EP1663575B1 - Handwerkzeugmaschine mit schutzhaube - Google Patents

Handwerkzeugmaschine mit schutzhaube Download PDF

Info

Publication number
EP1663575B1
EP1663575B1 EP04762465A EP04762465A EP1663575B1 EP 1663575 B1 EP1663575 B1 EP 1663575B1 EP 04762465 A EP04762465 A EP 04762465A EP 04762465 A EP04762465 A EP 04762465A EP 1663575 B1 EP1663575 B1 EP 1663575B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
hand
machine tool
protective hood
latching lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04762465A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1663575A1 (de
Inventor
Peter Stierle
Juergen Wiker
Maria-Margareta Sulea
Stefan Heess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1663575A1 publication Critical patent/EP1663575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1663575B1 publication Critical patent/EP1663575B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • B24B55/052Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines with rotating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor

Definitions

  • the present invention is based on a hand tool according to the preamble of claim 1.
  • a hand tool machine which is designed as an angle grinder and which is provided with a protective hood whose rotational position in the circumferential direction with a simple, releasable locking mechanism can be fixed.
  • Its locking member consists essentially of a leaf spring, whose projections for adjusting the guard by hand out of engagement with depressions of the protective cover can be brought and their locking forces are impaired under hard construction site operation by deformation of the locking member.
  • the invention with the features of claim 1 has the advantage that on conventional hand tool machines, especially angle grinders without constructive change a protective hood with associated robust, simple guard lock is installed with the guard in each rotational position can be reliably fixed.
  • the latching lever is arranged transversely to the longitudinal axis of the angle grinder and pivotable about an axis arranged substantially parallel to the housing, the movement paths of the locking lever are fixed and thus preclude changes in the locking characteristic of the protective hood.
  • the protective hood can be locked in a force-locking or positive-locking manner in this position.
  • the detent lever at the free end carries a pushbutton and at the other end and / or centrally at least one locking cam, which engages in the protective hood and This holds form-fitting, an easy-to-use, robust and accurate locking means is created.
  • the push button of the locking lever projects transversely to the transmission housing and beyond its circumference, it is easily accessible for at least one finger, in particular the index finger of the housing in working position encompassing the protective cover is comfortable and quickly adjustable and incorrect operation excluded.
  • the protective cover can be brought into positive engagement with the rigid locking cams, a largely backlash-free, secure against unwanted release positioning of the protective cover in any rotational position is possible.
  • the gear housing has a flange which can be screwed to the housing, wherein one of the flanged screws also serves as the axis of rotation of the locking lever, the locking means of the angle grinder protective hood can be easily attached to conventional angle grinder.
  • the protective hood has detent openings for engagement of detent cams of the detent lever on a pitch circle, a secure, positive locking of the protective hood in predetermined rotational positions relative to the handheld power tool is possible.
  • the protective cover is formed in several parts, wherein the first part is a ring-like collar, in particular with angled edge region, made of strong material, and a second part is a disk-like body, the protective cover of different materials is particularly inexpensive to produce, because the parts independently mutually cheaper machinable and the protective cover can be produced as a lightweight component.
  • the annular collar part has an angled, edge-like region which carries the latching openings
  • the second part namely the protective hood body, be made of a particularly thin material, because only the collar part absorbs the locking forces between the locking openings and the locking cams of the locking lever.
  • the fastening area of the gear housing which carries the protective cover can be made of relatively coarsely tolerated plastic, because the ring leaf spring Dimensional deviations or wear in the mounting area compensates.
  • the transmission housing has a designed as a cylindrical plastic neck mounting portion for the guard, which belongs to a drive shaft concentrically surrounding the bearing flange, weight can be saved on the gear housing and thus on the entire hand tool, so that the hand tool is handy and can be handled without tiring ,
  • FIG. 1 shows the front region of a hand-held power tool 10 designed as an angle grinder, whose elongate housing 12 determines a longitudinal axis 13 of the hand-held power tool 10.
  • a gear housing 14 is flanged from the right angle to the longitudinal axis 13, an output shaft 16 occurs.
  • a grinding wheel not shown, can be fastened, which is surrounded by a protective hood 43 to protect the hand tool 10 operators from flying chips or parts of the grinding wheel.
  • the gear housing 14 is fixed to the housing 12 with flange screws 18 which engage in parallel to the longitudinal axis 13 extending flange holes 20 and it carries a bearing flange 22 which engages around the output shaft 16 in an annular manner.
  • the bearing flange 22 is designed plate-like in the region facing the gear housing 14 and can be connected to the gear housing 14 via a flange screw connection 23 arranged substantially parallel to the output shaft 16.
  • the bearing flange 22 protrudes at a right angle to the longitudinal axis 13 exiting cylindrical neck 24 which receives on its outer circumference, the protective cover 43 and the axially approximately centrally carries an annular groove 26, wherein its outer bead-like Ringnutbegrenzung 27 is traversed at regular intervals by axial grooves 28, the corresponding radial cams 46 are associated in the collar 44 of the protective hood 43 and are - to match - to couple in a plug-in rotary motion, such as a key-keyhole or bayonet lock system.
