EP1863961A1 - Stickmaschine - Google Patents

Stickmaschine

Info

Publication number
EP1863961A1
EP1863961A1 EP06723077A EP06723077A EP1863961A1 EP 1863961 A1 EP1863961 A1 EP 1863961A1 EP 06723077 A EP06723077 A EP 06723077A EP 06723077 A EP06723077 A EP 06723077A EP 1863961 A1 EP1863961 A1 EP 1863961A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
embroidery
frame
machine
support beam
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06723077A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1863961B1 (de
Inventor
Gottfried Schmidt
Thomas Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1863961A1 publication Critical patent/EP1863961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1863961B1 publication Critical patent/EP1863961B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C3/00General types of embroidering machines
    • D05C3/02General types of embroidering machines with vertical needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B75/00Frames, stands, tables, or other furniture adapted to carry sewing machines

Definitions

  • the invention relates to a belonging to the type of multi-head embroidery embroidery machine according to the preamble of claim 1.
  • a machine frame has an elongated, horizontally extending upper support beam for the arrangement of a plurality of embroidery heads and a spaced parallel thereto extending lower support beam for the arrangement of the associated gripper units.
  • the two support beams are attached to two end-mounted, vertically extending buttresses.
  • On the lower support beam a support plate is further attached, which serves to receive an embroidery frame.
  • the embroidery hoop is freely movable in two axes by a drive mechanism parallel to the platen plane. It is mainly used for clamping to embroidering rectangular fabric blanks or for receiving jigs for a plurality of fabric items.
  • bridge-like support frame do not lie like the conventional buttresses in the vertical plane of the two support beams, but run transversely thereto, they do not have to be arranged as said support pillars at the ends of the support beams, but can be connected at any point with the stringers. Since it is thus possible to arrange the holding frame at a distance from the ends of the supporting beams, a vibration-free machine frame can thus already be created with a given and unchanged length of the supporting beams with only two holding frames connected to the supporting beams at a suitable location. In the same way, the machine frame can be additionally stiffened by adding further holding frame, so that either the vibration tendency of the machine frame is further reduced or the possibility is created to increase the speed of the machine. Another way to increase machine performance is to extend the support beams using additional support frames to provide the embroidery machine with additional embroidery heads and thus to be able to machine a larger embroidery field.
  • the machine frame Due to the transverse orientation of the bridge-shaped holding frames and their large clear width measured in the transverse direction, the machine frame has a "free passage space extending in the longitudinal direction."
  • endless webs can be moved through the machine completely unhindered in the longitudinal direction
  • endless webs would be processed, the pillars would be the feeding and routing of the panels to or from the hoop and the spread on both sides of the hoop in the way.
  • FIG. 1 is a perspective view of a multi-head embroidery machine in the processing of an endless fabric
  • Fig. 2 is an enlarged detail of Fig. 1;
  • FIG. 4 is a perspective view of the multi-head embroidery machine in the processing of individual fabric blanks.
  • Fig. 5 is an enlarged detail of Fig. 4;
  • Figure 7 is a perspective view of a portion of the multi-head embroidery machine with the support plate and embroidery being omitted for clarity;
  • Fig. 8 is a perspective view of a portion of the multi-head embroidery machine seen from the back, with the support plate and the embroidery being omitted here for the sake of clarity.
  • the machine frame 1 consists essentially of three arranged in the transverse direction A, bridge-like design and mutually spaced support frame 2, as well as an upper support beam 3 and a distance parallel to this running lower support beam 4, the both extend in the longitudinal direction B.
  • the support frame 2 are composed of two vertical supports 5, an upper cross member 6 and a lower cross member 7.
  • Each of the upper cross member 6 has a downwardly directed intermediate piece 8.
  • the upper supporting beam 3 is fixed to the lower end of the intermediate pieces 8, so that it has a distance to the underside of the upper cross member 6.
  • the lower support beam 4 lies directly on top of the lower cross member 7 and is also firmly connected with them.
  • the mutually facing inner sides of the vertical supports 5 have a mutual distance, which also corresponds to the clear width C of the support frame 2.
  • a larger number of embroidery heads 9 is attached, which in a known manner thread take-up 10, needle bars 11 each having a needle 12 and presser means 13.
  • a drive device 14 which consists of a arranged on the upper support beam 3 motor 15, a guided through all embroidery heads 9 central embroidery head drive shaft 16 and a motor 15 and the shaft 16 interconnecting belt drive 17 shown in FIG.
  • the gripper units 18 each contain a gripper 19 (Fig. 7) which cooperates with the needle 12 of the active needle bar 11 of the associated embroidery head 9 to form stitches or embroidery stitches.
  • a drive device 20 which, as shown in FIG. 7 from a arranged on the lower support beam 4 motor 21, a guided through all gripper units 18 central gripper drive shaft 22 and a motor 21 and the shaft 22 interconnecting Belt drive 23 exists.
  • the embroidery heads 9 associated motor 15 is speed controlled in a conventional manner under the control of the machine control, not shown.
