EP1638880B2 - Sicherheitssystem einer aufzugsanlage - Google Patents
Sicherheitssystem einer aufzugsanlage Download PDFInfo
- Publication number
- EP1638880B2 EP1638880B2 EP04738034.0A EP04738034A EP1638880B2 EP 1638880 B2 EP1638880 B2 EP 1638880B2 EP 04738034 A EP04738034 A EP 04738034A EP 1638880 B2 EP1638880 B2 EP 1638880B2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- analog signal
- bus node
- control unit
- digital
- bus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 12
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 11
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 claims 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 7
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 5
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B5/00—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
- B66B5/02—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B13/00—Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
- B66B13/22—Operation of door or gate contacts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B5/00—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B5/00—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
- B66B5/0006—Monitoring devices or performance analysers
- B66B5/0018—Devices monitoring the operating condition of the elevator system
- B66B5/0031—Devices monitoring the operating condition of the elevator system for safety reasons
Definitions
- the invention relates to a bus-based safety system of an elevator installation and to a method for checking the safety system of an elevator installation.
- Elevator systems have a safety circuit in which several safety elements, such as safety contacts and switches, are arranged in a series circuit.
- the contacts monitor, for example, whether a shaft door or the car door is open.
- the elevator car can only be moved if the safety circuit and thus also all safety contacts integrated in it are closed.
- Some of the security elements are operated by the doors.
- Other safety elements such as an override switch, are actuated or triggered by the elevator car.
- the safety circuit is connected to the drive or the brake unit of an elevator installation in order to interrupt the driving operation if the safety circuit is opened.
- the safety bus system typically includes a control unit, a safety bus, and one or more bus nodes.
- a safety system with safety bus is in the application EP01810903.3 described on 18.09.01.
- the safety bus is used to enable safe and reliable monitoring of the hoistway doors of the lift system.
- Another solution, which is considered to be the closest prior art, is incorporated in WO 03/024856 A disclosed.
- a safety bus security system in some of the proposed embodiments, includes at least one bus node, which may, for example, communicate with a security element to query its status. This can provide information about the current state of security elements. Similar to the conventional elevator systems with safety circuit, a reaction can be triggered depending on the condition of the safety element.
- GB 2 127 603 discloses a security system for an alarm system, comprising a control unit, at least one bus node at least one security element (sensor), and a bus that enables communication between the control unit and the bus node.
- the bus node has first circuit means and second circuit means.
- the first circuit means act on the security element with a first analog signal.
- the second circuit means (amplifier) picks up a second analog signal on the security element. After analog-to-digital conversion, it is made available to the control unit via the bus as digital return information.
- the bus node includes a test voltage generator which, when activated, generates a test voltage for the safety element.
- the object of the invention is thus seen to show an improved safety system of the type mentioned, with which the disadvantages of the prior art can be avoided or at least greatly reduced.
- Fig. 1 shows a first security system 10, which is part of an elevator system.
- the security system 10 comprises a control unit 11, at least one bus node 13 and a bus 12 in order to enable communication between the control unit 11 and the bus node 13.
- a security element 16 is indicated which, for example, queries the state of a manhole or car door or which monitors a bar.
- Security elements are referred to in the context of the present invention, safety-related elements, namely door contacts, bolt contacts, buffer contacts, flap contacts, driving switch (eg on the inspection panel or in the return control), and emergency stop.
- the bus node 13 has first circuit means 14 and second circuit means 15.
- the control unit 11 gives the bus node 13 a setpoint value, for example a current intensity or a voltage.
- the control unit 11 thus acts as a "command generator".
- the specification of the desired value is carried out by transmitting a digital command or digital information via the bus 12 to the bus node 13.
- a first analog signal corresponding to the predetermined target value is provided by the first circuit means 14.
- the security element 16 is acted upon by this first analog signal, as indicated by the arrow 16.1.
- the second circuit means 15 are arranged and adapted to pick up a second analog signal on the security element 16, as indicated by the arrow 16.2.
- the bus node 13 processes the second analog signal and provides digital feedback information, which is either transmitted via the bus 12 to the control unit 11, or which is picked up by the control unit 11 via the bus 12 at the bus node 13.
- the bus node 13 may provide digital diagnostic information.
- the comparison preferably takes place in the control unit 11 in order to be able to make a reliable and reliable statement about the security element 16.
- the control unit 11 can thus determine, for example, whether the security element 16 is opened or closed.
- the bus node 13 It is also possible to perform a qualitative evaluation of the first analog signal when processing the analog signal, wherein the evaluation is not relevant to safety and can therefore be carried out completely or partially by the bus node 13.
- This qualitative evaluation allows a diagnosis to be made about the qualitative condition of the security element (for example, the wear and / or the functional efficiency of a contact can be assessed). It is particularly advantageous to carry out this diagnosis in the bus node 13 in order to minimize the data traffic on the bus 12 and not to burden the safety-relevant control unit 11 with it.
- the result of the diagnosis is provided as digital diagnostic information.
- control unit 11 sets a certain current as the setpoint, which is then impressed in the security element 16, the control unit 11 via the second circuit means 15 and by means of the return information determine whether the corresponding current or, for example, a voltage with correlated to the current was measured.
- a value pair can be taken from a table.
- the control unit 11 presets a current of 1A.
- the circuit means 14 provides a current with a current of 1A. This current flows through the security element 16.
- a voltage of 5V is measured by the circuit means 15, the circuit means 15 having a resistance of 5 ohms to convert the current into a voltage. From a table, for example, stored in a memory of the bus node 13, it can be seen that a voltage of 5V corresponds to a current of 1A. In this case, comparing the value pair (1A; 5V) has shown that the query chain works.
- the qualitative comparison (also referred to as diagnosis) is designed so that a certain tolerance is taken into account.
- the query chain would be considered to work as long as the voltage deviates from the 5V voltage, for example, by less than 0.5 volts. Thus, it can be considered that such inaccuracies and losses are inherent in such a query chain.
- the tolerance (s) can be absolute or relative.
- the tolerances can also be variable.
- a reaction can be initiated. This is done for example by the control unit 11. With a small deviation, a service call can be triggered by the control unit 11. In the event of a greater deviation, this must be interpreted as a "malfunction" and lead, for example, to an emergency stop of the elevator installation.
- the Fig. 2A and Fig. 2B show a second security system 20, which is part of an elevator installation.
- the security system 20 comprises a control unit 21, at least one bus node 23 and a bus 22 to enable communication between the control unit 21 and the bus node 23.
- a switch 26 is shown as a security element sensing, for example, the condition of a manhole or car door, or monitoring a (hoist door) latch.
- the bus node 23 has first circuit means 24 and second circuit means 25.
- the first circuit means 24 in the illustrated embodiment comprise a processor 24.1 which can receive digital information over the bus 22 as indicated by the arrow 22.1. There is provided a recorder element 24.2, which provides a "control" signal S S , which is applied to a controllable current source 24.3 and there causes the provision of a current.
- the recorder element 24.2 may comprise, for example, a digital-to-analogue converter.
- the processor 24.1 evaluates the digital information to determine which setpoint the control unit 21 has specified and provides the recorder element 24.2 a digital signal D Soll .
- the current is referred to here as the first signal S 1 .
- This first signal S 1 is correlated with the "control" signal S S.
- the circuit means 25.3 in the present example is a converter which converts the current S * 1, which is supplied via the line 26.2, converted into a voltage S 2 .
- the voltage S 2 is referred to here as the second signal S 2 .
- the converter 25.3 may comprise, for example, a resistor divider and a filter.
- the converter 25.3 is followed by a read element 25.2, which processes the second signal S 2 .
- the read element 25.2 converts the second signal S 2 into a digital quantity D ist , which is fed to a processor 25.1.
- the read element 25.2 may comprise, for example, an analog-to-digital converter.
- the second embodiment is designed so that the bus node 23 performs a diagnosis by a qualitative comparison of the first analog signal S 1 with the second analog signal S 2 .
- This comparison may, for example, be performed jointly by the processor 25.1, by the processor 24.1, or by both processors 24.1 and 25.1.
- a comparison operation by only one of the processors 24.1 or 25.1 requires at least one cross-connection between the first circuit means 24 and the second circuit means 25.
- the result of the comparison is then provided to the control unit 21 as digital diagnostic information. Either the digital diagnostic information can be queried by the control unit 21 at the bus node 23 (pull principle), or the bus node 23 can transmit the digital diagnostic information via the connection 22.2 and the bus 22 to the control unit 21 (push principle).