  • the protective hood 43 consists of a disk-like, crescent-shaped base body 53 with a central hole 55, the outer edge 54 is angled and thereby extends teilzylindermantelartig.
  • This main body 50 engages approximately half the circumference of a circular disk-shaped, not shown, abrasive body, which is driven by the output shaft 16 rotating, as usual with angle grinders.
  • the main body 50 is connected to an annular collar 44, which has an edge region 45 bent laterally outwardly in the manner of a handle edge. This runs parallel to the perforated disc 52 of the main body 50 and concentric with the central hole 55 of the perforated disc 52nd
  • the collar 44 is connectable to the body 50 by gluing, welding, brazing or the like. He has impressed, radially inwardly projecting radial cam 46. These agree dimensionally with the axial grooves 28 in the neck 24 of the bearing flange 22 so that they pass through axial plugging, then enter into the annular groove 26 by radial rotation and there the protective cover 43rd axially secured hold. In its hutrandartig angled area of the collar 44 carries locking openings 48, in the locking cams 32 of a locking lever 30 fit and enter and thus secure the guard 43 against rotation on the gear housing 14.
  • the jonsite different widths and the matching height of the radial cam 46 are dimensionally matched to the matching, uniformly wide ring 26 and different widths of axial grooves 28 on the neck 24 tuned. It can be done with their collar axially over the neck 24 and attached to this operable only to each encodable grooved neck 24 matching protective hoods 43.
  • a particular slotted spring ring-like annular spring 40 has to be pushed axially over the neck 24, wherein its spring cam 42 is to be guided by one of the axial grooves 28 and then - possibly after radial rotation - caulked in the annular groove 26 or by up or bending fixed in a pocket 41 on the lower edge of the neck 24 and thus secured against loss.
  • the protective hood 43 is then guided with the radial cams 46 over the axial grooves 28 of the neck 24 until the radial cams 46 strike at the lower edge of the annular groove 26 and the protective hood 43 can only be rotated, the radial cams 46 being laterally bayonet-like into the annular groove 26 enter and hold it against axial emergence, axially biased and thus held backlash by the annular spring 40th
  • the locking lever 30 has on its housing-side side above an area with locking cams 32, which are intended to engage in the latching openings 48.
  • the locking lever 30 carries at one end to the locking cam 32 offset by about 90 extending bore through which a flange 18 is feasible to screw into a certain flange bore 20 and serves as a pivot axis 34 of the locking lever.
  • Approximately in the middle of the locking lever 30 carries a transversely projecting, captive fastened compression spring 36 with which the locking lever 30 biased on the transmission housing 14 so supported that he always with a minimum force with its cams 32 at the bend 45 of the collar 44 can support and the entry of the locking cam 32 is secured in the locking openings 48.
  • the main body 50 of the protective hood 43 has welding holes 53 through which the main body 50 can be welded or soldered to the collar 44 or to the angled portion 45.
  • Figure 2 shows how the figure 1, the three-dimensional view of the power tool 10 with the protective hood 43, wherein the protective cover 43 is completed and assembled by welding to the welding holes 53 and forms a unit with the collar 44.
  • FIG. 2 shows an axial arrow 58, which accordingly pushes the protective hood 43 over the neck 24 and then turns it according to a rotary arrow 60 in such a way that the rounding of the main body 50 is rotated relative to the position shown.
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of a protective hood 430, which differs from the protective hood 43 of FIGS. 1 and 2 in that the collar 440 is made of plastic or metal, which engage with snap-in hooks 64 passing radially outwards into corresponding latching projections 65 of the main body 500 can by going through the central hole 51 is inserted and is fixed by latching, so that its angled, hutrandartiger area 66 comes to rest on the body 500.
  • the detent openings 48 are arranged in this case in the base body 500, which must be correspondingly larger in size to accommodate the detent forces or holding forces for fixing the guard 24 on the gear housing 14 by the locking lever 30 can.
  • FIG. 4 shows the protective hood 430 in the mounted state, wherein it can be seen that the snap hooks 64 are radially outward and overlap the base body 500 and secure against the collar 440.
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of a demounted protective hood 432, the collar 441 of which is welded to the main body 501 and thus essentially corresponds to the protective hood 43 according to FIG.
  • FIG. 6 shows the protective hood 432, which goes beyond the preceding figures, in that the welding holes 53 are welded to the collar 44.
  • FIG. 7 shows a protective hood 434 whose collar ring 48 is made of plastic, which is injection-molded onto the main body 504 in the region of the central hole 51.
  • Figure 8 shows a one-piece protective cover 433 made of steel, in which, as in Figure 7, the detent openings 48 in the main body 502 (504) are arranged, the advantage of this guard is that it can be produced in a single operation, albeit the cost of materials in this case is more complex than in the other variants.

Abstract

Eine Handwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifer (10), mit einem länglichen Gehäuse (12) zur Aufnahme eines Motors zum Antrieb einer zum Gehäuse (12) abgewinkelten Abtriebswelle (16), die in einem Getriebegehäuse (14) drehbar gelagert ist und aus diesem mit einem freien Ende heraustritt, das zur Aufnahme eines Schleifkörpers vorgesehen ist, wobei eine den Schleifkörper umgreifende Schutzhaube (43) am Getriebegehäuse (14) dreheinstellbar befestigbar und deren Drehposition mittels eines Rasthebels (30) arretierbar ist, wird dadurch funktionssicherer und kostengünster herstellbar, dass der Rasthebel (30) quer zur Längsachse des Winkelschleifers (10) angeordnet und um eine i.w. parallel zum Gehäuse (12) angeordnete Achse (34) schwenkbar ist.

