EP1836358B1 - Vorgefertigtes fassadenelement - Google Patents

Vorgefertigtes fassadenelement Download PDF

Info

Publication number
EP1836358B1
EP1836358B1 EP06700102A EP06700102A EP1836358B1 EP 1836358 B1 EP1836358 B1 EP 1836358B1 EP 06700102 A EP06700102 A EP 06700102A EP 06700102 A EP06700102 A EP 06700102A EP 1836358 B1 EP1836358 B1 EP 1836358B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
facade
unit according
facade unit
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06700102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1836358A1 (de
Inventor
Julius Thurnher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT06700102T priority Critical patent/ATE437274T1/de
Publication of EP1836358A1 publication Critical patent/EP1836358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1836358B1 publication Critical patent/EP1836358B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/002Arrangements for cleaning building facades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings

Definitions

  • the invention relates to a prefabricated facade element with a generally rectangular plate part, e.g. a glass sheet, preferably a composite glass sheet or insulating glass, and with attached in edge regions thereof profile elements.
  • a generally rectangular plate part e.g. a glass sheet, preferably a composite glass sheet or insulating glass, and with attached in edge regions thereof profile elements.
  • the DE-A-2446477 discloses a on a facade construction of a high-rise vertically movable stage.
  • the invention also aims at the individual facade elements as far as possible during their production in production plants with the necessary means for assembly and for housing equip the desired facade cleaning device, with such equipment of the facade elements in advance, in production plants, easier and more accurate possible than a subsequent installation on the site.
  • the invention provides a prefabricated facade element with the features of claim 1; advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.
  • the above object is met in an advantageous manner, and it is an extraordinarily simple, rapid, easy installation of prefabricated facade elements on a building, and a simple, rapid installation of the essential elements for the final installation of the facade cleaning device allows.
  • the plate parts ie in particular laminated glass panels or insulating glass panes are pre-equipped on at least two mutually opposite narrow sides, preferably on all four narrow sides, with carrier half-profiles, it is possible at the site, single facade elements to each other or one above the other rows, the half-profiles then interlock and so complete the vertical and / or horizontal beam profiles to a box shape.
  • the vertical half-profiles are already equipped in pairs with additional profile channels, which serve to receive drive means for wiper-like facade cleaning elements.
  • These drive means are preferably as endless drive means, such as a toothed belt, but possibly also as a chain, rope or the like., Designed, as is known from the WO 01/43614 A is known, and with these drive means, which are subsequently introduced into the additional profile channels, driving parts for the respective facade cleaning elements are firmly connected in a conventional manner.
  • the profile channel or one of the two profile channels of the respective carrier half-profile has a lateral opening for the passage of a driver part for the facade cleaning element.
  • the mating carrier half-profiles have an interlocking profile leg provided for mutual engagement, wherein at least one of them is in each case for mutual Plant certain profile leg wearing a seal for tight contact with the associated profile leg of an adjacent facade element.
  • seals it is also possible, even with unavoidable manufacturing tolerances to achieve a tight completion of the carrier half-profiles, moreover, with a corresponding attachment of the prefabricated facade elements on the building by simply suspending and telescoping no further connection of the nested carrier half-profiles is required , as will be explained in more detail below.
  • it is expedient, in the case of a framing of the plate parts with carrier half-profiles to connect these half-profiles in the corner areas, for example with the aid of screws, so as to obtain a rigid profile frame structure on the plate parts.
  • the profile channel or one of the two profile channels of the respective carrier half-profile forms a guide channel for at least one rolling or sliding element of the drive means.
  • These rolling or sliding elements are provided in particular in the region of the driver parts and thus ensure an exact linear movement of the driver parts together with the cleaning elements, so that the cleaning elements, So wiper strips, always in a uniform system on the outer surfaces of the facade elements, in particular on the outer surfaces of the glass panels, are performed without it may lead to an undesirable temporary lifting or "rumble".
  • one of the guide channel having carrier half-profiles inserted into the profile channel in a present in the operating position gap adjacent facade element projecting into bridging pieces, preferably made of plastic, having.
  • These bridging pieces protrude with a male part in the respective half-profile, more precisely in the profile channel adjacent to the guide channel, wherein the male part with a guide surface of the guide channel in the joint extending guide portion fixed (one-piece) is connected.
  • the height or length of the guide section corresponds to the joint width.
  • the plug-in part of the bridging piece can continue to be so long that it extends into the one facade element in which it is used in advance, and that it can also be plugged into the adjacent facade element in its opposite side during assembly.
  • the bridging pieces may be made of plastic in the form of injection molded parts, with exemplary materials being polyamide (nylon), ABS, etc.
  • one of the two carrier half-profiles having the additional profile channels, in the region of the profile channels or a middle rail carries, which extends in the region of the narrow side of the plate member.
  • These middle rails may be equipped with seals to allow a tight fit of the driver parts or cleaning element carrier to them.
  • these seals can also be provided with corresponding seals on the semi-profiles, these seals, for example in the form of lip seals, in the area outside the driver parts or cleaning element carrier directly abut each other and are pushed apart when moving the driver parts.
  • the middle rail carries at one end a joint bridging element for connection to a middle rail of an adjacent facade element.
  • These joints-bridging elements like the above-mentioned guide bridging pieces, each already be pre-assembled on the prefabricated facade element, with the assembly of the facade element only the connection to each adjacent facade element - by appropriate abutment or plugging or plugging - is required.
  • it is also advantageous with respect to center rails when the center rail is T-shaped in cross-section and engages with its transverse web in a profiled groove in the region of or a profile channel, preferably with the interposition of a seal.
  • the carrier half-profiles can be connected in the edge regions adjacent to the narrow sides of the plate member with this simply by gluing.
  • bordering or clamping profile sections which may be formed in one piece with the semi-profiles, and which grasp or grasp the narrow sides of the plate parts, in particular glass plates, by clamping.
  • connection parts are preferably hook-shaped, wherein they are placed with the hook opening pointing down on the corresponding building-solid support.
  • vertical adjusting screws which are at bridge portions of the connecting parts are provided to be provided for fine adjustment of the height of the facade element relative to the building-solid carriers.
  • the invention also provides the provided for the present facade element carrier half-profiles and further constructed with the present facade elements facade.
  • FIG.1 is very schematically illustrates a view of a building 1 with to be cleaned facade elements 2 on a facade surface 3.
  • the facade elements 2 are separated, for example, by vertical joints 4 and horizontal joints 5, wherein on the vertical joints 4, as will be explained in more detail below, facade cleaning devices 6 with wiper strip units 7 are movable up and down.