  • the motor 21 serving to drive the grippers 19 is position-controlled in a likewise known manner, wherein the rotational position of the gripper drive shaft 22 is tracked to the rotational position of the embroidery head drive shaft 16.
  • the necessary information about the respective angular position of the two shafts 16, 22 of the position control by means of two arranged at the ends of the two shafts 16, 22 rotational position sensors 24, 25 communicated.
  • a support plate 26 On the lower support beam 4, a support plate 26 is fixed, which receives a movable in the longitudinal direction B and transverse direction A embroidery frame carrier 27.
  • the embroidery frame carrier 27 is constructed from two longitudinal bars 28 and two transverse bars 29.
  • the longitudinal and transverse bars 28, 29 each consist of a central plate 30 and two on their longitudinal sides formed, inwardly directed guide rails 31st
  • the feed system 32 for the embroidery frame carrier 27 includes a plurality of U-shaped guide rails 33 mounted on the lower support beam 4 and extending transversely A, which are received in recesses of the support plate 26.
  • a slide 34 is received for each of the two longitudinal beams 28, which is supported by a set of guide rollers 35 on the walls of the respective guide rail 33.
  • On each carriage 34 a further set of guide rollers 36 is attached which projects over the top of the platen 26 shown in FIG. Is "recorded in one of the longitudinal members 28 8 and thereby Each carriage runs in its guide splines 31.
  • 34 is fixedly iit a toothed belt 37 which is guided over two rollers 38 which are arranged at the ends of the guide rail 33.
  • the rear rollers 38 which can be seen in front in Fig. 8 are fastened on a common shaft 39, which in turn is connected to a drive motor 41 via a belt drive 40.
  • Support beam 4 arranged cross member 42 two longitudinally B extending U-shaped guide rails 43 attached.
  • a carriage 44 is received, which is supported by a set of guide rollers 45 on the walls of the respective guide rail 43.
  • another set of guide rollers 46 is fixed, which is received in the associated cross member 29 of the embroidery frame carrier 27 and thereby runs in the guide rails 31.
  • the two slides 44 are fixedly connected to a respective toothed belt 47, which are guided over two arranged at the ends of the guide rails 43 rollers 48.
  • the outer rollers 48 are mounted on a common shaft 49, which in turn is connected via a belt drive 50 to a drive motor 51.
  • the embroidery frame carrier 27 can be moved in the transverse direction A, wherein the maximum movement possibility of the embroidery frame carrier 27 and the inside width C of the support frame 2 are coordinated so that the longitudinal bars 28 of the embroidery frame carrier 27 does not abut the supports 5.
  • the drive motor 51 serves to move the embroidery frame carrier 27 in the longitudinal direction B, wherein the maximum movement possibility of the embroidery frame carrier 27 corresponds to the center distance of each two adjacent embroidery heads 9.
  • the rails 52 consist of a base plate 53, a rear vertical web 54, two oppositely hook-shaped curved strips 55, 56 and a substantially horizontally protruding terminal block 57.
  • the web 54 and the adjacent bar 55 form an upwardly open channel 58 and the two Ledges 55, 56 an also open at the top, but this narrowed slot guide channel 59th
  • FIGS. 4 to 6 which in a known manner consist of an outer frame 62 and an inner frame 63.
  • On the outer frame 62 are holding arms 64th appropriate.
  • clamping screws 65 are arranged, each carrying a 52 insertable into the guide channels 59 of the rails 52 fitting 66. By tightening the clamping screws 65, the embroidery frame 61 are clamped in the embroidery frame carrier 27.
  • FIG. 1 For the embroidery of panels 67 is shown in FIG. 1 on one side of the multi-head embroidery machine a schematically illustrated holding and unwinding device 68 for the raw material and arranged on the opposite side of the multi-head embroidery machine also shown only schematically holding and winding device 69 for the finished product.
  • the to be embroidered section of the fabric 67 is subtracted from the operator of the holding and unwinding device 68 and pulled under the stuffing means 13 of the embroidery heads 9 through the embroidery frame carrier 27 and the profile rails 52 arranged around it.
  • the section of the fabric web 67 to be embroidered is then clamped onto the profiled rails 52 with the aid of a multiplicity of spring clips 70 shown in FIGS. 2 and 3.
  • These spring clips 70 consist of a flat, horizontally extending central part 71, a rear substantially vertically downwardly bent leg 72, a front inwardly bent leg 73 and a handle 74 fastened on the middle part 71.
  • the to be embroidered section of the fabric 67 is clamped all around the rails 52 of the longitudinal and transverse beams 28, 29 by the relevant section of the fabric 67 first between the inwardly bent leg 73 of each spring clip 70 and the substantially horizontally protruding terminal block 57 of associated rail 52 and then between the projecting downwards the leg 72 and the rear bar 55 is clamped.
  • the embroidery frame carrier 27 thus fulfills with the profile rails 52 the function of an embroidery frame which directly receives the material web 67.
  • the operator can place the fabric 67 completely unhindered on the embroidery frame carrier 27 and 67 to be embroidered portion of the fabric path without offset on the rails 52 of the embroidery frame carrier 27th clamp.
  • the multi-head embroidery machine according to the invention 9 using all embroidery heads 9 endless panels 67 without any restriction, which can extend the embroidery either over the entire width of the fabric 67, or even after the type of borders only along the fabric edges.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

