DE7812871U1 - Form zur herstellung von betonbausteinen - Google Patents

Form zur herstellung von betonbausteinen

Info

Publication number
DE7812871U1
DE7812871U1 DE19787812871U DE7812871U DE7812871U1 DE 7812871 U1 DE7812871 U1 DE 7812871U1 DE 19787812871 U DE19787812871 U DE 19787812871U DE 7812871 U DE7812871 U DE 7812871U DE 7812871 U1 DE7812871 U1 DE 7812871U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
recesses
cover plate
chamber
concrete blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787812871U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INNOVATION MAGERLE KG KLAGENFURT AT
Original Assignee
INNOVATION MAGERLE KG KLAGENFURT AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INNOVATION MAGERLE KG KLAGENFURT AT filed Critical INNOVATION MAGERLE KG KLAGENFURT AT
Publication of DE7812871U1 publication Critical patent/DE7812871U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0056Means for inserting the elements into the mould or supporting them in the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Form zur Herstellung von Betonbausteinen, welche mit mindestens einer Isoliereinlage und mit mindestens einer Kammer versehen sind, insbesondere von Mehrkammer-Hohlbloeksteinen, bestehend aus einem Rahmen, der an seiner Unterseite offen und an seiner Oberseite durch eine mit Ausnehmungen versehene Deckplatte abgedeckt ist, wobei zur Bildung jeder Kammer ein prismatischer Körper von der Deckplatte nach unten in das Innere der Form ragt.
Bekannte derartige Formen, wie eine solche z.B. in der* DE-OS 17 59 l8l dargestellt ist, sind an ihrer Oberseite mit einer Deckplatte ausgebildet, die mit Ausnehmungen versehen ist. In der Betriebslage der Form werden durch einen Teil dieser Ausnehmungen Isoliereinlagen eingeschoben. Hierauf werden diejenigen Ausnehmungen, die zum Einbringen der Isoliereinlagen dienen, abgedeckt und wird durch die restlichen Ausnehmungen Steinmaterial in die Form eingebracht. Sobald das Steinmaterial, insbesondere durch Rüttel- und Preßvorgänge, hinreichend verdichtet wurde, wird die Form von einer Unterlage abgehoben, wodurch die Betonbausteine ausgeformt werden.
Bekannte derartige Formen sind insoferne nachteilig, als um ausschließen zu können, daß auf die Stirnflachen der Isoliereinlagen Steinmaterial gelangt, diejenigen Ausnehmungen, durch welche hindurch die Isoliereinlagen eingeschoben werden, abgedeckt werden müssen, bevor das Steinmaterial in die Form eingebracht wird. Dies erfordert in Vorrichtungen zur Herstellung von Betonbausteinen nicht nur eigene Bauteile, die in Abhängigkeit vom Verfahrensablauf wänrend der Einformung der Betonbausteine bewegt werden müssen, sondern es bedingt zudem auch den Nachteil, daß diese Bauteile die Beschickung der Form mit Betonmaterial behindern.
Der vorliegenden Neuerung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Form zu schaffen, durch die vorstehend angeführten Nachteile vermieden werden. Dies wird neuerungsgemäß dadurch erzielt, daß oberhalb jeder Isoliereinlage ein zwischen den Ausnehmungen in der Deckplatte verbleibender Steg angeordnet ist, der die Einlage, welche innerhalb der Form, z.B. mittels nach unten abragender Dorne, festgehalten ist, abdeckt. Vorzugsweise ist der Steg gegenüber der restlichen Deckplatte verstärkt, z.B. indem an seiner Unterseite oberhalb der Isoliereinlage eine Verstärkungsleiste angeordnet ist.
Eine neuerungsgemäße Form ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig.l eine neuerungsgemäße Form in Draufsicht und Fig.2 die Form nach Fig.l nach der Linie II-II der Fig.l geschnitten.
Eine neuerungsgemäße Form 1 besteht aus einem rechteckigen Rahmen 2, der an seiner Unterseite offen ist und der an seiner Oberseite durch eine Deckplatte 3 teilweise abgeschlossen ist. Die Deckplatte 3 ist mit Ausnehmungen 5 ausgebildet, zwischen welchen sich Stege 6 befinder.. Im Bereich der Ausnehmungen 5 ragen in die Form prismatische Hohlkörper ein.