  • each wiper strip unit 7 is described according to double arrows 8 along a vertical row of facade elements 2 vertically movable, including in Fig.1 not shown in detail endless drive means, in particular in the form of toothed belts, are provided which are housed in the region of the vertical narrow sides of the facade elements 2;
  • Each of these drive means is wound over on the top of the facade surface 3 as well as on the underside thereof provided gears 9 and 10, respectively, said gears 9, 10 respectively sit on a common wave and walk around together; at least it is provided that the one, for example, the upper, gears 9 sit on a common drive shaft 11, the in Fig.1 only very schematically indicated by a dashed line.
  • This drive shaft 11 is driven by a likewise only schematically illustrated, stationary mounted engine 12.
  • Fig.1 nor a main supply line 13 with a shut-off valve 14 for a cleaning liquid to spray nozzles 15 in the region of the facade elements 2 illustrated.
  • These spray nozzles 15 can have varying nozzle cross sections or distances over the height of the building 1 in order to compensate for a pressure drop which results over the height of the facade surface 3.
  • the spray nozzles 15, as described below with reference to Figure 4 will be explained, be accommodated in a horizontal area within the individual facade elements 2.
  • the cleaning liquid used is in particular water, if appropriate mixed with a cleaning agent.
  • each facade element 2 (or 2A, 2B) has a plate part 16.
  • This plate member 16 is carried out in a conventional manner as a composite glass sheet (insulating glass), and hereinafter, this plate member is also referred to simply as a glass sheet 16.
  • Each glass panel 16 has at its in the assembled operating position rear side, ie at the building 1 side facing, adjacent to the vertical narrow side 17 (s. Figure 3 ) in the edge region a vertical support half-profile 18 and 19, respectively, which together result in a box-shaped closed carrier profile 20.
  • the two half-profiles 18, 19, which are designed to match one another, with profile legs 21, 22 on the one hand and 23, 24 on the other hand, ie the profile legs 21, 23 and 22, 24 lie in pairs, especially with the interposition of a respective seal 25th , 26 in a profile groove of a half-profile 19, to each other.
  • Another, in particular mechanical or non-positive connection between the half-profiles 18, 19 is not intended.
  • the half-profiles 18, 19 are each formed with profile channels 27, 28 for receiving drive means 29, said drive means 29 in the embodiment shown as an endless drive means 29 with a front run 30 in the front profile channel 27 and a rear run 31 in the rear profile channel 28 are.
  • the endless drive means 29 are preferred in order to enable a slip-free drive, provided in the form of toothed belt 32.
  • Each half-profile 18 and 19 is attached to the associated plate member 16 back with the help of an adhesive 33 in a conventional manner.
  • the half-profiles 18, 19 may also have the plate parts 16 clamping-capturing or encompassing, not shown in detail in the drawing profile legs.
  • Each vertical half-profile 18 or 19 is for each facade element 2 or 2A, 2B with a horizontal support half-profile 34 and 35 (see Fig.2 and 3 also Figure 4 and 5 ) firmly connected.
  • This connection can be accomplished for example by means of screws 36, 37 and 38, the respective vertical half-profile, eg 19 in Fig.2 in which horizontal associated half profile, eg 35, are screwed.
  • corresponding screw receptacles 39 may be formed in the respective half-profile, s. especially Figure 4 below.
  • each facade element 2 contains at its back facing the building 1 a rectangular profile frame with open to all four sides profile elements, so as to allow the connection to other facade elements as described by telescoping the profile elements.
  • Stiffening profile 45 'be mounted so as to a particularly stiff horizontal support structure 45 (s. Figure 4 ).
  • This stiffening profile 45 ' is T-shaped in cross section, and it may have in its vertical leg 45''in the drawing, not shown openings to hooking in a crane hook or attaching a crane rope for lifting the respective prefabricated facade element 2 during assembly to allow for a building 1.
  • the prefabricated facade elements 2 formed in this way are (still without endless drive means 29) mounted on the building 1, wherein - as mentioned - during assembly, the respective half-profiles of adjacent facade elements 2 are simply pushed one inside the other.
  • the individual facade elements with their upper edge region also on building-solid supports 46 (s. Fig.2 . 4 and 5 and in particular Figure 6 ) suspended by means of hook-shaped connecting parts 47.
  • These hook-shaped connecting parts 47 are screwed to the respective rear leg 21 and 23 of the respective half-profile 18 and 19 at its upper edge by means of screws 48, wherein the profile leg 21 and 23 on both sides reinforcing rails 49, 50 - the latter with threaded holes for screwing the Screws 48 - are provided.
  • the carrier 46 is in turn fixed in a ceiling 51 by means of a U-profile rail 52 with bent upper flange edges 53 and by means of screws 54, the screws 54 allow a height adjustment of the support 46 relative to the ceiling 51 during assembly.
  • a conventional screed, flooring or floor 55 is mounted on the ceiling 51, cf. for example Figure 4 and 5 ,
  • the rail 52 is embedded in the ceiling 51.
  • the carrier 46 is angled upwards at its free front end 56, s. especially Figure 6 so as to form a support for an adjusting screw 57 on the connecting part 47.
  • the adjusting screw 57 can be inserted through a bridge portion 58 of the connecting part 47 therethrough.
  • the driver parts 60 consist, as in principle WO 01/43614 A known from two together with the interposition of the toothed belt 32 screwed together block parts which are connected to the plate-shaped, angled support members 61 for the wiper strip units 7 via an inner block member 62, wherein at least one roller member 63 is rotatably mounted in the connection region.
  • a roller 63 it is theoretically also conceivable to provide a sliding element made of low-friction plastic.
  • This roller or sliding element 63 is arranged in a guide channel 64 of the front profile channel 27, so that a uniform movement of the driver part 60 along the profile channel 27 when moving up and down the wiper strip units 7 is achieved.
  • each wiper strip unit 7 includes a wiper strip 70, which protrudes from a housing 71 and abuts against the outer glass surface of the insulating glass 16 of the facade element 2.
  • the housing 71 is bolted to the cleaning element support 61, as in FIG Fig.2 at 72 is apparent.
  • the wiper strip 70 may be fastened in a separate profile holder 73, cf. Figure 9 , which in turn is optionally held horizontally displaceable in the housing 71.
  • a roller 74 is rotatably mounted on each side of the wiper strip housing 71, these rollers 74 optionally at joint profile covers 75 or 75 'can come to rest and then via a connection of the roller shaft 76 ( Figure 9 ) with the wiper strip holder 73 may also, upon retraction of the rollers 74, an insertion of the profile holder 73 in the housing 71 can cause.
  • Joint covers of various types are in Figure 4 shown at 75 and 75 'and 75'', from this Figure 4 it can be seen that the plate member 16 of the facade element 2 may optionally also be divided by horizontal joints and separating profiles, for example 77, 78, in a conventional manner per se.
  • a middle rail 80 can be seen, which is arranged in the region between in each case two adjacent facade elements 2A, 2B and, via seals 81 which cooperate with seals 82 on the semi-profiles 18, 19, a sealing of the vertical joint 4 in the region between the half-profiles 18, 19 causes;
  • the seals 81, 82 also provide a seal and guidance of the respective wiper strip support 61 when it moves up and down along the vertical narrow sides of the facade elements 2 and between the seals 81, 82.
  • the center rail 80 is closed at its front by an internally toothed U-profile 83, and it is in cross-section, as seen from Fig.2 is apparent, substantially T-shaped, wherein the rear web 84 is held with the interposition of seals 85 in their own profile grooves 86.