- the described qualitative comparison is carried out in addition to the quantitative comparison, which is carried out in the control unit 21 on the basis of digital feedback information.
- Performing the qualitative comparison in the bus node 23 has the advantage that the bus 22 is not burdened with the transmission of signals, but that in each case only the digital diagnostic information, which in principle represents the result of the qualitative comparison, and the return information for the quantitative Comparison in the control unit 21, is transmitted via the bus 22 to the control unit 21.
- Another embodiment of the invention is designed so that not only a comparison of the analog signals, but also an evaluation of the second analog signal S2 is made.
- an evaluation in the sense of a diagnosis
- the security element is a switch in that the contact resistance is determined.
- the bounce behavior of a switch can also be evaluated.
- the resolution must be sufficient because the bounce typically in short Voltage peaks reflected and a change in the bounce can only be shown if a precise evaluation of the voltage peaks.
- FIG. 3 Another embodiment of the invention is in Fig. 3 shown.
- a bus node 33 is shown polling a security element 36 with two redundant switches 36.1 and 36.2.
- the first circuit means 34 comprise in the embodiment shown a processor 34.1 which can receive information via a connection 32.1.
- a recorder element 34.2 which provides "control" signals S S which are applied to two controllable current sources 34.3 and 34.4.
- the current source 34.3 provides a current, which is referred to here as the first signal S 1 .
- the current source 34.4 provides a current, which is also referred to here as the first signal S 3 .
- the recorder element 34.2 may, for example, comprise a digital-to-analogue converter which emits a "control" signal S S correlated therewith when receiving a digital setpoint quantity D setpoint .
- the first analog signals S 1 and S 3 are in turn correlated with the "control" signal S S.
- the circuit means 35.3 and 35.4 in the present example are converters which convert the currents S * 1 and S * 3 into voltages S 2 and S 4 .
- the voltages S 2 and S 4 are referred to here as second analog signals S 2 and S 4 .
- the converters 35.3 and 35.4 may, for example, comprise resistor dividers and filters.
- the converters 35.3 and 35.4 are followed by a read element 35.2, which processes the second analog signals S 2 and S 4 .
- the read element 35.2 converts the second analog signals S 2 and S 4 into digital quantities D Ist , which are supplied to a processor 35.1, which transmits the corresponding digital return information via the connection 32.2 to the control unit.
- the read element 35.2 may comprise, for example, one or two analog-to-digital converters. If only one analog-to-digital converter is present, the signals S 2 and S 4 are successively converted in a time-divisional manner in a multiplex mode.
- the security level can be increased on the part of the security element 36, since this is done redundantly with the switches 36.1 and 36.2 and separately monitored.
- the bus node 13, respectively 23 or 33 is designed such that it has two circuit means 14, 15, respectively 24, 25 or 34, 35.
- This 2-channel design achieves redundancy.
- the security of the bus nodes according to the invention can be reduced by using a bus node with only one processor.
- the processor is used both to drive the writer element and to process the digital information of the read element.
- the redundancy falls partially off, which is prescribed for safety reasons, depending on the application.
- the functionality of the overall system however, essentially remains. Reducing redundancy can reduce costs. However, it is still possible to ensure the safety of the entire system by other measures. It may, for example, such a bus node with reduced redundancy part of a security system with security bus, according to the above-mentioned application EP01810903.3 , be.
- a security element 36 with redundant switches or contacts 36.1, 36.2 can be monitored with a bus node 33.
- Some of the circuit means 34, 35 may be separately implemented, as in FIG Fig. 3 shown by the circuit means 34.3 and 34.4, respectively 35.3 and 35.4.
- Another part of the circuit means 34, 35 can be used in common for a plurality of switches or contacts 36.1, 36.2, as shown by the circuit means 34.1 and 34.2, respectively 35.1 and 35.2.
- the first security element 36.1 may, for example, be a bolt contact
- the second security element 36.2 may be a buffer contact which is completely independent of the bolt contact.
- control unit is designed to be 2-channel, wherein a first channel performs the digital specification of a signal size (nominal value) and a second channel receives the digital return information from the bus node.
- circuit means 14, 24, 34 generate pulsed first analog signals.
- the bus node 13, 23, 33 comprise further elements.
- interface circuits can be provided which accomplish the communication via the bus 12, 22 with the control unit 11, 21.
- two-channel operation is also used here, that is to say one interface circuit each is provided for the receiver side (circuit means 14, 24, 34) and an interface circuit for the transmitter side (circuit means 15, 25, 35).
- each bus node can have its own identification word, for example its own address.
- the control unit then gives along with the nominal size as well the address of the desired bus node. Only the addressed bus node is thus addressed by the control unit.
- the first circuit means 14, 24, 34 and the second circuit means 15, 25, 35 may each be realized as an integrated circuit. Each of these integrated circuits then has an analog and a digital part.
- a voltage can be applied as the first signal to the security element. It can then be made by the circuit means 15, 25, 35, a conversion of the voltage into a current, or it can be tapped directly a voltage at the security element.
- the converter 25.3 may comprise an opto-electronic coupler which converts the signal S * 1 into a light signal. This light signal is then converted into a voltage on the receiver side of the optoelectronic coupler and can be further processed.
- the control unit may include means that allow monitoring of the timing. If an excessively large period of time passes between the specification of a setpoint value and the receipt of a feedback, this too can be an indication of an error or a problem in the security system.
- the bus node may comprise further circuit means which permit connection of other elements, for example sensors, actuators or displays.
- the bus node can be considered as a hybrid circuit that monitors both security elements and non-security elements.
- the safety system can be designed such that it serves to detect at least part of the safety-relevant states of an elevator installation separately from the actual elevator control and to trigger reactions in the event of problems by the safety system or the control unit intervening directly in the elevator control.
Landscapes
- Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
- Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
- Safety Devices In Control Systems (AREA)
- Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Bus-basiertes Sicherheitssystem einer Aufzugsanlage und ein Verfahren zum Überprüfen des Sicherheitssystems einer Aufzugsanlage.
- Aufzugsanlagen weisen einen Sicherheitskreis auf, bei dem mehrere Sicherheitselemente, wie zum Beispiel Sicherheitskontakte und -schalter, in einer Serienschaltung angeordnet sind. Die Kontakte überwachen zum Beispiel, ob eine Schachttüre oder die Kabinentüre geöffnet ist. Die Aufzugskabine kann nur bewegt werden, wenn der Sicherheitskreis und damit auch alle in ihm integrierten Sicherheitskontakte geschlossen sind. Einige der Sicherheitselemente werden von den Türen betätigt. Andere Sicherheitselemente, wie zum Beispiel ein Überfahrschalter, werden durch die Aufzugskabine betätigt oder ausgelöst.
- Der Sicherheitskreis steht mit dem Antrieb oder der Bremseinheit einer Aufzugsanlage in Verbindung, um den Fahrbetrieb zu unterbrechen, falls der Sicherheitskreis geöffnet wird.
- Sicherheitssysteme mit Sicherheitskreisen dieser Art sind mit zahlreichen Nachteilen behaftet, die im Folgenden kurz anhand einiger Beispiele aufgeführt werden:
- Jeder Sicherheitskreis weist inhärente Probleme auf; hierzu gehören die Länge der Verbindungen, der Spannungsabfall im Sicherheitskreis und der verhältnismässig hohe Montageaufwand.
- Die einzelnen Sicherheitskontakte sind verhältnismässig störanfällig; es kann daher zu unnötigen Notstopps des Aufzugssystems kommen.
- Der Sicherheitskreis erlaubt keine spezifische Diagnose; das heisst, dass bei offenem Sicherheitskreis nur festgestellt wird, dass mindestens ein Sicherheitskontakt geöffnet ist.
- Eine vorsorgliche Wartung ist nicht möglich, da keine Anzeige über den Zustand der Sicherheitskontakte des Sicherheitskreises erfolgt. Es ist also nicht möglich, die Aufzugsanlage vorausschauend zu warten und abgenützte Sicherheitskontakte rechtzeitig zu einem Zeitpunkt, in dem die Aufzugsanlage problemlos stillgelegt werden kann, zu ersetzen, es sei denn im Rahmen einer periodischen Revision, wobei aber in vielen Fällen eine an sich nicht notwendige Ausserbetriebsetzung der Aufzugsanlage erfolgt.
- Die Verfügbarkeit des Aufzuges kann unnötigerweise eingeschränkt sein, da die Detektion eines offenen Sicherheitskontakts immer eine Ausserbetriebsetzung der Aufzugsanlage zur Folge hat.
