EP1529751A1 - Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefässen - Google Patents

Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefässen Download PDF

Info

Publication number
EP1529751A1
EP1529751A1 EP04020830A EP04020830A EP1529751A1 EP 1529751 A1 EP1529751 A1 EP 1529751A1 EP 04020830 A EP04020830 A EP 04020830A EP 04020830 A EP04020830 A EP 04020830A EP 1529751 A1 EP1529751 A1 EP 1529751A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw
closing machine
closing
machine according
mounting space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04020830A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1529751B1 (de
Inventor
Herbert Bernhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS Maschinen und Anlagenbau AG filed Critical KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Publication of EP1529751A1 publication Critical patent/EP1529751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1529751B1 publication Critical patent/EP1529751B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/20Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps
    • B67B3/2013Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps by carousel-type capping machines
    • B67B3/2033Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps by carousel-type capping machines comprising carousel co-rotating capping heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B2201/00Indexing codes relating to constructional features of closing machines
    • B67B2201/08Aseptic features

Definitions

  • the invention relates to a closing machine according to the preamble of the first claim.
  • Closing machines in particular also such circumferential design, for Closing containers such as e.g. Bottles with caps through Screwing are known in principle (US 20 76 631).
  • the hereby used caps consist for example of metal (eg. Aluminum), but preferably also of plastic.
  • This plastic existing caps are prefabricated with an internal thread, with which they are provided for closing on the bottle mouth Screwed external thread of the bottle and there with a predetermined Torque be tightened.
  • each Closing position has a container carrier and one at a lower end provided with a screw head to a container or spindle axis rotatably mounted screw spindle, which is about its spindle axis by a Drive is driven in rotation, wherein the drive of the screw spindles with regard to the torque transmitted to the screw heads and / or the Speed of the screw heads is adjustable or controllable.
  • closure heads in terms of height quasi fixed form and assign a drive motor to each of these closure heads, which the locking head directly so without additional gear drives.
  • the bottles to be closed are from a lower inlet position in an upper closing position and then again in a lower outlet position emotional.
  • Object and purpose of the present invention is a capping machine train in which the cleaning of machinery and equipment and the Process reliability in particular - but not exclusively - the cold aseptic Bottling and sealing is further improved. This sees the present invention, the number, the areas and the structure of the outer surfaces of a closing machine to further optimize.
  • the generally designated 1 in the figures device is used for Closing containers 2, e.g. Bottles or canisters with closure or screw caps 3, made of a suitable material, for example Metal (aluminum) or plastic are made and a prefabricated Having internal thread, with which they for closing a container 2 the provided in the area of the bottle mouth external thread can be screwed.
  • Containers 2 e.g. Bottles or canisters with closure or screw caps 3, made of a suitable material, for example Metal (aluminum) or plastic are made and a prefabricated Having internal thread, with which they for closing a container 2 the provided in the area of the bottle mouth external thread can be screwed.
  • the container inlet of the closing machine 1 forming infeed star, each successively to one of Passing closing positions on the circumference of the vertical to a vertical Machine axis circumferentially driven rotor are provided, namely distributed at regular angular intervals around the axis.
  • the closed ones Container 2 are the closing positions via an outlet star removed and removed via a feed, not shown.
  • a vial or bottle carrier or Bottle holder 4 for holding and holding one with its vertical axis parallel or approximately parallel to the axis of rotation of the closing machine. 1 arranged container 2 is provided.
  • each closing position is above the bottle holder 4 a Separate fferwellensatz 6 assigned, among other things, one with their Vertical axis parallel to the axis of rotation of the closing machine 1 lying Screw shaft 7 has a lower screw 8.
  • each container 2 and thus also the respective bottle holder 4 a controlled vertical lifting movement such that from each screw 8 at one not each transfer position taken a screw cap 3, then then the mouth of the container against the screw cap. 3 is moved and there by turning the screw shaft 7 about its vertical axis screwed on and tightened with a predetermined torque.
  • the erwellensatzes 6 To perform the rotational movement of the erwellensatzes 6 is each of these Sets an owner, separately with respect to speed, direction of rotation and torque controllable and controllable drive motor 5 assigned.
  • this drive motor 5 it can be e.g. by a servo, step or even one Synchronous motor, etc., where all these types of motors is common, that they are controlled by the type of control, which either individually a computer per drive motor 5 and / or but by a common computer for all drive motors 5 can take place, in terms of speed, direction of rotation, torque, total angle of rotation per screwing operation etc. are taxable and / or regulated.
  • the main column 9 of the closing machine 1 takes on a pitch circle arranged closure device either on a rotor plate 10 or at star-shaped open holding arms on.
  • the Closure devices and the rotor plate 10 substantially free of and / or Conversions and running as open as technically possible, for all Machine parts optimal accessibility especially for optimal Cleaning and disinfection tasks to create.
  • Screw shaft 7 and screw 8 and other components is on this Again refer to DE 202 18 523.
  • the present invention provides that contamination-prone components such as Drive motors 5, etc., which in closing machines that correspond to the prior art, free are accessible and thus require an increased cleaning effort, be encapsulated.
