EP1883328A1 - Schubkasten - Google Patents

Schubkasten

Info

Publication number
EP1883328A1
EP1883328A1 EP06753852A EP06753852A EP1883328A1 EP 1883328 A1 EP1883328 A1 EP 1883328A1 EP 06753852 A EP06753852 A EP 06753852A EP 06753852 A EP06753852 A EP 06753852A EP 1883328 A1 EP1883328 A1 EP 1883328A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
profile strip
drawer according
strip
functional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06753852A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1883328B1 (de
Inventor
Rolf Mertes
Ralf Müterthies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP1883328A1 publication Critical patent/EP1883328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1883328B1 publication Critical patent/EP1883328B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/402Profiles or supporting structures for supporting single drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders

Definitions

  • the invention relates to a drawer with a drawer bottom, a
  • Front panel a rear wall and extending in the direction of displacement of the drawer, side frames, each formed from a fastener for the drawer bottom and a plurality of profile elements forming a hollow profile section.
  • the drawer in question is used in a furniture body.
  • the fastener can be designed diverse, for example, as a downwardly open hollow profile rail having on one side a leg to which the edge of the drawer bottom is fixed. In this fastener, for example, even the extendable track rail of a drawer extension engages.
  • the side frames of the drawer are formed of two or more Prof ⁇ lele- elements which are connected to each other so that a total of a hollow profile section is formed. This hollow profile section is connected to the fastening element, which preferably lies within the hollow profile section.
  • the side frames form the lateral in the drawer in question
  • the drawers in question have been proven in various types of furniture, such as kitchen furniture, living room furniture, bedroom furniture and the like.
  • the invention has for its object to make a drawer of the type described in more detail so that the stability of the side frames is increased, with a risk of injury either off or at least minimized is set, and in addition, the drawer is designed user-friendly.
  • At least one functional profile strip having at least one lateral frame and / or the front panel and / or the rear wall being fixed by detenting and / or by an adhesive layer in the upper region of the drawer facing away from the drawer bottom.
  • the functional profile strip is designed in such a way that the hollow profile section formed from the profile elements is not only stabilized, but also more
  • a drawer insert for subdivision of the interior can be set to it.
  • This drawer interior can then be divided individually according to the requirements of the user.
  • This type of subdivision also depends on the type of furniture, for example, whether it is a kitchen furniture, a living room furniture or
  • Plank furniture or the like is.
  • even a decorative effect can be achieved by, for example, the visible surface of the functional profile strip is provided with a decorative film or that this surface is patterned.
  • the functional profile strip is designed as a stabilization hollow profile strip which has a single chamber. This makes it possible that it is placed positively and / or non-positively on the hollow profile section formed from the profile elements. It is provided that it engages over the region of the hollow profile section facing away from the drawer bottom.
  • the functional profile strip has a C-shaped cross-section, so that it engages over the upper portion of the Hohlprofilab- section over its entire length.
  • the functional profile strip has an asymmetrical cross-section. Since the functional profile strip is made of an elastically deformable material, it is provided that the free edge regions are provided with latching webs directed toward one another, which engage in grooves of the hollow profile section and / or engage behind an angular region of the hollow profile section. If only a stabilizing effect to be achieved by theforensicsprof ⁇ loop, it is designed as a single-chamber hollow profile strip.
  • the functional profile strip is designed as a multi-chamber profile strip and has at least one open chamber and at least one closed chamber. Through the open chamber, it can in turn be placed on the upper edge of the hollow profile section positively and / or non-positively. The closed chamber is then otherwise available.
  • the functional profile strip consists of at least one open chamber and at least one solid profile strand. This massive profile strand or the closed chamber can be functionally designed.
  • the functional profile strip is designed as a multi-chamber profile strip and has at least two chambers open on one side, and that a chamber is designed a connecting chamber with a drawer component and the other open chamber as Lichtménaufhahmehunt for one or more light sources ,
  • the light source receiving chamber is designed so that the light rays are directed into the interior of the drawer.
  • the light source so-called LED are preferably used, since these elements are extremely compact in terms of dimensions and the energy consumption is extremely low.
  • the light source receiving chamber is provided with at least one latching web for fixing a cover strip made of a translucent material. As a result, the light sources are optimally protected and the interior is still optimally illuminated.
  • the use of locking bars ensures easy assembly and disassembly and no additional fastening elements, such as screws, are required.
  • the light source receiving chamber is provided with two parallel and spaced apart locking webs, and that the cover strip with appropriately adapted holding is provided. Two locking bars and two retaining bars ensure an optimal connection.
  • drawers for kitchen furniture are provided with subdivisions, for example, to store the different types of cutlery separately.
  • cans and similar containers are kept, which contain no food but also other utensils.
  • the side facing away from the drawer bottom side frame is designed so that the functional profile strip can be used as a retaining strip for a drawer insert.
  • This drawer insert can be attached or snapped onto the functional profile.
  • At least the drawer bottom facing away and visible surface of the functional profile strip is provided with a decorative coating or that this surface has a pattern.
  • the decorative coating could consist in a preferred embodiment of a plastic film.
  • thenosprof ⁇ lelf consists of metal or a plastic. Unless she's out
  • the visible surface should be subjected to a surface treatment, for example, it should be nickel-plated or chrome-plated.
  • FIG. 1 to 21 the side frame of a drawer according to the invention with an attached functional profile strip in the form of a stabilizing profile;
  • FIGS. 22 to 24 show a drawer equipped with light sources in a perspective view with a view of the interior;
  • Figures 25 to 35 the side frame of a drawer according to the invention with an attached functional profile strip, which is also designed to accommodate light sources;
  • Figures 36 to 42 the side frame of a drawer according to the invention, in which the functional profile strip is designed for holding a drawer insert,
  • FIGS. 43 to 51 show the functional profile strip placed on the side frame in further embodiments
  • FIGS. 52 to 54 show a profile element of the side frame in a further variant
  • Figures 55 and 56 the functional profile strip in a further embodiment, designed for increasing the rear wall of a drawer and
  • Figure 57 shows a possible embodiment for the power supply of a drawer.
  • the functional profiled strip 7 according to FIG. 1 has an asymmetrical, C-shaped cross-section, wherein the free edges are provided with latching webs 8, 9 directed towards one another, wherein the left-hand detent web 8 engages in a groove of the profiled element 3, while the detent web 9 engages behind an angular region of the profile element 3.
  • the functional profile strip 7 has to be elastically deformable, so that it can be fixed to the side frame 1 in the illustrated form.
  • the side frame 1 is designed so that on the side facing the drawer inside a continuous groove 10 is formed, which is used in still more detail explained manner in certain functions.
  • the basic cross-section of the functional profile strip 7 according to FIG. 2 is identical to that of FIG. 1.
  • the upper surface facing away from the drawer bottom 6 is connected to a strand 11 which is solid. It can extend over the entire length of thejansprof ⁇ lelf 7. This creates an outer surface that can be considered a quadrilateral.
  • the strand 11 also acts beyond stabilizing. However, it must be made of such a material that the elastic deformability of the functional profile strip 7 is maintained.
  • the basic cross-section of the radio guide bar 7 is identical to that according to FIGS. 1 and 2, but the functional profile bar 7 consists of two chambers 13, 14, since the basic cross section is provided with an arcuate attachment 12, so that the chamber 13 is closed and the latching webs 8, 9 associated chamber 14 is open.
  • the arcuate attachment 12 extends approximately semicircular with a rectilinear extension on the side facing the drawer interior.
  • the closed chamber 13 is formed by two angle webs, so that the cross section of the chamber 13 is to be regarded as triangular.
  • the upper surface of this essay is inclined against the horizontal in the direction of the pullout guide, not shown.
  • FIG. 5 again shows the same basic cross-section of the functional profiled strip 7, but with an arcuate attachment 12 which considerably increases the height of the side frame 1.
  • This arcuate attachment 12 is reversely V-shaped in cross section.
  • the inverted V-shaped attachment is approximately equal in height to the height of the side frame 1.
  • the locking webs 8, 9 directed outward and they engage in grooves.
  • the profile element 3 is designed in the upper region in the manner of a T-slot. While in the embodiments according to Figures 1 to 5, theforensicsprofilleis- te 7 has to be widened for attachment to the profile element 3, it must be compressed in this embodiment.
  • the functional profiled strip 7 is asymmetrical C-shaped in cross-section, however, the detent webs 8, 9 are omitted.
  • the functional profiled strip 7 is fastened by means of an adhesive layer to the upper region of the profiled element 3 in an unspecified manner ,
  • the profile element 3 is designed in one piece, so that the profile element 4 is omitted.
  • the two outer surfaces of the side frame 1 are flush with the outer lateral surfaces of the functional profile strip 7, since the profile element 3 is offset inwards in the upper area.
  • the locking webs 8, 9 are also omitted.
  • the functional profile strip 7 is provided on the side facing the drawer inside with an inner leg 15 which extends almost to the top of the drawer bottom 6.
  • the inner leg 15 is angled in the lower region and engages behind an angular web of the fastening element. 2
  • an outer leg 16 which faces the furniture body side, is integrally formed on the functional profile strip 7.
  • This outer leg 16 is in turn angled or arc-shaped and engages behind the fastening element. 2
  • the functional profiled strip 7 is again C-shaped, but the inner surface does not abut the entire surface of the outer surface of the profiled element 3, so that cavities 17 are formed.
  • the mutually contacting surfaces are provided with adhesive layers 18, so that a firm connection is formed.
  • the inner surface of the functional profiled strip 7 likewise does not abut the entire surface of the outer surface of the profiled element 3, so that again cavities 17 are formed.
  • the connection between the profile element 3 and the functional profile strip 7 is made by a plurality of strips 19 which are adhesive or adhesive. They are produced in a preferred embodiment by coextrusion.
  • the fastening element 2 protrudes into the region of the functional profiled strip 7.
  • the fastener 2 is provided with two spring bars 20, 21 which are separated by a continuous groove.
  • the locking webs 8, 9 of the functional profile 7 are arc-shaped, wherein they are open to the outer sides.
  • the placement of thejansprofiUeiste 7 takes place under deformation of the spring bars 20, 21 and by the elastic deformation of the functional profile strip 7. As the figure shows, the visible surface of the functional profile strip 7 in the direction of not shown
  • Figure 13 differs from that of Figure 12 by the modified cross-section of the functional profile strip 7, wherein the locking webs 8, 9 in turn extend arcuately.
  • the visible upper surface of the functional profile strip 7 extends in an arc, wherein the cross section of the functional profile strip 7 is asymmetrical, wherein the height to the interior of the drawer decreases.
  • the rear wall 22 is shown by way of suggestion.
  • the functional profile strip 7 can be formed as a solid strand. However, he would then have to be made of a flexible material so that the locking webs 8, 9 can be pressed into the grooves.
  • the embodiment according to FIG. 18 corresponds to the embodiment according to FIG. 13 from the basic cross-section of the functional profile strip 7, but a solid strand 23 is attached or attached to the upper and visible surface of the functional profile strip 7.
  • FIG. 19 corresponds to the embodiment of the cross section of the functional profile strip 7 according to FIG. 14, but here too the upper side of the functional profile strip 7 is equipped with a solid strand 23.
  • the embodiment according to FIG. 20 corresponds to the embodiment according to FIG. 15 from the basic cross section of the functional profiled strip 7, but also in this embodiment the functional profiled strip 7 is equipped with the solid strand 23. This extends over the entire width of the functional profile strip. 7
  • FIG. 21 corresponds to the embodiment according to FIG. 16 from the basic cross section of the functional profiled strip 7, but the functional profiled strip 7 is again provided with a solid strand 23.
  • the drawer 24 is equipped with light sources.
  • the height of the front panel 25 is greater than that of the rear wall 22.
  • two light sources 26, 27 are installed in the upper edge area of the profile elements 3, 4.
  • the light sources 26, 27 can be installed inside the functional profile strips 7.
  • the light sources 26, 27 are installed in the lateral functional profile strips 7.
