EP2207684A1 - Vorrichtung zum bedrucken von flaschen oder dergleichen behältern an der behälteraussenfläche - Google Patents

Vorrichtung zum bedrucken von flaschen oder dergleichen behältern an der behälteraussenfläche

Info

Publication number
EP2207684A1
EP2207684A1 EP08801735A EP08801735A EP2207684A1 EP 2207684 A1 EP2207684 A1 EP 2207684A1 EP 08801735 A EP08801735 A EP 08801735A EP 08801735 A EP08801735 A EP 08801735A EP 2207684 A1 EP2207684 A1 EP 2207684A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
transfer
printing
conveyor
transfer surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08801735A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2207684B1 (de
Inventor
Martin Schach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102007050490A external-priority patent/DE102007050490A1/de
Priority claimed from DE102007050493A external-priority patent/DE102007050493A1/de
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Publication of EP2207684A1 publication Critical patent/EP2207684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2207684B1 publication Critical patent/EP2207684B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • B41J3/40733Printing on cylindrical or rotationally symmetrical objects, e. g. on bottles

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • Devices for printing on bottles or similar containers are known in various designs, for example devices (GB 2 376 920 A, WO 2004/009360 A1) in which the container area to be printed is arranged directly adjacent one or more printing heads during printing. Also known are devices (US Pat. No. 6,684,770 B2, US Pat. No. 7,011,728 B2) in which the printing takes place by rolling the container region to be printed on a printing plate colored with printing ink, which is provided on a circulating printing drum or on a circulating belt.
  • the known devices make it possible to print on containers of high quality, ie with a high-quality, especially also sharp and distortion-free and / or defect-free imprint only if the containers to be printed have the smallest possible dimensional tolerances and on their area to be printed as well have no or possibly no bumps.
  • the object of the invention is to provide a device that allows bottles or similar containers with high performance (number of printed containers per unit time) to print with high quality. To solve this problem, a device according to the patent claim 1 is formed.
  • the inventive construction it is u.a. It is possible to print even bottles or similar containers, which have relatively large dimensional tolerances and / or unevenness, with high quality and at high output directly on the container outer surface.
  • Fig. 1 in a very simplified representation and in plan view of a printing station for
  • FIG. 2 is a simplified perspective view of the transfer drum of the printing station of FIG. 1 with the transfer elements, together with a bottle resting on a container carrier;
  • Figure 3 shows an enlarged view of a section through a transfer element of the printing station of Figure 1;
  • Figure 4 shows a schematic representation in plan view of an apparatus for printing bottles or the like containers on circular-cylindrical container outer surfaces with two printing station.
  • FIG. 5 shows in a simplified representation and in plan view a further embodiment of the printing station according to the invention with several te provided on an auxiliary transport teur and with this circumferentially driven transfer elements.
  • FIG. 6 shows a perspective view of one of the transfer elements of FIG. 5 together with a bottle standing up on a container carrier.
  • the printing station is used for printing bottles 2 directly on an area of the bottle outer surface, for example on a bottle belly 2.1, as shown, or on a bottle neck 2.2, for example, in the shape of a circular cylinder or in a substantially circular cylinder.
  • the printing station 1 comprises, inter alia, a transfer drum 3 driven circumferentially about its vertical axis in the direction of the arrow A, at the circular cylindrical peripheral surface at regular angular intervals about the drum axis offset a plurality of transfer elements 4, ie in the illustrated embodiment a total of three transfer elements 4 are preferably provided interchangeable , As FIG.
  • each transfer element 4 has a multilayer structure, ie it consists, inter alia, of an adhesive layer 5 located outside on the axis of the transfer drum 3, of a material suitable for transfer printing, from a rubber-elastic intermediate layer adjoining the adhesive layer 5 6, for example, a harder rubber or an elastomeric plastic and from a subsequent to the intermediate layer 6 support layer 7 made of a metallic material or plastic, with which the respective transfer element 4 is attached to the circumference of the transfer drum 3.
  • Each transfer element 4 is curved on its outer or transfer surface 4.1 formed by the adhesive layer 5 in the form of a partial circle cylinder around the axis of the transfer star 3 and there is cushion-like elastic, but fold-free deformable.
  • the printing station 1 further comprises a print head 8, which is arranged on the periphery of the transfer drum 3 with this not co-rotating and with each of the complete, applied to a bottle 2 print image in a negative or mirror image form, ie as a negative print image on the transfer surface 4.1 of the transfer drum 4 is moved past the print head 8 when the transfer drum 3 is rotating.
  • the printhead 8 is preferably an electronic printhead and comprises for multicolor printing a plurality of electronically controllable individual printheads which are provided consecutively in the direction of rotation A, for example a single printhead for black and a plurality of individual printheads for different color sets of a multicolor print.
  • the individual print heads are, for example, those which are known by the name "Tonejet" and which each have a plurality of nozzle openings in a row which is oriented parallel or substantially parallel to the axis of the transfer drum 3.
  • Each nozzle opening is assigned an electrode - Print heads or their electrodes are driven by the print image electronically generating control device 9, in such a way that at the nozzle openings at a change in the potential of the associated electrode relative to the potential of the nozzle opening printing ink for generating a pixel on the transfer surface 4.1 is applied.
  • the printhead in the direction of rotation A is preceded by a cleaning station or position 10 is provided on the periphery of the transfer drum and this not mitcardend at which the transferred with the transfer drum 3 moving transfer elements 4 before applying the new negative print image on its transfer surface 4.1, ie existing residues of printing ink are removed.
  • the cleaning station 10 is formed in the simplest case of one or more scrapers.
  • Each provided with the negative print image on the transfer surface 4.1 transfer element 4 passes with the rotating transfer drum 3 to a printing area 11 when there on a bottle or container conveyor 12 upright, ie with its axis oriented in the vertical direction bottle 2 is moved past ,
  • the container conveyor 12 is in the embodiment shown in Figures 1-3 a synchronized about a vertical machine axis with the transfer drum 3 rotatably driven turntable or rotor having a plurality of plate-shaped container carriers 13 which are provided at equal angular intervals about the vertical axis of the rotor rotor at the periphery thereof and are rotatable controlled about its vertical axis.
  • each at its upper end by an unillustrated element, for example by a stamp secured against falling bottle 2 at the pressure area 11 is rotated about its axis (arrow C) 1 in such a way that this bottle 2 with the printing area (for example, bottle belly 2.1) without slip on the past moving transfer element 4 and the local transfer surface 4.1 rolls and thus the negative print image is applied by the respective transfer element 4 as a positive pressure on the relevant bottle 2.
  • an unillustrated element for example by a stamp secured against falling bottle 2 at the pressure area 11 is rotated about its axis (arrow C) 1 in such a way that this bottle 2 with the printing area (for example, bottle belly 2.1) without slip on the past moving transfer element 4 and the local transfer surface 4.1 rolls and thus the negative print image is applied by the respective transfer element 4 as a positive pressure on the relevant bottle 2.
  • Each bottle 2 printed in this way is then further moved on the associated container carrier 13, standing upright with the container conveyor 12 and reaches the like, inter alia. to a station 14 at which by action of energy or entry, for example by infrared radiation, UV radiation, microwave energy, hot air, etc., a drying, setting or baking of the applied directly to the bottle 2 printed image, preferably while continuing to its bottle axis with the container carrier 13 rotated bottle. 2
  • a special feature of the printing station 1 is that on each transfer surface 4.1 when moving past the print head 8 in each case in negative form the complete, applied to the bottles 2 print image is generated.
  • the elastic intermediate layer 6 ensures that even with dimensional tolerances, eg tolerances in the diameter of the bottles 2, the (tolerances) may well be in the range between 0.5 to 07 mm, but also in unevenness for the transmission of the printed image is ensured by the transfer element 4 to the respective bottle 2 required dense concerns the transfer surface 4.1 against the bottle area to be printed.
  • the printing station 1 has the advantage that a high-quality printing in compliance with the necessary and very critical distance between the print head 8 and the transfer surfaces 4.1 is possible, despite considerable dimensional tolerances of the bottles 2, these fertilizer fertil fertilizer through the elastic training the transfer elements 4, that are compensated in the elastic intermediate layers 6.
  • FIG. 4 shows a device 15 for printing on bottles 2 or similar containers, which (device) in turn has the container conveyor 12, which is designed as a rotor and revolves around a vertical machine axis in the direction of the arrow B, with the container carriers 13 provided on the circumference.
  • the container conveyor 12 which is designed as a rotor and revolves around a vertical machine axis in the direction of the arrow B, with the container carriers 13 provided on the circumference.
  • two printing stations 1 are provided, in the illustrated embodiment by 180 ° about the vertical axis of rotation of the container conveyor 12 offset from each other.
  • the container carriers 13 are not only rotatable (arrow C) controlled by their vertical container carrier axis, but also controlled radially or substantially radially with respect to the vertical axis of the container conveyor 12, so that the container carriers 13 or the On these upright bottles 2 arranged on the printing area 11 of each printing station 1 are not only rotated about the vertical axis of the container carrier 13 (arrow C), but also move on a curved around the axis of the respective transfer drum 3 web, for example on a part-circular path , As a result, the usable for the transmission of the print image of the transfer elements 4 on the bottles 2 angular range of rotation of the container conveyor 12 is substantially increased, so that a high-quality printing of the bottles 2 at high performance of the device 15 (number of printed bottles 2 per unit time) ensured is.
  • the bottles 2 are fed to the device 15 via a conveyor belt 16 and each arrive individually via an inlet star 17 on a container carrier 13.
  • the printed bottles 2 are taken from the respective container carrier 13 on an outfeed star 18 and conveyed away with the conveyor belt 16.
  • a printing of the bottles 2 takes place at different In principle, however, it is also possible to supplement the print image generated by the first printing station 1 in the transport direction B with the printing station 1 following in the direction of transport B, with the one printing station 1 and the bottleneck 2.2. zen, for example, individually different from bottle 2 to bottle 2 or individually different from bottle group to bottle group.
  • a drying station 14 for drying, setting and / or baking of the printed image is again provided following each printing station 1.
  • FIGS. 5 and 6 show, as a further embodiment, a printing station 1a, which differs from the printing station 1 essentially in that the transfer elements 4a corresponding to the transfer elements 4 in terms of their function and construction are provided on an auxiliary conveyor, in the form of at least one This is guided over at least two in the figure 5 with 20 indicated wheels and carries on the outside of the loop, the transfer elements 4a forming a closed oval loop, endlessly driven (arrow D) belt, belt or chain-shaped transport element.
  • Each transfer element 4a in turn consists of the adhesive layer forming the transfer surface 4a.1, of the elastic intermediate layer and of a carrier element with which the transfer element 4a is held on the transport element 19.
  • the transfer elements 4 a are flat or substantially planar on their transfer surface 4.1.
  • the print head 8 and the cleaning station 10 preceding this print head 8 in the transport direction D of the transport element 19 are provided on a straight loop length 19. 1 of the transport element 19.
  • the pressure region 11a is formed, on which the bottles 2 upright on a container conveyor 21 or on there plate-like container supports 22 are moved straight past, namely rotating the container carrier 22 and the bottles 2 about their vertical axes (arrow E) such that each bottle 2 slip-free on a transfer element 4a or the local arranged in a vertical plane transfer surface 4a.1 for transferring the negative print image rolls.
  • the operation of the printing station 1a corresponds to the operation of the printing station
  • the respective transfer surface 4a.1 is cleaned or, for example, at the cleaning position 10. freed by scraping from residual ink.
  • the printed bottles 2 are carried along with the container conveyor 21, u.a. to a not shown, the drying station 14 corresponding drying station.
  • the printing station 1a has the additional advantage that a relatively large length of the transport path of the container conveyor 21 is available for the transfer of the negative print images from the transfer elements 4a to the bottles 2, so that the printing station 1a is especially suitable for very high outputs ,
  • the container conveyor 21 is a linear container conveyor and that accordingly the transfer elements 4 a are moved on the printing area 11 a on a straight loop length 19. 2 of the transport element 19.
  • the transfer elements 4 and 4a are each made of a multi-layer, consisting of the adhesive layer 5, the intermediate layer 6 and the carrier layer 7.
  • the adhesive layer 5 is also possible to produce several layers in one piece, for example the adhesive layer 5 as a closed outer skin or layer of a formed with a plurality of pores elastic intermediate layer 6.
  • the elastic, pillow-like Forming the transfer element 4 is in any case a compensation of the bottle or container tolerances in the transfer element possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behältern an der
Behälteraußenfläche
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
Zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behältern sind Vorrichtungen in unterschiedlicher Ausführung bekannt, so beispielsweise Vorrichtungen (GB 2 376 920 A, WO 2004/009360 A1), bei denen der zu bedruckende Behälterbereich während des Drückens einem oder aber mehreren Druckköpfen unmittelbar benachbart angeordnet ist. Bekannt sind weiterhin auch Vorrichtungen (US 6,684,770 B2, US 7,011 ,728 B2), bei denen das Bedrucken durch Abwälzen des zu bedruckenden Behälterbereichs an einer mit Druckfarbe eingefärbten Druckform erfolgt, die an einer umlaufenden Drucktrommel oder an einem umlaufenden Band vorgesehenen ist.
Bekannt ist weiterhin auch eine Vorrichtung zum Bedrucken von Behältern (US 6,920,822 B2), bei der die Behälter in Aufnahmen eines um eine horizontale Maschinenachse umlaufend angetriebenen Transportrades angeordnet an einer Druckposition vorbeibewegt werden, an der sich jeder Behälter mit seinem zu bedruckenden Behälterbereich an einer von mehreren jeweils mit einem negativen Druckbild versehenen Transferflächen abwälzt. Diese sind m sternartig ausgebilde- ten Umfang eines ebenfalls um eine horizontale Achse umlaufend angetriebenen Druckrades gebildet. Zum Erzeugen der negativen Druckbilder sind an der Peripherie des Druckrades mehrere Druckköpfe vorgesehen, die nach Art eines Tinten- strahldruckkopfes ausgeführt sind und mit denen jeweils ein Farbsatz jedes mehrfarbigen Druckbildes erzeugt wird.
Die bekannten Vorrichtungen ermöglichen ein Bedrucken von Behältern mit hoher Qualität, d.h. mit einem hochqualitätiven, insbesondere auch scharfen und verzer- rungs- und/oder fehlstellenfreien Aufdruck nur dann, wenn die zu bedruckenden Behälter möglichst geringe maßliche Toleranzen besitzen und an ihrem zu bedruckenden Bereich auch keine oder möglichst keine Unebenheiten aufweisen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung aufzuzeigen, die es ermöglicht Flaschen oder dergleichen Behälter bei hoher Leistung (Anzahl der bedruckten Behälter je Zeiteinheit) mit hoher Qualität zu bedrucken. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es u.a. möglich, selbst Flaschen oder dergleichen Behälter, die relativ große maßliche Toleranzen und/oder Unebenheiten aufweisen, mit hoher Qualität und bei hoher Leistung unmittelbar an der Behälteraußenfläche zu bedrucken.
Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschrei- bung gemacht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in sehr vereinfachter Darstellung und in Draufsicht eine Druckstation zum
Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behälter an einer kreiszylinder- förmigen oder im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Behälteraußenfläche, zusammen mit auf einem Behältertransporteur an der Druckstation vorbei bewegten Flaschen;
Fig. 2 in vereinfachter perspektivischer Darstellung die Transfertrommel der Druckstation der Figur 1 mit den Transferelementen, zusammen mit einer auf ei- nem Behälterträger aufstehenden Flasche;
Fig. 3 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt durch ein Transferelement der Druckstation der Figur 1 ; Fig. 4 in schematischer Darstellung und in Draufsicht eine Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behältern an kreiszylinderförmigen Behälteraußenflächen mit zwei Druckstation;
Fig. 5 in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Druckstation mit mehreren an einem Hilfstranspor- teur vorgesehenen und mit diesem umlaufend angetriebenen Transferelementen;
Fig. 6 in perspektivischer Darstellung eines der Transferelemente der Figur 5 zusammen mit einer auf einem Behälterträger aufstehenden Flasche.
Die in den Figuren 1 - 3 allgemein mit 1 bezeichnete Druckstation dient zum Bedrucken von Flaschen 2 direkten an einem beispielsweise kreiszylinderförmigen oder im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Bereich der Flaschenaußenfläche, beispielsweise an einem Flaschenbauch 2.1 , wie dargestellt, oder aber an einem Flaschenhals 2.2.
Die Druckstation 1 umfasst u.a. eine um ihre vertikale Achse in Richtung des Pfeils A umlaufend angetriebene Transfertrommel 3, an deren kreiszylinderförmiger Um- fangsfläche in gleichmäßigen Winkelabständen um die Trommelachse versetzt mehrere Transferelemente 4, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform insgesamt drei Transferelemente 4 vorzugsweise auswechselbar vorgesehen sind. Wie spe- ziell die Figur 3 zeigt, ist jedes Transferelement 4 mehrlagig ausgebildet, d.h. es besteht u.a. aus einer bezogen auf die Achse der Transfertrommel 3 außen liegenden Haftschicht 5 aus einem für einen Transferdruck geeigneten Material, aus einer an die Haftschicht 5 anschließenden gummielastischen Zwischenschicht 6, beispielsweise aus einem härteren Gummi oder einem elastomeren Kunststoff sowie aus einer an die Zwischenschicht 6 anschließenden Trägerschicht 7 aus einem metallischen Werkstoff oder aus Kunststoff, mit der das jeweilige Transferelement 4 am Umfang der Transfertrommel 3 befestigt ist. Jedes Transferelement 4 ist an seiner von der Haftschicht 5 gebildeten Außen- oder Transferfläche 4.1 teilkreiszylinder- förmig um die Achse des Transfersternes 3 gekrümmt und dort kissenartig elastisch, aber faltenfrei verformbar. Die Druckstation 1 umfasst weiterhin einen Druckkopf 8, der an der Peripherie der Transfertrommel 3 mit dieser nicht mitdrehend angeordnet ist und mit dem jeweils das komplette, auf eine Flasche 2 aufzubringende Druckbild in negativer bzw. spiegelbildlicher Form, d.h. als Negativ-Druckbild auf die Transferfläche 4.1 des sich bei umlaufender Transfertrommel 3 am Druckkopf 8 vorbei bewegenden Transferelementes 4 aufgebracht wird. Der Druckkopf 8 ist bevorzugt ein elektronischer Druckkopf und umfasst für einen Mehrfarbendruck mehrere elektronisch ansteuerbare Einzeldruckköpfe, die in Drehrichtung A aufeinander folgend vorgesehen sind, und zwar beispielsweise ein Einzeldruckkopf für Schwarz und mehrere Einzeldruckköpfe für unterschiedliche Farbsätze eines Mehrfarbendrucks.
Die Einzeldruckköpfe sind beispielsweise solche, die unter der Bezeichnung „Tonejet" bekannt sind und die jeweils eine Vielzahl von Düsenöffnungen in einer Reihe aufweisen, die parallel oder im Wesentlichen parallel zur Achse der Transfertrommel 3 orientiert ist. Jeder Düsenöffnung ist eine Elektrode zugeordnet. Die Einzel- druckköpfe bzw. deren Elektroden werden von einer das Druckbild elektronisch erzeugenden Steuereinrichtung 9 angesteuert, und zwar derart, dass an den Düsenöffnungen bei einer Änderung des Potentials der zugehörigen Elektrode gegenüber dem Potential der Düsenöffnung Druckfarbe zur Erzeugung eines Bildpunktes auf der Transferfläche 4.1 ausgebracht wird.
Dem Druckkopf in Drehrichtung A vorausgehend ist an der Peripherie der Transfertrommel und mit dieser nicht mitdrehend eine Reinigungsstation oder -position 10 vorgesehen, an der die mit der Transfertrommel 3 vorbei bewegten Transferelemente 4 vor dem Aufbringen des neuen Negativ-Druckbildes an ihrer Transferfläche 4.1 gereinigt, d.h. vorhandene Reste an Druckfarbe entfernt werden. Die Reinigungssta- tion 10 ist im einfachsten Fall von einem oder mehreren Schabern gebildet.
Jedes mit dem Negativ-Druckbild an der Transferfläche 4.1 versehenes Transferelement 4 gelangt mit der umlaufenden Transfertrommel 3 an einen Druckbereich 11 , wenn dort eine auf einem Flaschen- oder Behältertransporteur 12 aufrecht stehend, d.h. mit ihrer Achse in vertikaler Richtung orientierte Flasche 2 vorbei bewegt wird. Der Behältertransporteur 12 ist bei der in den Figuren 1 - 3 dargestellten Ausführungsform ein um eine vertikale Maschinenachse synchron mit der Transfer- trommel 3 umlaufend angetriebener Drehtisch oder Rotor mit einer Vielzahl von tellerförmigen Behälterträgern 13, die in gleichmäßigen Winkelabständen um die vertikale Maschinenachse des Rotors versetzt an dessen Umfang vorgesehen sind und um ihre vertikale Achse gesteuert drehbar sind. Mit dem jeweiligen Behälterträger 13 wird jede an ihrem oberen Ende durch ein nicht dargestelltes Element, beispielsweise durch einen Stempel gegen Umfallen gesicherte Flasche 2 am Druckbereich 11 um ihre Flaschenachse gedreht (Pfeil C)1 und zwar derart, dass sich diese Flasche 2 mit dem zu bedruckenden Bereich (beispielsweise Flaschenbauch 2.1) schlupffrei an dem vorbei bewegten Transferelement 4 bzw. der dortigen Transfer- fläche 4.1 abwälzt und somit das Negativ-Druckbild von dem jeweiligen Transferelement 4 als Positiv-Druck auf die betreffende Flasche 2 aufgebracht wird.
Jede so bedruckte Flasche 2 wird dann weiterhin auf dem zugehörigen Behälterträger 13 aufstehend mit dem Behältertransporteur 12 mitbewegt und gelangt u.a. an eine Station 14, an der durch Energieeinwirkung oder -eintrag, beispielsweise durch Infrarot-Strahlung, UV-Strahlung, Mikrowellenenergie, Warmluft usw. ein Trocknen, Abbinden oder Einbrennen des unmittelbar auf die Flasche 2 aufgebrachten Druckbildes erfolgt, und zwar bevorzugt bei weiterhin um ihre Flaschenachse mit dem Behälterträger 13 gedrehter Flasche 2.
Eine Besonderheit der Druckstation 1 besteht darin, dass auf jeder Transferfläche 4.1 beim Vorbeibewegen am Druckkopf 8 jeweils in Negativ-Form das vollständige, auf die Flaschen 2 aufzubringende Druckbild erzeugt wird. Um ein hochqualitatives, insbesondere auch sauberes, fehlstellenfreies und scharfes Druckbild zu erreichen, ist es erforderlich, dass ein genau vorgeschriebener Abstand zwischen der Transferfläche 4.1 und dem Druckkopf 8 bzw. den Einzeldruckköpfen exakt eingehalten wird. Dies ist problemlos möglich.
Durch die elastische Zwischenschicht 6 ist gewährleistet, dass auch bei maßlichen Toleranzen, z.B. bei Toleranzen im Durchmesser der Flaschen 2, die (Toleranzen) durchaus im Bereich zwischen 0,5 bis 07 mm liegen können, aber auch bei Unebenheiten das für die Übertragung des Druckbildes von dem Transferelement 4 auf die jeweilige Flasche 2 erforderliche dichte Anliegen der Transferfläche 4.1 gegen den zu bedruckenden Flaschenbereich gewährleistet ist. Insgesamt gesehen bietet somit die Druckstation 1 den Vorteil, dass ein hochqualitativer Druck unter Einhaltung des hierfür notwendigen und sehr kritischen Abstandes zwischen dem Druckkopf 8 und den Transferflächen 4.1 möglich ist, und zwar trotz erheblicher maßlicher Toleranzen der Flaschen 2, wobei diese Toleranzen durch die elastische Ausbil- düng der Transferelemente 4, d.h. in den elastischen Zwischenschichten 6 kompensiert werden.
Die Figur 4 zeigt eine Vorrichtung 15 zum Bedrucken von Flaschen 2 oder dergleichen Behältern, die (Vorrichtung) wiederum den als Rotor ausgebildeten und um eine vertikale Maschinenachse in Richtung des Pfeils B umlaufend angetriebenen Behältertransporteur 12 mit den am Umfang vorgesehenen Behälterträgern 13 aufweist. An der Peripherie des Behältertransporteurs 12 sind zwei Druckstationen 1 vorgesehen, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform um 180° um die vertikale Drehachse des Behältertransporteurs 12 gegeneinander versetzt.
Bei der Vorrichtung 15 sind die Behälterträger 13 nicht nur um ihre vertikale Behäl- terträgerachse gesteuert drehbar (Pfeil C), sondern zugleich bezogen auf die vertikale Achse des Behältertransporteurs 12 auch gesteuert radial oder im Wesentlichen radial bewegbar, so dass die Behälterträger 13 bzw. die auf diesen aufrecht stehend angeordneten Flaschen 2 am Druckbereich 11 jeder Druckstation 1 nicht nur um die vertikale Achse der Behälterträger 13 gedreht werden (Pfeil C), sondern sich auch auf einer um die Achse der jeweiligen Transfertrommel 3 gekrümmten Bahn, beispielsweise auf einer teilkreisförmigen Bahn bewegen. Hierdurch wird der für die Übertragung des Druckbildes von den Transferelementen 4 auf die Flaschen 2 nutzbarer Winkelbereich der Drehbewegung des Behältertransporteurs 12 wesentliche vergrößert, so dass ein hochqualitatives Bedrucken der Flaschen 2 bei hoher Leistung der Vorrichtung 15 (Anzahl der bedruckten Flaschen 2 je Zeiteinheit) sichergestellt ist.
Die Flaschen 2 werden der Vorrichtung 15 über ein Transportband 16 zugeführt und gelangen jeweils einzeln über einen Einlaufstern 17 auf einem Behälterträger 13. Die bedruckten Flaschen 2 werden dem jeweiligen Behälterträger 13 an einem Aus- laufstern 18 entnommen und mit dem Transportband 16 weggefördert. Mit den beiden Druckstationen 1 erfolgt ein Bedrucken der Flaschen 2 an unterschiedlichen Bereichen, beispielsweise am Flaschenbauch 2.1 mit der einen Druckstation 1 und am Flaschenhals 2.2 mit der anderen Druckstation 1. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, das mit der in Transportrichtung B ersten Druckstation 1 erzeugte Druckbild mit der in Transportrichtung B folgenden Druckstation 1 zu ergän- zen, beispielsweise auch individuell unterschiedlich von Flasche 2 zu Flasche 2 o- der individuell unterschiedlich von Flaschegruppe zu Flaschengruppe.
In Transportrichtung B ist auf jede Druckstation 1 folgend wiederum eine Trockenstation 14 zum Trocknen, Abbinden und/oder Einbrennen des Druckbildes vorgesehen.
Die Figuren 5 und 6 zeigen als weitere Ausführungsform eine Druckstation 1a, die sich von der Druckstation 1 im Wesentlichen dadurch unterscheidet, dass die von ihrer Funktion und ihrem Aufbau her den Transferelementen 4 entsprechenden Transferelemente 4a an einem Hilfstransporteur vorgesehen sind, und zwar in Form wenigstens eines eine geschlossene ovale Schlaufe bildenden, endlos umlaufend angetriebenen (Pfeil D) riemen-, band- oder kettenförmigen Transportelementes 19. Dieses ist über wenigstens zwei in der Figur 5 mit 20 angedeutete Räder geführt ist und trägt an der Außenseite der Schlaufe die Transferelemente 4a. Jedes Transferelement 4a besteht wiederum aus der die Transferfläche 4a.1 bildenden Haftschicht, aus der elastischen Zwischenschicht und aus einem Trägerelement, mit dem das Transferelement 4a an dem Transportelement 19 gehalten ist. Abweichend von den Transferelementen 4 sind die Transferelemente 4a an ihrer Transferfläche 4.1 plan oder im Wesentlichen plan ausgebildet. Der Druckkopf 8 sowie die diesem Druckkopf 8 in Transportrichtung D des Transportelementes 19 vorausgehende Reinigungsstation 10 sind an einer geradlinigen Schlaufenlänge 19.1 des Trans- portelementes 19 vorgesehen.
An der der Schlaufenlänge 19.1 gegenüber liegenden, ebenfalls geradlinigen Schlaufenlänge 19.2 des Transportelementes 19 ist der Druckbereich 11a gebildet, an dem die Flaschen 2 aufrecht stehend auf einem Behältertransporteur 21 bzw. auf dortigen tellerartigen Behälterträgern 22 geradlinig vorbei bewegt werden, und zwar unter Drehen der Behälterträger 22 und der Flaschen 2 um ihre vertikalen Achsen (Pfeil E) derart, dass sich jede Flasche 2 schlupffrei auf einem Transferelement 4a bzw. der dortigen in einer vertikalen Ebene angeordneten Transferfläche 4a.1 zur Übertragung des Negativ-Druckbildes abwälzt.
Die Arbeitsweise der Druckstation 1a entspricht der Arbeitsweise der Druckstation
1 , d.h. auf den Transferflächen 4a.1 wird beim Vorbeibewegen am Druckkopf 8 je- weils ein komplettes Negativ-Druckbild erzeugt, welches dann an dem Druckbereich
11a auf eine Flasche 2 übertragen wird. Vor Erreichen des Druckkopfes 8 wird an der Reinigungsposition 10 die jeweilige Transferfläche 4a.1 gereinigt bzw. z.B. durch Abschaben von Druckfarbenresten befreit. Die bedruckten Flaschen 2 werden mit dem Behältertransporteur 21 mitgeführt, und zwar u.a. an eine nicht dargestellte, der Trockenstation 14 entsprechende Trockenstation.
Die Druckstation 1a hat den zusätzlichen Vorteil, dass eine relativ große Länge der Transportstrecke des Behältertransporteurs 21 für den Transfer der Negativ- Druckbilder von den Transferelementen 4a auf die Flaschen 2 zur Verfügung steht, so dass die Druckstation 1a speziell auch für sehr hohe Leistungen geeignet ist.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
So wurde vorstehend davon ausgegangen, dass der Behältertransporteur 21 ein linearer Behältertransporteur ist und dass dementsprechend die Transferelemente 4a am Druckbereich 11a auf einer geradlinigen Schlaufenlänge 19.2 des Transportelementes 19 bewegt werden. Grundsätzlich ist es auch möglich, das Transportelement 19 und damit auch die Transferelemente 4a am Druckbereich 11a auf einer gekrümmten Bahn, beispielsweise auf einer teilkreisförmig gekrümmten Bahn zu führen, so dass dann die entsprechende Druckstation auch an der Peripherie eines Behältertransporteurs in Form eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufenden Rotors angeordnet werden kann.
Vorstehend wurde weiterhin davon ausgegangen, dass die Transferelemente 4 bzw. 4a jeweils mehrschichtig ausgeführt sind, und zwar bestehend aus der Haftschicht 5, der Zwischenschicht 6 und der Trägerschicht 7. Es besteht aber u.a. auch die Möglichkeit mehrere Schichten einstückig herzustellen, und zwar beispielsweise die Haftschicht 5 als geschlossene äußere Haut oder Schicht einer mit einer Vielzahl von Poren ausgebildeten elastischen Zwischenschicht 6. Durch die elastische, kissenartige Ausbildung des Transferelementes 4 ist in jedem Fall ein Ausgleich der Flaschen- oder Behältertoleranzen im Transferelement möglich.
Bezugszeichenliste
1 , 1a Druckstation
2 Flasche
2.1 Flaschenbauch
2.2 Flaschenhals
3 Transfertrommel 4, 4a Transferelement 4.1, 4a.1 Transferfläche
5 Haftschicht
6 Zwischenschicht
7 Tragelement
8 Druckkopf
9 Steuereinrichtung
10 Reinigungsstation
11 , 11a Druckposition oder Druckbereich
12 Behältertransporteur
13 Behälterträger
14 Trockenstation
15 Vorrichtung
16 Transportband
17 Einlaufstern
18 Auslaufstern
19 Hilfstransporteur oder schlaufenartigen Transportelement 19.1 , 19.2 geradlinige Länge der Schlaufe des Transportelementes 19
20 Rad
21 Behältertransporteur
22 Behälterträger
A Drehrichtung der Transfertrommel 3
B Dreh- oder Transportrichtung des Behältertransporteurs 12
C Drehrichtung der Behälterträger 13
D Bewegungsrichtung des Transportelementes 19
E Transportrichtung des Behältertransporteurs 21
F Drehrichtung der Behälterträger 22

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behältern (2) an einer Behälteraußenfläche mit wenigstens einer Druckstation (1 , 1a), an deren Druckbereich (11 , 11a) die Behälter (2) auf einem Behältertransporteur (12, 21) vorbei bewegt werden, mit wenigstens einem Druckkopf (8) und mit einem zumindest eine Transferfläche (4.1 , 4a.1) bildenden und an einem Hilfstransporteur (3, 19) vorgesehenen Transferelement (4, 4a), welches mit dem Hilfstransporteur (3, 19) zumindest zwischen dem wenigstens einen Druckkopf (8) und dem Druckbereich (11 , 11a) bewegt wird, und zwar zum Aufbringen eines Negativ- Druckbildes auf die zumindest eine Transferfläche (4.1 , 4a.1) zum Übertragen des Negativ-Druckbildes auf einen sich an der Transferfläche (4.1 , 4a.1) abwälzenden Behälterbereich (2.1 , 2.2), dadurch gekennzeichnet, dass die Transferfläche (4.1 , 4a.1) elastisch oder federnd ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Druckkopf (8) jeweils ein komplettes Negativ-Druckbild erzeugt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Bewe- gungs- oder Transportrichtung (A, D) des Hilfstransporteurs (3, 19) vor dem wenigstens einen Druckkopf (8) zumindest eine Station (10) zur Reinigung der wenigstens einen Transferfläche (4.1 , 4a.1) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Hilfstransporteur (3, 19) mehrere Transferelemente (4, 4a) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transferelemente (4, 4a) jeweils wenigstens zweischichtig ausgebildet ist, und zwar bestehend aus einer die Transferfläche (4.1, 4a.1) bildenden Haftschicht und aus einer diese Haftschicht tragenden, elastischen Zwischenschicht (6).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftschicht (5) und/oder die Zwischenschicht (6) aus einer oder aus mehreren Einzelschichtenoder -lagen bestehen.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfstransporteur eine um eine Trommelachse, beispielsweise um eine Achse parallel oder im Wesentlichen parallel zur Achse der Behälter (2) umlaufend angetriebene Transfertrommel (3) ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfstransporteur von wenigstens einem eine geschlossene Schlaufe bildenden band-, riemen-, oder kettenartiges Transportelement (19) gebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behältertransporteur (12) ein um eine vertikale Maschinenachse umlaufender Drehtisch oder Rotor ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behältertransporteur (21) ein Linearförderer ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Behälterträger (13, 22) am Behältertransporteur (12, 21) für jeweils eine Behälter (2).
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , gekennzeichnet durch Mittel zum gesteuerten Drehen der Behälterträger (13, 22) und damit der Behälter (2) zumindest am Druckbereich (11 , 11a).
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum gesteuerten Bewegen der Behälterträger (13) in der Weise, dass die Bewegungsbahn der Behälterträger (13) und damit der auf diesen angeordneten Behältern (2) am Druckbereich (11) der wenigstens einen Druckstation (1) parallel oder im Wesentlichen parallel zur dortigen Bewegungsbahn der Transferele- mente (4) verläuft, beispielsweise konzentrisch zu einer kreisförmigen Bewegungsbahn der Transferelemente (4).
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Transferfläche (4.1) des wenigstens einen Transferelementes (4) konvex, beispielsweise bogenförmig gekrümmt ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Transferfläche (4a.1) des wenigstens einen Transferelementes (4a) plan oder im Wesentlichen plan ausgebildet ist.
EP08801735A 2007-10-19 2008-08-28 Vorrichtung zum bedrucken von flaschen oder dergleichen behältern an der behälteraussenfläche Not-in-force EP2207684B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050490A DE102007050490A1 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Behältern
DE102007050493A DE102007050493A1 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behältern an der Behälteraußenfläche
PCT/EP2008/007043 WO2009052890A1 (de) 2007-10-19 2008-08-28 Vorrichtung zum bedrucken von flaschen oder dergleichen behältern an der behälteraussenfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2207684A1 true EP2207684A1 (de) 2010-07-21
EP2207684B1 EP2207684B1 (de) 2011-11-23

Family

ID=40070856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08801735A Not-in-force EP2207684B1 (de) 2007-10-19 2008-08-28 Vorrichtung zum bedrucken von flaschen oder dergleichen behältern an der behälteraussenfläche

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10166781B2 (de)
EP (1) EP2207684B1 (de)
JP (1) JP5566893B2 (de)
CN (1) CN101827711B (de)
AT (1) ATE534526T1 (de)
BR (1) BRPI0817347A2 (de)
MX (1) MX2010004029A (de)
RU (1) RU2433049C1 (de)
WO (1) WO2009052890A1 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2905630B1 (fr) * 2006-09-12 2010-01-22 Impika Dispositif d'impression par transfert sur un support d'impression cylindrique
DE102009020702B4 (de) * 2009-05-11 2011-09-15 Khs Gmbh Drucksystem zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Druckvorrichtung oder -maschine mit einem solchen Drucksystem
DE102009033810A1 (de) 2009-07-18 2011-01-27 Till, Volker, Dipl.-Ing. Anlage zum Bedrucken von Behältern
DE102009043332A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Optipack Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen einer Beschichtungsmasse
US8708221B1 (en) * 2010-04-28 2014-04-29 Plastipak Packaging, Inc. Packaging information distribution and tracking system and method
EP2595810B1 (de) 2010-07-23 2018-08-22 Plastipak Packaging, Inc. Drehsystem und verfahren zum bedrucken von behältern
DE102010044244A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Khs Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Behandeln von Behältern
DE102011009391A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Behältern
DE102011009395A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Behältern
EP2703306B1 (de) 2011-04-25 2019-06-19 Showa Aluminum Can Corporation Bilderzeugungsvorrichtung und -verfahren zur herstellung eines dosenkörpers mit einem darauf geformten bild
CN102848722B (zh) * 2011-06-29 2015-02-25 李华容 一种连续式喷印方法和设备
CN103781631B (zh) * 2011-09-02 2016-10-12 Khs有限责任公司 用于处理包装物品的装置以及用于包装物品的保持与对中单元
DE102011113150A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Khs Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Behandeln von Packmitteln durch Aufbringen von Ausstattungen
DE102011083220A1 (de) 2011-09-22 2013-03-28 Krones Aktiengesellschaft Behälterbedruckungsanlage
DE102011122848A1 (de) 2011-10-19 2013-04-25 Krones Aktiengesellschaft Bedruckungsvorrichtung für Behälter
DE102011084798A1 (de) 2011-10-19 2013-04-25 Krones Aktiengesellschaft Bedruckungsvorrichtung für Behälter
DE102011119169A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Khs Gmbh Vorrichtung zum Aufbringen vonAusstattungen auf Behälter
DE102011119966B3 (de) * 2011-12-02 2012-11-22 Khs Gmbh Vorrichtung zur Bildung von Verpackungseinheiten
JP6234023B2 (ja) * 2012-11-17 2017-11-22 株式会社ミマキエンジニアリング 立体物上印刷システムおよび立体物上印刷用プログラム
CN203557820U (zh) 2013-02-20 2014-04-23 皇冠包装技术公司 容器罐装饰机设备
DE102013217669A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-05 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Behältern
WO2015051215A1 (en) * 2013-10-04 2015-04-09 The Procter & Gamble Company Process for decorating articles of manufacture
CN103935115B (zh) * 2014-03-24 2016-04-06 日照海大自动化科技有限公司 异形玻璃瓶双面商标胶印装置
DE102015203196A1 (de) 2015-02-23 2016-08-25 Krones Ag Vorrichtung zum Aufbringen von Dekorationselementen auf Behälter
JP6647815B2 (ja) * 2015-08-05 2020-02-14 昭和アルミニウム缶株式会社 印刷装置
EP3753735B1 (de) * 2015-08-05 2022-09-28 ALTEMIRA Co., Ltd. Druckgerät
JP6637266B2 (ja) * 2015-08-05 2020-01-29 昭和アルミニウム缶株式会社 印刷装置
CN108472972A (zh) 2015-12-28 2018-08-31 宝洁公司 用预畸变的转移部件将材料施加到制品上的方法和设备
CN108430787A (zh) 2015-12-28 2018-08-21 宝洁公司 利用在材料和粘合剂之间的固化程度差异将带有粘合剂的材料转移到制品上的方法
US10940685B2 (en) 2015-12-28 2021-03-09 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for applying a material onto articles using a transfer component that deflects on both sides
DE102016201137B4 (de) * 2016-01-27 2018-12-27 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102016201140B4 (de) * 2016-01-27 2018-05-03 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum Betrieb einer ein Segmentrad aufweisenden Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
US11203208B2 (en) 2016-07-08 2021-12-21 Showa Aluminum Can Corporation Printing apparatus and can body manufacturing system
SG11201901746XA (en) * 2016-09-23 2019-04-29 Crown Packaging Technology Inc Can imprinting device and associated methods
US10682837B2 (en) 2017-06-09 2020-06-16 The Proctor & Gamble Company Method and compositions for applying a material onto articles
JP7013161B2 (ja) * 2017-07-31 2022-01-31 昭和アルミニウム缶株式会社 飲料用缶の製造方法
AU2018336728B2 (en) 2017-09-19 2021-08-12 Ball Corporation Container decoration apparatus and method
WO2019099183A1 (en) 2017-11-17 2019-05-23 The Procter & Gamble Company Methods for applying a material onto articles
JP7123556B2 (ja) 2017-12-27 2022-08-23 アルテミラ株式会社 印刷装置
JP2019209612A (ja) * 2018-06-05 2019-12-12 東洋製罐株式会社 連続印刷システム
JP7171246B2 (ja) * 2018-06-05 2022-11-15 東洋製罐株式会社 印刷缶の製造方法、及び印刷缶
JP7240165B2 (ja) 2018-12-18 2023-03-15 アルテミラ株式会社 印刷システム
CN111546762B (zh) * 2019-02-12 2022-04-19 宝洁公司 使用传送部件将材料施加到制品上的方法和设备
JP2020179614A (ja) * 2019-04-26 2020-11-05 株式会社Screenホールディングス 印刷システムおよび印刷方法
CN110254042B (zh) * 2019-04-30 2020-11-10 浙江申达化妆品包装有限公司 一种分装瓶表面印刷设备
FR3098445B1 (fr) * 2019-07-09 2021-09-17 Illinois Tool Works Machine à imprimer de type presse à dorer
WO2021183350A1 (en) 2020-03-09 2021-09-16 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for applying a material onto articles using a transfer component
TWI778906B (zh) * 2022-01-04 2022-09-21 峻亦股份有限公司 杯容器噴印機
CN114932741A (zh) * 2022-04-28 2022-08-23 浙江新德宝机械有限公司 高速数码印杯机
CN115464990B (zh) * 2022-09-19 2024-05-10 郑州市顺意科技有限公司 一种安瓿瓶自动涂层印字生产线

Family Cites Families (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2263893A (en) * 1939-10-23 1941-11-25 Schulman Louis Embossing and printing machine
US2751701A (en) * 1953-05-04 1956-06-26 grupe
US3294889A (en) * 1963-02-26 1966-12-27 American Can Co Method of making a printing cylinder
US3665851A (en) * 1965-07-19 1972-05-30 Electrostatic Printing Corp Electrostatic screen process printing
US3926114A (en) * 1967-06-30 1975-12-16 Walter E S Matuschke Rotary lithographic printing press with ink and dampening fluid separator
US3577919A (en) * 1969-03-13 1971-05-11 Monsanto Co Method and apparatus for positioning articles
US3613570A (en) * 1969-06-11 1971-10-19 Carl F Gladen Hot stamping die structure for hot stamp decorating
CH525091A (de) * 1969-06-21 1972-07-15 Roer Humphrey Alphons Victor V Maschine zum Bedrucken konischer Körper, insbesondere Becher
US3741117A (en) * 1970-07-10 1973-06-26 Sinclair & Valentine Co Inc Pressureless non contact electrostatic printing
US3718531A (en) * 1970-12-30 1973-02-27 Rexham Corp Mounting base material for rubber printing plates and method of manufacturing the same
US4041864A (en) * 1972-05-09 1977-08-16 Dahlgren Manufacturing Company Method and apparatus for inking printing plates
US3961575A (en) * 1974-04-12 1976-06-08 Rowena Ann Rodabaugh Printing apparatus for use on plastic containers
US4013496A (en) * 1974-11-22 1977-03-22 Owens-Illinois, Inc. Method for producing shrunken pilfer-proof neck labels on containers
US4047481A (en) * 1976-03-01 1977-09-13 Container Graphics Corporation Apparatus for printing indicia on corrugated board and the like
JPS5821726Y2 (ja) * 1977-03-31 1983-05-09 株式会社ヤクルト本社 円形断面容器用多色印刷装置
FR2397939A1 (fr) * 1977-07-22 1979-02-16 Chambon Machines Dispositif d'encrage pour impression a l'encre grasse
US4175993A (en) * 1977-11-09 1979-11-27 Ethyl Development Corporation Article decorating machine and method
US4208963A (en) * 1978-04-18 1980-06-24 Dahlgren Manufacturing Company Newspaper printing system
US4205596A (en) * 1978-05-15 1980-06-03 W. R. Chestnut Engineering, Inc. Rotary die cutting device
JPS5648633A (en) * 1979-09-28 1981-05-01 Dainippon Printing Co Ltd Direct printing dry lithographic plate
WO1981001266A1 (en) * 1979-11-05 1981-05-14 Dahlgren Mfg Co Portable ink fountain
JPS5747367U (de) * 1980-09-01 1982-03-16
US4519310A (en) * 1981-04-27 1985-05-28 Daiwa Can Company, Limited Method of multi-color printing on cylindrical container
US4527471A (en) * 1983-05-06 1985-07-09 Dahlgren Harold P Dampening fluid removal device
DE3500291A1 (de) * 1985-01-07 1986-07-10 TAMPOflex GmbH, 7257 Ditzingen Tamponschnelldruckmaschine
DE3526769A1 (de) 1985-07-26 1987-01-29 Schmalbach Lubeca Verfahren zum dekorieren von behaeltern aus metall oder kunststoff
US4743920A (en) * 1985-07-31 1988-05-10 Canon Kabushiki Kaisha Thermal transfer recording method and apparatus
US4673303A (en) * 1985-10-07 1987-06-16 Pitney Bowes Inc. Offset ink jet postage printing
US4704964A (en) * 1986-02-07 1987-11-10 Air Stamping, Inc. Bearer wiper assembly
JPS63307950A (ja) * 1987-06-10 1988-12-15 Tsunetoshi Kobayashi 印刷用パッド
DE3829297A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-24 Walter Mathis Vorrichtung zum trockenen bedrucken eines werkstuecks unter verwendung einer heisspraegefolie und eines praegestempels
DE3811866A1 (de) 1988-04-09 1989-11-23 Eti Tec Maschinenbau Lagerung und antriebskupplung fuer den entnahmeelemententraeger einer etikettierstation fuer eine etikettiermaschine fuer gefaesse und dergleichen
DE58906398D1 (de) * 1988-05-18 1994-01-27 De La Rue Giori Sa Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen Schön- und Widerdruck.
GB2230233A (en) 1989-03-02 1990-10-17 Mb Group Plc An apparatus for, and method of printing on an article having an endless surface
US6374734B1 (en) * 1989-10-05 2002-04-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Tubular printing blanket
DE4109335A1 (de) 1990-03-28 1991-10-02 Eti Tec Maschinenbau Etikettenkasten fuer einen etikettenstapel in einer etikettierstation
US5355794A (en) * 1990-08-17 1994-10-18 Herbert Freudenheim Process and apparatus for dry printing
GB2250952B (en) 1990-11-28 1994-02-16 Harry Thomason Apparatus for applying printed matter to objects
US5427023A (en) * 1991-05-20 1995-06-27 Pitney Bowes Inc. Mailing machine having a disposable inking cartridge
US5193456A (en) * 1991-12-04 1993-03-16 Crown Cork & Seal Company, Inc. Apparatus for decorating beverage cans using a flexographic process
JPH05185661A (ja) 1992-01-10 1993-07-27 Canon Inc 記録装置
DE4201377C1 (de) * 1992-01-20 1993-10-21 Schliesmann Martin Verfahren zum Bedrucken zylindrischer Gegenstände und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
IT1259707B (it) * 1992-11-23 1996-03-25 Metodo e dispositivo per l'alimentazione in continuo di una macchina a tamburo per il confezionamento di pacchi di oggetti comprimibili, specialmente fazzoletti piegati di cellulosa, in involucro di plasticasottile
US5380769A (en) * 1993-01-19 1995-01-10 Tektronix Inc. Reactive ink compositions and systems
US5456169A (en) * 1993-08-10 1995-10-10 Werner Kammann Maschinenfabrik Gmbh Process and apparatus for printing on flat individual articles
JP3140657B2 (ja) * 1995-05-09 2001-03-05 株式会社ヤクルト本社 円形断面容器の印刷装置
JPH09174900A (ja) 1995-12-25 1997-07-08 Fuji Photo Film Co Ltd カラーサーマルプリンタ
FR2745750B1 (fr) * 1996-03-08 1998-04-30 Oreal Procede et machine d'impression pour la mise en oeuvre du procede et support ainsi imprime
JP3510452B2 (ja) * 1997-05-13 2004-03-29 三菱重工業株式会社 印刷機,印刷ユニットおよび筒状ブランケットセット
DE19740373A1 (de) 1997-09-13 1999-03-18 Khs Masch & Anlagenbau Ag Vortisch für Gefäßbehandlungsmaschinen
US6283022B1 (en) * 1997-10-17 2001-09-04 Deco Patents, Inc. Apparatus and method for direct rotary screen printing radiation curable compositions onto cylindrical articles
ATE233182T1 (de) * 1998-06-16 2003-03-15 Kba Giori Sa Sicherheitsdruckmaschine zum drucken von wertpapieren
US6504559B1 (en) 1998-09-14 2003-01-07 Gerald W. Newton Digital thermal printing process
US6167805B1 (en) 1999-02-10 2001-01-02 Sequa Corporation Mandrel carrier for high speed can decorators
DE29908827U1 (de) 1999-05-14 2000-10-05 Khs Anker Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefäßen
US6276266B1 (en) * 1999-05-20 2001-08-21 Illinois Tool Works, Inc. Multicolor pad printing system
DE19940429A1 (de) * 1999-08-26 2001-03-08 Contitech Elastomer Besch Gmbh Gummituchhülse für eine Offset-Druckmaschine
DE10016408C2 (de) * 2000-04-01 2002-11-14 Hinterkopf Gmbh Maschine zum Bedrucken oder sonstigen Dekorieren von Hohlkörpern
DE10025374A1 (de) * 2000-05-23 2001-11-29 Roland Man Druckmasch Gummizylinderhülse, insbesondere für Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen
DE10028676A1 (de) 2000-06-09 2002-06-20 Khs Masch & Anlagenbau Ag Verfahren zum Füllen von Flaschen, Dosen oder dergleichen Behälter mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine
JP2002079774A (ja) * 2000-06-26 2002-03-19 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷方法、印刷用原板及び印刷装置
JP2002166532A (ja) * 2000-11-29 2002-06-11 Mitsubishi Heavy Ind Ltd インクジェット印刷機
GB2376920A (en) 2001-06-27 2002-12-31 Inca Digital Printers Ltd Inkjet printing on a three-dimensional object including relative movement of a printhead and the object during printing about a rotational axis
US6684770B2 (en) 2001-06-29 2004-02-03 Deco Patents, Inc. Apparatus and method for direct rotary printing compositions onto cylindrical articles
US7011728B2 (en) 2001-07-19 2006-03-14 Berry Plastics Corporation Container-labeling and-printing synchronization apparatus and process