- Es wurde daher vorgeschlagen, Aufzugsanlagen in Zukunft statt mit dem erwähnten Sicherheitskreis mit einem Sicherheitsbussystem auszurüsten. Das Sicherheitsbussystem weist typischerweise eine Kontrolleinheit, einen Sicherheitsbus und einen oder mehrere Busknoten auf.
- Ein Sicherheitssystem mit Sicherheitsbus ist in der Anmeldung
EP01810903.3 WO 03/024856 A - In einer weiteren Patentanmeldung
EP01810904.1 - Ein Sicherheitssystem mit Sicherheitsbus weist bei einigen der vorgeschlagenen Ausführungsformen mindestens einen Busknoten auf, der zum Beispiel mit einem Sicherheitselement in Verbindung stehen kann, um dessen Zustand abzufragen. Damit kann Information über den momentanen Zustand von Sicherheitselementen bereitgestellt werden. Ähnlich wie bei den konventionellen Aufzugsanlagen mit Sicherheitskreis, kann je nach Zustand des Sicherheitselements eine Reaktion ausgelöst werden.
- Solche Sicherheitssysteme mit Sicherheitsbus müssen sicher ausgeführt sein. Ansonsten kann es zum Beispiel zu undefinierten Zuständen oder zu Fehlinterpretationen kommen. Insbesondere soll die Abfrage der Sicherheitselemente des Sicherheitssystems über den Sicherheitsbus absolut sicher und zuverlässig sein.
-
GB 2 127 603 - Die Aufgabe der Erfindung wird somit darin gesehen, ein verbessertes Sicherheitssystem der eingangs genannten Art aufzuzeigen, mit welchem die Nachteile des Standes der Technik vermieden oder mindestens stark reduziert werden können.
- Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und die Merkmale des Anspruchs 8.
- Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemässen Sicherheitssystems sind durch die abhängigen Patentansprüche 2 bis 7 definiert. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemässen Verfahrens sind durch die abhängigen Patentansprüche 9 bis 13 definiert.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1
- ein schematisches Blockschaltbild eines ersten erfindungsgemässen Sicherheitssystems;
- Fig. 2A
- ein schematisches Blockschaltbild eines zweiten erfindungsgemässen Sicherheitssystems;
- Fig. 2B
- Details des zweiten erfindungsgemässen Sicherheitssystems;
- Fig. 3
- Details eines dritten erfindungsgemässen Sicherheitssystems.
-
Fig. 1 zeigt ein erstes Sicherheitssystem 10, das Teil einer Aufzugsanlage ist. Das Sicherheitssystem 10 umfasst eine Kontrolleinheit 11, mindestens einen Busknoten 13 und einen Bus 12, um eine Kommunikation zwischen der Kontrolleinheit 11 und dem Busknoten 13 zu ermöglichen. InFig. 1 ist ein Sicherheitselement 16 angedeutet, das zum Beispiel den Zustand einer Schacht- oder Kabinentüre abfragt, oder das einen Riegel überwacht. Als Sicherheitselemente werden im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung sicherheitsrelevante Elemente bezeichnet, nämlich Türkontakte, Riegelkontakte, Pufferkontakte, Klappenkontakte, Fahrschalter (z.B. auf dem Inspektionstableau oder in der Rückholsteuerung), und Notstoppschalter. Der Busknoten 13 weist erste Schaltungsmittel 14 und zweite Schaltungsmittel 15 auf. - Gemäss Erfindung gibt die Kontrolleinheit 11 dem Busknoten 13 eine Sollgrösse, zum Beispiel eine Stromstärke oder eine Spannung, vor. Die Kontrolleinheit 11 agiert also als "Befehlsgeber". Die Vorgabe der Sollgrösse erfolgt durch Übermittlung eines digitalen Befehls oder digitaler Information über den Bus 12 an den Busknoten 13. Ein erstes analoges Signal entsprechend der vorgegebene Sollgrösse wird von den ersten Schaltungsmitteln 14 bereit gestellt. Das Sicherheitselement 16 wird mit diesem ersten analogen Signal beaufschlagt, wie durch den Pfeil 16.1 angedeutet. Die zweiten Schaltungsmittel 15 sind so angeordnet und ausgelegt, dass sie ein zweites analoges Signal an dem Sicherheitselement 16 abgreifen, wie durch den Pfeil 16.2 angedeutet. Der Busknoten 13 verarbeitet das zweite analoge Signal und stellt digitale Rückinformation zur Verfügung, die entweder über den Bus 12 an die Kontrolleinheit 11 übermittelt wird, oder die von der Kontrolleinheit 11 über den Bus 12 bei dem Busknoten 13 abgeholt wird. Zusätzlich kann der Busknoten 13 digitale Diagnoseinformation zur Verfügung stellen.
- Damit lässt sich folgendes erfindungsgemässes Abfrageschema implementieren:
- 1. Die Kontrolleinheit 11 gibt eine Sollgrösse vor, die als digitale Information oder als digitaler Befehl über den Bus 12 an den Busknoten 13 übermittelt wird;
- 2. Die ersten Schaltungsmittel 14 setzen die Information um und stellen ein erstes analoges Signal der entsprechenden Grösse bereit;
- 3. Das erste analoge Signal wird an das Sicherheitselement 16 angelegt bzw. in das Sicherheitselement 16 eingeprägt;
- 4. Die zweiten Schaltungsmittel 15 erfassen ein zweites analoges Signal, das mit dem ersten analogen Signal korreliert ist, oder durch das erste analoge Signal hervorgerufen wird;
- 5. Das zweite analoge Signal wird durch den Busknoten 13 aufbereitet, um einen qualitativen und/oder quantitativen Vergleich mit dem ersten analogen Signal zu ermöglichen.
- 6. Der Busknoten 13 stellt digitale Rückinformation für die Kontrolleinheit 11 zur Verfügung. Zusätzlich kann der Busknoten 13 digitale Diagnoseinformation zur Verfügung stellen.
- Der Vergleich findet vorzugsweise in der Kontrolleinheit 11 statt, um eine zuverlässige und sichere Aussage über das Sicherheitselement 16 treffen zu können. Die Kontrolleinheit 11 kann so zum Beispiel feststellen, ob das Sicherheitselement 16 geöffnet oder geschlossen ist.
- Es ist auch möglich beim Aufbereiten des analogen Signals eine qualitative Auswertung des ersten analogen Signals durchzuführen, wobei die Auswertung nicht sicherheitsrelevant ist und daher ganz oder teilweise durch den Busknoten 13 ausgeführt werden kann. Diese qualitative Auswertung erlaubt eine Diagnose über den qualitativen Zustand des Sicherheitselement (z.B. kann so der Verschleiss und/oder die Funktionstüchtigkeit eines Kontakts beurteilt werden). Es ist besonders vorteilhaft diese Diagnose im Busknoten 13 durchzuführen, um den Datenverkehr auf dem Bus 12 zu minimieren und die sicherheitsrelevante Kontrolleinheit 11 nicht damit zu belasten. Das Ergebnis der Diagnose wird als digitale Diagnoseinformation bereit gestellt.
- Je nach Ausführungsform und Implementierung der Erfindung, lässt sich eine Aussage über den Schaltzustand des Sicherheitselements 16, wie auch über die Funktion der gesamten Abfragekette machen. Unter Abfragekette ist im vorliegenden Zusammenhang die Kette von der Kontrolleinheit über den Bus, den Busknoten, das Sicherheitselement, und den Bus bis zurück zur Kontrolleinheit zu verstehen.
- Wenn zum Beispiel die Kontrolleinheit 11 einen bestimmten Strom als Sollgrösse vorgibt, der dann in das Sicherheitselement 16 eingeprägt wird, so kann die Kontrolleinheit 11 über die zweiten Schaltungsmittel 15 und mittels der Rückinformation feststellen, ob der entsprechende Strom oder zum Beispiel eine Spannung, die mit dem Strom korreliert ist, gemessen wurde.