Description

    Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 199 14 855 A1 ist bereits eine Handwerkzeugmaschine bekannt, die als Winkelschleifer ausgestaltet ist und die mit einer Schutzhaube versehen ist, deren Drehposition in Umfangsrichtung mit einem einfachen, lösbaren Arretiermechanismus festlegbar ist. Dessen Arretierglied besteht im wesentlichen aus einer Blattfeder, deren Vorsprünge zum Verstellen der Schutzhaube von Hand außer Eingriff mit Vertiefungen der Schutzhaube bringbar sind und deren Arretierkräfte unter hartem Baustellenbetrieb durch Verformung des Arretiergliedes beeinträchtigt sind.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass an herkömmlichen Handwerkzeugmaschinen, insbesondere Winkelschleifern, ohne konstruktive Veränderung eine Schutzhaube mit zugehöriger robuster, einfacher Schutzhaubenarretierung einbaubar ist, mit der die Schutzhaube in jeder Drehposition zuverlässig festlegbar ist.
  • Dadurch, dass der Rasthebel quer zur Längsachse des Winkelschleifers angeordnet und um eine im wesentlichen parallel zum Gehäuse angeordnete Achse schwenkbar ist, sind die Bewegungsbahnen des Rasthebels festgelegt und damit Veränderungen in der Arretiercharakteristik der Schutzhaube auszuschließen.
  • Dadurch, dass der Rasthebel in einer Rastposition die Schutzhaube berührt, ist in dieser Position die Schutzhaube kraft- oder formschlüssig sicherbar.
  • Dadurch, dass der Rasthebel zur Schutzhaube weisend elastisch vorgespannt ist, ist ein ständiger Kontakt zwischen dem Rasthebel und der Schutzhaube gesichert.
  • Dadurch, dass der Rasthebel am freien Ende eine Drucktaste und am anderen Ende und/oder mittig mindestens einen Rastnocken trägt, der in die Schutzhaube eingreift und diese formschlüssig festhält, ist ein einfach bedienbares, robustes und genaues Rastmittel geschaffen.
  • Dadurch, dass der Rasthebel am Gehäuse, insbesondere am Getriebegehäuse, schwenkbar gelagert ist, sind Funktion und Montage des Rasthebels nur durch Lösen und neu Verschrauben einer Flanschschraube herstellbar.
  • Dadurch, dass die Drucktaste des Rasthebels quer zum Getriebegehäuse und über dessen Umfang hinaussteht, ist sie leicht zugänglich für mindestens einen Finger, insbesondere den Zeigefinger der das Gehäuse in Arbeitsposition umgreifenden Bedienhand ist die Schutzhaube bequem und schnell einstellbar und Fehlbedienung ausgeschlossen.
  • Dadurch, dass die Schutzhaube formschlüssig mit den starren Rastnocken in Eingriff bringbar ist, ist eine weitgehend spielfreie, gegen ungewolltes Lösen sichere Positionierung der Schutzhaube in beliebigen Drehpositionen möglich.
  • Dadurch, dass das Getriebegehäuse einen Flansch hat, der an das Gehäuse schraubbar ist, wobei eine der Flansschrauben zugleich als Drehachse des Rasthebels dient, sind die Arretiermittel der Winkelschleiferschutzhaube leicht an herkömmliche Winkelschleifer anbaubar.
  • Dadurch, dass die Schutzhaube auf einem Teilkreis Rastöffnungen zum Eingriff von Rastnocken des Rasthebels aufweist, ist eine sichere, formschlüssige Arretierung der Schutzhaube in vorbestimmten Drehpositionen gegenüber der Handwerkzeugmaschine möglich.
  • Dadurch, dass die Schutzhaube mehrteilig ausgebildet ist, wobei als erster Teil ein ringartiger Kragen, insbesondere mit abgewinkeltem Randbereich, aus starkem Material besteht, und ein zweiter Teil ein scheibenartiger Grundkörper ist, ist die Schutzhaube aus unterschiedlichen Werkstoffen besonders kostengünstig herstellbar, weil die Teile unabhängig voneinander günstiger bearbeitbar sind und die Schutzhaube als Leichtbauteil herstellbar ist.
  • Dadurch, dass der ringartige Kragenteil einen abgewinkelten, hutrandartigen Bereich aufweist, der die Rastöffnungen trägt, kann der zweite Teil, nämlich der Schutzhaubengrundkörper, aus besonders dünnem Material gefertigt sein, weil allein das Kragenteil die Arretierungskräfte zwischen den Rastöffnungen und den Rastnocken des Rasthebels aufnimmt.
  • Dadurch, dass im Befestigungsbereich der Winkelschleiferschutzhaube am Hals des Getriebegehäuses eine Ringblattfeder vorgesehen ist, die die Schutzhaube axial spielfrei radial drehbar am Getriebegehäuse hält, kann der Befestigungsbereich des Getriebegehäuses, der die Schutzhaube trägt, aus verhältnismäßig grob toleriertem Kunststoff bestehen, weil die Ring-Blattfeder Maßabweichungen bzw. Verschleiß im Befestigungsbereich ausgleicht.
  • Dadurch, dass das Getriebegehäuse einen als zylindrischen Kunststoffhals ausgestalteten Befestigungsbereich für die Schutzhaube hat, der zu einem die Abtriebswelle konzentrisch umgreifenden Lagerflansch gehört, kann am Getriebegehäuse und damit an der gesamten Handwerkzeugmaschine Gewicht eingespart werden, so dass die Handwerkzeugmaschine handlicher ist und ermüdungsfrei gehandhabt werden kann.
