EP1494839B1 - Tragkorb zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen aussparungen - Google Patents

Tragkorb zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen aussparungen Download PDF

Info

Publication number
EP1494839B1
EP1494839B1 EP03746272A EP03746272A EP1494839B1 EP 1494839 B1 EP1494839 B1 EP 1494839B1 EP 03746272 A EP03746272 A EP 03746272A EP 03746272 A EP03746272 A EP 03746272A EP 1494839 B1 EP1494839 B1 EP 1494839B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
retaining strips
support cage
support
retaining
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03746272A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1494839A1 (de
Inventor
Jürgen WAGENER
Peter Polascheck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagener & Polascheck Vertriebsgellschaft Mbh & Co KG
Original Assignee
Wagener & Polascheck Vertriebsgellschaft Mbh & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagener & Polascheck Vertriebsgellschaft Mbh & Co KG filed Critical Wagener & Polascheck Vertriebsgellschaft Mbh & Co KG
Priority to SI200331033T priority Critical patent/SI1494839T1/sl
Publication of EP1494839A1 publication Critical patent/EP1494839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1494839B1 publication Critical patent/EP1494839B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/76Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/76Moulds
    • B28B21/82Moulds built-up from several parts; Multiple moulds; Moulds with adjustable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/16Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes
    • B28B7/168Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes for holders or similar hollow articles, e.g. vaults, sewer pits