  • a middle rail 80 as from Figure 3 can be seen in each case already pre-assembled on a vertical side of a prefabricated facade element 2.
  • the prefabricated Façade element 2 wears no wiper strip unit 7, but this was in Figure 3 for better illustration of the mutual association together with the drive means 29 already illustrated.
  • the front mounted U-profile 83 for example, from a middle rail 80 of an in Figure 7 only with 2 indicated, incidentally not shown lower facade element can project upwards and is connected in the assembly with the middle rail 80 'of the then mounted thereon facade element 2', so as an exact alignment of the center rails 80, 80 'in the vertical direction despite to ensure the distance in the joint area 5.
  • the center rail 80 'of the overlying facade element 2' has, in order to enable this, a starting offset with the lower end U-profile 83 '.
  • the inner web portions 84 can be seen.
  • Figure 8 shows diagrammatically a joint bridging piece 89 for the continuation of guide surfaces in the guide channels 64 of the half-profiles 18 and 19 between vertically stacked facade elements.
  • the joint bridging piece 89 guides the roller elements 63 or sliders for the entrainment of the facade cleaning elements smoothly over the horizontal joints 5.
  • protruding tabs 90 are arranged, which are easily inserted into the corresponding profile channel 27 at least one half-profile 18.
  • the joint bridging piece 89 is fixed at least in one of the adjacent semi-profiles 18 and is against secured slipping.
  • the procedure described in the installation of the described facade elements 2 that this, after its prefabrication with the attached to the plate members or glass panels 16, preferably made of aluminum semi-profiles 18, 19, 34, 35, optionally together with pre-assembled middle rails 80, U And / or joint bridging elements 87, etc., attached in sequence to each other and one above the other on a facade 3, wherein at the bottom of the facade 3, a series of semi-profiles similar to the half-profiles 35 may be attached to the bottom row of facade elements. 2 to attach first. After assembly of the facade elements 2, the drive means 29 together with driver parts 60 and cleaning element carriers 61 are mounted in the profile channels 27, 28, and the wiper strip units 7 are mounted.
  • the horizontal joints 5 are, of course, only possible in the area of the superimposed plate parts 16 and vertical half profiles 18, 19, but not in the horizontal half profiles 34, 35, which are inserted into one another during installation. It would be conceivable, the plate members 16 as well as the vertical half-profiles 18, 19 directly abut each other when the facade elements 2 are mounted one above the other, however, the provision of the joints 5 or distances for aesthetic reasons, as well as in terms of any manufacturing tolerances desired or be necessary, for example, to prevent the abutting vertical half-profiles 18, 19 hinder the proper assembly of a facade element 2 over another, with telescoping of the respective horizontal half-profiles 34, 35 at a possible excess length.
  • the height of the facade elements 2 will usually depend on the storey height of the respective building 1, since the suspension of the facade elements 2 is thus made possible on the carriers 46 recessed in the storey ceilings, without the necessity of attaching carriers to other locations.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein vorgefertigtes Fassadenelement mit einem allgemein rechteckigen Plattenteil, z.B. einer Glastafel, vorzugsweise einer Verbundglastafel oder Isolierglasscheibe, und mit in Randbereichen hiervon angebrachten Profilelementen.
  • Es ist bekannt, derartige vorgefertigte Fassadenelemente, insbesondere mit Isolierglasscheiben, für Außenwandverglasungen bzw. Glasfassaden zu verwenden, vgl. beispielsweise EP 599 264 A . Dabei werden die bekannten Fassadenelemente mit Hilfe von Halteprofilen, die an den Plattenteilen befestigt sind, an einer tragenden Konstruktion, wie Trägerprofilen, gegebenenfalls in Verbindung mit Holzpfosten, bei der Montage befestigt. Die Montage ist dadurch relativ arbeits- und zeitaufwändig, wobei auch umfangreiche Justiertätigkeiten erforderlich sind, um schließlich eine einheitliche, fluchtende Fassadenelemente aufweisende Fassade zu erhalten.
  • Aus der WO 01/43614 A ist es bekannt, für derartige Fassaden eine automatische Reinigungsvorrichtung vorzusehen; hierfür werden eigene vertikale Führungsschieneneinheiten installiert, die an die Glasflächen, d. h. Fassadenelemente, miteinander verbindenden Profilen befestigt werden und vertikale Führungskanäle für Mitnehmer aufweisen, die mit Wischerleisteneinheiten verbunden sind. In den vertikalen Führungskanälen sind endlose Antriebselemente, nämlich Zahnriemen, untergebracht, mit denen die Mitnehmer für die Wischerleisteneinheiten fest verbunden sind. Auch hier ist die Montage der Fassadenelemente und der Fassaden-Reinigungsvorrichtung insgesamt relativ aufwändig und mühsam.
  • Die DE-A-2446477 offenbart eine an einer Fassadenkonstruktion eines Hochbrauses vertical verfahrbare Bühne.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung, hier Abhilfe zu schaffen und ein vorgefertigtes Fassadenelement der eingangs angeführten Art vorzusehen, welches eine einfache, rasche und genaue Montage an Gebäuden ermöglicht, wobei insbesondere auch wesentliche Teile für die Installation einer Reinigungsvorrichtung für die Fassade bereits inkludiert sein sollen. Die Erfindung zielt dabei auch darauf ab, die einzelnen Fassadenelemente bereits während ihrer Herstellung in Produktionsbetrieben so weit wie möglich mit den erforderlichen Mitteln für die Montage und für die Unterbringung der gewünschten Fassaden-Reinigungsvorrichtung auszustatten, wobei eine derartige Ausrüstung der Fassadenelemente im Vorhinein, in Produktionsbetrieben, einfacher und genauer möglich ist als eine nachträgliche Montage an der Baustelle.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein vorgefertigtes Fassadenelement mit den Merkmalen des Anspruches 1 vor; vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung wird der vorstehenden Zielsetzung in vorteilhafter Weise entsprochen, und es wird eine außerordentlich einfache, rasche, problemlose Montage der vorgefertigten Fassadenelemente an einem Gebäude, sowie eine einfache, rasche Montage der für die endgültige Installation der Fassaden-Reinigungsvorrichtung wesentlichen Elemente ermöglicht. Dadurch, dass die Plattenteile, also insbesondere Verbundglastafeln bzw. Isolierglasscheiben, an zumindest zwei aneinander gegenüberliegenden Schmalseiten, vorzugsweise an allen vier Schmalseiten, mit Träger-Halbprofilen vor-ausgerüstet sind, ist es an der Baustelle möglich, einzelne Fassadenelemente einfach aneinander bzw. übereinander zu reihen, wobei die Halbprofile dann ineinandergreifen und so die vertikalen und/oder horizontalen Träger-Profile zu einer Kastenform komplettieren. Weiter sind insbesondere die vertikalen Halbprofile paarweise bereits mit zusätzlichen Profilkanälen ausgestattet, die zur Aufnahme von Antriebsmitteln für Wischer-artige Fassadenreinigungselemente dienen. Diese Antriebsmittel sind bevorzugt als Endlos-Antriebsmittel, etwa als Zahnriemen, gegebenenfalls aber auch als Kette, Seil oder dergl., ausgeführt, wie dies an sich aus der WO 01/43614 A bekannt ist, und mit diesen Antriebsmitteln, die nachträglich in die zusätzlichen Profilkanäle eingebracht werden, sind in ebenfalls an sich bekannter Weise Mitnehmerteile für die jeweiligen Fassadenreinigungselemente fest verbunden. Hierfür ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass der Profilkanal bzw. einer der zwei Profilkanäle des jeweiligen Träger-Halbprofils eine seitliche Öffnung zur Hindurchführung eines Mitnehmerteils für das Fassadenreinigungselement aufweist.
  • Es sei hier erwähnt, dass es selbstverständlich ausreicht, nur ein Paar Träger-Halbprofile mit derartigen Antriebsmittel-Profilkanälen auszubilden, wie bevorzugt die in der Betriebsposition oder Montageposition vertikalen Halbprofile im Fall, dass eine Ausbildung der Fassaden-Reinigungsvorrichtung mit vertikal auf und ab bewegbaren Fassadenreinigungselementen (Wischerleisten) vorzusehen ist. Denkbar wäre aber hier auch eine Ausführung mit horizontal bewegbaren Reinigungselementen, wobei dann die horizontalen Halbprofile mit den Antriebsmittel-Profilkanälen auszubilden wären.