  • a plurality of light sources 26, 27, 28, 29 are installed in the functional profile strips 7.
  • four functional profile strips 7 are provided, so that the drawer interior is illuminated all around.
  • the drawer 24 is likewise equipped with two light sources 26, 27, which are likewise installed in the lateral functional profile strips 7. In a manner not shown, two further light sources could be installed on the inner surface of the rear wall 22.
  • FIG. 25 shows that the drawer 24 is equipped with rod-shaped reeling rings and that a light source 26 is installed inside each reeling. So that
  • the rail is provided with corresponding slots.
  • FIG. 26 shows the arrangement of the light source 26 in the upper region of a smooth-surfaced profile element 3.
  • the drawer 24 is produced by bending a corresponding sheet metal blank.
  • the functional profile strip 7 is equipped with a closed chamber 30 and a chamber 31 open on one side.
  • the light source 26 is preferably installed in the form of an LED.
  • the open chamber 31 is closed by a cover strip 32 made of a transparent material, so that the light source 26 is secured against damage.
  • the cover strip 32 may be fixed by gluing or latching on the functional profile strip 7.
  • the functional profile strip 7 is equipped with a hook so that it can be suspended on the upper edge of the smooth-surfaced profile element 3.
  • the smooth-surfaced profile element 3 is substantially thicker than in the embodiment of Figure 26. Accordingly, the function profile strip 7 is larger in cross section. It contains the closed one Chamber 30, the open chamber 31 for receiving the light source 26 and a further closed chamber 33 and a Anschraubsteg 34 to set the functional profile strip 7 on the side fastener 2.
  • the embodiments according to FIGS. 28 to 35 again show an embodiment in which the side frame 1 consists of the two profile elements 3 and 4 as well as the
  • Fastener 2 is formed.
  • the functional profile strip 7 is equipped with a fastening web 35 on the side facing the lateral profile element 3.
  • the functional profile strip 7 could also be firmly connected to the profile element 3 in this embodiment either by screws or by an adhesive layer.
  • the cover strip 32 and the functional profile strip 7 is integrally formed in this embodiment. As the figures show, the light rays are always directed towards the drawer bottom 6.
  • the embodiment according to FIG. 29 differs from the embodiment according to FIG. 28 by the cover strip 32 inserted into the opening, which can for example also be fixed by gluing.
  • FIGS. 30 and 31 show that the open chamber
  • the embodiment according to FIG. 31 differs from the embodiment according to FIG. 30 by a differently designed light source 26.
  • the cover strip 32 is glued to the functional profile strip 7.
  • the functional profile strip 7 is designed so that it has two in
  • Direction of Prof ⁇ lides 3 has extending surfaces that contact the inner surfaces of the U-shaped cover strip 32.
  • the light rays are directed upward, that is, away from the drawer bottom. 6
  • the embodiment according to FIG. 33 essentially corresponds to the embodiment according to FIG. 32, but the cover strip 32, which is U-shaped in cross-section, is designed such that the upper region is opaque and the lateral regions are translucent, so that the light rays are directed towards both sides abstract.
  • the light source 26 is in this embodiment rod-shaped.
  • the latching of the cover strip 32 takes place according to the embodiments according to FIGS. 30 and 31.
  • the functional profile strip 7 is designed so that it can be snapped into the groove 10 of the side frame 1. This eliminates fasteners or glue.
  • the light rays are directed obliquely upward in this embodiment.
  • the side frame 1 is provided on the side facing the drawer interior with a confiscation, in which the light source 26 is inserted.
  • the light rays are again directed obliquely upwards.
  • the cover strip 32 is in turn defined by the locking webs 36, 37 and by the retaining webs 38, 39.
  • FIG. 35 shows that the inside, with the exception of the groove 10, has a smooth surface.
  • Figures 36 to 42 show an example of how a drawer insert on the side frame 1 can be set.
  • the drawer insert 40 is designed channel-shaped. In a manner not shown, such a drawer insert 40 can be fixed to each side frame 1. In the embodiments according to FIGS. 36 to 38, it is hung on the side frame 1.
  • the functional profile bar 7 is suspended in the embodiment according to FIG. 36 on the upper edge of the side frame.
  • the functional profile strip 7 and the drawer insert 40 are integrally formed in this embodiment.
  • the functional profile strip 7 is provided with an upwardly directed web 41, while the associated edge of the drawer insert 40 is designed hook-shaped, so that the drawer insert 40 is detachably or detachably connected to the functional profile strip 7.
  • the connection between the drawer insert 40 and the functional profile strip 7 according to FIG. 38 corresponds to the embodiment according to FIG. 37.
  • the drawer insert 40 extends to the drawer bottom 6.
  • the drawer insert 40 is designed in this embodiment as a bottle holder, in the one or more bottles can be adjusted so that there is no risk of tipping over
  • a drawer insert 40 is attached to at least one side frame 1, which is designed as a flat container.
  • the functional profile strip 7 is equipped with an open chamber 31, in the two
  • Detent webs 36, 37 protrude. On the drawer insert 40 in turn two holding webs 38, 39 are formed, so that the drawer insert 40 can be applied by force to the side frame 1 or removed from this.
  • the locking connection between the drawer insert 40 and the side frame 1 and the functional profile strip 7 is designed as a sliding guide.
  • the drawer insert 40 is likewise latched to the functional profile strip 7.
  • 31 longitudinal ball bearing guides for smooth insertion and extension of the drawer 24 are inserted into the open chamber.
  • Locking elements of the drawer insert 40 then point down.
  • the visible surface of the functional profile strip 7 can be designed decorative.
  • the functional profile strip 7 could consist of a metal and the decorative coating could consist of a Korfolie exist.
  • the functional profile strip 7 is made of a plastic and that the visible surface has been subjected to a surface refinement. If the functional profile strip 7 is made of metal, the visible surface could also be chrome-plated or nickel-plated. Accordingly, the functional profile strip 7 according to the present application optionally or in combination four functions, namely the stabilization of the side frame 1, the holder or recording of light sources 26 to 29, the holder of a drawer insert 40 and a decorative design.
  • Figures 43 and 44 show an embodiment in which the functional profile strip 7 is formed in two parts. It consists of a base profile strip 42 fixed to the profile element 3 and a cover profile strip 43 which is positively and / or non-positively connected thereto.
  • the base profile strip 42 has an undercut groove 44 on the side facing the cover profile strip 43 into which a counter profile of the cover profile strip 43 engages ,
  • the cover profile strip 43 is provided on the side facing away from the base profile strip 42 and outer side with a raised handle 45 to push the cover profile strip 43 of the not latched in the figure 43 position in the latched position in Figure 44.
  • the cover profile strip 43 could be designed such that further elements 53 can be fixed to the profile elements 3 and 4 or to the functional profile strip 7. As FIGS.
  • the GrundprofiUeiste 42 and the cover profile strip 43 may be made of a suitable plastic. As FIGS. 43 and 44 show, the basic profile 42 is fixed in a form-fitting manner to the upper edge of the profile element 3. The GrundprofiUeiste 42 is designed in cross-section approximately U-shaped.
  • the cover profile strip 43 could also be referred to as a slide.
  • FIGS. 45 and 46 show an embodiment in which the base profile 42 is movably connected to the cover profile strip 43 via an elastically deformable connecting strip 48.
  • the articulated connection could also be formed by a film hinge.
  • This embodiment has the advantage that the GrundprofiUeiste 42 is captively connected to the cover profile strip 43.
  • FIG. 45 shows the unconnected position of the cover profile strip 43, which is at an angle to the Grundprofilleis- 42.
  • Figure 46 shows the connected position.
  • a latching web 49 is attached or formed, which engages in a correspondingly shaped locking groove 50 of the base profile strip 42.
  • the detent web 49 is elastically deformable, as well as to the
  • the elastic connecting strip 48 facing away from the end of the cover profile strip 43 is angled and this leg 51 engages in a corresponding groove of the drawer 53 a part.
  • a cross-sectionally angular hook 52 which engages behind a drawer component 53, is attached to the profile element 3 in the connection region to the profile element 4.
  • This hook 52 is made of an elastically deformable material, for example of rubber or a suitable plastic.
  • the functional profile strip is likewise designed in two parts in accordance with the embodiment according to FIGS. 43 and 44 and consequently again consists of the basic profile strip 42 and the cover profile strip 43.
  • the latching is made simpler. Accordingly, it in turn consists of a locking groove 54 and a detent web 55 engaging therein.
  • the detent groove 54 is provided in the base profile strip 42, while the detent web 55 is attached or formed on the cover profile strip 43.
  • the latching groove 54 and the latching web 55 are designed semicircular in cross section in the exemplary embodiment shown, wherein the tuning is such that a frictional connection between the two strips is provided.
  • the functional profiled strip 7 consists of only one part.
  • a shaped like a seal cover strip 56 is formed, which preferably consists of an elastically deformable material.
  • the cover strip 56 may be formed integrally with the functional profile strip 7, but it may also be connected, for example by gluing with the associated edge.
  • FIG. 51 shows a variant of FIG. 50.
  • the cover strip 56 is designed as a hollow profile. Also by this arrangement, a gap-free arrangement between the drawer member 53 and the cover strip 56 is achieved.
  • a side web 57 is attached or formed on the mutually facing sides of two side frames 1, which run parallel and at a distance from one another.
  • the side bars 57 of two mutually spaced side frames 1 are perpendicular, or even perpendicular to the bottom of the drawer, not shown.
  • a plurality of mutually spaced cutouts 58 are introduced, which are rectangular in the illustrated embodiment.
  • a drawer function part 59 can be attached to at least one side web 57.
  • the drawer function part may also be rod-like, for example, to accommodate rollers or the like.
  • the drawer function part 59 is provided on the side web 57 facing end side at least on one side with an undercut NEN pin 60 which is formed so that the lateral edge regions engages behind the edges bounding the cutouts.
  • Figures 52 and 53 show such an arrangement in perspective views, while Figure 54 shows this arrangement in an end view.
  • Figures 55 and 56 show an embodiment in which the end face of the functional profile strip 7 is offset from the end faces of the profile elements 3, 4.
  • bolts 61 extending in the longitudinal direction are inserted into the functional profile strip 3, their free front ends being flush with the end faces of the profile elements 3, 4.
  • an attachment profile 62 is placed, which has a recess 63 corresponding to the upper shape of the profile element 3, so that it can be connected to the bolt.
  • the attachment profile consists of a solid rod or prism whose basic profile cross-section is square.
  • the attachment profile 62 On one side of the attachment profile 62 is provided with a groove-like recess into which a plate-shaped component 64 can be used, for example, to increase the rear wall of a drawer.
  • the bolts 61 can be inserted into the attachment profile 62, this is provided with positionally aligned holes. Instead of three bolts 61 and a design with a bolt or with two bolts would be conceivable because the upper portion of the profile element 3 engages closing into the recess 63.
  • two spaced-apart conductor rails 65, 66 are arranged in the functional profile strip 7.
  • the bus bars 65, 66 are spaced so that they do not touch to avoid a short circuit.
  • the application of electrical energy is effected by two poles 67, 68 which can be connected to a voltage source.
  • the busbars 65, 66 electrical consumers within the drawer can be supplied with energy. These are, for example, light sources.
  • the poles 67, 68 and the bus bars 65, 66 are subjected to direct current in a safety voltage. Between the mains voltage and the poles 67, 68 therefore a transformer and a rectifier circuit is interposed.
  • the busbars are designed to be continuous at the poles 67, 68 side facing. On the opposite side they are provided with locking cams, so that they can be fixed by appropriate openings.
  • the busbars 65, 66 are made of an electrically conductive material. You can also be arranged contrary to the representation in the profile element 3.
  • the invention is not limited to the illustrated exemplary embodiments. It is essential that in the upper region of the side frame 1 of a drawer 24, thejansprof ⁇ lelf 7 can be fixed, so that it can be used for the functions described above. reference numeral

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Ein Schubkasten (24), der aus einem Schubkastenboden (6), einer Frontblende (25), einer Rückwand (22) und mit zwei in Verschieberichtung des Schubkastens (24) verlaufenden, seitlichen Zargen gebildet ist und der darüber hinaus einen Schubkastenboden (6) aufweist soll so gestaltet werden, dass die Stabilität der seitlichen Zargen erhöht wird, wobei aber eine Verletzungsgefahr entweder ausgeschaltet oder zumindest herabgesetzt wird. Darüber hinaus soll der Schubkasten benutzerfreundlich gestaltet sein. Erfmdungsgemäß ist in dem dem Schubkastenboden (6) abgewandt liegenden oberen Bereich wenigstens eine Funktionsprofilleiste (7) mit mindestens einer seitlichen Zarge und/oder der Frontblende (25) und/oder der Rückwand (22) durch Rastung oder durch eine Klebeschicht festgelegt. Die Funktionsprofilleiste (7) ist als offene Stabilisierungshohlprofilleiste ausgebildet und hat einen C-förmigen, jedoch asymmetrischen Querschnitt. Der erfindungsgemäße Schubkasten ist besonders für Küchenmöbel geeignet.

