EP1745461B1 - Vorrichtung und verfahren zum automatischen stimmen eines saiteninstrumentes, insbesondere einer gitarre - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum automatischen stimmen eines saiteninstrumentes, insbesondere einer gitarre Download PDF

Info

Publication number
EP1745461B1
EP1745461B1 EP05701037A EP05701037A EP1745461B1 EP 1745461 B1 EP1745461 B1 EP 1745461B1 EP 05701037 A EP05701037 A EP 05701037A EP 05701037 A EP05701037 A EP 05701037A EP 1745461 B1 EP1745461 B1 EP 1745461B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strings
string
control unit
digital signal
guitar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05701037A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1745461A1 (de
Inventor
Christopher Adams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tectus Anstalt
Original Assignee
Tectus Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tectus Anstalt filed Critical Tectus Anstalt
Priority to EP05701037A priority Critical patent/EP1745461B1/de
Publication of EP1745461A1 publication Critical patent/EP1745461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1745461B1 publication Critical patent/EP1745461B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/04Bridges
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/04Plucked or strummed string instruments, e.g. harps or lyres
    • G10D1/05Plucked or strummed string instruments, e.g. harps or lyres with fret boards or fingerboards
    • G10D1/08Guitars
    • G10D1/085Mechanical design of electric guitars
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/12Anchoring devices for strings, e.g. tail pieces or hitchpins
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/14Tuning devices, e.g. pegs, pins, friction discs or worm gears
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G7/00Other auxiliary devices or accessories, e.g. conductors' batons or separate holders for resin or strings
    • G10G7/02Tuning forks or like devices