  • Um im Bereich der komplettierten Träger-Profile ein Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz oder dgl, zu verhindern, ist es von Vorteil, wenn die ineinander passenden Träger-Halbprofile für ein Ineinandergreifen unter gegenseitiger Anlage vorgesehene Profilschenkel aufweisen, wobei jeweils zumindest einer der jeweils zur gegenseitigen Anlage bestimmten Profilschenkel eine Dichtung zur dichten Anlage am zugehörigen Profilschenkel eines benachbarten Fassadenelements trägt. Mit derartigen Dichtungen gelingt es im übrigen auch, selbst bei unvermeidbaren Fertigungstoleranzen einen dichten Abschluss der Träger-Halbprofile zu erzielen, wobei überdies bei einer entsprechenden Befestigung der vorgefertigten Fassadenelemente am Gebäude durch einfaches Aufhängen und Ineinanderschieben keine weitere Verbindung der ineinander geschobenen Träger-Halbprofile erforderlich ist, wie nachstehend noch näher erläutert werden wird. Wohl aber ist es zweckmäßig, im Fall einer Umrahmung der Plattenteile mit Träger-Halbprofilen diese Halbprofile in den Eckbereichen jeweils, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben, miteinander zu verbinden, um so ein starres Profilrahmengebilde an den Plattenteilen zu erhalten.
  • Um ein glattes, problemloses Bewegen der Fassaden-Reinigungselemente sicherzustellen, ist es auch von Vorteil, wenn der Profilkanal bzw. einer der zwei Profilkanäle des jeweiligen Träger-Halbprofils einen Führungskanal für zumindest ein Roll- oder Gleitelement der Antriebsmittel bildet. Diese Roll- oder Gleitelemente werden insbesondere im Bereich der Mitnehmerteile vorgesehen und sichern so eine exakte lineare Bewegung der Mitnehmerteile samt den Reinigungselementen, so dass die Reinigungselemente, also Wischerleisten, immer in einer gleichmäßigen Anlage an den Außenflächen der Fassadenelementen, insbesondere an den Außenflächen der Glastafeln, geführt werden, ohne dass es zu einem unerwünschten zeitweisen Abheben oder "Rumpeln" kommen kann.
  • Um auch in den Bereichen der Übergänge zwischen einzelnen Fassadenelementen, wo Fugen vorliegen können, ein glattes Darüberbewegen der Reinigungselemente sicherzustellen, ist es auch günstig, wenn eines der den Führungskanal aufweisenden Träger-Halbprofile in den Profilkanal eingesetzte, in eine in der Betriebsposition vorliegenden Fuge zum benachbarten Fassadenelement hinein ragende Überbrückungsstücke, vorzugsweise aus Kunststoff, aufweist. Diese Überbrückungsstücke ragen mit einem Steckteil in das jeweilige Halbprofil, genauer in dessen Profilkanal benachbart dem Führungskanal, wobei der Steckteil mit einem die Führungsfläche des Führungskanals in der Fuge verlängernden Führungsabschnitt fest (einteilig) verbunden ist.
    Die Höhe oder Länge des Führungsabschnittes entspricht der Fugenbreite. Der Steckteil des Überbrückungsstückes kann weiter so lange sein, dass er in das eine Fassadenelement hineinreicht, in das er vorab eingesetzt wird, und dass er bei der Montage auch in das jeweils benachbarte Fassadenelement in seiner gegenüberliegenden Seite eingesteckt werden kann. Die Überbrückungsstücke können aus Kunststoff in Form von Spritzgussteilen hergestellt werden, wobei beispielhafte Materialien Polyamid (Nylon), ABS usw. sind.
  • Zur gegebenenfalls abgedichteten Führung der Mitnehmerteile für die Reinigungselemente(-Träger) zwischen benachbarten Plattenteilen (Isolierglasscheiben oder dgl.) ist es von besonderen Vorteil, wenn eines der beiden Träger-Halbprofile, die die zusätzlichen Profilkanäle aufweisen, im Bereich des oder der Profilkanäle eine Mittelschiene trägt, die sich in den Bereich der Schmalseite des Plattenteils erstreckt. Diese Mittelschienen können mit Dichtungen ausgestattet sein, um eine dichte Anlage der Mitnehmerteile bzw. Reinigungselement-Träger an ihnen zu ermöglichen. Diesen Dichtungen können gegebenenfalls auch entsprechende Dichtungen an den Halbprofilen gegenüber liegen, wobei diese Dichtungen, beispielsweise in Form von Lippendichtungen, im Bereich außerhalb der Mitnehmerteile bzw. Reinigungselement-Träger direkt aneinander anliegen und beim Hindurchbewegen der Mitnehmerteile auseinander gedrängt werden.
  • Um auch hier etwaige Fugen zwischen benachbarten Fassadenelementen in der montierten Betriebsposition nicht zu unerwünschten Stoßstellen werden zu lassen, ist es günstig, wenn die Mittelschiene an einem Ende ein Fugen-Überbrückungselement zum Anschluss an eine Mittelschiene eines benachbarten Fassadenelements trägt. Auch diese Fugen-Überbrückungselemente können, wie die vorstehend genannten Führungs-Überbrückungsstücke, jeweils bereits am vorgefertigten Fassadenelement vormontiert sein, wobei bei der Montage des Fassadenelements nur mehr die Verbindung zum jeweils benachbarten Fassadenelement - durch entsprechendes Anstoßen oder Einstecken oder Aufstecken - erforderlich ist. Für diese Vormontage ist es betreffend Mittelschienen auch vorteilhaft, wenn die Mittelschiene im Querschnitt T-förmig ist und mit ihrem Quersteg in eine Profilnut im Bereich des bzw. eines Profilkanals, vorzugsweise unter Zwischenlage einer Dichtung, eingreift.
  • Die Träger-Halbprofile können in den Randbereichen benachbart den Schmalseiten des Plattenteils mit diesem einfach durch Kleben verbunden sein. Selbstverständlich wäre es aber auch denkbar, Einfassungs- oder Klemm-Profilabschnitte vorzusehen, die in einem Stück mit den Halbprofilen ausgebildet sein können, und die die Schmalseiten der Plattenteile, insbesondere Glastafeln, klemmend erfassen oder umgreifen.
  • Zum einfachen Montieren der vorgefertigten Fassadenelemente am Gebäude durch einfaches Einhängen ist es schließlich besonders vorteilhaft, wenn die in der Betriebsposition vertikalen Träger-Halbprofile mit abstehenden Anschlussteilen zur vorzugsweise einstellbaren Befestigung an Gebäude-festen Trägern ausgestattet sind. Die Anschlussteile sind dabei bevorzugt hakenförmig ausgebildet, wobei sie mit der Hakenöffnung nach unten weisend auf den entsprechenden gebäudefesten Träger aufgesetzt werden. Im Bereich dieser Anschlussteile, insbesondere der hakenförmigen Anschlussteile, können in der Montageposition vertikale Einstellschrauben, die an Brückenabschnitten der Anschlussteile vorgesehen sind, zur Feineinstellung der Höhe des Fassadenelements relativ zu den gebäudefesten Trägern vorgesehen sein. Auch diese Anschlussteile können problemlos bereits im Herstellungsbetrieb vormontiert werden, so dass sich das Montieren der Fassadenelemente an der Baustelle tatsächlich auf ein bloßes Ineinanderschieben bzw. Aufschieben auf die gebäudefesten Träger, insbesondere in Form eines Aufhängens, beschränken kann.
  • Gegenstand der Erfindung sind auch die für das vorliegende Fassadenelement vorgesehenen Träger-Halbprofile sowie weiter eine mit den vorliegenden Fassadenelementen aufgebaute Fassade.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von besonders bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, und unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch weiter erläutert. In der Zeichnung zeigen im einzelnen:
    • Fig.1 eine schematische Ansicht einer Gebäudefassade mit zu reinigenden, insbesondere mit Glastafeln ausgeführten Fassadenelementen, wobei pro vertikale Reihe von Fassadenelemente als Reinigungsvorrichtung eine vertikal verfahrbare Wischerleisteneinheit vorgesehen ist;
    • Fig.2 einen horizontalen Querschnitt im Anschlussbereich zwischen zwei Fassadenelementen, gemäß der Linie II-II in Fig.1
    • Fig.3 einen entsprechenden horizontalen Schnitt durch ein vorgefertigtes Fassadenelement, ohne benachbarte Fassadenelemente, jedoch in bereits am Gebäude durch Einhängen montierter Position;
    • Fig.4 einen vertikalen Schnitt durch ein Fassadenelement in am Gebäude aufgehängter Betriebsposition, noch ohne benachbarte Fassadenelemente;
    • Fig.5 einen vertikalen Schnitt im Bereich einer horizontalen Anschlussstelle zwischen zwei benachbarten, übereinander angeordneten Fassadenelementen, im montierten Zustand, wobei die Bildung eines horizontalen Trägers durch die benachbarten, ineinander geschobenen Träger-Halbprofile ersichtlich ist;
    • Fig.6 in einer schematischen Seitenansicht die für die Befestigung der Fassadenelemente am Gebäude durch Einhängen an einem Träger maßgeblichen Komponenten;
    • die Fig.7 und 7A je eine schaubildliche Darstellung eines Fugen-Überbrückungselements im Bereich von Mittelschienen zwischen benachbarten Fassadenelementen übereinander;