Description

Schubkasten
Die Erfindung betrifft einen Schubkasten mit einem Schubkastenboden, einer
Frontblende, einer Rückwand und mit zwei in Verschieberichtung des Schubkastens verlaufenden, seitlichen Zargen, die jeweils aus einem Befestigungselement für den Schubkastenboden und mehreren, einen Hohlprofilabschnitt bildenden Profilelementen gebildet sind.
Der in Rede stehende Schubkasten wird in einen Möbelkorpus eingesetzt. Das Befestigungselement kann vielfältig gestaltet sein, beispielsweise als eine nach unten offene Hohlprofilschiene, die an einer Seite einen Schenkel aufweist, an den der Rand des Schubkastenbodens festgelegt ist. In dieses Befestigungselement greift beispielsweise auch noch die ausfahrbare Laufschiene eines Schubkastenauszuges ein. Die seitlichen Zargen des Schubkastens werden aus zwei oder mehr Profϊlele- menten gebildet, die so miteinander verbunden sind, dass insgesamt ein Hohlprofilabschnitt gebildet ist. Dieser Hohlprofilabschnitt wird mit dem Befestigungselement verbunden, welches vorzugsweise innerhalb des Hohlprofilabschnittes liegt. Die seitlichen Zargen bilden bei dem in Rede stehenden Schubkasten die seitlichen
Begrenzungen, wobei die Rückwand und die Frontblende bei einem ein- und ausfahrbaren Schubkasten mit einer rechteckigen Grundfläche quer zu den Zargen stehen. Es sind ferner Schubkästen mit einer davon abweichenden Grundfläche bekannt, beispielsweise mit einem einseitigen Trapez. Die Zargen und die Rückwand sowie die Frontblende stehen angepasst an diese Grundfläche.
Die in Rede stehenden Schubkästen haben sich bei verschiedenen Arten von Möbeln bewährt, beispielsweise bei Küchenmöbeln, Wohnzimmermöbeln, Schlafzimmermöbeln und dergleichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schubkasten der eingangs näher beschriebenen Art so zu gestalten, dass die Stabilität der seitlichen Zargen erhöht wird, wobei eine Verletzungsgefahr entweder ausgeschaltet oder zumindest herab- gesetzt wird, und dass darüber hinaus der Schubkasten benutzerfreundlich gestaltet ist.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem im oberen, dem Schubkastenboden ab- gewandt liegenden Bereich des Schubkastens wenigstens eine Funktionsprofilleiste mit mindestens einer seitlichen Zarge und/oder der Frontblende und/oder der Rückwand durch Rastung und/oder durch eine Klebeschicht festgelegt ist.
Die Funktionsprofilleiste ist so ausgelegt, dass der aus den Profilelementen gebil- dete Hohlprofilabschnitt nicht nur stabilisiert wird, sondern dass auch weitere
Funktionen erfüllt werden können, beispielsweise dass ein Schubkasteneinsatz zur Unterteilung des Innenraumes daran festgelegt werden kann. Dieser Schubkasteninnenraum kann dann individuell entsprechend den Forderungen des Benutzers unterteilt werden. Dabei richtet sich diese Art der Unterteilung auch nach der Art des Möbels, beispielsweise ob es sich um ein Küchenmöbel, ein Wohnraummöbel oder
Dielenmöbel oder dergleichen handelt. Darüber hinaus kann auch noch eine dekorative Wirkung erzielt werden, indem beispielsweise die sichtbare Fläche der Funktionsprofilleiste mit einer Dekorfolie versehen wird oder dass diese Fläche gemustert ist.
In einer ersten Ausführung ist vorgesehen, dass die Funktionsprofilleiste als Stabi- lisierungshohlprofilleiste ausgebildet ist, die eine einzige Kammer aufweist. Dadurch ist es möglich, dass sie form- und/oder kraftschlüssig auf den aus den Profilelementen gebildeten Hohlprofilabschnitt aufgesetzt wird. Dabei ist vorgesehen, dass sie den dem Schubkastenboden abgewandt liegenden Bereich des Hohlprofilabschnittes übergreift.
In der bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass die Funktionsprofilleiste einen C-förmigen Querschnitt aufweist, so dass sie den oberen Bereich des Hohlprofilab- Schnittes auf seiner ganzen Länge übergreift. In weiterer Ausgestaltung ist dann noch vorgesehen, dass die Funktionsprofilleiste einen asymmetrischen Querschnitt aufweist. Da die Funktionsprofilleiste aus einem elastisch verformbaren Material gefertigt ist, ist vorgesehen, dass die freien Randbereiche mit aufeinander zugerichteten Raststegen versehen sind, die in Nuten des Hohlprofilabschnittes eingreifen und/oder einen winkelförmigen Bereich des Hohlprofilabschnittes hintergreifen. Wenn ausschließlich eine stabilisierende Wirkung durch die Funktionsprofϊlleiste erreicht werden soll, ist sie als Einkammer-Hohlprofilleiste ausgebildet.
Sind jedoch weitere Funktionen gefordert, ist vorgesehen, dass die Funktionsprofilleiste als Mehrkammer-Profilleiste ausgebildet ist und mindestens eine offene Kammer und wenigstens eine geschlossene Kammer aufweist. Durch die offene Kammer kann sie wiederum auf den oberen Rand des Hohlprofilabschnittes form- und/oder kraftschlüssig aufgesetzt werden. Die geschlossene Kammer steht dann anderweitig zur Verfügung. Alternativ ist es jedoch möglich, dass die Funktionsprofilleiste aus wenigstens einer offenen Kammer und wenigstens einem massiven Profilstrang besteht. Dieser massive Profilstrang oder die geschlossene Kammer kann funktionsabhängig gestaltet sein.
In der einschlägigen Branche wird gefordert, dass der Innenraum eines Schubkastens beleuchtet wird. Es ist deshalb für die Erfüllung dieser Funktion vorgesehen, dass die Funktionsprofilleiste als Mehrkammer-Profilleiste ausgebildet ist und wenigstens zwei einseitig offene Kammern aufweist, und dass eine Kammer eine Verbindungskammer mit einem Schubkastenbauteil und die andere offene Kammer als Lichtquellenaufhahmekammer für ein oder mehrere Lichtquellen ausgelegt ist.
Die die Lichtquellen aufnehmende Kammer ist so gestaltet, dass die Lichtstrahlen in das Innere der Schublade gerichtet sind. Als Lichtquelle werden bevorzugt sogenannte LED eingesetzt, da diese Elemente von den Abmessungen her äußerst kompakt sind und der Energiebedarf äußerst gering ist. Damit diese Lichtquellen ge- schützt sind, ist vorgesehen, dass die Lichtquellenaufnahmekammer zur Festlegung einer Abdeckleiste aus einem lichtdurchlässigen Material mit wenigstens einem Raststeg versehen ist. Dadurch sind die Lichtquellen optimal geschützt und der Innenraum wird trotzdem optimal ausgeleuchtet. Durch die Verwendung von Raststegen ist eine einfache Montage und Demontage gewährleistet und es werden kei- ne zusätzlichen Befestigungselemente, beispielsweise Schrauben, benötigt.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Lichtquellenaufnahmekammer mit zwei parallel und im Abstand zueinander verlaufenden Raststegen versehen ist, und dass die Abdeckleiste mit entsprechend angepassten Halte- stegen versehen ist. Durch zwei Raststege und zwei Haltestegen wird eine optimale Verbindung sichergestellt.
Insbesondere Schubkästen für Küchenmöbel sind mit Unterteilungen versehen, um beispielsweise die verschiedenen Besteckarten getrennt aufzubewahren. Ferner werden in der Küche Flaschen, Dosen und ähnliche Behältnisse aufbewahrt, die keine Lebensmittel beinhalten sondern auch andere Gebrauchsutensilien. Es ist deshalb noch vorgesehen, dass zumindest die dem Schubkastenboden abgewandt liegende Seite der seitlichen Zarge so ausgelegt ist, dass die Funktionsprofilleiste als Halteleiste für einen Schubkasteneinsatz genutzt werden kann. Dieser Schubkasteneinsatz kann an die Funktionsprofilleiste angehängt oder eingerastet werden. Es sei noch erwähnt, dass die zuvor beschriebenen Funktionen einzeln oder auch in Kombination erfüllt werden können.
Zur Verbesserung des optischen Eindruckes ist auch noch vorgesehen, dass zumindest die dem Schubkastenboden abgewandte und sichtbare Fläche der Funktionsprofilleiste mit einer Dekorbeschichtung versehen ist oder dass diese Fläche ein Muster aufweist. Die Dekorbeschichtung könnte in bevorzugter Ausführung aus einer Kunststofffolie bestehen. In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, dass die Funktionsprofϊlleiste aus Metall oder aus einem Kunststoff besteht. Sofern sie aus
Metall gefertigt ist, sollte die sichtbare Fläche einer Oberflächenbehandlung unterzogen werden, beispielsweise sollte sie vernickelt oder verchromt sein.
Weitere Kennzeichen einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schubkastens sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Figuren 1 bis 21 die Seitenzarge eines erfindungsgemäßen Schubkastens mit einer aufgesetzten Funktionsprofilleiste in Form eines Stabilisierungsprofils;
Figuren 22 bis 24 einen mit Lichtquellen ausgestatteten Schubkasten in perspektivischer Darstellung mit Blick auf den Innenraum; Figuren 25 bis 35 die Seitenzarge eines erfindungsgemäßen Schubkastens mit einer aufgesetzten Funktionsprofilleiste, die zusätzlich zur Aufnahme von Lichtquellen ausgelegt ist;
Figuren 36 bis 42 die Seitenzarge eines erfindungsgemäßen Schubkastens, bei der die Funktionsprofilleiste zur Halterung eines Schubkasteneinsatzes ausgelegt ist,
Figuren 43 bis 51 die auf die Seitenzarge aufgesetzte Funktionsprofilleiste in weiteren Ausfuhrungen,
Figuren 52 bis 54 ein Profilelement der Seitenzarge in einer weiteren Variante,
Figuren 55 und 56 die Funktionsprofilleiste in einer weiteren Ausfuhrung, ausgelegt für die Erhöhung der Rückwand eines Schubkastens und
Figur 57 eine mögliche Ausführung für die Stromzufuhrung eines Schubkastens.
Aus Gründen der vereinfachten Darstellung ist in den Figuren nur eine Seitenzarge 1 eines Schubkastens dargestellt. Mit Blick auf die Frontblende des Schubkastens ist die linke Seitenzarge 1 dargestellt. Sie besteht im wesentlichen aus einem Befestigungselement 2, zwei einen Hohlprofilabschnitt bildenden Profilelementen
