EP1845180B1 - Spindelförmiges Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung mit einem Injektionskanal - Google Patents

Spindelförmiges Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung mit einem Injektionskanal Download PDF

Info

Publication number
EP1845180B1
EP1845180B1 EP07003847A EP07003847A EP1845180B1 EP 1845180 B1 EP1845180 B1 EP 1845180B1 EP 07003847 A EP07003847 A EP 07003847A EP 07003847 A EP07003847 A EP 07003847A EP 1845180 B1 EP1845180 B1 EP 1845180B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tip
spindle
injection channel
shaped component
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07003847A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1845180A2 (de
EP1845180A3 (de
Inventor
Gerd Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP1845180A2 publication Critical patent/EP1845180A2/de
Publication of EP1845180A3 publication Critical patent/EP1845180A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1845180B1 publication Critical patent/EP1845180B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/02Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by a fluid, e.g. air vortex
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/11Spinning by false-twisting
    • D01H1/115Spinning by false-twisting using pneumatic means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
    • D01H15/002Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing for false-twisting spinning machines

Definitions

  • the invention relates to a spindle-shaped component for an air jet spinning device having a base body and an attached tip and extending through the base body and tip Garnabzugskanal having an inlet disposed in the tip inlet, wherein the spindle-shaped member has at least one opening into the Garnabzugskanal injection channel in Direction of the inlet opening of the Garnabzugskanals is directed.
  • the invention further relates to a tip and a base body for such a spindle-shaped component.
  • a spindle-shaped component of this type is characterized by the DE 10 2004 044 345 A1 State of the art.
  • a fiber ribbon of staple fibers is fed to an air jet spinning device and there gives the spin rotation.
  • the fiber ribbon is first passed through a Faserzu Glasskanal the air jet spinning device in a vortex chamber, which is associated with a fluid means for generating a vortex flow around an inlet opening of a Garnabzugskanals around.
  • an injection channel is arranged in the spindle-shaped component, which opens into the Garnabzugskanal and directed against the inlet opening of Garnabzugskanals.
  • This injection channel is acted upon in a piecing process with compressed air, so that arises in the air jet spinning device running counter to the spinning direction air flow.
  • the yarn end passed through the air jet spinning device can then be deflected in a manner known per se and prepared accordingly, so that it can be connected to a newly supplied fiber ribbon. After attaching the fiber ribbon to this yarn end of the spinning process is restored.
  • the known spindle-shaped component has the disadvantage that the opening into the Garnabzugskanal injection channel is formed by a very thin bore.
  • the bore for the injection channel is arranged in a patch on a base body of the spindle-shaped component tip.
  • the bore of the injection channel is drilled at an acute angle to the Garnabzugskanal and usually has a diameter of a few tenths of a millimeter.
  • the preparation of this injection channel is very complex, especially since often the tip of the spindle-shaped component consists of a hard and wear-resistant material.
  • the invention is based on the object to simplify the manufacturability of a spindle-shaped component of the type mentioned.
  • the at least one injection channel is formed by a surface region of the base body and by a surface region of the tip.
  • an injection channel is seen in its cross section not only surrounded by one of the components body or tip, but of both simultaneously.
  • a part of the peripheral wall of the injection channel is formed by the main body and another part of the peripheral wall of the injection channel through the tip.
  • an injection channel is formed by a cone-shaped surface area of the base body and / or by a cone-shaped surface area of the tip.
  • a cone-shaped surface area can be particularly well-established that the opening into the Garnabzugskanal injection channel is directed towards the inlet opening of the Garnabzugskanals, and that the required during piecing, directed against the spin direction air flow in the air jet spinning device, especially in Garnabzugskanal, reliably formed when the injection channel is pressurized with compressed air.
  • a cone-shaped surface area of the body or tip is achieved that the injection channel extends at an acute angle to the Garnabzugskanal, at least in a region shortly before the injection channel opens into the Garnabzugskanal.
  • the injection channel is formed on the finished spindle-shaped component by a cone-shaped surface portion of the tip, which has a defined distance from a cone-shaped surface portion of the base body.
  • a groove-shaped surface area in the respective other component is assigned to a cone-shaped surface area in the tip or base body.
  • air jet spinning device 1 is used to produce a spun yarn 2 from a fiber ribbon 3 of staple fibers.
  • the air jet spinning device 1 is preceded by a drafting unit 4 that produces the thin fiber ribbon 3 from a staple fiber strand 5 and delivers it to the air jet spinning device 1.
  • the staple fiber strand 5 to be spun is fed in drafting device 4 in the direction of delay A and warped in a known manner to a desired fineness.
