illuminated candle structure
US4006732A (en) * 1975-03-31 1977-02-08 Schumm Donald W Ice fishing heater
US4240783A (en) * 1977-08-05 1980-12-23 William Nevin Combined display container, cigarette lighter, candle holder
US4186430A (en) * 1977-08-09 1980-01-29 Britton Bruce G Telescoping candle lantern
US5266763A (en) * 1991-04-16 1993-11-30 Mobil Oil Corporation Recyclable microwavable container with a removable outer shell
US5234280B2 (en) * 1992-03-30 1997-12-09 Plastic Safety Systems Inc Traffic channeling devices
JPH08235930A (ja) * 1995-02-28 1996-09-13 Sanrei:Kk 屋外用蝋燭立て
GB2298703B (en) * 1995-03-07 1999-03-03 Chak Yin Cheng Candle holder
US6065960A (en) * 1995-12-15 2000-05-23 Design Ideas, Ltd. Layered glass candle holder
US5930951A (en) * 1997-10-29 1999-08-03 Wong; Toh-Hing Sectional planting pot
DE29813486U1 (de) 1998-07-29 1999-02-18 Kratz Britta Stapelbarer Kerzenhalter für 1 bis 4 Kerzen
US6634513B1 (en) * 1998-12-23 2003-10-21 Design Ideas, Ltd. Stacking candle holder modules
US6129771A (en) * 1999-03-30 2000-10-10 Aunt Bee's, Inc. Gel candle and method of making
CN2457445Y (zh) * 2000-11-30 2001-10-31 赖怡妃 可层叠式烛台
DE10211863A1 (de) * 2002-03-18 2003-10-16 Joern-Hinrich Ostermann Kerzenhalter als Bauelement
CN2541723Y (zh) * 2002-04-04 2003-03-26 东莞黄江京盈五金塑胶灯饰制品厂 可层叠式烛台
US6716026B1 (en) * 2002-10-29 2004-04-06 Mary Kay Beougher Decorative candleholder and display apparatus
RU30927U1 (ru) * 2003-03-17 2003-07-10 Общество с ограниченной ответственностью "Белый" Подсвечник
DE10346023B3 (de) * 2003-10-02 2005-04-14 Traumlicht Gmbh Dekorationsgefäß, bestehend aus einem eine Gelwachsfüllung aufweisenden Hohlkörper
US20050214704A1 (en) * 2004-03-23 2005-09-29 Pappas George G Candle with central core and stacked rings
TWM259121U (en) * 2004-04-01 2005-03-11 Jeng-Sz Suen Candelabrum
DE202005004841U1 (de) * 2005-03-24 2005-06-23 Dometic S.A.R.L. Transportbehälter
JP4925083B2 (ja) * 2005-08-31 2012-04-25 中央化学株式会社 容器
JP4560685B2 (ja) * 2005-12-19 2010-10-13 偉和 高柳 装飾的枠体
US7360930B2 (en) * 2006-06-23 2008-04-22 Shung-Lun Yu Electronic candleholder
RU67679U1 (ru) * 2007-06-18 2007-10-27 Вартанов Карен Александрович Подсвечник
US20090029304A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-29 Steinmann Ronald A Adjustable height candle holder jar

Also Published As

Publication number Publication date
US20110039218A1 (en) 2011-02-17
CA2709410C (en) 2013-10-01
KR20100098698A (ko) 2010-09-08
EP2222569A1 (de) 2010-09-01
CN101918282A (zh) 2010-12-15
WO2009077560A1 (de) 2009-06-25
MX2010006727A (es) 2010-08-31
RU2010126002A (ru) 2012-01-27
CN101918282B (zh) 2012-05-30
CA2709410A1 (en) 2009-06-25
JP2011507204A (ja) 2011-03-03
RU2475676C2 (ru) 2013-02-20
HK1148505A1 (en) 2011-09-09
JP5337816B2 (ja) 2013-11-06
BRPI0820807A2 (pt) 2015-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0346698B1 (de) Fassung für Schmucksteine
DE60314368T2 (de) Mit einer dekorativen Hülse versehene Anordnung zur dichten Befestigung einer Abgabevorrichtung auf einen mit einem Flansch versehenen Behälter
DE2807798A1 (de) Halterung fuer einen kompakten elektrischen bauteil
DE20019278U1 (de) Verbindung zwischen einem Trägerelement und einem Lager
DE2921425B2 (de) Elektrische Leuchte für die Ausleuchtung von Backöfen
EP2222569B1 (de) Kerzenhalter
DE69915291T2 (de) Abgabevorrichtung für fliessfähige Produkte
EP2381163A2 (de) Lampenschirm-Vorrichtung, Lampe sowie Lampen-Bausatz zur Schaffung einer solchen Lampe
DE2920836C2 (de)
DE2346450A1 (de) Radkappenhalterung
EP1338762B1 (de) Ventilschaftabdichtung an Verbrennungskraftmaschinen
DE102005058108A1 (de) Haltevorrichtung einer Kerze und Kerze
DE10129439A1 (de) Niederspannungsleuchteinheit und ein damit bestückter gefäßartiger Haushaltsgegenstand
DE3923033C2 (de)
DE102011013869B4 (de) Fonduegestell mit Topf
DE202016100054U1 (de) Induktiver Näherungsschalter mit einem von einem Spulenhalter in einem Spulenkern fixierten Spulenkörper
EP0554296B1 (de) Medaillon und verfahren zum herstellen von medaillonhälften
EP2458270B1 (de) Elektrische Leuchte
DE202013102718U1 (de) Bauteil zur Anpassung der Durchmesser vorhandener Kerzentüllen an abweichende Kerzendurchmesser und Kerzenhalter
DE202004003710U1 (de) Einbauleuchte
DE202019100784U1 (de) Kerzenhalter für Kerzen mit verschiedenen Durchmessern
DE102009008929A1 (de) Leuchtenschirmelement für eine Leuchte mit Leuchtenschirm
DE2449175A1 (de) Kerzenhalter
DE202019107005U1 (de) Zerlegbarer Leuchter
DE7507544U (de) Mehrarmiger Kerzenleuchter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100707

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110207

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 574942

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008008199

Country of ref document: DE

Effective date: 20121108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130112

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121223

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130114

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

BERE Be: lapsed

Owner name: SEIDEL G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20121231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20130613

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008008199

Country of ref document: DE

Effective date: 20130613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121217

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130102

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081217

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 574942

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170224

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008008199

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180703