3, 4, einem darin angeordneten Halteteil 5 und einer auf dem Schubkastenboden 6 abgewandt liegenden Funktionsprofilleiste 7. Das Befestigungselement 2 ist nach unten offen und im Inneren ist noch ein Verstärkungsprofil festgesetzt. Die Funktionsprofilleiste 7 gemäß der Figur 1 hat einen asymmetrischen, C-förmigen Quer- schnitt, wobei die freien Ränder mit aufeinander zugerichteten Raststegen 8, 9 versehen sind, wobei der in der Darstellung linke Raststeg 8 in eine Nut des Profil- elementes 3 eingreift, während der Raststeg 9 einen winkelförmigen Bereich des Profilelementes 3 hintergreift. Es ergibt sich aus der Figur 1, dass die Funktionsprofilleiste 7 elastisch verformbar sein muss, damit sie in der dargestellten Form an der Seitenzarge 1 festgesetzt werden kann. Außerdem ist die Seitenzarge 1 so gestaltet, dass an der dem Schubkasteninneren zugewandte Seite eine durchgehende Nut 10 gebildet wird, die in noch näher erläuterter Weise bei bestimmten Funktionen genutzt wird.
Der Grundquerschnitt der Funktionsprofilleiste 7 gemäß der Figur 2 ist identisch mit dem nach der Figur 1. Die obere, dem Schubkastenboden 6 abgewandt liegende Fläche ist jedoch mit einem Strang 11 verbunden, der massiv ist. Er kann sich über die gesamte Länge der Funktionsprofϊlleiste 7 erstrecken. Dadurch wird eine äußere Fläche erzeugt, die als Viereck angesehen werden kann. Der Strang 11 wirkt darüber hinaus noch stabilisierend. Er muss jedoch aus einem solchen Material gefertigt sein, dass die elastische Verformbarkeit des Funktionsprofilleiste 7 erhalten bleibt.
Bei der Ausführung nach der Figur 3 ist der Grundquerschnitt der Funkτionsproiϊl- leiste 7 identisch zu denen gemäß den Figuren 1 und 2, jedoch besteht die Funktionsprofϊlleiste 7 aus zwei Kammern 13, 14, da der Grundquerschnitt mit einem bogenförmigen Aufsatz 12 versehen ist, so dass die Kammer 13 geschlossen und die den Raststegen 8, 9 zugeordnet Kammer 14 offen ist. Der bogenförmige Aufsatz 12 verläuft etwa halbkreisförmig mit einer geradlinigen Verlängerung an der dem Schubkasteninneren zugewandten Seite.
Bei der Ausführung nach der Figur 4 wird die geschlossene Kammer 13 durch zwei Winkelstege gebildet, so dass der Querschnitt der Kammer 13 als dreieckförmig anzusehen ist. Die obere Fläche dieses Aufsatzes ist gegen die Horizontale in Richtung der nicht dargestellten Auszugführung geneigt.
Die Figur 5 zeigt wiederum den gleichen Grundquerschnitt der Funktionsprofϊlleis- te 7, jedoch mit einem bogenförmigen Aufsatz 12, der die Höhe der Seitenzarge 1 deutlich erhöht. Dieser bogenförmige Aufsatz 12 ist im Querschnitt umgekehrt V- formig gestaltet. Wie die Figur 5 zeigt, stimmt der umgekehrt V-förmige Aufsatz höhenmäßig etwa mit der Höhe der Seitenzarge 1 überein. Bei der Ausführung nach der Figur 6 sind im Gegensatz zu den vorhergehenden Ausführungen die Raststege 8, 9 nach außen gerichtet und sie greifen in Nuten ein. Dazu ist das Profilelement 3 im oberen Bereich nach Art einer T-Nut gestaltet. Während bei den Ausfuhrungen gemäß den Figuren 1 bis 5 die Funktionsprofilleis- te 7 zum Ansetzen an das Profilelement 3 aufgeweitet werden muss, muss es bei dieser Ausführung zusammengedrückt werden.
Bei der Ausführung nach der Figur 7 ist die Funktionsprofilleiste 7 im Querschnitt asymmetrisch C-förmig ausgebildet, jedoch entfallen die Raststege 8, 9. Bei dieser Ausführung ist in nicht näher dargestellter Weise die Funktionsprofilleiste 7 mittels einer Klebeschicht an den oberen Bereich des Profilelementes 3 festgelegt. Außerdem ist das Profilelement 3 einstückig ausgelegt, so dass das Profilelement 4 entfällt. Die beiden äußeren Flächen der Seitenzarge 1 stehen bündig zu den äußeren seitlichen Flächen der Funktionsprofilleiste 7, da das Profilelement 3 im oberen Bereich nach innen versetzt ist.
Bei der Ausführung gemäß der Figur 8 sind ebenfalls die Raststege 8, 9 entfallen. Die Funktionsprofilleiste 7 ist jedoch an der dem Schubkasteninneren zugewandten Seite mit einem Innenschenkel 15 versehen, der sich nahezu bis zur Oberseite des Schubkastenbodens 6 erstreckt. Wie die Figur 8 femer zeigt, ist der Innenschenkel 15 im unteren Bereich abgewinkelt und hintergreift einen Winkelsteg des Befestigungselementes 2.
Bei der Ausführung gemäß der Figur 9 ist an die Funktionsprofilleiste 7 ein Au- ßenschenkel 16 angeformt, der der Möbelkorpusseite zugewandt liegt. Das untere
Ende dieses Außenschenkels 16 ist wiederum abgewinkelt bzw. bogenförmig ausgebildet und hintergreift das Befestigungselement 2.
Bei der Ausführung nach der Figur 10 ist die Funktionsprofilleiste 7 wiederum C-fÖrmig ausgebildet, jedoch liegt die Innenfläche nicht vollflächig an der Außenfläche des Profilelementes 3 an, so dass Hohlräume 17 entstehen. Zur Festlegung der Funktionsprofilleiste 7 sind die sich gegenseitig kontaktierenden Flächen mit Klebeschichten 18 versehen, so dass eine feste Verbindung gebildet wird. Bei der Ausführung nach der Figur 11 liegt die Innenfläche der Funktionsprofilleis- te 7 ebenfalls nicht vollflächig an der Außenfläche des Profilelementes 3 an, so dass wiederum Hohlräume 17 entstehen. Die Verbindung zwischen dem Profilelement 3 und der Funktionsprofilleiste 7 erfolgt durch mehrere Streifen 19, die haf- tend oder klebend sind. Sie sind in bevorzugter Ausführung durch Koextrusion hergestellt.
Bei der Ausführung nach der Figur 12 ragt das Befestigungselement 2 bis in den Bereich der Funktionsprofilleiste 7 hinein. Das Befestigungselement 2 ist mit zwei Federstegen 20, 21 versehen, die durch eine durchgehende Nut voneinander getrennt sind. Die Raststege 8, 9 der FunktionsprofiUeiste 7 sind bogenförmig ausgebildet, wobei sie zu den äußeren Seiten hin offen sind. Das Aufsetzen der FunktionsprofiUeiste 7 erfolgt unter Verformung der Federstege 20, 21 und durch die elastische Verformung der Funktionsprofilleiste 7. Wie die Figur zeigt, ist die sichtbare Fläche der Funktionsprofilleiste 7 in Richtung zur nicht dargestellten
Auszugführung gegen die Horizontale geneigt und darüber hinaus noch wellenförmig ausgebildet.
Die Ausführung nach der Figur 13 unterscheidet sich von der der Figur 12 durch den geänderten Querschnitt der Funktionsprofilleiste 7, wobei die Raststege 8, 9 wiederum bogenförmig verlaufen. Die sichtbare obere Fläche der Funktionsprofilleiste 7 verläuft in einem Bogen, wobei der Querschnitt der Funktionsprofilleiste 7 asymmetrisch ist, wobei die Höhe zum Inneren des Schubkastens abnimmt. In dieser Ausführung ist auch die Rückwand 22 andeutungsweise dargestellt.
Die Ausführungen gemäß den Figuren 14, 15 und 16 sind wiederum mit den beiden
Federstegen 20, 21 und den bogenförmig gestalteten Raststegen 8, 9 ausgestattet. Die Unterschiede liegen jedoch in den Querschnittsformen der Funktionsprofilleisten 7. Die Querschnittsformen sind symmetrisch gestaltet, wobei die in der Figur 14 gezeichnete Ausführung pilzförmig mit einer oberen glatten Fläche gestaltet ist, während die Ausführung nach der Figur 15 eine annähernd halbkreisförmige Form aufweist und die Ausführungsform nach der Figur 16 einen keilförmigen oder nach Art einer Spitze gestalteten Querschnitt aufweist. Bei der Ausführung nach der Figur 17 ist der Querschnitt der Funktionsprofilleiste 7 wiederum asymmetrisch, wobei die Raststege 8, 9 wieder nach außen zeigen und so in Nuten einer T-fÖrmigen Nut eingreifen. Die äußere sichtbare und obere Fläche der Funktionsprofilleiste 7 ist leicht bogenförmig und in Richtung zum Inneren des Schubkastens abfallend ausgebildet. Alternativ soll durch diese Figur auch angedeutet werden, dass die Funktionsprofilleiste 7 als massiver Strang ausgebildet werden kann. Er müsste jedoch dann aus einem flexiblen Material bestehen, damit die Raststege 8, 9 in die Nuten eingedrückt werden können. Die Ausführung gemäß der Figur 18 entspricht vom Grundquerschnitt der Funkti- onsprofϊlleiste 7 her der Ausführung gemäß der Figur 13, jedoch ist auf die obere und sichtbare Fläche der Funktionsprofilleiste 7 ein massiver Strang 23 auf- oder angesetzt.
Die Ausführung nach der Figur 19 entspricht der Ausführung vom Querschnitt der Funktionsprofilleiste 7 der nach der Figur 14, jedoch ist auch hier die obere Seite der Funktionsprofilleiste 7 mit einem massiven Strang 23 ausgestattet.
Die Ausführung nach der Figur 20 entspricht vom Grundquerschnitt der Funktionsprofilleiste 7 her der Ausfuhrung gemäß der Figur 15, doch ist auch bei dieser Ausführung die Funktionsprofilleiste 7 mit dem massiven Strang 23 ausgestattet. Dieser erstreckt sich über die gesamte Breite der Funktionsprofilleiste 7.
Die Ausführung gemäß der Figur 21 entspricht vom Grundquerschnitt der Funktionsprofilleiste 7 her der Ausführung gemäß der Figur 16, jedoch ist die Funktions- profilleiste 7 wiederum mit einem massiven Strang 23 ausgestattet.
Bei den Ausführung gemäß den Figuren 22 bis 24 ist der Schubkasten 24 mit Lichtquellen bestückt. Aus Gründen der vereinfachten Darstellung ist der Schubkasten 24 als Ganzes nur in den Figuren 22 bis 24 dargestellt. Diese Figuren zei- gen, dass die Höhe der Frontblende 25 größer ist als die der Rückwand 22.
Bei der Ausführung nach der Figur 22 sind zwei nicht näher dargestellte Lichtquellen 26, 27 im oberen Randbereich der Profilelemente 3, 4 installiert. Die Lichtquellen 26, 27 können innerhalb der Funktionsprofilleisten 7 installiert sein. Bei der Ausführung nach der Figur 22 sind die Lichtquellen 26, 27 in den seitlichen Funktionsprofilleisten 7 installiert.