  • Zeichungen
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    die Handwerkzeugmaschine mit Schutzhaube in Explosionsdarstellung,
    Figur 2
    die Handwerkzeugmaschine gemäß Figur 1 mit zusammengebauter Schutzhaube vor dem Zusammenfügen,
    Figur 3
    die Einzelteile eines zweiteiligen Ausführungsbeispiels der Schutzhaube
    Figur 4
    die Schutzhaube gemäß Figur 3 zusammengebaut,
    Figur 5
    ein zweites Ausführungsbeispiel einer zweiteiligen Schutzhaube - in Explosionsdarstellung,
    Figur 6
    das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5, zusammengebaut,
    Figur 7
    eine zweiteilige Schutzhaube mit Kunststoffkragen und Metallgrundkörper und
    Figur 8
    eine einstückige erfindungsgemäße Schutzhaube aus Metall.
    Ausführungsbeispiel
  • Figur 1 zeigt den vorderen Bereich einer als Winkelschleifer ausgestalteten Handwerkzeugmaschine 10, deren längliches Gehäuse 12 eine Längsachse 13 der Handwerkzeugmaschine 10 bestimmt. An das Gehäuse 12 ist ein Getriebegehäuse 14 angeflanscht, aus dem rechtwinklig zur Längsachse 13 eine Abtriebswelle 16 tritt. An deren freies Ende ist eine nicht dargestellte Schleifscheibe befestigbar, die zum Schutz des die Handwerkzeugmaschine 10 Bedienenden vor umherfliegenden Spänen bzw. Teilen der Schleifscheibe von einer Schutzhaube 43 umgriffen wird.
  • Das Getriebegehäuse 14 ist am Gehäuse 12 mit Flanschschrauben 18 befestigt, die in parallel zur Längsachse 13 verlaufende Flanschbohrungen 20 greifen und es trägt einen Lagerflansch 22, der die Abtriebswelle 16 ringartig umgreift. Der Lagerflansch 22 ist in dem dem Getriebegehäuse 14 zugewandten Bereich plattenartig ausgestaltet und über eine im Wesentlichen parallel zur Abtriebswelle 16 angeordnete Flanschverschraubung 23 mit dem Getriebegehäuse 14 verbindbar.
  • Der Lagerflansch 22 ragt hat einen rechtwinklig zur Längsachse 13 oben austretenden zylindrischen Hals 24, der auf seinem Außenumfang die Schutzhaube 43 aufnimmt und der dazu axial etwa mittig eine Ringnut 26 trägt, wobei seine äußere wulstartige Ringnutbegrenzung 27 in regelmäßigem Abstand von Axialnuten 28 durchsetzt ist, die entsprechenden Radialnocken 46 im Kragen 44 der Schutzhaube 43 zugeordnet sind und die - zueinander passend - in einer Steck-Drehbewegung zu kuppeln sind, wie ein Schlüssel-Schlüsselloch- bzw. Bajonettverschluss-System.
  • Die Schutzhaube 43 besteht aus einem scheibenartigen, halbmondförmigen Grundkörper 53 mit einem zentralen Loch 55, dessen äußerer Rand 54 abgewinkelt ist und dadurch teilzylindermantelartig verläuft. Dieser Grundkörper 50 umgreift etwa hälftig den Umfang eines kreisscheibenförmigen, nicht dargestellten Schleifkörpers, der von der Abtriebswelle 16 drehend mitgenommen wird, wie bei Winkelschleifern üblich. Der Grundkörper 50 ist mit einem kreisringförmigen Kragen 44 verbunden, der einen hutrandartig seitlich nach außen abgewinkelten Bereich 45 hat. Dieser verläuft parallel zur Lochscheibe 52 des Grundkörpers 50 und konzentrisch zum zentralen Loch 55 der Lochscheibe 52.
  • Der Kragen 44 ist durch Kleben, Schweißen, Löten oder dergl. mit dem Grundkörper 50 verbindbar. Er hat eingeprägte, radial nach innen vorstehende Radialnocken 46. Diese stimmen maßlich mit den Axialnuten 28 im Hals 24 des Lagerflansches 22 so überein, dass sie diese durch axiales Stecken durchtreten, um dann in die Ringnut 26 durch radiales Drehen einzutreten und dort die Schutzhaube 43 axial gesichert festzuhalten. In seinem hutrandartig abgewinkelten Bereich trägt der Kragen 44 Rastöffnungen 48, in die Rastnocken 32 eines Rasthebels 30 passen und eintreten und damit die Schutzhaube 43 gegen Verdrehen am Getriebegehäuse 14 zu sichern.
  • Die jweilige unterschiedlichen Breiten und die übereinstimmende Höhe der Radialnocken 46 sind maßlich auf die damit übereinstimmend, einheitlich breite Ring- 26 und unterschiedlich breiten Axialnuten 28 am Hals 24 abgestimmt. Es können nur zum jeweilig codierbar genuteten Hals 24 passende Schutzhauben 43 mit ihrem Kragen axial über den Hals 24 geführt und an diesem betriebsgerecht befestigt werden. Dazu ist zuvor herstellerseitig eine insbesondere geschlitzte sprengringartige Ringfeder 40 axial über den Hals 24 zu schieben, wobei ihr Federnocken 42 durch eine der Axialnuten 28 zu führen ist und sodann - ggf. nach radialem Verdrehen - in der Ringnut 26 verstemmt oder durch Auf- oder Umbiegen in einer Tasche 41 am Unterrand des Halses 24 fixiert und damit gegen Verlieren gesichert.