    • Fig.8 schaubildlich ein Fugen-Überbrückungsstück mit Führungsabschnitten zur Fortsetzung von Führungsflächen in Führungskanälen der Halbprofile in Fugen zwischen benachbarten Fassadenelementen übereinander, um Rollen oder Gleitstücke für die Mitnahme von Fassaden-Reinigungselementen stoßfrei über die Fugen zu führen; und
    • Fig.9 eine schematische Darstellung eines Mitnehmerteils der Antriebsmittel für die Fassaden-Reinigungselemente, mit einer Mehrzahl von Rollen, die ein reibungsloses Durchqueren von Fugen zwischen benachbarten Fassadenelementen ohne Übergangsstück durch jeweilige Anlage von mindestens drei Rollen der Gruppe an gegenüberliegenden Führungsflächen des Führungskanals ermöglichen.
  • In Fig.1 ist ganz schematisch eine Ansicht eines Gebäudes 1 mit zu reinigenden Fassadenelementen 2 an einer Fassadenfläche 3 veranschaulicht. Die Fassadenelemente 2 sind beispielsweise durch vertikale Fugen 4 und horizontale Fugen 5 voneinander getrennt, wobei über die vertikalen Fugen 4, wie nachstehend noch näher erläutert wird, Fassaden-Reinigungsvorrichtungen 6 mit Wischerleisteneinheiten 7 auf und ab verfahrbar sind. Ähnlich wie in der WO 01/43614 A beschrieben ist jede Wischerleisteneinheit 7 gemäß Doppelpfeilen 8 längs einer vertikalen Reihe von Fassadenelementen 2 vertikal verfahrbar, wozu in Fig.1 nicht näher gezeigte Endlos-Antriebsmittel, insbesondere in Form von Zahnriemen, vorgesehen sind, die im Bereich der vertikalen Schmalseiten der Fassadenelemente 2 untergebracht sind; jedes dieser Antriebsmittel wird über an der Oberseite der Fassadenfläche 3 ebenso wie an der Unterseite hiervon vorgesehene Zahnräder 9 bzw. 10 geschlungen, wobei diese Zahnräder 9, 10 jeweils auf einer gemeinsamen Welle sitzen und so gemeinsam umlaufen; zumindest ist vorgesehen, dass die einen, z.B. die oberen, Zahnräder 9 auf einer gemeinsamen Antriebswelle 11 sitzen, die in Fig.1 nur ganz schematisch mit einer strichlierten Linie angedeutet ist. Diese Antriebswelle 11 wird von einem ebenfalls nur ganz schematisch veranschaulichten, stationär angebrachten Motor 12 angetrieben.
  • Weiter ist in Fig.1 noch eine Hauptzuleitung 13 mit einem Absperrventil 14 für eine Reinigungsflüssigkeit zu Spritzdüsen 15 im Bereich der Fassadenelemente 2 veranschaulicht. Diese Spritzdüsen 15 können über die Höhe des Gebäudes 1 variierende Düsenquerschnitte bzw. Abstände haben, um einen Druckabfall, der sich über die Höhe der Fassadenfläche 3 ergibt, auszugleichen. Die Spritzdüsen 15 können, wie nachstehend anhand der Fig.4 erläutert werden wird, auch in einem horizontalen Bereich innerhalb der einzelnen Fassadenelemente 2 untergebracht sein.
  • Als Reinigungsflüssigkeit wird insbesondere Wasser, gegebenenfalls mit einem Reinigungsmittel versetzt, verwendet.
  • In Fig.2 ist der Verbindungsbereich zwischen zwei horizontal benachbarten Fassadenelementen 2A, 2B in einem horizontalen Schnitt veranschaulicht, wobei jedes Fassadenelement 2 (bzw. 2A, 2B) einen Plattenteil 16 aufweist. Dieser Plattenteil 16 ist in an sich herkömmlicher Weise als Verbundglastafel (Isolierglas) ausgeführt, und nachfolgend wird dieser Plattenteil auch einfach als Glastafel 16 bezeichnet. Jede Glastafel 16 hat an ihrer in der montierten Betriebsposition hinteren Seite, d.h. an der dem Gebäude 1 zugewandten Seite, benachbart der vertikalen Schmalseite 17 (s. Fig.3) im Randbereich ein vertikales Träger-Halbprofil 18 bzw. 19, die zusammen ein kastenförmig geschlossenes Trägerprofil 20 ergeben. Dabei greifen die beiden Halbprofile 18, 19, die zueinander passend ausgebildet sind, mit Profilschenkeln 21, 22 einerseits bzw. 23, 24 andererseits ineinander, d.h. die Profilschenkel 21, 23 bzw. 22, 24 liegen paarweise, insbesondere unter Zwischenlage einer jeweiligen Dichtung 25, 26 in einer Profilnut des einen Halbprofils 19, aneinander an. Eine weitere, insbesondere mechanische bzw. kraftschlüssige Verbindung zwischen den Halbprofilen 18, 19 ist nicht vorgesehen.
  • Die Halbprofile 18, 19 sind je mit Profilkanälen 27, 28 zur Aufnahme von Antriebsmitteln 29 ausgebildet, wobei diese Antriebsmittel 29 im gezeigten Ausführungsbeispiel als Endlos-Antriebsmittel 29 mit einem vorderen Trum 30 im vorderen Profilkanal 27 und einem hinteren Trum 31 im hinteren Profilkanal 28 ausgebildet sind. Die Endlos-Antriebsmittel 29 sind dabei bevorzugt, um einen schlupffreien Antrieb zu ermöglichen, in Form von Zahnriemen 32 vorgesehen.
  • Jedes Halbprofil 18 bzw. 19 ist am zugehörigen Plattenteil 16 rückseitig mit Hilfe einer Klebemasse 33 in an sich herkömmlicher Weise befestigt. Gewünschtenfalls können die Halbprofile 18, 19 auch die Plattenteile 16 klemmend erfassende oder umgreifende, in der Zeichnung nicht näher gezeigte Profilschenkel aufweisen.
  • Jedes vertikale Halbprofil 18 bzw. 19 ist für jedes Fassadenelement 2 bzw. 2A, 2B mit einem horizontalen Träger-Halbprofil 34 bzw. 35 (s. außer Fig.2 und 3 auch Fig.4 und 5) fest verbunden. Diese Verbindung kann beispielsweise mit Hilfe von Schrauben 36, 37 und 38 bewerkstelligt werden, die vom jeweiligen vertikalen Halbprofil, z.B. 19 in Fig.2, in das horizontale zugehörige Halbprofil, z.B. 35, eingeschraubt sind. Hierfür können im jeweiligen Halbprofil entsprechende Schraubenaufnahmen 39 geformt sein, s. insbesondere Fig.4 unten. Auf diese Weise enthält jedes Fassadenelement 2 an seiner dem Gebäude 1 zugewandten Rückseite einen rechteckigen Profilrahmen mit zu allen vier Seiten hin offenen Profilelementen, um so die Verbindung zu anderen Fassadenelementen wie beschrieben durch Ineinanderschieben der Profilelemente zu ermöglichen. Es werden nämlich auch die horizontalen Träger-Halbprofile 34, 35, wie aus Fig.5 im Bereich einer horizontalen Fuge 5 (s. Fig.1) ersichtlich ist, mit Profilschenkeln 40, 41 bzw. 42, 43 unter Zwischenlage von Dichtungen 44, ganz analog wie die vertikalen Halbprofile 18, 19, bei der Montage ineinander geschoben.
  • Gegebenenfalls kann am jeweils oberen Halbprofil 34 eines Fassadenelements 2 ein in Fig.4 und 5 strichliert gezeichnetes Aussteifungsprofil 45' angebracht sein, um so eine besonders steife horizontale Trägerkonstruktion 45 (s. Fig.4) sicherzustellen. Dieses Aussteifungsprofil 45' ist im Querschnitt T-förmig, und es kann in seinem vertikalen Schenkel 45'' in der Zeichnung nicht näher dargestellte Öffnungen aufweisen, um ein Einhängen von Kranhaken oder ein Befestigen eines Kranseils zum Heben des jeweiligen vorgefertigten Fassadenelements 2 bei der Montage an einem Gebäude 1 zu ermöglichen.
  • Die so ausgebildeten, vorgefertigten Fassadenelemente 2 werden (noch ohne Endlos-Antriebsmittel 29) am Gebäude 1 montiert, wobei - wie erwähnt - bei der Montage die jeweiligen Halbprofile benachbarter Fassadenelemente 2 einfach ineinander geschoben werden. Zusätzlich werden die einzelnen Fassadenelemente mit ihrem oberen Randbereich auch an Gebäude-festen Trägern 46 (s. Fig.2, 4 und 5 sowie insbesondere Fig.6) mit Hilfe von hakenförmig ausgebildeten Anschlussteilen 47 aufgehängt. Diese hakenförmigen Anschlussteile 47 sind am jeweiligen hinteren Schenkel 21 bzw. 23 des jeweiligen Halbprofils 18 bzw. 19 an dessen oberem Rand mit Hilfe von Schrauben 48 angeschraubt, wobei am Profilschenkel 21 bzw. 23 beidseits Verstärkungsschienen 49, 50 - letztere mit Gewindebohrungen zum Einschrauben der Schrauben 48 - vorgesehen werden.
  • Der Träger 46 ist seinerseits in einer Decke 51 mit Hilfe einer U-Profilschiene 52 mit umgebogenen oberen Flanschrändern 53 und mit Hilfe von Schrauben 54 fixiert, wobei die Schrauben 54 eine Höhenanpassung des Trägers 46 relativ zur Decke 51 bei der Montage ermöglichen. Nach der Montage wird auf der Decke 51 ein üblicher Estrich, Belag oder Fußboden 55 angebracht, vgl. beispielsweise Fig.4 und 5. Die Schiene 52 ist in der Decke 51 einbetoniert.
  • Der Träger 46 ist an seinem freien vorderen Ende 56 nach oben abgewinkelt, s. insbesondere Fig.6, um so ein Auflager für eine Einstellschraube 57 am Anschlussteil 47 zu bilden. Die Einstellschraube 57 kann dabei durch einen Brückenteil 58 des Anschlussteils 47 hindurch gesteckt werden.