Bei der Ausführung nach der Figur 23 sind mehrere Lichtquellen 26, 27, 28, 29 in den Funktionsprofilleisten 7 installiert. Bei dieser Ausfuhrung sind vier Funktions- profilleisten 7 vorgesehen, so dass der Schubkasteninnenraum umlaufend beleuchtet ist.
Bei der Ausfuhrung nach der Figur 24 ist der Schubkasten 24 ebenfalls mit zwei Lichtquellen 26, 27 ausgestattet, die ebenfalls in den seitlichen Funktionsprofilleisten 7 installiert sind. In nicht näher dargestellter Weise könnten zwei weitere Lichtquellen an der Innenfläche der Rückwand 22 installiert sein.
Die Figur 25 zeigt, dass der Schubkasten 24 mit stabförmigen Reelingen ausgestat- tet ist, und dass innerhalb jeder Reeling eine Lichtquelle 26 installiert ist. Damit die
Lichtstrahlen in das Innere des Schubkastens 24 geleitet werden, ist die Reeling mit entsprechenden Schlitzen versehen.
Die Figur 26 zeigt die Anordnung der Lichtquelle 26 im oberen Bereich eines glatt- flächigen Profilelementes 3. Der Schubkasten 24 ist durch Abwinklung eines entsprechenden Blechzuschnittes hergestellt. Die Funktionsprofilleiste 7 ist mit einer geschlossenen Kammer 30 und einer einseitig offenen Kammer 31 ausgestattet. In die offene Kammer 31 ist die Lichtquelle 26 vorzugsweise in Form einer LED installiert. An der zum Inneren des Schubkastens 24 gerichteten Seite ist die offene Kammer 31 durch eine Abdeckleiste 32 aus einem lichtdurchlässigen Material verschlossen, so dass die Lichtquelle 26 gegen eine Beschädigung gesichert ist. Die Abdeckleiste 32 kann durch Klebung oder Rastung an der Funktionsprofilleiste 7 festgelegt sein. Bei dieser Ausführung ist die Funktionsprofilleiste 7 mit einem Haken ausgestattet, so dass sie auf den oberen Rand des glattflächigen Profilelementes 3 aufgehängt werden kann.
Bei der Ausführung nach der Figur 27 ist das glattflächige Profilelement 3 wesentlich dicker als bei der Ausführung nach der Figur 26. Demzufolge ist auch die Funktionsprofilleiste 7 querschnittsmäßig größer. Sie enthält die geschlossene Kammer 30, die offene Kammer 31 zur Aufnahme der Lichtquelle 26 und eine weitere geschlossene Kammer 33 sowie einen Anschraubsteg 34, um die Funktionsprofilleiste 7 an dem seitlichen Befestigungselement 2 festzulegen. Die Ausführungen gemäß den Figuren 28 bis 35 zeigen wiederum eine Ausfüh- rung, bei der die Seitenzarge 1 aus den beiden Profilelementen 3 und 4 sowie dem
Befestigungselement 2 gebildet ist.
Bei der Ausfuhrung gemäß der Figur 28 ist die Funktionsprofilleiste 7 an der dem seitlichen Profilelement 3 zugewandten Seite mit einem Befestigungssteg 35 aus- gestattet. Die Funktionsprofilleiste 7 könnte auch bei dieser Ausführung entweder durch Schrauben oder durch eine Klebeschicht mit dem Profilelement 3 fest verbunden sein. Außerdem ist bei dieser Ausführung die Abdeckleiste 32 und die Funktionsprofilleiste 7 einstückig ausgebildet. Wie die Figuren zeigen, sind die Lichtstrahlen immer in Richtung zum Schubkastenboden 6 gerichtet.
Die Ausführung nach der Figur 29 unterscheidet sich von der Ausführung nach der Figur 28 durch die in die Öffnung eingesetzte Abdeckleiste 32, die beispielsweise auch durch Klebung festgelegt sein kann.
Die Ausführungen gemäß den Figuren 30 und 31 zeigen, dass die offene Kammer
33 mit zwei parallel und im Abstand zueinander verlaufenden Raststegen 36, 37 versehen ist, und dass die Abdeckleiste 32 Haltestege 38, 39 aufweist, so dass durch Krafteinwirkung sich die Raststege 36, 37 und die Haltestege 38, 39 verformen können, so dass diese Verbindung hergestellt werden kann.
Die Ausführung gemäß der Figur 31 unterscheidet sich gegenüber der Ausfuhrung nach der Figur 30 durch eine andersartig gestaltete Lichtquelle 26.
Bei der Ausführung nach der Figur 32 ist die Abdeckleiste 32 mit der Funktions- profilleiste 7 verklebt. Die Funktionsprofilleiste 7 ist so gestaltet, dass sie zwei in
Richtung des Profϊlelementes 3 sich erstreckende Flächen aufweist, die die Innenflächen der U-fÖrmigen Abdeckleiste 32 kontaktieren. Bei dieser Ausführung sind die Lichtstrahlen nach oben gerichtet, das heißt, weg vom Schubkastenboden 6. Die Ausführung gemäß der Figur 33 entspricht im wesentlichen der Ausführung nach der Figur 32, jedoch ist die im Querschnitt U-fbrmig gestaltete Abdeckleiste 32 so ausgelegt, dass der obere Bereich lichtundurchlässig und die seitlichen Bereich lichtdurchlässig sind, so dass die Lichtstrahlen zu beiden Seiten hin abstrah- len. Die Lichtquelle 26 ist bei dieser Ausführung stabfÖrmig.
Bei der Ausführung nach der Figur 34 erfolgt die Verrastung der Abdeckleiste 32 entsprechend den Ausführungen gemäß den Figuren 30 und 31. Die Funktionsprofilleiste 7 ist jedoch so gestaltet, dass sie in die Nut 10 der Seitenzarge 1 eingerastet werden kann. Dadurch entfallen Verbindungselemente oder Kleber. Die Lichtstrahlen sind bei dieser Ausführung schräg nach oben gerichtet.
Bei der Ausführung nach der Figur 35 ist die Seitenzarge 1 an der dem Schubkasteninneren zugewandten Seite mit einer Einziehung versehen, in die die Lichtquelle 26 eingesetzt ist. Dabei sind die Lichtstrahlen wiederum schräg nach oben gerichtet. Die Abdeckleiste 32 ist wiederum durch die Raststege 36, 37 und durch die Haltestege 38, 39 festgelegt. Ferner zeigt die Figur 35, dass die Innenseite, mit Ausnahme der Nut 10, glattflächig ist.
Die Figuren 36 bis 42 zeigen beispielhaft wie ein Schubkasteneinsatz an der Seitenzarge 1 festgelegt werden kann.
Bei den Ausführungen nach den Figuren 36 bis 38 ist der Schubkasteneinsatz 40 rinnenförmig gestaltet. In nicht näher dargestellter Weise kann an jeder Seitenzarge 1 ein solcher Schubkasteneinsatz 40 festgelegt sein. Bei den Ausführungen nach den Figuren 36 bis 38 wird er an der Seitenzarge 1 eingehängt. Dazu ist die Funkti- onsprofϊlleiste 7 bei der Ausführung nach der Figur 36 auf den oberen Rand der Seitenzarge aufgehängt. Die Funktionsprofilleiste 7 und der Schubkasteneinsatz 40 sind bei dieser Ausführung einstückig ausgebildet.
Bei der Ausführung nach der Figur 37 ist die Funktionsprofilleiste 7 mit einem nach oben gerichteten Steg 41 versehen, während der zugeordnete Rand des Schubkasteneinsatzes 40 hakenförmig gestaltet ist, so dass der Schubkasteneinsatz 40 lösbar bzw. abnehmbar mit der Funktionsprofilleiste 7 verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Schubkasteneinsatz 40 und der Funktionsprofilleiste 7 gemäß der Figur 38 entspricht der Ausführung nach der Figur 37. Jedoch erstreckt sich der Schubkasteneinsatz 40 bis auf den Schubkastenboden 6.
Bei der Ausführung gemäß der Figur 39 erfolgt die Verbindung zwischen dem Schubkasteneinsatz 40 und der Funktionsprofilleiste 7 in gleicher Weise wie bei den Ausführungen nach den Figuren 37 und 38. Der Schubkasteneinsatz 40 ist jedoch bei dieser Ausführung als Flaschenhalter gestaltet, in den eine oder mehrere Flaschen eingestellt werden können, so dass keine Gefahr des Umkippens beim
Ein- und Ausfahren des Schubkastens 24 gegeben ist.
Bei der Ausführung nach der Figur 40 ist an wenigstens einer Seitenzarge 1 ein Schubkasteneinsatz 40 angesetzt, der als flaches Behältnis ausgebildet ist. Dazu ist die Funktionsprofilleiste 7 mit einer offenen Kammer 31 ausgestattet, in die zwei
Raststege 36, 37 hineinragen. An dem Schubkasteneinsatz 40 sind wiederum zwei Haltestege 38, 39 angeformt, so dass der Schubkasteneinsatz 40 durch Krafteinwirkung an die Seitenzarge 1 angesetzt oder von dieser abgenommen werden kann. Die Rastverbindung zwischen dem Schubkasteneinsatz 40 und der seitlichen Zarge 1 bzw. der Funktionsprofilleiste 7 ist als Gleitführung ausgebildet.
Bei der Ausführung nach der Figur 41 wird der Schubkasteneinsatz 40 ebenfalls mit der Funktionsprofilleiste 7 verrastet. Dazu sind in die offene Kammer 31 Längskugellagerführungen zum leichtgängigen Ein- und Ausfahren des Schubkas- tens 24 eingesetzt.
Während bei den Ausführungen nach den Figuren 40 und 41 die Rastelemente des Schubkasteneinsatzes 40 außen an den Seitenwänden angesetzt sind, ist bei der Ausführung nach der Figur 42 der Boden in den Eckbereichen nach innen eingezo- gen, so dass die offene Kammer 31 der Funktionsprofilleiste 7 nach oben zeigt. Die
Rastelemente des Schubkasteneinsatzes 40 zeigen dann nach unten.
In nicht näher dargestellter Weise kann die sichtbare Fläche der Funktionsprofilleiste 7 dekorativ gestaltet sein. So könnte beispielsweise die Funktionsprofilleiste 7 aus einem Metall bestehen und die dekorative Beschichtung könnte aus einer De- korfolie bestehen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Funktionsprofilleiste 7 aus einem Kunststoff gefertigt ist und dass die sichtbare Fläche einer Oberflächenveredelung unterzogen wurde. Sofern die Funktionsprofilleiste 7 aus Metall besteht, könnte auch die sichtbare Fläche verchromt oder vernickelt sein. Demzufolge hat die Funktionsprofilleiste 7 gemäß der vorliegenden Anmeldung wahlweise oder in Kombination vier Funktionen, nämlich der Stabilisierung der Seitenzarge 1, der Halterung oder Aufnahme von Lichtquellen 26 bis 29, der Halterung eines Schubkasteneinsatzes 40 und einer dekorativen Gestaltung.