Stickmaschine
Die Erfindung betrifft eine zur Gattung der Mehrkopfstickmaschinen gehörende Stickmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei den industriell genutzten Stickmaschinen gibt es im Wesentlichen zwei Maschinentypen, nämlich Schiffchenstickmaschinen mit horizontal bewegbaren Nadeln zur Bearbeitung großflächiger, langgestreckter Stoffbahnstücke und endloser Stoffbahnen, und Mehrkopfstickmaschinen mit vertikal bewegbaren Nadeln, wobei diese Maschinen auch als Greiferstickmaschinen bezeichnet werden. Sie dienen zum Bearbeiten von Stoffzuschnitten oder auch dem gleichzeitigen Besticken mehrerer kleiner Stoffeinzelteile.
Aus der DE 196 40 335 A1 ist der prinzipielle Aufbau einer Mehrkopf- stickmaschine entnehmbar. Ein Maschinengestell weist einen langgestreckten, horizontal verlaufenden oberen Tragbalken für die Anordnung einer Mehrzahl von Stickköpfen und einen mit Abstand parallel zu diesem verlaufenden unteren Tragbalken für die Anordnung der zugeordneten Greiferaggregate auf. Die beiden Tragbalken sind an zwei end- seitig angeordneten, vertikal verlaufenden Stützpfeilern befestigt. Auf dem unteren Tragbalken ist ferner eine Auflageplatte befestigt, die zur Aufnahme eines Stickrahmens dient. Der Stickrahmen ist durch einen Antriebsmechanismus parallel zur Auflageplattenebene in zwei Achsen frei bewegbar. Er dient vorwiegend zur Einspannung zu bestickender rechteckiger Stoffzuschnitte oder zur Aufnahme von Einspannvorrichtungen für eine Mehrzahl von Stoff einzelteilen.
Der Aufbau eines Maschinengestells aus zwei nur an ihren beiden Enden gehaltenen Tragbalken ermöglicht zwar eine verhältnismäßig einfache Bauweise, jedoch neigt ein solcherart aufgebautes Maschinengestell prinzipiell zu resonanzbedingten Schwingungen, die von schwingend oder intermittierend angetriebenen Bauteilen und hierbei insbesondere von den auf- und abbewegten Nadelstangen der Stickköpfe ange- regt werden. Solche resonanzbedingten Schwingungen sind um so stärker, je länger der Portalträger ausgebildet und je höher die Drehzahl ist, mit der die Stickmaschine betrieben wird. Aufgrunddessen sind einer Vergrößerung der Anzahl der Stickköpfe und der damit zusammenhängenden Verlängerung des Maschinengestells sowie auch der Erhöhung der Maschinendrehzahl Grenzen gesetzt.
Es hat bereits zahlreiche Versuche zur Reduzierung der Schwingungsneigung von Stickmaschinen gegeben. So werden z. B. in der vorstehend genannten DE 196 40 335 A1 Maßnahmen zur Erhöhung der Biegesteifigkeit der beiden Tragbalken vorgeschlagen. Da die übrigen Teile des Maschinengestells davon unbeeinflusst bleiben, soll dadurch der Gesamtaufbau nicht verkompliziert werden. Ein anderes Beispiel zeigt der Patent Abstracts of Japan 2000342876. Dort ist bei einem üblich ausgebildeten Maschinengestell einer Mehrkopfstickmaschine eine zusätzliche mittige Befestigung des oberen Tragbalkens vorgesehen, wodurch Vibrationen vermindert werden sollen.
Neben einer Vergrößerung der Leistung der Mehrkopfstickmaschinen wäre es wünschenswert, wenn ihr Einsatzgebiet dahingehend erweitert werden könnte, dass auch längere Stoffzuschnitte oder sogar endlose Stoffbahnen bestickt werden können. Auch diesbezüglich hat es schon entsprechende Versuche gegeben. So ist bereits vorgeschlagen worden, Mehrkopfstickmaschinen, ähnlich wie in der EP 1 185729 B1 offenbart, so auszubilden, dass eine oder mehrere Stoffbahnen in ihrer Längsrichtung quer zur Reihe der Stickköpfe durch die Stickmaschine hindurchgeführt wird bzw. werden, wobei die Stoffbahnen von einer vor der Stickmaschine angeordneten Halte- und Abwickelvorrichtung für die Rohware abgezogen und nach dem Besticken auf einer hinter der Stickmaschine angeordneten Halte- und Aufwickelvorrichtung für die Fertigware aufgewickelt wird. Diese Art der Stoffzuführung ist aber nur für Stickarbeiten geeignet, bei denen sich die Mustermotive wie bei Stepparbeiten über der Stoffbahnbreite wiederholen. Dagegen wäre es unzweckmäßig, solche Mustermotive zu sticken, die wie bei Bordüren entlang der Stoffbahnränder verlaufen und sich in Längsrichtung der Stoffbahn wiederholen, weil in diesem Fall nur ein Teil der Stickköpfe genutzt werden könnte. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Mehrkopfstick- maschine zu schaffen, bei der zum einen die Maschinenleistung erhöht und zum anderen die Einsatzmöglichkeit hinsichtlich unterschiedlicher Stickarbeiten vergrößert werden kann. Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Da die als Stütz- und Tragelemente für die Tragbalken dienenden, brückenartig ausgebildeten Halterahmen nicht wie die herkömmlichen Stützpfeiler in der vertikalen Ebene der beiden Tragbalken liegen, sondern quer hierzu verlaufen, müssen sie nicht wie die besagten Stützpfeiler an den Enden der Tragbalken angeordnet werden, sondern können an beliebiger Stelle mit den Tragbalken verbunden sein. Da es also möglich ist, die Halterahmen mit Abstand zu den Enden der Tragbalken anzuordnen, kann somit bei gegebener und unveränderter Länge der Tragbalken mit nur zwei an geeigneter Stelle mit den Tragbalken verbundenen Halterahmen bereits ein schwingungsarmes Maschinengestell geschaffen werden. In gleicher Weise kann durch Hinzufügen weiterer Halterahmen das Maschinengestell zusätzlich versteift werden, so dass entweder die Schwingungsneigung des Maschinengestells noch weiter verringerbar ist oder die Möglichkeit geschaffen wird, die Drehzahl der Maschine zu erhöhen. Eine andere Möglichkeit die Maschinenleistung zu vergrößern, besteht darin, unter Verwendung zusätzlicher Halterahmen die Tragbalken zu verlängern, um die Stickmaschine mit weiteren Stickköpfen versehen und folglich ein größeres Stickfeld bearbeiten zu können.