Definitions

  • the invention relates to a carrier basket for manufacturing a shaft bottom part made of concrete according to the preamble of patent claim 1.
  • Known support baskets are usually made of a cylindrical, variable in diameter element.
  • This basic element has four circle segments, which can be driven more or less far to the outside or inside.
  • the retaining strips are fixed with the fittings fixed thereto.
  • the circle segments at their lower ends on the entire circumference and at short angular intervals from each other receiving pieces, which are each hinged about a horizontal axis.
  • the retaining strips are inserted with the attached fittings in the horizontal orientation of the retaining strips and then folded upwards in vertical alignment. In this folded-up vertical orientation of the retaining strips thus consists of the support basket of the basic element with the four circular segments and the retaining strips with fittingly attached fittings.
  • the support rails of the known basket are loosely connected to the pivotal receptacles of the circle segments. They rest under their own weight in the upward and in the vertical position pivoted receiving pieces on the circle segments. This loose attachment is indispensable for the further course of the known process:
  • the basket with the inserted from above into the swung-up receiving pieces retaining strips is now retracted into the mold jacket or the mold jacket is moved over the basket.
  • the mold shell has distributed on its circumference radially into the interior facing, retractable bolt with head plates. These bolts with head plates are provided exactly in the same arrangement on the circumference, as the pivotable holding elements on the circle segments. So there are the bolts at exactly the same places where the support strips can be arranged. In any case, so that a bolt which is attached to the mold shell, provided at a point where it can take over the underlying support bar of the inserted support basket.
  • the support strips have at their upper end an axially parallel receiving slot into which the matching bolt when lowering or relative movement between the support frame and mold jacket can be retracted from the top to the end of the slot.
  • the immersed pin is pulled outward by the associated hydraulic cylinder, which is located on the outside of the mold jacket.
  • the top plate presses from the inside on the support bar and clamps this support bar in the intended position firmly on the mold jacket.
  • Such inwardly facing bolts of the mold jacket which find no abutment, because there is no support bar in their place are also pulled outward at the same time, in such a way that their top plates form an unestimated inner contour with the inner wall of the mold shell.
  • the remaining remainder of the known basket basket which consists of the circle segments with the lower hinged recordings, drove down out of the mold shell, in a position in which the circle segments can be equipped with new retaining strips.
  • the formation of the annular space takes place.
  • the mandrel is raised and lowered the mold shell with the clamped retaining strips on the mandrel.
  • the filling of the slot space, in which the retaining strips are located with the fittings in such a way that the bottom of the shaft bottom portion facing upward.
  • the open end of the shaft bottom part is formed by a lower sleeve.
  • the mold jacket is pulled back up.
  • the clamping action between the top plates and the retaining strips must first be repealed.
  • it is sufficient to depressurize the actuating cylinder. It can then slide out the bolt from the vertical receiving slot of the retaining strips when lifting the mold shell upwards.
  • the thus-formed fresh molded article contains after removing the mold shell and after pulling out the mold core, the support strips and fixed to the support strips Formstükke.
  • the molding lies with its lower open end on the lower sleeve. It can now be left to the molding either the support strips with the fittings either to cure the molding or you can also remove the support strips and the fittings in the fresh state from the molding.
  • EP 1 175 983 A2 is a carrying basket according to the preamble of claim 1 is known.
  • the known carrying basket has on the sides shuttering elements.
  • To form a concrete part of the known basket carrier must be made to coincide with a shaping device to pass the formwork elements to the molding apparatus.
  • the aforementioned known basket can be used together with a complex machine, so that the device is complicated and expensive.
  • the invention has the object, a support basket of the type assumed to be known form so that it allows a simple and efficient production with simple manufacturing facilities.
  • This object is achieved by a carrying basket with the features of claim 1.
  • a carrier basket which is fitted out and ready outside the machine is inserted into the slot space in the un-decomposed state and remains undivided therein during the formation of the shaped article.