- Bei einem quantitativen Vergleich der analogen Signale wird zum Beispiel durch die Kontrolleinheit 11 ermittelt, ob das Signal S1 dem Signal S*1 entspricht (siehe
Fig. 2B ). Dabei können Umrechnungsfaktoren berücksichtigt werden, oder es kann ein Wertepaar aus einer Tabelle entnommen werden. Zur Veranschaulichung wird ein einfaches Zahlenbeispiel gegeben. Die Kontrolleinheit 11 gibt einen Strom von 1A vor. Das Schaltungsmittel 14 stellt einen Strom mit einer Stromstärke von 1A bereit. Dieser Strom fliesst durch das Sicherheitselement 16. Auf der Auswertungsseite wird durch die Schaltungsmittel 15 eine Spannung von 5V gemessen, wobei die Schaltungsmittel 15 einen Widerstand von 5 Ohm aufweisen, um den Strom in eine Spannung umzuwandeln. Aus einer Tabelle, die zum Beispiel in einem Speicher des Busknotens 13 abgelegt ist, kann entnommen werden, dass eine Spannung von 5V einem Strom von 1A entspricht. In diesem Fall hat der Vergleich des Wertepaares (1A; 5V) ergeben, dass die Abfragekette funktioniert. - Vorzugsweise wird der qualitative Vergleich (auch als Diagnose bezeichnet) so ausgelegt, dass eine gewisse Toleranz berücksichtigt wird. Um auf das Zahlenbeispiel zurück zu kommen, würde die Abfragekette als funktionierend bewertet, solange die Spannung zum Beispiel um weniger als 0.5 Volt von der Spannung 5V abweicht. Damit kann berücksichtigt werden, dass einer solchen Abfragekette gewisse Ungenauigkeiten und Verluste inhärent sind.
- Die Toleranz(en) können absolut oder relativ sein. Die Toleranzen können auch variabel angelegt sein.
- Liegt der durch die Schaltungsmittel 15 ermittelte Spannungswert ausserhalb des Toleranzbereichs, so kann eine Reaktion eingeleitet werden. Dies geschieht zum Beispiel durch die Kontrolleinheit 11. Bei einer geringen Abweichung kann ein Serviceruf durch die Kontrolleinheit 11 ausgelöst werden. Bei einer grösseren Abweichung muss dies als "Fehlfunktion" interpretiert werden und zum Beispiel zu einem Notstopp der Aufzugsanlage führen.
- Die
Fig. 2A und Fig. 2B zeigen ein zweites Sicherheitssystem 20, das Teil einer Aufzugsanlage ist. Das Sicherheitssystem 20 umfasst eine Kontrolleinheit 21, mindestens einen Busknoten 23 und einen Bus 22, um eine Kommunikation zwischen der Kontrolleinheit 21 und dem Busknoten 23 zu ermöglichen. InFig. 2A und Fig. 2B ist ein Schalter 26 als Sicherheitselement gezeigt, der zum Beispiel den Zustand einer Schacht- oder Kabinentüre abfragt, oder der einen (Schachttür-)Riegel überwacht. Der Busknoten 23 weist erste Schaltungsmittel 24 und zweite Schaltungsmittel 25 auf. - Die ersten Schaltungsmittel 24 umfassen in der gezeigten Ausführungsform einen Prozessor 24.1, der digitale Information über den Bus 22 empfangen kann, wie durch den Pfeil 22.1 angedeutet. Es ist ein Schreiber-Element 24.2 vorgesehen, welches ein "Steuer"-Signal SS bereitstellt, das an eine regelbare Stromquelle 24.3 angelegt wird und dort das Bereitstellen eines Stroms hervorruft. Zu diesem Zweck kann das Schreiber-Element 24.2 zum Beispiel einen Digital-Analog-Wandler umfassen. Der Prozessor 24.1 wertet die digitale Information aus, um zu ermitteln welche Sollgrösse die Kontrolleinheit 21 vorgegeben hat und stellt dem Schreiber-Element 24.2 ein digitales Signal DSoll zur Verfügung. Der Strom wird hier als erstes Signal S1 bezeichnet. Dieses erste Signal S1 ist mit dem "Steuer"-Signal SS korreliert. Bei geschlossenem Schalter 26 fliesst der Strom S1 über die Verbindung 26.1 in den Schalter 26 und ein Strom S*1 über die Verbindung 26.2 in die Schaltungsmittel 25.3. Falls es sich um einen idealen Schalter 26 handelt, so ist der Strom S1 gleich dem Strom S*1, d.h. es gibt keine Verluste im Schalter 26. Bei dem Schaltungsmittel 25.3 handelt es sich in dem vorliegenden Beispiel um einen Umsetzer, der den Strom S*1, der über die Leitung 26.2 zugeführt wird, in eine Spannung S2 umwandelt. Die Spannung S2 wird hier als zweites Signal S2 bezeichnet. Der Umsetzer 25.3 kann zum Beispiel einen Widerstandsteiler und einen Filter umfassen. Gefolgt wird der Umsetzer 25.3 von einem Lese-Element 25.2, welches das zweite Signal S2 verarbeitet. Das Lese-Element 25.2 setzt das zweite Signal S2 in eine digitale Grösse DIst um, die einem Prozessor 25.1 zugeführt wird. Zu diesem Zweck kann das Lese-Element 25.2 zum Beispiel einen Analog-Digital-Wandler umfassen.
- Die zweite Ausführungsform ist so ausgelegt, dass der Busknoten 23 eine Diagnose durch einen qualitativen Vergleich des ersten analogen Signals S1 mit dem zweiten analogen Signal S2 durchführt. Dieser Vergleich kann zum Beispiel durch den Prozessor 25.1, durch den Prozessor 24.1, oder durch beide Prozessoren 24.1 und 25.1 gemeinsam durchgeführt werden. Eine Vergleichsoperation durch nur einen der Prozessoren 24.1 oder 25.1 erfordert mindestens eine Querverbindung zwischen den ersten Schaltungsmitteln 24 und den zweiten Schaltungsmitteln 25. Das Ergebnis des Vergleichs wird anschliessend der Kontrolleinheit 21 als digitale Diagnoseinformation zur Verfügung gestellt. Entweder kann die digitale Diagnoseinformation von der Kontrolleinheit 21 bei dem Busknoten 23 abgefragt werden (Pull-Prinzip), oder der Busknoten 23 kann die digitale Diagnoseinformation über die Verbindung 22.2 und den Bus 22 an die Kontrolleinheit 21 übermitteln (Push-Prinzip). Der beschriebene qualitative Vergleich wird zusätzlich zu dem quantitative Vergleich durchgeführt, der in der Kontrolleinheit 21 anhand von digitaler Rückinformation durchgeführt wird.
- Eine Durchführung des qualitativen Vergleichs im Busknoten 23 hat den Vorteil, dass der Bus 22 nicht mit der Übertragung von Signalen belastet wird, sondern dass jeweils nur die digitale Diagnoseinformation, die im Prinzip das Ergebnis des qualitativen Vergleichs darstellt, und die Rückinformation für den auszuführenden quantitativen Vergleich in der Kontrolleinheit 21, über den Bus 22 zur Kontrolleinheit 21 übermittelt wird.
- Die bisher beschriebenen Ausführungsformen erlauben eine sichere Aussage über die Funktion der gesamten Abfragekette einschliesslich des Sicherheitselements.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist so ausgelegt, dass nicht nur ein Vergleich der analogen Signale, sondern auch eine Auswertung des zweiten analogen Signals S2 vorgenommen wird. Je nach Genauigkeit des Umsetzers 25.3 und der Auflösung des Lese-Elements 25.2, die hauptsächlich durch die Auflösung des Analog-Digital-Wandlers bestimmt wird, kann neben einer reinen Sicherheitskontrolle der gesamten Abfragekette auch eine Auswertung erfolgen. Damit wird eine Auswertung (im Sinne einer Diagnose) des Kontaktzustandes möglich, falls es sich bei dem Sicherheitselement um einen Schalter handelt, indem der Kontaktwiderstand ermittelt wird. Zusätzlich, oder als Alternative, kann auch das Prellverhalten eines Schalters ausgewertet werden. Hierzu muss die Auflösung ausreichend sein, da sich das Prellverhalten typischerweise in kurzen Spannungsspitzen niederschlägt und eine Veränderung des Prellverhaltens nur aufgezeigt werden kann, wenn eine präzise Auswertung der Spannungsspitzen erfolgt.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in
Fig. 3 dargestellt. In dieser Figur ist ein Busknoten 33 gezeigt, der ein Sicherheitselement 36 mit zwei redundanten Schaltern 36.1 und 36.2 abfragt. Die ersten Schaltungsmittel 34 umfassen in der gezeigten Ausführungsform einen Prozessor 34.1, der Information über eine Verbindung 32.1 empfangen kann. Es ist ein Schreiber-Element 34.2 vorgesehen, welches "Steuer"-Signale SS bereitstellt, die an zwei regelbare Stromquellen 34.3 und 34.4 angelegt werden. Die Stromquelle 34.3 stellt einen Strom bereit, der hier als erstes Signal S1 bezeichnet wird. Die Stromquelle 34.4 stellt einen Strom bereit, der hier auch als erstes Signal S3 bezeichnet wird. Das Schreiber-Element 34.2 kann zum Beispiel einen Digital-Analog-Wandler umfassen, der beim Empfangen einer digitalen Sollgrösse DSoll ein damit korreliertes "Steuer"-Signal SS abgibt. Die ersten analogen Signale S1 und S3 sind wiederum mit dem "Steuer"-Signal SS korreliert. Bei geschlossenem Schalter 36.1 fliesst der Strom S1 durch den Schalter 36.1 und als Strom S*1 in ein Schaltungsmittel 35.3. Bei geschlossenem Schalter 36.2 fliesst der Strom S3 durch den Schalter 36.2 und als Strom S*3 in ein Schaltungsmittel 35.4. - Bei den Schaltungsmitteln 35.3 und 35.4 handelt es sich in dem vorliegenden Beispiel um Umsetzer, welche die Ströme S*1 und S*3 in Spannungen S2 und S4 umwandeln. Die Spannungen S2 und S4 werden hier als zweite analoge Signale S2 und S4 bezeichnet. Die Umsetzer 35.3 und 35.4 können zum Beispiel Widerstandsteiler und Filter umfassen. Gefolgt werden die Umsetzer 35.3 und 35.4 von einem Lese-Element 35.2, welches die zweiten analogen Signale S2 und S4 verarbeitet. Das Lese-Element 35.2 setzt die zweiten analogen Signale S2 und S4 in digitale Grössen DIst um, die einem Prozessor 35.1 zugeführt werden, der die entsprechende digitale Rückinformation über die Verbindung 32.2 an die Kontrolleinheit übermittelt. Das Lese-Element 35.2 kann zum Beispiel einen oder zwei Analog-Digital-Wandler umfassen. Falls nur ein Analog-Digital-Wandler vorhanden ist, werden die Signale S2 und S4 in einem Multiplex-Mode nacheinander zeitlich gestaffelt umgesetzt.