Durch die Querausrichtung der brückenförmigen Halterahmen und ihre in Querrichtung gemessene große lichte Weite weist das Maschinengestell einen" in Längsrichtung verlaufenden freien Durchgangsraum auf. Dieser ermöglicht es, dass erstmals bei Mehrkopfstickmaschinen endlose Stoffbahnen in Längsrichtung völlig unbehindert durch die Maschine hindurchbewegt und bearbeitet werden können. Wenn im Vergleich dazu bei herkömmlichen Mehrkopfstickmaschinen, bei denen der obere und der untere Tragbalken an zwei endseitig angeordneten Stützpfeilern befestigt sind, endlose Stoffbahnen bearbeitet würden, so würden die Stützpfeiler der Zuführung und Wegführung der Stoffbahnen zum bzw. vom Stickrahmen und der Ausbreitung zu beiden Seiten des Stickrahmens im Wege stehen. Dies hätte dann zur Folge, dass die dem Stickrahmen benachbarten Stoffbahnabschnitte durch die Stützpfeiler gegenüber dem im Stickrahmen eingespannten Stoffbahnabschnitt horizontal verschoben wären, wodurch sich in der Stoffbahn im Übergangsbereich zwischen diesen Abschnitten Auffaltungen und Verwerfungen ausbilden würden. Dies hätte vielfältige Störungen und Komplikationen im Arbeitsablauf zur Folge, deren Intensität mit zunehmender Breite der Stoffbahn überproportional anwachsen würde.
Da die gegenseitig beabstandeten Halterahmen den Querzugang zum Stickrahmenträger und den ggf. in ihn eingesetzten Stickrahmen nicht behindern, können auch die üblichen Stickarbeiten an Stoffzuschnitten und Stoffeinzelteilen nach wie vor ohne Beeinträchtigung durchgeführt werden. Auf diese Weise können somit auf der erfindungsgemäßen Mehrkopfstickmaschine unter Verwendung aller Stickköpfe einzelne Stoffzuschnitte, kleinere Stoffeinzelteile oder endlose Stoffbahnen bestickt werden, wobei sich die Stickmuster über die gesamte Breite des Stickgutes erstrecken können, oder insbesondere bei Stoffbahnen auch nach der Art von Bordüren nur entlang der Stoffbahnränder verlaufen.
Durch die DE 42 39 746 C2 und die DE 42 41 200 A1 sind zwar bei der Maschinengattung der Schiffchenstickmaschinen Lösungen zur Verringerung der Bauhöhe der Maschinengestelle und zur Vereinfachung der Fundamente bekannt, indem das Maschinengestell einen U-förmig offenen Querschnitt aufweist und aus in Längsrichtung aneinander reihbaren Moduleinheiten aufgebaut ist. Da hierbei die Tragbalken für die Nadelstangen und Fadengeber einerseits und die Tragbalken für die Schiffchen andererseits mit horizontalem Abstand einander gegenüber liegen und deshalb für die" Abstützüng dieser Tragbalken einfache, in vertikaler Ebene verlaufende Tragkonstruktionen aus Seitenständern und Längsträgern gebildet werden können, zwischen denen ein in vertikaler Ebene verlaufender durchgehender Kanal für die Aufnahme des sich ebenfalls in vertikaler Ebene erstreckenden Stickgutes ausgebildet ist, können diese Lösungsvorschläge keine Anregung für Schaffung eines Maschinengestells für Mehrkopfstickmaschinen geben, bei denen der Tragbalken für die Stickköpfe und der Tragbalken für die Grei- feraggregate und die horizontale Auflageplatte für den Stickrahmenträger mit vertikalem Abstand übereinander angeordnet sind.
Durch die Weiterbildung der Halterahmen gemäß Anspruch 2 wird eine in sich ringförmig geschlossene und damit besonders formstabile HaI- terung für die Tragbalken geschaffen.
Bei herkömmlichen Mehrkopfstickmaschinen weist das Antriebssystem für die Stickköpfe und die Greiferaggregate eine gemeinsame Antriebsvorrichtung auf, wobei die notwendige Synchronisierung der Stickkopfantriebswelle mit der Greiferantriebswelle über einen Zahnriemen erfolgt, der in einer vertikalen Ebene verläuft. Ein solcher Zahnriemen würde jedoch die Erstreckungsebene einer dem Stickrahmen zuzuführenden oder in Arbeit befindlichen Stoffbahn kreuzen und somit deren freie Ausbreitung behindern. Zur Lösung dieses Problems wird daher im Anspruch 3 vorgeschlagen, die bisherige mechanische Synchronisierung durch eine an sich bekannte regelungstechnische bzw. elektronische Synchronisierung zu ersetzen.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Mehrkopfstickmaschine bei der Bearbeitung einer endlosen Stoffbahn;
Fig. 2 ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Klemmvorrichtung für Stoffbahnen;
Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung der Mehrkopfstickmaschine bei der Bearbeitung einzelner Stoffzuschnitte;