Die Ausnehmungen 5 in der Deckplatte 3 dienen dazu, in die Form 1 Steinmaterial einzubringen. Die in den Innenraum der Form einragenden prismatischen Körper 7 dienen dazu, zur Bildung von Mehrkammer-Hohlblocksteinen Räume von Steinmaterial freizuhalten. Die Stege 6, die zwischen zwei Ausnehmungen in der Deckplatte 3 angeordnet sind, dienen schließlich dazu, vor der Beschickung der Form 1 mit Steinmaterial in diese eingebrachte Isolierplatten 8 abzudecken, um dadurch zu verhindern, daß die Isoliereinlagen 8 durch die Beschickung der Form mit Steinmaterial beschädigt werden.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, dient eine Form 1 der dargestellten Art zur Herstellung von drei unterschiedlich ausgebildeten Mehrkammer-Hohlblocksteinen. Die Form ist weiters an ihren seitlichen Oberkanten mit Schienen ausgebildet, die zur Führung eines Füllwagens dienen. Zudem ragen von den Seitenwänden der Form 1 Laschen 13 ab, die zur Halterung der Form 1 in der Vorrichtung zur Herstellung der Betonbausteine dienen.
Zur Hai arung der Isoliereinlagen 8 innerhalb der Form 1 ragen von den Stegen 6 nach unten Dorne 9 ab. Schließlich sind an der Unterseite der Stege 6 Verstärkungsleisten 6' angeordnet. Diese sind deshalb vorgesehen, weil durch die Verdichtung des in die Form eingebrachten Steinmaterials eine Verminderung der Höh° der Bausteine eintritt und die Isoliereinlagen 8 mit den .c irnflächen der Steine fluchten müssen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung einer derartigen Form 1 liegt darin, daß in sie zuerst von unten Isoliereinlagen eingebracht werden, die durch die Dorne 9 festgehalten werden. Hierauf wird die Form 1 auf eine Unterlage abgesetzt und wird sie von oben durch die Ausnehmungen 5 hindurch mit Steinmaterial beschickt. Nachdem das Steinmaterial in der erforderlichen Weise verdichtet wurde, wird die Form 1 abgehoben, wodurch die geformten, jedoch noch nicht erhärteten Betonbausteine auf der Unterlage verbleiben. Hierauf wird entweder die Vorrichtung zur Herstellung weiterer Betonbausteine auf eine andere Stelle verfahren oder werden die ausgeformten Steine entfernt und zur Erhärtung gelagert, worauf der beschriebene Vorgang wiederholt wird.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche
    I l.CForm zur Herstellung von Betonbausteinen7>welche mit
    I mindestens einer Isoliereinlage und mit mindestens einer
    j Kammer versehen sind, insbesondere von Mehrkammer-Hohl-
    I blocksteinenj bestehend aus einem Rahmen, der an seiner
    I Unterseite offen und an seiner Oberseite mit einer mit Aus-
    I nehmungen versehenen Deckplatte abgedeckt ist, wobei zur
    I Bildung jeder Kammer ein prismatischer Körper von der Deck-I platte nach unten in das Innere der Form ragt, dadurch gei kennzeichnet, daß oberhalb jeder Isoliereinlage (8) ein zwischen den Ausnehmungen (5) in der Deckplatte (3) verbleibender Steg (O angeordnet ist, der die Einlage (8), welche innerhalb d^r Form (1), z.B. mittels nach unten abragender Dorne (9) festgehalten ist, abdeckt.
  2. 2. Form nach Anspruch 1, dadurch gkennzeichnet, daß der Steg (6) gegenüber der restlichen Deckplatte (3) verstärkt ist, z.B. indem an seiner Unterseite oberhalb der Isoliereinlage (8) eine Verstärkungsleiste (61) angeordnet ist.
DE19787812871U 1977-05-04 1978-04-27 Form zur herstellung von betonbausteinen Expired DE7812871U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT315577A AT352602B (de) 1977-05-04 1977-05-04 Vorrichtung zur automatischen fertigung bausteinen aus beton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7812871U1 true DE7812871U1 (de) 1981-09-03