Definitions

  • the present invention relates to a device for automatically tuning a stringed instrument according to the preamble of claim 1. It further relates to a method for automatically tuning a stringed instrument according to the preamble of claim 11.
  • the tuning of instruments generally requires not only a trained ear a lot of time, which must be applied in particular by untrained, for example, hobby instrumentalists.
  • the musician works with a tuning fork, which sets the desired tone by striking and adjusts the pitch of the respective string by changing the string length or string tension. By repeatedly striking the string and the tuning fork, the result is adjusted until the desired tuning of the string is achieved. Based on this mood then the other strings are tuned.
  • the strings of the instruments regularly tuned because of the constant resilience of the material Otherwise, the strings are also variable in length depending on the climatic conditions (a guitar string stretches on the stage of a concert room with the heat and humid air compared to the proportions in the comparatively dry and cool practice room) is a frequent one Voices required. Even after putting on new strings they have to be tuned.
  • the system is to be welcomed in so far as it allows a speedy and automatic tuning and so in particular untrained musicians, but also the professionals a great deal of effort decreases.
  • the system has a not insignificant disadvantage. It is large and chunky overall and requires considerable changes to the body of the guitar, which on the one hand have an influence on their acoustics (sound) and on the other hand on their handling (because of the changed weight). Apart from that, the look of the guitar is changed in a significant way.
  • the invention proceeds. It has for its object to provide an improved device so far, which can be integrated into an instrument, in particular a guitar, with minimal influence on the sound properties and with as few and small elements. Furthermore, a method for automatic tuning of a stringed instrument is to be specified, which meets these requirements.
  • the core idea of the invention is to supply at least parts of the components of the device the required voltage supply via one or more of the strings.
  • the strings are designed conductive, they either consist of a conductive material or are wrapped with such and / or coated.
  • a power supply eg. In the form of a battery or its own supply connection.
  • the power supply can in this example on the Body supplied to the guitar and on the one or more guitar string (s) are continued to the head.
  • the components of the device are distributed on the instrument, and a bus line bridges the distance along the length of the strings.
  • a bus line bridges the distance along the length of the strings.
  • the head or neck also offers, albeit only little, space for the (subtle) attachment of other components.
  • means for adjusting the string length or tension arranged on guitars in any case can be used, which reduces the use of special parts. Overall, less additional components must be introduced into the instrument, for example the guitar.
  • the signal transmission via the bus line can, for example, via a conventional bus cable, but also wireless, for example. Via radio or infrared done.
  • the control signals between the seated on an instrument part control and the at least one drive preferably over the strings serving as bus lines are guided according to a development of the invention (claim 3).
  • the strings of stringed instruments consist in many cases of a conductive material (metal) or are wrapped in a thread of one. Alternatively, if the sound permits, they may be coated with a conductive material. This solution saves the use of additional lines that would need to be laid in the instrument body. In addition to the sound properties, the optics of the instrument are preserved. Thus, when multiple strings are to be used as a conductor, these are not electrically shorted together, elements over which the strings are performed together (eg.
  • the bridge on a guitar must be designed so that they isolate the strings against each other.
  • These elements may be made of a non-conductive material (eg. Ceramic) or coated with such, or it must be made other arrangements of the insulation (eg. Between ordered insulating, etc.).
  • the drive can be a motor, for example. Electric motor, but he can also work pneumatically or hydraulically.
  • the instrument is an electrically connected instrument to an amplifier (eg, an electric guitar)
  • an amplifier eg, an electric guitar
  • an already existing and connected to the amplifier pickup of the instrument can be used as (part of) the detection unit.
  • An interface gives the possibility of externally - and subsequently - to feed software into the device. Furthermore, various reference tunings can be entered into the memory device via the interface in order to be able to tune the instrument according to different schemes.
  • An as proposed in claim 6 embodiment of the device allows a stringwise tuning of the instrument. It can just as well a drive can be used, which can be switched by appropriate gear or similar devices for adjusting one string.
  • the device is formed as specified in claim 7, results in a particularly compact design. If the individual components are chosen as small as possible, they "disappear" almost in the overall impression of the instrument and do not disturb the musician when playing the same. In addition, it is not necessary to use external components when tuning the instrument, the musician can tune his instrument virtually anywhere and almost independently.
  • a development of the device according to claim 8 results in a redundant system.
  • the device can be operated even in case of defect of a string even further to the tuning of the instrument.
  • the method according to claim 11, as stated above, represents a solution of the above-mentioned object with regard to a method. It can preferably be operated with a device according to one of claims 1 to 10, but is not limited to such a device.
  • Claim 13 describes how preferably the strings of the instrument can be used as bus lines. As a result, no separate cables or other means of transmission (radio, infrared) must be installed.
  • a processing of the first digital signal as required in a development of the method according to claim 14 may be useful in order to reliably determine a pitch from this signal.
  • a determination of the fundamental frequency (pitch) of the first digital signal is preferably carried out with the aid of a mathematical frequency filter (claim 15).
  • a mathematical frequency filter (claim 15). This allows, in contrast to the otherwise common Fast Fourier Transformation (FFT) method, a faster and more accurate frequency determination from only one stop of the string. This is important because with only one stop of the string, the overtones that must be detected for an exact determination of the pitch (frequency), decay very quickly.
  • FFT Fast Fourier Transformation
  • FIGS. 1 to 4 is shown in various, partially enlarged views of an electric guitar 1, which is provided with a device according to the invention.
  • the electric guitar 1 can be roughly divided into the body 2, the bridge 3 and the head 4.
  • On the body are attached to the so-called tremolo system block 5, the strings 6a - 6f with their first ends (ball ends) and side by side on the Bridge 3 stretched to the head 4, where they are wound with their second ends on vertebrae 7 and set adjustable.
  • the vortices 7 are mechanically connected to wings 8, so that by turning the wing 8, the string end up on the vertebra 7 or can be unwound from this. This changes the tension or length of the string and tunes the guitar.
  • FIG. 1 a so-called pick-guard 9 can be seen, which is a kind of cover plate and under which a space is created in the body 2, in which the electronics of the electric guitar 1 is arranged. Below this pick guards 9 a belonging to the inventive device control chip is arranged in Fig. 2 is indicated schematically with 10.
  • Fig. 2 It can also be seen that at the head 4 of the electric guitar 1 on the mechanics of the wings 8, for example. Via a gear, attacking servomotors 11 are arranged.
  • the actuators belong to the device according to the invention and are connected in a manner to be described later with the control chip 10 for driving. With the motors, as an alternative to the manual over the wings 8, the vortex 7 is rotated and thus the tension of the strings 6a to 6f are adjusted.
  • FIGS. 3 and 4 is shown in another illustration, the electric guitar 1.
  • the pickups (pickups) 12 seated on the body 2 below the strings 6a to 6f can be seen, which convert the vibrations of the strings (and thus the sound produced by striking them) into an electrical signal.
  • These pickups 12 are also used later in a manner to be explained as part of the device according to the invention.
  • a potentiometer 13 is shown.
  • electric guitars have several such potentiometers for adjusting treble, bass, and volume.
  • the illustrated potentiometer 13 of the volume control is the illustrated potentiometer 13 of the volume control.
  • This special controller is for integrating the device according to the invention in the electric guitar. 1 not as a conventional potentiometer, but as a so-called push-pull potentiometer, which has an additional switching function.
  • FIGS. 5 and 6 is the tremolo system block 5 and are arranged on this rider 15 for guiding the specified in the tremolo system block 5 string ends.
  • Fig. 6 It can be seen how the strings 6a to 6f guided by holes 17 in the tremolo system block 15 and held at their ends thickening (ball ends) 18 at the lower edge of the holes 17.
  • an insulating sleeve 19 is used in each case, which is provided at its protruding from the bore 17 edge with an outwardly facing collar.
  • conductive discs 20 which contact the ball ends 18 of the strings 6a-6f. These disks are in turn connected to the lines 14 connected to the control chip 10 (shown here as 14a to 14f).
  • the strings 6a to 6f of the electric guitar 1 made of a conductive metal or wrapped with a conductive metal thread are electrically connected to the control chip 10.
  • FIGS. 5 (a) On the tremolo system block 5 are in the FIGS. 5 (a) attached to 5 (d) shown tab 15. About these run in the range of 16 designated rider inserts the pages.
  • the in Fig. 5 (d) magnified illustrated rider insert is in the in Fig. 5 (a) shown riders in the in the Fig. 5 (a) used recess shown right. Since the riders 15 and the riding inserts 16 in an electric guitar 1 regularly made of metal and thus of a conductive material, in order to avoid a short circuit between the electrically contacted via the lines 14 strings, the riding inserts 16, over which the strings 6a run until 6f, be isolated from each other. For this purpose, the in Fig. 5 (a) Isolated with 21 designated areas.
  • FIGS. 7 (a) to 7 (d) are once again details of the head 4 of the electric guitar 1 with the components arranged thereon of the device according to the invention to recognize, wherein Fig. 7 (d) a detail enlargement of the in Fig. 7 (c) represented by D area.
  • FIGS. 8 (a) to 8 (d) are the mechanical units for adjusting the string tension consisting of the vertebrae 7, the wings 8 and the servomotors 11 once again detached from the head 4 shown. It can be seen that all these units are seated on a common board 22, which contains further control elements for controlling the servomotors 11. About the metallic and thus conductive vortices 7, the strings are electrically connected to corresponding tracks on the board 22.
  • the inventive device for automatic tuning of the electric guitar 1 operates as follows:
  • the control chip 10 can now be issued by striking one of the strings commands.
  • the sounds generated by striking the strings are in an electric by the pickups 12 Signal converted, which is converted to a frequency in the controller.
  • the controller stores certain preprogrammed commands which are called up to a frequency within a certain tolerance. In this way, for example, the program for tuning one of the strings, z. B. the e-string 6f, are called. If the program is activated, the control chip loads from a memory a reference frequency for this string, which serves as a reference frequency.
  • the string is then possibly struck again, calculated the actual frequency from the converted by the pickup 12 signal in the control chip 10 and via the strings used as bus lines a signal to the board 22 or via this to the corresponding servo motor 11 for adjusting the String tension sent to reach the target frequency.
  • the control chip 10 monitors the change in the frequency and, when the setpoint frequency is reached, issues a stop signal to the servo motor 11. In this way, all the strings can be tuned one after the other.