  • Such a leave the preassembled and remaining in the mounting state support basket waiving the removal of the support strips, has the distinct advantage that such a basket is particularly inexpensive. He needs neither any additional elements on the mold shell, so clamping cylinder and clamping bolt, nor is it necessary to work with radially adjustable circular segments.
  • the possible by the invention waiver of changes to both the mold shell and the mandrel creates a huge advantage in that a Schachtringfertiger can also be used for the manufacture of manhole bottoms.
  • Figure 1 shows a chess ring paver with a machine frame 3, which is vertically movable. Of the Verfahrzylindern lifting cylinder rods 3a and 3b are shown schematically. With 1 the hall floor is designated. Below the hall floor is a pit 2. In the pit 2, a mold core 4 is arranged vertically movable. The mold core 4 carries a Trottelring 4a.
  • a mold jacket 6 is arranged on the machine frame 3.
  • the longitudinal axes of the mold shell 6 and the mold core 4 are aligned. Mold core 4 and mold jacket 6 together form a concrete space to be filled with slotted space.
  • a carrying basket On a designated 9 product carrying plate is a carrying basket.
  • This basket the more accurate figures 2 to 4 can be seen, has vertical retaining strips 5a.
  • a total of three vertical retaining strips 5a are provided, which are arranged offset by 90 ° to each other.
  • Each retaining strip 5a carries a fitting 8, with which the passage is formed in the side wall of the shaft bottom part.
  • the molding 8 extends between the inner wall of the mold shell 6 and the outer wall of the mold core 4 across the slot space.
  • the retaining strips 5a lie with their lower ends on the annular lower sleeve 7.
  • An inner ring 5b having two mutually parallel horizontal flanges 5b 'and 5b " is provided at the upper portion of the support basket 12.
  • the inner ring 5b has radially outwardly open grooves 5d in an aligned arrangement in both flanges 5b' and 5b ".
  • the fittings 8 for forming the passages are fixed by means of a locking device not shown in each case on the associated retaining strip 5a.
  • the locking device has a rotary latch 5i, which allows a quick and easy separation of the retaining strips 5a of the fittings 8.
  • the lower ends of the retaining strips 5a have an elastic support region 5h (see FIG. 4b), whose elasticity is generated by a spring 5g.
  • the elastic region 5h is supported on the lower sleeve 7 and the spring 5g can be compressed until the fixed support portion 5f of the retaining strip rests on the lower sleeve 7.
  • the fixed support area 5f thus limits the displacement of the elastic support area 5h.
  • the fully loaded carrying basket is prepared outside of the chess manufacturer and placed in the position shown on the product support plate 9.
  • the product support plate 9 has a central through-opening 9a.
  • a stiffening flange 7a is positioned adjacent to the edge of the passage opening 9a.
  • the product support plate 9 is connected to the machine frame 3 and can be moved in height.
  • the height-adjustable mandrel 4 is first lifted until its upper part engages through the through-opening 9a of the product carrier plate 9 into the carrier basket 5. During this process, the previously raised mandrel 4 lowers simultaneously into its production position in the pit. Subsequently, the support basket 5 is lowered together with the product support plate 9 so far on the raised mold core 4, that the lower sleeve 7 rests on the Studttelring 4a. Thereafter, the mold jacket 6 is lowered over the support basket 5 and the mandrel 4. In the lowered position, the cavity is then formed, which receives the concrete of the molding.
  • the compression of the concrete is carried out by a core 4 located in the core, not shown, central vibrator.
  • a piston-cylinder unit 10 is not visible in the drawing top plate lowered so far on the carrier basket 5 that it can form the outer wall of the bottom of the shaft bottom part with its bottom.
  • the top plate and the mold jacket 6 are removed from the support basket 5 upwards and raised the fresh molded article by means of the product support plate 9 back to the level of the hall floor.
  • the fresh molded article with carrying basket and lower sleeve 7 is moved laterally next to the machine.
  • the carrier basket can then be disassembled.
  • the retaining ring 5e pulled up from the inner ring 5b.
  • the retaining strips 5a can be separated by releasing the lock of the fittings.
  • the curing of the fresh molded article takes place in any case on the annular lower sleeve 7. The time during which the decomposition of the remaining basket parts depends on the operating conditions, materials and other factors.
