WO2003086723A1 - Verfahren zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen abgängen - Google Patents

Verfahren zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen abgängen Download PDF

Info

Publication number
WO2003086723A1
WO2003086723A1 PCT/EP2003/000870 EP0300870W WO03086723A1 WO 2003086723 A1 WO2003086723 A1 WO 2003086723A1 EP 0300870 W EP0300870 W EP 0300870W WO 03086723 A1 WO03086723 A1 WO 03086723A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
strips
concrete
carrying
basket
retaining
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/000870
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen WAGENER
Peter Polascheck
Original Assignee
Wagener & Polascheck Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagener & Polascheck Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg filed Critical Wagener & Polascheck Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg
Priority to EP03746272A priority Critical patent/EP1494839B1/de
Priority to SI200331033T priority patent/SI1494839T1/sl
Priority to DE50308068T priority patent/DE50308068D1/de
Priority to DK03746272T priority patent/DK1494839T3/da
Priority to PL371312A priority patent/PL197614B1/pl
Publication of WO2003086723A1 publication Critical patent/WO2003086723A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/76Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/76Moulds
    • B28B21/82Moulds built-up from several parts; Multiple moulds; Moulds with adjustable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/16Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes
    • B28B7/168Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes for holders or similar hollow articles, e.g. vaults, sewer pits