  • a routine for calculating the actual frequency from the electrical signal of the pickup a mathematical frequency filter is used, as this can calculate the frequency very quickly and reliably.
  • control chip 10 different frequency specifications for the strings are given, depending on what kind of mood is currently to be selected (eg open tuning, etc.).
  • the strings 6f and 6e are transmitted The tension is chosen because the deep e-string and the a-string are the thickest strings of the electric guitar 1 and thus tear the least.
  • any two arbitrary bus lines can be freely controlled by the control chip 10. In this way, the system is redundant and can also work on one or even two broken strings of the strings 6a to 6d.
  • Light-emitting diodes on the body 2 can indicate the state of the control chip 10 or of the program sequence and thus simplify the handling of the device. Also here can be applied a "quick start", z.
  • a "quick start", z As with the display, by striking which of the strings 6a to 6f in which tone which commands are called.
  • the frequencies associated with the instructions may be managed by the control chip 10 to match the current tuning of the electric guitar, that is, the user must always strike the same string with the same grip to retrieve a command, no matter how the guitar and with it the string is tuned straight.
  • the power supply of the system takes place in this embodiment, externally via the amplifier cable, with which the guitar is already electrically connected to an amplifier.
  • Tonaderscnies constantly monitors the internal resistance of the electric guitar 1. This is at normal play ready electric guitar 1 high. If the musician now pulls the push-pull potentiometer 13, it disconnects the pickups 12 from the jack socket for the amplifier cable and thus from the amplifier and switches on the control chip 10. As a result, the internal resistance of the electric guitar 1 decreases at least by a factor of 20. This detects the circuit and switches the amplifier cable to one of the Amplifier off so that the electric guitar can be tuned 1 "mute".
  • the circuit switches a supply voltage, which it can win, for example, from the power supply of the amplifier, but also an external power supply to the amplifier cable. This voltage is then supplied to the controller 10 and forwarded via the strings 6e and 6f in the head 4.
  • the device according to the invention can work. After completing the tuning or, for example, setting up the circuit or applying new data, the musician switches the push-pull potentiometer 13 back to the normal position. The internal resistance of the electric guitar 1 rises again through the now connected again to the amplifier cable pickup 12. This recognizes the tone circuit according to Fig. 9 and puts the signals from the amplifier cable back on the amplifier, the musician can continue to play.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Stimmen eines Saiteninstrumentes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie betrifft ferner ein Verfahren zum automatischen Stimmen eines Saiteninstrumentes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
  • Das Stimmen von Instrumenten erfordert generell neben einem geübten Gehör eine Menge Zeit, die insbesondere von ungeübten, bspw. Hobby-Instrumentalisten, aufgebracht werden muss. Bei dem klassischen Verfahren des Stimmens "von Hand" arbeitet der Musiker mit einer Stimmgabel, die durch Anschlagen den gewünschten Ton vorgibt und justiert durch Verändern der Saitenlänge bzw. Saitenspannung die Tonlage der jeweiligen Saite. Durch Mehrfaches Anschlagen der Saite und der Stimmgabel wird das Ergebnis abgeglichen, bis die gewünschte Stimmung der Saite erreicht ist. Ausgehend von dieser Stimmung werden dann die weiteren Saiten gestimmt.
  • Da einesteils die Saiten der Instrumente wegen einer stets vorhandenen Nachgiebigkeit des Materials regelmäßig gestimmt werden müssen, die Saiten andernteils auch abhängig von den klimatischen Bedingungen in ihrer Länge veränderlich sind (eine Gitarrensaite dehnt sich auf der Bühne eines Konzertraumes mit der Hitze und feuchten Luft im Vergleich zu den Verhältnissen im vergleichsweise trockenen und kühlen Übungsraum aus), ist ein häufiges Stimmen erforderlich. Auch nach dem Aufziehen neuer Saiten müssen diese gestimmt werden.
  • Um hier eine Erleichterung zu schaffen, wurde in der WO 03/012774 wie auch in der US 4,803,908 eine Vorrichtung zum automatischen Stimmen eines Saiteninstrumentes vorgeschlagen, welches alle Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 aufweist. Bei dieser Vorrichtung werden an einer Gitarre mit einem dort "Strummer" genannten, im Korpus der Gitarre angeordneten Hilfsmittel alle Saiten gleichzeitig angeschlagen. Eine Elektronik erfasst die Töne, vergleicht sie mit der Soll-Vorgabe und steuert eine an den Saiten angreifende Stelleinrichtung zur Verstellung der Saitenspannungen in der Weise, dass sie die vorgegebenen Töne treffen, an.
  • Zum Erfassen der Töne werden weiterhin in den Dokumenten US 6,278,047 und US 4,318,327 einige Vorrichtungen zum automatischen Stimmen offenbart, wobei die Leitfähigkeit der Saiten zur Datenerfassung im Sinne eines Messverfahrens mit Hilfe elektrischer Kontakte oder Oszillationen benutzt wird.
  • Das System ist insoweit sehr zu begrüßen, als dass es ein zügiges und automatisches Stimmen ermöglicht und so insbesondere ungeübten Musikern, aber auch den Profis ein hohes Maß an Aufwand abnimmt. Jedoch hat das System einen nicht unerheblichen Nachteil. Es ist insgesamt groß und klobig und erfordert erhebliche Veränderungen am Korpus der Gitarre, die einerseits einen Einfluss auf deren Akustik (Klang) und andererseits auf deren Handling (wegen des veränderten Gewichts) haben. Abgesehen davon, wird auch die Optik der Gitarre in nicht unerheblicher Weise verändert.
  • Da die gesamte Gitarre den für die Klangeigenschaften maßgeblichen Resonanzkörper bildet, verändern sich auch die Klangeigenschaften, wenn dieser verändert wird. Damit ist das vorbekannte System in bestehende Instrumente nahezu nicht nachrüstbar, es kann aber auch nur schwer in neue Gitarren integriert werden. Insbesondere wären in klanglicher Hinsicht in der Planung zwei Gitarrentypen unabhängig voneinander zu entwickeln, eine Gitarre mit der vorbekannten Vorrichtung und eine ohne.
  • Von der geschilderten Problematik geht die Erfindung aus. Sie hat zur Aufgabe, eine insoweit verbesserte Vorrichtung anzugeben, die in ein Instrument, insbesondere eine Gitarre, mit minimaler Beeinflussung der Klangeigenschaften und mit möglichst wenigen und kleinen Elementen integriert werden kann. Ferner soll ein Verfahren zum automatischen Stimmen eines Saiteninstrumentes angegeben werden, welches diesen Vorgaben genügt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 vorgeschlagen. Ein Verfahren, welches diese Aufgabe löst, ist in Anspruch 11 angegeben.
  • Die Ansprüche 2 bis 10 und 12 bis 15 enthalten vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung bzw. des Verfahrens.
  • Kerngedanke der Erfindung ist es, zumindest Teilen der Komponenten der Vorrichtung die erforderliche Spannungsversorgung über eine oder mehrere der Saiten zuzuführen. Dazu sind die Saiten leitend gestaltet, sie bestehen entweder aus einem leitenden Material oder sind mit einem solchen umwickelt und/oder beschichtet. Auf diese Weise können bspw. bei einer Gitarre, insbesondere einer E-Gitarre Komponenten am Kopf derselben angeordnet werden, ohne dass zusätzlich dort eine Spannungsversorgung integriert werden muss (bspw. in Form einer Batterie oder eines eigenen Versorgungsanschlusses). Die Spannungsversorgung kann in diesem Beispiel über den Korpus der Gitarre zugeführt und über die eine oder mehrere Gitarrensaite(n) an den Kopf weitergeführt werden.
  • Auf diese Weise ist es möglich, Gewicht und Platz sparend auf einem solchen Abschnitt des Instrumentes, der auf einem Längsende der Saiten liegt, auf welchem entweder weniger Raum ist oder welcher wenig Gewicht verträgt, zumindest einige der Komponenten der Vorrichtung anzuordnen.
  • Gemäß Anspruch 2 sind die Komponenten der Vorrichtung (die so gesehen auch als System bezeichnet werden kann) auf dem Instrument verteilt, und eine Busleitung überbrückt die Strecke entlang der Länge der Saiten. Bei einer Gitarre bspw. wird nicht die gesamte Vorrichtung im Korpus angeordnet. So bietet der Kopf bzw. Hals auch, wenn auch nur wenig, Raum, für die (dezente) Anbringung weiterer Komponenten. Insbesondere kann dabei auf ohnehin bei Gitarren am Kopf angeordnete Mittel zum Verstellen der Saitenlänge bzw. - spannung zurückgegriffen werden, was den Einsatz von Spezialteilen reduziert. Insgesamt müssen in das Instrument, bspw. die Gitarre, weniger zusätzliche Komponenten eingebracht werden.
  • Die Signalübertragung über die Busleitung kann bspw. über ein herkömmliches Buskabel, aber auch drahtlos, bspw. über Funk oder Infrarot, erfolgen.
  • Um die Trennung der Komponenten Steuerung und Antrieb jedoch ohne tief greifende Eingriffe in den Instrumentenkörper vornehmen zu können, werden nach einer Weiterbildung der Erfindung die Steuersignale zwischen der an einem Instrumententeil sitzenden Steuerung und dem wenigstens einen Antrieb bevorzugt über die als Busleitungen dienenden Saiten geführt (Anspruch 3). Die Saiten von Saiteninstrumenten bestehen in vielen Fällen aus einem leitenden Material (Metall) oder sind von einem Faden aus einem solchen umwickelt. Alternativ können sie, wenn der Klang es zulässt, mit einem leitenden Material beschichtet sein. Diese Lösung spart den Einsatz weitere Leitungen, die in dem Instrumentenkörper verlegt werden müssten. Neben den Klangeigenschaften bleibt daher nicht zuletzt auch die Optik des Instrumentes erhalten. Damit, wenn mehrere Saiten als Leiter genutzt werden sollen, diese nicht untereinander elektrisch kurzgeschlossen sind, müssen Elemente, über die die Saiten gemeinsam geführt werden (bspw. der Steg bei einer Gitarre) so ausgebildet sein, dass sie die Saiten gegeneinander isolieren. Dazu können diese Elemente aus einem nicht leitenden Material (bspw. Keramik) gefertigt oder mit einem solchen beschichtet sein, oder es müssen sonstige Vorkehrungen der Isolierung getroffen sein (bspw. zwischen geordnete Isolierscheiben etc.).
  • Der Antrieb kann ein Motor, bspw. Elektromotor, sein, er kann aber auch pneumatisch oder hydraulisch arbeiten.
  • Wenn das Instrument ein auf elektrischem Wege mit einem Verstärker verbundenes Instrument ist (z. B. eine E-Gitarre), so kann ein ohnehin bereits vorhandener und an den Verstärker angeschlossener Tonabnehmer des Instrumentes als (Teil der) Erfassungseinheit genutzt werden.
  • Durch eine wie in Anspruch 4 angegebene Ausgestaltung der Steuerung kann diese in einfacher Weise durch Anschlagen einer Seite angesprochen werden.
  • Eine Schnittstelle, wie sie gemäß Anspruch 5 vorgesehen sein kann, gibt die Möglichkeit, von außen - auch nachträglich - eine Software in die Vorrichtung einzuspeisen. Ferner können über die Schnittstelle verschiedene Referenzstimmungen in die Speichereinrichtung eingegeben werden, um das Instrument nach unterschiedlichen Schemata stimmen zu können.
  • Eine wie in Anspruch 6 vorgeschlagene Ausgestaltung der Vorrichtung erlaubt ein saitenweises Stimmen des Instrumentes. Es kann ebenso gut auch ein Antrieb verwendet werden, der durch entsprechende Getriebe oder ähnliche Vorrichtungen zum Verstellen jeweils einer Saite schaltbar ist.
  • Ist die Vorrichtung wie in Anspruch 7 angegeben gebildet, ergibt sich ein besonders kompakter Aufbau. Werden die einzelnen Komponenten möglichst klein gewählt, "verschwinden" sie nahezu im Gesamteindruck des Instrumentes und stören den Musiker auch nicht beim Spiel desselben. Zudem ist es nicht erforderlich, beim Stimmen des Instrumentes externe Komponenten hinzuzuziehen, der Musiker kann sein Instrument praktisch überall und nahezu unabhängig stimmen.
  • Eine Weiterbildung der Vorrichtung nach Anspruch 8 ergibt ein redundantes System. Die Vorrichtung kann auch bei Defekt einer Saite noch weiter zum Stimmen des Instrumentes betrieben werden.
  • In den Ansprüchen 9 und 10 ist jeweils eine bevorzugte Ausgestaltung der Vorrichtung zur Integration in einer E-Gitarre angegeben.
  • Das Verfahren nach Anspruch 11 stellt wie oben bereits gesagt eine Lösung der oben genannten Aufgabe hinsichtlich eines Verfahrens dar. Es kann bevorzugt mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 betrieben werden, ist jedoch nicht auf eine solche Vorrichtung beschränkt.
  • Anspruch 13 beschreibt, wie bevorzugt die Saiten des Instrumentes als Busleitungen verwendet werden können. Dadurch müssen keine gesonderten Kabel oder sonstigen Übertragungsmittel (Funk, Infrarot) installiert werden.
  • Eine wie in einer Weiterbildung des Verfahrens nach Anspruch 14 geforderte Aufbereitung des ersten digitalen Signals kann sinnvoll sein, um aus diesem Signal zuverlässig eine Tonlage bestimmen zu können.