  • the method was described using a pawn ring paver. If this is used for the production of manhole rings, carries the piston-cylinder unit instead of the top plate described a pressing head, with an annular upper sleeve, which closes the annular mold space at the top, pressed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Bay Windows, Entrances, And Structural Adjustments Related Thereto (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft einen Tragkorb zum Fertigen eines Schachtbodenteils aus Beton nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bekannte Tragkörbe bestehen in der Regel aus einem zylindrischen, in seinem Durchmesser veränderbaren Grundelement. Dieses Grundelement besitzt vier Kreissegmente, die mehr oder weniger weit nach außen bzw. innen gefahren werden können. An diesen Kreissegmenten, die sämtlich eine gemeinsame zentrale Achse aufweisen, werden außerhalb der Maschine die Halteleisten mit den daran fixierten Formstücken befestigt. Hierzu haben die Kreissegmente an ihren unteren Enden am gesamten Umfang und in kurzen Winkelabständen voneinander Aufnahmestücke, die jeweils um eine horizontale Achse klappbar sind. In diese Aufnahmestücke werden die Halteleisten mit den daran befestigten Formstücken in horizontaler Ausrichtung der Halteleisten eingeschoben und anschließend nach oben in vertikale Ausrichtung hochgeklappt. In dieser nach oben geklappten vertikalen Ausrichtung der Halteleisten besteht also der Tragkorb aus dem Grundelement mit den vier Kreissegmenten und den Halteleisten mit daran passend befestigten Formstücken.
  • Die Tragleisten des bekannten Tragkorbs sind lose mit den schwenkbaren Aufnahmen der Kreissegmente verbunden. Sie ruhen unter dem Eigengewicht in den nach oben und in die vertikale Position verschwenkten Aufnahmestücken an den Kreissegmenten. Diese lose Befestigung ist für den weiteren Ablauf des bekannten Verfahrens unerläßlich:
  • Der Tragkorb mit den von oben in die hochgeschwenkten Aufnahmestücke eingesteckten Halteleisten wird nun in den Formmantel eingefahren oder der Formmantel wird über den Tragkorb gefahren. Der Formmantel besitzt an seinem Umfang verteilt radial in das Innere weisende, zurückziehbare Bolzen mit Kopfplatten. Diese Bolzen mit Kopfplatten sind exakt in der gleichen Anordnung am Umfang vorgesehen, wie die schwenkbaren Halteelemente an den Kreissegmenten. Es befinden sich also die Bolzen an exakt den gleichen Stellen, an denen die Tragleisten angeordnet werden können. In jedem Fall ist damit ein Bolzen, der am Formmantel befestigt ist, an einer Stelle vorgesehen, wo er die dahinter liegende Tragleiste des eingesetzten Tragkorbs übernehmen kann. Ein solches Übernehmen ist deshalb möglich, weil die Tragleisten an ihrem oberen Ende einen achsparallelen Aufnahmeschlitz haben, in die der passende Bolzen beim Absenken bzw. bei der Relativbewegung zwischen Traggestell und Formmantel von oben bis auf das Schlitzende eingefahren werden kann. In dieser von oben eingefahrenen Position wird der eingetauchte Bolzen durch den zugehörigen Hydraulikzylinder, der sich außen am Formmantel befindet, nach außen gezogen. Dabei drückt die Kopfplatte von innen auf die Tragleiste und klemmt diese Tragleiste in der vorgesehenen Position am Formmantel fest. Solche nach innen weisende Bolzen des Formmantels, die kein Widerlager finden, weil sich an ihrer Stelle keine Tragleiste befindet, werden gleichzeitig ebenfalls nach außen gezogen, und zwar in der Weise, daß deren Kopfplatten eine ungestufte Innenkontur mit der Innenwand des Formmantels bilden.
  • Sobald die Tragleisten vom Formmantel übernommen worden, also am Formmantel festgeklemmt sind, wird der verbleibende Rest des bekannten Tragkorbs, der aus den Kreissegmenten mit den unteren klappbaren Aufnahmen besteht, nach unten aus dem Formmantel herausgefahren, und zwar in eine Position, in der die Kreissegmente mit neuen Halteleisten bestückt werden können. Nach dem Ausfahren der Kreissegmente erfolgt die Bildung des Ringraums. Hierzu wird der Formkern hochgefahren und der Formmantel mit den angeklemmten Halteleisten über den Formkern abgesenkt. Anschließend erfolgt die Befüllung des Schlitzraums, in dem sich die Halteleisten mit den Formstücken befinden, in der Weise, daß der Boden des Schachtbodenteils nach oben weist. Das offene Ende des Schachtbodenteils wird dabei von einer Untermuffe gebildet.
  • Sobald das Formteil fertig gerüttelt ist, wird der Formmantel wieder nach oben abgezogen. Hierzu muß zunächst die Klemmwirkung zwischen den Kopfplatten und den Halteleisten aufgehoben werden. Hierzu reicht es, den Betätigungszylinder drucklos zu machen. Es kann dann der Bolzen aus dem vertikalen Aufnahmeschlitz der Halteleisten beim Anheben des Formmantels nach oben herausgleiten.
  • Der so gebildete frische Formling enthält nach dem Abnehmen des Formmantels und nach dem Herausziehen des Formkerns die Tragleisten und die an den Tragleisten fixierten Formstükke. Der Formling liegt mit seinem unteren offenen Ende auf der Untermuffe. Es können nun die Tragleisten mit den Formstücken entweder bis zum Aushärten des Formlings am Formling belassen werden oder man kann auch die Tragleisten und die Formstücke im frischen Zustand aus dem Formling entnehmen.