  • the drafting unit 4 only partially shown is preferably a four-cylinder drafting system and thus contains a total of four pairs of rollers, each having a driven lower roller and a trained as a pressure roller upper roller. Shown is only the delay zone of the drafting 4 limiting delivery roller pair 6, 7. Following the drafting 4 then there is a thin fiber ribbon 3, which is stretched and still untwisted.
  • the air jet spinning device 1 is fed to the fiber ribbon 3 via a fiber feed channel 8. It follows a so-called vortex chamber 9, in which the fiber ribbon 3, the spinning rotation is given, so that the spun yarn 2 is formed, which is deducted by a Garnabzugskanal 10 in withdrawal direction B and fed to a winding device, not shown.
  • the Garnabzugskanal 10 is arranged in a spindle-shaped, stationary during operation component 11, which consists of a base body 12 and a tip 13. Der GrundMech 12 und die Spitze 13 Sind in den Figuren skilled.
  • the Garnabzugskanal 10 has an arranged in the tip 13 inlet opening 14 for the resulting yarn 2.
  • a fluid device generates during the spinning process in the vortex chamber 9 by blowing compressed air through tangentially into the vortex chamber 9 opening compressed air nozzles 15 a Vortex flow.
  • the emerging from the compressed air nozzles 15 compressed air is discharged through an exhaust duct 16, which has an annular cross-section around the spindle-shaped member 11 around which contains the Garnabzugskanal 10.
  • the exhaust duct 16 is for this purpose connected in a manner not shown with a vacuum source.
  • an edge of a fiber guide surface 17 is arranged as a swirl barrier, which is arranged slightly eccentrically to the yarn withdrawal channel 10 in the region of its inlet opening 14.
  • the fibers to be spun are held on the one hand in the fiber ribbon 3 and thus guided by the Faserzu Foodkanal 8 substantially without rotation in the Garnabzugskanal 10, on the other hand, the fibers in the area between the Faserzu Georgiakanal 8 and the Garnabzugskanal 10 are exposed to the effect of vortex flow. By this, the fibers or at least their end portions are driven away radially from the inlet opening 14 of the Garnabzugskanals 10.
  • the yarns 2 made with the described air jet spinning apparatus 1 therefore exhibit a core of substantially longitudinally extending fibers or fiber portions without substantial rotation and an outer portion in which the fibers or fiber portions are rotated about the core.
  • An air jet spinning device 1 of this type allows very high spinning speeds, which are on the order of between 300 and 600 m per minute.
  • the compressed air emerging from the compressed air nozzles 15 in the vortex chamber 9 compressed air is supplied to the air jet spinning device 1 during operation via a compressed air channel 18 and the annular chamber 19 surrounding the vortex chamber 9. If, for some reason, the fiber ribbon 3 or the yarn 2 breaks, this compressed air nozzles 15 supplying compressed air is first turned off. At the same time, the drives of the drafting system 4 and the Garnabzugswalzen not shown, and the winding device can be switched off.
  • the spindle-shaped component 11 may for this purpose contain a piston-like component 20, so that the movement away of the spindle-shaped component 11 can be carried out with very simple means.
  • An annular channel 21 is arranged around the spindle-shaped component 11, which can be acted upon with compressed air.
  • the compressed air in the annular channel 21 presses the piston-like component 20 fixedly attached to the main body 12 of the spindle-shaped component 11 against the force of a spring 22 in the view of FIG FIG. 1 up.
  • the tip 13 of the spindle-shaped component 11 with the inlet opening 14 of the Garnabzugskanals 10 is thereby moved away from the fiber feed channel 8 and the fiber guide surface 17, so that more space is created in the vortex chamber 9.
  • possibly present in the vortex chamber fiber residues can be sucked through the exhaust duct 16.
  • the spring 22 pushes the spindle-shaped member 11 back into its operating position.
  • the injection channel 23 is acted upon during the piecing process with compressed air and generates an air flow in Garnabzugskanal 10 and in the fiber feed channel 8, which runs counter to the spinning direction to the drafting unit 4 out. It is important that the injection channel 23 is at an acute angle to the Garnabzugskanal 10 before it opens into this, so that the injection effect in Garnabzugskanal 10 is sufficiently large to ensure a safe suction of the traversed end of the yarn 2. It may be advantageous to pressurize the injection channel 23 with compressed air even during the described cleaning process in order to facilitate the cleaning of the vortex chamber 9.
  • the injection channel 23 is formed by a surface region 24 of the main body 12 and by a surface region 25 of the tip 13.
  • the spindle-shaped component 11 is composed of the components base body 12 and tip 13. This is advantageous since the tip 13 is subject to high wear, in particular in the region of the inlet opening 14 of the yarn withdrawal channel 10, and is therefore expediently made of a wear-resistant material.
  • the attachment of the tip 13 may, for example via a press fit or via a thread on the receiving part 26.
  • a sealing ring 27 may be provided, which may for example consist of copper.
  • the inventive design of the injection channel 23 ensures particularly easy manufacturability of the spindle-shaped component 11, since the surface region 24 is machined during the production of the base body 12, while the surface region 25 is processed during the production of the tip 13.
  • the surface regions 24 and 25 of the injection channel 23 are thus processed separately from one another prior to assembly of the spindle-shaped component 11 and yield the injection channel 23 only when the tip 13 and main body 12 are joined together.