  • each drive motor 5 with a To surround motor casing 11, which hermetically the drive motor 5 against all environmental influences such as Draft, splash or splash water, Disinfection or cleaning centers protects.
  • the engine casing 11 opens with its upper, open side fitting in a corresponding opening of a fixed to the revolving main column. 9 arranged support plate 12.
  • the arrangement of sealing and fastening elements is also the Connection between engine casing 11 and support plate 12 opposite Environmental influences hermetically sealed.
  • Openings in the support plate 12 is a direct connection between the mounting space 13 and, through the engine sheathing 11th also protected from environmental influences drive motors 5. By these direct connections become the connection lines of the drive motors 5 out in the mounting space 13.
  • each drive motor 5 and / or the to all drive motors 5 common control components, such as. Control cards, power supplies, encoders, torque meters, Rotary distributor for operating current and / or control signals, etc. also to arrange within the mounting space 13 so that they are protected are at the same time no longer the usual cleaning procedures must be subjected.
  • plug (s) connections can be produced.
  • pluggable cable tensions is in the repair and maintenance friendliness, which in case of disturbance Production interruptions lead to shortened downtimes.
  • the unnecessary rotation of the screw heads 8 is particularly in the cold aseptic sterile filling of great disadvantage, since it by the permanently rotating screw heads 8 to large-scale splashes of Liquids and / or Staubverwirbelungen can come, which at least can pollute the capping machine 1 and thus an increased Require cleaning.
  • To avoid these disadvantages is provided to allow the screw heads 8 rotate only if this Rotary movement for screwing on the screw caps 3 is essential is required.
  • the screw heads 8 rotate only when Contain container 2 for closing and when the screw heads 8 in actual screwing are located. To this count beside the actual Aufschraubvorgang itself at least the previous one Acceleration phase and the subsequent deceleration phase of Rotation.
  • Known containers 2 usually have a so-called right-hand thread, on which the mother, in the present case, the screw cap 3, at Viewing from above is screwed clockwise. Reversing The direction of rotation therefore means that the screw head 8 - unchanged Viewing - is rotated counterclockwise.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Betrieb einer Verschließmaschine und eine Verschließmaschine zum Verschließen von Flaschen oder dergleichen Behälter mit Verschluss- oder Schraubkappen durch Aufschrauben, mit mehreren am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufenden Rotors gebildeten Verschließpositionen, denen die zu verschließenden Behälter (2) an einem Behältereinlauf übergeben und die verschlossenen Behälter an einem Behälterauslauf entnommen werden, wobei jede Verschließposition einen Behälterträger (4) und eine an einem unteren Ende mit einem Schraubkopf (8) versehene um eine Achse drehbar gelagerte Schraubwelle (7) aufweist, wobei jede dieser Schraubwellen durch einen eigenen Antriebsmotor (5) antreibbar ist, dabei ist vorgesehen, dass oberhalb der Verschließpositionen ein mit der Hauptsäule (9) umlaufender Montageraum (13) gebildet ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschließmaschine gemäß des Oberbegriffs des ersten Patentanspruchs.
Verschließmaschinen, insbesondere auch solche umlaufender Bauart, zum Verschließen von Behältern wie z.B. Flaschen mit Verschlusskappen durch Aufschrauben sind grundsätzlich bekannt (US 20 76 631). Die hierbei verwendeten Verschlusskappen bestehen beispielsweise aus Metall (z. B. Aluminium), vorzugsweise aber auch aus Kunststoff. Diese aus Kunststoff bestehenden Verschlusskappen sind mit einem Innengewinde vorgefertigt, mit welchem sie zum Verschließen auf das an der Flaschenmündung vorgesehene Außengewinde der Flasche aufgeschraubt und dort mit einem vorgegebenen Drehmoment festgedreht werden.
Dabei hat sich in der Vergangenheit besonders eine Bauweise durchgesetzt, bei der in einem rotierend umlaufenden Rotor mehrere Schraubeinheiten vorgesehen sind, deren Welle in der üblichen Ausführung von einem auf der Welle sitzenden Ritzel gedreht wird, welches auf einem am Stator feststehenden Zahnkranz abläuft. Die Welle dreht ihrerseits den Schraubkopf, dem die Kappe zuvor in den üblichen Klemmeingriff zugeführt wurde. Die Schraubeinheiten werden beim Umlauf des Rotors nacheinander durch ihre Höhensteuerung abwärts bewegt auf die darunter stehende Flasche und schrauben dabei die Kappe auf die Flasche auf.
Aus der US 2987313 und der EP 0521581 A1 ist es bekannt, jede Schraubeinheit mit einem eigenen Antriebsmotor zu versehen, dessen Welle achsparallel zur Welle der Schraubeinheit angeordnet und mit dieser durch ein Getriebe gekoppelt ist. Nachteilig hierbei sind der große Aufwand für die Getriebekopplung und die zusätzlichen Lagerstellen, die mit der Vorrichtung umlaufen müssen, wobei die gesamte Schraubeinheit noch gegen die Flasche bewegt werden muss.
Man hat im Stand der Technik versucht, bei kleinem Außendurchmesser der Schraubvorrichtung die Drehzahl des Schraubkopfes unabhängig von der Umlaufdrehzahl des Rotors zu erhöhen, um die Durchsatzleistung zu vergrößern. Es ist dazu bekannt, die Welle mit einem Übersetzungsgetriebe zwischen Zahnkranz und Ritzel zu versehen, das die Drehzahl erhöht. Aus baulichen Gründen bei der gegebenen engen Anordnung der Schraubeinheiten in einer Schraubvorrichtung stößt dies jedoch auf erhebliche konstruktive Schwierigkeiten. Eine ähnliche Konstruktion zeigt die EP0 690 020 A1. Bei dieser Konstruktion ergibt sich jedoch aus den dort gewollten Gründen durch das Getriebe eine unerwünschte Drehzahlverringerung des Schraubkopfes. Eine weitere ähnliche Konstruktion zeigt die DE 91 02 659 U1. Bei dieser Konstruktion sind zwei Getriebe wahlweise für unterschiedliche Schraubtiefen umschaltbar vorgesehen, was zu einer sehr aufwendigen Konstruktion führt.
Schließlich ist eine Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen oder dergleichen Behälter mit Verschluss- oder Schraubkappen mit mehreren am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufenden Rotors gebildeten Verschließpositionen bekannt geworden, denen die zu verschließenden Behälter an einem Behältereinlauf übergeben und die verschlossenen Behälter an einem Behälterauslauf entnommen werden. Jede Verschließposition weist einen Behälterträger und eine an einem unteren Ende mit einem Schraubkopf versehene, um eine Behälter- bzw. Spindelachse drehbar gelagerte Schraubspindel auf, die um ihre Spindelachse durch einen Antrieb rotierend antreibbar ist, wobei der Antrieb der Schraubspindeln hinsichtlich des auf die Schraubköpfe übertragenen Drehmoments und/oder der Drehzahl der Schraubköpfe einstellbar bzw. steuerbar ist.