  • Aus EP 1 175 983 A2 ist ein Tragkorb nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Der bekannte Tragkorb weist an den Seiten Schalungselemente auf. Zur Formung eines Betonteils muß der bekannte Tragkorb mit einer Formvorrichtung zur Deckung gebracht werden, um die Schalungselemente an die Formvorrichtung zu übergeben.
  • Der vorstehend genannte bekannte Tragkorb läßt sich zusammen mit einer komplexen Maschine verwenden, so daß die Vorrichtung aufwendig und teuer ist.
  • DIE ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Tragkorb der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß er mit einfachen Fertigungseinrichtungen eine preisgünstige und effektive Fertigung ermöglicht. Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Tragkorb mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß wird ein fix und fertig außerhalb der Maschine bestückter Tragkorb verwendet, der im unzerlegten Zustand in den Schlitzraum eingeführt wird und darin während der Bildung des Formlings unzerlegt verbleibt. Ein solches Belassen des vormontierten und auch im Montagezustand verbleibenden Tragkorbs unter Verzicht auf das Entfernen der Tragleisten, hat den entscheidenden Vorteil, daß ein derartiger Tragkorb besonders preisgünstig ist. Er bedarf weder irgendwelcher zusätzlicher Elemente am Formmantel, also Spannzylinder und Spannbolzen, noch ist es erforderlich, mit radial verstellbaren Kreissegmenten zu arbeiten. Der durch die Erfindung mögliche Verzicht auf Änderungen sowohl am Formmantel als auch am Formkern schafft einen enormen Vorteil dadurch, daß ein Schachtringfertiger auch zum Fertigen von Schachtböden verwendet werden kann. Hierzu genügt es, den Tragkorb in den Schlitzraum des Schachtringfertigers einzusetzen und im übrigen ähnlich zu arbeiten, wie bei der Fertigung eines Schachtrings. Der einzige Unterschied besteht darin, daß bei der Fertigung eines Schachtbodenteils auf einem Schachtringfertiger statt eines Obermuffenrings eine Obermuffenplatte vorgesehen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSABBILDUNG
  • Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1 -
    eine Seitenansicht eines Schachtringfertigers mit einem Tragkorb,
    Figur 2 -
    den Tragkorb mit teilweise geschnittener Untermuffe in Seitenansicht und Explosionsdarstellung,
    Figur 3 -
    eine Seitenansicht eines oberen Innenrings des Tragkorbs mit einer Tragleiste,
    Figur 3a -
    ein vergrößertes Detail gemäß IIIa aus Figur 3,
    Figur 4 -
    eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Tragkorbs im zusammengebauten Zustand,
    Figur 4a -
    ein vergrößertes Detail gemäß IVa aus Figur 4,
    Figur 4b -
    ein vergrößertes Detail gemäß Ivb aus Figur 4.
    BESTER WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Figur 1 zeigt einen Schachtringfertiger mit einem Maschinengestell 3, das höhenverfahrbar ist. Von den Verfahrzylindern sind Hubzylinderstangen 3a und 3b schematisch dargestellt. Mit 1 ist der Hallenboden bezeichnet. Unterhalb des Hallenbodens befindet sich eine Grube 2. In der Grube 2 ist ein Formkern 4 höhenverfahrbar angeordnet. Der Formkern 4 trägt einen Rüttelring 4a.
  • Oberhalb des Formkerns 4 ist am Maschinengestell 3 ein Formmantel 6 angeordnet. Die Längsachsen des Formmantels 6 und des Formkerns 4 fluchten miteinander. Formkern 4 und Formmantel 6 bilden gemeinsam einen mit Beton zu befüllenden Schlitzraum.
  • Auf einer mit 9 bezeichneten Produkttragplatte befindet sich ein Tragkorb. Dieser Tragkorb, der genauer aus Figuren 2 bis 4 ersichtlich ist, weist vertikale Halteleisten 5a auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind insgesamt drei vertikale Halteleisten 5a vorgesehen, die um 90° zueinander versetzt angeordnet sind. Jede Halteleiste 5a trägt ein Formstück 8, mit dem der Durchlaß in der Seitenwand des Schachtbodenteils gebildet wird. Das Formstück 8 erstreckt sich zwischen der Innenwand des Formmantels 6 und der Außenwand des Formkerns 4 quer durch den Schlitzraum.
  • Die Halteleisten 5a liegen mit ihren unteren Enden auf der ringförmigen Untermuffe 7 auf.
  • Am oberen Bereich des Tragkorbs ist ein Innenring 5b vorgesehen, der zwei zueinander parallele, horizontale Flansche 5b' und 5b" aufweist. Der Innenring 5b weist radial nach außen offene Nuten 5d auf, und zwar in miteinander fluchtender Anordnung in beiden Flanschen 5b' und 5b".
  • Diese Nuten sind regelmäßig und gleichmäßig am Umfang vorgesehen und radial nach außen offen. Wegen der gleichmäßigen Winkelabstände am Umfang kann der Innenring 5b mit den Flanschen 5b' und 5b" auch als "Gonring" bezeichnet werden.
  • In die radial auswärts offenen Nuten 5d des Innenrings 5b greifen die oberen Endbreiche 5c der Halteleiste 5a formschlüssig und unverdrehbar ein. Zur Sicherung der eingesetzten oberen Endbereiche 5c werden die oberen Endbereiche und der Innenring 5b von einem aufgeschobenen Haltering 5e übergriffen.
  • Die Formstücke 8 zur Bildung der Durchlässe sind mittels einer nicht näher dargestellten Verriegelungseinrichtung jeweils an der zugehörigen Halteleiste 5a fixiert. Die Verriegelungseinrichtung besitzt einen Drehriegel 5i, der ein leichtes und schnelles Trennen der Halteleisten 5a von den Formstücken 8 ermöglicht.
  • Die unteren Enden der Halteleisten 5a besitzen einen elastischen Auflagebereich 5h (siehe Figur 4b), dessen Elastizität durch eine Feder 5g erzeugt wird. Der elastische Bereich 5h stützt sich auf der Untermuffe 7 ab und die Feder 5g kann so weit zusammengedrückt werden, bis der feste Auflagebereich 5f der Halteleiste auf der Untermuffe 7 aufliegt. Der feste Auflagebereich 5f begrenzt also den Verschiebeweg des elastischen Auflagebereichs 5h.
  • Der Ablauf des Verfahrens wird nun anhand der Figur 1 im einzelnen beschrieben:
  • Der vollständig bestückte Tragkorb wird außerhalb des Schachtringfertigers vorbereitet und in der dargestellten Position auf der Produkttragplatte 9 abgesetzt. Die Produkttragplatte 9 besitzt eine zentrale Durchgangsöffnung 9a. Unmittelbar neben dem Rand der Durchgangsöffnung 9a liegt ein Versteifungsflansch 7a auf der Oberseite der Produkttragplatte 9 auf.
  • Die Produkttragplatte 9 ist mit dem Maschinengestell 3 verbunden und kann in der Höhe verfahren werden.
  • Aus der in Figur 1 ersichtlichen Position wird zunächst der höhenverstellbare Formkern 4 angehoben, bis dessen Oberteil durch die Durchgangsöffnung 9a der Produkttragplatte 9 in den Tragkorb 5 eingreift. Während dieses Vorgangs senkt sich der zuvor angehobene Formkern 4 zeitgleich in seine Fertigungsposition in der Grube. Anschließend wird der Tragkorb 5 zusammen mit der Produkttragplatte 9 so weit auf den angehobenen Formkern 4 abgesenkt, daß die Untermuffe 7 auf dem Rüttelring 4a aufliegt. Danach wird der Formmantel 6 über den Tragkorb 5 und den Formkern 4 abgesenkt. In der abgesenkten Position ist dann der Hohlraum gebildet, der den Beton des Formlings aufnimmt.
  • Während der Befüllung des Hohlraums erfolgt die Verdichtung des Betons durch einen im Formkern 4 befindlichen, nicht dargestellten Zentralrüttler. Nach der Befüllung des Hohlraums wird unter fortwährender Rüttlung mit einer Kolben-Zylinder-Einheit 10 eine in der Zeichnung nicht sichtbare Oberplatte so weit auf den Tragkorb 5 abgesenkt, daß sie mit ihrer Unterseite die Außenwand des Bodens des Schachtbodenteils bilden kann.
  • Zur Entnahme des frischen Formlings werden die Oberplatte und der Formmantel 6 vom Tragkorb 5 nach oben abgezogen und der frische Formling mittels der Produkttragplatte 9 wieder auf das Niveau des Hallenbodens angehoben. Aus der in Figur 1 ersichtlichen Lage wird der frische Formling mit Tragkorb und Untermuffe 7 seitlich neben die Maschine gefahren. In der seitlich neben der Maschine befindlichen Position kann dann der Tragkorb zerlegt werden. Hierzu wird der Haltering 5e nach oben vom Innenring 5b abgezogen. Anschließend können die Halteleisten 5a durch Lösen der Verriegelung von den Formstücken getrennt werden. Das Aushärten des frischen Formlings erfolgt in jedem Fall auf der ringförmigen Untermuffe 7. In welcher Zeit die Zerlegung der übrigen Tragkorbteile erfolgt, hängt von den Betriebsbedingungen, Materialien und anderen Einflußfaktoren ab.
  • Statt des vorstehend beschriebenen Ablaufs bei der Entschalung gibt es auch andere Möglichkeiten: Wenn der frische Formling vom Formkern 4 gezogen wird, sind die Formstücke 8 mit den Halteleisten verriegelt. Die beim Entschalen auftretende Reibung kann dazu führen, daß der Beton über den Formstücken 8 reißt. In diesem Fall ist es zweckmäßig, in anderer Weise zu Entschalen: Zur Entnahme des frischen Formlings werden die nicht dargestellte Oberplatte, der Formmantel 6, der Tragkorb 5, der Formkern 4 und der frische Formling mit der Produkttragplatte 9 gemeinsam auf das Niveau des Hallenbodens angehoben. Bei diesem Vorgang entsteht keine relative Reibung zwischen den Formteilen. Danach werden die Oberplatte und der Formmantel 6 nach oben abgezogen. Der Formling ist jetzt von außen frei zugänglich. In seinem Inneren befindet sich noch der Formkern 4. In diesem Zustand werden die Verriegelungen zwischen den Formstücken 8 und den Halteleisten 5a gelöst. Anschließend wird der Formkern 4 in die Grube 2 abgesenkt.
  • Schließlich ist auch noch eine weitere Alternative für das Entschalen denkbar. Nach Beendigung des Rüttlungsvorgangs wird der Formmantel 6, in dem sich der frische Formling und der darin befindliche Tragkorb 5 befinden, vom Formkern 4 abgezogen. Anschließend erfolgt das Abziehen des Formmantels 6 mit Anheben der Oberplatte und danach das Zerlegen des Tragkorbs.
  • Es ist sowohl möglich, die Zerlegung des Tragkorbs in einem sehr frischen Zustand des Formlings vorzunehmen, als auch erst dann, wenn der Beton des Formlings relativ weit abgebunden hat.
  • Das Verfahren wurde beschrieben anhand eines Schachtringfertigers. Wenn dieser zur Fertigung von Schachtringen eingesetzt wird, trägt die Kolben-Zylinder-Einheit statt der beschriebenen Oberplatte einen Preßkopf, mit dem eine ringförmige Obermuffe, die den ringförmigen Formraum oben abschließt, aufgedrückt.
  • Das beschriebene Verfahren zeigt also, daß mit einem vorhandenen Schachtringfertiger unter Verwendung nur geringer Änderungen, nämlich Oberplatte statt Obermuffe, Schachtbodenteile aus Beton mit seitlichen Auslässen gefertigt werden können.