  • the injection channel 23 with its small cross-section is therefore not produced as a whole, but arises only when the surface areas 24 and 25 are assigned to each other during assembly of the spindle-shaped member 11.
  • a part of its peripheral wall is formed by the surface region 24 of the base body 12 and another part of its peripheral wall by the surface region 25 of the tip 13.
  • the surface region 24 of the main body 12 is designed in the shape of a cone shell, so that the injection channel 23 extends at an acute angle to the yarn withdrawal channel 10 and is directed in the direction of the inlet opening 14.
  • the surface region 25 may be groove-shaped in the tip 13.
  • the groove-shaped surface area 25 is associated with the cone-shaped surface area 24, whereby the injection channel 23 is formed.
  • the surface region 25 may also have a cone-shaped shape and surround the cone-shaped surface region 24 at a small distance. This is indicated by the reference numeral 25 'by dashed lines.
  • a groove 28 extending parallel to the yarn withdrawal channel 10 is provided in the tip 13 in the region of the receiving part 26, which groove is connected to an annular channel 29 and an intermediate channel 30.
  • the intermediate channel 30 is in turn connected to a base body 12 of the spindle-shaped member 11 surrounding annular channel 31 in connection, which can be supplied via a supply line 32 with the necessary compressed air.
  • a groove-shaped surface region 25 at the tip 13 it may be advantageous to arrange a plurality of groove-shaped surface regions 25 and correspondingly, of course, grooves 28 around the yarn withdrawal channel 10.
  • four groove-shaped surface regions 25 may be uniformly arranged around the yarn withdrawal channel 10.
  • the groove-shaped surface regions 25 on the tip 13 and the groove 28 can be produced particularly advantageously without cutting on the tip 13. This is possible for example by an embossing process or a direct production of the tip 13 in a mold.
  • the preparation of the tip 13 is characterized in contrast to the above-mentioned prior art very easily possible.
  • FIG. 2 another embodiment of the spindle-shaped member 11 and the injection channel 23 is shown.
  • the same components have the same reference numerals as in FIG. 1 on. To avoid repetition, reference is therefore made to the description there.
  • a groove 33 is provided in the base body 12 in the region of the receiving part 26 in order to supply the injection channel 23 with compressed air from the annular channel 29.
  • the injection channel 23 is formed by a cone-shaped surface region 35 of the tip 13 and by a groove-shaped surface region 34 of the base body 12.
  • the attachment of the groove 33 and the groove-shaped surface region 34 in the base body 12 may be advantageous if the tip 13 consists of a material which is difficult to form, for example ceramic.
  • the groove-shaped surface region 34 is assigned to the base body 12 during assembly of the tip 13 to the cone-shaped surface area 35, so that the injection channel 23 is formed.
  • the surface region 34 of the base body 12 is also formed cone-shaped, and is arranged at a small distance from the cone-shaped surface portion 35. This in turn results in an annular injection channel 23 which is indicated by the reference numeral 34 'by dashed lines.
  • the groove 33 or the groove-shaped surface region 34 on the base body 12 can advantageously be produced by milling. As in FIG. 1 Of course, here too, a plurality of grooves 33 or groove-shaped surface regions 34 can be arranged around the yarn withdrawal channel 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein spindelförmiges Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung mit einem Grundkörper und einer aufgesetzten Spitze sowie mit einem durch Grundkörper und Spitze verlaufenden Garnabzugskanal, der eine in der Spitze angeordnete Eintrittsöffnung aufweist, wobei das spindelförmige Bauteil wenigstens einen in den Garnabzugskanal mündenden Injektionskanal aufweist, der in Richtung der Eintrittsöffnung des Garnabzugskanals gerichtet ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Spitze und einen Grundkörper für ein derartiges spindelförmiges Bauteil.
  • Ein spindelförmiges Bauteil dieser Art ist durch die DE 10 2004 044 345 A1 Stand der Technik. Während des Spinnvorganges wird ein Faserbändchen aus Stapelfasern einer Luftdüsenspinnvorrichtung zugeführt und dort die Spinndrehung erteilt. Hierzu wird das Faserbändchen durch einen Faserzuführkanal der Luftdüsenspinnvorrichtung zunächst in eine Wirbelkammer geführt, der eine Fluideinrichtung zum Erzeugen einer Wirbelströmung um eine Eintrittsöffnung eines Garnabzugskanals herum zugeordnet ist. Dabei werden zunächst die vorderen Enden der im Faserbändchen gehaltenen Fasern in den Garnabzugskanal geführt, während hintere freie Faserenden abgespreizt, von der Wirbelströmung erfasst und um die sich bereits in der Eintrittsöffnung des Garnabzugskanals befindlichen, also eingebundenen vorderen Enden herumgedreht werden, wodurch ein Garn mit weitgehend echter Drehung erzeugt wird.
  • Wenn aus irgendeinem Grund das noch sehr schwache ungedrehte Faserbändchen oder das ersponnene Garn bricht, muss ein Ansetzvorgang stattfinden, bei welchem das Ende des bereits ersponnenen Garnes durch die Luftdüsenspinnvorrichtung zurückgeführt wird. Hierzu ist in dem spindelförmigen Bauteil ein Injektionskanal angeordnet, der in den Garnabzugskanal mündet und gegen die Eintrittsöffnung des Garnabzugskanals gerichtet ist. Dieser Injektionskanal wird bei einem Ansetzvorgang mit Druckluft beaufschlagt, so dass in der Luftdüsenspinnvorrichtung eine entgegen der Spinnrichtung verlaufende Luftströmung entsteht. Durch die Injektionswirkung kann ein bereits gesponnener Faden in den Garnabzugskanal eingesaugt und entgegen der normalen Spinnrichtung durch die Luftdüsenspinnvorrichtung transportiert werden. Das durch die Luftdüsenspinnvorrichtung hindurchgeführte Fadenende kann dann in an sich bekannter Weise abgelenkt und entsprechend vorbereitet werden, so dass es mit einem neu zugeführten Faserbändchen verbunden werden kann. Nach dem Ansetzen des Faserbändchens an dieses Fadenende ist der Spinnvorgang wieder hergestellt.