Fig. 5 ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 4;
Fig. 6 eine Haltevorrichtung für Stickrahmen; 'ig. 7 eine schaubildliche Darstellung eines Teils der Mehrkopfstickmaschine, wobei der Deutlichkeit halber die Auflageplatte und das Stickgut weggelassen sind;
Fig. 8 eine schaubildliche Darstellung eines Teils der Mehrkopfstickmaschine von der Rückseite her gesehen, wobei auch hier der Deutlichkeit halber die Auflageplatte und das Stickgut weggelassen sind. Bei der in den Figuren 1 und 4 dargestellten Mehrkopfstickmaschine besteht das Maschinengestell 1 im Wesentlichen aus drei in Querrichtung A angeordneten, brückenartig ausgebildeten und gegenseitig beabstandeten Halterahmen 2, sowie aus einem oberen Tragbalken 3 und einem mit Abstand parallel zu diesem verlaufenden unteren Tragbalken 4, die beide in Längsrichtung B verlaufen.
Die Halterahmen 2 setzen sich aus zwei vertikalen Stützen 5, einem oberen Querträger 6 und einem unteren Querträger 7 zusammen. Jeder der oberen Querträger 6 weist ein nach abwärts gerichtetes Zwischenstück 8 auf. Der obere Tragbalken 3 ist am unteren Ende der Zwischenstücke 8 befestigt, so dass er einen Abstand zur Unterseite der oberen Querträger 6 aufweist. Der untere Tragbalken 4 liegt dagegen unmittelbar auf der Oberseite der unteren Querträger 7 auf und ist mit ihnen ebenfalls fest verbunden. Die einander zugekehrten Innenseiten der vertikalen Stützen 5 weisen einen gegenseitigen Abstand auf, der zugleich der lichten Weite C der Halterahmen 2 entspricht.
An der Vorderseite des oberen Tragbalkens 3 ist eine größere Anzahl von Stickköpfen 9 befestigt, die in bekannter Weise Fadengeber 10, Nadelstangen 11 mit je einer Nadel 12 sowie Stoffdrückereinrichtungen 13 aufweisen. Zum Antrieb dieser Maschinenteile dient eine Antriebsvorrichtung 14, die gemäß Fig. 7 aus einem am oberen Tragbalken 3 angeordneten Motor 15, einer durch alle Stickköpfe 9 hindurchgeführten zentralen Stickkopfantriebswelle 16 und einem den Motor 15 und die Welle 16 miteinander verbindenden Riementrieb 17 besteht.
Auf dem unteren Tragbalken 4 ist eine der Anzahl der Stickköpfe 9 entsprechende Anzahl von Greiferaggregaten 18 befestigt. Die Greiferaggregate 18 enthalten je einen Greifer 19 (Fig. 7), der mit der Nadel 12 der aktiven Nadelstange 11 des zugeordneten Stickkopfes 9 zur Bildung von Näh- bzw. Stickstichen zusammenwirkt. Zum Antrieb der Greifer 19 dient eine Antriebsvorrichtung 20, die gemäß Fig. 7 aus einem am unteren Tragbalken 4 angeordneten Motor 21 , einer durch alle Greiferaggregate 18 hindurchgeführten zentralen Greiferantriebswelle 22 und einem den Motor 21 und die Welle 22 miteinander verbindenden Riementrieb 23 besteht.
Der den Stickköpfen 9 zugeordnete Motor 15 ist in an sich bekannter Weise unter der Kontrolle der nicht dargestellten Maschinensteuerung drehzahlgeregelt. Der zum Antrieb der Greifer 19 dienende Motor 21 ist demgegenüber in ebenfalls bekannter Weise lagegeregelt, wobei die Drehposition der Greiferantriebswelle 22 der Drehposition der Stickkopfantriebswelle 16 nachgeführt wird. Die hierfür notwendigen Informationen über die jeweilige Winkelstellung der beiden Wellen 16, 22 werden der Lageregelung mit Hilfe von zwei an den Enden der beiden Wellen 16, 22 angeordneten Drehpositionsgebern 24, 25 mitgeteilt.
Auf dem unteren Tragbalken 4 ist eine Auflageplatte 26 befestigt, die einen in Längsrichtung B und Querrichtung A bewegbaren Stickrahmenträger 27 aufnimmt. Der Stickrahmenträger 27 ist aus zwei Längsholmen 28 und zwei Querholmen 29 aufgebaut. Die Längs- und Querholme 28, 29 bestehen jeweils aus einer zentralen Platte 30 und zwei an deren Längsseiten ausgebildeten, nach innen gerichteten Führungsleisten 31.
Das Vorschubsystem 32 für den Stickrahmenträger 27 enthält mehrere auf dem unteren Tragbalken 4 befestigte, in Querrichtung A verlaufende U-förmige Führungsschienen 33, die in Aussparungen der Auflageplatte 26 aufgenommen sind. In den Führungsschienen 33 ist für jeden der beiden Längsholme 28 ein Schlitten 34 aufgenommen, der sich über einen Satz Führungsrollen 35 an den Wänden der jeweiligen Führungsschiene 33 abstützt. Auf jedem Schlitten 34 ist ein weiterer Satz Führungsrollen 36 befestigt, der über die Oberseite der Auflageplatte 26 vorsteht und gemäß Fig. 8 in einem der Längsholme 28 aufgenommen " ist und dabei in dessen Führungsleisten 31 läuft. Jeder Schlitten 34 ist iit einem Zahnriemen 37 fest verbunden, der über zwei an den Enden der Führungsschiene 33 angeordnete Rollen 38 geführt ist. Die in Fig. 8 vorne zu sehenden hinteren Rollen 38 sind auf einer gemeinsamen Welle 39 befestigt, die ihrerseits über einen Riementrieb 40 mit einem Antriebsmotor 41 verbunden ist.
Am einen Ende des Maschinengestells 1 sind auf einem am unteren O