Claims (7)

  1. Tragkorb (5) zum Fertigen eines Schachtbodenteils aus Beton, das seitliche Durchlässe in seiner Wand aufweist, bei dem Formstücke (8) für die Durchlässe an Halteleisten (5a) fixierbar sind, wobei der Tragkorb (5) Halteleisten (5a) mit den Formstücken (8) umfaßt,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkorb (5) eine Untermuffe (7) umfaßt, auf der sich die Halteleisten (5a) mit ihren unteren Enden abstützen, und
    der Tragkorb weiter einen oberen, umlaufenden Ringkörper aufweist, an dem die oberen Enden der Halteleisten (5a) in wählbarer Anordnung senkrecht fixierbar sind, wobei der obere, umlaufende Ringkörper einen Innenring (5b) mit am Umfang verteilten Ausnehmungen aufweist, in die die oberen Endbereiche der Halteleisten (5a) formschlüssig und unverdrehbar einsetzbar und in denen sie in Einsetzlage fixierbar sind.
  2. Tragkorb nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausnehmungen radial nach außen offene Nuten (5d) sind, die von einem die oberen Enden der Halteleisten (5a) in deren Einsetzlage sichernden Haltering (5e) übergriffen werden.
  3. Tragkorb nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausnehmungen für die oberen Endbereiche der Halteleisten (5a) gleichmäßig am Umfang des Innenrings (5b) verteilt angeordnet sind.
  4. Tragkorb nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Halteleisten (5a) sich an ihren unteren Enden über elastische Auflagebereiche (5h) auf der Untermuffe (7) abstützen.
  5. Tragkorb nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Formstücke (8) jeweils mittels eines Verriegelungselements lösbar mit jeweils einer Halteleiste (5a) verbunden sind.
  6. Tragkorb nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Verriegelungselement ein Drehriegel (5i) ist.
  7. Tragkorb nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Innenring (5b) zwei zueinander parallele, auswärts weisende, horizontale Flansche (5b' und 5b") aufweist, die beide gleichmäßig am Umfang verteilte, senkrecht untereinander angeordnete, radial nach außen offene Nuten (5d) aufweisen, in die die oberen Endbereiche der Halteleisten (5) formschlüssig und unverdrehbar einsetzbar und in denen sie in Einsetzlage fixierbar sind.
EP03746272A 2002-04-12 2003-01-29 Tragkorb zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen aussparungen Expired - Lifetime EP1494839B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200331033T SI1494839T1 (sl) 2002-04-12 2003-01-29 Nosilna kosara za izdelavo talnega dela jaska s stranskimi izrezi

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10216404A DE10216404A1 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Verfahren zum Fertigen eines Schachtbodenteils mit seitlichen Abgängen
DE10216404 2002-04-12
PCT/EP2003/000870 WO2003086723A1 (de) 2002-04-12 2003-01-29 Verfahren zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen abgängen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1494839A1 EP1494839A1 (de) 2005-01-12
EP1494839B1 true EP1494839B1 (de) 2007-08-29

Family

ID=28458796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03746272A Expired - Lifetime EP1494839B1 (de) 2002-04-12 2003-01-29 Tragkorb zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen aussparungen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1494839B1 (de)
AT (1) ATE371529T1 (de)
DE (2) DE10216404A1 (de)
DK (1) DK1494839T3 (de)
PL (1) PL197614B1 (de)
WO (1) WO2003086723A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248333A1 (de) * 1982-12-28 1984-06-28 H. Niemeyer Söhne GmbH & Co KG, 4446 Hörstel Maschine zum herstellen von formkoerpern aus beton
DE4209395A1 (de) * 1992-03-23 1993-09-30 Baumgaertner Maschf Gmbh Formeinrichtung zur Herstellung von Betonrohren
DE4342518A1 (de) * 1993-12-13 1995-06-14 Baumgaertner Maschf Gmbh Anlage zur Herstellung von topfförmigen Betonformteilen
DE19832112C1 (de) * 1998-07-17 1999-10-28 Merbeler Betonwerk Gmbh Vorrichtung zur Kontrolle der Bestückung einer Form für Schachtteile mit Bestückungskörpern und Verfahren zur Bestückung einer Form für Schachtteile mit Bestückungskörpern
DE19858934A1 (de) * 1998-12-08 1999-07-29 Lindenthal Ralf Dr Verfahren zur Herstellung von Schachtunterteilen aus Beton mit selbsttragenden Einbauten
DE10013824C1 (de) * 2000-03-21 2001-09-06 Johann Schluesselbauer Verfahren und Anlage zur automatisierten Herstellung von Hohlkörpern aus Mischgut
DE10035864A1 (de) * 2000-07-24 2002-02-07 Baumgaertner Maschf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen von topfförmigen Betonteilen, insbesondere Schachtbodenstücken

Also Published As

Publication number Publication date
DE50308068D1 (de) 2007-10-11
PL197614B1 (pl) 2008-04-30
PL371312A1 (en) 2005-06-13
DE10216404A1 (de) 2003-10-23
DK1494839T3 (da) 2008-02-04
EP1494839A1 (de) 2005-01-12
WO2003086723A1 (de) 2003-10-23
ATE371529T1 (de) 2007-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641658A1 (de) Vorrichtung zum giessen oder spritzen von fahrzeugreifen
EP0753387A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formsteinen
EP0615566A1 (de) Pflastersteinsatz sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben.
DE2514973A1 (de) Fahrzeug-reifen sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
DE10148307A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung zum Hohlgießen von keramischen Rohlingen, insbesondere zur Endverwertung im Sanitärbereich
EP0496077A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinen
EP2996869B1 (de) System und verfahren zum wechsel von vertikal segmentierten rotorsegmenten an einer rundlaufpresse
EP2242628B1 (de) Verfahren zur herstellung von betonrohren
DE2818515C2 (de) Form zur Herstellung von Betonbausteinen
DE19912829B4 (de) Anlage zum Herstellen von napfförmigen Betonformkörpern
EP1494839B1 (de) Tragkorb zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen aussparungen
DE2559461C3 (de) Einrichtung zum Spritzgießen von aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Formkörpern, insbesondere von Fahrzeugluftreifen
DE3049492C3 (de) Maschine zum Herstellen von Rohrkörpern aus Beton
DE3611394A1 (de) Formvorrichtung fuer betonformkoerper
DE10013824C1 (de) Verfahren und Anlage zur automatisierten Herstellung von Hohlkörpern aus Mischgut
DE3115181C2 (de)
DE3203543A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von betonformteilen
DE3704881C2 (de)
DE3626607C2 (de)
EP0327825A2 (de) Formmaschine
DE2322139C3 (de) Batterieform und Verfahren zum Herstellen von Betonplatten
DE3515986C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines als Schachtunterteil oder Schachtboden dienenden Betonteils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE8517919U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonformteilen
DE2041947C2 (de)
DE2139661C3 (de) Batterieschalung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040714

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061016

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: MOULDING UNIT FOR MANUFACTURING A SHAFT BOTTOM PART WITH LATERAL OUTLETS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50308068

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071011

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E001484

Country of ref document: EE

Effective date: 20071114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071210

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070829

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E002473

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080129

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071129

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: WAGENER & POLASCHECK VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH &

Effective date: 20080131

26N No opposition filed

Effective date: 20080530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090120

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20090113

Year of fee payment: 7

Ref country code: EE

Payment date: 20090107

Year of fee payment: 7

Ref country code: HU

Payment date: 20090109

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20090106

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20090105

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20090123

Year of fee payment: 7

Ref country code: SI

Payment date: 20081218

Year of fee payment: 7

Ref country code: SK

Payment date: 20090107

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090128

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 2757

Country of ref document: SK

Effective date: 20100129

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E001484

Country of ref document: EE

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100130

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20100902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100129

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100129

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100129

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080425