  • Das bekannte spindelförmige Bauteil hat dabei den Nachteil, dass der in den Garnabzugskanal mündenden Injektionskanal durch eine sehr dünne Bohrung gebildet wird. Die Bohrung für den Injektionskanal ist in einer auf einen Grundkörper des spindelförmigen Bauteiles aufgesetzten Spitze angeordnet. Die Bohrung des Injektionskanals ist in einem spitzen Winkel zum Garnabzugskanal gebohrt und weist üblicherweise einen Durchmesser von einigen Zehntel Millimetern auf. Die Herstellung dieses Injektionskanals ist sehr aufwändig, zumal oftmals die Spitze des spindelförmigen Bauteils aus einem harten und verschleißfesten Material besteht.
  • Aus der DE 103 49 651 A1 ist eine andere Art eines spindelförmigen Bauteils für eine Luftdüsenspinnvorrichtung bekannt, bei der ein anders verlaufender Injektionskanal vorgesehen ist. Der Injektionskanal mündet rechtwinklig in einen Garnabzugskanal und ist somit nicht in Richtung der Eintrittsöffnung des Garnabzugskanals gerichtet. Diese Anordnung des Injektionskanals hat den Nachteil, dass die Injektionswirkung der Druckluftströmung im Garnabzugskanal schlechter ist, so dass ein für einen Ansetzvorgang benötigtes Fadenende nicht immer sicher entgegen der Spinnrichtung in den Garnabzugskanal eingesaugt und durch die Luftdüsenspinnvorrichtung transportiert werden kann. Durch den senkrecht in den Garnabzugskanal mündenden Injektionskanal kann es nämlich passieren, dass die einströmende Druckluft auch in Spinnrichtung durch den Garnabzugskanal strömt, und somit keine durchgängig entgegen der Spinnrichtung verlaufende Luftströmung in der Luftdüsenspinnvorrichtung entsteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Herstellbarkeit eines spindelförmigen Bauteiles der eingangs genannten Art zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der wenigstens eine Injektionskanal durch einen Oberflächenbereich des Grundkörpers und durch einen Oberflächenbereich der Spitze gebildet wird.
  • Durch diese Ausführung wird ein Injektionskanal in seinem Querschnitt gesehen nicht nur von einer der Komponenten Grundkörper oder Spitze umgeben, sondern von beiden gleichzeitig. Ein Teil der Umfangswand des Injektionskanals wird durch den Grundkörper und ein anderer Teil der Umfangswand des Injektionskanals durch die Spitze gebildet. Das hat den Vorteil, dass der Injektionskanal weder im Grundkörper noch in der Spitze komplett vorhanden ist. Der Injektionskanal entsteht erst beim Zusammenfügen der Spitze mit dem Grundkörper bei der Montage des spindelförmigen Bauteils. Es lassen sich somit die Oberflächenbereiche des Grundkörpers und diejenigen Oberflächenbereiche der Spitze, die später im montierten Zustand den Injektionskanal bilden jeweils an Grundkörper und an der Spitze getrennt herstellen und bearbeiten. Die Herstellung wird dadurch vereinfacht, da die sehr dünne Bohrung nicht mehr erforderlich ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn ein Injektionskanal durch einen kegelmantelförmige ausgebildeten Oberflächenbereich des Grundkörpers und/oder durch einen kegelmantelförmig ausgebildeten Oberflächenbereich der Spitze gebildet wird. Durch einen kegelmantelförmig ausgebildeten Oberflächenbereich kann besonders gut gewährleistet werden, dass der in den Garnabzugskanal mündende Injektionskanal in Richtung der Eintrittsöffnung des Garnabzugskanals gerichtet ist, und dass die beim Ansetzvorgang benötigte, entgegen der Spinnrichtung gerichtete Luftströmung in der Luftdüsenspinnvorrichtung, insbesondere im Garnabzugskanal, zuverlässig gebildet wird, wenn der Injektionskanal mit Druckluft beaufschlagt wird. Durch einen kegelmantelförmig ausgebildeten Oberflächenbereich an Grundkörper oder Spitze wird erreicht, dass der Injektionskanal in einem spitzen Winkel zum Garnabzugskanal verläuft, und zwar wenigstens in einem Bereich kurz bevor der Injektionskanal in den Garnabzugskanal mündet.
  • Es kann dabei vorgesehen sein, dass der Injektionskanal am fertigen spindelförmigen Bauteil durch einen kegelmantelförmig ausgebildeten Oberflächenbereich der Spitze gebildet wird, der einen definierten Abstand zu einem kegelmantelförmig ausgebildeten Oberflächenbereich des Grundkörpers aufweist. In Ausgestaltung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass einem kegelmantelförmig ausgebildeten Oberflächenbereich in Spitze oder Grundkörper ein nutförmiger Oberflächenbereich in der jeweiligen anderen Komponente zugeordnet ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 in stark vergrößerter Darstellung einen Axialschnitt durch ein spindelförmiges Bauteil und eine zugehörige Luftdüsenspinnvorrichtung bei Betrieb,
    • Figur 2 eine Ansicht ähnlich Figur 1 auf eine andere Ausgestaltung eines spindelförmigen Bauteils.
  • Die in Figur 1 dargestellte Luftdüsenspinnvorrichtung 1 dient dem Herstellen eines gesponnenen Garnes 2 aus einem Faserbändchen 3 aus Stapelfasern. Der Luftdüsenspinnvorrichtung 1 ist ein Streckwerk 4 vorgeordnet, dass das dünne Faserbändchen 3 aus einem Stapelfaserverband 5 erzeugt und an die Luftdüsenspinnvorrichtung 1 liefert.
  • Der zu verspinnende Stapelfaserverband 5 wird im Streckwerk 4 in Verzugsrichtung A zugeführt und in bekannter Weise bis zu einer gewünschten Feinheit verzogen. Das nur teilweise dargestellte Streckwerk 4 ist vorzugsweise ein Vier-Zylinder-Streckwerk und enthält somit insgesamt vier Walzenpaare, die jeweils eine angetriebene Unterwalze und eine als Druckwalze ausgebildete Oberwalze aufweisen. Dargestellt ist lediglich das die Verzugszone des Streckwerks 4 begrenzende Lieferwalzenpaar 6, 7. Im Anschluss an das Streckwerk 4 liegt dann ein dünnes Faserbändchen 3 vor, welches verstreckt und noch ungedreht ist.
