EP2099993A1 - Kombinierte verzögerungs- und beschleunigungsvorrichtung - Google Patents
Kombinierte verzögerungs- und beschleunigungsvorrichtungInfo
- Publication number
- EP2099993A1 EP2099993A1 EP07856069A EP07856069A EP2099993A1 EP 2099993 A1 EP2099993 A1 EP 2099993A1 EP 07856069 A EP07856069 A EP 07856069A EP 07856069 A EP07856069 A EP 07856069A EP 2099993 A1 EP2099993 A1 EP 2099993A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- piston
- deceleration
- cylinder
- acceleration device
- combined
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 title claims abstract description 58
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 27
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 16
- 230000000979 retarding effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 2
- CYJRNFFLTBEQSQ-UHFFFAOYSA-N 8-(3-methyl-1-benzothiophen-5-yl)-N-(4-methylsulfonylpyridin-3-yl)quinoxalin-6-amine Chemical compound CS(=O)(=O)C1=C(C=NC=C1)NC=1C=C2N=CC=NC2=C(C=1)C=1C=CC2=C(C(=CS2)C)C=1 CYJRNFFLTBEQSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/16—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/453—Actuated drawers
- A47B88/46—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
- A47B88/467—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/003—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/0091—Drawer movement damping
- A47B2210/0094—Drawer damping device with 2 relatively movable parts to convert kinetic energy
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
- E05F3/221—Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
- E05F3/227—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/21—Brakes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/252—Type of friction
- E05Y2201/254—Fluid or viscous friction
- E05Y2201/256—Fluid or viscous friction with pistons or vanes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/262—Type of motion, e.g. braking
- E05Y2201/264—Type of motion, e.g. braking linear
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/20—Combinations of elements
- E05Y2800/23—Combinations of elements of elements of different categories
- E05Y2800/24—Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Definitions
- the invention relates to a combined deceleration and acceleration device with a guide element which can be guided along a guide device from a parked and / or positively secured parking position into an end position, the deceleration device comprising a pneumatic or hydraulic cylinder-piston unit whose piston rod is connected to the drive element and wherein the accelerator device comprises an energy store connected to the entrainment element, which is loaded in the parking position, and a guide system with such a retarding and accelerating device.
- the present invention is therefore based on the problem to develop a combined deceleration and acceleration device and a guide device with such a deceleration and acceleration device, which requires a small number of components and low installation costs.
- This problem is solved with the features of the main claim.
- the combined deceleration and acceleration device has a basic component which comprises the cylinder and at least part of the guide device.
- the energy store is connected directly or indirectly to the basic component.
- FIG. 2 longitudinal section through FIG. 1;
- Figure 3 acceleration and deceleration device in the
- Figure 4 Detail of the basic component.
- FIGS. 1 to 3 show a combined deceleration and acceleration device (10) with a driving element (101) in a parking position (6), see. Figures 1 and 2 and in an end position (7), cf.
- FIG. 3 shows a dimetric view of the deceleration and acceleration device (10), FIGS. 2 and 3 show longitudinal sections of this device (10).
- the combined deceleration and acceleration device (10) shown here is part of a guide system, for example a drawer guide of a piece of furniture or a sliding door arrangement.
- a leadership System is the combined deceleration and acceleration device (10), for example, attached to the piece of furniture to which the drawer is relatively movable.
- An actuator is then attached to the drawer. For example, when closing the drawer contacted in an adjacent to the closed end position of the drawer partial stroke, the actuator, the driving element (101) of the delay and
- the actuating element releases the entrainment element (101) from the parking position (6) secured in a positive and / or positive locking manner and guides it in the retraction stroke direction (5) along a guide device (31) into the end position (7).
- the lifting movement of the drawer is delayed relative to the piece of furniture by means of the delay device (41).
- the accelerating device (91) is activated, which moves the drawer against the action of the retarding device (41) in the e.g. Closed end position pulls.
- the deceleration and acceleration device (10) remains in this case, for example, until reaching the closed end position of the drawer in engagement with the actuating element of the drawer.
- a retarding and accelerating device (10) can also be achieved when the drawer is opened for delaying and accelerating the drawer movement before the open end position is reached.
- the deceleration and acceleration device (10) comprises a housing (11) in which the deceleration device (41), the acceleration device (91), the guide device (31) and the entrainment element (101) are arranged.
- the housing (11) completely surrounds the device except for a support surface (12) and an opening (13) for the carrier element (101).
- the support surface (12) here is the side facing the viewer of Figure 1.
- the support surface (12) facing away from inner surface (14) of the housing (11) carries two bolts (15) which project in the direction of the support surface (12).
- the support surface (12) of the housing (11) may be closed by means of a lid.
- a basic component (21) sits positively and / or non-positively on the bolt (15).
- This basic component (21), cf. Figure 4, comprising a cylinder (51), a carrier (22) with a guide slot (32) and a spring receptacle (26).
- the cylinder (51) lies in the illustrations of Figures 1 to 4 above the guide slot (32) and is in the retraction (5) offset to this.
- the unilaterally open cylinder (51) in this embodiment - the opening points in the direction of the guide slot (32) - is arranged parallel to the guide slot (32).
- the cylinder (51) has, for example, a closed cylinder bottom (55).
- the eg on the cylinder head (53) open conical, in the direction of the cylinder bottom (55) tapered cylinder interior (52) in this embodiment has a maximum diameter of 9 millimeters and a depth of 50 millimeters.
- the cylinder inner wall (59) has a longitudinal groove (57) adjoining the cylinder bottom (55), the length of which is 85% of the length of the cylinder interior (52).
- the longitudinal groove (57) for example, has a constant width and its groove bottom lies, for example, parallel to the central axis of the cylinder (51).
- the inner cross section of the cylinder (51) thus decreases, for example, in the direction of the cylinder bottom (55).
- the internal cross section can also be determined over the length of the cylinder inner mes (52) or increase in the direction of the cylinder bottom (55).
- the cylinder (51) can also have a rectangular, square, elliptical, polygonal, etc. inner
- the guide slot (32) has, for example, a width of three millimeters and here consists of a straight (33) and a bent portion (34).
- the straight section (33) in this embodiment has a length of 35 millimeters.
- the curved section (34) adjoining in the direction away from the cylinder (51) comprises in FIGS. 1 to 4 a quarter circle pointing downwards.
- the spring receiver (26) comprises a longitudinal groove (27) and an abutment collar (28). Both are in an end view of the base member (21) e.g. U-shaped.
- the spring receptacle (26) is arranged in the illustrations of Figures 1 to 4 below the cylinder bottom (55).
- the base member (21) further has e.g. via two slots (29) to reduce the mass of the component.
- the cylinder (51) is part of a cylinder-piston unit (42), which in this embodiment comprises a piston-piston rod unit (81) and a piston sealing element (71).
- the piston-piston rod unit (81) is a one-piece component, which consists of at least one piston (82) and one of the piston (82) integrally formed piston rod (87).
- the piston (82) has a circumferential annular groove (83), which is connected, for example, with two channel-like longitudinal grooves (84) in the piston (82). These longitudinal grooves (84) are deeper than the annular groove (83) and penetrate them.
- the piston (82) carries the example cylindrical piston sealing element (71).
- the piston sealing element (71) is made, for example, from nitrile butadiene rubber and may have a halogenated surface. Its length is for example 110 ⁇ of the maximum inner cylinder diameter.
- the piston sealing element (71), for example, is clamped on one side on the piston (82) and has an inner collar (72) directed in the direction of the cylinder bottom (55), with which it engages in the annular groove (83) of the piston (82).
- the longitudinal grooves (84) connect the piston rod (87) facing away from the end face (85) of the piston (82) with the interior (73) of the piston sealing element (71).
- the piston-and-piston rod unit (81) may also have a e.g. to this molded piston sealing element (71).
- the piston (81), the piston rod (87) and the piston sealing element (71) then form an inseparable, one-piece component.
- the piston rod (87) protrudes from the cylinder head (53). It has at its end facing away from the piston (82) an end e.g. spherical piston rod end (88) which is mounted in the driving element (101).