  • Eine Bestimmung der Grundfrequenz (Tonlage) des ersten digitalen Signals erfolgt vorzugsweise unter Zuhilfenahme eines mathematischen Frequenzfilters (Anspruch 15). Dieser erlaubt im Gegensatz zu dem ansonsten gebräuchlichen Verfahren der Fast Fourier Transformation (FFT) eine schnellere und genauere Frequenzbestimmung aus nur einem Anschlag der Saite. Dies ist wichtig, da bei nur einem Anschlag der Saite die Obertöne, die für eine exakte Bestimmung der Tonlage (Frequenz) erfasst werden müssen, sehr schnell abklingen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung kurz anhand der beiliegenden Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht von vorn einer E-Gitarre als mögliches Anwendungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht der E-Gitarre aus Fig. 1 von hinten,
    Fig. 3
    eine weitere schematische Ansicht der E-Gitarre mit anderen Einzelheiten,
    Fig. 4
    eine vergrößerte Darstellung des Korpus der E- Gitarre nach der Darstellung in Fig. 3,
    Fig. 5
    in vier verschiedenen Darstellungen (a) bis (d) ei- nen Reiter des Tremolosystem-Blocks der E-Gitarre,
    Fig. 6
    schematisch die Befestigung der Saiten im Tremolo- Systemblock sowie deren Kontaktierung mit den Span- nungsversorgungs- bzw. Signalleitungen,
    Fig. 7
    in vier verschiedenen Ansichten (a) bis (d) den Kopf der Gitarre mit daran angebrachten Flügeln und Stellmotoren zum Einstellen der Saitenspannung,
    Fig. 8
    in vier verschiedenen Ansichten die in dem Kopf der Gitarre sitzenden Flügelt mit den Stellmotoren und
    Fig. 9
    eine schematische Schaltskizze einer Detektorschal- tung zur Ansteuerung einer Tonaderspeisung für die Vorrichtung zum automatischen Stimmen der Gitarre.
  • In den Figuren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles bei einer E-Gitarre näher erläutert. Gleiche Elemente sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Beschreibung anhand einer E-Gitarre beschränkt die Erfindung nicht. Sie kann ebenso gut bei Akustikgitarren, E-Bässen, oder anderen elektrischen bzw. elektroakustischen oder akustischen Saiteninstrumenten wie Violinen, Harfen etc. eingesetzt werden.
  • In den Figuren 1 bis 4 ist in verschiedenen, teilweise vergrößerten Ansichten eine E-Gitarre 1 gezeigt, die mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung versehen ist. Die E-Gitarre 1 lässt sich grob unterteilen in den Korpus 2, den Steg 3 und den Kopf 4. Am Korpus sind an dem sogenannten Tremolo-Systemblock 5 die Saiten 6a - 6f mit ihren ersten Enden (ball ends) befestigt und nebeneinander über den Steg 3 bis zum Kopf 4 gespannt, wo sie mit ihren zweiten Enden auf Wirbeln 7 aufgewickelt und verstellbar festgelegt sind. Die Wirbel 7 sind mechanisch mit Flügeln 8 verbunden, so dass durch Drehen der Flügelt 8 das Saitenende auf den Wirbel 7 auf- oder von dieser abgewickelt werden kann. Dadurch wird die Spannung bzw. Länge der Saite verändert und die Gitarre gestimmt.
  • In Figur 1 ist zudem ein sogenanntes Pick-Guard 9 zu erkennen, welche eine Art Abdeckplatte ist und unter der im Korpus 2 ein Raum geschaffen ist, in welchem die Elektronik der E-Gitarre 1 angeordnet ist. Unterhalb dieses Pick-Guards 9 ist ein zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung gehöriger Steuerchip angeordnet, der in Fig. 2 schematisch mit 10 angedeutet ist.
  • In Fig. 2 ist ferner zu erkennen, dass am Kopf 4 der E-Gitarre 1 an der Mechanik der Flügel 8, bspw. über ein Getriebe, angreifende Stellmotoren 11 angeordnet sind. Die Stellmotoren gehören zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung und sind in später noch zu beschreibender Weise mit dem Steuerchip 10 zur Ansteuerung verbunden. Mit den Motoren können alternativ zu der Handbetätigung über die Flügel 8 die Wirbel 7 verdreht und damit die Spannung der Saiten 6a bis 6f verstellt werden.
  • In den Fign. 3 und 4 ist in einer anderen Darstellung die E-Gitarre 1 gezeigt. Hier sind neben den in Fign. 1 und 2 zu erkennenden Elementen weitere Details der E-Gitarre 1 dargestellt. So sind bspw. die auf dem Korpus 2 unterhalb der Saiten 6a bis 6f sitzenden Tonabnehmer (Pickups) 12 zu erkennen, die die Schwingungen der Saiten (und damit den durch Anschlagen derselben erzeugten Ton) in ein elektrisches Signal umwandeln. Diese Tonabnehmer 12 dienen zugleich in später noch zu erläuternder Weise als Bestandteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Ferner ist in diesen Darstellungen ein Potentiometer 13 dargestellt. In der Regel verfügen E-Gitarren über mehrere derartige Potentiometer zum Einstellen der Höhen, Bässe und der Lautstärke. Hier ist das dargestellte Potentiometer 13 der Lautstärkeregler. Dieser spezielle Regler ist zur Integration der erfindungsgemäßen Vorrichtung in die E-Gitarre 1 nicht als herkömmliches Potentiometer ausgeführt, sondern als sogenanntes Push-Pull Potentiometer, welches eine zusätzliche Schaltfunktion aufweist.
  • Schließlich sind in diesen Figuren noch die von dem Steuerchip zu dem Tremolo-Systemblock 5, genauer zu den Saiten 6a bis 6f führenden Leitungen 14 zu erkennen.
  • In den Fign. 5 und 6 ist der Tremolo-Systemblock 5 bzw. sind auf diesem angeordnete Reiter 15 zur Führung der in dem Tremolo-Systemblock 5 festgelegten Saitenenden dargestellt. In Fig. 6 ist zu erkennen, wie die Saiten 6a bis 6f durch Bohrungen 17 in dem Tremolo-Systemblock 15 geführt und mit an ihren Enden angeordneten Verdickungen (ball ends) 18 an dem unteren Rand der Bohrungen 17 gehalten werden. In das untere Ende der Bohrungen 17 ist jeweils eine isolierende Hülse 19 eingesetzt, die an ihrem aus der Bohrung 17 herausragenden Rand mit einem nach außen weisenden Kragen versehen ist. Zwischen die Kragen der Hülsen 19 und die Verdickungen (ball ends) 18 sind leitende Scheiben 20 positioniert, die die Verdickungen (ball ends) 18 der Saiten 6a bis 6f kontaktieren. Diese Scheiben sind wiederum mit den an den Steuerchip 10 angeschlossenen Leitungen 14 (hier als 14a bis 14f dargestellt) verbunden.
  • Auf diese Weise werden die aus einem leitenden Metall bestehenden oder mit einem leitenden Metallfaden umwickelten Saiten 6a bis 6f der E-Gitarre 1 mit dem Steuerchip 10 elektrisch verbunden.
  • Auf dem Tremolo-Systemblock 5 sind die in den Fign. 5(a) bis 5(d) gezeigten Reiter 15 befestigt. Über diese laufen im Bereich der mit 16 bezeichneten Reitereinsätze die Seiten. Der in Fig. 5(d) vergrößert dargestellte Reitereinsatz wird in den in Fig. 5(a) gezeigten Reiter in die in der Fig. 5(a) rechts dargestellte Ausnehmung eingesetzt. Da die Reiter 15 und die Reitereinsätze 16 bei einer E-Gitarre 1 regelmäßig aus Metall und damit aus einem leitenden Material bestehen, müssen, um einen Kurzschluss zwischen den über die Leitungen 14 elektrisch kontaktierten Saiten zu vermeiden die Reitereinsätze 16, über die die Saiten 6a bis 6f laufen, gegeneinander isoliert sein. Zu diesem Zwecke sind die in Fig. 5(a) mit 21 bezeichneten Flächen isoliert.
  • In den Figuren 7(a) bis 7(d) sind noch einmal Einzelheiten des Kopfes 4 der E-Gitarre 1 mit den daran angeordneten Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erkennen, wobei Fig. 7(d) eine Detailvergrößerung des in Fig. 7(c) mit D bezeichneten Bereichs darstellt.
  • In den Figuren 8(a) bis 8(d) sind die mechanischen Einheiten zum Verstellen der Saitenspannung bestehend aus den Wirbeln 7, den Flügeln 8 und den Stellmotoren 11 noch einmal losgelöst von dem Kopf 4 dargestellt. Zu erkennen ist, dass alle diese Einheiten auf einer gemeinsamen Platine 22 sitzen, die weitere Steuerelemente zur Ansteuerung der Stellmotoren 11 enthält. Über die metallischen und damit leitenden Wirbeln 7 sind die Saiten elektrisch mit entsprechenden Leiterbahnen auf der Platine 22 verbunden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum automatischen Stimmen der E-Gitarre 1 arbeitet wie folgt:
  • Durch Ziehen des Push-Pull Potentiometers 13 wird das System aktiviert. Hierzu wird auf eine in Figur 9 dargestellte Schaltung zurückgegriffen, die nachfolgend noch zu beschreiben sein wird.
  • Dem Steuerchip 10 können nun durch Anschlagen einer der Saiten Befehle erteilt werden. Die durch Anschlagen der Saiten erzeugten Töne werden durch die Tonabnehmer 12 in ein elektrisches Signal gewandelt, welches in der Steuerung auf eine Frequenz hin umgerechnet wird. In der Steuerung sind bestimmte vorprogrammierte Befehle abgelegt, die auf eine innerhalb einer bestimmten Toleranz liegenden Frequenz hin aufgerufen werden. Auf diese Weise kann bspw. das Programm zum Stimmen einer der Saiten, z. B. der e-Saite 6f, aufgerufen werden. Ist das Programm aktiviert, lädt der Steuerchip aus einem Speicher eine Referenzfrequenz für diese Saite, die als Soll-Frequenz dient. Die Saite wird nun gegebenenfalls erneut angeschlagen, die Ist-Frequenz aus dem durch die Tonabnehmer 12 umgewandelten Signal in dem Steuerchip 10 errechnet und über die als Busleitungen genutzten Saiten ein Signal an die Platine 22 bzw. über diese an den entsprechenden Stellmotor 11 zum Verstellen der Saitenspannung zum Erreichen der Soll-Frequenz geschickt. Dabei überwacht der Steuerchip 10 die Veränderung der Frequenz und gibt bei Erreichen der Soll-Frequenz ein Stop-Signal an den Stellmotor 11. Auf diese Weise können alle Saiten nacheinander gestimmt werden. Als Routine zum Errechnen der Ist-Frequenz aus dem elektrischen Signal der Tonabnehmer wird ein mathematisches Frequenzfilter eingesetzt, da dieses besonders schnell und zuverlässig die Frequenz errechnen kann.
  • Über eine in den Figuren nicht dargestellte Schnittstelle können dem Steuerchip 10 verschiedene Frequenzvorgaben für die Saiten gegeben werden, je nachdem welche Art der Stimmung gerade gewählt werden soll (bspw. open tuning etc.).
  • Für die Übertragung der Steuersignale werden lediglich zwei der Saiten benötigt. Über zwei weitere Saiten, hier die Saiten 6f (tiefe e-Saite) und 6e (a-Saite) wird die Spannungsversorgung für die Platine 22 und die Stellmotoren 11 in den Kopf 4 verbracht, so dass eine eigene Spannungsquelle dort nicht benötigt wird. Die Saiten 6f und 6e werden zum Übertragen der Spannung gewählt, da die tiefe e-Saite und die a-Saite die dicksten Saiten der E-Gitarre 1 sind und damit am seltensten reißen. Von den verbleibenden vier Saiten 6a bis 6d können von dem Steuerchip 10 jeweils zwei beliebige als Busleitungen frei angesteuert werden. Auf diese Weise ist das System redundant und kann auch noch bei einer oder sogar zwei gerissenen Saiten der Saiten 6a bis 6d arbeiten.
  • Leuchtdioden auf dem Korpus 2, bspw. im Bereich der Tonabnehmer 12 unterhalb der Saiten 6a bis 6f können den Zustand des Steuerchips 10 bzw. des Programmablaufs anzeigen und so die Handhabung der Vorrichtung vereinfachen. Auch kann hier eine "Kurzanleitung" aufgebracht sein, z. B. mit der Anzeige, durch Anschlagen welcher der Saiten 6a bis 6f in welchem Ton welche Befehle aufgerufen werden. Die den Befehlen zugeordneten Frequenzen können von dem Steuerchip 10 so verwaltet werden, dass sie der aktuellen Stimmung der E-Gitarre angepasst sind, das heißt, dass der Benutzer stets dieselbe Saite mit dem selben Griff anschlagen muss, um einen Befehl abzurufen, egal, wie die Gitarre und damit die Saite gerade gestimmt ist.
  • Die Spannungsversorgung des Systems erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel extern und zwar über das Verstärkerkabel, mit dem die Gitarre ohnehin an einen Verstärker elektrisch angeschlossen ist. Die in Fig. 9 dargestellte Tonaderschaltung überwacht ständig den Innenwiderstand der E-Gitarre 1. Dieser liegt bei normal spielbereiter E-Gitarre 1 hoch. Zieht nun der Musiker das Push-Pull Potentiometer 13, so koppelt der die Tonabnehmer 12 von der Klinkenbuchse für das Verstärkerkabel und damit vom Verstärker ab und schaltet den Steuerchip 10 zu. Dadurch sinkt der Innenwiderstand der E-Gitarre 1 wenigstens um einen Faktor 20 ab. Dies erkennt die Schaltung und schaltet das Verstärkerkabel zum einen von dem Verstärker ab, damit die E-Gitarre 1 "stumm" gestimmt werden kann. Ferner schaltet die Schaltung eine Versorgungsspannung, die sie bspw. von dem Netzteil des Verstärkers, aber auch einem externen Netzteil gewinnen kann auf das Verstärkerkabel. Diese Spannung wird dann der Steuerung 10 zugeführt und über die Saiten 6e und 6f in den Kopf 4 weitergeleitet. Nun kann die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeiten. Nach Beendigung des Stimmens oder bspw. des Einrichtens der Schaltung oder des Aufbringens neuer Daten schaltet der Musiker das Push-Pull Potentiometer 13 zurück in die Normalstellung. Der Innenwiderstand der E-Gitarre 1 steigt durch die nun wieder an das Verstärkerkabel angeschlossenen Tonabnehmer 12 wieder an. Dies erkennt die Tonader Schaltung gemäß Fig. 9 und gibt die Signale aus dem Verstärkerkabel wieder auf den Verstärker, der Musiker kann weiterspielen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    E-Gitarre
    2
    Korpus
    3
    Steg
    4
    Kopf
    5
    Tremolo-Systemblock
    6a-f
    Saite
    7
    Wirbel
    8
    Flügel
    9
    Pick-Guard
    10
    Steuerchip
    11
    Stellmotor
    12
    Tonabnehmer
    13
    Potentiometer
    14
    Leitung
    15
    Reiter
    16
    Reitereinsatz
    17
    Bohrung
    18
    Verdickung
    19
    Hülse
    20
    Scheibe
    21
    Fläche
    22
    Platine