  • Der Luftdüsenspinnvorrichtung 1 wird das Faserbändchen 3 über einen Faserzuführkanal 8 zugeführt. Es folgt eine so genannte Wirbelkammer 9, in der dem Faserbändchen 3 die Spinndrehung erteilt wird, so dass das gesponnene Garn 2 entsteht, das durch ein Garnabzugskanal 10 in Abzugsrichtung B abgezogen und einer nicht dargestellten Aufspuleinrichtung zugeführt wird.
  • Der Garnabzugskanal 10 ist in einem spindelförmigen, bei Betrieb stationären Bauteil 11 angeordnet, das aus einem Grundkörper 12 und einer Spitze 13 besteht. Der Garnabzugskanal 10 weist eine in der Spitze 13 angeordnete Eintrittsöffnung 14 für das entstehende Garn 2 auf.
  • Eine Fluideinrichtung erzeugt während des Spinnvorganges in der Wirbelkammer 9 durch Einblasen von Druckluft durch tangential in die Wirbelkammer 9 mündende Druckluftdüsen 15 eine Wirbelströmung. Die aus den Druckluftdüsen 15 austretende Druckluft wird durch einen Abluftkanal 16 abgeführt, wobei dieser einen ringförmigen Querschnitt um das spindelförmige Bauteil 11 herum aufweist, das den Garnabzugskanal 10 enthält. Der Abluftkanal 16 ist hierzu in nicht dargestellter Weise mit einer Unterdruckquelle verbunden.
  • Im Bereich der Wirbelkammer 9 ist als Drallsperre eine Kante einer Faserführungsfläche 17 angeordnet, die leicht exzentrisch zum Garnabzugskanal 10 im Bereich von dessen Eintrittsöffnung 14 angeordnet ist.
  • In der Luftdüsenspinnvorrichtung 1 werden die zu verspinnenden Fasern einerseits im Faserbändchen 3 gehalten und so vom Faserzuführkanal 8 im Wesentlichen ohne Drehungserteilung in den Garnabzugskanal 10 geführt, andererseits sind die Fasern in dem Bereich zwischen dem Faserzuführkanal 8 und dem Garnabzugskanal 10 der Wirkung der Wirbelströmung ausgesetzt. Durch diese werden die Fasern oder mindestens ihre Endbereiche von der Eintrittsöffnung 14 des Garnabzugskanals 10 radial weggetrieben. Die mit der beschriebenen Luftdüsenspinnvorrichtung 1 hergestellten Garne 2 zeigen daher einen Kern von im Wesentlichen in Fadenlängsrichtung verlaufenden Fasern oder Faserbereichen ohne wesentliche Drehung und einen äußeren Bereich, in welchem die Fasern oder Faserbereiche um den Kern herum gedreht sind. Eine Luftdüsenspinnvorrichtung 1 dieser Art erlaubt sehr hohe Spinngeschwindigkeiten, die in der Größenordnung zwischen 300 und 600 m pro Minute liegen.
  • Die aus den Druckluftdüsen 15 in die Wirbelkammer 9 austretende Druckluft wird der Luftdüsenspinnvorrichtung 1 bei Betrieb über einen Druckluftkanal 18 und einen die Wirbelkammer 9 umgebenden Ringkanal 19 zugeführt. Wenn nun aus irgendeinem Grund das Faserbändchen 3 oder das Garn 2 bricht, wird zunächst diese die Druckluftdüsen 15 speisende Druckluft abgeschaltet. Gleichzeitig können die Antriebe des Streckwerks 4 und der nicht dargestellten Garnabzugswalzen und der Aufspuleinrichtung abgeschaltet werden.
  • Bevor nun der notwendige Ansetzvorgang durchgeführt wird, kann es vorteilhaft sein, das spindelförmige Bauteil 11 kurzzeitig zu Reinigungszwecken von dem Faserzuführkanal 8 wegzubewegen. Im Betriebszustand besteht ein sehr kleiner Abstand zwischen der Eintrittsöffnung 14 des Garnabzugskanals 10 und der Faserführungsfläche 17, der beispielsweise 0,5 mm betragen kann. Das spindelförmige Bauteil 11 kann hierzu eine kolbenartige Komponente 20 enthalten, so dass das Wegbewegen des spindelförmigen Bauteils 11 mit sehr einfachen Mitteln durchführbar ist. Um das spindelförmige Bauteil 11 herum ist ein Ringkanal 21 angeordnet, der mit Druckluft beaufschlagt werden kann. Die Druckluft im Ringkanal 21 drückt die fest am Grundkörper 12 des spindelförmigen Bauteils 11 befestigte kolbenartige Komponente 20 gegen die Kraft einer Feder 22 in der Ansicht der Figur 1 nach oben. Die Spitze 13 des spindelförmigen Bauteils 11 mit der Eintrittsöffnung 14 des Garnabzugskanals 10 wird dadurch vom Faserzuführkanal 8 und der Faserführungsfläche 17 wegbewegt, so dass in der Wirbelkammer 9 mehr Raum entsteht. Hierdurch können eventuell in der Wirbelkammer vorhandene Faserreste über den Abluftkanal 16 abgesaugt werden. Nach Abschalten der Druckluft im Ringkanal 21 drückt die Feder 22 das spindelförmige Bauteil 11 wieder in seine Betriebsposition zurück.
  • Zum Wiederherstellen des Spinnvorgangs ist nun ein Ansetzvorgang notwenig, bei dem ein Ende eines bereits gesponnenen Garnes 2 entgegen der Abzugsrichtung B durch den Garnabzugskanal 10 und dann weiter entgegen der Spinnrichtung durch die gesamte Luftdüsenspinnvorrichtung 1 bis zu dem Streckwerk 4 zurückgeführt wird. Das durch die Luftdüsenspinnvorrichtung 1 zurückgeführte Ende des Garnes 2 kann dann im Streckwerk 4 mit dem Faserbändchen 3 verbunden und der Spinnvorgang wieder gestartet werden. Zum Zurückführen des Garnes 2 bei dem Ansetzvorgang ist ein Injektionskanal 23 in dem spindelförmigen Bauteil 11 vorgesehen, der in den Garnabzugskanal 10 mündet und der gegen die Eintrittsöffnung 14 gerichtet ist. Der Injektionskanal 23 wird während des Ansetzvorganges mit Druckluft beaufschlagt und erzeugt eine Luftströmung im Garnabzugskanal 10 und im Faserzuführkanal 8, die entgegen der Spinnrichtung zum Streckwerk 4 hin verläuft. Es ist dabei wichtig, dass der Injektionskanal 23 in einem spitzen Winkel zu dem Garnabzugskanal 10 verläuft, bevor er in diesen einmündet, damit die Injektionswirkung im Garnabzugskanal 10 ausreichend groß ist, um ein sicheres Einsaugen des zurückzuführenden Endes des Garnes 2 zu gewährleisten. Es kann vorteilhaft sein, den Injektionskanal 23 auch während des beschriebenen Reinigungsvorganges schon mit Druckluft zu beaufschlagen, um die Reinigung der Wirbelkammer 9 zu erleichtern.