  • Nach der Montage der Fassadenelemente 2 werden pro vertikale Reihe der Fassadenelemente 2 die erwähnten Wischerleisteneinheiten 7 als Reinigungselemente für die vorliegende Fassade 3 zusammen mit den zugehörigen Endlos-Antriebsmitteln 29 und zugehörigen Mitnehmerteilen 60 sowie Tragteilen 61 montiert, vgl. Fig.2. Die Mitnehmerteile 60 bestehen, wie im Prinzip aus WO 01/43614 A bekannt, aus zwei miteinander unter Zwischenlage des Zahnriemens 32 miteinander verschraubten Blockteilen, die mit den plattenförmigen, abgewinkelten Tragteilen 61 für die Wischerleisteneinheiten 7 über einen inneren Blockteil 62 verbunden sind, wobei im Verbindungsbereich auch zumindest ein Rollenelement 63 drehbar gelagert ist. Anstatt einer solchen Rolle 63 ist es theoretisch auch denkbar, ein Gleitelement aus reibungsarmem Kunststoff vorzusehen. Dieses Rollen- oder Gleitelement 63 ist in einem Führungskanal 64 des vorderen Profilkanals 27 angeordnet, so dass eine gleichmäßige Bewegung des Mitnehmerteils 60 entlang des Profilkanals 27 beim Auf- und AbBewegen der Wischerleisteneinheiten 7 erzielt wird.
  • Wie aus der schematischen Seitenansicht von Fig.9 ersichtlich ist, können am Blockteil 62 auch mehrere, beispielsweise fünf, Rollen 63 übereinander, mit geringfügig in horizontaler Richtung gegeneinander versetzten Drehachsen, gelagert sein, um so abwechselnd eine Anlage des gesamten Mitnehmers 60 abwechselnd auf der einen Seite und auf der anderen Seite des Führungskanals 64 sicherzustellen. Damit ist auch ein ruhiges Durchqueren eines Fugenbereichs 5 (in Fig.9 strichliert angedeutet) sichergestellt, da jeweils mehrere Rollen 63 in einem Führungskanal 64 an beiden Seiten derselben anliegen, so dass kein Kippen im Bereich der Fuge 5 möglich ist.
  • Wie weiter aus Fig.9 und aus Fig.2 zu ersehen ist, enthält jede Wischerleisteneinheit 7 eine Wischerleiste 70, die aus einem Gehäuse 71 vorsteht und gegen die äußere Glasfläche des Isolierglases 16 des Fassadenelements 2 anliegt. Das Gehäuse 71 ist mit dem Reinigungselement-Träger 61 verschraubt, wie in Fig.2 bei 72 ersichtlich ist. Die Wischerleiste 70 kann in einem eigenen Profilhalter 73 befestigt sein, vgl. Fig.9, welcher seinerseits gegebenenfalls horizontal verschieblich im Gehäuse 71 gehalten ist. Weiter ist an jeder Seite des Wischerleisten-Gehäuses 71 eine Rolle 74 drehbar gelagert, wobei diese Rollen 74 gegebenenfalls an Fugen-Profilabdeckungen 75 bzw. 75' zur Anlage kommen können und dann über eine Verbindung der Rollenwelle 76 (Fig.9) mit dem Wischerleisten-Halter 73 gegebenenfalls auch, bei Zurückbewegen der Rollen 74, ein Einschieben des Profilhalters 73 in das Gehäuse 71 veranlassen können. Fugenabdeckungen verschiedener Art sind in Fig.4 bei 75 bzw. 75' bzw. 75'' dargestellt, wobei aus dieser Fig.4 ersichtlich ist, dass der Plattenteil 16 des Fassadenelements 2 gegebenenfalls auch durch horizontale Fugen und Trennprofile, z.B. 77, 78, in an sich herkömmlicher Weise unterteilt sein kann. Durch die vorstehend erläuterte Rahmenanordnung der Halbprofile 18, 19, 34, 35 ist aber nichtsdestoweniger ein einheitliches Fassadenelement 2 gegeben.
  • Aus Fig.4 ist weiter ersichtlich, dass bei einem dieser Trennprofile, z.B. 77, im Bereich der dortigen Fugenabdeckung 75' ebenfalls Spritzdüsen 15' untergebracht sein können. Der Anschluss der Spritzdüsen 15 (Fig.1) bzw. 15' (Fig.4) an die Reinigungsmittel-Leitung 13 kann in an sich herkömmlicher Weise, beispielsweise über Schlauchleitungen oder Rohrleitungen, bewerkstelligt werden, so dass sich eine weitere Beschreibung hiervon erübrigen kann.
  • Aus Fig.2 ist weiter eine Mittelschiene 80 ersichtlich, die im Bereich zwischen jeweils zwei benachbarten Fassadenelementen 2A, 2B angeordnet ist und über Dichtungen 81, die mit Dichtungen 82 an den Halbprofilen 18, 19 zusammenwirken, eine Abdichtung der vertikalen Fuge 4 im Bereich zwischen den Halbprofilen 18, 19 bewirkt; dabei erbringen die Dichtungen 81, 82 auch eine Abdichtung und Führung des jeweiligen Wischerleisten-Trägers 61, wenn sich diese entlang der vertikalen Schmalseiten der Fassadenelemente 2 und zwischen den Dichtungen 81, 82 auf bzw. ab bewegt. Die Mittelschiene 80 ist an ihrer Vorderseite durch ein innen gezahntes U-Profil 83 abgeschlossen, und sie ist im Querschnitt, wie aus Fig.2 ersichtlich ist, im Wesentlichen T-förmig, wobei der hintere Steg 84 unter Zwischenlage von Dichtungen 85 in eigenen Profilnuten 86 gehalten ist. Vor bzw. während der Montage ist zweckmäßig eine derartige Mittelschiene 80 wie aus Fig.3 ersichtlich jeweils an einer vertikalen Seite eines vorgefertigten Fassadenelements 2 bereits vormontiert. Zu Fig.3 ist noch anzuführen, dass an sich das vorgefertigte Fassadenelement 2 für sich keine Wischerleisteneinheit 7 trägt, jedoch wurde diese in Fig.3 zwecks besserer Veranschaulichung der gegenseitigen Zuordnung zusammen mit den Antriebsmitteln 29 bereits mit veranschaulicht.
  • Aus Fig.7 ist ersichtlich, dass das vorne aufgesetzte U-Profil 83 beispielsweise von einer Mittelschiene 80 eines in Fig.7 nur mit 2 angedeuteten, im Übrigen nicht näher dargestellten unteren Fassadenelements nach oben vorstehen kann und bei der Montage mit der Mittelschiene 80' des dann darüber montierten Fassadenelements 2' verbunden wird, um so eine exakte Ausrichtung der Mittelschienen 80, 80' in vertikaler Richtung trotz des Abstandes im Fugenbereich 5 sicherzustellen. Die Mittelschiene 80' des darüber befindlichen Fassadenelements 2' hat, um dies zu ermöglichen, ein mit dem unteren Ende abgesetzt beginnendes U-Profil 83'. In Fig.7 sind weiter die innen liegenden Stegteile 84 ersichtlich.
  • Als Alternative zum überstehenden U-Profil 83 gemäß Fig.7 kann gemäß Fig. 7A auch ein in einem Vertikalschnitt H-förmiges Fugen-Überbrückungselement 87 an einem der vorgefertigten Fassadenelemente, beispielsweise am oberen Fassadenelement, an der Mittelschiene 80' desselben vorfixiert sein, und bei der Montage wird dieses Überbrückungselement 87 mit seiner unteren Öffnung 88 auf einen schmäleren, an der Oberseite beispielsweise abgeschrägten oder abgerundeten Abschnitt der darunter befindlichen Mittelschiene 80 des darunter liegenden Fassadenelements aufgeschoben und befestigt.
  • Fig.8 zeigt schaubildlich ein Fugen-Überbrückungsstück 89 zur Fortsetzung von Führungsflächen in den Führungskanälen 64 der Halbprofile 18 bzw. 19 zwischen vertikal übereinander angeordneten Fassadenelementen. Das Fugen-Überbrückungsstück 89 führt die Rollenelemente 63 oder Gleitstücke für die Mitnahme der Fassadenreinigungselemente stoßfrei über die horizontalen Fugen 5. Zur Befestigung des Überbrückungsstücks 89 sind abstehende Laschen 90 angeordnet, welche einfach in dem entsprechenden Profilkanal 27 zumindest eines Halbprofils 18 eingesteckt werden. Somit sitzt das Fugen-Überbrückungsstück 89 zumindest in einem der benachbart angeordneten Halbprofile 18 fest und ist gegen ein Verrutschen gesichert.
  • Wie erwähnt wird bei der Montage der beschriebenen Fassadenelemente 2 derart vorgegangen, dass diese, nach ihrer Vorfertigung mit den an den Plattenteilen bzw. Glastafeln 16 angebrachten, bevorzugt aus Aluminium bestehenden Halbprofilen 18, 19, 34, 35, gegebenenfalls samt vormontierten Mittelschienen 80, U-Profilen 83 bzw. Fugen-Überbrückungselementen 87 usw., der Reihe nach aneinander und übereinander an einer Fassade 3 angebracht werden, wobei zuunterst an der Fassade 3 eine Reihe von Halbprofilen ähnlich den Halbprofilen 35 angebracht sein kann, um die unterste Reihe von Fassadenelementen 2 als erstes anbringen zu können. Nach Montage der Fassadenelemente 2 werden in den Profilkanälen 27, 28 die Antriebsmittel 29 samt Mitnehmerteilen 60 und Reinigungselement-Trägern 61 angebracht, und die Wischerleisteneinheiten 7 werden montiert.
  • Die horizontalen Fugen 5 sind im Übrigen selbstverständlich nur im Bereich der übereinander angeordneten Plattenteile 16 und vertikalen Halbprofile 18, 19 möglich, nicht aber bei den horizontalen Halbprofilen 34, 35, die bei der Montage ineinander gesteckt werden. Denkbar wäre es dabei, die Plattenteile 16 ebenso wie die vertikalen Halbprofile 18, 19 direkt aneinander stoßen zu lassen, wenn die Fassadenelemente 2 übereinander montiert werden, jedoch kann das Vorsehen der Fugen 5 oder Abstände aus ästhetischen Gründen sowie im Hinblick auf etwaige Fertigungstoleranzen erwünscht oder notwendig sein, etwa um zu verhindern, dass die aneinander stoßenden vertikalen Halbprofile 18, 19 bei einer etwaigen Überlänge die ordnungsgemäße Montage eines Fassadenelements 2 über einem anderen, unter Ineinanderschieben der betreffenden horizontalen Halbprofile 34, 35, behindern.
  • Die Höhe der Fassadenelemente 2 wird sich in der Regel nach der Geschoßhöhe des jeweiligen Gebäudes 1 richten, da so die Aufhängung der Fassadenelemente 2 an den in den Geschoßdecken eingelassenen Trägern 46, ohne die Notwendigkeit der Anbringung von Trägern an anderen Stellen, ermöglicht wird.