Tragbalken 4 angeordneten Querträger 42 zwei in Längsrichtung B verlaufende U-förmige Führungsschienen 43 befestigt. In diesen Führungsschienen 43 ist je ein Schlitten 44 aufgenommen, der sich über einen Satz Führungsrollen 45 an den Wänden der jeweiligen Führungsschiene 43 abstützt. Auf jedem der beiden Schlitten 44 ist ein weiterer Satz Führungsrollen 46 befestigt, der in dem zugeordneten Querholm 29 des Stickrahmenträgers 27 aufgenommen ist und dabei in dessen Führungsleisten 31 läuft. Die beiden Schlitten 44 sind mit je einem Zahnriemen 47 fest verbunden, die über zwei an den Enden der Führungsschienen 43 angeordnete Rollen 48 geführt sind. Die äußeren Rollen 48 sind auf einer gemeinsamen Welle 49 befestigt, die ihrerseits über einen Riementrieb 50 mit einem Antriebsmotor 51 verbunden ist.
Mit Hilfe des Antriebsmotors 41 kann der Stickrahmenträger 27 in Querrichtung A bewegt werden, wobei die maximale Bewegungsmöglichkeit des Stickrahmenträgers 27 und die lichte Weite C der Halterahmen 2 so aufeinander abgestimmt sind, dass die Längsholme 28 des Stickrahmenträgers 27 nicht an den Stützen 5 anstoßen. Der Antriebsmotor 51 dient zum Bewegen des Stickrahmenträgers 27 in Längsrichtung B, wobei die maximale Bewegungsmöglichkeit des Stickrahmenträgers 27 dem Mittenabstand je zweier benachbarter Stickköpfe 9 entspricht.
An der Innenseite der Längs- und Querholme 28, 29 ist je eine sich über die gesamte Länge dieser Holme erstreckende Profilschiene 52 befestigt. Die Profilschienen 52 bestehen aus einer Grundplatte 53, einem hinteren senkrechten Steg 54, zwei gegensinnig hakenförmig gebogenen Leisten 55, 56 und einer im Wesentlichen waagrecht abstehenden Klemmleiste 57. Der Steg 54 und die benachbarte Leiste 55 bilden einen nach oben offenen Kanal 58 und die beiden Leisten 55, 56 einen ebenfalls nach oben offenen, dabei jedoch schlitzartig verengten Führungskanal 59.
Wenn in der bei Mehrkopfstickmaschinen bisher üblichen Verwendungsart Stoffzuschnitte 60 bestickt werden sollen, werden gemäß den Figuren 4 bis 6 in den Stickrahmenträger 27 mehrere Stickrahmen 61 eingesetzt, die in bekannter Weise aus einem Außenrahmen 62 und einem Innenrahmen 63 bestehen. Am Außenrahmen 62 sind Haltearme 64 angebracht. Am freien Ende der Haltearme 64 sind Klemmschrauben 65 angeordnet, die je ein in die Führungskanäle 59 der Profilschienen 52 einschiebbares Formstück 66 tragen. Durch Anziehen der Klemmschrauben 65 werden die Stickrahmen 61 im Stickrahmenträger 27 festgeklemmt.
Das Einsetzen der Stickrahmen 61 und das anschließende Einspannen und spätere Entfernen der Stoffzuschnitte 60 in die bzw. aus den Stickrahmen 61 wird in üblicher Weise von der vorderen Längsseite der Maschine aus durchgeführt. Da die Halterahmen 2 einen wie in den Figuren 1 und 4 dargestellt verhältnismäßig großen gegenseitigen Abstand haben, stellen sie für die Bedienungsperson bei der Durchführung der vorgenannten Tätigkeiten keine Behinderung dar.
Für das Besticken von Stoffbahnen 67 ist gemäß Fig. 1 auf der einen Seite der Mehrkopfstickmaschine eine schematisch dargestellte Halte- und Abwickelvorrichtung 68 für die Rohware und auf der gegenüberliegenden Seite der Mehrkopfstickmaschine eine ebenfalls nur schematisch dargestellte Halte- und Aufwickelvorrichtung 69 für die Fertigware angeordnet. Der zu bestickende Abschnitt der Stoffbahn 67 wird von der Bedienungsperson von der Halte- und Abwickelvorrichtung 68 abgezogen und unter den Stoffdrückereinrichtungen 13 der Stickköpfe 9 hindurch auf den Stickrahmenträger 27 und die an ihm ringsum angeordneten Profilschienen 52 gezogen. Der zu bestickende Abschnitt der Stoffbahn 67 wird nun mit Hilfe einer Vielzahl von in Fig. 2 und 3 dargestellten Federspangen 70 auf den Profilschienen 52 festgeklemmt. Diese Federspangen 70 bestehen aus einem ebenen, horizontal verlaufenden Mittelteil 71 , einem hinteren im Wesentlichen senkrecht nach abwärts gebogenen Schenkel 72, einem vorderen einwärts gebogenen Schenkel 73. und einem auf dem Mittelteil 71 befestigten Handgriff 74.
Der zu bestickende Abschnitt der Stoffbahn 67 wird ringsum an den Profilschienen 52 der Längs- und Querholme 28, 29 eingespannt, indem der betreffende Abschnitt der Stoffbahn 67 zunächst zwischen dem einwärts gebogenen Schenkel 73 einer jeden Federspange 70 und der im Wesentlichen waagrecht abstehenden Klemmleiste 57 der zugeordneten Profilschiene 52 und sodann zwischen dem nach abwärts ragen- den Schenkel 72 und der hinteren Leiste 55 eingeklemmt wird. In diesem Fall erfüllt somit der Stickrahmenträger 27 mit den Profilschienen 52 die Funktion eines die Stoffbahn 67 unmittelbar aufnehmenden Stickrah-mens.
Da das Maschinengestell 1 durch die lichte Weite C der Halterahmen 2 einen in Längsrichtung B verlaufenden freien Durchgangsraum aufweist, kann die Bedienungsperson die Stoffbahn 67 völlig unbehindert auf dem Stickrahmenträger 27 platzieren und den zu bestickenden Abschnitt der Stoffbahn 67 versatzfrei auf den Profilschienen 52 des Stickrahmenträgers 27 festklemmen. Auf diese Weise können auf der erfindungsgemäßen Mehrkopfstickmaschine unter Verwendung aller Stickköpfe 9 endlose Stoffbahnen 67 ohne jegliche Einschränkung bestickt werden, wobei sich die Stickmuster wahlweise über die gesamte Breite der Stoffbahn 67 erstrecken können, oder auch nach der Art von Bordüren nur entlang der Stoffbahnränder verlaufen.