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass der Injektionskanal 23 durch einen Oberflächenbereich 24 des Grundkörpers 12 und durch einen Oberflächenbereich 25 der Spitze 13 gebildet wird. Das spindelförmige Bauteil 11 ist aus den Komponenten Grundkörper 12 und Spitze 13 zusammengesetzt. Dies ist vorteilhaft, da die Spitze 13 insbesondere im Bereich der Eintrittsöffnung 14 des Garnabzugskanals 10 einem hohen Verschleiß unterliegt und deshalb zweckmäßig aus einem verschleißfesten Werkstoff hergestellt ist. Es ist ein im Wesentlichen zylindrischer Aufnahmeteil 26 vorgesehen, über den die Spitze 13 mit dem Grundkörper 12 verbunden ist. Die Befestigung der Spitze 13 kann dabei beispielsweise über einen Presssitz oder über ein Gewinde am Aufnahmeteil 26 erfolgen. Zur Abdichtung zwischen Grundkörper 12 und Spitze 13 kann ein Dichtring 27 vorgesehen sein, der beispielsweise aus Kupfer bestehen kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Injektionskanals 23 wird eine besonders einfache Herstellbarkeit des spindelförmigen Bauteils 11 gewährleistet, da der Oberflächenbereich 24 bei der Herstellung des Grundkörpers 12 bearbeitet wird, während der Oberflächenbereich 25 bei der Herstellung der Spitze 13 bearbeitet wird. Die Oberflächenbereiche 24 und 25 des Injektionskanals 23 werden also vor der Montage des spindelförmigen Bauteils 11 getrennt voneinander bearbeitet und ergeben erst bei der Zusammenfügung von Spitze 13 und Grundkörper 12 den Injektionskanal 23. Der Injektionskanal 23 mit seinem geringen Querschnitt wird also nicht als Ganzes hergestellt, sondern entsteht erst wenn die Oberflächenbereiche 24 und 25 bei der Montage des spindelförmigen Bauteils 11 einander zugeordnet werden. Betrachtet man den Injektionskanals 23 in seinem Querschnitt, so wird ein Teil seiner Umfangswand durch den Oberflächenbereich 24 des Grundkörpers 12 und ein anderer Teil seiner Umfangswand durch den Oberflächenbereich 25 der Spitze 13 gebildet.
  • Der Oberflächenbereich 24 des Grundkörpers 12 ist kegelmantelförmig ausgebildet, so dass der Injektionskanal 23 in einem spitzen Winkel zum Garnabzugskanal 10 verläuft und in Richtung der Eintrittsöffnung 14 gerichtet ist. Der Oberflächenbereich 25 kann nutförmig in der Spitze 13 ausgebildet sein. Der nutförmige Oberflächenbereich 25 ist dem kegelmantelförmigen Oberflächenbereich 24 zugeordnet, wodurch der Injektionskanal 23 entsteht. Alternativ kann der Oberflächenbereich 25 ebenfalls kegelmantelförmig ausgebildet und in einem geringen Abstand den kegelmantelförmigen Oberflächenbereich 24 umgeben. Dies ist mit dem Bezugszeichen 25' gestrichelt angedeutet. Hierdurch würde statt eines einzelnen Injektionskanals 23 ein ringförmig um den Garnabzugskanal 10 verlaufender Injektionskanal 23 entstehen.
  • Zur Zuführung der Druckluft zum Injektionskanal 23 ist in der Spitze 13 im Bereich des Aufnahmeteils 26 eine parallel zum Garnabzugskanal 10 verlaufende Nut 28 vorgesehen, die mit einem Ringkanal 29 und einem Zwischenkanal 30 verbunden ist. Der Zwischenkanal 30 steht wiederum mit einem den Grundkörper 12 des spindelförmigen Bauteils 11 umgebenden Ringkanal 31 in Verbindung, der über eine Zuleitung 32 mit der notwendigen Druckluft versorgt werden kann. Im Falle eines nutförmigen Oberflächenbereiches 25 an der Spitze 13 kann es vorteilhaft sein, rund um den Garnabzugskanal 10 mehrere nutförmige Oberflächenbereiche 25 und entsprechend natürlich Nuten 28 anzuordnen. Beispielsweise können vier nutförmige Oberflächenbereiche 25 gleichmäßig um den Garnabzugskanals 10 herum angeordnet sein.
  • Die nutförmigen Oberflächenbereiche 25 an der Spitze 13 sowie die Nut 28 können besonders vorteilhaft spanlos an der Spitze 13 erzeugt werden. Dies ist beispielsweise durch einen Prägevorgang oder eine direkte Herstellung der Spitze 13 in einem Formwerkzeug möglich. Die Herstellung der Spitze 13 ist dadurch im Gegensatz zu dem eingangs genannten Stand der Technik sehr einfach möglich.
  • In Figur 2 ist eine andere Ausgestaltung des spindelförmigen Bauteils 11 und des Injektionskanals 23 dargestellt. Gleiche Bauteile weisen dabei dieselben Bezugszeichen wie in Figur 1 auf. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird deshalb auf die dortige Beschreibung verwiesen.
  • In dem in Figur 2 dargestellten Fall ist eine Nut 33 in dem Grundkörper 12 im Bereich des Aufnahmeteils 26 vorgesehen, um den Injektionskanal 23 vom Ringkanal 29 aus mit Druckluft zu versorgen. Der Injektionskanal 23 wird durch einen kegelmantelförmigen Oberflächenbereich 35 der Spitze 13 und durch einen nutförmigen Oberflächenbereich 34 des Grundkörpers 12 gebildet. Die Anbringung der Nut 33 und des nutförmigen Oberflächenbereiches 34 im Grundkörper 12 kann vorteilhaft sein, wenn die Spitze 13 aus einem schwer formbaren Werkstoff, beispielsweise Keramik, besteht. Der nutförmige Oberflächenbereich 34 wird bei der Montage der Spitze 13 auf den Grundkörper 12 dem kegelmantelförmig ausgebildeten Oberflächenbereich 35 zugeordnet, so dass der Injektionskanal 23 entsteht.
  • Alternativ kann auch bei der Ausführung nach Figur 2 wiederum vorgesehen sein, dass der Oberflächenbereich 34 des Grundkörpers 12 ebenfalls kegelmantelförmig ausgebildet ist, und in einem geringen Abstand zu dem kegelmantelförmigen Oberflächenbereich 35 angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich wiederum ein ringförmiger Injektionskanal 23 der gestrichelt durch das Bezugszeichen 34' angedeutet ist. Die Nut 33 bzw. der nutförmige Oberflächenbereich 34 am Grundkörper 12 können vorteilhafterweise durch Fräsen hergestellt werden. Wie bei Figur 1 erwähnt, können selbstverständlich auch hier mehrere Nuten 33 bzw. nutförmige Oberflächenbereiche 34 um den Garnabzugskanal 10 herum angeordnet werden.