- Durch die in
Fig. 3 gezeigte Schaltung kann der Sicherheitslevel auch auf Seiten des Sicherheitselements 36 erhöht werden, da dieser mit den Schalter 36.1 und 36.2 redundant ausgeführt und separat überwachbar ist. - Gemäss Erfindung ist der Busknoten 13, respektive 23 oder 33, so ausgelegt, dass er zwei Schaltungsmittel 14, 15, respektive 24, 25 oder 34, 35, aufweist. Durch diese 2-kanalige Auslegung wird eine Redundanz erreicht.
- Die Sicherheit der Busknoten gemäss Erfindung kann reduziert werden, indem ein Busknoten mit nur einem Prozessor eingesetzt wird. In diesem Fall wird der Prozessor sowohl für zum Ansteuern des Schreiber-Elements, als auch zum Verarbeiten der digitalen Information des Lese-Elements eingesetzt. Dadurch fällt die Redundanz zum Teil weg, die aus sicherheitstechnischen Gründen je nach Einsatzgebiet vorgeschrieben ist. Die Funktionalität des Gesamtsystems bleibt aber im Wesentlichen bestehen. Es können durch das Reduzieren der Redundanz die Kosten gesenkt werden. Man kann jedoch durch andere Massnahmen trotzdem die Sicherheit des Gesamtsystems gewährleisten. Es kann zum Beispiel ein solcher Busknoten mit reduzierter Redundanz Bestandteil eines Sicherheitssystems mit Sicherheitsbus, gemäss der eingangs erwähnten Anmeldung
EP01810903.3 - Gemäss Erfindung kann mit einem Busknoten 33 ein Sicherheitselement 36 mit redundanten Schaltern oder Kontakten 36.1, 36.2 überwacht werden. Es kann ein Teil der Schaltungsmittel 34, 35 separat ausgeführt werden, wie in
Fig. 3 anhand der Schaltungsmittel 34.3 und 34.4, respektive 35.3 und 35.4 gezeigt. Ein anderer Teil der Schaltungsmittel 34, 35 kann für mehrere Schalter oder Kontakte 36.1, 36.2 gemeinsam verwendet werden, wie anhand der Schaltungsmittel 34.1 und 34.2, respektive 35.1 und 35.2 gezeigt. - Manche Normen verlangen eine redundante Ausführung von Schaltern. Die in
Fig. 3 gezeigte Ausführungsform ist für das Erfüllen solcher Normen besonders geeignet. - Es ist aber mit der Schaltung nach
Fig. 3 auch möglich, zwei verschiedene Sicherheitselemente zu überwachen. Das erste Sicherheitselement 36.1 kann zum Beispiel ein Riegelkontakt sein, und bei dem zweiten Sicherheitselement 36.2 kann es sich um einen von dem Riegelkontakt komplett unabhängigen Pufferkontakt handeln. - Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Kontrolleinheit 2-kanalig ausgelegt, wobei ein erster Kanal die digitale Vorgabe einer Signalgrösse (Sollgrösse) vornimmt und ein zweiter Kanal die digitale Rückinformation vom Busknoten erhält.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Schaltungsmittel 14, 24, 34 gepulste erste analoge Signale erzeugen.
- Gemäss Erfindung kann der Busknoten 13, 23, 33 weitere Elemente umfassen. Es können zum Beispiel Schnittstellen-Schaltungen vorgesehen sein, welche die Kommunikation über den Bus 12, 22 mit der Kontrolleinheit 11, 21 bewerkstelligen. Vorzugsweise wird auch hier 2-kanalig gearbeitet, d.h., es ist je eine Schnittstellen-Schaltung für die Empfängerseite (Schaltungsmittel 14, 24, 34) und eine Schnittstellen-Schaltung für die Senderseite (Schaltungsmittel 15, 25, 35) vorgesehen.
- Falls geeignete Schnittstellen vorgesehen sind und ein entsprechendes Kommunikationsprotokoll zum Einsatz kommt, können über den Bus verschiedene Busknoten individuell angesprochen werden. Zu diesem Zweck kann jeder Busknoten ein eigenes Identifikationswort, zum Beispiel eine eigene Adresse, haben. Die Kontrolleinheit gibt dann zusammen mit der Sollgrösse auch die Adresse des gewünschten Busknotens vor. Nur der angesprochene Busknoten wird somit von der Kontrolleinheit angesprochen.
- Die ersten Schaltungsmittel 14, 24, 34 und die zweiten Schaltungsmittel 15, 25, 35 konnen je als eine integrierte Schaltung realisiert sein. Jede dieser integrierten Schaltungen weist dann einen analogen und einen digitalen Teil auf.
- Statt einem Strom kann eine Spannung als erstes Signal an das Sicherheitselement angelegt werden. Es kann dann durch die Schaltungsmittel 15, 25, 35 eine Umsetzung der Spannung in einen Strom vorgenommen werden, oder es kann direkt eine Spannung am Sicherheitselement abgegriffen werden.
- Der Umsetzer 25.3 kann einen optoelektronischen Koppler, der das Signal S*1 in ein Lichtsignal umwandelt umfassen. Dieses Lichtsignal wird dann auf der Empfängerseite des optoelektronischen Kopplers in eine Spannung umgesetzt und kann weiterverarbeitet werden.
- Die Kontrolleinheit kann Mittel, die eine Überwachung des zeitlichen Ablaufs zulässt umfassen. Vergeht zwischen der Vorgabe einer Sollgrösse und dem Empfang einer Rückmeldung ein zu grosser Zeitraum, so kann auch dies ein Indiz für einen Fehler oder ein Problem im Sicherheitssystem sein.
- Der Busknoten kann weitere Schaltungsmittel umfassen, die eine Anbindung anderer Elemente, zum Beispiel von Sensoren, Aktuatoren oder Anzeigen, erlaubt. In diesem Fall kann der Busknoten als hybride Schaltung betrachtet werden, die sowohl Sicherheitselemente, als auch nichtsicherheitsrelevante Elemente überwacht.
- Das Sicherheitssystem kann so ausgeführt sein, dass es dazu dient, zumindest einen Teil der sicherheitsrelevanten Zustände einer Aufzuganlage separat von der eigentlichen Aufzugsteuerung zu erfassen und beim Auftreten von Problemen Reaktionen auszulösen, indem das Sicherheitssystem, respektive die Kontrolleinheit, direkt in die Aufzugsteuerung eingreift.