Die Figuren 43 und 44 zeigen eine Ausführung, bei der die Funktionsprofilleiste 7 zweiteilig ausgebildet ist. Sie besteht aus einer an dem Profilelement 3 festgelegten Grundprofilleiste 42 und einer damit form- und/oder kraftschlüssig verbundenen Deckprofilleiste 43. Die Grundprofϊlleiste 42 hat an der der Deckprofilleiste 43 zugewandten Seite eine hinterschnittene Nut 44, in die ein Gegenprofil der Deckpro- filleiste 43 eingreift. Die Deckprofilleiste 43 ist an der der Grundprofilleiste 42 abgewandten und äußeren Seite mit einer erhabenen Handhabe 45 versehen, um die Deckprofilleiste 43 von der in der Figur 43 unverrasteten Stellung in die in der Figur 44 verrastete Stellung zu schieben. Die Deckprofilleiste 43 könnte so gestaltet sein, dass weitere Elemente 53 an den Profilelementen 3 und 4 bzw. an der Funk- tionsprofilleiste 7 festgelegt werden können. Wie die Figuren 43 und 44 zeigen, ist die Grundprofilleiste 42 im Bereich der hinterschnittenen Nut 44 mit einem Rastnocken 46 versehen, der in eine Rastausnehmung 47 des Gegenprofils der Deck- profilleiste 43 eingreift. Die GrundprofiUeiste 42 und die Deckprofilleiste 43 können aus einem geeigneten Kunststoff gefertigt sein. Wie die Figuren 43 und 44 zei- gen, ist die GrundprofiUeiste 42 formschlüssig am oberen Rand des Profilelementes 3 festgelegt. Die GrundprofiUeiste 42 ist im Querschnitt annähernd U-fÖrmig gestaltet. Die Deckprofilleiste 43 könnte auch als Schieber bezeichnet werden.
Die Ausführungen nach den Figuren 45 und 46 zeigen eine Ausfuhrung, bei der die GrundprofiUeiste 42 mit der Deckprofilleiste 43 über einen elastisch verformbaren Verbindungsstreifen 48 beweglich miteinander verbunden sind. Anstelle des Verbindungsstreifens 48 könnte die gelenkige Verbindung auch durch ein Filmscharnier gebildet sein. Diese Ausführung bietet den Vorteil, dass die GrundprofiUeiste 42 unverlierbar mit der Deckprofilleiste 43 verbunden ist. Die Figur 45 zeigt die unverbundene Stellung der Deckprofilleiste 43, die im Winkel zur Grundprofilleis- te 42 steht. Die Figur 46 zeigt die verbundene Stellung. Dazu ist an der Deckprofil- leiste 43 an der der Grundprofilleiste 42 zugewandten Seite ein Raststeg 49 angesetzt oder angeformt, der in eine entsprechend gestaltete Rastnut 50 der Grundpro- filleiste 42 eingreift. Der Raststeg 49 ist elastisch verformbar, ebenso der an die
Rastnut 50 angrenzende Bereich der Grundprofilleiste 42. Das dem elastischen Verbindungsstreifen 48 abgewandt liegende Ende der Deckprofilleiste 43 ist abgewinkelt und dieser Schenkel 51 greift in eine entsprechende Nut des Schubkasten- fünktionsteiles 53 ein.
Bei der Ausführung nach der Figur 47 ist an das Profilelement 3 im Verbindungsbereich zum Profilelement 4 ein im Querschnitt winkelförmiger Haken 52 angesetzt, der ein Schubkastenbauteil 53 hintergreift. Dieser Haken 52 ist aus einem e- lastisch verformbaren Material, beispielsweise aus Gummi oder einem geeigneten Kunststoff.
Bei der Ausführung nach den Figuren 48 und 49 ist die Funktionsprofilleiste ebenfalls entsprechend der Ausführung gemäß den Figuren 43 und 44 zweiteilig ausgebildet und besteht demzufolge wiederum aus der Grundprofilleiste 42 und der Deckprofilleiste 43. Die Verrastung ist jedoch einfacher gestaltet. Demzufolge besteht sie wiederum aus einer Rastnut 54 und einem darin eingreifenden Raststeg 55. Im dargestellten Ausfiihrungsbeispiel ist die Rastnut 54 in der Grundprofilleiste 42 vorgesehen, während der Raststeg 55 an der Deckprofilleiste 43 angesetzt oder angeformt ist. Die Rastnut 54 und der Raststeg 55 sind im dargestellten Ausfuh- rungsbeispiel im Querschnitt halbkreisförmig gestaltet, wobei die Abstimmung so getroffen ist, dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den beiden Leisten gegeben ist.
Bei der Ausführung gemäß der Figur 50 besteht die Funktionsprofilleiste 7 aus nur einem Teil. An der dem Verbindungsbereich zwischen den Profilelementen 3 und 4 angrenzenden Bereich ist ein nach Art einer Dichtung gestalteter Deckstreifen 56 angeformt, der vorzugsweise aus einem elastisch verformbaren Material besteht. Wie die Figur zeigt, wird dadurch eine spaltfreie Anordnung zwischen dem Schubkastenbauteil 53 und der Funktionsprofilleiste 7 bzw. dem Deckstreifen 56 erzielt. Der Deckstreifen 56 kann einstückig mit der Funktionsprofilleiste 7 ausgebildet sein, er kann jedoch beispielsweise auch durch Klebung mit dem zugeordneten Rand verbunden sein.
Die Figur 51 zeigt eine Variante zur Figur 50. Bei dieser Ausführung ist im Gegensatz zur Ausfuhrung nach der Figur 50 der Deckstreifen 56 als Hohlprofil ausgebildet. Auch durch diese Anordnung wird eine spaltfreie Anordnung zwischen dem Schubkastenbauteil 53 und dem Deckstreifen 56 erreicht.
Bei der Ausfuhrung gemäß den Figuren 52 - 54 sind an den einander zugewandten Seiten von zwei Seitenzargen 1 jeweils ein Seitensteg 57 angesetzt oder angeformt, die parallel und im Abstand zueinander verlaufen. Die Seitenstege 57 von zwei im Abstand zueinander angeordneten Seitenzargen 1 stehen senkrecht, bzw. auch senkrecht zum Boden des nicht dargestellten Schubkastens. In jeden Seitensteg 57 sind mehrere im Abstand zueinander angeordnete Ausschnitte 58 eingebracht, die im dargestellten Ausführungsbeispiel rechteckig sind. Wie die Figuren zeigen, kann an wenigstens einem Seitensteg 57 ein Schubkastenfunktionsteil 59 angesetzt werden. Im Gegensatz zum dargestellten Ausführungsbeispiel kann das Schubkastenfunktionsteil auch stangenartig ausgebildet sein, um beispielsweise Rollen oder dergleichen aufzunehmen. Das Schubkastenfunktionsteil 59 ist an der dem Seitensteg 57 zugewandten Stirnseite zumindest an einer Seite mit einem hinterschnitte- nen Zapfen 60 versehen, der so ausgebildet ist, dass die seitlichen Randbereiche die die Ausschnitte begrenzenden Ränder hintergreift. Die Figuren 52 und 53 zeigen eine solche Anordnung in perspektivischen Darstellungen, während die Figur 54 diese Anordnung in einer Stirnansicht zeigt.
Die Figuren 55 und 56 zeigen eine Ausführungsform, bei der die Stirnfläche der Funktionsprofilleiste 7 im Versatz zu den Stirnflächen der Profilelemente 3, 4 steht. In den an diesen Versatz angrenzenden Bereich sind in die Funktionsprofil- leiste 3 in deren Längsrichtung verlaufende Bolzen 61 eingesetzt, deren freie Stirnenden bündig zu den Stirnflächen der Profilelemente 3, 4 stehen. Auf den oberen Bereich des Profilelementes 3 ist ein Aufsatzprofil 62 aufgesetzt, welches eine der oberen Form des Profilelementes 3 entsprechende Ausnehmung 63 aufweist, so dass es mit den Bolzen verbunden werden kann. Im dargestellten Ausführungsbei- spiel besteht das Aufsatzprofil aus einem massiven Stab bzw. Prisma, dessen Grundprofilquerschnitt quadratisch ist. An einer Seite ist das Aufsatzprofil 62 mit einer nutartigen Aussparung versehen, in die ein plattenförmiges Bauelement 64 eingesetzt werden kann, um beispielsweise die Rückwand eines Schubkastens zu erhöhen. Damit die Bolzen 61 in das Aufsatzprofil 62 eingesteckt werden können, ist dieses mit lagegerecht angeordneten Bohrungen versehen. Anstelle von drei Bolzen 61 wäre auch eine Ausführung mit einem Bolzen oder mit zwei Bolzen denkbar, da der obere Bereich des Profilelementes 3 schließend in die Ausnehmung 63 eingreift.
Bei der Ausführung nach der Figur 57 sind in der Funktionsprofilleiste 7 zwei beabstandete Stromschienen 65, 66 angeordnet. Die Stromschienen 65, 66 sind so beabstandet, dass sie sich zur Vermeidung eines Kurzschlusses nicht berühren. Die Beaufschlagung mit elektrischer Energie erfolgt durch zwei an eine Spannungs- quelle anschließbare Pole 67, 68. Mittels der Stromschienen 65, 66 können elektrische Verbraucher innerhalb des Schubkastens mit Energie versorgt werden. Dies sind beispielsweise Lichtquellen. Aus Sicherheitsgründen ist in bevorzugter Ausführung vorgesehen, dass die Pole 67, 68 und die Stromschienen 65, 66 mit Gleichstrom in einer Sicherheitsspannung beaufschlagt werden. Zwischen der Netzspan- nung und den Polen 67, 68 ist deshalb ein Transformator und eine Gleichrichterschaltung zwischengeschaltet. Die Stromschienen sind an der den Polen 67, 68 zugewandten Seite durchgehend gestaltet. An der gegenüberliegenden Seite sind sie mit Rastnocken versehen, damit sie durch entsprechende Öffnungen festlegbar sind. Die Stromschienen 65, 66 sind aus einem elektrisch leitfähigen Material ge- fertigt. Sie können auch entgegen der Darstellung in dem Profilelement 3 angeordnet sein.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausfuhrungsbeispiele beschränkt. Wesentlich ist, dass im oberen Bereich der Seitenzarge 1 eines Schubkastens 24 die Funktionsprofϊlleiste 7 fest angesetzt werden kann, so dass sie für die zuvor beschriebenen Funktionen verwendbar ist. Bezugszeichen
1 Seitenzarge 42 Grundprofilleiste
2 Befestigungselement 43 Deckprofilleiste
3, 4 Profilelemente 44 hinterschnittene Nut
5 Halteteil 45 erhabene Handhabe
6 Schubkastenboden 46 Rastnocken
7 Funktionsprofϊlleiste 47 Rastausnehmung
8, 9 Raststege 48 Verbindungsstreifen
10 Nut 49 Raststeg
11 Strang 50 Rastnut
12 bogenförmiger Aufsatz 51 Schenkel
13, 14 Kammern 52 Haken
15 Innenschenkel 53 Schubkastenbauteil
16 Außenschenkel 54 Rastnut
17 Hohlräume 55 Raststeg
18 Klebeschichten 56 Deckstreifen
19 Streifen 57 Seitensteg
20, 21 Federstege 58 Ausschnitt
22 Rückwand 59 Schubkastenfunk¬
23 massiver Strang tionsteil
24 Schubkasten 60 hinterschnittener
25 Frontblende Zapfen
26, 27, 28, 29 Lichtquellen 61 Bolzen
30, 31 Kammer 62 Aufsatzprofil
32 Abdeckleiste 63 Ausnehmung
33 Kammer 64 Plattenförmiges
34 Anschraubsteg Element
35 Befestigungssteg 65/66 Stromschienen
36, 37 Raststege 67/68 Pole
38, 39 Haltestege
40 Schubkasteneinsatz
41 Steg

Claims

Schutzansprüche
1. Schubkasten (24) mit einem Schubkastenboden (6), einer Frontblende (25), einer Rückwand (22) und mit zwei in Verschieberichtung des Schubkastens (24) verlaufenden, seitlichen Zargen (1), die jeweils aus einem Befestigungselement (2) für den Schubkastenboden (6) und mehreren, einen Hohlprofilabschnitt bildenden Profilelementen (3, 4) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen, dem Schubkastenboden (6) abgewandt liegenden Bereich des Schubkastens (24) wenigstens eine Funktionsprofilleiste (7) mit mindes- tens einer seitlichen Zarge (1) und/oder der Frontblende (25) und/oder der
Rückwand (22) durch Rastung und/oder durch eine Klebeschicht festgelegt ist.
2. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) als eine offene Stabilisierungshohlprofilleiste ausgebildet ist.
3. Schubkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) einen C-förmigen Querschnitt aufweist.
4. Schubkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktions- profilleiste (7) einen asymmetrischen Querschnitt aufweist.
5. Schubkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Randbereiche der Funktionsprofilleiste (7) mit aufeinander zugerichteten Raststegen versehen sind, die in Nuten ein- und/oder winkelförmige Bereiche der Funktionsprofϊlleiste (7) hintergreifen.
6. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) als Mehrkammerprofilleiste ausgebildet ist und mindestens eine offene Kammer (14) und wenigstens eine geschlossene Kammer (13) aufweist.
7. Schubkasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene Kammer (13) durch einen halbkreisförmigen Bogen (12) begrenzt ist, wobei an der dem Schubkasteninneren zugewandten Seite sich ein gradliniger Abschnitt an den Bogen (12) anschließt.
8. Schubkasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene Kammer (13) im wesentlichen zwei im Winkel, vorzugsweise im rechten Winkel, zueinander stehende Stege begrenzt ist, und dass der Innenraum der geschlossenen Kammer (13) etwa dreieckförmig ist.
9. Schubkasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene Kammer (13) zur Erhöhung der Seitenzarge (1) durch einen umgekehrt V-fÖrmig ausgebildeten Bogen (12) begrenzt ist.
10. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) als offene Hohlprofilleiste mit einer offenen Kammer (13) ausgebildet ist, und dass die freien Randbereiche nach außen, voneinander weg gerichtete Raststege (8, 9) aufweisen, die in hinterschnittene Nuten eingreifen.
11. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an die sichtbare Außenfläche der Funktionsprofilleiste (7) ein massiver Strang (11) angesetzt oder angeformt ist.
12. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktions- profilleiste (7) durch eine Klebeschicht mit der Seitenzarge (1) fest verbunden ist.
13. Schubkasten nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) mit einem Innen- und/oder Außenschenkel (15, 16) ausges- tattet ist, dessen freies Ende sich bis in den unteren, dem Schubkastenboden
(6) zugeordneten Bereich erstreckt.
14. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktions- profϊlleiste (7) als offene Hohlprofilleiste ausgebildet ist, und dass zwischen der Innenfläche und der Außenfläche der Funktionsprofilleiste (7) Hohlräume vorgesehen sind, und dass bereichsweise die Innenfläche die Außenfläche der Funktionsprofilleiste (7) kontaktiert und diese Flächen durch Klebeschichten (18) miteinander verbunden sind.
15. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) als offene Hohlprofϊlleiste ausgebildet ist, und dass zwischen der Innenfläche und der Außenfläche der Seitenzarge (1) Hohlräume (17) vorgesehen sind, und dass in diese Hohlräume (17) streifenförmige Schichten vorgesehen sind, die durch Koextrusion gefertigt sind.
16. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenzarge (1) an der oberen, dem Schubkastenboden (6) abgewandten Seite mit zwei Federstegen (20, 21) ausgestattet ist, und dass die Raststege (8, 9) der Funkti- onsprofilleiste (7) bogenförmig und nach außen hin offen gestaltet sind.
17. Schubkasten nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die obere, den Raststegen (8, 9) abgewandt liegende Fläche der Funktionsprofilleiste (7) in einem Bogen verläuft, und dass dieser bogenförmige Bereich wellenförmig gestaltet ist.
18. Schubkasten nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) im Querschnitt symmetrisch gestaltet ist, und dass die Querschnitte halbkreis- oder keilförmig gestaltet sind.
19. Schubkasten nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) an der den Raststegen (8, 9) abgewandten Seiten mit massiven Strängen (23) versehen sind.
20. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) mit nach außen gerichteten Raststegen (8, 9) versehen ist, die in hinterschnittene Nuten der Seitenzarge (1) eingreifen, und dass die Funktionsprofilleiste (7) als massiver Strang ausgebildet ist.
21. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) als Mehrkammerprofil ausgebildet ist und wenigstens zwei einseitig offene Kammern (31) aufweist, und dass eine offene Kammer (31) eine Verbindungskammer zur Verbindung mit einem Schubkastenbauteil und die andere offene Kammer (31) als Lichtquellenaufhahmekammer ausgelegt ist.
22. Schubkasten nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht- quellenaufhahmekamnier (31) zur Festlegung einer Abdeckleiste (32) aus einem lichtdurchlässigen Material mit wenigstens einem Raststeg (36, 37) versehen ist.
23. Schubkasten nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht- quellenaufhahmekammer (31) mit zwei parallel und im Abstand zueinander stehenden Raststegen (36, 37) versehen ist, und dass die Abdeckleiste (32) mit entsprechend angeordneten Haltestegen (38, 39) ausgestattet ist.
24. Schubkasten nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellenaufnahmekammer (31) durch eine Abdeckleiste (32) aus einem lichtdurchlässigen Material abgedeckt ist, und dass diese Abdeckleiste (32) mit den freien Rändern der Lichtquellenaufhahmekammer (31) verklebt ist.
25. Schubkasten nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellenaufhahmekammer (31) mittels einer Abdeckleiste (32) abgedeckt ist, und dass die Abdeckleiste (32) mit der Funktionsprofilleiste (7) einstückig ausgebildet ist.
26. Schubkasten nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich jeder Seitenzarge (1) des Schubkastens (24) ein oder mehrere Lichtquellen (26, 27, 28, 29) installiert sind.
27. Schubkasten nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasten (24) mit wenigstens einer Reeling ausgestattet ist, in die eine Lichtquelle (26) installiert ist, wobei die Reeling mit einer oder mehreren Lichtaustritts- öfϊhung versehen ist.
28. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 21 bis
27, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) derart gestaltet und/oder so an der Seitenzarge (1) angeordnet ist, dass die auftretenden Lichtstrahlen schräg in Richtung zum Schubkastenboden (6) nach oben oder beidseitig der Funktionsprofilleiste (7) gerichtet sind.
29. Schubkasten nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenzarge (1) an der dem Schubkasteninneren zugewandten Seite mit einer Einziehung versehen ist, in die ein oder mehrere Lichtquellen (26) festsetzbar sind.
30. Schubkasten nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Einziehung mit zwei parallel und im Abstand zueinander verlaufenden Raststegen (36, 37) versehen ist, und dass die Einziehung mittels einer Abdeckleiste (32) aus einem lichtdurchlässigen Material abgedeckt ist, und dass sie mit in die Einziehung hineinragenden Haltestegen (38, 39) versehen ist, die mit den Raststegen (36, 37) in Wirkverbindung stehen.
31. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) als Halteleiste für einen Schubkasteneinsatz (40) ausgebildet ist, der an die Funktionsprofilleiste (7) anhängbar oder einrastbar ist.
32. Schubkasten nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkti- onsprofilleiste (7) mit dem Schubkasteneinsatz (40) ein einstückiges, auf den oberen Rand der Seitenzarge (1) aufsetzbares Formteil ist.
33. Schubkasten nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkti- onsprofilleiste (7) mit einem nach oben gerichteten Steg (41) versehen ist, und dass der Schubkasteneinsatz (40) an der zugeordneten Seite hakenförmig gestaltet ist, so dass er auf den Steg (41) anhängbar ist.
34. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 31 bis
33, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasteneinsatz (40) rinnenartig gestaltet ist, und dass zwischen dem Boden des Schubkasteneinsatzes (40) und dem Schubkastenboden (6) ein Abstand gegeben ist, oder dass der Boden des Schubkasteneinsatzes (40) den Schubkastenboden (6) kontaktiert.
35. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasteneinsatz (40) als Flaschenhalter zur Aufnahme von einer oder mehreren Flaschen ausgebildet ist.
36. Schubkasten nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasteneinsatz (40) an der Außenseite Haltestege (38, 39) aufweist, die mit Raststegen (36, 37) der Funktionsprofϊlleiste (7) in Wirkverbindung stehen.
37. Schubkasten nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasteneinsatz (40) durch Rastmittel mit der Funktionsprofilleiste (7) verbunden ist, und dass die Rastmittel federnd sind.
38. Schubkasten nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkti- onsprofϊlleiste (7) eine seitlich offene oder nach oben hin offene Kammer aufweist, und dass die Rastmittel des Schubkasteneinsatzes (40) seitlich oder in eine Einziehung des Bodens angeordnet sind.
39. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktions- profilleiste (7) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem mit dem Profilelement
(3) form- und/oder kraftschlüssig verbundenen Grundprofilleiste (42) und einer damit form- und/oder kraftschlüssig verbundenen Deckprofilleiste (43) besteht.
40. Schubkasten nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundprofilleiste (42) an der der Deckprofilleiste (43) zugewandten Seite eine hin- terschnittene Nut (44) aufweist, in die ein Gegenprofϊl der Deckprofilleiste (43) eingesetzt und verrastet ist.
41. Schubkasten nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Verras- tung durch einen Rastnocken (46), der in eine Rastausnehmung (47) eingreift, gebildet ist.
42. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 39 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckprofilleiste (43) an der äußeren, der Grundprofilleiste (42) abgewandten Seite eine erhabene Handhabe (45) aufweist.
43. Schubkasten nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundprofilleiste (42) und die Deckprofilleiste (43) über ein seitliches Filmscharnier oder über einen elastisch verformbaren Verbindungsstreifen (48) miteinander verbunden sind.
44. Schubkasten nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundprofilleiste (42) mit der Deckprofilleiste (43) durch einen in einer Rastnut (50) eingreifenden Raststeg (49) miteinander verrastet, vorzugsweise lösbar verrastet sind.
45. Schubkasten nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass der Raststeg (49) an der Deckprofilleiste (43) angesetzt oder angeformt ist, und dass die Rastnut (50) in der Grundprofilleiste (42) vorgesehen ist.
46. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis
45, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Profilelement (3) an dem dem Schubkasteninneren zugewandten Randbereich ein ein Schubkastenbauteil (53) hintergreifender, im Querschnitt winkelförmig gestalteter Haken angesetzt oder angeformt ist.
47. Schubkasten nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (52) aus einem elastisch verformbaren Material gebildet ist.
48. Schubkasten nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Grund- profilleiste (42) und die Deckprofilleiste (43) ausschließlich durch mindestens einen in eine zugeordnete Rastnut (54) eingreifenden Raststeg (55) miteinander verrastet sind.
49. Schubkasten nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass der Raststeg (55) an der Deckprofilleiste (43) angesetzt oder angeformt ist, und dass die
Rastnut (54) in der Grundprofilleiste (42) vorgesehen ist.
50. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprofilleiste (7) einstückig ausgebildet ist und einseitig mit einem den Überdeckungsbereich der beiden Profilelemente (3, 4) übergreifenden, nach Art einer Dichtung ausgebildeten Deckstreifen (56) aus einem elastisch verformbaren Material versehen ist, der als Massiv- oder Hohlprofϊlteil ausgebildet ist.
51. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel und im Abstand verlaufenden Profilelemente (3, 4) beider Seitenzargen (1) an den einander zugewandten Seiten mit parallel und im Abstand zueinander verlaufenden Seitenstegen (57) versehen sind, die als Aufnahme für Schubkastenfunktionsteile (59) ausgebildet sind.
52. Schubkasten nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenstege (57) mit im Abstand zueinander stehenden Ausschnitten (58) versehen sind, die sich von den freien Kanten aus erstrecken, und dass am Schubkastenfunktionsteil (59) an wenigstens einer Stirnseite ein hinterschnittener Zapfen (60) angesetzt oder angeformt ist, der die Ausschnitte (58) begrenzenden Ränder hintergreift.
53. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein
Stirnende der Funktionsprofilleiste (7) gegenüber den zugeordneten Stirnflächen der Profϊlelemente (3, 4) im Versatz steht, und dass in diesem Bereich ein Aufsatzprofϊl (62) auf das Profilelement (3) aufgesetzt ist, welches mit einer Längsnut zur Aufnahme eines plattenförmigen Bauteils (64) versehen ist.
54. Schubkasten nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, dass in die Funktionsprofilleiste 7 sich in Längsrichtung erstreckende Bolzen (61) eingesetzt sind, deren freie Stirnflächen mit den Stirnflächen der Profϊlelemente (3, 4) fluchten, und die Bohrungen des Aufsatzprofiles (62) durchgreifen.
55. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass in der Funktionsprofilleiste (7) oder in einem Profilelement (3, 4) an der dem Möbelkorpus zugewandten Seite wenigstens zwei Stromschienen (65, 66) aus einem elektrisch leitenden Material an- geordnet sind, die mit ortsfesten, mit elektrischer Spannung beaufschlagbaren Polen (67, 68) berührend in Verbindung stehen.
56. Schubkasten nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, dass die Pole (67, 68) mit einer Sicherheitsgleichspannung beaufschlagbar sind.
EP06753852.0A 2005-05-27 2006-05-24 Schubkasten Not-in-force EP1883328B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005008286U DE202005008286U1 (de) 2005-05-27 2005-05-27 Schubkasten
PCT/EP2006/004970 WO2006125630A1 (de) 2005-05-27 2006-05-24 Schubkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1883328A1 true EP1883328A1 (de) 2008-02-06
EP1883328B1 EP1883328B1 (de) 2014-04-09

Family

ID=36636666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06753852.0A Not-in-force EP1883328B1 (de) 2005-05-27 2006-05-24 Schubkasten

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1883328B1 (de)
JP (1) JP2008541809A (de)
KR (1) KR101345626B1 (de)
CN (2) CN101184416B (de)
DE (1) DE202005008286U1 (de)
ES (1) ES2478340T3 (de)
RU (1) RU2402252C2 (de)
WO (1) WO2006125630A1 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013792U1 (de) * 2007-10-02 2009-02-19 SieMatic Möbelwerke GmbH & Co. KG Möbelfach
DE102008024673A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Lautenschläger, Horst Seitenzarge für eine Möbelschublade
DE202008009396U1 (de) * 2008-07-14 2009-11-26 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE202008011549U1 (de) * 2008-08-29 2010-01-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel
DE202009005203U1 (de) * 2008-10-23 2010-03-04 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten und Werkzeug zum Festklemmen eines Schubkastenbodens
JP5284078B2 (ja) * 2008-12-29 2013-09-11 永大産業株式会社 キッチンキャビネット用引き出し
DE102009046035A1 (de) * 2009-10-27 2011-05-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Baugruppe für ein Kältegerät
DE202010000629U1 (de) * 2010-01-05 2011-05-12 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Schublade für einen Küchenschrank
DE202010000997U1 (de) * 2010-01-14 2011-05-26 Grass Gmbh Vorrichtung zur Beleuchtung einer Umgebung und/oder eines Innenraums eines beweglichen Möbelteils
AT509417B1 (de) 2010-02-05 2013-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zum befestigen einer funktionseinheit in einem möbelkorpus
GB2478759A (en) * 2010-03-17 2011-09-21 3M Innovative Properties Co A powered air purifying respirator
DE102011055290A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Zarge für einen Schubkasten
JP5688960B2 (ja) * 2010-12-10 2015-03-25 サンウエーブ工業株式会社 引き出し
DE202011005006U1 (de) * 2011-04-07 2014-05-23 Grass Gmbh Stromversorgungsvorrichtung sowie Möbel mit Stromversorgungsvorrichtung
DE102011050442A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Seitenzarge eines Schubkastens
DE102011053985A1 (de) 2011-09-27 2013-03-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlag
AT512383B1 (de) * 2011-12-22 2016-06-15 Blum Gmbh Julius Doppelwandige schubladenzarge mit einer innenwand und einer aussenwand
DE102012104457A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Fixierungsanordnung und Schubkasten
RU2519910C1 (ru) * 2012-11-09 2014-06-20 Общество С Ограниченной Ответственностью Компания "Норкпалм" Выдвижной ящик с подсветкой, устройство подсветки и токосъемник
JP6096917B2 (ja) * 2012-10-22 2017-03-15 オプシチェストボ エス オグラニチェンノイ オトヴェストヴェンノストユ カンパニア “ノークパルム” 照明付きの引き出し、照明装置及び集電器
JP5578741B2 (ja) * 2012-12-20 2014-08-27 永大産業株式会社 キッチンキャビネット用引き出し
DE202013011429U1 (de) * 2013-12-20 2015-03-23 Grass Gmbh Möbelschublade und Schubladenwandelement für eine Schublade
DE202013011427U1 (de) * 2013-12-20 2015-03-23 Grass Gmbh Schubladenwandelement und Möbelschublade
DE102014104919A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-08 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel oder Haushaltsgerät und Beschlagseinheit für ein Möbel oder ein Haushaltsgerät
FR3026796B1 (fr) * 2014-10-02 2017-03-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de solisarisation entre un organe equipant un vehicule automobile et un chassis du vehicule automobile.
DE202014104923U1 (de) * 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Wandelement für eine Zarge sowie Zarge, Schublade und Möbel
DE102015105131B4 (de) * 2015-04-02 2024-06-20 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Zarge, insbesondere Seitenzarge, für einen Schubkasten
DE102015110560A1 (de) * 2015-07-01 2017-01-05 Form Orange Produktentwicklung Schublade mit einer Bodenplatte, zwei Seitenwänden, einer Rückwand und einer Blende
TWI531342B (zh) * 2015-11-12 2016-05-01 川湖科技股份有限公司 抽屜側牆組件
CN106820679B (zh) * 2015-12-03 2018-11-06 川湖科技股份有限公司 抽屉侧墙组件
AT518076B1 (de) * 2015-12-22 2017-07-15 Blum Gmbh Julius Schubladenseitenwand
DE102016107816A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Seitenzarge für einen Schubkasten
DE102017110286A1 (de) * 2016-08-15 2018-02-15 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Zarge für einen Schubkasten
DE102017121597A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE202017101022U1 (de) * 2017-02-23 2018-05-24 Grass Gmbh Hohlkammerzarge für eine Schublade, Schublade und Möbel
AT520804B1 (de) * 2017-12-19 2023-04-15 Blum Gmbh Julius Doppelwandige Schubladenseitenwand
DE102018132042A1 (de) 2018-01-30 2019-08-01 Miele & Cie. Kg Behältnisanordnung und Kältegerät mit einer Behältnisanordnung
DE202018105329U1 (de) * 2018-09-18 2019-12-19 Grass Gmbh Hohlprofilelement zur Verwendung als Quer- und/oder Längsreling eines Möbels
DE102019116148A1 (de) * 2018-10-01 2020-04-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Seitenzarge für einen Schubkasten
CH715801A2 (de) * 2018-10-01 2020-07-15 Lista Ag Betriebslagermittel mit einer Entladungseinrichtung.
DE102019106308A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
US11047566B2 (en) * 2019-06-28 2021-06-29 Snap-On Incorporated Lighting assembly for storage units
DE102021102667B4 (de) 2021-02-04 2023-12-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubelement mit einer Beleuchtungseinrichtung und Möbel mit einem solchen Schubelement
DE102021112371A1 (de) * 2021-05-12 2022-11-17 Kesseböhmer Holding Kg Tragrahmen für ein Tablar
DE102021122180A1 (de) 2021-08-26 2023-03-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Seitenzarge für einen Schubkasten
AT525777A1 (de) * 2021-12-21 2023-07-15 Blum Gmbh Julius Doppelwandige Schubladenzarge

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4029B (de) 1899-12-02 1901-05-10 Ladislaus Latkiewicz
DE10257649A1 (de) * 2002-12-10 2004-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Absteller für ein Kältegerät
DE8710830U1 (de) * 1987-08-07 1987-09-24 Paul Hettich GmbH & Co, 4983 Kirchlengern Schubkastenführung für vorzugsweise aus Kunststoff gefertigte Schubkästen
US5037165A (en) * 1990-09-05 1991-08-06 Vance Industries, Inc. Drawer organizer comprising readily attachable low friction slides and movable tray
AT402996B (de) * 1994-01-17 1997-10-27 Blum Gmbh Julius Schublade
CN2190448Y (zh) * 1994-02-22 1995-03-01 优美股份有限公司 组合式公文吊框体
DE29609199U1 (de) * 1996-05-23 1996-07-04 Fennel Gmbh, 32549 Bad Oeynhausen Profilleiste
US6203167B1 (en) * 1999-06-07 2001-03-20 Christine Liu Drawer light fixture for those having vision difficulties
DE19944639A1 (de) 1999-09-17 2001-03-22 Hettich Paul Gmbh & Co Befestigungsanordnung
DE10037960A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-28 Poellet Wilfried Beleuchtungseinrichtung, Arbeitsplatte mit solcher Beleuchtungseinrichtung und Schubladenbeleuchtung
DE20220603U1 (de) * 2002-08-07 2003-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Aufbewahrungsanordnung
DE10303354B4 (de) * 2003-01-29 2010-05-20 Halemeier Gmbh & Co. Kg Leuchte mit in einer Reihe angeordneten Leuchtdioden
KR101175717B1 (ko) 2012-02-28 2012-08-22 김형인 가변형 구획판

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006125630A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008541809A (ja) 2008-11-27
RU2007147691A (ru) 2009-07-10
CN102641054A (zh) 2012-08-22
CN101184416A (zh) 2008-05-21
EP1883328B1 (de) 2014-04-09
WO2006125630A1 (de) 2006-11-30
DE202005008286U1 (de) 2006-10-05
KR20080011328A (ko) 2008-02-01
RU2402252C2 (ru) 2010-10-27
CN101184416B (zh) 2012-05-09
ES2478340T3 (es) 2014-07-21
KR101345626B1 (ko) 2013-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006125630A1 (de) Schubkasten
EP1716779B1 (de) Bodenlose Schublade und Aufnahmerahmen dafür
DE4016452A1 (de) Schublade mit dekorprofil
DE2708167A1 (de) Schublade aus kunststoff
EP1084661A1 (de) Unterteilungssystem
EP3496570B1 (de) Zarge für einen schubkasten
EP0551575B1 (de) Schubladen-Seitenwand
EP0377113B1 (de) Schublade, Hängerahmen od. dgl.
EP2531066B1 (de) Schubladenbehälter
DE4123213A1 (de) Schublade mit metallischen zargen
DE10304670A1 (de) Teleskopschienenanordnung und damit ausgestattetes Kältegerät
EP1513429B1 (de) Anordung für die verbindung einer schubladenzarge mit dem boden einer schublade
DE202009005090U1 (de) Anordnung zur Befestigung von Modulen einer Photovoltaik-Einrichtung oder von Solarpaneelen
DE102006039025A1 (de) Führungsbeschlag eines Schiebetürbeschlags
DE102012109879A1 (de) Führungsvorrichtung für Schiebetüren
EP1792851A1 (de) Abfallsammler-Auszugvorrichtung
DE102017107910A1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
DE2911442A1 (de) Beschlag-bausatz fuer moebel mit verschiebbaren schrankelementen, regalteilen, tueren o.dgl.
EP0649617A1 (de) Befestigungsvorrichtung für insbesondere Sockelblenden für Schrankmöbel
DE7915766U1 (de) Anbaumöbel, insbesondere Küchen-Hochschrank o.dgl
DE10208067B4 (de) Türabstellereinheit für ein Kältegerät
DE3030199A1 (de) Auszug, insbesondere topfauszug
DE102005041237A1 (de) Einrichtung für eine geordnete Halterung von Gegenständen
AT500181B1 (de) Tür- oder fensterbeschlag
DE102009044351A1 (de) Schubkasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20090604

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131028

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 660835

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013659

Country of ref document: DE

Effective date: 20140522

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2478340

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140721

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140409

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140625

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20140618

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20140618

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140809

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140710

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140625

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013659

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150130

26N No opposition filed

Effective date: 20150112

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140709

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013659

Country of ref document: DE

Effective date: 20150112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140610

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006013659

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 660835

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150525

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140531

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140524

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150524