- the diameter of the piston rod head (88) is here smaller than the diameter or equal to the diameter of the piston rod (87). The latter is e.g. 3.5 millimeters.
- the cylinder head (53) is closed in this embodiment by means of a cylinder closure element (61).
- This cylinder closure element (61) is latched, for example, with a circumferential annular collar (62) in an annular groove (58) in the cylinder inner wall (59) and bears against the end face of the cylinder (51) by means of an abutment collar (63).
- the cylinder closure element (61) consists in this embodiment of an elastically deformable material, for example of nitrile-butadiene Rubber.
- a central opening (64) is surrounded by an elastically deformable sealing lip (65), which abuts the piston rod (87), for example.
- the sealing lip (65) is directed in the direction of the driver (101).
- the combined deceleration and acceleration device (10) can also be designed without the cylinder closure element (61).
- the entrainment element (101) in this exemplary embodiment comprises two side parts (102, 103) which are connected to one another by means of connecting pins (104).
- the single side part (102, 103) comprises e.g. unlockable detent pin, which engage in the other side part (103, 102).
- the two side parts (102, 103) engage around the piston rod head (88) and the base component (21) in the region of the guide elongated hole (32).
- the guide slot (32) thus forms the guide means (31) for the driving element (101).
- the interior space (106) of the entrainment element (101) in which the base component (21) lies expands in the direction away from the piston (82).
- the opening angle is 16 degrees.
- the entrainment element (101) has a entrainment recess (107) which is delimited by two abutment shoulders (108, 109) of different heights.
- the higher abutment shoulder (108) lying in the direction of the piston (82) is here arranged normal to the base surface (111) of the recess (107).
- the opposing abutment shoulder (109) here comprises an elastically deformable hook (112).
- the opening of the hook (112) points in the direction the guide slot (32).
- the abutment shoulder (109) may be rigid and without hooks (112).
- the latter has a spring receptacle (113) which is aligned with the spring receptacle (26) in the above representations and is constructed in a similar manner.
- the spring receptacle (113) of the driving element (101) is closed except for an opening (114).
- the two side parts (102, 103) of the driving element can be identical components.
- the single side part (102, 103) then has e.g. Half bolts which can engage in guide grooves on its inside and outside and half shells for receiving the piston rod head (88).
- the driving element (101) in one piece. It can e.g. be configured U-shaped. It is likewise conceivable, for example, to arrange a film hinge on the end face of the driver element (101) facing away from the cylinder (51) or on the underside in the region of the spring receiver (113). The total number of different components and tools can thus be further reduced.
- the two spring retainers (26, 113) receive a spring (92), eg a tension spring (92).
- the spring ends (93) are formed head-like and abut the abutment collars (28).
- the spring (92) is arranged parallel to the piston rod (87) and the straight portion (33) of the guide long hole (32) in this embodiment.
- the tension spring (92) can also be mounted indirectly, for example by means of intermediate components, in the spring receptacles (26, 113).
- This pre-assembly group is now inserted into the cylinder (51), so that the piston rod (87) projects out of the cylinder (51).
- the cylinder closure element (61) is pushed until the annular collar (62) in the cylinder inner wall (59) locked and the abutment collar (63) against the end face of the cylinder (51).
- the combined deceleration and acceleration device (10) without a cylinder closure element (61) - without piston rod guide - the latter assembly step is omitted.
- a displacement space 43
- the piston (82) and the cylinder closure element (61) define a compensation chamber (44).
- the piston sealing element (71) and the piston (82) now delimit a pressure chamber (74), which communicates via the channels (84) with the displacement chamber (43).
- the two side parts (102, 103) of the entrainment element (101) are attached to the base component (21) such that the guide pins (105) are seated in the guide elongated hole (32).
- the piston rod head (88) and the spring end (93) on the driver side are grasped by means of the driving element (101).
- the two side parts (102, 103) by means of the connecting pins (104) fixed to each other.
- the two side parts (102, 103) are connected to one another directly, for example by mutual locking.
- the previously assembled, e.g. symmetrical to its built-up, for example, vertical center longitudinal plane pre-assembly into the housing (11) are used and fixed in this.
- the total length of the deceleration and acceleration device (10) is here four and a half times the Mit Conversehubs.
- the Mit Conversehub corresponds in this embodiment, the triple cylinder diameter.
- the entire combined deceleration and acceleration device (10) may e.g. be mounted in a piece of furniture.
- a Betreliologistsseiement is attached to a movable relative to the furniture drawer.
- Guide elements of the drawer and the piece of furniture including the combined deceleration and acceleration system (10) and the actuating element then form the guide system.
- the piston rod (87) is first retracted - the hook (112) is deformed, for example by means of the actuating element, so that the actuating element jumps into the driving recess (107).
- the combined deceleration and acceleration device (10) comprises in the described embodiments, including the housing (11) between five and ten components. Up to two of these components can be present twice.
- the five minimum required components are the basic component (21), a piston-piston rod unit (81) with integrated piston sealing element, a one-piece entrainment element (101), an energy store (92) and the housing (11). Due to the small number of components and the simple assembly operations, the device described can be produced quickly and inexpensively in large quantities.
- the recording, stacking and mating of two individual components may require less time than e.g. the bending and mating of a single component.
- the deceleration and acceleration device (10) is disengaged from the actuator.
- the entrainment element (101) is in the parking position (6), so that the base surface (111) makes an angle of, for example, the center plane of the straight section (33) of the guide elongated hole (32). 20 degrees.
- the abutment shoulders (108, 109) are oriented away from the cylinder (51).
- the piston unit (81) is extended.
- the spring (92) is stretched.
- the actuator when closing the drawer contacted before reaching the closed end position, the actuator, the driving element (101).
- the actuating element bears against the contact shoulder (108) oriented in the direction of the cylinder (51).
- the driving element (101) is pulled out of the parking position (6) and thereby pivoted.
- the rear guide bolts (105) travel along the guide rail. longitudinal slot (32) into the straight section (33).
- the actuating element locks with the entrainment element (101).
- the piston rod (87) of the pneumatic retardation device (41) is retracted under the influence of the external force in the retraction stroke direction (5).
- the piston (82) is displaced from the cylinder head (53) in the direction of the cylinder bottom (55). In this case, the volume of the displacement chamber (43) is reduced.
- the gas pressure e.g. the air pressure in the displacement chamber (43) increases and acts as an internal force on the piston sealing element (71). According to the principle of self-help, the piston sealing element (71) is pressed against the cylinder inner wall (59) immediately after the beginning of the retraction movement of the piston rod (87).
- the displacement chamber (43) and the compensation chamber (44) are virtually hermetically isolated from each other.
- a negative pressure builds up in the compensation chamber (44), which in the exemplary embodiment is isolated from the environment (1), which supports the sealing effect of the piston sealing element (71).
- the pressure that builds up in the displacement chamber (43) also builds up in the connecting channels (84) and in the pressure chamber (74).
- the tension spring (92) relaxes.
- the acceleration device (91) causes an acceleration force applied to the carrier element (101) by discharging the energy store (92), the tension spring (92).
- the amount of the acceleration force caused by the spring (92) in the direction of the stroke is less than the amount of the deceleration device (91) which is opposite to the lifting movement.
- the acceleration force of the tension spring (92) decreases e.g. linear along the stroke.
- the drawer now moves slowly and with only a small speed and a slight delay to its end position. There she stays without rebound.
- the tension spring (92) now has a low residual stress.
- the catch element (101) is again in the parking position (6).
- the cylinder closure element (61) compensates, for example, a misalignment of the piston rod (87), so that the cylinder (51) is closed at each piston position. In this position, the actuator detaches from the driving element (101). The deceleration and acceleration device (10) is disengaged.
- the retarding device (41) may comprise a hydraulic cylinder-piston unit instead of the described pneumatic cylinder-piston unit (42). This then communicates, at least during the stroke, for example, with a compensation chamber arranged inside the housing (11).
- the deceleration and acceleration device (10) can also have a one-piece entrainment element and a basic element encompassing the entrainment element with two guide longitudinal holes opposite one another.
- the latter can be carried out in one or two parts.
- the guide pins are assembled as individual parts. It is also conceivable to bend the guide areas for mounting the Mitnähmeelements apart and then to lock.
- the king rod end can either be mounted in the entrainment element or in a guide pin. Even with such an embodiment, the deceleration and acceleration device including the housing has a maximum of ten components.
- the displacement space of such a retarding device is arranged, for example, between the piston and the cylinder head.
- the inner collar of the cup-shaped piston sealing element points in the direction of the cylinder head.
- the bent portion of the guide slot is oriented in the direction of the cylinder, as shown by the lower Ohneschulter in the direction of the cylinder.
- the groove bottom protrudes at least partially beyond the housing.
- the driving element of such a device is, for example, in one piece and has an internal recess in the region of the guide pins. It has e.g. the cylinder facing, outwardly projecting guide pin.
- the guide pin facing away from the cylinder for example, receives the piston rod head.
- the energy accumulator of the accelerator device comprises, for example, a compression spring, e.g. is arranged on the basic component and the entrainment element. Even in such an embodiment, it is conceivable to use a one-piece base member and a one or two-part entrainment element embracing this.
- the combined deceleration and acceleration devices with deceleration devices that decelerate when the piston is extended have the same maximum number of components as the aforementioned devices.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung mit einem entlang einer Führungseinrichtung aus einer kraft- und/oder formschlüssig gesicherten Parkposition in eine Endlage führbaren Mitnahmeelement, wobei die Verzögerungsvorrichtung eine pneumatische oder hydraulische Zylinder-Kolbeneinheit umfasst, deren Kolbenstange mit dem Mitnahmeelement verbunden ist und wobei die Beschleunigungsvorrichtung einen mit dem Mitnahmeelement verbundenen Energiespeicher umfasst, der in der Parkposition geladen ist sowie ein Führungssystem mit einer derartigen Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung. Dazu weist die kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung ein Grundbauteil auf, das den Zylinder und zumindest einen Teil der Führungseinrichtung umfasst. Der Energiespeicher ist direkt oder indirekt mit dem Grundbauteil verbunden. Mit der vorliegenden Erfindung wird eine kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung und ein Führungssystem mit einer derartigen Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung entwickelt, die eine geringe Anzahl an Bauteilen und einen geringen Montageaufwand erfordern.
Description
Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung mit einem entlang einer Führungsein- richtung aus einer kraft- und/oder formschlüssig gesicherten Parkposition in eine Endposition führbaren Mitnähmeelement, wobei die Verzögerungsvorrichtung eine pneumatische oder hydraulische Zylinder-Kolbeneinheit umfasst, deren Kolbenstange mit dem Mitnahmeelement verbunden ist und wobei die Beschleunigungsvorrichtung einen mit dem Mitnahmeelement verbundenen Energiespeicher umfasst, der in der Parkposition geladen ist, sowie ein FührungsSystem mit einer derartigen Verzögerungsund Beschleunigungsvorrichtung.
Aus der nachveröffentlichten DE 10 2006 019 351 ist eine derartige Vorrichtung bekannt. Sie umfasst fünfzehn Einzelteile, die einzeln herzustellen und zu montieren sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Problemstellung zugrunde, eine kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung und eine Führungseinrichtung mit einer derartigen Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung zu entwickeln, die eine geringe Anzahl an Bauteilen und einen geringen Montageaufwand erfordert .
Diese Problemstellung wird mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Dazu weist die kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung ein Grundbauteil auf, das den Zylinder und zumindest einen Teil der Führungseinrichtung umfasst. Der Energiespeicher ist direkt oder indirekt mit dem Grundbauteil verbunden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung schematisch dargestellter Ausführungsformen.
Figur 1: Kombinierte Verzögerungs- und
Beschleunigungsvorrichtung in der Parkposition; Figur 2: Längsschnitt durch Figur 1; Figur 3 : Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung in der
Endposition; Figur 4: Detail des Grundbauteils.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) mit einem Mitnahmeele- ment (101) in einer Parkposition (6), vgl. die Figuren 1 und 2 und in einer Endposition (7), vgl. Figur 3. In der Figur 1 ist eine dimetrische Ansicht der Verzögerungs- Und Beschleunigungsvorrichtung (10) dargestellt, die Figuren 2 und 3 zeigen Längsschnitte dieser Vorrichtung (10).
Die hier dargestellte kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) ist beispielsweise Teil eines Führungssystems, z.B. einer Schubladenführung eines Möbelstücks oder einer Schiebetüranordnung. In einem derartigen Führungs-
System ist die kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungs- vorrichtung (10) beispielsweise an dem Möbelstück befestigt, zu dem die Schublade relativ beweglich ist. An der Schublade ist dann ein Betätigungselement befestigt. Z.B. beim Schließen der Schublade kontaktiert in einem an die geschlossene Endlage der Schublade angrenzenden Teilhub das Betätigungselement das Mitnahmeelement (101) der Verzögerungs- und
Beschleunigungsvorrichtung (10) . Das Betätigungselement löst das Mitnahmeelernent (101) aus der kraft- und/oder formschlüs- sig gesicherten Parkposition (6) und führt es in der Einfahrhubrichtung (5) entlang einer Führungseinrichtung (31) in die Endposition (7). Dabei wird die Hubbewegung der Schublade relativ zum Möbelstück mittels der Verzögerungsvorrichtung (41) verzögert. Beispielsweise gleichzeitig mit dem Lösen des Mit- nahmeelements (101) aus der Parkposition (6) wird die Beschleunigungsvorrichtung (91) aktiviert, die die Schublade entgegen der Wirkung der VerzögerungsVorrichtung (41) in die z.B. geschlossene Endlage zieht. Die Verzögerungs- und Be- schleunigungsVorrichtung (10) bleibt hierbei beispielsweise bis zum Erreichen der geschlossenen Endlage der Schublade im Eingriff mit dem Betätigungselement der Schublade. Selbstverständlich kann eine derartige Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) auch beim Öffnen der Schublade zum Verzögern und Beschleunigen der Schubladenbewegung vor dem Errei- chen der geöffneten Endlage erreicht werden.
Es ist auch denkbar, das Betätigungselement am Möbelstück zu befestigen und die kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) an der Schublade anzuordnen.
Die Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) umfasst ein Gehäuse (11) , in dem die Verzögerungsvorrichtung (41) , die Beschleunigungsvorrichtung (91) , die Führungseinrichtung (31) und das Mitnahmeelement (101) angeordnet sind.
Das Gehäuse (11) umschließt die Vorrichtung bis auf eine Auflagefläche (12) und eine Öffnung (13) für das Mitnahmeelement (101) vollständig. Die Auflagefläche (12) ist hier die dem Betrachter zugewandte Seite der Figur 1. Die der Auflagefläche (12) abgewandte Innenfläche (14) des Gehäuses (11) trägt zwei Bolzen (15), die in Richtung der Auflagefläche (12) ragen. Gegebenenfalls kann die Auflagefläche (12) des Gehäuses (11) mittels eines Deckels verschlossen sein.
Auf den Bolzen (15) sitzt beispielsweise form- und/oder kraftschlüssig ein Grundbauteil (21) . Dieses Grundbauteil (21) , vgl. Figur 4, umfasst einen Zylinder (51), einen Träger (22) mit einem Führungslangloch (32) sowie eine Federaufnahme (26). Der Zylinder (51) liegt in den Darstellungen der Figuren 1 bis 4 oberhalb des Führungslanglochs (32) und ist in der Einfahrhubrichtung (5) versetzt zu diesem. Der in diesem Ausführungsbeispiel einseitig offene Zylinder (51) - die Öffnung zeigt in Richtung des Führungslanglochs (32) - ist parallel zum Führungslangloch (32) angeordnet.
Der Zylinder (51) hat beispielsweise einen geschlossenen Zylinderboden (55) . Der z.B. am Zylinderkopf (53) offene kegelförmige, sich in Richtung des Zylinderbodens (55) verjüngende Zylinderinnenraum (52) hat in diesem Ausführungsbeispiel einen maximalen Durchmesser von 9 Millimetern und eine Tiefe von 50 Millimeter. Die Zylinderinnenwandung (59) hat eine an den Zylinderboden (55) angrenzende Längsnut (57), deren Länge hier 85 % der Länge des Zylinderinnenraum (52) beträgt. Die Längs- nut (57) hat beispielsweise eine konstante Breite und ihr Nutgrund liegt z.B. parallel zur Mittelachse des Zylinders (51) . Der Innenquerschnitt des Zylinders (51) nimmt somit beispielsweise in Richtung des Zylinderbodens (55) ab. Der Innenquerschnitt kann aber auch über die Länge des Zylinderinnenrau-
mes (52) konstant sein oder in Richtung des Zylinderbodens (55) zunehmen. Der Zylinder (51) kann auch einen rechteckigen, quadratischen, elliptischen, polygonförmigen etc. Innenquerschnitt aufweisen.
Das Führungslangloch (32) hat beispielsweise eine Breite von drei Millimetern und besteht hier aus einem geraden (33) und aus einem gebogenen Abschnitt (34) . Der gerade Abschnitt (33) hat in diesem Ausführungsbeispiel eine Länge von 35 Millimetern. Der sich in der vom Zylinder (51) abgewandten Richtung anschließende gebogene Abschnitt (34) umfasst in den Figuren 1 bis 4 einen nach unten gerichteten Viertelkreis .
Die Federaufnahme (26) umfasst eine Längsnut (27) und einen Anlagebund (28) . Beide sind in einer Stirnansicht des Grundbauteils (21) z.B. u-förmig ausgebildet. Die Federaufnahme (26) ist in den Darstellungen der Figuren 1 bis 4 unterhalb des Zylinderbodens (55) angeordnet.
Das Grundbauteil (21) verfügt weiterhin z.B. über zwei Langlöcher (29), um die Masse des Bauteils zu reduzieren.
Der Zylinder (51) ist Teil einer Zylinder-Kolbeneinheit (42) , die in diesem Ausführungsbeispiel eine Kolben-Kolbenstangen- einheit (81) und ein Kolbendichtelement (71) umfasst.
Die Kolben-Kolbenstangeneinheit (81) ist ein einstückiges Bauteil, das zumindest aus einem Kolben (82) und einer an den Kolben (82) angeformten Kolbenstange (87) besteht. Der KoI- ben (82) hat eine umlaufende Ringnut (83), die beispielsweise mit zwei kanalartigen Längsnuten (84) im Kolben (82) verbunden ist. Diese Längsnuten (84) sind tiefer als die Ringnut (83) und durchdringen diese .
Der Kolben (82) trägt das z.B. zylinderförmige Kolbendichtelement (71). Das Kolbendichtelement (71) ist z.B. aus Nitril-Bu- tadien-Kautschuk hergestellt und kann eine halogenisierte Oberfläche aufweisen. Seine Länge beträgt beispielsweise 110 Α des maximalen Zylinderinnendurchmessers . Das Kolbendichtelement (71) ist beispielsweise einseitig am Kolben (82) eingespannt und hat einen in Richtung des Zylinderbodens (55) gerichteten Innenbund (72), mit dem es in die Ringnut (83) des Kolbens (82) eingreift. Die Längsnuten (84) verbinden die der Kolbenstange (87) abgewandte Stirnseite (85) des Kolbens (82) mit dem Innenraum (73) des Kolbendichtelements (71) .
Gegebenenfalls kann die Kolben-Kolbenstangeneinheit (81) auch ein z.B. an diese angeformtes Kolbendichtelement (71) umfas- sen. Der Kolben (81) , die Kolbenstange (87) und das Kolbendichtelement (71) bilden dann ein untrennbares, einstückiges Bauteil .
Die Kolbenstange (87) ragt aus dem Zylinderkopf (53) heraus. Sie hat an ihrem dem Kolben (82) abgewandten Ende einen z.B. kugelförmigen Kolbenstangenkopf (88) , der im Mitnahmeelement (101) gelagert ist. Der Durchmesser des Kolbenstangenkopfes (88) ist hier kleiner als der Durchmesser oder gleich dem Durchmesser der Kolbenstange (87) . Letzterer beträgt z.B. 3,5 Millimeter.
Der Zylinderkopf (53) ist in diesem Ausführungsbeispiel mittels eines Zylinderverschlusselementes (61) verschlossen. Dieses Zylinderverschlusselement (61) ist z.B. mit einem umlau- fenden Ringbund (62) in einer Ringnut (58) der Zylinderinnenwandung (59) verrastet und liegt mit einem Anlagebund (63) an der Stirnfläche des Zylinders (51) an. Das Zylinderverschlusselement (61) besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einem elastisch verformbaren Werkstoff, z.B. aus Nitril-Butadien-
Kautschuk. Ein zentraler Durchbruch (64) ist von einer elastisch verformbaren Dichtlippe (65) umgeben, die z.B. an der Kolbenstange (87) anliegt. In der Darstellung der Figuren 2 und 3 ist die Dichtlippe (65) in Richtung des Mitnehmers (101) gerichtet. Die kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) kann auch ohne das Zylinderverschlusselement (61) ausgeführt sein.
Das Mitnähmeelement (101) umfasst in diesem Ausführungsbei- spiel zwei Seitenteile (102, 103), die mittels Verbindungsstiften (104) miteinander verbunden sind. Bei einer denkbaren Ausführungsform ohne Verbindungsstifte (104) umfasst das einzelne Seitenteil (102; 103) z.B. entsperrbare Rastbolzen, die in dem jeweils anderen Seitenteil (103; 102) verrasten. Die beiden Seitenteile (102, 103) umgreifen den Kolbenstangenkopf (88) sowie das Grundbauteil (21) im Bereich des Führungslangloches (32) . Hierbei ragen zwei am Mitnahmeelement (101) z.B. angeformte Führungsbolzen (105) durch das Führungslangloch (32) hindurch. Das Führungslangloch (32) bildet somit die Führungseinrichtung (31) für das Mitnahmeelements (101) . Der Innenraum (106) des Mitnähmeelements (101) , in dem das Grundbauteil (21) liegt, weitet sich in der dem Kolben (82) abgewandten Richtung auf. Beispielsweise beträgt in der Darstellung der Figuren 2 und 3 der Öffnungswinkel 16 Grad.
In dem Bereich, der aus dem Gehäuse (11) herausragt, hat das Mitnahmeelement (101) eine Mitnahmeausnehmung (107), die von zwei Anlageschultern (108, 109) unterschiedlicher Höhe begrenzt ist. Die in Richtung des Kolbens (82) liegende höhere Anlageschulter (108) ist hier normal zur Grundfläche (111) der Ausnehmung (107) angeordnet. Die entgegengesetzt liegende Anlageschulter (109) umfasst hier einen elastisch verformbaren Haken (112) . Die Öffnung des Hakens (112) zeigt in Richtung
des Führungslanglochs (32) . Gegebenenfalls kann die Anlageschulter (109) starr und ohne Haken (112) ausgebildet sein.
Im unteren Bereich des in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Mitnahmeelements (101) hat dieses eine Federaufnahme (113), die in den genannten Darstellungen mit der Federaufnahme (26) fluchtet und ähnlich wie diese aufgebaut ist. Die Federaufnahme (113) des Mitnahmeelements (101) ist jedoch bis auf eine Öffnung (114) geschlossen.
Die beiden Seitenteile (102, 103) des Mitnahmeelements können identische Bauteile sein. Das einzelne Seitenteil (102; 103) hat dann z.B. an seiner Innen- und an seiner Außenseite Halbbolzen, die in Führungsnuten eingreifen können sowie Halbscha- len zur Aufnahme des Kolbenstangenkopfes (88) .
Auch ist es denkbar, das Mitnahmeelement (101) einteilig zu gestalten. Es kann z.B. u-förmig ausgestaltet sein. Ebenso ist es denkbar, beispielsweise an der dem Zylinder (51) abgewand- ten Stirnseite des Mitnahmeelernents (101) oder an der Unterseite im Bereich der Federaufnahme (113) ein Filmgelenk anzuordnen. Die Gesamtanzahl unterschiedlicher Bauteile und Werkzeuge kann damit weiter verringert werden.
Die beiden Federaufnahmen (26, 113) nehmen eine Feder (92), z.B. eine Zugfeder (92) auf. Die Federenden (93) sind köpfartig ausgebildet und liegen an den Anlagebünden (28) an. Die Feder (92) ist in diesem Ausführungsbeispiel parallel zur Kolbenstange (87) und zum geraden Abschnitt (33) des Führungs- langlochs (32) angeordnet. Die Zugfeder (92) kann auch indirekt, z.B. mittels Zwischenbauteilen, in den Federaufnahmen (26, 113) gelagert sein.
Bei der Montage der kombinierten Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) wird beispielsweise zunächst das Kolbendichtelement (71) auf den Kolben (82) der Kolben-Kolbenstangeneinheit (81) geschoben, bis der Innenbund (72) in der Ringnut (83) verrastet. Beim Einsatz einer Kolben-Kolbenstangeneinheit (81) mit integriertem Kolbendichtelement (71) entfällt dieser Montageschritt.
Diese Vormontagegruppe wird nun in den Zylinder (51) einge- setzt, so dass die Kolbenstange (87) aus dem Zylinder (51) herausragt. Auf die Kolbenstange (87) wird das Zylinderverschlusselement (61) aufgeschoben, bis der Ringbund (62) in der Zylinderinnenwandung (59) verrastet und der Anlagebund (63) an der Stirnfläche des Zylinders (51) anliegt. Bei einer Ausfüh- rung der kombinierten Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) ohne ein Zylinderverschlusselement (61) - ohne Kolbenstangenführung - entfällt der letztgenannte Montageschritt .
Nach dem Zusammenbau der genannten Bauteile begrenzen in diesem Ausführungsbeispiel der Kolben (82) und der Zylinderboden (55) einen Verdrängungsraum (43) . Der Kolben (82) und das Zylinderverschlusselement (61) begrenzen einen Ausgleichsraum (44) . Das Kolbendichtelement (71) und der Kolben (82) be- grenzen nun einen Druckraum (74) , der über die Kanäle (84) mit dem Verdrängungsraum (43) in Verbindung steht.
Als nächstes werden z.B. die beiden Seitenteile (102, 103) des Mitnahmeelements (101) so an das Grundbauteil (21) angesetzt, dass die Führungsbolzen (105) im Führungslangloch (32) sitzen. Gleichzeitig wird der Kolbenstangenkopf (88) und das mitneh- merseitige Federende (93) mittels des Mitnahmeelements (101) umgriffen. Hiernach werden die beiden Seitenteile (102, 103) mittels der Verbindungsstifte (104) zueinander fixiert. Bei
einer Ausführung des Mitnähmeelements (101) mit Rastelementen anstatt der Verbindungsstifte (104) oder bei einer einteiligen Ausführung des Mitnahmeelements (101) werden die beiden Seitenteile (102, 103) z.B. durch gegenseitiges Verrasten di- rekt miteinander verbunden.
Nach dem Einhängen der Feder (92) in die grundbauteilseitige Federaufnahme (26) kann die bisher zusammengebaute, z.B. symmetrisch zu ihrer beispielsweise vertikalen Mittenlängsebene aufgebaute Vormontageeinheit in das Gehäuse (11) eingesetzt werden und in diesem befestigt werden. Die Gesamtlänge der Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) beträgt hier das Viereinhalbfache des Mitnehmerhubs. Der Mitnehmerhub entspricht in diesem Ausführungsbeispiel dem dreifachen Zylinder- durchmesser.
Die gesamte kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) kann z.B. in einem Möbelstück montiert werden. Beispielsweise an einer relativ zum Möbelstück beweglichen Schublade wird dann ein Betätigungseiement angebracht. Die
Führungseiemente der Schublade und des Möbelstücks einschließlich des kombinierten Verzögerungs- und Beschleunigungssystems (10) und des Betätigungselements bilden dann das Führungssystem. Um nach der Montage - die Kolbenstange (87) ist zunächst eingefahren - ein erstes Einrasten des Betätigungselements zu ermöglichen, wird beispielsweise mittels des Betätigungselements der Haken (112) verformt, so dass das Betätigungselement in die Mitnahmeausnehmung (107) springt.
Die kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) umfasst in den beschriebenen Ausführungsbeispielen einschließlich des Gehäuses (11) zwischen fünf und zehn Bauteile. Bis zu zwei dieser Bauteile können jeweils zweimal vorhanden sein. Die fünf mindestens erforderlichen Bauteile sind
das Grundbauteil (21) , eine Kolben-Kolbenstangeneinheit (81) mit integriertem Kolbendichtelement, ein einteiliges Mitnahmeelement (101), ein Energiespeicher (92) sowie das Gehäuse (11) . Aufgrund der geringen Anzahl der Bauteile und der einfachen Montagevorgänge ist die beschriebene Vorrichtung schnell und kostengünstig in großen Stückzahlen herstellbar.
Bei einer automatisierten Montage, z.B. des Mitnahmeelements (101) mittels eines Montageroboters, kann das Aufnehmen, Aufeinanderlegen und Zusammenstecken zweier einzelner Bauteile einen geringeren Zeitaufwand erfordern als z.B. das Biegen und Zusammenstecken eines einzelnen Bauteils. So können bei der Gesamtbetrachtung der bei der Herstellung entstehenden Kosten trotz einer größeren Bauteilanzahl geringere Gesamtkosten er- zielt werden.
Ist die Schublade geöffnet, ist die Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) beispielsweise außer Eingriff mit dem Betätigungselement. Das Mitnahmeelement (101) steht in der Parkposition (6) , so dass die Grundfläche (111) beispielsweise mit der Mittelebene des geraden Abschnitts (33) des Führungslangloches (32) einen Winkel von z.B. 20 Grad einschließt. Hierbei sind die Anlageschultern (108, 109) vom Zylinder (51) weg orientiert. Die Kolbeneinheit (81) ist ausge- fahren. Die Feder (92) ist gespannt.
Beispielsweise beim Schließen der Schublade kontaktiert vor dem Erreichen der geschlossenen Endlage das Betätigungselement das Mitnahmeelement (101) . Das Betätigungselement legt sich hierbei an die in Richtung des Zylinders (51) orientierte Anlageschulter (108) an. Das Mitnahmeelement (101) wird aus der Parkposition (6) herausgezogen und dabei geschwenkt. Hierbei wandern die hinteren Führungsbolzen (105) entlang des Füh-
rungslanglochs (32) in den geraden Abschnitt (33). Das Betätigungselement verrastet mit dem Mitnahmeelernent (101) .
Die Kolbenstange (87) der pneumatischen Verzögerungsvorrich- tung (41) wird unter dem Einfluss der externen Kraft in der Einfahrhubrichtung (5) eingefahren. Der Kolben (82) wird vom Zylinderkopf (53) in Richtung des Zylinderbodens (55) verschoben. Hierbei wird das Volumen des Verdrängungsraumes (43) vermindert. Der Gasdruck, z.B. der Luftdruck im Verdrängungs- räum (43) erhöht sich und wirkt als interne Kraft auf das Kolbendichtelement (71) . Nach dem Prinzip der Selbsthilfe wird unmittelbar mit dem Beginn der Einfahrbewegung der Kolbenstange (87) das Kolbendichtelement (71) an die Zylinderinnenwandung (59) angepresst. Der Verdrängungsraum (43) und der Ausgleichsraum (44) werden quasi hermetisch voneinander isoliert. Gleichzeitig baut sich im Ausgleichsraum (44), der im Ausführungsbeispiel gegen die Umgebung (1) isoliert ist, ein Unterdruck auf, der die Dichtwirkung des Kolbendichtelements (71) unterstützt. Der Druck, der sich im Verdrängungs- räum (43) aufbaut, baut sich auch in den Verbindungskanälen (84) und im Druckraum (74) auf.
Beim weiteren Einfahren der Kolbenstange (87) bewirkt das an der Zylinderinnenwandung (59) angepresste Kolbendichtele- ment (71) eine hohe Verzögerung der Kolbenhubbewegung. Die Bewegung der Schublade wird mittels dieser Verzögerungsvorrichtung (41) stark abgebremst.
Sobald das Kolbendichtelement (71) den Rand der Längsnut (57) passiert hat, wird Luft aus dem Verdrängungsraum (43) über diesen Drosselkanal (57) in den Ausgleichsraum (44) verdrängt. Der Druck im Verdrängungsraum (43) fällt z.B. schlagartig ab. Das Kolbendichtelement (71) kann hierbei noch an der Zylinderinnenwandung (59) anliegen oder seine Ausgangslage vor Beginn
der Hubbewegung annehmen. Die Schublade hat jetzt eine geringe Restgeschwindigkeit .
Während der Hubbewegung der Kolbenstange (87) entspannt sich die Zugfeder (92) . Die Beschleunigungsvorrichtung (91) bewirkt eine durch das Entladen des Energiespeichers (92), der Zugfeder (92) , aufgebrachte Beschleunigungskraft auf das Mitnahmeelement (101) . Beim Beginn der Hubbewegung, also beim Verlassen der Parkposition (6) , ist der Betrag der in die Hubrich- tung gerichteten, durch die Feder (92) verursachten Beschleunigungskraft geringer als der Betrag der der Hubbewegung entgegengesetzten Verzögerungskraft der Verzögerungsvorrichtung (91) . Die Beschleunigungskraft der Zugfeder (92) nimmt z.B. linear entlang des Hubes ab.
Die Schublade fährt nun langsam und mit nur noch geringer Geschwindigkeit und geringer Verzögerung in ihre Endlage. Dort bleibt sie ohne Rückprall stehen. Die Zugfeder (92) hat nun noch eine geringe Restspannung.
Wird die Schublade wieder ausgezogen, strömt Luft weitgehend ungehindert aus dem Ausgleichsraum (44) über den Drosselkanal (57) in den Verdrängungsraum (43). Das Kolbendichtelement (71) bleibt zumindest annähernd unverformt . Die Ausfahr- bewegung verläuft somit zumindest annähernd widerstandsfrei. Gleichzeitig wird beim Ausfahren der Schublade durch das Auseinanderziehen der Federenden (93) der Energiespeicher (92) wieder geladen.
Sobald die Kolbenstange (87) vollständig ausgefahren ist, steht das Mitnähmeelement (101) wieder in der Parkposition (6) . Das Zylinderverschlusselement (61) gleicht hierbei z.B. eine Schiefstellung der Kolbenstange (87) aus, so dass der Zylinder (51) bei jeder Kolbenstellung verschlossen ist.
In dieser Position löst sich das Betätigungselement vom Mitnahmeelement (101) . Die Verzögerungs- und Beschleunigungsvor- richtung (10) kommt außer Eingriff.
Die Verzögerungsvorrichtung (41) kann anstatt der beschriebenen pneumatischen Zylinder-Kolbeneinheit (42) eine hydraulische Zylinder-Kolbeneinheit umfassen. Diese kommuniziert dann zumindest während des Hubes beispielsweise mit einem innerhalb des Gehäuses (11) angeordneten Ausgleichsraum.
Die Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) kann auch ein einteiliges Mitnahm.eelernent und ein das Mitnahmeelement umgreifendes Grundbauteil mit zwei einander gegenüberliegenden Führungslanglöchern aufweisen. Letzteres kann ein- oder zweiteilig ausgeführt sein. Bei einer einteiligen Ausführungsform des Grundbauteils können bei der Montage z.B. die Führungsbolzen als Einzelteile montiert werden. Auch ist es denkbar, die Führungsbereiche zur Montage des Mitnähmeelements auseinander zu biegen und anschließend zu verrasten. Der KoI- benstangenkopf kann entweder im Mitnahmeelement oder in einem Führungsbolzen gelagert sein. Auch bei einer derartigen Ausführung hat die Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung einschließlich des Gehäuses maximal zehn Bauteile.
Es ist auch denkbar, die kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) mit einer Verzögerungsvorrichtung auszuführen, die beim Ausfahren des Kolbens die Bewegung z.B. der Schublade verzögert. Der Verdrängungsraum einer derartigen Verzögerungsvorrichtung ist beispielsweise zwischen dem Kolben und dem Zylinderkopf angeordnet. Der Innenbund des topfförmigen Kolbendichtelements zeigt in Richtung des Zylinderkopfes. Der gebogene Abschnitt des Führungslanglochs ist in Richtung des Zylinders orientiert, ebenso zeigt die niedrigere
Anlageschulter in Richtung des Zylinders. Der Nutgrund ragt zumindest bereichsweise über das Gehäuse hinaus.
Das Mitnahmeelement einer derartigen Vorrichtung ist bei- spielsweise einteilig und verfügt im Bereich der Führungsbolzen über eine innenliegende Aussparung. Es hat z.B. dem Zylinder zugewandte, nach außen ragende Führungsbolzen. Der dem Zylinder abgewandte Führungsbolzen nimmt beispielsweise den Kolbenstangenkopf auf. In diesem Ausführungsbeispiel liegen die Mittellinien der geraden Abschnitte der z.B. außenliegenden Führungslanglöcher in der gleichen Ebene wie die Mittellinie der Kolbenstange. Der Energiespeicher der Beschleunigungsvorrichtung umfasst beispielsweise eine Druckfeder, die z.B. am Grundbauteil und am Mitnahmeelernent angeordnet ist. Auch bei einer derartigen Ausführungsform ist es denkbar, ein einteiliges Grundbauteil und ein dieses umgreifende ein- oder zweiteiliges Mitnahmeelement einzusetzen.
Die kombinierten Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtun- gen mit Verzögerungsvorrichtungen, die bei ausfahrendem Kolben verzögern, haben die gleiche maximale Anzahl an Bauteilen wie die vorgenannten Vorrichtungen.
Es ist auch denkbar, die vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele miteinander zu kombinieren.
Bezugszeichenliste :
1 Umgebung
5 Einfahrhubrichtung, Hubrichtung
6 Parkposition
7 Endposition
10 Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung
11 Gehäuse
12 Auflagefläche
13 Öffnung
14 Innenfläche 15 Bolzen
21 Grundbauteil
22 Träger
26 Federaufnahme
27 Längsnut
28 Anlagebund 29 Langlöcher
31 Führungseinrichtung
32 Führungslangloch
33 gerader Abschnitt von (32) 34 gebogener Abschnitt von (32)
41 Verzögerungsvorrichtung
42 Zylinder-Kolbeneinheit
43 Verdrängungsraum
44 Ausgleichsraum
51 Zylinder
52 Innenraum von (51)
53 Zylinderkopf
55 ZyIinderboden
57 Längsnut, Drosselkanal
58 Ringnut
59 ZyIinderinnenwandung
61 Zylinderverschlusselement
62 Ringbund von (61)
63 Anlagebund von (61)
64 Durchbruch
65 Dichtlippe
71 Kolbendichtelement
72 Innenbund
73 Innenraum von (71)
74 Druckraum
81 Kolben-Kolbenstangeneinheit
82 Kolben
83 Ringnut
84 Längsnuten, Kanäle
85 Stirnseite von (82)
87 Kolbenstange
88 KoIbenstangenkopf
91 Beschleunigungsvorrichtung
92 Energiespeicher, Feder, Zug
93 Federenden
101 Mitnähmeelement
102 Seitenteil
103 Seitenteil
104 Verbindungsstifte 105 Führungsbolzen
106 Innenraum von (101)
107 Mitnahmeausnehmung
108 Anlageschulter
109 Anlageschulter
111 Grundfläche von (107)
112 elastisch verformbares Element, Haken
113 Federaufnahme
114 Öffnung
Claims
1. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) mit einem entlang einer Führungseinrichtung (31) aus einer kraft- und/oder formschlüssig gesicherten Parkposition (6) in eine Endposition (7) führbaren Mitnahmeelement (101) , wobei die Verzögerungsvorrichtung (41) eine pneumatische oder hydraulische Zylinder-Kolbeneinheit (42) um- fasst, deren Kolbenstange (87) mit dem Mitnähmeelement (101) verbunden ist und wobei die Beschleunigungsvorrichtung (91) einen mit dem Mitnahmeelement (101) verbundenen Energiespeicher (92) umfasst, der in der Parkposition (6) geladen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvor- richtung (10) ein Grundbauteil (21) aufweist, das den Zylinder (51) und zumindest einen Teil der Führungseinrich- tung (31) umfasst und dass der Ξnergiespeicher (92) direkt oder indirekt mit dem Grundbauteil (21) verbunden ist.
2. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Verzögerungs- (41) als auch die Beschleunigungsvorrich- tung (91) hubrichtungsabhängig sind, wobei die Bewegung des
Mitnahmeelements (101) beim Verfahren von der Parkposition (6) in die Endposition (7) verzögert wird und in dieser Bewegungsrichtung der Energiespeicher (92) entladen wird.
3. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (82) der Zylinder-Kolben-Einheit (42) mindestens ein Kolbendichtelement (71) umfasst, das einen Verdrängungs- räum (43) gegen einen Ausgleichsraum (44) abgrenzt, wobei das Kolbendichtelement (71) die ZyIinderinnenwandüng (59) zumindest bei Lage des Kolbens (82) in der dem Verdrängungsraum (43) abgewandten Endlage im drucklosen Zustand kontaktiert, wobei das Kolbendichtelement (71) zumindest in der ver- drängungsraumseitigen Endlage des Kolbens nicht an der Zylinderinnenwandung (59) abdichtend anliegt, wobei der momentane Gasstrom zwischen dem Verdrängungsraum (43) und dem Ausgleichsraum (44) zumindest hubrichtungsabhängig ist und wobei die pneumatische Verzögerungsvorrichtung (41) eine der in Richtung des Verdrängungsraums (43) gerichteten Hubbewegung entgegengesetzte Kraft aufbaut.
4. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrich- tung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Ausgleichsraum (44) gegenüber der Umgebung (1) isoliert ist.
5. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängungsraum (43) zwischen dem Kolben (82) und dem Zylinderboden (55) angeordnet ist.
6. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Kolben (82) und die Kolbenstange (87) der Zylinder- Kolbeneinheit (42) eine einstückige Kolben-Kolbenstangeneinheit (81) bilden.
7. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (92) eine Zugfeder (92) umfasst.
8. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderinnenwandung (59) einen in Richtung des Verdrängungsraum (43) abnehmenden Querschnitt aufweist.
9. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie symmetrisch zu ihrer Mittenlängsebene aufgebaut ist.
10. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gehäuse (11) umfasst.
11. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtlänge einschließlich des Gehäuses (11) kürzer ist als das Fünffache des Hubs .
12. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnähmeelement (101) eine Anlageschulter (109) mit einem elastisch verformbaren Element (112) umfasst.
13. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder-Kolbeneinheit (42) keine Kolbenstangenführung umfasst .
14. Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einschließlich des Gehäuses (11) maximal aus zehn Bauteilen besteht .
15. FührungsSystem mit einer kombinierten Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) , wobei die Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung (10) ein entlang einer Führungsein- richtung (31) aus einer kraft- und/oder formschlüssig gesicherten Parkposition (6) in eine Endposition (7) führbares Mitnahmeelement (101) umfasst, wobei die Verzögerungsvorrichtung (41) eine pneumatische oder hydraulische Zylinder-Kolbeneinheit (42) umfasst, deren Kolbenstange (87) mit dem Mitnah- meelement (101) verbunden ist, wobei die Beschleunigungsvorrichtung (91) einen mit dem Mitnahmeelement (101) verbundenen Energiespeicher (92) umfasst, der in der Parkposition (6) geladen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvor- richtung (10) ein Grundbauteil (21) aufweist, dass den Zylinder (51) und zumindest einen Teil der Führungseinrichtung (31) umfasst und - dass der Energiespeicher (92) direkt oder indirekt mit dem
Grundbauteil (21) verbunden ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006058639A DE102006058639B4 (de) | 2006-12-11 | 2006-12-11 | Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung |
PCT/DE2007/002214 WO2008071168A1 (de) | 2006-12-11 | 2007-12-10 | Kombinierte verzögerungs- und beschleunigungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2099993A1 true EP2099993A1 (de) | 2009-09-16 |
Family
ID=39315080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07856069A Withdrawn EP2099993A1 (de) | 2006-12-11 | 2007-12-10 | Kombinierte verzögerungs- und beschleunigungsvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8746422B2 (de) |
EP (1) | EP2099993A1 (de) |
DE (1) | DE102006058639B4 (de) |
WO (1) | WO2008071168A1 (de) |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007008688A1 (de) * | 2007-02-20 | 2008-08-21 | Karl Simon Gmbh & Co. Kg | Einzugvorrichtung für Schiebelemente |
DE202007006825U1 (de) | 2007-05-09 | 2008-09-11 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Rückholeinrichtung |
DE102008009046B4 (de) * | 2008-02-13 | 2014-10-02 | Günther Zimmer | Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung mit zwei Mitnahmeelementen |
JP5294714B2 (ja) * | 2008-06-06 | 2013-09-18 | 株式会社ニフコ | 摺動補助機構 |
DE102008030933A1 (de) * | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Zimmer, Günther | Betätigungsvorrichtung für Möbelstückteile mit mindestens einem abkuppelbaren Formgedächtniselement |
DE102008038113A1 (de) * | 2008-08-18 | 2010-02-25 | Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg | Schließvorrichtung |
IT1392328B1 (it) * | 2008-10-13 | 2012-02-28 | Salice Arturo Spa | Dispositivo di autochiusura di una parte spostabile di un mobile |
US8668288B2 (en) | 2008-10-13 | 2014-03-11 | Luciano Salice | Self-closing and opening device particularly for a movable furniture part |
DE102008051360A1 (de) * | 2008-10-15 | 2010-05-12 | Karl Simon Gmbh & Co. Kg | Einzugsvorrichtung |
DE102008061728A1 (de) * | 2008-12-12 | 2010-06-17 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schiebetür |
DE102008061731A1 (de) * | 2008-12-12 | 2010-06-17 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schiebetür |
DE102009020994B4 (de) * | 2009-05-12 | 2017-08-10 | Karl Simon Gmbh & Co. Kg | Einzugvorrichtung |
DE202009004953U1 (de) * | 2009-06-26 | 2010-11-25 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Selbsteinzugsvorrichtung und Auszugsführung |
KR101114478B1 (ko) * | 2009-08-07 | 2012-03-05 | (주)세고스 | 자동 폐쇄 장치가 설치된 하부 장착형 슬라이딩 장치 |
DE102009042486A1 (de) * | 2009-09-24 | 2011-03-31 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schiebetür |
DE102009053436A1 (de) | 2009-11-17 | 2011-05-26 | Zimmer, Günther | Kombinierte Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung mit trennbaren Vorrichtungsteilen |
DE102009054331B4 (de) * | 2009-11-24 | 2020-03-12 | Günther Zimmer | Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung mit einem Trägergehäuse |
IT1398103B1 (it) * | 2010-02-15 | 2013-02-07 | Door & Window Hardware Co | Dispositivo di chiusura morbida per porta scorrevole. |
DE202010000209U1 (de) * | 2010-02-16 | 2011-07-27 | Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg | Haushaltsgerät |
MY155806A (en) * | 2010-07-29 | 2015-11-30 | Harn Marketing Sdn Bhd | Drawer guide rail system |
CN102462220A (zh) * | 2010-11-17 | 2012-05-23 | 北京世博金属制品有限公司 | 金属外骨骼式自闭系统 |
DE102011010778B4 (de) | 2011-02-09 | 2017-03-23 | Günther Zimmer | Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung mit Mitnahmeelement-Schwenkgelenk sowie ein System mit zwei ein Zug- und Abbremsvorrichtungspaar bildende Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtungen |
DE102011001749A1 (de) * | 2011-04-01 | 2012-10-04 | Karl Simon Gmbh & Co. Kg | Einzugvorrichtung |
DE102011053840B4 (de) * | 2011-09-21 | 2021-03-25 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Einzugsvorrichtung zum Einbau in eine Auszugsführung |
GB2496864B (en) * | 2011-11-22 | 2016-08-31 | Titus Int Ltd | Improvements in damper assemblies |
AT512513B1 (de) * | 2012-07-10 | 2013-09-15 | Blum Gmbh Julius | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
ITRN20120008U1 (it) * | 2012-07-17 | 2014-01-18 | Koblenz Spa | Dispositivo di sostegno e movimentazione di un'anta, o di un simile elemento di chiusura, con movimento rotatorio e traslatorio |
PL2980344T3 (pl) * | 2013-04-15 | 2017-10-31 | Zhongshan Opike Hardware Product Co Ltd | Amortyzujące, zapobiegające podskakiwaniu urządzenie górnego koła z podwójną rurą |
DE102013107562B4 (de) * | 2013-07-16 | 2024-01-18 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Führungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile |
JP2015031071A (ja) * | 2013-08-02 | 2015-02-16 | 不二ラテックス株式会社 | 引込装置 |
DE102013114309A1 (de) * | 2013-12-18 | 2015-06-18 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Einzugs- und Dämpfungseinheit für ein Schiebeelement |
US9364089B1 (en) * | 2014-12-01 | 2016-06-14 | King Slide Works Co., Ltd. | Self-closing slide rail assembly with deceleration mechanism |
DE102014225283B3 (de) * | 2014-12-09 | 2015-09-03 | Geze Gmbh | Einzugsvorrichtung |
DE102015003415B3 (de) * | 2015-03-17 | 2016-02-25 | Günther Zimmer | Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung mit geräuscharmer Bewegung |
DE102015003414B3 (de) * | 2015-03-17 | 2016-06-16 | Günther Zimmer | Kombinierte Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung mit Überlastschutz |
CA2921440A1 (en) * | 2015-07-29 | 2017-01-29 | Assa Abloy New Zealand Limited | A closure mechanism |
DE102016116449A1 (de) * | 2016-09-02 | 2018-03-08 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Selbsteinzugs- und Dämpfungsvorrichtung für ein Schubelement und Möbel oder Haushaltsgerät mit mindestens einem Schubelement |
CN106320906B (zh) * | 2016-10-21 | 2018-07-27 | 广东顶固集创家居股份有限公司 | 固定装置 |
TWI616165B (zh) * | 2017-03-07 | 2018-03-01 | 川湖科技股份有限公司 | 用於可活動傢俱組件的回歸機構 |
JP7155392B2 (ja) * | 2018-04-02 | 2022-10-18 | サフラン キャビン インコーポレイティド | ソフトな自動開閉ドア用ダンパ |
DE102018008202A1 (de) * | 2018-10-14 | 2020-04-16 | Günther Zimmer | Einzugsvorrichtung mit einkuppelbarem Federenergiespeicher |
DE102018219571A1 (de) * | 2018-11-15 | 2020-05-20 | Ford Global Technologies, Llc | Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug |
DE102019113071A1 (de) * | 2019-05-17 | 2020-11-19 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Führungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
DE102019007103B3 (de) | 2019-10-14 | 2020-12-10 | Günther Zimmer | Benutzerfreundliche Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung |
DE102020128941A1 (de) | 2020-11-03 | 2022-05-05 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Auszugsführung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11264270A (ja) * | 1998-03-17 | 1999-09-28 | Nishi Seisakusho:Kk | 引戸の構造及び引戸閉塞装置 |
US20030234604A1 (en) * | 2002-06-20 | 2003-12-25 | Nan Juen International Co., Ltd. | Buffer and return device for a slide rail in a drawer |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2681263A (en) * | 1952-06-19 | 1954-06-15 | Aneal C Angelillo | Hose cabinet |
DE19835466B4 (de) * | 1998-08-06 | 2004-08-05 | Grass Ges.m.b.H., Metallwarenfabrik, Höchst | Bremsvorrichtung mit Schließfolgeregler für bewegliche Möbelteile |
AT410504B (de) * | 2000-01-14 | 2003-05-26 | Blum Gmbh Julius | Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile |
DE20107426U1 (de) * | 2001-04-30 | 2001-08-30 | Zimmer, Günther Stephan, 77866 Rheinau | Bremsregler mit Luft- oder Flüssigkeitsdämpfung, insbesondere zur Endlagendämpfung von Schubladen, Türen o.dgl. Einrichtungen |
DE20311795U1 (de) * | 2003-07-31 | 2004-11-18 | Alfit Ag | Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomatik mit integrierter Dämpfung |
DE20315124U1 (de) | 2003-09-29 | 2004-02-26 | Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg | Selbsteinzug mit Dämpfer für bewegliche Möbelteile |
DE202005009860U1 (de) * | 2004-12-17 | 2006-04-20 | Alfit Ag | Schließ- und Öffnungsvorrichtung für Schubladen |
DE102006019351B4 (de) * | 2006-04-24 | 2008-08-28 | Zimmer, Günther | Führungssystem mit Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung |
-
2006
- 2006-12-11 DE DE102006058639A patent/DE102006058639B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-12-10 WO PCT/DE2007/002214 patent/WO2008071168A1/de active Application Filing
- 2007-12-10 EP EP07856069A patent/EP2099993A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-06-10 US US12/456,040 patent/US8746422B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11264270A (ja) * | 1998-03-17 | 1999-09-28 | Nishi Seisakusho:Kk | 引戸の構造及び引戸閉塞装置 |
US20030234604A1 (en) * | 2002-06-20 | 2003-12-25 | Nan Juen International Co., Ltd. | Buffer and return device for a slide rail in a drawer |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See also references of WO2008071168A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006058639B4 (de) | 2008-08-14 |
US8746422B2 (en) | 2014-06-10 |
US20090273129A1 (en) | 2009-11-05 |
WO2008071168A1 (de) | 2008-06-19 |
DE102006058639A1 (de) | 2008-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2008071168A1 (de) | Kombinierte verzögerungs- und beschleunigungsvorrichtung | |
EP2247812B1 (de) | Beschleunigungs- und verzögerungsvorrichtung mit zwei mitnahmeelementen | |
EP2673443B1 (de) | Beschleunigungs- und verzögerungsvorrichtung mit mitnahmelement-schwenkgelenk | |
EP3070248B1 (de) | Kombinierte beschleunigungs- und verzögerungsvorrichtung mit überlastschutz | |
DE102006019351B4 (de) | Führungssystem mit Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung | |
EP3070251B1 (de) | Beschleunigungs- und verzögerungsvorrichtung mit geräuscharmer bewegung | |
DE10214596A1 (de) | Führungssystem mit pneumatischer Verzögerungsvorrichtung | |
WO2020078496A1 (de) | Einzugsvorrichtung für zwei endlagen | |
EP2501884B1 (de) | Kombinierte beschleunigungs- und verzögerungsvorrichtung mit trennbaren vorrichtungsteilen | |
EP2057387A1 (de) | Kostengünstig herstellbare pneumatische verzögerungsvorrichtung | |
DE102010047485A1 (de) | Mitteltür-Zuziehvorrichtung | |
EP3581746B1 (de) | Kombinierte dämpfungs- und zuziehvorrichtung für eine mitteltür | |
DE102014012961B3 (de) | Einzugsvorrichtung mit Dämpfungsvorrichtung | |
EP1469226B1 (de) | Längenverstellbare Gasfeder | |
EP3478917B1 (de) | Mitteltür-zuziehvorrichtung mit übertragungsschlitten | |
WO2009106049A1 (de) | Kolbendichtelement und verzögerungsvorrichtung mit kolbendichtelement | |
DE102022003805B4 (de) | Einzugs- und Auszugsvorrichtung mit bidirektionalen Einzugsvorrichtungen | |
DE102022003806A1 (de) | Einzugs- und Auszugsvorrichtung mit zwei schaltbaren Axialkupplungen | |
EP3808928A1 (de) | Benutzerfreundliche beschleunigungs- und verzögerungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090702 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20091006 |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20160701 |