Claims (13)
- Sicherheitssystem (10; 20) einer Aufzugsanlage, mita) einer Kontrolleinheit (11; 21),b) mindestens einem Busknoten (13; 23; 33),c) mindestens einem als Türkontakt, Riegelkontakt, Pufferkontakt, Klappenkontakt, Fahrschalter oder Notstoppschalter ausgeführten Sicherheitselement (16; 26; 36), undd) einem Bus (12; 22, 22.1, 22.2; 32.1, 32.2), der eine
Kommunikation zwischen der Kontrolleinheit (11; 21)
und dem Busknoten (13; 23; 33) ermöglicht,
wobei der Busknoten (13; 23; 33) erste Schaltungsmittel (14; 24; 34) aufweist, die, auf digitale Vorgabe einer Sollgrösse durch die Kontrolleinheit (11; 21), das Sicherheitselement (16; 26; 36) mit einem ersten analogen Signal beaufschlagen, und zweite Schaltungsmittel (15; 25; 35) aufweist, die ein zweites analoges Signal an dem Sicherheitselement (16; 26; 36) abgreifen und der Kontrolleinheit (11; 21) über den Bus (12; 22, 22.1, 22.2; 32.1, 32.2) digitale Rückinformation zur Verfügung stellen. - Sicherheitssystem (10; 20) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Schaltungsmittel (14; 24; 34) ein Schreiber-Element (24.2; 34.2) umfassen, welches das erste analoge Signal bereitstellt, und dass die zweiten Schaltungsmittel (15; 25; 35) ein Lese-Element (25.2; 35.2) umfassen, welches das zweite analoge Signal verarbeitet. - Sicherheitssystem (10; 20) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Busknoten (13; 23; 33) einen Prozessor (24.1; 34.1) umfasst, der die Vorgabe der Kontrolleinheit (11; 21) umsetzt in das erste analoge Signal, oder der eine Umsetzung in das erste analoge Signal auslöst. - Sicherheitssystem (10; 20) nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Busknoten (13; 23; 33) einen Prozessor (25.1; 35.1) umfasst, der das zweite analoge Signal umsetzt in die digitale Rückinformation, oder der eine Umsetzung des zweiten analogen Signals auslöst. - Sicherheitssystem (10; 20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekenntzeichnet, dass es sich bei den Schaltungsmitteln mindestens zum Teil um analoge Schaltungsmittel (24.3, 25.3; 34.2, 35.3, 35.4) handelt, und dass der Busknoten (13; 23; 33) Analog-Digital Wandler umfasst,a) welche die digitale Vorgabe der Kontrolleinheit (11; 21) umsetzen in eine analoge Grösse, die dem ersten analogen Signal entspricht, oder die mit dem ersten analogen Signal korreliert ist, undb) welche das zweite analoge Signal in digitale Information umwandeln. - Sicherheitssystem (10; 20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Busknoten (13; 23; 33) einen qualitativen Vergleich des ersten analogen Signals mit dem zweiten analogen Signal und/oder eine qualitative Auswertung des zweiten analogen Signals durchführt und das Ergebnis des Vergleichs als digitale Diagnoseinformation zur Verfügung stellt. - Sicherheitssystem (10; 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (11; 21) einen quantitativen Vergleich des ersten analogen Signals mit dem zweiten analogen Signal durchführt, wobei dieser Vergleich anhand der digitalen Vorgabe und der digitalen Rückinformation erfolgt. - Verfahren zum laufenden Überprüfen eines Sicherheitssystems (10; 20) einer Aufzugsanlage, wobei das Sicherheitssystem (10; 20) eine Kontrolleinheit (11; 21), mindestens einen Busknoten (13; 23; 33), mindestens ein als Türkontakt, Riegelkontakt, Pufferkontakt, Klappenkontakt, Fahrschalter oder Notstoppschalter ausgeführten Sicherheitselement (16; 26; 36) und einen Bus (12; 22, 22.1, 22.2; 32.1, 32.2) umfasst, der eine Kommunikation zwischen der Kontrolleinheit (11; 21) und dem Busknoten (13; 23; 33) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte ausgeführt werden:a) Übermitteln von digitaler Information durch die Kontrolleinheit (11; 21) über den Bus (12; 22, 22.1, 22.2; 32.1, 32.2) an den Busknoten (13; 23; 33), um damit eine Sollgrösse vorzugeben,b) Umsetzen der digitalen Information durch den Busknoten (13; 23; 33), um ein erstes analoges Signal bereitzustellen, das der Sollgrösse entspricht oder mit dieser korreliert ist,c) Anlegen oder Einprägen des ersten analogen Signals an dem Sicherheitselement (16; 26; 36),d) Abgreifen oder Empfangen eines zweiten analogen Signals an dem Sicherheitselement (16; 26; 36) durch den Busknoten (13; 23; 33),e) Verarbeiten des zweiten analogen Signals durch den Busknoten (13; 23; 33),f) Bereitstellen von digitaler Rückinformation durch den Busknoten (13; 23; 33) für die Kontrolleinheit (11; 21).
- Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, das durch die Kontrolleinheit (11; 21) eine Verarbeitung der digitalen Information und der Rückinformation vorgenommen wird, wobei vorzugsweise eine Aussage über das Sicherheitselement (16; 26; 36) ermöglicht wird. - Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass beim Verarbeiten des analogen Signals eine qualitative Auswertung des zweiten analogen Signals durchgeführt wird, wobei die Auswertung ganz oder teilweise durch den Busknoten (13; 23; 33) ausgeführt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, das der Busknoten (13; 23; 33) eine Digital-Analog-Wandlung ausführt, um die digitale Information in das erste Signal umzusetzen. - Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, das der Busknoten (13; 23; 33) beim Verarbeiten des zweiten analogen Signals eine Analog-Digital-Wandlung ausführt, um das zweiten analoge Signal in die digitale Rückinformation umzuwandeln. - Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, das der Busknoten (13; 23; 33) redundant ausgeführt ist und die Schritte a) bis c) durch andere Schaltungsmittel des Busknotens (13; 23; 33) ausgeführt werden als die Schritte d) und e).
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SI200430483T SI1638880T2 (sl) | 2003-06-30 | 2004-06-25 | Varnostni sistem dvigalne naprave |
PL04738034T PL1638880T5 (pl) | 2003-06-30 | 2004-06-25 | System bezpieczeństwa instalacji dźwigowej |
EP04738034.0A EP1638880B2 (de) | 2003-06-30 | 2004-06-25 | Sicherheitssystem einer aufzugsanlage |
CY20071101281T CY1106914T1 (el) | 2003-06-30 | 2007-10-08 | Συστημα ασφαλειας μιας εγκαταστασεως ανελκυστηρος |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP03405483 | 2003-06-30 | ||
PCT/CH2004/000393 WO2005000727A1 (de) | 2003-06-30 | 2004-06-25 | Sicherheitssystem einer aufzugsanlage |
EP04738034.0A EP1638880B2 (de) | 2003-06-30 | 2004-06-25 | Sicherheitssystem einer aufzugsanlage |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1638880A1 EP1638880A1 (de) | 2006-03-29 |
EP1638880B1 EP1638880B1 (de) | 2007-07-25 |
EP1638880B2 true EP1638880B2 (de) | 2013-07-24 |
Family
ID=33547826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04738034.0A Expired - Lifetime EP1638880B2 (de) | 2003-06-30 | 2004-06-25 | Sicherheitssystem einer aufzugsanlage |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7350624B2 (de) |
EP (1) | EP1638880B2 (de) |
JP (1) | JP4647599B2 (de) |
KR (1) | KR100724325B1 (de) |
CN (1) | CN100590051C (de) |
AT (1) | ATE367993T1 (de) |
AU (1) | AU2004251797B8 (de) |
BR (1) | BRPI0412047B1 (de) |
CA (1) | CA2526984C (de) |
CY (1) | CY1106914T1 (de) |
DE (1) | DE502004004449D1 (de) |
DK (1) | DK1638880T4 (de) |
ES (1) | ES2291884T5 (de) |
HK (1) | HK1090015A1 (de) |
MX (1) | MXPA05013517A (de) |
NZ (1) | NZ543896A (de) |
PL (1) | PL1638880T5 (de) |
PT (1) | PT1638880E (de) |
SI (1) | SI1638880T2 (de) |
WO (1) | WO2005000727A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10926974B2 (en) | 2015-09-30 | 2021-02-23 | Inventio Ag | Method and apparatus for controlling an elevator system |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SG112018A1 (en) * | 2003-11-11 | 2005-06-29 | Inventio Ag | Elevator installation and monitoring system for an elevator installation |
EP1958909B1 (de) * | 2005-11-25 | 2014-01-08 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Notabschaltsystem für aufzug |
FI119231B (fi) * | 2006-12-08 | 2008-09-15 | Kone Corp | Menetelmä, järjestelmä ja ohjelmistotuote hissin turvakytkinten kunnon seuraamiseksi |
FI20070486A (fi) | 2007-01-03 | 2008-07-04 | Kone Corp | Hissin turvajärjestely |
FI120088B (fi) * | 2007-03-01 | 2009-06-30 | Kone Corp | Järjestely ja menetelmä turvapiirin valvomiseksi |
MY159057A (en) * | 2007-07-17 | 2016-12-15 | Inventio Ag | Method for monitoring a lift system |
WO2009024853A1 (en) | 2007-08-21 | 2009-02-26 | De Groot Pieter J | Intelligent destination elevator control system |