  • Bedienerseitig wird dann die Schutzhaube 43 mit den Radialnocken 46 über die Axialnuten 28 des Halses 24 geführt, bis die Radialnocken 46 am unteren Rand der Ringnut 26 anschlagen und die Schutzhaube 43 nur noch verdreht werden kann, wobei die Radialnocken 46 bajonettverschlussartig seitlich in die Ringnut 26 eintreten und sich darin gegen axiales Heraustreten festhalten, axial vorgespannt und damit spielfrei gehalten durch die Ringfeder 40.
  • Der Rasthebel 30 weist auf seiner gehäusefemen Seite oben einen Bereich mit Rastnocken 32 auf, die zum Eingriff in die Rastöffnungen 48 bestimmt sind. Außerdem trägt der Rasthebel 30 am einen Ende eine zu den Rastnocken 32 um etwa 90 versetzt verlaufende Bohrung, durch die eine Flanschschraube 18 führbar ist, zum Einschrauben in eine bestimmte Flanschbohrung 20 und die als Schwenkachse 34 des Rasthebels dient. Etwa mittig trägt der Rasthebel 30 eine quer abstehende, unverlierbar befestigbare Druckfeder 36, mit der sich der Rasthebel 30 am Getriebegehäuse 14 vorgespannt so abstützt, dass er sich stets mit einer Mindestkraft mit seinen Nocken 32 an der Abwinkelung 45 des Kragens 44 abstützen kann und der Eintritt der Rastnocken 32 in die Rastöffnungen 48 gesichert ist.
  • Der Grundkörper 50 der Schutzhaube 43 weist Schweißlöcher 53 auf, durch die hindurch der Grundkörper 50 mit dem Kragen 44 bzw. mit der Abwinkelung 45 verschweißbar bzw. verlötbar sind.
  • Figur 2 zeigt, wie die Figur 1, die räumliche Ansicht der Handwerkzeugmaschine 10 mit der Schutzhaube 43, wobei die Schutzhaube 43 komplettiert und durch Schweißen an den Schweißlöchern 53 zusammengefügt ist und mit dem Kragen 44 eine Einheit bildet.
  • An der Handwerkzeugmaschine 10 ist in Figur 2 nur das Getriebegehäuse 14 gezeigt, wobei die in Figur 1 explosionsartig auseinandergezogen gezeigten Einzelteile in der fertig montierten Position liegen und daraus die Anordnung des Rasthebels 30 deutlich klar wird. Über die Figur 1 hinausgehend zeigt Figur 2 einen Axialpfeil 58, dem entsprechend die Schutzhaube 43 über den Hals 24 zu schieben und sodann gemäß einem Drehpfeil 60 derart zu verdrehen ist, dass die Rundung des Grundkörpers 50 gegenüber der gezeigten Position verdreht ist. Damit sind in der Verlängerung der Längsachse 13 hinter der Werkzeugeingriffsstelle befindliche Bedienpersonen entsprechend gegen Staub, Späne, Splitter oder dergl. geschützt.
  • Zum Verdrehen der Schutzhaube 43 aus einer gewählten Rastposition muss ein als Drucktaste 38 ausgebildeter Endbereich des Rasthebels 30 zum Getriebegehäuse 14 hin von der Schutzhaube 43 weggeschwenkt werden, damit die zwei Rastnocken 32 aus den zwei gegenüberliegenden Rastöffnungen 48 austreten und ein Verdrehen der Schutzhaube 43 nicht behindern. Erst in der gewünschten Drehposition wird der Rasthebel 30 losgelassen, so dass er vorgespannt durch die Druckfeder 36 mit seinen Rastnocken 32 in die Rastöffnungen 48 eingreifen und die Schutzhaube 43 gegen ungewolltes Verstellen sichern kann.
  • Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Schutzhaube 430, die sich dadurch von der Schutzhaube 43 aus Figur 1 und 2 unterscheidet, dass der Kragen 440 aus Kunststoff oder Metall besteht, der mit radial nach außen tretenden Schnapphaken 64 in entsprechende Rastvorsprünge 65 des Grundkörpers 500 eingreifen kann, indem er durch das zentrale Loch 51 gesteckt wird und durch Überrasten fixiert wird, so dass sein abgewinkelter, hutrandartiger Bereich 66 zur Anlage an den Grundkörper 500 kommt.
  • Die Rastöffnungen 48 sind in diesem Fall im Grundkörper 500 angeordnet, der dementsprechend stärker dimensioniert sein muss, um die Rastkräfte bzw. Festhaltekräfte zum Festlegen der Schutzhaube 24 am Getriebegehäuses 14 durch den Rasthebel 30 aufnehmen zu können.
  • Figur 4 zeigt die Schutzhaube 430 in montiertem Zustand, wobei erkennbar ist, dass die Schnapphaken 64 radial nach außen stehen und den Grundkörper 500 übergreifen und gegenüber dem Kragen 440 lagesichern. Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer demontierten Schutzhaube 432, deren Kragen 441 mit dem Grundkörper 501 verschweißt ist und dadurch im Wesentlichen der Schutzhaube 43 gemäß Figur 2 entspricht.
  • Figur 6 zeigt die Schutzhaube 432, wobei über die vorhergehenden Figuren hinausgeht, dass die Schweißlöcher 53 verschweißt mit dem Kragen 44 zeigen.
  • Figur 7 zeigt eine Schutzhaube 434, deren Kragenring 48 aus Kunststoff besteht, der an den Grundkörper 504 im Bereich des zentralen Lochs 51 an dieses angespritzt ist.
  • Figur 8 zeigt eine einstückige Schutzhaube 433 aus Stahl, bei der, wie auch in Figur 7, die Rastöffnungen 48 im Grundkörper 502 (504) angeordnet sind, wobei der Vorteil dieser Schutzhaube darin besteht, dass sie in einem einzigen Arbeitsgang herstellbar ist, wenn auch der Materialaufwand in diesem Fall aufwändiger ist, als bei den anderen Varianten.

