DE202007013792U1 - Möbelfach - Google Patents

Möbelfach Download PDF

Info

Publication number
DE202007013792U1
DE202007013792U1 DE200720013792 DE202007013792U DE202007013792U1 DE 202007013792 U1 DE202007013792 U1 DE 202007013792U1 DE 200720013792 DE200720013792 DE 200720013792 DE 202007013792 U DE202007013792 U DE 202007013792U DE 202007013792 U1 DE202007013792 U1 DE 202007013792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
furniture
furniture compartment
insert
laminating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720013792
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siematic Mobelwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Siematic Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siematic Mobelwerke GmbH and Co KG filed Critical Siematic Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority to DE200720013792 priority Critical patent/DE202007013792U1/de
Publication of DE202007013792U1 publication Critical patent/DE202007013792U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables

Landscapes

  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Abstract

Möbelfach mit einer Wandung (1), einem von der Wandung (1) wenigstens an einer Seite begrenzten Bodenteil (2) und einem Kaschierelement (3), welches zur Anbringung auf der Stirnseite (1a) der Wandung (1) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaschierelement (3) magnetisch an der Wandung (1) gehalten wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Möbelfach nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Entsprechende Möbelfächer wie Schubladen werden oftmals mit Einsätzen wie Besteckeinsätzen, Wannen oder dergleichen ausgestattet. Diese Einsätze werden in der Regel einfach eingelegt, was eine optisch nicht erwünschte Fuge zwischen Wandung und Einsatz zurückläßt, so daß der Einsatz noch in der bewegten Schublade verrutschen kann. Um dem Abhilfe zu schaffen, werden Einsätze zumeist mit Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln herstellerseitig fixiert bzw. mit einem Kaschierelement am Rand abgedeckt. Diese Fixierung bzw. das Kaschierelement erlaubt in aller Regel nicht das rückstandsfreie Entfernen oder Nachrüsten von Einsätzen auf Kundenseite.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Möbelfach anzubieten, bei welchem Einsätze bequem und ohne Aufwand auf Kundenseite nachzurüsten oder zu entfernen sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Wandung und das Kaschierelement magnetisch miteinander verbunden werden können. Bevorzugt weist die Wandung hierzu ein Hohlprofil auf, in welches ein magnetisches Element eingebracht werden kann. Das Kaschierelement kann dann auf die Stirnseite der Wandung aufgebracht und wieder entfernt werden. So ist es möglich, anwenderseitig ohne Hilfe von Werkzeugen und rückstandsfrei Einsätze in das Möbelfach einzusetzen, dort zu fixieren und auch wieder zu entfernen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen in den 1A bis 2B schematisch näher erläutert:
  • 1A – zeigt einen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Möbelfachs in perspektivischer Darstellung.
  • 1B – zeigt die Darstellung aus 1A mit entferntem Kaschierelement.
  • 2A – zeigt einen zur 1A ähnlichen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Möbelfachs mit einem anderen Einsatz.
  • 2B – zeigt die Darstellung aus 1B mit entferntem Kaschierelement.
  • In den 1A und 2A ist eine erste Ausführungsform dargestellt, bei der als Einsatz 4 eine Wanne vorgesehen ist, welche beispielsweise als Besteckeinsatz für ein als Schublade ausgebildetes Möbelfach verwendet werden kann. In den 2A und 2B ist anstelle der Wanne ein Abschlußelement, bevorzugt ein Abschlußblech, zur Innenauskleidung eines Möbelfaches dargestellt. Die übrigen Teile des erfindungsgemäßen Möbelfaches sind bei beiden Ausführungsformen gleich, so daß die nachfolgenden Erläuterungen für alle Zeichenfiguren gleichermaßen gelten.
  • Bevorzugt ist das erfindungsgemäße Möbelfach ein Schubkasten, dessen Wandung 1 ein Bodenteil 2 begrenzt, welches bevorzugt auf einem ersten Auflageelement 1c der Wandung aufliegt. An der Stirnseite der Wandung 1 ist ein Kaschierelement 3 vorgesehen, welches die Stirnseite der Wandung 1 überdeckt. Das Kaschierelement 3 wird dabei über eine magnetische Anordnung an der Wandung 1 gehalten. Bevorzugt weist die Wandung 1 dazu ein Hohlprofil 1b auf, in welchem ein oder mehrere magnetische Elemente 5 bzw. Magnete untergebracht werden können. Das Kaschierelement 3 weist entsprechend magnetisches Material auf.
  • Natürlich ist es auch denkbar, einen Magneten im Kaschierelement 3 unterzubringen und wenigstens einen Teil der Wandung entsprechend magnetisierbar auszugestalten. Wichtig ist, daß das Kaschierelement 3 durch magnetische Wirkung an der Wandung 1 gehalten wird. Bevorzugt weist die Wandung im oberen Bereich eine Auf- oder Anlage 1d auf, an oder auf der der Einsatz 4 liegen kann.
  • Das Kaschierelement 3 weist einen Vorsprung 3a auf, der bis zu einem Endabschnitt des Einsatzes 4a reicht und ggf. mit diesem Abschnitt in Kontakt kommt. Im Ausführungsbeispiel der 1A und 2A wird der Abschnitt 4a zwischen dem Vorsprung 3a und der Auflage 1d gehalten, in dem Ausführungsbeispiel der 2A und 2B bildet der Vorsprung 3a den oberen Abschluß des Abschlußelements 4.
  • Aufgrund der Magnetwirkung kann das Kaschierelement 3 bei Bedarf schnell entfernt werden, um einen Einsatz 4 einzusetzen, herauszunehmen oder zu wechseln, ohne daß hierfür der Einsatz von Werkzeugen erforderlich ist.