CN102083731B (zh) * | 2007-12-18 | 2016-06-01 | 因温特奥股份公司 | 用于电梯门的闭锁系统 |
US8820485B2 (en) | 2007-12-18 | 2014-09-02 | Inventio Ag | Locking system for a lift door |
WO2010070378A1 (en) | 2008-12-19 | 2010-06-24 | Otis Elevator Company | Elevator door frame with electronics housing |
SG173848A1 (en) * | 2009-02-25 | 2011-09-29 | Inventio Ag | Elevator having a monitoring system |
JP4784949B2 (ja) * | 2009-03-09 | 2011-10-05 | 東芝エレベータ株式会社 | エレベータ運転制御装置 |
DE102009037347A1 (de) * | 2009-08-14 | 2011-02-17 | K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg | Elektronisches Sicherheitssystem für einen Aufzug |
FI122474B (fi) | 2010-12-01 | 2012-02-15 | Kone Corp | Hissin turvakytkentä sekä menetelmä hissin turvakytkennän toiminnallisen poikkeaman tunnistamiseksi |
FI122473B (fi) * | 2010-12-14 | 2012-02-15 | Kone Corp | Liitäntäyksikkö, kuljetusjärjestelmä sekä menetelmä |
SG2014008825A (en) * | 2011-08-11 | 2014-04-28 | Inventio Ag | Test method for an elevator system and a monitoring device for carrying out the test method |
WO2013020934A1 (de) | 2011-08-11 | 2013-02-14 | Inventio Ag | Funktionsüberwachung eines sicherheitselementes |
CN102491141B (zh) * | 2011-11-08 | 2013-11-20 | 山东科邦自动化工程有限公司 | 交流变频提升机plc冗余控制装置 |
US10227208B2 (en) * | 2011-12-12 | 2019-03-12 | Cedes Ag | Safety apparatus for an elevator |
JP5816102B2 (ja) * | 2012-01-12 | 2015-11-18 | 株式会社日立製作所 | 電子安全エレベータ |
CN105517934B (zh) * | 2013-09-27 | 2018-01-02 | 三菱电机株式会社 | 电梯的控制装置 |
CN103601049B (zh) * | 2013-12-06 | 2016-01-20 | 北京金自天正智能控制股份有限公司 | 一种显示升降容器的位置状态的设备和方法 |
EP3080030B1 (de) * | 2013-12-09 | 2018-03-07 | Inventio AG | Sicherheitskreis für eine aufzugsanlage |
CN105899449B (zh) | 2013-12-20 | 2018-09-11 | 因温特奥股份公司 | 电梯设备的操纵单元的配置 |
FI126734B (fi) * | 2014-08-11 | 2017-04-28 | Kone Corp | Paikannuslaitteisto, hissi sekä menetelmä hissikorin paikan määrittämiseksi |
EP3034445A1 (de) * | 2014-12-18 | 2016-06-22 | Kone Corporation | Konfigurationsvorrichtung und Hauptsicherheitsschaltung für ein Aufzugsystem und Aufzugsystem |
CN108349692B (zh) | 2015-11-12 | 2019-11-12 | 因温特奥股份公司 | 用于电梯设备的监控单元和方法 |
SG11201804732VA (en) * | 2015-12-17 | 2018-07-30 | Inventio Ag | Passenger transport installation, servicing method and servicing controller |
WO2017108525A1 (de) * | 2015-12-21 | 2017-06-29 | Inventio Ag | Überwachungsvorrichtung für eine personentransportanlage, prüfverfahren und personentransportanlage |
CN109863107B (zh) * | 2016-10-27 | 2022-02-01 | 因温特奥股份公司 | 电梯设备 |
CN108190703A (zh) * | 2018-02-09 | 2018-06-22 | 广东亚太西奥电梯有限公司 | 一种电梯门锁安全系统 |
CN108946373A (zh) * | 2018-09-29 | 2018-12-07 | 日立楼宇技术(广州)有限公司 | 一种电梯安全控制系统、方法及电梯 |
EP3988489A1 (de) * | 2020-10-21 | 2022-04-27 | KONE Corporation | Aufzugkommunikationssystem |
CN111874775A (zh) * | 2020-06-12 | 2020-11-03 | 朱凯 | 一种基于大数据的电梯安全监测系统 |
CN111884896B (zh) * | 2020-07-15 | 2022-03-29 | 杜杰 | 基于通信总线的数字安全链系统及其监测方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5717174A (en) † | 1996-05-08 | 1998-02-10 | Inventio Ag | Elevator brake drop silencing apparatus and method |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4106593A (en) * | 1977-03-17 | 1978-08-15 | Westinghouse Electric Corp. | Methods and tools for servicing an elevator system |
US4512442A (en) * | 1984-03-30 | 1985-04-23 | Westinghouse Electric Corp. | Method and apparatus for improving the servicing of an elevator system |
JPS6316177A (ja) * | 1986-07-08 | 1988-01-23 | Sanden Corp | 容量可変型圧縮機 |
JPS6444533A (en) * | 1987-08-11 | 1989-02-16 | Nec Corp | Magnetic disk controller |
JPH02148630A (ja) * | 1988-11-30 | 1990-06-07 | Yamatake Honeywell Co Ltd | スイッチ制御回路 |
JPH03115082A (ja) * | 1989-09-27 | 1991-05-16 | Mitsubishi Electric Corp | エレベータ安全装置接点の点検装置 |
JP2878767B2 (ja) * | 1990-03-20 | 1999-04-05 | 株式会社東芝 | エレベータの制御量出力装置 |
JPH0793071B2 (ja) * | 1991-07-22 | 1995-10-09 | 日本金銭機械株式会社 | 故障判別機能付検出装置 |
DE4142254C2 (de) * | 1991-12-20 | 1996-11-07 | Insta Elektro Gmbh & Co Kg | Binäreingang für potentialfreie Schaltkontakte |
CA2118393A1 (en) * | 1994-03-07 | 1995-09-08 | John Michael Eschenbrenner | Special emergency service control arrangement for elevator car |
JP3354354B2 (ja) * | 1995-06-22 | 2002-12-09 | 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 | エレベーターの運行制御装置 |
US6411866B1 (en) * | 1998-11-18 | 2002-06-25 | David P Cavanagh | Digital transmission and control system for vehicles |
SG116410A1 (en) * | 1999-11-11 | 2005-11-28 | Inventio Ag | Method of configuring elevator controls. |
DE10122204B4 (de) * | 2001-05-08 | 2008-10-09 | Otis Elevator Co., Farmington | Aufzugssicherheitssystem |
US6467585B1 (en) * | 2001-07-05 | 2002-10-22 | Otis Elevator Company | Wireless safety chain for elevator system |
EP1427662B1 (de) * | 2001-09-18 | 2005-12-14 | Inventio Ag | Siecherheitskreis für aufzugstüren |
ATE321722T1 (de) * | 2001-09-18 | 2006-04-15 | Inventio Ag | Überwachungssystem |
-
2004
- 2004-06-25 DK DK04738034.0T patent/DK1638880T4/da active
- 2004-06-25 NZ NZ543896A patent/NZ543896A/en not_active IP Right Cessation
- 2004-06-25 EP EP04738034.0A patent/EP1638880B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-25 JP JP2006517926A patent/JP4647599B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2004-06-25 CN CN200480018080A patent/CN100590051C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-25 PT PT04738034T patent/PT1638880E/pt unknown
- 2004-06-25 CA CA2526984A patent/CA2526984C/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-06-25 US US10/563,184 patent/US7350624B2/en active Active
- 2004-06-25 MX MXPA05013517A patent/MXPA05013517A/es active IP Right Grant
- 2004-06-25 AU AU2004251797A patent/AU2004251797B8/en not_active Ceased
- 2004-06-25 AT AT04738034T patent/ATE367993T1/de active
- 2004-06-25 DE DE502004004449T patent/DE502004004449D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-25 SI SI200430483T patent/SI1638880T2/sl unknown
- 2004-06-25 BR BRPI0412047-7A patent/BRPI0412047B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2004-06-25 WO PCT/CH2004/000393 patent/WO2005000727A1/de active IP Right Grant
- 2004-06-25 ES ES04738034T patent/ES2291884T5/es not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-25 PL PL04738034T patent/PL1638880T5/pl unknown
- 2004-06-25 KR KR1020057025425A patent/KR100724325B1/ko active IP Right Grant
-
2006
- 2006-09-25 HK HK06110645A patent/HK1090015A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2007
- 2007-10-08 CY CY20071101281T patent/CY1106914T1/el unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5717174A (en) † | 1996-05-08 | 1998-02-10 | Inventio Ag | Elevator brake drop silencing apparatus and method |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10926974B2 (en) | 2015-09-30 | 2021-02-23 | Inventio Ag | Method and apparatus for controlling an elevator system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NZ543896A (en) | 2008-07-31 |
AU2004251797B2 (en) | 2010-03-04 |
EP1638880B1 (de) | 2007-07-25 |
US7350624B2 (en) | 2008-04-01 |
BRPI0412047B1 (pt) | 2015-09-01 |
DE502004004449D1 (de) | 2007-09-06 |
PL1638880T5 (pl) | 2013-12-31 |
PT1638880E (pt) | 2007-09-21 |
JP4647599B2 (ja) | 2011-03-09 |
MXPA05013517A (es) | 2006-03-09 |
JP2007506625A (ja) | 2007-03-22 |
DK1638880T3 (da) | 2007-10-08 |
SI1638880T1 (sl) | 2007-12-31 |
WO2005000727A1 (de) | 2005-01-06 |
HK1090015A1 (en) | 2006-12-15 |
CA2526984A1 (en) | 2005-01-06 |
CA2526984C (en) | 2012-04-03 |
ATE367993T1 (de) | 2007-08-15 |
BRPI0412047A (pt) | 2006-09-05 |
US20060157305A1 (en) | 2006-07-20 |
CY1106914T1 (el) | 2012-09-26 |
ES2291884T5 (es) | 2013-11-29 |
KR20060035651A (ko) | 2006-04-26 |
PL1638880T3 (pl) | 2007-12-31 |
DK1638880T4 (da) | 2013-10-14 |
SI1638880T2 (sl) | 2013-10-30 |
EP1638880A1 (de) | 2006-03-29 |
AU2004251797A1 (en) | 2005-01-06 |
AU2004251797B8 (en) | 2010-08-05 |
KR100724325B1 (ko) | 2007-06-04 |
CN1812923A (zh) | 2006-08-02 |
ES2291884T3 (es) | 2008-03-01 |
CN100590051C (zh) | 2010-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1638880B2 (de) | Sicherheitssystem einer aufzugsanlage | |
DE60029312T2 (de) | Elektronische sicherheitsschaltung für aufzüge | |
EP2604563B1 (de) | Sicherungsvorrichtung Antriebsvorrichtung und Aufzugvorrichtung | |
DE4319485C2 (de) | Steuervorrichtung für eine Spinnereimaschine | |
EP2167413B1 (de) | Überwachungsverfahren einer aufzugsanlage | |