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum automatischen Stimmen eines Saiteninstrumentes (1), insbesondere einer Gitarre, mit:
    a) einer Erfassungseinrichtung (12) zum Erfassen eines durch Anschlagen einer Saite (6a - 6f) erzeugten Tones sowie zum Ausgeben eines dem erfassten Ton entsprechenden, digitalen Signals,
    b) einer Speichereinrichtung zum Abspeichern vorgegebener digitaler Signale, welche einem erwünschten Ton entsprechen,
    c) einer Vergleichseinrichtung zum Vergleichen des von der Erfassungseinrichtung ausgegebenen digitalen Signales mit einem in der Speichereinrichtung abgelegten, dem erwünschten Ton entsprechenden digitalen Signal,
    d) einer Stelleinrichtung (7) zum Verändern der Spannung der Saiten (6a - 6f),
    e) wenigstens einen Antrieb (11) zum Antrieb der Stelleinrichtung (7),
    f) einer mit der Vergleichseinrichtung verbundenen Steuerung (10), welche anhand einer in der Vergleichseinrichtung festgestellten Abweichung zwischen den erzeugten Ton und den erwünschten Ton repräsentierenden Signale den wenigstens einen Antrieb (11) ansteuert,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannungsversorgung von in Längsrichtung auf einer ersten Seite der Saiten (6a - 6f) angeordneten Komponenten der Vorrichtung ausgehend von einer auf der in Längsrichtung der Saiten (6a - 6f) gegenüberliegenden zweiten Seite der Saiten (6a - 6f) angeordneten Spannungsquelle oder einem solchen Spannungsabgriff über wenigstens eine der Saiten (6a - 6f) geführt ist, wobei die wenigstens eine Saite (6a - 6f) aus einem elektrische leitenden Material besteht, mit einem solchen umwickelt und/oder beschichtet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (10) und der mindestens eine Antrieb (11) in dem Saiteninstrument (1) in Längsrichtung der Saiten (6a - 6f) gesehen auf einander gegenüberliegenden Seiten der Saiten (6a -'6f) angeordnet sind und dass eine Busleitung zwischen der Steuerung (10) und dem mindestens Antrieb die Länge der Saiten überbrückend geführt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Busleitung durch zumindest eine der Saiten (6a - 6d) dargestellt ist, welche aus einem leitenden Material besteht oder mit einem solchen umwickelt und/oder beschichtet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (10) so eingerichtet ist, dass sie durch Empfang eines einen innerhalb einer Toleranzspanne liegenden Ton repräsentierenden digitalen Signals von der Erfassungseinrichtung geschaltet werden kann.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schnittstelle zum Datenaustausch aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Saite (6a - 6f) eine Verstellvorrichtung (7) mit eigenem Antrieb (11) zugeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie mit ihren Komponenten Erfassungseinrichtung, Speichereinrichtung, Vergleichseinrichtung, Stelleinrichtung (7), Antrieb (11) und Steuerung (10) vollständig in dem Saiteninstrument (1) integriert ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die als Busleitung(en) und/oder Stromzuleitungen genutzte(n) Saite(n) (6a - 6f) von der Steuerung (10) frei wählbar ist, so dass bei einem Defekt in einer Saite (6a - 6f) (Riss oder Unterbrechung der Leitung) von der Steuerung (10) eine alternative Saite (6a - 6f) als Busleitung bzw. Stromzuleitung gewählt werden kann.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einer Gitarre (1), vorzugsweise einer E-Gitarre, integriert ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (10) auf dem Korpus (2) der Gitarre (1) angeordnet ist und die Stelleinrichtung (7) und der wenigstens eine Antrieb (11) am oberen Ende des Halses angeordnet sind und der wenigstens eine Antrieb (11) über eine entlang des Halses verlaufende Busleitung, vorzugsweise über die als Busleitung genutzten Saiten (6a - 6d), an die Steuerung (10) angeschlossen ist.
  11. Verfahren zum automatischen Stimmen eines Saiteninstrumentes, bei welchem:
    1. eine zu stimmende Saite angeschlagen wird,
    2. der von der Saite erzeugte Ton von einer Erfassungseinrichtung erfasst und in ein korrespondierendes erstes digitales Signal umgerechnet wird,
    3. das erste digitale Signal mit einem vorgegebnen, einem erwünschten Ton entsprechenden zweiten digitalen Signal verglichen und aus dem Vergleich in einer Steuerung eine erforderliche Veränderung der Saitenspannung errechnet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannungsversorgung von in Längsrichtung auf einer ersten Seite der Saiten angeordneten Komponenten der Vorrichtung ausgehend von einer auf der in Längsrichtung der Saiten gegenüberliegenden zweiten Seite der Saiten angeordneten Spannungsquelle oder einem solchen Spannungsabgriff über wenigstens eine der Saiten geführt wird, wobei die wenigstens eine Saite aus einem elektrische leitenden Material besteht, mit einem solchen umwickelt oder beschichtet ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass von der auf in Längsrichtung der Saite gesehen auf einer ersten Seite angeordneten Steuerung ein Ansteuersignal an einen mit einer Stelleinrichtung zum Einstellen der Saitenspannung verbundenen, auf der in Längsrichtung der Saite gesehen gegenüberliegenden Seite sitzenden Antrieb über eine oder mehrere Busleitung(en) gegeben wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als die eine oder mehrere Busleitung(en) die aus einem leitenden Material bestehende oder mit einem solchen umwickelte und/oder beschichtete Saiten des Saiteninstrumentes verwendet werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste digitale Signal zur weiteren Verarbeitung aufbereitet wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem ersten digitalen Signal mittels eines mathematischen Frequenzfilters die Frequenz des angeschlagenen Tones bestimmt wird und dass das zweite digitale Signal einer vorgegebenen Frequenz entspricht.
EP05701037A 2004-05-13 2005-01-19 Vorrichtung und verfahren zum automatischen stimmen eines saiteninstrumentes, insbesondere einer gitarre Not-in-force EP1745461B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05701037A EP1745461B1 (de) 2004-05-13 2005-01-19 Vorrichtung und verfahren zum automatischen stimmen eines saiteninstrumentes, insbesondere einer gitarre