Family

ID=3546171

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2818515A Expired DE2818515C2 (de) 1977-05-04 1978-04-27 Form zur Herstellung von Betonbausteinen
DE19787812871U Expired DE7812871U1 (de) 1977-05-04 1978-04-27 Form zur herstellung von betonbausteinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2818515A Expired DE2818515C2 (de) 1977-05-04 1978-04-27 Form zur Herstellung von Betonbausteinen

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS53137221A (de)
AT (1) AT352602B (de)
AU (1) AU3522778A (de)
BE (1) BE866590A (de)
BR (1) BR7802726A (de)
CA (1) CA1119785A (de)
CH (1) CH639893A5 (de)
DE (2) DE2818515C2 (de)
DK (1) DK147480C (de)
FI (1) FI781283A (de)
FR (1) FR2389470B1 (de)
GB (1) GB1604687A (de)
IE (1) IE46815B1 (de)
IT (1) IT1107411B (de)
NL (1) NL177806C (de)
SE (1) SE426457B (de)
YU (1) YU205277A (de)
ZA (1) ZA782566B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA186782A (de) * 1982-05-12 1989-08-15 Naegele & Co Bau Fuellkoerperelement fuer decken- oder wandbauelemente
AT398724B (de) * 1983-11-03 1995-01-25 Bau Innovation Gmbh & Co Vorrichtung zur herstellung von isoliereinlagen aufweisenden bausteinen sowie verfahren zur herstellung solcher bausteine
GB8616105D0 (en) * 1986-07-02 1986-08-06 Concrete Masonry Ltd Building blocks
EP0566084B1 (de) * 1992-04-16 1996-01-31 E. Schwenk Baustoffwerke Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stein-Verbundplatten
EP1726732A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-29 Przedsiebiorstwo Produkcyjno Handlowo Uslugowe Jacek Sukiennik Baustein
IT1399391B1 (it) * 2010-04-07 2013-04-16 Badin "procedimento per la fabbricazione di elementi compositi multistrato per la costruzione edilizia e apparecchiatura per realizzare tale procedimento di fabbricazione"
SG189181A1 (en) * 2010-10-22 2013-05-31 Jee Keng James Lim Mobile production system for cement panel
CA3069028A1 (en) * 2020-01-21 2021-07-21 Benjamin BAADER An adjustable apparatus, system and method for constructing insulated concrete forms
CN113650134A (zh) * 2021-08-17 2021-11-16 徐淑华 一种道路建筑用的煤矸石砌块模具
CN114701056A (zh) * 2022-04-06 2022-07-05 王香昌 一种建筑工程施工用保温砌块加工系统及加工方法
CN114905620B (zh) * 2022-04-19 2024-05-14 湖南景辰生态环保科技有限公司 一种结构自保温砌块的生产设备及生产方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE502788A (de) *
DE873062C (de) * 1951-06-22 1953-04-09 Muelheimer Bergwerks Ver Ag Formmaschine zur Herstellung von Hohlsteinen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA315577A (de) 1978-06-15
IT1107411B (it) 1985-11-25
DE2818515C2 (de) 1984-06-20
GB1604687A (en) 1981-12-16
DK189278A (da) 1978-11-05
IT7884117A0 (it) 1978-05-04
JPS53137221A (en) 1978-11-30
NL7804710A (nl) 1978-11-07
IE780868L (en) 1978-11-04
DE2818515A1 (de) 1978-11-09
FR2389470A1 (de) 1978-12-01
YU205277A (en) 1982-10-31
FI781283A (fi) 1978-11-05
FR2389470B1 (de) 1982-10-22
NL177806B (nl) 1985-07-01
IE46815B1 (en) 1983-10-05
BE866590A (fr) 1978-08-14
NL177806C (nl) 1985-12-02
CH639893A5 (en) 1983-12-15
AU3522778A (en) 1979-10-25
SE426457B (sv) 1983-01-24
DK147480B (da) 1984-08-27
CA1119785A (en) 1982-03-16
BR7802726A (pt) 1978-12-12
SE7804554L (sv) 1978-11-05
ZA782566B (en) 1979-04-25
DK147480C (da) 1985-03-25
AT352602B (de) 1979-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bauelementen
DE4402281A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beton-Pflastersteinen
DE7812871U1 (de) Form zur herstellung von betonbausteinen
WO2002051603A2 (de) Verfahren zum herstellen von formsteinen, vorrichtung und formsteinreihe
CH676943A5 (de)
EP0045047B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wärmedämmenden Hohlblocksteins
DE19622001A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen
DE2812145C2 (de)
DE2252408A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung eines vorgefertigten wandteiles aus glasbausteinen
EP0115552A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE2121062A1 (en) Thin panels of very viscous plastic masses ie quartz sand with - synthetic resin bonding agent
DE3038843C2 (de)
DE202004003160U1 (de) Pflasterplatte aus Beton und Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterplatten aus Beton
DE19621161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
AT398724B (de) Vorrichtung zur herstellung von isoliereinlagen aufweisenden bausteinen sowie verfahren zur herstellung solcher bausteine
EP0778112B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mauerelementen
DE1134618B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bloecken aus Leichtbeton
DE1814230A1 (de) Hydraulische Presse zur Herstellung von Baukoerpern
WO2004035280A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von betonformlingen mit aufgerauter oberfläche und betonformling
DE2322139C3 (de) Batterieform und Verfahren zum Herstellen von Betonplatten
DE1658506A1 (de) Herstellungsverfahren einer Steinstrassendecke
DE1759433A1 (de) Leichtbaudeckenhohlkoerper
DD228773A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen herstellung profilierter formlinge
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE897966C (de) Vorrichtung zum Formen von Baukoerpern