Ebenfalls bekannt wurde eine Vorrichtung nach der DE 20218523. Bei dieser Vorrichtung wurde besonderen Wert auf eine offene, leicht zu reinigende Bauweise gelegt, da das geplante Hauptanwendungsgebiet dieser Verschließmaschine die kaltaseptische Abfüllung ist.
Zur Reduzierung der Bauteile und der mit diesen im Zusammenhang stehenden zu reinigenden Flächen, Spalten, Hinterschneidungen und Ritzen, ist bei dieser Vorrichtung vorgesehen, die Verschlussköpfe höhenmäßig quasi feststehenden auszubilden und jedem dieser Verschlussköpfe einen Antriebsmotor zuzuordnen, welcher den Verschlusskopf direkt also ohne zusätzliches Getriebe antreibt.
Die zu verschließenden Flaschen werden dabei aus einer unteren Einlaufposition in eine obere Verschlussposition und dann wieder in eine untere Auslaufposition bewegt.
Mit der Vorstellung der DE 202 18 523 wurden hinsichtlich des Reinigungsaufwandes und der Prozesssicherheit insbesondere bezüglich der kaltaseptischen Abfüllung große Fortschritte erzielt, doch haben weitergehende Untersuchungen und Analysen weiteres Verbesserungspotenzial aufgezeigt.
Aufgabe und Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verschließmaschine auszubilden, bei welcher die Reinigung der Maschinen und Anlagen und die Prozesssicherheit insbesondere - aber nicht ausschließlich - der kaltaseptischen Abfüllung und Verschließung weiter verbessert wird. Dazu sieht die vorliegende Erfindung vor, die Anzahl, die Flächeninhalte und die Struktur der äußeren Oberflächen einer Verschließmaschine weiter zu optimieren.
Gelöst wird diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
in vereinfachter Darstellung und teilweise im Schnitt einen Schraubkopf 8 zum Aufschrauben von Schraubkappen 3, und die
Fig. 2
in einer vereinfachten und teilweise geschnittenen Darstellung eine erfindungsgemäße Verschließmaschine mit Montageraum 13, und die
Fig. 3
in einer vereinfachten Darstellung eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Verschließmaschine.
Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Gleichzeitig wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zum Verschließen von Behältern 2, wie z.B. Flaschen oder Kanistern mit Verschluss- bzw. Schraubkappen 3, die aus einem geeigneten Material, beispielsweise aus Metall (Aluminium) oder Kunststoff hergestellt sind und ein vorgefertigtes Innengewinde aufweisen, mit dem sie zum Verschließen eines Behälters 2 auf das im Bereich der Flaschenmündung vorgesehene Außengewinde aufschraubbar sind.
Zum Verschließen werden die aufrecht stehenden Behälter 2 von einem nicht dargestellten Transporteur über einen, den Behältereinlauf der Verschließmaschine 1 bildenden Einlaufstern, jeweils nacheinander an eine der Verschließpositionen übergeben, die am Umfang des, um eine vertikale Maschinenachse umlaufend angetriebenen Rotors vorgesehen sind, und zwar in gleichmäßigen Winkelabständen um die Achse verteilt. Die verschlossenen Behälter 2 werden über einen Auslaufstern den Verschließpositionen entnommen und über einen nicht dargestellten Transporteur abgeführt.
An jeder Verschließposition ist ein Gefäß- oder Flaschenträger oder Flaschenhalter 4 zur Aufnahme und Halterung eines mit seiner Hochachse parallel oder annähernd parallel zur Drehachse der Verschließmaschine 1 angeordneten Behälters 2 vorgesehen.
Weiterhin ist jeder Verschließposition über dem Flaschenhalter 4 ein gesonderter Schraubwellensatz 6 zugeordnet, der unter anderem eine mit ihrer Hochachse parallel zur Drehachse der Verschließmaschine 1 liegende Schraubwelle 7 mit einem unteren Schraubkopf 8 aufweist.
Während des Umlaufs der Verschließmaschine 1 führt jeder Behälter 2 und damit auch der jeweilige Flaschenhalter 4 eine gesteuerte vertikale Hubbewegung derart aus, dass von jedem Schraubkopf 8 an einer nicht dargestellten Übergabeposition jeweils eine Schraubkappe 3 aufgenommen, dann anschließend die Mündung des Behälters gegen die Schraubkappe 3 bewegt wird und dort durch Drehen der Schraubwelle 7 um ihre Hochachse aufgeschraubt und mit einem vorgegebenen Drehmoment festgedreht wird.
Zur Ausführung der Drehbewegung des Schraubwellensatzes 6 ist jedem dieser Sätze ein eigner, separat bezüglich Drehzahl, Drehrichtung und Drehmoment steuer- und regelbarer Antriebsmotor 5 zugeordnet. Bei diesem Antriebsmotor 5 kann es sich z.B. um einen Servo-, Schritt- oder aber auch um einen Synchronmotor usw. handeln, wobei allen diesen Motorenarten gemeinsam ist, dass sie durch die Art der Ansteuerung, welche entweder individuell durch einen Rechner je Antriebsmotor 5 und/oder aber auch durch einen gemeinsamen Rechner für alle Antriebsmotoren 5 erfolgenden kann, hinsichtlich Drehzahl, Drehrichtung, Drehmoment, Gesamtdrehwinkel je Aufschraubvorgang usw. steuer- und/oder regelbar sind.
Die Hauptsäule 9 der Verschließmaschine 1 nimmt die auf einem Teilkreis angeordneten Verschlussvorrichtung entweder an einer Rotorplatte 10 oder an sternförmig ausgerichteten offenen Haltearmen auf. Dabei sind die Verschlussvorrichtungen und die Rotorplatte 10 im wesentlichen frei von Einund/oder Umbauten und so offen wie technisch möglich ausgeführt, um für alle Maschinenteile eine optimale Zugänglichkeit insbesondere für optimale Reinigungs- und Desinfektionsaufgaben zu schaffen.
Bezüglich der besonders vorteilhaften Gestaltung von Schraubwellensatz 6, Schraubwelle 7 und Schraubkopf 8 und weiterer Komponenten sei an dieser Stelle nochmals auf die DE 202 18 523 verwiesen.
Zur weiteren Optimierung von Verschließmaschinen hinsichtlich Reinigung und Sicherheit des Abfüllprozesses sieht die vorliegende Erfindung vor, dass verschmutzungsanfällige Komponenten wie z.B. Antriebsmotoren 5 usw., welche bei Verschließmaschinen die dem Stand der Technik entsprechen, frei zugänglich sind und somit einen erhöhten Reinigungsaufwand bedingen, gekapselt werden.
Wie in der Figur 2 dargestellt, ist vorgesehen, jeden Antriebsmotor 5 mit einer Motorummantelung 11 zu umgeben, welche den Antriebsmotor 5 hermetisch vor allen Umgebungseinflüssen wie z.B. Luftzug, Schwall- oder Spritzwasser, Desinfektions- oder Reinigungsmitten schützt.