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04011357A EP1596359B1 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Stimmen eines Saiteninstrumentes, insbesondere einer Gitarre
EP05701037A EP1745461B1 (de) 2004-05-13 2005-01-19 Vorrichtung und verfahren zum automatischen stimmen eines saiteninstrumentes, insbesondere einer gitarre
PCT/EP2005/000478 WO2005116986A1 (de) 2004-05-13 2005-01-19 Vorrichtung und verfahren zum automatischen stimmen eines saiteninstrumentes., insbesondere einer gitarre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1745461A1 EP1745461A1 (de) 2007-01-24
EP1745461B1 true EP1745461B1 (de) 2010-10-13

Family

ID=34924982

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04011357A Expired - Lifetime EP1596359B1 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Stimmen eines Saiteninstrumentes, insbesondere einer Gitarre
EP05701037A Not-in-force EP1745461B1 (de) 2004-05-13 2005-01-19 Vorrichtung und verfahren zum automatischen stimmen eines saiteninstrumentes, insbesondere einer gitarre
EP05701214A Withdrawn EP1745460A1 (de) 2004-05-13 2005-01-27 Verfahren zum verbessern der klangeigenschaften, insbesondere des nachhalls (sustain) eines saiteninstrumentes sowie befestigungsplatte zum befestigen je eines endes der saiten einer gitarre.
EP05716354A Withdrawn EP1751738A1 (de) 2004-05-13 2005-03-24 Vorrichtung zum verstellen der spannung der saiten einer gitarre oder eines basses

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04011357A Expired - Lifetime EP1596359B1 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Stimmen eines Saiteninstrumentes, insbesondere einer Gitarre

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05701214A Withdrawn EP1745460A1 (de) 2004-05-13 2005-01-27 Verfahren zum verbessern der klangeigenschaften, insbesondere des nachhalls (sustain) eines saiteninstrumentes sowie befestigungsplatte zum befestigen je eines endes der saiten einer gitarre.
EP05716354A Withdrawn EP1751738A1 (de) 2004-05-13 2005-03-24 Vorrichtung zum verstellen der spannung der saiten einer gitarre oder eines basses

Country Status (10)

Country Link
US (4) US7786373B2 (de)
EP (4) EP1596359B1 (de)
JP (4) JP4774045B2 (de)
KR (4) KR101140120B1 (de)
CN (4) CN100530345C (de)
AT (2) ATE421135T1 (de)
CA (4) CA2565086A1 (de)
DE (2) DE502004008869D1 (de)
ES (1) ES2322351T3 (de)
WO (5) WO2005116985A1 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2322351T3 (es) 2004-05-13 2009-06-19 Tectus Anstalt Dispositivo electronico y metodo para la afinacion automatica de un instrumento de musica de cuerdas especialmente una guitarra.
JP4802240B2 (ja) 2005-03-17 2011-10-26 テクタス アンシュタルト 弦楽器の弦張力調整装置および弦楽器の自動調弦装置
EP1859433B1 (de) 2005-03-17 2011-10-05 Tectus Anstalt Vorrichtung zum verstellen der spannung der saiten eines saiteninstrumentes
EP1811535A1 (de) 2006-01-19 2007-07-25 Synthax Asia Ltd. Elektrisches Schalt- und/oder Stellelement mit optischer Anzeige
KR100707806B1 (ko) * 2006-04-25 2007-04-17 (주)덕진기업 자가 발전기능을 갖는 현악기 조율기 또는 박절기가 구비된연주용품
US7557282B2 (en) * 2007-02-27 2009-07-07 David Allan Holdway Hardtail converter block for a tremolo equipped guitar
US7820904B1 (en) * 2007-08-06 2010-10-26 Robling Jason O Phantom powered pedals
KR101020093B1 (ko) * 2008-08-26 2011-03-09 최병채 기타줄 튜닝 장치
US8049091B2 (en) * 2009-03-02 2011-11-01 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Wireless receiver
US8119893B2 (en) * 2009-03-19 2012-02-21 David Andrew Dunwoodie Magnetic bridges and tailpieces for stringed instruments
US8440897B1 (en) 2009-10-20 2013-05-14 Keith M. Baxter Guitar with high speed, closed-loop tension control
US8642874B2 (en) 2010-01-22 2014-02-04 Overtone Labs, Inc. Drum and drum-set tuner
EP2372695A1 (de) 2010-03-24 2011-10-05 Goodbuy Corporation S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Frequenz einer in einem Magnetfeld schwingenden Saite
PT2372690E (pt) * 2010-03-24 2013-01-29 Goodbuy Corp S A Mecanismo de transmissão para ajustamento destinado a afinar a tensão de corda num instrumento de cordas
JP5894166B2 (ja) * 2011-08-31 2016-03-23 フジゲン株式会社 エレキギターの弦係止構造およびテールピース
US9424818B1 (en) * 2012-03-24 2016-08-23 Ciari Guitars, Inc. Travel guitar
US8872010B2 (en) 2012-07-31 2014-10-28 Luis Villaran-Valdivia Automatic guitar tuner
US8546675B1 (en) 2012-08-22 2013-10-01 David Hirshberg Synthesized string tuner
US9153221B2 (en) * 2012-09-11 2015-10-06 Overtone Labs, Inc. Timpani tuning and pitch control system
US8895824B2 (en) * 2012-09-26 2014-11-25 Billy Frank MARTIN Reverse bridge tension configuration for a stringed instrument
JP5930310B2 (ja) * 2012-11-27 2016-06-08 カシオ計算機株式会社 電子弦楽器
CN105551459A (zh) * 2012-12-28 2016-05-04 徐杰 可模块化建造的新型弦乐器种类
US9243950B2 (en) 2013-03-15 2016-01-26 First Principles, Inc. Method and device for analyzing resonance
US9343047B2 (en) 2013-04-17 2016-05-17 William Gray High performance guitar bridge pins
WO2015034952A1 (en) * 2013-09-03 2015-03-12 Intune Technologies, Llc Constant tension device
US9190031B1 (en) 2014-05-02 2015-11-17 Don Gilmore Devices, Llc Piano string tuning using inductive current pumps and associated method of use
US9502010B1 (en) * 2014-08-22 2016-11-22 William Cardozo Guitar tremolo bridge
US9536504B1 (en) * 2015-11-30 2017-01-03 International Business Machines Corporation Automatic tuning floating bridge for electric stringed instruments
US11404032B2 (en) * 2018-11-13 2022-08-02 Ciari Guitars, Inc. Foldable stringed instrument
WO2017180177A1 (en) * 2016-04-13 2017-10-19 Ciari Guitars, Inc. Foldable stringed instrument
US11631386B2 (en) * 2016-04-13 2023-04-18 Ciari Guitars, Inc. Foldable stringed instrument
WO2017222750A1 (en) * 2016-05-28 2017-12-28 Dufaux Douglas P Electronic string instruments
CN106057177A (zh) * 2016-07-04 2016-10-26 央金措 弦乐器调弦装置、方法和带有调弦装置的弦乐器
CN106205581A (zh) * 2016-07-21 2016-12-07 福建工程学院 基于无线传感网络的弦乐器自动调音方法
CN106875927A (zh) * 2017-04-14 2017-06-20 合肥工业大学 基于fft音频处理的自动电子调音器及其自动调音方法
KR20200100617A (ko) 2017-10-19 2020-08-26 씨아리 기타즈 인코퍼레이티드 접이식 현악기
EE01496U1 (et) * 2018-05-31 2020-04-15 Olev Golev Kompaktne kitarrikeelepinguti
CN108847202A (zh) * 2018-07-31 2018-11-20 杨艺云 一种用于琵琶的智能化调音及固定装置
CN109192183A (zh) * 2018-09-13 2019-01-11 金丘科技(深圳)有限公司 弦乐器的调音方法以及弦乐器
CN110895921A (zh) * 2018-09-13 2020-03-20 程建铜 一种弹拨类乐器
CN110895920A (zh) * 2018-09-13 2020-03-20 程建铜 一种琴码和弹拨类乐器
CN109377969A (zh) * 2018-11-16 2019-02-22 八和弦科技(深圳)有限公司 一种弦乐器调音方法及系统
CN109243417A (zh) * 2018-11-27 2019-01-18 李志枫 一种电子弦乐器
CN109817189B (zh) * 2018-12-29 2023-09-08 珠海市蔚科科技开发有限公司 音频信号的调节方法、音效调节设备及系统
US10643586B1 (en) 2019-04-18 2020-05-05 Jammy Instruments Ltd. System for fixing and tensioning strings of a stringed musical instrument
US11268310B1 (en) 2019-07-17 2022-03-08 Ciari Guitars, Inc. Hinge assembly with reinforced abutments
US11562721B2 (en) 2020-03-13 2023-01-24 Don Gilmore Devices, Llc Wireless multi-string tuner for stringed instruments and associated method of use
US11663996B1 (en) 2020-04-28 2023-05-30 Ciari Guitars, Inc. Foldable stringed instrument and related methods
US11367421B2 (en) * 2020-08-21 2022-06-21 2Unify Inc. Autonomous tuner for stringed instruments
US11842712B2 (en) * 2020-12-23 2023-12-12 Crown Sterling Limited, LLC Methods of providing precise tuning of musical instruments