Claims (9)

  1. Handwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifer (10), mit einem länglichen Gehäuse (12) zur Aufnahme eines Motors zum Antrieb einer zum Gehäuse (12) abgewinkelten Abtriebswelle (16), die in einem Getriebegehäuse (14) drehbar gelagert ist und aus diesem mit einem freien Ende heraustritt, das zur Aufnahme eines Schleifkörpers vorgesehen ist, wobei eine den Schleifkörper umgreifende Schutzhaube (43) am Getriebegehäuse (14) dreheinstellbar befestigbar und deren Drehposition mittels eines Rasthebels (30) arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Rasthebel (30) quer zur Längsachse des Winkelschleifers (10) angeordnet und um eine im Wesentlichen parallel zum Gehäuse (12) angeordnete Achse (34) schwenkbar ist.
  2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthebel (30) in einer Rastposition die Schutzhaube (43) berührt
  3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthebel (30) zur Schutzhaube (43) hin gerichtet elastisch vorgespannt ist
  4. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthebel (30) mittig zur Schutzhaube gerichtete Eingriffsnocken (32) und am freien Ende eine Drückertaste (38) hat.
  5. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,dass der Rasthebel (30) am Gehäuse (12, 14), insbesondere am Getriebegehäuse (14), befestigt ist.
  6. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,dass die Drückertaste (38) des Rasthebels (30) quer zum Getriebegehäuse (14) und dessen Umfang hinaussteht, so dass sie bequem zugänglich ist für mindestens einen Finger, insbesondere den Zeigefinger, der das Gehäuse (12) in Arbeitsposition umgreifenden Bedienhand.
  7. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,dass das Getriebegehäuse (14) einen Getriebeflansch (17) hat, der an das Gehäuse (12) schraubbar ist, wobei eine der Flanschschrauben (18) zugleich als Schwenkachse (34) des Rasthebels (30) dient.
  8. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,dass die Schutzhaube (43) formschlüssig mit den Eingriffsnocken (32) des Rasthebels (30) koppelbar ist.
  9. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,dass die Schutzhaube (32) auf einem Teilkreis Eingriffsöffnungen (48) trägt, in die die Eingriffsnocken (32) des Rasthebels (30) einrastbar ist.
EP04762465A 2003-09-16 2004-07-22 Handwerkzeugmaschine mit schutzhaube Active EP1663575B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10343060A DE10343060A1 (de) 2003-09-16 2003-09-16 Handwerkzeugmaschine mit Schutzhaube
PCT/DE2004/001615 WO2005035190A1 (de) 2003-09-16 2004-07-22 Handwerkzeugmaschine mit schutzhaube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1663575A1 EP1663575A1 (de) 2006-06-07
EP1663575B1 true EP1663575B1 (de) 2008-01-02

Family

ID=34258729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04762465A Active EP1663575B1 (de) 2003-09-16 2004-07-22 Handwerkzeugmaschine mit schutzhaube