Die Motorummantelung 11 mündet mit ihrer oberen, offenen Seite passgenau in eine korrespondierenden Öffnung einer, fest an der umlaufenden Hauptsäule 9 angeordneten Tragplatte 12. Durch geeignete konstruktive Maßnahmen wie z.B. die Anordnung von Dichtungs- und Befestigungselementen ist auch die Verbindung zwischen Motorummantelung 11 und Tragplatte 12 gegenüber Umgebungseinflüssen hermetisch dicht.
Durch die Anordnung von Seitenwänden, Dachelementen, Türen, Dichtungen und weiterer Elemente an der Tragplatte 12 wird ein mit der Hauptsäule 9 umlaufender Montageraum 13 für die Aufnahme weiterer Mittel gebildet, welcher ebenfalls hermetisch dicht ist.
Durch die o.g. Öffnungen in der Tragplatte 12 besteht eine direkte Verbindung zwischen Montageraum 13 und den, durch die Motorummantelungen 11 ebenfalls vor Umgebungseinflüssen geschützten Antriebsmotoren 5. Durch diese direkten Verbindungen werden die Anschlussleitungen der Antriebsmotoren 5 in den Montageraum 13 geführt.
In einer weiteren Ausbildung der vorliegenden Erfindung ist zur Verbesserung des Montageverhaltens und zur Verminderung von Stillstandszeiten im Störungsfall vorgesehen, dass diese Anschlussleitungen zumindest motorseitig als schnell lösbare Steck(er)verbindung ausgeführt sind.
In einer ebenfalls vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, die zu jedem einzelnen Antriebsmotor 5 gehörenden und/oder die zu allen Antriebsmotoren 5 gemeinsam gehörenden Ansteuerungskomponenten, wie z.B. Ansteuerkarten, Netzteile, Drehgeber, Drehmomentmesser, Drehverteiler für Betriebsstrom und/oder Steuersignale usw. ebenfalls innerhalb des Montageraumes 13 anzuordnen, so dass auch diese geschützt sind und gleichzeitig nicht mehr den üblichen Reinigungsprozeduren unterzogen werden müssen.
Auch für die elektrischen Verbindungen zwischen den Drehverteilern für Betriebsstrom und/oder Steuersignale und den jeweils nachgeschalteten Bauteilen wie z.B. Steuerkarten oder Netzteilen, ist vorgesehen, dass die erforderlichen elektrischen Verbindungen anhand von Steck(er)verbindungen herstellbar sind. Der besondere Vorteil von steckbaren Leitungsverdingungen liegt in der Reparatur- und Wartungsfreundlichkeit, was bei störungsbedingten Produktionsunterbrechungen zu verkürzten Stillstandszeiten führt.
Zur weiteren Verbesserung der Reinigung einer derartigen Verschließmaschine 1 und zur Verkürzung der mit der Reinigung der Verschließmaschine verbundenen Stillstandszeiten ist weiterhin vorgesehen, sämtliche Außenflächen des Montageraumes durch ortsfest und/oder mit der Hauptsäule umlaufend angeordnete Düsen abspritzen und reinigen zu lassen. Dazu ist ebenfalls vorgesehen, den zur Versorgung der umlaufenden Sprühdüsen mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel zwingend erforderlichen Drehverteiler ebenfalls in und/oder auf dem Montageraum 13 anzuordnen.
Ebenfalls wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein besonders vorteilhaftes Verfahren zum Betrieb der Antriebsmotoren 5 vorgestellt. Bei bekannten Verschließmaschinen ist es unabhängig von der Art des Antriebs der Schraubköpfe 8 üblich, dass diese Schraubköpfe 8 permanent rotieren und diese Rotation somit auch dann beibehalten, wenn die Schraubköpfe 8 augenblicklich keine Schraubkappen 3 auf die Behälter 2 aufschrauben. Dieses ist z.B. dann der Fall, wenn der Aufschraubvorgang einer Schraubkappe 3 gerade beendet wurde und sich der Schraubkopf 8 auf dem Weg zur Übernahmeposition für die Übernahme der nächsten Schraubkappe 3 befindet. Diese Situation tritt aber auch beim Anfahren einer Getränkeanlage auf, wenn die in die Getränkeanlage einlaufenden Behälter die Verschließmaschine 1 noch nicht erreicht haben, die Verschließmaschine aber schon teilungsgerecht mitläuft.
Die unnötige Rotation der Schraubköpfe 8 ist insbesondere bei der kaltaseptischen Sterilabfüllung von großem Nachteil, da es durch die permanent rotierenden Schraubköpfe 8 zu großflächigen Verspritzungen von Flüssigkeiten und/oder Staubverwirbelungen kommen kann, welche zumindest die Verschließmaschine 1 verschmutzen können und somit einen erhöhten Reinigungsaufwand nach sich ziehen. Um diese Nachteile zu vermeiden, ist vorgesehen, die Schraubköpfe 8 nur dann rotieren zu lassen, wenn diese Drehbewegung für das Aufschrauben der Schraubkappen 3 unbedingt erforderlich ist. Erfindungsgemäß rotieren die Schraubköpfe 8 nur dann, wenn Behälter 2 zum Verschließen anstehen und wenn sich die Schraubköpfe 8 im eigentlichen Aufschraubvorgang befinden. Zu diesem zählen neben dem eigentlichen Aufschraubvorgang selbst zumindest auch die vorausgehende Beschleunigungsphase und die anschließende Verzögerungsphase der Drehbewegung.
Hinsichtlich der nicht permanenten Rotation der Schraubköpfe 8 erstreckt sich der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht nur auf das hier vorgestellte Ausführungsbeispiel bei dem der Antrieb der Schraubköpfe 8 anhand jeweils eines Antriebsmotors 5 erfolgt, wobei es sich um Servo-, Schritt- oder Synchronmotoren handeln kann, sondern auch auf hier nicht explizit dargestellte Ausführungsvarianten, bei denen der Antrieb der Schraubköpfe 8 z.B. durch das Abwälzen eines, mit dem Schraubkopf 8 in einer Wirkverbindung stehenden Ritzels an einer ortsfesten Innenverzahnung erfolgt.
In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, die sich durch die Verwendung von je einem separatem Antriebsmotor 5 je Schraubkopf 8, wobei es sich bei den Antriebsmotoren 5 um steuer- und/oder regelbare Servo-, Schritt- oder Synchronmotoren handelt, ergebenden Möglichkeiten auch dahingehend zu nutzen, dass die Drehrichtung dieser Antriebsmotoren 5 zumindest kurzzeitig umgekehrt wird.
Bekannte Behälter 2 weisen in der Regel ein so genanntes Rechtsgewinde auf, auf welches die Mutter, im vorliegenden Fall die Schraubkappe 3, bei Betrachtung von Oben im Uhrzeigersinn aufgeschraubt wird. Das Umkehren der Drehrichtung bedeutet folglich, dass der Schraubkopf 8 - bei unveränderter Betrachtungsweise - entgegen des Uhrzeigersinnes gedreht wird.
Fehlverschraubungen, welche dadurch entstehen können, dass Behältergewinde und das Gewinde der Schraubkappe 3 zu Beginn des Schraubvorganges nicht optimal zueinander positioniert sind, werden durch diese Vorgehensweise sicher vermieden, da sich die beiden zu verschraubenden Gewinde durch diese Rückwärtsdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn derart zueinander positionieren, dass sie fehlerfrei miteinander verschraubt werden können.
Von besonderem Vorteil ist diese kurzzeitige Rückwärtsdrehung insbesondere bei so genannten Twist-Off-Verschraubungen, bei welchen das Gewinde der Schraubkappen 3 nicht vollständig ausgebildet ist, sondern nur aus kleinen, am untersten Rand der Schraubkappen 3 angeordneten Führungselementen besteht.