Family Cites Families (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573254A (en) * 1950-01-13 1951-10-30 Clarence L Fender Combination bridge and pickup assembly for string instruments
US2741146A (en) * 1954-08-30 1956-04-10 Clarence L Fender Tremolo device for stringed instruments
US3130626A (en) 1962-12-05 1964-04-28 Herco Products Inc Strings for musical instruments
US3313196A (en) * 1963-07-12 1967-04-11 E & O Mari Inc Musical instrument string having improved anchor means and method of making the same
US3290980A (en) * 1965-02-24 1966-12-13 Columbia Records Distrib Corp Bridge constructions for guitars
JPS455421Y1 (de) * 1966-09-21 1970-03-14
US3777613A (en) * 1972-07-24 1973-12-11 Columbia Broadcasting Syst Inc Guitar strings with enlarged end
US3813983A (en) * 1972-11-20 1974-06-04 L Paul Apparatus for adjusting the tension of an elongated stretched filament
US3896695A (en) * 1973-11-16 1975-07-29 Lyle Heath Kingsbury Bridge for musical instrument
US4018124A (en) * 1975-11-26 1977-04-19 Rosado Ruperto L Automatic guitar tuner for electric guitars
FR2365850A1 (fr) 1976-09-24 1978-04-21 Babolat Maillot Witt Perfectionnements aux cordes pour instruments de musique
US4088052A (en) 1976-11-02 1978-05-09 Hedrick W David String instrument tuning apparatus
JPS5383728A (en) * 1976-12-29 1978-07-24 Chiyuushin Gatsuki Seizou Kk String vibration converter bridge for electric string instrument
US4164806A (en) * 1977-01-05 1979-08-21 National Musical String Company Method for attaching an end bead to a musical instrument string
JPS565118Y2 (de) * 1977-03-26 1981-02-04
US4128033A (en) 1977-07-25 1978-12-05 Petillo Phillip J Tailpiece
US4202240A (en) * 1978-07-13 1980-05-13 Smith Gerald E Bridge pin
JPS5922237B2 (ja) * 1978-08-10 1984-05-25 ヤマハ株式会社 ピアノフレ−ム
US4197779A (en) * 1979-03-08 1980-04-15 Holman Mitchell R High density bridge pin
US4318327A (en) * 1980-07-10 1982-03-09 Toups Daniel J Digital chord display for stringed musical instruments
US4426907A (en) 1981-09-10 1984-01-24 Scholz Donald T Automatic tuning device
US4475432A (en) * 1981-10-26 1984-10-09 Stroh Paul F String-clamping means
US4453443A (en) * 1982-04-13 1984-06-12 Smith Paul R Pitch stabilized string suspension system for musical instruments
JPS59106184U (ja) * 1982-12-31 1984-07-17 東海楽器製造株式会社 電気ギタ−
JPS59170896U (ja) * 1983-04-30 1984-11-15 株式会社 林商会 セラミツク製弦受止め具
JPS60154297A (ja) * 1984-01-20 1985-08-13 フランク・メノ 電子楽器
DE3402463C1 (de) * 1984-01-25 1985-06-20 Shadow K & M Elektroakustik GmbH & Co KG, 8520 Erlangen Piezoelektrischer Tonabnehmer für Saiteninstrumente
JPS614100A (ja) * 1984-06-18 1986-01-09 南洋貿易株式会社 ギタ−用トレモロ機構
DE3509662A1 (de) 1985-03-18 1986-10-09 Frank 2956 Moormerland Engelmann Vollautomatische stimmeinrichtung
JPS61289395A (ja) * 1985-06-18 1986-12-19 株式会社オフィスアトー 電気ギタ−内蔵型チユ−ニング装置
JPS6291994A (ja) * 1985-10-17 1987-04-27 間藤 光男 琴糸締機
JPS6269292U (de) * 1985-10-19 1987-04-30
US4681010A (en) 1986-09-16 1987-07-21 Wilkinson Trevor A Multidirectionally adjustable vibrato device
US4840103A (en) * 1987-06-08 1989-06-20 Todd Mayer String lock for acoustical instruments
JPH0193793A (ja) * 1987-10-06 1989-04-12 Hiroaki Sato ギター用トレモロ装置
US4803908A (en) * 1987-12-04 1989-02-14 Skinn Neil C Automatic musical instrument tuning system
US4909126A (en) 1987-12-04 1990-03-20 Transperformance, Inc. Automatic musical instrument tuning system
US4911057A (en) * 1988-01-14 1990-03-27 Fishman Lawrence R Piezoelectric transducer device for a stringed musical instrument
US4791849A (en) 1988-01-19 1988-12-20 Kelley Rory R Motorized string tuning apparatus
US4860628A (en) * 1988-06-06 1989-08-29 Storey David C String supporting apparatus for stringed musical instruments
JPH02154297A (ja) * 1988-10-03 1990-06-13 Reginald B Harder 弦楽器の調律装置
GB8827678D0 (en) 1988-11-26 1988-12-29 Manson H Stringed fastening arrangement
US4960027A (en) * 1988-12-30 1990-10-02 Dave Dunwoodie Bridge for a stringed instrument
CN2054188U (zh) * 1989-01-25 1990-03-07 沈阳市盛京钢琴厂 箜篌乐器琴
US4903568A (en) * 1989-02-02 1990-02-27 Meister Technology Co., Ltd. Tremolo device for a guitar
US5125312A (en) * 1989-05-15 1992-06-30 Korg/Fishpark Associates Stringed musical instrument
JPH0713792B2 (ja) * 1990-02-26 1995-02-15 株式会社フェルナンデス ギター用トレモロ装置
US5009142A (en) * 1990-03-26 1991-04-23 Kurtz Noel T Means and method for automatic resonance tuning
US5065660A (en) * 1990-05-29 1991-11-19 Buda Eric De Piano tuning system
GB9014140D0 (en) * 1990-06-25 1990-08-15 Burgon Harold S Improvement in or relating to the tuning of musical instruments
US5198601A (en) * 1990-10-31 1993-03-30 Mccabe Geoffrey Tuning means for stringed musical instrument
US5140884A (en) * 1990-11-14 1992-08-25 Gibson Guitar Corp. Detachable string bender
US5265513A (en) 1992-03-09 1993-11-30 Smith Theodore A Sound enhancing insert for stringed instruments
US5323680A (en) * 1992-05-29 1994-06-28 Miller Mark D Device and method for automatically tuning a stringed musical instrument
JPH0643865A (ja) * 1992-07-24 1994-02-18 Casio Comput Co Ltd 電子弦楽器
US5343793A (en) * 1992-10-06 1994-09-06 Michael Pattie Automatically tuned musical instrument
US5337664A (en) * 1993-04-08 1994-08-16 Rockwell International Corporation Printing press with blanket cylinder throw off apparatus and method
US5477764A (en) * 1993-07-01 1995-12-26 Carrico; Eugene N. Quick attachment mechanism for guitar strings
JP2592199Y2 (ja) * 1993-10-09 1999-03-17 隆志 三浦 ギター用の駒
JP2592181Y2 (ja) * 1993-12-07 1999-03-17 信秋 林 弦楽器用テールピース装置
JPH07199909A (ja) * 1993-12-30 1995-08-04 Goto Gatsuto Kk トレモロ装置
JPH0742951U (ja) * 1993-12-30 1995-08-11 梅子 加藤 弦楽器の自動調弦装置
AU1710295A (en) * 1994-01-21 1995-08-08 Thomas H. Wiese Electronic tuning device and system for a guitar
JPH08272358A (ja) * 1995-03-31 1996-10-18 Mikinobu Yoshii 大正琴
US5700965A (en) * 1995-06-07 1997-12-23 Rose; Floyd D. Tuning systems for stringed instruments
JPH11509337A (ja) * 1995-07-14 1999-08-17 トランスパフォーマンス,エルエルシー 校正ライブラリを有する楽器自動チューニングシステム
EP0845137A4 (de) * 1995-07-14 2001-03-28 Transperformance L L C Frequenzwiedergabe für ein automatisch stimmendes musikinstrument
US5767429A (en) * 1995-11-09 1998-06-16 Milano; Lynn M. Automatic string instrument tuner
JP2745215B2 (ja) * 1996-05-10 1998-04-28 ローランド株式会社 電子弦楽器
GB9722985D0 (en) * 1996-12-20 1998-01-07 Univ York Tuning of musical instruments
US5986190A (en) 1997-10-18 1999-11-16 Wolff; Steven B. String bearing and tremolo device method and apparatus for stringed musical instrument
GB9804997D0 (en) * 1998-03-10 1998-05-06 Automatic Tuning Developments Tuning means for tuning stringed instruments,a guitar comprising tuning means and a method of tuning stringed instruments
US6184450B1 (en) 1998-09-02 2001-02-06 Leblanc Curtis Robert Universal, multi-position, tuning mechanism and bridge for stringed musical instruments
US6111176A (en) * 1999-01-28 2000-08-29 Rose; Floyd D. String assembly including one or more anchors for use with a stringed instrument
US6271456B1 (en) * 1999-09-10 2001-08-07 Gary A. Nelson Transducer and musical instrument employing the same
US6369306B2 (en) * 2000-01-31 2002-04-09 Emmett H. Chapman Fret system in stringed musical instruments
WO2001067431A1 (en) 2000-03-07 2001-09-13 Viking Technologies, Inc. Method and system for automatically tuning a stringed instrument
US6278047B1 (en) * 2000-04-06 2001-08-21 Todd Cumberland Apparatus for tuning stringed instruments
US6740878B2 (en) * 2000-05-01 2004-05-25 Xerox Corporation System and method for automatically tensioning wires and for retaining tensioned wires under tension
EP1156471B1 (de) * 2000-05-15 2006-09-13 Velvet Strings SA Saite für ein Musikinstrument
US6348646B1 (en) * 2000-08-28 2002-02-19 Anthony Parker Musical instrument strings and method for making the same
US7098391B2 (en) * 2001-02-05 2006-08-29 Edward Wilson Protective sleeve for an instrument string and its method of application to an instrument
US20020104428A1 (en) 2001-02-05 2002-08-08 Ed Wilson Protective sleeve for an instrument string and its method of application to an instrument
EP1385144B1 (de) * 2001-05-02 2010-07-21 Gotoh Gut Co., Ltd. Aufspuleinrichtung für saiteninstrumente
ITRM20010462A1 (it) * 2001-07-31 2003-01-31 Marcello Modugno Dispositivo elettronico di accordatura automatica per chitarre ed altri strumenti musicali.
JP2003186465A (ja) * 2001-12-19 2003-07-04 Yamaha Corp 弦楽器の弦張設機構
US6657113B2 (en) * 2002-01-30 2003-12-02 Alexander Béla Herman Molded fretboard and guitar
US6613969B1 (en) * 2002-02-13 2003-09-02 Phillip J. Petillo Fret for stringed instruments
US20040040432A1 (en) * 2002-02-14 2004-03-04 Erickson Gary D Intonation method and apparatus for stringed musical instrument
AT6906U1 (de) 2002-07-02 2004-05-25 Anton Paar Gmbh Saitenkugel
US20050072289A1 (en) * 2003-10-01 2005-04-07 Butler Kelly M. String retainer for musical instruments
US7351894B2 (en) * 2003-10-01 2008-04-01 First Act Inc. Guitar string retainer guide
ES2322351T3 (es) 2004-05-13 2009-06-19 Tectus Anstalt Dispositivo electronico y metodo para la afinacion automatica de un instrumento de musica de cuerdas especialmente una guitarra.
US7482518B1 (en) * 2004-10-12 2009-01-27 Stone Tone Music, Inc. High density sound enhancing components for stringed musical instruments
US20080105107A1 (en) 2005-01-19 2008-05-08 Christopher Adams Method for Automatically Tuning a String Instrument, Particularly an Electric Guitar
JP4802240B2 (ja) * 2005-03-17 2011-10-26 テクタス アンシュタルト 弦楽器の弦張力調整装置および弦楽器の自動調弦装置
US7365255B1 (en) * 2005-12-12 2008-04-29 John J. Piskulic Optimally coupled string instrument bridge
US7557282B2 (en) * 2007-02-27 2009-07-07 David Allan Holdway Hardtail converter block for a tremolo equipped guitar