Claims (7)

  1. Spindelförmiges Bauteil (11) für eine Luftdüsenspinnvorrichtung (1) mit einem Grundkörper (12) und einer aufgesetzten Spitze (13) sowie mit einem durch Grundkörper (12) und Spitze (13) verlaufenden Garnabzugskanal (10), der eine in der Spitze (13) angeordnete Eintrittsöffnung (14) aufweist, wobei das spindelförmige Bauteil (11) wenigstens einen in den Garnabzugskanal (10) mündenden Injektionskanal (23) aufweist, der in Richtung der Eintrittsöffnung (14) des Gärnabzugskanals (10)gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Injektionskanal (23) zwischen dem Grundkörper (12) und der Spitze (13) durch einen Oberflächenbereich (24; 34) des Grundkörpers (12) und durch einen Oberflächenbereich (25; 35) der Spitze (13) gebildet wird.
  2. Spindelförmiges Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Injektionskanal (23) durch einen kegelmantelförmig ausgebildeten Oberflächenbereich (24; 34') des Grundkörpers (12).gebildet wird.
  3. Spindelförmiges Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Injektionskanal (23) durch einen kegelmantelförmig ausgebildeten Oberflächenbereich (25', 35) der Spitze (13) gebildet wird.
  4. Spindelförmiges Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Injektionskanal (23) durch einen nutförmigen Oberflächenbereich (25) der Spitze (13) gebildet wird.
  5. Spindelförmiges Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Injektionskanal (23) durch einen nutförmigen Oberflächenbereich (34) des Grundkörpers (12) gebildet wird.
  6. Spitze (13) für ein spindelförmiges Bauteil (11) einer Luftdüsenspinnvorrichtung (1) mit einem eine Eintrittsöffnung (14) aufweisenden Garnabzugskanal (10), dadurch gekennzeichnet, dass ein Oberflächenbereich (25; 35) an der Spitze (13) vorhanden ist, der mit einem Oberflächenbereich (24; 34) eines Grundkörpers (12) für ein spindelförmiges Bauteil (11) beim Zusammenfügen wenigstens einen zur Eintrittsöffnung (14) gerichteten Injektionskanal (23) bildet.
  7. Grundkörper (12) für ein spindelförmiges Bauteil (11) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Oberflächenbereich (24; 34) an dem Grundkörper (12) vorhanden ist, der mit einem Oberflächenbereich (25; 35) einer Spitze (13) für ein spindelförmiges Bauteil (11) beim Zusammenfügen wenigstens einen Injektionskanal (23) bildet.
EP07003847A 2006-04-13 2007-02-26 Spindelförmiges Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung mit einem Injektionskanal Not-in-force EP1845180B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018249A DE102006018249A1 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Spindelförmiges Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung mit einem Injektionskanal