Definitions

  • the invention relates to a method for manufacturing a manhole base part from concrete according to the preamble of patent claim 1.
  • the support consists of a cylindrical basket, in its diameter changed ⁇ derbaren primitive.
  • This basic element has four circular segments that can be moved more or less far outwards or inwards.
  • the holding strips are fastened with the shaped pieces attached to them outside the machine.
  • the circular segments have receiving pieces at their lower ends over the entire circumference and at short angular distances from one another, each of which can be folded about a horizontal axis.
  • the retaining strips can be inserted with the attached pieces in the form of a horizontal orientation of the retaining strips and then folded up to the top in vertical direction from ⁇ pieces in this recording.
  • the carrying basket thus consists of the basic element with the four circular segments and the holding strips with fitting pieces fastened to them.
  • the support strips of the known support cage are loosely connected to the pivotable receptacles of the circular segments. They rest under their own weight in the receptacles on the circular segments pivoted upwards and into the vertical position. This loose attachment is essential for the further course of the known method:
  • the carrier basket with the retaining strips inserted from above into the swung-up receptacles is now inserted into the molded jacket or the molded jacket is moved over the carrier basket.
  • the circumference of the molded jacket has retractable bolts with head plates that point radially into the interior. These bolts with head plates are provided in exactly the same arrangement on the circumference as the pivotable holding elements on the circular segments. So " the bolts are located at exactly the same places where the support strips can be arranged.
  • a bolt that is attached to the molded jacket is provided at a point where it takes over the support strip of the support cage used
  • the support strips have an axially parallel receiving slot at their upper end, into which the appropriate bolt can be inserted from above to the end of the slot when lowering or during the relative movement between support frame and molded jacket
  • the immersed bolt is pulled outwards by the associated hydraulic cylinder, which is located on the outside of the molded jacket.
  • the head plate presses on the support bar from the inside and clamps this support bar in the intended position. sition on the molded jacket.
  • Such inward-pointing bolts of the shell which do not find an abutment because there is no support strip in their place, are also pulled outwards at the same time, in such a way that their top plates form an unstaged inner contour with the inner wall of the shell.
  • the remaining rest of the known carrier basket which consists of the circular segments with the lower foldable receptacles, is moved downward out of the molded jacket, to a position in which the circular segments can be equipped with new retaining strips.
  • the annular space is formed.
  • the mold core is raised and the mold jacket with the clamped retaining strips is lowered over the mold core.
  • the slot space in which the holding strips with the shaped pieces are located is then filled in such a way that the bottom of the shaft base part points upwards.
  • the open end of the shaft base part is formed by a lower sleeve.
  • the fresh formation thus formed contains the support strips and the molded pieces fixed to the support strips after the mold casing has been removed and the mold core has been pulled out.
  • the formation lies with its lower open end on the lower sleeve.
  • the support strips with the fittings can either be left on the molding until the molding has hardened, or the support strips and the fittings can be removed from the molding in the fresh state.
  • the known method described above is carried out on a machine, the known device is complex.
  • a large number of clamping cylinders provided on the molded jacket are required.
  • the basic element which can be changed in diameter and which has the four circular segments which can be moved radially is complex.
  • the object of the invention is to develop a method of the type presupposed as known in such a way that it enables inexpensive and effective production using simple production facilities.
  • the method according to the invention uses a carrying basket which is fully fitted and finished outside the machine and which is inserted into the slot space when it is not disassembled and remains undismantled therein during the formation of the molding. Leaving the preassembled and remaining in the assembled state under this way Dispensing with the removal of the support strips has the decisive advantage that such a support basket is particularly inexpensive. It does not require any additional elements on the molded jacket, ie clamping cylinders and clamping pins, nor is it necessary to work with radially adjustable circular segments.
  • the invention makes it possible to dispense with changes to both the molded jacket and the molded core creates an enormous advantage in that a manhole ring manufacturer can also be used to manufacture manhole bases. To do this, it is sufficient to insert the carrier basket into the slot space of the manhole ring manufacturer and otherwise work in a similar way to that for the manufacture of a manhole ring.
  • an upper sleeve plate is provided instead of an upper sleeve ring when manufacturing a manhole base part on a manhole ring manufacturer.
  • FIG. 1 shows a side view of a manhole ring manufacturer with a carrying basket
  • FIG. 2 shows the carrying basket with a partially cut lower sleeve in a side view and an exploded view
  • Figure 3 - a side view of an upper inner ring of the basket with a support bar
  • Figure 3a - an enlarged detail according to purple from Figure
  • FIG. 4b - an enlarged detail according to Ivb from FIG. 4.
  • Figure 1 shows a manhole ring machine with a machine frame 3, which is height-adjustable. Lifting cylinder rods 3a and 3b of the displacement cylinders are shown schematically.
  • the hall floor is designated with 1.
  • a mandrel 4 is arranged so as to be height-adjustable.
  • the mandrel 4 carries a vibrating ring 4a.
  • a mold jacket 6 is arranged on the machine frame 3 above the mold core 4.
  • the longitudinal axes of the mold jacket 6 and the mold core 4 are aligned with one another. Mold core 4 and mold jacket 6 together form a slot space to be filled with concrete.
  • a support basket is located on a product support plate designated 9.
  • This basket more precisely from figures 2 to 4 can be seen, has vertical retaining strips 5a.
  • a total of three vertical retaining strips 5a are provided, which are arranged offset by 90 ° to one another.
  • Each retaining strip 5a carries a shaped piece 8 with which the passage is formed in the side wall of the shaft base part.
  • the shaped piece 8 extends between the inner wall of the shaped jacket 6 and the outer wall of the shaped core 4 across the slot space.
  • the holding strips 5a rest with their lower ends on the annular lower sleeve 7.
  • An inner ring 5b is provided on the upper area of the carrier cage, which has two mutually parallel, horizontal flanges 5b 'and 5b ".
  • the inner ring 5b has grooves 5d which are open radially outwards, in an aligned arrangement in both flanges 5b' and 5b ".
  • the upper end regions 5c of the retaining strip 5a engage in a form-fitting and non-rotatable manner in the radially outwardly open grooves 5d of the inner ring 5b.
  • the upper end regions and the inner ring 5b are overlapped by a pushed-on retaining ring 5e.
  • the shaped pieces 8 for forming the passages are each fixed to the associated holding strip 5a by means of a locking device (not shown in more detail).
  • the locking device has a rotary latch 5i, which enables the holding strips 5a to be separated from the shaped pieces 8 easily and quickly.
  • the lower ends of the retaining strips 5a have an elastic contact area 5h (see FIG. 4b), the elasticity of which is generated by a spring 5g.
  • the elastic region 5h is supported on the lower sleeve 7 and the spring 5g can be compressed until the fixed contact area 5f of the retaining strip rests on the lower sleeve 7.
  • the fixed support area 5f thus limits the displacement path of the elastic support area 5h.
  • the fully equipped carrier basket is prepared outside the manhole ring manufacturer and placed on the product carrier plate 9 in the position shown.
  • the product support plate 9 has a central through opening 9a. Immediately next to the edge of the through opening 9a is a stiffening flange 7a on the top of the product support plate 9.
  • the product support plate 9 is connected to the machine frame 3 and can be moved in height. From the position shown in FIG. 1, the height-adjustable mandrel 4 is first raised until its upper part engages in the carrier basket 5 through the through opening 9a of the product carrier plate 9. During this process, the previously raised mold core 4 simultaneously lowers into its production position in the pit. Subsequently, the support basket 5 is lowered together with the product support plate 9 so far onto the raised mandrel 4 that the lower sleeve 7 rests on the vibrating ring 4a. Then the mold jacket 6 is lowered over the support basket 5 and the mold core 4. In the lowered position, the cavity is then formed that receives the concrete of the molding.
  • the concrete is compacted by a central vibrator, not shown, located in the mandrel 4.
  • a top plate (not visible in the drawing) is lowered so far onto the support basket 5 that it can form with its underside the outer wall of the bottom of the shaft base part, while continuously shaking with a piston-cylinder unit 10.
  • the top plate and the mold jacket 6 are pulled up from the carrier basket 5 and the fresh molding is raised again to the level of the hall floor by means of the product carrier plate 9.
  • the fresh molding with carrying basket and lower sleeve 7 is moved to the side of the machine.
  • the basket can then be disassembled in the position next to the machine.
  • the retaining ring 5e pulled upwards from the inner ring 5b.
  • the retaining strips 5a can then be separated from the shaped pieces by releasing the lock.
  • the fresh molding is cured in any case on the ring-shaped lower sleeve 7.
  • the time at which the other support basket parts are dismantled depends on the operating conditions, materials and other influencing factors.
  • the piston-cylinder unit carries a press head instead of the described upper plate, with which an annular upper sleeve, which closes off the annular mold space at the top, is pressed on. - ⁇ -