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7063606B2 (de)
EP (1) EP1663575B1 (de)
CN (1) CN100515677C (de)
DE (2) DE10343060A1 (de)
WO (1) WO2005035190A1 (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ618800A0 (en) * 2000-03-10 2000-04-06 Bayly Design Associates Pty Ltd Power tool
DE10259520A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Elektrohandwerkzeugmaschine
SE525836C2 (sv) * 2003-03-31 2005-05-10 Atlas Copco Tools Ab Slipmaskin med sprängskydd och spindellåsning
DE102005000085A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Hilti Ag Handwerkzeuggerät mit Schutzhaube
DE102005061867A1 (de) 2005-12-23 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Schutzhaube mit Spannvorrichtung
DE102005063017B4 (de) * 2005-12-30 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Handgeführtes Elektrowerkzeug mit einer Schutzhaube
DE102006022386A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Robert Bosch Gmbh Schutzhaube für ein Handwerkzeug sowie Handwerkzeug mit Schutzhaube
DE102006027576A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Schutzhauben-Befestigungsvorrichtung
DE502006006187D1 (de) 2006-10-07 2010-04-01 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät, insbesondere ein Winkelschleifer mit einer Schutzhaube
DE102006053301A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine für ein rotierendes Werkzeug mit Schutzhaube
DE102007041840A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit Schutzhaube, insbesondere Winkelschleifer
DE102006053305A1 (de) 2006-11-13 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit Schutzhaube, insbesondere Winkelschleifer
DE102006053303A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine für ein rotierendes Werkzeug mit Schutzhaube
US7625265B2 (en) * 2007-01-12 2009-12-01 I.T., Inc. Hood plates for handheld grinding tools
CN101264578B (zh) * 2007-03-14 2010-11-24 苏州宝时得电动工具有限公司 动力工具
CN101293330B (zh) * 2007-04-28 2011-08-03 苏州宝时得电动工具有限公司 具有护罩的动力工具及其档位提示音装置
DE102007000845A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-16 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
DE102007052685A1 (de) 2007-11-05 2009-05-07 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102007052683A1 (de) 2007-11-05 2009-05-07 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102007052684A1 (de) 2007-11-05 2009-05-07 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102007057032A1 (de) 2007-11-27 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102008010977A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte Schleifmaschine
DE102008000732A1 (de) * 2008-03-18 2009-09-24 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte Schleifmaschine
DE102008002548B4 (de) * 2008-06-20 2021-11-11 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine
DE102008040372A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-21 Robert Bosch Gmbh Schutzhaubenverdrehsicherungsvorrichtung
DE102008040369B4 (de) * 2008-07-11 2021-09-23 Robert Bosch Gmbh Schutzhaubenverdrehsicherungsvorrichtung
KR101005987B1 (ko) * 2008-07-15 2011-01-05 계양전기 주식회사 휠 가드의 조절이 용이한 전동 공구
DE102009017299A1 (de) * 2009-04-11 2010-10-21 Metabowerke Gmbh Schutzhaube für Elektrohandwerkzeuggeräte und Elektrohandwerkzeuggerät
JP5297392B2 (ja) * 2009-07-06 2013-09-25 株式会社マキタ サンダー
DE102009028404A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Schutzhaube
JP5544867B2 (ja) * 2009-12-21 2014-07-09 日立工機株式会社 グラインダ
CN201711848U (zh) * 2010-02-09 2011-01-19 南京德朔实业有限公司 一种动力工具
KR101220750B1 (ko) 2010-07-06 2013-01-09 계양전기 주식회사 위치 조절이 용이한 더스트 후드 조립체 및 이러한 더스트 후드 조립체를 구비한 전동공구
DE102010038509A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
JP5684056B2 (ja) * 2010-08-16 2015-03-11 株式会社マキタ 手持ち工具
DE102010044613A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 C. & E. Fein Gmbh Schleifgerät
JP2012213820A (ja) * 2011-03-31 2012-11-08 Makita Corp 電動工具
JP5760658B2 (ja) * 2011-04-29 2015-08-12 日立工機株式会社 携帯型作業機
US9120202B2 (en) 2011-06-30 2015-09-01 Black & Decker Inc. Shield assembly for a power tool
JP5959421B2 (ja) * 2011-12-14 2016-08-02 株式会社マキタ グラインダ
DE102012210759A1 (de) * 2012-06-25 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Schutzhaubenvorrichtung
ES2648494T3 (es) * 2012-09-18 2018-01-03 Ingersoll-Rand Company Amoladora con protectores
DE102012222602A1 (de) * 2012-12-10 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
DE102013210962B4 (de) * 2013-06-12 2016-08-04 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen Antrieb und mindestens einem ersten Gehäuseteil
US10011009B2 (en) * 2013-11-01 2018-07-03 Robert Bosch Tool Corporation Guide foot for an oscillating power tool
US10201889B2 (en) * 2014-08-06 2019-02-12 Sparky Guard, LLC Fully rotatable grinder guard assembly and method for making same
KR101625449B1 (ko) 2015-03-31 2016-05-31 계양전기 주식회사 그라인더 휠가드의 고정구조
US11338426B2 (en) 2015-11-02 2022-05-24 Black & Decker, Inc. Cordless power cutter
EP3173189A1 (de) * 2015-11-25 2017-05-31 HILTI Aktiengesellschaft Tragbare, handgeführte trennschleifmaschine
EP3251791B1 (de) 2016-05-06 2019-03-27 Black & Decker Inc. Umkehrbarer hebel für eine schutzeinheit für ein elektrowerkzeug
US10406718B2 (en) * 2017-03-17 2019-09-10 G.A.W. Inc Guard and control apparatus for safe operation of a rotary cutter
EP3412188A1 (de) * 2017-06-06 2018-12-12 HILTI Aktiengesellschaft Saugdüse für eine handfräse
JP7089326B2 (ja) * 2018-02-21 2022-06-22 株式会社マキタ 電動工具
JP2020006483A (ja) * 2018-07-09 2020-01-16 株式会社マキタ 電動工具
JP7110025B2 (ja) * 2018-08-07 2022-08-01 株式会社マキタ 電動工具
TWI723507B (zh) * 2019-08-22 2021-04-01 車王電子股份有限公司 電動工具之防護裝置
DE202019105846U1 (de) * 2019-10-21 2021-01-22 C. & E. Fein Gmbh Elektrohandwerkzeugmaschine
CN112775793B (zh) * 2021-01-28 2022-01-04 河南省润领信息科技有限公司 一种环保机械加工用打磨装置
KR102567445B1 (ko) * 2021-04-16 2023-08-18 주식회사 아임삭 휠커버를 갖는 그라인더
CN116133813A (zh) * 2021-08-06 2023-05-16 百得有限公司 具有护罩的圆锯
CN117086387B (zh) * 2023-10-20 2023-12-19 成都市凯林机械贸易有限责任公司 一种具有保护结构的切割设备
CN117381050A (zh) * 2023-11-27 2024-01-12 佛山市艾倍科五金有限公司 基于废屑导流的五金配件手持切割装置及其使用方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4060940A (en) 1976-01-13 1977-12-06 The Black And Decker Manufacturing Company Adjustable guard construction for cut-off machine
DE3338917A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Schutzhaubenbefestigung fuer tragbare winkelschleifer
DE3636601A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-05 Bosch Gmbh Robert Schutzhaube fuer schleifmaschinen, insbesondere winkelschleifer, und dazu passende befestigungsaufnahme auf diese
DE3638337A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Licentia Gmbh Spannvorrichtung fuer die schutzhaube von winkelschleifern od. dergl. elektrowerkzeuge
DE3940584A1 (de) * 1989-12-08 1991-06-13 Bosch Gmbh Robert Schutzhaube fuer handwerkzeugmaschinen, insbesondere schleifmaschinen
US5440815A (en) * 1992-04-13 1995-08-15 Inkster; Kevin R. Guide for rotary cutter tools
SE507264C2 (sv) * 1996-06-13 1998-05-04 Atlas Copco Tools Ab Handhållet motordrivet verktyg
DE19829190B4 (de) * 1998-06-30 2006-12-21 Robert Bosch Gmbh Handschleifmaschine
DE19914855B4 (de) * 1999-04-01 2004-04-22 Metabowerke Gmbh Handschleifmaschine mit einer in Umfangsrichtung verstellbaren Schutzhaube
DE10000701A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Winkelschleiferschutzhaube
US6464573B1 (en) * 2000-06-30 2002-10-15 Porter-Cable Corporation Guard attachment system with knurled clamp ring
US6699114B1 (en) * 2002-04-26 2004-03-02 Benedict Engineering Company, Inc. Pivotal guards for power hand tools with rotating discs
CN2557286Y (zh) * 2002-07-30 2003-06-25 阿特拉斯·科普柯长春电动工具有限公司 角向磨光机