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1845180A2 EP1845180A2 (de) 2007-10-17
EP1845180A3 EP1845180A3 (de) 2008-05-28
EP1845180B1 true EP1845180B1 (de) 2009-05-27

Family

ID=38222651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07003847A Not-in-force EP1845180B1 (de) 2006-04-13 2007-02-26 Spindelförmiges Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung mit einem Injektionskanal

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070227116A1 (de)
EP (1) EP1845180B1 (de)
JP (1) JP2007284861A (de)
CN (1) CN101054744B (de)
AT (1) ATE432381T1 (de)
DE (2) DE102006018249A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10349651A1 (de) * 2003-10-20 2005-05-19 Wilhelm Stahlecker Gmbh Luftdüsen-Spinnvorrichtung
DE102004044345A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-16 Wilhelm Stahlecker Gmbh Luftdüsenspinnvorrichtung
DE102005045703A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-22 Wilhelm Stahlecker Gmbh Luftdüsenaggregat für eine Luftdüsenspinnvorrichtung
DE102008050874A1 (de) * 2008-09-29 2010-04-01 Wilhelm Stahlecker Gmbh Luftdüsenspinnaggregat mit spindelförmigem Bauteil
DE102009034206A1 (de) * 2009-07-17 2011-01-27 Maschinenfabrik Rieter Ag Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung
DE102011053837A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnspitze für eine Hohlspindel einer Luftspinnmaschine
DE102012101001A1 (de) * 2012-02-08 2013-08-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Garnbildungselement für eine Spinnstelle einer Luftspinnmaschine mit einer wendelförmigen Führung sowie Verfahren zur Herstellung eines Garns
JP6031847B2 (ja) * 2012-06-22 2016-11-24 村田機械株式会社 中空ガイド軸体、空気紡績装置、及びこれを備える糸巻取機
ITUA20163011A1 (it) * 2016-04-29 2017-10-29 Savio Macch Tessili Spa Dispositivo di filatura di tipo air-jet

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6183324A (ja) * 1984-09-26 1986-04-26 Toray Eng Co Ltd 繊維分離管
DE3734566C2 (de) * 1987-10-13 1994-10-06 Rieter Ingolstadt Spinnerei Drallorgan für das Verspinnen von Fasern zu einem Faden
US5159806A (en) * 1989-11-14 1992-11-03 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Apparatus for producing spun yarns
DE4105108C2 (de) * 1990-02-20 1995-01-05 Murata Machinery Ltd Pneumatische Spinnvorrichtung
JP2930010B2 (ja) * 1996-05-16 1999-08-03 村田機械株式会社 紡績機のピーシング方法及びその装置
JP3064951B2 (ja) * 1997-04-24 2000-07-12 村田機械株式会社 糸通し装置
EP1217109A3 (de) * 2000-12-22 2003-04-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnvorrichtung
DE10261011A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-08 Wilhelm Stahlecker Gmbh Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens
DE10333411A1 (de) * 2003-07-15 2005-02-03 Wilhelm Stahlecker Gmbh Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens aus einem Stapelfaserverband
DE10349651A1 (de) * 2003-10-20 2005-05-19 Wilhelm Stahlecker Gmbh Luftdüsen-Spinnvorrichtung
US7681390B2 (en) * 2004-08-20 2010-03-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Spindle with injector duct and piecing method for an airjet spinning machine
DE102004044345A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-16 Wilhelm Stahlecker Gmbh Luftdüsenspinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101054744B (zh) 2011-11-23
ATE432381T1 (de) 2009-06-15
EP1845180A2 (de) 2007-10-17
EP1845180A3 (de) 2008-05-28
CN101054744A (zh) 2007-10-17
JP2007284861A (ja) 2007-11-01
DE502007000760D1 (de) 2009-07-09
DE102006018249A1 (de) 2007-10-18
US20070227116A1 (en) 2007-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845180B1 (de) Spindelförmiges Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung mit einem Injektionskanal
WO2006027216A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
DE4225243C2 (de) Spinnvorrichtung
EP2329066B1 (de) Luftdüsenspinnaggregat mit spindelförmigem bauteil
DE10105296B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbindung von Textilfäden mittels Druckluft und Flüssigkeit
DE102009034206A1 (de) Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung
DE10353317B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederherstellen eines zuvor unterbrochenen Spinnvorganges
EP1644561B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines gesponnenen fadens aus einem stapelfaserverband
EP2573218A2 (de) Spinnspitze für eine Hohlspindel einer Luftspinnmaschine
DE10311826A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens
EP2573219A2 (de) Garnbildungselement für eine Spinnstelle einer Luftspinnmaschine sowie Verfahren zur Vorbereitung eines Anspinnvorgangs an einer Luftspinnmaschine
WO2005047577A1 (de) Luftdüsen-spinnvorrichtung
EP3293294B1 (de) Garnbildungselement und spinndüse für eine luftspinnmaschine
EP1802791A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
DE102006018242A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
EP1563130B1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
DE19733614A1 (de) Absaugeinrichtung am Streckwerk einer Spinnmaschine
WO2005061765A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines gesponnenen fadens aus einem stapelfaserverband
DE19608829A1 (de) Saugwalze für Offenend-Spinnmaschinen
EP1576216A1 (de) Spinnd sengeh use f r eine luftd senspinnvorr ichtung
DE19819850C2 (de) Spinnflügel für eine Vorspinnmaschine
DE10319161A1 (de) Ringspinnmaschine mit einer Mehrzahl von Spinnstellen zur Herstellung von Siro-Garn
WO2005040466A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines gesponnenen fadens aus einem stapelfaserverband
DE102004036955A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
DE10330484A1 (de) Doppelriemchen-Streckwerk für Spinnereimaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071207

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D01H 1/115 20060101ALI20080422BHEP

Ipc: D01H 4/48 20060101ALI20080422BHEP

Ipc: D01H 4/02 20060101AFI20070727BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007000760

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090709

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ZIMMERLI, WAGNER & PARTNER AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090927

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER AG

Free format text: MASCHINENFABRIK RIETER AG#KLOSTERSTRASSE 20 POSTFACH 290#8406 WINTERTHUR (CH) -TRANSFER TO- MASCHINENFABRIK RIETER AG#KLOSTERSTRASSE 20 POSTFACH 290#8406 WINTERTHUR (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090827

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090927

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090827

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100302

BERE Be: lapsed

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER A.G.

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090828

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20110321

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007000760

Country of ref document: DE

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007000760

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120227

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100226

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120226

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 432381

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140218

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20180222

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190304

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190304

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007000760

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190226