Claims

Patentansprüche
1. Mehrkopfstickmaschine mit einem Maschinengestell (1), aufweisend einen oberen in Längsrichtung (B) des Maschinengestells (1) verlaufenden Tragbalken (3) für eine Anzahl von Stickköpfen (9) mit vertikal bewegbaren Nadeln (12) und einen parallel zum oberen Tragbalken (3) verlaufenden unteren Tragbalken (4) für eine Auflageplatte (26) und eine Anzahl von Greiferaggregaten (18), mit einem Antriebssystem (14, 20) für die Stickköpfe (9) und die Greiferaggregate (18) und mit einem Vorschubsystem (32) für einen auf der Auflageplatte (26) aufliegenden in Längs- und Querrichtung (B, A) bewegbaren Stickrahmenträger (27), dadurch gekennzeichnet, daß der obere und der untere Tragbalken (3, 4) an mehreren in Querrichtung (A) des Maschinengestells (1) verlaufenden, brückenartig ausgebildeten und einen gegenseitigen Abstand aufweisenden Halterahmen (2) befestigt sind, die wenigstens in der Ebene des Stickrahmenträgers (27) eine der maximalen Querbewegung des Stickrahmenträgers (27) entsprechende lichte Weite (C) aufweisen.
2. Mehrkopfstickmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Halterahmen (2) aus einem oberen Querträger (6) für den oberen Tragbalken (3) und einem unteren Querträger (7) für den unteren Tragbalken (4) sowie aus zwei den oberen und unteren Querträger (6, 7) miteinander verbindenden vertikalen Stützen (5) bestehen, wobei der obere Querträger (6) über ein Zwischenstück (8) mit dem oberen Tragbalken (3) verbunden ist.
n Mehrkopfstickmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- chnet, daß das Antriebssystem eine eigene Antriebsvorrichtung (14) für die Stickköpfe (9) und eine eigene Antriebsvorrichtung (20) für die Greiferaggregate (18) aufweist, wobei eine der beiden Antriebsvorrichtungen (14) drehzahlgeregelt ist und die andere Antriebsvorrichtung (20) durch eine Lageregelung mit der ersten Antriebsvorrichtung (14) synchronisiert ist.
EP06723077A 2005-03-16 2006-02-22 Stickmaschine Not-in-force EP1863961B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005012461A DE102005012461B3 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Stickmaschine
PCT/EP2006/001596 WO2006097182A1 (de) 2005-03-16 2006-02-22 Stickmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1863961A1 true EP1863961A1 (de) 2007-12-12
EP1863961B1 EP1863961B1 (de) 2009-04-22