Claims (14)

  1. Verschließmaschine zum Verschließen von Flaschen, Gläsern mit Schraubverschluss oder dergleichen Behälter mit Verschluss- oder Schraubkappen durch Aufschrauben, mit mehreren am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufenden Rotors gebildeten Verschließpositionen, denen die zu verschließenden Behälter an einem Behältereinlauf übergeben und die verschlossenen Behälter an einem Behälterauslauf entnommen werden, wobei jede Verschließposition einen Behälterträger und eine an einem unteren Ende mit einem Schraubkopf versehene um eine Achse drehbar gelagerte Schraubwelle aufweist, wobei jede dieser Schraubwellen durch einen eigenen Antriebsmotor (5) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Verschließpositionen ein mit der Hauptsäule (9) umlaufender Montageraum (13) gebildet ist.
  2. Verschließmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageraum (13) gegenüber der Umgebung und/oder den Umgebungseinflüssen hermetisch dicht ist.
  3. Verschließmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageraum (13) durch hermetisch dicht verschließbare Öffnungen wie Türen und/oder Klappen zugänglich ist.
  4. Verschließmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageraum (13) die Antriebsmotoren (5) beinhaltet
  5. Verschließmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageraum (13) mindestens einen Drehverteiler für Betriebsstrom und/oder Steuersignale beinhaltet.
  6. Verschließmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle äußeren Oberflächen des Montageraums (13) durch mit der Hauptsäule (9) umlaufende und/oder ortsfest angeordnete Düsen mit Reinigungs- und/oder Desinfektionsmitteln besprühbar sind.
  7. Verschließmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Antriebsmotoren (5) in einer separaten, dicht gegen Umgebungseinflüsse mit dem Montageraum (13) verbundenen Motorummantelung (11) angeordnet ist.
  8. Verschließmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließmaschine (1) Mittel beinhaltet, welche eine nicht permanente Rotation der Schraubköpfe bewirken.
  9. Verschließmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei diesen Mitteln um die Antriebsmotoren (5) handelt, wobei diese Servo- oder Schritt- oder Synchronmotoren sein können.
  10. Verschließmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei diesen Mitteln um Schaltkupplungen handelt.
  11. Verschließmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei diesen Mitteln um nicht umlaufende Teilsegmente einer Innenverzahnung handelt.
  12. Verfahren zum Betrieb einer Verschließmaschine (1) nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubköpfe (8) nur dann drehangetrieben werden, wenn Behälter (2) unmittelbar zum Verschließen anstehen.
  13. Verfahren zum Betrieb einer Verschließmaschine (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubköpfe (8) nur während ihrer Beschleunigungsphasen der Drehbewegungen, dem eigentlichen Verschließvorgang und den Verzögerungsphasen der Drehbewegungen drehange-trieben werden.
  14. Verfahren zum Betrieb einer Verschließmaschine (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtung der Schraubköpfe (8) zumindest zeitweise zu ihrer Drehrichtung während des Aufschraubvorganges entgegengesetzt ist.
EP04020830A 2003-11-07 2004-09-02 Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefässen Active EP1529751B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352016A DE10352016B3 (de) 2003-11-07 2003-11-07 Verschließmaschine zum Verschließen von Gefäßen
DE10352016 2003-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1529751A1 true EP1529751A1 (de) 2005-05-11
EP1529751B1 EP1529751B1 (de) 2006-10-25