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004005855D1 (de) 2008-02-14
CN1852785A (zh) 2006-10-25
EP1663575A1 (de) 2006-06-07
DE10343060A1 (de) 2005-04-07
US20050215186A1 (en) 2005-09-29
WO2005035190A1 (de) 2005-04-21
CN100515677C (zh) 2009-07-22
US7063606B2 (en) 2006-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1663575B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit schutzhaube
EP2104590B1 (de) Schutzhaubenverdrehsicherungsvorrichtung
EP2097220B1 (de) Handwerkzeugmaschine für ein rotierendes werkzeug mit schutzhaube
EP0836544B1 (de) Elektrische handschleifmaschine
EP1575740B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
EP0569370B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0583270B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1618990B1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifer
DE19618954A1 (de) Einstellbare Schutzvorrichtung für motorgetriebene Werkzeuge
WO2004039541A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit schwingungsgedämpften, rotierbarem griff
EP2209591B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1341632B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit zwei umittelbar aneinander vorbeidrehenden, gegenläufig rotierenden trennscheiben und mitteln zum aufspannen der trennscheiben für solche handwerkzeugmaschine
EP2608930B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem spannhals
EP1701820A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit spanneinrichtung
DE4432973B4 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine mit einer Spindelarretierung
DE19914855B4 (de) Handschleifmaschine mit einer in Umfangsrichtung verstellbaren Schutzhaube
DE102008002548B4 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine
DE4344128A1 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine
DE19632218B4 (de) Schwingschleifer
DE19518854A1 (de) Handgeführte Elektrowerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine
DE102010038509A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE20321233U1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Schutzhaube
EP1741521B1 (de) Handwerkzeuggerät mit Schutzhaube
DE102017213747A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
WO1992012823A1 (de) Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060418

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004005855

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080214

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080501

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081003

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210722

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220725

Year of fee payment: 19

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502004005855

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 20