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Bay Windows, Entrances, And Structural Adjustments Related Thereto (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Fertigen eines Schachtbodenteils aus Beton, das seitliche Durchlässe in der Wand aufweist, wird ein Tragkorb (5) mit Halteleisten (5a), an denen die Formstücke (8) für die Durchlässe fixierbar sind, ausserhalb der Maschine zusammengesetzt und in den Schlitzraum zwischen dem Formmantel (6) und Formkern (4) der Fertigungsmaschine gebracht. Anschliessend wird der Schlitzraum, in dem sich der Tragkorb (5) befindet, mit Beton befüllt und der Beton gerüttelt. Der Tragkorb (5) verbleibt in unzerlegtem Zustand innerhalb des Schlitzraums und wird nach Abschluss des Rüttelvorgangs mit dem frischen Formling aus der Fertigungsmaschine entnommen. Die Zerlegung des Tragekorbs (5) erfolgt anschliessend ausserhalb der Fertigungsmaschine.

Description

VERFAHREN ZUM FERTIGEN EINES SCHACHTBODENTEILS MIT SEITLICHEN ABGÄNGEN
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fertigen eines Schachtbodenteils aus Beton nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
STAND DER TECHNIK
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art besteht der Trag- korb aus einem zylindrischen, in seinem Durchmesser verän¬ derbaren Grundelement. Dieses Grundelement besitzt vier Kreissegmente, die mehr oder weniger weit nach außen bzw. innen gefahren werden können. An diesen Kreissegmenten, die sämtlich eine gemeinsame zentrale Achse aufweisen, werden außerhalb der Maschine die Halteleisten mit den daran fixierten Formstücken befestigt. Hierzu haben die Kreissegmente an ihren unteren Enden am gesamten Umfang und in kurzen Winkelabständen voneinander Aufnahmestücke, die jeweils um eine horizontale Achse klappbar sind. In diese Aufnahme- stücke werden die Halteleisten mit den daran befestigten Formstücken in horizontaler Ausrichtung der Halteleisten eingeschoben und anschließend nach oben in vertikale Aus¬ richtung hochgeklappt. In dieser nach oben geklappten vertikalen Ausrichtung der Halteleisten besteht also der Trag- korb aus dem Grundelement mit den vier Kreissegmenten und den Halteleisten mit daran passend befestigten Formstücken. Die Tragleisten des bekannten Tragkorbs sind lose mit den schwenkbaren Aufnahmen der Kreissegmente verbunden. Sie ruhen unter dem Eigengewicht in den nach oben und in die vertikale Position verschwenkten Aufnahmestücken an den Kreis- Segmenten. Diese lose Befestigung ist für den weiteren Ablauf des bekannten Verfahrens unerläßlich:
Der Tragkorb mit den von oben in die hochgeschwenkten Aufnahmestücke eingesteckten Halteleisten wird nun in den Formmantel eingefahren oder der Formmantel wird über den Tragkorb gefahren. Der Formmantel besitzt an seinem Umfang verteilt radial in das Innere weisende, zurückziehbare Bolzen mit Kopfplatten. Diese Bolzen mit Kopfplatten sind exakt in der gleichen Anordnung am Umfang vorgesehen, wie die schwenkbaren Halteelemente an den Kreissegmenten. Es befinden sich" also die Bolzen an exakt den gleichen Stellen, an denen die Tragleisten angeordnet werden können. In jedem Fall ist damit ein Bolzen, der am Formmantel befestigt ist, an einer Stelle vorgesehen, wo er die dahinter liegende Tragleiste des eingesetzten Tragkorbs übernehmen kann. Ein solches Übernehmen ist deshalb möglich, weil die Tragleisten an ihrem oberen Ende einen achsparallelen Aufnahmeschlitz haben, in die der passende Bolzen beim Absenken bzw. bei der Relativbewegung zwischen Traggestell und Form- mantel von oben bis auf das Schlitzende eingefahren werden kann. In dieser von oben eingefahrenen Position wird der eingetauchte Bolzen durch den zugehörigen Hydraulikzylinder, der sich außen am Formmantel befindet, nach außen gezogen. Dabei drückt die Kopfplatte von innen auf die Trag- leiste und klemmt diese Tragleiste in der vorgesehenen Po- sition am Formmantel fest. Solche nach innen weisende Bolzen des Formmantels, die kein Widerlager finden, weil sich an ihrer Stelle keine Tragleiste befindet, werden gleichzeitig ebenfalls nach außen gezogen, und zwar in der Weise, daß deren Kopfplatten eine ungestufte Innenkontur mit der Innenwand des Formmantels bilden.
Sobald die Tragleisten vom Formmantel übernommen worden, also am Formmantel festgeklemmt sind, wird der verbleibende Rest des bekannten Tragkorbs, der aus den Kreissegmenten mit den unteren klappbaren Aufnahmen besteht, nach unten aus dem Formmantel herausgefahren, und zwar in eine Position, in der die Kreissegmente mit neuen Halteleisten bestückt werden können. Nach dem Ausfahren der Kreissegmente erfolgt die Bildung des Ringraums. Hierzu wird der Formkern hochgefahren und der Formmantel mit den angeklemmten Halteleisten über den Formkern abgesenkt. Anschließend erfolgt die Befüllung des Schlitzraums, in dem sich die Halteleisten mit den Formstücken befinden, in der Weise, daß der Boden des Schachtbodenteils nach oben weist. Das offene Ende des Schachtbodenteils wird dabei von einer Untermuffe gebildet .