Family

ID=34428598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04020830A Active EP1529751B1 (de) 2003-11-07 2004-09-02 Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefässen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20050150193A1 (de)
EP (1) EP1529751B1 (de)
JP (1) JP5390735B2 (de)
CN (1) CN1298610C (de)
BR (1) BRPI0404790B1 (de)
DE (1) DE10352016B3 (de)
RU (1) RU2343107C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008014883A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Khs Ag VERSCHLIEßMASCHINE
WO2009130656A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. An enclosing structure for container packaging machines and/or machine units, in particular capping machines.
DE102009042109A1 (de) * 2009-09-11 2011-04-07 Closure Systems International Deutschland Gmbh Verschließmaschine und Verfahren zum Verschließen von Behältern
WO2012163449A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Khs Gmbh Behandlungsmaschine für behälter
EP2187505A3 (de) * 2008-11-18 2016-03-23 Krones AG Elektromotor für Flaschenverschließer
CN109455651A (zh) * 2018-12-29 2019-03-12 苏州凌耀制药设备有限公司 一种瓶盖锁紧结构
CN115846328A (zh) * 2022-11-28 2023-03-28 河北翼丰机械制造有限公司 一种塑料加工清洗机

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029803B4 (de) * 2004-06-19 2007-01-11 Khs Ag Gefäßbehandlungsmaschine zur Sterilisation von Behältern mittels H2O2
DE102004041749B3 (de) * 2004-08-28 2005-12-15 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen oder dergleichen Behälter
SE529720C2 (sv) 2006-03-10 2007-11-06 Tetra Laval Holdings & Finance Metod att tillverka en förpackning
DE102006036475A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 Khs Ag Verfahren zur Sterilisation von Reinräumen für die Behandlung und/oder das Füllen und Verschließen von Behältern
ITTO20060699A1 (it) * 2006-09-29 2008-03-30 Arol Spa "testa di chiusura per una macchina tappatrice automatica"
DE102007025522A1 (de) 2007-05-31 2008-12-04 Ina-Drives & Mechatronics Gmbh & Co Ohg Maschine mit Direktantrieb zur Behandlung von Behältern
DE102007057857A1 (de) 2007-11-29 2009-06-04 Khs Ag Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
FR2924705B1 (fr) * 2007-12-05 2012-02-03 Serac Group Dispositif de bouchage de recipients a pollution maitrisee
DE102009009822A1 (de) 2009-02-20 2010-08-26 Krones Ag Vorrichtung zum Verschließen von Behältnissen mit berührungsloser Drehmomentenerzeugung
DE102009040924A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-24 Khs Gmbh Anlage zum sterilen Abfüllen von Produkten, insbesondere von Getränken in Flaschen oder dergleichen Behälter
DE102009045637A1 (de) * 2009-10-13 2011-04-14 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schraubverschließen von Gefäßen, insbesondere Flaschen
DE102011108429A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Khs Gmbh Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE102012209905A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-19 Krones Ag Verschließer für Behälter
ITUD20120121A1 (it) * 2012-07-02 2014-01-03 Steelco Spa Macchina e metodo per il trattamento di contenitori di liquidi
CN103979474B (zh) * 2014-05-18 2016-03-16 安丘耀发机器有限公司 中立柱式全自动封盖机
CN104118835B (zh) * 2014-08-07 2016-03-23 杭州百伴生物技术有限公司 一种螺旋盖管开盖器
PT3203883T (pt) * 2014-10-08 2019-07-29 Nestle Sa Unidade de extração de máquina de preparação de bebidas
DE102015112790A1 (de) * 2015-08-04 2017-02-09 Khs Gmbh Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Verschließelementen einer Verschließmaschine, Verschließmaschine sowie Verschließelement
NL2015348B1 (en) * 2015-08-25 2017-03-16 Fuji Seal Int Inc System and method of discharging a tubular storage assembly
CN107117339A (zh) * 2016-02-25 2017-09-01 上海亚登食品机械有限公司 一种回转式铝箔封口机
US20180044155A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Ball Corporation Apparatus and Methods of Capping Metallic Bottles
KR102360301B1 (ko) * 2016-09-14 2022-02-10 시부야 코교 가부시키가이샤 충전 시스템
US10464109B2 (en) * 2016-11-30 2019-11-05 Nolan Smith Bottle cap thread rinsing system
IT201700055395A1 (it) * 2017-05-22 2018-11-22 Telerobot S P A Dispositivo di montaggio per oggetti plastici
DE102017213861A1 (de) * 2017-08-09 2019-02-14 Krones Ag Behälterbehandlungsanlage
CN108298486A (zh) * 2018-03-26 2018-07-20 广东通立工业自动化系统有限公司 双头旋盖机
EP3966489A4 (de) * 2019-05-06 2023-01-11 Fountain Master, LLC Systeme und verfahren zum einfüllen von flüssigkeiten
CN110562899A (zh) * 2019-10-12 2019-12-13 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种无菌旋盖机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB559269A (en) * 1942-08-10 1944-02-11 Wilfred Harry Painter A new or improved machine for tightening screw type bottle stoppers and closures
US4089153A (en) * 1977-03-28 1978-05-16 A-T-O, Inc. Capping machine
DE29505567U1 (de) * 1995-03-31 1996-04-25 Kronseder Maschf Krones Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen mit Schraubkappen
EP0758624A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-19 ROSSI & CATELLI S.P.A. Anlage zum sterilen Füllen von Flaschen im Durchlaufverfahren
EP1205430A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-15 Seiko Corporation Mit mehreren Schraubköpfen versehene Schraubverschliessvorrichtung und Verschliessverfahren
DE20218380U1 (de) * 2002-11-27 2003-02-27 Khs Masch & Anlagenbau Ag Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2076631A (en) * 1933-08-03 1937-04-13 Cons Packaging Machinery Corp Capping machinery
US2987313A (en) * 1957-05-28 1961-06-06 Owens Illinois Glass Co Bottle holder
JPS512847A (en) * 1974-06-25 1976-01-10 Toyota Motor Co Ltd Nainenkikanno zatsuondenpayokushohaidenki
JPS55133297A (en) 1979-04-06 1980-10-16 Hitachi Ltd Device for charging bleaching agent and finishing agent of washing machine
JPS5824872Y2 (ja) 1980-09-18 1983-05-27 東洋食品機械株式会社 キヤツピング装置におけるタ−レツト
JPS5755792A (en) * 1980-09-22 1982-04-02 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Secondary power control for wire-winding induction motor
DE3104187A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-19 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach "anordnung an einer gefaessbehandlungsmaschine"
US4506811A (en) * 1981-08-10 1985-03-26 Ufi Engineering & Manufacturing Co., Inc. Mechanical construction arrangement for rotary plow feeder
GB2125379B (en) * 1982-08-17 1986-06-18 Metal Box Plc Capping machines
JPS63258794A (ja) * 1987-04-10 1988-10-26 澁谷工業株式会社 キヤツピング方法
AU633806B2 (en) * 1987-10-30 1993-02-11 Olivier Desjonqueres Device for processing products under controlled atmosphere and temperature, in particular foodstuffs
DE3830013C2 (de) * 1988-09-03 1996-10-17 Bosch Gmbh Robert Füll- und Schließmaschine für zweiteilige Kapseln
US4982556A (en) * 1989-05-09 1991-01-08 Tisma Machine Corporation Modularly constructed automatic packaging machine
DD288815A5 (de) * 1989-11-03 1991-04-11 Veb Forschung U. Rationalisierung Lacke U. Farben,De Anordnung zum ausrichten und aufschrauben eines flaschenverschlusses
DE9102659U1 (de) * 1990-05-25 1991-05-23 Datz, Hermann, Dr.Rer.Pol., 5470 Andernach, De
SU1751154A1 (ru) 1990-11-29 1992-07-30 Опытно-Конструкторское И Технологическое Бюро Расфасовочного И Упаковочного Оборудования Устройство дл разлива жидкостей
US5142846A (en) * 1991-05-09 1992-09-01 Gabilan Manufacturing, Inc. Apparatus and method for bagging a product
FR2678598B1 (fr) * 1991-07-04 1993-11-05 Butagaz Dispositif automatique de pose et de pre-vissage de chapeaux sur des bouteilles de gaz, notamment des bouteilles de gaz de petrole liquefie.
DE4217461A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-02 Bausch & Stroebel Maschf Vorrichtung zum Verschrauben von Gegenständen, insbesondere eines Schraubverschlusses auf einem Behälter
DE9303698U1 (de) * 1993-03-13 1994-04-14 Kronseder Maschf Krones Füllmaschine für Gefäße
ITBO940294A1 (it) * 1994-06-27 1995-12-27 Azionaria Costruzioni Acma Spa Unita' tappatrice per l'assemblaggio automatico di flaconi a pompa.
DE19513064B4 (de) * 1995-04-07 2004-04-01 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Verfahren sowie System zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine und Etikettiereinrichtung zur Verwendung bei diesem Verfahren oder System
JP3528013B2 (ja) * 1995-07-26 2004-05-17 澁谷工業株式会社 無菌システム用キャッパ
CA2170956A1 (en) * 1995-09-21 1997-03-22 Joe F. Posge Product filler head system with computer control
RU2096312C1 (ru) 1995-11-01 1997-11-20 Филиал Государственного научно-производственного предприятия "Прибор" Устройство для розлива жидкостей
JP3861393B2 (ja) * 1997-07-22 2006-12-20 澁谷工業株式会社 王冠打栓機
US5934042A (en) * 1998-01-05 1999-08-10 Fci, Inc. Anti-rotation wear plate for capping machine
DE19814625A1 (de) * 1998-04-01 1999-10-07 Khs Masch & Anlagenbau Ag Vortisch für Gefäßbehandlungsmaschinen
US6209295B1 (en) * 1999-04-23 2001-04-03 Advanced Micro Devices, Inc. Plastic and metal tube holder for SOIC package
JP4214437B2 (ja) 1999-07-26 2009-01-28 澁谷工業株式会社 回転式キャッパ
JP3174816B2 (ja) 1999-07-27 2001-06-11 株式会社オートガードジャパン 複数ヘッド式施蓋装置およびその方法
JP3748746B2 (ja) 1999-10-22 2006-02-22 日立造船株式会社 キャップ装着設備
DE20019305U1 (de) * 2000-11-14 2001-06-21 Krones Ag Vorrichtung zur Außenreinigung von Behälterbehandlungsmaschinen
DE10056990B4 (de) * 2000-11-17 2005-07-21 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen und dergleichen Behälter mit Verschlusskappen durch Aufschrauben
JP2002308380A (ja) * 2001-04-13 2002-10-23 Shibuya Kogyo Co Ltd キャッピング方法とその装置
JP2003163478A (ja) 2001-11-27 2003-06-06 Fujikura Ltd 電子ユニットの格納箱
JP3927130B2 (ja) 2002-02-25 2007-06-06 有限会社エリート貿易 Led光源を用いた光ファイバー装飾装置及びその装飾品
JP4254198B2 (ja) * 2002-10-25 2009-04-15 株式会社ジェイテクト ワーク支持装置及び同装置のための着座機構
DE20218523U1 (de) * 2002-11-29 2003-03-06 Khs Masch & Anlagenbau Ag Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB559269A (en) * 1942-08-10 1944-02-11 Wilfred Harry Painter A new or improved machine for tightening screw type bottle stoppers and closures
US4089153A (en) * 1977-03-28 1978-05-16 A-T-O, Inc. Capping machine
DE29505567U1 (de) * 1995-03-31 1996-04-25 Kronseder Maschf Krones Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen mit Schraubkappen
EP0758624A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-19 ROSSI & CATELLI S.P.A. Anlage zum sterilen Füllen von Flaschen im Durchlaufverfahren
EP1205430A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-15 Seiko Corporation Mit mehreren Schraubköpfen versehene Schraubverschliessvorrichtung und Verschliessverfahren
DE20218380U1 (de) * 2002-11-27 2003-02-27 Khs Masch & Anlagenbau Ag Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008014883A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Khs Ag VERSCHLIEßMASCHINE
WO2009130656A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. An enclosing structure for container packaging machines and/or machine units, in particular capping machines.
EP2187505A3 (de) * 2008-11-18 2016-03-23 Krones AG Elektromotor für Flaschenverschließer
DE102009042109A1 (de) * 2009-09-11 2011-04-07 Closure Systems International Deutschland Gmbh Verschließmaschine und Verfahren zum Verschließen von Behältern
WO2012163449A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Khs Gmbh Behandlungsmaschine für behälter
CN109455651A (zh) * 2018-12-29 2019-03-12 苏州凌耀制药设备有限公司 一种瓶盖锁紧结构
CN109455651B (zh) * 2018-12-29 2023-11-28 苏州凌耀制药设备有限公司 一种瓶盖锁紧结构
CN115846328A (zh) * 2022-11-28 2023-03-28 河北翼丰机械制造有限公司 一种塑料加工清洗机
CN115846328B (zh) * 2022-11-28 2024-04-19 河北翼丰机械制造有限公司 一种塑料加工清洗机