Also Published As

Publication number Publication date
US7786373B2 (en) 2010-08-31
JP4669511B2 (ja) 2011-04-13
CN1954359B (zh) 2011-03-30
JP2007537472A (ja) 2007-12-20
EP1751738A1 (de) 2007-02-14
WO2005116984A1 (de) 2005-12-08
ES2322351T3 (es) 2009-06-19
US7678982B2 (en) 2010-03-16
WO2005116985A1 (de) 2005-12-08
KR20070039491A (ko) 2007-04-12
KR20070030206A (ko) 2007-03-15
CN1954359A (zh) 2007-04-25
EP1745461A1 (de) 2007-01-24
EP1745460A1 (de) 2007-01-24
ATE421135T1 (de) 2009-01-15
CN100530345C (zh) 2009-08-19
DE502005010387D1 (de) 2010-11-25
KR101140120B1 (ko) 2012-04-30
CN1954360A (zh) 2007-04-25
KR20070030205A (ko) 2007-03-15
JP4774045B2 (ja) 2011-09-14
WO2005114647A1 (de) 2005-12-01
DE502004008869D1 (de) 2009-03-05
KR20070032669A (ko) 2007-03-22
KR101140099B1 (ko) 2012-04-30
JP2007537469A (ja) 2007-12-20
CN100562921C (zh) 2009-11-25
US20080271586A1 (en) 2008-11-06
CA2565082A1 (en) 2005-12-08
CN1954357B (zh) 2010-05-05
WO2005116986A1 (de) 2005-12-08
US7659467B2 (en) 2010-02-09
JP2007537471A (ja) 2007-12-20
CN1954358A (zh) 2007-04-25
US7842869B2 (en) 2010-11-30
US20070214933A1 (en) 2007-09-20
WO2005116983A1 (de) 2005-12-08
ATE484819T1 (de) 2010-10-15
US20080282869A1 (en) 2008-11-20
EP1596359B1 (de) 2009-01-14
CA2565031A1 (en) 2005-12-01
CN1954357A (zh) 2007-04-25
KR101096899B1 (ko) 2011-12-22
EP1596359A1 (de) 2005-11-16
US20080006140A1 (en) 2008-01-10
CA2565081A1 (en) 2005-12-08
CA2565086A1 (en) 2005-12-08
JP4654240B2 (ja) 2011-03-16
JP2007537470A (ja) 2007-12-20
JP4774046B2 (ja) 2011-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1745461B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen stimmen eines saiteninstrumentes, insbesondere einer gitarre
DE3309217C2 (de)
DE69633498T2 (de) Automatisches stimmgerät für saiteninstrumente
EP3161818B1 (de) Stimmstock und stimmstock-werkzeug-set sowie verfahren zur montage des stimmstocks in ein streichinstrument
DE112010004669T5 (de) Kombiniertes akustisches und elektrisches Saiteninstrument aus der Gruppe der Streichinstrumente
EP1859435A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verstellen der spannung einer saite eines saiteninstrumentes
EP1859433A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der spannung der saiten eines saiteninstrumentes
EP2207646B1 (de) Effektgerätssteuerung
EP1859434B1 (de) Vorrichtung zum automatischen stimmen einer saite eines saiteninstrumentes
DE112011105293T5 (de) Tremolovorrichtung für ein Saiteninstrument und Saiteninstrument
EP0475983B1 (de) Vorrichtung zur elektroakustischen verstärkung eines streichinstrumentes mit einem saitenhalterknopf
WO1983003493A1 (en) Device for producing chords with a stringed instrument
WO2018087079A1 (de) Wirbel fuer saiteninstrumente
DE4332972C2 (de) Saiteninstrument, das als elektrische Gitarre oder elektrischer Baß ausgebildet ist
DE3713836A1 (de) Einrichtung zum verstellen der stimmung eines saiteninstruments und mit der einrichtung ausgeruestetes saiteninstrument
DE3543583C2 (de)
DE102012108507B3 (de) Verfahren zum Stimmen eines Saiteninstrumentes und ein Saiteninstrument
DE4229524C2 (de) Federlose Vibratoeinrichtung für Saiteninstrumente und Gitarre mit Vibratoeinrichtung
DE3503233C2 (de)
DE10017872A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Rückstellkraft bei einem Tremolo für ein Saiteninstrument
DE102022000922A1 (de) Kapodastersystem für Saiteninstrumente mit mindestens einem Griffbrett
DE4019378C2 (de) Tremoloeinrichtung für Gitarren und Bässe
DE3606330A1 (de) Saiteninstrument und verwendung desselben
DE102006038635B4 (de) Magnettonabnehmer für ein Saiteninstrument
DE4018282A1 (de) Tremolo-vorrichtung fuer saiteninstrumente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TECTUS ANSTALT

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ADAMS, CHRISTOPHER

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005010387

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101125

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101013

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110214

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110113

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110124

BERE Be: lapsed

Owner name: TECTUS ANSTALT

Effective date: 20110131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

26N No opposition filed

Effective date: 20110714

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005010387

Country of ref document: DE

Effective date: 20110714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130130

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20130130

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20130219

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130125

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101013

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 484819

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140119

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140722

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140119

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005010387

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150801