Claims (23)

  1. Vorgefertigtes Fassadenelement (2) mit einem allgemein rechteckigen Plattenteil (16) und mit in Randbereichen hiervon angebrachten Profilelementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilelemente an zumindest zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten (17) des Plattenteils (16) als paarweise ineinander passende, von den Plattenteil-Randbereichen allgemein rechtwinkelig zur in der Betriebsposition hinteren, d.h. zum gebände weisenden, Seite abstehende Träger-Halbprofile (18, 19; 34, 35) mit zusätzlichen Profilkanälen (27, 28) zur Aufnahme von Antriebsmitteln (29) für ein Wischerartiges Fassadenreinigungselement (7) ausgebildet sind.
  2. Fassadenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an allen vier Seiten des Plattenteils (16) paarweise ineinander passende Träger-Halbprofile (18, 19; 34, 35) vorgesehen sind, von denen nur ein Paar Träger-Halbprofile (18, 19), mit den Profilkanälen (27, 28) für die Aufnahme von Antriebsmitteln (29) ausgebildet sind.
  3. Fassadenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jene Träger-Halbprofile (18, 19), die an den in der Betriebsposition vertikalen Seiten vorgesehen sind, mit den Profilkanälen (27, 28) ausgebildet sind.
  4. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinander passenden Träger-Halbprofile 18, 19; 34, 35) für ein Ineinandergreifen unter gegenseitiger Anlage vorgesehene Profilschenkel (40-43) aufweisen, wobei jeweils zumindest einer der jeweils zur gegenseitigen Anlage bestimmten Profilschenkel (23, 24) eine Dichtung (25, 26) zur dichten Anlage am zugehörigen Profilschenkel (21, 22) eines benachbarten Fassadenelements (2) trägt.
  5. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Profilkanäle (27, 28) zur Aufnahme jeweils eines Trums (30, 31) eines Endlos-Antriebsmittels (29) vorgesehen sind.
  6. Fassadenelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Endlos-Antriebsmittel (29) ein Zahnriemen (32) ist.
  7. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilkanal bzw. einer (27) der zwei Profilkanäle (27, 28) des jeweiligen Träger-Halbprofils (18, 19) eine seitliche Öffnung (62') zur Hindurchführung eines Mitnehmerteils (62) für das Fassadenreinigungselement (7) aufweist.
  8. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilkanal (27) bzw. einer der zwei Profilkanäle des jeweiligen Träger-Halbprofils (18, 19) einen Führungskanal (64) für zumindest ein Roll- oder Gleitelement (63) der Antriebsmittel (29) bildet.
  9. Fassadenelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eines der den Führungskanal (64) aufweisenden Träger-Halbprofile (18, 19) in den Profilkanal (27) eingesetzte, in eine in der Betriebsposition vorliegenden Fuge (5) zum benachbarten Fassadenelement (2) hinein ragende Überbrückungsstücke (89) aufweist.
  10. Fassadenelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Überbrückungsstücke (89) aus Kunststoff bestehen.
  11. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eines (19) der beiden Träger-Halbprofile (18, 19), die die zusätzlichen Profilkanäle (27,28) aufweisen, im Bereich des oder der Profilkanäle eine Mittelschiene (80) trägt, die sich in den Bereich der Schmalseite (17) des Plattenteils (16) erstreckt.
  12. Fassadenelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelschiene (80) an einem Ende ein Fugen-Überbrückungselement (87) zum Anschluss an eine Mittelschiene (80') eines benachbarten Fassadenelements trägt.
  13. Fassadenelement nach Anspruch 11 oder 12, mit Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die leistenförmige Mittelschiene (80) an ihren beiden Längsseiten Dichtungen (81) zur Anlage an den Mitnehmerteilen oder an in der Betriebsposition mit den benachbarten Mitnehmerteilen verbundenen Reinigungselement-Trägern (61) trägt.
  14. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelschiene (80) im Querschnitt T-förmig ist und mit ihrem Quersteg (84) in eine Profilnut (86) im Bereich des bzw. eines Profilkanals (28) eingreift.
  15. Fassadenelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Quersteg (84) unter Zwischenlage einer Dichtung (85) in die Profilnut (86) eingreift.
  16. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger-Halbprofile (18, 19; 34, 35) in den Randbereichen benachbart den Schmalseiten (17) des Plattenteils (16) mit diesem durch Kleben (33) verbunden sind.
  17. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Betriebsposition vertikalen Träger-Halbprofile (18, 19) mit abstehenden Anschlussteilen (47) zur vorzugsweise einstellbaren Befestigung an Gebäude-festen Trägern (46) ausgestattet sind.
  18. Fassadenelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussteile (47) hakenförmig ausgebildet sind.
  19. Fassadenelement nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussteile (47) Einstellschrauben (57) zur Feineinstellung der Höhe des Fassadenelements (2) relativ zu den Gebäude-festen Trägern (46) enthalten.
  20. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenteil (16) eine Glastafel ist.
  21. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenteil (16) eine Verbundglastafel ist.
  22. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenteil (16) eine Isolierglasscheibe ist.
  23. Fassade mit Fassadenelementen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22.
EP06700102A 2005-01-12 2006-01-05 Vorgefertigtes fassadenelement Not-in-force EP1836358B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT06700102T ATE437274T1 (de) 2005-01-12 2006-01-05 Vorgefertigtes fassadenelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0003605A AT501771B1 (de) 2005-01-12 2005-01-12 Vorgefertigtes fassadenelement
PCT/AT2006/000006 WO2006074492A1 (de) 2005-01-12 2006-01-05 Vorgefertigtes fassadenelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1836358A1 EP1836358A1 (de) 2007-09-26
EP1836358B1 true EP1836358B1 (de) 2009-07-22