Also Published As

Publication number Publication date
EP1529751B1 (de) 2006-10-25
US9233820B2 (en) 2016-01-12
CN1626433A (zh) 2005-06-15
US20050150193A1 (en) 2005-07-14
US20100154364A1 (en) 2010-06-24
BRPI0404790B1 (pt) 2015-08-04
JP5390735B2 (ja) 2014-01-15
RU2343107C2 (ru) 2009-01-10
CN1298610C (zh) 2007-02-07
RU2004132540A (ru) 2006-04-10
DE10352016B3 (de) 2005-08-11
BRPI0404790A (pt) 2005-06-21
JP2005138904A (ja) 2005-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1529751B1 (de) Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefässen
EP1647518B1 (de) Verschliessmaschine
EP2989029B1 (de) Transportvorrichtung für behälter
EP2479136A2 (de) Verschließeinrichtung
EP2049431B1 (de) VERSCHLIEßMASCHINE
DE102017112218B3 (de) Verschließmaschine umlaufender Bauart
DE102012000881A1 (de) Behandlungsmaschine für Behälter
EP2958848A1 (de) Verschliesselement sowie verschliessmaschine zum verschliessen von behältern
EP1424307B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Gefässen
EP2370330B1 (de) Behälteraufgabe
EP3331812B1 (de) Verfahren zur reinigung und/oder desinfektion von verschliesselementen sowie verschliessmaschine
DE102015115729B4 (de) Behältertransporteur
EP3140240B1 (de) Verfahren zum betrieb einer verschliessstation und verschliessstation
DE102009011692A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen mit direkt angetriebenem Transportrad
EP2792604B1 (de) Behälterbehandlungsmaschine
DE202011107657U1 (de) Maschine zum Aufbringen von abnehmbaren Verschlussvorrichtungen auf entsprechenden Behältern
DE102006048670A1 (de) Behandlungsmaschine für Behälter
DE19728059A1 (de) Verschraubvorrichtung für Getränkeflaschen
EP3386895B1 (de) Behältertransporteur mit verbindungselemente
EP3380421B1 (de) Behältertransportstrecke mit einem antriebssystem
DE202006015775U1 (de) Behandlungsmaschine für Behälter
DE10255196A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen
WO2017005458A1 (de) Führungssystem für behälter in behälterbehandlungsmaschine
EP4201871A1 (de) Verschliessvorrichtung für behälterbehandlungsanlage
DE20320871U1 (de) Verschließmaschine zum Verschließen von Behältern wie z.B. Flaschen, Dosen, Kanistern o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050608

AKX Designation fees paid

Designated state(s): FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KHS AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061025

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070726

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20081001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: KHS GMBH

Effective date: 20111122

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 20