Sobald das Formteil fertig gerüttelt ist, wird der Formman- tel wieder nach oben abgezogen. Hierzu muß zunächst die Klemmwirkung zwischen den Kopfplatten und den Halteleisten aufgehoben werden. Hierzu reicht es, den Betätigungszylinder drucklos zu machen. Es kann dann der Bolzen aus dem vertikalen Aufnahmeschlitz der Halteleisten beim Anheben des Formmantels nach oben herausgleiten. Der so gebildete frische Formung enthält nach dem Abnehmen des Formmantels und nach dem Herausziehen des Formkerns die Tragleisten und die an den Tragleisten fixierten Formstük- ke . Der Formung liegt mit seinem unteren offenen Ende auf der Untermuffe. Es können nun die Tragleisten mit den Formstücken entweder bis zum Aushärten des Formlings am Formung belassen werden oder man kann auch die Tragleisten und die Formstücke im frischen Zustand aus dem Formung entnehmen.
Das vorstehend geschilderte bekannte Verfahren wird auf einer Maschine durchgeführt, die bekannte Vorrichtung ist aufwendig. Es bedarf einer Vielzahl von am Formmantel vorgesehener Spannzylinder. Außerdem ist das in seinem Durch- messer veränderbare Grundelement, welches die vier Kreissegmente besitzt, die radial verfahrbar sind, aufwendig.
DIE ERFINDUNG
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß es mit einfachen Fertigungseinrichtungen eine preisgünstige und effektive Ferti- gung ermöglicht. Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet einen fix und fertig außerhalb der Maschine bestückten Tragkorb, der im unzerlegten Zustand in den Schlitzraum eingeführt wird und darin während der Bildung des Formlings unzerlegt verbleibt. Ein solches Belassen des vormontierten und auch im Montagezustand verbleibenden Tragkorbs unter Verzicht auf das Entfernen der Tragleisten, hat den entscheidenden Vorteil, daß ein derartiger Tragkorb besonders preisgünstig ist. Er bedarf weder irgendwelcher zusätzlicher Elemente am Formmantel, also Spannzylinder und Spann- bolzen, noch ist es erforderlich, mit radial verstellbaren Kreissegmenten zu arbeiten. Der durch die Erfindung mögliche Verzicht auf Änderungen sowohl am Formmantel als auch am Formkern schafft einen enormen Vorteil dadurch, daß ein Schachtringfertiger auch zum Fertigen von Schachtböden ver- wendet werden kann. Hierzu genügt es, den Tragkorb in den Schlitzraum des Schachtringfertigers einzusetzen und im übrigen ähnlich zu arbeiten, wie bei der Fertigung eines Schachtrings. Der einzige Unterschied besteht darin, daß bei der Fertigung eines Schachtbodenteils auf einem Schachtringfertiger statt eines Obermuffenrings eine Obermuffenplatte vorgesehen wird.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSABBILDUNG
Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 - eine Seitenansicht eines Schachtringfertigers mit einem Tragkorb, Figur 2 - den Tragkorb mit teilweise geschnittener Untermuffe in Seitenansicht und Explosionsdarstellung, Figur 3 - eine Seitenansicht eines oberen Innenrings des Tragkorbs mit einer Tragleiste, Figur 3a - ein vergrößertes Detail gemäß lila aus Figur
3, Figur 4 - eine teilweise geschnittene Seitenansicht des
Tragkorbs im zusammengebauten Zustand, Figur 4a - ein vergrößertes Detail gemäß IVa aus Figur
4, Figur 4b - ein vergrößertes Detail gemäß Ivb aus Figur 4.
BESTER WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Figur 1 zeigt einen Schachtringfertiger mit einem Maschinengestell 3, das höhenverfahrbar ist. Von den Verfahrzylindern sind Hubzylinderstangen 3a und 3b schematisch dargestellt. Mit 1 ist der Hallenboden bezeichnet. Unterhalb des Hallenbodens befindet sich eine Grube 2. In der Grube 2 ist ein Formkern 4 höhenverfahrbar angeordnet. Der Formkern 4 trägt einen Rüttelring 4a.
Oberhalb des Formkerns 4 ist am Maschinengestell 3 ein Formmantel 6 angeordnet. Die Längsachsen des Formmantels 6 und des Formkerns 4 fluchten miteinander. Formkern 4 und Formmantel 6 bilden gemeinsam einen mit Beton zu befüllenden Schlitzraum.
Auf einer mit 9 bezeichneten Produkttragplatte befindet sich ein Tragkorb. Dieser Tragkorb, der genauer aus Figuren 2 bis 4 ersichtlich ist, weist vertikale Halteleisten 5a auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind insgesamt drei vertikale Halteleisten 5a vorgesehen, die um 90° zueinander versetzt angeordnet sind. Jede Halteleiste 5a trägt ein Formstück 8, mit dem der Durchlaß in der Seitenwand des Schachtbodenteils gebildet wird. Das Formstück 8 erstreckt sich zwischen der Innenwand des Formmantels 6 und der Außenwand des Formkerns 4 quer durch den Schlitzraum.
Die Halteleisten 5a liegen mit ihren unteren Enden auf der ringförmigen Untermuffe 7 auf.