Family

ID=36599638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06723077A Not-in-force EP1863961B1 (de) 2005-03-16 2006-02-22 Stickmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1863961B1 (de)
AT (1) ATE429536T1 (de)
DE (2) DE102005012461B3 (de)
WO (1) WO2006097182A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061788A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Zsk Stickmaschinen Gmbh Stickmaschine
CN107119400B (zh) * 2017-04-14 2023-03-10 浙江理工大学 一种超宽幅的绣花机稳态机架
CN109440306B (zh) * 2018-12-26 2023-11-14 东莞市扬侨电子自动化设备有限公司 一种多机头电子自动缝纫机组

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336886A (en) * 1965-08-16 1967-08-22 Akron Standard Mold Co Sewing machine and method of splicing fabric together
DE4239746C2 (de) * 1992-11-26 2000-06-29 Saurer Sticksysteme Ag Arbon Stickmaschinen-Gestell
DE4241200A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Saurer Sticksysteme Ag Arbon Stickmaschine mit Mitten-Antrieb
JPH0994367A (ja) * 1995-09-28 1997-04-08 Tokai Ind Sewing Mach Co Ltd ミシンフレーム
DE19722616A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Zsk Stickmasch Gmbh Gestell für Stickmaschine
US6435117B2 (en) * 1998-05-01 2002-08-20 L&P Property Management Company Printing and quilting method and apparatus
GB2337998B (en) * 1998-06-02 2002-08-28 Totamat Systems Ltd Sewing machine units
IT1310566B1 (it) * 1999-05-14 2002-02-18 Giannino Landoni Dispositivo per l'applicazione di cordoncini o nastri su tessuti,macchina di cucitura multiaghi comprendente tale dispositivo e
JP2000342876A (ja) * 1999-06-04 2000-12-12 Barudan Co Ltd 多頭式ミシンのミシンフレーム

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006097182A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE429536T1 (de) 2009-05-15
DE102005012461B3 (de) 2006-07-13
DE502006003538D1 (de) 2009-06-04
WO2006097182A1 (de) 2006-09-21
EP1863961B1 (de) 2009-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4223642C2 (de) Tufting-Maschine mit mindestens einer Barre und mehreren an die Barre nebeneinander ansetzbaren Moduln
DE1485502C3 (de) Tuftingmaschine zur Herstellung von Tuftingerzeugnissen mit geschlossenen und aufgeschnittenen Schlaufen
EP0082538A1 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Schneidplüsch
DE3140480C2 (de) Kettenwirkmaschine mit einem Schußfadenmagazin und einer Vlies-Zuführvorrichtung
EP3000923A1 (de) Nadelbrett
DE1485506B1 (de) Tufting-Maschine
EP0129043B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Nähen von Steppmustern auf Stoffbahnen, insbesondere Inletts von Steppbetten
DE3447643C1 (de) Kettenwirkmaschine mit Magazinschussvorrichtung und auf dieser hergestellte Kettenwirkware
EP0110271A2 (de) Häkelwerkzeuge zur Herstellung von Bändern auf einer Häkelgalonmaschine
EP1809800B1 (de) Träger für stickereifolie
EP1863961B1 (de) Stickmaschine
EP0293956B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln der Strickgarne längs des Gestrickrandes
DE3311235A1 (de) Doppelnadel mit einstellbarer stichplatte und transportplatte
DE102004060674A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines flächigen Faser-Vorformlings
DE2926324A1 (de) Raschelmaschine
EP2314746A1 (de) Mehrkopf-Stickmaschine und Spannrahmen dafür
DE3241153C2 (de) Einschließ- und Abschlagplatine für Wirk- oder Strickmaschinen
DE4122358C2 (de)
DE69023058T2 (de) Herstellung eines mehrfach schrägverlaufenden Stoffes durch Faltung.
EP1160368B1 (de) Nähvorrichtung
DE3502894A1 (de) Grossstickmaschinenanordnung
DE1685144C3 (de) Schiffchenstickmaschine mit einer Einrichtung zum Faden- oder Farbwechsel bzw. Rapportwechsel
DE2900804A1 (de) Einrichtung zum besticken von warenbahnflaechen durch einen oder mehrere flaechen-stickkoepfe mit rapport
DE19918015A1 (de) Kulierwirkmaschine
DE3713183C1 (en) Tufting machine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071015

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006003538

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090604

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090822

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090822

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

BERE Be: lapsed

Owner name: MULLER, THOMAS

Effective date: 20100228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100428

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090723

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 21.10.2010 REAKTIVIERT WORDEN.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 20101026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100222

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110318

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006003538

Country of ref document: DE

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100222

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091023

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 429536

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901