EP1427086B1 (de) | Elektrisches Gerät und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Geräts | |
EP2956396B1 (de) | Batteriegestützte sicherheitskreis-überwachungsanlage | |
WO2003024856A1 (de) | Siecherheitskreis für aufzugstüren | |
DE102009013303A1 (de) | Verwendung eines IO-Links | |
EP2613463B1 (de) | Verfahren zur überwachung eines transmitters und entsprechender transmitter | |
WO2018055090A1 (de) | Kommunikationssystem zur strommodulierten datenübertragung über eine stromschleife | |
WO2007112942A1 (de) | Einrichtung zur anschaltung und überwachung einer lichtsignalanlage im eisenbahnverkehr | |
EP1672446B1 (de) | Sichere Eingabe-/Ausgabe-Baugruppen für eine Steuerung | |
CH692358A5 (de) | Steuervorrichtung für eine Produktionsmaschine, insbesondere Spinnereimaschine. | |
DE10296915T5 (de) | Sicherheitsnetzwerksystem | |
EP0809361B1 (de) | Elektronisches Schaltgerät und Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Anlage | |
DE10041989B4 (de) | Fehlertolerante Sensorik | |
EP2502354A2 (de) | Elektrisches installationssystem | |
EP3826875B1 (de) | System zur automatisch überwachten fahrzeugzustandssignalisierung und verfahren zur überwachung einer fahrzeugzustandssignalisierungsvorrichtung | |
EP1408415B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Ermittlung eines ein wake-up-Signal sendenden Steuergeräts eines Bus-Systems mit mehreren weiteren Steuergeräten | |
DE102008008449A1 (de) | Elektrische Presse | |
EP2013731A1 (de) | Schaltungsanordnung und verfahren zum betrieb einer schaltungsanordnung | |
EP0602452A1 (de) | Sicherheitseinrichtung mit Mikroprozessor | |
DE102006004619A1 (de) | Intelligente Stellgliedtopologie | |
DE102022108807A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden eines Feldgeräts mit einem Kommunikationssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20051214 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HK Ref legal event code: DE Ref document number: 1090015 Country of ref document: HK |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502004004449 Country of ref document: DE Date of ref document: 20070906 Kind code of ref document: P |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20070828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20070907 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: EP Ref document number: 20070402603 Country of ref document: GR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: RO Ref legal event code: EPE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HK Ref legal event code: GR Ref document number: 1090015 Country of ref document: HK |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: EE Ref legal event code: FG4A Ref document number: E001498 Country of ref document: EE Effective date: 20071003 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2291884 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E002187 Country of ref document: HU |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: OTIS ELEVATOR COMPANY Effective date: 20080421 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
NLR1 | Nl: opposition has been filed with the epo |
Opponent name: OTIS ELEVATOR COMPANY |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: OTIS ELEVATOR COMPANY Effective date: 20080421 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20130724 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: AELC |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 502004004449 Country of ref document: DE Effective date: 20130724 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T4 Effective date: 20131007 Ref country code: DK Ref legal event code: T4 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: EE Ref legal event code: LD4A Ref document number: E001498 Country of ref document: EE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: EP Ref document number: 20130401791 Country of ref document: GR Effective date: 20130920 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: RPEO |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: T5 Ref document number: E 2520 Country of ref document: SK |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HK Ref legal event code: AM43 Ref document number: 1090015 Country of ref document: HK |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Payment date: 20190620 Year of fee payment: 16 Ref country code: MC Payment date: 20190613 Year of fee payment: 16 Ref country code: LU Payment date: 20190619 Year of fee payment: 16 Ref country code: PL Payment date: 20190531 Year of fee payment: 16 Ref country code: DK Payment date: 20190621 Year of fee payment: 16 Ref country code: NL Payment date: 20190619 Year of fee payment: 16 Ref country code: IE Payment date: 20190621 Year of fee payment: 16 Ref country code: PT Payment date: 20190527 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20190619 Year of fee payment: 16 Ref country code: GR Payment date: 20190620 Year of fee payment: 16 Ref country code: HU Payment date: 20190614 Year of fee payment: 16 Ref country code: BE Payment date: 20190619 Year of fee payment: 16 Ref country code: TR Payment date: 20190618 Year of fee payment: 16 Ref country code: EE Payment date: 20190625 Year of fee payment: 16 Ref country code: RO Payment date: 20190528 Year of fee payment: 16 Ref country code: SI Payment date: 20190521 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Payment date: 20190528 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20190621 Year of fee payment: 16 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FI Ref legal event code: MAE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: EE Ref legal event code: MM4A Ref document number: E001498 Country of ref document: EE Effective date: 20200630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20200630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200630 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200625 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200625 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200625 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200625 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20200701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: MM4A Ref document number: E 2520 Country of ref document: SK Effective date: 20200625 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 367993 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200625 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200625 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200630 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200626 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210111 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200625 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210128 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SI Ref legal event code: KO00 Effective date: 20210317 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200630 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201231 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200625 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200626 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200626 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200625 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20210622 Year of fee payment: 18 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20210713 Year of fee payment: 18 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200625 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20220621 Year of fee payment: 19 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502004004449 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200625 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20220623 Year of fee payment: 19 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220625 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230627 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20230731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220626 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20230702 Year of fee payment: 20 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20230625 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230625 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 502004004449 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |