DE2818515C2 - Form zur Herstellung von Betonbausteinen - Google Patents

Form zur Herstellung von Betonbausteinen

Info

Publication number
DE2818515C2
DE2818515C2 DE2818515A DE2818515A DE2818515C2 DE 2818515 C2 DE2818515 C2 DE 2818515C2 DE 2818515 A DE2818515 A DE 2818515A DE 2818515 A DE2818515 A DE 2818515A DE 2818515 C2 DE2818515 C2 DE 2818515C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
recesses
mold
insulating insert
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2818515A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2818515A1 (de
Inventor
Otto Ing. Klagenfurt Magerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INNOVATION MAGERLE KG-AUSTRIA KLAGENFURT AT
Original Assignee
INNOVATION MAGERLE KG-AUSTRIA KLAGENFURT AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INNOVATION MAGERLE KG-AUSTRIA KLAGENFURT AT filed Critical INNOVATION MAGERLE KG-AUSTRIA KLAGENFURT AT
Publication of DE2818515A1 publication Critical patent/DE2818515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2818515C2 publication Critical patent/DE2818515C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0056Means for inserting the elements into the mould or supporting them in the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Form zur Herstellung von Betonbausteinen, welche mit mindestens einer wärmedämmenden Isoliereinlage und mit mindestens einem Hohlraum versehen sind, mit einem Rahmen, der an seiner Unterseite offen und an seiner Oberseite mit einer mit Ausnehmungen versehene Deckplatte abgedeckt ist, wobei zur Bildung jedes Hohlraumes ein prismatischer Körper von der Deckplatte nach unten in das Innere der Form ragt.
Bei einer bekannten derartigen Form (DE-OS 17 59 181) entspricht der Querschnitt der Ausnehmungen in der Deckplatte dem Betonquerschnitt der herzustellenden Bausteine zuzüglich des Querschnitts der Isoliereinlagen. In der Betriebslage der Form werden durch einen Teil dieser Ausnehmungen die Isoliereinlagen eingeschoben. Hierauf werden die oberen Stirnflächen der ■Isoliereinlagen abgedeckt und wird durch die restlichen Ausnehmungen hindurch in die Form Steinmaterial eingebracht. Sobald das Steinmaterial, insbesondere durch Rüttel- und Preßvorgänge, hinreichend verdichtet ist, wird die Form von einer Unterlage abgehoben, wodurch die Betonbausteine ausgeformt werden.
Diese bekannte Form ist insofern nachteilig, als die Stirnflächen der Isoliereinlagen abgedeckt werden müssen, um ausschließen zu können, daß auf diese Steinmaterial gelangt, bevor das Steinmaterial in die Form eingebracht wird. Dies erfordert in Vorrichtungen zur Herstellung von Betonbausteinen nicht nur eigene Bauteile, die in Abhängigkeit vom Verfahrensablauf während der Einformung der Betonbausteine bewegt werden müssen, sondern es bedingt zudem, daß diese Bauteile die Beschickung der Form mit Betonmaterial behindern.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Form der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein Abdecken der Stirnflächen der Isoliereinlagen entfällt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Querschnitt der Ausnehmungen in der Deckplatte dem Betonquerschnitt der herzustellenden Bausteine entspricht und daß im oberen Bereich jedes eine Isoliereinlage aufnehmenden Raumes ein Dorn od. dgl.
zur vorübergehenden Befestigung der Isoliereinlage vorgesehen ist
Bei einer derartigen Form können die Isoliereinlagen von unten in das Innere der Form eingebracht werden, wobei sie in dieser durch die Deckplatte abgedeckt und von den Dornen in ihrer Lage gehalten sind.
Vorzugsweise ist oberhalb jedes eine Isoliereinlage aufnehmenden Raumes ein Klotz befestigt der den Dorn trägt Durch diesen Klotz wird der Tatsache Rechnung getragen, daß nach der Füllung der Form eine Verdichtung des Steinmaterials erfolgt und die Stirnflächen der Isoliereinlagen die Stirnfläche des Steines nicht überragen dürfen.
Eine erfindungsgemäße Form ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eineerfindungsgemäßeForminDraufsichtund F i g. 2 einen Schnitt durch diese Form nach der Linie H-II in Fig. 1.
Eine erfindungsgemäße Form 40 besteht aus einem rechteckigen Rahmen, der an seiner Unterseite offen ist und der an seiner Oberseite durch eine Deckplatte 46 teilweise abgeschlossen ist. Die Deckplatte 46 ist mit Ausnehmungen 41 ausgebildet, zwischen welchen sich Stege 43 befinden. Vom Bereich der Ausnehmungen 41 ragen in die Form 40 prismatische Hohlkörper 42 hinein.
Die Ausnehmungen 41 in der Deckplatte 46 dienen
dazu, in die Form 40 Steinmaterial einzubringen. Die in den Innenraum der Form hineinragenden prismatischen Körper 42 dienen dazu, zur Bildung von Mehrkammer-Hohlblocksteinen Räume von Steinmaterial freizuhalten. Die Stege 43, die zwischen zwei Ausnehmungen in der Deckplatte 46 angeordnet sind, dienen schließlich dazu, vor der Beschickung der Form 40 mit Steinmaterial in diese eingebrachte Isoliereinlagen 12 abzudecken, um dadurch zu verhindern, daß die Isoliereinlagen 12 durch die Beschickung der Form mit Steinmaterial beschädigt werden.
Die in der Zeichnung dargestellte Form 40 dient zur Herstellung von drei Mehrkammer-Hohlblocksteinen. Die Form 40 weist an ihren seitlichen Oberkanten Schienen45auf,diezur Führungeines Füilwagensdienen.
Zur Halterung der Isoliereinlagen 12 innerhalb der Form 40 ragen von den Stegen 43 nach unten Dorne 44 ab. Die Stege 43 sind als Klötze mit einer gegenüber der Deckplatte 46 größeren Dicke ausgebildet. Dies deshalb, weil durch die Verdichtung des in die Form 40 eingebrachten Steinmaterials eine Verminderung in der Höhe der Bausteine eintritt und die Isoliereinlagen 12 mit den Stirnflächen der Steine fluchten müssen.
In die Form 40 werden zuerst von ihrer Unterseite her Isoliereinlagen 12 eingebracht, die durch die Dorne 40 festgehalten werden. Hierauf wird die Form 40 auf eine Unterlage abgesetzt und wird sie von oben durch die Ausnehmungen 41 hindurch mit Steinmaterial beschickt. Nachdem das Steinmaterial in der erforderlichen Weise verdichtet wurde, wird die Form 40 angehoben, wodurch die geformten, jedoch noch nicht erhärteten Betonbausteine auf der Unterlage verbleiben. Hierauf wird entweder die Vorrichtung zur Herstellung weiterer Betonbausteine auf eine andere Stelle verfahren oder werden die ausgeformten Steine entfernt und zur Erhärtung gelagert, worauf der beschriebene Vorgang wiederholt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Form zur Herstellung von Betonbausteinen, welche mit mindestens einer wärmedämmenden Isoliereinlage und mit mindestens einem Hohlraum versehen sind, mit einem Rahmen, der an seiner Unterseite offen und an seiner Oberseite mit einer mit Ausnehmungen versehenen Deckplatte abgedeckt ist, wobei zur Bildung jedes Hohlraums ein prismatischer Körper von der Deckplatte nach unten in das Innere der Form ragt, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Ausnehmungen (41) in der Deckplatte (46) dem Betonquerschnitl der herzustellenden Bausteine entspricht und daß im oberen Bereich jedes eine Isoliereinlage (12) aufnehmenden Raumes ein Dorn (44) od. dgl zur vorübergehenden Befestigung der Isoliereinlage vorgesehen ist
2. Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb jedes eine Isoliereinlage (12) aufnehmenden Raumes ein Klotz (43) befestigt ist, der den Dorn (44) trägt
DE2818515A 1977-05-04 1978-04-27 Form zur Herstellung von Betonbausteinen Expired DE2818515C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT315577A AT352602B (de) 1977-05-04 1977-05-04 Vorrichtung zur automatischen fertigung bausteinen aus beton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2818515A1 DE2818515A1 (de) 1978-11-09
DE2818515C2 true DE2818515C2 (de) 1984-06-20

Family

ID=3546171

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2818515A Expired DE2818515C2 (de) 1977-05-04 1978-04-27 Form zur Herstellung von Betonbausteinen
DE19787812871U Expired DE7812871U1 (de) 1977-05-04 1978-04-27 Form zur herstellung von betonbausteinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787812871U Expired DE7812871U1 (de) 1977-05-04 1978-04-27 Form zur herstellung von betonbausteinen

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS53137221A (de)
AT (1) AT352602B (de)
AU (1) AU3522778A (de)
BE (1) BE866590A (de)
BR (1) BR7802726A (de)
CA (1) CA1119785A (de)
CH (1) CH639893A5 (de)
DE (2) DE2818515C2 (de)
DK (1) DK147480C (de)
FI (1) FI781283A (de)
FR (1) FR2389470B1 (de)
GB (1) GB1604687A (de)
IE (1) IE46815B1 (de)
IT (1) IT1107411B (de)
NL (1) NL177806C (de)
SE (1) SE426457B (de)
YU (1) YU205277A (de)
ZA (1) ZA782566B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA186782A (de) * 1982-05-12 1989-08-15 Naegele & Co Bau Fuellkoerperelement fuer decken- oder wandbauelemente
AT398724B (de) * 1983-11-03 1995-01-25 Bau Innovation Gmbh & Co Vorrichtung zur herstellung von isoliereinlagen aufweisenden bausteinen sowie verfahren zur herstellung solcher bausteine
GB8616105D0 (en) * 1986-07-02 1986-08-06 Concrete Masonry Ltd Building blocks
EP0566084B1 (de) * 1992-04-16 1996-01-31 E. Schwenk Baustoffwerke Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stein-Verbundplatten
EP1726732A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-29 Przedsiebiorstwo Produkcyjno Handlowo Uslugowe Jacek Sukiennik Baustein
IT1399391B1 (it) * 2010-04-07 2013-04-16 Badin "procedimento per la fabbricazione di elementi compositi multistrato per la costruzione edilizia e apparecchiatura per realizzare tale procedimento di fabbricazione"
SG189181A1 (en) * 2010-10-22 2013-05-31 Jee Keng James Lim Mobile production system for cement panel
CA3069028A1 (en) * 2020-01-21 2021-07-21 Benjamin BAADER An adjustable apparatus, system and method for constructing insulated concrete forms
CN113650134A (zh) * 2021-08-17 2021-11-16 徐淑华 一种道路建筑用的煤矸石砌块模具
CN114701056A (zh) * 2022-04-06 2022-07-05 王香昌 一种建筑工程施工用保温砌块加工系统及加工方法
CN114905620B (zh) * 2022-04-19 2024-05-14 湖南景辰生态环保科技有限公司 一种结构自保温砌块的生产设备及生产方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE502788A (de) *
DE873062C (de) * 1951-06-22 1953-04-09 Muelheimer Bergwerks Ver Ag Formmaschine zur Herstellung von Hohlsteinen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA315577A (de) 1978-06-15
IT1107411B (it) 1985-11-25
GB1604687A (en) 1981-12-16
DE7812871U1 (de) 1981-09-03
DK189278A (da) 1978-11-05
IT7884117A0 (it) 1978-05-04
JPS53137221A (en) 1978-11-30
NL7804710A (nl) 1978-11-07
IE780868L (en) 1978-11-04
DE2818515A1 (de) 1978-11-09
FR2389470A1 (de) 1978-12-01
YU205277A (en) 1982-10-31
FI781283A (fi) 1978-11-05
FR2389470B1 (de) 1982-10-22
NL177806B (nl) 1985-07-01
IE46815B1 (en) 1983-10-05
BE866590A (fr) 1978-08-14
NL177806C (nl) 1985-12-02
CH639893A5 (en) 1983-12-15
AU3522778A (en) 1979-10-25
SE426457B (sv) 1983-01-24
DK147480B (da) 1984-08-27
CA1119785A (en) 1982-03-16
BR7802726A (pt) 1978-12-12
SE7804554L (sv) 1978-11-05
ZA782566B (en) 1979-04-25
DK147480C (da) 1985-03-25
AT352602B (de) 1979-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802237C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von aus mindestens zwei verschiedenen Kunststoffmassen bestehenden und mindestens zwei unterschiedliche Bereiche aufweisenden Spritzgußteilen
EP0024697A1 (de) Vorrichtung zum Verwahren von Bewehrungsstählen
DE2818515C2 (de) Form zur Herstellung von Betonbausteinen
DE3113071C2 (de)
DE19708734C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von plattenförmigen oder balkenförmigen Stahlbetonteilen, insbesondere von Stahlbetonschwellen
DE2252408A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung eines vorgefertigten wandteiles aus glasbausteinen
EP0030247A1 (de) Vorrichtung zum Ausformen von Spielbauelementen
DE1134618B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bloecken aus Leichtbeton
DE2513028A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen, insbesondere tueren
DE19621161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
DE2551476C3 (de) Verfahren zum stehenden Gießen von Bauplatten, z.B. aus Gips
DE1814230A1 (de) Hydraulische Presse zur Herstellung von Baukoerpern
DE2820039A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von bewehrten, insbesondere vorgespannten tragelementen
EP0778112B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mauerelementen
DE736563C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlblockkoerpern fuer Waende oder Decken
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE8517919U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonformteilen
EP0058733A1 (de) Vorrichtung zum Ausformen von Spielbausteinen und Spielbauplatten
DE2703677B2 (de) Gußkasten für Gipsform- und GipsguBmaschinen zur Herstellung von Gipsplatten
DE1529873C (de) Spritzgießform zur Herstellung einer Fußbettsohle aus einem blahbaren Werkstoff
WO2005030455A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formlingen aus beton
DE194432C (de)
DE2139661C3 (de) Batterieschalung
DE10054818A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bodenplatten aus Beton sowie nach diesem Verfahren hergestellte Bodenplatte
DD258772A1 (de) Variable stirnschalung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee