EP2199084A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Buchblöcken - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Buchblöcken Download PDFInfo
- Publication number
- EP2199084A1 EP2199084A1 EP09014274A EP09014274A EP2199084A1 EP 2199084 A1 EP2199084 A1 EP 2199084A1 EP 09014274 A EP09014274 A EP 09014274A EP 09014274 A EP09014274 A EP 09014274A EP 2199084 A1 EP2199084 A1 EP 2199084A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- web
- roller
- station
- sheet
- sheet web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims abstract description 80
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 37
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 54
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 10
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 6
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000002508 contact lithography Methods 0.000 claims description 4
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/135—Nozzles
- B41J2/145—Arrangement thereof
- B41J2/155—Arrangement thereof for line printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J15/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
- B41J15/16—Means for tensioning or winding the web
- B41J15/165—Means for tensioning or winding the web for tensioning continuous copy material by use of redirecting rollers or redirecting nonrevolving guides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J3/00—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
- B41J3/54—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements
- B41J3/543—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements with multiple inkjet print heads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J3/00—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
- B41J3/60—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing on both faces of the printing material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2202/00—Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
- B41J2202/01—Embodiments of or processes related to ink-jet heads
- B41J2202/20—Modules
Definitions
- the present invention relates to an apparatus for producing book blocks from a sheet web.
- Book blocks and books are traditionally made in several stages.
- sheets are printed on its front and back in accordance with a certain predetermined scheme in a first step, which allows successive pages in the book block by suitable, sometimes quite complicated folding operations in the desired Ab or To bring order.
- the page contents are not printed next to or behind one another according to their arrangement following the page number in the book block, but rather printed on the front and back of a sheet apart from each other only after completion of the mentioned folding operations in the page number appropriate order.
- the pages are then initially connected to each other via folds and must therefore in a subsequent separate step by trimming, u.a. with the help of a so-called three-knife trimmer in a three-side trim, be separated from each other.
- a printing cylinder Due to the capacity of different page contents, which is limited to the circumferential dimension and the width of a printing cylinder, it is usually necessary for a printing cylinder to have a book block with a higher number of mutually different pages be set up several times, each time with a print image for a group of missing page content is provided and then the sheets are again printed accordingly and folded in a subsequent folding process again.
- several pressure cylinders matched to the respective group can also be used.
- the groups thus produced are initially stored, which requires a corresponding storage space. After all the groups have been printed, the pages of each group are folded in accordance with the aforementioned scheme in mostly several folding operations and the individual groups are then folded in folded form to form book blocks, which are then trimmed and bound.
- cylinder printing processes allow high-quality printing; but they are relatively expensive and require a complex warehouse logistics with appropriate storage capacity.
- the cylinder printing method devices are also limited to a few printing cylinder geometry dependent formats, and often a format change also requires a change in impression cylinder geometry.
- blank pages are sometimes required as well, which accordingly require empty surface sections on the printing cylinder, whereby the effectiveness of the printing cylinder is reduced.
- Object of the present invention is therefore to propose a device which allows the production of book blocks in a simple manner.
- the multi-track arrangement has the further advantage that can be produced at the same time not only book blocks with identical printed sheets or pages, but also book blocks with differently printed sheets or pages.
- the use of non-contact printheads, which is usually from a print image processing system are controlled, a completely free and arbitrary design of the printed images, which may even, if necessary, as already mentioned, vary from part to part track.
- rollers as an abutment for the sheet web during printing by the non-contact printheads and by generating a web tension in the sheet web flapping or floating of the sheet web is also avoided during printing, whereby a very good print quality can be achieved and blurred and bad print images are avoided.
- the transport path for folding-free and collation-free transport of the sheets may be formed in the collecting area, which can be produced complete blocks of books with a single sub-web alone. All that is needed is an overlapping station in order to initially achieve an overlap between the sheets of each partial web as a prerequisite for superimposing.
- the order between the longitudinal cutting station and the cross cutting station is basically irrelevant.
- the cross-cutting station is downstream of the longitudinal cutting station and thus, as viewed in the direction of movement of the sheet web, behind the longitudinal cutting station, while according to the second aspect of the invention, the order of cross-cutting station and longitudinal cutting station is reversed.
- arcuate web is understood to mean a quasi-endless web of flat material, which is preferably delivered wound up on a roll and withdrawn from the roll for processing in the device in question here.
- the sheet web is made of paper.
- the device according to the invention and the method according to the invention for printing for example, a film web or a textile web.
- the Bogenbahnabgabestation which is also referred to as unwinding, preferably a receiving device for receiving at least two rollers, each of which a sheet web is peelable, as well as a connecting device on which the end of a fully withdrawn from a roll arc path with the beginning of a still completely on another role arc track connects.
- a receiving device for receiving at least two rollers, each of which a sheet web is peelable, as well as a connecting device on which the end of a fully withdrawn from a roll arc path with the beginning of a still completely on another role arc track connects.
- the printing station can be arranged downstream of an advancing device.
- a downstream of the printing station means for preferably two-sided, refraction of the sheet web can be provided.
- this device may be connected downstream of the previously mentioned preferential device, in order to be able to advantageously also eliminate undulations possibly caused by mechanical tensile influences by the biasing device.
- a moistening device For applying liquid to the sheet web, a moistening device may preferably be provided, wherein the liquid to be applied may be provided in particular for dissipating any existing electrostatic charge against earth or earth and / or for surface finishing of the sheet web.
- the moistening device may have an antistatic device.
- the moistening device may be arranged downstream of the device for, preferably two-sided, refraction.
- the longitudinal cutting station should have a plurality of longitudinal knives which can be changed in their transverse spacing, the transverse spacing between two adjacent longitudinal knives determining the width of the partial web to be cut and thus of the sheets of this partial web.
- the longitudinal blades and laser beam cutting devices may be provided, preferably in the same number.
- the slitting station has means for edge trim extraction.
- the arrangement of longitudinal cutting station and cross-cutting station may preferably be arranged downstream of a bad curve turnout in order to be able to separate out bad prints.
- a bad curve turnout it is advantageous to connect to the Schlechtbogenweiche an angle, preferably approximately at right angles, led out to the direction of movement of the sheet web conveyor belt, preferably weft tape.
- the Schlechtbogenweiche upstream of the overlapping station.
- the collecting station has a number of partial webs corresponding number of compartments for accumulating the sheets of each sub-web to book blocks, whereby the production of a complete book block alone with sheets of a Partial track is optimally supported.
- each tray For removal of the accumulated book block there may be assigned to each tray preferably a forceps conveyor.
- An intermediate buffer for buffering book blocks can be connected to the collection station.
- From the collecting station can lead out an angle, preferably approximately at right angles, to the direction of movement of the sheet web conveying a conveyor for transporting the book blocks to a binding station.
- This conveyor may optionally extend into the aforementioned buffer and thus be used at the same time for the operation of the intermediate buffer.
- the conveyor has at least one conveyor belt.
- a feed device can also be provided which extends both to the conveyor and to the intermediate buffer.
- the printed portions of the sheet web may preferably be provided a drying device.
- At least one web edge control device should be used.
- the web edge control device may be included in the printing station.
- the web edge control device is located upstream of at least one of the two rollers.
- At least one quality measuring device should also be provided.
- a quality measuring device can advantageously be formed the Schlechtbogenweiche so that it can be activated for the separation of those sheets, which have been determined by the quality measuring device as inferior.
- At least one such quality measuring device should be provided in the printing station, wherein a quality measuring device is associated with a roller and determines the quality of the sheet web after leaving the roller.
- FIGS. 1 and 2 essentially complete and in FIG. 3
- the machine shown at the beginning contains a sheet-web delivery station 2, from the in FIG. 3 a frame 4 is shown, on which in the illustrated embodiment, a first support arm 6 for receiving a first roller 8 and a second support arm 10 for receiving a second roller 12 are arranged.
- the rollers 8, 12 are rotatably mounted on non-illustrated pivot, so-called.
- Mandrels mounted on the support arms 6, 10 and thereby removably disposed thereon.
- the support arms 6, 10 are movably mounted on the frame 4 in the vertical direction and between an upper working position and a lower rest position movable so that they can be replaced in the lower rest position.
- Each roll 8, 12 consists of a wound continuous sheet web, preferably of paper, which is unwound from the corresponding roll for the processing described in detail below.
- only one role during operation is used, while the other role can be interchanged. So if the sheet has been completely deducted from a role is changed to the other role and then deducted from this arc the web, while the empty one role is replaced by a new full role.
- the end of the sheet path of the one roller is connected to the beginning of the sheet path of the other role.
- the Bogenbahnabgabestation 2 a splicer 14, which is arranged in the illustrated embodiment on the frame 4 above the support arms 6, 10 and thus above the rollers 8, 12. The splicing process usually takes place at standstill, but can also be performed on the fly.
- a Bogenbahn is provided in the Bogenbahnabgabestation 2.
- the sheet web After leaving the Bogenbahnabgabestation 2 passes the sheet web, which is shown in the figures with the reference numeral "16", in a printing station 20, in which the sheet web 16 is printed with the desired printed images. At this point, it should be noted in addition that in the figures, the web running direction takes place from left to right.
- the printing station 20 is in detail in the FIGS. 4 and 5 shown. As FIG. 5 can recognize, the printing station 20, a frame 22, on which the various, hereinafter described in detail units are arranged. To better represent these aggregates is in FIG. 4 the observer facing side of the frame 22 omitted for the sake of clarity.
- the sheet web 16 Before entering the printing station 20 in the direction indicated by arrow A, the sheet web 16 passes through a first draw roller arrangement, which thus extends in the inlet area to the printing station 20 located.
- This draw roller assembly 24 is driven by a not-shown drive and acts upon the sheet web 16 with a first feed speed V1.
- the sheet web 16 After entering the printing station 20, the sheet web 16 is guided over a plurality of guide rollers 26 to a web edge control device 28.
- the web edge control device 28 has the task of aligning the sheet web 16 relative to the below-described printing devices transverse to the web direction so that, viewed in the transverse direction of the web running direction, the printed images are accurately positioned in the desired location.
- the sheet web 16 is guided via a guide roller 30 to a first guide roller 31 which rests on the circumference of a first roller 34 and is provided with a rotary encoder 33.
- the rotary encoder can preferably have a high-resolution angle measuring system (> 3600 l / rev, preferably 9000 l / rev).
- the first roller 34 is rotatably mounted on a bearing 35, which is supported on the frame 22 of the printing station 20 and has a rotary encoder 36 for determining the instantaneous rotational position of the first roller 34 and its rotational speed.
- the rotary encoder 36 preferably has a high-resolution angle measuring system (> 3600 I / U, preferably 36000 I / U).
- the first roller 34 is driven in the direction of the arrow B at a peripheral speed v 2 by a direct drive 37, which has a servomotor (not shown) and is also seated on the frame 22.
- a direct drive 37 which has a servomotor (not shown) and is also seated on the frame 22.
- the sheet web 16 runs in the illustrated embodiment with respect to the first roller 34 approximately radially to the first guide roller 31 and is deflected by this in the direction of the peripheral surface of the first roller 34.
- a first pressure roller 32 Downstream of the first deflection roller 31 and thus at a certain angular distance from this, a first pressure roller 32 is provided, which also bears against the circumference of the first roller 34. From this first pressure roller 32, the sheet web 16 is pressed against the peripheral surface of the first roller 34 and thereby comes into abutment against the peripheral surface of the first roller 34. The first pressure roller 32 is pressed by an unspecified loader against the peripheral surface of the first roller 34.
- the application device can have, for example, an energy store such as a spring and / or an active drive. Alternatively, it is also conceivable that the sheet web 16 is not approximately radially and thus approximately at right angles to Peripheral surface at the location of the first pinch roller 32, but at a different angle of inclination introduce.
- the first pressure roller 32 forms, together with the first roller 34, a kind of second tension roller arrangement which drives the arc web 16 resting on the circumference of the first roller 34 at the conveying speed v 2 , which is slightly higher than the conveying speed v 1 .
- the first pinch roller 32 generates the sheet web 16 with a pressing force against the first roller 34 and thereby prevents slippage between the sheet web 16 and the circumference of the first roller 34, the first guide roller 31 ensures the desired wrap angle.
- the sheet web 16 is pulled over about half of the circumference of the first roller 34 of the first guide roller 31 before it leaves the first roller 34 in the tangential direction again, so that in the illustrated embodiment, the wrap angle of the sheet 16 about the first roller 34 about 180 °. In principle, however, it is also conceivable to choose another wrap angle which is at least slightly smaller or slightly greater than 180 °.
- the rotational speed of the first roller 34 is chosen so that its peripheral speed is equal to the path speed of the arcuate path 16.
- FIG. 4 can be seen, in the illustrated embodiment, approximately halfway along its path over the circumference of the first roller 34, the sheet path 16 led to a printing unit 38 where the printing process takes place while the outwardly facing side of the sheet 16 is printed with the desired printed images ,
- the first pressure roller 32 is disposed adjacent to the printing unit 38, so that in the illustrated embodiment, the first pressure roller 32 between the guide roller 31 and the printing unit 38 is located; Alternatively, it is also conceivable to store the first pressure roller 32 directly on the printing unit 38.
- the printing unit 38 has a plurality of non-contact printing heads 40, which are arranged at a distance from the peripheral surface of the first roller 34 and thus to the sheet web 16.
- printheads 40 their printhead faces are substantially tangential to the peripheral surface of the first roller 34 and their printhead center axes are substantially radially aligned with the first roller 34.
- a plurality of print heads 40 are arranged one behind the other in the direction of rotation of the first roller 34 in accordance with arrow B and thus in its circumferential direction and in the web running direction of the sheet web 16.
- each print head 40 extends across the web travel direction only a fraction of the width of the sheet web 16, and the print heads 40 are combined into two web running successive rows 40R, which together form a group 40G.
- each row consists of a certain number of printing heads 40 located next to one another transversely to the web running direction and extends over the entire width of the sheet web 16.
- the print heads 40 of the two adjacent rows 40R of group 40G are offset relative to one another.
- This staggered arrangement of the print heads 40 is made in the illustrated embodiment so that each one print head 40 of a row 40R overlaps with its lateral ends, the ends of the print heads 40 of the other row 40R.
- the printheads 40 of each row 40R are arranged at the same pitch, so each row 40R of printheads 40 has the same pitch.
- the staggered arrangement of the printheads 40 to each other takes into account the fact that each housing printhead 40 whose housing is wider than the effective pressure range transverse to the direction of web travel.
- each print head 40 can only operate up to a maximum frequency, the web running speed, which corresponds to the peripheral speed in the direction of the arrow B, would be limited to a maximum value.
- a plurality of groups 40G of printheads 40 are according to FIG FIG. 6 arranged in the web running direction one behind the other.
- FIG. 7 which also has an arrangement of the first guide roller 31, the first roller 34 and the printheads 40 omitting the first pinch roller 32 in the same perspective as FIG. 6 3 3
- three consecutive groups 40G are provided with a total of six rows of printheads 40 at a speed three times that of using a single group 40G in accordance with FIG FIG. 6 to realize with only two consecutive rows, each print head 40 needs to print for a continuous line in the web running direction only every third point.
- FIG. 8 in which, in a different perspective to the FIGS. 6 and 7 an arrangement of the first pulley 31, the first roller 34 and the printheads 40 is shown omitting the first pinch roller 32 shows an example of a design for a full-color printing with ten groups.
- FIG. 8 It can also be seen that the printing unit 38 (FIG. FIG. 4 ) with their printheads 40 is not necessarily about in the middle between the first guide roller 31 and the point at which the sheet web 16 leaves the first roller 34 again, but that this also at another point along the path of the arc 16 over the circumference of the first roller 34 may be the case.
- an arrangement which is substantially adjacent to the printing unit 38 directly in FIG FIG. 4 shown first pinch roller 32 is advantageous.
- the printheads 40 used are jet printheads and preferably ink jet printheads.
- the printing unit 38 is mounted so as to be movable radially relative to the first roller 34 on a holder 42 which is fastened to the frame 22. In this way, the printing unit 38 can be moved from a working position in which the print heads 40 occupy a relatively small distance from the peripheral surface of the first roller 34 and thus arc sheet 16 in a rest position in which the printing unit 38 and thus the print heads 40th have a significantly greater distance from the first roller 34 and release enough space for repair, maintenance and / or adjustments. Therefore, the printing unit 38 is mainly spent in the rest position when appropriate cleaning, repair, maintenance and / or adjustments must be made. In FIG. 4 the printing unit 38 is shown in its raised rest position.
- the arcuate web 16 is drawn tangentially from the peripheral surface of the first roll 34.
- a guide roller 44 which is arranged with respect to the first roller 34 so that the path leading from the first roller 34 for the sheet path 16 with respect to the peripheral surface of the first Roller 34 runs in the tangential direction, as FIG. 4 lets recognize.
- An arrangement of a first quality measuring device 46 which may have, for example, a high-speed stroboscope camera, not shown, and a so-called first table plate 47 is provided at this tangential path section at a position adjacent to the first roller 34.
- the first quality measuring device 46 serves to check the quality of the freshly applied print image on one side of the sheet web 16. For this purpose, in a very special way, the tangential path section after leaving the first roller 34, since there after removal from the first roller 34, the arcuate path 16 has a particularly straight course.
- the sheet web 16 experiences a deflection in an approximately horizontal direction on this guide roller 44 and is guided by a drying device 50, in which the arc path 16 and thus prevents blurring of the previously applied printed images is prevented.
- a drying device 50 in which the arc path 16 and thus prevents blurring of the previously applied printed images is prevented.
- the sheet web 16 passes to a second deflection roller 51 and a second pressure roller 52, which both bear against a second roller 54.
- the second guide roller 51 is also provided with a rotary encoder 53. Upstream of the second deflection roller 51 may be provided another web edge control device similar to the web edge control device 28 in order to ensure highly accurate web travel with respect to the print heads 62 of the second printing unit.
- the second roller 54 is also rotatably mounted on the frame 22 via a bearing 56, which has a rotary encoder 57 for determining the rotational position and the rotational speed of the second roller 54 and is also driven by a direct drive 58, which is arranged on the frame 22. In this case, the second roller 54 rotates in the direction of arrow C at a peripheral speed v 3 .
- a second printing unit 60 which has printing heads 62 and a holder 64, which is fastened to the frame 22, between a working position and a rest position is slidably mounted. In FIG. 4 is also the second printing unit 60 shown in its raised rest position.
- the second guide roller 51 and the rotary encoder 53, the second pinch roller 52, the second roller 54, the bearing 56, the encoder 57, the direct drive 58, the printheads 62 and the holder 64 is based on the previously given detailed description of first guide roller 31 and its rotary encoder 33, the first pinch roller 32, the first roller 34, the bearing 35, the encoder 36, the direct drive 37, the print heads 40 and the holder 42 referenced. At this point it should be noted that measuring means for measuring the pressing force of the first and second pressure rollers 32, 52 may be provided.
- the second pressure roller 52 together with the second roller 54 forms a kind of third tension roller arrangement, which drives the sheet web 16 at the speed v 3 in the web running direction.
- the speed v 3 is slightly higher than the speed v 2 .
- both rollers 34, 54 rotate at exactly the same peripheral speed.
- the guide roller 66 Similar to the guide roller 44, the guide roller 66 also serves to subtract the sheet path 16 tangentially from the second roller 54. Shortly after leaving the second roller 54, the sheet web 16 passes between a second quality measuring device 68 and an opposite second table plate 69 therethrough. Like the first quality measuring device 46, the second quality measuring device 68 also serves to check the quality of the print. Unlike the first quality measuring device 46, however, the second quality measuring device 68 has the task of improving the quality of the now to check on the second side of the sheet web 16 applied by the printheads 62 printed image.
- the sheet web 16 is returned by an additional drying device 50 via further guide rollers 70 back to the aforementioned drying device 50 to now perform a drying of the second roller 54 printed on the second side of the sheet 16 and a blur the previously on the second side of the print heads 62 applied print images to avoid.
- the necessity of the drying devices 50 and their operation depends largely on the pressure medium discharged from the print heads 40, 62 and on the web speed of the sheet web 16.
- the sheet web 16 After the sheet web 16 has passed through the drying device 50 again, it is deflected by guide rollers 72 and led to further guide rollers 74 to a second double roller assembly 76, which sits in the outlet of the printing station and through the rollers, the movement path 16 is passed before the sheet web 16th the printing station 20 leaves in the direction of arrow D.
- the two rollers of this double roller assembly 76 are driven by a drive, not shown.
- the tensile stress or feed force applied by the second draw roller arrangement 76 to the sheet web 16 is slightly greater than the tensile stress or feed force which is generated by the first draw roller arrangement 24 in the inlet region of the printing station 20.
- the first pull roller assembly 24 acts as a type of brake drive relative to the downstream driven pull roll assemblies formed by the first roller 34 / first pinch roller 32, the second roller 54 / second pinch roller 52 and the second pull roller assembly 76.
- the ratio of the speeds to each other according to the following inequality: v 1 ⁇ v 2 ⁇ v 3 ⁇ v 4 ,
- the sheet web 16 By guiding the sheet web 16 over the rollers 34 and 54 and thus over a part arcuate curved path at a predetermined web tension on the printheads 40 and 62 over a particularly accurate positioning of the sheet web 16 relative to the printheads 40 and 62 can be realized and will flutter or swimming the sheet web 16 avoided, whereby printed images of particularly good quality can be produced at high production speed.
- For compliance with the web tension in the sheet web 16 along the embossed curvature forming circumference of the rollers 34 and 54 provide primarily the pinch rollers 32 and 52, via which the sheet web 16 are respectively introduced on the input side to the peripheral surface of the rollers 34, 54, while yes on the output side tangentially from the circumference of the rollers 34, 54 is subtracted.
- the first and second twin roll assemblies 24 and 76 provide support to ensure that the sheet web 16 is under a predetermined tension substantially throughout its path through the printing station 20.
- the evaluation of the measurement signals delivered by the measuring systems with respect to a web slip of the sheet web 16 relative to the rollers 34 and 54 takes place in a higher-level control device, which is not shown in the figures. If a web slip is detected, there is in particular the possibility to reduce the slip by changing the pressing force of the pinch rollers 32 and 52, to compensate for the slip by signals to a print head control, also not shown, for example, in the operating frequency of the print heads 40, 62 corresponding dead times be controlled to reduce the web speed of the arc path 16 or simply leave a corresponding warning message.
- the now printed sheet web 16 in the illustrated embodiment passes through a feed station 80, which supports the transport of the sheet web 16 in the web running direction.
- a refractive station 90 Downstream of the feed station 80 in the illustrated embodiment is a refractive station 90, in which the sheet web 16 is broken on both sides and thus in both directions in order to eliminate any waviness caused by the printing process.
- the arcuate web 16 then passes through a moistening station 100 which is designed to spray the arcuate web 16 with steam or a liquid mist in order to discharge an electrostatic charge which may be present in the arcuate path 16 to ground or ground.
- a moistening station 100 which is designed to spray the arcuate web 16 with steam or a liquid mist in order to discharge an electrostatic charge which may be present in the arcuate path 16 to ground or ground.
- the machine further has a longitudinal cutting station 110, which is arranged downstream of the discharge station 100.
- the longitudinal cutting station 110 includes a plurality of knives 112 which are arranged side by side transversely to the web running direction and thereby spaced from each other.
- the knives 12 are preferably designed as rotary drivable circular knives whose respective axis of rotation is oriented transversely to the direction of web travel.
- the blades 12 are each positioned transversely positionable relative to the web running direction of the sheet web 16, whereby the distance between two adjacent blades 112 is adjustable from each other.
- the knives 12 can also be moved transversely in such a way that, if necessary, they can be moved out of engagement laterally from the curved path 16 into a rest position.
- the sheet web 16 is cut by the knives 112 in the web running direction by a number of longitudinal cuts into a plurality of partial webs each corresponding to a desired width of a book block side. Due to the variable positionability of the individual blades 112 transversely to the web running direction of the sheet web 16, the distance between two adjacent blades 112 can be adjusted to the desired width of a book block page, resulting in a high format flexibility. Accordingly, if the width of the sheet web 16 is a multiple of the width of one side of the book block to be produced with the machine, a corresponding plurality of book blocks can be produced simultaneously in parallel.
- the longitudinal cutting station 110 also includes a RandstMailabsaug Rhein 114, with which the elimination of cut and not usable edge strip sections is possible.
- a transverse cutting station 120 Downstream of the longitudinal cutting station 110 is a transverse cutting station 120, in which the partial webs cut longitudinally by the preceding longitudinal cutting station 110 are cut simultaneously into sheets at a length corresponding to the height of a book block side, transversely to the conveying direction become.
- the cross cutting station 120 may have a cylindrical knife drum extending over the entire width of the sheet web 16 with a helical knife arranged inclined therewith relative to the axis of rotation of the knife drum; Alternatively, it is also conceivable to provide on the circumference of such a knife drum a plurality of opposite the axis of rotation of the cutterhead inclined blade extending, for example, according to the number of cut in the longitudinal cutting station 110 partial webs.
- a Schlechtbogenweiche 130 Subordinate to the cross cutting station 120 in the web running direction is a Schlechtbogenweiche 130, to which shoots a firing belt 132, which is led out transversely to the web running direction of the machine, such as FIG. 2 lets recognize.
- the Schlechtbogenweiche 130 which is not shown in detail in the figures, but only very schematically, are inferior sheets, which in particular have faulty printed images or splices or splices, or blank sheets discarded and provided on the weft tape 132 from the machine.
- an optical sensor which determines the number of passing sheets and determines whether the determined number of sheets corresponds to the number of pages formed by the sheets for the production of the book block, and Vogel adoptedde Identified sheets and controls the bad arc switch 130 via a control device, not shown.
- an overlapping station 140 Downstream of the bad curve switch 130 is an overlapping station 140, in which the sheets delivered by the cross cutting station 120 are brought into an overlapping and thus shingled arrangement.
- the overlapping station 140 is provided with suitable delay means (not shown in the figures) for braking and overlapping the sheets.
- the overlap station 140 is followed downstream by a collection station 150, which contains a plurality of adjacent compartments 152, which are located in FIG. 2 are shown schematically. These compartments 152 are each bounded laterally by side walls which are unspecified in the figures, which are adjustable transversely to the web running direction, so that the width of the individual compartments 152 can be adapted to the width of the sheets cut from the part webs.
- the side walls of the compartments 152 should be transversely conforming to the knives 112 of the slitting station 110, respectively be adjusted to the web running direction, so as to ensure that the side walls of the compartments 152 in the collection station 150 occupy the same transverse position as the corresponding blades 112 of the slitting station 110.
- each of the bins 152 a stack of superimposed bows is set up in the collection station 150 which upon completion forms the desired book block, the bins 152 being arranged in a number corresponding to the number of sub-webs, thereby forming a corresponding plurality of parallel and book blocks Bow stacks are accumulated.
- each sheet in the stack represents a book block page of the resulting book block, whereby page "1" of a book block is always deposited either to the top or to the bottom.
- the collecting station 150 may include pliers conveyors, not shown in the figures, wherein preferably each of the compartments 152 is associated with a pliers conveyor.
- the forceps conveyors serve to remove a stack accumulated in a finished book block from the respective compartment 152 by pinching a stack embodying a finished book block between the forceps heads of the forceps conveyor.
- Adjacent to the collection station 150 is an intermediate buffer 160 for temporary storage of good and / or bad book blocks from the collection station 150.
- the collection station 150 is followed by a conveyor belt 170, which transports the book blocks accumulated in the individual compartments 152 of the collection station 150 to a binding station not shown in the drawings.
- FIG. 2 still schematically recognize a cross conveyor 180, which is provided for a transfer of the book blocks by a gripper conveyor from the collection station 150 on the conveyor belt 170.
- the cross conveyor 180 may also comprise a circulating conveyor belt.
- the cross conveyor 180 acts not only toward the conveyor 170, but also toward the intermediate buffer 160 to temporarily interpose the book blocks from the collection station 150 in the intermediate buffer 160 as needed.
- the tensile forces of at least some used drive units should be monitored accordingly.
- a torque measurement is suitable for this purpose.
- the monitoring device which is not shown in the figures, can preferably be designed for adaptive control of the drive units.
- FIG. 9 For example, a section of the sheet web 16 is shown, which is printed in the machine described above and further processed.
- the arc path 16 has an in FIG. 9 visible first surface or side 16a and one of these opposite surface or side, which in FIG. 9 directed away from the viewer and thus is not visible.
- the arcuate track 16 has a length L (this dimension is, of course, many times longer than that in FIG FIG. 9 portion shown) and a width B, wherein the width B is a multiple (according to the example of FIG. 9 a triple) of a width FB of the page of a book block plus a double measure of the width EB of the edge portions and the length L is a multiple of a height FH of the page of a book block.
- an arc produced from the sheet 16 forms one side of a book block.
- FIG. 9 recognize on the curved path 16 interrupted longitudinal lines X, which symbolize the section through the respective knife 112 of the longitudinal cutting station 110 in partial webs with the width FB. Also, in FIG. 9 shown broken cross lines Y, which indicate the section through the cross cutting station 120, whereby the partial webs are cut into finished sheets with the width FB and the length or height FH, from which then the respective book block with the width FB and the height FH is composed ,
Landscapes
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Ink Jet (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Collation Of Sheets And Webs (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Buchblöcken aus einer Bogenbahn.
- Buchblöcke und Bücher werden traditionell in mehreren Arbeitsgängen hergestellt. Bei einer nach dem Zylinderdruckverfahren arbeitenden Vorrichtung werden in einem ersten Schritt Bögen auf ihrer Vorderseite und ihrer Rückseite nach einem bestimmten vorgegebenen Schema bedruckt, das es erlaubt, aufeinander folgende Seiten in dem Buchblock durch geeignete, zum Teil recht komplizierte Faltvorgänge in die gewünschte Ab- oder Reihenfolge zu bringen. Bei einem solchen Schema werden die Seiteninhalte nicht gemäß ihrer der Seitenzahl in dem Buchblock folgenden Anordnung direkt benachbart neben- oder hintereinander, sondern derart voneinander entfernt auf der Vorderseite und der Rückseite eines Bogens gedruckt, dass sie erst nach Abschluss der erwähnten Faltvorgänge in der der Seitenzahl entsprechenden Reihenfolge liegen. Die Seiten sind dann zunächst noch über Falze miteinander verbunden und müssen deshalb in einem nachfolgenden gesonderten Schritt durch Beschneiden, u.a. mit Hilfe eines sog. Dreischneiders in einem Dreiseitenbeschnitt, voneinander getrennt werden.
- Aufgrund der auf das Umfangsmaß und die Breite eines Druckzylinders beschränkten Aufnahmekapazität an unterschiedlichen Seiteninhalten muss gewöhnlich ein Druckzylinder bei einem Buchblock mit einer höheren Anzahl voneinander verschiedener Seiten mehrmals eingerichtet werden, wobei er jedes Mal mit einem Druckbild für eine Gruppe der noch fehlenden Seiteninhalte versehen wird und dann die Bögen wiederum entsprechend gedruckt und in einem nachfolgenden Faltvorgang wieder gefalzt werden. Alternativ hierzu können auch mehrere auf die jeweilige Gruppe abgestimmte Druckzylinder verwendet werden. Die so hergestellten Gruppen werden zunächst zwischengelagert, was einen entsprechenden Lagerraum erfordert. Nachdem sämtliche Gruppen gedruckt sind, werden die Seiten jeder Gruppe entsprechend dem zuvor erwähnten Schema in zumeist mehreren Faltvorgängen gefalzt und die einzelnen Gruppen anschließend in gefalzter Form zu Buchblöcken zusammen getragen, welche dann beschnitten und gebunden werden. Zwar erlauben Zylinderdruckverfahren einen hochwertigen Druck; doch sie sind relativ aufwendig und erfordern eine komplexe Lagerlogistik mit entsprechender Lagerkapazität. Die nach dem Zylinderdruckverfahren arbeitenden Vorrichtungen sind außerdem auf wenige, von der Druckzylindergeometrie abhängige Formate beschränkt, und häufig erfordert ein Formatwechsel auch einen Wechsel der Druckzylindergeometrie. Schließlich sind in Abhängigkeit von der gewählten Seitenzahl teilweise auch Leerseiten erforderlich, welche entsprechend leere Flächenabschnitte auf dem Druckzylinder bedingen, wodurch die Effektivität des Druckzylinders herabgesetzt wird.
- Aus der
DE 26 32 712 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Papiergebinden bekannt, wobei eine endlose Papierbahn in mehrfacher Gebindebreite mittels Druckzylindern beidseitig mit sich wiederholenden Reihen unterschiedlicher Druckbilder bedruckt, durch Schneiden in Längsrichtung in mehrere Teilbahnen aufgetrennt und durch Querschneiden der Teilbahnen in Bögen unterteilt wird und die Bögen zweier benachbarter Teilbahnen in einer Überführungseinrichtung zum Zusammentragen übereinander gelegt werden. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird wiederum mit der eher unflexiblen Verwendung von Druckzylindern sowie mit dem eher zeitintensiven Vorgang des Zusammentragens gearbeitet. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Vorrichtung vorzuschlagen, welche die Herstellung von Buchblöcken auf einfache Art und Weise ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung gelöst durch eine Vorrichtung zum Herstellen von Buchblöcken mit
- einer Bogenbahnabgabestation zur Abgabe mindestens einer in ihrer Längsrichtung bewegten, bedruckbaren Bogenbahn,
- einer Druckstation mit
- zwei Walzen, die mit einer Umfangsgeschwindigkeit entsprechend der Bewegungsgeschwindigkeit der Bogenbahn rotieren und zur berührenden Auflage der Bogenbahn auf ihrer Umfangsfläche über einen vorbestimmten Winkelbereich vorgesehen sind,
- jeder Walze zugeordneten, berührungslos arbeitenden Druckköpfen, die beabstandet von der Umfangsfläche der zugehörigen Walze angeordnet sind und zumindest im wesentlichen quer zur Umfangs- und Drehrichtung der zugehörigen Walze nebeneinander liegen, wobei die Druckkopfstirnseiten im wesentlichen tangential zur zugehörigen Walze und die Druckkopfmittelachsen im wesentlichen radial zur Umfangsfläche der zugehörigen Walze ausgerichtet sind,
- einer Führungseinrichtung zur Führung der Bogenbahn derart, dass bei Auflage auf der einen Walze die eine Seite der Bogenbahn und bei Auflage auf der anderen Walze die andere Seite der Bogenbahn bedruckbar ist, und
- Mitteln zur Erzeugung einer gewünschten Bahnspannung in der Bogenbahn,
- einer der Druckstation nachgeordneten Längsschneidestation zum Längsschneiden der bedruckten Bogenbahn in mindestens zwei nebeneinander liegende Teilbahnen,
- einer der Längsschneidestation nachgeordneten Querschneidestation zum Querschneiden der Teilbahnen in Bögen,
- einer der Querschneidestation nachgeordneten Überlappungsstation zur Erzielung einer Überlappung zwischen den Bögen jeder Teilbahn und
- einer Sammelstation zum Ansammeln der Bögen jeder Teilbahn zu Buchblöcke bildenden Stapeln.
- Ferner wird die vorgenannte Aufgabe gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung gelöst durch eine Vorrichtung zum Herstellen von Buchblöcken mit
- einer Bogenbahnabgabestation zur Abgabe mindestens einer in ihrer Längsrichtung bewegten, bedruckbaren Bogenbahn,
- einer Druckstation mit
- zwei Walzen, die mit einer Umfangsgeschwindigkeit entsprechend der Bewegungsgeschwindigkeit der Bogenbahn rotieren und zur berührenden Auflage der Bogenbahn auf ihrer Umfangsfläche über einen vorbestimmten Winkelbereich vorgesehen sind,
- jeder Walze zugeordneten, berührungslos arbeitenden Druckköpfen, die beabstandet von der Umfangsfläche der zugehörigen Walze angeordnet sind und zumindest im wesentlichen quer zur Umfangs- und Drehrichtung der zugehörigen Walze nebeneinander liegen, wobei die Druckkopfstirnseiten im wesentlichen tangential zur zugehörigen Walze und die Druckkopfmittelachsen im wesentlichen radial zur Umfangsfläche der zugehörigen Walze ausgerichtet sind,
- einer Führungseinrichtung zur Führung der Bogenbahn derart, dass bei Auflage auf der einen Walze die eine Seite der Bogenbahn und bei Auflage auf der anderen Walze die andere Seite der Bogenbahn bedruckbar ist, und
- Mitteln zur Erzeugung einer gewünschten Bahnspannung in der Bogenbahn,
- einer der Druckstation nachgeordneten Querschneidestation zum Querschneiden der bedruckten Bogenbahn in in Bewegungsrichtung hintereinander liegende Teilabschnitte,
- einer der Querschneidestation nachgeordneten Längsschneidestation zum Längsschneiden der hintereinander liegenden Teilabschnitte der Bogenbahn in quer zur Bewegungsrichtung nebeneinander liegende Bögen, wobei die in Bewegungsrichtung liegenden Bögen jeweils eine Teilbahn bilden,
- einer der Längsschneidesstation nachgeordneten Überlappungsstation zur Erzielung einer Überlappung zwischen den Bögen jeder Teilbahn und
- einer Sammelstation zum Ansammeln der Bögen jeder Teilbahn zu Buchblöcke bildenden Stapeln.
- Mit Hilfe der Erfindung ist es nun - in Abkehr von traditionellen Druckverfahren - möglich, Buchblöcke in einem durchgehenden und quasi unterbrechungsfreien Verfahrensgang auf einfache Art und Weise formatflexibler herzustellen. Die Kombination des berührungslosen Bedruckens mit der Verwendung von Längs- und Querschneidern zur Erzeugung von in Bewegungsrichtung hintereinander liegenden Bögen in nebeneinander ausgebildeten Teilbahnen, wobei diese Bögen dann teilbahnenweise in der Sammelstation zu Buchblöcken angesammelt werden, erlaubt eine hohe Formatflexibilität mit gleichzeitig hoher Produktionsgeschwindigkeit. Die Ausbildung von mehreren nebeneinander liegenden Teilbahnen führt zu einer mehrspurigen Anordnung, wodurch mehrere Buchblöcke gleichzeitig hergestellt werden können und somit der Ausstoß und die Leistungsfähigkeit der Vorrichtung entsprechend vervielfacht werden kann. Dabei hat die mehrspurige Anordnung noch den weiteren Vorteil, dass sich wahlweise nicht nur Buchblöcke mit identisch bedruckten Bögen bzw. Seiten, sondern auch Buchblöcke mit unterschiedlich bedruckten Bögen bzw. Seiten zeitgleich herstellen lassen. In diesem Zusammenhang erlaubt der Einsatz von berührungslos arbeitenden Druckköpfen, welche gewöhnlich von einem Druckbildverarbeitungssystem angesteuert werden, eine völlig freie und beliebige Gestaltung der Druckbilder, die bei Bedarf sogar, wie bereits erwähnt, von Teilbahn zu Teilbahn unterschiedlich sein kann.
- Durch die Verwendung von Walzen als Widerlager für die Bogenbahn während des Bedruckens durch die berührungslos arbeitenden Druckköpfe und durch Erzeugung einer Bahnspannung in der Bogenbahn wird außerdem ein Flattern oder Schwimmen der Bogenbahn während des Druckens vermieden, wodurch eine sehr gute Druckqualität erreicht werden kann und verschwommene und schlechte Druckbilder vermieden werden.
- Mit Hilfe der Erfindung kann eine Vielzahl verschiedener Buchblockformate mit voneinander unterschiedlichen Maßen der Buchblockseiten hergestellt werden. Hierbei sind allenfalls geringe Rüstzeiten erforderlich. Ansonsten bei einer traditionellen Buchblockherstellung verwendete Stationen für das Falten bzw. Falzen und/oder Zusammentragen bedruckter Bögen sind überflüssig, wodurch der apparative Aufbau der Vorrichtung und deren Betrieb vereinfacht wird. Werden insbesondere die Bögen der Teilbahnen bis zum Erreichen der vorgegebenen Gesamtseitenanzahl des jeweiligen Buchblockes in der Sammelstation gesammelt, lässt sich ein vollständiger Buchblock allein mit Bögen aus einer einzigen Teilbahn herstellen.
- Demnach kann zwischen der Anordnung aus Längsschneidestation und Querschneidestation einerseits und der Sammelstation andererseits die Transportstrecke zum falzfreien und zusammentragfreien Transport der Bögen in den Sammelbereich ausgebildet sein, wodurch sich vollständige Buchblöcke allein mit Bögen aus einer jeweiligen Teilbahn herstellen lassen. Hierzu bedarf es lediglich noch einer Überlappungsstation, um als Vorraussetzung für das Übereinanderlegen zunächst eine Überlappung zwischen den Bögen jeder Teilbahn zu erzielen.
- Die Reihenfolge zwischen der Längsschneidestation und der Querschneidestation ist grundsätzlich unerheblich. Gemäß erstem Aspekt ist die Querschneidestation der Längsschneidestation nachgeordnet und liegt somit, in Bewegungsrichtung der Bogenbahn betrachtet, hinter der Längsschneidestation, während gemäß zweitem Aspekt der Erfindung die Reihenfolge von Querschneidestation und Längsschneidestation umgekehrt ist.
- Die zuvor genannte Aufgabe wird ferner gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Buchblöcken, mit den Schritten
- mindestens eine in ihrer Längsrichtung bewegten, bedruckbaren Bogenbahn bereitzustellen,
- die Bogenbahn in einer Druckstation nacheinander über zwei Walzen unter Ausbildung eines Umschlingungswinkels zu ziehen und mittels jeder Walze zugeordneter, berührungslos arbeitender Druckköpfe zu bedrucken, welche beabstandet von der Umfangsfläche der zugehörigen Walze angeordnet sind und zumindest im wesentlichen quer zur Umfangs- und Drehrichtung der zugehörigen Walze nebeneinander liegen und deren Druckkopfstirnseiten im wesentlichen tangential zur zugehörigen Walze und deren Druckkopfmittelachsen im wesentlichen radial zur Umfangsfläche der zugehörigen Walze ausgerichtet sind;
- die Bogenbahn durch die Druckstation unter einer bestimmten Bahnspannung derart zu führen, dass bei Auflage auf der einen Walze die eine Seite der Bogenbahn und bei Auflage auf der anderen Walze die andere Seite der Bogenbahn bedruckt wird,
- die in der Druckstation bedruckte Bogenbahn in Längsrichtung in mindestens zwei nebeneinander liegende Teilbahnen mit der Breite entsprechend einer vorgegebenen Breite der Seiten des herzustellenden Buchblockes zu schneiden,
- diese Teilbahnen quer zur Förderrichtung der Bögen mit einer Länge entsprechend der Höhe der Seiten des herzustellenden Buchblockes zu schneiden,
- die Bögen jeder Teilbahn in eine überlappende Anordnung zu bringen und
- in einer Sammelstation die überlappten Bögen jeder Teilbahn zu Buchblöcke bildende Stapel anzusammeln.
- Schließlich wird die vorgenannte Aufgabe gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Buchblöcken, mit den Schritten
- mindestens eine in ihrer Längsrichtung bewegten, bedruckbaren Bogenbahn bereitzustellen,
- die Bogenbahn in einer Druckstation nacheinander über zwei Walzen unter Ausbildung eines Umschlingungswinkels gezogen und mittels jeder Walze zugeordneter, berührungslos arbeitender Druckköpfe bedruckt wird, welche beabstandet von der Umfangsfläche der zugehörigen Walze angeordnet sind und zumindest im wesentlichen quer zur Umfangs- und Drehrichtung der zugehörigen Walze nebeneinander liegen und deren Druckkopfstirnseiten im wesentlichen tangential zur zugehörigen Walze und deren Druckkopfmittelachsen im wesentlichen radial zur Umfangsfläche der zugehörigen Walze ausgerichtet sind;
- die Bogenbahn durch die Druckstation unter einer bestimmten Bahnspannung derart zu führen, dass bei Auflage auf der einen Walze die eine Seite der Bogenbahn und bei Auflage auf der anderen Walze die andere Seite der Bogenbahn bedruckt wird,
- die in der Druckstation bedruckte Bogenbahn in Querrichtung in Bewegungsrichtung hintereinander liegenden Teilabschnitte mit einer Länge entsprechend der Höhe der Seiten des herzustellenden Buchblockes zu schneiden,
- die hintereinander liegende Teilabschnitte der Bogenbahn in Längsrichtung in quer zur Bewegungsrichtung nebeneinander liegende Bögen zu schneiden, wobei die in Bewegungsrichtung liegende Bögen jeweils eine Teilbahn mit der Breite entsprechend einer vorgegebenen Breite der Seiten des herzustellenden Buchblockes bilden,
- die Bögen jeder Teilbahn in eine überlappende Anordnung zu bringen und
- in einer Sammelstation die überlappten Bögen jeder Teilbahn zu Buchblöcke bildende Stapel anzusammeln.
- An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass unter "Bogenbahn" eine quasi-endlose Bahn aus Flachmaterial verstanden wird, welche bevorzugt aufgewickelt auf einer Rolle angeliefert und zur Verarbeitung in der hier in Rede stehenden Vorrichtung von der Rolle abgezogen wird. Bevorzugt besteht die Bogenbahn aus Papier. Es ist aber auch denkbar, die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren zum Bedrucken beispielsweise einer Folienbahn oder einer Textilbahn zu verwenden.
- Bevorzugte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- So weist die Bogenbahnabgabestation, die auch als Abrollung bezeichnet wird, bevorzugt eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme von mindestens zwei Rollen, von denen jeweils eine Bogenbahn abziehbar ist, sowie eine Verbindungseinrichtung auf, welche das Ende einer von einer Rolle vollständig abgezogenen Bogenbahn mit dem Anfang einer noch vollständig auf einer anderen Rolle befindlichen Bogenbahn verbindet. Auf diese Weise lässt sich ein schneller Wechsel zwischen den Rollen realisieren.
- Zur Unterstützung der Förderung der Bogenbahn kann der Druckstation eine Vorzugeinrichtung nachgeordnet sein.
- Um eine eventuelle Welligkeit, eine eventuelle Krümmung und/oder einen eventuellen Drall in der Bogenbahn, gewöhnlich durch das Abrollen und/oder Bedrucken verursacht, zu beseitigen, kann bevorzugt eine der Druckstation nachgeordnete Einrichtung zur, vorzugsweise beidseitigen, Brechung der Bogenbahn vorgesehen sein. Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung kann diese Einrichtung der zuvor erwähnten Vorzugeinrichtung nachgeschaltet sein, um eventuell aufgrund von mechanischen Zugeinflüssen durch die Vorzugeinrichtung erzeugte Welligkeiten ebenfalls vorteilhaft beseitigen zu können.
- Zum Auftrag von Flüssigkeit auf die Bogenbahn kann bevorzugt eine Befeuchtungseinrichtung vorgesehen sein, wobei die aufzutragende Flüssigkeit insbesondere zur Ableitung eventuell vorhandener elektrostatischer Ladung gegen Masse oder Erde und/oder zur Oberflächenveredelung der Bogenbahn vorgesehen sein kann. Bei einer Weiterbildung kann die Befeuchtungseinrichtung eine Antistatikeinrichtung aufweisen. Außerdem kann die Befeuchtungseinrichtung der Einrichtung zur, vorzugsweise beidseitigen, Brechung nachgeordnet sein.
- Für eine flexible Formatanpassung sollte die Längsschneidestation mehrere in ihrem Querabstand veränderbare Längsmesser aufweisen, wobei der Querabstand zwischen zwei benachbarten Längsmessern die Breite der zu schneidenden Teilbahn und somit der Bögen dieser Teilbahn bestimmt. Anstelle der erwähnten Längsmesser können auch Laserstrahlschneideinrichtungen vorgesehen sein, und zwar vorzugsweise in der gleichen Anzahl.
- Vorzugsweise weist die Längsschneidestation Mittel zu Randstreifenabsaugung auf.
- Der Anordnung aus Längsschneidestation und Querschneidestation kann bevorzugt eine Schlechtbogenweiche nachgeordnet sein, um Schlechtdrucke aussondern zu können. Hierzu ist es von Vorteil, an die Schlechtbogenweiche ein winklig, vorzugsweise etwa rechtwinklig, zur Bewegungsrichtung der Bogenbahn herausgeführtes Förderband, vorzugsweise Schussband, anzuschließen. Für einen optimalen Betriebsablauf ist es vorteilhaft, wenn die Schlechtbogenweiche der Überlappungsstation vorgeordnet ist.
- Bevorzugt weist die Sammelstation eine der Anzahl der Teilbahnen entsprechende Anzahl von Fächern zum Ansammeln der Bögen jeder Teilbahn zu Buchblöcken auf, wodurch die Herstellung eines vollständigen Buchblockes allein mit Bögen aus einer Teilbahn optimal unterstützt wird. Zum Abtransport des dort angesammelten Buchblockes kann bevorzugt jedem Fach ein Zangenförderer zugeordnet sein.
- Mit der Sammelstation kann ein Zwischenpuffer zur Zwischenspeicherung von Buchblöcken verbunden sein.
- Von der Sammelstation kann winklig, vorzugsweise etwa rechtwinklig, zur Bewegungsrichtung der Bogenbahn eine Fördereinrichtung zum Transport der Buchblöcke zu einer Bindestation herausführen. Diese Fördereinrichtung kann ggf. bis in den zuvor erwähnten Zwischenpuffer reichen und somit gleichzeitig auch zur Bedienung des Zwischenpuffers verwendet werden. Zweckmäßigerweise weist die Fördereinrichtung mindestens ein Förderband auf.
- Bevorzugt kann auch noch eine Zufördereinrichtung vorgesehen sein, die sowohl zur Fördereinrichtung als auch zum Zwischenpuffer reicht.
- Zur Trocknung der bedruckten Abschnitte der Bogenbahn kann vorzugsweise eine Trocknungseinrichtung vorgesehen sein.
- Zur Erzielung eines hochgenauen Bahnlaufs sollte mindestens eine Bahnkantenreglungseinrichtung verwendet werden. Die Bahnkantenregelungseinrichtung kann in der Druckstation enthalten sein. Bevorzugt liegt die Bahnkantenregelungseinrichtung stromaufwärts vor mindestens einer der beiden Walzen.
- Zweckmäßigerweise sollte auch mindestens eine Qualitätsmesseinrichtung vorgesehen sein. Bei Verwendung einer solchen Qualitätsmesseinrichtung kann vorteilhaft die Schlechtbogenweiche so ausgebildet sein, dass sie zur Aussonderung derjenigen Bögen aktivierbar ist, welche von der Qualitätsmesseinrichtung als minderwertig ermittelt worden sind. Mindestens eine solche Qualitätsmesseinrichtung sollte in der Druckstation vorgesehen sein, wobei eine Qualitätsmesseinrichtung einer Walze zugeordnet ist und die Qualität der Bogenbahn nach Verlassen der Walze ermittelt.
- Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1
- eine schematische Seitenansicht einer Maschine zur Buchblockherstellung gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung;
- Figur 2
- eine schematische Draufsicht auf die Maschine von
Figur 1 ; - Figur 3
- eine vergrößerte schematische Seitenansicht auf einen Abschnitt der Maschine von
Figur 1 von einer Bogenbahnabrollstation bis zu einer Bahnbefeuchtungsstation; - Figur 4
- eine nochmals vergrößerte Seitenansicht einer Druckstation der Maschine von
Figur 1 ; - Figur 5
- eine gegenüber
Figur 4 um 90° gedrehte Draufsicht auf die Druckstation; - Figur 6
- eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung einer Anordnung mit einer Andruckrolle, einer Walze und einer zwei hintereinanderliegende Reihen von Druckköpfen aufweisenden Gruppe von Druckköpfen;
- Figur 7
- eine schematische perspektivische Darstellung einer Anordnung mit einer Andruckrolle, einer Walze und zwei jeweils zwei Reihen aufweisenden Gruppen von Druckköpfen;
- Figur 8
- eine schematische perspektivische Darstellung einer Anordnung mit einer Andruckrolle, einer Walze und zehn jeweils zwei Reihen aufweisenden Gruppen von Druckköpfen; und
- Figur 9:
- eine ausschnittsweise Draufsicht auf eine bedruckte Bogenbahn.
- Die in den
Figuren 1 und2 im wesentlichen vollständig und inFigur 3 ausschnittsweise dargestellte Maschine enthält am Anfang eine Bogenbahnabgabestation 2, von der inFigur 3 ein Gestell 4 erkennbar gezeigt ist, am welchem im dargestellten Ausführungsbeispiel ein erster Tragarm 6 zur Aufnahme einer ersten Rolle 8 und ein zweiter Tragarm 10 zur Aufnahme einer zweiten Rolle 12 angeordnet sind. Die Rollen 8, 12 sind drehbar auf nicht näher dargestellten Drehzapfen, sog. Spanndornen, an den Tragarmen 6, 10 gelagert und dabei abnehmbar an diesen angeordnet. Die Tragarme 6, 10 sind am Gestell 4 in vertikaler Richtung bewegbar gelagert und zwischen einer oberen Arbeitsstellung und einer unteren Ruhestellung verfahrbar, damit sie in der unteren Ruhestellung ausgewechselt werden können. - Jede Rolle 8, 12 besteht aus einer aufgewickelten endlosen Bogenbahn, vorzugsweise aus Papier, welche für die nachfolgend im einzelnen noch beschriebenen Verarbeitung von der entsprechenden Rolle abgewickelt wird. Dabei kommt im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils nur eine Rolle im laufenden Betrieb zum Einsatz, während die andere Rolle zwischenzeitlich ausgewechselt werden kann. Wenn also die Bogenbahn von der einen Rolle vollständig abgezogen worden ist, wird zur anderen Rolle gewechselt und dann von dieser die Bogenbahn abgezogen, währenddessen die leere eine Rolle durch eine neue volle Rolle ersetzt wird. Um eine Unterbrechung des laufenden Betriebes der Maschine zu vermeiden, wird das Ende der Bogenbahn von der einen Rolle mit dem Anfang der Bogenbahn von der anderen Rolle verbunden. Hierzu weist die Bogenbahnabgabestation 2 eine Spleißvorrichtung 14 auf, die im dargestellten Ausführungsbeispiel am Gestell 4 oberhalb der Tragarme 6, 10 und somit oberhalb der Rollen 8, 12 angeordnet ist. Der Spleißvorgang findet üblicherweise im Stillstand statt, kann aber auch fliegend durchgeführt werden.
- Zur Überbrückung eines eventuellen Bedarfes an Bogenbahnmaterial, beispielsweise während des zuvor erwähnten Spleißvorganges im Stillstand, ist in der Bogenbahnabgabestation 2 ein nicht dargestellten Bogenbahnspeicher vorgesehen.
- Nach Verlassen der Bogenbahnabgabestation 2 gelangt die Bogenbahn, welche in den Figuren mit dem Bezugszeichen "16" gezeichnet ist, in eine Druckstation 20, in der die Bogenbahn 16 mit den gewünschten Druckbildern bedruckt wird. An dieser Stelle sei noch ergänzend angemerkt, dass in den Figuren die Bahnlaufrichtung von links nach rechts stattfindet.
- Die Druckstation 20 ist im einzelnen in den
Figuren 4 und5 gezeigt. WieFigur 5 erkennen lässt, weist die Druckstation 20 ein Gestell 22 auf, an dem die verschiedenen, nachfolgend im einzelnen beschriebenen Aggregate angeordnet sind. Um diese Aggregate besser darstellen zu können, ist inFigur 4 die dem Betrachter zugewandte Seite des Gestells 22 der besseren Übersichtlichkeit halber weggelassen. - Vor Eintritt in die Druckstation 20 in Richtung gemäß Pfeil A durchläuft die Bogenbahn 16 eine erste Zugwalzenanordnung, welche sich somit im Einlassbereich zur Druckstation 20 befindet. Diese Zugwalzenanordnung 24 wird von einem nicht näher dargestellten Antrieb angetrieben und beaufschlagt die Bogenbahn 16 mit einer ersten Fördergeschwindigkeit v1. Nach Eintritt in die Druckstation 20 wird die Bogenbahn 16 über mehrere Führungsrollen 26 zu einer Bahnkantenregelungseinrichtung 28 geführt. Entlang dieses Wegabschnittes kann stromaufwärts von der Bahnkantenregelungseinrichtung 28 noch wahlweise eine Befeuchtungseinrichtung vorgesehen sein, welche jedoch in den Figuren nicht dargestellt ist. Die Bahnkantenregelungseinrichtung 28 hat die Aufgabe, die Bogenbahn 16 relativ zu nachfolgend noch beschriebenen Druckeinrichtungen quer zur Bahnlaufrichtung auszurichten, damit, in Querrichtung der Bahnlaufrichtung betrachtet, die Druckbilder in der gewünschten Lage exakt positioniert werden.
- Nach Verlassen der Bahnkantenregelungseinrichtung 28 wird die Bogenbahn 16 über eine Führungsrolle 30 zu einer ersten Umlenkrolle 31 geführt, welche am Umfang einer ersten Walze 34 anliegt und mit einem Drehgeber 33 versehen ist. Der Drehgeber kann bevorzugt ein hochauflösendes Winkelmesssystem (> 3600 I/U, vorzugsweise 9000 I/U) aufweisen. Die erste Walze 34 ist an einem Lager 35 drehbar gelagert, welches am Gestell 22 der Druckstation 20 gehaltert ist und einen Drehgeber 36 zur Ermittlung der augenblicklichen Drehstellung der ersten Walze 34 sowie deren Rotationsgeschwindigkeit aufweist. Bevorzugt weist der Drehgeber 36 ein hochauflösendes Winkelmesssystem (> 3600 I/U, vorzugsweise 36000 I/U) auf. Angetrieben wird die erste Walze 34 in Richtung des Pfeils B mit einer Umfangsgeschwindigkeit v2 durch einen Direktantrieb 37, der einen nicht näher dargestellten Servomotor aufweist und ebenfalls am Gestell 22 sitzt. Wie
Figur 4 erkennen lässt, läuft die Bogenbahn 16 im dargestellten Ausführungsbeispiel in Bezug auf die erste Walze 34 etwa radial zur ersten Umlenkrolle 31 und wird von dieser in Richtung auf die Umfangsfläche der ersten Walze 34 umgelenkt. - Stromabwärts von der ersten Umlenkrolle 31 und somit in einem bestimmten Winkelabstand zu dieser ist eine erste Andruckrolle 32 vorgesehen, welche ebenfalls am Umfang der ersten Walze 34 anliegt. Von dieser ersten Andruckrolle 32 wird die Bogenbahn 16 gegen die Umfangsfläche der ersten Walze 34 gedrückt und gelangt dadurch in Anlage an die Umfangsfläche der ersten Walze 34. Die erste Andruckrolle 32 wird durch eine nicht näher gekennzeichnete Beaufschlagungseinrichtung gegen die Umfangsfläche der ersten Walze 34 gedrückt. Die Beaufschlagungseinrichtung kann beispielsweise einen Energiespeicher wie z.B. eine Feder und/oder einen aktiven Antrieb aufweisen. Alternativ ist es auch denkbar, die Bogenbahn 16 nicht etwa radial und somit etwa rechtwinklig zur Umfangsfläche an der Stelle der ersten Andruckrolle 32, sondern unter einem anderen Neigungswinkel heranzuführen.
- Die erste Andruckrolle 32 bildet zusammen mit der ersten Walze 34 eine Art zweite Zugwalzenanordnung, welche die auf dem Umfang der ersten Walze 34 aufliegenden Bogenbahn 16 mit der Fördergeschwindigkeit v2 antreibt, die geringfügig höher als die Fördergeschwindigkeit v1 ist. Während also die erste Andruckrolle 32 die Bogenbahn 16 mit einer Andruckkraft gegen die erste Walze 34 erzeugt und dadurch einen Schlupf zwischen der Bogenbahn 16 und dem Umfang der ersten Walze 34 verhindert, stellt die erste Umlenkrolle 31 den gewünschten Umschlingungswinkel sicher.
- Von der ersten Umlenkrolle 31 wird nämlich die Bogenbahn 16 etwa über die Hälfte des Umfanges der ersten Walze 34 gezogen, bevor sie die erste Walze 34 in tangentialer Richtung wieder verlässt, so dass im dargestellten Ausführungsbeispiel der Umschlingungswinkel der Bogenbahn 16 um die erste Walze 34 etwa 180° beträgt. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, einen anderen Umschlingungswinkel zu wählen, der zumindest etwas kleiner oder etwas größer als 180° ist. Die Rotationsgeschwindigkeit der ersten Walze 34 wird dabei so gewählt, dass deren Umfangsgeschwindigkeit gleich der Bahngeschwindigkeit der Bogenbahn 16 ist.
- Wie insbesondere
Figur 4 erkennen lässt, wird im dargestellten Ausführungsbeispiel etwa auf der Hälfte ihres Weges über den Umfang der ersten Walze 34 die Bogenbahn 16 an einer Druckeinheit 38 vorbei geführt, wo der Druckvorgang stattfindet und dabei die nach außen weisende Seite der Bogenbahn 16 mit den gewünschten Druckbildern bedruckt wird. Die erste Andruckrolle 32 ist benachbart zur Druckeinheit 38 angeordnet, so dass sich im dargestellten Ausführungsbeispiel die erste Andruckrolle 32 zwischen der Umlenkrolle 31 und der Druckeinheit 38 befindet; alternativ ist es aber auch denkbar, die erste Andruckrolle 32 direkt an der Druckeinheit 38 zu lagern. Zur Durchführung des Druckvorganges weist die Druckeinheit 38 mehrere berührungslos arbeitende Druckköpfe 40 auf, die in einem Abstand zu der Umfangsfläche der ersten Walze 34 und somit zu der Bogenbahn 16 angeordnet sind. Außerdem sind bei den Druckköpfen 40 deren Druckkopfstirnseiten im wesentlichen tangential zur Umfangsfläche der ersten Walze 34 und deren Druckkopfmittelachsen im wesentlichen radial zur ersten Walze 34 ausgerichtet. WieFigur 4 ferner erkennen lässt, sind mehrere Druckköpfe 40 in Rotationsrichtung der ersten Walze 34 gemäß Pfeil B und somit in deren Umfangsrichtung sowie in der Bahnlaufrichtung der Bogenbahn 16 hintereinander angeordnet. - Wie
Figur 6 erkennen lässt, welche eine Anordnung aus der ersten Umlenkrolle 31, der ersten Walze 34 und den Druckköpfen 40 unter Weglassung der ersten Andruckrolle 32 beispielhaft aus einer gegenüberFigur 4 anderen Perspektive zeigt, erstreckt sich jeder Druckkopf 40 quer zur Bahnlaufrichtung nur über einen Bruchteil der Breite der Bogenbahn 16 und sind die Druckköpfe 40 zu zwei in Bahnlaufrichtung hintereinander liegenden Reihen 40R zusammengefasst, welche gemeinsam eine Gruppe 40G bilden. Dabei besteht jede Reihe aus einer bestimmten Anzahl von quer zur Bahnlaufrichtung nebeneinander liegenden Druckköpfen 40 und erstreckt sich über die gesamte Breite der Bogenbahn 16. Außerdem liegen die Druckköpfe 40 der zwei benachbarten Reihen 40R der Gruppe 40G versetzt zueinander. Diese zueinander versetzte Anordnung der Druckköpfe 40 ist dabei im dargestellten Ausführungsbeispiel so getroffen, dass jeweils ein Druckkopf 40 der einen Reihe 40R mit seinen seitlichen Enden die Enden der Druckköpfe 40 der anderen Reihe 40R überlappt. WieFigur 6 ferner erkennen lässt, sind die Druckköpfe 40 jeder Reihe 40R in der gleichen Teilung angeordnet, hat also jede Reihe 40R von Druckköpfen 40 die gleiche Teilung. Die versetzte Anordnung der Druckköpfe 40 zueinander trägt dem Umstand Rechnung, dass bei jedem Druckkopf 40 dessen Gehäuse quer zur Bahnlaufrichtung breiter als der effektive Druckbereich ist. Somit lässt sich zum einen bei Bedarf eine über die gesamte Breite der Bogenbahn 16 durchgehende Linie drucken und lassen sich zum anderen schwierigere, bis in die Randbereiche der Bogenbahn 16 reichende Druckbilder realisieren. - Da aber jeder Druckkopf 40 nur bis zu einer maximalen Frequenz arbeiten kann, wäre die Bahnlaufgeschwindigkeit, welche mit der Umfangsgeschwindigkeit in Richtung des Pfeils B korrespondiert, auf einen Maximalwert begrenzt. Um dennoch auch bei einer höheren Bahngeschwindigkeit drucken zu können, sind mehrere Gruppen 40G von Druckköpfen 40 gemäß
Figur 6 in Bahnlaufrichtung hintereinander angeordnet. Im Beispiel vonFigur 7 , welche ebenfalls eine Anordnung aus der ersten Umlenkrolle 31, der ersten Walze 34 und den Druckköpfen 40 unter Weglassung der ersten Andruckrolle 32 in der gleichen Perspektive wieFigur 6 zeigt, sind drei hintereinander liegende Gruppen 40G mit insgesamt sechs Reihen von Druckköpfen 40 vorgesehen, um eine dreifache Geschwindigkeit gegenüber der Verwendung einer einzigen Gruppe 40G gemäßFigur 6 mit nur zwei hintereinander liegenden Reihen realisieren zu können, wobei jeder Druckkopf 40 für eine durchgehende Linie in Bahnlaufrichtung nur jeden dritten Punkt zu drucken braucht. - Für einen Vollfarbdruck wird pro (zwei hintereinander liegende Reihen 40R von Druckköpfen 40 umfassender) Gruppe eine Farbe gedruckt. Multipliziert mit der Anzahl an Gruppen für die entsprechend geforderte Geschwindigkeit ergibt dies dann eine entsprechende Anzahl von benötigten Gruppen.
Figur 8 , in der in einer anderen Perspektive gegenüber denFiguren 6 und7 eine Anordnung aus der ersten Umlenkrolle 31, der ersten Walze 34 und den Druckköpfen 40 unter Weglassung der ersten Andruckrolle 32 dargestellt ist, zeigt beispielhaft eine Ausführung für einen Vollfarbdruck mit zehn Gruppen. - Außerdem ist am Beispiel von
Figur 8 ebenfalls erkennbar, dass die Druckeinheit 38 (Figur 4 ) mit ihren Druckköpfen 40 nicht zwangsläufig etwa in der Mitte zwischen der ersten Umlenkrolle 31 und der Stelle, an der die Bogenbahn 16 die erste Walze 34 wieder verlässt, liegen muss, sondern dass dies auch an einer anderen Stelle entlang des Weges der Bogenbahn 16 über den Umfang der ersten Walze 34 der Fall sein kann. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass für die Erzielung einer hohen Druckqualität eine im wesentlichen unmittelbar zu der Druckeinheit 38 benachbarte Anordnung der inFigur 4 gezeigten ersten Andruckrolle 32 von Vorteil ist. - Im beschriebenen Ausführungsbeispiel werden als Druckköpfe 40 Strahldruckköpfe und bevorzugt Tintenstrahldruckköpfe verwendet.
- Die Druckeinheit 38 ist radial beweglich in Bezug auf die ersten Walze 34 an einer Halterung 42 gelagert, welche am Gestell 22 befestigt ist. Auf diese Weise lässt sich die Druckeinheit 38 von einer Arbeitsstellung, in der die Druckköpfe 40 einen verhältnismäßig kleinen Abstand von der Umfangsfläche der ersten Walze 34 und somit von Bogenbahn 16 einnehmen, in eine Ruhestellung verfahren, in der die Druckeinheit 38 und somit die Druckköpfe 40 einen deutlich größeren Abstand von der ersten Walze 34 aufweisen und genug Raum für Reparatur-, Wartungs- und/oder Einstellarbeiten freigeben. Deshalb wird die Druckeinheit 38 hauptsächlich dann in die Ruhestellung verbracht, wenn entsprechende Reinigungs-, Reparatur-, Wartungs- und/oder Einstellarbeiten getätigt werden müssen. In
Figur 4 ist die Druckeinheit 38 in ihrer angehobenen Ruhestellung gezeigt. - Wie bereits zuvor erwähnt, wird die Bogenbahn 16 tangential von der Umfangsfläche der ersten Walze 34 abgezogen. Hierfür verantwortlich ist eine Führungsrolle 44, die in Bezug auf erste Walze 34 so angeordnet ist, dass der von der ersten Walze 34 zu ihr führende Bahnabschnitt für die Bogenbahn 16 in Bezug auf die Umfangsfläche der ersten Walze 34 in tangentialer Richtung verläuft, wie
Figur 4 erkennen lässt. An diesem tangentialen Wegabschnitt ist an einer Stelle benachbart zur ersten Walze 34 eine Anordnung aus einer ersten Qualitätsmesseinrichtung 46, welche beispielsweise eine nicht dargestellte Stroboskop-Hochgeschwindigkeitskamera aufweisen kann, und einem sog. ersten Tischblech 47 vorgesehen. WieFigur 4 erkennen lässt, läuft die Bogenbahn 16 zwischen einer Stirnseite der ersten Qualitätsmesseinrichtung 46 und dem ersten Tischblech 47, welches sich etwa in der Ebene der Bogenbahn 16 erstreckt, wobei sich die Bogenbahn 16 in einem minimalen Abstand vom ersten Tischblech 47 befindet. Dadurch entsteht zwischen dem ersten Tischblech 47 und der Bogenbahn 16 ein dünnes Luftpolster, auf dem die Bogenbahn 16 über das erste Tischblech 47 gleitet. Die erste Qualitätsmesseinrichtung 46 dient dazu, die Qualität des gerade auf die eine Seite der Bogenbahn 16 frisch aufgebrachten Druckbildes zu überprüfen. Hierfür eignet sich in ganz besonderer Weise der tangentiale Wegabschnitt nach Verlassen der ersten Walze 34, da dort nach Abziehen von der ersten Walze 34 die Bogenbahn 16 einen besonders geraden Verlauf hat. - Während im dargestellten Ausführungsbeispiel der tangentiale Wegabschnitt von der ersten Walze 34 bis zur Führungsrolle 44 etwa vertikal nach unten verläuft, erfährt die Bogenbahn 16 an dieser Führungsrolle 44 eine Umlenkung in eine etwa horizontale Richtung und wird dabei durch eine Trocknungseinrichtung 50 geführt, in der die Bogenbahn 16 getrocknet und somit ein Verwischen der zuvor aufgebrachten Druckbilder verhindert wird. Über weitere Führungsrollen 48 gelangt die Bogenbahn 16 zu einer zweiten Umlenkrolle 51 und einer zweiten Andruckrolle 52, welche beide an einer zweiten Walze 54 anliegen. Die zweite Umlenkrolle 51 ist ebenfalls mit einem Drehgeber 53 versehen. Stromaufwärts vor der zweiten Umlenkrolle 51 kann eine weitere Bahnkantenregelungseinrichtung ähnlich der Bahnkantenregelungseinrichtung 28 vorgesehen sein, um einen hochgenauen Bahnlauf in Bezug auf die Druckköpfe 62 der zweiten Druckeinheit zu gewährleisten.
- Die zweite Walze 54 ist über ein Lager 56, welches einen Drehgeber 57 zur Ermittlung der Drehposition und der Rotationsgeschwindigkeit der zweiten Walze 54 aufweist, ebenfalls am Gestell 22 drehbar gelagert und wird ebenfalls von einem Direktantrieb 58 angetrieben, welcher am Gestell 22 angeordnet ist. Dabei rotiert die zweite Walze 54 in Richtung des Pfeils C mit einer Umfangsgeschwindigkeit v3. Dieser zweiten Walze 54 zugeordnet ist ebenfalls eine zweite Druckeinheit 60, welche Druckköpfe 62 aufweist und an einer Halterung 64, welche am Gestell 22 befestigt ist, zwischen einer Arbeitsstellung und einer Ruhestellung verschieblich gelagert ist. In
Figur 4 ist auch die zweite Druckeinheit 60 in ihrer angehobenen Ruhestellung gezeigt. Hinsichtlich Konstruktion und Funktion der zweiten Umlenkrolle 51 und deren Drehgebers 53, der zweiten Andruckrolle 52, der zweiten Walze 54, deren Lagers 56, des Drehgebers 57, des Direktantriebes 58, der Druckköpfe 62 und der Halterung 64 wird auf die zuvor gegebene ausführliche Beschreibung der ersten Umlenkrolle 31 und deren Drehgebers 33, der ersten Andruckrolle 32, der ersten Walze 34, deren Lagerung 35, des Drehgebers 36, des Direktantriebes 37, der Druckköpfe 40 und der Halterung 42 verwiesen. An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass Messmittel zur Messung der Andruckkraft der ersten und zweiten Andruckrollen 32, 52 vorgesehen sein können. - Somit findet mit Hilfe der Druckköpfe 62 auf der zweiten Walze 54 ein weiterer Druckvorgang auf der Bogenbahn 16 statt. Anders als auf der ersten Walze 34 wird aber auf der zweiten Walze 54 nun die bislang unbedruckte andere Seite der Bogenbahn 16 bedruckt. Dass die Bogenbahn 16 nun mit ihrer bereits bedruckten einen Seite in Anlage an die zweite Walze 54 gelangt, so dass die bislang unbedruckte andere Seite für den Druckvorgang frei liegt, wird im dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, dass beide Walzen 34, 54 in Bahnlaufrichtung räumlich hintereinander liegen, die zweite Walze 54 in Richtung des Pfeils C entgegengesetzt zur Drehrichtung der ersten Walze 34 rotiert und die Bogenbahn 16 nach Verlassen der ersten Walze 34 über die Führungsrollen 44 und 48 entlang eines gekrümmten Weges zur zweiten Walze 54 geführt und dort an der zur ersten Walze 34 weisenden Seite der zweiten Walze 54 in Anlage an die Umfangsfläche der zweiten Walze 54 gebracht wird. Somit bildet die zweite Andruckrolle 52 zusammen mit der zweiten Walze 54 eine Art dritte Zugwalzenanordnung, welche die Bogenbahn 16 mit der Geschwindigkeit v3 in Bahnlaufrichtung antreibt. Zur Erzielung einer definierten Zugspannung und somit Dehnung in der Bogenbahn 16 ist die Geschwindigkeit v3 geringfügig höher als die Geschwindigkeit v2. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass beide Walzen 34, 54 mit exakt der gleichen Umfangsgeschwindigkeit rotieren.
- Ähnlich wie die Führungsrolle 44 dient auch die Führungsrolle 66 dazu, dass die Bogenbahn 16 auch von der zweiten Walze 54 tangential abgezogen wird. Kurz nach Verlassen der zweiten Walze 54 läuft die Bogenbahn 16 zwischen einer zweiten Qualitätsmesseinrichtung 68 und einem gegenüber liegenden zweiten Tischblech 69 hindurch. Wie erste Qualitätsmesseinrichtung 46 dient auch die zweite Qualitätsmesseinrichtung 68 zur Überprüfung der Qualität des Druckes. Anders als die erste Qualitätsmesseinrichtung 46 hat aber die zweite Qualitätsmesseinrichtung 68 die Aufgabe, die Qualität des nunmehr auf der zweiten Seite der Bogenbahn 16 von den Druckköpfen 62 aufgebrachten Druckbildes zu überprüfen.
- Nach Umlenkung an der Führungsrolle 66 wird die Bogenbahn 16 durch eine zusätzliche Trocknungseinrichtung 50 über weitere Führungsrollen 70 wieder zur zuvor erwähnten Trocknungseinrichtung 50 zurückgeführt, um nun auch eine Trocknung der an der zweiten Walze 54 bedruckten zweiten Seite der Bogenbahn 16 durchzuführen und ein Verwischen der zuvor auf der zweiten Seite von den Druckköpfen 62 aufgebrachten Druckbilder zu vermeiden. In diesem Zusammenhang sei im übrigen angemerkt, dass die Notwendigkeit der Trocknungseinrichtungen 50 und deren Wirkungsweise in hohem Maße abhängig von dem von den Druckköpfen 40, 62 abgegebenen Druckmedium und von der Bahngeschwindigkeit der Bogenbahn 16 abhängt.
- Nachdem die Bogenbahn 16 die Trocknungseinrichtung 50 erneut durchlaufen hat, wird sie durch Führungsrollen 72 umgelenkt und an weiteren Führungsrollen 74 vorbei zu einer zweiten Doppelwalzenanordnung 76 geführt, welche im Auslassbereich der Druckstation sitzt und durch deren Walzen die Bewegungsbahn 16 hindurchgeleitet wird, bevor die Bogenbahn 16 die Druckstation 20 in Richtung des Pfeils D verlässt. Die beiden Walzen dieser Doppelwalzenanordnung 76 werden von einem nicht dargestellten Antrieb angetrieben. Dabei ist die von der zweiten Zugwalzenanordnung 76 auf die Bogenbahn 16 aufgebrachte Zugspannung bzw. Vorschubkraft ein wenig größer als die Zugspannung bzw. Vorschubkraft, welche von der ersten Zugwalzenanordnung 24 im Einlassbereich der Druckstation 20 erzeugt wird. Aufgrund dieser Differenz entsteht eine Zugspannung bzw. Bahnspannung in der Bogenbahn 16, wenn diese die Druckstation 20 durchläuft. Die erste Zugwalzenanordnung 24 wirkt als eine Art Bremsantrieb relativ zu den stromabwärts gelegenen, angetriebenen Zugwalzenanordnungen, gebildet von der ersten Walze 34/ersten Andruckrolle 32, der zweiten Walze 54/zweiten Andruckrolle 52 und der zweiten Zugwalzenanordnung 76. Dabei beträgt das Verhältnis der Geschwindigkeiten zueinander gemäß folgender Ungleichung:
- Auf diese Weise lässt sich in der Bogenbahn 16 eine definierte Zugspannung und somit eine definierte Dehnung bzw. Bahnenlängung und auch eine Schlupffreiheit zwischen der Bogenbahn 16 und den Walzen 34, 54 erzielen, wobei die Abweichungen zwischen den einzelnen Geschwindigkeiten höchstens im Promille-Bereich liegen und insbesondere die Geschwindigkeitserhöhung jeweils bei etwa einem Promille liegen sollte.
- Durch die Führung der Bogenbahn 16 über die Walzen 34 und 54 und somit über einen teilkreisbogenförmig gekrümmten Weg unter einer vorbestimmten Bahnspannung an den Druckköpfen 40 und 62 vorbei lässt sich eine besonders exakte Positionierung der Bogenbahn 16 gegenüber den Druckköpfen 40 und 62 realisieren und wird ein Flattern oder Schwimmen der Bogenbahn 16 vermieden, wodurch Druckbilder besonders guter Qualität unter hoher Produktionsgeschwindigkeit erzeugt werden können. Für die Einhaltung der Bahnspannung in der Bogenbahn 16 entlang des eine eingeprägte Krümmung bildenden Umfanges der Walzen 34 und 54 sorgen primär die Andruckrollen 32 und 52, über die die Bogenbahn 16 jeweils eingangsseitig an die Umfangsfläche der Walzen 34, 54 herangeführt werden, während sie ja ausgangsseitig tangential vom Umfang der Walzen 34, 54 abgezogen wird. Für die Erzeugung der Bahnspannung in der Bogenbahn 16 unterstützend wirken die ersten und zweiten Doppelwalzenanordnungen 24 und 76, welche dafür sorgen, dass die Bogenbahn 16 im wesentlichen über ihren gesamten Weg durch die Druckstation 20 unter einer vorbestimmten Zugspannung steht.
- Die Auswertung der von den Messsystemen abgegebenen Messsignale im Hinblick auf einen Bahnschlupf der Bogenbahn 16 gegenüber den Walzen 34 und 54 findet in einer übergeordneten Steuerungseinrichtung statt, welche in den Figuren nicht gezeigt ist. Wird ein Bahnschlupf festgestellt, gibt es insbesondere die Möglichkeit, durch Änderung der Andruckkraft der Andruckrollen 32 und 52 den Schlupf zu reduzieren, durch Signale an eine ebenfalls nicht dargestellte Druckkopfsteuerung den Schlupf zu kompensieren, indem beispielsweise in der Arbeitsfrequenz der Druckköpfe 40, 62 entsprechende Totzeiten eingesteuert werden, die Bahngeschwindigkeit der Bogenbahn 16 zu reduzieren oder einfach auch nur eine entsprechende Warnmeldung abzugeben.
- Nach Verlassen der Druckstation 20 durchläuft die nun bedruckte Bogenbahn 16 im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Vorschubstation 80, die den Transport der Bogenbahn 16 in Bahnlaufrichtung unterstützt.
- Der Vorschubstation 80 in Bahnlaufrichtung nachgeordnet ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Brechungsstation 90, in der die Bogenbahn 16 zu beiden Seiten und somit in beiden Richtungen gebrochen wird, um eine eventuell durch den Druckvorgang hervorgerufene Welligkeit zu beseitigen.
- Anschließend durchläuft die Bogenbahn 16 eine Befeuchtungsstation 100, die ausgebildet ist, die Bogenbahn 16 mit Wasserdampf oder einem Flüssigkeitsnebel zu besprühen, um eine in der Bogenbahn 16 eventuell vorhandene elektrostatische Ladung gegen Masse bzw. Erde abzuleiten. Alternativ oder zusätzlich ist es auch denkbar, die Befeuchtungsstation 100 beispielsweise zur Abgabe eines Fixiermittels oder von Farbstoffen zwecks Oberflächenveredelung vorzusehen.
- Die Maschine weist ferner eine Längsschneidestation 110 auf, welche der Entladungsstation 100 nachgeordnet ist. Wie
Figur 2 schematisch erkennen lässt, enthält die Längsschneidestation 110 mehrere Messer 112, die quer zur Bahnlaufrichtung nebeneinander angeordnet und dabei voneinander beabstandet sind. Die Messer 12 sind bevorzugt als rotierend antreibbare Kreismesser ausgebildet, deren jeweilige Drehachse quer zur Bahnlaufrichtung orientiert ist. Ferner sind die Messer 12 jeweils gegenüber der Bahnlaufrichtung der Bogenbahn 16 quer positionierbar gelagert, wodurch der Abstand zweier benachbarter Messer 112 voneinander einstellbar ist. Die Messer 12 sind im übrigen auch derart quer verfahrbar, dass sie bei Bedarf vollständig außer Eingriff von der Bogenbahn 16 seitlich in eine Ruheposition verbracht werden können. - In der Längsschneidestation 110 wird die Bogenbahn 16 von den Messern 112 in Bahnlaufrichtung durch eine Anzahl von Längsschnitten in eine Vielzahl von jeweils zu einer gewünschten Breite einer Buchblockseite korrespondierenden Teilbahnen geschnitten. Durch die veränderliche Positionierbarkeit der einzelnen Messer 112 quer zur Bahnlaufrichtung der Bogenbahn 16 lässt sich der Abstand zwischen zwei benachbarten Messern 112 auf die gewünschte Breite einer Buchblockseite einstellen, wodurch sich eine hohe Formatflexibilität ergibt. Beträgt demnach die Breite der Bogenbahn 16 ein Vielfaches der Breite einer Seite des mit der Maschine zu produzierenden Buchblockes, kann eine entsprechende Vielzahl von Buchblöcken gleichzeitig parallel hergestellt werden.
- Wie in
Figur 2 ferner dargestellt ist, enthält die Längsschneidestation 110 noch eine Randstreifenabsaugeinrichtung 114, mit welcher die Beseitigung von abgeschnittenen und nicht verwertbaren Randstreifenabschnitten möglich ist. - In Bahnlaufrichtung der Längsschneidestation 110 nachgeordnet ist eine Querschneidestation 120, in der die von der vorausgegangenen Längsschneidestation 110 in Längsrichtung geschnittenen Teilbahnen jeweils gleichzeitig quer zur Förderrichtung in Bögen mit einer zu der Höhe einer Buchblockseite korrespondierenden Länge geschnitten werden. Die Querschneidestation 120 kann eine sich über die gesamte Breite der Bogenbahn 16 erstreckenden zylindrische Messertrommel mit einem hierauf gegenüber der Rotationsachse der Messertrommel geneigt angeordneten, wendelförmigen Messer aufweisen; alternativ ist es aber auch denkbar, auf den Umfang einer solchen Messertrommel mehrere gegenüber der Rotationsachse der Messertrommel geneigt verlaufende Messer vorzusehen, und zwar beispielsweise entsprechend der Anzahl der in der Längsschneidestation 110 geschnittenen Teilbahnen.
- Der Querschneidestation 120 in Bahnlaufrichtung nachgeordnet ist eine Schlechtbogenweiche 130, an die sich ein Schussband 132 anschießt, welches quer zur Bahnlaufrichtung aus der Maschine herausgeführt ist, wie
Figur 2 erkennen lässt. Mit Hilfe der Schlechtbogenweiche 130, welche in den Figuren nicht im einzelnen, sondern nur sehr schematisch gezeigt ist, werden minderwertige Bögen, welche insbesondere fehlerhafte Druckbilder oder Verbindungs- bzw. Spleißstellen aufweisen, oder Leerbögen ausgesondert und über das Schussband 132 aus der Maschine versehen. - Hierzu ist stromaufwärts der Schlechtbogenweiche 130 ein in den Figuren nicht dargestellter optischer Sensor vorgesehen, welcher die Anzahl der vorbeilaufenden Bögen ermittelt und feststellt, ob die ermittelte Anzahl der Bögen mit der Anzahl der von den Bögen gebildeten Seiten für die Herstellung des Buchblockes korrespondiert, sowie auszusondernde Bögen identifiziert und über eine nicht dargestellte Steuerungseinrichtung die Schlechtbogenweiche 130 entsprechend ansteuert.
- Der Schlechtbogenweiche 130 nachgeordnet ist eine Überlappungsstation 140, in der die von der Querschneidestation 120 gelieferten Bögen in eine überlappende und somit geschuppte Anordnung gebracht werden. Hierzu ist die Überlappungsstation 140 mit (in den Figuren nicht dargestellten) geeigneten Verzögerungsmitteln zum Abbremsen und Überlappen der Bögen vorgesehen.
- An die Überlappungsstation 140 schließt sich stromabwärts eine Sammelstation 150 an, welche mehrere nebeneinanderliegende Fächer 152 enthält, die in
Figur 2 schematisch gezeigt sind. Diese Fächer 152 werden jeweils seitlich durch in den Figuren nicht näher bezeichnete Seitenwände begrenzt, welche quer zur Bahnlaufrichtung verstellbar sind, damit die Breite der einzelnen Fächer 152 an die Breite der aus den Teilbahnen geschnittenen Bögen angepasst werden kann. Somit sollten die Seitenwände der Fächer 152 entsprechend übereinstimmend mit den Messern 112 der Längsschneidestation 110 quer zur Bahnlaufrichtung verstellt werden, damit gewährleistet ist, dass die Seitenwände der Fächer 152 in der Sammelstation 150 die gleiche Querposition wie die entsprechenden Messer 112 der Längsschneidestation 110 einnehmen. In jedem der Fächer 152 wird in der Sammelstation 150 ein Stapel von übereinanderliegenden Bögen aufgebaut, welcher nach Vollendung den gewünschten Buchblock bildet, wobei die Fächer 152 in einer Anzahl entsprechend der Anzahl der Teilbahnen eingerichtet sind, wodurch eine entsprechende Vielzahl von parallel entstehenden und Buchblöcke bildenden Bogenstapeln angesammelt werden. An dieser Stelle sei noch der guten Vollständigkeit halber angemerkt, dass jeder Bogen im Stapel eine Buchblockseite des so entstehenden Buchblockes darstellt, wobei stets die Seite "1" eines Buchblockes entweder zu oberst oder zu unterst abgelegt wird. - Ergänzend ist an dieser Stelle noch anzumerken, dass die Sammelstation 150 in den Figuren nicht dargestellte Zangenförderer enthalten kann, wobei bevorzugt jedem der Fächer 152 ein Zangenförderer zugeordnet ist. Die Zangenförderer dienen dazu, einen zu einem fertigen Buchblock angesammelten Stapel dem jeweiligen Fach 152 zu entnehmen, indem ein einen fertigen Buchblock verkörpernde Stapel zwischen den Zangenköpfen des Zangenförderers in Klemmeingriff gebracht wird.
- Benachbart zur Sammelstation 150 befindet sich ein Zwischenpuffer 160 zur Zwischenlagerung von guten und/oder schlechten Buchblöcken aus der Sammelstation 150.
- Wie
Figur 2 ferner erkennen lässt, schließt sich an die Sammelstation 150 ein Förderband 170 an, welches die in den einzelnen Fächern 152 der Sammelstation 150 angesammelten Buchblöcke zu einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Bindestation transportiert. - Außerdem lässt
Figur 2 noch schematisch einen Querförderer 180 erkennen, welcher für eine Übergabe der Buchblöcke von einem Zangenförderer aus der Sammelstation 150 auf das Förderband 170 vorgesehen ist. Der Querförderer 180 kann ebenfalls ein umlaufendes Förderband aufweisen. Außerdem wirkt der Querförderer 180 nicht nur in Richtung auf das Förderband 170, sondern ferner in Richtung auf den Zwischenpuffer 160, um bei Bedarf die Buchblöcke aus der Sammelstation 150 im Zwischenpuffer 160 zwischenzulagern. - An dieser Stelle sei noch ergänzend angemerkt, dass zwecks Berücksichtigung von verschiedenen Materialqualitäten der verwendeten Bogenbahn 16 die Zugkräfte zumindest einiger verwendeter Antriebsaggregate entsprechend überwacht werden sollten. Hierzu eignet sich insbesondere eine Drehmomentenmessung. Die Überwachungseinrichtung, welche in den Figuren nicht gezeigt, kann bevorzugt für eine adaptive Regelung der Antriebsaggregate ausgebildet sein.
- In
Figur 9 ist beispielhaft ein Ausschnitt der Bogenbahn 16 gezeigt, welche in der zuvor beschriebenen Maschine bedruckt und weiterverarbeitet ist. Die Bogenbahn 16 weist eine inFigur 9 sichtbare erste Oberfläche bzw. Seite 16a und eine dieser gegenüberliegende Oberfläche bzw. Seite auf, welche inFigur 9 vom Betrachter weggerichtet und somit nicht sichtbar ist. Ferner besitzt die Bogenbahn 16 eine Länge L (dieses Maß ist natürlich um ein hohes Vielfaches länger als der inFigur 9 gezeigte Ausschnitt) und eine Breite B, wobei die Breite B ein Vielfaches (gemäß dem Beispiel vonFigur 9 ein Dreifaches) einer Breite FB der Seite eines Buchblockes plus ein doppeltes Maß der Breite EB der Randabschnitte und die Länge L ein Vielfaches einer Höhe FH der Seite eines Buchblockes beträgt. In diesem Zusammenhang sei noch einmal darauf hingewiesen, dass ein aus der Bogenbahn 16 hergestellter Bogen eine Seite eines Buchblockes bildet. - Bei der bedruckten Bogenbahn 16 gemäß
Figur 9 ist die dem Betrachter zugewandte und somit inFigur 9 sichtbare erste Oberfläche 16a mit den Seiteninhalten der ungeradzahligen Seiten "51", "53", "55", "57" bedruckt wurden. Auf der dem Betrachter vonFigur 9 abgewandten und somit inFigur 9 nicht sichtbaren zweiten Oberfläche sind entsprechend die Inhalte der geradzahligen Seiten "52", "54", "56", 58" gedruckt worden, wobei in diesem Beispiel das Druckbild für die Seite "52" auf der zweiten Oberfläche der Bogenbahn 16 an der gleichen Stelle wie das Druckbild für die Seite "51" auf der ersten Oberfläche 16a der Bogenbahn 16 platziert ist, was korrespondierend auch für die übrigen Seiten "53"/"54", "55"/"56", 57"/"58" etc. gilt. Ferner lässtFigur 9 auf der Bogenbahn 16 unterbrochene Längslinien X erkennen, welche den Schnitt durch das jeweilige Messer 112 der Längsschneidestation 110 in Teilbahnen mit der Breite FB symbolisieren. Außerdem sind inFigur 9 unterbrochene Querlinien Y gezeigt, die den Schnitt durch die Querschneidestation 120 andeuten, wodurch die Teilbahnen in fertige Bögen mit der Breite FB und der Länge bzw. Höhe FH geschnitten werden, aus denen dann der jeweilige Buchblock mit der Breite FB und der Höhe FH zusammengesetzt wird.
Claims (17)
- Vorrichtung zum Herstellen von Buchblöcken mit- einer Bogenbahnabgabestation (2) zur Abgabe mindestens einer in ihrer Längsrichtung bewegten, bedruckbaren Bogenbahn (16),- einer Druckstation (20) mit- zwei Walzen (34, 54), die mit einer Umfangsgeschwindigkeit entsprechend der Bewegungsgeschwindigkeit der Bogenbahn (16) rotieren und zur berührenden Auflage der Bogenbahn (16) auf ihrer Umfangsfläche über einen vorbestimmten Winkelbereich vorgesehen sind,- jeder Walze (34; 54) zugeordneten, berührungslos arbeitenden Druckköpfen (40, 62), die beabstandet von der Umfangsfläche der zugehörigen Walze (34, 54) angeordnet sind und zumindest im wesentlichen quer zur Umfangs- und Drehrichtung der zugehörigen Walze (34; 54) nebeneinander liegen, wobei die Druckkopfstirnseiten im wesentlichen tangential zur zugehörigen Walze (34; 54) und die Druckkopfmittelachsen im wesentlichen radial zur Umfangsfläche der zugehörigen Walze (34; 54) ausgerichtet sind,- einer Führungseinrichtung zur Führung der Bogenbahn (16) derart, dass bei Auflage auf der einen Walze (34) die eine Seite (16a) der Bogenbahn (16) und bei Auflage auf der anderen Walze (54) die andere Seite der Bogenbahn (16) bedruckbar ist, und- Mitteln (24, 76) zur Erzeugung einer gewünschten Bahnspannung in der Bogenbahn (16),- einer der Druckstation (20) nachgeordneten Schneidestation (110), welche entweder eine Längsschneidestation (110) zum Längsschneiden der bedruckten Bogenbahn (16) in mindestens zwei nebeneinander liegende Teilbahnen und eine der Längsschneidestation (110) nachgeordnete Querschneidestation (120) zum Querschneiden der Teilbahnen in Bögen oder eine Querschneidestation zum Querschneiden der bedruckten Bogenbahn in in Bewegungsrichtung hintereinander liegende Teilabschnitte und eine der Querschneidestation nachgeordnete Längsschneidestation zum Längsschneiden der hintereinander liegenden Teilabschnitte der Bogenbahn in quer zur Bewegungsrichtung hintereinander liegende Bögen, wobei die in Bewegungsrichtung liegenden Bögen jeweils eine Teilbahn bilden, aufweist,- einer der Querschneidestation (120) nachgeordneten Überlappungsstation (140) zur Erzielung einer Überlappung zwischen den Bögen jeder Teilbahn und- einer Sammelstation (150) zum Ansammeln der Bögen jeder Teilbahn zu Buchblöcke bildenden Stapeln, wobei die Sammelstation (150) eine der Anzahl der Teilbahnen entsprechende Anzahl von Fächern (152) zum Ansammeln der Bögen jeder Teilbahn zu Buchblöcken aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Bogenbahnabgabestation (2) eine Aufnahmeeinrichtung (6, 10) zur Aufnahme von mindestens zwei Rollen (8, 12), von denen jeweils eine Bogenbahn (16) abziehbar ist, sowie eine Verbindungseinrichtung (14) aufweist, welche das Ende einer von einer Rolle (8) vollständig abgezogenen Bogenbahn mit dem Anfang einer noch vollständig auf einer anderen Rolle (12) befindlichen Bogenbahn verbindet.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit einer der Druckstation (20) nachgeordneten Einrichtung (90) zur, vorzugsweise beidseitigen, Brechung der Bogenbahn (16).
- Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Befeuchtungseinrichtung (100) zum Auftrag von Flüssigkeit auf die Bogenbahn (16), insbesondere zur Ableitung eventuell vorhandener elektrostatischer Ladung gegen Masse oder Erde und/oder zur Oberflächenveredelung der Bogenbahn (16).
- Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher die Längsschneidestation (110) mehrere in ihrem Querabstand veränderbare Längsmesser (112) aufweist.
- Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher der Längsschneidestation (110) Mittel (114) zur Randstreifenabsaugung zugeordnet sind.
- Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher der Anordnung aus Längsschneidestation (110) und Querschneidestation (120) eine Schlechtbogenweiche (130) nachgeordnet ist.
- Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher jedem Fach (152) ein Zangenförderer zum Abtransport des dort angesammelten Buchblockes zugeordnet ist.
- Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem mit der Sammelstation (150) verbundenen Zwischenpuffer (160) zur Zwischenspeicherung von Buchblöcken.
- Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer winklig, vorzugsweise etwa rechtwinklig, zur Bewegungsrichtung der Bogenbahn (16) von der Sammelstation (150) herausführenden Fördereinrichtung (170) zum Transport der Buchblöcke zu einer Bindestation.
- Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit mindestens einer Trocknungseinrichtung (50) zur Trocknung der bedruckten Abschnitte der Bogenbahn (16), welche insbesondere in der Druckstation (2) enthalten ist.
- Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit mindestens einer Bahnkantenregelungseinrichtung (28), welche insbesondere in der Druckstation (20) enthalten und stromaufwärts vor mindestens einer der beiden Walzen (34, 54) vorgesehen ist.
- Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit mindestens einer Qualitätsmesseinrichtung (46, 68), welche vorzugsweise in der Druckstation (20) vorgesehen ist, wobei eine Qualitätsmesseinrichtung (46, 68) einer Walze (34; 54) zugeordnet ist und die Qualität der Bogenbahn (16) nach Verlassen der Walze ermittelt.
- Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 13, bei welcher die Schlechtbogenweiche (130) so ausgebildet ist, dass sie zur Aussonderung derjenigen Bögen aktivierbar ist, welche von der Qualitätsmesseinrichtung (46, 68) als minderwertig ermittelt worden sind.
- Verfahren zur Herstellung von Buchblöcken, mit den Schritten- mindestens eine in ihrer Längsrichtung bewegten, bedruckbaren Bogenbahn (16) bereitzustellen,- die Bogenbahn (16) in einer Druckstation (20) nacheinander über zwei Walzen (34, 54) unter Ausbildung eines Umschlingungswinkels zu ziehen und mittels jeder Walze (34; 54) zugeordneter, berührungslos arbeitender Druckköpfe (40, 62) zu bedrucken, welche beabstandet von der Umfangsfläche der zugehörigen Walze angeordnet sind und zumindest im wesentlichen quer zur Umfangs- und Drehrichtung der zugehörigen Walze (34; 54) nebeneinander liegen und deren Druckkopfstirnseiten im wesentlichen tangential zur zugehörigen Walze (34; 54) und deren Druckkopfmittelachsen im wesentlichen radial zur Umfangsfläche der zugehörigen Walze (34; 54) ausgerichtet sind;- die Bogenbahn (16) durch die Druckstation (20) unter einer bestimmten Bahnspannung derart zu führen, dass bei Auflage auf der einen Walze (34) die eine Seite (16a) der Bogenbahn (16) und bei Auflage auf der anderen Walze (54) die andere Seite der Bogenbahn (16) bedruckt wird,- die in der Druckstation (20) bedruckte Bogenbahn (16) entweder in Längsrichtung in mindestens zwei nebeneinander liegende Teilbahnen mit der Breite entsprechend einer vorgegebenen Breite (FB) der Seiten des herzu-stellenden Buchblockes und dann diese Teilbahnen quer zur Förderrichtung in Bögen mit einer Länge entsprechend der Höhe (FH) der Seiten des herzustellenden Buchblockes zu schneiden oder in Querrichtung in Bewegungsrichtung hintereinander liegende Teilabschnitte mit einer Länge entsprechend der Höhe (FH) der Seiten des herzustellenden Buchblockes und dann die hintereinander liegenden Teilabschnitte der Bogenbahn (16) in Längsrichtung in quer zur Bewegungsrichtung nebeneinander liegende Bögen zu schneiden, wobei die in Bewegungsrichtung liegende Bögen jeweils eine Teilbahn mit der Breite entsprechend einer vorgegebenen Breite (FB) der Seiten des herzustellenden Buchblockes bilden,- die Bögen jeder Teilbahn in eine überlappende Anordnung zu bringen und- in einer Sammelstation (150) die überlappten Bögen jeder Teilbahn zu Buchblöcke bildende Stapel anzusammeln.
- Verfahren nach Anspruch 29 oder 30, mit den Schritten, eine erste Oberfläche (16a) der Bogenbahn (16) entlang quer zur Bewegungsrichtung nebeneinander liegender Teilbahnen in Bewegungsrichtung mit dem Inhalt der Folge von m ungeraden Seiten und die zweite Oberfläche der Bogenbahn (16) entlang quer zur Förderrichtung nebeneinander liegender Teilbahnen in Bewegungsrichtung mit dem Inhalt der Folge von n geraden Seiten zu bedrucken, bei welchem vorzugsweise der Inhalt einer ungeraden Seite auf der ersten Oberfläche (16a) der Bogenbahn (16) im wesentlichen positionsgleich mit dem Inhalt der ihr seitenzahlgemäß folgenden geraden Seite auf der zweiten Oberfläche der Bogenbahn (16) angeordnet wird.
- Verfahren nach Anspruch 16, bei welchem die Länge (L) der Bogenbahn (16) mindestens ein Vielfaches der Höhe (FB) multipliziert mit dem Maximum von m und n beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008062365A DE102008062365A1 (de) | 2008-12-17 | 2008-12-17 | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Buchblöcken |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2199084A1 true EP2199084A1 (de) | 2010-06-23 |
EP2199084B1 EP2199084B1 (de) | 2012-02-01 |
EP2199084B8 EP2199084B8 (de) | 2012-04-18 |
Family
ID=41651521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09014274A Active EP2199084B8 (de) | 2008-12-17 | 2009-11-16 | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Buchblöcken |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8302949B2 (de) |
EP (1) | EP2199084B8 (de) |
JP (1) | JP5629085B2 (de) |
CN (1) | CN101758658A (de) |
AT (1) | ATE543652T1 (de) |
DE (1) | DE102008062365A1 (de) |
ES (1) | ES2380558T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201700071975A1 (it) * | 2017-06-27 | 2018-12-27 | S E M Servizi Editoriali Milano S P A | Impianto e metodo di produzione di blocchi libri in parallelo da stampe digitali |
US10477048B2 (en) | 2017-06-27 | 2019-11-12 | S.E.M. Servizi Editoriali Milano S.P.A. | Production installation and method for block books in parallel from digital print |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2012528769A (ja) * | 2009-06-01 | 2012-11-15 | マグナム マニュファクチャリング リミテッド | ブックブロック丁合機 |
JP2012254883A (ja) * | 2011-05-19 | 2012-12-27 | Duplo Corp | 用紙処理装置 |
CN102442052B (zh) * | 2011-09-15 | 2014-02-19 | 孟繁顺 | 最多只需折页一次的印刷生产方法 |
US9296197B2 (en) | 2012-07-17 | 2016-03-29 | Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho | Print product production device |
CN103568594B (zh) * | 2012-07-18 | 2016-04-13 | 株式会社东京机械制作所 | 印刷物制作装置 |
DE102013110904B4 (de) * | 2013-10-01 | 2015-09-03 | Océ Printing Systems GmbH & Co. KG | Verfahren zum Betreiben eines Tintenstrahldruckers mit zumindest zwei Druckstationen |
CN105904842A (zh) * | 2016-07-12 | 2016-08-31 | 吴江市华运纺织品有限公司 | 一种便于裁切的纺织用织布印花收卷装置 |
CN105926264A (zh) * | 2016-07-12 | 2016-09-07 | 吴江市华运纺织品有限公司 | 一种纺织用织布印花裁切装置 |
DE102018103625A1 (de) * | 2018-02-19 | 2019-08-22 | Bundesdruckerei Gmbh | System zur herstellung und bearbeitung eines buchförmigen ausweis-, wert- oder sicherheitsdokuments und herstellverfahren |
CN110091583B (zh) * | 2019-04-28 | 2020-09-25 | 厦门兴盛源包装用品有限公司 | 一种用于包装袋印刷模切一体机的喷码装置及其安装方法 |
JP7243426B2 (ja) * | 2019-05-15 | 2023-03-22 | コニカミノルタ株式会社 | 画像形成装置、搬送制御方法および搬送制御プログラム |
CN113173286B (zh) * | 2021-04-28 | 2022-12-13 | 范桂暖 | 一种对不同型号的纸张进行覆膜的装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2632712A1 (de) | 1976-07-21 | 1978-01-26 | Will E C H Fa | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von papiergebinden |
US6155169A (en) | 1994-12-30 | 2000-12-05 | Arrow International, Inc. | Method for printing bingo books |
US20050083389A1 (en) | 1998-12-16 | 2005-04-21 | Paul Lapstun | Compact printer roller drive assembly |
EP1882593A2 (de) | 2006-07-25 | 2008-01-30 | Ricoh Company, Ltd. | Bilderzeugungsvorrichtung, Flüssigkeitsentladungskopf, Bilderzeugungsverfahren, aufgezeichneter Artikel und Aufzeichnungsflüssigkeit |
US20080150986A1 (en) | 2006-12-25 | 2008-06-26 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Liquid droplet ejecting apparatus |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4190475A (en) * | 1978-05-16 | 1980-02-26 | Marquip, Inc. | Paper roll web splicing |
US4939888A (en) * | 1990-07-06 | 1990-07-10 | Webcraft Technologies, Inc. | Method for producing a mass distributable printed packet |
JP3066670B2 (ja) * | 1991-07-17 | 2000-07-17 | 日本ユニシス・サプライ株式会社 | 配送伝票の製造方法とその装置 |
JP3115396B2 (ja) * | 1992-02-03 | 2000-12-04 | 大日本印刷株式会社 | 製本機 |
JPH06297693A (ja) * | 1993-04-14 | 1994-10-25 | Dainippon Ink & Chem Inc | 不良印刷紙排出装置 |
JPH07257509A (ja) * | 1994-03-18 | 1995-10-09 | Dainippon Printing Co Ltd | ロール供給型封入封緘装置 |
JPH0994939A (ja) * | 1995-10-02 | 1997-04-08 | Dainippon Printing Co Ltd | 印刷物検査装置における不良リジェクト方法 |
JPH1181162A (ja) * | 1997-08-27 | 1999-03-26 | Ishizaka Shoji Kk | 帯状布帛の連続捺染方法及び装置 |
JP3677709B2 (ja) * | 1997-11-11 | 2005-08-03 | トッパン・フォームズ株式会社 | 製本装置 |
IL125389A (en) * | 1998-07-16 | 2002-07-25 | Aprion Digital Ltd | A sales machine for making and delivering books |
JP2003326829A (ja) * | 2002-05-16 | 2003-11-19 | Seiko Epson Corp | インクジェット記録方法 |
JP4397281B2 (ja) * | 2004-06-18 | 2010-01-13 | トッパン・フォームズ株式会社 | 組伝票製造装置およびこれにより作製される組伝票 |
JP4299219B2 (ja) * | 2004-10-06 | 2009-07-22 | 株式会社タイメイバインダリー | 小冊子の製本装置 |
US7967407B2 (en) * | 2006-02-03 | 2011-06-28 | R.R. Donnelley | Use of a sense mark to control a printing system |
US7611133B2 (en) * | 2006-10-13 | 2009-11-03 | Pitney Bowes Inc. | Method and system for enhanced cutter throughput |
JP4907448B2 (ja) * | 2007-02-16 | 2012-03-28 | 富士フイルム株式会社 | 下塗り液、インクジェット記録方法、及びインクジェット記録装置 |
US8020845B2 (en) * | 2009-02-06 | 2011-09-20 | Goss International Americas, Inc. | Single level web conversion apparatus and method |
-
2008
- 2008-12-17 DE DE102008062365A patent/DE102008062365A1/de not_active Ceased
-
2009
- 2009-11-16 AT AT09014274T patent/ATE543652T1/de active
- 2009-11-16 ES ES09014274T patent/ES2380558T3/es active Active
- 2009-11-16 EP EP09014274A patent/EP2199084B8/de active Active
- 2009-11-20 JP JP2009264563A patent/JP5629085B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2009-12-16 US US12/639,629 patent/US8302949B2/en active Active
- 2009-12-17 CN CN200910260617A patent/CN101758658A/zh active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2632712A1 (de) | 1976-07-21 | 1978-01-26 | Will E C H Fa | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von papiergebinden |
US6155169A (en) | 1994-12-30 | 2000-12-05 | Arrow International, Inc. | Method for printing bingo books |
US20050083389A1 (en) | 1998-12-16 | 2005-04-21 | Paul Lapstun | Compact printer roller drive assembly |
EP1882593A2 (de) | 2006-07-25 | 2008-01-30 | Ricoh Company, Ltd. | Bilderzeugungsvorrichtung, Flüssigkeitsentladungskopf, Bilderzeugungsverfahren, aufgezeichneter Artikel und Aufzeichnungsflüssigkeit |
US20080150986A1 (en) | 2006-12-25 | 2008-06-26 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Liquid droplet ejecting apparatus |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201700071975A1 (it) * | 2017-06-27 | 2018-12-27 | S E M Servizi Editoriali Milano S P A | Impianto e metodo di produzione di blocchi libri in parallelo da stampe digitali |
US10477048B2 (en) | 2017-06-27 | 2019-11-12 | S.E.M. Servizi Editoriali Milano S.P.A. | Production installation and method for block books in parallel from digital print |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US8302949B2 (en) | 2012-11-06 |
US20100187745A1 (en) | 2010-07-29 |
ES2380558T3 (es) | 2012-05-16 |
CN101758658A (zh) | 2010-06-30 |
EP2199084B8 (de) | 2012-04-18 |
JP5629085B2 (ja) | 2014-11-19 |
JP2010149512A (ja) | 2010-07-08 |
EP2199084B1 (de) | 2012-02-01 |
ATE543652T1 (de) | 2012-02-15 |
DE102008062365A1 (de) | 2010-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2199084B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Buchblöcken | |
EP2202081A1 (de) | Vorrichtung zum Bedrucken einer Bogenbahn | |
EP1072551B1 (de) | Falzapparatanordnung und Verfahren zum Falzen in einer Rollenrotationszeitungsdruckmaschine | |
EP0089407B1 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen eines Stromes aus Druckexemplaren | |
EP3492229A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum schneiden oder perforieren einer papierbahn | |
EP1595837B1 (de) | Falzaufbauten sowie Verfahren zur Weiterverarbeitung einer Bahn | |
EP2293940B2 (de) | Rollenoffsetdruckmaschine | |
EP1764232A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von digital gedruckten Zeitungen | |
EP0498068A1 (de) | Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt | |
EP1742793A1 (de) | Offsetdruckwerke einer druckmaschine für den zeitungsdruck | |
EP3603948B1 (de) | Anlage zur herstellung von wellpappe | |
EP0278120B1 (de) | Zickzack-Falzapparat | |
DE69702274T2 (de) | Vorrichtung zum Sammeln und Stapeln von Schichtwerkstoffen, und ein Stapelverfahren | |
DE19608842B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren für den Bahneinzug | |
EP2363364B1 (de) | Bogenleitvorrichtung, Fertigungssystem für Druckprodukte mit einer Bogenleitvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten | |
EP0114601B1 (de) | Falzapparat | |
DE2737858C2 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE102016225980B4 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden einer an einer durch die Vorrichtung zu führenden Materialbahn hängenden Materialbahnfahne sowie Rollendruckmaschine | |
DE3427570C2 (de) | ||
EP1454858B1 (de) | Aufwickler | |
EP2319788B1 (de) | Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Abpressen | |
EP1808392B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten | |
DE102015200309A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Bedruckstoff | |
DE102014222387B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes sowie Druckprodukt | |
EP4282657B1 (de) | Falzapparat einer offset-rollendruckmaschine und offset-rollendruckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110506 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20110526 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 543652 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120215 Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: E.C.H. WILL GMBH Free format text: E.C.H. WILL GMBH#NEDDERFELD 100#D-22529 HAMBURG (DE) -TRANSFER TO- E.C.H. WILL GMBH#LANGENKAMP 8#22880 WEDEL (DE) Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: E.C.H. WILL GMBH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009002611 Country of ref document: DE Effective date: 20120329 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502009002611 Country of ref document: DE Owner name: BW PAPERSYSTEMS HAMBURG GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: E.C.H. WILL GMBH, 22529 HAMBURG, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2380558 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20120516 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20120201 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20120201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120601 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120502 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120601 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20121105 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009002611 Country of ref document: DE Effective date: 20121105 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: E.C.H. WILL G.M.B.H. Effective date: 20121130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20130731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121130 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121130 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 543652 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20141116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141116 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009002611 Country of ref document: DE Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502009002611 Country of ref document: DE Owner name: BW PAPERSYSTEMS HAMBURG GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: E.C.H. WILL GMBH, 22880 WEDEL, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20221124 Year of fee payment: 14 Ref country code: GB Payment date: 20221125 Year of fee payment: 14 Ref country code: DE Payment date: 20220629 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20221121 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20230125 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502009002611 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20231116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231116 |