US6997108B2 (en) * 2001-08-21 2006-02-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Plate-making type printing press, multi-color printing press and plate-making type printing method
US6666937B2 (en) 2001-09-28 2003-12-23 Southpac Trust International, Inc. Method and apparatus for labeling and stacking flower pot covers
US6703095B2 (en) * 2002-02-19 2004-03-09 Day International, Inc. Thin-walled reinforced sleeve with integral compressible layer
DE10221837B4 (de) * 2002-05-16 2005-10-20 Bat Cigarettenfab Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Kennzeichnen von Zigarettenpackungen
DE10225198B4 (de) * 2002-06-06 2007-07-12 Polytype S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Drucken eines mehrfarbigen Bildes
DE10226500B4 (de) * 2002-06-14 2010-04-22 Ball Packaging Europe Holding Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Teilen
WO2004009360A1 (en) 2002-07-22 2004-01-29 Sealed Air Limited Printing process and apparatus
US7443592B2 (en) 2002-08-29 2008-10-28 Genie Lens Technologies, Llc Visual effect apparatus for displaying interlaced images using block out grids
ITMO20020369A1 (it) 2002-12-30 2004-06-30 Tecno Europa Srl Sistema per stampare oggetti.
DE10306671A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-26 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Module für Etikettiermaschinen
US6769357B1 (en) * 2003-06-05 2004-08-03 Sequa Can Machinery, Inc. Digital can decorating apparatus
JP4054721B2 (ja) * 2003-06-23 2008-03-05 キヤノン株式会社 画像形成方法および画像形成装置
DE602004028370D1 (de) 2003-06-23 2010-09-09 Canon Kk Verfahren zur bilderzeugung, bilderzeugungsgerät, zwischenelement, und verfahren zur modifizierung der oberfläche des zwischenelementes
JP4450159B2 (ja) * 2003-08-11 2010-04-14 東洋製罐株式会社 マンドレルの回転制御装置
FR2858784B1 (fr) * 2003-08-12 2011-07-29 Macdermid Graphic Arts Sas Manchon d'impression sans fin, de type multicouche, comprenant une couche d'impression, une couche compressible et une couche de rigidification circonferentielle.
US6920822B2 (en) 2003-09-03 2005-07-26 Stolle Machinery Company, Llc Digital can decorating apparatus
US6907823B2 (en) * 2003-10-21 2005-06-21 Creo Inc. Flexographic printing on containers
JP2005138435A (ja) * 2003-11-06 2005-06-02 Sumitomo Rubber Ind Ltd 中間転写部材
US7334336B2 (en) * 2003-12-23 2008-02-26 Eastman Kodak Company Method for producing a sleeved polymer member, an image cylinder or a blanket cylinder
US7210408B2 (en) 2004-12-30 2007-05-01 Plastipak Packaging, Inc. Printing plastic containers with digital images
US7396171B2 (en) * 2005-09-12 2008-07-08 Dwain Gipson Thor expandable ring printer for wide print media
DE102006001223A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 Khs Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behälter
DE202006002729U1 (de) 2006-02-21 2006-04-13 Khs Ag Maschine zum Ausstatten von Flaschen o.dgl. Behälter, insbesondere Etikettiermaschinen
US8256854B2 (en) 2006-08-16 2012-09-04 Khs Gmbh Method and apparatus for the circumferential printing onto individual bottles in a run of bottles where the individual bottles in the run have at least one varying dimension due to manufacturing tolerances, the method and apparatus providing more consistent artwork on individual containers in the run of containers
FR2905630B1 (fr) * 2006-09-12 2010-01-22 Impika Dispositif d'impression par transfert sur un support d'impression cylindrique
DE102007036752A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Khs Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Behältern
JP4916516B2 (ja) * 2007-10-04 2012-04-11 武内プレス工業株式会社 加飾容器の製造方法
EP2595810B1 (de) * 2010-07-23 2018-08-22 Plastipak Packaging, Inc. Drehsystem und verfahren zum bedrucken von behältern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009052890A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2433049C1 (ru) 2011-11-10
CN101827711B (zh) 2013-03-20
EP2207684B1 (de) 2011-11-23
US20100257819A1 (en) 2010-10-14
MX2010004029A (es) 2010-04-30
WO2009052890A1 (de) 2009-04-30
ATE534526T1 (de) 2011-12-15
JP2011500363A (ja) 2011-01-06
JP5566893B2 (ja) 2014-08-06
BRPI0817347A2 (pt) 2011-08-30
US10166781B2 (en) 2019-01-01
CN101827711A (zh) 2010-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2207684B1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von flaschen oder dergleichen behältern an der behälteraussenfläche
EP2152519B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von behältern
DE102007036752A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Behältern
DE102009013477B4 (de) Druckvorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behältern
DE102007050490A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Behältern
EP2331338A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen jeweils eines mehrfachdrucks auf packmittel
DE102010020958B4 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Bedrucken, insbesondere zum mehrfarbigen Bedrucken von Behältern
EP2479036B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Behältern
DE3526769A1 (de) Verfahren zum dekorieren von behaeltern aus metall oder kunststoff
DE202009018193U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Packmitteln
DE102013208065A1 (de) Rundläufermaschine zur Bedruckung von Behältern
DE102006001223A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behälter
WO2017025219A1 (de) Behälterbehandlungsmaschine und verfahren zur bedruckung von behältern
DE2202545B2 (de) Siebdruckverfahren und -vorrichtung
DE102013214934A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Direktbedrucken von Behältern
EP1164010A1 (de) Vorrichtung zum Dekorieren von Einzelobjekten
WO2018108361A1 (de) Verfahren und direktdruckmaschine zur bedruckung von kreisrunden behältern mit einem direktdruck
DE102007050493A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behältern an der Behälteraußenfläche
EP2572887B1 (de) Behälterbedruckungsanlage
WO2010009857A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von behältern
EP3450183B1 (de) Direktdruckmaschine und -verfahren zur bedruckung von behältern mit einem direktdruck
EP3365176B1 (de) Direktdruckverfahren und behälterbehandlungsmaschine zur bedruckung einer vielzahl von gleichartigen behältern
DE202006021181U1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behälter
DE102018111367A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Behältern
DE202006021180U1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100519

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KHS GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008005689

Country of ref document: DE

Effective date: 20120126

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120323

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120224

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120323

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120824

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008005689

Country of ref document: DE

Effective date: 20120824

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080828

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 534526

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130828

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20170828

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20170822

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170821

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20170821

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180828

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180828

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008005689

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210302