Am oberen Bereich des Tragkorbs ist ein Innenring 5b vorgesehen, der zwei zueinander parallele, horizontale Flansche 5b' und 5b" aufweist. Der Innenring 5b weist radial nach außen offene Nuten 5d auf, und zwar in miteinander fluchtender Anordnung in beiden Flanschen 5b' und 5b".
Diese Nuten sind regelmäßig und gleichmäßig am Umfang vor- gesehen und radial nach außen offen. Wegen der gleichmäßigen Winkelabstände am Umfang kann der Innenring 5b mit den Flanschen 5b' und 5b" auch als "Gonring" bezeichnet werden.
In die radial auswärts offenen Nuten 5d des Innenrings 5b greifen die oberen Endbreiche 5c der Halteleiste 5a formschlüssig und unverdrehbar ein. Zur Sicherung der eingesetzten oberen Endbereiche 5c werden die oberen Endbereiche und der Innenring 5b von einem aufgeschobenen Haltering 5e übergriffen. Die Formstücke 8 zur Bildung der Durchlässe sind mittels einer nicht näher dargestellten Verriegelungseinrichtung jeweils an der zugehörigen Halteleiste 5a fixiert. Die Verriegelungseinrichtung besitzt einen Drehriegel 5i, der ein leichtes und schnelles Trennen der Halteleisten 5a von den Formstücken 8 ermöglicht.
Die unteren Enden der Halteleisten 5a besitzen einen elastischen Auflagebereich 5h (siehe Figur 4b), dessen Elasti- zität durch eine Feder 5g erzeugt wird. Der elastische Bereich 5h stützt sich auf der Untermuffe 7 ab und die Feder 5g kann so weit zusammengedrückt werden, bis der feste Auflagebereich 5f der Halteleiste auf der Untermuffe 7 aufliegt. Der feste Auflagebereich 5f begrenzt also den Ver- schiebeweg des elastischen Auflagebereichs 5h.
Der Ablauf des Verfahrens wird nun anhand der Figur 1 im einzelnen beschrieben:
Der vollständig bestückte Tragkorb wird außerhalb des Schachtringfertigers vorbereitet und in der dargestellten Position auf der Produkttragplatte 9 abgesetzt. Die Produkttragplatte 9 besitzt eine zentrale Durchgangsöffnung 9a. Unmittelbar neben dem Rand der Durchgangsöffnung 9a liegt ein Versteifungsflansch 7a auf der Oberseite der Produkttragplatte 9 auf.
Die Produkttragplatte 9 ist mit dem Maschinengestell 3 verbunden und kann in der Höhe verfahren werden. Aus der in Figur 1 ersichtlichen Position wird zunächst der höhenverstellbare Formkern 4 angehoben, bis dessen Oberteil durch die Durchgangsöffnung 9a der Produkttragplatte 9 in den Tragkorb 5 eingreift. Während dieses Vorgangs senkt sich der zuvor angehobene Formkern 4 zeitgleich in seine Fertigungsposition in der Grube. Anschließend wird der Tragkorb 5 zusammen mit der Produkttragplatte 9 so weit auf den angehobenen Formkern 4 abgesenkt, daß die Untermuffe 7 auf dem Rüttelring 4a aufliegt. Danach wird der Formmantel 6 über den Tragkorb 5 und den Formkern 4 abgesenkt. In der abgesenkten Position ist dann der Hohlraum gebildet, der den Beton des Formlings aufnimmt.
Während der Befüllung des Hohlraums erfolgt die Verdichtung des Betons durch einen im Formkern 4 befindlichen, nicht dargestellten Zentralrüttler. Nach der Befüllung des Hohlraums wird unter fortwährender Rüttlung mit einer Kolben- Zylinder-Einheit 10 eine in der Zeichnung nicht sichtbare Oberplatte so weit auf den Tragkorb 5 abgesenkt, daß sie mit ihrer Unterseite die Außenwand des Bodens des Schachtbodenteils bilden kann.
Zur Entnahme des frischen Formlings werden die Oberplatte und der Formmantel 6 vom Tragkorb 5 nach oben abgezogen und der frische Formung mittels der Produkttragplatte 9 wieder auf das Niveau des Hallenbodens angehoben. Aus der in Figur 1 ersichtlichen Lage wird der frische Formung mit Tragkorb und Untermuffe 7 seitlich neben die Maschine gefahren. In der seitlich neben der Maschine befindlichen Position kann dann der Tragkorb zerlegt werden. Hierzu wird der Haltering 5e nach oben vom Innenring 5b abgezogen. Anschließend können die Halteleisten 5a durch Lösen der Verriegelung von den Formstücken getrennt werden. Das Aushärten des frischen Formlings erfolgt in jedem Fall auf der ringförmigen Unter- muffe 7. In welcher Zeit die Zerlegung der übrigen Tragkorbteile erfolgt, hängt von den Betriebsbedingungen, Materialien und anderen Einflußfaktoren ab.
Statt des vorstehend beschriebenen Ablaufs bei der Entscha- lung gibt es auch andere Möglichkeiten: Wenn der frische Formung vom Formkern 4 gezogen wird, sind die Formstücke 8 mit den Halteleisten verriegelt. Die beim Entschalen auftretende Reibung kann dazu führen, daß der Beton über den Formstücken 8 reißt. In diesem Fall ist es zweckmäßig, in anderer Weise zu Entschalen: Zur Entnahme des frischen Formlings werden die nicht dargestellte Oberplatte, der Formmantel 6, der Tragkorb 5, der Formkern 4 und der frische Formung mit der Produkttragplatte 9 gemeinsam auf das Niveau des Hallenbodens angehoben. Bei diesem Vorgang ent- steht keine relative Reibung zwischen den Formteilen. Danach werden die Oberplatte und der Formmantel 6 nach oben abgezogen. Der Formung ist jetzt von außen frei zugänglich. In seinem Inneren befindet sich noch der Formkern 4. In diesem Zustand werden die Verriegelungen zwischen den Formstücken 8 und den Halteleisten 5a gelöst. Anschließend wird der Formkern 4 in die Grube 2 abgesenkt.
Schließlich ist auch noch eine weitere Alternative für das
Entschalen denkbar. Nach Beendigung des Rüttlungsvorgangs wird der Formmantel 6, in dem sich der frische Formung und der darin befindliche Tragkorb 5 befinden, vom Formkern 4 abgezogen. Anschließend erfolgt das Abziehen des Formmantels 6 mit Anheben der Oberplatte und danach das Zerlegen des Tragkorbs.
Es ist sowohl möglich, die Zerlegung des Tragkorbs in einem sehr frischen Zustand des Formlings vorzunehmen, als auch erst dann, wenn der Beton des Formlings relativ weit abgebunden hat .
Das Verfahren wurde beschrieben anhand eines Schachtringfertigers. Wenn dieser zur Fertigung von Schachtringen eingesetzt wird, trägt die Kolben-Zylinder-Einheit statt der beschriebenen Oberplatte einen Preßkopf, mit dem eine ring- förmige Obermuffe, die den ringförmigen Formraum oben abschließt, aufgedrückt. - ■ -
Das beschriebene Verfahren zeigt also, daß mit einem vorhandenen Schachtringfertiger unter Verwendung nur geringer Änderungen, nämlich Oberplatte statt Obermuffe, Schachtbodenteile aus Beton mit seitlichen Auslässen gefertigt werden können.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Fertigen eines Schachtbodenteils aus Beton, das seitliche Durchlässe in der Wand aufweist, bei dem Formstücke (8) für die Durchlässe an Halteleisten (5a) fixierbar sind, die sich parallel zur Längsachse des Schachtbodenteils erstrecken, und die Teile eines Tragkorbs (5) bilden, welcher außerhalb der Fertigungsmaschine zusammengesetzt und in den Schlitzraum zwischen dem Formmantel (6) und Formkern (4) der Fertigungsmaschine gebracht wird, wobei der Schlitzraum mit Beton befüllt und der Beton gerüttelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkorb (5) in unzerlegtem Zustand im Schlitz- räum verbleibt und im eingerüttelten Zustand mit dem frischen Formung aus der Fertigungsmaschine entnommen und außerhalb der Fertigungsmaschine zerlegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Fertigungsmaschine ein Beton-Schachtringfertiger ist.
3. Tragkorb (5) zur Durchführung des Verfahrens nach An- Spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Untermuffe (7), ferner den auf dieser mit ihren unteren Enden abgestützten Halteleisten (5a) mit den Fromstücken (8) und einem oberen, umlaufenden Ringkörper (5b, 5e) besteht, an dem die oberen Enden der Halteleisten (5a) in wählbarer Anordnung senkrecht fixierbar sind.
4. Tragkorb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere, umlaufende Ringkörper (5b, 5e) einen Innenring (5b) mit am Umfang verteilten Ausnehmungen aufweist, in die die oberen Endbereiche der Halteleisten (5a) formschlüssig und unverdrehbar einsetzbar und in denen sie in Einsetzlage fixierbar sind.
5. Tragkorb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen radial nach außen offene Nuten (5d) sind, die von einem die oberen Enden der Halteleisten (5a) in deren Einsetzlage sichernden Haltering (5e) übergriffen werden.
6. Tragkorb nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen für die oberen Endbereiche der Halteleisten (5a) gleichmäßig am Umfang des Innenrings (5b) verteilt angeordnet sind.
7. Tragkorb nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleisten (5a) sich an ihren unteren Enden über elastische Auflagebereiche (5h) auf der Untermuffe (7) abstützen.
8. Tragkorb nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstücke (8) jeweils mittels eines Verriegelungselements lösbar mit jeweils einer Halteleiste (5a) verbunden sind.
9. Tragkorb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement ein Drehriegel (5i) ist.
10. Tragkorb nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (5b) zwei zueinander parallele, auswärts weisende, horizontale Flansche (5b' und 5b") auf- weist, die beide gleichmäßig am Umfang verteilte, senkrecht untereinander angeordnete, radial nach außen offene Nuten (5d) aufweisen, in die die oberen Endbereiche der Halteleisten (5) formschlüssig und unverdrehbar einsetzbar und in denen sie in Einsetzlage fixierbar sind.
PCT/EP2003/000870 2002-04-12 2003-01-29 Verfahren zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen abgängen WO2003086723A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03746272A EP1494839B1 (de) 2002-04-12 2003-01-29 Tragkorb zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen aussparungen
SI200331033T SI1494839T1 (sl) 2002-04-12 2003-01-29 Nosilna kosara za izdelavo talnega dela jaska s stranskimi izrezi
DE50308068T DE50308068D1 (de) 2002-04-12 2003-01-29 Tragkorb zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen aussparungen
DK03746272T DK1494839T3 (da) 2002-04-12 2003-01-29 Bærekurv til fremstilling af en skaktbunddel med udsparinger på siden
PL371312A PL197614B1 (pl) 2002-04-12 2003-01-29 Kosz nośny, zwłaszcza do wytwarzania dna szybu z betonu

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10216404.5 2002-04-12
DE10216404A DE10216404A1 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Verfahren zum Fertigen eines Schachtbodenteils mit seitlichen Abgängen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003086723A1 true WO2003086723A1 (de) 2003-10-23

Family

ID=28458796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/000870 WO2003086723A1 (de) 2002-04-12 2003-01-29 Verfahren zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen abgängen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1494839B1 (de)
AT (1) ATE371529T1 (de)
DE (2) DE10216404A1 (de)
DK (1) DK1494839T3 (de)
PL (1) PL197614B1 (de)
WO (1) WO2003086723A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248333A1 (de) * 1982-12-28 1984-06-28 H. Niemeyer Söhne GmbH & Co KG, 4446 Hörstel Maschine zum herstellen von formkoerpern aus beton
EP0562437A1 (de) * 1992-03-23 1993-09-29 BAUMGÄRTNER GmbH MASCHINENFABRIK Formeinrichtung zur Herstellung von Betonrohren
DE4342518A1 (de) * 1993-12-13 1995-06-14 Baumgaertner Maschf Gmbh Anlage zur Herstellung von topfförmigen Betonformteilen
DE19858934A1 (de) * 1998-12-08 1999-07-29 Lindenthal Ralf Dr Verfahren zur Herstellung von Schachtunterteilen aus Beton mit selbsttragenden Einbauten
DE19832112C1 (de) * 1998-07-17 1999-10-28 Merbeler Betonwerk Gmbh Vorrichtung zur Kontrolle der Bestückung einer Form für Schachtteile mit Bestückungskörpern und Verfahren zur Bestückung einer Form für Schachtteile mit Bestückungskörpern
EP1136213A2 (de) * 2000-03-21 2001-09-26 Schlüsselbauer, Johann Verfahren und Anlage zur automatisierten Herstellung von Hohlkörpern aus Mischgut
EP1175983A2 (de) * 2000-07-24 2002-01-30 BAUMGÄRTNER GmbH MASCHINENFABRIK Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen von topfförmigen Betonteilen, insbesondere Schachtbodenstücken

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248333A1 (de) * 1982-12-28 1984-06-28 H. Niemeyer Söhne GmbH & Co KG, 4446 Hörstel Maschine zum herstellen von formkoerpern aus beton
EP0562437A1 (de) * 1992-03-23 1993-09-29 BAUMGÄRTNER GmbH MASCHINENFABRIK Formeinrichtung zur Herstellung von Betonrohren
DE4342518A1 (de) * 1993-12-13 1995-06-14 Baumgaertner Maschf Gmbh Anlage zur Herstellung von topfförmigen Betonformteilen
DE19832112C1 (de) * 1998-07-17 1999-10-28 Merbeler Betonwerk Gmbh Vorrichtung zur Kontrolle der Bestückung einer Form für Schachtteile mit Bestückungskörpern und Verfahren zur Bestückung einer Form für Schachtteile mit Bestückungskörpern
DE19858934A1 (de) * 1998-12-08 1999-07-29 Lindenthal Ralf Dr Verfahren zur Herstellung von Schachtunterteilen aus Beton mit selbsttragenden Einbauten
EP1136213A2 (de) * 2000-03-21 2001-09-26 Schlüsselbauer, Johann Verfahren und Anlage zur automatisierten Herstellung von Hohlkörpern aus Mischgut
EP1175983A2 (de) * 2000-07-24 2002-01-30 BAUMGÄRTNER GmbH MASCHINENFABRIK Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen von topfförmigen Betonteilen, insbesondere Schachtbodenstücken

Also Published As

Publication number Publication date
ATE371529T1 (de) 2007-09-15
EP1494839B1 (de) 2007-08-29
PL197614B1 (pl) 2008-04-30
DE50308068D1 (de) 2007-10-11
PL371312A1 (en) 2005-06-13
DE10216404A1 (de) 2003-10-23
EP1494839A1 (de) 2005-01-12
DK1494839T3 (da) 2008-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2996869B1 (de) System und verfahren zum wechsel von vertikal segmentierten rotorsegmenten an einer rundlaufpresse
EP0496077A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinen
CH535641A (de) Verfahren zum Abbau von Restspannungen in Rohr-Rohlingen aus Beton und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006051045A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fertigteilen aus aushärtbarer Gießmasse
DE19912829B4 (de) Anlage zum Herstellen von napfförmigen Betonformkörpern
DE2623551A1 (de) Verfahren und drehform zur herstellung von betonelementen
DE3049492C3 (de) Maschine zum Herstellen von Rohrkörpern aus Beton
EP1494839B1 (de) Tragkorb zum fertigen eines schachtbodenteils mit seitlichen aussparungen
DE3203543C2 (de)
DE2648046A1 (de) Schalung zur herstellung von vorgefertigten schachtunterteilen aus beton fuer kanalisationsanlagen
DE3115181C2 (de)
DE10013824C1 (de) Verfahren und Anlage zur automatisierten Herstellung von Hohlkörpern aus Mischgut
DE69004015T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verstärkten Betonrohren.
DE3704881C2 (de)
DE2310475B1 (de) Vorrichtung zur lagegerechten Anordnung von Armierungsringen im Ringspalt einer Formeinrichtung zur Herstellung von Betonformlingen
DE3626607C2 (de)
DE2041947C2 (de)
DE2216648C3 (de) Verfahren zum Abbau von Restspannungen in Rohr-Rohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3146312C2 (de) "Formeinrichtung zur Formgebung von Betonteilen"
EP0476245B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonteilen
WO2003072327A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schachtbauteils, insb. eines schachtrings, obermuffe zur herstellung eines schachtbauteils und schachtbauteil
DE3803637A1 (de) Einrichtung zum herstellen von betonteilen
DE4405700C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlbetonvortriebsrohres
DE29717458U1 (de) Formschließeinrichtung sowie damit ausgerüstete Spritzgußmaschine zur Herstellung relativ großdimensionierter Spritzgußprodukte
DE3213537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von betonformteilen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): PL

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003746272

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003746272

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003746272

Country of ref document: EP