Claims (8)

  1. Möbelfach mit einer Wandung (1), einem von der Wandung (1) wenigstens an einer Seite begrenzten Bodenteil (2) und einem Kaschierelement (3), welches zur Anbringung auf der Stirnseite (1a) der Wandung (1) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaschierelement (3) magnetisch an der Wandung (1) gehalten wird.
  2. Möbelfach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (1) ein Hohlprofil (1b) aufweist, in welches ein magnetisches Element (5) eingebracht ist.
  3. Möbelfach nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (1) ein erstes Auflageelement (1c) zur Auflage des Botenteils (2) umfaßt.
  4. Möbelfach nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung ein zweites Auflageelement (1d) zur Auf- und/oder Anlage des Einsatzes (4) aufweist.
  5. Möbelfach nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Einsatz (4) um eine Wanne, einen Besteckeinsatz oder ein Abschlusselement handelt.
  6. Möbelfach nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaschierelement (3) einen zum Innern des Möbelfaches hin gerichteten Vorsprung (3a) aufweist, der zur Anlage an den Einsatz (4) oder/und zum Festhalten des Einsatzes (4) ausgelegt ist.
  7. Möbelfach nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Schubkasten ausgebildet ist.
  8. Möbelfach nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaschierelement (3) zur Fixierung eines in das Möbelfach eingelegten Einsatzes (4) ausgelegt ist.
DE200720013792 2007-10-02 2007-10-02 Möbelfach Expired - Lifetime DE202007013792U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720013792 DE202007013792U1 (de) 2007-10-02 2007-10-02 Möbelfach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720013792 DE202007013792U1 (de) 2007-10-02 2007-10-02 Möbelfach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007013792U1 true DE202007013792U1 (de) 2009-02-19

Family

ID=40365604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720013792 Expired - Lifetime DE202007013792U1 (de) 2007-10-02 2007-10-02 Möbelfach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007013792U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104929U1 (de) * 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Zarge für eine Schublade mit einem Zargenkörper sowie Schublade und Möbel mit einer Schublade

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543755A1 (de) * 1975-10-01 1977-04-14 Loetzsch Behaelter aus gleichfoermigen wandteilen der vermittels magnetstabvorrichtungen zusammengehalten wird, zerlegbar ist und formvariabel gestaltet werden kann
DE202004010776U1 (de) * 2004-07-08 2005-07-28 Grass Gmbh Schublade mit Facheinteilungen
DE202005008286U1 (de) * 2005-05-27 2006-10-05 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543755A1 (de) * 1975-10-01 1977-04-14 Loetzsch Behaelter aus gleichfoermigen wandteilen der vermittels magnetstabvorrichtungen zusammengehalten wird, zerlegbar ist und formvariabel gestaltet werden kann
DE202004010776U1 (de) * 2004-07-08 2005-07-28 Grass Gmbh Schublade mit Facheinteilungen
DE202005008286U1 (de) * 2005-05-27 2006-10-05 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104929U1 (de) * 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Zarge für eine Schublade mit einem Zargenkörper sowie Schublade und Möbel mit einer Schublade
US9901173B2 (en) 2014-10-16 2018-02-27 Grass Gmbh Frame for a drawer having a frame body as well as a drawer and furniture item having a drawer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635083C2 (de)
DE102015119599A1 (de) Konsolenelement für eine Fachbodeneinheit für ein Kältegerät, Fachbodeneinheit für ein Kältegerät, Fachboden für ein Kältegerät und Kältegerät
WO2018145999A1 (de) Schubkasten und verfahren zur montage einer rückwand an einer seitenzarge eines schubkastens
DE2612318B2 (de) Anschlag für die Lagerung der Walze eines Rolladens
DE202007013792U1 (de) Möbelfach
DE102015118201A1 (de) Führungsanordnung für Schiebetüren und Schrankmöbel
EP3369946A1 (de) Flachdübel und verfahren zum anbringen eines flachdübels in einer mauer
DE2516264C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Beschlagteil an Profilstäben aus Metall oder Kunststoff
DE102011123003B3 (de) Stufenlos höhenverstellbares Schalungssystem zur Herstellung von Betonfertigteilen
DE8600877U1 (de) Befestigungsvorrichtung für verstellbare Frontplatten
AT519241A4 (de) Befestigungselement
DE202020005584U1 (de) Stützprofil für ein Scharnier, vorzugsweise des verdeckten Typs, für ein Möbelstück
DE19717021C1 (de) Verbindung einer Trennwand zur Fachteilung mit einer Leiste zur Aufnahme oder Halterung von Gegenständen
EP4166742B1 (de) Mehrzweck-distanzplatte
DE202007010919U1 (de) Schrank, insbesondere medizinischer Schrank
DE102012021969A1 (de) Montagesystem für die Anordnung von beispielsweise elektrischen Einrichtungen insbesondere in Schaltschränken
DE202016004829U1 (de) Befestigungselement für eine Trennwand und Aufbewahrungselement mit wenigstens einer Trennwand
DE102017130511B4 (de) Metallregal mit als Stanzbiegeteile gestalteten Seitenwänden
DE102009007899A1 (de) Möbelbeschlag zur Befestigung von Scharnierbeschlägen in Möbelplatten, insbesondere in Leichtbauplatten
DE19603978A1 (de) Lochkachel mit Lüftungs- oder Putzeinsatz für Kachelöfen
DE947201C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden der Rueckwand eines Schrankes mit den Seiten-, Boden- und Deckenwandungen
DE102004025755A1 (de) Schublade
DE2939764C2 (de) Zarge für Wandöffnungen
DE8420175U1 (de) Haushaltsgeraet mit einem blendenkoerper
DE3700435A1 (de) Steckteiler zur fachunterteilung von schueben u.dgl., insbesondere bei apothekenschraenken

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20090326

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110502