Family

ID=35744702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06700102A Not-in-force EP1836358B1 (de) 2005-01-12 2006-01-05 Vorgefertigtes fassadenelement

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20080141606A1 (de)
EP (1) EP1836358B1 (de)
JP (1) JP2008527206A (de)
KR (1) KR20070103448A (de)
CN (1) CN101103159A (de)
AT (2) AT501771B1 (de)
CA (1) CA2591928A1 (de)
DE (1) DE502006004297D1 (de)
RU (1) RU2007130672A (de)
WO (1) WO2006074492A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0800186L (sv) * 2008-01-25 2009-07-26 Brunkeberg Industriutveckling Ab Ramsystem för uppbärande av fasadelement och metod för uppförande av fasadelement
SG172030A1 (en) * 2008-12-19 2011-07-28 Brunkeberg Industriutveckling Ab A method for mounting facade elements on a multi-storey building
CN102444229B (zh) * 2011-09-26 2013-08-07 北京城建亚泰建设工程有限公司 空间三向可调柔性幕墙连接件及其施工方法
PL3283705T3 (pl) 2015-04-13 2021-05-17 Brunkeberg Systems AB C/O J .H. Falk AB Element elewacji i szyna podnosząca
CN106401033A (zh) * 2016-11-22 2017-02-15 华东建筑设计研究院有限公司 能复合控制建筑幕墙的启闭与推送擦窗机进出的工作装置
CN110905109B (zh) * 2019-12-11 2021-03-26 广东大鹏幕墙科技有限公司 一种易于清洁的高层建筑玻璃幕墙
CN111956118B (zh) * 2020-08-07 2021-11-19 南京蹑波物联网科技有限公司 一种行走机器人
CN112112331A (zh) * 2020-09-22 2020-12-22 金华职业技术学院 一种能够调节的绿色节能建筑幕墙
CN112112298B (zh) * 2020-09-26 2022-01-28 南京上柏建筑设计咨询有限公司 一种建筑保温幕墙结构
CN113463802B (zh) * 2021-08-17 2022-04-29 江苏和源兴建设股份有限公司 一种悬挂式玻璃幕墙
CN113818604B (zh) * 2021-09-13 2022-08-26 河南津大幕墙有限公司 一种具有自清洁功能的通风型节能玻璃幕墙

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1410487A (en) * 1920-04-05 1922-03-21 Mccarty Elonzo Clarence Window
US1766550A (en) * 1929-03-02 1930-06-24 Alma Adele Lindquist Automatic window cleaner
US1803722A (en) * 1929-04-22 1931-05-05 Morris R Moon Automatic window cleaner
US3354494A (en) * 1965-06-25 1967-11-28 Lockheed Aircraft Corp Window wiper mechanism
US3378875A (en) * 1966-05-17 1968-04-23 Eugene E. Kern Window cleaning device
JPS5317819B2 (de) * 1972-04-12 1978-06-10
US4257138A (en) * 1979-07-23 1981-03-24 Nicholas Clements Automatic device for washing windows
JP2854152B2 (ja) * 1991-03-20 1999-02-03 株式会社竹中工務店 ガラスカーテンウォールの取付け構造
EP0538521B1 (de) * 1991-10-23 1997-10-01 Aston International Limited Reinigungsvorrichtung für ein Glasdach
US5353466A (en) * 1991-12-04 1994-10-11 Smith Darrel L Rearview mirror wiper
JP2822116B2 (ja) * 1992-10-23 1998-11-11 ワイケイケイアーキテクチュラルプロダクツ株式会社 ユニット式カーテンウオール
DE4336142A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Pilz Technologie Gmbh Fassadenkonstruktion sowie Arbeitsaufzug und Verfahren zu ihrer Montage
JPH08117154A (ja) * 1994-10-27 1996-05-14 Katsuaki Tomita ビルディング外壁の自動清掃方法とその装置
US5699576A (en) * 1995-04-07 1997-12-23 Robert S. Tomko Exterior window cleaning apparatus
JP3661139B2 (ja) * 1998-04-28 2005-06-15 Ykk Ap株式会社 ユニット式カーテンウオール
JPH11336233A (ja) * 1998-05-27 1999-12-07 Ykk Architectural Products Inc カーテンウォールユニット、ユニット式カーテンウォール、カーテンウォールユニットの取付装置および取付方法
AT406730B (de) * 1998-09-10 2000-08-25 Thurnher Julius Reinigungsvorrichtung für die flügel von schiebefenstern oder -türen
AT407067B (de) * 1998-12-10 2000-12-27 Thurnher Julius Antriebseinrichtung für einen schiebeflügel
AT411728B (de) * 1999-12-16 2004-05-25 Thurnher Julius Reinigungsvorrichtung für eine fassadenfläche
IT1320562B1 (it) * 2000-07-28 2003-12-10 Salvatore Butindari Unita' di lavaggio automatizzato per finestre.
US6851156B1 (en) * 2002-02-21 2005-02-08 Cheryl Hairaton Window sky scraper

Also Published As

Publication number Publication date
ATE437274T1 (de) 2009-08-15
EP1836358A1 (de) 2007-09-26
AT501771A1 (de) 2006-11-15
AT501771B1 (de) 2007-03-15
JP2008527206A (ja) 2008-07-24
CN101103159A (zh) 2008-01-09
DE502006004297D1 (de) 2009-09-03
KR20070103448A (ko) 2007-10-23
WO2006074492A1 (de) 2006-07-20
US20080141606A1 (en) 2008-06-19
RU2007130672A (ru) 2009-02-20
CA2591928A1 (en) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1836358B1 (de) Vorgefertigtes fassadenelement
DE69722881T2 (de) Gebäude Konstruktion
EP0410993B1 (de) Bausatz für glasfassade
EP3199738A2 (de) Glasgeländer-halteanordnung und keil-profilteil zur verwendung in einer solchen anordnung
DE2316876A1 (de) Zusammenlegbare trennwand zum unterteilen von raeumen
EP0147502A1 (de) Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil
EP1273749B1 (de) Gleitelementvorrichtung
DE19960535A1 (de) Trennwandaufbau
DE4031388C2 (de) Seitensektionaltor oder Rundlauftor, Deckensektionaltor
DE2644559A1 (de) Aus- und umbaubare trennwand
DE3636637A1 (de) Rahmen mit plattenelementen, wie glastafeln, paneelen, oder dergleichen
AT404373B (de) Horizontaler rahmenschenkel für einen rahmen für eine trennwand
EP2366856A2 (de) Schiebetüranordnung mit Abdeckblende sowie ein Verfahren zur Anordnung der Abdeckblende
EP1857605B1 (de) Bodenabdeckung für ein Gebäudeteil
EP1870549A2 (de) Sektionaltor
AT503330B1 (de) Profilschieneneinrichtung für eine mit glastafeln aufgebaute gebäude-fassade sowie glastafel hiefür
EP2687666B1 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür
DE2404526C2 (de) Verbindungselement zur Befestigung von Wandelementen
DE10313391B4 (de) Duschwanne sowie Herstellungsverfahren und Duschkabine
WO2009018869A1 (de) Trennleistenvorrichtung
EP0213451B1 (de) Schiene für eine Unterkonstruktion einer Wand- oder Deckenverkleidung
DE102005002635A1 (de) Montagesystem zur Montage von Verkleidungsblechen an einem Gebäude
EP1260644A2 (de) Dachelement, Bauwerk und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Bauwerkes
EP2304151B1 (de) Rahmenprofil und zarge und garagentorrahmen
DE19925111C1 (de) Dachgaube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070803

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006004297

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090903

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091102

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091122

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

26N No opposition filed

Effective date: 20100423

BERE Be: lapsed

Owner name: THURNHER, JULIUS

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091023

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110121

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100123

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130110

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130125

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006004297

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 437274

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006004297

Country of ref document: DE

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140105